POPULARITY
Categories
351: In meiner neuen Folge Angst Unplugged lade ich dich zu einer kurzen, aber wirkungsvollen Meditation ein. Nur 5 Minuten, um bewusster im Moment anzukommen, Abstand zu negativen Gedanken zu gewinnen und dir selbst ein Stück Ruhe zu schenken. Diese Mini-Meditation ist ideal für zwischendurch, wenn der Tag laut wird, die Gedanken kreisen oder du dich nach einem Reset sehnst. Du bist nicht deine Gedanken und du darfst dich immer wieder neu ausrichten. In dieser Folge erfährst du:
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In dieser Episode geht es um das oft missverstandene Konzept der professionellen Distanz in Coaching und Therapie – oder besser gesagt, um die vernachlässigte Bedeutung authentischer Nähe. Hast du als Klient jemals das Gefühl gehabt, dass etwas fehlt, wenn dein Therapeut oder Coach keine Emotionen zeigt? Viele missverstehen professionelle Distanz als emotionslose Neutralität. Doch ich bin überzeugt, dass es wichtig ist, Emotionen zu zeigen und auf Klienten einzugehen. Echte Verbindung entsteht nur, wenn Coaches oder Therapeuten sich menschlich, nahbar und authentisch zeigen. In dieser Episode erfährst du, warum Emotionen im Coaching nicht nur zulässig, sondern von großer Bedeutung sind. Außerdem erkläre ich, wie du als Coach oder Therapeut emotional präsent bleiben kannst, ohne von deinen eigenen Gefühlen überwältigt zu werden.Wenn du den Podcast inspirierend findest, freue ich mich, wenn du meinen Kanal abonnierst oder diese Folge mit anderen teilst. Gemeinsam können wir mehr Menschlichkeit in unsere Arbeit bringen. Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
Du willst Dein Səxleben auf ein neues Level heben?... dann check meine 30-tägige Tantra-Challenge aus: https://bit.ly/CLUniversity_353SPHeute habe ich einen ultra kontroversen Psychologen zu Gast ...... denn Christopher ist einer, der auf YouTube auch teilt, wie er sich während einer Bufo-Zeremonie im Sand von Mexiko wälzt!In unserem Gespräch gibt er mir seine ehrliche Einschätzung zu:
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Rückenschmerzen sind kein dauerhaftes Schicksal – sondern ein Signal, das du ganzheitlich verstehen, beeinflussen und sogar dauerhaft lösen kannst.In diesem Podcast-Interview mit Tina Rehm beleuchten wir Rückenschmerzen aus verschiedenen Blickwinkeln: Erfahre, woher Rückenschmerzen wirklich kommen, welche Rollen Nervensystem, Stress, Atmung & Co. spielen – und wie du selbst (oder deine Klienten) nachhaltig Erleichterung findest.Du erfährst in dieser Folge: ✅ Warum bildgebende Befunde (wie Bandscheibenvorfälle im MRT) NICHT immer die Ursache deiner Schmerzen sind✅ Welche Einflüsse (u. a. Stress, Psyche, Ernährung, Atmung, Umfeld) tatsächlich hinter Rückenschmerzen stecken können✅ Wie das Nervensystem als zentraler Player Schmerz beeinflusst – und warum die emotionale Komponente bei Rückenschmerzen so oft unterschätzt wird✅ Praktische Impulse: Welche einfachen, alltagstauglichen Ansätze du SOFORT umsetzen kannst (z. B. Atem-Techniken, Gleichgewichtsübungen)✅ Wie du Bewegungsvermeidung und negative Glaubenssätze durchbrichst – und warum gute Kommunikation in Therapie & Training der Schlüssel ist✅ Inspirierende Praxisbeispiele und persönliche Geschichten: Tina teilt ihre eigene Erfahrungen und Aha-Momente mit Neurotraining bei Rückenschmerzen.Gerade wenn du dich von ärztlichen Diagnosen oder „kaputten Bildbefunden“ eingeschüchtert fühlst, kann ein ganzheitlicher Blick auf Rücken & Nervensystem dein Leben verändern.Du gibt Rücken-Kurse oder unterrichtest Rehasport Gruppen.
