Podcasts about ihr lust

  • 38PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr lust

Latest podcast episodes about ihr lust

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL
13 I śvānāsana - Der Hund in der Mythologie und Praxis

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 31:04


der „stinknormale“ Hund - WIE KOMMT der EIGENTLICH als Tier in die exotische Welt der yogāsanas und der Mythologie? Mit welchem "berühmten" Gott ist er verbunden und am Ende der Folge werde ich auch etwas zur Aussprache der beiden Hunde auf Sanskrit sagen, denn es sind auch ein zwei tricky Stellen dabei, also probiert das gerne aus, wenn Ihr Lust habt!

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
"Sex in der Schwangerschaft: Hattet ihr Lust drauf und konntet ihr es genießen?"

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 20:00


Wie vögelt es sich schwanger? Hat Frau tendenziell mehr Lust auf Sex, wenn sie schwanger ist? Oder ist dann eher "einer zu viel mit dabei"? Eine Hörerin wollte wissen, ob ihr schwanger Lust auf Sex hattet und ob ihr den Sex genießen konntet. Hier kommen eure Antworten!**Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1. Deutscher Videospiel Podcast
Erstkontakt: Topspin 2K25

1. Deutscher Videospiel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 103:20


Wie alle "Erstkontakt" Folgen ist auch dieser Erstkontakt in Kapitelmarken unterteilt. Hört Euch an worauf Ihr Lust habt - oder hört Euch die ganze Folge an. Ist natürlich am besten

Suchtis- der Suchtpodcast
Aufruf für das neue Jahr!

Suchtis- der Suchtpodcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 8:19


Liebe Zuhörer! In dieser kurzen, kleinen Folge probiert Micha sein neues Technikspielzeug aus. Und es funktioniert ;-) Aber generell gilt diese Folge euch! Wer möchte einmal Gast-Podcaster werden? Suchtis- der Suchtpodcast lädt euch ein, mitzusprechen über das Thema Sucht. Kontaktiert uns unter suchtpodcast@web.de wenn Ihr Lust und Interesse habt über euch zu reden. Ihr müsst dafür nicht unbedingt ein Suchtproblem haben, sondern könnt euch auch gerne generell nur mal zum Thema Sucht äußern! Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere Lust darauf hätte!

Willkommen in Leipzig
Restaurants und Cafés in Leipzigs Innenstadt: Macis, Moritzbastei & Mehr

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 27:47


Morgens ausgiebig frühstücken, mittags was Leichtes oder süße Kleinigkeiten und am Abend schön Essen gehen – ob gut bürgerlich sächsisch, international oder Fusion… Das alles könnt Ihr ganz einfach bekommen, in Leipzigs historischer Innenstadt. Das Beste dabei: Ihr könnt alles auf einem einzigen Spaziergang verbinden und dabei das europaweit außergewöhnliche Passagensystem erkunden. Und wenn Ihr Lust auf nachhaltige Küche habt und gleichzeitig Bioprodukte einkaufen wollt, dann ab ins „Macis“. Das Macis ist Restaurant, Bäckerei und Bioladen in einem. Dort bekommt ihr nicht nur erstklassiges Sauerteigbrot, Baguettes oder Scones, sondern auch Schnecken – mit Zimt, mit Schokolade, Himbeeren und vielem mehr. Wie Geschäftsführerin Nancy Aumann-Hirt zum Macis gekommen ist und was das Konzept dieses ganz besonderen Ortes sonst noch ausmacht, erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ – auf kulinarischer Tour mit Aileen und Axel. Hier geht es zum Bioladen, Bäcker und Restaurant „Macis“ Hier geht es zum Café und Restaurant „Barfusz“ Hier geht es zum Café, Restaurant, Veranstaltungsort „Moritzbastei“ Hier geht es zum Restaurant „Endless“ Hier geht es zum „Bohemien Kids Café“ Hier geht es zum Café „Riquet“ Hier geht es zur „Bäckerei Kleinert“ Hier geht es in luftige Höhen zum „Panorama“ Hier geht es zum Restaurant „Barthels Hof“ Jede Menge weiterer gastronomischer Tipps für Euren Besuch in Leipzig findet Ihr hier

PowerTalk
Philosophie 3.0 - Gesundheit

PowerTalk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 24:07


Wenn Luca zum philosophieren kommt, nehmen wir uns ein Thema vor und legen los. In diesem Fall, kam es so wie es kommen sollte. WIR HABEN GEMERKT DAS WIR NICHT WISSEN WIE WIR DAS VERPACKEN SOLLEN, dann haben wir einfach gemacht und siehe da es ist was richtig tolles dabei rausgekommen. Hört mal rein und wenn Ihr Lust habt dann hinterlasst ein Kommentar. Bleibt gesund :)

1LIVE Dumm gefragt
Ex-Spielsüchtige: Habt ihr Lust auf ein Spiel?

1LIVE Dumm gefragt

Play Episode Listen Later May 17, 2023 45:46


Die Miete ist weg, das Essensgeld verspielt - nur noch das Zwei-Euro-Stück ist übrig, das für eine Packung Toastbrot und ein paar Salamischeiben reicht. Nicht selten sah so Nicoles und Pascals Leben noch vor ein paar Jahren aus. Fritz will von den beiden wissen: Warum habt ihr mit dem Zocken am Automaten nicht einfach aufgehört? Könnt ihr dann heutzutage noch ohne Hintergedanken eine Runde "Mensch, ärgere Dich nicht!" spielen? Von Hilfsangeboten und Anlaufstellen für Betroffene erfahrt ihr in de Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von 1LIVE.

Die Optimisten – der Podcast aus dem Eisele Verlag
Elke Heidenreich, was stimmt Sie optimistisch?

Die Optimisten – der Podcast aus dem Eisele Verlag

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 32:59


Wed, 15 Feb 2023 05:30:00 +0000 https://die-optimisten-podcast.podigee.io/6-new-episode 54cc31556a1b3af1207ce50ed118e80b Sie ist eine der beliebtesten Literaturempfehlerinnen Deutschlands: Elke Heidenreich feiert ihren 80. Geburtstag! Zu diesem Anlass haben wir mit ihr auf ihre Karriere zurückgeblickt: Wie hat sich die Welt der Literatur in den letzten Jahren verändert? Warum empfindet Elke Heidenreich ihren Weg als großes Glück? Und was kann der Markt gerade gut gebrauchen? Außerdem erzählt Elke von ihrem Buch ›Hier geht's lang! – Mit Büchern von Frauen durchs Leben‹, denkt darüber nach, warum Frauen anders schreiben als Männer und was man daraus lernen kann – und wird auch persönlich, wenn es um die Frage geht, woher sie eigentlich die Sicherheit nimmt, mit der sie seit vielen Jahren auftritt und manchmal auch aneckt. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge! Und wenn Ihr Lust auf das Buch bekommen habt: ›Hier geht's lang!‹ ist jetzt zum Jubiläumspreis von 18 Euro erhältlich und kann hier bei Eurem lokalen Buchhändler bestellt werden: https://www.genialokal.de/Produkt/Elke-Heidenreich/Hier-gehts-lang_lid_44804156.html Mehr über den Eisele Verlag: https://eisele-verlag.de full no Eisele Verlag

