Podcasts about Epos

  • 428PODCASTS
  • 703EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Epos

Latest podcast episodes about Epos

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Die Archaik - Homer: Vater des abendländischen Epos

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 33:08


Wer war Homer – ein genialer Dichter, ein blinder Sänger oder ein Mythos?In dieser Folge nähern wir uns dem Menschen (oder Kollektiv) hinter der Ilias und Odyssee – den ältesten überlieferten Epen Europas.Dabei werden wir versuchen herauszufinden:Ob Homer wirklich existiert hat?Ob beide Epen von denselben Autor stammen?Und wann die homerischen Epen in der Form, wie wir sie heute kennen, entstanden sind?QuellenAristotelesClemens von AlexandriaDiodorDiogenes LaertiosEusebius von CaesareaFlavius JosephusFlavius PhilostratosHerodotLykurgusPausaniasPlatonPlutarchPseudo-PlutarchSudaXenophanesLektüreAhl/Roisman, The Odyssey Re-formed, 1996Allen/Monro, Homer, 1911Bannert, Homer. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 2005Bethe, Arktinos, RE, 1895Blößner, The state of the Homeric question, (…), 2020Brodersen/Zimmermann, Personen der Antike, 2004Burgess, The Tradition of the Trojan War and the Epic Cycle, 2001Cohn, Aristarchos 22, RE, 1895Davies, The Greek Epic Cycle, 1989Fowler, The Cambridge Companion to Homer, 2004Fränkel, Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums, 1975Friedrich, Verwundung und Tod in der Ilias (…), 1956Graziosi, Inventing Homer (…), 2002Harris, Homer the Hostage (online)Heubeck, Die homerische Frage, 1974Hose/Schenker, A Companion to Greek Literature, 2015Jachmann, Vom frühalexandrinischen Homertext, (…), 1949Lane Fox, Reisende Helden (…), 2011Latacz, Homer. Der erste Dichter des Abendslands, 2003Lefkowitz, The Lives of the Greek Poets, 2013Michalopoulos, The Homeric Question Revisited (…), 2022Miller, Ancient Greek Dialects and Early Authors (…), 2013Möller, Homer (…), 2022Morris/Powell, A New Companion to Homer, 2011Nagy, Homer's Text and Language, 2004Ebd., An Evolutionary Model for the Making of Homeric Poetry, 1995Parry, The Making of Homeric Verse (…), 1971Patzek, Homer & die frühen Griechen, 2017Schadewaldt, Von Homers Welt und Werk. Aufsätze und Auslegungen zur Homerischen Frage, 1965Schironi, The Best of the Grammarians (…), 2018Schrott, Homers Heimat (…), 2008Seeck, Homer. Eine Einführung, 2004Shipp, Studies in the Language of Homer, 1953Too, The Idea of the Library in the Ancient World, 2010Welcker, Der epische Zyklus oder die Homerischen Dichter, 2010 (Neuausgabe)West, The Date of the Iliad, 1995Ebd., Geschichte der Überlieferung, 2008Ebd., Geschichte des Textes, 2000Wolf, Prolegomena zu Homer, 1908Homer in Britannica“Was Homer a tennage girl?” via meer.com“Homer and the Epic” via wehd.comHomer via europe.factsanddetails.comFrancois Hedelin via BritannicaMusikAkhet, the Inundation of the Nile - Egyptian Double Reed Flute Music & Old Tolchaco - Southwest Native American Indian Flute Music von ArizonaGuide (Pixabay)

Das Kalenderblatt
28.10.1992: Loriots „Der Ring an einem Abend“ uraufgeführt

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:23


Wagners "Der Ring des Nibelungen" - das monumentalste Epos, das je eine Opernbühne erblickte. Aber den Durchblick behalten bei 16 Stunden Aufführungsdauer? Schwer, die Quintessenz in dem gewaltigen Drama um Liebe und Macht nicht aus den Augen zu verlieren - es sei denn man kennt Loriots Ring an einem Abend.

The History of Video Games
1983 - Goodbye Commodore PET!

The History of Video Games

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 69:12


Raise a glass to our fallen comrade! The first of the Holy Trinity of Computers has fallen - the Commodore PET is no more! Join us as we reminisce about the old times, as well as take a sneak peak into what the future on the PET platform looks like in this farewell episode. We also review Forbidden Forest by Cosmi, The Glob by Epos, and Skater by Data East in today's episode!Website -https://historyofvideogamespodcast.comYoutube - https://www.youtube.com/@historyofvideogamespodcast1994Twitter - https://twitter.com/HistoryofVideo1Email - historyvgpodcast@gmail.comHosts - Ben & WesMusic - Arranged and recorded by Ben

Ask the Accountant
EPOS Bingo: TCS Guernsey - Ask the Accountant: Cool Locations!

Ask the Accountant

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:26


On this episode of 'Ask the Accountant - Cool Locations,' we head over to TCS Guernsey and play EPOS Bingo!Join us as we explore the island and find out what makes TCSG so unique. From their workspace to their story, vision, and life on the island - you won't want to miss this series!Join Aaron and Johann, experienced accountants and entrepreneurs, weekly on Ask the Accountant, where they discuss a wide range of topics around the accounting industry, sharing business advice, insights, and updates.

Bewegtbildbanausen
Episode 458 - 2 über Nacht

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 114:28


Klappe...uuuuuund Action! Heute mehr Kurzfilm als Epos verglichen zu unseren sonstigen Laufzeiten, aber nicht minder unterhaltsam - hoffentlich...aber nicht garantiert. Wir können auch schlecht. Şerefe!

LiteraturLounge
[Podcast] Infinitum: Die Ewigkeit der Sterne – Warum Christopher Paolinis neues Sci-Fi-Epos ein Meisterwerk ist

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:07 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension zu "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne", einem beeindruckenden neuen Werk von Christopher Paolini, bekannt durch seine Eragon-Serie. Der Klappentext verspricht ein bildgewaltiges Epos, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte folgt der jungen Forscherin Kira Navarez, deren Traum, neue Welten zu erkunden, in einen Albtraum umschlägt, als sie auf einem fernen Planeten etwas entdeckt, das die Menschheit für immer verändern könnte. Ich beschreibe Kiras aufregende und zugleich erschreckende Reise, die mit einem scheinbar harmlosen Auftrag beginnt, jedoch bald in eine unerwartete Wendung führt, als sie in eine Felsspalte stürzt und einen geheimnisvollen Organismus entdeckt, den sie Softplate nennt. Diese Begegnung entführt sie in eine Welt voller Gefahren, als Soft Blade nicht nur Kira beschützt, sondern auch ihre Freunde und Verlobten in den Tod stürzt. Die Erzählung entfaltet sich, als Kira in das Leben auf dem Schmugglerschiff Wallfish eintaucht, geleitet von dem erfahrenen Kapitän Falconi und begleitet von einer farbenfrohen Crew. Jede Figur bringt ihre eigenen Stärken und Eigenheiten mit, die das Abenteuer bereichern. Die Dynamik zwischen Kira und den anderen Mitgliedern, wie der ehemaligen Soldatin Sparrow und der Mechanikerin Hava Jung, bildet einen emotionalen Kern der Geschichte, der sich durch all die Herausforderungen zieht. Ich erläutere die bemerkenswerte Weltenbildung von Paolini und wie er es schafft, die Zukunft mit faszinierenden Elementen der Science-Fiction zu vermischen. Die komplexen Themen, die Kira und die Crew erleben, reichen von intergalaktischen Schlachten bis hin zu den persönlichen Kämpfen, die das Leben mit einem parasitären Organismus mit sich bringt. Die Darstellung der außerirdischen Lebensformen und der Morphologie des Softplate wird detailliert behandelt, was die Vielfältigkeit des Universums, das Paolini erschaffen hat, perfekt widerspiegelt. Das Buch ist nicht nur spannend und mitreißend, sondern auch herausfordernd, wird jedoch in einer Sprache präsentiert, die stets leicht zu lesen bleibt. Ich ziehe Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen mit dem Genre und reflektiere über meine anfänglichen Vorurteile gegenüber dicken Fantasy-Büchern. Doch "Infinitum" hat mir vor Augen geführt, wie fesselnd und emotional bereichernd diese Geschichten sein können. Ich beschreibe die Intensität, die bei jedem Umblättern aufkommt, und warum das Werk von Paolini zu den besten Fantasy Titeln der letzten Jahre zählt. Abschließend gebe ich einen Ausblick auf die Bedeutung dieses Buches und seine Verfügbarkeit, während ich den Hörer:innen nahelege, sich auf diese faszinierende Reise einzulassen. "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen von Fantasie und Wissenschaft verschwimmen lässt und den Leser in eine epische Geschichte voller Abenteuer und Emotionen eintauchen lässt.