Viele leben mit Asthma und nicht selten macht sich die chronische Erkrankung auch dort bemerkbar, wo wir den Großteil unserer Zeit verbringen: am Arbeitsplatz. Ob stickige Büros, starke Gerüche oder hektische Meetings - für Menschen mit empfindlichen Atemwegen können ganz alltägliche Situationen zur Belastung werden. Dabei stellt sich die Frage, wie der Arbeitsplatz so gestaltet werden kann, dass er für alle - auch mit Asthma - gut funktioniert. Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat bringt langjährige Erfahrung aus der Atemphysiotherapie mit und verrät, worauf es im Alltag ankommt. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen: „Viele wissen gar nicht, dass auch das Raumklima eine große Rolle spielt.“ Wer also öfter mit Kurzatmigkeit zu kämpfen hat, wird in unserer neuen Podcast-Folge konkrete, alltagstaugliche Impulse finden und auch Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräfte können lernen, sensibler mit dem Thema umzugehen. Neben praktischen Tipps für bessere Luft und weniger Stress geht es auch um Selbstwahrnehmung und Kommunikation. Denn wer gut atmet, arbeitet besser und lebt entspannter. „Gezielte Atemtechniken können helfen, in Belastungssituationen ruhiger zu bleiben,“ sagt Steiner-Muffat. Warum das Thema uns alle betrifft und wie ein achtsamer Umgang mit Asthma im Beruf aussehen kann - darüber sprechen wir in dieser neuen Episode. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Folge 350: In der neuen Folge Angst Unplugged geht es um ein Thema, das viele nicht laut aussprechen: Hitze kann Angst machen. Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Typische Symptome bei großer Hitze ähneln oft einer Panikattacke. Kein Wunder, dass der Sommer für viele zur emotionalen Herausforderung wird. Ich teile in dieser Folge meinen persönlichen Erfahrungen und gebe dir konkrete Tipps, wie du besser durch heiße Tage kommst. Und das körperlich und mental. In dieser Folge erfährst du:
Folge 349: Ist es Angst oder doch mein schlechtes Bauchgefühl? Das fragen sich viele Menschen mit Angststörung im Alltag oft. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du das eine vom anderen unterscheiden kannst. In dieser Folge erfährst du:
Genau wie die Hamburger*innen zum shoppen, zieht das Schulterblatt die Therapeut*innen zum behandeln an. Theoretisch wäre die dreieckige Knochenscheibe auf dem Thorax freibeweglich, wenn da nicht diverse Einflussfaktoren drüber wie drunter, rechts wie links, auf und unter ihr ein gehöriges Wort mitzusprechen hätten. Die Knochenjob-Jungs packen sich das menschliche Plektron und hauen in die Seiten: Es werden funktionelle Ketten gezogen, die us osteopathischer Sicht einen starken Einfluss auf scapula und Region nehmen. Dazu packen Klaas und Dennis wieder ein paar Anekdoten und Wissenswertes rund um die Therapiewelt auf den Plan. Take that!
KI in der Psychotherapie ist eine Chance und die sollten wir ergreifen, meint unser Gast. Außerdem: Wie weltfremd ist eine Migrationsquote an Schulen? Und: Trump hofft immer noch auf den Friedensnobelpreis. Von WDR 5.
Warum stürzt sich jemand ständig ins nächste Abenteuer, Extremsport oder in ein neues Drama – selbst, wenn die Beziehung darunter leidet? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Adrenalinsucht entstehen kann, was sie im Gehirn auslöst und warum sie oft unbewusst unsere Partnerschaften torpediert. Wir decken auf:
Im Alltag, im Job, in Beziehungen - ständig stehen wir vor Entscheidungen, bei denen es nicht nur unsere Sicht der Dinge gibt. Kompromisse begegnen uns überall. Aber warum tun sich so viele damit so schwer? Und wieso hat das Wort „Kompromiss“ für manche einen schalen Beigeschmack? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Es geht um Grauzonen, um Standpunkte, um das Ringen nach Lösungen. Und darum, warum kompromissfähig zu sein keine Schwäche, sondern oft eine große Stärke ist. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann gibt Einblicke, worauf es dabei ankommt. Freut euch auf Gedankenanstöße, Beispiele aus dem echten Leben und praktische Tipps, wie man im richtigen Moment nachgeben kann, ohne sich selbst aufzugeben. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann sieht das so: "Im Leben ist eben nicht immer alles schwarz oder weiß - bei vielen Themen in unserem Alltag oder Berufsleben gibt es enorm viele Grauzonen bzw. verschiedene Meinungen, Wünsche oder Bedürfnisse. Klar, dass da nicht immer alle berücksichtigt werden können und so bleiben eventuell auch Konflikte nicht aus. Und genau in solchen Situationen sind Kompromisse notwendig, um zu einer Lösung zu kommen." Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Folge 348: Ängste und Depressionen können jeden treffen. Auch - oder gerade - Menschen, die nach Außen ihr Leben lang stark wirkten. Umso wichtiger ist es, offen darüber zu sprechen und Tabus zu brechen und die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranzutreiben. Dr. Thomas Reinbacher, Ex Google Manager, spricht mit mir in dieser Folge über seine Depressionen und seinen Weg in und aus der Psychiatrie. ✨ In dieser Folge erfährst du:
Du möchtest entspannt in den Urlaub fliegen, obwohl du ungern in den Flieger steigst? In dieser Folge findest du meine drei besten Tipps, wie du mit etwas Glück und mit Hilfe von EMDR im Selbstcoaching dies gut ändern kannst. Bisher konnte ich jede Flugangst in einer Coachingsitzung dank EMDR lösen - und ich bin mir sicher, dass auch du dieses ungute Gefühl deutlich verbessern kannst. Solltest du dabei gerne die Hilfe von einem gut ausgebildeteten Neuro-Coaches® wollen, sind wir natürlich auch gerne für dich da. Du findest diese im Neuro-Coach®-Finder. Ich bin auch immer gerne bei Fragen für dich da und freue mich schon jetzt über deine Rückmeldung zur Folge. Tipp: Bitte sende sehr gerne den Link an Freunde und Bekannte mit Flugangst weiter. Viel Spaß bei deiner nächsten Flugreise!Shownotes:NEU: Lade dir die „Tanja Klein“App kostenlos auf dein Smartsphone.Podcastfolge über EMDR und den RingtestAusbildung zum Neuro-Coach® bzw. Weiterbildung zum EMDR-basierten Neuro-Coach Werde Mitglied in der Coach Connection CommunityFinde den für dich passenden Neuro-Coach® im Neuro-Coach®-FinderFachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: „EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“ Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBooK „Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookLink zu Tanjas NewsletterVereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345.Link zum Impressum von Tanja KleinIch nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet. Selbstcoaching mit EMDR kann nur eigenverantwortlich durchgeführt werden und ist nur für psychisch gesunde Menschen. Sobald eine pathologische Angst zu Grunde liegt, sollte EMDR im Rahmen der Therapie eingesetzt werden.
