POPULARITY
Categories
Endlich ist es raus. Ich durfte eine eigene Gläserkollektion mit Ritzenhoff entwerfen. Im Podcast erzählen wir euch von den Erfahrungen vor Ort und dem ganzen Designprozess. Außerdem berichten wir von unseren wilden Erfahrungen aus dem Urlaub in Österreich. Da hat das Wetter noch einigermaßen mitgespielt, jetzt ist Winter ausgebrochen und Anja verrät euch ihre liebsten Winterhacks.
In dieser Folge hat Alex einen echten Superstar des internationalen Rennsports zu Gast: Oisin Murphy. Alex spricht mit Oisin offen über seine größten Erfolge, die Schattenseiten des Rampenlichts und wie ein Champion mit Rückschlägen und öffentlicher Kritik umgeht. Oisín teilt seine Erfahrungen rund um seine Alkoholproblematik, das Leben als Jockey und die Kraft, die er aus dem Reiten schöpft. Wir werfen auch einen Blick auf seine Charity-Arbeit, sein neues Buch und seine Ziele für die Zukunft. Lasst euch dieses ehrliche, inspirierende Gespräch nicht entgehen – ein Muss für alle, die den Galopprennsport lieben oder einfach echte Geschichten schätzen. --- In this episode, Alex is joined by a true superstar of international racing: Oisín Murphy. Alex and Oisín talk openly about his greatest achievements, the darker sides of life in the spotlight, and how a champion copes with setbacks and public criticism. Oisín shares his experiences with alcohol, life as a jockey, and the strength he draws from riding. We also take a look at his charity work, his new book, and his goals for the future. Don't miss this honest and inspiring conversation – a must-listen for anyone who loves horse racing or simply appreciates real, heartfelt stories.
Horst Becker kommt vom 31.10 bis 2.11. nach SchlosshofMan kann sich natürlich von vielen Trainern und Reitprofis etwas abschauen. Es mache aber keinen Sinn, sich nur einzelne Übungen herauszupicken ohne das entsprechendeGrundgerüst dazu zu beherrschen, appelliert @HorstBecker, Trainer für Klassische Dressur bei einem Ausbildungssystem zu bleiben. Pferdeausbildung funktioniere wie ein Parkhaus: Ebene für Ebene arbeitet man sich in die nächste Etage mitdemselben Fahrstil hoch. Denn um sein Pferd nicht zu verwirren, sei es wichtig klare und verständliche Anweisungen zu geben. Ein Pferd könne nicht wie einen Hund aus einem Satz ein Wort herausfiltern, daher seien kurze, gleiche Kommandos so wichtig. Die könne man dem Pferd auch schon in der strukturierten Bodenarbeit erlernen, verrät Horst einiges aus der „Trickkiste“ des Zirkusdirektors Fredy Knie. Man arbeite mit konsequenten Signalen, zum Beispiel „ho-ho“ als vorbereitende halbe Parade für zurück und „allez“ als vorbereitende halbe Parade für vorwärts. So setzen sich auch alle Pferde in der Manege gleichzeitig in Bewegung.Bei der klassischen Dressur stünde immer das Wohlergehen des Pferdes im Mittelpunkt. Es gehe daher um einen systematische Aufbau von Beweglichkeit und Kraft. Wie man dabei genau vorgeht, dass verrät Horst Becker in der aktuellen Folge von AUF TRAB, ebenso, was für die Winterarbeit besonders relevant ist. Wer übrigens Horst Becker live erleben, oder auch Velvet und Dancer kennen lernen möchte hat hierzu vor den Toren Wiens im Festschloss Schlosshof vom 31.10 bis 2.11.2025 die einmalige Gelegenheit. Für den Dreitage-Kurs klassische Dressur sind die aktiven Teilnehmerplätze zwar leider schon ausgebucht.Es gibt aber noch Zuschauertickets ums25 pro Tag bzw. 50 Euro für alle drei Tage, inklusive Blickschulungsvortag am Freitag Abend.Der Schlosseintritt - der Kurs findet im Schlossgelände statt - ist hier noch nicht inkludiert. Info und Buchung unter julia@auftrab.euViel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Schlosshof #KlassischeDressur #Unterricht #Blickschulung #Rückenschule #reiten #longieren #podcastFotos: Horst Becker, Schlosshof
Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen. Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade feinfühlige, engagierte ReiterInnen verlieren die Leichtigkeit im Reiten – weil sie ständig auf der Suche sind nach all dem, was falsch laufen könnte. Für uns ist klar: Wenn du Symptome siehst, bei denen du unsicher bist… Hol dir einen guten Tierarzt dazu & lass fundiert diagnostizieren, was wirklich dahinter steckt. Du wirst merken: Es geht dir besser, wenn du weißt, womit du es zu tun hast – und gezielt handeln kannst. Und wenn du dich im Training verunsichert fühlst – such dir einen roten Faden. Ein Weg, der dich und dein Pferd da abholt, wo ihr steht – und Schritt für Schritt nachhaltig zu gesunden Bewegungen und Harmonie im Sattel führt. Wenn du nicht sicher bist, wo dein Pferd gerade steht, ob es reitbar oder trainierbar ist, ob du bereit bist für einen sinnvollen Ausbildungsweg dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns. Wir schauen gemeinsam: Was braucht ihr gerade wirklich? Ist das der passende Moment für eine unserer Ausbildungen? Oder ist es (noch) ein anderer Weg – mit anderen ExpertInnen oder erstmal allein? Du bekommst von uns keine „schnelle neue Lösung“. Aber eine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.
Manche Dinge müssen mal gesagt werden. Was resoniert mit dir? Welche Beispiele hast du? Schreib mir gerne per Insta (@pferd.erklaert) oder über meine Website (www.pferd-erklaert.com).
Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann und Pferdewirtschaftsmeisterin Daniela Wais über die spannende Neu-Ausbildung der sechsjährigen Stute Elfi – und darüber, wie man ein Pferd, das unter Druck „sportlich gemacht“ wurde, wieder zu körperlicher und mentaler Balance zurückführt. Daniela lässt uns teilhaben an ihren ersten Schritten auf diesem Weg – ehrlich, selbstkritisch und tief in der klassischen Reitlehre verwurzelt.In dieser Folge geht es um:Korrektur mit Gefühl: Wie man ein Pferd sanft zurück zu Takt und Losgelassenheit führt Von hinten nach vorn: Warum weniger Hand und mehr Sitz der Schlüssel zur Rückentätigkeit sind Zeit als Notwendigkeit: Warum Geduld das wertvollste Gut in der Pferdeausbildung ist. Praxis: Christoph Ackermann erklärt, wie man die Ausbildungsskala bei einem Korrekturpferd sinnvoll und individuell anwendet.Für alle, die tiefer verstehen wollen, was echte klassische Reitkunst bedeutet – und warum ein „Rückengänger“ das schönste Ziel ist.Support the show
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Perfekte Strände & Dünen, gewaltige Naturschauspiele & beschauliches Insel-Leben. Borkum ist ein Reise-Highlight mitten in Europa. Seehunde, die man vom Strand aus beobachten kann, Vögel, die Leute aus der ganzen Welt anlocken und die offiziell beste Luft des Landes treffen auf viele Leckereien und einen maximal entspannten Vibe. Sei es die wilde Natur im Ostland, die breiten, feindsandigen Strände, das teils kilometerweit begehbare Wattenmeer oder die mondäne Strandpromenade, die wirkt wie ein französischer Badeort - Borkum ist die vielseitigste aller ostfriesischen Inseln. Hinzu kommen Aktivitäten wie Strandsegeln (Jochen hat es tatsächlich gewagt!), Windsurfen, Radfahren, Wandern, Reiten, Fischen oder der schlichte Umstand, dass Borkum Rastplatz für Zehntausende von Zugvögeln ist, die Teils vom nördlichen Polarkreis bis zum südlichen Polarkreis fliegen. Was für ein Schauspiel! Und über allem stehen die lieben, unaufgeregten Menschen, die hier leben. Auf die größten ostfriesischen Insel und einem kleinen Paradies.