Podcasts about im osten

  • 444PODCASTS
  • 868EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im osten

Show all podcasts related to im osten

Latest podcast episodes about im osten

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum die Tarifbindung im Osten niedriger ist

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:59


Nur etwa die Hälfte der Deutschen profitiert von einem Tarifvertrag. In Ostdeutschland liegt die Quote noch niedriger. Eine EU-Richtlinie verpflichtet die Bundesregierung, sich für mehr Tarifbindung einzusetzen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Filme der Woche: "Die My Love", "Im Osten was Neues"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:13


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kölncampus
“Im Osten was Neues” - nicht zu verwechseln mit “Im Westen nichts Neues”

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 2:54


Ob der Dokumentarfilm "Im Osten was Neues" tatsächlich auf den Klassiker "Im Westen nichts Neues" anspielen wollte, sei mal dahingestellt. Filmspur-Redakteurin Luna erzählt von der mitreißenden Doku über eine kleine Fußballmanschaft in Mecklenburg-Vorpommern, ihrem Zusammenhalt und ihrem leittragenden Trainer, liebevoll genannt "Eichi" genannt.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Karneval im Osten - Bewerbung für immaterielles Kulturerbe eingereicht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:37


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

RONZHEIMER.
Für Trump: Putins Angriffe auf die Ukraine werden immer brutaler

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:38


Wladimir Putin erhöht den militärischen Druck auf die Ukraine massiv. Mit seinen Angriffen auf die Energieinfrastruktur bewirkt er stundenlange Stromausfälle in der gesamten Ukraine. Im Osten will er die Entscheidung an einem wichtigen Front-Abschnitt erzwingen. Paul Ronzheimer, der eben in der Ukraine war, spricht mit Filipp Piatov über die Ziele Russlands und was sie mit Donald Trump zu tun haben. Denn es geht auch darum, die Gunst des amerikanischen Präsidenten zu gewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass ein russischer Sieg unabwendbar sei.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Karneval im Osten - Bewerbung für immaterielles Kulturerbe eingereicht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:54


Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

THADEUSZ und die Beobachter | rbb
Sehnsucht nach besseren Zeiten

THADEUSZ und die Beobachter | rbb

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 116:52


Laut Umfragen wünschen sich viele Deutsche Angela Merkel zurück, die zuletzt mit kritischen Wortmeldungen aus dem Off vor allen Dingen ihre eigene Partei in Wallung brachte. Hätte die Alt-Kanzlerin die richtigen Antworten auf eine Wirtschaftslage, die selbst vergangene Krisen in den Schatten stellt? Passend zum Nebelmonat präsentiert sich die schlechte Laune im Land, die nach der jüngsten Rede des Bundespräsidenten endgültig im Keller scheint: Löst man Unzufriedenheit und Politikverdruss per Verbot einer Partei, die im Osten die nächsten Wahlen gewinnen könnte? Und was ist mit denen, die sie wählen wollen? Außerdem: Während man in Polen bereits militärische Schulungen per App buchen kann, streitet Deutschland weiter über die Wehrpflicht, während der Stern von Verteidigungsministers Pistorius zunehmend sinkt: Gelingt das Mammutprojekt Bundeswehr-Reform? Und kommt bei der jungen Generation die Botschaft an, dass das Land verteidigt werden muss? Im Osten unterdessen nichts Neues: In der Ukraine sterben weiter Menschen, und Russland verheizt seine Soldaten. Wie wird der Winter in der Ukraine? Wer kämpft weiter für das Land? Dann noch: Hoffnungsträger mit Fragezeichen - bei den Bürgermeisterwahlen in New York City triumphiert mit Zohran Mamdani ein Mann, der offen für mehr Sozialismus wirbt. Zeitgleich gewinnen zwei Demokratinnen in Virginia und New Jersey – sind Faschismus und extreme Rechte in den USA doch noch nicht am Ziel? Auch ein Blick ins Nachbarland Niederlande zeigt: Es gibt nachwievor Rezepte gegen den vermeintlichen Siegeszug des Rechtspopulismus. Gäste: Sabine Adler (Deutschlandfunk), Claudia Kade (WeltN24), Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster), Claudius Seidl (Süddeutsche Zeitung)

