Podcasts about hinrichtung

  • 175PODCASTS
  • 219EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about hinrichtung

Latest podcast episodes about hinrichtung

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Was an einer gewöhnlichen Supermarktkasse im Ort Kleve in Nordrhein-Westfalen passiert, wird die Zeuginnen und Zeugen der Tat noch lange beschäftigen. Genau diese Menschen werden später teilweise von einer "Hinrichtung" sprechen. Aber ein Zeuge sticht bei dieser Tat besonders heraus. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in dem Supermarkt passiert? (17:24) Die Expertin - Was passiert bei einem Täter-Opfer-Ausgleich? Justizexpertin Elena erklärt, wann so ein Ausgleich stattfinden kann. (21:26) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

WDR Hörspiel-Speicher
Das Ehrenwort des Henkers - Krimi nach wahrem Ereignis

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 45:17


•Mystery-Krimi• Landau, 1777: Scharfrichter Hieronymus Menges wird angeklagt, eine Hinrichtung ohne ordentliches Gericht abgehalten zu haben. Den Grund verschweigt er eisern. // Von Christina Calvo / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christina Calvo.

WDR ZeitZeichen
Thomas Morus, englischer Humanist (Geboren am 07.02.1478)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 14:57


Es gibt die Idee, dass alle Menschen glücklich sein könnten - und er hat dieser Wunschvorstellung den Namen gegeben: "Utopia" heißt die Insel, die sich der Engländer Thomas More ausgedacht hat. Der katholischen Kirche gilt er als Heiliger, andern gilt er als Urvater des Kommunismus. Wie passt das zusammen? Und was hat das mit goldenen Klos zu tun. Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.

DOK
Ungelöste Verbrechen

DOK

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 51:00


Die Aufklärungsrate für Tötungsdelikte liegt in der Schweiz bei rund 97 Prozent. Aber es kommt auch hierzulande vor: Es gibt eine oder mehrere Leichen, aber keinen Täter. «SRF DOK» berichtet über Fälle, in denen die Schuldigen bis heute nicht gefunden wurden. Nicht jedes Verbrechen wird aufgeklärt. Das Aufkommen des DNA-Beweises war ein «Game Changer» für die Strafverfolgungsbehörden. Trotzdem werden die Täter nicht immer gefunden. Eine schwierige Situation: für die Hinterbliebenen, aber auch für die Ermittelnden. Es erinnert an Dürrenmatts Buch «Das Versprechen»: Es geschieht ein grausames Verbrechen. Aber die Tat wird nie aufgeklärt. Das lässt den Polizisten, der den Fall lösen wollte, nicht mehr los. Der Täter läuft weiter frei herum, aber wo? Die Aufklärungsrate bei Kapitalverbrechen ist sehr hoch in der Schweiz. In der Regel ist der Mörder im nächsten Umfeld des Opfers zu suchen – und wird auch gefunden. Besteht keine persönliche Verbindung zwischen Täter und Opfer, steigt die Chance, dass das Verbrechen nicht aufgeklärt wird, exponentiell. DNA-Beweise haben teilweise zu spektakulären Ergebnissen geführt in der Vergangenheit: Quasi per Zufall wurden Rätsel plötzlich gelöst. Aber nicht immer. Hinterbliebene und Ermittelnde erzählen. Am 27. Februar 2004 wird die 22-jährige Patricia W. tot an ihrem Arbeitsplatz in Altendorf im Kanton Schwyz aufgefunden. Die junge Frau wurde erschossen. Es fehlen ein paar hundert Franken aus der Kasse des Reisebüros. Der anfängliche Verdacht auf Raubmord wird immer unwahrscheinlicher. Chefermittler Stephan Grieder und Staatsanwalt Paul Schmidig suchen nach einem möglichen Motiv. Bis heute sind sie nicht fündig geworden. Grieder, der langjährige Chef der Kriminalpolizei Schwyz ist inzwischen im Kanton Nidwalden tätig. Beide können sich bis heute nicht erklären, was vor 18 Jahren genau geschah. Am Tatort finden die Ermittler Patronenhülsen einer Waffe, wie sie vor vielen Jahren in der damaligen Tschechoslowakei gebraucht wurde. Mindestens so mysteriös ist folgender Fall: Der erste Mord geschah am 15. Dezember 2010, der zweite auf den Tag genau fünf Jahre später. Zwischen den Opfern wurde keine Verbindung entdeckt, doch an den Tatorten Spuren derselben DNA. Wer ist der «Datums-Mörder»? Auch bei einem anderen Fall wurde bisher niemand gefasst und verurteilt: Der Mordfall Seewen gilt als grösstes ungeklärtes Verbrechen der neueren Schweizer Kriminalgeschichte. Er ereignete sich 1976 in Seewen im Kanton Solothurn. Die Ermordung von fünf Menschen, die einer Hinrichtung ähnelte, erschütterte die Öffentlichkeit. Das Verbrechen ist bis heute ungeklärt.

