Podcasts about Reiten

  • 499PODCASTS
  • 2,579EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Reiten

Show all podcasts related to reiten

Latest podcast episodes about Reiten

Auf Trab
Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 17:11


Aus den Augen aus den Sinn. Und schon ist unsere Aufmerksamkeit wieder dahin, während die Gräueltaten desKrieges in der Ukraine weitergehen. Vor unserer Haustüre. Kiev ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz.Geschätzte 2,7 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Ukraine, besser gesagt sie überleben durch denunermüdlichen Einsatz vieler wunderbarer Menschen. Aber was kann ich in Österreich, Deutschland, der Schweiz schon tun, als Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Händen zu empfangen? Sehr viel. Wie ihr wahrscheinlich aus eigener Erfahrung wisst: Auch Kleinvieh mach viel Mist! Zusammen stehen für therapeutisches Reiten für traumatisierte Kinder und Veteranen, spenden für das Wohl zurückgelassener Pferde an Kriegsschauplätzen. Der Podcast Auf Trab schließt sich dem Aufruf der mobilen Trainerin Sibylle Wiemer an, die Solomakha-Ranch in der Nähe der bombardierten Stadt Bucha mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen.Worum es bei dem Hilfsprojekt geht, wer es noch unterstützt wie z.B. das Magazin #Natural_Horse schildert Sibylle Wiemer sehr ergreifend in dieser AUF TRAB-Podcastfolge.Gerne steht Sie Euch für weitere Fragen zur Solomakha-Ranch persönlich zur Verfügung: s-wiemer@web.deSie bat AUF TRAB folgende Kontaktdaten für Spenden an euch weiterzuleiten: Für Sachspenden (große Reithelme, mobile Rampen, Spezialsättel, Volti-Pads, Heizgeräte…):Nataliia Zhurbina, Marktstraße 3,35279 Neustadt, DeutschlandSpendenkonto innerhalb Europas Inhaber: Ivanenko Olha, IBAN: GB97CLJU 0099 7180 1555 82, BIC CLJUGB21Spendenkonto ausserhalb Europas Ivanenko Olha, IBAN: UA90 3220 0100 0002 6208 3027 09776 SWIFT/BIC UNJSUAU KXXLiebe AUF TRAB-Community, vielen Dank, dass ihr das Leid in der Ukraine nicht vergesst.Give peace a chance und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Eure Julia Kistner und Ihre WelshiesMusik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Ukraine #Spenden #Therapie #reiten #Krieg #Veteranen #Kinder #Trauma #podcast  Foto: Solomakha-Ranch  

Saddle up - Der Podcast
#225: Nie wieder gefrustet den Stall verlassen? So hab ich es geschafft!

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:57


Mit Tränen vom Pferd absteigen? Das war lange keine Seltenheit. Und trotzdem wusste ich: Ich hab mir das schönste Hobby der Welt ausgesucht. Pferde waren mein Weg und Meine Leidenschaft (das Wort „leiden“ steckt in Leidenschaft - schon gemerkt?) Reiten war für mich lebensfüllend: Ich bin nicht zum Studieren weggezogen wie viele andere. Bin da geblieben – weil ich mir mein Pferd sonst nicht mehr hätte leisten können. Ich hab Unterricht genommen, gelesen, das Internet durchsucht……und alles gegeben, damit sich etwas ändert - meist ohne Erfolg. Und vielleicht kennst du das auch: Dein Pferd läuft nicht locker, nicht zufrieden. Dir geht die Freude verloren. Du zweifelst, bist verunsichert… und fragst dich, wie du dieses Flow-Gefühl jemals (wieder) erreichen sollst. Heute bin ich so dankbar, dass ich wieder mit Leichtigkeit am Stall sein kann - und genau dieses Flow Gefühl so oft in meinem Leben haben darf. Meine Geschichte & wieso ich glaube dass wir ReiterInnen viel öfter über unsere inneren Struggles reden sollten, erfährst du natürlich in der heutigen Podcastfolge. Und genau deshalb habe ich mein kostenloses Videotraining aufgenommen  damit du einen roten Faden bekommst, der dich und deinen inneren Kompass wieder auf Kurs bringt - und du dir somit all die Umwege, die ich damals gemacht habe, ersparst! Du erfährst darin: Die 2 Dinge, die dein Pferd wirklich braucht, um gesund & zufrieden zu laufen Warum weniger oft mehr ist – auch wenn du grade keinen passenden Reitlehrer vor Ort findest Und wie du Schritt für Schritt zum reellen Reiten kommst

Saddle up - Der Podcast
#224: Ignorierst du diese Anzeichen beim Reiten? - Das geht auf Kosten von reellem Fortschritt mit deinem Pferd und muss nicht sein!

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 17:02


Viele Pferde zeigen sie, diese „kleine Auffälligkeiten“, die oft ignoriert, wegerklärt oder kaschiert werden. Dabei sind genau diese Anzeichen dein Schlüssel, um die Ausbildung deines Pferdes nachhaltig zu verbessern. Eilig oder triebig? Rausheben aka Giraffenhals? Anlehnungsprobleme? Diese Symptome sind keine Eigenarten – sie zeigen, wo dein Pferd Unterstützung braucht, um eine gesunderhaltenden Grundausbildung erreichen.Echter Fortschritt entsteht, wenn wir die Basis ernst nehmen, statt Probleme zu kaschieren. So wird Reiten wieder harmonisch und zu einem echten Bewegungsdialog zwischen dir und deinem Pferd.  Willst du herausfinden, wo du mit deinem Pferd stehst und was eure nächsten Schritte sind?Dann nutze unseren 0€ Ausbildungscheck und starte mit Klarheit in eure nächsten Trainingseinheiten. Teste ehrlich: Wo steht dein Pferd wirklich in seiner Ausbildung? Finde die Lücken: Erkenne, was deinem Pferd für echte Gymnastizierung noch fehlt. Erhalte Klarheit: Verstehe, welche Übungen wirklich sinnvoll sind – und welche du getrost weglassen kannst. Ob junges Pferd oder alter Hase – der Ausbildungs-Check zeigt dir, wie du das Beste aus deinem Training herausholst. 