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Im Osten was Neues" erzählt von einem Aussteiger aus der rechten Szene

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:40


Blumenthal, Loraine www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Generation Z im Osten – Nora Zabel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:35


Ostalgie und Oststolz trendet auch bei der Generation Z, also bei jungen Menschen, die erst nach der Wende zur Welt gekommen sind. Nora Zabel ist Teil der GenZ und fragt, woher die "DDR"-Nostalgie" rührt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

DNEWS24
Salut, ma France! Jura - Käse und Kultur

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:13


#salutmafrance #DNEWS24 #HilkeMaunder #meinFRankreuch #Jura #comte Im Osten Frankreichs erstrecken sich die Gebirgszüge des Jura über eine Fläche von etwa 4.999 Quadratkilometern und grenzen an die Départements Doubs im Süden, Saône-et-Loire im Westen, Côte-d'Or im Nordwesten und Ain im Norden. Im Osten teilt es sich auf rund 85 Kilometern Länge eine Grenze mit der Schweiz. Die Gegend ist bekannt für ihre Käsesorten, die Kultur und viele landschaftliche Besonderheiten.

Das Interview von MDR AKTUELL
Industriestrompreis: Was bringt er Chemiebetrieben im Osten?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:46


Der geplante Industriestrompreis der Bundesregierung soll Unternehmen in Zeiten hoher Energiekosten entlasten. Was sagt die Industrie selbst dazu? Wir sprechen mit Nora Schmidt-Kessler von den Nordostchemie-Verbänden.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Der Aufstand beginnt im Osten – das ist erst der Anfang!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 62:04


Deutschland steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. In diesem brisanten Gespräch zwischen Marc Friedrich und Horst Lüning geht es um den Verlust von Freiheit, Wohlstand und echter Demokratie. Lüning zeigt, wie Politik, Justiz und Medien miteinander verflochten sind, warum Deutschland zu einem Parteienstaat geworden ist und weshalb der Widerstand aus dem Osten wächst. Ein Gespräch über Manipulation, Macht, Korruption – und die Hoffnung auf einen Aufbruch von unten.Aufnahme vom 06.05.2025Zur Videofassung:https://youtu.be/XgmCSlSear0

Alles Geschichte - History von radioWissen
MEDIZINGESCHICHTEN - Weiße Kittel im Ost-West-Konflikt

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:35


Menschenversuche im "Kalten Krieg" - im Namen der Feindesabwehr wurden zigtausende Menschen zu medizinischen Versuchskaninchen. Im Osten wie im Westen. Zum Beispiel gab es radioaktive Verseuchung von Menschen in der Sowjetunion genauso wie Experimente mit Drogen und giftigen Chemikalien an Strafgefangenen in den USA. Von Lukas Grasberger (BR 2018)

Armutszeugnis
#21: Wiedervereinigung: Die Enteignung der Ostdeutschen | mit Martyna Linartas

Armutszeugnis

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 98:35 Transcription Available


35 Jahre ist die deutsche Wiedervereinigung her – doch von einer Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland kann keine Rede sein. So sind zwar manche Unterschiede kleiner geworden, doch im Großen und Ganzen gilt weiterhin: Im Osten sind Löhne, Erbschaften und Vermögen deutlich geringer und prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Armut größer als im Westen. Wir schauen genauer auf das Ausmaß dieser Ungleichheit, was die Treuhand und die schockartige Einführung der privaten Marktwirtschaft damit zu tun hatten und wie man heute gegensteuern müsste. Zu Gast in dieser Folge ist die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas.

Das Interview von MDR AKTUELL
ADAC: Spritpreise im Osten besonders hoch

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:39


Eine Auswertung des ADAC hat ergeben, dass die Spritpreise vor allem in Sachsen und Sachsen-Anhalt höher sind als anderswo. Andreas Hölzel vom ADAC erklärt das mit der Infrastruktur und gibt Tank-Tipps.

