Unser Podcast über Sucht! Hier erzählt Julia über ihre vergangene Abhängigkeit von Alkohol. Micha über den Konsum von Amphetamin und Cannabis. In der ersten Folge stellen wir uns erstmal vor. Hiernach werden wir Schritt für Schritt mehr erzählen, weitere Folgen produzieren, was Sucht aus der Sicht der Betroffenen und der Angehörigen bedeutet. Update: Vielen Dank an alle für die vielen positiven Rückmeldungen! Wir werden nun möglichst jede Woche in regelmäßigen Abständen Folgen/ Themen veröffentlichen, wie wir das in unserer ersten Folge angekündigt haben. Kontakt: suchtpodcast@web.de
Die 31. Folge kommt spät aber sie kommt. Hier hört Ihr eine Aufnahme aus dem letzten Jahr, bevor Julia und Micha zurück in die Klinik gegangen sind, wo sie sich kennengelernt haben. Aber diesmal als Gastdozenten.
In der 30. Folge von Suchtis der Suchtpodcast feiern wir unser einjähriges Jubiläum! Dank geht an alle, die diesen Podcast hören und uns inspirieren weiter zu machen! In dieser Folge sprechen Julia und Micha u.a. nicht nur über das einjährige Bestehen, sondern auch über die aktuelle Cannabis- Legalisierungssituation. Dies passiert auf ihre altbewährte Art, manchmal humorvoll aber dennoch sachbezogen!
Für die 29. Folge ist Micha mal wieder nach Bergisch Gladbach zu Julia gereist. Nicht nur für eine Podcastfolge, sondern auch mal wieder seine beste Freundin einfach zu besuchen. In dieser Folge besprechen beide die aktuelle Entwicklung bezüglich des Gesetzgebungsverfahrens und was dem noch entgegen steht. Reaktionen und Kontakt gerne wieder über: suchpodcast@web.de
In der 28. Folge spricht Micha über seine Erschöpfung und die vergangenen Wochen. Um es kurz zu machen: Hört sie euch einfach an. ;-) danke übrigens für das Feedback, was angekommen und gelesen wurde.
Die Silvesterfolge von „Suchtis der Suchtpodcast“. Julia und Micha reden u.a. über Menschen die gerade allein sind. Allen Zuhörer ein frohes neues Jahr!
Liebe Zuhörer! In dieser kurzen, kleinen Folge probiert Micha sein neues Technikspielzeug aus. Und es funktioniert ;-) Aber generell gilt diese Folge euch! Wer möchte einmal Gast-Podcaster werden? Suchtis- der Suchtpodcast lädt euch ein, mitzusprechen über das Thema Sucht. Kontaktiert uns unter suchtpodcast@web.de wenn Ihr Lust und Interesse habt über euch zu reden. Ihr müsst dafür nicht unbedingt ein Suchtproblem haben, sondern könnt euch auch gerne generell nur mal zum Thema Sucht äußern! Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere Lust darauf hätte!
Diesmal ohne große Worte: Frohe Weihnachten euch allen! Kontakt: suchtpodcast@web.de
In der 24. Folge von „Die Suchtis- der Suchtpodcast“ reden Julia, die übrigens immer noch Corona-krank ist ;-), und Micha über die Suchtfalle(n) an der Supermarktkasse. Warum befinden sich eigentlich Zigaretten und mittlerweile hochprozentiger Alkohol für Erwachsene, oft neben Süßigkeiten für Kinder?! Was bedeutet das für Suchtkranke bzw. haben sich hier Vertriebsmanager sich eigentlich wissentlich bewusst Gedanken über Sucht gemacht?! Micha und Julia stellen einige Thesen auf. Beachtet bitte die Umfrage via Spotify, da die beiden gern eure Meinung dazu hören wollen! Kontakt auch gerne über suchtpodcast@web.de
Julia ist wieder da! JA! Julia und Micha haben sich nach fast 3 Monaten wiedergefunden. Beide reden erstmal über die Dinge, die in der Zeit passiert sind. Unser Hauptthema ist Suchtdruck. Dieser latente „ganz normale Alltags-Suchtdruck“.