What's up, Corporate Finance?
Am Wendepunkt: Können Unternehmen mit Private Equity die Aufschwungwelle besser reiten?

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 45:56


Es mehren sich die Anzeichen, dass die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommt. Sind Unternehmen mit einem Private-Equity-Eigentümer besser dazu in der Lage, wieder auf Offensive und Wachstum umzuschalten?

BRF - Podcast
Sport: Reiten: Bütgenbacher Springturnier bleibt trotz Abwärtstrend standhaft - Anne Kirsch bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025


Auf Trab
Reiten am äußeren Zügel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 36:59


Die innere Wade an den äußeren Zügel reiten – welche Reiterinhat das noch nicht gehört. In der aktuellen AUF TRAB-Postcastfolge erklärt @Kristina_Solle von #Horsemindset.de, was es damit auf sich hat: „Ich sehe grundsätzliche die Hilfen wie ein Orchester, das zusammenspielt. Der äußere Zügel hat den Zwecke die Länge des Pferdhalses zu bestimmen, den Grad der Beizäumung. Er hat gemeinsam mit Gewicht und Schenkel eine zentrale Bedeutung bei Übergängen und Paraden beim Abfangen des Pferdes. Der innere Zügel ist für die Stellung und gegebenenfalls mit für die Biegung zuständig.“ Wichtig sei vor allem ein gutes Timing fürs Nachgeben:  „Das Pferd lernt ja immer in dem Moment, wo du bei der richtigen Antwort nachgibst. Da ist es entscheidend, dass du erstmalauch am inneren Zügel leicht wirst und am äußeren Zügel aber auch so viel, dass das Pferd nicht sich nicht sofort wieder frei macht.“ Auch müsse man schauen, was man damit zusammenhängend für Themen beim Pferd hat: „Ist es eher ein Pferd, was dazuneigt, wegzulaufen, wenn es außen die Anlehnung spürt. Ist  es ein Pferd, was sich beim Einsatz des äußeren Zügels sich eher so ein bisschen zurückhält, wo man dann auch gezieltnachttreiben muss. Da ist es dann individuell wichtig zu unterstützen, damit das Pferd wirklich die Zügeleinwirkung versteht und es  nicht ein Kraftakt wir. Was wir ja nichtwollen, ist das Pferd über massive Handeinsatz in eine Form zu ziehen, sondern es geht darum, dass es eine funktionale Kopfhaltung einnimmt, die es ihm ermöglicht, den Brustkopf schön anzuheben, über den Rücken zu gehen und zu schwingen.“Wenn Kristina merkt, dass Pferd und Reiter mit dem äußeren Zügel „kämpfen“, versucht sie vom Boden aus die Ausbildungsschwierigkeiten zu beheben: „Arbeit ander Hand hat einfach den Vorteil, dass es für viele Pferde eine ganz neue Lernsituation ist. Der Reiter hat nicht so viel mit seinem Sitz zu tun, der als Störfaktor oder auch Hilfsquelle ausgeschlossen wird . Während man nebenhergeht können sich Pferd und Mensch wirklich auf die Verbindung zwischen Hand und Maul konzentrieren Ein vermeintlicher Umweg, weil man ja einmal absteigt, aberoft bringt's wirklich mehr Klarheit rein.“Weitere Klarheit in der aktuellen Podcast-Folge AUF TRAB. Viel Hörvergnügen wünscht Julia und ihre Welshies. ... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Zügel #Hilfen#reiten #Reitunterricht #Schenkel #Handarbeit #podcast #Bodenarbeit #nachgeben  Foto: Mariechen-Fotografie 

Dings und Bums
117. Unvoreingenommes Seepferdchen

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 65:56


Sinnkrise im Ponyland. Denn was machen wir hier eigentlich? Wenn vom Schmied übers Reiten bis hin zur Existenz an sich einfach alles schwierig ist. In dieser Folge Ponyalarm sprechen wir über Ängste, Zweifel und ein Mittelmaß, das allen hilft. Und auch über richtig tolle Neuigkeiten!!

Mit dem Pferd
Coffee Talk 23: Übungen zum Schließen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (2)

Mit dem Pferd

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 57:20


Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge geht es weiter mit der Reihe zu konkreten Übungen in den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen.Aufbauend auf der Losgelassenheit geht es hier um das feine Zusammenspiel von Hilfen, Rückentätigkeit und zunehmender Hankentätigkeit – also darum, wie wir das Pferd vorbereiten auf echte Versammlung. Fachkompetenz trifft Praxis:  Ehrliche Fragen treffen auf jahrzehntelange Erfahrung in klassischer Reitkunst – verständlich erklärt und direkt umsetzbarKlarer Fokus auf Gymnastizierung: fußend auf der Ausbildungsskala – logisch aufgebaut und methodisch fundiertFeines Reiten im Mittelpunkt: Statt Druck und Tricks geht es um das harmonische Zusammenspiel von Pferd und Reiter auf Augenhöhe.Vorbereitung auf die nächste Phase, die Versammlung: Das sorgfältige schrittweise Schließen ist die Voraussetzung für schwere Lektionen und eine reelle Hankenbeugung.Support the show

Achtung PFEErd
DER CHIO REAL TALK

Achtung PFEErd

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:57


Die größte Sportveranstaltung Deutschlands stand vor der Tür. Wir waren 6 Tage vor Ort beim CHIO Aachen und konnten einiges für euch berichten. Es ist für mich immer eins der absoluten Highlights im Jahr, aber auch dieses Jahr gab es einige kritische Punkte, die wir gerne mit euch besprechen möchten.