Nuggets, Vans & Camperlife
Folge 037 – Im Sabbatical mit dem Nugget durch Europa

Nuggets, Vans & Camperlife

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 92:06


Willkommen im Jahr 2023, wir freuen uns auf ein neues spannendes Podcastjahr mit Euch. Gleich zu Anfang haben wir wieder einen Gast: Carina erzählt uns von ihrem Trip durch Europa, den sie während ihres Sabbatical im letzten Jahr unternommen hat. Was ist ein Sabbatical, wie organisiert man das und worauf muss man achten? Wie ihre Reise im Ford Nugget war, was sie am Fahrzeug verändert hat und viele viele weitere Infos gibt sie uns in dieser neuen, spannenden Folge des Nuggetpodcasts. Es empfiehlt sich, während des Hörens dieser Folge auf dem Instagram Profil von Carina zu stöbern, mit einer tollen Bildauswahl hat sie ihre Tour dokumentiert und macht extreme Lust aufs Reisen. Ihr findet es unter https://www.instagram.com/sabbatical_zeit/ oder auch auf https://sabbatical-zeit.de/, wo sie neben ihren Eindrücken auch nützliche Tipps zur Beantragung eines Sabbatjahres gibt.Stebo und Nikolaj treffen sich übrigens am ersten Samstag der CMT 2023 und wenn Ihr Lust auf ein Meet&Greet habt, dann meldet Euch hier bei uns. Wo Ihr uns sonst noch findet: SteboDie2Mays auf YoutubeDie2Mays auf InstagramDie2Mays auf Facebook NikolajVan3Life auf YoutubeVan3Life auf InstagramVan3Life Blog

HEISSE EISEN
Folge 85 - Randnotizen 2022

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 38:32


über das, was 2022 nicht erwähnt wurde. Olli und Silvana haben Euch dieses Jahr wieder mit etlichen Podcastfolgen versorgt, 726 Minuten Inhalt produziert. Und weil dabei trotzdem nicht alles zur Sprache kam, gibt es auch in diesem Jahr die Folge über die Ereignisse und Highlights, die weniger mit dem Schießsport zu tun haben. Deswegen bekommt Ihr hier außer der Reihe eine Folge, in der es um Wiederbelebung, Liebe, Auszeichnungen, Lastenräder, GZSZ aber natürlich auch Waffen geht. Und hier nochmal die schriftliche Info: am 16. Januar 2023 kommt die nächste Folge. Habt Ihr Feedback oder Fragen, dann schreibt gern eine Mail - die Adresse findet Ihr auf der Internetseite heisseeisenberlin.de. Ihr könnt auch gern bei Instagram Kontakt aufnehmen. Und wenn Ihr Lust auf Heisse Eisen Merch habt und diesen Podcast damit unterstützen wollt, dann geht gern auf https://heisseeisen.myspreadshop.de

3 Fragen von Elvis
#44 Stephan Pelster - "Ich habe irgendwann gelernt, dass es total cool ist, auch mal k.o. zu gehen..."

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 108:30


Genau so schnell wie mein heutiger Gast denkt, Zusammenhänge verknüpft und Ideen entstehen lässt, starten wir auch in die heutige Podcastfolge. Mir würden wunderbare Headlines zu ihm einfallen, wie z.B. "Von der Supermarktkasse auf den DOTCOM-Olymp“ - und während es mir gerade ob dieser Zeile eiskalt den Rücken herunter läuft, merke ich, dass ich vor unserem Gespräch noch gar nicht soviel wusste über den gute Stephan Pelster… ▶︎Wir sprechen über seine steile Karriere zu Zeiten der New Economy um die Jahrtausendwende, wo er Marketingkonzepte entwickelte u.a. für Das Moorhuhn - ein Computerspiel das man wohl heute mit Fug und Recht als das virale Gaming-Phänomen der frühen 00-er Jahre bezeichnen darf - Über seine Kindheit im Ruhrgebiet der 80er Jahre - fremde und eigene Wahrnehmung in der Medienbranche und vor allem über Freundschaft. Denn Ehrlichkeit und Verbindlichkeit im Miteinander - sowohl beruflich als auch privat, ist das was Stephan Pelster pflegt wie kaum jemand den ich kenne. ▶︎Es geht aber auch um das Gefühl Verletzlichkeit zu offenbaren und die Erleichterung die damit einhergeht, sich selber und seinem Umfeld einzugestehen, dass man einfach mal komplett K.O. ist - Dass man gerade mal so garnicht funktioniert und sich dadurch Selbsterkenntnis und der Blick des Umfelds auf durchaus heilsame Art und Weise wieder einander annähern. Aber es ist auch ein durchaus heiterer Austausch geworden. Und so geht's aus unserem kleinen Vorgespräch auch direkt hinein in diese Podcastfolge - das hätte ich vorher wissen können - dass wenn einmal der Aufnahmeknopf gedrückt ist - es im Grunde für Stephan Pelster kein Halten mehr gibt…

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Spielen mit dem Kind

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 58:40


Spiele ich gerne mit meinen Kindern? Stundenlang, zuerst mit Rasseln, dann mit Klötzen, Duplo, Playmobil und Barbies? Habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn der Mucki zum 100. Mal fragt: "Mama, spielen wir?" Was spiele ich gerne, bei welchen Spielen schläft mir vor Langeweile fast das Gesicht ein und vor allem: Was mache ich dagegen? Ich erzähle euch heute vom Spielen mit dem Kind. Teile mit euch meine Learning und Tipps, damit das nicht nur euren Kids, sondern auch euch Spaß macht und teile wertvolle Ideen von unserer Erziehungsberaterin in Bezug auf Häufigkeit und Länge des Spielens. Wie schafft man es, dass das Kind auch alleine spielt und wie grenzt man Spielzeit am besten ein? Im virtuellen Kaffeeklatsch hört ihr dann auch noch ganz viele Stimmen von Mamas aus der "Hi, Baby!"-Community und erfahrt, wie lange und wie oft sie mit ihren Kindern spielen, ob ihnen das Spaß macht und welche Struggles sie dabei haben. Viel Spaß! Und wenn Ihr Lust auf mehr Austausch, Community und Inspiration habt, dann kommt doch in den Members Club: https://www.isawhoelse.de/willkommen-im-members-club/ und schaut mal auf Instagram bei mir vorbei @isa_whoelse :)

Stunde Null - Digitale Zeitenwende Podcast

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel und schauen uns die globale Situation und "unsere" nationale Rolle in dieser komplex - multidimensional -verzweigten Gemengelage an. Hört rein, wenn Ihr Lust habt mit uns in Gedanken zu schwelgen... Hört rein, teilt und sendet uns einen "Like" hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stunde-null-digitale-zeitenwende/id1295756757 Spotify: https://open.spotify.com/show/43RXsxWzo8S9vZ4ftb8KiK Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9nb28uZ2wvWHRxMTdS?sa=X&ved=0CBoQ27cFahcKEwj414bVsIj0AhUAAAAAHQAAAAAQLA Web/Anchor: https://www.std0.de/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

Volticast
#017 Zwischen Fachliteratur und Pferdeherz - Im Gespräch mit Dorothea Rudolph

