Podcasts about jedes jahr

  • 1,261PODCASTS
  • 1,912EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jedes jahr

Show all podcasts related to jedes jahr

Latest podcast episodes about jedes jahr

LebensHeldin!
Brustkrebs sichtbar machen: Die #MutmachWelle für Frauen

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:45


Jedes Jahr erkranken 70.000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Mit der #MutmachWelle zeigen Silke und Angelika, wie Solidarität sichtbar wird – und wie aus vielen Stimmen konkrete Hilfe entsteht. Erfahre, warum Hoffnung teilen so wichtig ist und wie Du selbst Teil dieser Bewegung sein kannst.

Podcast Bistum Passau
Diözesaner Seniorentag in Bad Füssing

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:28


Jedes Jahr am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Menschen oder auch Weltseniorentag genannt. Auch im Bistum Passau gibt es 2025 wieder einen Seniorentag. Das Referat Seniorenseelsorge lädt am Samstag, den 4. Oktober nach Bad Füssing. Dabei ist dann auch wieder Bischof Stefan Oster. Weitere Infos im Interview.

Freude Am Heute
Setze nicht voraus, dass es deinen Kindern gut geht

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:16


Die Bibel sagt: „Jedes Jahr gingen Jesu Eltern nach Jerusalem zum Passahfest. Als Jesus zwölf Jahre alt war, gingen sie wie gewohnt zum Fest. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. (s. Lk 2,41-44). Diese Geschichte hat ein glückliches Ende, weil Jesu Eltern ihn fanden. Doch das ist nicht immer so. Man sollte nicht einfach „voraussetzen“, dass mit den Kindern alles in Ordnung ist. Kinder haben heute Zugang zu Drogen, Waffen und Pornografie im Internet. Sie können dort sogar Pädophilen begegnen. Das sollte dich beunruhigen. Jesus sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten.“ (Joh 10,10 HFA). Lass nicht zu, dass der Dieb deine Familie zerstört. Nach seiner Befreiung von der Kontrolle durch Dämonen wollte ein Mann mit Jesus reisen, doch Jesus befahl ihm: „Geh nach Hause und berichte, welches große Wunder Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39 HFA). Dein Traumjob und dein Traumhaus sind leer, wenn du deine Kinder verlierst. Deine Erfolge können in deinem Mund wie Asche schmecken. Warst du auf dem Weg zum Erfolg und hast dabei deine Familie vernachlässigt, kehre um! Hole die wichtigsten Menschen zu dir und binde sie in deine Lebensreise mit ein. Beten wir mit dem Psalmisten: „Ich will mich halten an den rechten Weg.  Wann kommst du zu mir? Ich wandle mit lauterem Herzen in meinem Hause.“ (Ps 101,2 LU). Nimm nicht an, dass mit deinen Kindern alles in Ordnung ist. Stelle sicher, dass das es so ist! 

IQ - Wissenschaft und Forschung
Antibiotikaresistenzen: Wenn Medikamente ihre Wirkung verlieren

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:46


Jedes Jahr sterben weltweit nach Schätzungen mehr als 1 Millionen Menschen an antibiotikaresistenten Keimen. Die WHO spricht von der größten globalen Bedrohung für die Menschheit. Denn immer mehr vermeidbare Infektionen werden durch die Antibiotikaresistenzen zur tödlichen Gefahr. Ein Podcast von Daniela Remus. Credits: Autorin: Daniela Remus Redaktion: Hellmuth Nordwig Sprecherin: Daniela Remus Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Marc Brönstrup, Chemiker, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Dr. Yasmina Felix-Marin, Mikrobiologin, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Miriam Große, Biotechnologin, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Dr. Renate Hartwig, Entwicklungsökonomin, Universität Göttingen Prof. Katharina Schaufler, Veterinärmedizinerin und Mikrobiologin, ehemals Universitätsklinikum Kiel; inzwischen Universitätsmedizin Greifswald, https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/gleichstellung/mentoring/profile/katharina-schaufler/ und Leiterin der Abteilung "Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz", Helmholtz-Institut für One Health https://www.helmholtz-hioh.de/de/forschung/people/person/prof-dr-katharina-schaufler/ Prof. Stefan Schmiedel, Infektiologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg Dr. Hedda Schrey, Biochemikerin, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Treffpunkt
Ist Medizintourismus ethisch vertretbar?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 55:56


