POPULARITY
Categories
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.In dieser Freitagsansprache setzte Hazoor (aba) die Ereignisse der vorherigen Ansprache, in der er schilderte, wie der Heilige Prophet Muhammad (saw) mit seiner Armee unbemerkt bis nahe an Mekka gelangt war und dort sein Lager aufschlug. Zusätzlich sprach Hazoor (aba) über folgende Punkte: - Abu Sufyan bin Harb nimmt den Islam an- Der friedliche Einzug der Muslime in Mekka- Keine Kampfhandlung – es sei denn zur Selbstverteidigung- Die schöne Rache für Hadhrat Bilal (ra) Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Lesung aus den Erzählungen von Etgar Keret: fiese Verheißungen im Kapitalismus der Zukunft, Leben voller Schmerz, Lockdown-Gefühle. "Schreiben ist wie Träumen oder Surfen", sagt der israelische Schriftsteller. Jens Harzer liest.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Was bedeutet Hoffnung wirklich? In dieser Folge hörst du einen tiefgehenden Auszug aus Paul David Tripps Buch „40 Tage der Hoffnung“. Er zeigt eindrücklich, dass biblische Hoffnung weit mehr ist als bloßes Wünschen oder positives Denken. Echte Hoffnung – die Hoffnung, von der die Bibel spricht – ist eine feste, zuversichtliche Erwartung, die in Gottes Wesen und Verheißungen verankert ist. Sie ruht nicht auf unseren Gefühlen, unserer Kontrolle oder unserem Verständnis, sondern auf Gottes unveränderlicher Treue, Weisheit und Macht. In dieser Folge erfährst du: • Warum Hoffnung mehr ist als ein Gefühl • Worauf sich wahre Hoffnung stützt • Wie Hoffnung dein tägliches Leben und deine Entscheidungen verändert • Und warum du als Kind Gottes niemals hoffnungslos sein musst Diese Hoffnung ist nicht abstrakt – sie hat einen Namen: Jesus. Und sie verändert alles. Lass dich neu ermutigen, deine Hoffnung ganz auf Ihn zu setzen. https://voh-missionswerk.de/blog/worin-unsere-hoffnung-ruht/
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache führte Hazoor (aba) die Ausführungen über die Eroberung Mekkas fort und schilderte die Ereignisse, die direkt dazu führten. Zum Ende rief Hazoor (aba) eindringlich zum Gebet auf – angesichts der sich zuspitzenden weltpolitischen Lage, insbesondere im Hinblick auf den Angriff Israels auf den IranWenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier. In dieser Freitagsansprache sprach Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad ABA den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien, insbesondere im Kontext von Anfeindungen gegen die Ahmadiyya Muslim Gemeinde.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ - Offenbarung an den Verheißenen Messias und MahdiAbonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache sprach Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad ABA über das Kalifat in der Ahmadiyya Muslim Gemeinde.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Vor Sonnenaufgang liegt der Tag noch vor uns. Die Sorgen sind noch nicht wach. Irene Dänzer-Vanotti fragt nach der täglichen Verheißung der Zeit, bevor das Licht kommt und der Tag beginnt.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: So steht es geschrieben: Der Christus wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen und in seinem Namen wird man allen Völkern Umkehr verkünden, damit ihre Sünden vergeben werden. Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür. Und siehe, ich werde die Verheißung meines Vaters auf euch herabsenden. Ihr aber bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet! Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und es geschah: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück. Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: So steht es geschrieben: Der Christus wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen und in seinem Namen wird man allen Völkern Umkehr verkünden, damit ihre Sünden vergeben werden. Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür. Und siehe, ich werde die Verheißung meines Vaters auf euch herabsenden. Ihr aber bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet! Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und es geschah: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück. Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Über diese EpisodeIn der finalen Folge der Reihe „Die Taufe“ des Podcasts Reformatio diskutieren Lukas Strauß und Jochen Klautke die kontroverse Frage, ob Kinder von gläubigen Eltern getauft werden sollen. Sie beleuchten Argumente für und gegen die Kindertaufe, setzen sich mit biblischen Grundlagen auseinander und erklären, warum sie die Kindertaufe befürworten. Ein tiefgehendes Gespräch über den neuen Bund, Verheißungen und die Rolle der Gemeinde!HighlightsKontroverse um die Kindertaufe: Die Debatte dreht sich nicht um Erwachsenen- versus Kindertaufe, sondern darum, ob Kinder gläubiger Eltern getauft werden sollen, da die Taufe mündiger Gläubiger unstrittig ist.Neuer Bund und Jeremia 31: Gegner der Kindertaufe argumentieren, der neue Bund bestehe nur aus Wiedergeborenen, da das Gesetz auf die Herzen geschrieben sei. Die Sprecher sehen den neuen Bund jedoch als noch nicht vollständig erfüllt, ähnlich dem alten Bund mit einer gemischten Gemeinschaft.Verheißung für Kinder: Apostelgeschichte 2,38–39 betont, dass die Verheißung auch den Kindern gilt, analog zur Verheißung an Abraham, die Nachkommen einschloss (vgl. Galater 3).Gemischtes Bundesvolk: Wie im alten Bund („zwei Kreise“: äußeres Volk, innerer Kreis der Gläubigen) gibt es auch im neuen Bund eine äußere und innere Gemeinschaft. Kinder gehören zur äußeren Gemeinschaft und erhalten daher die Taufe (vgl. Römer 9, Hebräer 8).Haushaltstaufen und Beschneidung: Haushaltstaufen im Neuen Testament unterstützen die Kindertaufe indirekt, da Familienprinzipien aus dem Alten Testament fortgeführt werden. Die Taufe entspricht der Beschneidung als Bundeszeichen.Links und RessourcenBuchvorstellung: „Die Taufe“ von Guy Richard, herausgegeben vom Verein für reformatorische Publizistik (VRP). Hier bestellen.Verlosung: Drei Exemplare des Buches werden auf dem Instagram-Kanal der Bekenenden Kirche verlost.Hört euch die Folge an, um die Argumente für die Kindertaufe und die Verbindung von Altem und Neuem Bund tiefer zu verstehen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
So lasst uns nun mit Furcht darauf achten, dass keiner von euch zurückbleibe, solange die Verheißung noch besteht, dass wir in seine Ruhe eingehen.Hebräer 4,1 ELB
Beim Sonntag "Rogate" dreht sich thematisch (fast) alles ums Gebet, auch beim Predigttext aus Johannes 16. Hier kommen aber deutliche Verheißungen Jesu dazu, und Lars und Wolfgang verknüpfen das wie üblich mit ihrem Alltag...
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache erklärte Hazoor (aba), dass der Sieg über Mekka dem Heiligen Propheten (saw) bereits während der Auswanderung (Hidschra) im Heiligen Qur'an offenbart wurde.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) über zwei Expeditionen zur Zeit des Heiligen Propheten (saw) und erwähnte anschließend Syed Mir Mahmood Ahmad Nasir sahib.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Hast Du schon einmal den kleinen Propheten Obadja gelesen? Wahrscheinlich konntest Du mit ihm so wenig anfangen wie ich früher. Aber er enthält viel mehr als nur eine Gerichtsbotschaft. Die fünf Schlüssel, die wir im Neuen Testament im Blick auf die Propheten des Alten Testaments gefunden haben, kann man hier perfekt anwenden. Vielleicht ist Obadja in Vergessenheit geraden. Die meisten verkennen ihn. Doch er hat eine mächtige und herrliche Botschaft. Auch für Dich?
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache führte Hazoor (aba) die Erzählung über die Schlacht von Muta fort und erwähnte zusätzlich die folgenden Expeditionen: Die Expedition von Hadhrat ‘Amr bin al-Aas (ra) und Die Expedition von Hadhrat Abu Ubaidah bin al-Jarrah (ra).Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache führte Hazoor (aba) die Erzählung über die Schlacht von Muta fort und sprach dabei u.a. über Hadhrat Khalid bin Walid (ra) und warum eine Flagge so wichtig angesehen wird. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Predigt von Martin Briel✨ Einleitung:Das Volk Gottes zur Zeit Sacharjas lebte als Agrarnation – abhängig vom Regen für Aussaat und Ernte.Zwei Regenzeiten: Frühregen (Okt.–Nov.), Spätregen (März–April).Ausbleiben des Regens bedeutete Missernte und Hunger.Bezug zu *5. Mose 11,10–17*: Regen als Zeichen göttlicher Gunst, Ungehorsam führt zu Dürre.