POPULARITY
Sagen wir einfach: Wir hatten viel Spaß
Hoch in den Anden, kein Schnee und trotzdem wollte Sofia & Damians Defender eine Schlittenfahrt testen. Für beide ging es diese Woche hoch hinaus, der zweite Versuch sich als Offroad-Anfänger an einen komplizierten Track zu wagen. Von Mendoza bis nach Uspallata, kämpfen sie sich 85km durch die Anden. Wie das Abenteuer ausging und warum den beiden zweimal das Herz in die Hose gerutscht ist, erfahrt ihr in der neusten Podcast Episode von „Freiheit ab km 0“.
Warnhinweis der AUF TRAB-Podcasterin Julia Kistner: Reiten macht süchtig! Das sieht Karen Golz von Golz.PS und Podcast Kompetenz-Zirkel Pferd inzwischen anders. Das Glück der Erde, liegt demnach nicht nur auf dem Rücken der Pferde. Auch Bodenarbeit mit den Vierbeinern mache viel Spaß: „Das geht so weit, dass viele gar nicht mehr reiten möchten, sondern lieber nur vom Boden arbeiten möchten.“ Mit Karen führe ich ein Gespräch, ob und wann es Sinn macht, aufs Reiten zu verzichten und vor allem welche Alternativen es gibt: von Horse-Joggen über Stangentraining vom Boden aus, kreatives Longieren am Platz, Kutsche fahren, Zirkuslektionen, Equikinetic nach Mike Geitner, Pferdewippen oder auch einmal nur Tellington-Touches beziehungsweise Wohlfühlmassagen fürs Pferd. Letztendlich kommen wir auf den gemeinsamen Nenner, dass es doch verdammt viel Spaß macht, sich in den Sattel zu schwingen, aber es auch ok ist, wenn man es nicht macht oder zumindest nicht täglich. Bodenarbeiten oder auch gemeinsames Prokrastinieren auf der Koppel oder im Stall bringt guttuende Abwechslung ins Pferdeleben. Auch Eure Meinung zählt! Julia & die Welshies freuen sich auf Eure Kommentare und wünschen Euch viel Hörvergnügen bei dieser sehr unterhaltsamen AUF TRAB-Podcastfolge. Wir würden uns übrigens auch tierisch freuen, wenn ihr den Podcast weiterempfiehlt, liked oder kommentiert, damit er von noch mehr Pferdefreundinnen gefunden wird. Vor allem aber bleibt AUF TRAB, bist zum nächsten Samstag. Danke dafür! Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Bodenarbeit #Pferdegesundheit #Kutsche #reiten #Zirkuslektionen #Entspannung #Pferd #Podcast Foto: Golz.PS/ Bearbeitung AUF TRAB
1982 landete Markus Mörl mit "Ich will Spaß" einen Nummer-1-Erfolg, der bis heute stellvertretend für die gesamte Neue Deutsche Welle steht. In dieser Episode erzählt der 63-Jährige, wie der Text dieses Hits ursprünglich lauten sollte, wie er mit der vernichtenden Kritik an seinem Kino-Debüt mit Nena "Gib Gas – Ich will Spaß" umging und wie nach einem Auftritt in der ZDF-Hitparade die Minibar aus seinem Hotelzimmer verschwand. Weitere Themen: - seine Teilnahme am RTL Dschungelcamp - Markus in POP Rocky 1982-83 - warum die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ihm wegen "Ich will Spaß" rechtsextreme Ansichten unterstellte - ein schwieriges Duett mit Nena - Vorwürfe von Dieter Bohlen - seine Chancen bei Casting-Shows Links zur Episode: - Markus' offizielle Webseite https://markus.tv/ - "Ich will Spaß" in der ZDF Hitparade im Juli 1982 https://youtu.be/UW7lB7p0Eow - POP Rocky mit Peter Illmanns Erinnerungen an die NDW https://www.craftery.de/POP-Rocky-Spezial-Premiumedition/PRS001.3 - POP Rocky im Netz: https://poprocky.net/ - POP Rocky Newsletter: https://steadyhq.com/de/poprocky/newsletter/sign_up
40 Folgen, so lange sind Tom und Tobi schon zusammen im Geschäft und es macht jedes Mal aufs Neue so unglaublich viel Spaß :) Das ist praktisch die Rubin- Granat- Smaragd-Hochzeit der Podcastkollegen.
40 Folgen, so lange sind Tom und Tobi schon zusammen im Geschäft und es macht jedes Mal aufs Neue so unglaublich viel Spaß :) Das ist praktisch die Rubin- Granat- Smaragd-Hochzeit der Podcastkollegen.
Wibke Matthes ist Direktorin Schlüsselkompetenzen am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Uni Kiel (CAU). Wir sprechen über die Wissenschaft und deren Sichtweise auf die zukünftigen Fähigkeiten, die ein jeder bzw. eine jede morgen brauchen könnte. New Work und Frithjof Bergmann streifen unsere Diskussion und die Hypothese lautet: Desto mehr Technik, desto mehr Future Skills benötigen wir. Ist dem wirklich so? Wibke gibt uns einen Blick in die Zukunft, unsere Zukunft. Die Frage Mensch oder Maschine wird dabei (mal wieder) beleuchtet.