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Nordseeheilbad Borkum GmbH.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen, kleinen Folge des Pferdepodcasts geht's diesmal um zwei große Themen: göttliche Geschenke und das gute Reiten. Ja, richtig gelesen – der Papst hat jetzt tatsächlich ein Pferd! Leo wurde ein Vollblutaraber namens Proton geschenkt, der künftig durch die Gärten von Castel Gandolfo traben soll. Jenny und Chris nehmen das zum Anlass für ein augenzwinkerndes Update aus ihrem Pferdealltag – und für eine spannende Diskussion über eine Hörerfrage, die es in sich hat: **Was ist eigentlich ein guter Reiter?**
Gesundheitlich befinde ich mich noch immer nicht auf der Höhe. Wir sprechen darüber, wie wir die Krankheitsvertretung managen. Neu entdeckt haben wir für Blue die Doppellonge. Am Ende wird es noch richtig philosophisch zum Thema Konsum, Kapitalismus und Narzissmus.
Bald startet mein Onlineprogramm "Horse-Life-Balance" in die vierte Runde! In dieser Folge spreche ich mit Angstreitercoach Stefanie Gladbach über ihre Selbstbefähigung, Aha-Momente und Entwicklungen durch ihre Teilnahme am Programm.
Katharina hatte gefühlt alles ausprobiert. Mit Skoliose und einem zusätzlichen Lendenwirbel bringt sie selbst einige körperliche Herausforderungen mit in den Sattel – und auch ihre Stute Feli stellt sie mit PSSM2 vor besondere Anforderungen. Und passende Reitlehrer? Leider Fehlanzeige. Online-Unterricht? Hat sie versucht – aber Technik und schlechtes Timing machten es oft schwierig. Trainingstage? Gab es, aber unregelmäßig. Und zurück blieb immer wieder dieses Gefühl, mit ihren Themen allein zu sein. Unsere Riducation REITER-Ausbildung ist weder klassischer Online-Unterricht noch ein 08/15-Kurs – sondern ein Ausbildungsprogramm mit persönlicher Begleitung, echtem Praxistransfer, Raum für Individualität und ganz viel Herz. Katharina sagt heute:„Ich habe noch nie so viel gelernt wie in den letzten sechs Monaten – was mein Reitgefühl angeht und bei allem, was ich an meinem Pferd sehe.“ Sie erkennt heute Zusammenhänge, sieht Fortschritte – und kann ihr Pferd endlich gezielt unterstützen, statt weiter zu rätseln. Mehr zu Katharinas Geschichte hörst du in der aktuellen Podcastfolge. Und wenn du spürst, dass auch du… dir einen roten Faden wünschst, mit dem du dein Pferd systematisch vom Sattel aus unterstützen lernst dir einen kompetenten Ansprechpartner auf Augenhöhe wünschst und endlich ein Reitgefühl entwickeln willst, bei dem sich Reiten leicht anfühlt …dann ist dieses Angebot für dich: Noch bis Sonntag, 19.10., um 23:59 Uhr sparst du beim Kauf der Riducation REITER-Ausbildung 350 €! Dieser Preis ist einmalig und wird so nicht wiederkommen. Wir freuen uns auf jedes Reiter-Pferd-Paar, das wir auf dieser Ausbildungsreise begleiten dürfen! Buch dir hier dein kostenloses Beratungsgespräch um herauszufinden, ob die Ausbildung das passende für euch ist!