Folge 347: Kennst du das Gefühl, nicht richtig einatmen zu können – obwohl medizinisch alles in Ordnung ist? Dieses beklemmende Gefühl auf der Brust, als ob „etwas blockiert“? In dieser Folge geht es um Atemangst, ein häufiges, stressbedingtes Symptom, das viele Menschen – mit oder ohne Angststörung – erleben.
Het gesprek voeren dat alles verandert? Plan hier je call in.Of kijk op: www.maartenvogelaar.nl
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Die Welt um dich herum beginnt zu schwanken – plötzlich fühlst du dich unsicher auf den Beinen, dein Gleichgewicht spielt verrückt und du weißt nicht, was mit deinem Körper los ist! Schwindel schränkt die Lebensqualität massiv ein, aber Betroffene müssen sich nicht damit abfinden! Verstehst du die Hintergründe von Schwindel, kannst du gezielt an deiner Balance, Sicherheit und Lebensfreude arbeiten.In dieser Folge erfährst du, was wirklich hinter Schwindel steckt und wie du dein Nervensystem als Schlüssel gegen Schwindel nutzen kannst!Wir sprechen darüber✅ Welche verschiedenen Arten von Schwindel es gibt✅ Periphere Störungen: Warum sich manchmal der Raum um dich herum zu drehen scheint✅ Zentrale Störungen: Weshalb du manchmal das Gefühl hast, dich selbst zu bewegen, obwohl alles ruhig ist✅ Typische Begleiterscheinungen von Schwindel wie Migräne, Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit✅ Sofort hilfreiche Akutmaßnahmen✅ Warum dein Augen- und Gleichgewichtssystem so entscheidend für deine Stabilität ist✅ Praktische Trainingstipps für dein Vestibularsystem (Gleichgewicht)
Wunden, die einfach nicht heilen wollen, das kann zur echten Belastung werden. Gerade bei chronischen Beschwerden fühlen sich viele von euch vielleicht hilflos oder im Kreis drehend. Doch es gibt moderne Wege, die Hoffnung machen, auch wenn sie noch viel zu selten genutzt werden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine Methode, die sanft, schmerzfrei und überraschend wirkungsvoll sein kann: die Lasertherapie in der Wundbehandlung. Gemeinsam mit Wundmanagerin Alexandra Lafer schauen wir uns an, was hinter dem Einsatz vom Laser steckt, wann diese Methode sinnvoll ist und warum sie Wunden behandeln kann. Ob nach einer Operation, bei Diabetes oder anderen chronischen Wunden: Es lohnt sich, hinzuhören. Denn manchmal kann genau das fehlen, was man nicht sieht - ein gezielter Lichtimpuls, der den Heilungsprozess in Gang bringt. Doch bevor es losgeht, räumen wir mit einem Mythos auf: Laser ist nicht gleich Laser. In der Wundtherapie geht es nicht um Hightech-Geräte aus der Schönheitsmedizin, sondern um gezielt eingesetztes Low-Level-Licht, das tief im Gewebe wirkt. Ohne Hitze, ohne Schmerzen. Warum das gerade bei stagnierenden Wunden oft einen Unterschied macht und worauf es in der praktischen Anwendung ankommt, erfahrt ihr in dieser Folge. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Het gesprek voeren dat alles verandert? Plan hier je call in.Of kijk op: www.maartenvogelaar.nl
Folge 346: Hast du manchmal Angst, den Verstand zu verlieren? Dir ständig Sorgen zu machen, ob du „verrückt wirst“ oder eine schlimme psychische Erkrankung bekommst? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich spreche über die Angst vor Schizophrenie, Psychosen oder manisch-depressiven Erkrankungen – eine häufige, aber kaum öffentlich besprochene Form der Angststörung. Du bekommst 5 konkrete Tipps, die mir selbst auf meinem Weg geholfen haben – und vielleicht helfen sie auch dir:
