POPULARITY
Ein Seminarvortrag von Frank Liesen zum Thema „Die Bethel Church und das Versprechen vom Himmel auf Erden“ auf der Hauptkonferenz 2025 in Hamburg.
Zu Gast ist Felix von Zittwitz. Felix ist Geschäftsführer von Ausbildung.de, Deutschlands reichweitenstärkstem Ausbildungsportal. Zuvor war er in Managementfunktionen im Medienbereich und im Content Markleting tätig. Felix ist Experte für die Themenfelder Digitalisierung, Zukunft der Arbeit und die Ansprache junger Zielgruppen.
Organist Brian Hoffman performs Bach's Canonic Variations (BWV 769), Vom Himmel hoch da komm' ich her (“From Heaven Above to Earth I Come”), in this masterful recording. To accompany the music, we revisit stunning Earth photography drawn from 50 Earth Serenade films featuring views of the Caribbean, the Sahara, the Aurora, the Pacific, and breathtaking sunsets. Together, the music and images celebrate both heavenly inspiration and earthly beauty. Series: "Earth Serenade" [Arts and Music] [Show ID: 40989]
Organist Brian Hoffman performs Bach's Canonic Variations (BWV 769), Vom Himmel hoch da komm' ich her (“From Heaven Above to Earth I Come”), in this masterful recording. To accompany the music, we revisit stunning Earth photography drawn from 50 Earth Serenade films featuring views of the Caribbean, the Sahara, the Aurora, the Pacific, and breathtaking sunsets. Together, the music and images celebrate both heavenly inspiration and earthly beauty. Series: "Earth Serenade" [Arts and Music] [Show ID: 40989]
Weil Fräulein Kruse an verzauberte Prinzen glaubt, küsst sie mal wieder ihre Schildkröte Prinz Rambo. Der bleibt, wer er ist. Da fällt plötzlich eine Kiste vom Himmel in den Garten. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 2 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Helge Heynold liest: Jesus, das Brot vom Himmel (Johannes 6,30-35)
27.07.2025 | Dave Brander | Feuer vom Himmel (Luk. 12, 49) by FEG Riehen
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Das christliche Wort zum Alltag von Christine Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Kennen Sie das Manna? Die Bibel berichtet im 2. Buch Mose, wie Gott das Volk der Israeliten unter dramatischen Umständen aus der Versklavung in Ägypten befreit hat. Für die sich anschließende Wüstenpassage musste die Ernährungsfrage geklärt werden. Wie die vielen Leute durchbringen? Allein die Zahl der wehrfähigen Männer belief sich auf über 600 000. Schon nach kurzer Zeit verbrauchten sich die Vorräte, und eine Notlage machte sich breit. Das Rufen nach Brot wurde immer lauter.Gott griff ein und stellte eine übernatürliche Nahrungsmittelhilfe für die Krisenregion in Aussicht: »Ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen.« Und tatsächlich, tagtäglich ernährte er sie mit dem sogenannten Manna. Über eine Periode von 40 Jahren konnten sich die Menschen an diesem »Himmelsgetreide« satt essen.Aber was war das für eine sonderbare Substanz? Schon die Beschreibung der Haltbarkeit ist verwunderlich. Es war eigentlich nicht langlebig. Man konnte das Manna nur morgens in der Kühle vom Boden aufsammeln, bei höheren Temperaturen in der Mittagshitze zerschmolz es. Zudem ließ es sich normalerweise nicht bis zum Folgetag aufbewahren, es verfaulte sehr schnell. Doch an jedem 6. Tag blieb es sonderbarerweise auch nach 24 Stunden noch genießbar, damit das Volk am 7. Tag die Sabbatruhe einhalten konnte. Noch erstaunlicher ist, dass eine kleine Menge davon zur Erinnerung an Gottes Versorgung in der Wüste über viele Jahre in einem Gefäß aufbewahrt werden konnte. Ein Wunder!Später verglich sich Jesus mit dem Manna. Er ist das wirkliche Lebensbrot mit himmlischer Herkunft, das nicht nur für kurze Zeit hält und sättigt, sondern lange, sehr lange, ja, ewig. Wohl dem, der dieses Brot im Glauben zu sich nimmt!Arndt PlockDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Im Frühling und Sommer entstehen an einem sonnigen Tag oft Quellwolken über den Bergen. Das Wasser einer Quellwolke kann dabei mehrere Hundert oder sogar mehrere Millionen Tonnen wiegen. Warum fällt die Wolke mit diesem enormen Gewicht nicht vom Himmel? Eine Wolke ist kein riesiger Wasserklumpen, sondern besteht aus vielen kleinen Wassertropfen, auf welche sich das Gewicht verteilt. Aufwinde halten diese Tropfen in der Luft. Erst wenn sie grösser werden, fallen sie als Regen aus der Wolke.