Die Filmanalyse
Ep. 238: Politisch oder nicht? ONE BATTLE AFTER ANOTHER – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:59


Paul Thomas Anderson meldet sich mit einem Film zurück, der nach der großen Leinwand giert, nicht nur, weil sich der Regisseur für VistaVision entscheiden hat, sondern auch, weil hier ein Epos erzählt wird. Leonardo DiCaprio spielt dabei einen Bombenbastler, der gemeinsam mit seiner Frau Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) Widerstand gegen die Antimigrationseinheit ICE leistet. Sie sind Teil der Gruppe „French 75“, die gegen das rechte Amerika kämpft. Jedoch haben wir es hier nicht mit einem Revolutionsdrama zu tun. Meint es Anderson möglicherweise alles gar nicht so ernst? 2003 wurde die Einheit gegründet, heute ist sie mächtiger denn je. Ein Film zu rechten Zeit? Auf den Fersen ist den Rebellen jedenfalls der von Sean Penn gespielte Colonel Lockjaw, der die Nicht-Weißen hasst, sie aber zugleich auch begehrt. „One Battle After Another“ kommt als Thriller und Blödelkomödie zugleich daher. Behauptet wurde, dies sei ein Film, den Trump hassen wird. Aber haben wir es wirklich mit einem politischen Film zu tun? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!  Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Radio Wave
Podhoubí: Prošel jsem si hlubší životní krizí a našel tu svůj klid. Umělec Epos 257 bydlí v zahradním domku

Radio Wave

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:32


„Je to jako kdybych žil i nežil ve městě,“ shrnuje zkušenost z bydlení v zahradním domku umělec Epos 257, který zkoumá veřejný prostor, sociální témata a testuje limity města. Do zahradního domku ho příznačně dovedl zájem o lidi bez domova. Snažil se najít bydlení ženě, která o něj přišla. Nakonec našel příbytek sobě.

Podhoubí
Prošel jsem si hlubší životní krizí a našel tu svůj klid. Umělec Epos 257 bydlí v zahradním domku

Podhoubí

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:50


„Je to jako kdybych žil i nežil ve městě,“ shrnuje zkušenost z bydlení v zahradním domku umělec Epos 257, který zkoumá veřejný prostor, sociální témata a testuje limity města. Do zahradního domku ho příznačně dovedl zájem o lidi bez domova. Snažil se najít bydlení ženě, která o něj přišla. Nakonec našel příbytek sobě.Všechny díly podcastu Podhoubí můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

P3 Klubben
382. Barnversionen av homeriska epos

P3 Klubben

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:23


Om att Giorgio Armani är död! Om Xi Jinpings stela leverans och om en trollkarl i Göteborg Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

#WirStreamenFM – Der Football Manager Talk
#31 Mafia, Datenanalyse & eine sizilianische Dynastie – mit Rocknrolla

#WirStreamenFM – Der Football Manager Talk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 69:48


Jeder Football-Manager-Spielstand wird mit einer guten Hintergrundgeschichte zum unvergesslichen Epos. Der beste Beweis: Unser heutiger Gast Rocknrolla, der im FM.Zweierkette-Discord packend über seinen Spielstand mit Paterno Calcio berichtet. Dabei ist ihm kein Aufwand zu gering – von der Ermittlung der Heimatstädte, über Datenanalyse bis hin zur Stadionzeitschrift. Viel Spaß beim Reinhören!

Irish Tech News Audio Articles
Advise expands into UK market with €1.8M investment

Irish Tech News Audio Articles

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:28


Advise, the AI-powered data analytics platform provider, has announced its expansion into the UK, fuelled by a recent investment of €1.8M. The company will hire 10 new team members in the UK to facilitate the expansion and bring its agentic AI platform, designed specifically for consumer-packaged goods (CPG) companies, to the market. The Advise platform, leveraging GenAI and Agentic AI capabilities, automates data from multiple sources at speed, producing personalised insights and recommendations for CPG companies to increase their market share and enable informed decision-making. Entry into the UK marks the beginning of Advise's international growth strategy. The UK's CPG market is worth approximately €24BN and the current addressable market for Advise's services in the UK stands at approximately €2BN. With the expectation that this will continue to grow as, increasingly, CPG companies embrace AI, Advise forecasts that its customer base will double in the next 12 months. The company also expects revenues to grow two-fold by the end of 2026 and annually thereafter. The company's expansion comes on the back of its sustained success in local markets. Advise currently counts Britvic, Pilgrim Food Masters, Tayto, Kerry and Dr Oetker as customers. Advise's first UK customer, G's Fresh, have been successfully using the platform for the past 12 months. With annual revenues in excess of £550 million, the family-owned company is one of the UK's leading fresh food producers, cultivating crops on 17,500 hectares of land and offering an extensive product range, from salad leaves to fresh vegetables, across the UK, Europe and North America. John Phelan, Co-Founder and Commercial Director, said: "Our expansion into the UK is just the first step in our international expansion strategy as we continue on a path of rapid and ambitious growth. The size of the UK market and its strong appetite for innovation will allow us to extend our market reach and grow our customer base. "Globally, brands are coming under increasing pressure to boost efficiency while reducing costs. Although the demand for smarter, more agile solutions is evident, many companies are struggling to identify the right AI solutions to meet their needs. "Our team has more than 20 years of experience in researching and developing AI technologies. As a result, we have a product that can not only make recommendations, but explain them, too. It will change the way an entire industry does things - for the better - and now, the time is right for us to expand into the UK. Our entry into the market also marks our first year working with G's Fresh, one of the biggest brand names in fresh produce. For them, and many others, we are redefining how they approach analytics to make the right decisions, faster." Matt Godbold, Category Marketing Director at G's Fresh, said: "The Advise platform has been a game-changer for my department. Gone are the days where we would spend hours processing data. Advise delivers high-quality, customised insights to the G's Fresh dashboard at speed. It's easy, it's efficient, and effortlessly combines multiple data sources from EPOS, panel and survey data to show where the market drivers are. It allows me to shift my focus from manual analysis to driving real business growth." See more stories here. More about Irish Tech News Irish Tech News are Ireland's No. 1 Online Tech Publication and often Ireland's No.1 Tech Podcast too. You can find hundreds of fantastic previous episodes and subscribe using whatever platform you like via our Anchor.fm page here: https://anchor.fm/irish-tech-news If you'd like to be featured in an upcoming Podcast email us at Simon@IrishTechNews.ie now to discuss. Irish Tech News have a range of services available to help promote your business. Why not drop us a line at Info@IrishTechNews.ie now to find out more about how we can help you reach our audience. You can also find and follow us on Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram, TikTo...

