POPULARITY
Categories
Jaron Lanier, einer der einflussreichsten Denker des digitalen Zeitalters, war bei uns im brutkasten-Studio in Wien zu Gast. Er ist Tech-Pionier, Musiker, Autor, Philosoph und Prime-Unifying-Scientist bei Microsoft.Im Gespräch mit Dejan Jovicevic (brutkasten Co-Founder & CEO) und Co-Host Martin Rauchbauer (Co-Founder, Tech Diplomacy Network) macht er deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein „neues Leben“, keine bewusste Entität, sondern das verdichtete Ergebnis menschlicher Arbeit. Jede Entscheidung, jeder Datensatz, jedes Modell geht letztlich auf Menschen zurück.Lanier warnt davor, KI-Systeme zu vergöttern oder als selbstständige Akteure zu betrachten. Damit übertragen wir Verantwortung und letztlich Macht an wenige Konzerne, die diese Systeme kontrollieren. Der Glaube an „lebende Maschinen“ ist für ihn weniger wissenschaftlich als theatralisch: eine Inszenierung, die unsere Wahrnehmung von Intelligenz und Bewusstsein verzerrt.
Spätlese vom 29.10.2025| Wenn der Glaube praktisch wird | Manfred Eibach
In dieser Episode sprechen wir über Träume. Warum träumen wir? Was passiert in unserem Gehirn, während wir träumen? Haben Träume eine tiefere Bedeutung? Können Träume zu kreativen Einfällen führen?
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 24: Der Glaube, der gute Werke treibt by Sebastian Heck
Unsere Welt steht unter Spannung: Autokratische Tendenzen in den USA, Krieg und Spannungen in Europa, politische Polarisierung auch in Deutschland. Wo steht der christliche Glaube inmitten dieser Entwicklungen? Wie politisch darf – oder muss – Glaube überhaupt politisch sein? In der ersten Folge unserer neuen Staffel diskutieren Tobias Faix & Thorsten Dietz die Brisanz dieser Fragen für uns alle. Sie sprechen über aktuelle Beispiele und geben einen ersten Überblick zu Zielen und Hoffnungen für die neue Staffel. Außerdem wagen sie eine erste Annäherung: Was ist eigentlich politische Ethik? Und schließlich wagen sie einen Ausblick auf die Staffel: Was haben Jesus, Paulus und die frühe Kirche mit politischer Ethik zu tun? Wie kann Glaube ein Korrektiv gegenüber Macht, Ideologien und Angst werden?
Der Glaube ist lebendig – überall auf der Welt geben Menschen Zeugnis von Christus. Doch ebenso wichtig wie das Tun ist das Innehalten: Christus lädt uns ein, auszuruhen und neue Kraft bei ihm zu schöpfen.
Zwischen Abraham, Rahab und dem Nebringer Gemeindehaus geht es um den Herzschlag des Glaubens – um Vertrauen, das nicht stehen bleibt, sondern handelt. Bip. Bip. Bip. Bip. – Der Glaube lebt.
Der französische Philosoph Michel de Montaigne lebt in einer Zeit radikaler Umbrüche: Im 16. Jahrhundert stürzen Astronomen das alte Weltbild; fremde Länder werden entdeckt; die Kirche ist gespalten
In dieser tiefgehenden Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Beziehung zwischen Glaube und Dankbarkeit auseinander. Was ist die Haltung des Herzens, die uns das ständige Geschenk unseres Daseins überhaupt erkennen lässt? P. George Elsbett erklärt anhand der Logik der Gabe, dass der Glaube die Antwort des Dankbaren ist. Er beleuchtet, warum Dankbarkeit eine Tür zum Glauben öffnen kann, denn Dankbarkeit ist die Erfahrung, Objekt von vorbehaltsloser Liebe zu sein. Der Glaube, so Papst Benedikt, ist "nichts anderes als ja sagen zur Liebe Gottes". Es geht darum, uns lieben zu lassen von ihm. Nach den letzten zwei Predigten zum Thema Glaube, ist das hier der 3. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Gehalten wurde die Predigt am 12. Oktober bei der YP Messe.
In dieser tiefgehenden Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Beziehung zwischen Glaube und Dankbarkeit auseinander. Was ist die Haltung des Herzens, die uns das ständige Geschenk unseres Daseins überhaupt erkennen lässt?P. George Elsbett erklärt anhand der Logik der Gabe, dass der Glaube die Antwort des Dankbaren ist. Er beleuchtet, warum Dankbarkeit eine Tür zum Glauben öffnen kann, denn Dankbarkeit ist die Erfahrung, Objekt von vorbehaltsloser Liebe zu sein.Der Glaube, so Papst Benedikt, ist "nichts anderes als ja sagen zur Liebe Gottes". Es geht darum, uns lieben zu lassen von ihm.Nach den letzten zwei Predigten zum Thema Glaube, ist das hier der 3. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.Gehalten wurde die Predigt am 12. Oktober bei der YP Messe.