Britz, Andreas www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
(c)Alien Levi #artdisc.org
«Dialog der Generationen» hiess das Format. Ein Podiumsgespräch zwischen Peter Zumthor (*1943) und Lukas Gruntz (*1989), das in der Aula der FHNW in Muttenz stattfand. Das Gespräch führte von Zumthors Jugend im Baselland, die bewegte Zeit in New York, die spannungsvollen 1970er-Jahre, in denen es als politisch inkorrekt galt, als Architekt:in überhaupt zu Bauen, seinen Weg über die Bündner Denkmalpflege bis zum eigenen Atelier in Haldenstein. Wie er seine Bauherrschaften auswählt, wollte Gruntz von Zumthor wissen. Und: ob ihn die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen. Es freut uns, dass wir die Aufzeichnung veröffentlichen dürfen. Für die Organisation gebührt dem Institut Architektur und der Campus Muttenz Bibliothek der FHNW ein grosses Dankeschön. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ
Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Selbstermächtigung, schwule Politiker, Hegel-Zitate, die Gesellschaft immer von den Schwächsten her denken, Solo-Tour, weghören wenn man Pathos nicht hören kann, an der Warschauer Strasse proben, Moses & die Linken, das erste Mal "Gerechtigkeit" von Slime, der roughe Süden Hamburgs, stundenlang ACDC auf der Akkustik-Gitarre, kein großer Leser sein, relativ gut in Deutsch, viel über Geschwindigkeit kompensieren, "Lasst Steine rollen", die Helden im Süden Harburgs, das erste Mal im Störtebecker, "Johannes Paul, halt Dein Maul", Zardoz & Michelle, Neurotic Arseholes, ganz früh auf X-Mist gekommen, das Scumfuck von Willi Wucher, Kuddel am coolsten finden, dann ging Hardcore los, alle haben das ZAP gelesen, "Hin da, Saufi-Saufi", Cro-Mags & Gorilla Biscuits, das erste Bad Religion-Konzert in HH, "Matinee ist das Geilste", More than Music, konstruktiv an einer Sache arbeiten, nicht durch Slime politisiert, das Masterplan-Studio in Hildesheim, Antifa-Festival mit Slime, der Dogmatismus der linken Polit-Szene, die dritte ...But Alive-Platte ermöglicht die USA/Kanada-Tour, die megageilen I-Spy, live im Whiskey A Gogo, Olaf von EfA / Indigo, Ingo von The Company With the Golden Arm, der UDKP-Blind-Date am 29.3. im Kleinod, das Ende von ...But Alive, durch die Ohren von Kettcar-Fans, die deutschen The National, Jon K. Samson & The Weakerthans, die Enttäuschung von ...But Alive-Ultras, ab 400 Leute kommen die Idioten, es ist jetzt ne andere Sportart, froh nicht mehr aufm Boden schlafen zu müssen, mit dem Bruder in der Band, die Balu-Sekretärinnen verlieren, die Trennung von Kunst & Künstler:in, ein Buch für 10- bis 14-jährige, Emilia Peres, "Lieber Thomas" in der ARD Mediathek, American Primeval, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblings-Song vom 15-Jährigen Marcus: IRON MAIDEN - Run To the Hills2) Ein Song, den Marcus mit der Zeit bei ...BUT ALIVE verbindet: PROPAGANDHI - Anti-Manifesto3) Ein aktueller Lieblings-Song: FONTAINES DC - Starbuster
Vögel können irre schnell fliegen. Aber wie sieht es andersrum aus? Können sie auch richtig langsam fliegen oder plumpsen sie dann runter? Der Langsam-Flug-Wettbewerb im Lachlabor ist eröffnet.