meine Lesung
mL278 - Stefan Beranek Das Artefakt des Weisen - Rabenholz

meine Lesung

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 54:29


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Rabenholz ist der Auftakt zu einem vierteiligen Epos in Dark/Low Fantasy. Die Spannung lebt von den eigenwilligen, oft unehrlichen Charakteren und überraschenden Wendungen in der Geschichte.Über den Autor:Stefan Beranek, Jahrgang 1969, kam erst spät zum Schreiben. Die Idee, seinen ersten eigenen Roman zu verfassen und zu veröffentlichen, trieb ihn lange um. Das Artefakt des Weisen ist sein erstes Epos.SocialMedia & WebsiteInstagram : https://www.instagram.com/autor_beranek/Facebook : https://www.facebook.com/profile.php?id=61559080304345 Website : https://www.stefanberanek.comJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Test Those Breasts ™️
Ep. 93: From Face Down in the Grass to Changing State Law: Gail Menasco's Rebellion

Test Those Breasts ™️

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 62:48 Transcription Available


Send us a textIn this powerful episode, Jamie sits down with Gail Menasco, a breast cancer survivor, insurance advocate, and founder of the BRA Society, to unpack how one woman's relentless fight for access to care led to real legislative change.Gail shares her deeply personal story of being diagnosed at 38 and navigating a broken insurance system that nearly denied her the muscle-sparing surgery she needed. Instead of giving up, she researched surgical options, challenged insurance denials, switched jobs for better coverage, and ultimately pushed through Senate Bill 1137 in Oregon to expand access to breast reconstruction procedures for others like her.

Sag was! Interview
195 Wir heben ab

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 59:00


SD lebt noch (weiter) Die ARD hat das Ende von SD schon beschlossen und setzt voll auf HD. Das ZDF versorgt aber auch weiter alte Fernseher mit SD Signal. Darf der öffentlich rechtliche Rundfunk einfach einen Kanal abschalten oder sollte er allen zugänglich sein? Wird diskutieren das. Was lange wärt wird endlich gut… Eine gefühlte Ewigkeit war das Remake von Final Fantasy VII in der Mache und soviel sei verraten, es hat sich gelohnt. Selbst für Kenner des Originals lohnt sich das grafisch umwerfende, toll erzählte Epos mit neuem Kampfsystem. Gefährliche Sicherheitslücke bei Samsung Offenbar haben sehr viele Smartphones von Samsung schon seit 2015 eine Sicherheitslücke mit der Telefone durch MMS komplett übernommen werden können. Nach langer Zeit wurde diese Lücke nun endlich geschlossen. Dementsprechend ist es nun wichtiger denn je, eure Telefone upzudaten, falls ihr ein Samsung benutzt. Und noch ein VOD Service YouTube Premium, niemand abonniert ihn wirklich neben Netflix und Amazon. Aber Matze hat dann schließlich doch eine Serie entdeckt, die ihn dazu geführt hat den kostenlosen Probemonat zu starten. Cobra Kai, ein Weiterführung der Geschichte der legendären Karate Kid Filme, macht unfassbar viel Spaß, ist toll gemacht und lohnt einen Blick. Wacht auf! Die Welt ist ja gerade geplagt von Verwöhrungstheoretikern en masse. Edgar Wasser, der Bad Boy auf München, hat mit seinem Track “Wacht auf!” auch ein Wörtchen mit zu reden. byebye maxdome 7TV, Joyn und nun joyn+. Es ist einfach zu viel Videostreaming, was von Pro7 Sat1 angeboten wird und deshalb muss nun einer der Dienste dran glauben. Konkret heißt das, Maxdome wird im Sommer den Betrieb einstellen. Verloren gehen dürfte dadurch allerdings nicht, da die Inhalte sicher innerhalb der Gruppe umziehen. Erobert die Lüfte! Peppi und Matze haben sich beide neues Spielzeug gekauft: die DJI Mavic Air 2 Drohne. Peppi war schon länger Besitzer so eines Prachtstücks, nun aber waren beide mit Ihren neuen Geräten unterwegs. In Sag was! hört Ihr die Erfahrung. Gewinner der Herzen Treue Geektalk Hörer wissen sicherlich: auch wenn man iPhones in Deutschland und den USA gefühlt in jeder zweiten Hand sieht, sind sie weltweit nicht die meistverkauften Telefone. Doch welches Telefon ist das beliebteste der Kunden weltweit? Im ersten Quartal 2020 geht der Preis klar an Samstung. 6 Millionen mal verkaufte sich das Samsung Galaxy A51. Kein Galaxy S, sondern ein A. Da steht für die Mittelklasse aus Südkorea.

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 442 mit Marge und Felix und unter anderem dem Kinofilm “F1”

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 55:50


In der aktuellen Folge wird die Hausaufgabe "Juror # 2" besprochen, die von uns beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde. Im Kino hat sich Felix den halben Epos und Formel Eins Film "F1" angeschaut und Marge hat diesmal zwei Serien mit gebracht: einmal "The Survivors - der Sturm", gesehen als leichte Unterhaltung im Urlaub, und " Department Q", eine starke Sehempfehlung und eine neue Interpretation des Buches "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen. Viel Spaß beim Reinhören!

Archipelago
Play School

Archipelago

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:51 Transcription Available


What if your school week involved colonizing planets, fleeing Nazis, or negotiating with fantasy kingdoms—all while studying history and science?In this episode, we meet Mathias Granum, the founder of EPOS, a groundbreaking Danish boarding school where students learn through live-action role-play (LARP).Granum explains how EPOS transforms traditional subjects into immersive experiences that teach not just academic knowledge, but critical life skills like empathy, public speaking, and conflict resolution.He also shares the school's journey from idealism to realism, the importance of structure in creative education, and the surprising things he learned from Britain's strictest school.It's a story of costumes, creativity, and the courage to reimagine what learning can be.Visit epos.dk for more information.

SWR2 Kultur Info
Auftakt der Nibelungenfestspiele – Lied der Nibelungen auch nach über 1000 Jahren brandaktuell

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:34


Am Freitagabend starten sie, die Nibelungenfestspiele in Worms. Auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom feiert „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig Uraufführung. Damit konnten die Festspiele einen der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart gewinnen. Neuinterpretation statt Altbekanntem Für Mina Salehpour, die Regie geführt hat, bleibt „Das Lied der Nibelungen“ auch nach über 1000 Jahren „brandaktuell“, sagt sie in SWR Kultur. Die deutsch-iranische Regisseurin hat unter anderem bereits am Wiener Burgtheater, am Schauspiel Köln und international inszeniert. Auch wenn Figuren wie Siegfried oder der Drache selbstverständlich nicht fehlen dürfen, Neuinterpretationen seien für Salehpur nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Auftrag: „Dem Thema der Nibelungen wäre es nicht dienlich, wenn man sagt, wir erzählen das Altbekannte, das ist nicht unsere Aufgabe.“ So kommt auch diese Variante des Epos, vertraut und doch ganz anders daher.

GameFeature
Death Stranding 2: On the Beach Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:56


Death Stranding 2: On the Beach ist ein weiteres Werk aus der Feder von Hideo Kojima, das in seiner Größe und Ambition beeindruckt. Es baut auf dem einzigartigen Spielprinzip des Originals auf und verfeinert es spürbar. Das Kernelement des "Walking Simulators", kombiniert mit dem Aufbau komplexer Lieferwege und dem sogenannten "Social Strand System", erreicht hier eine neue Ebene der Immersion und strategischer Tiefe. Die atemberaubende Grafik und die unglaublich detaillierte Welt sind ein Fest für die Augen und zeigen, wozu Kojima Productions technisch in der Lage ist. Die Story ist, wie man es von Kojima erwartet, ein verschachteltes, emotionales und philosophisches Epos, das den Spieler bis zum Schluss fesselt – auch wenn die schiere Menge an Handlungssträngen und Wendungen manchmal etwas überfordernd wirken kann. Die Entwicklung der Charaktere ist herausragend; bekannte Gesichter gewinnen an Tiefe, während neue Persönlichkeiten sich nahtlos in das Ensemble einfügen. Besonders hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Kampfsystem, das mehr taktische Optionen bietet und sich organischer in den Spielfluss integriert. Das macht die Konfrontationen spannender und abwechslungsreicher. Trotz dieser Verbesserungen bleibt Death Stranding 2 ein Spiel, das Geduld erfordert und nicht jeden ansprechen wird. Die langen Zwischensequenzen und das teils gemächliche Erzähltempo könnten manchen Spielern zu viel sein. Wer sich jedoch auf dieses einzigartige Abenteuer einlässt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das zum Nachdenken anregt und in der aktuellen Gaming-Landschaft seinesgleichen sucht. Insgesamt ist Death Stranding 2 ein mutiger, künstlerisch anspruchsvoller und spielerisch tiefgründiger Titel, der die Erwartungen übertrifft und das Potenzial des Mediums voll ausschöpft. Es ist ein Spiel, das man erleben muss.

