Podcasts about zweimal

  • 839PODCASTS
  • 1,409EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zweimal

Latest podcast episodes about zweimal

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Die Lehren aus dem kleinen Rückschlag

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 45:28


Zweimal geführt und doch nicht gewonnen: Der VfB Oldenburg hat im Titelrennen der Regionalliga Nord einen kleinen Rückschlag erlitten, beim 2:2 gegen den Bremer nicht nur den möglichen Sieg verspielt, sondern auch die Tabellenführung an den SV Meppen verloren. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über das fehlende Tempo im VfB-Spiel jeweils nach den Führungen, über die Erkenntnisse aus einem unnötigen Unentschieden und über den "gemalten Vierkampf" (Menke) an der Tabellenspitze, der wohl jeden Fußballfan begeistern sollte. Zudem werfen die beiden Hosts einen Blick auf den Hinrundenabschluss am kommenden Sonntag (14 Uhr), wenn die Oldenburger bei Werder Bremen II zu Gast sind. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
7 Monate in der falschen Zeitzone

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:05


Unsere Uhren wurden wieder staubgewischt: die im Bad, die im Wohnzimmer und die Küchenuhr. Zweimal im Jahr machen wir das, weil wir sie ja sowieso zur Hand nehmen müssen. Das ist das Gute an der Zeitumstellung. Jetzt haben wir wieder die richtige Zeit, die Normalzeit und es ist schon müßig darauf hinzuweisen, dass die meisten Menschen in Europa das einfach gern so lassen würden. Wissenschaftler sagen, wir leben quasi sieben Monate lang in der falschen Zeitzone, genannt Sommerzeit. Die wurde 1980 eingeführt, damals aus guten und verständlichen Gründen. Die Energieeinsparungen blieben aber weit unter den Erwartungen, die negativen Folgen für Mensch und Tier sind hinlänglich bekannt. Aber trotz der eindeutigen Ergebnisse der EU-Umfrage 2018 gegen die Zeitumstellung - mit allerdings lächerlich geringer Beteiligung – und trotz EU-Initiative ändert sich nichts. Klar, schwierig, alle EU-Länder einig zu bekommen, zumal sich ja auch deren Bürger nicht einig sind, welche Zeit denn die bleibende sein soll. Die künstliche Sommerzeit oder die Winterzeit? Bei dauerhafter Sommerzeit würde im Winter z.B. in Spanien erst kurz vor 10 Uhr die Sonne aufgehen. Nicht schön. Also, trotz Bemühungen von EU-Abgeordneten, trotz Studien, die gerade aktuell wieder negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit feststellen, durch den ständigen Wechsel aber auch durch die Sommerzeit selbst, geht es immer so weiter. Genießen wir also die kleinen Vorteile: im Sommer sitzen wir lange draußen im Hellen, wer sich vorgenommen hat, mehr zu schlafen, kann sich dieser Tage der wohligen Müdigkeit hingeben, die schon abends um halb 10 einsetzt, und wir stauben unsere Uhren ab. Würden wir sonst vielleicht einfach vergessen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:00


Wenn die Polizistin Deborah Buschendorf tanzt, vergisst sie alles. Zweimal die Woche streifen sie und andere Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel schöpft dagegen Kraft beim Malen. Malend oder tanzend entsteht neue Kraft und Resilienz in Beruf und Alltag.

Persönlich
Janine Geigele und Philipp Wagner

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:42


Zwei Karrieren – ein Prinzip: Weitergehen. Janine Geigele und Philipp Wagner im Gespräch mit Michèle Schönbächler Janine Geigele - Medienexpertin Janine Geigele ist eine Frau, die weiss, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen – und das schon früh im Leben. Diese Erfahrung hat sie geprägt und stark gemacht. Heute begleitet sie Spitzensportlerinnen durch die Medienwelt, moderiert internationale Sportevents und berät als Kommunikationsexpertin. Mit gerade einmal 13 Jahren verbrachte sie ihre Freizeit in den Studios eines Privatradios – bald kommentierte sie Spiele des EHC Biel. Der Weg in den Sportjournalismus war vorgezeichnet und so folgte der Wechsel in die Sportredaktion von SRF. Später wechselte sie die Perspektive und wurde Medienverantwortliche für die Segelteams "Alinghi" und "Shosholoza". Auch bei Weltklasse Zürich betreute sie internationale Leichtathletikstars. Zweimal wurde Janine Geigele in ihrer Karriere entlassen – für sie kein Rückschlag, sondern Antrieb für den nächsten Schritt. „Ich habe immer langfristige Ziele“, sagt sie. Eines davon: die Rolle der Frau in der Medienwelt sichtbar machen. Heute ist sie Moderatorin, Kommunikationsexpertin und Athletenmanagerin – und eine Persönlichkeit, die weiss, wie man Wandel gestaltet. ________________________________________ Philipp Wagner – Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik Er ist der höchste Musiker der Schweizer Armee und seit über 30 Jahren prägt er die Klangwelt der Militärmusik mit: Philipp Wagner, Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik und des Schweizer Armeespiels. Der Baselbieter ist in einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, bereits der Grossvater und auch der Vater waren Militärtrompeter. Der studierte Dirigent und Trompeter trat vor über 3 Jahrzehnten als Berufsoffizier Musik in die Armee ein, bevor er vor 13 Jahren zum Kommandanten befördert und damit die musikalische und militärische Gesamtverantwortung übernahm. Ob Schweizer Hymne in New York, Konzerte in Botschaften oder zu spät gelieferte Uniformen: Philipp Wagner hat in dieser Funktion viel erlebt – musikalisch und menschlich. Im letzten Jahr veränderte sich sein Leben von einem Tag auf den anderen. Ein angeborener Herzfehler führte zu einer ersten Operation, gefolgt von einer Endokarditis – einer lebensbedrohlichen Herzinnenhautentzündung, die in einer zweiten, schweren Operation behandelt werden musste. Die lange Rekonvaleszenz war eine neue Erfahrung für den Mann, der sonst auf Bühnen und Paradeplätzen zuhause ist. Philipp Wagner lebt mit seiner Frau und der Teenagertochter in Liestal. Ende des Monats geht er in Pension – das «Bundeshandy» und die Uniformen werden abgegeben, und ein neues Kapitel beginnt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist es schädlich Wasser zweimal aufzukochen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:09