In deze aflevering schuift er voor een nieuwe gast bij aan tafel. Deze keer is dat Elyn Van Hul - therapeute voor mensen met een neurodivergent brein. Een lange aflevering bomvol kennis en inzichten over AD(H)D. Voor mij was het erg fijn om hier nog extra over bij te leren, en ik twijfel er niet aan dat ook jij hier veel uit kan halen - of je nu zelf neurodivergent bent, of mensen in je omgeving hebt met neurodivergentie (en die heb je sowieso ;-) ). Veel waarde gewenst met deze aflevering!!Elyn haar socials: => Instagram: buitengewoon_brein => website: voor 1 juli https://www.metamorfose-coaching.be/vanaf 1 juli: http://www.buitengewoon-brein.be/ => groepspraktijk: https://mindwisepraktijk.be/ (op locatie in Kontich of online sessies)Wil jij mij iets laten weten? Via voicenote kan je mij vanaf nu ook een boodschap delen over mijn content, de podcast of een korte vraag stellen (max 90 seconden). Jouw voice zal dan worden afgespeeld tijdens een aflevering en ik zal hier dan indien mogelijk op inpikken! Neem hieronder je boodschap op als je een vraag voor mij hebt of mij iets wil laten weten:https://www.speakpipe.com/Doorbreekbaar_____Stuur me gerust een berichtje via DM op instagram, via het platform waarop je luistert of via mail op doorbreekbaar@gmail.com. Ik ben zo benieuwd naar jullie feedback! Vind je deze podcast fijn? Vergeet dan geen review achter te laten als je deze podcast waardevol vindt om te luisteren. Bedankt voor jullie steun en jullie kwetsbaarheid.Veel liefs xElienhttps://www.doorbreekbaar.be/
Ghost Coach - der unsichtbare Partner für sichtbaren und nachhaltigen Erfolg. Klaus Offermann arbeitet dabei auf zwei Ebenen. Auf der einen Seite als Mentor und Ghost Coach für die Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und Leadership. Und auf der anderen Seite ist er auch praktizierender Therapeut. Er bietet vielen Menschen eine wertvolle Reflexionsfläche. Wie umgehen mit einem Burnout? Was sind Deine Ängste? Welche Aufgaben kann man loslassen? Welche Entscheidungen können wann und wie getroffen werden? Komm mit auf eine inspirierende Podcastreise. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 345: Hast du Angst, Medikamente einzunehmen – vor allem Psychopharmaka wie Antidepressiva oder Beruhigungsmittel? Dann bist du nicht allein! In dieser kurzen Folge teile ich drei praktische Tipps, die dir helfen können, mit dieser weit verbreiteten Angst besser umzugehen. ✨ Das erwartet dich:
Ein ständiges Pfeifen, Brummen oder Rauschen im Ohr - viele von uns kennen das Geräusch, das einfach nicht mehr weggeht. Tinnitus wird oft mit Hörschäden oder Lärm in Verbindung gebracht. Doch was, wenn das Problem gar nicht im Ohr beginnt? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine eher unbekannte, aber erstaunlich häufige Ursache: den Kiefer. Gemeinsam mit Physiotherapeut Armin Wölger werfen wir einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Nacken und Ohr - und warum Verspannungen oder Fehlhaltungen für den Tinnitus verantwortlich sein können. Wie merkt man, ob die Beschwerden muskulär bedingt sind? Welche Rolle spielt Stress? Und was kann man konkret dagegen tun? Ohne zu viel vorwegzunehmen: Die Antworten sind oft näher, als man denkt und manchmal ganz leise. Wer von euch also unter Tinnitus leidet oder jemanden kennt der betroffen ist, sollte unbedingt reinhören. Denn vielleicht liegt die Lösung nicht im Gehörgang, sondern in der Körperhaltung, im Alltag oder sogar im Schlafverhalten. In dieser Folge erfahrt ihr, worauf es ankommt, welche Anzeichen auf einen sogenannten somatosensorischen Tinnitus hindeuten und wie gezielte physiotherapeutische Ansätze helfen können, das störende Geräusch zu lindern. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Kennst du das? Du weißt genau, was zu tun ist – aber du machst es trotzdem nicht. Stattdessen: Insta-Scrollen, Küche aufräumen, noch „kurz“ ein YouTube-Video. Willkommen in der Aufschieberitis-Hölle – powered by ADHS. In dieser Folge zeigt dir Elias Münzel, ADHS-Coach, warum dein Gehirn dich sabotiert – und wie du mit Dopamin, Struktur und radikaler Klarheit zurück in den Fokus kommst. Ehrlich, direkt, motivierend.
