Podcasts about lehrgedicht

  • 10PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lehrgedicht

Latest podcast episodes about lehrgedicht

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Vogelgespräche - Ein sufisches Lehrgedicht über die Reise zu Gott

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 13:43


Höschle, Ottowww.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Predigten von Veit Dennert, Pfarrer i.R.
Brot vom Himmel – Die Ruhmestaten Gottes verkünden 18.So.B2021 NK

Predigten von Veit Dennert, Pfarrer i.R.

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 15:36


BROT VOM HIMMEL – DIE RUHMESTATEN GOTTES VERKÜNDEN 1. "Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, König des Alls, der die ganze Welt nährt in seiner Güte, der Brot gibt allem Fleisch, denn in Ewigkeit währt sein Erbarmen." 2. Die Texte der Heiligen Schrift zeigen uns worin diese Umkehr zu Gott besteht. 2.1 Der Antwortpsalm ist ein Lehrgedicht, das die Richtung weist 2.1.1 Gottes konkrete Taten, durch die er seinem Volk erfahrbar macht, wer er ist: der liebende und treue Gott. 2.1.2 Denn nur wer von den starken Taten Gottes in Vergangenheit und Gegenwart erfährt, wird auch seine Verheißungen für die Zukunft ernst nehmen. 2.1.3 Nur wer mit der Liebe und Treue Gottes in Berührung kommt, kann eine Antwort auf das heilsame und rettende Tun Gottes geben 2.2 Jeder Getaufte und Gefirmte ist gefragt 2.2.1 Gib ich als Vater und Mutter die großen Taten Gottes in Vergangenheit und Gegenwart an meine Kinder weiter? 2.2.2 Durch die Verkündigung der Kirche erfahren wir, wie diese Heilstaten Gottes weiterwirken 3. Es war damals nicht anders als heute 3.1 Gottes Antwort auf Israels murrende Auflehnung 3.2 Gott überlässt die Treulosen und Abtrünnigen zeitweise ihren eigenen Plänen , die sie ins Verderben führen 4. Schon früh hat die christliche Tradition den Psalm 78 in Beziehung zu Jesus Christus gesetzt dem allumfassenden Heilbringer Gottes. 4.1 Unsere Untreue – die Untreue der Kirche 4.2 Auf dem Gipfelpunkt menschlicher Untreue, in der Kreuzigung des Gerechten, erweist sich die Treue Gottes auf dichteste Weise 4.3 Trotz unserer Untreue hält Gott an seinem Schöpfungs- und Heilsplan fest Text: www.veitdennert.de

Yahya From Laymnash
Kharidah 1. Kharidah al-Bahiyya | Glaubenslehre/'Aqida

Yahya From Laymnash

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 42:05


KURSBESCHREIBUNG - Zusammenfassung: Dieser Kurs zielt auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse islamischer Glaubensgrundlagen ab. Es werden grundlegende Methoden und Ansätze traditioneller und somit mehrheitlich vertretener Glaubensinhalte präsentiert. Dazu gehört die Erläuterung der Wichtigkeit göttlicher Erhabenheit und Transzendenz. Einer der wichtigsten Aspekte dieses Kurses ist, die klassische Art und Weise des Islam aufzuzeigen, die Wirklichkeit des Iman im Herzen zu beleben. Im Rahmen dieses Kurses wird eines der herausragendsten Schlüsselwerke der islamischen Glaubenslehre behandelt, Imam Aḥmad ad-Dardīrs al-Kharīdah al-Bahiyyah (Lehrgedicht). Zusätzlich wird ein Einblick in Allāhs schönste Namen gewährt (Asmāʾillāh al-Ḥusna) und auf die besonderen Bedeutungen dieser eingegangen. Lehrperson: Ustadh Dr. Mahmud Kellner - Details: Im Rahmen dieses Kurses wird eines der herausragendsten Schlüsselwerke der islamischen Glaubenslehre behandelt, Imam Aḥmad ad-Dardīrs al-Kharīdah al-Bahiyyah (ein Lehrgedicht), mit dem Ziel fundiertes Wissen folgender Bereiche zu vermitteln: (1) Die essentiellen Glaubensinhalte - d.h. was Muslime bezüglich Allāh, den Propheten und den überlieferten Angelegenheiten (wie Paradies usw.) glauben müssen - klar und tiefgründig, nach dem Vorbild der großartigen Imame des Islam. (2) Die grundlegende Methodik klassischen islamischen Glaubens, der Weg der Ash'arī und Māturīdī-Schule, einschließlich der Klassifizierung rationaler sowie normativer Urteile (die Basis korrekter rationaler Beweisführung) und schließlich ein kurzer Überblick über die traditionelle islamiche Logik. (3) Die zentrale Rolle der absoluten Erhabenheit Allahs (tanzīh) im islamischen Glauben und dessen klares koranisches Fundament. Dies wird durch die Analyse einiger Verse behandelt, auf deren Basis einige zu Interpretationen gelangten, die unzulässige Ähnlichkeiten zwischen Allah und Seinen Geschöpfen ergaben (tašbīh/Anthropomorphismus). (4) Wie das klassische Verständnis islamischen Glaubens dabei hilft, den eigenen Glauben zu erfrischen und lebendig zu machen und ein Mittel dazu ist, das Licht des Qurʾān und des prophetischen Beispiels zu verwirklichen und zu verstehen. Der Kurs ist sowohl für den ersten tieferen Einblick für Beginner als auch für jene Wissensdurstigen geeignet, die im Themengebiet schon zuvor etwas gelernt haben, ihr Wissen erweitern sowie vertiefen wollen. Der vollständige arabische Text mit einer Übersetzung ins Deutsche wird zur Verfügung gestellt. THEMENÜBERSICHT Sitzung 1 Einführung in den Kurs, Text und Autor Sitzung 2 Die rationalen Urteile und das „Notwendige“ in Bezug auf Allah, dem Erhabenen Sitzung 3 Das „Unmögliche“ und „Mögliche“ in Bezug auf Allah Sitzung 4 Einführung in die Theologie und „die verneinenden Eigenschaften“ (Sifat Silbiyyah) Sitzung 5 Logisches Paradox: infiniter Regress (tasalsul) und Zirkel (Daur) Sitzung 6 Die Bedeutungseigenschaften (Sifat Ma’an) Sitzung 7 Verhältnisse und Urewigkeit Allahs Eigenschaften Sitzung 8 Allahs Tun Sitzung 9 Die Eigenschaften der Propheten Sitzung 10 Das Mögliche in Bezug auf die Propheten Sitzung 11 Der Glaube an das Jenseits Sitzung 12 Das Erreichen von spiritueller Verwirklichung Sitzung 13 & 14 (Optional für Fragen etc.)

