POPULARITY
Categories
Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 222! Die heutige Folge ist im Rahmen einer Direktübertragung entstanden. Unsere Themen: Einstufung der deutschen Gruppierung "Antifa Ost, Hammerbande" als terroristische Vereinigung durch die USA, nach BBC-Trump Eklat: Wird es für den OERR ungemütlicher, Trauerwache für die Opfer der Migrationspolitik in Berlin Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
In dieser Folge rege ich mich über sogenannte Finanzanalphabeten auf, die meine Performance falsch beurteilen und nicht verstehen, wie Renditen in unterschiedlichen Währungen funktionieren. Ich erkläre, dass meine Portfolio-Performance in Schweizer Franken berechnet wird und zeige, dass ich mit über 10 % Rendite deutlich besser liege als viele glauben. Viele verwechseln dabei den Unterschied zwischen dem S&P 500 in US-Dollar und der umgerechneten Rendite in Franken. Am Ende zeige ich, wie wichtig korrektes Performance-Tracking mit Tools wie Portfolio Performance ist und gebe Tipps, wie man das richtig macht.
Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 221! Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit einem leeren Konto, obwohl Aufträge und Umsätze stimmen. Der Grund liegt selten im Geschäft selbst, sondern in einer Aufgabe, die viele Unternehmer vermeiden – der Nachkalkulation. Wer darauf verzichtet, steuert sein Unternehmen wie im Dunkeln: ohne Orientierung, ohne Kontrolle und mit hohem Risiko. Dabei ist die Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand, sondern das wichtigste Instrument, um zu erkennen, welche Aufträge profitabel sind und wo Zeit, Geld oder Material verloren gehen. Diese Folge zeigt, wie ein einfaches Fünf-Schritte-System hilft, Nachkalkulation professionell umzusetzen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Es geht um saubere Ist-werte, realistische Planwerte, den Soll-Ist-Vergleich und klare Entscheidungen, die daraus folgen. Eine gute Nachkalkulation ist ein echtes Frühwarnsystem: Sie schützt Liquidität, sichert Gewinne und sorgt für unternehmerische Ruhe. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum viele Handwerksbetriebe ein leeres Konto haben 00:20 Nachkalkulation: das „Fernlicht“ im Unternehmen 01:05 Die häufigsten Fehler bei der Nachkalkulation 02:05 Welche Chancen in einer sauberen Nachkalkulation liegen 03:50 Das 5-Schritte-System für deine Nachkalkulation 08:40 Warum Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand ist, sondern dein Frühwarnsystem -------------------
Wie bleibst du in deiner Energie, Stefan? Ich glaube, das hat viel damit zu tun, ob man eine Aufgabe macht, die einen erfüllt. Das, was ich tue, liebe ich – und es gibt mir Energie, statt sie zu rauben. Wenn ich coachen darf, mit meinem Team arbeite oder Seminare gebe, bin ich voller Kraft. Nur bei Bürokrams oder dem Finanzamt merke ich, wie Energie verloren geht. Solange ich Spaß an meiner Aufgabe habe, mache ich weiter. Ich brauche kein Enddatum – ich reduziere höchstens mal ein paar Seminartage, um es entspannter zu gestalten. Warum machen so viele Menschen Dinge, die ihnen keinen Spaß machen? Weil sie nicht wissen, wie sie dahin kommen, was sie wirklich erfüllt. Im Kopf laufen sofort die Gedanken los: Ich muss Geld verdienen, Familie ernähren, Rechnungen zahlen. So viele Verpflichtungen verhindern, dass sie sich fragen:
In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.