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) u.a. über die Expedition unter der Führung von Hadhrat Ghalib bin Abdullah Laithi (ra) in Richtung Fadak und von Hadhrat Schujaʿ bin Wahb (ra). Am Ende der Freitagsansprache gedachte Hazoor (aba) drei kürzlich verstorbenen Mitgliedern der Gemeinde. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Wie lange solltest du beten und Gott um eine Antwort bitten? Diese Bibelstelle beantwortet die Frage: „Werft also eure Zuversicht nicht weg – sie hat großen Lohn! Was ihr braucht, ist Ausdauer, damit ihr den Willen Gottes erfüllt und die Verheißung erlangt“ (Hebr 10,35-36 EÜ). Viele Verheißungen Gottes haben einen Zeitrahmen und brauchen Geduld, um sie zu erhalten. Achte auf das Wort “Ausdauer”. Sieh dich als Marathonläufer, der entschlossen ist, den Lauf zu vollenden und den Preis zu empfangen. Beachte die Worte „damit ihr den Willen Gottes erfüllt und die Verheißung erlangt“. Du sagst: „Ich bin mir nicht sicher, was Gottes Wille in dieser Sache ist. Was sagt Gottes Wort? Es ist das, was du befolgen, worauf du dich verlassen und was du über deine Situation sagen solltest. Zwanzig Jahre lang blickte Abraham gläubig in den Nachthimmel: „Herr, du sagtest, meine Kinder würden so zahlreich wie die Sterne sein. Ich weiß nicht, wie du das tun willst, weil ich hundert Jahre alt bin, und meine Frau neunzig ist. Aber ich glaube dir trotzdem“ (s. 1.Mo 15,5-6). Wenn du so betest, riskierst du, in den Augen der anderen dumm dazustehen. Aber ein Wunder zu erleben, bedeutet oft, lächerlich auszusehen, so wie Jesus die Diener aufforderte, die Gefäße mit Wasser zu füllen, obwohl man eigentlich Wein brauchte – oder Lehm auf die Augen eines Blinden zu reiben, damit er sein Augenlicht wieder bekam. Die Hochzeitsgäste tranken den besten Wein, und der Blinde ging sehend nach Hause. Sie stellten sich auf das Wort Jesu, und das kannst du auch tun.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“.„Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und MahdiAbonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate!©Copyright MTA International Germany Studios
Unsere Definition von „gefällig“ unterscheidet sich von der Gottes. „Denn es gefiel Gott, durch das Kreuz alles mit sich selbst zu versöhnen“. Carol Arends schreibt: „Während eines fröhlichen Ostergottesdienstes sagte unser Pastor etwas, das meine Gedanken fesselte: ‚Die Welt bietet leere Versprechen. Aber Ostern sagt uns: ‘Leeres Kreuz, leeres Grab, leere Grabtücher, alle Leere voller Verheißung. Hätte ich die Ostergeschichte geschrieben, hätte ich sicher nicht “Leere” als Symbol verwendet und auch nicht von Kraft gesprochen, die in Schwäche vollendet wird (s.1.Kor 12,9), von Törichten, die die Klugen beschämen (s.1.Kor 1,27), von Sanftmütigen, die die Erde besitzen (s. Mt 5,5), oder von geistlich Armen, die das Himmelreich erben (s. Mt 5,3), und sicher nicht vom ‚Sterben um zu leben‘ (s. Joh 12,24). Ich verstehe nicht, wie Gott denkt. Aber an Tagen, an denen ich mich gebrochen fühle, freue ich mich, dass auch der Tod durch Ostern voller Verheißung ist. Meine Mutter kämpft gegen Krebs, und es wäre eine Lüge zu sagen, dass ich es als ‚lauter Freude“ erachte. Ich bete um Heilung und hoffe verzweifelt, dass sie hier auf Erden geschieht. Ich schwanke zwischen Glauben, Zweifel, Offenheit und Bitterkeit. Aber wir leiden nicht allein, denn der Gott des Universums trug unsere Sünde, starb unseren Tod und entfernte dessen Stachel für immer. Auch wenn ich traurig bin, schaue ich meine Mama an und erinnere mich: Ohne Karfreitag gäbe es keinen Ostermorgen. Also bete ich die Nacht hindurch und warte auf die Auferstehung.”
Predigt: Marc HaunschildBibelstelle: Sacharja 9## *Einleitung*- Das Buch Sacharja wird häufig in zwei Teile gegliedert; Kapitel 9 markiert den Beginn des zweiten Teils.- Die Kapitel 1–8 enthalten acht nächtliche Visionen; ab Kapitel 9 geht es um direkte Prophetien.- Charles Feinberg nennt die letzten sechs Kapitel einen „Schatz an prophetischen Wahrheiten“.- Verbindung zum Palmsonntag: Sacharja 9 enthält eine messianische Verheißung, die an Palmsonntag erfüllt wurde.