Für eine Schönheitsoperation in die Türkei, für eine Zahnsanierung nach Ungarn oder für eine psychiatrische Therapie nach Mallorca. Jedes Jahr reisen Zehntausende aus der Schweiz ins Ausland für medizinische Dienstleistungen. In der Sendung «Treffpunkt» fragen wir, ob das ethisch vertretbar ist. Gast in der Sendung ist Prof. Dr. Nikola Biller-Andorno, Gründungsdirektorin und Leiterin des Instituts für biomedizinische Ethik an der Universitätsklinik Zürich. Und wir hören ein Beispiel einer Familie, die für ihren Sohn in der Schweiz keine psychiatrische Behandlung finden können und darum auf Mallorca ausweichen, obwohl sie das gar nicht wollen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Immer mehr Arbeit für Beistände

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:17


Jedes Jahr benötigen immer mehr Menschen die Unterstützung von Beiständen. Vor allem wegen Problemen in der Familie, heisst es beim Verband der Aargauer Berufsbeistände. Der Verband wünscht sich daher eine kantonale Fachstelle. Weiter in der Sendung: Erfolgreiche Nordwestschweizer Schwinger: Am Eidgenössischen holen sie 8 Kränze Niederlage zum Saisonauftakt: Der HSC Suhr Aarau verliert gegen GC Amicitia Zürich Brugg Festival: Dieses Festival will Junge für Klassik begeistern

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#455: Jedes Jahr verdoppeln – so baust du ein Millionen-Unternehmen auf! (Mit Michael Truch)

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 19:55


In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ habe ich Michael Truch zu Gast. Michael ist Unternehmer, lebt in Zürich und hat gemeinsam mit seinem Bruder die Firma HeadFound gegründet – ein AI-gestütztes Recruiting-Unternehmen mit aktuell rund 140 Mitarbeitern und spannenden Plänen für die Expansion in die USA. Wir sprechen über: Wie klare Zielsetzungen dabei helfen, ein Unternehmen Jahr für Jahr zu verdoppeln Warum es für Unternehmer entscheidend ist, steuerliche Strategien zu verstehen und Experten einzubeziehen Welche Vorteile eine Holding-Struktur bietet und wie man Leverage im Immobilienmarkt nutzen kann Persönliche Learnings aus Michaels Weg als Unternehmer und im Umgang mit Steuerberatern Warum ein positives Mindset in Deutschland dringend gebraucht wird, um Chancen für Wachstum und gesellschaftliche Projekte zu nutzen Eine Folge voller Praxiswissen, Inspiration und wertvoller Einblicke für Unternehmer und Investoren.     Website von Headfound: Zur Website Instagram von Michael: Michael Truch Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Das Rudolstädter Vogelschießen

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:31


Jedes Jahr im August gehen viele Rudolstädter auf die Jagd. Auf die Jagd nach einem Holzvogel beim Rudolstädter Vogelschießen. Das Volksfest ist über 300 Jahr alt und lockte schon damals viele Menschen nach Rudolstadt. Darunter auch ein paar Promis – wer das war und wie das Rudolstädter Vogelschießen zum Event wurde, erzählen wir hier.

SBS German - SBS Deutsch
Lernen, wie Diplomatie funktioniert bei den deutschsprachigen Modell United Nations

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:12


Wenn sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen treffen, um Resolutionen auszuhandeln, geht es zum Teil hoch her. Jedes Jahr simulieren Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen diese Konferenzen in Melbourne. Und das in einer Fremdsprache. Wir waren bei der diesjährigen deutschsprachigen Modell-Konferenz dabei. Das Thema war: Kein Hunger - Bekämpfung der weltweiten Armut und universelle Ernährungssicherheit.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Catharina Hamm: "Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen - nicht Krebs"

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:02 Transcription Available


“Jedes Jahr sterben mehr Frauen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch wir alle könnten unser Risiko um 50 Prozent senken.” – Mit dieser alarmierenden Wahrheit eröffnet die renommierte Kardiologin und Bestsellerautorin Dr. Catharina Hamm ihr Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble in BUNTE VIP GLOSS. Warum werden Herzkrankheiten immer noch als „Männerkrankheit“ wahrgenommen – obwohl sie die häufigste Todesursache bei Frauen sind? Dr. Hamm räumt mit Mythen auf und erklärt: “Schätzungen gehen davon aus, dass man 50 bis 70 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle verhindern könnte, wenn man rechtzeitig präventiv tätig wäre.” Sie beleuchtet die klassischen „Big Five“ Risikofaktoren – Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, Übergewicht und Rauchen – und ergänzt sie um frauenspezifische Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes oder hormonelle Veränderungen nach der Menopause. Besonders erschütternd: “Frauen bekommen seltener einen Herzinfarkt, aber sie sterben häufiger daran. Die Sterblichkeit ist höher, insbesondere bei jüngeren Frauen.” Doch es geht nicht nur um Zahlen und Risiken. Dr. Hamm spricht über die enge Verbindung von Herz und Psyche, den Einfluss von Depressionen und Stress auf die Herzgesundheit und darüber, warum soziale Kontakte ebenso wichtig sind wie gesunde Ernährung und Bewegung. Sie gibt konkrete Tipps, wie Frauen ihren Lebensstil herzfreundlicher gestalten können – von der richtigen Ernährung über Sportarten, die das Herz effektiv stärken, bis hin zur Frage, warum Einsamkeit genauso gefährlich sein kann wie Rauchen. Auch die medizinische Forschung steht auf dem Prüfstand: Viele Studien beruhen noch immer auf männlichen Probanden, was Diagnosen und Therapien für Frauen erschwert. Die Expertin fordert deshalb mehr Aufmerksamkeit und gezielte Forschung zur weiblichen Herzgesundheit. BUNTE VIP GLOSS mit Kardiologin Dr. Catharina Hamm. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