Fernruf
Fernruf: Reiten in Paraguay – Deutsche Küche in Finnland

Fernruf

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:55


Die Corona-Zeit hat viele Menschen in die Flucht geschlagen. So auch die fränkische Journalistin Michaela Jana Zimmermann. Doch auch wenn sie das Leben aus dem Sattel gehauen hat: Sie steigt immer wieder auf – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Zimmermann betreibt eine Pferdefarm in Paraguay. Sie liebt es, von morgens bis abends zu tun zu haben, sagt aber auch: Paraguay ist nichts für Zartbesaitete. Und wer echte kulinarische Grüße aus der Heimat mitten im finnischen Helsinki erleben möchte, der besucht den deutschen Koch Wolfgang Wiegand im dortigen Zinnkeller. Sein Motto: Für die deutschen Gerichte kommen alle Produkte aus Deutschland.

Einfach Reiten Podcast
Episode 92: Weniger machen, mehr fühlen

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:52


In dieser Folge widmen wir uns einem ganz zentralen, oft unterschätzten Thema in der Pferdeausbildung: der Reiterhand. Wie viel Einfluss darf sie wirklich nehmen – und ab wann wird sie zur Stolperfalle? Die Hand ist im Reiten eine Sekundarhilfe – sie soll dem Sitz folgen, nicht führen. Doch im Alltag passiert es schnell, dass wir "zugreifen", wenn etwas nicht rund läuft. Warum das kontraproduktiv ist, was in der Bodenarbeit vorbereitet werden muss, und wie wir eine feine, durchlässige Verbindung zum Pferd aufbauen können, erfährst du in dieser Episode. Von den ersten Führübungen über die richtige Position in der Handarbeit bis hin zur Frage, wie wir überhaupt eine gute Zügelverbindung etablieren – diese Folge steckt voller Praxisbeispiele, Denkimpulse und Erfahrungswerte. Reiterhand bedeutet eben nicht mehr machen, sondern besser fühlen – und das lässt sich (zum Glück) lernen.

Auf Trab
Reiten lernen ohne Druck im eigenen Tempo

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:27


Entschleunigtes Reiten ist beim integrativen Reiten die Devise. Nicht nur für Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen, sondern für alle, denen das Tempo an vielen Reitschulen zu schnell und der Druck zu hoch ist und die sich mehr Zeit lassen wollen, um sich auf das Erlebnis und den Partner Pferd besser einlassen zu können. Wenn man nicht nur auf das gesattelte Pferd aufsteigen möchte, sondern auch selbst putzen, füttern mit dem Pferd vielleicht auch einmal Grasen gehen möchte. So habe ich, um ehrlich zu sein, integratives Reiten noch nie gesehen. Und die berührenden Erzählungen von Denise Kolbitsch, Sektionsleiterin für integratives Reiten beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (OKTR) , reihen sich wunderbar an die zehn Gebote für (Pferde)Glück von Gundula Hauser ich der vorherigen AUF TRAB-Podcastfolge an.Denise zeigt Wege und Ausbildungsmöglichkeiten für interessierte Reiter mit und ohne besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten, aber auch entsprechende Weitbildungen für den Reitwart. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner und Ihre Welshies...... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Glück #integrativ #reiten #Reitunterricht #Special_Olympics #Para_Olympics #podcast #zuhören  Foto: Denise Kolbitsch 

wehorse Podcast
#Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:35


In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen. Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast. Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.

Dings und Bums
114. Ponyalarm - Slidingstop-Notbremse

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 58:53


Sinnkrise im Ponyland. Denn was machen wir hier eigentlich? Wenn vom Schmied übers Reiten bis hin zur Existenz an sich einfach alles schwierig ist. In dieser Folge Ponyalarm sprechen wir über Ängste, Zweifel und ein Mittelmaß, das allen hilft. Und auch über richtig tolle Neuigkeiten!!

Der Pferdepodcast
#355 Ist es okay, mit Schmerzmitteln zu reiten?

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:21


Jeden Tag auf dem Pferd sitzen - das ist der wahr gewordene Pferdemädchen-Traum. Aber was ist, wenn Du krank bist oder an Deinem Körper etwas zwickt? Ist es okay, dann auch mit einer Schmerztablette aufs Pferd zu steigen? Über diese kleine, aber im konkreten Fall durchaus nicht ganz bedeutungslose Frage diskutieren wir in dieser „kleinen“ Folge vorm Wochenende.

Pferde verSTEHN
#72 System "Reiten lernen"

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 66:01


Das System „Reiten lernen“ hakt ganz schön. Viel zu viele SchülerInnen vergeuden Jahre in Reitschulen, in denen sie nicht mehr lernen als oben bleiben, aushalten, durchsetzen. Aus mangelnder Aufklärung und aufgrund zu wenig guter Alternativen. In dieser Folge versuchen wir, dem Fehler im System auf den Grund zu gehen und andere Wege aufzuzeigen. Link zum Merch Shop: https://classic-horse-shop.myshopify.com/collectionshttps://www.instagram.com/pferde_verstehn_podcast/https://www.instagram.com/charakterstark_/https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)

Achtung PFEErd
Dressurtussi in Afrika

Achtung PFEErd

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 39:56


Anja war on Tour. Genauer gesagt ging es wieder nach Afrika. Dieses Jahr zusammen mit Josef vom Account Tschossel. Wir waren auf einer Communityreise von Hoof and travel und ich berichte nochmal von meinen Erfahrungen. Zusätzlich waren wir mit Baldi noch einige Male unterwegs auf Turnier. Dressurturniere sind ja immer spannend...