Games Insider
Pandemonium! (Retrorunde)

Games Insider

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:35 Transcription Available


Neue Retrorunde, neues Genre! Mit dem 1996 erschienenen Pandemonium! besprechen wir ein Jump'n'Run, das getrost zu den PlayStation-Klassikern gezählt werden darf. Sowohl Benedikt als auch Andy haben das vom US-Studio Toys for Bob (Skylanders) entwickelte Hüpfspiel-Epos seinerzeit viel und gerne gespielt, glänzte es doch mit fulminanter 2,5D-Optik, ausgeklügeltem Leveldesign, toller Musik und vielen guten Ideen. Doch wie gut ist der Titel gealtert? Was macht heute noch Spaß, was weniger? Warum mochten wir das Spiel damals lieber als den großen Genre-Hit Crash Bandicoot? Wieso ist Videospielmusik-Liebhaber Andy so vom Soundtrack des Spiels angetan? Und wie hat die Fachpresse in Form von Man!ac, Video Games, Fun Generation und Co. anno 1996 über Pandemonium! geurteilt? Über all das und noch so einiges mehr sprechen wir in der neuen Retrorunde. Viel Spaß mit dieser Folge! Benedikt & Andy

Der phantastische Film
Nosferatu and Friends

Der phantastische Film

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 62:26


Robert Eggers schuf 2024 einen neuen Untoten Film über den sagenumwobenen Blutsauger, doch dieser Film hat so manche Vorfahren, die alle hier ihren Teil beigetragen haben und das ganze zu einem nicht ganz einfachen EPos machten - Ich lade ein in die Geschichte dieses Vampirs einzutauchen und einen kleinen Streifzug durch die bedeutenden Nosferatu Filme zu machen.

De week met XBNL: Xbox en games in Nederland
[REVIEW] Final Fantasy XVI – Een duister, volwassen epos

De week met XBNL: Xbox en games in Nederland

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:07


Tijdens de Summer Game Fest werd het eindelijk officieel: Final Fantasy XVI is nu ook beschikbaar op Xbox. Na eerdere releases op PlayStation 5 en PC is de volledige “Complete […]

Sag was! Interview
145 So viele Themen

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 67:18


IFA 2017 Jedes Jahr im September werden die Kunde auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin heiß auf den Herbst und die neuen Produkte gemacht. Matze war dieses Jahr vor Ort und hat sich TVs, VR Brillen, Audio Systems und noch viele andere Gadgets angesehen. VR Offensive Gleich vier neue VR Headsets sollen am 17.10. im Rahmen von Windows Mixed Reality vorgestellt werden. Die Hersteller dahinter: HP, Lenovo, Dell und Acer. Alle mit 1.400×1.400 Pixeln pro Bildschirm und für 450€. Damit sind sich alle recht ähnlich, was die Technik angeht und kommen wohl nicht an Oculus und HTC mit deren Brillen ran. Der Markt wird aber größer, was den Kunden zugute kommen könnte. Virtual Reality mit Gedankensteuerung? Neurable will es möglich machen. Die Firma hat ein brain-computer interface (BCI) präsentiert, mit dem man die Inhalte seiner Virtual Reality Brille rein mit Kraft der Gedanken steuern kann. Nicht auszudenken, was damit alles möglich wäre. Man müsste zum Spielen nicht mal mehr den Controller bedienen. Goodbye verrenkte Daumen. Aber Spaß bei Seite, denn wie viel Bewegung in VR-Computerspielen stecken kann haben wir selbst schon erfahren, als wir das Hologate getestet haben. Interessant ist die Technologie aber dennoch. Drone-Watch ganz ohne Bikini und Badeanzug gehen in Australien jetzt unbemannte Bademeister auf Tour. Wie Reuters berichtet, gehen im September an Stränden Downunder Drohnen mit Hai-Erkennung künstlicher Intelligenz auf Patrouille um rechtzeitig zu warnen, wenn ein Hai auftaucht. Bei der Hai-Erkennung haben Menschen nur eine Trefferquote von 20-30%, die Drohnen schaffen 90. Wow. Und cool… Playstation Now PlayStation Now, der Games-Streamingdienst von Sony ist nun endlich in Deutschland gestartet. Wir waren für Euch im Betatest dabei und erzählen was zu Bild- und Tonqualität, Spieleauswahl und v.a. ganz wichtig ob es sich flüssig spielt. Weekend – Sofa King Im letzten Geektalk hatten wir schon die erste Single von Weekends neuem Album „Keiner ist gestorben“. Nun gibt es die 2. Single und wir stellen sie Euch vor. Be a fastfood Guy Jobtraining ist eine tolle Anwendung für Augmented Reality. Das dachte sich auch KFC und hat ein Spiel für die Oculus Rift entwickelt, um naja.. Hähnchen braten zu unterrichten…. Ich weiß nicht, wer da in die Versuchung kommt, sich sowas für zuhause zu holen… Das Geheimrezept der Soße soll übrigens nicht verraten werden. Es gibt wieder ein Galaxy Note Nach dem Debakel mit dem Note 7 (Sag was! berichtete), wagt sich Samsung erneut vor in die Welten der Phablets und kündigt das neue Flagship Galaxy Note 8 an. Bisher haben wir noch nichts von brennenden Akkus gehört, aber schauen wir mal, was schief geht, wenn es in größeren Mengen auf den Markt kommt. Wir drücken Samsung aber die Daumen, dass es diesmal reibungslos abläuft. Ghost in the Shell Realverfilmung und VoD Tipp „Death Note“ Der Kult-Animé von Masamune Shirow bekam eine neue Realverfilmung mit Scarlett Johansson spendiert. Wir haben das bildgewaltige Epos für Euch geschaut und sagen ob es was taugt. Ausserdem haben wir uns die Animé Verfilmung von „Death Note“ angesehen, welche seit dem 25. August verfügbar ist. Was für ein Modell Lego bringt am 1.10 das größte Millennium Falcon Set auf den Markt. Über 7.100 Teile hat es, ca. 800€ kostet es. Einfach wow. Die Frage ist, wie viele davon auf den Markt kommen und wie viele davon dann zusammen bebaut werden. Der Schwarzmarkt wird blühen, wenn die Nachfrage größer ist als die Produktion und dafür sehen wir eine große Wahrscheinlichkeit. Also wer eine Wertanlage sucht, das wäre sicher eine Überlegung wert. Wer basteln will ist damit sicher auch gut beschäftigt. Crowdfunding Wieder mal ein kleiner Kasten, der das Leben im digitalen Bereich sicher machen soll. Firewalla schützt das Heimnetz, nachdem man es mit Strom und Netzwerk verbunden hat. Wer jetzt noch zuschlägt und sein Netzwerk effektiver überwachen will, der kann sich sogar noch eine Lifetime Membership sichern.