Pfarrer Dr. Robert Nandkisore über Missbrauchsskandale und Prävention, warum wieder mehr Menschen die Kirche besuchen, und die christlichen Werte in unserer Gesellschaft.
Predigtpodcast Zoe Gospel Center, Predigt vom Sunday, 12.10.2025 von Peter Hasler
Was, wenn ein Leben ohne Essstörung wirklich möglich ist?!Diese Frage habe ich mir vor vielen Jahren gestellt und dabei hat mir vor allem eines geholfen: Der Glaube daran und der starke Wille, der dadurch gewachsen ist. Und vor allem die Erweiterung meines Bewusstseins hin zu der Erkenntnis und Erlaubnis, dass das Leben für mich so viele Wunder bereithält!In dieser Visualisierungsmeditation lade ich dich ein, dich mit deinem Zukunfts-Ich zu verbinden. Und glaube mir, diese Meditation ist so powervoll, gerade wenn wir sie immer wieder wiederholen!Deine Cici :)
Im vergangenen Jahr waren wir im Schwarzwald auf der neuen Hängebrücke an den »Todtnauer Wasserfällen«. Sie ist 450 m lang und 120 m hoch; nach unten geht es in die Tiefe und über einem wartet der Himmel. Es war sehr interessant zu beobachten, wie die Menschen anfangs unsicher die Brücke betraten. Bis zu 350 Menschen gleichzeitig können sie nutzen, sie ist sogar für das Gewicht von ca. Tausend Menschen ausgelegt. Eine enorme Ingenieursleistung, die ich gern bestaunt habe.Mitten auf der Brücke stellte ich mir die Frage, ob dem Ingenieur bei der Berechnung evtl. ein Fehler unterlaufen sein könnte. Auch schaute ich mir die einzelnen Schraubverbindungen an und machte mir über die Monteure ähnliche Gedanken. Im Grunde hatte ich mein Vertrauen aber bereits ganz in die Hände dieser Menschen gelegt, ebenso taten es die vielen anderen Besucher (wenn auch nicht bewusst). In diesem Moment glaubten all diese Menschen und auch ich daran, dass die Brücke uns hält, obwohl wir die Konstrukteure und deren Berechnungen nicht kannten. Das bedeutet Glauben: zu vertrauen, ohne einen Beweis zu haben.Der Glaube an Gott ist im Grunde nichts anderes, man glaubt an etwas oder vertraut auf etwas, das man nicht sehen kann. Aber was macht den Glauben so gewiss? Er bewährt sich. Wenn ich beim Auto auf die Bremse trete, fährt es langsamer. Wenn ich mich auf einen Stuhl setze, mache ich mir im Normalfall keine Sorgen, ob dieser hält. Wenn ich mit dem Bus oder dem Zug unterwegs bin, vertraue ich fremden Menschen mein Leben an. Und wenn ich mich auf Gott verlasse, erlebe ich, dass es ihn gibt. Wenn ich mich an das halte, was er in der Bibel sagt, erleben ich, dass er hält, was er verspricht. Ähnlich wie die statischen Berechnungen der Hängebrücke halten, was sie versprechen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Achtunddreißig Jahre lang wartete der gelähmte Mann am Teich Bethesda auf einen übernatürlichen Moment, der sein elendes Leben verändern könnte. Doch jedes Mal kam ihm jemand zuvor und ging geheilt davon. Immer wieder war Gelegenheit, doch nie gab es Hilfe! Immer dasselbe: Er konnte sich nicht befreien aus seinem Pool von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und schwindendem Glauben. Vielleicht erkennst du dich wieder? Kennst du die Situation aus eigener Erfahrung? Es geht um körperliche Leiden, aber auch um moralisches Versagen, Suchtverhalten, Scheidung, Abtreibung, Reue, Erziehungsfehler und noch vieles mehr. Wie dem Mann am Teich, können dir deine Freunde nicht helfen, und du hast nicht die Kraft, dich selbst zu retten. Doch Jesus stellt auch dir die Frage: „Willst du gesund werden?“ Er bietet dir Hilfe an. Er weiß, dass du es allein nicht schaffen kannst. Wenn Er dich fragt: „Willst du gesund werden?“, ist das noch viel mehr als nur die Frage: „Willst du geheilt werden?“ Es ist die Frage nach deinem Willen. Damit sich etwas ändern kann, musst du deinen eigenen Willen in den Prozess einbringen. Der Glaube, der dich ganz macht, ist keine Emotion und kein Gefühl. Es ist deine Willensentscheidung, auf Gottes Wort zu stehen und zu glauben, dass Er für dich tut, was Er versprochen hat. Er macht dich ganz! „Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin.“ (Joh 5,9 LU). Das kann auch deine Geschichte sein!
