POPULARITY
Huch, es ist ja schon September! Da purzeln uns doch glatt die Dominosteine aus der Hosentasche. Bevor der Winter einbricht hat Lea nochmal die Zeit genutzt um quasi Live-Hatewatching zu betreiben. Fazit: Fußball-Männer sind sooooo peinlich. Außerdem haben wir herausgefunden, warum Calvin Blonds Eltern sooooooooo reich sind. Fiel Freude!!
Im Osten sind sie Kult – die Dominosteine aus Dresden. Süß, saftig und wenn man eine Packung geöffnet hat, dann kann man nur schwer damit aufhören, sie zu essen. Doch wie sind sie entstanden – wir gehen dem Kult Dominosteine auf den Grund.
Ende August und noch keine Dominosteine im Supermarkt - wie enttäuschend. Aber zumindest können die Fahrstuhlfahrer rätseln, wo das WDR 2 Weihnachtswunder 2025 stattfinden wird. Von Tobias Brodowy.
Nächste Woche legt uns der Einzelhandel wieder Steine in den Weg, Dominosteine.
Frohe Weihnachten mit Markus, Jens und Marcel Kleine Überraschung am Heiligen Abend. Wir haben uns mit dem Podcast-Meister Markus Dreesen verabredet und eine gemeinsame Weihnachtsfolge aufgenommen. Es geht natürlich um Weihnachtsmusik, aber wir haben auch so viele andere Themen besprochen. Glühwein, Dominosteine, Winnetou, Rouladen, Stirb langsam und noch einiges mehr. Diese Folge ist eine Co-Produktion vom Podcast Musikgeschichte und dem Podcast "100 Mal Musiklegenden". Viel, viel Spaß beim Hören und eine wunderbare Weihnachtszeit.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksKi-Song zu dieser FolgePodcast 100 Mal MusiklegendenCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2024. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:03:03 | "Der letzte Bulle" ermittelt bald wieder 00:11:42 | Wie Jesus an Ostersonntag: "Stromberg" kehrt mit neuem Film zurück 00:22:23 | Der Cast für 2025: Letzte Dschungelcamp-Spekulationen WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2024 00:28:59 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht über das Weihnachts-Fernsehprogramm WEIDENGEFLÜSTER 01:09:12 | Viehdback zu Folge 480 01:21:40 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:23:23 | Kino-Charts & -Starts 01:27:34 | Heimkino 01:33:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:36:11 | Letztes Mal: "Die große Maus-Show" (Samstag, 14. Dezember 2024, 20:15 Uhr, Das Erste) 01:38:19 | Dieses Mal: "Markus Lanz - Das Jahr 2024" (Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:15 Uhr, ZDF) 01:42:37 | MuHsikalische Weihnachten: "Fäkaliensternenmeer" (Ki generiert) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: "Wish Background" Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Wir feiern fünfjähriges Jubiläum und eine Quizpremiere! In diesem Spezial erwarten euch Emotionen, Erkenntnisse und natürlich weitere Highlights. Allen voran: Die erste Single „Home“ von Maliks neuer Band – samt frischem Video. Mit einer Dreierschaltung aus Aachen, Hamburg und Berlin kehren wir mit Malik Aziz den Scherbenhaufen zusammen, der sich 2024 nennt. Dabei klären wir, was aus der begonnen Revolution geworden ist und welche Aussichten es für das neue Jahr gibt. Spoiler Alarm: Es wird auf jeden Fall Darkk. Dabei besprechen wir die elementaren Fragen des Lebens: Wer ist eigentlich dieser Chris Smith? Und was hat das alles mit Heavy Metal und Paketboten zu tun? Von Tik-Tok-Hypes und Karneval bis zum Bierkapitän, Hühnern im Zirkuszelt und natürlich mit Glückskeksen und Dominosteinen. Perfekt, um euch auf die Festtage einzustimmen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den 5 Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.
In der 126. Folge von #DNIMM wird es besinnlich – oder doch nicht? Lasse und Aminata plaudern bei Weihnachtsgebäck und Kerzenschein über Aminatas veränderten Geruchssinn in der Schwangerschaft und die besondere Herausforderung, Politik und Schwangerschaft unter einen Hut zu bringen. Es wird über weihnachtliche Geschenkelösungen diskutiert: Von Julklapp-Traditionen bis hin zu selbstgemachten Geschenken, die Lasse vor völlig neue kreative Hürden stellen. Politisch bleibt es ebenfalls spannend: Die Halbzeitbilanz der schwarz-grünen Koalition in SH wird besprochen! Außerdem analysieren Lasse und Aminata die veränderte Lage in Syrien und was das für die Asyldebatte in Deutschland bedeutet. Es geht zudem um die Rolle der FDP im Ampel-Bruch und die beiden geben Tipps, wie Neugrüne am besten mitmischen können. Natürlich darf auch ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2025 nicht fehlen. Eine Folge, die Politisches und Privates vereint: Messerscharfe Polit-Analysen, bissiger Humor und die große kulinarische Streitfrage, ob Dominosteine oder Spekulatius das ultimative Weihnachtsgebäck sind. Hört rein und bringt euch in Feststimmung!