Tagesschau (320x180)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android Der Roman des englischen Schriftstellers George Orwell erschien 1949, und wurde schnell zu einem Werk mit umfassender Bedeutung. Dargestellt wird das Leben des Winston Smith in einem totalen Überwachungsstaat. Seine Welt war in drei Großmächte aufgeteilt, die untereinander verfeindet waren. Der Protagonist lebte im „englischen Teil“, dem „Landefeld 1". Durch eine neue Sprache („Neusprech“) wurde die Bevölkerung unterdrückt, die Menschen mit ständig laufenden „Televisoren“ kontrolliert und abgehört. Obskure Staatsfeinde begründeten die Notwendigkeit eines „Wahrheitsministeriums“, die allgegenwärtige Propaganda brachte Sätze wie „Krieg ist Frieden“, „Unwissenheit ist Stärke“ und „Freiheit ist Sklaverei“ permanent unter die Bürger. Als junger Mann hat mich das Buch „1984“ sehr geprägt, alleine die Vorstellung, so leben zu müssen wie Winston Smith es musste, hat mich mit Unbehagen erfüllt. In der Retrospektive halte ich es für möglich, dass genau dieses Buch mich für die Philosophie Buddhas erst empfänglich gemacht hat. Wer der Lehre Buddhas folgt weiß (oder kann sich denken), dass alles schon geschrieben steht, die Entwicklung unserer Gesellschaft, die persönlichen Umstände und Ziele, das Leben als Ganzes. So steht auch bereits fest, ob sich der Einzelne auf die Reise zur „Erleuchtung“ aufmacht, oder eben nicht, ob er am Ziel ankommt, oder eben nicht, ob er sich „frei machen“ kann von allen Umständen, die sein Leben „verdecken“, oder eben nicht. Nach meiner Auffassung gäbe es nur einen Ausweg aus den apokalyptischen Szenarien des George Orwell, den Weg Buddhas. Eine buddhistsiche Weltanschauung zeigt uns die Wirklichkeit hinter den Kulissen, so wie die Zusammenhänge wahrhaftig sind, das torlose Tor steht den erwachten Menschen schlußendlich offen. Nach harter Folter und Gehirnwäsche hatte Winston Smith das Prinzip der Regierung verinnerlicht, er lebte nun für die Doktrin des Staates, er erwartete sogar sehnsüchtig seine eigene Hinrichtung. Ich kann jedem Anhänger der buddhistischen Lehre empfehlen das Buch „1984“ einmal zu lesen. Was hätte der historische Buddha getan, wenn er in einer solchen Welt gelebt hätte, wenn er der Protagonist von „1984“ gewesen wäre? Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen - George Orwell - Englischer Schriftsteller - 1903 bis 1950

WDR 5 Politikum
Iranversteher & Korruptionsverdreher - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 14:34


Mit dem Iran-Experten Ali Fathollah-Nejad diskutiert Carolin Courts, ob es in Deutschland zu viele Iran-Versteher gab. Mathias Tretter sieht die EU nach den Korruptionsvorwürfen in der Weltspitze angekommen, Liga: FIFA. Und: DNA-Test für Holocaust-Überlebende. Von WDR 5.

hr-iNFO Das Thema
Aufstand im Gottesstaat: Drei Monate Proteste im Iran

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 21:09


Die Proteste im Iran gelten inzwischen als die größten seit Bestehen der Republik, das Regime reagiert mit Härte: Hunderte Menschen wurden bei den Protesten getötet, tausende verhaftet und inzwischen gab es auch die erste Hinrichtung eines Demonstranten. Zugleich scheint der Regeriung aber auch Konzessionen zu machen, etwa mit der Abschaffung der Sittenpolizei: Was haben die Proteste bisher bewegen können? Können die Menschen einen Regime-Wechsel herbeiführen? Wie weit wird das Regime gehen, um den Aufstand niederzuschlagen?