Predigt: Jonas HäberleBibelstelle: Sacharja 8Webseite: www.cchd.deEinleitungBezug zu aktuellem Fasten: Ramadan (Muslime), Fastenzeit vor Ostern (Christen).Vergleich mit säkularen Diäten (z.B. Vision Diät, Clip-the-Nose-Diet), die oft auf Selbstoptimierung abzielen.Biblisches Fasten: Fokus auf Gott, nicht auf sich selbst; Ausrichtung des Herzens auf Gott.Jesu' Lehre zum Fasten (Mat 6,16-18): Nicht heuchlerisch zur Schau stellen, sondern aufrichtig vor Gott.Rückblick auf Sacharja 7: Juden fragen (ca. 518 v. Chr.), ob sie die 4 jährlichen Fasttage (Erinnerung an Zerstörung Jerusalems/Exil) beibehalten sollen.Hintergrund der 4 Fasten: Beginn der Belagerung (Januar), Bresche in Stadtmauer (Juli), Zerstörung des Tempels (August), Ermordung Gedaljas (Oktober).Aktuelle Situation: Rückkehr aus Exil, Tempelwiederaufbau im Gange.Gottes Gegenfrage (Sach 7,5): "Habt ihr für mich gefastet?"Gottes Fokus: Kein Interesse an äußerlicher Religiosität, sondern an aufrichtigem Suchen und praktischer Gerechtigkeit/Barmherzigkeit (Sach 7,9-10).Kapitel 8 führt diese Antwort weiter.Struktur: 10 "Worte Gottes" (gekennzeichnet durch "So spricht der Herr der Heerscharen").Wort 1 (V2): Gott ist eifernd/leidenschaftlich für Zion (Jerusalem) und sein Volk.Wort 2 (V3): Gott verspricht, nach Zion zurückzukehren und dort zu wohnen.Wort 3 (V4-5): Verheißung von Frieden und Sicherheit (Bild: Alte sitzen sicher, Kinder spielen auf Straßen).Wort 4 (V6): Was den Menschen unmöglich scheint, ist für Gott möglich.Wort 5 (V7-8): Gott verspricht:Rettung seines Volkes.Sammlung des Volkes (aus Ost und West).Wiederherstellung des Bundes ("Sie werden mein Volk sein, ich werde ihr Gott sein").Verweis auf den Neuen Bund (Jeremia 31,31-34): Gesetz im Herzen, Vergebung, Gotteskindschaft (erfüllt in Jesus Christus).Wort 6 (V9-13): Praktische Konsequenz:Hände stärken, nicht fürchten.Tempelbau ermutigt fortsetzen.Verheißung von Fruchtbarkeit und Segen ("Saat des Friedens").Wandel von Fluch zu Segen.Wort 7 (V14-17): Nach dem Exil will Gott Gutes tun. Aufforderung:Nicht fürchten.Wahrheit reden.Gerechtigkeit und Barmherzigkeit üben (vgl. Sach 7,9).Friedensurteile fällen.Nichts Böses gegeneinander planen.Falschen Eid/Lüge hassen, Wahrheit lieben.Kernaussage: Innerliche Ausrichtung auf Gott und rechtschaffenes Leben statt äußerlicher Rituale; Treue im Kleinen und im eigenen Verantwortungsbereich.Wort 8 (V18-19): Gottes direkte Antwort auf die Fastenfrage:Die traurigen Fastentage werden zu freudigen Festtagen verwandelt.Grund: Gottes Verheißungen (Bund, Rettung, Sammlung, Gegenwart).Aufforderung: "Liebt nur die Wahrheit und den Frieden!"Wort 9 (V20-22): Ausweitung der Wiederherstellung auf die Völker:Viele Völker und Nationen werden kommen, um Gott in Jerusalem zu suchen.Gottes Herz schließt alle Nationen in den Neuen Bund ein.Wort 10 (V23): Poetisches Bild:10 Männer aus allen Sprachen der Völker ergreifen den Rockzipfel eines Juden und wollen mitgehen, weil sie hören: "Gott ist mit euch!"Deutung: Verweist auf Israels zukünftige Rolle und letztlich auf Jesus (den Juden), durch den alle Völker Zugang zu Gott haben.Abschließender Aufruf: Sich an Jesus Christus "klammern", ihm danken für den Zugang zum Vater und die Aufnahme in den Neuen Bund.Wiederherstellung (Sacharja 8,1-17)Aus Fasten werden Feste (Sacharja 8,18-23)
Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco bricht in ihren Essays und Romanen regelmäßig Tabus, sie zeichnet unkonventionelle Lebenswege nach und erzählt dabei immer auch etwas von sich. Von ihrem Aufwachsen und dem Ausstieg bei den Zeugen Jehovas, von Schwangerschaftsabbruch und freiwilliger Kinderlosigkeit, von alternativen Familienkonzepten und im neusten Buch: von der Menopause. In dem Essay "Heiß" räumt die 47-Jährige jetzt mit stereotypen Erzählungen und Mythen über die Wechseljahre auf. Die meisten denken hier nur an Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, schlaflose Nächte und letztlich: das Ende des Frauseins. Gibt es alles! Aber für sie - und für viele andere Frauen - bringt diese Phase des Lebens neuen Lebensmut und positive Energien mit sich, ein Gefühl von Aufbruch und Unabhängigkeit. Alexandra Friedrich spricht mit der Wahlberlinerin über das Stigma und die Verheißungen der Wechseljahre. Wir erfahren aber auch, warum eine Abtreibung sie zur Feministin gemacht hat, ob das tradierte Modell der Kleinfamilie ausgedient hat und wie eine Zukunft des Zusammenlebens aussehen könnte.
#JesusExtrem #HarteWorte #Predigt #Abendmahl #Nachfolge #Gemeinschaft #NeuerBund #hoop Bibelstelle: Matthäus 10,16-26 Jesus sendet seine Jünger los – ohne Schutz, ohne Gepäck, wie Schafe unter Wölfen. Er bereitet sie nicht auf ein bequemes Leben vor, sondern auf Gegenwind, Ablehnung, sogar Verfolgung. Doch Jesus bleibt nicht bei der Warnung stehen: Er gibt Auftrag, Ausrichtung – und Hoffnung. Er erinnert sie (und uns heute: Du gehst nicht allein. Du kämpfst nicht aus eigener Kraft. Der Auftrag bleibt – und die Verheißung auch. Diese Predigt macht Mut, Jesus auch dann zu folgen, wenn's unbequem wird.