Warum reiten Cowboys auf Pferden? Ole spricht im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit Alec Völkel und Sascha Vollmer von der Band The BossHoss.
Wie sieht das Reiten auf einem großen internationalen Turnier beim Abreiten und der Prüfung denn nun wirklich aus?Ich berichte von meinen Eindrücken auf der Apropos Pferd.Außerdem spreche ich über die verschiedenen Wege in den Reitsport und wie sie den Selbstwert von uns Reiter*innen beeinflussen._______________________Instagram: equihumanaequi-humana.at
Ich war on Tour und es gibt einiges zu berichten. Von spannenden Fotoshootings über die Wiesn in München bis hin zum aktuellen Stand- KRANK. Wie ist es als Selbstständige Krank zu sein ?
Von der ersten Idee bis zum fertigen Kurs auf der Plattform – in dieser Folge nimmt dich Content-Chefin Sonja Kriegel mit auf eine Reise durch den gesamten Produktionsprozess bei wehorse. Erfahre, welche Herausforderungen es mit sich bringt, die Vielfalt der Pferdewelt abzubilden, was einen guten Trainer ausmacht und warum das Drehen mit Pferden ganz anders ist als bei anderen Filmprojekten. Sonja teilt persönliche Anekdoten von Drehtagen – von Drohnen-Crashs in Tschechien bis zu magischen Aha-Momenten mit Trainern wie Peter Kreinberg und Ingrid Klimke. Außerdem sprechen Host Christian und Co-Host Sonja darüber, was Reiten so besonders macht: Die Arbeit mit einem Lebewesen, das lebensbegleitende Lernen und die Notwendigkeit, immer offen und reflektiert zu bleiben. Ein authentischer Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen von wehorse – und ein Plädoyer dafür, über den Tellerrand zu schauen und von verschiedensten Trainern zu lernen.
Thema: "Grundgangarten - Trab"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 28.03.23)
Thema: "Das Berberpferd"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 07.03.23)
Thema: "Zu viel Versammlung - nichts geht mehr!"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 14.02.23)
Thema: "Pferdevirus - was uns an Pferden fasziniert!"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 21.02.23)
Thema: "Grundgangarten: Galopp" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 04.04.23)
Thema: "Grundgangarten: Galopp" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 11.04.23)
Thema: "Demut und Bescheidenheit in der Reiterei" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 18.04.23)
Thema: "Demut und Bescheidenheit in der Reiterei " Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 25.04.23)
Thema: "Aufgerollt - was nun?"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 18.08.2020)
Thema: "Verkopftes Reiten" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 30.04.23)
Thema: "Verpasste Chancen- der holprige Weg nach unvollendeter Grundausbildung" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 25.06.23)
Thema: "Pferde mit Handicap - Reitbarkeit trotz Gebäudemängel"Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 20.06.23)
Thema: "Basis im Sattel: Galopp" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 11.07.23)
Thema: "Verpasste Chancen- der holprige Weg nach unvollendeter Grundausbildung" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 18.06.23)
Thema: "Welchen Sinn haben Lektionen" Teil 1Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 18.06.23)
Thema: "Welchen Sinn haben Lektionen" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 18.06.23)
Thema: "Basis im Sattel: Galopp" Teil 2Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 11.07.23)
Wir stehen in der Küche vom Radlercafé in Sandau und schauen Jens Pietsch beim Backen zu. Wir waren schon einmal hier. Das ist genau drei Jahre er. Damals gab es hier noch keine Küche – sondern nur eine Baustelle. In dieser Folge wollen wir einmal zurückblicken. Wir wollen sehen, was aus den Träumen geworden ist. Denn in den vergangenen Jahren haben wir für diesen Podcast viele Menschen getroffen, die in der Altmark und im Elb-Havel-Winkel ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen wollten. Wir haben zahlreiche Projekte besucht – und viele davon waren noch ganz am Anfang. Heute fragen wir uns oft: Was ist eigentlich aus den Ideen geworden? Wir sind neugierig. Und deswegen besuchen wir in dieser Folge zwei Orte noch einmal. Wir sind im Radlercafé Ausspanne in Sandau an der Elbe bei Jens Pietsch. Und wir besuchen die Wanderreitstation Isi Inn von Bärbel Brinker in Klein Schwarzlosen. Wir sind Pierre Gehmlich und Björn Menzel und wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge.