Hiobsbotschaft für die 1.350 verbliebenen Mitarbeiter der Möbelkette Kika/Leiner, und das kurz vor Weihnachten: Der Sanierungsplan ist gescheitert, das Unternehmen geht in Konkurs. Ähnlich düster ist die Lage in Oberösterreich. Die rund 3.600 Beschäftigten des insolventen Motorradherstellers KTM zittern um ihre Jobs und haben bislang weder Novembergehalt noch Weihnachtsgeld erhalten. Zwei wirtschaftliche Katastrophen, aber keine Einzelfälle: Österreichs Industriebetriebe fallen derzeit wie Dominosteine. Und auch in Deutschland kracht es. Als Protest gegen Lohnkürzungen, Kündigungen und Werkschließungen legten am Montag und Dienstag fast 100.000 VW-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Während im angeschlagenen Automobil-Sektor immer mehr Jobs verloren gehen, ist die Politik damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Wie lange müssen wir noch warten, bis die Regierung voll einsatzfähig ist? Ist der Abwärtstrend noch zu stoppen? Und wer hat Wirtschaft und Wohlstand so kaputt gemacht? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Barbara Telber, Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten GPA Arnold Schiefer, FPÖ-Abgeordneter und Top-Manager Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft Franz Schellhorn, Direktor der Denkfabrik Agenda Austria
Während Kevin krank zu Hause liegt und nur Zwieback essen kann, verkriechen sich Kira Kolumna und Jules wie zwei kleine Igel in einem Laubhaufen aus saisonalen Produkten. Denn es ist Herbst und damit Zeit für die NDR Nordstory! Die beiden treffen dort Thomas Mann – als Marzipanfigur im Museum. Er mag ja Nobelpreisträger sein, aber als Marzipan? Hat er wirklich den ganzen Tag nichts Besseres zu tun, als süß in der Ecke zu stehen? Diese Folge ist ein süßer Wahnsinn mit Marzipan, Zuckerrausch und der Frage: Wie viele Dominosteine sind zu viel? Für Bild zum Ton folgt dem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/snackseducationpodcast/ Snacks Education ist eine schmackhafte Produktion der bildundtonfabrik. Von und mit: Kevin und Jules Sounddesign: Christian Pössnicker Ton & Schnitt: Azhar Syed Producing: Désirée Klein Cover-Design: Marie Schäder Station-Voice: Maira Inselmann
Das Jahr neigt sich zu Ende - das merkst Du daran, dass es bereits Dominosteine und Spekulatius im Supermarkt gibt… Weihnachten steht vor der Tür :-) Für mich Anlass, um im Podcast auf die letzten Monate zurückzuschauen und auch Dir Fragen zu stellen, zum Reflektieren. Impulse mitzugeben. Ganz im Sinne von: ‘Wir leben das Leben vorwärts, wir verstehen es rückwärts' - vom Philosophen Sören Kierkegaard. Darum vielleicht an dieser Stelle eine schöne Gelegenheit mal zurückzuschauen… um zu verstehen. Um zu lernen. Um den Fokus (neu) auszurichten und die nächsten Monate noch besser, anders, schöner zu nutzen… Zudem ist die Episode vielleicht auch eine kleine Inspiration, mit Blick auf die nächsten Monate, die noch kommen. Mit einigen Gedanken versehen, Ziele, Highlights, Wünsche bis Ende des Jahres noch umzusetzen. Die eigene Kraft dafür zu nutzen. Den circle of influence zu vergrößern… Und vielleicht ist so ein Rückblick / Vorausblick ja auch etwas schönes, was man mit der ganzen Familie, mit dem Partner, der Partnerin machen könnte.. oder mit Freunden. Kann sehr spannend sein und ein wundervoller Abend voller Geschichten, Einsichten und Ansichten werden… Die Episode dreht sich rundum die Themen: Stärken, Dankbarkeit, Failures and Learnings, Highlights und das Schöne im Traurigen zu sehen, Fokus und dem Adlerblick… Natürlich gibt es noch eine Impulskarte zum Schluss… Viel Spaß beim Zuhören und Reflektieren!. Herzliche Grüße, Anouk
Folge 236!Schmeißt die Dominosteine beiseite, schluckt den Lebkuchen herunter, denn hier sind sie wieder! Infos zu Luke Mockridge, Thüringen, Bäckereifachverkäuferinnen, Unfällen und BENIN. Das alles und natürlich die besten Horrordates der Woche! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen aufwww.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi? si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=- rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072 Deezer: https://www.deezer.com/show/933332 KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne- schlange/#cc-m-product-11577636421 Dominik: https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartels https://www.dominik-bartels.de/ https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian: https://www.facebook.com/sebastianhahnkomiker https://www.hahn-sebastian.com/ https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7 „Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236
Am Samstag klang das Freie Radio Neumünster etwas unpassend zur Jahreszeit. Mirjam, Peter und Simon haben die Situation, dass es wieder Lebkuchen, Spekulatius, Dominosteine und Co. in den Supermärkten gibt, zum Anlass genommen, um die wahrscheinlich erste Weihnachtsshow 2024 zu starten. Es gab eine Stunde voller Gespräche rund um das Thema Weihnachten sowie festliche Weihnachtssongs. Die einen lieben es, die anderen können es nicht ausstehen, und manchen ist es völlig egal. Hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören!