Ich mache alles richtig. Ich manifestiere, affirmiere und habe eine glasklare Strategie. Und trotzdem frage ich mich immer wieder: Warum landet die verdammte Fülle noch nicht auf meinem Konto? In dieser tiefgehenden Episode – inspiriert von meiner Keynote vor über 300 Menschen beim Find Your Flow Festival – enthülle ich dir, warum meine wahre Authentizität der energetische Shortcut zu finanzieller, emotionaler und energetischer Freiheit ist. Es ist Zeit, aufzuhören zu machen und anzufangen zu sein. Was du in dieser Folge von mir erfährst: - Warum Money Mindset allein nicht reicht, um Fülle wirklich zu leben: Es ist ein großartiger Start, aber solange du die Theorie nicht emotional und körperlich verkörperst, kann sich deine Frequenz nicht anheben. - Wie dein Nervensystem über deinen Kontostand entscheidet – und nicht deine Strategie: Lerne, warum dein Körper im Widerstand gegen Geld ist, solange du dich nicht regulierst, und wie du diesen Überlebensmodus beendest. - Und warum Authentizität der energetische Shortcut zu Geld ist: Dein Kontostand spiegelt deine Beziehung zu dir selbst wider. Indem du dich ohne Masken und Perfektionismus zeigst, stabilisierst du deinen Geldfluss. Bist du bereit, Fülle nicht länger zu jagen, sondern sie aus deiner tiefsten Identität heraus anzuziehen? Dann bleib unbedingt dran! Ich zeige dir, wie du die unsichtbare Verbindung zwischen Selbstwert, Identität und Geld sichtbar machst und für immer löst.
Melanie Wolfers und Tim Niedernolte sprechen mit einem der großen Poeten und Musiker unserer Zeit: Konstantin Wecker.Seit über 5 Jahrzehnten begleitet er Menschen mit seiner Musik, seinen Texten und seiner unverwechselbaren Haltung – poetisch, politisch und zutiefst menschlich. Anlass des Gesprächs ist sein neues Buch „Der Liebe zuliebe“ – ein persönliches, offenes Werk über Lebenskrisen, Spiritualität, Verantwortung und die Kraft der Poesie. Konstantin spricht über seine Niederlagen, seine spirituelle Suche, den Mut zur Ehrlichkeit und darüber, warum er auch in dunklen Zeiten nicht aufhört, von Utopia zu träumen.Kostantin Wecker, Der Liebe zuliebe, bene! Verlag 2025Website: https://wecker.de/
Minikrise abgehakt. Schalke gewinnt in typischer Schalke-Manier gegen Elversberg. Frühes Tor und dann 90 Minuten hinten mal so gar nichts anbrennen lassen und Zack sind die nächsten 3 Punkte auf dem königsblauen Konto. Ist das für den neutralen Fußballfan schön anzusehen? Nö. Aber für uns Schalker absolut. Basti und Felix sind mittlerweile riesengroße Fans der wöchentlich stattfindenden Defensivschlachten des S04 und sehen in Katic und Kurucay schon die neuen Bordons und Krstajićs. Wie die Jungs das Spiel verfolgt haben und gegen welchen Verein sie nochmal ordentlich nachtreten hört ihr in der neuen Folge. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Wir reden ständig über Stress, Ernährung, Schlaf, aber kaum über den Stress, den unser Konto hat. Was, wenn dein Körper und dein Konto längst dieselbe Sprache sprechen? In dieser Folge fassen Ingo und Lena die größten Aha-Momente aus der Reihe Geld & Gesundheit zusammen:
Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 220! Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
In dieser Folge spreche ich über das Missverständnis vieler sogenannter „Finanzlauchs“, die grundlegende Konzepte wie Renditeberechnung und Währungsrisiken nicht richtig verstehen. Ich erkläre, warum eine Rendite in Schweizer Franken nicht mit der in US-Dollar gleichzusetzen ist und wie wichtig es ist, die eigene Performance korrekt zu tracken. Außerdem betone ich, dass jeder, der Geld investiert, automatisch ein Investor ist – egal ob groß oder klein. Zum Schluss zeige ich, warum eine faire Benchmark wie der Vanguard FTSE All World entscheidend ist, um langfristig die eigene Performance objektiv zu bewerten.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Plötzlich zahlst du doppelt so viel pro Klick – obwohl du gar nichts geändert hast? Das liegt selten nur am Wettbewerb, sondern fast immer an deinem Kampagnen-Setup selbst. In dieser Folge zeige ich dir, warum deine Klickpreise und CPMs explodieren, welche Ursachen du Schritt für Schritt prüfen solltest und wie du deine Kampagnen wieder stabilisierst – ohne mehr Budget zu verbrennen. Ich erkläre dir außerdem, wann Eingreifen sinnvoll ist – und wann du besser einfach mal nichts tust. Viele Marketer schieben steigende Klickpreise auf „den Markt“. Doch in über 80 % der Fälle liegt das Problem im eigenen Konto: falsche Signale, fehlerhafte Gebotsstrategien oder instabile Lernphasen. In dieser Episode erfährst du: - Welche Ursachen deine steigenden Klickpreise oder CPMs wirklich haben - Wie du Tracking-Fehler erkennst und behebst - Warum Google und Meta manchmal „in Panik“ bieten - Wann du Kampagnen laufen lassen solltest – und wann du eingreifen musst - Wie du mit Hilfs-Conversions und stabilen Strategien bessere Ergebnisse erzielst Zum Schluss bekommst du meinen 4-Schritte-Plan, um deine Ads-Kosten wieder in den Griff zu bekommen – egal ob Google oder Meta.