Alles ist möglich. Der Glaube kann Berge versetzen. Und die Frage ist einfach: An was glaubst du? Und warum? Wenn du denkst, es geht nicht – wirst du genau das erleben. Wenn du denkst, es geht – wirst du genau das erleben. Die meisten sagen „geht nicht“, bis jemand kommt und das Gegenteil beweist. Es ist eine Frage des Mindsets. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Mindset entscheidet, ob du Fülle, Erfolg, Zufriedenheit hast. Es ist das Instrument, das alles entscheidet. Wenn du glaubst, etwas sei nicht möglich – woher willst du das wissen? „Es ist halt so“ – ist keine Begründung, sondern eine Ausrede. Du kannst es ändern. Alle Dinge, die uns heute selbstverständlich erscheinen – Telefonie, Internet, Live-Streams – waren früher undenkbar. Zum Glück gab es Menschen, die den Status quo nicht akzeptiert haben. Und genau das wünsche ich dir. Wenn du zu wenig Geld hast – akzeptiere es nicht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: Es nicht mehr hinzunehmen. „Wie soll das gehen?“ – ist die Frage von jemandem, der Angst hat. Erfolg beginnt mit einem starken Warum. Wenn du deine Glaubenssätze ins Positive veränderst, ziehst du Erfolg magnetisch an. Es ist das Gesetz der Resonanz: Was du ausstrahlst, ziehst du an. So wie innen, so außen. Dein Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Zweifel trennen dich von deinen Zielen. Glaube bringt dich näher. Wenn du sagst: „In meinem Beruf kann ich nicht mehr verdienen“, dann mach etwas anderes. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen wie heute. Aber du musst bereit sein: Bereit, dein Denken zu verändern. Bereit, Lösungen zu sehen. Bereit, die Extra-Meile zu gehen. Ich habe Menschen begleitet – z. B. Polizisten mit 2500 € im Monat – die durch ihr verändertes Mindset heute Millionäre sind. Natürlich war da anfangs Angst: „Was, wenn das nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich scheitere?“ Aber sie sind losgegangen. Deine Glaubenssätze wurden dir oft eingehämmert – von Eltern, Schule, Umfeld. Permanente Wiederholung schafft Realität. „Ich bin kaputt“, „Bei mir funktioniert es nicht“ – was du ständig wiederholst, wird zu deiner Wahrheit. „Du hast gut reden“, höre ich oft. Aber auch DU hast gut reden. Du bist der Einzige, der dein Leben ändern kann. Hör auf, auf deinen Partner oder Vater Staat zu warten. Niemand wird dir die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du dein Leben in die Hand nimmst, kannst du alles daraus machen. Am Anfang steht immer ein Gedanke, ein Warum. Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Beispiel: Das Buch in Venedig – am Anfang war es nur eine Idee. Dann kam schnelle Umsetzung. Ich wusste noch nicht das Wie – aber ich wusste: Wir gehen nach Venedig. Der Rest hat sich ergeben. Mindset bedeutet: In Lösungen denken. Als ich vor der Wahl stand, ob ich 2000 km in wenigen Tagen reise – sagten andere: „Das geht nicht.“ Ich fand Lösungen: Flüge, Mietwagen, Planung. Geht nicht gibt's nicht – bei Erfolgreichen. Alle Erfindungen dieser Welt entstanden, weil Menschen an Möglichkeiten geglaubt haben – nicht an Begrenzungen. Du sagst: „Ich kann nichts tun. Ich verdiene zu wenig.“ Doch – du kannst etwas tun. Deshalb mache ich Seminare wie: „Neue Wege, Geld zu verdienen“ oder „Mindset Bootcamp Lebensveränderung“. Die Chancen sind da. Jeden Tag. Du musst nur bereit sein, sie zu ergreifen. #Mindset #GlaubeVersetztBerge #AllesIstMöglich #Selbstverantwortung #NeueWegeGehen #Persönlichkeitsentwicklung #ErfolgBeginntImKopf #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Angeregt durch einen dreiwöchigen Besuch in Uganda beleuchtet Martin Benz in dieser Episode drei ganz wichtige Aspekte des christlichen Glaubens und eines geisterfüllten Lebens. Wenn Gott Menschen inspiriert, dann erzeugt das einen Glauben, der zur Stabilisation, zur Stimulation und zur Transformation fähig ist. Es wird deutlich, was diese drei Aspekte des Glaubens bedeuten, welche Relevanz sie haben und warum sie unbedingt zusammengehören. In anderen Worten geht es um die passive, die aktive und die reflexive Seite des christlichen Lebens. Es geht um Anker, Motor und Kompass. Die Vorliebe progressiver Christen für den stimulierenden Aspekt des Glaubens mag vielleicht erklären, warum sich so mancher Evangelikale sorgen um ihren Glauben macht. Aber auch ein Glaube, der sich vor allem auf die stabilisierende und fundamentale Wirkung des Glaubens beschränkt, steht in der Gefahr einseitig zu werden. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