“Diese Woche startet Weihnachten” - ja wirklich! Also zumindest, wenn es nach Deutschen Supermärkten geht. Da stehen nämlich schon die ersten Gebäcke, Spekulatius und Dominosteine in den Regalen. Dabei haben wir doch noch 17 (!!) Wochen Zeit, bis Heiligabend ist! Neben diesem Aufreger sprechen wir noch über Kats laaanges Wochenende, sie hat nämlich auf mehreren Hochzeiten getanzt - literally. BUCHEMPFEHLUNGEN: Catherine Gray “Versions of a Girl” (Welbeck Publishing, 2024) - https://tidd.ly/477I39N * Raphael Bob-Waksberg “Someone Who Will Love You in All Your Damaged Glory” (Random House, 2020) - https://tidd.ly/3MoydH9 * ERWÄHNUNGEN: bank holiday - https://en.wikipedia.org/wiki/Bank_holiday Armeniusmarkthalle - https://arminiusmarkthalle.com/ Dante - https://dante-restaurant-berlin.de/ BoJack Horseman - https://netflix.com/de/title/70300800 Gwyneth Paltrow Film (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=cQCl5dyr_ro HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
“Diese Woche startet Weihnachten” - ja wirklich! Also zumindest, wenn es nach Deutschen Supermärkten geht. Da stehen nämlich schon die ersten Gebäcke, Spekulatius und Dominosteine in den Regalen. Dabei haben wir doch noch 17 (!!) Wochen Zeit, bis Heiligabend ist! Neben diesem Aufreger sprechen wir noch über Kats laaanges Wochenende, sie hat nämlich auf mehreren Hochzeiten getanzt - literally. BUCHEMPFEHLUNGEN: Catherine Gray “Versions of a Girl” (Welbeck Publishing, 2024) - https://tidd.ly/477I39N * Raphael Bob-Waksberg “Someone Who Will Love You in All Your Damaged Glory” (Random House, 2020) - https://tidd.ly/3MoydH9 * ERWÄHNUNGEN: bank holiday - https://en.wikipedia.org/wiki/Bank_holiday Armeniusmarkthalle - https://arminiusmarkthalle.com/ Dante - https://dante-restaurant-berlin.de/ BoJack Horseman - https://netflix.com/de/title/70300800 Gwyneth Paltrow Film (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=cQCl5dyr_ro HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Happy New Year! So kommen wir uns zumindest vor. Wir, das sind diesmal Anni (@annilovesu), Jules (@julesprzk) und ich (@dennisderdoedel). Denn: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" startet. Und das bringt unsere innere Uhr gehörig durcheinander, ist die Anreise nach Australien doch damit verknüpft, den Weihnachtsbaumständer in den Keller zu bringen und die letzten Dominosteine zu killen. Aber: Dschungel ist jetzt zweimal im Jahr - und wir haben Bock. Außerdem wagen wir ein "Hot or Not?" mit dem aktuellen Cast von "Are You The One? Realitystars in Love", wir durchleuchten den neuen Cast von "Good Luck Guys", kümmern uns endlich um "Kaulitz & Kaulitz - und haben Hausaufgaben zu erledigen. Jules hat Anni aufgetragen, eine obskure Folge von "Vier Hochzeiten und eine Traumreise" zu gucken. Ein furioses Finale unserer Hausaufgaben-Serie. Hausaufgabe: "Vier Hochzeiten und eine Traumreise" vom 11.06.20. Tag 4, Jennifer und Marc, Bergrheinfeld: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/4-hochzeiten-und-eine-traumreise-401816/2020-6-962526/episode-133-tag-4-jennifer-und-marc-bergrheinfeld-762889 00:00:00 - Teaser 00:03:10 - Dschungelcamp-Vorfreude 00:07:55 - Are You The One? Realitystars in Love 00:27:20 - Cast-Check: Good Luck Guys 00:31:25 - Kaulitz & Kaulitz 00:43:20 - ARD macht Prince-Harry-Doku 00:45:00 - Hausaufgabe: Vier Hochzeiten und eine Traumreise Fernsehen für alle – Der Schweinebraten unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julesprzk, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
❗Mach mit Matthias die Express Darmkur Premium: https://mein.regenbogenkreis.de/expre...Mehr über Matthias Langwasser:
Heute: Berliner Wahl: erhebliche Verluste für SPD, FDP weg, CDU und AfD gewinnen ++ Berliner Wahl: erhebliche Verluste für SPD, FDP weg, CDU und AfD gewinnen ++ Bauernstreiks in Europa ++ Strafanträge gegen Roderich Kiesewetter CDU ++ Tesla produziert ab heute wieder in Grünheide ++ Bloomberg: Deutschlands Grundpfeiler sind wie Dominosteine gefallen ++ Schule in Hannover: Lehrer rufen Hilfe ++ die politisch-korrekten Karnevalskostüme ++ TE Energiewende-Wetterbericht ++
Weihnachten ohne einen bunten Teller, ohne Kekse, ohne Dominosteine und Lebkuchen, wie soll das gehen? Zucker ist überall drin und lässt im Gehirn Areale arbeiten, die auch bei Alkohol und Heroin aktiv werden. Michi & Henning sprechen über das Thema "Zucker" und Michi gibt seinen eignen Erfahrungsbericht zu diesem Thema. Wie wichtig ist die Rückmeldung des Athleten zum Training an den Coach? Da sind sich beide Trainer einig, ohne Rückmeldung funktioniert das Gespann Coach/Athlet nicht. Und wie gut sind Michi's neuen beheizbaren Handschuhe? Ein Test über drei Stunden hat stattgefunden und Michi berichtet darüber, ob diese Handschuhe ein Gamechanger sind. Es erwartet Euch ein Wohnzimmergespräch mit viel Informationen rund um den Triathlon.
HoHoHo, heute grüßen die beiden Labertaschen live aus Frankfurt mit Glühwein und typischen Weihnachtsgebäck. Da die beiden heute mal wieder zusammen sitzen, probieren und testen die zwei Suffköppe für Euch Glühwein, Eierpunsch, Weihnachtsrum und Bratapfellikör. Daneben werden reichlich Weihnachtsleckereien wie Dominosteine, Lebkuchen und Oblaten verkostet. Garniert wird das Ganze mit interessanten Informationen und Fakten, abgelöscht mit einer süffigen Feuerzangenbowle. Was versteckt sich hinter dem Begriff Notpraline und seit wann gibt es eigentlich Lebkuchen? Wenn ihr Antworten auf diese Fragen wollt, dann hört einfach rein bei Wir testen nett wir probieren klar. Eure Glüh(wein) Würmchen Marci & Heiko Film: Die Feuerzangenbowle (D 1944, Helmut Weiss, Heinz Rühmann, Karin Humboldt) Musik: Run-D.M.C. - Christmas in Hollis Quellen: wikipedia.de quisine.quandoo.de web.archive.org pfefferundfrost.de
Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2023. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! 00:03:52 | KuHmuhnity im TV-Business & Besuch bei “The Masked Singer” FERNSEHEN 00:09:26 | “Big Brother” kommt 2024 auf Joyn zurück 00:16:21 | Neue Jury für “Das Supertalent” 00:23:56 | Neue Jury für “Deutschland sucht den Superstar” 00:27:13 | Erste Dschungelcamper 2024 00:31:34 | RTL feiert 40. Geburtstag mit Sonja Zietlow 00:35:26 | Kurz-Fazit: “Die VIVA-Story” in der ARD Mediathek 00:48:55 | Kurz-Fazit: Gottschalks dritter “Wetten, dass..?”-Abschied KuH-TIPP 00:57:54 | Hornauer-Podcast: “Der König von TikTok” WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2023 01:00:22 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht über das Weihnachts-Fernsehprogramm WEIDENGEFLÜSTER 01:37:06 | Viehdback zu Folge 449 01:51:23 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:55:53 | Kino-Charts und -Starts 01:58:29 | Heimkino 02:07:44 | Hammes' Weihnachtsfilme: “Verrückte Weihnachten” 02:13:08 | Die “Zurück in die Zukunft”-News der Woche QUOTENTIPP 02:22:07 | Letztes Mal: “Promi Big Brother – Das Finale” (Montag, 4. Dezember 2023, 20:15 Uhr, SAT.1) 02:23:50 | Dieses Mal: “First Dates – Ein Tisch für zwei” (Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18:00 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Kurzgeschichten im Advent. Jeden Sonntag im Dezember erscheint hier in der BuchBar eine Kurzgeschichte. Dafür habe ich nach euren Lieblingswörtern gefragt, als Ideengeber für die jeweilige Geschichte. Jetzt im Dezember 2023 gibt es die ersten vier Geschichten, jeden Adventssonntag eine. In Geschichte zwei geht um das Lieblingswort von Angela: Dominosteine Ich freu mich, wenn ihr meine Geschichten hört und sie mit euren Lieben teilt. Ich freu mich, dass ihr da seid! Anna Folge direkt herunterladen
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Lebkuchen, Stollen, Marzipan, Dominosteine, Spekulatius, Schokoladenweihnachtsmänner, Zimtsterne, Bethmännchen, Vanillekipferl, Rumkugeln... Es ist, als hätte die Welt beschlossen, dir in der Adventszeit möglichst viel Süßkram unterzujubeln. Dabei wolltest du doch weniger Süßigkeiten essen! Das ist den Rest des Jahres über schon schwer genug - scheint aber vor Weihnachten die Willenskraft einer Hermine Granger zu erfordern. Was du tun kannst, um weniger (oder sogar keine!) Süßigkeiten vor Weihnachten zu essen, erfährst du in dieser Folge.
Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
Lebkuchen, Stollen, Marzipan, Dominosteine, Spekulatius, Schokoladenweihnachtsmänner, Zimtsterne, Bethmännchen, Vanillekipferl, Rumkugeln... Es ist, als hätte die Welt beschlossen, dir in der Adventszeit möglichst viel Süßkram unterzujubeln. Dabei wolltest du doch weniger Süßigkeiten essen! Das ist den Rest des Jahres über schon schwer genug - scheint aber vor Weihnachten die Willenskraft einer Hermine Granger zu erfordern. Was du tun kannst, um weniger (oder sogar keine!) Süßigkeiten vor Weihnachten zu essen, erfährst du in dieser Folge.
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Dominosteine und Darkroom-Besuche - wer hätte gedacht, dass es hier jemals einen Zusammenhang geben wird? DER METALKELLER macht es möglich!
Kaum ist September, da sind sie wieder da: Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteine – lauter vorweihnachtliche Leckereien in den Supermärkten. Und dazu 30 Grad – da sagen viele im Moment noch: Nein, danke, bleib mir weg mit dem Zeug. Von Irene Geuer.
It's christmas time... Naja, nicht wirklich. Aber während die ersten Lebkuchen und Dominosteine in die vom Grillschlussverkauf geplünderten Supermarktregale wandern, beschäftigen wir uns mit "The Guardians of the Galaxy Holiday Special". Ob uns das kleine Abenteuer mit Drax, Mantis und einem Stargast gefällt? Hört selbst! #Marvel #Podcast #MCUPodcast #GotG #TheGuardiansoftheGalaxyHolidaySpecial
Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2022. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:04:17 | Kurz-Fazit: Gottschalk und Guttenberg in “Menschen, Bilder, Emotionen” 00:15:13 | SAT.1 holt Boris Becker ab 00:18:39 | Apple TV+ mit Langzeit-Doku über Boris 00:22:52 | Neue Staffel “Das große Promibacken” kommt im Januar 00:33:26 | Dschungelcamp-Countdown 2023: Starttermin und Cast-Spekulationen 00:43:38 | MagentaTV lässt Verona talken WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2022 00:45:55 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht WEIDENGEFLÜSTER 01:25:29 | Euer Viehdback zu Folge 422 01:38:17 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:40:23 | Hammes sah: “Avatar 2: The Way of Water” 01:48:30 | Kino-Charts 01:50:58 | Heimkino 01:53:47 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:58:48 | Letztes Mal: “Markus Lanz – Das Jahr 2022” (Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:15 Uhr, ZDF) 02:00:21 | Dieses Mal: “Die große sternTV-Weihnachtsauktion” (Donnerstag, 22. Dezember 2022, 22:35 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Im Osten sind sie Kult – die Dominosteine aus Dresden. Süß, saftig und wenn man eine Packung geöffnet hat, dann kann man nur schwer damit aufhören, sie zu essen. Doch wie sind sie entstanden – wir gehen dem Kult Dominosteine auf den Grund.
Früher waren die Dominosteine flach und bestanden nur aus zwei dünnen Schichten Lebkuchen mit Gelee dazwischen. Wie sie zu ihrem Namen kamen, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
Die Adventszeit hat begonnen - das ist die Zeit für süße Genüsse: Plätzchen, Dominosteine, Nikoläuse und Lebkuchen. Je schokoladiger, desto besser. Beim Schokoladenkonsum sind wir Deutschen schon Weltmeister, gemeinsam mit der Schweiz. Gut neun Kilo essen wir pro Kopf und Jahr. Schokolade ist auch mehr als Hüftgold. In Maßen genossen, hat Schokolade viele positive Effekte für unser Wohlbefinden. Deshalb tauchen wir tief ein in den Schokoladentopf und vergessen dabei nicht, dass an Kakao auch Ausbeutung und Kinderarbeit klebt. Aber auch da gibt es neue, gute Wege, die die Kleinbauern stärken und den Anbau nachhaltig und umweltfreundlich machen. Wir sprechen mit dem Koch Andreas Eggenwirth, mit dem Neuropsychologen Michael Schaefer, mit dem fairtrade Schokoladenunternehmer Hendrik Reimers und dem Schokotraum-Erfüller Michael Kitz.