Pferde verSTEHN
Wie Ilka reiten gelernt hat

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:38


Ich werde immer wieder gefragt, wie ich reiten gelernt habe. Dazu habe ich euch heute mal eine Kurzfolge aufgenommen. Es ist eine recht persönliche und ausführliche Geschichte mit dem Wunsch allen Mut zu machen, die auch keinen einfachen Weg haben oder hatten

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: LVM und Allianz mit bester Kundenberatung im Versicherungsvergleich In einer groß angelegten Studie von ServiceValue und dem Handelsblatt zur „Besten Kundenfachberatung“ schneiden zahlreiche Versicherer hervorragend ab. Branchenbeste sind unter anderem die LVM Versicherung (Kategorie Auto und Mobilität) mit einem Mittelwert von 1,91 sowie die Allianz in den Kategorien Haus und Wohnen (1,94) und Zukunft und Vorsorge (2,02). Insgesamt wurden über 700 Unternehmen aus 36 Branchen von knapp 36.000 Kunden bewertet. Heal Capital 2 startet mit neuen Investments Der von den privaten Krankenversicherern initiierte Wagniskapitalfonds Heal Capital geht mit Heal Capital 2 in die nächste Runde. Der neue Fonds verfügt über ein Volumen von 150 Mio. EUR und investiert in Start-ups der Gesundheitsbranche – darunter MediShout und formly.ai. Neu ist: Erstmals beteiligen sich auch europäische Partner wie der European Investment Fund. Ziel ist es, die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter voranzutreiben und Versorgungsstrukturen zu verbessern. FM startet Forschungskooperation zu Klima- und Cyberrisiken Der Industriesachversicherer FM hat mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) eine strategische Forschungskooperation gestartet. Ziel ist es, Unternehmen durch digitale Zwillinge, KI-Modelle und Cybersimulationen resilienter gegen Betriebsunterbrechungen durch Klimawandel und Cyberangriffe zu machen. Zwei Pilotprojekte befassen sich mit Angriffspfaden digitaler Infrastrukturen sowie klimabedingten Dominoeffekten auf Lieferketten. FM und LIST wollen praxisnahe Tools für mehr Widerstandsfähigkeit entwickeln. Allianz Partners bringt neue Reiseschutz-Tarife auf den Markt Allianz Partners hat zum 3. Juni neue Smart- und Premium-Tarife für den Reiseschutz eingeführt. Die Tarifgeneration ersetzt das bisherige Portfolio und bietet nun übersichtliche Produktlinien für preissensible und sicherheitsbewusste Kunden. Neben einem dynamischen, risikobasierten Pricing mit sieben Alters- und erweiterten Reisepreisstufen (bis 20.000 EUR) wurden auch die Versicherungsbedingungen überarbeitet: Künftig werden psychische und physische Vorerkrankungen bei Rücktritt- und Abbruchgründen gleich behandelt. Wälder in Gefahr: Axa warnt vor Klimarisiken und Waldbränden Die Axa Deutschland warnt vor zunehmenden Klimarisiken für Wälder. Besonders anfällig sind reine Nadelwälder – und die sind in Deutschland weit verbreitet. Laut Forstexperte Andreas Wiese sind Mischwälder widerstandsfähiger – und günstiger zu versichern. Neben Versicherungsschutz setzt Axa auf Prävention und Forschung. Sachversicherungsvorstand Marc Daniel Zimmermann betont: „Prävention, Forschung und Versicherungsschutz gehören für uns untrennbar zusammen.“ Im Jahr 2023 verbrannten in Deutschland über 1.200 ha Wald – das entspricht mehr als 1.700 Fußballfeldern. DEVK erweitert Pferdehaftpflicht – Reitbeteiligungen mitversichert Immer mehr Menschen in Deutschland besitzen ein eigenes Pferd oder beteiligen sich aktiv am Reiten. Die DEVK reagiert darauf mit einem umfassenden Versicherungsschutz: Ihre Tierhalterhaftpflicht schließt ab sofort auch Reitbeteiligungen inklusive gegenseitiger Ansprüche mit ein – sogar bei minderjährigen Reitern. Auch Kutschfahrten, Reiten ohne Sattel oder Zaumzeug sowie ein weltweiter Schutz sind in den Komfort- und Premium-Tarifen enthalten.

wehorse Podcast
#Wissen mit Ausbilderin Kathrin Roida: Wie du dein Pferd korrekt an der Hand arbeitest

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 62:57


In dieser Folge sprechen wir mit Ausbilderin Kathrin Roida über ein oft unterschätztes, aber äußerst wirkungsvolles Thema: die klassische Handarbeit. Sie zeigt auf, warum korrekt ausgeführte Handarbeit weit mehr ist als Bodenarbeit – und wie sie dabei hilft, die natürliche Schiefe des Pferdes auszugleichen, Balance aufzubauen und die Kommunikation mit feinen Hilfen zu verbessern. Kathrin erklärt, wie man strukturiert und korrekt in die Handarbeit einsteigt, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt und wie sich die Arbeit an der Hand sinnvoll in den Alltag integrieren lässt – ob bei jungen Pferden, in der Reha oder als ergänzendes Training zum Reiten. Ein Gespräch voller praxisnaher Einblicke für alle, die ihr Pferd durchdacht vom Boden aus fördern möchten oder die noch gar nicht wissen, wieso Handarbeit auch für sie einen Mehrwert haben kann.