Viele Gläubige benutzen das Wort Ewigkeit und meinen damit den unendlichen Himmel oder die unendliche Hölle. Aber die Bibel benutzt das Wort Ewigkeit, um damit irgendeinen beliebigen Zeitabschnitt zu beschreiben. Das Wort Ewigkeit wird weder im Alten noch im Neuen Testament im Sinne von Unendlichkeit gebraucht. Diese Bedeutung wurde erst einige hundert Jahre später in das Wort hineininterpretiert. In der Bibel meint Ewigkeit eigentlich durchweg einen Zeitraum, eine Phase, eine Epoche oder eine Generation. Ewiges Leben bedeutet einfach das Leben im nächsten, kommenden Zeitabschnitt. Dasselbe gilt auch für Formulierungen wie ewige Strafe. Wieder geht es nicht um eine Strafe, die niemals endet. Es geht einfach um eine Strafe im nächsten, kommenden Zeitabschnitt. Wie lange diese Strafe dauert, wird mit dem Wort ewig nicht ausgesagt.
Was die Kirche aus der sogenannten Hölle gemacht hat, ist nicht das, was Gott dabei im Sinn hatte. Die Hölle bzw. der Feuersee sind keine Orte der ewigen Folter oder Qual. Stattdessen werden sie bei genauem Hinschauen als Orte beschrieben, in denen ungläubige Menschen zur Besinnung kommen können. Die sogenannte Hölle befindet sich in allen Beschreibungen der Bibel unmittelbar vor den Toren des neuen Jerusalem. Und dieser Standort hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eine klare Absicht. Die Absicht besteht darin, dass die Menschen dort Tag für Tag mit eigenen Augen sehen können, wie wunderbar es ist, in der Gemeinschaft mit Jesus zu leben. Gleichzeitig werden Tag für Tag Gläubige aus der Stadt am Feuersee vorbeiziehen und dazu einladen, sich für Jesus zu entscheiden.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Heute entführen wir dich nach Yoro, einem kleinen Dorf in Honduras, das einmal im Jahr Zeuge eines unglaublichen Phänomens wird: dem Fischregen.
Haben Sie auch „Notfall-Kontakte“ in Ihrem Handy gespeichert? Menschen, die man anrufen kann und soll, falls man in einer schwierigen Situation ist. Autorin Ayleen Nüchter hätte der persönliche Notfallkontakt nicht geholfen, als sie hunderte Kilometer weit weg von zu Hause auf einem einsamen Parkplatz stand. Dennoch hat Sie einen Notfallkontakt gefunden, und zwar einen, den ihr „der Himmel geschickt“ hatte.
Viele Christen haben Angst vor dem "Richterstuhl von Jesus"? Doch wie wird es wirklich sein, wenn wir eines Tages vor Jesus stehen und "Rechenschaft" über unser Leben abgeben müssen?In diesem Podcast möchte ich dir zeigen, wie wunderbar es sein wird, wenn du Jesus eines Tages von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen darfst. Ich möchte dir zeigen, was die vielen Bibeltexte tatsächlich bedeuten, die davon sprechen, Jesus eines Tages persönlich zu begegnen.
Claudia Schmidt über 4. Mose 9,18. (Autor: Claudia Schmidt)
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Obwohl häufig behauptet wird, dass sich Menschen nur in diesem Leben für Jesus entscheiden können, lehrt die Bibel doch etwas anderes. Die Hölle bzw. der Feuersee ist keine Endstation, sondern nur ein Zwischenstopp für die Unentschlossenen. Diejenigen, die sich nicht schon in diesem Leben für Jesus entscheiden, werden in Zukunft noch die Möglichkeit dafür erhalten. Die Kirche hat aus dem Feuersee einen Ort der ewigen Qual gemacht, um die Gläubigen in Unterordnung zu behalten. Aber Gott hatte mit der Hölle eine ganz andere Absicht. Jesus wird die ganze Ewigkeit Missionare zu den Ungläubigen senden, so steht es n der Bibel. Diese Missionare werden schlussendlich dafür sorgen , dass eines Tages alle freiwillig bekennen werden, dass Jesus ihr Herr ist. Ganz offensichtlich wird es im zukünftigen Himmel eine der größten Erweckungen der Weltgeschichte geben. Es ist kaum zu glauben, dass diese wunderbare Botschaft so gut wie nie in unseren Kirchen und Gemeinden gelehrt wird. Das alles und noch einige mehr möchte ich dir in diesem Podcast zeigen.