Gerade in der Erkältungszeit greifen viele häufiger zum Wasserkocher. Doch es hält sich hartnäckig der Mythos: Aufgekochtes Wasser sollte man kein zweites Mal erhitzen. Was ist dran an dieser Behauptung?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Radsport - Zweimal L'Alpe d'Huez - Strecke der Tour de France präsentiert

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:14


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Radsport - Zweimal L'Alpe d'Huez - Strecke der Tour de France präsentiert

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:14


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Im Gespräch
DDR-Zeitzeugin - Schwierige Flucht mit glücklichem Ende

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 37:47


Zweimal versuchte Renate Werwigk-Schneider aus der DDR zu fliehen, beide Male wurde sie gefasst und landete im Gefängnis. Heute erzählt die 86-Jährige vor Schulklassen aus ihrem Leben – und wie ihre lange Fluchtgeschichte am Ende doch noch gut ausging. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Wie die Zeitumstellung Körper und Geist belastet

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:08


Zweimal im Jahr stellt uns die Zeitumstellung vor eine kleine, aber spürbare Herausforderung. Ob wir nun eine Stunde gewinnen oder verlieren – unser Körper reagiert oft stärker, als wir denken. Plötzlich verändert sich unser gewohnter Rhythmus, und selbst einfache Abläufe fühlen sich ungewohnt an. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie sich die Umstellung auf unseren Schlaf, unsere Energie und unsere Stimmung auswirkt. Wir beleuchten, warum wir uns nach der Zeitumstellung müde, gereizt oder weniger konzentriert fühlen und wie der innere Rhythmus dabei eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem erzählt Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann, welche einfachen Strategien helfen können, den Übergang sanfter zu gestalten. Von kleinen Anpassungen im Schlafrhythmus über gezielten Tageslichteinfluss bis hin zu Ernährung und Bewegung. Er gibt praktische Tipps, wie Körper und Geist schneller wieder im Einklang sind. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Go To Network
Kein Impact ohne Change – und warum Pain beim Kunden alleine nicht reicht! Mit Dirk Rosomm

Go To Network

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 47:33


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/dirkrosomm/Summary (AI) In dieser Episode von GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Dirk Rosomm über das Thema Veränderung im Vertrieb – und warum Sales und Change Management mehr gemeinsam haben, als vielen bewusst ist. Dirk erklärt, warum viele Softwareprojekte eigentlich Transformationen sind, und warum Veränderung ohne klares Enablement scheitert. Im Gespräch geht es darum, wie Führungskräfte und Vertriebsteams Vertrauen aufbauen können – intern wie extern. Warum es im B2B eigentlich immer zwei Verkaufsprozesse braucht und wie gute Vertriebsarbeit mit persönlichem Nutzen, klarer Kommunikation und emotionaler Sicherheit verbunden ist. Dirk teilt praktische Ansätze, wie man Stakeholder intern „mitnimmt“, Veränderung strukturiert begleitet und Menschen motiviert, auch wenn sie nicht von sich aus wollen. Dabei geht es um Bedürfnisse, Selbstverantwortung, Klarheit – und die Frage, wie man als Organisation Menschen nicht überfordert, sondern aktiviert. Außerdem sprechen Christoph und Dirk über CRM-Systeme, Pflichtfelder, psychologische Sicherheit – und warum Klarheit der größte Hebel für Vertrauen und Veränderung ist. Eine Folge für alle, die nicht nur verkaufen, sondern echte Wirkung erzielen wollen. Takeaways Sales ist immer auch Veränderungsbegleitung.Menschen kaufen nicht das Produkt, sondern den Weg zum besseren Zustand.Ohne emotionalen Nutzen keine Verhaltensänderung.Veränderung muss intern „weiterverkauft“ werden – das braucht Enablement.Klarheit ist die wichtigste Führungsqualität im Change.Jede Veränderungsblockade ist eine Bedürfnisstörung.Menschen folgen nur Veränderungen, die ihre Bedürfnisse berücksichtigen.Tools ohne Klarheit und Akzeptanz schaffen Frust statt Fortschritt.Selbstverantwortung entsteht durch Kompetenz, nicht durch Ansagen.Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Trigger für Veränderung.Veränderung braucht Vertrauen – Vertrauen entsteht durch Verstehen.Komplexität hemmt Umsetzung – Einfachheit aktiviert.CRM-Felder lösen kein Verhalten aus – nur Sinn und Kontext tun das.Nicht alle Entscheidungen sind rational – viele sind absichern vs. loslassen.Profile helfen nur, wenn man sie situativ versteht – Menschen sind keine Typen.„Verkaufen“ bedeutet, schon Antworten zu geben, bevor die Fragen da sind.Transformation ist kein IT-Projekt, sondern ein Haltungswechsel.Ein strukturierter Veränderungsplan schafft Sicherheit im Prozess.Verantwortung lässt sich nicht verordnen – sie muss entstehen.Führung beginnt beim Zuhören – nicht beim Entscheiden. Sound Bites „Wir verkaufen eigentlich zweimal – einmal an den Käufer, und einmal an das Team.“ „Klarheit führt. Wo keine Klarheit ist, fehlt Vertrauen.“ „Menschen laufen nur, wenn die Möhre lecker ist.“ „Jede Veränderungsblockade ist eine Bedürfnisstörung.“ „Nicht jeder Mensch braucht dasselbe – Gleichbehandlung blockiert oft.“ „Du musst nicht jede Frage beantworten – aber einen klaren Plan dafür haben.“ „Transformation ohne Enablement ist wie ein Flugzeug ohne Tragflächen.“ „Wenn du Veränderung willst, brauchst du Vertrauen, keine Excel-Logik.“ „Sales ist nichts anderes als Verhaltensänderung durch Kommunikation.“ „Selbstverantwortung entsteht, wenn Menschen sich kompetent fühlen.“ Chapters 00:00 Einführung & warum Sales eigentlich Change ist 01:08 Dirks Leitmotiv: Veränderung vereinfachen 02:56 Verkaufen ≠ überzeugen – sondern Verhalten verändern 05:01 Warum Logik im Change-Prozess nicht reicht 07:58 Zweimal verkaufen – intern & extern 08:59 Akzeptanz entsteht durch persönlichen Nutzen 12:04 Enablement: Der versteckte Schlüssel im Sales 14:28 Wie du Touchpoints und Fragen systematisch planst 16:44 Fragen als Vertrauensbrücke im Sales-Prozess 17:53 Champion Enablement – ein konkretes Beispiel 20:56 Warum Stress im Hirn Veränderung blockiert 25:33 Warum viele ihre eigenen Bedürfnisse nicht kennen 26:45 Kritik an Profilen – Menschen ticken je nach Rolle anders 30:08 Wie Sinn & Kontext Fähigkeiten aktivieren 34:22 Jede Blockade ist eine Bedürfnisverletzung 38:27 Entscheidungen brauchen Klarheit über Preis & Nutzen 39:11 Warum Menschen Verantwortung oft ablehnen 40:53 Kommandostrukturen vs. Selbstverantwortung 41:32 IT-Projekte = Kulturveränderung = Transformation 42:51 Overengineering & Feature-Overload im B2B 44:46 CRM-Pflichtfelder & die Illusion von Steuerung 45:57 Gleichbehandlung als Feind echter Veränderung 47:28 Abschluss & wo man Dirk findet