Corso - Deutschlandfunk
Nora Zabel über die Gen Z im Osten: Der Preis für die Wiedervereinigung

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:14


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

GIB MIR DEN STOFF
Rassismus im Osten: Pablo über das Aufwachsen als Schwarzer, rechte Lehrer & Nazis | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 70:01


Die neue Folge meines @aufaugenhoehepodcast ist jetzt online!Zu Gast ist Don Pablo – viele von euch kennen ihn vielleicht aus dem Springerstiefel-Podcast mit Hendrik Bolz oder seinem eigenen Storno-Podcast.Im Gespräch hat er mir eindrucksvoll geschildert, was es bedeutet, ausgegrenzt zu werden. Als Schwarzer Junge im Osten aufgewachsen, begegnete ihm Rassismus schon früh – von verletzenden Sprüchen in der Schule bis hin zu einer bedrohlichen Begegnung mit Neonazis in der Bahn.Wie er diese Erfahrungen damals erlebt hat, was sie mit ihm gemacht haben und welche Geschichten ihn bis heute begleiten, erzählt Pablo in dieser intensiven und wichtigen Folge.

Fußball – meinsportpodcast.de
245 - Letztes Jahr Top, dieses Jahr Flop

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:00


Im Osten bleibt nur ein Duell In der Eastern Conference haben sich bereits viele Teams für die Playoffs qualifiziert, für die anderen ist es nur noch eine Frage der Zeit und am Ende bleibt es bei einem Duell, denn praktisch gesehen wird es nur noch um einen Platz für die Playoffs spannend werden.  Holt den Rechenschieber raus Die Western Conference macht es spannend, denn dort sind viele Plätze noch nicht entschieden. Allerdings könnte sich das an diesem Wochenende ändern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Daniel und Anne sprechen darüber.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

MDR KULTUR Diskurs
Medienmacher im Osten – Ein schwieriges Geschäft?

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:34


35 Jahre nach der Einheit: Wie hat sich der Osten als Medienstandort entwickelt? Wie einseitig oder vielfältig ist das Bild, das audiovisuelle und gedruckte Medien über den Osten zeichnen? Christian Bollert im Gespräch.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Im Osten bleibt nur ein Duell In der Eastern Conference haben sich bereits viele Teams für die Playoffs qualifiziert, für die anderen ist es nur noch eine Frage der Zeit und am Ende bleibt es bei einem Duell, denn praktisch gesehen wird es nur noch um einen Platz für die Playoffs spannend werden.  Holt den Rechenschieber raus Die Western Conference macht es spannend, denn dort sind viele Plätze noch nicht entschieden. Allerdings könnte sich das an diesem Wochenende ändern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Daniel und Anne sprechen darüber.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Das Interview von MDR AKTUELL
Will auch das Thüringer BSW mehr Rüstungsindustrie im Osten?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:19


Die ostdeutschen Regierungschefs fordern, dass die neuen Länder mehr von den steigenden Verteidigungsausgaben profitieren. Wie steht der Thüringer BSW-Chef Gernot Süßmuth zu mehr Rüstungsindustrie im Freistaat?

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie soll die Aufrüstung auch im Osten ankommen, Herr Voigt?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:57


Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt will, dass Infrastruktur und Firmen im Osten von der Aufrüstung in Deutschland profitieren. Dazu treffen sich heute die Ost-Ministerpräsidenten mit Kanzler Friedrich Merz.

Predigten - Freie Christengemeinde Flawil
Missionsgottesdienst mit Licht im Osten | Gottesdienst 21.09.25

Predigten - Freie Christengemeinde Flawil

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025


Die Presse 18'48''
Unterwegs im Osten der Ukraine: Wie reist man in ein Kriegsgebiet?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 19:35 Transcription Available


Von Klemens Patek. Ein Teil des Oblasts Donezk ist noch unter ukrainischer Kontrolle. Russische Truppen nähern sich langsam den größeren Städten. „Presse“-Außenpolitikjournalistin Jutta Sommerbauer war mehrere Tage in der Region unterwegs. Im Podcast erzählt sie von ihrer Reise und ihren Begegnungen mit Menschen, die ihr Zuhause zurücklassen mussten.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 4/10 (600-800 n. Chr.)