Das Wort Hölle ist die deutsche Übersetzung des griechischen Wortes GEHENNA. Aber Gehenna meint eigentlich keinen Ort, wo in Zukunft einmal Ungläubige schmoren werden. Gehenna ist vielmehr die Bezeichnung für das Tal von Hinnom im Südwesten des alten Jerusalems. Der Ort wurde bis in die Zeit von Jesus als Müllverbrennungsanlage und gleichzeitiges Krematorium gebraucht. Für Jesus war die Gehenna somit kein Ort der ewigen Qual nach dem Tod. Es ist viel wahrscheinlicher, dass er mit Gehenna die bekannte Müllverbrennungsanlage vor den Toren Jerusalems im Blick hatte. ErstJahrhunderte nach Jesus wurde die Hölle von der Kirche zu dem gemacht, was heute viele Gläubige dazu "im Kopf" haben.
Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.
Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.
Immer mal wieder werde ich gefragt, wie sich Ehepaare im Himmel begegnen werden. Dahinter steht die Frage, ob es im Himmel noch ähnliche Liebesbeziehungen gibt, wie hier auf der Erde. Wir hatten im letzten Podcast ja schon geklärt, dass wir uns im Himmel alle wiedererkennen werden. Doch wie schaut es mit den Gefühlen aus, die wir füreinander hatten? Oder wie wird es für eine Person sein, die im Laufe ihres Lebens verschiedene Partner geliebt hat und plötzlich jedem dieser Menschen wieder gegenübersteht? All das und noch viel mehr möchte ich dir in diesem Podcast erklären.
Gottesdienst mit Pfarrerin i. R. Edith Höll aus dem ev. Gemeindehaus am Zwingel in Dillenburg.
In jener Zeit, als Jesus in den Tempel ging und dort lehrte, kamen die Hohepriester und die Ältesten des Volkes zu ihm und fragten: In welcher Vollmacht tust du das und wer hat dir diese Vollmacht gegeben? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch eine Frage stellen. Wenn ihr mir darauf antwortet, dann werde ich euch sagen, in welcher Vollmacht ich das tue. Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen?Da überlegten sie und sagten zueinander: Wenn wir antworten: Vom Himmel!, so wird er zu uns sagen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt? Wenn wir aber antworten: Von den Menschen!, dann müssen wir uns vor den Leuten fürchten; denn alle halten Johannes für einen Propheten. Darum antworteten sie Jesus: Wir wissen es nicht.Da erwiderte er: Dann sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich das tue.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als Jesus in den Tempel ging und dort lehrte, kamen die Hohepriester und die Ältesten des Volkes zu ihm und fragten: In welcher Vollmacht tust du das und wer hat dir diese Vollmacht gegeben? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch eine Frage stellen. Wenn ihr mir darauf antwortet, dann werde ich euch sagen, in welcher Vollmacht ich das tue. Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen? Da überlegten sie und sagten zueinander: Wenn wir antworten: Vom Himmel!, so wird er zu uns sagen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt? Wenn wir aber antworten: Von den Menschen!, dann müssen wir uns vor den Leuten fürchten; denn alle halten Johannes für einen Propheten. Darum antworteten sie Jesus: Wir wissen es nicht. Da erwiderte er: Dann sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich das tue. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Es gibt eine Frage, die beschäftigt Christen mindestens so sehr, wie die Frage nach dem zukünftigen Himmel. Und diese Frage lautet: Wohin geht die Seele eines Menschen, wenn sein Körper stirbt. Die Bibel macht sehr klar: Wenn der Körper eines Menschen stirbt, dann stirbt seine Seele nicht mit ihm. Wird der Körper funktionsunfähig, dann wandert die Seele in die Gegenwart Gottes. Sie verliert dabei weder ihre Persönlichkeit noch ihre Erinnerung. All das und noch einiges mehr möchte ich dir in diesem Podcast zeigen.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon
Ralf Krauter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Christian Schwarze predigt zum Thema: "Der Heilige Geist - wie Feuer vom Himmel".
Grützbauch, Ruth www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gast: Michael Papenkordt, Missionar und Glaubenskursleiter, Mannheim Brot im Übermaß und der Blick Jesu - darum geht es in dieser Folge im Grundkurs des Glaubens. Zusammen mit Michael Papenkordt lesen und verstehen wir die wundersame Brotvermehrung (Joh 6,1-15) im Neuen Testament, durch die Jesus 5000 Menschen satt macht. Was das mit uns heute zu tun hat, die wir diese 2000 Jahre alte Geschichte "nur" lesen - die Antwort gibt es in dieser Folge.
durée : 00:11:22 - Choral Schübler n° 6 "Kommst du nun, Jesu, vom Himmel" BWV 650 & Fuga supra il Magnificat BWV 733 - A l'occasion de la 300e émission du Bach du dimanche, Marie-Ange Leurent et Eric Lebrun présentent en avant-première le volume 9 de leur intégrale de l'œuvre de Bach pour orgue (Chanteloup Musique, 2024) enregistré sur l'orgue de l'église Saint-Jean de Lünebourg (Allemagne).
