Alles Wissenswerte aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt. Kompakt in zehn Minuten.

Vogelgrippe: Bundeslandwirtschaftsminister will gemeinsames Handeln - Chipmangel: Was muss in Deutschland und im Saarland passieren? - AutomobilindustrieIG Metall Saar will weiter Verbrennerverbot 2035 - Bahnrad-ViererLisa Klein holt Silber mit Team

- Bundesausgaben schlucken Steuer-Mehreinnahmen: Der Arbeitskreis Steuerschätzung warnt vor noch höheren Staatsausgaben - Unglück bei Militärübung in Bayern - Die Streckenführung der kommenden Tour de France steht fest.

Große Bundesländer wollen Patria-Montage im Saarland verhindern - Beschluss: Nieren-Lebendspenden sollen auch unter Fremden möglich werden - Studie zu KI - Fast die Hälfte aller Antworten mittels Künstlicher Intelligenz sind fehlerhaft.

- Im Aufwind: Saarländer kaufen wieder mehr Wärmepumpen. - In Bereitschaft : EU-Regierungschefs sprechen sich für Zugeständnisse an Russland aus - Im Plan: Völklinger SHG-Herzzentrum hat wieder genügend Personal.

Die CDU ringt bei ihrer Klausurtagung um ihre Haltung gegenüber der AfD - EU-Energieminister geben ihr Einverständnis zum Stopp von russischem Gas - Fahndung: Die Louvre-Gangster sind noch auf der Flucht

- ZF-Zukunftsplan mit Einschnitten beim Lohn - Sicherheit ist Top-Thema: EU-Gipfel in Kopenhagen - Kabinettsklausur beendet - Oktoberfest geschlossen - Zoff ums Wasser aus dem Nationalpark: Anwalt eingeschaltet

Neues Schwarzbuch der Steuerzahler veröffentlicht, auch zwei Fälle aus dem Saarland dabei - Merz begrüßt Friedensplan von US-Präsident Trump zu Gaza - Das Topspiel in der 3. Fußball-Liga: Der FCS spielt am Abend gegen den MSV Duisburg

- Weniger Wohnungsbau im Saarland - Brüssel erleichtert über Wahlergebnis in Moldau - Gewerkschaft verdi kritisiert Kahlschlag: Lufthansa plant massiven Stellenabbau - Schutz vor Drohnenangriffen - Trump vor Treffen mit Netanjahu optimistisch

- Arbeit und Soziales als letztes Budget '26 beraten - Bundesrat will Begleitetes Trinken verbieten - USA drohen neue Zölle auf Pharmaprodukte an - Safe Abortion Day: Abtreibungen im Saarland - Maroder Bahnübergang in Bildstock im Eiltempo saniert

Stellenabbau bei Bosch - Innenministerium sieht erhöhte Gefahr durch Drohnen - Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute vorgestellt - Tourismusbarometer - Flohbefall in St. Ingbert: Jetzt auch Rathaus verfloht

Bundestag: Merz wirbt erneut für Reformen - Opposition wettert dagegen - Stellantis stoppt Europäische Produktion - Saar-Wirtschaft schwächelt weiter - Ryanair fliegt ab Ostern 2026 ab Flughafen Ensheim

Wachsender Extremismus und steigende Gewaltbereitschaft - Dänische Regierungschefin verurteilt Drohnen über Flughafen Kopenhagen - Habemus Bahnchefin: Der DB-Aufsichtsrat bestimmt Evelyn Palla zur neuen Herrin über Schienen und Züge

Verkehrsminister verschiebt die Pünktlichkeitsziele der Bahn nach hinten - Saarländer haben mehr Wohnraum als im Bundesschnitt - Stadt Saarbrücken übernimmt Q-Park-Parkhäuser wieder selbst

EU-Finanzminister beraten über eingefrorene russische Gelder - Update: Brand Schanzenberg - Klausurtagung Grüne: Kritik an Bundesregierung - 40 Jahre Adolf-Bender-Zentrum - Monika Schnitzer bleibt Vorsitzende der Wirtschaftsweisen

Kriminalitätsstatistik - Deutschlandticket - Haushalt 2025 - mehr Tempo beim Wohnungsbau - Protesttag in Frankreich

- Landtag: Hitzige Debatte um Verfassungsänderung - Generaldebatte Haushalt - Probleme bei Saarfahrplan-App nach iOS-Update - BvG: OB-Wahl in Ludwigshafen ohne AFD - Gute Apfelernte im Saarland