Konten in Russland, China oder Indien? Alle 9 BRICS+ Länder im Check Die Weltordnung verschiebt sich – und das schneller, als viele glauben. Die BRICS-Staaten gewinnen an Macht, während der Westen täglich an Einfluss verliert. Aber was bedeutet das konkret für dein Geld? Wir sehen uns heute im Schnellcheck an, wie gut die 9 BRICS+ Länder geeignet sind für Auslandskonten. • Wo kannst du als Ausländer tatsächlich ein Konto in der BRICS-Welt eröffnen? • Welche Länder solltest du besser meiden und warum? • … Und warum genau ein Standort zur neuen Finanzdrehscheibe der Welt wird! Ein spannender Einblick in die neue Geld-Geopolitik – und was sie für deinen Vermögensschutz bedeutet.
Schulden sind nicht nur Zahlen.Sie belasten dein Konto – aber vor allem deinen Kopf.Wenn du das Gefühl hast, du arbeitest nicht für dich, sondern für deine Schulden … dann ist diese Folge für dich.In dieser Episode erfährst du:• Warum Schulden im Kopf beginnen – nicht im Portemonnaie• Wie Schulden dir Fokus, Mut, Energie & Freiheit rauben• Die 3-Schritte-Methode, mit der tausende Menschen schuldenfrei wurden• Was du sofort heute tun kannst, um auszusteigen – ohne mehr zu verdienen• Warum Schuldenfreiheit erst der Anfang ist – und wie du daraus Wohlstand machst
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Das Jahr ist fast vorbei – und genau jetzt entscheidet sich, wie stark du ins neue Jahr startest. In dieser Episode geht's darum, welche Gespräche du jetzt wieder aufnehmen solltest, um noch Umsatz zu generieren. Ohne Aktionismus, Rabatte oder wilde Kampagnen. Ich zeige dir, wo ungenutzte Chancen liegen, wie du alte Fäden wieder aufnimmst und welche Strategien dir helfen, Restbudgets sinnvoll zu nutzen. Kein Neuanfang. Kein Zufall. Nur gezielte Bewegung, die sich direkt im Konto bemerkbar machen können.