In Folge 105 starten wir am Wiener Würstelstand, machen uns dann aber schnell auf den Weg zu Voyager 1, einem Meteoriten in Tirol und kommen schließlich zur großen Frage: Woraus besteht die dunkle Materie? Wir haben sie immer noch nicht direkt nachgewiesen, aber vielleicht liegt das daran, dass wir bis jetzt nur die Physik und nicht die Astronomie daran arbeiten haben lassen. Der Himmel ist voll potenziellen Detektoren und welche davon sich am besten eignen würden, diskutieren wir in der neuen Folge. Evi erzählt uns etwas über “The Core”; ein Film der besser ist als sein Ruf. Und kündigt ein Hörerschafts-Treffen im Kino für den 6. Juni an. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger nach Jerusalem. Als er im Tempel umherging, kamen die Hohepriester, die Schriftgelehrten und die Ältesten zu ihm und fragten ihn: In welcher Vollmacht tust du das? Wer hat dir diese Vollmacht gegeben, das zu tun? Jesus sagte zu ihnen: Ich will euch eine Frage stellen. Antwortet mir, dann werde ich euch sagen, in welcher Vollmacht ich das tue. Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von den Menschen? Antwortet mir! Da überlegten sie und sagten zueinander: Wenn wir antworten: Vom Himmel, so wird er sagen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt? Sollen wir also antworten: Von den Menschen? Sie fürchteten sich aber vor den Leuten; denn alle hielten Johannes wirklich für einen Propheten. Darum antworteten sie Jesus: Wir wissen es nicht. Jesus erwiderte: Dann sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich das tue.
Die Themen: Seltsame Experimente mit giftigen Schlangen; Gästeflaute im „Fernsehgarten“; Suche nach Irans Präsident; Wo soll die Regierung sparen?; Bernd Höcke will Cathy Hummels anzeigen; Benny Gantz droht mit Rückzug aus Israels Regierung; Abschied von Jürgen Klopp; Prominente Rückendeckung für Kevin Spacey; Die Polizei im Rolls-Royce und Fußball ist bitterernst Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Worthaus 11 – Tübingen: 30. Mai 2023 von Andreas Malessa.
Donald Trump beherrscht die Republikanische Partei fast nach Belieben. Wie konnte das passieren? Annika Brockschmidt zeigt in ihrem neuen Buch, dass die Radikalisierung der Republikaner lange vor Trump begann. Und der fand ein gemachtes Nest vor. Von Michael Kuhlmannwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Aaron und Willi setzen sich zusammen und tauschen ihre Gedanken über den Glauben der Pharisäer aus. Diese Gruppe bildete die religiöse Elite der Juden im Neuen Testament, und in den Evangelien traten sie als Gegenspieler von Jesus Christus auf. Obwohl die Pharisäer ähnliche Überzeugungen wie wir heute hatten, bezeichnete Jesus sie als Heuchler, oder als "schön geschmückte Gräber." Sie erkannten zwar den Messias, lehnten ihn jedoch ab, da dies bedeuten würde, ihr Leben zu ändern und die Kontrolle darüber zu verlieren. Die Frage, ob in jedem von uns ein potenzieller kleiner Pharisäer steckt, regt zum Nachdenken an. Apg 5:38-39 Und jetzt sage ich euch: Lasst von diesen Menschen ab und lasst sie gewähren! Denn wenn dieses Vorhaben oder dieses Werk von Menschen ist, so wird es zunichtewerden;ist es aber von Gott, so könnt ihr es nicht vernichten. Dass ihr nicht etwa als solche erfunden werdet, die gegen Gott kämpfen! Mat 21:24-27 24 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch ein Wort fragen; wenn ihr mir darauf antwortet, will ich euch auch sagen, in welcher Vollmacht ich dies tue. 25 Woher war die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von Menschen? Da überlegten sie bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er uns fragen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt? 26 Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so müssen wir die Volksmenge fürchten, denn alle halten Johannes für einen Propheten. 