19 Und nicht schwach im Glauben, sah er seinen eigenen, schon erstorbenen Leib an, da er fast hundert Jahre alt war, und das Absterben des Mutterleibes der Sara 20 und zweifelte nicht durch Unglauben an der Verheißung Gottes, sondern wurde gestärkt im Glauben, weil er Gott die Ehre gab. 21 Und er war völlig gewiss, dass er, was er verheißen hat, auch zu tun vermag.Römer 4,19-21 ELB
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) über die folgenden Ereignisse:- Friedensvertrag mit den Bewohnern von Tayma- Verspätetes Gebet auf der Rückkehr von Khaibar- Ein Schatz von den Schätzen des Paradieses- Vorteile für die Muslime nach der Schlacht von Khaibar- Die Expedition Dhat ar-Riqāʿ- Einzigartige Verbindung der Gefährten mit Gott - Wunder während der Expedition Dhat ar-Riqāʿ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
(00:00) Einleitung(06:50) Verse 9–11: Vier Handlungsaufträge an Sacharja(13:15) Verse 12–13: Siehe, der Spross kommt!(21:00) Vers 13a: Er wird den Tempel des Herrn bauen(27:00) Verse 13b–14: Der Priesterkönig – Einheit von Macht und Gnade(38:00) Vers 15: Anwendung und Zukunftserfüllung(44:00) Christus – der wahre Priesterkönig
Lesung. 1975, "Munich sound" - Beeke ist 14 und stürzt sich auf der Suche nach ihrem Bruder in das Münchner Nachtleben. Anne Weber liest, Autor Till Raether im Gespräch über die 70er Jahre und die Verheißungen einer musikalischen Ära.
In seiner Predigt lehrt Pastor Bill Johnson über Jesu Herrschaft und wie wir uns an ihr erfreuen können. Jesu Herrschaft ist eine wunderbare Sache – Sie müssen sich tatsächlich nur hingeben, um sich an ihr zu erfreuen. Freude ist eine mächtige Kraft. Überall in der Schrift werden wir eingeladen, ermutigt und dazu angehalten, uns für Freude zu entscheiden. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Glauben? Und wie wirkt sich das auf die Pläne des Feindes aus? Erhalten Sie biblische Antworten auf diese Fragen und mehr während Sie sich diese eindringliche Botschaft zu Prüfung, Freude und Verheißung anhören. BIBELSTELLEN: Maleachi 3, 10; Matthäus 22, 21; Apostelgeschichte 3, 8; Römer 8, 28; 2. Korinther 2, 11; 2. Korinther 5, 17; Epheser 2, 10; Epheser 6, 12; Philipper 2, 4-5; Jakobus 1, 2-8, 12, 18-20; 1. Petrus 2, 9 ORIGINAL: Enjoy the Lordship of Jesus: youtube.com/watch?v=uGGrYRV-OcQ Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online. Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Die erfolgreiche Einstimmung der Bevölkerung auf Krieg hat eine gemeinsame Basis mit der breiten Akzeptanz der Corona- und Klima-Maßnahmen und der Verlotterung der parlamentarischen Sitten: unsere Bereitschaft, Politik als Kampf gegen einen Feind, gegen das Böse, zu verstehen – egal ob der Feind Covid, CO2, AfD, Putin oder Habeck heißt.Die Corona-Maßnahmen sollten ein Gesundheitsproblem „bekämpfen“. Der Umgang mit dem Problem war von Anfang an geradezu militant eindimensional. Der Feind war ein Virus. Er wurde in seiner Gefährlichkeit und Bösartigkeit so weit überhöht, dass kein Mittel zu radikal, kein Opfer zu groß erschien, wenn es helfen konnte, den Feind zu eliminieren. Wer auf weitere Ursachen des Problems hinwies, wie Mängel des Gesundheitssystems und geschwächte Abwehrkräfte, und Maßnahmen vorschlug, die auf die Behebung dieser Ursachen abzielten, wurde fast ebenso entschlossen bekämpft wie das Virus. Dass man einen Atemwegsvirus nach aller bisheriger Erfahrung gar nicht eliminieren kann, spielte keine Rolle. Auch diesen Gedanken zu äußern, grenzte an Gotteslästerung.Die Klima-Maßnahmen, von der drastischen Verteuerung der Energie für Haushalte, Industrie und Handwerk, über Förderung der Elektromobilität und Verbrennerverbot bis zum Verbot, eine neue Gasheizung einzubauen, richten sich gegen den Bösewicht Kohlendioxid. Auch hier ist der Umgang mit dem Problem militant eindimensional. Wer am Dogma zweifelt, dass allein das CO2 an der Klimaerwärmung schuld ist, wird als „Klimaleugner“ mitbekämpft. Auch hier wird die Gefährlichkeit des Feindes so stark dramatisiert, dass