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita 2. Kapitel - rezitiert von Vani Devi

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018


Vani Devi rezitiert das 2. Kapitel der Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein. Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer / Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Vani Devi ist die erste geweihte Purohita (Priesterin) bei Yoga Vidya, die nach umfangreicher Lehrzeit diesen Yoga Vidya Acharya-Studiengang erfolgreich abgeschlossen hat und nun nach der Weihe berechtigt ist, verschiedenste Rituale wie Puja, Homa, Taufen, spirituelle Hochzeiten u. v. m. durchzuführen. Wenn du ein Seminar bei Vani Devi besuchen möchtest, klicke hier.

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita 2. Kapitel - rezitiert von Vani Devi

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018


Vani Devi rezitiert das 2. Kapitel der Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein. Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer / Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Vani Devi ist die erste geweihte Purohita (Priesterin) bei Yoga Vidya, die nach umfangreicher Lehrzeit diesen Yoga Vidya Acharya-Studiengang erfolgreich abgeschlossen hat und nun nach der Weihe berechtigt ist, verschiedenste Rituale wie Puja, Homa, Taufen, spirituelle Hochzeiten u. v. m. durchzuführen. Wenn du ein Seminar bei Vani Devi besuchen möchtest, klicke hier.

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita 1. Kapitel - rezitiert von Vani Devi

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018


Vani Devi rezitiert das 1. Kapitel der Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein. Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer / Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Vani Devi ist die erste geweihte Purohita (Priesterin) bei Yoga Vidya, die nach umfangreicher Lehrzeit diesen Yoga Vidya Acharya-Studiengang erfolgreich abgeschlossen hat und nun nach der Weihe berechtigt ist, verschiedenste Rituale wie Puja, Homa, Taufen, spirituelle Hochzeiten u. v. m. durchzuführen. Wenn du ein Seminar bei Vani Devi besuchen möchtest, klicke hier.

Bhagavad Gita
Bhagavad Gita 1. Kapitel - rezitiert von Vani Devi

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018


Vani Devi rezitiert das 1. Kapitel der Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein. Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer / Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Vani Devi ist die erste geweihte Purohita (Priesterin) bei Yoga Vidya, die nach umfangreicher Lehrzeit diesen Yoga Vidya Acharya-Studiengang erfolgreich abgeschlossen hat und nun nach der Weihe berechtigt ist, verschiedenste Rituale wie Puja, Homa, Taufen, spirituelle Hochzeiten u. v. m. durchzuführen. Wenn du ein Seminar bei Vani Devi besuchen möchtest, klicke hier.