27 Und sie antworteten Jesus und sprachen: Wir wissen es nicht! Da sprach er zu ihnen: So sage ich euch auch nicht, in welcher Vollmacht ich dies tue. Johannes 7:26, 46-49 26 Und siehe, er redet öffentlich, und sie sagen ihm nichts. Haben etwa die Obersten wirklich erkannt, dass dieser in Wahrheit der Christus ist? 46 Die Diener antworteten: Nie hat ein Mensch so geredet wie dieser Mensch! 47 Da antworteten ihnen die Pharisäer: Seid auch ihr verführt worden? 48 Glaubt auch einer von den Obersten oder von den Pharisäern an ihn? 49 Aber dieser Pöbel, der das Gesetz nicht kennt, der ist unter dem Fluch! Johannes 8:24-30, 45-47 24 Darum habe ich euch gesagt, dass ihr in euren Sünden sterben werdet; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin,so werdet ihr in euren Sünden sterben. 25 Da sagten sie zu ihm: Wer bist du? Und Jesus sprach zu ihnen: Zuerst das, was ich euch eben sage! 26 Ich habe vieles über euch zu reden und zu richten; aber der, welcher mich gesandt hat, ist wahrhaftig, und was ich von ihm gehört habe, das rede ich zu der Welt. 27 Sie verstanden aber nicht, dass er vom Vater zu ihnen redete. 28 Darum sprach Jesus zu ihnen: Wenn ihr den Sohn des Menschen erhöht haben werdet, dann werdet ihr erkennen, dass ich es bin; und ich tue nichts von mir selbst aus, sondern wie mich mein Vater gelehrt hat, so rede ich. 29 Und der, welcher mich gesandt hat, ist mit mir; der Vater lässt mich nicht allein, denn ich tue allezeit, was ihm wohlgefällt. 30 Als er dies sagte, glaubten viele an ihn. 45 Weil aber ich die Wahrheit sage, glaubt ihr mir nicht. 46 Wer unter euch kann mich einer Sünde beschuldigen? Wenn ich aber die Wahrheit sage, warum glaubt ihr mir nicht? 47 Wer aus Gott ist, der hört die Worte Gottes; darum hört ihr nicht, weil ihr nicht aus Gott seid. Apg 4:16 Was sollen wir mit diesen Menschen tun? Denn dass ein offenkundiges Zeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Bewohnern von Jerusalem bekannt, und wir können es nicht leugnen.
The God Who Stole Christmas. In this episode of Banned Books, we discuss Christmas Eve and Christmas Day readings, prayers, hymns, and traditions. We also have a lot of fun jesting and critiquing time-held hymns and traditions. We talk translations, history, worship, and why Christmas is the best time to embrace the enchanting absurdity of Jesus — the God-in-the-flesh, who's come to be a Light in the darkness, a shield against sin, the world and the devil, and the Door opened and welcoming us into eternal life. SHOW NOTES: The Family Altar: Brief Daily Devotions https://amzn.to/3NCQmSL ARCHIVE.ORG SCAN https://archive.org/details/familyaltarbrief00herz F.W. Herzberger bio https://crossings.org/part-one-f-w-herzberger/ Herzberger hymns https://hymnary.org/person/Herzberger_FW Perverted Democracy http://www.ctsfw.net/media/pdfs/HerzbergerPervertedDemocracy.pdf Christmas Chant https://x.com/a_westgate/status/1737821838166688011?s=42&t=LLi4E8L4tVgytMY9zDYGtw From Heaven Above to Earth to Come (Vom Himmel Hoch) https://en.wikipedia.org/wiki/Vom_Himmel_hoch%2C_da_komm_ich_her Succubus https://en.wikipedia.org/wiki/Succubus SUPPORT: Support 1517 http://www.1517.org/donate-podcasts 1517 Podcasts http://www.1517.org/podcasts The 1517 Podcast Network on Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/us/channel/1517-podcast-network/id6442751370 1517 on Youtube https://www.youtube.com/channel/UChDdMiZJv8oYMJQQx2vHSzg What's New from 1517: Freedom Lessons Album https://learn.1517.org/freedom-lessons-listen Free 2023 Advent Resources https://learn.1517.org/advent-resources-2023 Your God is too Glorious, 2nd Edition https://shop.1517.org/products/your-god-is-too-glorious-finding-god-in-the-most-unexpected-places 2024 NWA Tickets (May 3-4) https://1517.regfox.com/2024-nwa Join the 1517 Academy https://academy.1517.org/ More from the hosts: Donovan Riley https://www.1517.org/contributors/donavon-riley