Volticast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 35:23


#direkt #ehrlich #unbequem In dieser Folge haben wir endlich mal wieder ein Interview für Euch im Gepäck – und zwar mit Dorothea Rudolph. Doro ist Inhaberin der Staufen-Buchhandlung und schon seit vielen Jahren Teil der Voltigierfamilie. In dieser Folge erfahrt Ihr unter anderem: Wie Doro sich mit dem Voltivirus infiziert hat; Was für sie das Schönste am Voltigiersport ist; und Wie es dazu kam, dass sie mit der Staufen-Buchhandlung zur Anlaufstelle Nummer 1 in Sachen Voltigierliteratur geworden ist ***** Hier könnt Ihr in der Staufen-Buchhandlung stöbern. ***** Hier könnt Ihr mit uns in einen Austausch kommen: Instagram: https://www.instagram.com/der_voltigierzirkel/?hl=de Facebook-Diskussionsgruppe: https://www.facebook.com/groups/voltigierzirkel Du kannst aber auch gern einfach eine E-Mail schreiben an: marie-therese.stedry@voltigierzirkel.de ***** Und wenn Ihr Lust habt, dieses Interview auch mit Bild anzuschauen, dann schaut gern mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei oder klickt einfach HIER. ***** Über konstruktives Feedback und eine positive Bewertung bei dem Podcast-Portal deiner Wahl freuen wir uns sehr! :) (Musik: „Clap along“ by Jason Shaw – music by audionautix.com)

Der Matchreport - Vom Daten ... und anderen Katastrophen
#12: Fetische & besondere Vorlieben - David eröffnet neue Welten!

Der Matchreport - Vom Daten ... und anderen Katastrophen

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 41:32


Content Warning: In dieser Folge geht es um Fetische und besondere sexuelle Vorlieben. Mitunter werden Sexpraktiken explizit beschrieben, falls Ihr Euch damit nicht wohl fühlt, hört gerne in eine der anderen Folgen rein. In Folge #12 ist David zu Gast, er ist Mitte 30, wohnt in Berlin und lebt seit einigen Jahren seine Fetische und Kinks aus. Zu Beginn sortieren wir wie üblich die Begriffe: Was ist ein Fetisch? Und was sind Kinks oder besondere Vorlieben? Anschließend (ab 02:40) verrät uns David seine Fetische und Kinks und auch wie er sie entdeckt hat. Wir sprechen darüber (ab 06:40), wie David seine Vorlieben bei seinen potentiell Partnern anbringt und Marco und Julie lernen in diesem Kontext den Hanky-Code und weitere Erkennungssymbole für Fetische kennen. Neben privaten Treffen, lebt David seine Vorlieben auch gerne in entsprechenden Clubs aus (ab 18:00). Er berichtet uns, wie bei einen kinky Clubbesuch die Vorbereitung, die Club-Accessoires und der Clubbesuch aussieht. Währenddessen (ab 28:00) verrät uns David noch sein optimiertes Lube-Rezept. Zum Schluss, gibt es von unserem Gast noch einige tolle Ratschläge dazu, wie Ihr mehr über Euch selbst und Eure Vorlieben lernen könnt. Vielen Dank, David, dass uns Einblicke in diese neue Welt eröffnet hast! Nachdem wir uns in dem Thema Fetisch & Kinks beschäftigt haben, können wir uns Davids tollem Schlusswort nur anschließen: Sex sollte weder ein Wettbewerb noch tabuisiert sein - spürt in Euch hinein und probiert aus worauf Ihr Lust habt, egal ob das Fetisch, Vanilla-Sex oder Kink ist. Hinweise und Quellen: Definitionen Fetisch, Kink, Abgrenzung: Artikel DevianceApp Fetisch, Artikel Deviance App Kink, Artikel Brigitte Fetisch David erwähnt Poppers (05:40), das ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe flüssiger und kurzzeitig wirksamer Substanzen, mehr. Wir lernen den Hanky-Code kennen (08:00), ein Erkennungszeichen das in der Fetisch & Kink Community genutzt wird um Gleichgesinnte zu erkennen. (Artikel Refinery29, Artikel DevianceApp) David erwähnt den Lab Club (25:30) in Berlin, in dem verschiedene Kinks und Fetische ausgelebt werden können. Die Umfrage-Zahlen sind aus unserer Community-Umfrage auf Instagram vom 19.03.2022.

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
Lea- Davida Daum zu Gast im Friseur Podcast

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 42:17


Eine Junge mutige Friseurin geht auf die Walz. Warum sie das tut, was sie erlebt hat und was sie sich davon erhofft erfahrt ihr in dieser neuen Podcast Folge Wer Lea in seinem Salon einladen möchte um sie zu Unterstützen kann mir gern schreiben ich leite alles an sie weiter,und freue mich wenn Ihr Lust habt eure Erfahrungen mit Ihr zu teilen. Grüße und viel Spaß beim Reinhören

Human Design Academy Podcast
Trust the quality of time

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 58:53


Fiel es Dir bisher auch schwer mit Deinen Vorhaben für 2022 'voll durchzustarten'? Kein Wunder – erst heute, mit dem Eintritt der Sonne ins Tor 41, beginnt aus Human Design Perspektive das Rave Neujahr 2022. Inspiriert von den vielen interessierten und wertschätzenden Rückmeldungen zu unserer letzten gemeinsamen Podcast-Folge zum Thema Being a role model – wie es ist eine 6te Linie zu sein, haben wir (Jana #janamickel und Barbara #humandesign_academy) uns erneut zusammengefunden, um gemeinsam über verschiedene aktuelle Themen zu reflektieren. Besonders verbunden erleben wir uns in unserer Aufmerksamkeit und WERTschätzung für die aktuelle Zeitqualität und in unserem EINGESTIMMTsein mit den natürlichen Rhythmen des Jahreskreises. Wir sprechen darüber, wie wir dieses Eingestimmtsein jeder für sich erleben, wie es uns auch in unserer Planung gemeinsamer Projekte unterstützt und mit welchen Herausforderungen wir uns dabei aber auch immer wieder konfrontiert sehen, wenn der Druck zu Handeln anklopft, obwohl es noch nicht ‘dran' ist. Wenn es Dich auch interessiert, Dich in die natürlichen Energien des Jahreskreises – auch in Verbindung mit Deinem Human Design – einzuklinken, erhältst Du in dieser Folge sehr persönliche Einsichten und Erkenntnisse, die wir ganz aktuell, während unserer eigenen Prozesse und Reflektionen von den Raunächten an bis zum heutigen Tage gesammelt haben. Dazu gehören auch praktische Tipps, wie Du Deine intuitive Fähigkeiten und Dein Körpergewahrsein stärken kannst und was es eigentlich bedeutet, wenn wir heute ins Human Design Rave Neujahr starten. Wie immer freuen wir uns auf Eure Rückmeldungen, Fragen, Kommentare und Erkenntnisse und natürlich, wenn Ihr Lust habt, uns zu folgen oder bei uns vorbeizuschauen. Wenn Du mehr über Dich selbst und die Auswirkungen des Human Design Wetters auf Dich und Dein Leben wissen möchtest, geht es hier zu den Readings, hier zum Business Mentoring und hier zur Ausbildung von Barbara und ihrem Team bei der Human Design Academy (www.human-design-system.com). Jana erreichst Du unter: Web: www.janamickel.de Mail: post@janamickel.de Genannte Empfehlung: https://burkhard-bohne.de/