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Gegen St. Pauli kam der VfB wieder in die Spur, am Ende der englischen Woche muss man festhalten: Er ist wieder auf dem richtigen Weg. Zwei Mal musste die Mannschaft mit dem roten Brustring eine 2:1-Führung über die Zeit bringen, zwei Mal gelang es ihr. Zuerst gegen ein eher teilnahmsloses Celta de Vigo zum Auftakt der Europapokalsaison, dann beim schweren Auswärtsspiel in Köln. Wir reden darüber, was die Mannschaft in beiden Spielen auszeichnete und wo sie noch Luft nach oben ließ. Vor dem Spiel in Basel und dem Heimspiel gegen Heidenheim blicken wir auf die aktuelle, gar nicht mehr so schlimme Lage und die letzten beiden Gegner vor der nächsten Länderspielpause. Außerdem widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:50   Begrüßung 00:01:58   Aktuelle Themen 00:07:42   Das 2:1 gegen gegen Celta de Vigo in der Europa League  00:10:36   Die erste Halbzeit 00:18:17   Die zweite Halbzeit und das 1:0 durch Bouanani 00:22:04   Das 2:0 durch El Khannouss 00:26:12   Das 2:1 durch Iglesias und Fazit 00:34:12   Das 2:1 in Köln 00:40:47   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Kaminski 00:45:40   Das 1:1 durch Demirovic 00:54:33   Die zweite Halbzeit 01:00:50   Das 2:1 durch Vagnoman 01:03:45   Fazit 01:09:35   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:11:48   Blick auf Basel 01:19:22   Blick auf Heidenheim 01:25:05   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro

Textilvergehen
#625 – Zwei Tore Ailien, zwei Tore Eileen

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 78:06


Zwei Mal spielen Unions Profiteams am Wochenende zu null. Und doch lassen die Spiele Fragen offen. Das diskutieren wir in dieser Podcast-Episode. Denn einerseits hatten die Männer Glück mit dem 0:0 gegen den HSV. Andererseits verschoss Steffen Baumgarts Team einen Elfmeter. Die Frauen taten sich schwer im DFB-Pokal in Mainz gegen tiefstehende Gegnerinnen und kamen erst spät zu den Treffern beim 2:0. Außerdem geht es noch um den Stadionausbau und Frederik Rönnows Vertragsverlängerung.

Regionaljournal Basel Baselland
Einmal geblitzt, zweimal gebüsst: Gemeinden mit doppelten Bussen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:15


Die Gemeinden Arlesheim und Bottmingen haben Geschwindigkeitsbussen doppelt verschickt. Grund ist ein Fehler bei einer externen Firma, die im Auftrag der Gemeinde die Geschwindigkeitskontrollen macht. Die Firma hat nun reagiert und die Gemeinden sagen, das sollte nicht mehr vorkommen. Ausserdem Thema: · Könnte Basel übernehmen nach der Absage der Strassenfasnacht in Lörrach? · FCB im Cup gegen Grand Saconnex

Predigten der FeG Hittfeld
14.09.25 J. Martens - Bedeutung vom Abendmahl

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 30:50


14.09.25 J. Martens Was ist die Bedeutung vom Abendmahl?Der Text in 1.Korinther 11,23-29Paulus verurteilt die Situation und Praxis in Korinth: „Soll ich euch loben? In diesem Punkt lobe ich euch nicht.“ 1.Korinther 11,22, NGÜDer Text aus 1.Korinther 11,23-29 überliefert uns drei Zusagen von Jesus:Erinnert euch! Das Abendmahl ist ein Erinnerungsmahl. Zweimal lesen wir: „Tut dies zu meinem Gedächtnis ". Das ist mein Leib, der für euch geopfert wird. […] Dieser Becher ist der neue Bund, besiegelt mit meinem Blut.“ 1.Kor. 11,24-25, NGÜHört hin! Das Abendmahl ist ein Verkündigungsmahl.Komm her! Das beim Abendmahl lädt ein in Jesu Gemeinschaft "Es ist ein Brot, und weil wir alle von diesem einen Brot essen, sind wir alle – wie viele ´und wie unterschiedlich` wir auch sein mögen – ein Leib.“ 1.Kor 10,17, NGÜ

UK-Charts in 60 Sekunden
Sabrina Carpenter gleich zweimal unter den Top 5!