Warum freie Medien endlich gesetzliche Rechte brauchenEin Standpunkt von Günther Burbach.Es braucht heute keine Vorzensur mehr. Ein schlecht begründetes Label, „Desinformation“, „Putin-Narrativ“, „Hass und Hetze“ und du bist aus dem Schaufenster der Öffentlichkeit verschwunden. Ein Algorithmus dreht den Hahn zu, ein Zahlungsdienst kündigt die Geschäftsbeziehung, ein Hosting-Anbieter verweist auf seine „Policies“. Kein Richterbeschluss, kein ordentliches Verfahren, aber die Existenz ist trotzdem beschädigt. So sieht moderne Ausgrenzung aus.Wir reden hier nicht über Narrenfreiheit. Wer Straftaten veröffentlicht oder zu Gewalt aufruft, gehört vor ein Gericht. Punkt. Aber darum geht es in der Mehrzahl der Fälle gerade nicht. Es geht um journalistische Positionen, um unbequeme Fragen, um abweichende Deutungen, also um genau das, wofür eine pluralistische Öffentlichkeit existiert. Und die wird schrittweise ausgedünnt.Das neue Werkzeug: moralisches Framing + private AGBDie Methode ist elegant: Der Staat verweist auf Plattformregeln, die Plattformen verweisen auf „gesellschaftliche Verantwortung“, und irgendwo in der Grauzone dazwischen verschwindet ein Kanal, ein Konto, eine ganze Redaktion. Kein klassisches Verbot, sondern digitale Erstickung.Gerade freie Medien, Manova, Overton, NachDenkSeiten, Free21, Apolut und viele kleinere Projekte, stehen ohne Rechtsabteilung, ohne Gremiensitze, ohne öffentlichen Schutzschirm da. Ihre Inhalte unterliegen denselben Gesetzen wie die der großen Medienhäuser, aber sie haben keinerlei institutionalisierte Mitsprache, wenn diese Gesetze gemacht und umgesetzt werden. Das ist strukturell unfair und politisch riskant....https://apolut.net/ausgeliefert-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Buderus Edelstahl hat einen neuen Eigentümer, die Sparkasse Wetzlar muss ein Konto für die ehemalige NPD eröffnen und BioNTech steckt weitere Milliarden in die Krebsforschung. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/buderus-edelstahl-was-die-gmh-gruppe-in-wetzlar-plant-5105482 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/partei-die-heimat-klagt-gegen-die-sparkasse-wetzlar-5117619 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/driedorf/vollsperrung-nach-unfall-bei-driedorf-5127018 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/videoueberwachung-am-bahnhof-in-herborn-soll-bald-kommen-5113198 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-will-gegen-krebs-ein-super-medikament-schaffen-5125986 Ein Angebot der VRM.
Die Partei „Die Heimat“ muss ein Girokonto bei der Sparkasse bekommen. Das hat das Verwaltungsgericht Gießen jetzt entschieden. Die „Heimat“ hatte vor zwei Jahren ein Konto beantragt, die Sparkasse hatte das abgelehnt. Der Schiedetunnel liegt mitten im Limburg und wird von vielen Autofahrern in der Stadt täglich genutzt. In den nächsten beiden Nächten gibt es wegen Wartungsarbeiten Einschränkungen. Beleidigungen beim Großeinsatz der Feuerwehr in Amöneburg. Während die Einsatzkräfte am Freitag dabei sind, die Flammen im Dachstuhl eines Schlosses zu löschen fängt eine Autofahrerin an, eine Feuerwehrfrau zu beschimpfen.
Börse nachkaufen, Aktien kaufen 2025, Börsencrash, Börsenstrategie, Nachkaufen oder warten, ETF Sparplan, Investmentstrategie, Aktienmarkt Analyse, Börsentipps, DAX, S&P500, Zinsentscheidungen, Aktien günstig kaufen, Rücksetzer nutzen, Buy the Dip, Börse Schweiz, Aktienstrategie, Marktanalyse, Finanzmarkt 2025, Antizyklisch investieren, Langfristiges Investieren, Crash oder Chance, Aktienkurse, Wirtschaftslage, Investieren lernen, Dividendenstrategie
Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 218! Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi #helloween #migration #trump Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!
Diese Folge ist nichts für oberflächliche Trader. Hier geht's nicht um Setups, Indikatoren oder magische Strategien – sondern um das, was wirklich entscheidet: dich selbst. Du erfährst, warum du im Trading nie gegen den Markt kämpfst, sondern gegen deine eigenen Emotionen. Warum Angst, Gier und Kontrollbedürfnis dein Konto stärker beeinflussen als jeder Chart. Und wie du lernst, dich selbst zu handeln, statt dich vom Markt handeln zu lassen. Ehrlich. Direkt. Ohne Filter. Wenn du genug hast von Trading-Theorie und endlich verstehen willst, warum du tust, was du tust, dann ist das deine Folge.