In unserer kleinen Folge vorm Wochenende blicken wir noch einmal zurück auf AC/DCs M-Dressur beim letzten Turnier des Jahres. Jenny hat das Richterprotokoll in Händen und erzählt, ob die Bewertungen nachvollziehbar waren. Außerdem gibt es Ausblicke auf das kommende Wochenende mit Europameisterin Nicole Weidner und einen geplanten Haflinger-Quadrillen-Weltrekord in Aachen.
Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, und sein Sohn Max, Co-Fondsmanager des PEH Empire, diskutieren mit uns über aktives Währungsmanagement in Fonds. Wir sprechen über Risikokontrolle, Ertragsquellen, Kosten und Nutzen, Signale, Instrumente und Erfolgschancen.
Die Neuroathletik konzentriert sich als Trainingskonzept auf die Optimierung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Hört sich kompliziert an? Ist es aber gar nicht. Wie wir und unsere Pferde beim Reiten schon von einfachen Übungen profitieren können, verrät uns in dieser Podcastfolge Annika Thode.
Aus der Schweiz sind sie nach Schweden ausgewandert. Mit im Gepäck: ein Pony. Das Ziel: einen Ponyreiterhof aufzumachen. Wie diese Auswanderung verlief, welche Herausforderungen es gab und wie das Leben von Angelika und Tobi jetzt aussieht, darum geht in dieser Folge. Hör gerne rein! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
„Der Takt ist die Urmutter des Schwungs“, betont Tierarzt und Trainier Dr. Gerd Heuschmann, dass Schwung beim Reiten nichts mit reiner Geschwindigkeit zu tun hat. Das Tempomisst nur, wie schnell sich das Pferd bewegt. Schwung hingegen beschreibt die elastische, raumgreifende Bewegung aus einem losgelassenen Rücken.Echter Schwung entstehe nur auf Basis der klassischen Ausbildungsskala: Takt → Losgelassenheit → Anlehnung → Schwung → Geraderichten → Versammlung. Erst wenndas Pferd im Gleichgewicht ist und den Hals „fallen lassen“ kann, entwickelt es die nötige Hankenbeugung für ausdrucksstarke Bewegung. den Rücken des Pferdesund schaffen die Basis für echte Durchlässigkeit.Oft sehe man im Turniersport den sogenannten „Show-Trab“: spektakulär vorschwingende Vorderbeine, aber ein verspannter Rücken und wenig Raumgriff.Das sei kein Schwung, sondern ein festgehaltener Bewegungsablauf, der dem Pferd gesundheitlich schade.„Richtiger Schwung zeigt sich in verlängerten, schwebenden Tritten mit ruhigem Tempo und harmonischem Takt – ein Bild von Kraft, Eleganz und Losgelassenheit. So bleibt das Pferd gesund, leistungsbereit und bewegt sich im Sinne derklassischen Reitkunst“, vermittelt Tierarzt Gerd Heuschmann in der aktuellen AUF TRAB Podcastfolge wieder einmal geballtes, ganzheitliches Pferdewissen und Reitkunst.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Kadenz #Schwung #Durchlässigkeit #Takt #Geschwindigkeit #reiten #podcast #klassische_Reitkunst #Dressur #Steinbrecht Foto: Gerd Heuschmann
Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.
Wie sah es eigentlich hinter den Kulissen beim FN Creator Event aus ? Wir nehmen euch detailliert durchs Wochenende und erzählen euch, was wir mitnehmen konnten.
Wir sprechen heute natürlich über das was an diesem Wochenende bei der Leichtathletik WM abging und über die zahlreichen WMs die gestartet sind. Aber vor allem möchte ich über die Rad-WM sprechen denn niemand in Deutschland hat mehr Expertise, was den Radsport angeht, als mein heutiger Gast. Er war ist einer der größte deutschen Sportler, war im Radsport tätig und es sollte klar werden, wenn ich seine Erfolge kurz aufliste: Weltmeister 1999 und 2001, Olympiasieger im Straßenrennen 2000 und Vizeolympiasieger im Zeitfahren 2000. Und natürlich der Tour de France Sieg 1997. Jan Ullrich ist heute mein Gast im Team D Update Podcast.
In Folge 380 sprechen wir über Jennys Rückblick auf ihren allerersten internationalen Start in Mailand vor zehn Jahren. Welche Fehler damals passiert sind, warum sie heute über manches schmunzeln kann – und welche Learnings man daraus für den Alltag im Sattel ziehen kann. Außerdem geht es um Routinen im Training, kleine Missgeschicke auf Turnieren und die Frage, was wir daraus fürs eigene Reiten mitnehmen können.
In Folge 2 spreche ich mit Hannah Busch (19) über ihren beeindruckenden Weg: Erst Junioren-Europameisterin 2024, jetzt Europameisterin der Jungen Reiter – mit ihrer Hannoveraner Stute Crystal Annabelle. Wir reden über Nervenkontrolle im entscheidenden Springen, Training ohne perfekte Bedingungen in Hessen, ein starkes Team im Hintergrund und warum konsequente Dressur-Arbeit der Gamechanger war.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Dein Pferd ist oft nervös, schreckhaft oder steht ständig „unter Strom“? Ich zeige dir 3 überraschend einfache Wege, wie du dein Pferd beruhigst, euer Vertrauen stärkst und gemeinsam zur Ruhe kommt – liebevoll, artgerecht und mit Tiefgang.
Der Sport-Sommer neigt sich dem Ende zu und endet mit zwei Highlights: Basketball EM und Leichtathletik WM. ABER: Dahinter schlummert schon ein Sport-Winter, der es in sich hat! Mit dem großen Highlight der Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina. Kein anderer ist dafür besser geeignet als Matthias Killing als heutiger Gast im Team D Update.
Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - Unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in und rund um Thessaloniki. In Thessaloniki geht es durch die Ano Poli, die Altstadt, mit ihren engen, steilen Gassen und traditionellen Häusern. Hier trifft Alex den Künstler Giorgos Koftis, der sein ganzes Leben schon in der Altstadt lebt und ihre besondere Atmosphäre schätzt. Mit dem Fahrrad geht es an die wunderschöne Promenade von Thessaloniki und ein paar Kilometer werden auch mit der neuen Metro zurückgelegt, die mehr Museum als öffentliches Verkehrsmittel ist. Auch kulinarisch hat die Stadt viel zu bieten, ob es "Bougatsa" ist, die zum Frühstück in Thessaloniki einfach dazugehört Gyros, gegrillt auf Buchenholz. Auf dem Olymp gibt es die geballte Ladung Natur: Wälder, Seen und ganz viele Tiere. Auf einer Ranch, geführt von jungen Naturliebhabern, werden alle möglichen Aktivitäten angeboten, von Reiten bis Klettern. Letzteres probiert Alex aus bevor es weiter nach Chalkidiki geht. Dort wo das Meer kristallklar und türkis ist. Es geht auf den ersten der drei Finger der Halbinsel, in das malerische Dorf Afitos und mit dem Boot aufs Meer, zu Buchten, die man nur vom Wasser aus erreicht und wo der Sonnenuntergang am schönsten ist.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Hat dein Pferd ein bisschen zu viel auf den Rippen?