Ziemlich durch aber trotzdem da, unbezahlte Hosen ohne Rücksendung, schlechtes Timing ist total scheiße und Dominosteine sind fast so schön wie Ibuprofen.
Für Werner Momsen und seinen Hintermann sind Dominosteine wie eine Droge. Es geht jetzt einfach nicht mehr ohne. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Man stelle sich eine Welt vor, in der es okay ist, all year long Dominosteine zu mampfen?! Die ersten bekommen bereits nervöse Zuckungen, als würde man Heiligabend verlegen. Gott bewahre! Was ist das für ein Fetisch namens „Das haben wir immer so gemacht“? Wer wird davon geil? Müssen wir vielleicht allemann als verhaltenstherapeutische Maßnahme täglich einen Lindt-Hasen essen, um zu begreifen, dass die Welt nicht untergeht, wenn wir aus Routinen ausbrechen? Die Deutschen haben es gerne gradlinig. Die Dramaturgie, die dieses Land erträgt, befindet sich auf dem Level einer Sonntagsfahrt auf der B2 in einer Mercedes E-Klasse. Mood: More Rama, less Drama. Eines ist gewiss: Man merkt dieser Folge die herbstliche Note an. Wenn es draußen zeitig dunkel wird, ist man der Introspektion zugeneigter und so geht es heute um die Markus Lanz-Frage: "Zurückweisung – was macht das mit einem?" Die Reaktion darauf wirkt allgemein allergisch; das unterstellen wir Ihnen genauso wie uns. Denn: Wir alle wollen geliebt, gesehen, geachtet werden. Im Falle von Zurückweisung jedoch, agieren wir infantil und argumentieren auf Sandkasten-Niveau. Wobei? Vielleicht sollten wir öfter mal Kinder in Konflikten studieren. Sie sind uns diesbezüglich Jahre voraus. Und da schließt sich der Kreis zu den Dominosteinen, denn wie sang Grönemeyer 1986: „Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan, Kriege werden aufgegessen, einfacher Plan, kindlich genial.“ Herrje, das passt auf so viele gegenwärtige Schauplätze… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire
Ja, auch wir haben unsere 3 bis 4 geschmacklose Kommentare zum aktuellen Familienstand der Royales. Wir sprechen im feinsten Restfett-Galgenhumor über die Energiekrise. Außerdem besprechen wir auch die wirklich wichtigen Themen unserer Zeit: Schachbetrug bei der Schachweltmeisterschaft oder nur ein schlechter Verlierer? Beginnt die Apokalypse mit einem durchgedrehten Schachroboter? Kleine Männer hinter ihren großen Frauen: Wieso Gloria-Sophie Burkandt womöglich doch noch einen wichtigen Beitrag zu unserer gebeutelten Gesellschaft leisten könnte. Und wir alle wissen was die kommende Winterzeit bedeutet - außer nationaler Verschuldung der Unter- und Mittelschicht - genau, Dominosteine.
Thu, 22 Sep 2022 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/42-neue-episode 3f0a2dd40af8a96b3430b2a57c27cc13 In der heutigen Folge, liebe Hörerinnen und Hörer, versüße ich Ihnen die Zeit mit einem süßen Thema: Schokolade. In den Supermärkten meiner Wahl, und so wird es auch bei Ihnen sein, liegen schon die Weihnachts-typischen Leckereien, wie Lebkuchen, Dominosteine, Weihnachtsmänner und Marzipankartoffeln. Ja, da kommen wir doch alle schon in Weihnachtsstimmung. Und passend zu dieser hochkalorischen Zeit spreche heute mit Ute Dondorf, Head of Retail B2B Direct Sales & B2C, von Lindt. Wie immer, wenn ich mich eingehend mit dem Unternehmen beschäftige, das zu mir in den Podcast kommt, bin ich begeistert von der ungeahnten Produktvielfalt und entwickle oftmals übrigens auch neue Konsumwünsche. Lindt, das ist nicht nur der Goldhase, den seit 70 Jahren gefühlt alle zu Ostern haben, nein viele kennen vermutlich auch die Kugeln, Tafeln und Pralinen. Von Vegan mit Haferdrink über Coconut Sticks bis zu Sensation Fruit Himbeere & Cranberry und Limone mit einem leichten Hauch von Ingwer – Lindt hat sowohl im B2C als auch B2B Geschäft auf dem Gebiet rund um Schokolade einiges zu bieten. Rund um Schokolade, dazu gehören beispielsweise auch personalisierte Verpackungen und Goldhasen-Fan-Shirts. Ich bin 87 geboren und wenn ich Lindt höre, kann ich den Schriftzug vor meinem inneren Auge visualisieren. Warum ist diese Marke so einprägsam? Wie übersetzt man das Lindt-Gefühl in die ja so diversen Kanäle – zum Beispiel Store Instagram? Und welche Bedeutung haben der Onlineshop und das B2B-Geschäft für den Schweizer Schokoladenhersteller? Über diese und weitere Fragen spreche ich heute mit der Retail-Marketing- und Store-Verantwortlichen Ute Dondorf. Bevor wir in das Gespräch starten, hier noch ein paar Zahlen und Fakten zur Einordnung: Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG ist ein international tätiger Schweizer Schokoladenhersteller mit Sitz in Kilchberg am Zürichsee, Gründung 1845, Umsatz 4,62 Milliarden Schweizer Franken (etwa 4,8 Milliarden EUR), etabliert in 120 Ländern, insgesamt 11 Produktionsstandorte und über 14.000 Mitarbeitende. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: nets / Concardis. Concardis ist ein führender Anbieter digitaler Bezahllösungen in der DACH-Region. Als Teil des europäischen PayTech Nets / Nexi Group treibt das Unternehmen den Übergang zu einem bargeldlosen Europa voran und hilft Händlern Bezahl- und Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt mit mir in Kontakt: via Mail martens@ehi.org via LinkedIn https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no Caroline Martens