- Auftakt Haushalsdebatte Bundestag - Medikamentenmangel auch im Saarland? - Aktuelle Lage in Gaza - Völklingen: Polizei sucht nach flüchtigen Autofahrern - Mariä Geburtsmarkt Lebach

Ein Jahr erweiterte Grenzkontrollen - Apotheken Lieferengpässe - Arabischer Gipfel zum Gaza-Krieg - Streubomben-Monitor 2025 - Basketball-EM Empfang der Europameister - Special-Olympics Landesentscheid startet

- Nach dem Starkregen in der Nacht - Luxemburg räumt auf - In der Studie Bildungsmonitor erreicht das Saarland einen Platz im Mittelfeld - Die IAA Mobility ist eröffnet und die Automobilindustrie hat Forderungen an die Politik

Betriebsversammlung Ford - Zahl der Asylanträge zurückgegangen - Bayrou stellt Vertrauensfrage - Corona-Enquete-Kommission startet - Klinikatlas vor dem Aus? - Horst Krauser gestorben

- Endlich passiert was: Insolvenzantrag bei Treofan in Neunkirchen - Weiche für Grünen Wasserstoff: Stromvertrag mit Frankreich - Gedenkfeier für getöteten Polizisten - Schwache Industrie läuft besser als erwartet

- Vorschau Stahlgipfel - Anhörung Endometriose Landtag - Ukraine-Unterstützer treffen sich in Paris - Lissabon: Offenbar Deutscher unter den Toten - Altersdepressionen

Verdeckte Geschwindigkeitsmessung am Fechinger Berg - Strompreis-Paket im Bundeskabinett - Europäisches Asylsystem im Bundeskabinett - Eurobarometer - Neue Baustelle auf der A8

- Ausbildungsmarkt im Saarland - Afghanische Ortskräfte unterwegs nach Deutschland - Die Saar auf der Höhe der Staustufe Rehlingen: Zwei Boote gesunken, Feuerwehr wegen Schadstoffen alarmiert

- Arbeitsmarkt - Weizsäcker-Papier dt.frz. Ministerrat - SVE : Hertha BSC - Gründer der SSG Saar Max Ritter, Norbert Kugler, gestorben

- 17 Schüsse in Völklingen: Mutmaßlicher Täter schoss aus Waffe eines Kollegen - Ermittlungen in Heusweiler-Holz: Mögliches Tötungsdelikt - 20 Jahre START-Stipendien: Förderung für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte

Landtag wählt Antirassismus-Beauftragten - Ermittlungsverfahren nach Suizid in JVA Ottweiler - Kabinett beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst - Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

- Hitzewelle sorgte für mehr Arbeit bei medizinischen Personal - Steuer- und Übungsleiteraffäre beim TV Homburg: Freispruch für Rüdiger Schneidewind - Wirtschaftsweiser Truger stützt Klingbeils Forderung: Er ist für Steuererhöhungen für Reiche

- Ein Kondolenzgbuch für getöteten Polizisten liegt in der Staatskanzlei aus - Unternehmen bewerten die Aussichten deutschlandweit leicht besser - Zehn Jahre nach "Wir schaffen das"Ein Großteil der Asylbewerber von 2015 ist heute in Arbeit

- Nach dem Suizid in der JVA Ottweiler: Vater erstattet Strafanzeige gegen Unbekannt - Die Zahl hitzbedingter Krankmeldungen im Saarland steigt - Heute startet das Saarspektakel in Saarbrücken: Umleitungen sind ausgeschildert

Nach Suizid in JVA Ottweiler - Neue US-Zölle sind ab in Kraft: Sorgen in Deutschland und auch im Saarland um Arbeitsplätze - Gleich spielt die erste Band auf dem Sauwasen: Auftakt des letzten Rocco-del-Schlacko-Festivals in Püttlingen

Das Bundeskabinett beschließt Rentenpaket - Das "Glamping Resort" in Rilchingen-Hanweiler - Geldtransporter-Überfall in Saarlouis: Pariser Staatanwaltschaft hat 16 Tatverädchigte ermittelt

Schüsse und Verfolgungsjagd: Verkehrskontrolle in Saarbrücken läuft aus dem Ruder - Die Vereinten Nationen wollen das weltweite Plastik verringern - Nach Pfingsthochwasser geschlossen: Das Fürstinnengrab in Reinheim wird wieder geöffnet

Streichung von Bürgegeld für geflüchtete Ukrainer - Hungernde Menschen im Gazastreifen: Laut Kanzleramtschef Frei ist die Hamas das Problem, nicht Israel - In Frankreich gibt es neue KI-gestützte Radarfallen

- Hoher Besuch: Bundeskanzler Friedrich Merz ist im Saarland zu Gast - Hilfsaktion gestartet: Bundeswehr wirft Care-Pakete über dem Gaza-Streifen ab - Starke Nerven gefragt: Bahn startet Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

- ZF-Vorstand verspricht weiterhin viele Arbeitsplätze in Saarbrücken - Außenminister Wadephul will Israel von humanitärer Hilfe in Gaza überzeugen - - Chinesische Polizei deckt Fälschung von Labubu-Puppen im großen Stil auf.