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 47:51


Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) In den Nachwehen der Völkerwanderung zwischen 600 und 800 n. Chr. formt sich die Kirche weiter. Im Osten tritt der Islam seinen Siegeszug an und bindet die Kräfte des Oströmischen Reiches. In Europa bildet sich das Papsttum zu einer weltlichen Macht heran. An Europas Herrscherhimmel lösen die Karolinger das Geschlecht der Merowinger ab. Und ein besonders heller Stern, der die Geschicke Europas und der Kirche lenkt, geht auf: Karl der Große. In diese spannenden 200 Jahre nimmt Pfarrer Dr. Joseph Wieneke uns in dieser Folge von "Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger" mit.

T-Online Tagesanbruch
Alleinregierung der AfD? Diese Wählergruppe zählt im Osten | mit David Begrich

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 36:16 Transcription Available


Sachsen-Anhalt steht politisch unter Hochspannung. Die AfD erreicht dort historisch hohe Umfragewerte von um die 40 Prozent. In einem Jahr wird sich entscheiden, wer das Bundesland vom Landtag in Magdeburg aus regiert. Wie realistisch ist eine Alleinregierung der AfD? Welche Rolle spielen Mediennarrative und wo stößt die Partei an ihre Grenzen? Einer der renommiertesten Rechtsextremismus-Experten Deutschlands, David Begrich, spricht in dieser Folge mit den zwei t-online-Reportern Carsten Janz und Annika Leister über die Strategien der AfD und den Einfluss der sozialen Medien. David Begrich erklärt, wie der Partei eine dauerhafte Mobilisierung ihrer Anhänger gelingt – und warum ihr Erfolg nicht so unaufhaltsam ist, wie er oft dargestellt wird. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2318-afd-sachsen-anhalt/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Grüne im Osten - Auf der Suche nach den verschwundenen Wählern (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:28


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Ahead on Marketplaces
#122 Wachstum im Osten – so wächst die Marke Onvaya auf den östlichen Kaufland Marktplätzen (mit CEO Thomas Weigel)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 40:35


Vom „Wilden Westen“ des frühen Amazon-Handels bis zur Expansion nach Osteuropa: In dieser Episode spricht Host Florian Vette mit Thomas Weigel, Gründer und CEO von Heim & Büro, über die Entwicklung seines Unternehmens und die wachsende Bedeutung des Marktplatzgeschäfts – insbesondere auf Kaufland. Wie gründet man ein Handelsunternehmen ohne Fremdkapital – und wie navigiert man es durch eine Ära voller regulatorischer Umbrüche? Thomas teilt seine Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt Marktplatzhandel, vom ersten Container aus Fernost bis hin zu einem Sortiment mit über 400 Eigenmarken-Produkten. Was bedeutet es, Nachfrage statt Produktkategorie zum Kompass zu machen? Wie gelingt es, saisonale Schwankungen durch strategische Sortimentsbreite abzufedern? Und: Welche Rolle spielt Kaufland heute im internationalen Wachstum? Ein Deep Dive in die Praxis: Warum ist der Support bei Kaufland ein echter USP? Was unterscheidet Märkte wie Österreich, Tschechien und Polen – und warum haben gerade osteuropäische Länder großes Potenzial für deutsche Seller? Zum Schluss verrät Thomas, welche Marktplätze er priorisiert, warum Margen dort oft besser sind als auf Amazon – und wieso Kauflands stationäre Präsenz ein unterschätzter Wettbewerbsvorteil ist.

AUF1
Deutscher Ukraine-Kämpfer: Ich kämpfte nicht für Selenskyj, sondern für die Freiheit

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:50


Im Osten der Ukraine tobt seit über drei Jahren ein erbarmungsloser Krieg, der keine Gnade kennt. Auf den Schlachtfeldern lassen unzählige Soldaten ihr Leben – für die einen ein sinnloses Opfer, für die anderen eine Mission von höchster Bedeutung. Mittendrin: der 22-jährige Deutsche Tim Schramm.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Europäische Militärhilfen für Ukraine sollen Rekordwert erreichen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:52