Josef Maria von der Ewigen Weisheit – Werke

von Josef Maria von der Ewigen WeisheitPhilosophisch-theologisches Lehrgedicht in reimlosen Trochäen. Das Hauptgewicht liegt auf der Brautmystik. Dies didaktische Poem entstand aus Vorlesungen an der theologisch-altphilologischen Universität zu Tübingen. Download MP3

Josef Maria von der Ewigen Weisheit – Werke

Lehrgedicht der Philosophie der platonischen Liebevon Josef Maria von der Ewigen WeisheitIm ersten Teil wird Platons Liebesphilosophie besungen im hymnischen Ton, geschrieben in Terzinen und gereimten Stanzen. Im zweiten Teil wird die Liebesphilosophie von Plotin, Ficino und Solowjew besungen in heroischen Couplets. Angebetet wird die göttliche Schönheit. Download MP3

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Vortrag von Sukadev über zwei Geschichten aus der Mahabharata

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Jan 19, 2015


Sukadev hält einen Vortrag über zwei Geschichten aus der Mahabharata. Das Mahabharata ist die große Erzählung von den Bharatas. Neben dem Ramayana ist die Erzählung das zweite große indische Heldenepos. Die Mahabharata ist ein großes Lehrgedicht, das längste Epos in der Weltliteratur. Es gibt eine große Geschichte und jede Menge kleinerer Geschichten. Lebendig und einprägsam erzählt Sukadev zwei Geschichten aus diesem Epos. Seminare mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya - https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz.html. Ebenso werden viele interessante und vielfältige Seminare über Indische Schriften angeboten. Schaue nach auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
"Desiderata", Liebe Trotzdem - Teil 14

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2014 5:03


Liebe Trotzdem, letzter Vortrag im Podcast zum Lehrgedicht von Kent M. aus dem Buch paradoxe Empfehlungen. Diese Lehrsätze sind eine wichtige Grundlage um ein leben in Liebe leben zu können. Dieses Gedicht oder diese Prinzipien aus diesem Gedicht sind wie eine Empfehlung, wie ein Leitfaden. Wie kannst du es vermeiden wenn du idealistisch bist, wenn du Liebe umsetzt, wenn du dich engagierst das du dort nicht durch Enttäuschungen in eine Verbitterung hinein bringen lässt, denn wenn du liebst, wenn du voller Herzensgüte bist, wenn du anderen hilfst, wenn du dich engagierst mit viel "Desiderata", Liebe Trotzdem - Teil 14. Energie und Herzensblut wird nicht nur alles gut gehen. Dinge gehen schief, ziehe das gleich in dein Engament mit ein, daher gilt dieser Text als sehr weise. Große Yogameister leben im Geiste auch nach diesem Text. Das was auch Kent M. als letzen Satz sagt; Letztlich geht es um Dich und Gott. Du liebst andere Menschen weil du Gott in ihnen liebst. Du liebst andere Menschen, weil du weißt in ihnen ist der Göttliche Kern. Du engagierst dich für das Wohl der Welt, weil du weißt, die ganze Welt ist eine manifestation Gottes und Gott wirkt durch dich hindurch. Gott spricht zu dir auch durch die Welt, wenn du das anerkennst kannst du dich voller Liebe engagieren. Und wenn immer etwas schief geht, oder die Menschen undankbar sind, sage innerlich; ich Liebe dich trotzdem, ich engagiere mich trotzdem. Ich engagiere, ich liebe, ich anerkenne an das tief in dir, im innern Gott spricht, Gott ruft, Gott um Hilfe bittet. Sukadev liest zum Abschluss nochmals dieses Lehrgedicht vor und du kannst es auf dich wirken lassen, und du kannst die vornehmen in der nächsten Zeit aus dem Geist dieses Lehrgedichtes zu leben. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

Liebe Podcast
Liebe Trotzdem, letzter Vortrag zum Lehrgedicht von Kent M. aus dem Buch paradoxe Empfehlungen

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2014


Liebe Trotzdem, letzter Vortrag im Podcast zum Lehrgedicht von Kent M. aus dem Buch paradoxe Empfehlungen. Diese Lehrsätze sind eine wichtige Grundlage um ein leben in Liebe leben zu können. Dieses Gedicht oder diese Prinzipien aus diesem Gedicht sind wie eine Empfehlung, wie ein Leitfaden. Wie kannst du es vermeiden wenn du idealistisch bist, wenn du Liebe umsetzt, wenn du dich engagierst das du dort nicht durch Enttäuschungen in eine Verbitterung hinein bringen lässt, denn wenn du liebst, wenn du voller Herzensgüte bist, wenn du anderen hilfst, wenn du dich engagierst mit viel Energie und Herzensblut wird nicht nur alles gut gehen. Dinge gehen schief, ziehe das gleich in dein Engament mit ein, daher gilt dieser Text als sehr weise. Große Yogameister leben im Geiste auch nach diesem Text. Das was auch Kent M. als letzen Satz sagt; Letztlich geht es um Dich und Gott. Du liebst andere Menschen weil du Gott in ihnen liebst. Du liebst andere Menschen, weil du weißt in ihnen ist der Göttliche Kern. Du engagierst dich für das Wohl der Welt, weil du weißt, die ganze Welt ist eine Manifestation Gottes und Gott wirkt durch dich hindurch. Gott spricht zu dir auch durch die Welt, wenn du das anerkennst kannst du dich voller Liebe engagieren. Und wenn immer etwas schief geht, oder die Menschen undankbar sind, sage innerlich; ich Liebe dich trotzdem, ich engagiere mich trotzdem. Ich engagiere, ich liebe, ich anerkenne an das tief in dir, im innern Gott spricht, Gott ruft, Gott um Hilfe bittet. Sukadev liest zum Abschluss nochmals dieses Lehrgedicht vor und du kannst es auf dich wirken lassen, und du kannst die vornehmen in der nächsten Zeit aus dem Geist dieses Lehrgedichtes zu leben. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