Janas (@marsijaner) Besuche bei mir (@dennisderdoedel), sie stehen unter einem guten Stern. Gezielt sucht sich die Wahl-Dortmunderin Highlight-Folgen wie diese aus, in der wir uns dem Start der neuen Staffel des "Sommerhaus der Stars" annehmen. Der Basler-Dürr-Konflikt sowie die Sindermann'sche Blamagen-Serie sind aber freilich nicht die einzigen Themen. Wir kümmern uns auch um die startklare "DSDS"-Jury und die hochgelobte Dokuserie "Woodstock '99". Dazu wartet eine weitere Ausgabe vom "Quiz auf Speed". Ein Auftakt ohne Spucke – dass das kein Vorbote sein für eine kalorienarme Staffel des "Sommerhaus der Stars", das hat das vergangene Jahr bewiesen. Auch die diesjährige Auftaktfolge bringt einige Dominosteine in Stellung, die nur darauf warten, von einem geeigneten Finger angestubst zu werden. Innerparteilich brenzlich wird's bei Erik und seiner Katha, die sich bereits an Tag 1 in die Master-Vorlesung zurück wünscht. Überparteilich brodelt Mario Basler vor sich hin, der schon genaue Pläne dafür hätte, wenn Steffen Dürr ein Käfer wäre. Alle paar Wochen gibt es diese Netflix-Dokus, über die alle reden. Diesmal traf dieses Schicksal "Woodstock '99". Schicksal deshalb, weil Spätgucker:innen dann besonders genau hinsehen, ob der Hype gerechtfertigt ist. Ganz große Kritik an der Katastrophen-Nacherzählung geht auch uns ab, dennoch monieren wir kleinere Dinge. Ob das was für uns am großen Ganzen ändert? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Tm5uUzbUwR4 Außerdem: Das deutsche "Woodstock '99", die komplette und komplett diskutable "DSDS"-Jury, das Rückkehr-Datum für "The Masked Singer" und Nervenkitzel im "Quiz auf Speed". 00:00:00 – Teaser 00:02:40 – Das Sommerhaus der Stars 00:50:45 – DSDS-Jury komplett 00:56:15 – 50 Dates auf Discovery+ 00:57:50 – Helene-Show fällt erneut aus 01:00:45 – The Masked Singer ab Oktober 01:01:40 – Britt wird eigene Show 01:05:10 – Woodstock '99 01:15:30 – Quiz auf Speed 01:20:30 – Social Media Fernsehen für alle – Der Bauern-Bachelor unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @ marsijaners Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Unsere spirituellen Erwartungen sind groß, wir sprechen gerne vom Universum, sehen uns gelegentlich auch als Teil davon, haben aber immense Angst vor der unendlichen Weite, von den Gegenden, die noch nie ein Mensch betreten hat, jedenfalls denken wir das so. Das reine Sein ist bereits ein Mysterium, wir, unser Ich, die Persönlichkeit die uns abbildet, das Ego, nichts davon verstehen wir auch nur im Ansatz, das Universum nicht einmal in Fragmenten. Aber mit der buddhistischen Lehre können wir die menschliche Dimension hinter uns lassen, eins werden mit der grossen Leere, wer seine wahre Buddha-Natur erkennt, der kann eine tiefe Erfahrung mit dem Sein machen, alle Dimensionen des Lebens in der ganzen Vielfalt durchleben, das relative Leben zurücklassen, sich hinwenden zum Licht, welches dunkel scheint. Wenn wir vereinte Wesen sein wollen, dann sollten wir auf den Weg Buddhas finden, die Tiefe der Existenzen erforschen, wahre Bedeutung erleben. Wer aber lieber materiellen Dingen hinterherläuft, der wird die Abzweigung wohl übersehen, den Kleinigkeiten nicht die nötige Bedeutung geben. Denn nichts macht wirklich Sinn, wer der Philosophie Buddhas anhängt der weiß um die Singularität, der ist dem Chaos entkommen, hat das Leiden zurückgelassen. Wir Menschen müssen nicht leiden, wenn wir wollen, dann hören wir damit einfach auf. Wer sich aber vor tiefer Erfahrung scheut der wird nicht an den richtigen Ort kommen, nicht die passende Wahrnehmung machen, denn er/sie will nur die Sinne befriedigen, geht den vergänglichen Gelüsten nach, ist zu beschäftigt um die Wahrheit der eigenen Existenz auch nur ansatzweise zu begreifen. Zu sehr macht die zugrundeliegende Klarheit dann Angst, die Ängste sind allgegenwärtig, dann doch noch schnell mit Alkohol oder Drogen "das Weite" suchen, sich betäuben, nur nicht über alles nachdenken. Wenn sich aber das Leben richtig anfühlt, dann fallen die Dominosteine wie von selbst, die Inkarnation und der Kosmos werden zu einer Einheit, der erleuchtete Zustand ist jetzt kaum zu beschreiben. Im Einklang mit der Umgebung, mit dem Sein, mit der Persönlichkeit, ein ungeheures Glücksgefühl, welches alles Materielle weit hinter sich läßt, mit dem kurzen Rausch nicht zu vergleichen ist. Der Sinn des Lebens, von dem alle reden, der wurde vom Lehrer aller Lehrer schon vor vielen Jahrhunderten in seiner Philosophie klar benannt, über die Zeiten hörten viele Menschen seine Ausführungen, folgten ihm auf dem Weg zur persönlichen "Erleuchtung", wollten nicht mehr leiden, das menschliche Schicksal hinter sich lassen. Bedeutung erhält das Leben durch Erkenntnis, der Weg dorthin ist das Ziel! Selten nur erscheint ein Großer und erscheint nicht allerwegen - Buddha - "Der Erleuchtete" - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Matze hat 2 Tage beim Saison-Opening im Megapark Gas gegeben. Mit Knossi, Eko Fresh & Co. Die Saison in der Bundesliga findet dagegen ihr Ende - und die ersten großen Dominosteine auf dem Transfermarkt fallen! Da sieht Dortmund aktuell etwas motivierter aus als die Bayern. Ach ja, und überhaupt: Der BVB, meint Calli, wird zum Haaland-Abschied jetzt auch Hertha schlagen. Und dann droht Felix Magath die Relegation. Es kommt zu Streitgespräch - zwischen Felix und Calli. Alles in dieser Folge. Plus Quiz!