In dieser 22. Folge beschreibt Micha seine Gedanken vor dem Start der neuen Ausbildung. Am 04.10.2023 beginnt er eine neue Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Er hat eine Art Lampenfieber vor diesem neuen Lebensabschnitt. Er blickt zurück und weiß, dass er mittlerweile dazu bereit ist. Abschließend erwähnt er auch den ein oder anderen Zuhörer bezüglich Feedback. Micha liest jedes Feedback und macht sich Gedanken dazu. Möchtet Ihr ihn direkt kontaktieren: suchtpodcast@web.de oder hinterlasst eine Rezension!
In dieser 21. Folge spricht Micha bzw. reagiert er auf eine Sprachnachricht von einer ehemaligen Mitpatientin aus der Reha. Micha hat sich mit ihr sehr gut verstanden. Bezüglich ihrer beiden Vergangenheiten der Krankheit „Sucht“, haben sie zusammen geredet, gelacht ja und auch geweint. Und nun meldete sie sich wieder per WhatsApp- Sprachnachricht zurück. In dieser Nachricht fasste sie in einer Zusammenfassung die letzten Monate zusammen. Ihr, wie Micha, ist die Krankheit „Sucht“ auch natürlich immer noch mit jedem Tag präsent. Sie erzählte ihm, das sie die letzten Wochen zwar super funktioniert hat, aber eben nur das. Glücklich sein, nein das war sie allerdings neben dem „funktionieren“ nicht. Und als Sie in dieser Sprachnachricht sagte, dass sie einfach „kein Bock mehr und so die Schnauze voll hat“ krank zu sein, teilte sie ihm mit, dass sie auch mal wieder vereinzelt einen Joint geraucht hat. Dennoch verfiel sie nicht in Dauerkonsum. Eigentlich will sie das nicht mehr. Aber genauso wenig möchte sie auf Medikamente zurückgreifen, die ihre Ängste „betäuben“. Als Micha nun diese Nachricht abhörte, antwortete er ihr auf eine vielleicht spezielle Art. Liebe Hörer dieses Podcasts: So sehen die Gedanken aus, die Micha einfach mal ausspricht, wenn man in der Vergangenheit Suchtkrank geworden ist. Eure Reaktion auf diese Folge entweder als Feedback oder zu suchtpodcast@web.de
In der 20. Jubiläumsfolge sprechen wir, Julia und Micha, über die Wesensveränderung durch Konsum. Was verändert sich in einem im Innen und im Außen. Wir reden darüber, wie sich das eigene Verhalten gegenüber seinen eigenen Mitmenschen verändert. Wir zeigen Veränderungen auf, die man dann auch im Außen wahrnimmt, wahrnehmen kann. Und natürlich auch die inneren Veränderungen.
In dieser 19. Folge sprechen wir, Julia und Micha, über die kommende 20. Jubiläumsfolge. Wir stellen euch vier mögliche Themen vor, das potentiell das nächste Thema sein kann! Wir fügen auf Spotify eine Umfrage ein, wo Ihr abstimmen könnt, worüber wir ausführlich einmal sprechen sollten. Darüberhinaus könnt Ihr uns auf suchtpodcast@web.de auch noch eigene Vorschläge machen, worüber IHR evtl. etwas hören wollt!
Vielleicht kennt ihr das. Was macht man sich für Gedanken im Leben. In der 18. Folge sprechen wir, Julia und Micha, nicht nur über die Zeit die wie eine Uhr läuft, sondern auch über Nervosität, Gefühle und das ganze Innere in uns. Wie bekommen wir die Zeit um, wie gehen wir mit der Zeit um und was macht die Zeit mit uns.