freidrehen
#25 Trust the Quality of Time! Mit Barbara Peddinghaus & Jana Mickel

freidrehen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 57:20


Inspiriert von den vielen interessierten und wertschätzenden Rückmeldungen unserer letzten gemeinsamen Podcast-Folge zum Thema Being a role model – die 6. Linie im Human Design, haben wir (Jana #janamickel und Barbara #humandesign_academy) uns erneut zusammengefunden, um gemeinsam über verschiedene aktuelle Themen zu reflektieren. Besonders verbunden erleben wir uns in unserer Aufmerksamkeit und WERTschätzung für die aktuelle Zeitqualität und in unserem EINGESTIMMTsein mit den natürlichen Rhythmen des Jahreskreises. Wir sprechen darüber, wie wir dieses Eingestimmtsein jeder für sich erleben, wie es uns auch in unserer Planung gemeinsamer Projekte unterstützt und mit welchen Herausforderungen wir uns dabei aber auch immer wieder konfrontiert sehen, wenn der Druck zu handeln anklopft, obwohl es noch nicht ‘dran' ist. Wenn es Dich auch interessiert, Dich in die natürlichen Energien des Jahreskreises - auch in Verbindung mit Deinem Human Design - einzuklinken, erhältst Du in dieser Folge sehr persönliche Einsichten und Erkenntnisse, die wir ganz aktuell, während unserer eigenen Prozesse und Reflektionen von den Raunächten an bis zum heutigen Tage gesammelt haben. Dazu gehören auch praktische Tipps, wie Du Deine intuitive Fähigkeiten und Dein Körpergewahrsein stärken kannst und was es eigentlich bedeutet, wenn wir am 22. Januar ins Human Design Rave Neujahr starten. Viel Freude beim Hören,deine JanaWie immer freuen wir uns auf Eure Rückmeldungen, Fragen, Kommentare und Erkenntnisse und natürlich, wenn Ihr Lust habt, uns zu folgen oder bei uns vorbeizuschauen: Ihr erreicht uns unter: Web: www.human-design-system.comMail: human-design-academy@gmx.deWeb: www.janamickel.de Mail: post@janamickel.de Genannte Empfehlung: https://burkhard-bohne.de/ Jana bei You Tube Jana bei Instagram Jana's Facebookseite Jana's Facebookprofil

Der Nerd und der Andere
Silvester und Neujahr weltweit

Der Nerd und der Andere

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 58:50


Heute unterhakten der Nerd und der Andere sich über Silvesterbräuche. Was es so alles gibt auf dieser Welt. Man kann mehrere Silvesterfeiern direkt hintereinander haben wenn man es drauf anlegt. Wir erzählen euch wie das geht. Es gibt die teure und auch die günstigere Variante ;-) Und dann geht's auch noch um Bräuche. Von Italien bis Sydney und sogar bis ins kalte Lappland. Alle haben was anderes das sie gerne machen zu Sylvester. Und dann gibt's ja auch noch die Länder, die zu anderen Daten feiern. China zum Beispiel, denn die leben nach dem Mondkalender. Die Nachrichten drehen sich um eine Footballikone. John Madden, bekannt aus dem nach ihm benannten Computerspiel ist gestorben. Das Ding der Folge ist auch Footballbezogen, jedenfalls für den Benni. Er hat seit neustem nämlich ein Google Stadia und zockt da Madden 22 drauf. Auch zum Thema Silvester können wir nur sagen: Feiert es so wie ihr mögt, mit den Traditionen auf die Ihr Lust habt! In diesem Sinne: Guten Rutsch! Ach ja, auf den Partnerpodcast wollte ich noch hinweisen: Firlefanz und zaubertrunken. Hört mal rein.

Spielsinn Podcast
#CommunityCall - Wir freuen uns auf Eure Kommentare zum Jahresabschluss

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 3:40


Für unsere Jahresabschlussfolge möchten wir gern Euren Input: 1) Welche Themen rund um (Game) User Experience/User Research, Gamification und (Game) Design sollten wir im Podcast mal besprechen? Gibt's Leute, die wir unbedingt mal zu uns einladen sollten? 2) Welche Fragen habt Ihr an uns, zum Podcast allgemein oder zu Folgeninhalten? 3) Was sind Eure Lieblingsfolgen oder habt Ihr mit anderen geteilt und warum? Was sind Eure Gedanken zu einzelnen Folgen? 4) Was waren Eure spielerischen/UX/Gamification Highlights/Lowlights? Habt Ihr spielerische Anekdoten, die Ihr gern teilen wollt? 5) Gibt's Lob oder Verbesserungsvorschläge zum Podcast? Ihr braucht natürlich nur das beantworten, worauf Ihr Lust habt. Wir freuen uns sehr über jede Einsendung. Schickt uns am liebsten eine Sprachnachricht unter speakpipe.com/spielsinn (oder auch per WhatsApp/Telegram, wenn Ihr uns persönlich kennt). Andernfalls schickt uns eine Nachricht bei Discord (bit.ly/SpielMitSpielsinn) oder via Social Media bei twitter.com/spielsinn, instagram.com/spielsinn.podcast oder facebook.com/spielsinn.podcast. Alternativ kommt selbstverständlich auch eine gute alte E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com bei uns an. Vielen Dank!

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Die Weihnachtszeit bedeutet für mich Traditionen und Rituale. Der Weihnachtsbaum, die Adventskalender, das Karnickel am ersten Feiertag. Aber auch Veränderung - bis vor zwei Jahren habe ich es genossen, wenn am Heiligen Abend der Weihnachtsmann kam. Die Kinder dabei zu beobachten war wundervoll. Leider fällt das nun schon das zweite Jahr in Folge aus. Sehr schade. Deswegen probieren wir dieses Jahr mal etwas ganz Neues aus. Ich hoffe, ich habe hier im Podcast auch eine kleine Tradition geschaffen: Die ITSM-Weihnachtsgeschichte. Besser gesagt die zwei ITSM-Weihnachtsgeschichten. Heute erfährst Du, was passiert, wenn der Weihnachtsmann ITIL einführt. In vierzehn Tagen heißt es dann „Santa goes agile“. Traditionen muss man pflegen, oder? Ich wünsche Dir und Deinen Lieben eine wundervolle Weihnachtszeit. Genießt Eure Traditionen und wenn Ihr Lust habt, probiert etwas Neues aus. Wer weiß, vielleicht wird daraus eine neue Tradition.