Liebe Podcast
Liebe Trotzdem, letzter Vortrag zum Lehrgedicht von Kent M. aus dem Buch paradoxe Empfehlungen

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2014 5:03


Liebe Trotzdem, letzter Vortrag im Podcast zum Lehrgedicht von Kent M. aus dem Buch paradoxe Empfehlungen. Diese Lehrsätze sind eine wichtige Grundlage um ein leben in Liebe leben zu können. Dieses Gedicht oder diese Prinzipien aus diesem Gedicht sind wie eine Empfehlung, wie ein Leitfaden. Wie kannst du es vermeiden wenn du idealistisch bist, wenn du Liebe umsetzt, wenn du dich engagierst das du dort nicht durch Enttäuschungen in eine Verbitterung hinein bringen lässt, denn wenn du liebst, wenn du voller Herzensgüte bist, wenn du anderen hilfst, wenn du dich engagierst mit viel Energie und Herzensblut wird nicht nur alles gut gehen. Dinge gehen schief, ziehe das gleich in dein Engament mit ein, daher gilt dieser Text als sehr weise. Große Yogameister leben im Geiste auch nach diesem Text. Das was auch Kent M. als letzen Satz sagt; Letztlich geht es um Dich und Gott. Du liebst andere Menschen weil du Gott in ihnen liebst. Du liebst andere Menschen, weil du weißt in ihnen ist der Göttliche Kern. Du engagierst dich für das Wohl der Welt, weil du weißt, die ganze Welt ist eine Manifestation Gottes und Gott wirkt durch dich hindurch. Gott spricht zu dir auch durch die Welt, wenn du das anerkennst kannst du dich voller Liebe engagieren. Und wenn immer etwas schief geht, oder die Menschen undankbar sind, sage innerlich; ich Liebe dich trotzdem, ich engagiere mich trotzdem. Ich engagiere, ich liebe, ich anerkenne an das tief in dir, im innern Gott spricht, Gott ruft, Gott um Hilfe bittet. Sukadev liest zum Abschluss nochmals dieses Lehrgedicht vor und du kannst es auf dich wirken lassen, und du kannst die vornehmen in der nächsten Zeit aus dem Geist dieses Lehrgedichtes zu leben. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

Mantra - Video
Das Nirvanashatakam mit Vishwanath

Mantra - Video

Play Episode Listen Later Aug 15, 2012 3:16


Vishwanath singt das Nirvanashatakam, sechst Verse zur Befreiung. Das Nirvanashatakam ist ein Lehrgedicht von Shankaracharya. „Ich bin weder das Denkprinzip noch der Intellekt, weder Ego noch Unterbewusstsein …ich bin weder die Sinne noch die vier Elemente, aus denen der Körper besteht…- meine wahre Natur ist absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit…“ all das bin „Ich“ nicht. – All das sind meine Instrumente, aber „Ich“ bin es nicht. Meine wahre Natur ist reines Sein, Wissen, Glückseligkeit. Mehr Videos findest du unter http://mein.yoga-vidya.de/video

Mantra - Video
Das Nirvanashatakam mit Vishwanath

Mantra - Video

Play Episode Listen Later Aug 14, 2012


Vishwanath singt das Nirvanashatakam, sechst Verse zur Befreiung. Das Nirvanashatakam ist ein Lehrgedicht von Shankaracharya. „Ich bin weder das Denkprinzip noch der Intellekt, weder Ego noch Unterbewusstsein …ich bin weder die Sinne noch die vier Elemente, aus denen der Körper besteht…- meine wahre Natur ist absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit…“ all das bin „Ich“ nicht. – All das sind meine Instrumente, aber „Ich“ bin es nicht. Meine wahre Natur ist reines Sein, Wissen, Glückseligkeit. Mehr Videos findest du unter http://mein.yoga-vidya.de/video