Auf Trab
Die feinen Hilfen des Western-Reitens

Auf Trab

Play Episode Listen Later May 31, 2025 32:50


„Ich bin ein Westernmädchen durch und durch und Westernreiterin der ersten Stunde“, erzählt @Linda_Leckebusch-Stark, mehrfache Europa-Meisterin in der Western-Disziplin Ranch Riding dass sie nie etwas anderes im Kopf hatte als Westernreiten. Auf dem Western-Trainingsstall und Gestüt Leckebusch aufgewachsen hat Linda inzwischen über 350 Pferden an 3000 Turnierstarts vorgestellt: „In den 90er Jahren hatten mein Eltern europaweit den größten Importbetrieb für Quarter Horses."Wobei Quarter Horses komplett verschiedene Pferde sein können, vom Exterieur und auch mental, meint Linda, „weshalb man sich vor dem Kauf genau überlegen sollte, welche Disziplin man reiten möchte.“ Sie selbst sei sehr vielseitig unterwegs. Eine ihrer Leidenschaften ist Ranch Riding, das ein wenig dem Working Equitation ähnele. Working Equitation ist eine Sportart, die Linda jetzt mehr verfolgen möchte, weshalb sie sich auch einen Lusitano gekauft hat.Kann man denn so einfach von der einen zur anderen Reitweise wechseln? „Aber natürlich“, sagt Linda, „es gibt nur gutes und schlechtes reiten. Der große Unterschied von Westernreiten und klassischem Reiten ist, dass wir keine Aufrichtung haben, keine ständige Verbindung zum Pferdemaul sprich keine Anlehnung haben und eine Signalreitweise sind. Das heißt, ich lege den Galopp ein und im Idealfall hält das Pferd den Gang bis ich sage pariere durch. Das kommt von der Arbeit vom Cowboy. Der kann nicht neben dem Rind herjoggen und jeden Schritt treiben und sagen, du musst jetzt weitergehen. Für uns ist das Endziel am durchhängenden Zügel ein gut gymnastiziertes Pferd zu reiten. Durch diese Vorwärtshaltung können wir wirklich den Zügelkontakt komplett unterbrechen und die Pferde dürfen den Hals fallen lassen und sich locker selber tragen. Sie werden nicht so viel gestört über die Hand, weil sie niemand die ganze Zeit vorne einrahmt und Anlehnung sucht."Fürs Einrahmen brauche man einen sehr guten Reitersitz und eine sehr gute Balance von Pferd und Reiter, „da ist es glaube ich bei unseren Westernpferden zum Teil etwas einfacher.“Dies sei der Grund, warum immer mehr Freizeitreiterinnen, die nur entspannt am langen Zügel durch den Wald reiten möchten auf Westernreiten umsattelten.Welche Zäumung sich fürs Westernreiten eignet, wie die Hilfen korrekt funktionieren und mehr verrät Linda Leckebusch-Stark in der aktuellen, 240.ten Auf Trab-Jubiläumsfolge.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Westernreiten #Training #Zügel #Entspannung #reiten #Turnier #Turnier Foto: Linda Leckebusch-Stark

Der Pferdepodcast
#346 Schwere Stürze, Querschnittslähmung - und wieder im Sattel

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 40:24


In dieser Folge teilen wir spannende Einblicke in Bennys ersten Turnierstart – von der Vorbereitung bis zum großen Tag. Außerdem sprechen wir mit Adina Herzog über ihren schweren Reitunfall, der eine vorübergehende Querschnittslähmung zur Folge hatte. Und: ihre beeindruckende Rückkehr in den Sattel. Zwei Geschichten voller Mut, Durchhaltevermögen und Leidenschaft fürs Reiten!

Saddle up - Der Podcast
#217: Ein Pferd selbst ausbilden: Bin ich bereit für ein Jungpferd?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:05


Endlich alles von Anfang an richtig machen. Reiten, Training, Haltung, Beziehung. Diesmal ohne Altlasten, ohne Korrekturen, ganz bei Null anfangen…Ein Jungpferd klingt nach Neuanfang. Nach einem unbeschriebenen Blatt. Aber: So unbeschrieben ist es vielleicht gar nicht – und es wird es ganz sicher nicht lange bleiben. Bist du also auch bereit, jede Seite selbst zu schreiben? Auch die mit Eselsohren und Kaffeeflecken? Mit Phasen, die länger dauern, und Wegen, die anders verlaufen als geplant? Dann ist diese Podcastfolge für dich! Denn: Zwischen all den schönen Baby-Momenten braucht ein Jungpferd vor allem eins: Geduld, Klarheit – und jemanden, der weiß, wo er sich Unterstützung holt, statt alles allein zu versuchen. (Unterstützung gibt es zum Beispiel bei uns) In dieser Podcastfolge sprechen Melanie aus dem Team Rideucation und ich ehrlich und praxisnah über Jungpferde, über unsere eigenen Erfahrungen, die häufigsten Stolperfallen – und was du wirklich mitbringen solltest, wenn du ein Pferd von Anfang an begleiten willst. Und wenn du schon ein Pferd hast – egal ob jung, älter oder irgendwo dazwischen: Unser Ausbildungscheck zeigt dir, wo ihr steht – und was als Nächstes Sinn macht. Oder möchtest du direkt mit einer persönlichen Einschätzung starten? Dann buch Dir gern eine kostenlose Ist-Stand-Analyse mit einer unserer Team – ganz individuell für dich und dein Pferd.