Vor vielen Jahren kam mir folgender Fall unter: Ein Mann hatte etwa 50.000 Euro gespart. Er wollte es gern gewinnbringend anlegen. Über Bekannte wurde er einem Mann vorgestellt, der einen angeblich todsicheren Geheimtipp hatte. Er verfüge über Kontakte zur Weltbank (!). Dort gebe es ein Konto, auf das man einzahlen könne und in nur drei Monaten eine Million Euro ausbezahlt käme. Das wäre einer Rendite von 2000 %! Ob man es glaubt oder nicht, der Anleger stieg darauf ein. Doch er hat – oh Wunder – nicht einen Cent wiedergesehen. Seitdem habe ich viele Fälle mit Kapitalanlagebetrug erlebt. Eines hatten alle gemeinsam: Es wurde eine immense Rendite versprochen, doch die Anleger gingen leer aus.Im Tagesvers fragt Petrus seinen Meister, Jesus Christus, nach seinen Rendite-Chancen. Er hat kein Kapital eingesetzt, aber er hat alle Brücken hinter sich abgebrochen, um diesem Jesus nachzufolgen. Was werden sie davon haben?Jesus sprach zu ihnen (Matthäus 19,28-29): »Wahrlich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet bei der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn sitzen wird auf dem Thron seiner Herrlichkeit, auch sitzen auf zwölf Thronen und richten die zwölf Stämme Israels. Und wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird's hundertfach empfangen und das ewige Leben ererben.«Hier spricht der Schöpfer allen Lebens, der Sohn des lebendigen Gottes, und kein Betrüger. Seine Zusagen sind absolut verlässlich. Er verspricht Menschen, die ihm nachfolgen und ihr altes Leben für ihn aufgeben, eine immense Rendite: 10 000 %. Und dazu vor allem ewiges Leben! Nur ein Narr würde diese Chance ignorieren.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 217! Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Das neue Leitmotiv der ING Diba (jetzt auch im KMU-Segment): Ein guter Kunde ist, wer ein Konto bei uns hat #2: Ob die Deutsche Bank mit Fyrst oder die deutsche ING mit Lendico/Amazon – im Business Banking tun sich fast alle schwer #3: Signore, Sie? Hier? Ist es eigentlich Zufall, dass das Knof/Orcel-Treffen ausgerechnet jetzt rauskommt? #4: Warum das Vorgehen des damaligen Commerzbank-Chefs aktienrechtlich heikel war – und seine Legacy jetzt gehörig wackelt #5: Was für Zahlen – und was für eine Rally! Warum die Performance der Deutschen Bank noch imposanter ist als die der Commerzbank #6: Ups, die Deutsche Bank bildet merkliche Risikovorsorge für US-Gewerbeimmobilien. Sind die Risiken neu? Oder nur der Risikovorstand? #7: Bei den PSD-Banken hat eine Dynamik eingesetzt, die sich kaum noch stoppen lassen dürfte. Was bleibt am Ende übrig? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Katastrophales Gesundheitswesen: Menschen versterben – wegen Personalmangels! + Belgier zeigte von der Leyen an – Nun wurde sein Konto gekündigt! + Und: Geschlechtswechsel vor Haftantritt – Jetzt spricht Waltraud bei AUF1
Ein Widerspruch, den fast jeder Unternehmer kennt. Die Geschäfte laufen gut, der Umsatz stimmt – und trotzdem ist auf dem Konto ständig Ebbe. Rechnungen werden später bezahlt, Steuern und Gehälter drücken, und am Ende bleibt vor allem eines: Stress. Über 80 Prozent aller Insolvenzen entstehen nicht, weil es zu wenig Aufträge gibt, sondern weil die Liquidität fehlt. Diese Folge zeigt, wie sich das verhindern lässt. In vier klaren Schritten geht es darum, Zahlungsströme zu verstehen, Ein- und Ausgaben richtig zu steuern, gebundenes Kapital freizusetzen und Rücklagen systematisch aufzubauen. Liquidität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur und Klarheit. Wer Geldflüsse bewusst führt, gewinnt Ruhe, Sicherheit und echte unternehmerische Freiheit. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum dein Konto leer ist, obwohl die Geschäfte gut laufen 00:35 Daran scheitern viele... 01:32 Vorstellung & Einstieg ins Thema 02:24 Vier Schritte, um deinen Cashflow in den Griff zu bekommen 02:35 Schritt 1 03:43 Schritt 2 06:13 Schritt 2 07:59 Schritt 4 08:50 Zusammenfassung: Die vier Schritte für dauerhaft gesunde Finanzen 11:11 Zwischen Wollen und Tun liegen 72 Stunden
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Vielleicht verlässt du dich – wie viele andere Selbstständige oder kleine Unternehmen – komplett auf dein Cloud-Backup. Klingt sicher und bequem, oder? Doch genau hier lauert eine der größten Gefahren für deine Daten. Denn was passiert, wenn dein Cloud-Anbieter ausfällt, dein Konto gehackt wird oder deine Daten plötzlich verschlüsselt sind? In dieser Folge zeige ich dir, warum ein reines Cloud-Backup trügerische Sicherheit vermittelt und wie schnell du im Ernstfall tatsächlich alles verlieren kannst. Natürlich bekommst du auch konkrete Tipps an die Hand, wie du mit einfachen Maßnahmen und der 3-2-1-Regel deine Daten wirklich absichern kannst – auch als kleines Unternehmen ohne großes IT-Budget.
Zum zweiten Mal begrüßen Melanie Wolfers und Tim Niedernolte gemeinsam und sprechen über den Druck zur Selbstoptimierung: von Buchregalen voller „Besser-ich“-Versprechen bis zum permanenten Vergleich auf Social Media. Melanie zeigt, warum Wachstum ohne Druck möglich ist und wie wir eine Freundschaft mit uns selbst pflegen: mit wohlwollender Selbstreflexion, kleinen Verabredungen mit sich, realistischem Selbstlob und dem Mut, alte Wunden Schritt für Schritt zu versöhnen. Mehr zum Thema findest Du in Melanies Spiegel-Besteller: Freunde fürs Leben - Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein (Buch)
Der FC Schalke 04 ist Spitzenreiter der 2. Bundesliga. Ja richtig gehört: SPITZENREITER Nach einer Muslic-Masterclass-Performance gegen Darmstadt und weiteren 3 Punkten auf dem Konto stürmt Schalke auf Platz 1. El-Faouzi zaubert wieder und begeistert zusammen mit seinen Teamkollegen sowohl auf als auch neben dem Feld die Schalker Fans. Auch Basti und Felix kommen aus dem Schwärmen nach dem 5. Sieg in Folge nicht heraus. Doch weiterhin gilt es ruhig zu bleiben und den Ball flachzuhalten. Genauso wie es auch die Mannschaft tut. Von Spiel zu Spiel denken und jedes Mal 100% auf dem Feld und auf den Rängen. Mal schauen wo die Reise dann hingeht.Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intr
In dieser Folge spreche ich auf dem Börsentag Zürich über aktuelle Investmenttrends und meine persönlichen Strategien.
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Heute sprechen wir über den fortschreitenden Fall der deutschen Industrie, insbesondere Autoindustrie, den "Verfall" der Gesellschaft und die Verwendung von Codes und Synonymen. Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Geld, einem Tresorknacker und seiner Arbeit , einem Hasen und seinem Goldschatz, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Wofür gibst du dein Geld aus? (1:05) Frage des Tages - Wie kommt das Geld auf das richtige Konto? (6:25) Maus-Reportage - Tresorknacker (12:07) Sachgeschichte - Wie kann man als Kind Geld verdienen? (21:27) Bilderbuch - Das Gold der Hasen (50:59) Von Nina Heuser.