radikalste Maßnahmen und größte Opfer gerechtfertigt werden können. Dem drohenden Untergang der menschlichen Rasse steht – im Fall eines erfolgreichen Kampfes – die Verheißung gegenüber, dass wir das Klima unter Kontrolle gebracht haben werden.Dass der Mensch offenkundig mindestens in den nächsten 100 Jahren nicht in der Lage sein wird, das Weltklima zu kontrollieren, spielt keine Rolle. Auch dass in der Vergangenheit CO2 offenkundig nicht der alleinige Treiber von massiven Klimaveränderungen war, darf keine Rolle spielen. Wer darauf hinweist, dass die vordergründig CO2-vermindernden Maßnahmen in einem auf MEHR geeichten, hyperglobalisiert-kapitalistischen Wirtschaftssystem nicht zum gewünschten Erfolg führen können, wenn sich am System nichts ändert, dem hilft selbst ein fester Glaube an das Klimanarrativ nicht. Er wird ignoriert oder bekämpft.Auch der „Kampf“ gegen „Rechts“ speist sich aus dem Bedürfnis nach einem als extern gedachten Feind, den man mit Mitteln des Kampfes besiegen kann. So böse ist der Feind und so schlimm wäre eine Niederlage, dass fast jedes Mittel recht ist, um ihn zu besiegen und das Problem damit vermeintlich zu beseitigen. Da werden Wahlen annulliert und aussichtsreiche Kandidaten juristisch verfolgt, um ihnen die Möglichkeit der Kandidatur zu entziehen. Althergebrachte parlamentarische Gepflogenheiten werden missachtet oder zielgerichtet geändert, damit der Feind nicht normal am parlamentarischen Betrieb teilhaben kann und dabei vielleicht seinen bedrohlichen Charakter verlieren könnte...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-krieg-in-unseren-kopfen-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im "Sendschreiben" Christi an die Gemeinde in Philadelphia gibt es Verheißungen. Das sind Versprechen, die Christus seiner Gemeinde gibt. Pastor Thorsten Wader erklärt in seiner Predigt, über welche Schätze aus den Schatzkammern Gottes sich die Christen freuen können, wenn sie am "Wort von der Geduld Christi" festhalten.
(00:00) 2. Korinther 1,20: „In ihm ist das Ja und Amen“(10:34) Sacharja 2,1 – Die vier Hörner: Symbol für weltliche Macht(14:37) Sacharja 2,3 – Erklärung durch den Engel: Wer sind die Hörner?(20:31) Sacharja 2,5 – Vision 3: Der Mann mit der Messschnur – Gottes Bauplan für Jerusalem(30:14) Vers 10 – Gottes Plan für sein Volk: Rückkehr und Wiederherstellung(33:05) Vers 12 – Der Augapfel Gottes: Schutz und Wert seines Volkes(36:14) Vers 14 – Gott selbst kommt: Verheißung seiner Gegenwart(46:17) Vers 15 – Die Heidenvölker kommen: Gottes weltweiter Heilsplan
Jede Chance im Leben beinhaltet zwei Dinge: Die Möglichkeit des Erfolgs und die Möglichkeit des Misserfolgs. Am Ende deines Lebens wirst du nicht bereuen, was du nicht geschafft hast, sondern was du nicht geschafft hast, weil du Angst hattest zu versagen. Einige Prinzipien, um dir zu helfen, diese Angst zu überwinden: (1) Sei bereit, etwas zu versuchen und dabei zu scheitern. Und wenn es geschieht, erzähle davon. Warum? Weil du so erfährst, dass Scheitern nicht tödlich ist. (2) Finde ein Projekt, das so groß ist, dass du es ohne Gottes Hilfe nicht schaffen kannst, und nimm es in Angriff. (3) Triff dich mit impulsiven Typen. Beobachte, wie sie etwas riskieren, ohne zu sterben. Eine gute Art zu lernen ist zu beobachten und nachzuahmen. (4) Große Glaubensschritte werden durch kleine Glaubensschritte gelernt. Lobe jemanden, den du nicht kennst. Melde dich freiwillig für eine zusätzliche Arbeit. Hilf jemandem in Not. (5) Sage dem Perfektionismus den Kampf an. Anstatt zu warten, bis du perfekt bist, gib dein Bestes und sage dir: „Das ist erst einmal gut genug“. (6) Angst haben und trotzdem Gott gehorchen. Du wirst deine Ängste nie ganz los werden, aber du kannst sie so weit reduzieren, dass sie dein Leben weniger beherrschen. Stelle dich auf die folgende Verheißung: „Der Herr freut sich an einem aufrichtigen Menschen und führt ihn sicher. Auch wenn er stolpert, wird er nicht fallen, denn der Herr hält ihn fest an der Hand“ (Psalm 37,23-24 NLB).
Im Hinblick auf Behinderung macht Religion vor allem zwei Angebote: Fürsorge in kirchlichen Einrichtungen und die Verheißung von Heilung. Über Inklusion wird viel geredet, doch in der Praxis mangelt es an Barrierefreiheit. Was sollte sich ändern? Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Wenn Abraham und Sara bereit gewesen wären, ein wenig länger zu warten, wäre Isaak geboren und die Verheißung Gottes erfüllt worden. Aber sie wurden ungeduldig, und als Ergebnis wurde Ismael geboren. Einer der Namen Gottes in der Schrift ist „Erlöser“, denn er kann unsere Fehler in Lernerfahrungen umwandeln; er kann unser Chaos verwandeln in das Wunder, das wir brauchen. Drei Generationen hat es gebraucht, aber Gott verwandelte Abrahams Chaos in das Wunder der Befreiung, das Joseph brauchte. Josefs Bestimmung war es, Herrscher in Ägypten zu sein und seine Familie und die Welt in Zeiten der Hungersnot zu retten. Aber weil seine Brüder ihm grollten, verkauften sie ihn als Sklaven an „eine Karawane von Ismaelitern.“ Dies waren die Nachfahren Ismaels, der Abraham von Hagar, der Magd Sarahs, geboren wurde. Und wohin gingen sie? Nach Ägypten! „Sie… hoben ihre Augen auf und sahen, siehe, eine Karawane von Ismaelitern aus Gilead kam. Ihre Kamele waren mit Tragakant, Mastix und Ladanum beladen. Sie waren unterwegs nach Ägypten… Da zogen sie Josef aus der Zisterne herauf und verkauften ihn für zwanzig Silberstücke an die Ismaeliter. Sie brachten Josef nach Ägypten“ (1.Mo 37,25.28 EÜ). Es ist nicht vorbei, bis Gott sagt, dass es vorbei ist. Er kann das Chaos deiner Vergangenheit in das Wunder verwandeln, das du in der Zukunft brauchst. Und dieses Wunder wird nicht nur dich segnen, sondern auch andere in deiner eigenen Familie, so wie im Fall von Joseph.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) über die Ereignisse nach der Eroberung von Khaibar, der Rückkehr der Ausgewanderten Muslime aus Abessinien und der Schlacht von Wadi al-QuraWenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Die Chancen der Nichtjüdin Rut, den wohlhabenden Juden Boas zu heiraten, waren gleich Null. „Kein Ammoniter oder Moabiter darf in die Versammlung des Herrn kommen, niemals darf einer ihrer Nachkommen in die Versammlung des Herrn kommen, auch nicht in der zehnten Generation“ (5.Mo 23,4 ZB). Wenn jemals eine Tür verriegelt und verrammelt aussah, dann diese. Wenn Menschen und Umstände herrschen, hat Gott die Oberhand: „Der den Schlüssel… hat, der öffnet und niemand wird schließen, der schließt und niemand wird öffnen“ (Off 3,7 EÜ). Gott hält den Schlüssel zu deiner Zukunft. Jesus sagte: „Das menschlich Unmögliche ist möglich bei Gott“ (Lk 18,27 EÜ). Aus dieser ungewöhnlichen Kombination von Juden und Heiden, Reichen und Armen, Angenommenen und Verworfenen sollte Jesus, der Erlöser der Welt, hervorgehen. Der Eintrag lautet: „Boas zeugte Obed mit der Rut.“ Für dich heißt das: Das Beste kommt noch. Dein Wandel mit Christus kann Frucht hervorbringen, die deine Kinder und Enkel über Generationen hinweg segnet. Lebe in der Gegenwart und genieße jeden Tag, den Gott dir schenkt. Aber verliere nicht die langfristige Perspektive aus den Augen. Es geht nicht nur darum, was Gott für dich tun will, sondern auch darum, was er durch dich tun will, um andere zu segnen. Gott sagte zu Abraham: „Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein… In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde“ (1.Mo 12,1-3 SLT). Nimm diese Verheißung in Anspruch!
Wir kennen aus der Bibel solche Situationen, wo der Glaube geprüft wurde. Wir werden an Abraham erinnert, wie er von Gott in eine Glaubensprüfung hineingestellt wurde. Dazu lesen wir in der Bibel in Hebräer 11: „Durch Glauben hat Abraham, als er geprüft wurde, den Issak dargebracht, und er, der die Verheißung empfangen hatte, brachte den einzigen Sohn dar.“
Eins der größten Vorrechte, die wir Menschen von Gott geschenkt bekommen haben ist, dass wir zu jeder Zeit zu ihm beten können. Gott wartet darauf, dass seine Geschöpfe zu ihm kommen und ihm das anvertrauen, was ihnen auf dem Herzen liegt. Und wir staunen darüber, dass die Bibel voller Verheißungen ist, die das Gebet betreffen.
Gott hat seinen eigenen Terminkalender. Seine Zeit ist nicht die unsre. Seine Uhr geht ihren eignen Gang. Das bedeutet ein Doppeltes: Wer auf die Stunde Gottes wartet, der tut wohl, sein Herz mit Geduld zu wappnen; denn es ist möglich, dass der Herr verzieht. Es erscheint oft so, dass sich seine Verheißungen gar nicht mehr erfüllen. Wer auf die Stunde Gottes wartet, erlebt es oft, dass aller Kleinglaube beschämt wird und nach scheinbar vergeblichen Warten mit einem Schlag die Erfüllung vor Augen hat.