- Nur sparen ist auch keine Lösung - Bangen um verunglückte Laura Dahlmeier: Die Rettungsaktion in 6000 Metern Höhe ist wieder angelaufen - Erleichterung in Asien: Die Tsunami-Warnung im Pazifik wurde aufgehoben.

- Mitarbeiter von ZF protestieren gegen befürchtete Standortschließung - Gegen den Hunger in Gaza - Hohe Strafen für Goldschatz-Räuber: Landgericht Ingolstadt verurteilt Kopf der Diebesbande zu 10 Jahren Gefängnis

- Bahnchef Lutz zeigt sich tief bewegt an der Unglücksstelle des verunglückten Zugs in Baden-Württemberg. - Das Saarland startet mit digitaler Überwachung des Biomülls - Die schweiz blickt sehr zufrieden auf die Fußball-EM der Frauen zurück.

Fetter Zuschuss für schnelle Verbindungen: Das Land steckt 7 einhalb Millionen in den Ausbau des Glasfaser-Netzes - Vorsichtig-positiver Blick in die Zukunft: Die Stimmung in der Saar-Wirtschaft hat sich leicht verbessert - Schleichen Richtung Luxemburg

Arbeitskammern kritisieren Pläne zur Erhöhung der täglichen Arbeitszeit - Forderungen nach Konsequenzen wegen rechtsradikaler Jugendlicher - Viele Streit-Themen bei EU-China-Gipfel in Peking

- Im Saarland nehmen rechtsextremistische Tendenzen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu - Waffen und andere Rüstungsgüter sollen schneller beschafft werden können - St. Ingbert führt einen Notfallmonitor ein

VDEK fordert Pflegereform - Mann verliert über 100.000 Euro durch Cybertrading-Betrug - EU-Innenminister wollen Asyl-Kurs verschärfen - Steuereinnahmen von Bund und Länder überraschend im Plus - Saarländisches Gesundheitsministerium warnt vor Hasenpest

Armutsrisiko im Alter trotz Arbeit - Investitionsgipfel im Kanzleramt - Deutsche Bahn: Investitionen gestiegen, aber im Vergleich niedrig - So viele Beschwerden über die Post wie noch nie - Toter aus der Mosel starb offenbar bei Unfall

deutscher Abschiebeflug nach Afghanistan - Migrations-Treffen auf der Zugspitze hat begonnen - großer Panzerauftrag in Freisen - EU beschließt 18. Sanktionspaket gegen Russland - Bilanz Spargel- und Erdbeerernte im Saarland

49jähriger Mann in Wellesweiler getötet worden - 2 Billionen sind viel zu viel: Finanzminister Klingbeil kritisiert geplanten EU-Haushalt - Immer weniger Kinder: Geburtenrate in Deutschland sinkt erneut

Luxemburger Flughafen baut sein Flugangebot deutlich aus - Die Erde brodelt und spukt Feuer: Vulkanausbruch auf Island - Nach Auftritt bei Lanz: Politische Reaktionen zur verschobenen Richter-Wahl von Brosius-Gersdo

- BVerG Urteil Drohneneinsatz Ramstein - Update Streit um Richter-Wahl - EU-Außenminister wollen 18. Sanktionspaket abschicken - Zwischenbilanz Schwimmbäder - Warken will strengere Regeln für medizinische Cannabis-Vergabe

EU-Handelsminister beraten über Zollstreit - Einbruch im saarländischen Kfz Markt - Prozessauftakt gegen Berliner Palliativarzt - erstes Statement deutscher Backpackerin in Australien

Koalitionsstreit um Verfassungsrichterwahl - Bundesrat fordert StahlgipfelAntrag des Saarlandes verabschiedet - 30 Jahre danachGedenken an Völkermord in Srebrenica - Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza zu - 4 Jahre nach Flut im Ahrtal

Hochwassergefahr laut Umwelthilfe für Gebäude im Regionalverband am größten - Merz kündigt europäischen Wiederaufbaufonds für Ukraine an - Illegale Einreisen in die EU zurückgegangen