GameStar Podcast
Die Smartphone-Sackgasse 2025: Wenn Gefühl Innovation verdrängt

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 58:41 Transcription Available


Jedes Jahr ein neues Handy, jedes Jahr ein paar Megapixel mehr und jedes Jahr wieder mehr als 1000 Euro ausgeben. Aber wo bleibt die große Innovation bei unseren Smartphones? Jan, Maxe und Patrick quatschen im neuesten Tech Talk über diverse Trends im Smartphone-Bereich. Dabei geht es nicht nur um mangelnde Innovation. Auch im Marketing rund um unsere Handys hat sich einiges getan. So viel sogar, dass es mittlerweile mehr um Gefühle und Gemeinschaft gehen könnte als um technische Fortschritte.

FM4 Film Talk
#298: Horror-Hypes: Weapons & Bring Her Back

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 57:21


Jedes Jahr schafft es ein Horrorfilm die Vorabspannung auf die Spitze zu treiben. Heuer löste der Trailer zum Mysterythriller "Weapons" einen solchen Hype aus. Die Ausgangsposition: In einer amerikanischen Kleinstadt erwachen eines Nachts zur selben Zeit 17 Schulkinder aus dem Schlaf und verschwinden spurlos in der Dunkelheit. Regisseur Zach Cregger hat bereits mit dem wendungsreichen Schocker "Barbarian"für Aufsehen gesorgt. Pia Reiser und Christian Fuchs widmen sich neben "Weapons" auch einem anderen Horrorstreifen, den Fans heiß erwarten. In "Bring Her Back" verpacken die Regiebrüder Danny und Michael Philippou eine Reflexion über Trauer und Verlust in heftigen Hardcore-Horror. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 11.08.2025, 0 Uhr

Beijing Briefing
#65 Straßenprotest in Jiangyou: "Gebt uns unsere Demokratie zurück!"

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:37


Jedes Jahr gibt es in China tausende Proteste - oftmals nur mit einer Hand voll Demonstranten. Doch der brutale Mobbing-Fall einer 14-jährigen Schülerin im westchinesischen Jiangyou hat einen landesweiten Volkszorn ausgelöst. Über tausend Anwohner sind auf die Straße gezogen, um Gerechtigkeit zu fordern. Doch die Sicherheitskräfte haben den Protest brutal niedergeschlagen. Worum es beim sogenannten "Jiangyou-Vorfall" ging, erkläre ich dir in der aktuellen Folge des Beijing Briefing. Viel Spaß beim Hören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Wort
Frieden gesucht

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:55


80 Jahre Hiroshima und Nagasaki. Jedes Jahr finden Gedenkfeiern statt. Trotzdem wird wieder über atomare Aufrüstung nachgedacht.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach St.Galler Wahlpanne liegen Ergebnisse der Untersuchung vor

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:40


Nach der fehlerhaften Ergebnisermittlung der Stadtparlamentswahlen 2024 wurde ein externer Untersuchungsbericht in Auftrag gegeben. Nun liegen die Ergebnisse der Untersuchung vor. Es werden Massnahmen in drei Bereichen vorgeschlagen, damit Fehler künftig vermieden werden können. Weitere Themen: · Die Bündner Bergbahnen haben unter regnerischem Juli gelitten. · Jedes Jahr sterben ein bis drei Personen am Walenstadtberg beim Basejumping. Der Extremsport bleibt trotzdem beliebt. · Die Schulhäuser werden in der letzen Ferienwoche wieder fit gemacht für den Schulbetrieb.

Zauberhaut
Das Lichttor des Löwen – Wenn deine Seele sich erinnert

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:35


Jedes Jahr öffnet sich vom 26.7 - 12.08 das sogenannte Löwentor – ein kraftvolles Lichtportal zwischen der Sonne im Löwen und dem Stern Sirius. Diese besondere Zeit lädt dich ein, dich an deine wahre Essenz zu erinnern, Lichtcodes zu empfangen und deinen Seelenweg mutig zu aktivieren. In dieser Folge erfährst du, warum das Lions Gate 2025 besonders intensiv wirkt, wie du die Energien für dich nutzen kannst und welche astrologischen und spirituellen Kräfte gerade in dir wirken möchten. Diese Folge ist eine Einladung, dein Herz zu öffnen und bewusst durch dieses Lichttor zu gehen. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was der Ursprung des Lions Gate Portals ist - Warum der 8.8. eine besondere spirituelle Frequenz trägt - Emotionale & körperliche Wirkungen in dieser Zeit - Praktische Rituale & Impulse für dein 8/8-Portal **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Lichtbringer-Gruppe befindet sich ebenfalls im Meditationsraum: https://meditationsraum.de/events/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)

SWR2 Kultur Info
Techno macht Raketenbasis friedlich - Festival Nature One feiert 30-jähriges Jubiläum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:50


Nature One ist ein Zuhause für Techno-Fans. Jedes Jahr kommen im Sommer 60.000 Menschen zum Tanzen und Feiern.

WDR 2 Das Thema
Ein Tag für die Freundschaft

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:46


Jedes Jahr am 30. Juli wollen die Vereinten Nationen die freundschaftliche Verbindung zwischen Völkern, Ländern und Kulturen würdigen, deshalb haben sie den Internationalen Tag der Freundschaft ausgerufen. Grund genug, auch die individuellen Freundschaften zwischen den Menschen zu feiern. Denn die können nicht nur glücklich machen, sondern auch der Gesundheit dienen. Von Marlis Schaum.

SBS German - SBS Deutsch
Schweizer Kultur und Genüsse zum Nationalfeiertag in Melbourne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:51


Jedes Jahr am 1. August feiert die Schweiz mit ihrem Nationalfeiertag die Unterzeichnung des Bundesbriefs von 1891. Auch die Schweizer Community in Australien begeht diesen Tag. In Melbourne findet zu diesem Anlass das Swiss Festival statt, das am 2. August in Williamstown startet. Wir haben mit dem Präsidenten des Swiss Festivals, Rolf Huber, darüber gesprochen, was auf der Veranstaltung alles geboten wird.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Das Ameisenprinzip: Wie Waffen aus den USA nach Mexiko kommen

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:45


In Teilen Mexikos herrscht Krieg. Jedes Jahr sterben 30.000 Menschen. 120.000 Personen gelten als vermisst, sind einfach verschwunden. Waffengewalt ist Alltag im Land. Was tut die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum dagegen? Und welche Rolle spielen die USA und Donald Trump? Denn 200.000 Waffen werden jedes Jahr über die Grenze aus den USA nach Mexiko geschmuggelt. Anne Demmer aus dem Studio Mexiko und der freie Journalist Wolf-Dieter Vogel erklären, wie das sogenannte Ameisenprinzip funktioniert und erzählen, wo ihnen die Waffengewalt in ihrem Alltag begegnet und wie ihre Treffen mit einem Kartell-Chef abgelaufen sind. Wir fragen: Warum ist es so schwer, diesen illegalen Waffenimport nach Mexiko zu verhindern? Und wie leben die Mexikanerinnen und Mexikanern mit der omnipräsenten Macht der Narcos? ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Krieg in Mexiko https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4ec019377a403fb8/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Das Ameisenprinzip: Wie Waffen aus den USA nach Mexiko kommen

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:45


In Teilen Mexikos herrscht Krieg. Jedes Jahr sterben 30.000 Menschen. 120.000 Personen gelten als vermisst, sind einfach verschwunden. Waffengewalt ist Alltag im Land. Was tut die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum dagegen? Und welche Rolle spielen die USA und Donald Trump? Denn 200.000 Waffen werden jedes Jahr über die Grenze aus den USA nach Mexiko geschmuggelt. Anne Demmer aus dem Studio Mexiko und der freie Journalist Wolf-Dieter Vogel erklären, wie das sogenannte Ameisenprinzip funktioniert und erzählen, wo ihnen die Waffengewalt in ihrem Alltag begegnet und wie ihre Treffen mit einem Kartell-Chef abgelaufen sind. Wir fragen: Warum ist es so schwer, diesen illegalen Waffenimport nach Mexiko zu verhindern? Und wie leben die Mexikanerinnen und Mexikanern mit der omnipräsenten Macht der Narcos? ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Krieg in Mexiko https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4ec019377a403fb8/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Abschied nehmen von Freunden: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:33


Jedes Jahr wird der nationale Drogentotengedenktag am 21. Juli begangen. Gedenkveranstaltungen in mehreren deutschen Städten sollen an die Menschen erinnern, die an den Folgen ihres Drogenkonsums, insbesondere ihres Drogenmissbrauchs verstorben sind. In Ingolstadt haben dazu Integra Soziale Diente, der Verein Condrobs und die Caritas eingeladen. Klientinnen und Klienten konnten bei einem Gottesdienst in der Kirche St. Moritz Abschied von ihren Freunden nehmen. Bernhard Löhlein berichtet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Einfachheit vs. Komfort: SAC-Hütten im Wandel

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:23


Immer mehr Menschen entdecken das Wandern, Biken und Bergsteigen für sich. Das merkt auch der Schweizer Alpen-Club (SAC). Jedes Jahr übernachten noch mehr Gäste in seinen Hütten. Gleichzeitig steigen aber auch die Ansprüche – ans Essen, an die Zimmergrösse, an den Komfort und ans Gesamtangebot.Wie gehen Hüttenwartinnen und Hüttenwarte mit den veränderten Erwartungen um? Was ist der Grund für die steigende Beliebtheit der SAC-Hütten? Und werden die Hütten dem Klimawandel standhalten?Alexandra Aregger, Reporterin im Ressort Reportagen und Storytelling, ist zur Glärnischhütte im Kanton Glarus gewandert. Über ihren Besuch in einer der ältesten SAC-Hütten der Schweiz berichtet sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Reportage aus der SAC-Hütte: «Ich esse nur Poulet und Pommes. Ist das ein Problem?»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

7 Gute Gründe
Sanitätsdienstausbildung mit Leidenschaft [7GG101]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 121:45


Jedes Jahr absolvieren in ganz Deutschland Rotkreuzler:innen die Sanitätsdienstausbildung. Auch im Kreisverband München werden Sanitäter:innen ausgebildet. Julia Klüpfel und Florian Pawlik sind dort SAN-Instruktor:innen koordinieren also die Sanitätsdienstausbildung. Was das genau bedeutet besprechen wir in der Folge. Wir sprechen außerdem darüber, was Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen ist, was die Teilnehmenden dort genau lernen, welche Neuerungen es in der SAN-Ausbildung gibt, was den beiden das Ausbilden bedeutet und vieles mehr.

radioFeature
Die Geschichte hinter dem Döner-Logo

radioFeature

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 55:10


Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft. Sie kommen in eine Papiertüte, von der uns ein freundlicher "Dönermann" angrinst. Inzwischen gibt es das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien - aber keiner weiß, wer es gezeichnet hat. Aylin Doğan macht sich auf die Suche. "Die Geschichte hinter dem Döner-Logo" ist das einstündige Feature zum Podcast "OBSESSED - Döner Papers". In den sechs Folgen stecken noch viel mehr Geschichten, Hintergründe und witzige Begegnungen, für die in der einen Stunde keine Zeit ist. Am Ende tut sich sogar noch was bei den Rechten am Döner-Logo. Hier geht es zum Podcast: https://1.ard.de/radiofeature-doener_papers Noch ein ganz anderer Tipp: Gerade ist ein Podcast erschienen - über die Karriere von Schlager-Star Andreas Gabalier und sein Verhältnis zum Rechtspopulismus: https://1.ard.de/radiofeature-gabalier

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Ein Traum: Jedes Jahr bei der Tour de France und noch ein Traum: Zum ersten mal in die NFL!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:15


Radrennsport: Die Faszination Tour de France! Der Sportjournalist Stephan Klemm bereist aus beruflichen Gründen seit 1998 die Frankreich-Rundfahrt. Aktuell ist er wieder vor Ort, zum insgesamt 17. Mal. Die Tour hat ihn geflasht, Konsequenz daraus: ein Buch! Im November 2024 erschien im EDEL Sports Verlag sein literarisches Werk „Tour de France - Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit“! 608 Seiten über das härteste Radrennen der Welt. Das Rennen hat 21 Etappen, das Buch demzufolge 21 Kapitel. Stephan Klemm über das Buch, die Tour de France und den Arbeitsalltag eines Sportreporters bei der Tour im Laufe der Zeit... American Football: Was Nadine Nurasyid demnächst beruflich machen wird, das ist schon großartig. Im Rahmen des Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship hat die deutsche Trainerin den Sprung in die NFL geschafft. Die Trainerin von ELF-Team Stuttgart Surge wusste zu überzeugen und konnte sich gegen eine große Anzahl an Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen. Die 40-Jährige ist in den kommenden Monaten Bestandteil des Coaching-Teams der Tampa Bay Buccaneers und wird unter anderem in den Preseason-Spielen der Buccaneers an der Seitenlinie stehen. Wie das alles zustande kam und was sie jetzt erwartet, erzählt Nadine Nurasyid im Interview. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Schwimm-WM und die EM im Springreiten, es gibt die Tops aus dem Freiwasser und der Flop der Woche erinnert mal wieder an das Wasser der Pariser Seine. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit dem spektakulärsten Radrennen der Welt. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Regionaljournal Zentralschweiz
Volksmusiktalente im Sommerlager: «Cool, so viele Gleichgesinnte»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 21:49


Jedes Jahr organisiert das Haus der Volksmusik in Altdorf mit dem Talentschuppen ein Sommerlager für Jugendliche, welche die Leidenschaft für Volksmusik teilen. Der Besuch in Oberägeri/ZG, wo diese Woche 40 junge Talente zusammenkommen. Weiter in der Sendung: · Wie heiss ist es in den Quartieren? Die Stadt Zug installiert Sensoren, um die Temperatur im Stadtgebiet zu messen. · Serie der Regionaljournale «sicher ist sicher»: die soziale Absicherung von Frauen auf Bauernhöfen und wie sie sich verändert hat.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass jedes Jahr weltweit weniger als ein Gramm Botox produziert wird?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:22


Judging Amanda Knox
Podcast-Tipp: »Legion: House of Scam«

Judging Amanda Knox

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:13


In »Legion: House of Scam« taucht das Team um Host Khesrau Behroz in die Welt des Online-Betrugs ein. Für die Recherche zu so genannten "Pig Butchering Scams" sind sie quer durch Südostasien gereist. Jedes Jahr werden Menschen um ihr Vermögen gebracht, weil sie auf falsche Liebes- oder Geldversprechen reinfallen. Was steckt hinter diesen Betrugsmaschen? Die Spurensuche führt die Reporter:innen nach Thailand, Singapur, Hong Kong und auf die Philippinen – und legt dabei kriminelle Strukturen offen. Schlussendlich geht es um Menschenhandel und Sklaverei. Der Podcast ist ab sofort überall erhältlich!

Legion
House of Scam: Gordon, der Bauunternehmer (1/6)

Legion

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 32:59


Ramona ist verliebt. Nach vielen Jahren hat sie in Gordon endlich wieder einen Mann gefunden, der ihr gibt, was sie vermisst hat: Nähe, Aufmerksamkeit, Liebe. Aber Gordon nimmt auch viel. So viel, dass Ramona am Ende nichts mehr bleibt. Denn Gordon ist nicht der, der er vorgibt zu sein … Ramona ist Opfer eines Love Scams. Und sie ist nicht allein. Jedes Jahr verlieren Menschen in Deutschland Millionen durch Online-Betrug. Was mit einer Recherche über den Betrug von Menschen wie Ramona beginnt, entpuppt sich schnell als ein Teil von etwas viel Größerem. LEGION blickt hinter die Kulissen einer neuen Scam-Industrie – es geht um Menschenhandel, organisiertes Verbrechen und Milliardenverluste. Wie funktioniert diese Scam-Industrie? Wer steckt dahinter? Wer profitiert? Jede Woche eine neue Folge, immer zuerst in der ARD Audiothek. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

SBS German - SBS Deutsch
Karate against gender-based violence - Karate gegen geschlechterspezifische Gewalt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:05


Far too many women die each year as a result of gender-based violence, mostly at the hands of their partners or ex-partners. There is a lot of discussion about what is being done about it. The World Karate Federation's Guardian Girls Karate Program now wants to equip girls and women with tools they can use to defend themselves right from the start. We talk to WKF CEO Sara Wolff about the program. - Jedes Jahr sterben viel zu viele Frauen durch geschlechterspezifische Gewalt, meistens durch ihre Partner oder Ex-Partner. Es wird viel diskutiert, was dagegen getan werden getan. Das Guardian Girls Karate Programm der World Karate Federation will jetzt Mädchen und Frauen mit Werkzeugen ausstatten, mit denen sie sich von Anfang an wehren können. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin des WKF, Sara Wolff, über das Programm.

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben

Jedes Jahr gibts einen Halbjahresrückblick und einen Jahresrückblick von mir. Das hilft mir, rechtzeitig meinen Kompass zu korrigieren - und ziehe diesen Sommer rechtzeitig die Bremse. Weniger Beate. Mehr Christina!

WDR 5 Morgenecho
Warum Schwimmen im Rhein so riskant ist

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:41


Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich. Viele unterschätzen die starke Strömung und wechselnde Strudel. Jedes Jahr kommt es zu Unfällen. Frank Zantis vom DLRG Landesverband Nordrhein erläutert die Gefahren. Von WDR 5.

Zwischenruf
Jedes Jahr aufs Neue lernen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christian Heinz von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Top-Depot bei der Sparkasse? (#250)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:25


Jedes Jahr empfiehlt Dir Finanztip die besten Wertpapierdepots. 2025 gibt es dabei eine neue Empfehlung – mit der Du vielleicht nicht gerechnet hättest. Welche das ist und wie das Depot abgeschnitten hat, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach mit Saidi und Emil von Finanztip.

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)
Top 10, wer kommt, wer fliegt? - Fantasy Football - [2025] Podcast 512

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:40


Tagesgespräch
Stefanie Becker: Lässt sich vorhersagen, wer Alzheimer bekommt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:55


Ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das Vergessen: Mit Leqembi ist erstmals in der EU ein Alzheimer-Medikament zugelassen. In der Schweiz warten Betroffene nun auf grünes Licht von Swissmedic. Stefanie Becker, Direktorin von Alzheimer Schweiz über Behandlung und wer gefährdet ist. Jedes Jahr erkranken in der Schweiz gut 30'000 Menschen an Demenz, die meisten davon bekommen Alzheimer. Jahrzehntelang stagnierte die Entwicklung von Medikamenten gegen Alzheimer. Nun mehren sich die positiven Signale: In der EU ist seit kurzen das Medikament Leqembi zugelassen. Das Medikament gilt als ein Meilenstein für die Behandlung von Alzheimer. Betroffene in der Schweiz warten nun gespannt auf einen Entscheid der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic. Stefanie Becker, Direktorin von Alzheimer Schweiz, ist zu Gast bei David Karasek.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 19:08


Mit Saugnäpfen eine Wand hinaufklettern? Aus Wursthaut, Säure und Stärke eine essbare Batterie bauen? Beim Wettbewerb "Jugend forscht" treffen sich junge Menschen, die eine Frage, die mit Mathe, Physik oder Chemie, mit Bio, Astroforschung oder Technik zu tun hat, nicht loslässt. Sie sind Tüftler. Sie vertiefen sich in Versuchsreihen und Technik-Tests. Und sie wollen der Welt zeigen, was man mit Neugier und Ausdauer herausfinden kann. Jedes Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Gerade wurden in Hamburg die Bundespreise vergeben. Wir wollen in diesem Podcast wissen: Warum ist dieses Treffen junger Nerds und Technik-Tüftler so wichtig für die Wissenschaft von morgen? Entstehen dort Ideen, die vielleicht nie an einem Forschungsinstitut landen würden? Hier findet Ihr die PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs Jugend forscht 2025

 https://www.jugend-forscht.de/fileadmin/user_upload/Downloadcenter/Bundeswettbewerb/Bundeswettbewerb_2025/Preistraegerbroschuere_Bundeswettbewerb_Jugend_forscht_2025.pdf Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

radioFeature
Podcast-Tipp: OBSESSED - Döner Papers

radioFeature

Play Episode Listen Later May 22, 2025 2:04


Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft - und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche "Dönermann" an. Aber niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Host Aylin Dogan macht sich auf die Suche und lernt nicht nur viel über Döner, sondern auch über Gastarbeiter in Deutschland. Die ganze Zeit ist sie besessen von einer Frage: Werde ich den Menschen finden, der das Döner-Logo gezeichnet hat?https://1.ard.de/radiofeature-doenerpapers

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)
2nd Year Breakout? - Fantasy Football - [2025] Podcast 508

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)

Play Episode Listen Later May 19, 2025 73:46


Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 124 - Glückliche Garnelen bei Lucky Shrimp?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:26


Ich spreche mit meinem Gast in dieser Folge über Shrimps. Denn Shrimps sind mega beliebt: Jedes Jahr werden in Deutschland rund 50.000 Tonnen davon vertilgt. Und der Großteil davon stammt aus Ländern in Asien und Südamerika. Die Anbaupraktiken sind oft alles andere als nachhaltig und tiergerecht. Alexander Dubsky möchte das ändern und hat deshalb die Luck Shrimp AG gegründet. Seine Firma stellt Zuchtanlagen für Shrimps her, die in Europa zum Einsatz kommen sollen. Der Vorteil: Kürzere Transportwege, mehr Umweltschutz und mehr Tierwohl. Wie das im Detail funktioniert, erklärt er im Interview. Mehr Infos zur Lucky Shrimp AG: https://www.luckyshrimp.ch