0630 by WDR aktuell
Was tun gegen Reichsbürger? I EU dreht Ungarn den Geldhahn zu I Iran-Sanktionen I Scholz Klimaclub I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 17:54


Jan verfolgt die Nominierungen für die "Golden Globes" und hat einige Favoriten- Lisa hat sich ein paar Empfehlungen abgeholt. Das sind die Themen: Welche heftigen Details nach der Razzia gegen ein mutmaßliches Terror-Netzwerk jetzt bekannt werden und wie nun härter gegen die Reichsbürger:innen vorgegangen werden soll. (1:31) Warum die EU ihrem Mitgliedsstaat Ungarn jetzt wirklich den Geldhahn zudrehen will und wie Ungarn darauf reagieren könnte. (5:40) Welche Sanktionen die EU gegen das Regime im Iran beschlossen hat und wie mit öffentlichem Druck die Hinrichtung von Demonstrierenden verhindert werden könnte. (8:00) Wie die G7-Staaten gemeinsam den CO2-Ausstoß in der Industrie reduzieren wollen und ob der Scholz' Klimaclub wirklich was bringen kann. (12:24) Donya Farahanis Statement zum Iran bei der 1Live-Krone: http://www.wdr.de/k/DonyaFarahani1LiveKrone Wir möchten eure Meinung: Wie schenkt ihr in diesem Inflationsjahr zu Weihnachten? Fallen die Geschenke genauso üppig aus wie die letzten Jahre oder gibt's dieses Jahr mal weniger? Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Tagesschau (Audio-Podcast)
12.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 15:10


Themen der Sendung: Neue Erkenntnisse nach "Reichsbürger"-Razzia: Wohl mehr Mitwisser als bisher bekannt, Wegen mutmaßlichem EU-Korruptionsskandal stellt belgische Polizei Daten von zehn Abgeordneten sicher, Von Bundeskanzler Scholz vorgeschlagener G7-Klimaclub verabschiedet Satzung, Wirecard-Prozess: Verteidiger des Hauptangeklagten beantragt Aussetzung des Verfahrens, Putin sagt Jahres-Pressekonferenz ab, EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran nach einer zweiten Hinrichtung eines Demonstranten, Tote bei Protesten nach Wahl in Peru, Überlastung und Personalmangel gefährdet Notfallrettung in Deutschland, Schleswig-Holstein schafft Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Jahresende ab, Überschwemmungen im Norden von Bosnien und Herzegowina, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
12.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 15:10


Themen der Sendung: Neue Erkenntnisse nach "Reichsbürger"-Razzia: Wohl mehr Mitwisser als bisher bekannt, Wegen mutmaßlichem EU-Korruptionsskandal stellt belgische Polizei Daten von zehn Abgeordneten sicher, Von Bundeskanzler Scholz vorgeschlagener G7-Klimaclub verabschiedet Satzung, Wirecard-Prozess: Verteidiger des Hauptangeklagten beantragt Aussetzung des Verfahrens, Putin sagt Jahres-Pressekonferenz ab, EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran nach einer zweiten Hinrichtung eines Demonstranten, Tote bei Protesten nach Wahl in Peru, Überlastung und Personalmangel gefährdet Notfallrettung in Deutschland, Schleswig-Holstein schafft Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Jahresende ab, Überschwemmungen im Norden von Bosnien und Herzegowina, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
12.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 15:10


Themen der Sendung: Neue Erkenntnisse nach "Reichsbürger"-Razzia: Wohl mehr Mitwisser als bisher bekannt, Wegen mutmaßlichem EU-Korruptionsskandal stellt belgische Polizei Daten von zehn Abgeordneten sicher, Von Bundeskanzler Scholz vorgeschlagener G7-Klimaclub verabschiedet Satzung, Wirecard-Prozess: Verteidiger des Hauptangeklagten beantragt Aussetzung des Verfahrens, Putin sagt Jahres-Pressekonferenz ab, EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran nach einer zweiten Hinrichtung eines Demonstranten, Tote bei Protesten nach Wahl in Peru, Überlastung und Personalmangel gefährdet Notfallrettung in Deutschland, Schleswig-Holstein schafft Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Jahresende ab, Überschwemmungen im Norden von Bosnien und Herzegowina, Das Wetter