In dieser Folge widmen wir uns dem Psalm 79 und betrachten seine Relevanz in der heutigen Zeit, insbesondere in Bezug auf das politische Israel. Jens Kaldewey analysiert den Psalm im Kontext der historischen und aktuellen Herausforderungen, denen Israel begegnet, und zieht Verbindungen zu biblischen Verheißungen und der Hoffnung auf Erlösung. Die Ausführungen werfen einen prophetischen […]
„Wer erträgt den Tag des Herrn, an dem er kommt? Wer kann bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie das Feuer des Schmelzers und wie die Lauge der Walker.“ So spricht der Prophet Maleachi im Alten Testament. Der Tag des Herrn ist im Alten Testament ein Motiv, das immer wieder vorkommt und häufig mit dem Zorn Gottes verbunden wird. Dieser Zorn wird offenbar, weil sein Volk Gott untreu ist und den Bund bricht. Und der Prophet spricht: „Wer kann den Tag ertragen, wenn er kommt?“ Das Evangelium berichtet, dass Maria und Josef den neugeborenen Jesus 40 Tage nach der Geburt in den Tempel bringen – und sich die Verheißung erfüllt, dass die Herrlichkeit Gottes zurück in den Tempel kehrt. Der Tag des Herrn kam anders, als das Volk Gottes erwartet hätte. Er kommt als Kind, und dennoch ist er das Feuer der Liebe, das läutert, und die Lauge des Walkers, die reinigt. Er kommt nicht mit Zorn und Gewalt, sondern als Kind mit dem Anspruch der maßlosen Liebe, die sich im gesamten Wirken Jesu zeigt. Und warum? Um den Menschen das harte Herz zu nehmen und ihnen ein weiches Herz zu geben. Und wie sieht diese Läuterung aus? Und wer kann am Tag des Herrn bestehen? Das erfahrt ihr in der Predigt von Bischof Stefan Oster an Lichtmess 2025.
Das Erlösungsgeschehen im Neuen Testament lässt sich mit Bildern des Alten Testaments deuten. Gilt das auch für die Eucharistie? Und ganz konkret gefragt: Wie können der Bund und die Hochzeit dabei helfen, das Geheimnis dieses Sakraments zu verstehen? Gott ist immerfort auf der Suche nach dem Menschen, er kommt ihm entgegen und will mit ihm in ein persönliches Verhältnis treten. Dieses persönliche Verhältnis wird bereits im gesamten Alten Testament durch die Kategorie des Bundes ausgedrückt – den Gott mit Abraham, mit Noah, mit Mose und mit David schließt und immer wieder erneuert. Und doch zeigt die Geschichte, dass der Mensch sich immer wieder von Gott entfernt. In der Geschichte des Volkes Israel treten immer wieder Propheten auf, die das Volk zur Umkehr rufen – bis sie letztendlich einen neuen Bund verheißen. Sie künden von einem Bund, der nicht nur äußerlich ist, sondern das Herz des Menschen berührt: „Ich schreibe mein Gesetz in ihr Herz“, sagte Gott durch die Propheten. Denn dort will Gott sich dem Menschen nähern – von Herz zu Herz. Mit Jesus erfüllte sich diese Verheißung eines neuen Bundes. Beim letzten Abendmahl sagte er: „Das ist mein Fleisch für euch“ und „Das ist der Kelch des neuen Bundes in meinem Blut“. Ein weiteres großes Bild für diesen Bund ist die Hochzeit. Bereits im Alten Testament wird die Beziehung zwischen Gott und seinem Volk häufig mit einer Hochzeit verglichen. Israel wird als Braut beschrieben, Gott als Bräutigam. Jesus greift dieses Bild auf: Er selbst ist der Bräutigam. In der Eucharistie wird der neue Bund als Hingabe Jesu in Leib und Blut gefeiert – als Vorausgestaltung der Hochzeit des Lammes. Er verbindet sich endgültig mit den Menschen. Hieran zeigt sich der eigentliche Zielpunkt von Schöpfung und Erlösung: den Menschen in die Kindschaft Gottes zurückzuholen. Mehr über den Bund und die Hochzeit und ihre Ausdeutung auf die Eucharistie erfahrt ihr im zweiten Video über die Eucharistie von Bischof Stefan Oster in der Reihe über die Sakramente.
In dieser Episode werfen wir einen umfassenden Blick auf Gottes Plan für Israel – von der ursprünglichen Berufung Abrahams als eine heilige Nation, die zum Segen für die Welt werden soll, über die gescheiterte Umsetzung dieses Plans und das darauf folgende Gericht, bis hin zu den atemberaubenden Verheißungen der Wiederherstellung und Erlösung. Das Buch […]