Die europäischen Militärhilfen für die Ukraine sollen in diesem Jahr einen Rekordwert erreichen │ Im Osten der Ukraine sind durch einen russischen Luftangriff mindestens 20 Menschen getötet worden │ Der Ukraine drohen einem Zeitungsbericht zufolge Engpässe bei Waffen zur Luftverteidigung │ Israel hat nach eigenen Angaben Ziele in Katar angegriffen │ Auf ein Schiff des Gaza-Unterstützerkonvois soll in der Nacht ein Drohnenangriff verübt worden sein

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#144: Ultra im Osten

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:00


Herzlich Willkommen zur 144. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Von 500 km auf 2000 km: Ich spreche mit Mirko über sein Ultra 500 Event und seine neue Idee, dem Around2k und warum der Osten Deutschlands perfekt für ein Ultra-Abenteuer ist.Viel Spaß!ShownotesAround2k im Web https://around2k.cc/Around2k auf Instagram https://www.instagram.com/around2k.cc/Ultra500 auf Instagram https://www.instagram.com/ultra.500/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Mirko

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Im Osten sind sie Kult – die Dominosteine aus Dresden. Süß, saftig und wenn man eine Packung geöffnet hat, dann kann man nur schwer damit aufhören, sie zu essen. Doch wie sind sie entstanden – wir gehen dem Kult Dominosteine auf den Grund.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Diabetes: Warum gibt es zwei Maßeinheiten für den Blutzuckerwert?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:05


In Deutschland werden zwei verschiedene Maßeinheiten für den Blutzuckerwert verwendet. Im Osten messen Diabetiker in Millimol pro Liter und im Westen in Milligramm pro Deziliter. Das führt zu Verwirrung.

Jasmin Kosubek
Der Fall Bulgarien: Wird Europa im Osten gerettet? Journalist Rumen Milkow

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 74:47


Rumen Milkow, ein deutsch-bulgarischer Journalist, Moderator und selbsternannter „Eselflüsterer“, pendelt zwischen Berlin und einem kleinen Dorf im Balkangebirge. Geboren 1966 in der DDR, arbeitete er als Krankenpfleger, Cowboy und 25 Jahre lang als Taxifahrer in Berlin, bevor er sich dem Journalismus widmete. Mit Wurzeln in Sachsen-Anhalt und Bulgarien bringt er eine einzigartige Perspektive auf europäische Werte, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Entwicklungen ein. Seine Erfahrungen als Taxifahrer prägen seine Fähigkeit, Menschen zuzuhören und ihre Geschichten zu verstehen, was ihn zu einem besonderen Gesprächspartner macht.In diesem faszinierenden Gespräch spricht Rumen Milkow über seine binationale Identität und die Frage, ob Osteuropa die Zukunft Europas gestalten kann. Von seiner Zeit als Taxifahrer in Berlin bis zu seinem Rückzugsort in Bulgarien beleuchtet er Unterschiede in Mentalität, Werten und Lebensweisen zwischen Ost und West. Milkow reflektiert über Themen wie Meinungsfreiheit, gesunden Menschenverstand und die Romantisierung des Ostens, angeregt durch eine These des Psychiaters Jordan Peterson: „Die Zukunft Europas liegt in Osteuropa“.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Nachkriegszeit - Die Gründung der deutschen Polizei nach 1945

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 43:50


Nach der NS-Diktatur mussten plötzlich auch die Polizisten irgendwie demokratisch sein – jedenfalls in der westlichen Zone. Im Osten ging aus der neuen Polizei sogar die neue Armee hervor.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":5:20 - Patrick Wagner, Historiker und Spezialist für die Geschichte der Polizei, beschreibt, wie sich die Polizei in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus entwickelt hat.22:52 - Gundula Gahlen vom der Deutschen Hochschule der Polizei fasst den Neuanfang der Polizei im Westen nach 1945 zusammen.32:53 - Der Historiker Thomas Lindenberger beschäftigt sich mit der Polizei der DDR und der kasernierten Volkspolizei.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Polizeikritik: Sicherheit ohne Staatsgewalt?Nationalsozialismus: "Mein Kampf" veröffentlicht 1925Nationalsozialismus 1925: Die Gründung der SS – Hitlers "Leib- und Prügelgarde"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' Botschaft an Israel und Jordanien, Trumps Zoll-Soap, Grüne im Osten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:21