Sag was! Geektalk
145 So viele Themen

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 67:18


IFA 2017 Jedes Jahr im September werden die Kunde auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin heiß auf den Herbst und die neuen Produkte gemacht. Matze war dieses Jahr vor Ort und hat sich TVs, VR Brillen, Audio Systems und noch viele andere Gadgets angesehen. VR Offensive Gleich vier neue VR Headsets sollen am 17.10. im Rahmen von Windows Mixed Reality vorgestellt werden. Die Hersteller dahinter: HP, Lenovo, Dell und Acer. Alle mit 1.400×1.400 Pixeln pro Bildschirm und für 450€. Damit sind sich alle recht ähnlich, was die Technik angeht und kommen wohl nicht an Oculus und HTC mit deren Brillen ran. Der Markt wird aber größer, was den Kunden zugute kommen könnte. Virtual Reality mit Gedankensteuerung? Neurable will es möglich machen. Die Firma hat ein brain-computer interface (BCI) präsentiert, mit dem man die Inhalte seiner Virtual Reality Brille rein mit Kraft der Gedanken steuern kann. Nicht auszudenken, was damit alles möglich wäre. Man müsste zum Spielen nicht mal mehr den Controller bedienen. Goodbye verrenkte Daumen. Aber Spaß bei Seite, denn wie viel Bewegung in VR-Computerspielen stecken kann haben wir selbst schon erfahren, als wir das Hologate getestet haben. Interessant ist die Technologie aber dennoch. Drone-Watch ganz ohne Bikini und Badeanzug gehen in Australien jetzt unbemannte Bademeister auf Tour. Wie Reuters berichtet, gehen im September an Stränden Downunder Drohnen mit Hai-Erkennung künstlicher Intelligenz auf Patrouille um rechtzeitig zu warnen, wenn ein Hai auftaucht. Bei der Hai-Erkennung haben Menschen nur eine Trefferquote von 20-30%, die Drohnen schaffen 90. Wow. Und cool… Playstation Now PlayStation Now, der Games-Streamingdienst von Sony ist nun endlich in Deutschland gestartet. Wir waren für Euch im Betatest dabei und erzählen was zu Bild- und Tonqualität, Spieleauswahl und v.a. ganz wichtig ob es sich flüssig spielt. Weekend – Sofa King Im letzten Geektalk hatten wir schon die erste Single von Weekends neuem Album „Keiner ist gestorben“. Nun gibt es die 2. Single und wir stellen sie Euch vor. Be a fastfood Guy Jobtraining ist eine tolle Anwendung für Augmented Reality. Das dachte sich auch KFC und hat ein Spiel für die Oculus Rift entwickelt, um naja.. Hähnchen braten zu unterrichten…. Ich weiß nicht, wer da in die Versuchung kommt, sich sowas für zuhause zu holen… Das Geheimrezept der Soße soll übrigens nicht verraten werden. Es gibt wieder ein Galaxy Note Nach dem Debakel mit dem Note 7 (Sag was! berichtete), wagt sich Samsung erneut vor in die Welten der Phablets und kündigt das neue Flagship Galaxy Note 8 an. Bisher haben wir noch nichts von brennenden Akkus gehört, aber schauen wir mal, was schief geht, wenn es in größeren Mengen auf den Markt kommt. Wir drücken Samsung aber die Daumen, dass es diesmal reibungslos abläuft. Ghost in the Shell Realverfilmung und VoD Tipp „Death Note“ Der Kult-Animé von Masamune Shirow bekam eine neue Realverfilmung mit Scarlett Johansson spendiert. Wir haben das bildgewaltige Epos für Euch geschaut und sagen ob es was taugt. Ausserdem haben wir uns die Animé Verfilmung von „Death Note“ angesehen, welche seit dem 25. August verfügbar ist. Was für ein Modell Lego bringt am 1.10 das größte Millennium Falcon Set auf den Markt. Über 7.100 Teile hat es, ca. 800€ kostet es. Einfach wow. Die Frage ist, wie viele davon auf den Markt kommen und wie viele davon dann zusammen bebaut werden. Der Schwarzmarkt wird blühen, wenn die Nachfrage größer ist als die Produktion und dafür sehen wir eine große Wahrscheinlichkeit. Also wer eine Wertanlage sucht, das wäre sicher eine Überlegung wert. Wer basteln will ist damit sicher auch gut beschäftigt. Crowdfunding Wieder mal ein kleiner Kasten, der das Leben im digitalen Bereich sicher machen soll. Firewalla schützt das Heimnetz, nachdem man es mit Strom und Netzwerk verbunden hat. Wer jetzt noch zuschlägt und sein Netzwerk effektiver überwachen will, der kann sich sogar noch eine Lifetime Membership sichern.

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka
Raport o książkach – „Tam na niebie są rzeki” Elif Shafak

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 92:00


Elif Shafak – jedna z najważniejszych pisarek swojego pokolenia, najbardziej poczytna autorka o tureckich korzeniach – jest bohaterką tego odcinka Raportu o książkach.Od kilkunastu lat mieszka w Wielkiej Brytanii i właśnie tam, w sercu Ogrodów Kensington w Londynie, rozmawiałyśmy o jej nowej powieści zatytułowanej "Tam na niebie są rzeki".To historia splatająca losy trzech postaci, dwóch rzek (jedna to Tamiza, druga Tygrys) i jednego starożytnego poematu, jakim jest Epos o Gilgameszu. Wszystkie te elementy łączy jedna maleńka kropla wody – mówi Elif Shafak i zdradza, że pomysł na powieść zaczął się od pytania: „Czy w kropli wody można dostrzec wszechświat?”Słynna brytyjsko-turecka powieściopisarka opowie o tym, dlaczego zdecydowała się pisać w języku angielskim, kim była starożytna mezopotamska bogini – patronka pisarek – Nisaba, jakie to uczucie stanąć przed liczącym tysiące lat posągiem lamassu, a także o tym, jak u podstaw literatury leżą bunt i empatia.Prowadzenie: Agata KasprolewiczGość: Elif ShafakLektorka: Magdalena MikołajczukKsiążka: Tam na niebie są rzeki / przekład: Natalia Wiśniewska / Wydawnictwo Poznańskie---------------------------------------------Raport o stanie świata to audycja, która istnieje dzięki naszym Patronom, dołącz się do zbiórki ➡️ ⁠https://patronite.pl/DariuszRosiak⁠Subskrybuj newsletter Raportu o stanie świata ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠➡️ ⁠https://dariuszrosiak.substack.com⁠Koszulki i kubki Raportu ➡️ ⁠https://patronite-sklep.pl/kolekcja/raport-o-stanie-swiata/⁠ [Autopromocja]

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#28 Wie spielst du das, Michael Goldberg?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:56