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Iran - Zweite Hinrichtung nach Protesten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:35


Nach den anhaltenden Demonstrationen und Protesten gegen das Regime im Iran ist heute Morgen ein zweiter Mann öffentlich hingerichtet worden. Der Vorwurf gegen ihn: "Krieg gegen Gott". Wir sprechen mit Uwe Lueb, Korrespondent in der Region. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Tagesschau (320x180)
12.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 15:10


Themen der Sendung: Neue Erkenntnisse nach "Reichsbürger"-Razzia: Wohl mehr Mitwisser als bisher bekannt, Wegen mutmaßlichem EU-Korruptionsskandal stellt belgische Polizei Daten von zehn Abgeordneten sicher, Von Bundeskanzler Scholz vorgeschlagener G7-Klimaclub verabschiedet Satzung, Wirecard-Prozess: Verteidiger des Hauptangeklagten beantragt Aussetzung des Verfahrens, Putin sagt Jahres-Pressekonferenz ab, EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran nach einer zweiten Hinrichtung eines Demonstranten, Tote bei Protesten nach Wahl in Peru, Überlastung und Personalmangel gefährdet Notfallrettung in Deutschland, Schleswig-Holstein schafft Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Jahresende ab, Überschwemmungen im Norden von Bosnien und Herzegowina, Das Wetter

WDR ZeitZeichen
Prozess gegen König Ludwig XVI., beginnt (am 11.12.1792)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 14:53


Wie ließ sich ein König anklagen, der über dem Gesetz stand und Immunität genoss? Die französischen Revolutionäre degradierten Ludwig XVI. kurzerhand zum "Bürger Louis Capet" und wagten den politischen Schauprozess vor dem Konvent. Hauptanklagepunkt: "Verschwörung". Dabei hätte der König die Revolution an mehreren Stellen vielleicht aufhalten können. Autor: Christoph Vormweg Von Christoph Vormweg.

Tagesschau (320x240)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Taliban-Regime - Erste öffentliche Hinrichtung in Afghanistan

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:15


Zum ersten Mal seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurde ein Mensch öffentlich hingerichtet. Außerdem wurden 27 Menschen öffentlich ausgepeitscht. Die Situation der Frauen verschlechtert sich jeden Tag, berichtet unser Korrespondent Peter Hornung. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Tagesschau (320x180)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
Erste Hinrichtung im Iran I US-Sportlerin gegen russischen Waffenhändler freigelassen I 49-Euro-Ticket I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 19:47


Matthis hat heute Morgen noch einmal die menschliche Sirene von Florian herausgekramt, der gestern beim Probealarm vor Schreck erstmal die Pfanne auf dem Herd vergessen hat. Außerdem geht es heute um diese Themen: Was das Regime im Iran mit der Hinrichtung bewirken will und was das mit den Protesten im Land macht (02:21). Warum die USA mit Russland eine Profi-Basketballerin gegen einen Waffenhändler getauscht haben (06:25). Welche Projekte die Ampel-Regierung, neben dem 49-Euro-Ticket, ein Jahr nach ihrem Start schon abhacken kann und wo noch was liegen geblieben ist (10:11). Hier findet ihr den True-Crime-Podcast zum Tatort mit Florian: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-der-true-crime-podcast/93907636/ Und wenn ihr gestern keine Warnung zum Warntag bekommen habt, könnte ihr das hier melden: https://warntag-umfrage.de/ Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Tagesschau (Audio-Podcast)
08.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 16:12


Themen der Sendung: Bund-Länder-Runde im Kanzleramt findet Lösung beim 49-Euro-Ticket, Probealarm für Katastrophenfall: Bundesweiter Warntag verläuft nach Einschätzung von Behörden weitgehend erfolgreich, Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Verdächtigen und Durchsuchungen nach gestriger Reichsbürger-Großrazzia, Wirecard-Prozessbeginn vor Landgericht München, Unionsfraktion scheitert mit Eilantrag gegen den Nachtragshaushalt der Bundesregierung vor Bundesverfassungsgericht, Wohnungslosenbericht der Bundesregierung veröffentlicht, EU-Innenminister beschließen Aufnahme Kroatiens in den Schengen-Raum, Laut Medienberichten Asylsuchende an EU-Außengrenze Bulgariens eingesperrt und misshandelt, Internationale Empörung nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, US-Basketballerin Brittney Griner durch Gefangenenaustausch aus russischer Lagerhaft entlassen, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii spuckt noch immer Lava, Das Wetter

WDR ZeitZeichen
Hanns Ludin, Kriegsverbrecher (hingerichtet, 09.12.1947)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 14:52


Sein Todestag wurde festgelegt: 9. Dezember 1947. Es ist der Tag, an dem Hanns Ludin am Strang stirbt. Es ist ein slowakisches Gericht, dass ihn dazu verurteilt hat, weil Ludin für den Tod von über 60 000 Slowaken verantwortlich ist. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.