UK-Charts in 60 Sekunden

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 1:00


Aber die Nummer 1 hat sie noch nicht geknackt. Hör rein bei Christian Mederitsch!

Klar so weit?
Kein Sommermärchen - Kleines Fest sucht wieder einen Intendanten

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:51


Casper de Vries ist nicht mehr Intendant des Kleinen Fest in Hannover. Das ist die nackte Nachricht, hinter der in und um Hannover jedoch viele Emotionen stecken. Zweimal durfte der Niederländer die prestigeträchtige Kleinkunstfestival in Herrenhausen nach dem Abgang des langjährigen Masterminds Harald Böhlmann leiten. Doch mit der von der Stadt abgestoßenen Neuausrichtung vergraulte er viele langjährige Fans, denen vor allem die liebevolle Atmosphäre fehlte. Ergebnis: Die zweite Auflage in diesem Sommer war nur zu 70 Prozent ausgelastet, die Züge von Hannover nach Bad Pyrmont, wo Böhlmann das Kleine Fest nach gewohnter Manier im Kurpark ausrichtete, waren überfüllt. Nun also, wenige Wochen nach Ende des 2. neuen Kleinen Fests das Ende von de Vries als Intendant. Zeit bleibt wenig, nach dem Fest ist vor dem Fest, ein Nachfolger muss zügig her, Namen kursieren bereits. In dieser Folge des HAZ-Podcasts "Klar so weit?" diskutiert Host Felix Harbart mit Kulturredakteur Stefan Gohlisch und Andreas Schinkel, der das Vorgehen in Verwaltung und Stadtrat beobachtet.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (139): Vom Superstar zum Betrüger

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 75:51


Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Eike Immel ist ziemlich tief gestürzt und schon lange pleite. 2008 meldete er Privatinsolvenz an. Dann tingelte er durch Reality-Shows, um Geld zu verdienen. Und er betrog offenbar auch Bekannte und Freunde, darunter Ex-Weltmeister Andy Brehme. Mehrfach fiel Eike Immel der Justiz schon auf. Die klagte ihn schließlich am Marburger Amtsgericht an - wegen 107fachen Betruges. Zweimal meldete sich Eike Immel zum Gerichtstermin krank, im August 2025 erschien er dann endlich beim dritten Anlauf. Einen Tag lang stellte er sich nicht nur der Justiz, sondern auch den vielen Kameras.

Gegengerade
Folge 208: Kräftemessen mit DFB-Pokalfinalisten

Gegengerade

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 25:40


Zweimal durfte Eintracht Braunschweig gegen die letzten DFB-Pokalfinalisten ran - innerhalb von fünf Tagen waren der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld zu Gast. Wann wird wohl der letzte Fan aufgehört haben, über den Pokalabend gegen Stuttgart zu erzählen? Alle, die dabei waren, sei es im Stadion oder am Fernseher, sahen laut Kicker eins der besten DFB-Pokalspiele aller Zeiten. Zahllose Wendungen, 8 Tore und 20 Elfmeter waren nötig, bevor Eintracht zwar stolz und mit erhobenen Hauptes, aber dennoch als Verlierer vom Platz ging. Nur vier Tage später dann mit der Arminia ein Charaktertest: konnte das gegen Stuttgart zum Schluss krampfgeplagte Team, das in 120 Minuten eine schier übermenschliche Vorstellung abgeliefert hatte, erneut den versprochenen Vollgasfußball auf den Platz bringen? Es konnte - auch, wenn erneut der Lohn zumindest zum Teil ausblieb und zwei Zentimeterentscheidungen Eintracht an drei Punkte hinderten. Es gibt viel zu besprechen, und in Summe hat es wohl selten in letzter Zeit so viel Spaß gemacht wie in dieser Folge. Ein Pokalspiel und zwei Punkte in der Liga verloren, aber die Herzen der Fans gewonnen! Folge direkt herunterladen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die Krankenhausmaus: Zwei Mal Gehirnerschütterung | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:32


Wenn man im Krankenhaus eine Krankenhausmaus trifft, ist es das Beste, was einem passieren kann. Die kleine Maus namens Piep kann auch das tollste Heilmittel gegen Langeweile sein. Heute sorgt sie für den Anfang einer wunderbaren Freundschaft. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Jan Meeno Jürgens.)

Kultur kompakt
Geigerin Winnie Huang als «Artiste Etoile» am Lucerne Festival

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 19:31


(00:46) Die australische Performerin und Geigerin Winnie Huang ist fast schon Stammgast am Lucerne Festival: Jahrelang war sie Teil der Lucerne Festival Academy, dieses Jahr ist sie als «Artiste Etoile» zum Sommerfestival eingeladen worden. Das heisst: Sie kann erstmals das Programm mitgestalten. Weitere Themen: (05:30) Kunst im Kleinen - eine Ausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen widmet sich Spielkarten, die bekannte und weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler gestaltet haben. (10:02) 150 Jahre Eisenbahn – der Theaterregisseur Jean Grädel bringt die Geschichte der Appenzeller Bahnen auf die Bühne. (14:14) Zweimal tänzerischer Widerstand – das Theaterspektakel Zürich zeigt im Rahmen von «Short Pieces» kurze Solos und Duette von vielversprechenden jungen Tanz- und Theaterschaffenden.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Quellen der Kraft - Schönes schaffen (7/7)