Ob im sechsstündigen Marathon oder im präzisen Auftritt – seit 2019 begeistert Michael Goldberg das Münchner Publikum, unter anderem in «Das Vermächtnis», «Warten auf Godot» und «Gschichtn vom Brandner Kaspar». In dieser Folge spricht er mit Staatsintendant Andreas Beck darüber, wie die eigene Biografie eine Rolle prägen kann, über die Frage nach psychologischem Theater – und warum in jeder Rolle immer auch sein eigenes Herz mitschwingt. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Michael: Michael Goldberg (residenztheater.de) GSCHICHTN VOM BRANDNER KASPAR Volksstück in 4 Akten von Franz Xaver Kroetz frei nach Motiven von Franz von Kobell Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl Franz Xaver Kroetz hat den «Brandner Kaspar», den bayerischsten aller Theaterstoffe, neu geschrieben. Ehrlich, berührend und mit viel Humor erzählt Kroetz die Geschichte dieses bayerischen Originals – gespielt von Günther Maria Halmer –, die Philipp Stölzl als großes Bildertheater auf die Bühne bringt. Mehr zu GSCHICHTN VOM BRANDNER KASPAR: Gschichtn vom Brandner Kaspar (residenztheater.de) WARTEN AUF GODOT (En attendant Godot) von Samuel Beckett Inszenierung Claudia Bauer Wladimir und Estragon warten auf Godot, von dem sie weder wissen, wer er ist, noch, was sie eigentlich von ihm wollen. Der Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett schuf mit seinem vieldeutigen und in alle Richtungen interpretierten Werk über das Warten und das Vergehen von Zeit einen der Klassiker der Moderne. Mehr zu WARTEN AUF GODOT: Warten auf Godot (residenztheater.de) DAS VERMÄCHTNIS von Matthew Lopez Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl «Das Vermächtnis», 2021 mit dem Tony Award als bestes Stück ausgezeichnet, ist ein fulminantes Bühnen-Epos in zwei Teilen, ein Beziehungs- und Gesellschaftsdrama über drei Generationen hinweg, überreich an Figuren, komisch und tief berührend zugleich. Eingeladen zum Theatertreffen 2023. Mehr zu DAS VERMÄCHTNIS: Das Vermächtnis (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Michael Goldberg Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

Tech on Toast
Joe Heather – From OMP to Puppies, Scaling Deliverect Across Europe

Tech on Toast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 41:57


This week on the Tech on Toast Podcast, Chris sits down with the always-insightful Joe Heather, Regional General Manager for Northern Europe at Deliverect, the Order Management Platform powering thousands of digital orders across hospitality and retail.From deep dives into the ever-evolving world of kiosk tech, third-party logistics, and marketplace dominance, to spontaneous chats about dogs, golf, and growing teams across borders, this one is packed with both insights and energy.What we cover:

skucast
Episode 340: Tariffs, Tech, AI & Building Teams: Gold Bond's Britney Godsey

skucast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:58


Britney Godsey is the dynamic CRO at Gold Bond, we chat about tariffs, the "China plus one" strategy some suppliers employ, the recent implementation of commonsku ePOs for streamlined order processing, and tech advancements like the Brand Lab AI podcast and chatbot, alongside a focus on team growth, plus their strategic focus on Tech, Golf Dominance, Green Gallery, and ZipShip. Join us for a wide-ranging but incredibly informative chat with Britney!

Jeannes Heldinnen
#55 Zen und Sojacsauce im Rache-Epos

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:07


Jeannes Varieté nimmt dich erneut mit nach Japan. Wir feiern die japanische Punk-Legende Tsushimamire – deren Sängerin Mari unsere Tour überhaupt möglich gemacht hat! Außerdem mit im Gepäck: ein Serientipp von Anna, die erstmals eine Animationsserie vorstellt – Blue Eye Samurai, ein blutiges, visuell eindrucksvolles Rache-Epos im Japan der Edo-Zeit. Außerdem lüften wir das Geheimnis, warum es in Japan kaum Mülleimer gibt (whaaaaat?!) und besuchen mein Lieblingsmuseum auf der Insel Naoshima.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was verbindest du mit Japan?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Blue Eye Samurai auf NetflixWarum gibt es keine öffentlichen Mülleimer in Japan?Das Verschwinden der MülleimerDer Giftgas-Anschlag in der U-Bahn von TokioWhy Art Lovers Should Visit Japan's Naoshima Island This YearMari Kono & Tsushimamire: Website, Instagram Mari Kono BandcampShow me your soy sauce -Video In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irish Tech News Audio Articles
Galway chosen as location of game-changing AI software hub

Irish Tech News Audio Articles

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 4:21


Leading provider of hospitality technology Kappture has chosen Galway City as the location for the expansion of its Software Development Hub with the creation of at least 20 new roles. Currently operating out of The Portershed, the team will focus on the development of its cutting-edge AI platform, BRISK, as well as innovating on its core EPOS solutions. Kappture works with some of the world's most iconic live event brands including Croke Park, Thomond Park, six English Premier League clubs, Ascot, Cheltenham, Aintree, Punchestown, Celtic FC, Olympique Lyonnais, ASM Global and many more. Developed in Galway, BRISK is a world leading AI computer vision action tracking platform. It's first application will be for food & beverage retail at sports and live event venues. Using edge compute, BRISK is the first and only solution of its kind to offer instant payments with a human-free checkout experience. BRISK will remove the all too familiar experience of long queues for food & beverages at your favourite sports matches, concerts, and other live events. The first deployment is now live with Norwich FC with many more planned across Ireland, the UK and globally. Kappture is backed by Irish private equity investor Renatus Capital Partners. This project is supported by the Irish Government through IDA Ireland. Minister for Enterprise Tourism & Employment Peter Burke said: "Great news that Kappture, a leading provider of hospitality technology, has chosen Galway City for their new Software Development Hub, with the creation of 20 jobs. With a focus on innovative new AI technologies, the new office will provide exciting and transformative job opportunities for the locality. Galway is key hub for technology companies, and I very much welcome Kappture to this thriving ecosystem. Congratulations to the team on this new initiative." Kappture is currently recruiting in the areas of computer vision software engineering, software development as well as other commercial and operational roles as it builds out its team. To explore opportunities to join the team visit: Kappture - Careers Neil Haran, CTO of Kappture said "We are delighted to receive support from the IDA Ireland as we look to expand our activities in Ireland both for BRISK and our core EPOS activities. BRISK is the world's only solution that can take payments for food & beverages instantly with no human interaction. BRISK has global applications to remove the pain points of queues at live events, to make it a better experience for fans and more efficient for venue operators. Our ambition is to bring highly skilled talent to Galway and to increase its standing as a hub for AI, innovation and creativity" Michael Lohan, CEO of IDA Ireland said "Kappture's decision to expand its software development operations in Galway underscores Ireland's growing reputation as a global hub for technology and innovation. Galway, with its vibrant tech ecosystem, skilled talent pool, and collaborative community, offers an ideal environment for companies developing cutting-edge solutions. This investment not only highlights the city's attractiveness for scaling ambitious tech ventures but also reinforces Ireland's position at the forefront of AI and digital transformation." For more information, visit Experience More - Kappture[AN1] and see BRISK in action here: BRISK See more stories here. More about Irish Tech News Irish Tech News are Ireland's No. 1 Online Tech Publication and often Ireland's No.1 Tech Podcast too. You can find hundreds of fantastic previous episodes and subscribe using whatever platform you like via our Anchor.fm page here: https://anchor.fm/irish-tech-news If you'd like to be featured in an upcoming Podcast email us at Simon@IrishTechNews.ie now to discuss. Irish Tech News have a range of services available to help promote your business. Why not drop us a line at Info@IrishTechNews.ie now to find out more about how we can help you reach our audience. You can also find and follow us...