Tagesschau (512x288)
08.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 16:12


Themen der Sendung: Bund-Länder-Runde im Kanzleramt findet Lösung beim 49-Euro-Ticket, Probealarm für Katastrophenfall: Bundesweiter Warntag verläuft nach Einschätzung von Behörden weitgehend erfolgreich, Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Verdächtigen und Durchsuchungen nach gestriger Reichsbürger-Großrazzia, Wirecard-Prozessbeginn vor Landgericht München, Unionsfraktion scheitert mit Eilantrag gegen den Nachtragshaushalt der Bundesregierung vor Bundesverfassungsgericht, Wohnungslosenbericht der Bundesregierung veröffentlicht, EU-Innenminister beschließen Aufnahme Kroatiens in den Schengen-Raum, Laut Medienberichten Asylsuchende an EU-Außengrenze Bulgariens eingesperrt und misshandelt, Internationale Empörung nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, US-Basketballerin Brittney Griner durch Gefangenenaustausch aus russischer Lagerhaft entlassen, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii spuckt noch immer Lava, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
08.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 16:12


Themen der Sendung: Bund-Länder-Runde im Kanzleramt findet Lösung beim 49-Euro-Ticket, Probealarm für Katastrophenfall: Bundesweiter Warntag verläuft nach Einschätzung von Behörden weitgehend erfolgreich, Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Verdächtigen und Durchsuchungen nach gestriger Reichsbürger-Großrazzia, Wirecard-Prozessbeginn vor Landgericht München, Unionsfraktion scheitert mit Eilantrag gegen den Nachtragshaushalt der Bundesregierung vor Bundesverfassungsgericht, Wohnungslosenbericht der Bundesregierung veröffentlicht, EU-Innenminister beschließen Aufnahme Kroatiens in den Schengen-Raum, Laut Medienberichten Asylsuchende an EU-Außengrenze Bulgariens eingesperrt und misshandelt, Internationale Empörung nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, US-Basketballerin Brittney Griner durch Gefangenenaustausch aus russischer Lagerhaft entlassen, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii spuckt noch immer Lava, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
08.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 16:12


Themen der Sendung: Bund-Länder-Runde im Kanzleramt findet Lösung beim 49-Euro-Ticket, Probealarm für Katastrophenfall: Bundesweiter Warntag verläuft nach Einschätzung von Behörden weitgehend erfolgreich, Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Verdächtigen und Durchsuchungen nach gestriger Reichsbürger-Großrazzia, Wirecard-Prozessbeginn vor Landgericht München, Unionsfraktion scheitert mit Eilantrag gegen den Nachtragshaushalt der Bundesregierung vor Bundesverfassungsgericht, Wohnungslosenbericht der Bundesregierung veröffentlicht, EU-Innenminister beschließen Aufnahme Kroatiens in den Schengen-Raum, Laut Medienberichten Asylsuchende an EU-Außengrenze Bulgariens eingesperrt und misshandelt, Internationale Empörung nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, US-Basketballerin Brittney Griner durch Gefangenenaustausch aus russischer Lagerhaft entlassen, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii spuckt noch immer Lava, Das Wetter

Lesestoff – neue Bücher
"Königsmörder" von Robert Harris

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 5:28


England, 1660. König Karl II. verzeiht den meisten seiner Untertanen. Sie hatten sich am Sturz seines Vaters beteiligt. Nur auf die eigentlichen Täter, die den alten König öffentlich hingerichtet hatten, wird unerbittlich die Jagd eröffnet. David Eisermann über Robert Harris' neuen Roman "Königsmörder". Von David Eisermann.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Der weltweite Kampf gegen die Todesstrafe

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 2:56


Justizirrtümer, die Unterdrückung von Opposition, die Menschenwürde: Es gibt viele Gründe gegen Todesurteile und Hinrichtungen. Auf dem Weltkongress gegen die Todesstrafe in Berlin sind 125 Länder vertreten.

SchönerDenken
Folge 1169: DER HAUPTMANN - Vollmacht von ganz oben. Ganz oben.

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 16:30


Die monströsen Verbrechen im Dritten Reich aus der Täterperspektive zu zeigen, das war die Absicht von Robert Schwentke. Er erzählt die weitgehend wahre Geschichte eines Gefreiten, der fahnenflüchtig oder versprengt, hinter der Front in einem Koffer eine Hauptmannsuniform findet, sich als Offizier mit Befehl vom Führer persönlich ausgibt und im Chaos der letzten Kriegstage andere Soldaten unter sein Kommando bringt. Mit herrischem Auftreten verhindert er, dass er kontrolliert wird. Aber aus der Köpenickiade wird ein absurdes Abschlachten. Den falschen Hauptmann (Max Hubacher) verschlägt es in einer Sammellager von Gefangenen. Dort beginnt er willkürlich oder als Standgericht Gefangene zu erschießen oder erschießen zu lassen.Grotesk, erschreckend, erschütternd sind die Schwarzweissbilder von Robert Schwentke, dabei fast zu schön. Der Hauptmann wird immer sicherer und grausamer, seine Männer verlieren ihre Gewissensbisse, wenn sie welche hatten oder fallen in einen Blutrausch. Im Podcast direkt nach dem Film vor dem Kino diskutieren Bettina und Thomas, wie der Film geworden wäre, wenn Frederick Lau den falschen Hauptmann gespielt hätte, über Distanz durch Schwarzweiss, über die Illusion von Regeln und Ordnung und über die Enden des Films. Sie sind sich dabei sicher, dass sich die Verbrechen dieses selbsternannten Schnellgerichts unter ähnlichen Bedingungen wieder ereignen können. Zumindest in Deutschland.Gesehen haben wir den Film auf dem Filmfestival FILMZ in Mainz 2022 und spoilern ausnahmsweise.

WDR ZeitZeichen
Mussolini wird italienischer Regierungschef (am 30.10.1922)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 14:46


Benito Mussolini kam von ganz links und endete ganz rechts, als einer der Urväter des Faschismus. Vor 100 Jahren nötigte Mussolini den italienischen König, ihn zum Ministerpräsidenten zu ernennen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

Früher war mehr Verbrechen
#63 Die „letzte Hexe“ Anna Göldi - 1782 war mehr Justizmord

Früher war mehr Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 64:32


Mitten in der Epoche der Aufklärung kommt es im Jahre 1782 im schweizerischen Glarus zu einem der letzten Hexenprozesse Mitteleuropas. Werft mit unserem Gast Ralf Grabuschnig vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ und uns einen Blick auf die Anschuldigungen gegen Anna Göldi, den Prozess und ihre Hinrichtung, die schon unter den Menschen des 18. Jahrhunderts für Entrüstung sorgt. Was wohl wirklich hinter der Anklage steckte, wie einer der ersten „Whistleblower“ der Geschichte alles ans Licht brachte und was all das mit dem Ursprung des Wortes „Justizmord“ zu tun hat, hört ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“. Zu Ralfs Podcast „Déjà-vu Geschichte“ geht's hier: https://ralfgrabuschnig.com/ // Quellen & Shownotes // - Hauser, W.: Anna Göldi – geliebt, verteufelt, enthauptet. Der letzte Hexenprozess und die Entdämonisierung der Frau, Zürich 2021 - Tremp, E., Utz Tremp, K.; Anna Göldi; In: Historischen Lexikon der Schweiz; Artikel vom 30. November 2021; https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043539/2021-11-30/ - Kasperski, F.; Letzte Hexe? Es wäre schlimm, Anna Göldi zu vergessen; Beitrag des SRF vom 22. August 2017; https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/es-waere-schlimm-anna-goeldi-zu-vergessen - Büchel, J.; Anna-Göldi-Kenner Walter Hauser ist gestorben; Artikel vom 21. September 2022; https://www.20min.ch/story/walter-hauser-ist-gestorben-149913854019 - Jorio, M.; Wo ist die Hexe?; In: NZZ Geschichte, Artikel vom 5. Juli 2018; https://www.annagoeldi.ch/index.php/de/information/dokumente/oeffentliche-dokumente/debatten/108-1-nzz-geschichte/file - Hauser, W.; Die Hexe wegzaubern? In: Glarner Woche, Artikel vom 5. Dezember 2018; https://www.annagoeldi.ch/index.php/de/information/dokumente/oeffentliche-dokumente/debatten/148-4-jorioreplikhauser-zugeschnitten-1/file Mehr Informationen zum Anna Göldi Museum findet ihr hier: https://www.annagoeldi.ch/index.php/de/ // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

100% Berlin
Wo stand eigentlich der Galgen in Berlin?

100% Berlin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 5:46


Achtung: Diese Folge ist nix für zarte Gemüter. Denn es wird blutig und unfassbar schmerzhaft. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten: Wo stand eigentlich der Galgen in unserer Stadt? Und mit welchen brutalen Methoden wurden die Verurteilten dort ins Jenseits befördert? Die beiden enthüllen die düstere Vergangenheit von bekannten Orten in Berlin. Sie verraten, was für ein Mega-Event eine solche Hinrichtung im Mittelalter war. Und welche verrückten Souvenirs damals der Henker verkaufte. Folge 151 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Reporter
Mein Brieffreund in der Todeszelle

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 32:38


Will man jemanden in sein Leben lassen, der in den USA zum Tode verurteilt wurde? Kann man mit einem Mörder befreundet sein? Vier Menschen erzählen, wieso sie ihre Brieffreundschaft mit jemandem in der Todeszelle noch nie bereut haben. «Mein Name ist William Kopsho. Ich bin seit 21 Jahren im Gefängnis. Ich wurde zum Tod verurteilt, weil ich jemandem das Leben genommen habe», sagt ein sympathisch wirkender Mann Mitte 60. Er hat in einem Streit seine Frau erschossen. Nun wartet er in einem Gefängnis im Bundesstaat Florida auf seine Hinrichtung. Einer seiner engsten Freunde wohnt im Kanton Bern. Patrik Gerber ist Mitte 20 und studiert Medizin. Kennengelernt haben sich die beiden über einen Verein namens «Lifespark», der seit fast 30 Jahren Brieffreundschaften mit Menschen in der Todeszelle vermittelt. «Wenn Patrik Urlaub macht oder mit Freunden essen geht, schickt er mir Fotos», erzählt William Kopsho der Sendung «Reporter». «Das gibt mir das Gefühl, dabei zu sein. Und das ist wunderbar. Durch ihn fühle ich mich zwischendurch wie ein freier Mann. Zumindest in meinem Geist.» Patrik Gerber auf der anderen Seite ist durch die Freundschaft mit Kopsho klar geworden, was für ein Privileg es ist, frei zu sein: «Ich schätze und geniesse mein Leben jetzt viel mehr.» Die Tatsache, dass er es mit jemandem zu tun hat, der einen Menschen getötet hat, tut der Nähe keinen Abbruch. Das Delikt sei schnell in den Hintergrund getreten. Aus einem fremden Mörder wurde ein enger Freund. Reporter Simon Christen hat drei Frauen und einen Mann porträtiert, die in der Schweiz leben und einen Brieffreund haben, der in der Todeszelle sitzt. Was hat sie dazu motiviert, einen solchen Menschen in ihr Leben zu lassen? Was gibt ihnen dieser Kontakt? Und wie gehen sie damit um, dass es eine Freundschaft auf Zeit ist? Irgendwann wird der Tag der Exekution kommen. Dann dürfen die Gefangenen Menschen, die ihnen wichtig sind, einladen, dabei zu sein. Auch ihre Brieffreundinnen und Brieffreunde aus der Schweiz.

Krone Verbrechen
Die Hinrichtung einer zweifachen Mutter

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 21:17


Im April 2021 wurde eine junge Frau vom Vater ihrer beiden Kinder erschossen. Dem Verbrechen war ein jahrelanges Beziehungsmartyrium voraus gegangen. Aus dem sich das Opfer nicht befreien hatte können – weil es immer nur an das Gute in ihrem Partner hatte glauben wollen. Es handelt sich um den aus Medien bekannten 'Bierwirt'.

Panorama
Hinrichtung aus der Luft: Deutschland und der US-Drohnenkrieg

Panorama

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 36:24


Der weltweite US-Drohnenkrieg läuft auch über das deutsche Ramstein. Jahrelang hatten die Grünen dies als völkerrechtswidrig kritisiert. Was sagen sie jetzt dazu?