„If my mind can see it and my heart can believe it – then I can achieve it.“ Dieser Satz von Schwergewichtsboxer Emanuel Odiase hat bei mir einiges bewegt. In dieser Folge von Project Mindset spreche ich über zwei prägende Geschichten aus meinem Leben, die genau zeigen, warum es nicht reicht, nur ein Ziel zu haben. Sondern: du musst auch zu 100% daran glauben. Wenn du gerade ein Ziel verfolgst oder vielleicht auch zweifelst, wirst du in dieser Episode Klarheit und Motivation finden. ### In dieser Folge erfährst du: - Warum Glaube daran, dass du alles erreichen kannst wichtiger ist als ein perfekter Plan - Was passiert, wenn man ein Projekt startet, ohne daran zu glauben - Wie du Zufälle und Chancen erkennst, wenn du wirklich committed bist - Mein größtes Learning nach über 10 Jahren Unternehmertum Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über dein Abo und wenn du den Podcast mit jemandem teilst, der seine Motivation gerade verloren hat
Der Glaube bringt Menschen zusammen, er stiftet Geschwister im Glauben. Das ist nicht immer einfach, weiß Bruder Paulus aus Erfahrung. Denn seine Ordensbrüder hat er sich nicht selbst ausgesucht.
In Langenthal hat sich ein Forschungsinstitut seit 20 Jahren dieser Frage verschrieben. Ein Besuch. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative. Der Kanton soll damit nichts mehr unternehmen, um die Zahl von Wolf und Bär zu fördern. Wird die Initiative zurückgezogen und nicht das Referendum ergriffen, treten die Gesetzesänderungen im Februar 2026 in Kraft. · Tourismus-Regionen wehren sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts – so auch die Region an der Lenk. · Zwischen der kleinen und der grossen Allmend wünscht sich die Stadt Bern ein Dach über der Autobahn. Dazu machen Stadt und Kanton Bern zusammen eine Machbarkeitsstudie – ein Schritt der Annäherung. · Die Stadt Biel rechnet 2026 mit einem Defizit von knapp 5 Millionen Franken - für die Kompensaton werden Reserven angezapft.
Was passiert mit deinem Glauben, wenn Gott plötzlich still wird? Wenn die Antworten, mit denen du aufgewachsen bist, nicht mehr tragen – und stattdessen die Fragen immer lauter werden? Wenn du begreifst, dass du nicht mehr aus Hoffnung, sondern aus Angst glaubst? In dieser Folge erzählt Martin Thoms von genau diesem Moment: seinem ganz persönlichen Schiffbruch. Es ist die Geschichte eines Glaubens, der in sich zusammenfällt – und sich gleichzeitig neu formt. Martin spricht offen über eine tiefe theologische und existenzielle Krise, über das Gefühl, Gott zu verlieren – und die Frage, ob man ihn gerade dann vielleicht zum ersten Mal wirklich begegnet. Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? Und kann man glauben, ohne alles verstehen zu müssen? Zwischen Hölle, Hoffnung und Allversöhnung Im Zentrum der Krise steht eine Frage, die alles ins Wanken bringt: Warum musste Jesus sterben? Die klassische Kreuzestheologie bietet Martin irgendwann keine Antworten mehr – nur noch Widersprüche. Stattdessen wächst in ihm eine Hoffnung, die radikal ist und provoziert: die Idee der Allversöhnung. Eine Vorstellung von einem Gott, der größer liebt, als wir oft zu glauben wagen. Wenn Gott zu groß wird, um ihn zu fassen Martin erzählt, wie ihm – mitten im Zweifel – plötzlich die Größe Gottes aufgeht. Eine Größe, die sich nicht in Dogmen pressen lässt. Er verliert die alten Glaubenssätze – und mit ihnen auch den festen Boden. Doch in dieser Leere begegnet er einer neuen Form von Spiritualität: staunend, ehrlich, still. Was, wenn Gott nicht ergriffen, sondern nur geatmet werden kann? Gemeinschaft, Zweifel und die Kraft des Menschlichen Getragen wird Martin in dieser Phase von Menschen – Freund:innen, Weggefährt:innen, Mit-Zweifler:innen. Er erlebt: Manchmal ist genau dort Gott zu finden, wo man ihn nicht mehr erwartet. Nicht in theologischen Erklärungen, sondern in Nähe, Menschlichkeit und dem geteilten Fragen. Und vielleicht war das immer schon der tiefere Sinn von Glaube. Ein neuer Anfang – jenseits alter Sicherheiten „Vielleicht musst du sogar Gott verlieren, um ihn wirklich zu finden“, sagt Martin heute. Der Glaube, wie er ihn jetzt lebt, ist kein fester Standpunkt mehr, sondern ein Weg. Ein Prozess, der Raum lässt für Weite, Ehrlichkeit und Vertrauen – jenseits der Angst vor der Hölle, jenseits alter Gottesbilder. Eine Einladung, Glauben neu zu denken. Und neu zu hoffen. Mehr zu Martin ThomsWenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: Es ist vollbracht!« Oder doch nicht? Seine Webpage und Online Studientage: www.martinthoms.de Instagram: @martinthoms.de Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus
Bobby Schuller predigt über das Thema „Echt oder falsch? Der Glaube, der Frucht bringt!“. Erfahren Sie, wie tägliche Meditation über Gottes Wort Ihr Leben verändern kann. Es ist wichtig, unser Denken zu erneuern und es an Gottes Wahrheit auszurichten. Denn echtes Wachstum beginnt im Unsichtbaren – in unseren Wurzeln, im Herzen, im Glauben. Führen Sie ein Leben, das Frucht bringt!
Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht. (Hebräer 11,1 ELB)Unser Vertrauen, unsere Zuversicht zu Gott wächst, indem wir in eine immer tiefere Beziehung mit ihm gehen.
Viertel, Matthias www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Alles hat eine Ursache, alles hat eine Wirkung. Manchmal kann man das kaum in seiner Gänze fassen. Der Glaube sagt: Die allererste Ursache war Gott.
Leben wir wirklich als Menschen des Glaubens, oder lassen wir zu, dass Sorgen unseren Glauben schwächen und zunichtemachen? Streben wir danach, reich vor Gott zu sein, oder drehen sich unsere Gedanken nur um unsere eigenen Bedürfnisse? Verstehen wir...
Gospel Center Brugg, Predigt vom Sonntag, 17.08.2025 von Michael Merkt
Der Glaube an den Teufel und Dämonen erlebt einen Aufschwung. Dämonen bieten einfache Antworten auf komplexe Fragen, etwa zu Krankheit, Trauma oder Politik, sagt die Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer. Auch Exorzismus hätte zugenommen. Bauer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Der Glaube ist der tragende Grund
Predigt zum Thema "Der Glaube" mit Horst Gall vom 16.08.2025. Mit Texten aus Markus 16, 14-16; Matthäus 28, 18.19; Römer 10, 9.10; Matthäus 8, 5–12; Matthäus 15, 21 ff.; Hebräer 11, 1.3; Markus 9, 14 ff.; Lukus 22, 32; Epheser 3, 14–20; Philipper 1, 3–6.9; Johannes 17, 21; 1. Johannes 5, 12; Johannes 16, 33; Philipper 2, 12–16a; Jakobus 2, 15–17.
Gospel Center Brugg, Predigt vom Sonntag, 10.08.2025 von Michael Merkt
Gottesdienst vom 10.08.2025 Pastor i.R. Friedrich Zahn Nürnberg
Gospel Center Brugg, Predigt vom Sonntag, 03.08.2025 von Michael Merkt
Die Familie freute sich auf den Urlaub auf Mallorca. Dumm war nur, dass das Packen so lange dauerte. Irgendwann realisierte der Vater, dass sie es nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen schaffen würden. Panisch geworden, griff er zu einem ungewöhnlichen Mittel: Er rief die Fluggesellschaft an und gab eine Bombenwarnung für seine Maschine ab. Tatsächlich konnte der Flug so erst Stunden später starten – allerdings ohne die Familie, denn der Vater war bereits festgenommen worden, weil die Polizei den anonymen Anruf sofort zurückverfolgt hatte.Als ich diese Geschichte im Internet las, musste ich schmunzeln. Wie verrückt muss man sein, um auf so eine Idee zu kommen! Andererseits hatte ich etwas Mitleid mit dem gestressten Familienvater, denn turbulente Aufbruchsituationen kennen wir bei uns zu Hause ebenfalls. Und auch in meinem Leben suche ich manchmal, wenn der Druck steigt, eine schnelle Problemlösung, ohne an die langfristigen Folgen zu denken. Hauptsache sofortige Erleichterung! So beginnt übrigens jede Sucht.Der Glaube an Gott ist etwas ganz anderes. Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, die hinterher einen neuen Berg von Problemen mit sich bringen. Gott lockt uns nicht mit einfachen Auswegen, die nachher in neuen Abhängigkeiten münden. Sein Wort redet vielmehr Klartext und mutet uns die unbequeme Wahrheit zu, dass wir Sünder und ohne seine Hilfe verloren sind. Gottes Lösung verlangt, dass wir ihm unsere Schuld bekennen und dann mit seiner Hilfe unser Leben Stück für Stück in Ordnung bringen! Das ist nicht immer leicht und tut auch manchmal weh, führt aber letztlich zum Ziel. Eigene Abkürzungen und verzweifelte Selbsthilfeversuche hingegen machen alles nur noch schlimmer.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