Mit dem Pferd
Coffee Talk 22: Übungen zum Lösen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (1)

Mit dem Pferd

Play Episode Listen Later May 24, 2025 75:09


Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge startet das Duo eine neue Reihe mit konkreten Übungen zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Mit dem Lösen des Pferdes steht und fällt nicht weniger als alles - ohne Losgelassenheit gibt es keinen korrekten Weg zu weiterführenden Lektionen.  Themen in dieser Podcast-Folge:Spezifische Übungen für die Lösungsphase: praktische Anwendungen für mehr Geschmeidigkeit und BalanceVerbesserung der Durchlässigkeit: Verfeinern der Kommunikation im Sinne einer an der Natur des Pferdes orientierten ReitereiHarmonisches Miteinander: Zwanglosigkeit und Losgelassenheit mental und physisch Vorbereitung auf die nächste Phase, das Schließen des Pferdes: die Lösungsphase als unabdingbarer Grundstein für schwierigere Lektionen und eine erfolgreiche TrainingseinheitSupport the show

Achtung PFEErd
Instagram vs Reality

Achtung PFEErd

Play Episode Listen Later May 23, 2025 63:42


Vom Tv Drehs über die Equestrian Creator Awards über Fotoshootings. Wie läuft das alles hinter den Kulissen so ab, denn es ist nicht alles eine rosarote Ponywelt. Auch ich leide immer wieder an einem gestörten Selbstbild, obwohl ich für große Kampagnen gebucht werde.

Frag die Krischkes
#111 Gebäudemängel - Herausforderung der Natur oder reintrainiert? Teil 1

Frag die Krischkes

Play Episode Listen Later May 21, 2025 63:48


Thema: "Gebäudemängel" Herausforderung der Natur oder reintrainiert? Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 17.01.23)

Frag die Krischkes
#112 Gebäudemängel - Herausforderung der Natur oder reintrainiert? Teil 2

Frag die Krischkes

Play Episode Listen Later May 21, 2025 73:54


Thema: "Gebäudemängel" Herausforderung der Natur oder reintrainiert? Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 23.01.23)

Frag die Krischkes
#113 Die häufigsten Reiterschwächen im Unterricht - Teil 1

Frag die Krischkes

Play Episode Listen Later May 21, 2025 58:51


Thema: "Die häufigsten Reiterschwächen im Unterricht" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 31.01.23)

Frag die Krischkes
#114 Die häufigsten Reiterschwächen im Unterricht - Teil 2

Frag die Krischkes

Play Episode Listen Later May 21, 2025 42:58


Thema: "Die häufigsten Reiterschwächen im Unterricht" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 07.02.23)

Pferdemedizin heute
Das Herz - Teil 1: Herzgeräusche

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later May 16, 2025 36:57 Transcription Available


In dieser Folge geht es um ein zentrales inneres Organ: das Herz beim Pferd. In welcher Form das Herz beim Pferd erkranken kann, wie sich Herzgeräusche unterscheiden und ab wann man ein Pferd mit Herzgeräuschen nicht mehr reiten darf, darüber spricht Prof. Karsten Feige mit einem Experten auf dem Gebiet: mit dem Kardiologen Dr. Tobias Niebuhr.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.62 - Riesen-Tattoos, eine dreckige Schimmeldecke und Streit

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 67:55


ES WIRD SPOILER HAGELN!Und damit herzlich willkommen in Hagrids Hütte! Dem Podcast wo Manu und Michel regelmäßig Harr Potter und das verwunschene Kind besprechen. Natürlich nicht spoilerfrei und deswegen aber umso doller! Dieses Mal werden die Szenen 5-7 aus Akt 1 besprochen und da geht es heiß her! Immer mehr beunruhigende Freizeitaktivitäten wie "Reiten" und "Tattoos machen lassen" werden in der Welt der Magie beobachtet, und das ist natürlich ein Problem. Außerdem streiten sich die Haupt-Protagonisten am laufenden Band und Manug und Micheg sind davon sehr frustriert und sauer! Aber lustig ist es natürlich auch.Viel Spaß Werbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Mit deiner Körpersprache sagst du SO unbewusst: Geh weg!

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:08


Du willst Nähe, dein Pferd zieht sich zurück? Oft liegt es an unserer unbewussten Körpersprache. Diese Folge zeigt dir Schritt für Schritt, wie Missverständnisse entstehen – und wie du mit kleinen Veränderungen in deinem Stand, Blick und deiner Haltung echte Verbindung aufbaust.

Der Pferdepodcast
#340 So hält man die Zügel beim Reiten richtig

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 42:28


In Folge 340 haben wir eine ganze Reihe von Themen für euch. Unter anderem musste unser kleiner Hafi-Star zur Pferde-Physiotherapeutin. Und wir beschäftigen mit Zügelführung und Anlehnung im Dressurviereck: Den Grundlagen für eine feine Verbindung zwischen Reiter und Pferd.

wehorse Podcast
#Interview mit Benjamin Werndl: Warum Reiten ein moderner Sport ist

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 39:48


In dieser Folge spricht Dressurreiter Benjamin Werndl darüber, warum Reiten für ihn kein eingestaubter, rein traditioneller, sondern im Gegenteil ein ziemlich moderner Sport ist. Er erzählt, was ihn die Arbeit mit Pferden fürs Leben gelehrt hat, wie eng und konkret die Zusammenarbeit mit seiner Schwester, der zweifachen Doppeloympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl wirklich ist, und welche Rolle körperliche Fitness für ihn als Reiter spielt. Außerdem gibt er spannende Einblicke, wie er mit seinen Pferden systematisch auf Erfolge hinarbeitet – immer mit dem Ziel, die Partnerschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Eine inspirierende Folge über Training, Teamgeist und die feine Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und Pferdewohl.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Gesund Reiten – fit in den Frühling

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:52


Der Frühling steht vor der Tür – die Vögel zwitschern, das Fell fliegt… und dein Pferd fühlt sich irgendwie anders? Träge, steif oder plötzlich explosiv? Willkommen in der Übergangszeit! In dieser Folge zeigen wir dir, worauf du jetzt achten solltest, damit ihr gesund und harmonisch in die neue Reitsaison starten könnt. Mit Tipps aus Biomechanik, klassischer Reitlehre und pferdefreundlichem Training.