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:52


„Wenn ich tanze, vergesse ich alles. Den schlimmsten Anruf und die verzweifelsten Betroffenen“. Deborah Buschendorf ist Polizistin. Sie verhindert Verbrechen und schützt damit Opfer. Zweimal die Woche streifen sie und ein Dutzend weiterer Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Als Tanzgruppe Police Revolution bringen sie zum Beispiel die Ostergeschichte auf die Bühne mit Dancefloor, Hiphop und akrobatischer Gymnastik. Susanne Müller-Kölmel und ihre Mal-Schülerinnen schöpfen dagegen Kraft beim Malen und Gestalten. Einmal die Woche steht die Künstlerin aus Solingen ihren langjährigen MalschülerInnen beim Kunstkurs der VHS zur Seite. Hiobsbotschaften aus Gesellschaft und Politik oder persönliche Schicksalsschläge? Vermalt, vertanzt, verarbeitet. Im kreativen Prozess entsteht neue Kraft, da sind sie sich alle einig. Die Künstlerinnen erklären, wie Pinsel und Farbe den Alltag meistern helfen. Die Polizistinnen tanzen vor, wie das gemeinsame Erarbeiten von Choreographien ihre Resilienz im Einsatz stärkt. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Quellen der Kraft - Schönes schaffen (7/7)

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:33


Kreativität ist eine wichtige Kraftquelle im Leben. Deborah Buschendorf zum Beispiel ist Polizistin. Zweimal die Woche streifen sie und ihre Kolleginnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe: Als Tanzgruppe Police Revolution bringen sie zum Beispiel die Ostergeschichte auf die Bühne mit Dancefloor, Hiphop und akrobatischer Gymnastik. Susanne Müller-Kölmel und ihre Mal-Schülerinnen schöpfen dagegen Kraft beim Malen und Gestalten. Im kreativen Prozess entsteht neue Kraft. Die Künstlerinnen erklären, wie Pinsel und Farbe helfen, den Alltag zu meistern.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#232.5 Bonusbierchen - Offener Tisch Bottrop

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 32:32


In diesemBottcast Bonusbierchen sind Janine Schramm und Peter Lüdeke vom Offenen Tisch Bottrop e.V. zu Gast – einem Herzensprojekt für Menschen in Not. Sie erzählen, wie der Verein Bedürftigen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft, Wärme und ein offenes Ohr schenkt. Zweimal pro Woche wird in der Herz-Jesu-Kirche Mahlzeiten ausgegeben, zugehört und unterstützt – ein Ort, der mehr ist als nur eine Essensausgabe. Erfahre heute, warum diese Arbeit für Bottrop so wichtig ist und wie jeder helfen kann.Und außerdem gabs noch ne schöne Überraschung für Janine, die mit Herz und Seele das Team führt und zusammenhält.

Fernruf
Fernruf: Zikaden und Grenzerfahrungen – zweimal Frankreich

Fernruf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 46:06


Flirrende Hitze, zirpende Zikaden und bodenständige Landbevölkerung. In dieser typisch südfranzösischen Gegend hat die Deutsche Kerstin Chavent ihre Zelte aufgeschlagen. Dort kommt sie auf allerlei gute Gedanken, die sie in Form von Büchern und Artikeln zu Papier bringt. Chavent berichtet von Schicksalsschlägen, von der Schönheit des Landes und der Gewissheit, dass man sich immer zum Besseren weiterentwickelt. Eine wahre Grenzerfahrung hat der Deutsche Bernd Palmer gemacht. Er lebt an der schweizerisch-französischen Grenze in der Nähe von Genf, und zwar im französischen Teil. Von dort ist die große Hauptstadt Paris sehr weit weg – zum Glück, wie er sagt. Das Leben in der Gegend ist geprägt von einem regen Hin und Her, denn viele leben in Frankreich und verdienen ihr Geld in der Schweiz. Man lebt gut in der Grenzregion, wenn es auch ab und zu ein paar abgebrannte Autos gibt.

Fußball – meinsportpodcast.de
#6 Schwarz-Weiß-Blaupause

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 36:23


Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#6 Schwarz-Weiß-Blaupause

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 36:23


Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

ePod
FE: Analyse Berlin: Zweimal die Katze aus dem Sack

ePod

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 39:05


Wir haben einen neuen Formel-E-Weltmeister! Oliver Rowland sichert sich an einem Wochenende der Höhen und Tiefen in Berlin seinen ersten WM-Titel in der Elektroserie. Luca Storms und Tobi Wirtz sprechen natürlich über den Briten in Nissan-Diensten, aber auch über das Achterbahnwochenende von Pascal Wehrlein, dem überragenden Ergebnis von Jaguar TCS Racing und über kuriose Ausfallgründe bei Envision. Mit dabei sind natürlich wieder einige Stimmen von Fahrern, die das Team von e-Formel.de bei seinem Heimrennen gesammelt hat. Viel Spaß beim Hören!

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt | Predigt Römer 15, 15-29

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 32:42


Eine Predigt von Roland Werner am 06.07.2025 zu Römer 15, 15-29 zum Thema "Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Die Elite – Das Magazin

Das Zeilenende war in Leipzig. Zweimal! Warum? Klären wir noch. In dieser Folge sprechen wir über seine Eindrücke der Stadt, was der Aushilfsjedi nach inzwischen mehr als zwei Jahren zu seiner neuen Heimat sagt und was es eigentlich mit diesem komischen Mischgemüse für 30 Euro auf sich hat. Außerdem sprechen wir über Sauerbier und verstörende Statuen!

Die Elite – Das Magazin
Völkergosedenkmal

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:50


Das Zeilenende war in Leipzig. Zweimal! Warum? Klären wir noch. In dieser Folge sprechen wir über seine Eindrücke der Stadt, was der Aushilfsjedi nach inzwischen mehr als zwei Jahren zu seiner neuen Heimat sagt und was es eigentlich mit diesem komischen Mischgemüse für 30 Euro auf sich hat. Außerdem sprechen wir über Sauerbier und verstörende Statuen!

Börse Stuttgart Podcast
Zweimal 3 Profi-Tipps für Deine Geldanlage – Strategien für Investoren und Trader | Invest 2025

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:46


In dieser Ausgabe teilen Lars Erichsen (Tradermacher) und Michael Flender (Goldesel) sechs wertvolle Profi-Tipps zur Geldanlage – jeweils drei aus der Sicht von langfristigen Investoren und aktiven Tradern. Erfahre, wie Du strategisch investierst, Fehler vermeidest und auch in volatilen Marktphasen klug handelst. Dabei geht es um bewährte Prinzipien wie Buy and Hold, Dividendenstrategien, Swing-Trading, Risikomanagement und das Erkennen von überverkauften Marktphasen.