20.07.25 Micha Lamaack - Gottes Frieden im Sturm erlebe.https://www.bibleserver.com/Psalm46 (NGÜ).Gottes Frieden im Sturm……ist notwendig…ist umkämpft…ist lebensspendendDiese Zusammenfassung behandelt eine Predigt, die sich mit dem Thema "Gottes Frieden im Sturm" auseinandersetzt, inspiriert von der Geschichte von Horatio Spafford und Psalm 46. Hier sind die wichtigsten Punkte:1. **Einführung und Hintergrund**: - Horatio Spafford, ein christlicher Anwalt des 19. Jahrhunderts, erlebte tiefes Leid, darunter den Verlust seines Vermögens, seines Sohnes und seiner vier Töchter bei einem Schiffsunglück. - Trotz dieser Tragödien fand Spafford Frieden in Gott und schrieb das berühmte Lied "It Is Well With My Soul".2. **Psalm 46 und seine Bedeutung**: - Psalm 46, verfasst von den Korachitern, thematisiert Gottes Frieden inmitten von Stürmen und Bedrohungen. - Der Psalm entstand wahrscheinlich nach der Befreiung Jerusalems von der assyrischen Belagerung und betont Gottes Schutz und Zuflucht.3. **Gottes Frieden im Sturm**: - **Notwendigkeit**: Jeder Mensch erlebt Stürme, sei es durch Naturkatastrophen, Krankheiten oder zwischenmenschliche Konflikte. Gottes Frieden ist in diesen Situationen notwendig. - **Umkämpft**: Der Frieden Gottes ist nicht selbstverständlich, sondern muss erkannt und geglaubt werden. Es geht darum, im Sturm auf Gottes Souveränität und Güte zu vertrauen. - **Lebensspendend**: Gottes Frieden bringt Leben und Hoffnung, sowohl im Hier und Jetzt als auch in der Ewigkeit. Er macht uns freier, furchtloser und ermöglicht es uns, unsere Berufung zu leben.4. **Praktische Anwendung**: - Es ist wichtig, die Bereiche des Unfriedens im eigenen Leben zu identifizieren und sie geistlich zu konfrontieren. - Der Glaube an Gottes Souveränität und die Erkenntnis, dass er Gott ist, sind grundlegend, um Frieden im Sturm zu erleben. - Stürme können uns näher zu Gott bringen und uns geistlich wachsen lassen.5. **Schlussgedanke**: - Mit Jesus Christus ist der vollkommene Friede (Shalom) in die Welt gekommen. Dieser Friede übersteigt das irdische Verständnis und bietet Hoffnung auf ewiges Leben. - Die Predigt endet mit dem Wunsch, dass Gottes Frieden in den Stürmen des Lebens erfahrbar wird und auf andere ausstrahlt.Diese Predigt ermutigt dazu, inmitten von Lebensstürmen auf Gott zu vertrauen und seinen Frieden zu suchen, der über alle Umstände hinausgeht.
Mitten im Wohlstand begegnet uns tiefes Elend. Menschen suchen in unserer Gesellschaft nach Sinn und Halt – oft an den falschen Orten. Der Glaube an Gott kann Antwort und Anker sein. Doch es braucht uns, die davon glaubwürdig Zeugnis geben.
Der Glaube sieht - Conrad Max Gille - 06.07.25 - LFG Lübeck by Leuchtfeuer Gemeinde
TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, bevormundend und überwachend erlebt und ihm ein normales Aufwachsen als Jugendlicher unmöglich macht. Einige Jahre später, als junger Mann, hält er den Druck und die innere Zerrissenheit nicht mehr aus und nimmt sich schließlich das Leben. In diese, seine Geschichte nimmt uns Klaus im ersten Teil des Gesprächs mit hinein. Ungeschönt, ehrlich, verletzlich und stellenweise natürlich auch betroffen machend und schockierend. Im Hauptteil des Talks begrüßen die drei Hossa Talker dann Dr. Stefan Rücker. Er ist Kinderpsychologe und Experte für Kindeswohl und Elternkonflikte. Er hat Klaus als Experte beraten und posthum ein Gutachten zum Suizid seines Sohnes erstellt. Ausgehend von Klaus' Geschichte reden Jay, Marco und Gofi mit ihm über seine Erfahrungen und Einschätzungen zu Eltern-Kind-Entfremdung bei Trennungen, sowie systematischen und zwischenmenschlichen Bedingungen, die missbräuchliche Strukturen und Verhaltensweisen verstärken oder begünstigen. Wie hilfreich oder schädlich ist Religion in der Kindererziehung? Gibt es Anzeichen für Missbrauch, die es zu erkennen gilt? Wie kann Prävention aussehen? Gibt es Hilfe für Betroffene und wie sieht die konkret aus? Ein dichter und intensiver Talk über ein Thema, über das man vielleicht lieber nicht reden würde, das leider zugleich aber so relevant ist, dass wir Hinsehen müssen. . *Die Namen sind Pseudonyme und wurden für das Gespräch anonymisiert. .
Der Glaube an Gott und den Herrn Jesus Christus ist eine Lebenssache und keine vorübergehende Geschmackssache. Deshalb ist hier Verbindlichkeit und Ausdauer angesagt. Unser Thema: Verbindlich mit Jesus Christus leben!? Wir leben alle dieses Leben nur einmal. Deshalb müssen wir Schwerpunkte setzen.
Welche Lebewesen versuchen wir also zu retten? Wir müssen nicht nur das Leben in dieser Welt retten, sondern auch das Leben in noch höheren Dimensionen. In einem Artikel, der am 21. Januar 2024 auf Minghui.org veröffentlicht wurde, heißt es: „Während des letzten Liedes schwebten aus den Körpern des Publikums großartige Könige und Königinnen aus alten Zeiten heraus. Sie trugen Kronen und prächtige Gewänder, saßen auf einem goldenen Thron und über ihrem Kopf strahlte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/3/183605.html
Andrea ist Mutter von fünf kleinen Kindern. Sie lebt in einem ruhigen Vorort von Houston, führt ein religiöses, zurückgezogenes Leben.Doch an einem warmen Junitag ruft sie die Polizei. Sie braucht Polizeibeamt:innen an ihrem Haus. Wenig später betreten Einsatzkräfte das Haus. Was sie dort finden, ist so grausam, dass selbst erfahrene Beamt:innen es nie vergessen werden.Wie kann eine Mutter das Undenkbare tun – und warum?! TRIGGER-WARNUNG !Mord (an Kindern), postpartale Depression / Psychose, mentale Erkrankung, religiöse Themen in Verbindung mit psychischer GesundheitMERCH: https://überdosiscrime.deInformationen über Depressionen in der Schwangerschaft & nach der Geburt:https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburtErste-Selbsthilfe-Maßnahmen:https://www.schatten-und-licht.de/Hilfsangebote/ersteselbsthilfemassnahmen.htmlListe von Selbsthilfegruppen & BeraterInnen in ganz Deutschland: https://www.schatten-und-licht.de/Hilfsangebote/BetroffenenAngehoerigenListe/Beraterinnen.pdfHilfsangebote: https://www.schatten-und-licht.de/Hilfsangebote/links.htmlSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Du hast noch 8 Wochen zu leben” – so lautete die Prognose für Miriam Reichel. 20 Jahre später lebt sie immer noch. Bringt die Chemotherapie was? Was muss ich jetzt sofort tun? KrebsvorbeugeDie Krebsüberlebende spricht mit mr.broccoli . broccoli über ihren Weg zur Heilung, mentale Stärke und alternative Ansätze jenseits der Schulmedizin. Welche Rolle spielt der Glaube an sich selbst wirklich und wie viel Einfluss hat unser Geist auf unsere Gesundheit?Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:30 Der Glaube an Heilung05:30 Der 6er im Lotto beim Krebs15:00 Krebsdiagnose nach Corona und Impfung20:00 Mammographien verhindern23:00 Alternative Krebstherapie: Die TOP 5 Gamechanger✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...- Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgif...✨Mehr Infos zu Miriam Reichel:https://www.miriam-Reichel.comYouTube: KrebsLebenInsta. Miriam.reichel✨Buch: https://amzn.to/4iKHdUH__Immer top informiert sein und keine wichtigen Infos mehr verpassen:Ganzheitlicher Gesundheitsbrief ➡ https://www.vegan-athletes.com/newsle...Homepage ➡ https://www.vegan-athletes.com/Podcast ➡ https://www.vegan-athletes.com/podcastTelegram (für besonders brisante Themen) ➡ https://t.me/mrbroccoli_vegan▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https:/https://www.vegan-athletes.com/newsle...__Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨Mehr mr.broccoli* Podcast auf Spotify [https://spotify.link/yvr7tGli0Db]* Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast...]* Mehr Podcast [https://vegan-athletes.com/podcast]* Abonniere meinen YouTube Kanal [ / @mrbroccoli ]Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.Links mit * sind Affiliate Links