Oudheid
Het epos van Gilgamesj (2/2)

Oudheid

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 34:18


In dit tweede deel over het epos van Gilgamesj neemt dr. Willemijn Waal van de Universiteit Leiden ons mee in wat ook daadwerkelijk het tweede deel van het epos is: de tabletten 7 tot en met 12. Wat doet de dood van Enkidu met Gilgamesj? Willemijn vertelt over de reis van Gilgamesj, waarbij we uitgebreid in zullen gaan op diverse interessante details... en ook op de vraag naar de betekenis van het epos: want waar staat dit verhaal eigenlijk voor?Shownotes

Oudheid
Het epos van Gilgamesj (1/2)

Oudheid

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 47:20


Met dr. Willemijn Waal van de Universiteit Leiden gaan we in twee delen kijken naar het epos van Gilgamesj! Kunnen we met recht spreken over het oudste epos ter wereld? Wie was Gilgamesj? En hoe is dit epos eigenlijk bewaard gebleven? Willemijn praat ons daar uitgebreid over bij en zal ons in dit eerste deel ook meenemen door de eerste helft van dit zo beroemde werk uit het oude Mesopotamië.Shownotes

Litteraturhusets podkast
Europeiske epos: Jenny Erpenbeck og Mattis Øybø

Litteraturhusets podkast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 65:10


Jenny Erpenbeck er unik i sine kunnskapsrike, dyptloddende og fryktløse skildringer av tysk og europeisk historie. Forfatterskapet hennes omtales som et av vår tids viktigste, og kritikerne snakker ofte om når, og ikke hvis Erpenbeck får Nobelprisen i litteratur. I år ble også hennes siste roman Kairos belønnet med den internasjonale Bookerprisen. Her følger vi et stadig mer dysfunksjonelt kjærlighetsforhold, som speiler den autoritære og langsomt døende DDR-staten der romanen foregår. Det handler om kjærlighet og lidenskap, men minst like mye om makt, kunst og kultur.I forfatterskapet kombinerer Erpenbeck sterk historisk bevissthet med et formsikkert og fintfølende språk, og skriver frem Europas nære historie med skarp og særegen stemme. Bøkene hennes undersøker temaer som identitet og hukommelse, og viser oss de menneskelige omkostningene i de totalitære regimenes tid i Europa. Hvordan fortsetter fortiden å forme nåtiden og fremtiden?Forfatterskapet til Erpenbeck inkluderer noveller, essays, skuespill og en rekke kritikerroste romaner, og fire av dem er hittil utgitt på norsk i Ute Neumanns oversettelse: Gå, gikk, har gått, Alle dagers ende, Hjemsøkelse og Kairos.Når Erpenbeck gjestet Litteraturhuset 5. november 2024, møtte hun forfatter og forlegger Mattis Øybø til en samtale om mørk og brennhet europeisk historie.Arrangementet er på engelsk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Feature
Zwei Millionen Zeichen – Begegnung mit dem Schriftsteller Peter Waterhouse

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 58:28


Schreiben als Krimi: Mehr als zehn Jahre lang arbeitet der Schriftsteller und Übersetzer Peter Waterhouse an einem Epos mit dem Titel "Z Ypsilon X", das nachzuvollziehen versucht, wie der eigene Großvater zum Propaganda-Redakteur des NS-Regimes werden konnte und welche Position die Großmutter dabei einnahm. Wie lässt sich ein solches Epos in Übergröße, das sich kleinsten Spuren und Unsichtbarkeiten widmet, fassen? Wie lässt es sich abschließen? Natascha Gangl begleitet Peter Waterhouse durch "die letzten Tage" dieser langen Reise. Von Natascha Gangl SWR 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ilija Trojanow - Die hohe Messe der Macht

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:10


Ein alternder Wesir führt seinen Nachfolger in 15 Tagen in die Kunst der Macht ein. Es geht ums Lügen, Betrügen und Töten. Ilija Trojanow hat auf Basis eines Epos von 1897 eine Erzählung über das Herrschen geschrieben. Sie ist erschreckend aktuell. Trojanow, Ilija www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ilija Trojanow - Die hohe Messe der Macht

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:10


Ein alternder Wesir führt seinen Nachfolger in 15 Tagen in die Kunst der Macht ein. Es geht ums Lügen, Betrügen und Töten. Ilija Trojanow hat auf Basis eines Epos von 1897 eine Erzählung über das Herrschen geschrieben. Sie ist erschreckend aktuell. Trojanow, Ilija www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #358 – Auf Distanz - Im Gespräch

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 87:22


Seit Ende 2015 berichtet Lars Naber in seinem Podcast „Auf Distanz“ über Astronomie und Raumfahrt. Was als Projekt eines Enthusiasten begann, hat sich aus Sicht von HOAXILLA über die Jahre zum Referenzpodcast für Wissenschaftskommunikation in diesem Bereich entwickelt. Insbesondere die vielen Reportageanteile des Podcasts faszinieren uns immer wieder. Im Interview erzählt Lars, wie das Projekt begann, schildert seine persönlichen Highlights und gibt einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des Podcasts. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Barbie auf der ISS Thema der Woche: Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Auf Distanz: Feeds und Soziale Medien Seitenprojekt "Auf Distanz goes Baikonur" Auf Distanz: Berichterstattung über die ESA-Raumsonde JUICE Crowdfundingkampagne "Auf Distanz in Schweden bei Indiegogo" Auf Distanz 0051: ESA Open Day 2019 mit dem Interview mit dem Apollo 9-Astronauten Rusty Schweickart Auf Distanz-Episoden zur Mondsimulationsanlage LUNA in Köln Auf Distanz 0107: GSOC – European Proximity Operations Simulator – EPOS 2.0 Wikipedia: ESA-Raumsonde Giotto Rosetta (Raumsonde) Wikipedia: Kometenlander Philae Youtube: Bericht über die Giotto Mission in der Tagesschau im Jahr 1986

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Lars Eidinger

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 27:39


„Das Licht“ heißt der neue Film des deutschen Regisseurs Tom Tykwer. Im Mittelpunkt des zweieinhalbstündigen Epos sehen wir eine linksliberale Familie, die gewaltig unter Druck steht. Zu den Krisen und Katastrophen, die die moderne Welt ohnehin ins Wanken bringen, kommen innere Auflösungserscheinungen. Mittendrin im sozialen, politischen und psychologischen Chaos des Films: Lars Eidinger als überforderter Vater. Im FM4 Interview spricht der deutsche Schauspielstar über seine Herangehensweise an die Rolle, über die Überforderung durch die Gegenwart, seine Nacktszenen und den Wunsch, einmal Bond-Bösewicht zu sein.Sendungshinweis: FM4, Homebase, 17.03.2025, 19 Uhr

radioWissen
Kalevala - Das finnische National-Epos

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 20:21


In wenigen Tagen, am 28. Februar wird in Finnland der Kalevala-Tag begangen. Denn der Sammler des Kalevala, der Arzt Elias Lönnrot, datierte das Vorwort der Erstausgabe auf den 28. Februar 1835. Von Julia Devlin

Podcast Živě
Krev, bahno a meče. Kingdom Come 2 je středověký epos pro otrlé

Podcast Živě

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 68:41


Život ve středověku nebyl med a vy to teď můžete zažít na vlastní kůži. Česká hra s RPG prvky sbírá ovace doma i ve světě. Lukáš jako fanoušek série vysvětluje, co je na Kingdom Come: Deliverance 2 tak skvělé. Svět je živý, lidé v něm mají svoje rutiny a dynamicky reagují na vás a váš zjev. Soubojový systém se lépe ovládá, přibily kuše a první palné zbraně. Tentokrát nechybí český dabing.Na Doupěti vyšla recenze od Martina Nahodila. V podcastu řešíme, jestli má smysl se vracet k prvnímu dílu, pokud neznáte jeho příběh. Jestli chcete skočit rovnou do dvojky, můžete se předtím podívat na všechny herní filmečky spojené do jednoho. Na YouTubu je vystavilo samo tvůrčí studio Warhorse.03:23 – Co je a pro koho je KCD 216:56 – Warhorse Studios22:03 – Novinky oproti jedničce27:01 – Šaty dělají člověka34:00 – Ekonomika hry39:09 – Styly hraní46:53 – Technický stav53:04 – Český dabing58:24 – Spoiler z KCD59:17 – Kontroverze 