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)
BG070 Rasen - Wiese - Wildnis

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 129:38


Ein grüner Rasen ist ein rotes Tuch für viele von uns. Das Ideal - der Englische Rasen - ist dort entstanden, wo es auch viel Wasser gibt. Bei uns ist er eigentlich nicht zuhause. Da gehen wir doch mal in die Mitte rein und besuchen für diese Ausgabe der Bienengespräche den Rollrasenproduzenten Bernhard Zehetbauer im Marchfeld, im Norden von Wien. Er produziert in 3. Generation perfekten Rasen, der zeitschonend ausgerollt wird, um in einer neuen Heimat dann die Menschen zu erfreuen. Thematisch holen wir das Thema dann dort ab - und gehen in Richtung Wiese und Wald, gemeinsam mit dem Botaniker Michael Hohla, der uns in Obernberg am Inn die verschiedenen Zonen der Wildnis und Gezähmtheit von Wiese zeigt. Katja Hintersteiner - ihr kennt sie von der "Linzer Biene" - bespricht dann noch mit uns (und in Anwesenheit der Hühner) - wie man Rasen, Wiese und "Gstetten" (so sagen die Wiener zur Wildnis) unter einen Hut bringt. Der Korrespondententeil kommt dann von Dominic Reiterer, ich habe ihn in Wien im Rüdigerhof getroffen, einem gepflegten Gastgarten mit Kiesgrund. Er erzählt über seine erste Honigernte. Ausführliche Einleitungen und Ausblicke zu Beginn und am Ende kommen von mir noch extra. Man könnte sagen, ich schwafle. Aber nein, ich wollte euch das alles sagen. Feedback jederzeit an feedback@bienenpodcast.at, und wenn Ihr Lust habt, für die kommenden Korrespondentenberichte ein Audio von Euch aufzunehmen, schickt einfach rüber und erzählt, was bei Euch am Bienenstand grad los ist.

Bienengespräche – Bienenpodcast (mp3)
BG070 Rasen - Wiese - Wildnis

Bienengespräche – Bienenpodcast (mp3)

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 129:38


Ein grüner Rasen ist ein rotes Tuch für viele von uns. Das Ideal - der Englische Rasen - ist dort entstanden, wo es auch viel Wasser gibt. Bei uns ist er eigentlich nicht zuhause. Da gehen wir doch mal in die Mitte rein und besuchen für diese Ausgabe der Bienengespräche den Rollrasenproduzenten Bernhard Zehetbauer im Marchfeld, im Norden von Wien. Er produziert in 3. Generation perfekten Rasen, der zeitschonend ausgerollt wird, um in einer neuen Heimat dann die Menschen zu erfreuen. Thematisch holen wir das Thema dann dort ab - und gehen in Richtung Wiese und Wald, gemeinsam mit dem Botaniker Michael Hohla, der uns in Obernberg am Inn die verschiedenen Zonen der Wildnis und Gezähmtheit von Wiese zeigt. Katja Hintersteiner - ihr kennt sie von der "Linzer Biene" - bespricht dann noch mit uns (und in Anwesenheit der Hühner) - wie man Rasen, Wiese und "Gstetten" (so sagen die Wiener zur Wildnis) unter einen Hut bringt. Der Korrespondententeil kommt dann von Dominic Reiterer, ich habe ihn in Wien im Rüdigerhof getroffen, einem gepflegten Gastgarten mit Kiesgrund. Er erzählt über seine erste Honigernte. Ausführliche Einleitungen und Ausblicke zu Beginn und am Ende kommen von mir noch extra. Man könnte sagen, ich schwafle. Aber nein, ich wollte euch das alles sagen. Feedback jederzeit an feedback@bienenpodcast.at, und wenn Ihr Lust habt, für die kommenden Korrespondentenberichte ein Audio von Euch aufzunehmen, schickt einfach rüber und erzählt, was bei Euch am Bienenstand grad los ist.

HALBZEIT - die Zwischenbilanz
FERNWEH - Keine Zeit zum Reisen trotz Reisezeit!

HALBZEIT - die Zwischenbilanz

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 90:36


Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach einem Ort, an dem man noch nie war.Am Ende reisen wir an weit entfernte Orte um fasziniert die Menschen zubeobachten, die wir daheim ignorieren.  Im philosophierenden Plausch unserer beiden Protagonisten Inga Dietrich und Raoul Schoregge kristallisiert sich der Wunsch heraus, dass der Sinn des Reisens darin besteht, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind. Denn die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.  Deswegen besteht der Mensch eben aus Körper, Seele und Pass. Und letzteren Möchten unsere beiden Künstler nun einsetzen um endlich wieder in die Ferne aufzubrechen. Und wenn Ihr Lust, Zeit und Muße habt, könnt Ihr sie auf Ihrer vorerst mentalen Reise dieser aktuellen Halbzeit Podcast Episode begleiten.https://www.raoulschoregge.de

Mahlzeit! Mit Phil Laude & Pesh
MORDLUST: Habt ihr Lust am Morden?! | DEEP&DUMM #64

Mahlzeit! Mit Phil Laude & Pesh

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 77:50


Unsere heutigen Gäste sind Laura und Paulina vom True Crime-Podcast Mordlust! Sie erzählen uns, was ihr Podcast mit dem Frühstücksfernsehen zu tun hat, ob sie im Notfall selbst zur Waffe greifen würden, und warum der Mörder nicht immer der Gärtner ist. Viel Spaß! #mordlust #deepdumm #podcast ------------------------------------- Schreibt uns auf Insta: https://www.instagram.com/deepunddumm/ Deep & Dumm auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYssorm1GB5ycP57V34bv6w/

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 67 - zwoaus11 vs. Tatort

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later May 23, 2021 52:05


In diesem Podcast bedauern wir die E-Auto Fahrer, dass Ihnen künftig die Tankstellenkultur verloren geht. Außerdem erzählt Jens seine Impf-Geschichte. Und falls Ihr Lust habt ein schönes Mercedes-Benz G 500 Cabriolet im Fernsehen zu sehen, schaltet ein am 24.05.2021 20:15 ARD Tatort Bremen,