Ein roter Faden im Leben - Viele suchen ihn. Grundmuster aus der Familie und Schwerpunkte, die man selbst setzt, formen ihn. Der Glaube bietet das "Für" als Leitfaden. Er ist verankert bei Gott, der sich als "Guter Hirte" zeigt.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt stammen zweifellos aus den USA. Sie sind dort nicht nur ansässig, sondern auch an den amerikanischen Börsen gelistet. Dieser Umstand hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der US-Aktienmarkt in den vergangenen Jahrzehnten deutlich besser entwickelt hat als nahezu alle anderen globalen Märkte. Der Glaube an „Never bet against America“ – also niemals gegen Amerika zu wetten – ist tief in den Köpfen verankert. Doch vielleicht steht ein Wandel bevor. Die Zeiten könnten sich ändern, und genau deshalb möchte ich heute mit euch über eine mögliche große Kapitalrotation sprechen. Legen wir los. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Neapels Vorort befreit sich von der Mafia Das Stadtviertel Scampia in Neapel war Europas größter Drogenumschlagplatz. Durch das Engagement der Zivilgesellschaft und der Pfarrgemeinden ist es gelungen, die Mafia zurückzudrängen. Anfang der 1960er-Jahre wurden in Neapel Sozialbauten am nördlichen Stadtrand erbaut. Nach ihrer eigenwilligen Architektur wurden sie "Vele di Scampia", "Segel von Scampia", genannt. Da zivilgesellschaftliche Einrichtungen fehlten, übernahm bald die Mafia die Macht. Die "Vele" wurden zum größten Drogenumschlagplatz Europas und zur Hochburg der Camorra. Doch die Bürgerinnen und Bürger Scampias stellten sich gegen die Mafia, die ihr Leben schwer machte. Durch kirchliches und ziviles Engagement ist Scampia zu einem lebendigen Stadtviertel geworden, wo die Kriminalität erfolgreich bekämpft wurde.
Es wird immer wieder behauptet, dass der Glaube eine Sache für kränkliche Menschen sei oder solche, die keine klare Meinung haben. Denken wir einmal darüber nach, ob das wirklich so ist. Naürlich ist der Glaube auch für schwache und kranke Menschen wertvoll. Auch für Unentschiedene und solche, die kein Selbstwertgefühl mehr haben. Das heißt aber nicht, dass der Glaube an Gott und Jesus Christus nur für Schwache ein Trost für das Jenseits wäre.
Wir kennen aus der Bibel solche Situationen, wo der Glaube geprüft wurde. Wir werden an Abraham erinnert, wie er von Gott in eine Glaubensprüfung hineingestellt wurde. Dazu lesen wir in der Bibel in Hebräer 11: „Durch Glauben hat Abraham, als er geprüft wurde, den Issak dargebracht, und er, der die Verheißung empfangen hatte, brachte den einzigen Sohn dar.“
Heute ist Marie-Ursula Kind Pfarrerin in St. Moritz. 10 Jahre lang war sie Anwältin am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. Bei der Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen hat ihr der Glaube geholfen, dass alle Menschen für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden. Marie-Ursula Kind hat sich mit dem Theologiestudium einen Jugendtraum erfüllt. Als junge Frau traute sie sich ein Pfarramt nicht zu und wurde Anwältin. Sie arbeitete 10 Jahre am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien und musste akribisch Menschenrechtsverletzungen dokumentieren, um die Täter vor Gericht zu bringen und verurteilen zu können. Nicht immer ist es gelungen, die Taten nachzuweisen. Dies war für Kind schwierig zu ertragen. Geholfen habe ihr der Glaube, vor allem daran, dass irgendwann, auch nach dem Tod, die Menschen für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden. Auch in ihrer jetzigen Pfarrstelle in St. Moritz begleiten sie die Erfahrungen aus der Zeit des Kriegsverbrechertribunals. Gerechtigkeit sei häufig Thema ihrer Predigten. Ihre Faszination für Krimis, bei denen die Täter gefunden und bestraft werden, erklärt sie sich mit der Sehnsucht nach einer gerechten und heilen Welt.
Wir saßen am Esstisch, als mein neunjähriger Enkel mit einem Lächeln sagte: „Ich bin genau wie Oma. Ich liebe es zu lesen!“ Seine Worte brachten Freude in mein Herz. Ich dachte an das Jahr zuvor zurück, als er krank zuhause im Bett lag und nicht in die Schule gehen konnte. Oft saßen wir Seite an Seite und lasen. Ich war glücklich, dass ich meine Liebe zu Büchern weitergeben konnte, die ich selbst von meiner Mutter erlernt hatte.
Barry hätte nie gedacht, dass er jemals wieder mit seiner Tochter zusammen sein würde. Seit seiner Jugend in Glasgow hatte er mit Gangs und Drogen zu tun und war sechs Jahre lang obdachlos. Nach einer Entziehungskur wurde er clean. Doch als seine Beziehung in die Brüche ging, trieben ihn Trauer und Verzweiflung wieder zu den Drogen. „Ich war am Boden“, gestand er, „ich habe zweimal in einer Woche versucht, mich umzubringen, und ich wusste, dass ich so nicht weitermachen konnte.“