Folge 344: Plötzlich Angst, Panikattacken oder depressive Verstimmungen – und das mit Ende 30 oder Anfang 40? In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Frauenärztin Dr. Daniela Bach über das Thema Hormone, Wechseljahre und Angst. Wir klären, warum so viele Frauen in der Perimenopause psychisch besonders verletzlich sind – und wie du erkennst, ob deine Symptome hormonell bedingt sein könnten. ✨ In dieser Folge erfährst du:
Wir haben heute eine absolute Expertin in Sachen Suchttherapie und Suchtforschung bei uns zu Gast. Prof. Dr. Eva Hoch ist Wissenschaftlerin und Psychologin, unter anderem leitet sie das Institut für Therapieforschung (IFT) in München und ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie. Leider ist Mia bei der Aufnahme krank gewesen, aber Mika hat ganz viele Fragen im Gepäck gehabt, die sie wirklich umtreiben: Wie ist denn das mit der Abstinenz als Voraussetzung für Therapie? Was können wir als Betroffene eigentlich von Therapeut:innen erwarten? Warum wird immer wieder betont, dass Sucht eine chronische Erkrankung ist und was bedeutet das eigentlich? Wir wissen es besonders zu schätzen, dass Eva uns auch einen Einblick gibt, mit welchen Schwierigkeiten Behandler:innen konfrontiert sind. Sie erzählt, wie ein persönlicher Schicksalsschlag ihr Interesse – und auch ihre Motivation – geweckt hat, sich eingehender mit Drogen und Sucht auseinanderzusetzen, aber auch von dem Tabu, als Profi eine eigene Betroffenheit offenzulegen. Es geht um Stigma, Aufklärung und wie sie ihrem persönlichen Motto treu bleibt: Stay Positive! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #186 mit Gopal Norbert Klein Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=mij2OFUqgIE&t=2s Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #186 Warum geht es uns schlecht, obwohl wir alles haben? Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 {ungeskriptet} gibt's bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
SEELENHEIMAT Frequenz deiner Heimat. Möge dich dieser Urgesang an deinen Platz auf Erden erinnern. Vielleicht berührt dich diese Frequenz. Dann folge dem inneren Ruf und schaue dich auch auf meiner Webseite um: www.www.lamandas-voice.ch Ich wünsche dir tiefe Berührung. Erhalte durch die Lichtsprache Botschaft und meinen Urgesang Klarheit und Vertrauen in dieser Wendezeit. Ich freue mich, wenn du mir folgst und/oder diese Folge mit deinem Umfeld teilst. Verbunden über Welten und Dimensionen hinaus wirken wir gemeinsam.
Folge 343: Hast du Angst, beim Essen plötzlich eine allergische Reaktion zu bekommen? Prüfst du ständig Zutatenlisten oder hast Panik vor Insektenstichen? In dieser Folge bekommst du 3 schnelle und alltagstaugliche Tipps, wie du besser mit der Angst vor Allergien umgehen kannst. ✨ Das erwartet dich:
In deze podcastaflevering ga ik opnieuw in gesprek met Richard van Romunde, inmiddels zelfverklaard improtherapeut. Wat dat is? Nou, net als een paardencoach geen paarden coacht, coacht hij geen impro-mensen – hij gebruikt improvisatie als middel, dus om mensen (en zichzelf) dieper te leren voelen en leven.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Brain-Fog, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen – all das können Spätfolgen einer (unerkannten) Gehirnerschütterung sein.Doch wie erkennst du als Trainer oder Therapeut die Zusammenhänge? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung im Gehirn wirklich – und was kannst du konkret tun, um dasNervensystem zu regenerieren?In dieser Episode bekommst du einen fundierten Rundumblick auf die Folgen von Gehirnerschütterungen (TBI) – von neurologischen Symptomen über die Energiekrise im Gehirn bis hin zu praktischen Strategien, um die Spätfolgen einer Gehirnerschütterung zu verbessern.Du erfährst:✅ Welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen✅ Wie dein Gehirn nach einer TBI in eine massive Energiekrise gerät – und was du dagegen tun kannst✅ Welche Rolle Atmung und Sauerstoffversorgung spielen – und wie du sie sofort verbessern kannst✅ Warum Ketonkörper eine geniale Energiequelle nach einer TBI sind✅ Welche Rolle das visuelle und vestibuläre System spielt – und wie du sie gezielt trainierst✅ Wie du als Trainer oder Therapeut deine Anamnese erweiterst, um TBI-Folgen zu erkennen
Folge 342: In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin und Unternehmerin Nora Blum über den Einfluss von Freundlichkeit auf unsere mentale Gesundheit. Nora ist Gründerin von Selfapy, einer Online-Plattform für psychologische Hilfe – und Autorin des Spiegel-Bestsellers „Radikale Freundlichkeit“.