Friedrich Merz empfängt einen Partner aus Nahost. Donald Trumps Zoll-Soap geht weiter. Grüne haben ein Problem im Osten. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zehn Dollar für Mehl – was die Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen bringt »Der Deal wird der deutschen Wirtschaft wehtun, aber er ist gerade noch vertretbar« Angriffe auf Grüne in Thüringen - »Akute körperliche und mentale Gefahrenlage«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tod in Sachsen - Der Mordcast
Im Osten geht die Sonne unter

Tod in Sachsen - Der Mordcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:31


Nachbarn finden die alte Frau tot in ihrer Wohnung in Dresden. Die Ermittlungen führen direkt in die Gerüchteküche der Unterwelt…

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Medien im Osten- Wenn nur noch die AfD die Nachrichten überbringt (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 8:30


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Table Today
Ist die SPD im Osten noch regierungsfähig, Frau Schwesig?

Table Today

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:04


Michael Bröcker hat Manuela Schwesig in Schwerin getroffen. Sie spricht über die Herausforderungen der SPD, die Notwendigkeit einer bürgernahen Politik und die Bedeutung Ostdeutschlands für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Schwesig macht klar, dass es ein großer Fehler ist, die Sorgen der Menschen im Osten zu ignorieren: "Was der Osten an Unterstützung braucht, braucht auch der Westen. Im Osten kommen die Probleme aufgrund der demografischen Entwicklung eher an. Deswegen sollte man auf den Osten eher schauen - auf die Probleme und auch auf die Lösungsvorschläge." [ab 09:52]Die Bewerbungsphase für die Olympischen Spiele 2040 hat begonnen. Mehrere deutsche Städte haben ihr Interesse an der Ausrichtung bekundet. Welche Städte haben realistische Chancen? Welche Herausforderungen bei der Bewerbung sind zu bewältigen? [ab 01:17]Friedrich Merz ist gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius nach Litauen gereist. Dort haben sie die Unterstützung Deutschlands für die NATO-Partner im Baltikum bekräftigt. Wir beleuchten die Bedeutung dieses Besuchs und das Signal an die Bündnispartner. [ab 06:01]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Exzellenzstrategie - Jubel im Osten, Entsetzen in Baden-Württemberg

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:00


Bund und Länder fördern künftig 70 Exzellenzcluster, an denen Forscher häufig interdisziplinär arbeiten. Ostdeutsche Unis waren erfolgreich, Konstanz enttäuschte. Drei Bundesländer gingen leer aus. Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Exzellenzstrategie: Neue Schlagkraft im Osten? Interview Armin Willingmann

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:11


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Interviews - Deutschlandfunk
Deutsche Wirtschaft - Schwesig (SPD): Im Osten kommen die Probleme oft eher an

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 11:54


Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig fordert, wirtschaftliche Probleme in Ostdeutschland schneller zu lösen. Oft handle die Politik erst, wenn auch Westdeutschland betroffen sei. Sie plädiert für eine regionale Wirtschaftsförderung. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

SBS German - SBS Deutsch
80 years on, Europe remembers VE Day but war still rages in the east - 80 Jahre später gedenkt Europa dem VE-Day, doch im Osten wütet weiterhin Krieg

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 8, 2025 4:53


Today is the 80th anniversary of Victory in Europe Day, which marked the surrender of the Nazi regime and the end of World War II on the continent. But while Europe is remembering the end of one war, in the continent's East, another is still raging... - Heute ist der 80. Jahrestag des Victory in Europe Day, der die Kapitulation des Naziregimes und das Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Kontinent markierte. Doch während Europa dem Ende eines Krieges gedenkt, wütet im Osten ein anderer...

