Podcasts about der fu

  • 647PODCASTS
  • 1,530EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der fu

Show all podcasts related to der fu

Latest podcast episodes about der fu

OMR Podcast
Bekannt von der Fußball-Bande: Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer (#825)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 68:33


Wer die Nationalmannschaft verfolgt, kommt an seiner Firma nicht vorbei: Seit rund zwölf Jahren setzt Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer auf Bandenwerbung bei den Top-Spielen im Profifußball. Während er im Stadion die große Aufmerksamkeit sucht, ist der Würzburger Druckunternehmer selbst mit öffentlichen Auftritten eher sparsam. Im OMR Podcast macht er eine Ausnahme und gibt seltene Einblicke in sein B2B-Geschäftsmodell. Außerdem spricht er darüber, weshalb er an die Methode Management by walking around glaubt, warum er rückblickend gerne einen anderen Unternehmensnamen gewählt hätte und warum kein anderes Produkt so sexy ist wie die Visitenkarte.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ai man land management er mit budget chatgpt restaurants natural sweden welt thema auto alles euro deutschland collective geschichte venezuela dabei norway gef blick macht stock avatar geld papa idee ritual hammer statement artificial jungle timeline mensch hilfe damit beispiel ort ideen haus raum kunst qualit feature vergangenheit urlaub sache stra stadt schule bitter dass genau saison besuch filme vater perspektive bewegung grad handy ding erkl afrika intelligenz werbung motto meter entwicklungen aspekte beitrag sachen gruppe tisch danach gehen sohn teile raus umwelt publikum teilen schatten bologna struktur etfs gegenwart gemeinschaft wand volk ahnung effekt gewinn output lob buzzwords ansonsten vergn allgemeinen besucher printers zun temperaturen leib roboter maschine agentur irgendwie inhaber parma geschwindigkeit ausgaben umweltschutz schweizer ecken koffer architektur statistiken kohle aufruf ausstellung dinger rag zeigen zunge hauses materialien besuche unterdr venedig mansplaining irgendwas vorhang innenstadt emilia romagna entsprechend eintritt parmesan biennale entdeckungen quantit modena objekte boh soziales metern odor der fu mailand architekten steuererkl ravenna sonnen mutti proliferation bolognese bruchteil erderw absatz umweltsch objekten pavillon glocken s bahn montags latein tafeln mittelschicht vorschrift skj der vorteil intelligens etage giardini installationen stunde zeit tross zusammenfassungen imperativ sorgerecht blickkontakt holzh architekturb umh beinbruch krempel kotelett stopps miene ymm korridor transsexualit tagliatelle arsenale landessprache latinum im verh arkade sonnenschirm zeitstrahl publikumsmagnet d drucker wohltaten aufwands buslinien buthan architekturbiennale unterarten 3d animationen bespielung panamah
Interview - Deutschlandfunk Kultur
Bilanz der Fußball-EM - Frauen-Fußball endgültig raus aus der Nische?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:59


Pfeiffer, Mara www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Schweizer Sommermärchen? Bilanz der Fußball-Europameisterschaft

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 26:36


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

Sidney und Ferry
Ferry bekommt Porsche-Post – und Sidney kriegt die Krise

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 62:35


Sidney humpelt zurück aus dem Schweden-Urlaub – mit dickem Fuß, Sand im Schuh und einem kleinen „medizinischen Google-Krieg“. Ferry kann's nicht fassen: Podcast-Ausfall wegen Fußschmerzen? Ernsthaft? Was folgt, ist ein maximal eskalierender Dialog über Alter, Muskelkater, die Unterschiede zwischen „streuen“ und „strahlen“ – und eine ganz besondere Fußdiagnose von ChatGPT. Nebenbei bekommt Ferry live ein Paket vom Porsche Zentrum Hamburg – und reißt es wie ein kleines Kind auf. Plus: eine epische Rasenmäher-Rant-Story, ein Fahrradausflug mit fast körperlicher Eskalation, und der Plan, im Nationalen Automuseum eine Folge aufzunehmen… den Sidney fast torpediert.

Hi Freaks
Folge 59: Liebe ist: Für den Anderen den Farmer-Salat von der Fußmatte wischen

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 78:48


Joppel ist im Urlaub und kommt doch nicht recht dort an: Die Arbeit am Buch geht weiter und das ist schrecklich und schön zugleich. Simi findet wieder mehr zu Hause um und mit sich. Außerdem Thema: Der Looser Jens Spahn und das Finale der Klub-WM. Keine Sorge, ist spannend.

Und nun zum Sport
Almuth Schult über das DFB-Team bei der Fußball-EM in der Schweiz

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:30


Wie wirkt das Verhältnis zwischen Bundestrainer und Spielerinnen? Wie wird die Defensive stabiler? Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult analysiert die Probleme der DFB-Frauen und zeigt auf, welche Lösungen sie sieht.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frauenfußball - Lena Cassel: "Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 15:09


Der Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball offener zugeht und wie ihr Lesbischsein im Journalismus zum Türöffner wurde. Rabhansl, Christian;Cassel, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frauenfußball - Lena Cassel: "Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 15:09


Der Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball offener zugeht und wie ihr Lesbischsein im Journalismus zum Türöffner wurde. Rabhansl, Christian;Cassel, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Frauenfußball - Lena Cassel: "Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 15:09


Der Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball offener zugeht und wie ihr Lesbischsein im Journalismus zum Türöffner wurde. Rabhansl, Christian;Cassel, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Schutz vor Diskriminierung bei der Fußball-EM

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:02


Schutz vor Diskriminierung bei der Fußball-EM – In der Schweiz findet im Juli 2025 die Fußball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bei der letzten EM der Männer kam es oft zu Diskriminierungen. Doch die Veranstalter wollen dieses Verhalten nicht mehr akzeptieren.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Einmal Fan, immer Fan - Dürrenmatt und der Fußball

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:46


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Einmal Fan, immer Fan - Dürrenmatt und der Fußball

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:46


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Einmal Fan, immer Fan - Dürrenmatt und der Fußball

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:46


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Toni Kroos: „Der Robin Hood der Fußball-Naivlinge!“

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 56:59


NEO.bet Aktion für alle Kunden: 5 € Jokerwette pro Tor von Bayern München, Borussia Dortmund und RB Salzburg. Jetzt ansehen: https://neobet.de/basler Sicherheitshinweise: NEO.bet ist offiziell lizenziert, also whitelisted. Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de In der neuen Folge Basler Ballert spricht Mario Basler Klartext – und diesmal steht Toni Kroos besonders im Fokus.Für Basler ist Kroos längst zum „Robin Hood der Fußball-Naivlinge“ geworden, der sich immer wieder schützend vor Profis wie Florian Neuhaus stellt – auch wenn deren Verhalten nicht mehr zu verteidigen ist. Weitere Themen der Folge: Mallorca-Eklat um Florian Neuhaus: Partyvideos, peinliche Aussagen und die Folgen für seine Karriere. Bayern München: Verletzungspech bei Musiala, Davies und Ito. Transferchaos und Krösche als möglicher Nachfolger von Christoph Freund. Borussia Dortmund: Club-WM-Aus, Selbstbeweihräucherung trotz Realitätsverlust, Gittens-Verkauf und große Baustellen im Kader. Transfermarkt: Woltemade-Ablöse explodiert, Bayern verliert an Strahlkraft, Wunschspieler sagen ab. Lothar Matthäus: Forderung nach einer Müller-Rückkehr – Basler widerspricht. Club-WM: Neue Belastung, Bayern und Dortmund könnten straucheln, Leipzig und Leverkusen in Lauerstellung. Baslers Fazit: Für Bayern und Dortmund wird es eine harte Saison – sportlich und personell.

B5 Thema des Tages
Start der Fußball-Europameisterschaft der Frauen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 9:23


In der Schweiz beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Als Favoritinnen unter den 16 Teams gelten England, Frankreich und Spanien. Aber auch die DFB-Elf sprüht geradezu vor Optimismus, sie spielt am Freitag ihr erstes Spiel gegen Polen. Bereits jetzt verzeichnet das Turnier einen Besucherrekord: Während bei der Klub-WM der Männer in den USA die Spieler in halb leeren Stadien auflaufen, ist die EM der Frauen fast ausverkauft. Unter anderem über diesen Boom hat Sabine Strasser mit Karin Danner gesprochen, der langjährigen Managerin der FC-Bayern-Frauen.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Schweiz - Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:02


Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Schweiz - Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:02


Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 77:55


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor und für die große in der Kurve. Und lange schien auch die Bundesliga möglich, ehe die Musik größer wurde als das Spiel. Rap, hat er den Kollegen vom 11FREUNDE Magazin einmal gesagt, ist primitiv. Aber Fußball ist noch viel primitiver. Wie er das gemeint hat, kann er heute erklären. Und dabei auch ein bisschen erzählen, aus einem Leben zwischen Neukölln und Alter Dame, Pantelic und Pessimismus, Abstiegskampf und Aufstiegsträumen. Ich freue mich wahnsinnig, dass er heute hier ist. Meine Damen und Herren, Luvre47!

Fußball – meinsportpodcast.de
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 80:37


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 80:37


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 80:37


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

BRF - Podcast
Sport: Vor der Fußball-EM: Die deutsche Nationalspielerin Kathy Hendrich bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Klimaschutz bei der Fußball-EM 2024 - Gute Ideen, halbherzig umgesetzt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 6:12


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Klimaschutz bei der Fußball-EM 2024 - Gute Ideen, halbherzig umgesetzt

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 6:12


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Doppelsechs - die Abräumer

Der Fußball- und Kickbase Podcast von der Straße, für die Straße Folge direkt herunterladen

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 19.06.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:59


In Pitten hat die Feuerwehr auch am zweiten Tag mit dem massiven Brand in der Papierfabrik zu kämpfen // Der Fußball-Zweitliga-Club Stripfing verliert seinen Kooperationspartner Austria Wien

Wissenswerte | Inforadio
Wie ein "Ranger" an der FU Berlin die Artenvielfalt schützt

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:33


Mindestens 17 000 Tier- und Pflanzenarten leben in Berlin. Um diese Vielfalt zu fördern, ist einmal pro Woche ein "Campus-Ranger" der FU im Einsatz. Von Adela Lukasczyk und Anna Corves

Fußball – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

NFL – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

American Football – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#280 - Der Fußball-Bundesliga-Saisonrückblick 24/25 (mit David Müller)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:19


Nach dem Champions League Finale hat die Fußball-Saison ihr Ende gefunden. Traditionell schauen wir mit Funke-Volontär und Football´s coming Home-Podcaster David Müller im Dreiergespann auf jedes einzelne Team der Bundesliga. Was ist passiert? Wer hat überzeugt? Wer enttäuscht? Das alles besprechen wir in dieser Sonderfolge. Viel Spaß mit unserem Recap der Saison. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Vorbilder und Vielfalt im Sportjournalismus – Lena Cassel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:30


Der Fußball – als Sport und als Geschäft – wird noch immer von Männern dominiert. Das muss sich ändern, findet die Sportjournalistin Lena Cassel und setzt sich für mehr Diversität im Sportjournalismus ein. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#271 So wirst du explosiver, schneller und agiler auf dem Platz! - mit Nico De Villa und Niclas Hilke

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later May 12, 2025 12:01


So wirst du SCHNELLER, AGILER & EXPLOSIVER auf dem Platz!Der Fußball wird immer schneller: Enge Räume, blitzschnelle Konter und harte Duelle entscheiden heute im Bruchteil einer Sekunde.Wer langsamer reagiert, verliert den Ball, die Position oder sogar das Spiel.In diesem exklusiven Interview mit unserem Fußball‑Athletikcoach Niclas Hilke erfährst du, auf welche Details es wirklich ankommt, damit du auf dem Platz schneller, agiler und explosiver wirst.Viel Spaß beim Hören!Willst du nicht nur körperlich, sondern auch mental unschlagbar werden?Dann lass dich auf deinem Weg langfristig begleiten und schöpfe dein volles Potenzial aus. Bewirb dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠Hier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:https://www.instagram.com/mindgame.fussball/Alles zu Niclas Hilke findest du hier:Zur Website: https://high-performance-football.com/Instagram: https://www.instagram.com/niclas.hilke/

Im Gespräch
Lena Cassel - Sportjournalistin: „Der Fußball hat mir Zugehörigkeit gegeben“

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 38:19


Als Kind kickte Lena Cassel im Jungsteam, mit 15 war sie die Jüngste in der Damenmannschaft. Weil man als Frau im deutschen Fußball nur ganz oben wirklich Geld verdienen kann, wechselte sie die Seite und moderiert heute erfolgreich Fußballsendungen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Der Fußballgott

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 1, 2025 47:11


Fiodor gerät in eine Zeitschleife und muss das entscheidene Pokalspiel gegen den SSV Billingen immer wieder erleben. Mitsamt seinem peinlichen Patzer. Wie kommt er da nur wieder raus? Von Thilo Reffert www.kakadu.de, Kakadu

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Der Fußballromantiker – Winnie Schäfer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:45


In Kamerun wurde sein Co-Trainer wegen Voodoo verhaftet, in Thailand sangen Schulkinder für ihn – und in den 90ern wollten ihn die Bayern haben. Winnie Schäfer über seine Zeit als Trainer und Spieler beim Karlsruher SC und weshalb er Fußball so liebt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 298 Das Ende der Fußballreporter? - Gast: Michael Höweler (CEO goaudio)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 19:17


In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich der Frage: "Das Ende der Fußballreporter?" und spreche darüber mit jemandem, der sich mit der Zukunft des Hörens bestens auskennt: Michael Höweler, CEO von goaudio. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sportjournalismus, insbesondere bei der Live-Kommentierung von Fußballspielen. Wie verändern automatisierte Systeme die Art, wie wir Spiele erleben? Können KI-Stimmen jemals die emotionale Tiefe und das Gespür menschlicher Kommentatoren ersetzen? Und was bedeutet das für die Zukunft einer ganzen Berufsgruppe? Michael Höweler gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Audiotechnologie, erklärt, wo KI bereits heute eingesetzt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 298 Das Ende der Fußballreporter? - Gast: Michael Höweler (CEO goaudio)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 19:17


In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich der Frage: "Das Ende der Fußballreporter?" – und spreche darüber mit jemandem, der sich mit der Zukunft des Hörens bestens auskennt: Michael Höweler, CEO von goaudio. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sportjournalismus, insbesondere bei der Live-Kommentierung von Fußballspielen. Wie verändern automatisierte Systeme die Art, wie wir Spiele erleben? Können KI-Stimmen jemals die emotionale Tiefe und das Gespür menschlicher Kommentatoren ersetzen? Und was bedeutet das für die Zukunft einer ganzen Berufsgruppe? Michael Höweler gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Audiotechnologie, erklärt, wo KI bereits heute eingesetzt wird – und wo ihre Grenzen liegen. Wir sprechen über Chancen, Risiken und darüber, warum es nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle Frage ist, ob wir bald ganz auf menschliche Stimmen verzichten wollen. Eine Folge über Innovation, Tradition – und die Frage, wie viel Mensch der Fußball braucht. Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.youtube.com/channel/UCoga1RxJWg4xjUKx8rr8mow https://www.ralfbosse.de

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Basler wütet: Was soll der Mist mit der Nations League und Club-WM?

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 46:16


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird es deutlich – Mario Basler hat genug! Die Nations League, die Club-WM und die stetig steigende Belastung der Spieler bringen ihn auf die Palme. „Was soll der Mist eigentlich?“, fragt er – und nimmt sich die FIFA, den DFB und die UEFA zur Brust. Gemeinsam mit Olli Dütschke spricht Basler über die Sinnhaftigkeit von Fußballwettbewerben, die keiner braucht, und über Spieler, die immer mehr leisten sollen, aber keine Pause mehr bekommen. ⸻ ⚽ Themen der Folge: • Nations League: Warum Basler „lieber im Urlaub“ ist • Club-WM: Mehr Spiele, weniger Sinn • Der DFB-Kader: Wer überzeugt, wer enttäuscht? • Joshua Kimmichs starke Auftritte & Goretzkas Comeback • Kleindienst als Debütant – ernsthafte Option oder Lückenfüller? • Das Problem mit den Außenverteidigern • Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga: Was sonst noch abgeht • Xabi Alonso auf Wohnungssuche in Düsseldorf – was hat das zu bedeuten? ⸻

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Inselgeborener Rasenzauberer und weltberühmter Trikotträger gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, ist ein echter Weltstar und wird auf der ganzen Welt von Kindern und Erwachsenen verehrt. Mit einem großen Unterschied: Erwachsene schauen nur zu, was der gesuchte Star macht, viele Kinder machen ihn nach. Zumindest versuchen sie es. Bis heute, ist kaum jemand so gut wie der gesuchte Sportler. Bis auf einen Mann aus Argentinien. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Person, die wir suchen, ist auf einer portugisischen Insel geboren. Madeira heißt sie. Seine ersten beiden Namen kennt fast jeder Mensch auf der Welt. Seine zweiten Namen sind weniger bekannt: dos Santos Aveiro lauten sie. Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Dafür steht unser Star seit vielen Jahren. Und zwar auf einem grünen Spielfeld, das mit weißen Linien begrenzt ist. An den Enden steht jeweils ein rechteckiger Kasten, der nach hinten mit einem Netz bespannt ist. Einen Lederball mit dem Fuß oder Kopf in den Kasten zaubern, das macht die Berühmtheit, die wir suchen, so gut, dass er bereits fünf mal als Weltbester seines Sports ausgezeichnet wurde. Auf dem Rücken seines Trikots steht immer die Nummer 7, zusammen mit den ersten Buchstaben seines Vor- und Nachnamens wird er deshalb auch CR7 genannt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Der Fußballspieler Christiano Ronaldo!

Im Gespräch
Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt - Der Fußball-Doc

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 39:49


Jahrzehnte eilte Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt bei Bayern München und der Nationalmannschaft über das Spielfeld. Nun über 80 hat er noch große Träume: Computer sollen bei der Behandlung seine Gedanken lesen können. (Wdh. vom 20.7.22) Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Diskurs-Absage an der FU Berlin: "Verhinderung von Dialog*

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 10:40


Goldmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Diskurs-Absage: Warum Francesca Albanese an der FU Berlin ausgeladen wird

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 5:07


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 91:32


Der Fußball ist top, aber die Ergebnisse nicht immer. Wie groß sind die Probleme bei Bayern? Sebastian Fischer über Träume von Flo Wirtz, die drei Fragezeichen im Kader und einen Mannschaftsteil, der besser werden muss.