Esther stopt haar levenservaring in alles wat ze doet.Na haar scheiding liep ze vast in een systeem dat geen ruimte bood aan haar gevoeligheid en complexe psychologische make-up. Ze besloot radicaal voor zichzelf te kiezen.In dit openhartige gesprek deelt ze hoe ze haar angsten recht in de ogen keek en korte metten maakte met oude wonden die haar jarenlang gevangen hielden.Als psychosociaal therapeut met diep inzicht in trauma en hechtingsproblematiek weet ze hoe diep transformatie kan reiken – als je bereid bent álles aan te kijken.Een aflevering over breken met systemen, thuiskomen in jezelf en de moed om jouw eigen pad te kiezen.
Wut, Streit, hitzige Diskussion – fast immer reagiert Piya mit Tränen. Lange Zeit hat sie das selbst sehr gestört. Viele bewerten Tränen als Reaktion danach, wie adäquat sie sind, sagt ein Psychologe. Nicht das Problem beim Weinenden suchen, rät ein*e Psycholog*in.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Piya, Sängerin, hat sich intensiv mit Weinen und ihren Tränen beschäftigt Gesprächspartnerin: Fabienne Gutjahr, Psycholog*in, wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Universität Kassel, Therapeut*in in Ausbildung Gesprächspartner: Janis Zickfeld, Assistant Professor für Sozialwissenschaften und Psychologie, Aarhus University, Dänemark Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Anna Küsters, Friederike Seeger Produktion: Susanne Beyer**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Weinen: Wenn uns die Tränen kommenWeinen und Männer: Tränen können helfen, mit Emotionen umzugehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Wir kreieren unsere menschliche, physische Realität (nichts ist physischer als funktionierende Beziehungen, Finanzen und ein Leben, in dem wir uns auf diesem zugegebenermaßen seltsamen Planeten Erde erfüllt und sicher fühlen) aus den Frequenzen unserer Wurzel-Areale … Weil sich der 3D-Gürtel des Massenbewusstseins in seiner Selbstverständlichkeit konditionierter, nicht mehr funktionaler Definitionen des Menschseins immer mehr lockert, haben wir mehr denn je die Chance auf einen kollektiven Wurzel-Frequenz-Shift. In dieser Session, die ich an meinem 36. Geburtstag auf Instagram Live abgehalten habe, initiieren wir diesen Shift auf kraftvolle Weise. Wie immer freue ich mich über einen Energieausgleich via Paypal-Spende, wenn dir diese Session dient. (Paypal-Spenden-Button unten auf meiner Webseite). Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.
Sie sagen etwas – aber meinen etwas ganz anderes.Ihr Körper verrät sie – obwohl sie schweigen.Willkommen in der Welt der unbewussten Signale.In Staffel 9 des NLP Lernen Podcasts lernst du, Menschen zu lesen wie ein Geheimagent:Du entschlüsselst Körpersprache, Tonfall und Wortwahl – und erkennst, was wirklich hinter dem Verhalten steckt.
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Diesmal geht es um Bastis Glasfaser, Spotify, künstliche Intelligenz, Skynet, Veo 3, LLMs, Last of us Staffel 2 und ChatGPT als Therapeut. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
► Alle Infos zum Life Trust Campus: https://www.homodea.com/life-trust-guide► Willkommen zu einer ganz besonderen Episode des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts.In dieser Folge teile ich mit dir – in aller Klarheit und Ehrlichkeit – warum Andrea und ich unsere Angebote auf dem Life Trust Campus neu gedacht und radikal angepasst haben. Denn wir leben in einer Zeit, die nicht weniger verlangt als einen echten, tiefen Wandel – in uns selbst und in der Art, wie wir wirken.► Diese Episode ist eine Einladung an dich:Wenn du als Coach, Therapeut:in, Führungskraft oder einfach als bewusster Mensch spürst, dass du einen echten Unterschied machen willst, dann ist das dein Call. Wir stehen an einem historischen Wendepunkt, an dem wir unsere Potenziale nicht nur entfalten, sondern auch in den Dienst der Menschheit stellen sollten.► In dieser Folge erfährst du…Welche konkreten Programme und Module wir auf dem Life Trust Campus anbieten.Warum es heute nicht mehr reicht, auf alte Ausbildungsformate zu setzen.Wie du dich als Mensch und Professional bewusst und effektiv weiterentwickeln kannst – mit Fokus auf KI, Resilienz, spirituelle Intelligenz, mindful Marketing, evolutionäre Führung und mehr.Warum wir auf echte Verbindung, systemisches Denken und bewusste Co-Creation setzen – statt auf alte Konzepte von Erfolg und Wachstum.Wenn du spürst, dass du gemeint bist, dann schau dir bitte unser neues Angebot an. Lass uns gemeinsam diesen evolutionären Ritt mit Bewusstheit und Freude reiten.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/PayPal-SpendeIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LifeTrustCampus #TransformationJetzt #HumanFutureMovement #KIundBewusstsein #FührungNeuDenken
Wie chronischer Stress deine Darmgesundheit sabotiert – und was du dagegen tun kannst Kennst du das auch? Du gibst dir Mühe mit deiner Ernährung, achtest auf Schlaf, Bewegung und nimmst sogar Probiotika – aber trotzdem will deine Verdauung einfach nicht rund laufen? Dann lohnt es sich, einen Blick auf ein Thema zu werfen, das oft unterschätzt wird: Stress.