In dieser Folge beschreiben wir, Micha und Julia, ein besonderes Ereignis. Wir sind zur Zeit in Würzburg, Julias alte Heimat, und da erblickte Micha aus heiterem Himmel ein CBD-Produkte-Automat. Ähnlich wie bei einem Zigarettenautomaten können sich hier Konsumenten u.a. CBD Gras mit Altersnachweis „ziehen“. Hört euch die Folge an wie es dazu kam. Für die Personen, die diese Folge auf Applepodcast hören, geht bitte auf Spotify um euch das Titelbild anzuschauen. Wir haben bewusst diesen CBD- Automaten als Titelbild verwendet. Kontakt: suchtpodcast@web.de
In dieser Folge sprechen wir, Micha und Julia, über die geplante Liberalisierung von Cannabis. Wir greifen hier in der 1. Folge einige Punkte auf und vertiefen diese dann noch in der kommenden 2. Folge. Diese Folge kann natürlich sehr kontrovers diskutiert werden, aber genau das wollen wir. Kontakt: suchtpodcast@web.de
In der 15. Folge möchten wir, Julia und Micha, euch aus der Suchtfibel von Ralf Schneider vorlesen. Ralf Schneider ist psychologischer Psychotherapeut und war Geschäftsführer der Salus Kliniken in Friedrichsdorf. Wir sprechen in dieser Folge alle Angehörigen von Suchtkranken an. Denn oftmals sind sich Familienmitglieder nicht bewusst, welche Rolle sie spielen oder das sie selbst möglicherweise ebenfalls psychologische Hilfe benötigen. Kontakt: Suchtpodcast@web.de
In dieser 14. nicht ganz ernst gemeinten Folge ruft Micha Julia einfach mal morgens an. Er zeichnet das Gespräch auf und bastelt daraus eine Folge. Julias Kommentar dazu: Das machst Du nicht! Doch er hat's gemacht ! (Sie stimmte nach dem Zusenden der Datei dann doch für die Veröffentlichung ;-)) Nach Michas Hypnosebehandlung bekommt er sein Humor wieder zurück, wie er ihn vor der Sucht ursprünglich hatte. Diesmal ohne Einleitungsmusik ;-)
Irgendwas ist in der 1. Produktion der Folge schief gelaufen! Bitte entschuldigt, dass ich im Moment nicht genau sagen kann was und wo es noch hakt! Aber in diese Folge spricht Micha allein über seine vergangenen, jetzigen Erlebnisse. Er dankt und erwähnt Menschen, die ihn bis heute begleitet haben. Hörer dieses Podcasts, sein Therapeut, HistoriaUniversalis (DER Geschichtspodcast!) und Julia!
Nach einer kürzeren Pause, melden wir uns wieder. Hier berichten wir, Julia und Micha, über unseren Autounfall und der nachfolgenden Hypnose. Eine Erfahrung die für uns wichtig war und eine unfassbare Veränderung mit sich gebracht hat. Wir beschreiben hier, wie sich unser Leben verändert hat!
Hier veröffentlichen wir, Julia und Micha, unsere bisher wichtigste Folge. Wir sprechen in der 11. Folge über die Erlebnisse und Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern. Die Ängste und Erlebnisse, die sich bis heute auf unser jetziges „ICH“ ausgewirkt haben. Aber nicht nur über unsere eigenen, sondern auch generell über unser gesellschaftliches Problem damit. Wie hat sich zum Beispiel die Zeit des 2. Weltkriegs bis heute auf uns ausgewirkt. Kontakt: suchtpodcast@web.de
Vor vier Wochen genau startete der Podcast „Die Suchtis- der Suchtpodcast“. Dies ist für uns, Julia und Micha, ein Grund einmal zurück zu blicken, was seitdem Start alles passiert ist. Wir hätten zu Beginn niemals mit so einer Resonanz gerechnet…mit EURER Resonanz! Wir möchten Euch sehr für die vielen tollen Rückmeldungen danken und geben auch Hinweise auf unsere kommenden Folgen. DANKE!