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Bundeskanzlerwahl - Wie Friedrich Merz im Osten von Sachsen ankommt

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 8:08


Geschichte(n) hören
Wie George Orwells Roman „1984“ fast in der DDR erschienen wäre

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 89:54


George Orwells Roman '1984' spielte in den Debatten des Kalten Krieges eine zentrale Rolle. Seine literarische Darstellung eines totalitären Systems wurde auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs überwiegend einseitig als Kritik am Stalinismus verstanden, den der Sozialist Orwell als Mitglied der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg selbst erlebt hatte. Der Roman war im gesamten Ostblock verboten. Besitz und Verbreitung konnten zu Gefängnisstrafen führen. 1984 änderte sich der Blick auf den Roman. Im Osten versuchte man, dem Westen den Spiegel vorzuhalten, ihn als Kritik an westlichen "Missständen" zu interpretieren. Fünf Jahre später bereitete der Verlag Volk und Welt Berlin eine Ausgabe vor, die mit dem Fall der Mauer obsolet wurde. Seine Wortschöpfungen wie „Big Brother“ leben heute in unserem Wortschatz weiter. Wolfgang Both (*1950) ist promovierter Informatiker und lebt in Berlin. Er entdeckte früh die Science-Fiction für sich, ist seit 1973 im Fandom aktiv und hat Sachbücher und Aufsätze zum Thema verfasst. Seine Geschichte linker Utopien „Rote Blaupausen“ wurde 2008 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. 2021 erschien eine erweiterte Neuauflage bei Memoranda. Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt er sich auch mit der frühen Raumfahrtgeschichte und hat dazu das Buch „Kulturaufgabe Weltraumschiff - Die Geschichte des Vereins für Raumschiffahrt“ (2020) veröffentlicht. Für den Ausstellungsteil „SF in der DDR“ im Rahmen von „Leseland DDR“ erhielt er 2023 erneut den Kurd-Laßwitz-Preis.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
AfD im Osten - Warum die CDU sie in Sachsen-Anhalt fürchtet

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:39


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Alles auf Aktien
Ab wann Ihr reich seid und wo im Osten Friedensdividende winkt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 19:09


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über über Konjunkturhoffnungen für Deutschland, Kursverluste bei Düngemittel-Aktien und den Bitcoin-Move bei GameStop. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf den Punkt
Bundestagswahl: Warum die AfD im Osten so stark abgeschnitten hat

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:54


Die Partei siegt in allen ostdeutschen Bundesländern. Dort ist sie längst Volkspartei. Ähnliches könnte auch bald im Westen passieren.

hr2 Der Tag
Alte Konflikte, neue Gewalt – Ostafrika ruft um Hilfe

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 52:32


Explosionen, Schüsse, Tote, Hundertausende sind auf der Flucht. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Situation, die Millionenstadt Goma ist unter Kontrolle der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen. Ein Konflikt mit langer Geschichte breitet sich aus, afrikanische Staatschefs bitten um internationale Hilfe. Es geht um Macht und Kontrolle über eine Region, die reich an Bodenschätzen ist: Gold, Diamanten, Coltan. Das ist in Elektroautos und Handys verbaut und nicht nur chinesische, auch deutsche Unternehmen nutzen diese Ressourcen. Aber es geht um mehr: Nämlich um eine afrikanische Region, die unter historischer Last seit langem nach Frieden und Demokratie strebt. Was können andere afrikanische Länder, was können die Vereinten Nationen, was kann Deutschland dazu beitragen? Über diese Fragen sprechen wir mit unserer ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor, dem Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kongo Jakob Kerstan, dem Ruanda-Experten Gerd Hankel und Maximilian Graefen von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Der Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN395 Wahlen in Thüringen und Sachsen, Ursachen für den Erfolg der AfD im Osten (Interview Steffen Mau, Soziologe), Union und Migration, Argumente gegen AfD-Thesen, Klimawandel verändert Städte, Solingen und die politische Reaktion, Maßnahmen-Paket

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 115:17


LdN395 Wahlen in Thüringen und Sachsen, Ursachen für den Erfolg der AfD im Osten (Interview Steffen Mau, Soziologe), Union und Migration, Argumente gegen AfD-Thesen, Klimawandel verändert Städte, Solingen und die politische Reaktion, Maßnahmen-Paket der Ampel, Kann Deutschland Grenzen dicht machen?