Arbeit darf leicht sein - Tipps & Tools für deinen Jobwechsel
Ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist nicht nur am Jahresanfang ein beliebtes Vorhaben. Aber gerade dann stellen sich viele die Frage: Wie schaffe ich es, meine Neujahrsvorsätze motiviert anzugehen, ohne dass mir zwischendurch die Puste ausgeht? Wenn du dich in 2021 endlich beruflich verändern möchtest und dies nicht nur ein Wunsch bleiben soll, dann empfehle ich dir die Selbstcoaching-Methode des Zürcher Ressourcen Modells, die dich tatsächlich ins Handeln bringt. Ihre Wirksamkeit zur Steigerung der Selbstmotivation ist nicht nur wissenschaftlich nachgewiesen. Sie macht auch noch Spaß. In dieser Episode erzähle ich dir, wie sie und warum sie funktioniert und empfehle dir unbedingt, sie einmal auszuprobieren. Hier findest du das ZRM-Online-Tool: https://zrm.ch//_%20Online%20Tool.htm Mehr über meine Arbeit erfährst du unter: https://www.liedmeier-coaching.de/
Zünde dein Leuchtfeuer - Der Musiker-Mindset-Podcast mit Corinna Jacke
Willkommen, in dieser Folge teile ich mit dir anhand von einem Beispiel von mir persönlich, welchen Shift ich durchlaufen habe, um mich von dem Gedanken zu lösen, dass Aufgaben, die mir Spaß machen, dadurch irgendwie an Wert verlieren, wie sich diese Befreiung davon bis heute immer wieder positiv auf mein Leben und meine Projekte auswirkt und wie auch du diesen Glaubenssatz loswirst. Schreib mir gerne wie es dir mit dem Thema geht auf Social Media oder per Email: FB: https://www.facebook.com/leuchtfeuercoaching Insta: https://www.instagram.com/corinnajacke.musikercoaching/ Und wann immer du den nächsten Schritt für dich & dein Musikprojekt gehen willst, schau dir gerne meine 1:1 Coachings an:https://leuchtfeuer-booking.de/leuchtfeuer-coaching/
Über die letzten 2 Wochen gab es in verschiedenen Etappen die Beta zum von Fans herbeigesehnten Marvel's Avengers aus dem Hause Square Enix zum Anspielen. Viri und Pascal haben sich einige Stunden vor die umfangreiche Beta gesetzt und hier ihre Eindrücke zusammengefasst. Wie dramatisch ist die Optik der Figuren? Wie Comcigetreu mutet das Spiel an? Macht es denn überhaupt Spaß? Das alles und noch viel mehr gibt es in dieser unterhaltsamen Episode. Viel Spaß!
Hallo Zusammen, 11 Spieler im Tor gewinnen auch kein Fußballspiel. Wie willst Du dann das Geldspiel gewinnen, wenn Dein ganzes Geld auf einem Konto ist. In der Folge erkläre ich dir wie du Dein Geld auf 6 Konten aufteilen kannst, damit Du einfach mehr sparst und ohne schlechtes Gewissen Spaß hast. Viel Spaß bei der siebten Folge! Wenn sie Dir gefallen hat, gib mir bitte eine positive Bewertung und abonniere den Podcast. Weiter Informationen über mich findest du unter folgenden Plattformen: Meine Internetseite: http://www.dr-carmen-mayer.de Folge mir auf Facebook: facebook-Carmen Mayer
Im allerersten Podcast von Prof. Kims Campusradar stellen wir Frau Sofie Rothenstein und Herrn Jos Dreistein vor, die mit ihrem Engagement in der Studierendenvertretung (StuV) am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach viel zum Campusleben und zu den Aktivitäten von und für die Studierenden beigetragen haben. Was macht die StuV eigentlich und warum ist es sinnvoll, sich dort zu engagieren und warum macht es so viel Spaß? Das erfahren Sie aus erster Hand in diesem Interview.
FRAGEN WIR DOCH! Deutschlands Experten-Podcast Und das fragen wir diese Woche (22.02.2019): Verstehen Fußball-Fans keinen Spaß? Das fragen wir Autor und Moderator Micky Beisenherz, der Deutschlands erfolgreichsten Fußball-Podcast «FUSSBALL MML» präsentiert und aktuell sein Buch «... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee» veröffentlicht hat. Warum machen Interviews mit Fußballern kurz nach Abpfiff keinen Sinn? Das fragen wir nach dem Champions-League-Kracher in dieser Woche den ehemaligen Bayern München-Spieler Thomas Helmer, der den «Doppelpass» bei Sport 1 moderiert. Was tun gegen den verbalen Blackout? Das fragen wir unseren «FRAGEN WIR DOCH!»-Kommunikationsexperten Michael Ehlers.
Konfuzius sagt: "Der Edle fordert sich selbst. Der Gemeine fordert von anderen." In diesem Sinne fordern wir euch höflich auf, JETZT VERDAMMT NOCHMAL DIE NEUE FOLGE AMTRESEN ZU HÖREN!!! Meint ihr, uns machts Spaß? Das alles tut uns doch viel mehr weh, als euch!
Bonns Museums-Landschaft ist bunt und vielfältig. Ein besonderes Highlight: Die Museumsmeile mit ihren fünf Museen. Eins davon ist das Deutsche Museum Bonn. Hier stehen Naturwissenschaft und Technik im Zentrum. Spannend ist das Angebot nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die einfach mal selbst experimentieren und Dinge ausprobieren dürfen. Im Studiogespräch spricht die Leiterin des Museums Dr. Andrea Niehaus über vergangene und aktuelle Ausstellungen und die Zukunft des Museums. Moderation: Erika Altenburg.
Ich will Spaß - Das neue NDW Musical in Essen ab 5. Oktober 2008, Informationen von der Pressekonferenz. www.stage-entertainment.de