Der Pferdepodcast
#338 Reiten gefährdet die Gesundheit

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 64:10


In Folge 338 berichtet Jenny von neuen Turnierabenteuern mit AC/DC und erzählt vom "Drama" um das aufgebrauchte Heu im Stall. Außerdem ist Dr. Julia Schmidt zu Gast – eine der Top-Expertinnen für die medizinische Betreuung von Reiter:innen. Sie spricht über Verletzungsprävention, Fitness und darüber, wie Reiter:innen gesund und leistungsfähig bleiben können.

Chelsea FanCast
Went To Mow Kingsmeadow #181 'Let's Make History!'

Chelsea FanCast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 85:28


Dean Mears is joined by Matt Ball and Johnny Hourigan to discuss Chelsea's WSL win over Palace and preview the biggest game of the season so far.In Part One we talk all things Chelsea 4-0 Crystal Palace, including returns for Reiten, Girma, Fishel and Mpome. Then in Part Two we preview the UWCL 2nd leg vs Barcelona at Stamford Bridge this Sunday.You can follow the show on BlueSky @ MowKingsmeadow.BSky.Social. We're also on Instagram @WentToMowKingsmeadow.For tickets to the Chelsea Ladies Legends vs Peckham FC for MS Society visit- https://www.ticketsource.co.uk/whats-on/dulwich/menace-arena/ms-society-charity-football-match/e-ajljkzEnter the Kingsmeadow Official Supporters Club raffle for a chance to win signed Katie Cox gloves via- https://www.justgiving.com/page/kingsmeadow-official-supporters-club-1723644363492?utm_medium=FR&utm_source=CL&fbclid=IwY2xjawIIzk9leHRuA2FlbQIxMAABHVM505l1LLoPaBRNn4sE-7-qJDGoc0GV-o_m27y8sgkuDXEoLRnpXQ9CVw_aem_M-NyMb5PzZcvxDDsynjfEgPlease consider joining our Patreon and support the show! Head to patreon.com/wenttomowkingsmeadowJoin our Discord community- https://discord.com/invite/QMvHsDxy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Went To Mow Kingsmeadow
Episode 181- Let's Make History!

Went To Mow Kingsmeadow

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 85:28


Dean Mears is joined by Matt Ball and Johnny Hourigan to discuss Chelsea's WSL win over Palace and preview the biggest game of the season so far.In Part One we talk all things Chelsea 4-0 Crystal Palace, including returns for Reiten, Girma, Fishel and Mpome. Then in Part Two we preview the UWCL 2nd leg vs Barcelona at Stamford Bridge this Sunday.You can follow the show on BlueSky @ MowKingsmeadow.BSky.Social. We're also on Instagram @WentToMowKingsmeadow.For tickets to the Chelsea Ladies Legends vs Peckham FC for MS Society visit- https://www.ticketsource.co.uk/whats-on/dulwich/menace-arena/ms-society-charity-football-match/e-ajljkzEnter the Kingsmeadow Official Supporters Club raffle for a chance to win signed Katie Cox gloves via- https://www.justgiving.com/page/kingsmeadow-official-supporters-club-1723644363492?utm_medium=FR&utm_source=CL&fbclid=IwY2xjawIIzk9leHRuA2FlbQIxMAABHVM505l1LLoPaBRNn4sE-7-qJDGoc0GV-o_m27y8sgkuDXEoLRnpXQ9CVw_aem_M-NyMb5PzZcvxDDsynjfEgPlease consider joining our Patreon and support the show! Head to patreon.com/wenttomowkingsmeadowJoin our Discord community- https://discord.com/invite/QMvHsDxy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pferdepodcast
#333 Die Pferdepodcast-Herde zeigt ihr Sommerhaus der Stars

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 23:03


In dieser Mini-Video-Folge nehmen wir euch mit zu AC/DC, Klex und Benny und zeigen, was sich rund um ihren Stall alles getan hat: neuer Parkplatz, beleuchteter Reitplatz, fast fertige Koppeln und ein gepimptes Weidezelt! Jenny erzählt außerdem, wie ihr Stalltag aussieht, warum Benny ein Futter-Extra bekommt und was es mit dem neuen Lieblingsgebiss auf sich hat.

Pferdemedizin heute
Druse beim Pferd

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 40:45


In dieser Folge sprechen wir über eine besonders ansteckende Krankheit, die vor allem in größeren Beständen für Probleme sorgen kann: Druse. Was steckt hinter der bakteriellen Infektion, wie erkennt man erste Symptome – und vor allem: Wie kann man seine Pferde schützen? Mit Prof. Karsten Feige und Dr. Tobias Niebuhr sprechen wir über diese hochansteckende Infektionskrankheit und die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, sollte Druse bei einem Pferd diagnostiziert werden.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Maulsprache der Pferde – DAS musst du wissen!

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 6:14


Das Pferdemaul ist einer der ausdrucksstärksten, aber oft übersehenen Kommunikationskanäle deines Pferdes. In dieser Folge erfährst du, wie du die kleinen Bewegungen richtig liest – und warum das Maul oft der erste Hinweis auf Überforderung oder Freude ist. Klar, ein schäumendes Maul bedeutet nicht automatisch Entspannung – aber was dann?