RADIO37 - Das Bornholm-Magazin
#65 - Dänemarks 2-Wochen-Plan und etwas Süsses

RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 20:05


2-Wochen-Plan: So will Dänemark wieder öffnenAm späten Montagabend, dem 22. März 2021 hat in Kopenhagen die dänische Regierung einen Plan zur Wiederöffnung Dänemarks vorgelegt. Die Aufhebung der Corona-Beschränkungen soll nach einem Stufenplan erfolgen, zwischen jeder Stufe liegen jeweils immer etwa 2 Wochen – um zu schauen, wie sich die Ansteckungszahlen im Land verhalten. Sind die Zahlen zu hoch, wird die jeweils nächstfolgende Stufe des Plans nach hinten verschoben, bis sich die Zahlen wieder stabilisiert haben.Gesundheitsbehörden überwachen WiederöffnungEine bestimmte bzw. feste Obergrenze dafür, wann die Ansteckungszahlen “zu hoch” sind, ist in der Vereinbarung der Regierung nicht festgehalten. Stattdessen obliegt es den dänischen Gesundheitsbehörden zu entscheiden, wann die Zahlen zu hoch sind – auf dieser Grundlage erlässt die Regierung dann eventuell weitere Massnahmen.Dänemarks Grenzen bis 20. April geschlossen – Urlaub auf Bornholm weiterhin nicht möglichDer Justizminister Nick Hækkerup (S) hat in dieser Woche die Schliessung der dänischen Landesgrenzen bis zum 20. April verlängert. Gleichzeitig wächst aber der Druck auf die Regierung, die Grenzen für Urlauber aber bald wieder zu Öffnen, damit die Tourismusbranche überleben kann. Am Donnerstag gab Nick Hækkerup dann bekannt, dass er nach Ostern alle Parteien zu Verhandlungen über eine verantwortungsvolle Grenzöffnung einberufen wird. Damit ist für Euch auch weiterhin leider kein Urlaub auf Bornholm möglich – einzige Ausnahme sind Bürger aus Schleswig-Holstein: Aufgrund der Grenzlandregelung können Bürger mit Wohnsitz in S-H ohne besondere Einschränkungen nach Dänemark einreisen. Hier muss lediglich ein negativer Coronatest vorgezeigt werden.Weitere Informationen hierzu:Rammeaftale om plan for genåbning af Danmark, 22. März 2021 (PDF, auf Dänisch)“Wiedereröffnung: Was öffnet wann?”, Der Nordschleswiger, 23. März 2021Süssigkeitenkonsum: Dänemark ist weltweiter SpitzenreiterGanze 6,6 Kilogramm Süssigkeiten, wie Weingummi oder Bonbons. Das ist weltweit der höchste Konsum pro Einwohner, gerechnet auf das Jahr 2018, wie eine Studie des Lebensmittelinstituts der DTU zeigt. Dazu kommen noch einmal 5,7 Kilogramm Schokolade. Und dann noch einmal gut 22,7 Kilo Snacks, Kuchen, Eis, Dessert usw. Macht pro Jahr 35 Kilogramm süsse Sachen pro Einwohner in Dänemark. Bei den Zahlen verlässt man sich aber lediglich auf die offiziellen Zahlen des Lebensmittel- und Steuerministeriums, nicht mitgerechnet sind die Süssigkeiten, die im Grenzhandel oder sogar illegal erworben werden. Zwar sind die Konsumzahlen seit 2005 gesunken (von 38 Kilo im Jahr 2005 auf 35 Kilo Süsswaren im Jahr 2018) – es ist aber davon auszugehen, dass der Verbrauch konstant ist, da der Grenzhandel zugenommen hat. Und nicht zuletzt hat Dänemark vor einigen Jahren eine Zuckersteuer eingeführt, um den Zuckerkonsum der Dänen zu senken – genutzt hat es allerdings bislang nicht so viel.Sind deshalb die Dänen mit die glücklichsten Menschen der Welt?Mehr Informationen:Danskerne er verdensmestre i slikindkøb, DTU Fødevareinstitut, 21. März 2021E-Artikel zum Thema (PDF, auf Dänisch)Wer will neuer Pächter der Seilbahn über den Opalsee werden?Die dänische Naturbehörde Naturstyrelsen sucht in einer Ausschreibung einen neuen Pächter für den Betrieb der Seilbahn über den Opalsee auf Nordbornholm. Beginn: Juni 2021, Dauer des Pachtvertrages: Bis zum Ende der dänischen Sommerferien im August 2023 – mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre. Hättet Ihr Lust?Weitere Informationen hierzu:Hier findet Ihr alle Unterlagen zur Ausschreibung (auf Dänisch)Die Musik in dieser Podcast-Ausgabe: "It's Coming Together INSTRUMENTAL" von Heifervescent - wiedergegeben durch die Creative Commons Lizenz (cc-by, cc-nc, cc-nd).Habt Ihr Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kommentare?Dann schreibt uns: Entweder per Mail an studio@radio37.dk, per Kommentar auf unserer Facebook-Seite radio37.dk - oder ganz einfach per Sprachnachricht an die Whatsapp-Nummer 0045 2290 2750. Wir freuen uns!

Fleischglück Podcast
FG#35 mit Inga Ellen Kastens: "Wir brauchen beim Fleisch einen Mittelweg"

Fleischglück Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 51:25


Inga Ellen Kastens lehnte Fleischkonsum 25 Jahre lang kategorisch ab. Heute sagt sie: Wir werden nie alle davon überzeugen können, kein Fleisch zu essen. Auch sie isst wieder Fleisch, nach extrem strengen Kriterien, die sie sich selbst auferlegt hat. Wie Menschen mit Tieren umgehen können und sollen, zeigt sie auf ihrem Portal Weidefunk.de. Sie sagt: "Wir wollen, dass Ihr Lust bekommt, Fleisch, Milch & Co. bei den „Guten“ einzukaufen. Damit sind diejenigen Menschen auf den Höfen und in den Betrieben gemeint, die eine wesensgerechte Tierhaltung nicht nur auf ihre Produkte schreiben – sondern diese ehrlich leben." Im Fleischglück-Podcast erzählt sie ihre ganz persönliche Geschichte. Von ihrer jugendlichen Rebellion gegen das System bis zu Weidefunk.

Mein Burscheid Liebig
Burscheider für Burscheid - Politik als Ehrenamt

Mein Burscheid Liebig

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 13:26


Die Politik in Burscheid wird von unseren Nachbarn, Freunden und manchmal auch von unseren Familienmitgliedern ehrenamtlich gestaltet. Diese Menschen bringen sich in ihrer Freizeit ein, treffen sich in Ausschüssen und Sitzungen und vertreten die Interessen der Bürger unserer Stadt gegenüber der Verwaltung. Einen kleinen Einblick in die Struktur dieser Tätigkeit beschreibe ich in dieser Folge. Wenn auch Ihr Lust habt, Eure und die Ideen der Menschen um Euch herum in die Tat umzusetzen, findet sich auch der Hinweis, wo Ihr Euch einbringen könnt.

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop
#31 Sexy Fragerunde - Teil 2

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 42:08


Ihr Allerliebsten, schon wieder Sonntag! Noch immer Corona. Zeit für ein wenig sexuelle Zerstreuung mit YES, WE CUM! dem Podcast aus dem Sexshop... Ihr kennt das ja schon von letzter Woche. In Ermangelung frischer Kundschaft (schließlich ist Kathis Laden ja derzeit geschlossen) behelfen wir uns mit unserem supersexy Fragenglas: in dem sind haufenweise lustigere oder ernste, privatere oder geschäftliche Fragen, die Jules sich ausgedacht hat. Heute geht's u.a. um Kathis Lieblingskunden, um die schnöde Kohle, um Synonyme für Scheide und ob Jules jemals bei Kathi ein Praktikum machen darf. Bleibt stabil und bleibt uns treu. Und wenn Ihr Lust habt, schreibt uns Eure Fragen für die nächste Runde nächsten Sonntag (podcast@yeswecum.de oder via instagram: yeswecum_podcast). Wir grüßen Euch aus der Isolation! Kathi & Jules

AUF EINE RUNDE MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, MIT....
17: Das Imperium schlägt aus! | Steen Rothenberger

AUF EINE RUNDE MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, MIT....