Pfarrerin Oxen, Kathrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
"Wenn Menschen ihre innere Einstellung ändern, können sie auch die äußeren Umstände ihres Lebens ändern!" Von William James. Jedoch, wie verändere ich meine innere Welt? Oftmals durch das leben von neuen guten Gewohnheiten die du in deinen Alltag integrierst. Das schöne dabei ist, das bereits eine Veränderung von einer schlechten in eine gute Gewohnheit weitere gute nach sich zieht. Ein kleiner Schritt genügt und die Dominosteine werden angestoßen und ab geht´s. Toll, oder? Dieses Wissen bringt unendlich viel Gelassenheit in dein Leben. Gelassenheit und auch Selbstliebe. Du hast es in der Hand, also, zaubere ein Lächeln auf dein Gesicht und fange an. Dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß und grüßen dich von Herzen. Deine Anja und Dein Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
"Wenn Menschen ihre innere Einstellung ändern, können sie auch die äußeren Umstände ihres Lebens ändern!" Von William James. Jedoch, wie verändere ich meine innere Welt? Oftmals durch das leben von neuen guten Gewohnheiten die du in deinen Alltag integrierst. Das schöne dabei ist, das bereits eine Veränderung von einer schlechten in eine gute Gewohnheit weitere gute nach sich zieht. Ein kleiner Schritt genügt und die Dominosteine werden angestoßen und ab geht´s. Toll, oder? Dieses Wissen bringt unendlich viel Gelassenheit in dein Leben. Gelassenheit und auch Selbstliebe. Du hast es in der Hand, also, zaubere ein Lächeln auf dein Gesicht und fange an. Dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß und grüßen dich von Herzen. Deine Anja und Dein Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Über die letzten 1 1/2 Jahre habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was meine Berufung ist, an welchen Platz mich Gott stellt und habe viel gewartet... währenddessen habe ich begonnen, mit tollen Frauen über ihre Berufung zu sprechen - nicht ganz uneingennützig, sondern auch, um selber für mich Klarheit zu bekommen. Diese Gespräche möchte ich euch nicht vorenthalten. Denn von jeder spannenden Frau habe ich etwas gelernt, ganz egal, ob sie ihre Berufung klein oder groß lebt, bezahlt oder unbezahlt, regelmässig häufig oder selten. Doch bevor wir uns auf die Reise machen, wollte ich euch den nächsten Schritt auf meiner Reise nicht vorenthalten - mich zieht es nämlich (doch noch) in den vollzeitlichen Dienst bei Campus für Christus Schweiz. In Folge 10 und 34 habe ich schon die ersten Stationen, Stolpersteine und Segensmomente thematisiert und ich freue mich, dass ich euch jetzt den nächsten Schritt erzählen kann. Über den könnte ich nicht begeisterter sein - so viele Dominosteine fallen an ihren Platz. Wenn du Teil meiner Reise mit Campus für Christus sein möchtest, kannst du mir gerne an frauthentisch@gmail.com eine Nachricht schreiben und ich sende dir meine Missionspartnerunterlagen. Ich freue mich natürlich über jede Hörerin, die Lust hat, mich zu begleiten! Zu Campus-We geht es hier: https://www.campus-we.ch/ Alle zwei Wochen eine neue Folge. Mehr Infos unter www.frauthentisch.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message
Die Weihnachtszeit lädt zum Naschen ein. Hier ein Lebkuchenherz, da ein Stück Schokolade aus dem Adventskalender, zwischendurch Dominosteine oder Weihnachtsplätzchen. Und das, bevor an den Feiertagen richtig zugeschlagen wird bei Kartoffelsalat, Würstchen, Ente, Gänsebraten. Mit Ernährungsmediziner Matthias Riedl, Gründer des Medicum Hamburg und der App "My Food Doctor". Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.
Die Weihnachtszeit lädt zum Naschen ein. Hier ein Lebkuchenherz, da ein Stück Schokolade aus dem Adventskalender, zwischendurch Dominosteine oder Weihnachtsplätzchen. Und das, bevor an den Feiertagen richtig zugeschlagen wird bei Kartoffelsalat, Würstchen, Ente, Gänsebraten.Mit Ernährungsmediziner Matthias Riedl, Gründer des Medicum Hamburg und der App "My Food Doctor".Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2021. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:03:29 | Wir trauern um Mirco Nontschew 00:15:30 | Neue Promis für VOX-Show “Showtime of my Life” 00:28:41 | “Geh aufs Ganze!” geht 2022 weiter WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2021 00:30:41 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht ft. Glühwein WEIDENGEFLÜSTER 01:11:36 | Euer Viehdback zu Folge 395 01:43:38 | Danke für Euren Support FILM 01:47:01 | Kino-Charts & -Starts 01:53:09 | Heimkino 01:59:16 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 02:03:46 | Letztes Mal: “Großstadtrevier” (Montag, 6. Dezember 2021, 18:50 Uhr, Das Erste) 02:05:55 | Dieses Mal: “Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition” (Sonntag, 19. Dezember 2021, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: WDR/Hajo Hohl Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Wie kann man diesen begegnen? Wieso verändert sich Weihnachten in der Familie immer mal wieder? Und welche Rolle spielen dabei Dominosteine, das Tollwood-Winterfestival in München und Gemütlichkeit? Dies und mehr verraten Jonathan (22) und Hedwig (28) in ihrem Podcast-Gespräch zum Weihnachtsfest.