Übereinstimmung in der Bindungstheorie bezieht sich auf das Maß, in dem eine primäre Bezugsperson feinfühlig und angemessen auf die Signale, Bedürfnisse und Emotionen des Kindes eingeht In meiner Philosophie der körperzentrierten Energie- und Frequenzarbeit bedeutet das: hat unser System jenes energetische Setting erhalten, das es gebraucht hätte, um eine sichere Bindung zu sich selbst aufzubauen oder mussten wir lernen, uns von uns selbst abzuspalten, um Bindung zu erfahren? Ich wünsche dir von Herzen, dass du von Menschen umgeben bist, die sich auf dich "attunen" können. Doch ein gewisses Maß an Nachnährung und Selbst-Attunement muss grundsätzlich in uns selbst geschenen (was so vielen High Sensitives schwerfällt) und diese Session unterstützt dich bei diesem körper-energetischen "Self-Attunement"! Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit:Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Jede Herausforderung, die wir in diesem Leben erfahren, hat ihren Ursprung (auch) in unseren Ahnen-Linien, die sich über unser epigenetisches Material in Form unerlöster Gedanken, Gefühle, Emotionen und Traumata unserer Ahnen ausdrücken. In dieser kraftvollen Session gehen wir sowohl in Kontakt mit deiner weiblichen als auch deiner männlichen Ahnenlinie und klären energetische Kräfte, welche deine Körper-Energetik und somit auch dein Schicksal negativ beeinflussen. Die hierbei initiierten heilsamen Veränderungen integrieren wir dabei außerdem in deinem Epigenom. Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Perfektionismus kann uns weiterbringen, aber er kann auch Probleme verursachen. Long hat das erlebt. Eine Psychologin findet, dass sich unser Umgang mit Fehlern ändern sollte. Und wir haben Tipps, für alle, die unter ihren hohen Ansprüchen leiden.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Long Nguyen, Fotograf und Videograf, GQ Gentleman 2021 Gesprächspartnerin: Dr. Christine Altstötter-Gleich, Psychologin und Dozentin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, forscht zu Perfektionismus und veröffentlichte einen Ratgeber zu diesem Thema Gesprächspartner: Martin Heisig, Psychologe und systemischer Therapeut in Ausbildung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Sarah Brendel, Yevgeniya Shcherbakova, Anne Göbel, Friederike Seeger Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mut zum Fehler: Wie wir unseren Perfektionismus loslassenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tunPerfektionismus nimmt zu: Risiko für Stress, Depressionen und Angststörungen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Wie kann Leben gelingen?Diese Frage stellt Veronika Bonelli dem Begründer der Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie, Arzt und Psychotherapeuten Alfried Längle - hat er doch unzählige Menschen auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Antwort darauf begleitet.Was sein Leben nach wie vor erfüllt und warum er immer noch mit ganzem Herzen als Therapeut, Ausbildner, Redner und Autor tätig ist, hören Sie in der Sendung Lebenswege.Kürzlich ist sein Buch "Sinnspuren" im Residenz Verlag neu herausgegeben worden.
► Jetzt das handsignierte Exemplar der Jubiläumsausgabe von „Liebe radikal“ sichern:https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniertLiebst du genug – und wirst du genug geliebt?Wenn du bei dieser Frage zögerst, dann ist diese Folge für dich.In dieser intensiven und zutiefst ehrlichen Episode widmen wir uns dem wohl transformierendsten Thema unseres Lebens: unseren Beziehungen. Ich stelle dir kraftvolle Fragen, die dich einladen, wirklich hinzusehen – auf deine Partnerschaft, auf deine Freundschaften, auf deine beruflichen Verbindungen.Ich teile mit dir persönliche Einsichten aus über 30 Jahren Beziehung mit meiner Frau Andrea und lade dich ein, deine Beziehungen als Wachstumsfeld, als spirituelle Praxis zu begreifen. Du wirst erkennen: Eine lebendige Beziehung ist keine Komfortzone – sie ist ein Feuer, in dem du dich selbst erkennst und in dein volles Potenzial hinein reifst.Diese Folge ist gleichzeitig eine Feier: In wenigen Wochen erscheint die überarbeitete Neuauflage meines Buches „Liebe radikal“ – zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen. Ein Buch, das heute aktueller ist denn je. Warum? Weil wir in einer Welt leben, in der echte Nähe, echte Begegnung und echte Liebe zur Seltenheit geworden sind.Zur Feier des Jubiläums:1. Du kannst dir eines der ersten, handsignierten Exemplare sichern. https://go.veitlindau.com/liebe-radikal-handsigniert2.Andrea und ich laden dich im Juni herzlich zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal. unplugged“ ein – als Geschenk für dich. Gemeinsam erforschen wir die wichtigsten Prinzipien dieses Buches, ganz praktisch, ehrlich und humorvoll.