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 65:44


Im Podcast verrät er, dass schon bald weitere Hotels kommen und eines an einem Platz sein wird, an dem man auch Surfen kann. Die FAZ titelte schon 2012: DAS ROTHENBERGER-IMPERIUM: Familie, die verpflichtet! Günter Rothenberger schuf einst aus einer Werkzeugfirma ein Geschäftsimperium. Seine Kinder Sven und Steen führen das Lebenswerk nun fort. Das klingt ein bisschen nach Bürde, aber ich denke Ihr werdet schnell merken - diese Aufgabe ist für Steen keine Bürde. Er und seine Geschwister bauen das Imperium stetig aus. Oder sagen wir, das Imperium schlägt aus. Das neueste Baby der Familie ist die Lindenberg Hospitality Group mit derzeit 3 "Hotels" in Frankfurt. Aber Steen wäre nicht Steen, denn ein normales Hotel ist ihm zu langweilig... Sollte Euch das Gespräch gefallen haben und Ihr Lust haben, Euch die Locations mal anzusehen, dann kommt doch auf unsere nächsten Feinripp Live Sessions, denn diese finden diesmal im Libertine Lindenberg und im Lindley Lindenberg statt. Mehr Infos findet Ihr wir immer auf unserer Website. Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)  

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
#99 – #interview – Wer & was ist Smart Meals? Startup produziert gesundes Essen für jedermann

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 55:45


Eine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlassen würdest. Dadurch Hilfst Du uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Folgen zu liefern, die Du Dir wünschst. Vielen Dank für die Unterstützung! Podcast bewerten: https://apple.co/2x5JxkX Gesundes Essen für jedermann, einfach und unkompliziert? Genau diesen Ansatz verfolgt das Startup Smart Meals. Johannes interviewt die beiden Gründer und spricht mit ihnen auch allgemein über das Thema Ernährung und Essen. Mit Erscheinen des Podcasts startet gleichzeitig auch die Kickstarter-Kampagne. Wenn also auch Ihr Lust bekommen habt auf gesundes Essen, dann unterstützt die beiden doch einfach. Smart Meals: www.smart-meals.de Johannes: www.instagram.com/johannes.snocks MAIL: johannes@snocks.com Felix: www.instagram.com/felix.snocks MAIL: felix@snocks.com Maxi: www.instagram.com/mb_hd MAIL: maxi.bauer@snocks.com Sellerletter: www.sellerletter.de SNOCKSULTING: www.facebook.com/groups/272828473256567/ SNOCKS: www.snocks.com www.instagram.com/snocks

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Positiv ins Neue Jahr! In unserem letzten Podcast 2018 beschäftigen wir uns NICHT mit den traditionellen "Guten Vorsätzen" für das Neue Jahr, denn das impliziert, was alles im letzten Jahr schlecht lief. Annika's Ansatz: Warum sich nicht die positiven Ereignisse im auslaufenden Jahr bewusst machen und mit dieser Energie das neue Jahr beginnen? Annika zitiert aus dem "Gelassenheitsgebet": "Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." Genau darum geht es: Nicht nur auf die negativen Ereignisse des Jahres zurückblicken, die wir sowieso nicht mehr ändern können, sondern eine positive Jahresrückschau halten und dann planen, was ich womöglich von diesen schönen Erlebnissen, Gefühlen oder Erkenntnissen in das neue Jahr mit hinübernehmen und fortführen kann. Die Neigung - besonders bei uns Deutschen! - über alles mögliche zu jammern und vieles nicht wertzuschätzen, was die meisten von uns im Leben an guten Dingen haben und erleben können, macht die meisten von uns blind gegenüber den positiven Momenten. Sie befinden sich permanent im Jammermodus. Höchste Zeit also, genauer hinzuschauen und auch die kleinen positiven Dinge zu entdecken. Nichts gegen Veränderungen, sich im Leben Ziele zu setzen und dafür zu arbeiten. Die sollten aber realistisch und positiv sein. Zum Beispiel in Form der "WOOP"-Methode der deutschen Professorin für Psychologie Gabriele Oettingen. WOOP ist die Abkürzung für „Wish, Outcome, Obstacle, Plan“, auf Deutsch: „Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan“. Formuliere Deinen Wunsch (Wish) und stelle Dir lebhaft vor, wie Du Dich fühlen würdest, wenn Du diesen erreicht haben solltest (Outcome). Dann stellst Du Dir alle Schwierigkeiten auf dem Weg zum Erfolg vor (Obstacles) und machst Dir letztlich einen realistischen Plan (Plan), wie Du mit diesen Problemen umgehen wirst. Der Trend zur "Selbstoptimierung", sich also in allen Lebensbereichen ständig verbessern zu wollen und sich damit unter immensen psychischen und körperlichen Druck zu setzen, sehen wir sehr kritisch. Wenn Michael durch die Natur läuft, hat er zwar seine Pulsuhr mit, geniesst aber ansonsten die Geräusche der Tiere, die Ruhe und die frische Luft. Dann ist es vollkommen egal, ob er für seine Strecke 10 Minuten kürzer oder länger benötigt… Wir hoffen, auch Ihr lasst 2018 noch einmal in Hinblick auf die positiven Momente Revue passieren. Und wenn Ihr Lust habt, so schreibt uns doch bitte hier, auf Instagram, auf Facebook oder auf YouTube, was Ihr in 2018 Positives erlebt habt und was Ihr davon ins neue Jahr mit hinübernehmen wollt. Wir freuen uns jedenfalls, dass es Euch gibt, und genießen den Austausch mit Euch über unsere Podcast-Themen sehr! Bis bald in 2019! Annika und Michael

Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps

Wir starten in den Winter in Rheinland Pfalz. Neben den vielen gemütlichen Weihnachtsmärkten könnt Ihr natürlich auch noch ganz viel mehr unternehmen.Wie wäre es mit einer Wanderung entlang der Mosel oder Rhein oder in der verschneiten Eifel? Oder habt Ihr Lust auf Wellness? Na klar - richtig cool im Lahntal oder an der Ahr. Rheinland Pfalz bietet auch im Winter ganz besondere Urlaubsmöglichkeiten auch für alle, die nur mal nur kurz am Sonntag oder an einem Winterwochenende raus wollen. Wir stellen Euch die ganz besonderen Tipps vor. Und bei uns in der Show eine Expertin von der Rheinland Pfalz Tourismus GmbH, die alles perfekt kennt! Es wird also wieder Zeit für Euren ganz persönlichen Urlaub im Podcast der Reise-Radioshow. Der Reiseexperte & Moderator Hans-Mario Praetor freut sich auf Euch!

Mut-ausbrueche
64 Mut - Mut-ausbrüche Daniela Kreißig über Mut

Mut-ausbrueche

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 17:53


Mut ist etwas, was „scheinbar“ immer die anderen haben, sagt Daniela Kreißig.Sie ist Netzwerkerin und unterstützt UnternehmerInnen auf dem Weg zum Erfolg. Was Sie über die Kraft des Mutes denkt hört Ihr hier. Und wenn Ihr Lust habt , dann lest Ihr auch Ihren Artikel im Blog der Mutausbrüche.Erfolg geht anders: Mutausbrüche ist ein Interview -Podcast , der mutige Menschen, Projekte und Unternehmen präsentiert, um zu mehr Mut anzustiften. "Wir sollten viel öfter einen Mutausbruch haben." - dann gelingt Veränderung, Change mit Lust. Die meisten Menschen leiden viel mehr an ihrer Angst zu versagen, als dass sie tatsächlich Scheitern. Das ist der Grund, weshalb Projekte nicht gestartet, Unternehmen nicht gegründet, die Karriere nicht verwirklicht und Träume nicht gelebt werden. Deutschland gilt mit seiner German Angst als Land der Angsthasen. Simone Gerwers hat eine Mutinitiative gegründet, um Erfolg neu zu definieren, zu Mut anzustiften Wagnisse einzugehen und eine Mut-Kultur zu entwickeln. Interviewpartner aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sollen dazu Mutmacher sein. Wann hattest Du Deinen letzten Mutausbruch?www.mut-ausbrüche.de www.coaching4change.euNur Mut, Deine Simone Gerwers - Make that Change Folge direkt herunterladen