Christopher Gillespie https://www.1517.org/contributors/christopher-gillespie MORE LINKS: Tin Foil Haloes https://t.me/bannedpastors Warrior Priest Gym & Podcast https://thewarriorpriestpodcast.wordpress.com St John's Lutheran Church (Webster, MN) - FB Live Bible Study Group https://www.facebook.com/groups/356667039608511 Gillespie's Sermons and Catechesis: http://youtube.com/stjohnrandomlake Gillespie Coffee https://gillespie.coffee Gillespie Media https://gillespie.media CONTACT and FOLLOW: Email mailto:BannedBooks@1517.org Facebook https://www.facebook.com/BannedBooksPod/ Twitter https://twitter.com/bannedbooks1517 SUBSCRIBE: YouTube https://www.youtube.com/channel/UCsvLQ5rlaInxLO9luAauF4A Rumble https://rumble.com/c/c-1223313 Odysee https://odysee.com/@bannedbooks:5 Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/us/podcast/banned-books/id1370993639 Spotify https://open.spotify.com/show/2ahA20sZMpBxg9vgiRVQba Stitcher https://www.stitcher.com/s?fid=214298 Overcast https://overcast.fm/itunes1370993639/banned-books Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9iYW5uZWRib29rcy5saWJzeW4uY29tL3Jzcw TuneIn Radio https://tunein.com/podcasts/Religion--Spirituality-Podcasts/Banned-Books-p1216972/ iHeartRadio https://www.iheart.com/podcast/263-banned-books-29825974/
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Los gehts mit Macarena für Friedrich (00:05) Feliz Navidad wünscht Charlotte (03:35) Johanna möchte ein Feuerwerk (06:32) Ein Snowman für Marie (10:32) Vom Himmel hoch, da kom ich her kommt für Philippa (13:06) Call me maybe möchte Francesca hören (15:54) In die Weihnachtsbäckerei gehts mit Simon (19:30) Das Lied der Wichtel kommt für Janis (22:56) Zum Abschluss noch Dancing (26:02) Von André Gatzke.
Welcome to the Carols of Christmas. Each day leading up to Christmas, I talk about a particular Christmas carol, explaining some of the history and background behind the carol, and then finally, I will sing a verse of it for you. Some will be familiar and some probably not, but they all point us toward the true reason for the season: our Savior Jesus Christ. If you want to learn more about the history of songs other than Christmas songs, please visit my other podcast “Songs for All Seasons.” https://open.spotify.com/show/0XOKDFCzzO8GuG7RDUQxUr Season 1 is now available in book form! Order “An Advent Carols Countdown” online: https://www.amazon.com/dp/1639930477/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Z08NWJRNBRSBQCHN7GVK Music Credits: We Wish You A Merry Christmas by Yoshinori Tanaka / 田中 芳典 | https://soundcloud.com/yoshinori-tanaka-guitar Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US The First Noel by Yoshinori Tanaka / 田中 芳典 | https://soundcloud.com/yoshinori-tanaka-guitar Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US Learn more about me and my other books and podcasts at: www.authormichaelyoung.com --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/michael-young37/support
Der alte Eusebius ist der Notenwart im Chor der Engel. Er muss dem Engelschor dringend die richtigen Noten nachliefern. Denn er hat ihnen versehentlich Butterprotpapier mitgegeben. Doch Eusebius gerät in einen Sturm und stürzt ab!
Stell dir vor, das Ausbildungsjahr beginnt - und die Werkbank bleibt leer. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres können abertausende Lehrstellen nicht besetzt werden. Besonders kritisch ist die Lage im Einzelhandel, in Metallberufen, dem Lebensmittelbereich und allgemein in Handwerksberufen. Was tun? Mehr zahlen? Bessere Arbeitsbedingungen? Manche Arbeitgeber werben sogar schon mit der Vier-Tage-Woche für Azubis. Ob das was bringt? Darüber reden wir mit Bäckermeister Martin Dries aus Rüdesheim, dem ehemaligen Schweißer-Lehrling Jason Henß, Arbeitsmarktforscher Prof. Thorsten Schulten und mit der DGB-Bezirksjugendsekretärin Charlotte Dick.