Dominosteine haben bekanntlich zwei Teile mit je einem Punktefeld und das Ziel des Spiels ist es so weit ich weis, dass man die Steine so aneinander reihen kann, dass benachbarte oder anschliessende Steine immer genau das Punktebild des Steines haben, an den sie angrenzen. Ich denke wir Menschen haben auch mindestens zwei Seiten: die nach aussen und die nach innen und irgendwo sehnen wir uns danach und brauchen auch eine gewisse Harmonie, Übereinstimmung mit der angrenzenden Umwelt, mit der wir in Kontakt stehen. Wir finden nicht immer den quasi zu uns passenden Stein in jeder Situation, aber wir nehmen wahr, wenn es eben nicht passt. Ich ermutige Dich heute, sowohl im äusseren wie auch im inneren, diese Harmonie und Ausgeglichenheit zu suchen. Lass Dein Bedürfnis danach zu und falls Du sie gerade nicht durch ein passendes Gegenüber erreichen kannst, steh dazu, halte es aus und verfalle nicht der Versuchung - um beim Domino zu bleiben - einen zwar ähnlichen aber eben doch nicht passenden Stein an Deinen zu legen. Warte lieber auf den richtigen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Die Formel 1 ist zurück an dem Ort, wo alles begann: Silverstone! Der Große Preis von Großbritannien steht auf dem Programm und wir haben die ultimative Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, machen euch heiß auf das Rennen in England. Mercedes-Optimismus ein klares Zeichen? Normalerweise ist Mercedes vor Rennwochenenden immer sehr auf Understatement bedacht. Vor dem Heimspiel in Silverstone allerdings geht man optimistisch an die Sache ran. Bedeutet das, dass es eine Triumphfahrt für Lewis Hamilton wird? Der Champion liebt sein Heimspiel, will dort unbedingt gewinnen. Kann ihm Jemand wirklich gefährlich werden? Wohl nur sein Teamkollege Valtteri Bottas, Sebastian Vettel und Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen im Red Bull. Aber gelingt es Jemandem? Der Rest des Feldes teilt sich wieder wie gewohnt auf. McLaren und Renault kämpfen um den Titel "Best of the Rest", Alfa will sich gegen Racing Point und Haas im Kampf um die Punkte beweisen, Toro Rosso fährt seiner Form hinterher und Williams ist dabei. Duell der Teamkollegen und Silly Season Wir nutzen diese Gemengelage, um einfach mal die einzelnen Teamduelle zu analysieren. Wer hat nach 10 Rennen in den Teams den Vorteil? Wer muss sich dringend beweisen? Was kann ein gutes Fahrerduo, auch in seiner Außendarstellung, für das Team bewirken? Spannende Thesen von unserem Trio Infernale. Die Silly Season ist im vollen Gange. Wohin geht Max Verstappen? Was könnte das für Sebastian Vettel bedeuten? Was wird eigentlich aus Bottas und Ocon? Wird Gasly bald ausgetauscht? Wir diskutieren die verschiedenen Dominosteine, was passiert, wenn sie fallen und geben unsere Einschätzung darüber, ob überhaupt was passiert. Natürlich sprechen wir auch über die Vertragsverlängerung des Rennorts Silverstone, Hockenheim, RTL NITRO und mehr. Wenn euch gefällt, was wir hier so machen - oder auch nicht - lasst es uns wissen! Folgt und bei Facebook, kommt in unsere Gruppe dort oder auf Telegram (@StartingGrid). Selbstverständlich könnt ihr auch den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter nutzen oder eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schreiben. Auch über Rezensionen auf iTunes freuen wir uns sehr. Jedes Feedback wird gerne gelesen und wir sind sehr dankbar. Jetzt aber viel Spaß mit unserer Vorschau auf das Rennen in Silverstone, das zwanzigste Jahr nach Michael Schumachers Unfall. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 ist zurück an dem Ort, wo alles begann: Silverstone! Der Große Preis von Großbritannien steht auf dem Programm und wir haben die ultimative Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, machen euch heiß auf das Rennen in England. Mercedes-Optimismus ein klares Zeichen? Normalerweise ist Mercedes vor Rennwochenenden immer sehr auf Understatement bedacht. Vor dem Heimspiel in Silverstone allerdings geht man optimistisch an die Sache ran. Bedeutet das, dass es eine Triumphfahrt für Lewis Hamilton wird? Der Champion liebt sein Heimspiel, will dort unbedingt gewinnen. Kann ihm Jemand wirklich gefährlich werden? Wohl nur sein Teamkollege Valtteri Bottas, Sebastian Vettel und Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen im Red Bull. Aber gelingt es Jemandem? Der Rest des Feldes teilt sich wieder wie gewohnt auf. McLaren und Renault kämpfen um den Titel "Best of the Rest", Alfa will sich gegen Racing Point und Haas im Kampf um die Punkte beweisen, Toro Rosso fährt seiner Form hinterher und Williams ist dabei. Duell der Teamkollegen und Silly Season Wir nutzen diese Gemengelage, um einfach mal die einzelnen Teamduelle zu analysieren. Wer hat nach 10 Rennen in den Teams den Vorteil? Wer muss sich dringend beweisen? Was kann ein gutes Fahrerduo, auch in seiner Außendarstellung, für das Team bewirken? Spannende Thesen von unserem Trio Infernale. Die Silly Season ist im vollen Gange. Wohin geht Max Verstappen? Was könnte das für Sebastian Vettel bedeuten? Was wird eigentlich aus Bottas und Ocon? Wird Gasly bald ausgetauscht? Wir diskutieren die verschiedenen Dominosteine, was passiert, wenn sie fallen und geben unsere Einschätzung darüber, ob überhaupt was passiert. Natürlich sprechen wir auch über die Vertragsverlängerung des Rennorts Silverstone, Hockenheim, RTL NITRO und mehr. Wenn euch gefällt, was wir hier so machen - oder auch nicht - lasst es uns wissen! Folgt und bei Facebook, kommt in unsere Gruppe dort oder auf Telegram (@StartingGrid). Selbstverständlich könnt ihr auch den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter nutzen oder eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schreiben. Auch über Rezensionen auf iTunes freuen wir uns sehr. Jedes Feedback wird gerne gelesen und wir sind sehr dankbar. Jetzt aber viel Spaß mit unserer Vorschau auf das Rennen in Silverstone, das zwanzigste Jahr nach Michael Schumachers Unfall. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.