Einschlafen Podcast
EP 405 ~ Weltuntergang und Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 36:57


So ein Weltuntergang ist ja eine Frage der Perspektive. Alles nicht so schlimm. Aber wenn Ihr Lust habt, hört Euch gern die etwas dystopischeren Beiträge aus der Geschichtenkapsel an :) Gute Nacht, ich wünsche Euch guten Schlaf und Gesundheit für das nächste Jahr Einschlafen :) (denn ja, dies ist eine Geburtstagsepisode, 7 Jahre Einschlafen)

Serienjunkies Podcast
The Walking Dead: Serienjunkies-Podcast live in Berlin

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 8:06


Willkommen zum Podcast-Theaaaaaater, denn Serienjunkies.de und FOX präsentieren den Serienjunkies-Podcast zu The Walking Dead - live und direkt! Notiert Euch für das Event schon einmal für den 4. April 2017, also den Dienstag nach der Ausstrahlung des Staffelfinales. Das könnt Ihr wie gewohnt um 21 Uhr beim deutschen FOX Channel anschauen und dann tags darauf mit uns noch einmal Revue passieren lassen. Hanna, Adam, Axel und Anne und der Rest des Serienjunkies-Teams sind bereit für Schabernack, Schleckmuscheln, Strawberries, Denglisch, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke und Albernheiten. Diesmal steht uns ein Floor im Nuke Club in Berlin-Friedrichshain (in der Nähe der Ringbahn und der Frankfurter Allee) zur Verfügung. Geplant sind die Podcastbesprechung, ein Quiz und natürlich die Begegnung mit unseren Fans. Wir haben einige Goodies vorbereitet und vielleicht gibt es auch wieder ein paar #TenInchRicks und mehr zu gewinnen. Wir freuen uns, wenn Ihr Lust habt, einen Berlin-Trip mit unserer Show zu verbinden oder, wenn Ihr aus der Stadt seid, einfach vorbeischaut. Achtung: Wir können aus Jugendschutzgründen nur Hörer, die Älter als 18 Jahre alt sind, einlassen. Weitere Infos und ein FAQ findet Ihr über den Link zur Veranstaltung. Tickets könnt Ihr via Eventbrite erstehen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bockcast
Bockcast #049

Bockcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2015 126:52


Die neue Saison steht vor der Tür, die Hoffnungen sind groß, die Träume leben noch. Grund genug für eine ausführliche Vorschau hier im Bockcast. Zuerst spreche ich mit Philip Sagioglou (KStA, Welt, Sportschau) über die Erwartungen in Köln, die Entwicklung der Mannschaft und wie harmonisch das doch alles abläuft um dann ins quatschen zu kommen und den Faden zu verlieren. Aber das ist ja Teil des Konzepts, nicht wahr, liebe Hörer :-) Aber Harmonie ist per se ein gutes Stichwort, denn heute geht es nicht nur um den effzeh, sondern auch um das große Ganze, die Liga der Weltmeister, die Favoriten und Underdogs und eh um alles. Dafür habe ich weitere Premiumgäste gewinnen können, die auch den Boulevard zufriedenstellen dürften. Neben Klaas von Collinas Erben, seines Zeichens eingefleischter H96 Fan, hat die Nervenheilanstalt auch Mirko, den Macher der Wochenendrebellen, Ausgang gewährt. Ein Traum. Es wird leicht chaotisch und einer Meinung sind wir selten aber am Ende wird doch alles gut. Jay-Jay ist nämlich auch mit von der Partie und macht eine souveräne Figur. Eine klasse Auftritt von Dir, lieber Jay-Jay, das werden wir wiederholen, wenn Du magst. Tjoa und damit ist auch der Bockcast in der Saison 2015/16 angekommen. Ich hoffe Ihr habt Spaß beim hören, ich freue mich über Kommentare und falls Ihr Lust habt, schreibt mir doch ne Rezension auf itunes, das wär toll. (Auch über den Typen der den einen Stern (die niedrigst mögliche Wertung) abgegeben hat freue ich mich genauso, weil es ja zeigt, dass die Energie, die man aufbringen muss um mir einen reinzuwürgen anonym kanalisiert werden kann und er nicht schreiend auf die Strasse rennen musste um grundlos Amok zu laufen. Fein. This is the Internet, Love). Tschö. Come on effzeh!

Just Baseball
S03E12 – Die Aufnahme vom 10.05.2015

Just Baseball

Play Episode Listen Later May 10, 2015 119:05


Heute gibt es wieder personelle Ausfälle zu beklagen, daher stemmen Andreas und Axel die Sendung diesmal alleine. Und wer dabei fürchtet die Red Sox könnten zu kurz kommen, sieht sich bestätigt. Viel zu wenig wird über den Traditionsclub in Boston gesprochen. Stattdessen verplempern die beiden Eure und unsere Zeit indem sie über so belangloses Zeug wie gutes Pitching, Bryce Harper, Mike Trout und Kautabak-Verbote in San Francisco diskutieren. Nur ab und an kommt mal eine kurze Erwähnung der Ostküsten-Schönheit vor. Außerdem gibt es launige Geschichten, ein Triple Play, Verletzungssorgen, NCAA-Frauen-Bowling und am Ende stellt Axel sogar ein Handyspiel vor, welches er ganz okay findet. Das Highlight der Sendung ist aber ohne Zweifel der Reisebericht von Hörer und Dodgers-Freund Torsten Wieland (Königsblog), der uns teilhaben lässt an seinem Trip in die Staaten und seinen Besuchen in Citi Field und Fenway Park (Red Sox!) Wir wünschen viel Spaß beim hören, unseren Aufruf zu Kommentaren und Bewertungen könnt Ihr ja vermutlich schon nicht mehr hören (Mayweather gegen Pacquiao war dezent dagegen, oder?) aber dennoch bleibt die Bitte bestehen und, wie auch schon erwähnt, falls Ihr Lust habt in der 100. Sendung einen kurzen Audioschnipsel zu liefern, freuen wir uns ganz besonders. Das wars. Play Ball.

Einschlafen Podcast
EP 117 ~ Mond, Movember und Immanuel Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2011 27:33


Bald ist es soweit, und ich kann meinen Movember Bart abrasieren. Wer noch nicht hat, aber gern möchte, kann auf meinem Profil für die Organisation spenden, die sich gegen Männerkrankheiten einsetzt. Ich finde es eine gute Charity Aktion, auch wenn ich nie wieder teilnehmen werde, denn so ein Schnautzbart ist einfach nichts für mich. Außerdem geht es um die optische Täuschung, dass der Mond am Horizont größer wirkt als im Zenit. Bei Wikipedia gibt es sogar einen Artikel dazu, hab ich aber erst hinterher gesehen, viel Spaß beim Nachlesen! Spenderstand bei Pubkameraden ist übrigens 350€, also los, weiter geht’s! Heute mit der tollen Idee von A/B Tests für Bands, die im Studio aufnehmen und in der angeschlossenen Musikkneipe ihre Songvariationen testen können. Supergeile Idee, finde ich! Hoffentlich nimmt sie mir schon mal einer weg, damit ich weiß, ob sie funktioniert! Ach ja, und wenn Ihr Lust habt, abonniert mich doch bitte auch auf Podcast.de! Gute Nacht!