YUMMI – Der Kinderpodcast
Eine heikle Verwechslung zum Muttertag

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:23


Wisst ihr, was ihr euren Müttern zum Muttertag schenkt? Jedes Jahr dasselbe! Man möchte seiner Mutter zeigen, wie gerne man sie hat und ihr eine Freude machen – aber irgendwie fehlt die richtige Idee. Zum Glück hat man Freunde und Freundinnen wie Ben, die immer mit einer genialen Idee helfen können. Dumm nur, wenn dann zwei zum Verwechseln ähnliche Geschenkboxen dabei rauskommen. Da ist dann Ärger vorprogrammiert. Was genau passiert ist? Hört rein und findet es heraus. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Tod durch Bisse - Mögliches Gegenmittel für Schlangengift entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:18


Jedes Jahr sterben weltweit 100.000 Menschen an Schlangenbissen. Eine Studie im Fachmagazin Cell weckt jetzt Hoffnungen, dass ein universales Gegengift in Zukunft tausende Menschenleben retten könnte. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Guter Schutz für Babys und Kinder: RSV-Immunisierung sehr wirksam

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:43


Jedes Jahr kämpfen viele Menschen vor allem im Winter gegen RSV. Für Neugeborenen und Säuglinge kann das Virus gefährlich werden. Deshalb gibt es auch eine Empfehlung der STIKO zur Immunisierung – zurecht, wie neue Daten jetzt zeigen. Jochen Steiner im Gespräch mit Veronika Simon, ARD Wissenschaftsredaktion.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 18.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:36


Heute: Nichts wie weg! Deutschland erlebt den Aufbruch – aber ins Ausland. Viele Deutsche verabschieden sich für immer von ihrem Staat. Jedes Jahr wandert zahlenmäßig eine Großstadt aus – meist gut qualifizierte Bürger. Sie wollen damit dem Niedergang, hohen Steuern und wachsender Unsicherheit entkommen. Ein Gespräch Alexander Wendt über Auswanderung und seine Titelgeschichte in der neuen Printausgabe von Tichys Einblick. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Florida: Wie ein mysteriöser Briefumschlag das ganze Leben verändert

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 41:28


✉️ Ein großer Briefumschlag im Briefkasten meines heutigen Gastes, hat nach Jahren seine Auswanderung ins Rollen gebracht. Was da drin stand und wie er sich danach ein neues Leben, zusammen mit seiner Frau, in Florida aufgebaut hat – hörst du in dieser Episode. ⚠️ In dieser Woche gibt es bei uns eine absolute Premiere: Es erscheint nicht nur eine Podcastfolge, sondern gleich zwei!

MWH Podcasts
Die Passion Jesu Christi?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 14:59


Jedes Jahr werden zu Ostern Passionsfestspiele durchgeführt und die Johannespassion von Bach gesungen. Passion Jesu Christi als Kunstwerk, das ist das eine. Doch wie war es wirklich, die Passion Jesu Christi? Petrus schreibt in seinem 1. Brief: „Da nun Christus im Fleisch gelitten hat ...“ Christus also hat gelitten, und zwar körperlich, nicht nur psychisch und geistlich.

DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Schildkröten von Raine Island

DOK

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 43:05


Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, doch heute sind die berühmten Korallenriffe aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Raine Island im Norden ist der weltweit grösste Nistplatz der Grünen Meeresschildkröte. Wissenschaftler versuchen das Naturparadies zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlerinnen setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Raine Island im Norden des Great Barrier Reef ist der weltweit grösste Nistplatz der Grünen Meeresschildkröte. Jedes Jahr kommen mehr als 60'000 Tiere auf die kleine Insel. Sie sind für das ökologische Gleichgewicht der Korallenriffe wichtig, denn sie ernähren sich von Algen, die die Korallen befallen und ersticken können. Doch der Anstieg des Meeresspiegels und zunehmende Stürme zerstören die Inselufer und machen den Nestbau immer schwieriger. Wenn die Schildkröten es trotzdem schaffen, laufen sie Gefahr, dass ihre Eier weggeschwemmt werden und absterben. Fünf Jahre lang arbeitet ein Team von engagierten Helferinnen daran, die Strände umzugestalten, anzuheben und wieder zugänglich zu machen. Bald ist Brutzeit. Wird es den Wächtern des Great Barrier Reef gelingen, dieses Naturparadies zu retten und die Katastrophe abzuwenden?