FM4 Film Talk
#272 FM4 Film Podcast: The Brutalist & Babygirl

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 58:54


„The Brutalist“ gehört nicht nur zu den großen Oscar-Favoriten in etlichen Kategorien. Brady Corbets Monumentalfilm über einen jüdischen Architekten, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika Fuß fassen will, gilt auch in strengeren cinephilen Kreisen als Ausnahmewerk. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Besetzung, die Hintergründe, den Regisseur und auch die K.I Diskussion rund um den dreieinhalbstündigen Streifen. Kontroverser als dieses gefeierte Epos wurde „Babygirl“ von der Kritik aufgenommen. Im poppig inszenierten Drama der Regisseurin Halina Reijn beginnt Nicole Kidman als gestresste Firmenchefin eine Affaire mit einem jungen Angestellten. Nach außen als Erotikthriller verpackt, entpuppt sich der Film als Reflexion über bewussten Kontrollverlust und den Gegensatz zwischen Liebe und unerfülltem dunklen Begehren. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 10.02.2025, 0 Uhr

Insert Moin
Kingdom Come: Deliverance II im Test: Stimmungsvolles Böhmen-Epos

Insert Moin

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 82:54


Die Abenteuer des jungen Heinrich gehen weiter: Fast acht Jahre nach dem Release des Vorgängers sind die Warhorse Studios zurück mit Kingdom Come: Deliverance II und liefern die mit Spannung erwartete Fortsetzung der Mittelalter-Simulation mit Rollenspielaspekten. Was macht das Sequel besser, was vielleicht weniger gut und welche Punkte haben und sowohl begeistert aber auch genervt?

skucast
Episode 332: Monty Mims: How SanMar's Connected+ Partnership with commonsku Boosts Real-Time ePOs

skucast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 35:07


Monty Mims is one of the many folks leading SanMar's Decorator & Tech Solutions division, he's brilliant at both helping distributors work better with their decorators, but also helping decorators navigate the landscape of trends, equipment, and supply chain.

4 Feinde
EIN EPOS BEGINNT (Séparée Folge 1)

4 Feinde

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 66:49


Premium-Folge vom 01.03.2024.

beginnt epos premium folge
Tage wie diese
#99 Jannis Niewöhner über das Kino-Epos "Hagen - Im Tal der Nibelungen"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 32:59 Transcription Available


Alex spricht mit Schauspieler Jannis Niewöhner über seine Rolle im Film "Hagen - Im Tal der Nibelungen", der am 17.10. in den Kinos startet. Jannis spricht über die Herausforderungen, die mit der Darstellung dieser komplexen Figur verbunden sind. Er gibt spannende Einblicke in den Produktionsprozess, das aufwändige Bühnenbild und das körperliche Training, das für die intensiven Kampfszenen erforderlich war. Niewöhner teilt auch seine Gedanken zum Genre und erklärt, welche Bedeutung Rituale in seiner Arbeit als Schauspieler haben. Ein weiterer Punkt ist die Rolle von Intimitätscoaching bei den Liebes-Szenen im Film, das dazu beiträgt, eine angenehme und sichere Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen. Zum Ende des Gesprächs geht es um Fan-Communitys und wie Niewöhner durch seine Online-Präsenz, etwa auf Instagram, den Kontakt zu seinen Fans pflegt und aufrechterhält. Und los geht's: Jannis auf IG: https://www.instagram.com/jannisniewoehner_official Hier könnte ihr den Trailer auf der YouTube Seite der Produktionsfirma Constantin sehen: https://www.youtube.com/watch?v=NCCNRTQh7DI * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ *Dieses Gespräch mit Jannis entstand in einem Kino-Foyer im Anschluss an das Screenings des Films im Zoo Palast Berlin - wir bitten um Nachsicht für Nebengeräusche und die "live"-Tonqualität.*

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Nibelungen-Epos "Hagen" - Deutsches Kino auf Hollywoodniveau

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 63:11


Ein Frühmittelalter-Epos als deutscher Blockbuster? Skepsis verständlich, sagt Jannis Niewöhner, Hauptdarsteller in "Hagen - Im Tal der Nibelungen". Aber es funktioniert! Außerdem zu Gast: Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:22 - Filmreview "Hagen - Im Tal des Nibelungen"00:10:16 - Interview mit Jannis Niewöhner, spielt Siegfried von Xanten in "Hagen"00:25:37 - Filmkritik "In Liebe, Eure Hilde"00:31:41 - Interview mit Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde"00:48:58 - Review der Doku "Uncropped" über die Fotografen-Ikone James Hamilton00:55:14 - Interview mit James Hamilton, dem Hauptprotagonisten in "Uncropped"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

Cinema Strikes Back
#305 Mafia-Epos: THE PENGUIN ist der neue Boss in der Stadt! | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 75:35


Diese Woche geht's um eine neue DC-Show, die gerade die Streaming-Welt erobert: THE PENGUIN! Das Spin-Off zum hoch gelobten THE BATMAN spielt kurze Zeit nach der Handlung des Films, diesmal rückt der Widersacher Oswald Cobblepot alias Penguin und sein Werdegang in Gotham in den Mittelpunkt. Kann die Serie genau so überzeugen wie der Film – und endlich mal wieder guten DC-Content liefern? Einen Ersteindruck bekommt ihr heute von Alper, Marius und Lenny! Außerdem gibt es wieder die aktuell wichtigsten News aus der Film- und Serienwelt und die spannendsten Starts der Woche. Es geht um Filme wie THE SUBSTANCE und SPEAK NO EVIL und Alper beantwortet die brennende Frage, wie viele Babys er in einem Kampf besiegen könnte. Damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts CINEMA STRIKES BACK! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:15:51 - THE PENGUIN 00:31:52 - Kommentare aus der Community 00:45:22 - MTV Nostalgie 00:57:23 - SPEAK NO EVIL 01:02:21 - THE SUBSTANCE 01:04:33 - MONSTER: DIE GESCHICHTE VON LYLE UND ERIK MENENDEZ 01:11:58 - Abmoderation

JPO Podcast
EPOSNA 2024 Part II

JPO Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 45:38


This episode concludes our coverage of EPOSNA 2024, the combined meeting of POSNA and EPOS. Guests include: Dr. Jack Flynn (POSNA) and Dr. Manoj Ramachandran (EPOS) – co-moderators of Session 5 ("Bag O' Bones"), Dr. Nick Fletcher (POSNA) and Dr. Dan Sucato (POSNA) – moderators of Sessions 6 & 7 (Award-Nominated Papers), Dr. Jill Flanagan (POSNA) and Dr. Franck Accadbled (EPOS) – co-moderators of Session 8C (Lower Extremity & Deformity), Dr. Corinna Franklin (POSNA) and Dr. Marco Turati (EPOS) – co-moderators of Session 9B (ACL & Misc. Sports), Dr. Eric Edmonds (POSNA) – winner of best clinical paper, and Dr. Pooya Hosseinzadeh (POSNA) – winner of best e-poster. Your hosts are Tyler McDonald from University of South Alabama, Jessica McQuerry from University of Florida, Melissa Allen from Duke, and Breann Tisano from Boston Children's. Music by A. A. Aalto.

JPO Podcast
EPOSNA 2024 Part I

JPO Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 44:25


This episode covers highlights from EPOSNA 2024, the combined meeting of POSNA and EPOS. Guests include: Dr. Jonathan Schoenecker (POSNA) and Dr. Melinda Witbreuk (EPOS) – co-moderators of Session 1 (Trauma), Dr. Peter Newton (POSNA) and Dr. Carol Hasler (EPOS) – co-moderators of Session 2 (Best of Spine), Prof. Deborah Eastwood (EPOS) and Dr. Steven Frick (POSNA) – co-moderators of Session 3B (Foot & Ankle), Dr. Yrjänä Nietosvaara (EPOS) and Dr. Julie Samora (POSNA) – co-moderators of Session 4B (Hand & Upper Extremity), Dr. Unni Narayanan (POSNA) and Dr. Ana Presedo (EPOS) – co-moderators of Session 4C (Neuromuscular). Your hosts are Tyler McDonald from University of South Alabama, Jessica McQuerry from University of Florida, Melissa Allen from Duke, and Breann Tisano from Boston Children's. Music by A. A. Aalto.