Der sogenannte Islamische Staat ist noch immer aktiv. Und das auch, weil private Spenden aus Deutschland fließen. In dieser 11KM Folge geht es um eigentlich kleine Beträge, die aber in der Summe signifikant sein könnten, und um die Frage, welche Rolle Frauen dabei spielen. Es ist eine Spurensuche im Netz, auf Plattformen und mit Einblicken einer IS-Rückkehrerin – mit BR-Journalist Joseph Röhmel, der schon seit Jahren zu islamistischem Terror und der Frage, wie sich dieser bis heute finanzieren lässt, recherchiert. Hier geht's zur Doku “Deutsches Geld für den Terror”, die Joseph zusammen mit Sabina Wolf und Niklas Eckert gemacht hat – zu finden in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror Hier geht's zu radioWissen, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/radiowissen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel, Sebastian Schwarzenböck Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Betrüger haben ein Konto mit einer gefälschten E-Mail-Adresse generiert und die Wohnadresse eines Kunden angegeben. Rechnungen und Mahnungen gingen daraufhin zu ihm. +++ Weiteres Thema: «Pilzfluencer» locken immer mehr junge Leute in den Wald – und halten so Kontrolleure auf Trab.
„Longevity“ – das Versprechen, länger zu leben und besser zu altern – ist längst ein Milliardenmarkt. Von Biotech-Start-ups über Stammzellen bis zu Influencern, die ewige Jugend verkaufen: Wo endet Forschung, und wo beginnt Marketing? In dieser Folge sprechen Lena und Ingo mit Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, einem der bekanntesten Longevity-Experten Deutschlands, über das Geschäft mit der Zeit – und warum Gesundheit zur härtesten Währung der Zukunft wird. Und: Was uns wirklich jung hält – ganz ohne Million auf dem Konto.
Betrüger leeren das Konto einer 17-jährigen Bündnerin. Die Bank gibt der jungen Frau die Schuld und zeigt keine Kulanz. Grosszügige Personen aus der «Espresso»-Hörerschaft übernehmen den Schaden nun gemeinsam. +++ Weiteres Thema: Wenn Jugendliche selbständig eine Coop-Filiale führen.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Uschi. Wir reden über Tahini & Erdnussbutter, Trust & A+P, das fehlende Schöpferische bei Social Media, Handys aufm Klo, Insta-Katzen-Reels, die Frage nach dem Sinn von Provokation, Christophers verstörendes Erlebnis mit Ikkimel, zwei oder drei Punks auf dem Weg zur Berufsschule, ein Wohnzimmer-Konzert von Die Toten Hosen im ZDF, guter alter Classic Rock, ein Hit von REO Speedwaggon, jugendliche Statussymbole, sich von Gott entfremdet haben, für andere da sein, James Last & Ernst Mosch, die Riesenhits von Neil Diamond, Pichelsteiner Eintopf mit zähem Fleisch, alle Jubeljahre paniertes Rind, eine Kleinanzeige in der Zeitschrift Musik-Szene, das Fanzine Jinx, Oma erzählt vom Krieg, die vielen Brieffreundschaften, ein weiter Schritt von REO Speedwaggon zu Blut & Eisen, die Kult-Huren im Juze Leutkirch, familiäre Beziehungen zu den Ewings, die Beach Stage vom Punk Rock Holiday, mit Sturzhelm stagediven, zu sehr Kontrollmensch, testweise auf Drogen podcasten, das Ego-Zine "Sie trägt rote Pyjamas", wie die Zeugen Jehovas am Eingang stehen, die wunderbare Idee von Split-Fanzines, die Kapuphase, blaue Directions zum Rauswaschen, anstrengende Möbelberatung, Abi mit Ende 20, die Gratis-7inch im Ox, Buchbindung vs. Heftklammern, die Schriftgröße, das Tagebuch eines Verlierers, sich bemühen ein Release nicht zu verreissen, mühsam lernen vegetarisch zu kochen, Vollwert-Hippie-Kram, das Soy Not Oi vom Hippycore, irgendwann vegan werden, die Idee vom Kochen ohne Knochen, Sendungsbewusstsein nach Außen, intensiver Austausch fürs KoK, eine Art von Empowerment, "Wir haben kein Geld für Marketing", Nutzen was die Natur bietet, keine Kornelkirschen im Garten, versuchen aus Holunderbeeren Kapern zu produzieren, 5 Millionen Euro auf dem Konto, ein 911er Porsche aus dem Jahr 1963, was Reichtum ist, das neue Buch von Nagel, die Küblböck-Story, uvm.Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong der 17-jährigen Uschi: JOURNEY - Wheel in the Sky2) Ein Song, der Uschi immer wieder Mut macht: JOY DIVISION - Love Will Tear Us Apart 3) Der beste Song, der zur Zeit im Radio läuft: BRUTUS - Victoria
In dieser Episode sprechen wir über endliche und unendliche Spiele und was das mit Geld, Fiat-Währungen und Bitcoin zu tun hat. Warum endet das Spiel nicht, selbst wenn du im Lotto gewinnst oder Millionär bist? Und wieso kann Bitcoin eine langfristige Perspektive bieten, während Fiat-Geld dich im kurzfristigen Denken gefangen hält? Wir gehen der Frage nach, wie man Geldziele richtig einordnet, warum finanzielle Freiheit mehr ist als eine Zahl auf dem Konto und weshalb Bitcoin mehr als nur Spekulation sein kann.