In dieser Folge besprechen wir, Julia und Micha, die Gedanken und Möglichkeiten der Nachsorge nach einer Reha oder die Rückkehr in seine alte soziale Umwelt nach einer Langzeittherapie. Wir schildern unsere Gedanken und unsere Vorbereitung nach Hause zurück zu kommen. Unabhängig von dieser Folge haben wir eine Emailadresse für direkte Rückmeldungen und Reaktionen aber auch für Bemerkungen und Fragen eingerichtet: suchtpodcast@web.de
Hier beschreiben wir, Julia und Micha, die Momente und Themen, die nach der Eingewöhnungsphase eine Suchttherapie ausmachen. Was war man für ein Mensch, wer ist man aktuell. Das große Thema warum man konsumiert hat. Aufarbeitung der Vergangenheit und die Gedanken um das eigene ICH.
In diesem Zwischenspiel berichtet Julia über ein aktuelles Ereignis. Sie musste spontan und außer Plan sich einer Operation unterziehen. Eine Operation in dem Krankenhaus, an dem sie keine guten Erinnerungen aus der Vergangenheit hat.
In dieser Folge beschreiben wir, Julia und Micha, die ersten Eindrücke und Erlebnisse in der eigentlichen Entwöhnungstherapie (psychologische Rehabilitation). Erlebnisse vom ersten Tag, das Ankommen und der Sinn und Zweck von Klinikregeln. Da dieses Thema ein umfassenderes ist, werden wir im 2. Teil noch näher und tiefer hierauf eingehen! Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung! Wir hätten niemals damit gerechnet und widmen euch die ersten Minuten dieser Folge.
In dieser Folge beschreibt Micha den Zeitpunkt nach seiner Entgiftung. Die Zeit, sich neu selbst wahrzunehmen. Die emotionale Feststellung, ein neues Leben zu beginnen. Ein neues Leben nach der Klinik und die Information welche Schritte danach wichtig sind. Solltet Ihr Fragen haben, scheut euch nicht uns direkt anzuschreiben, anzusprechen! Hinweis: Wie ihr bemerken werdet rede ich sehr langsam und mit ein paar Pausen, da dies ein schweres, auch emotionales Thema gewesen ist! In den nächsten Folgen spreche ich im Dialog mit Julia wieder zusammen und auch wieder etwas „hörerfreundlich“ Danke für euer Verständnis!
In dieser Folge beschreiben wir, Julia und Micha, unsere ersten Schritten aus dem Konsum. Nachdem wir beide in den vorherigen Folgen unsere Sucht etwas genauer beschrieben haben, erfahrt ihr hier etwas über den Ablauf einer stationären Entgiftung.
Hier erzählt Julia über ihre Suchtentwicklung. Angefangen mit ihrer Kindheit und den gewonnenen Erkenntnissen aus vielen Jahren Therapie.
Hier erzählt Micha über seine Sucht. Hier kommt die eigene Wahrnehmung zur Sprache wie er seine eigene Sucht entwickelt hat. Von der schon in die Wiege gelegte Veranlagung über die weitere Entwicklung bis hin zum ersten Konsum von Amphetamin und Cannabis. Die Gründe und die Ursachen. In der nächsten Folge (Teil 2) erfährt Ihr mehr von Julia und Ihrer Alkoholsucht.
Unser Podcast über Sucht! Hier erzählt Julia über ihren vergangene Abhängigkeit von Alkohol. Micha über den Konsum von Amphetamin und Cannabis. In der ersten Folge geht es erstmal um unsere Vorstellung. Nach der Veröffentlichung werden wir Schritt für Schritt mehr erzählen, weitere Folgen produzieren, was Sucht aus der Sicht der Betroffenen und Angehörigen bedeutet.