SWR2 Kultur Info
23. Internationale Schillertage Mannheim: Zwei Mal „Kabale und Liebe“.

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:15


Alle zwei Jahre feiert das Nationaltheater Mannheim seinen Hausautor Friedrich Schiller. Zum Auftakt des Theaterfestivals gab es zwei Versionen vom Drama „Kabale und Liebe“.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Pfingsten - Renovabis

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 1:48


Zwei Mal hörte Elena "bla bla bla", als sie Hilfe brauchte. Unverheiratet Mutter werden ist in Georgien immer noch ein Stigma.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Der Bestseller-Check: 6 Leseempfehlungen für den Strandkorb

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later May 19, 2025 35:24


Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch.Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen. Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen. Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik. Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt. Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr. Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden. Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war... Die Bücher in dieser Folge:Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann) Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann) Maja Lunde: „Für immer“ (btb) Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin) Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann) Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Easy German
574: Zweimal gurgeln für Friedrich Merz

Easy German

Play Episode Listen Later May 17, 2025 31:28


Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber doch nicht?)   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: 80 Jahre Kriegsende Briten feiern 80 Jahre Kriegsende: Pomp und Nachdenklichkeit (tagesschau) ZDF heute-show: 80 Jahre nach Kriegsende unterstützen die Amerikaner und Russen eine rechtsextreme deutsche Partei (YouTube)   Darüber redet Deutschland: Der neue Papst US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt (tagesschau) Konklave (Film) (Wikipedia)   Ausdrücke der Woche: Friedrich Merz & Lebensabschnittsgefährte Friedrich Merz (Wikipedia) Holpriger Start für Schwarz-Rot: Merz ist Kanzler im zweiten Wahlgang (YouTube) Lebensabschnittsgefährte (Wiktionary)   Manuels Manual: Stromausfälle in Spanien/Portugal 10 Tage ohne Strom (Easy German Podcast 307)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Ehrendenkmal: Denkmal zu Ehren einer bedeutenden Person oder eines wichtigen Ereignisses die Proklamation: feierliche öffentliche Bekanntmachung, meist eines politischen Inhalts der Papst: oberstes geistliches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche progressiv: fortschrittlich, auf gesellschaftliche oder politische Weiterentwicklung ausgerichtet der Lebensabschnittsgefährte: Partner/in in einer Beziehung für einen bestimmten Lebensabschnitt der Stromausfall: Unterbrechung der Elektrizitätsversorgung in einem bestimmten Gebiet   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Sondersendung: Man hört nur zweimal: das James-Bond-Soundtrack-Ranking!

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later May 8, 2025 96:47


Bond ohne Musik? Unvorstellbar. In unserer neuen Folge werfen wir uns mutig in die Welt der 007-Soundtracks – und präsentieren euch unser ganz persönliches Ranking von Platz 26 bis Platz 1. Nachdem wir uns bei der letzten Ranking-Show über die Bond-Filme erstaunlich einig waren, weichen die Meinungen von Kai und Sebastian diesmal deutlich öfter voneinander ab: Was ist was pure Bond-Essenz und was nur nerviger Krach?

Sportpassion
#535 NHL Playoffs 2025 – Runde 1 – How to collapse in a game 7, mit den Avs & Blues.

Sportpassion

Play Episode Listen Later May 5, 2025 26:31


2025-05-04 Zweimal Spiel 7 im Westen – Zweimal führt das Auswärtsteam mit zwei Toren im letzten Drittel – Zweimal setzen sich doch die Heimmannschaften durch. Wie konnten Colorado und St. Louis diese Führungen verspielen? NHL BRACKET CHALLENGE ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Christian Wehner: „Wir brauchen eine Schule für das Verlernen“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 73:04


Eine faszinierende Aufsteiger-Geschichte: Christian Wehner ist als Jugendlicher an der Hauptschule gescheitert. Zweimal fiel er durch die Abschlussprüfung – das war mit 15. Heute, mit 37, ist er Top-Manager bei SAP: Senior Director Innovation Strategy. Er ist ein gefragter Experte für Kreativität, Innovation und unkonventionelles Denken. Er hat bereits einen TED-Talk gehalten und inspiriert Menschen als Keynote Speaker. Sein Appell: eingefahrene Denkmuster hinterfragen und mutig neue Wege gehen. Seine Erfahrungen hat er auch in einem Buch festgehalten. „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Ein wunderbares, inspirierendes – und oft auch amüsantes – Gespräch mit einem, bei dem alles ganz anders kam, als er selbst es jemals erwartet hätte. Hier erzählt Christian Wehner, was ihm selbst die Augen geöffnet hat – zum Beispiel ein Workshop bei der Präsentationstrainerin von Steve Jobs. Podcasttipp „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/

Der 96-Podwart
Wird Steve aus America nächster Trainer von Hannover 96? Oder wird es ein Lukas oder ein Lottner?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:20


Der Platzwart trifft den Tiete, und nach der Niederlagenserie – anders kann man es leider nicht nennen – brodelt mal wieder die Gerüchteküche. Spielt Hannover 96 mit Trainer André Breitenreiter die Saison zu Ende? Oder sitzt für die restlichen Spiele schon ein Nachfolger auf der Trainerbank? Und, wenn ja: Wer könnte das sein? Heißester Kandidat ist Steve Cherundolo. Kann Steve aus America die Roten in die Bundesliga führen? Als sicher gilt, dass Cherundolo in Kürze nach Hannover zurückkehrt. Aber kehrt er auch zu 96 zurück? Wir erfahren: Zwei Mal ist ein Wechsel bereits gescheitert. Klappt es jetzt beim dritten Mal? Oder geht Hannover 96 bei der Trainerwahl ganz andere Wege? Vorher klären wir aber noch, woran die Mission von Breitenreiter letztendlich gescheitert ist. Als Beispiel führt Tiete Münster an. Ein guter Vergleich? Podwart hören! Der Platzwart live: Die Saisonbilanz am 5. Juni in der Fußballkneipe „Nordkurve“. Karten: tak-hannover.de

Hauptschul-Niveau
#75 - Der Mann, der jahrelang zwei Mal am Tag Essen bestellt

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 61:48


In dieser Folge ist Special Guest Pascal König am Start! Gemeinsam mit Marvin steht er kurz vor dem großen Umzug – Chaos vorprogrammiert. Außerdem: Wie hoch ist unser Stresspegel wirklich? Zwischen Kartons, Bestellwahnsinn und Burnout-Tests wird's heute herrlich unvernünftig.Zu Pascal: https://www.instagram.com/pascalkoenig.de/Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Einfach mal Luppen
Zweimal scharf mit Rice

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 65:12


Toni und Felix haben sich das CL-Viertelfinal-Hinspiel Arsenal vs. Real angesehen. Und was sollen wir sagen? Nichts hätte sich Toni sehnlicher gewünscht, als positiv über seinen alten Verein und dessen gewohnten magischen Realismus in CL-Finalrunden zu sprechen. Aber da muss er sich heute strecken… Denn die Gunners haben die Königlichen mit 3:0 besiegt und damit ganz schön unter Zugzwang gesetzt fürs Rückspiel in acht Tagen. Laut Toni ist gestern Abend bei den Weltklasse-Freistößen von Declan Rice sogar Jessy aus dem Sofa-Sessel gegangen. Fürs Rückspiel braucht es also eine gehörige Portion Bernabeu-Magic, gerade weil eine Brechstange wie Benzema für solche Momente jetzt fehlt. Und sonst? Sport-und-Politik-Lehrer Marco hat angerufen und mit den beiden über Torhüter geplaudert, Felix hat mit Traumzeiten von seinem ersten Halbmarathon angegeben und wenn man ganz genau hinhört, hat er Toni um ein Haar dazu überredet, mit ihm im September in Berlin über die ganze Distanz zu gehen. Aber hört selbst, wir gehen rein… Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Hazel Thomas Hörerlebnis
Golden Retriever Energy mit YouTube-Legende Freshtorge

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 79:56


Freshtorges YouTube-Karriere begann 2006. Damit ist er einer der ersten Influencer Deutschlands! Jetzt hat er zum Release der zweiten Staffel „Einsame Herzen“ den weiten Weg von Wesselburen nach Südhessen geschafft, um Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio zu besuchen. Inhalt: 00:00 Wesselburen 09:20 Kartoffelsalat 15:45 Torge und der ESC 41:42 Torge als Erzieher 44:30 Blackfacing 55:50 Einsame Herzen 1:01:50 Thermomix-Abende 1:10:30 USA 1:15:37 Zwei Mal heiraten & Hörbi-Fragen 1:22:13 Möbelstück Zeitstempel können variieren. Freshtorge auf YouTube https://www.youtube.com/@frischhaltefolie Freshtorge bei DAS! https://youtu.be/UKBJPxyuqG4?si=av2BSSs1iEvwBoXd Limerick: Ein Uhrmacher aus Wesselburen Verschenkte en gros seine Uhren Er erntet den Lohn Seiner Investition Und lebt jetzt von Reparaturen Torgshow-Episode https://youtu.be/282VgMKTPGE?si=Ge5FzljoX60mppiQ Torge bei TV Total https://youtu.be/ZVkTqYcKMUk?si=9zl1IJrwriW3U3CH Kartoffelsalat Film https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelsalat_–_Nicht_fragen! „Kartoffelsalat“ ist „schlechtester Film der Welt“ https://www.welt.de/regionales/hamburg/article146113080/Kartoffelsalat-ist-schlechtester-Film-der-Welt.html#:~:text=Der%20norddeutsche%20Klamauk%2DKinostreifen%20„Kartoffelsalat,Database“%20imdb.com%20hervor. ESC Petra Mede best ESC-Moments https://youtu.be/vJbxT5AlJao?si=JNSlbKAFZnQRjsYu Will Ferrells Eurovision-Film https://youtu.be/7q6Co-nd0lM?si=0G8PmKdQ4ih1ZKvp ESC-Beitrag aus Finland https://youtu.be/Kg3QoTpnqyw?si=p1T2Ty70_jsbfF5K ESC-Beitrag aus Schweden https://youtu.be/WK3HOMhAeQY?si=bmDTdGWVCsorcipI Europa mag „Baller“ mehr als Deutschland https://www.tag24.de/thema/esc/letzter-platz-incoming-deutschland-bleibt-skeptisch-beim-eurovision-song-contest-3365727 Freshtorges ESC-Song https://youtu.be/xgRZafTvZIE?si=lXBQW83b8A7eyPSB ESC-Beitrag Conchita Wurst https://youtu.be/QRUIava4WRM?si=AlEqfgIUtVvvoRRi Thomas' Frage an Bully https://youtube.com/shorts/bo2HXhNCrXI?si=BsjbV9uDAbwh1NAh Blackfaceing Selbstbezeichnung vs Fremdbezeichnung https://www.journal-pb.de/blog/selbstbezeichnung-statt-fremdbezeichnung Blackfacing mit roten Lippen https://www.dw.com/de/kontroverse-um-blackfacing/a-51217292 Linke vs Bentley https://www.instagram.com/reel/DDpWS4qNhvt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Bettinas Thermomix-Abend https://youtu.be/bmPCzugzgV8?si=2V2ZPvp9nGTn8vye Fliegen nicht mehr sicher? https://www.fr.de/panorama/fliegen-nicht-mehr-sicher-fatale-flugzeug-ungluecke-haeufen-sich-experten-sehen-duestere-tendenz-93566665.html# Trump EU vs. „red states“ https://youtu.be/VZN_FijCt_0?si=XOqyLaV3WBGENtj3 Trumpcession https://youtu.be/E3ZQ6ioTT6I?si=y3um6K4pAMu3Z_2R Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR3 Topthema
Stressfaktor Zeitumstellung

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:47


Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.