► Für wen ist das Buch gedacht?Für Paare, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben.Für Singles, die ihre Muster verstehen und sich auf neue Liebe vorbereiten wollen.Für Menschen in Beziehungskrisen, die Orientierung suchen.Für alle, die Liebe als spirituellen Weg leben möchten.Für Coaches & Therapeut:innen, die Tiefe in Beziehungsarbeit bringen wollen.Was dich erwartet:Ehrliche Reflexion deiner Beziehungsfähigkeit.Konkrete Prinzipien für authentische Partnerschaft – egal ob du gerade solo bist oder in Beziehung lebst.Inspirierende Geschichten von Andrea und mir.Praktische Übungen, die wirken.Eine Erinnerung daran, was du in Wahrheit bist: Liebe.Lass dich von dieser Folge berühren, wachrütteln und neu ausrichten – auf dich selbst und auf die Qualität deiner Beziehungen. Denn am Ende unseres Lebens zählt nicht, was wir konsumiert haben, sondern wen wir wirklich berührt haben.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehungskunst #HumanFutureMovement #VeitLindau #Transformation
ChatGPT ist für viele von uns ein praktischer Helfer im Alltag geworden. Von der Einkaufsliste fürs Abendessen bis zu Geschenkideen für die Oma übernimmt die KI immer mehr Aufgaben. Jetzt zeigen erste Untersuchungen: ChatGPT ist auch in psychischen Krisen mitunter eine kompetente Anlaufstelle. Kann ChatGPT wirklich Psychotherapie ersetzen? Und welche Gefahren lauern, wenn wir der KI unser Herz ausschütten? Gesundheitsredakteurin Magdalena Pötsch vom STANDARD kennt Antworten darauf.
Diese Frage stellt Veronika Bonelli dem Begründer der Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie, Arzt und Psychotherapeuten Alfried Längle - hat er doch unzählige Menschen auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Antwort darauf begleitet.Was sein Leben nach wie vor erfüllt und warum er immer noch mit ganzem Herzen als Therapeut, Ausbildner, Redner und Autor tätig ist, hören Sie in der Sendung Lebenswege.Kürzlich ist sein Buch "Sinnspuren" im Residenz Verlag neu herausgegeben worden.
Chatbots zoals ChatGPT en Gemini zijn al even niet meer weg te denken uit het dagelijks leven. Ze helpen ons informatie te zoeken of teksten te schrijven, maar steeds vaker gaan de gesprekken veel verder dan dat. Een groeiend aantal mensen bouwt een heuse, soms haast intieme band op met technologie die ontworpen is om menselijk te klinken. Worden menselijke relaties straks gewoon vervangen? En schuilen er vooral voor- of nadelen in een vriendschap of andere connectie met artificiële intelligentie?See omnystudio.com/listener for privacy information.
► Zur Life Trust Guide Ausbildung: https://www.homodea.com/life-trust-guide► Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts Human Future Movement.In dieser Episode möchte ich dich einladen, mit mir gemeinsam eine tiefgehende und dringende Frage zu betrachten: Was bedeutet es, in einer Zeit der künstlichen Intelligenz ein bewusster Mensch zu sein?► Immer wieder werde ich gefragt, warum ich mich in meiner Arbeit – und speziell in unserer neuen Life Trust Guide Ausbildung – so intensiv mit dem Thema KI auseinandersetze. Die Antwort ist einfach: Weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass wir uns als Menschheit genau jetzt mit dieser epochalen Veränderung bewusst beschäftigen müssen.► In dieser Folge teile ich mit dir:Warum KI weit mehr ist als nur ein technischer Trend – und warum wir ihr mit Respekt und Bewusstheit begegnen sollten.Welche Auswirkungen KI schon heute auf unsere Entscheidungsfreiheit, unsere Aufmerksamkeit und unser Selbstbild hat – oft subtil und dennoch tiefgreifend.Warum es nicht mehr reicht, einfach nur mitzuhalten – sondern warum wir lernen müssen, inmitten der Beschleunigung präsent und innerlich verankert zu bleiben.Weshalb wir als Coaches, Pädagog:innen, Therapeut:innen oder Führungskräfte genau jetzt neue Kompetenzen brauchen – um nicht nur mit KI zu arbeiten, sondern auch bewusst mit ihr zu leben.Wie wir in der Life Trust Guide Ausbildung einen einzigartigen Weg gehen: KI zu integrieren, ohne unsere Menschlichkeit zu verlieren – als Botschafter:innen einer neuen Zeit.► Diese Episode ist kein Technikvortrag. Es ist eine Einladung zur Innenschau, zur Reflexion und zur bewussten Mitgestaltung unserer Zukunft – mit offenem Herzen, klarem Verstand und einer tiefen Liebe zum Menschsein.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement#KünstlicheIntelligenz#LifeTrustGuide#Bewusstseinsentwicklung#SpiritualitätUndTechnologie