Der Pferdepodcast
#330 Huch, mein Pferd hat zwei Gesichter

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 52:21


In dieser Folge geht es um ein spannendes Lehrgangswochenende mit Reimund Wille, bei dem Jenny mit Nachwuchspferd Benny teilgenommen hat. Wir sprechen über seine Fortschritte, sein Wesen als „unkomplizierter Lausbub“ und wie er langsam seinen Platz in der Herde testet.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Dr. Veronika Klein zu Gast bei Osteodressage in ihrem Podcast "Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben"

wehorse Podcast
#Wissen: Erfolgreich Turniere reiten mit den richtigen Grundlagen mit Christoph Hess

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 54:01


In dieser neuen Folge des wehorse Podcasts spricht Christoph Hess über die entscheidenden Grundlagen, die jedes Pferd-Reiter-Team vor einem Turnierstart legen sollte. Christoph gibt wertvolle Einblicke, wie man sich mental und physisch auf Turniere vorbereitet und dabei sowohl Pferd als auch Reiter ins Gleichgewicht bringt. Besonders spannend: Christoph gibt einen exklusiven Ausblick auf seinen neuen Kurs bei wehorse, in dem er seine bewährte Philosophie und Methoden noch intensiver vermittelt. Dieser Podcast ist nicht nur ein Muss für Reiter in der Turniervorbereitung, sondern auch für alle, die ihr Pferd gesunderhaltend ausbilden und reiten möchten – unabhängig davon, ob sie Turnierambitionen haben oder nicht. Denn die Prinzipien von Christoph Hess fördern eine nachhaltige und ausgewogene Ausbildung, die das Wohlbefinden des Pferdes in den Mittelpunkt stellt. Lass dich von Christoph Hess' Expertise inspirieren und lerne, wie du gemeinsam mit deinem Pferd auf einem starken Fundament in Richtung Erfolg und Harmonie reitest – ganz gleich, ob im Wettkampf oder im Alltag!

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
"Die Seifenblase: Dein Schlüssel zu Respekt und Harmonie mit deinem Pferd"

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:51


Stell dir vor, du und dein Pferd bewegt euch in einer unsichtbaren Seifenblase – ein Raum, der Respekt und Harmonie schafft. Klingt magisch? In dieser Folge erkläre ich, wie du dieses Bild nutzen kannst, um Kommunikation und Vertrauen in der Bodenarbeit oder beim Reiten zu verbessern.

Musik ist Trumpf
Musik, Reiten, Pferde – mit Marie Ligges!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 73:13


Marie Ligges ist zu Gast bei Musik ist Trumpf. Die Reiterin kommt aus einer Familie, in der sich schon immer alles um Pferde und Sport gedreht hat. Was das Musik zu tun hat, wie sie Musik in ihre Pferdewelt integriert und was ihr sonst noch im Leben wichtig war und ist – dass erzählt die kluge und sympathische Marie den Gastgebern Henning & Till. Die Songs der Sendung: 1) Not afraid / Eminem2) Pray / Lauren Spencer Smith3) Live your life / T.I., Rihanna 4) Whatever it takes / Imagine Dragons5) Forever / Chris Brown6) Without you / Avicii, Sandro Cavazza7) Wake me up / Avicii Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Women's Football Podcast
Reiten Place, Reiten Time

The Women's Football Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 56:04


Luke Edwards is joined by Lucy Jones and Emma Nicholls as they look back at a big win for Chelsea over Arsenal, but was it a penalty? Is the title over? Man United with another clean sheet and another three points. How will new Aston Villa manager, Nataloa Arroyo do? Lucy on Leicester's big win and another big day in the Championship. Plus drinking on the terraces and transfers Subscribe, like and leave a review Podcast is part of the Sports Social Podcasting Network Produced by Leo Audio Productions Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

Heute habe ich wieder eine sehr spannende #Pferdepodcastfolge für Dich! Es geht um die in meinen Worten "Blase" mit unserem Pferd und warum diese in unserer Beziehung und dem Training so super wichtig ist.

NDR Info - Mikado am Morgen
Reiten als Hobby

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 35:50


Mikado sattelt die Pferde! Mit unseren Gästen im Studio wollen wir mehr über das spannende Hobby Reiten herausfinden. Was muss man alles über Pferde wissen? Braucht das viel Übung? Und kann das auch gefährlich sein? All das erfahrt ihr bei Mikado - eurem Podcast für Kinder.

wehorse Podcast
#Wissen mit Uta Gräf: die Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 77:49


In dieser spannenden Folge haben wir die international renommierte Dressurreiterin und Ausbilderin Uta Gräf zu Gast. Bekannt für ihre harmonische Reitweise und ihre unnachgiebige Liebe zu fairer Pferdeausbildung, ist Uta eine Inspiration für Reiter*innen aller Disziplinen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Skala der Ausbildung ein – ein bewährtes Fundament der klassischen Reiterei, und reichern in dieser Folge die Theorie mit Beispielen aus der Praxis an. Die Skala der Ausbildung besteht aus sechs Stufen, die das Zusammenspiel von Pferd und Reiter verbessern sollen und das Pferd als höchstes Ziel in vollkommenes Gleichgewicht bringen sollen. Uta und Host Sonja Kriegel erklären nicht nur die Theorie hinter diesem Konzept, sondern teilt auch wertvolle Tipps und Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis. Wie kann man die Skala auf jedes Pferd individuell anpassen? Wo lauern die häufigsten Missverständnisse? Und wie wird die Theorie lebendig, wenn wir mit unseren Pferden arbeiten? Das alles ist Inhalt dieser Podcastfolge. Exklusiv auf wehorse: Mit ihrem neuen SuperKurs zur Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis bietet Uta einen umfassenden Einblick in die Umsetzung dieser Grundprinzipien. Der SuperKurs ist eine Empfehlung für alle, die harmonisches Reiten mit ihrem Pferd erarbeiten möchten. Hört rein und lasst euch von Uta Gräfs Expertise und Leidenschaft für die Reitlehre begeistern. Viel Spaß!