Gästeliste Geisterbahn
#457 - Es glitzert immer zwei Mal

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 104:57


Gästeliste Geisterbahn ist zurück auf Sendung und glitzert direkt wieder! Wir haben nach dem Abschied von Donnie ein wenig umgebaut, neu lackiert und nehmen nach kurzer Pause zum Jahresbeginn direkt wieder Fahrt auf. Es gibt reichlich Bubbles während die letzten Töne von Skype erklingen und zum Glück stand kein Campingwagen im Weg, sonst hätte der direkt einen Tunnel drin.Für Supersondercontent und allerlei exklusiven Schabernack supportet uns auf Patreon: https://patreon.com/gaestelistegeisterbahnSchaut euch Donnies Video an: https://www.youtube.com/watch?v=-kvD_5XXalwOder hört Donnies Podcast: https://linktr.ee/dosullivan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Philipp Westermeyer: Ich habe 50 Menschen zu Millionären gemacht!

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 64:15


Er ist das Mastermind für digital Business und Founder eines der wichtigsten Tech-Festivals der Welt. Mit OMR hat Philipp Westermeyer mehr gebaut als eine Firma, er hat ein Hub erschaffen aus Podcasts, Newslettern, Masterclasses, Webinaren, Documentaries. Und als Highlight natürlich: das OMR-Festival. Mit 70.000 Besuchern, die jedes Jahr dafür nach Hamburg kommen. Dabei Superstars wie Kim Kardashian, Ashton Kutcher oder Quentin Tarantino. Er ist Digital-Pionier, Enabler, Netzwerker. Und seit zehn Jahren leidenschaftlicher Podcaster. Zweimal wöchentlich produziert er seinen OMR-Podcast. Sein Inside-Blick auf die Branche und wie er Menschen zu Millionären macht – jetzt hier bei TOMorrow und als TOMorrow Videopodcast auf youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Persönlich
Unternehmerin und Cellist: Beatrice Rast und Jodok Vuille

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 49:51


Michèle Schönbächler lädt die Geschäftsführerin einer Kaffeerösterei und den Cellisten und Influencer zum Kaffeekränzchen. «Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alles um die kleinen Bohnen und das schwarze Getränk. Seit 2016 führt sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Ehemann das Luzerner Familienunternehmen in der vierten Generation. Als junge Frau war sie noch nicht sicher, ob sie tatsächlich in den Familienbetrieb einsteigen will. Erst bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien, bei dem sie auf einer Kaffeeplantage geerntet und unterstützt hat, reifte der Gedanke und der Mut, sich voll und ganz dem Kaffeegeschäft hinzuwenden. Als Einkäuferin ist sie zuständig für den Einkauf der perfekten Bohnen, die in Ebikon/LU zum genussvollen Kaffee verarbeitet werden. Zweimal bereits erhielt der Familienbetrieb die Auszeichnung «Schweizer Röster des Jahres». _______________________________ Jodok Vuille ist auf über 1000 Meter über Meer im Emmental auf einem Biobauernhof aufgewachsen. Die Kindheit auf dem Hof mitten im Wald, der weite Schulweg, die Naturverbundenheit haben Jodok Vuille geprägt. An der Musikhochschule Luzern liess er sich zum Cellisten ausbilden und blickte auf eine Zukunft als Musik- und Sportlehrer. Der Algorithmus hat für den 36-jährigen etwas anderes vorgesehen: seine ästhetischen Cello-Videos in den Sozialen Medien gingen viral. Mit über 5 Millionen Followern allein auf Instagram ist er der erfolgreichste Schweizer auf der Plattform. Diese Bekanntheit hat ihn unter anderem zum Katarischen Königshaus geführt, wo er für die Königsfamilie konzertierte. Auch der FC Barcelona arbeitete bereits mit dem Schweizer Musiker zusammen. Am 26. März startet der Musiker in Zürich mit seiner ersten eigenen Tour in der Schweiz und auf der ganzen Welt, je nach dem, wo er die meisten Follower hat. _______________________________ Moderation: Michèle Schönbächler _______________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Alle Jahre Mörder
#223 Der Mann, der seine Familie zweimal tötete

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 46:06


Am 14. Juli 1991 nimmt Gregory Green von seinen Gefühlen getrieben ein Steakmesser und sticht 10 Mal brutal auf seine Frau Tonya Clayton Green ein. Für den Mord wird er zu einer Gefängnisstrafe von 15 bis 20 Jahren verurteilt. 2008 wird er nach 16 Jahren Haft entlassen und gründet nur 2 Jahre später eine neue Familie mit Faith Harris. Doch auch sie leidet schnell unter seinen Wutausbrüchen und will ihn verlassen. Was sie nicht ahnt: Gregory hat bereits einen grausamen Mordplan geschmiedet, den er am 21. September 2016 in die Tat umsetzt…

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Lindisfarne, auch bekannt als Holy Island (Heilige Insel), ist eine Gezeiteninsel an der Nordostküste Englands. Sie ist durch eine schmale Straße mit dem Festland verbunden. Zweimal am Tag bedeckt das Meer diesen Damm. Schilder warnen die Besucher vor der Gefahr, die Straße bei Flut zu befahren. Manchmal ignorieren Touristen die Warnungen und sitzen dann auf den Dächern ihrer überfluteten Autos oder schwimmen zu erhöht liegenden Sicherheitshütten, wo sie gerettet werden können. Die Flut ist vorhersehbar, so sicher wie die aufgehende Sonne. Und die Warnungen sind überall, man kann sie unmöglich übersehen. Doch wie ein Schriftsteller mal beschrieb, ist Lindisfarne ein Ort, „an dem die Leichtsinnigen versuchen, das Wettrennen mit der Flut zu gewinnen“.