INSA: Schwarz‑Rot stürzt weiter ab – AfD bleibt vorn +++ Bundespolizeichef: „Wir können nicht alle aufnehmen“ – Kurswechsel an den Grenzen gefordert +++ Gehaltsplus für Staatsspitze – Kraftakt zuerst fürs eigene Konto? +++ Geywitz für den Rechnungshof – macht der Wachhund Männchen? +++ Dortmund: 7 Männer, 122 Kinder – Millionenkosten durch Vaterschafts‑Tricks +++ Magdeburg: U‑Ausschuss zum Weihnachtsmarkt-Anschlag – Sicherheitskonzept im Fokus +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Von Edith Meinhart. Für die meisten Menschen ist das kanonische Recht der römisch-katholischen Kirche, der Codex Iuris Canonici, ein Buch mit sieben Siegeln. Was hat es mit dem Armutsgelübde der Augustiner Chorfrauen auf sich? Darf Propst Markus Grasl als ihr aktueller Ordensoberer einfach ihr Konto sperren und über ihr Geld verfügen? Darf er hinter dem Rücken der drei Ordensfrauen Autos verkaufen? Was ist mit den Pensionen, die Schwester Regina und Schwester Bernadette beziehen, weil sie jahrzehntelang als Lehrer:innen und – im Fall von Schwester Regina – als Schuldirektorin gearbeitet haben? Wie stehen staatliches und kirchliches Recht überhaupt zueinander? Warum interessiert sich die Staatsanwaltschaft Salzburg nicht dafür, dass 50.000 Euro Barmittel aus dem Kleiderschrank von Schwester Rita verschwunden sind? Geht es den Staat wirklich nichts an, was hinter Klostermauern passiert? Zählt die Würde von Ordensfrauen weniger als die anderer Menschen? In dieser Folge gibt der Kirchenrechtler Wolfgang Rothe fundierte und klare Antworten auf alle diese Fragen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
⚡️ Spezial-Folge | Früher haben wir zerfledderte Reiseführer durchgeblättert oder Foren durchsucht. Heute reicht schon ein Chat mit künstlicher Intelligenz. In dieser Folge nehmen wir Meta AI unter die Lupe und fragen uns: Kann die KI wirklich zum Reisebuddy werden? Wir testen, wie gut Meta AI bei Routenplanung, Restauranttipps und spontanen Ideen vor Ort hilft, welche Prompts die besten Ergebnisse bringen und ob damit sogar Zeit gespart oder individuelle Interessen berücksichtigt werden können. Damit wir noch ein paar Geheimtipps bekommen, haben wir uns in unseren Welttournee-Sommerferien Guido Bülow von Meta eingeladen.Werbung: Mit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben! https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.htmlÜber "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
Die Emissionen von Energiekonzernen und Zementfirmen sind ein maßgeblicher Faktor für immer stärkere Hitzewellen. Sie gehen etwa zur Hälfte auf das Konto der 180 größten Freisetzer von CO2 und Methan, wie eine Studie über 200 Hitzewellen zeigt. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell