POPULARITY
Ein erwachsener Mann trägt aus freien Stücken Windeln, geht damit bewusst in die Öffentlichkeit, um bloßgestellt zu werden: Ist das nicht krank?! Domina Nina Workhard lädt uns ein, genauer hinzuschauen. Sie sagt: Männer in traditionellen Beziehungen erwarten oft automatisch von ihren Frauen, „gepampert“ zu werden. Gemeint ist: Care-Arbeit und Beziehungsmanagement bleiben vermehrt an den Frauen hängen. Nina nimmt uns mit auf eine Session mit ihrem Sklaven Marvin. Der liebt es, als Frau gestylt, Windeln anzuziehen und die auch zu füllen! Die Herrin führt Marvin, der in die Rolle eines Kindes schlüpft, auf einen Jahrmarkt und umsorgt ihn komplett. Marvin lebt auf diese Art seine kindliche Seite aus und kann jegliche Verantwortung abgeben. Obwohl es teilweise entwürdigend scheint, bezahlt er viel Geld für das extreme Szenario und erlebt dadurch eine große Befreiung. Nina zwingt Maximilian und Roman über Ablehnung und Ekel hinauszugehen und sich mit den tieferen Bedürfnissen hinter dem Rollenspiel auseinanderzusetzen. Sie diskutieren über ihre eigenen unbewussten Erwartungen an ihre Partnerinnen, die Rolle von Geld und die absolute Wichtigkeit des beiderseitigen Einverständnisses. Nina würde es ablehnen, in ihrer persönlichen Beziehung Geliebte, Therapeutin, Putzfrau, Sekretärin und mehr zu sein. Aus der Perspektive der Domina erscheint ihr der Windelfetisch kaum kränker, als manche unbewussten Beziehungsmuster. Die Parallele wird mit dieser Folge vielleicht verständlicher: Was im Spiel die Windel ist, ist im echten Leben der mentale Rucksack, der einer Frau oft ungefragt umgeschnallt wird. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „Hateland“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/
Diese Woche wird die Werkzeugkiste mitgebracht und der große Bohrer rausgeholt. Mancheiner bohrt, vielleicht sogar ohne Erlaubnis, in Dingen rum, in denen man lieber nicht bohren sollte. Wir bohren, mit eurem ausdrücklichen Einverständnis, in alten Sets rum. Stoßen wir auf Öl? Bestimmt! Bricht hin und wieder der Bohrer ab? Nicht ausgeschlossen! Also zieht die Engelbert & Strauss nochmal übers Maurerdekolté und dann ran an die Maloche!
Owe Schattauer ist Bauunternehmer, Musiker und Friedensaktivist. Mehrfach ist er mit anderen Aktivisten nach Russland gefahren, um die deutsch-russische Freundschaft zu bekräftigen. Vielen Mitstreitern aus der Friedensbewegung sind diese Russlandfahrten (Druschba) nur allzu gut bekannt.Aufgrund seiner Friedensfahrten war Schattauer mehrmals zu Gast im russischen Fernsehen – sogar russische Duma-Abgeordnete, vergleichbar mit deutschen Bundestagsabgeordneten, luden ihn zu Diskussionen ein.In diesem Gespräch mit Rüdiger Lenz geht es um einen gesundheitlichen Schicksalsschlag, den Schattauer Ende 2024 erlitten hat. Die Diagnose lautete Rachenkrebs, was für ihn und seine Frau zunächst ein gewaltiger Schock war. Jedoch ist er kein Kind von Traurigkeit, nahm all seine Kräfte zusammen und sagte sich: Da musst du jetzt durch! Andere haben es geschafft, also schaffst du das auch!Zusammen mit seiner Frau und einem außergewöhnlichen Experten ließ er die Krankheit hinter sich. Jedoch hat der Krebs etwas verändert, Schattauer ist nicht mehr derselbe wie vorher. Denn sein Bewusstsein für Beziehungen, Familie, Freundschaft und das Leben an sich wurden stärker als je zuvor.Mehr über Owe Schattauer hier: https://www.youtube.com/@C-Rebell-um/videos und hier: https://soundcloud.com/oweschattauer/owe-schattauer-alias-c-rebell-um-russland-rossiya+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der: Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark oder mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bim bim Bim, es ist wieder Zeit für Nachtgeflüster. Wie immer am Donnerstag nehmen wir euch mit in die Erlebnisse unserer Community. Ein riesiges Dankeschön an euch alle für die vielen Einsendungen und euer Vertrauen ... ohne euch gäbe es dieses Format so nicht.Hier die Geschichten dieser Folge:- Marie – Geisterkinder im Betzeloch- Natalie – Nächtliches Türrütteln mit Katze- Paul – Abdruck einer Kinderhand und mysteriöse Stimme- Caro – Unheimliche Stimme im Krankenzimmer- Chrissi – Begegnung mit Lichtwesen oder Schlafparalyse- Anonym – Eibe mit gruseligen Puppenteilen- Karin – Schlafparalyse und Fratze im Zimmer- Julia – Schlafparalyse und letzte Abschiedssignale- Matthias – Vorahnungen von Todesfällen- Anonym – Erlebnis der Mutter- Anonym – Mögliche Besessenheit und Exorzismen- Jenny – Offene Schränke im alten Abtei- Jenny – Katze festgehalten, Gebet hilft- Anonym – Zeichen von Großvater und Mutter- Anonym – Tochter hört Oma antworten
#270: Im September 2023 tippt Laura* ihren Vor- und Nachnamen bei Google ein. Sie ist neugierig und will wissen, wie ihre neuer Job schon in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es ist der Moment, der ihr bisheriges Leben für immer verändert. In den Suchergebnissen tauchen Bilder auf, die sie nie für die Öffentlichkeit aufgenommen hat. Bilder von ihr und ihrem Partner in intimen Situationen. Bilder, die jetzt ohne ihr Einverständnis für alle frei zugänglich im Internet zu sehen sind. Heute erzählen wir Lauras Geschichte, die stellvertretend für eine massive Lücke im digitalen Schutz unserer Privatsphäre steht und zeigt, welche Rolle Suchmaschinen bei der Verbreitung von sensiblen Inhalten spielen. Denn obwohl Laura die Foto seit 2023 immer wieder bei Google gemeldet hat, tauchen sie bis heute tausendfach in der Bildersuche auf. Mit gravierenden Folgen für ihr Leben. Im Kampf um ihre Bilder hat Laura Klage gegen Google eingereicht. Sie will erreichen, dass die Bilder für immer aus der Googlesuche verschwinden. Unterstützt wird sie dabei von der Organisation HateAid. Es ist ein Grundsatzprozess, um die rechtliche Position von Opfern bildbasierter sexualisierter Gewalt in Deutschland zu stärken. Mehr Infos zu dem Grundsatzprozess findet ihr [hier](https://hateaid.org/google-grundsatzprozess-nacktbilder-notyourbusiness/?utm=.share.copy). Zur Klage wird auch die Petition "Unsere Nudes sind nicht euer Business" eingereicht. Die könnt ihr [hier](https://hateaid.org/petition-notyourbusiness/) unterschreiben. Diese Folge ist in Kooperation mit HateAid entstanden. Vielen Dank für das Vertrauen! *Lauras Name ist geändert Vielen Dank auch an Yanni Gentsch! [Hier](https://innn.it/voyeur-aufnahmen) findet ihr die Petition "Voyeur-Aufnahmen strafbar machen – Jetzt Gesetzeslücke schließen!" Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Interviewpartnerinnen: Judith Strieder und Josephine Ballon von HateAid, Juliane Löffler von DER SPIEGEL Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Kreuzestod und Auferstehung Jesu bilden das Fundament des christlichen Glaubens. Insofern der Kreuzestod aber als Zeichen der Gottverlassenheit verstanden wurde (vgl. Dtn 21,23), die Auferstehung aber nur gottgewirkt sein kann, stellt die gottgewirkte Auferstehung des Gottverlassenen ein Paradox dar. Dies führt zur Frage danach, wer Jesus von Nazareth ist. Diese sogenannte "christologische Frage" wurde in der frühene Kirche streitbar diskutiert und führte im Jahr 325 n.d.Z. - vor 1.700 Jahren - zum Konzil von Nicäa, dessen Glaubensbekenntnis bis heute die Christenheit über alle Konfessionen hinweg verbindet. Gleichwohl war die Diskussion nicht beendet. Interpretationen einzelner Glaubensartikel führten zur Konfesssionalisierung des Christentums. Auch die christologische Diskussion wurde fortgeführt und stellt heute nicht zuletzt im interreligiösen Diskurs - etwa mit dem Islam - eine bedeutende Thematik dar. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 3. September 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Das Credo - Was Christen glauben (Glaubensinformation), Youtube, 17.8.2022 Werner Kleine, Nikolaus von Myra - Bischof, Konzilsvater von Nicäa und Legende (Glaubensinformation), Youtube, 4.12.2024 Die 20 Kanones von Nicäa: Kanon 1: Eunuchen können – außer wenn sie sich selbst kastriert haben – Priester werden. Hingegen kann niemand, der sich selbst kastriert hat, Kleriker werden oder bleiben. Kanon 2: Leute, die nach kurzem Katechumenat entgegen 1 Tim 3,6–7 EU gleichzeitig mit der Taufe zum Priester oder Bischof geweiht wurden, können ihren Status behalten, aber in Zukunft soll das nicht mehr vorkommen. Wenn ein so geweihter Geistlicher von zwei oder drei Zeugen einer Sünde überführt wird, soll er aus dem Klerus entfernt werden. Kanon 3: Das Konzil verbietet absolut, dass Bischöfe, Priester und Diakone mit einer Frau (als Syneisakte) zusammenleben, ausgenommen ihre Mutter, Schwester oder Tante oder eine andere über jeden Verdacht erhabene Frau. Kanon 4: Ein Bischof soll von allen Bischöfen der Provinz geweiht werden. Wenn dies nicht praktikabel ist, sollen mindestens drei Bischöfe die Ordination vornehmen, nachdem die übrigen schriftlich ihr Einverständnis gegeben haben. In jedem Fall steht dem Metropolitan das Recht zu, das Vorgehen zu bestätigen. Kanon 5: Die Exkommunikation eines Priesters oder Laien muss durch die Bischöfe aller Provinzen respektiert werden. Es soll jedoch eine Untersuchung durch die übrigen Bischöfe der Provinz geben, um sicherzustellen, dass niemand aus persönlichen Gründen von einem Bischof exkommuniziert wurde. Um diese Untersuchungen geordnet durchzuführen, sollen die Bischöfe jeder Provinz zweimal jährlich zu einer Synode zusammentreten. Kanon 6: Die althergebrachte Autorität der Bischöfe von Alexandria, Antiochia und Rom über ihre Provinzen wird bestätigt. Eine Bischofswahl ohne Zustimmung des Metropolitans ist ungültig. Wenn es jedoch unter den wählenden Bischöfen zwei oder drei Gegenstimmen gibt, entscheidet die Mehrheit. Kanon 7: Der Bischof von Aelia (Jerusalem) soll nach altem Brauch geehrt werden, ohne jedoch die Rechte des Metropolitans einzuschränken. Kanon 8: Geistliche der Novatianer, die öffentlich in die Kirche eintreten, dürfen ihren geistlichen Rang behalten, wenn sie sich schriftlich dazu verpflichten, die Dekrete der Kirche zu akzeptieren und zu befolgen. Sie sind jedoch im Rang allfälligen örtlichen Geistlichen der Kirche untergeordnet. Kanon 9: Wenn Leute ohne Prüfung zum Priester geweiht wurden und nachträglich eine Sünde bekennen, die sie dafür disqualifiziert, ist die Priesterweihe ungültig. Kanon 10: Wenn entdeckt wird, dass ein Priester seinerzeit unter der Verfolgung abgefallen ist und nachträglich zum Priester geweiht wurde, ist die Priesterweihe ungültig. Kanon 11: Wenn Leute ohne Gefahr vom Glauben abgefallen sind, sollen sie milde behandelt werden, obwohl sie keine solche Milde verdienen: Sie sollen nach einer Buße von zwölf Jahren wieder zur Kommunion zugelassen werden. Kanon 12: Wenn Christen, die erst auf den Militärdienst verzichtet haben, zur Armee zurückgekehrt sind, sollen sie nach dreizehn Jahren Buße wieder zur Kommunion zugelassen werden. Diese Bußzeit kann jedoch im Fall von echter Reue durch den Bischof verkürzt werden. Kanon 13: Einem Sterbenden darf die Eucharistie gegeben werden, wenn er danach verlangt, auch wenn er nicht zur Kommunion zugelassen war. Kanon 14: Katechumen, die abgefallen sind, dürfen nach einer Bußzeit von drei Jahren wieder mit den Katechumenen beten. Kanon 15: Bischöfe, Priester und Diakone dürfen nicht von Stadt zu Stadt wandern, sondern sollen, wenn sie das versuchen, zu der Kirche zurückgeschickt werden, wo sie ordiniert wurden. Kanon 16: Priester und Diakone, die ihre Kirche verlassen, dürfen nicht von einer anderen Kirche aufgenommen werden. Bischöfe dürfen niemanden ordinieren, der zu einer andern Diözese gehört. Kanon 17: Wer Wucherzinsen verlangt, soll abgesetzt werden. Kanon 18: Diakone dürfen die Eucharistie nicht Priestern geben, sondern sollen die Eucharistie von Bischof oder Priester empfangen. Kanon 19: Anhänger von Paul von Samosata, die bei der Kirche Zuflucht suchen, sollen in jedem Fall neu getauft werden. Geistliche können nach Prüfung neu ordiniert werden. Diakoninnen sollen nicht zum Klerus, sondern zu den Laien gezählt werden. Kanon 20: Am Sonntag und in der Pfingstzeit soll nicht kniend, sondern stehend gebetet werden.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Mit diesem Gespräch endet unsere kleine Sommerreihe mit Geschichten von der Couch. Als nächstes werden wieder Folgen in unseren klassischen Formaten erscheinen. Gebt uns aber gerne Rückmeldung, wie euch diese Gesprächsform gefällt und ob ihr euch wünscht, dass wir gelegentlich eine Folge in diesem Format veröffentlichen. Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat
Professor Dr. Dr. Christian Schubert ist Arzt, Psychologe, Psychotherapeut und Professor für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Medizinischen Universität Innsbruck und blickt auf eine 25-jährige Forschung zurück inklusive des Aufbaus eines Labors für PNI ab 1995. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf dem Gebiet, wie Psyche, Körper und menschliches Immunsystem zusammenarbeiten, um holistische, medizinische Fortschritte zu erlangen.Die allgemeinmedizinische Lehre orientiert sich strikt am materialistischen Weltbild, nach welchem Ärzte und Psychologen nach wie vor ausgebildet werden. Jedoch geht Schubert mittlerweile von einem anderen Menschenbild aus, und zwar von einem, das weniger eindimensional ist. Denn dass die Psyche, das soziale Umfeld, menschliche Berührungen, Beziehungen und Kontakte, seelische Kräfte und Kreativität Heilwirkung besitzen, wird so gut wie gar nicht gelehrt.Würde man aber die Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie in alle medizinischen Berufe einbringen, wären sich die Menschen deutlich bewusster, wie sie selbst ihre Gesundheit verbessern könnten mit dem Ergebnis, dass der Mensch Gesundheit leben könnte.Es wäre ein Wechsel in der Medizin möglich – weg von der Pathogenese (Krankheitsentstehung) hin zur Salutogenese (Gesunderhaltung). Ob sich aber die Pharmaindustrie ebenfalls in eine andere Richtung drehen würde, wäre fraglich. Denn bisher spült Krankheitserhaltung erheblich mehr Geld in die Kassen als Gesunderhaltung. Darin nur böse Absicht zu unterstellen, wäre zu einfach. Schließlich geht dieses Dilemma zurück auf den Philosophen Rene Descartes, der den Geist vom Körper trennte und die materielle Empirie als alleinige wissenschaftliche Methode einführte. Das Seelische sollte fortan dem Klerus überlassen bleiben.Die damalige Trennung von Geist und Körper wurde bis heute fortgeführt und mündet nun im Transhumanismus. Der Mensch ist eine Maschine, die man mit den Mitteln der Medizin und der digitalen Technokratie verbessern kann; so lautet das Weltbild der westlichen Menschheit – im Grunde eine Geisteskrankheit pandemischen Ausmaßes, deren Ursprung und Ursache der Materialismus ist.Mit seiner Forschung und seinen Ideen steht Christian Schubert in der Wissenschaft für mehr Menschlichkeit sowie für mehr Respekt und Achtung für den ganzen Menschen.Der Mensch ist keine Deus ex Maschina (antike Übersetzung), die der Traum der Transhumanisten ist (Gottkomplex). Der Mensch ist ein holistisches Lebewesen mit Geist, Empathie, Gefühlen und einem in diese Welt eingebundenen Spirit.Mehr über Professor Dr. Dr. Christian Schubert hier: http://www.christian-schubert.at+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der: Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark oder mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn zwei Menschen ein Techtelmechtel haben, ist diese Art der Zuneigung ein geheimes Einverständnis. In der Regel ist das Techtelmechtel mehr als nur ein Flirt, aber weniger als eine ernste Liebesbeziehung. Die Herkunft des schon älteren Wortes ist nicht vollständig geklärt - erste schriftliche Erwähnungen finden sich im 18. Jahrhundert. Vermutlich geht es zurück auf das Lateinische tecum mecum (mit dir, mit mir) und hat sich evtl. über das Jiddische (Reimdoppelung) oder Italienische weiterentwickelt. Der Begriff taucht historisch besonders in Österreich auf und es gibt etliche Synonyme - Goethe etwa sprach von einer Liebschaft, heute ist eher die Rede von einer Affäre oder Liaison.
Dr. Valeria Petkova arbeitet als Neurowissenschaftlerin und psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Traumaverarbeitung und Traumatherapie in Berlin. Vor vielen Jahren hat sie sich auf die Suche begeben nach dem Sinn, den ein Trauma auf einen Menschen ausübt. Dieses Gespräch handelt von ihrem neuesten Text „The Bible revisited“, erschienen auf Substack.com, in dem sie eine kühne These über psychische Traumata formuliert hat. Könnte es sein, dass der Schmerzprozess einer Traumaerfahrung, mit einem darauffolgenden Heilungsprozess, einen tieferen Sinn hat – vielleicht sogar einen biologischen, nämlich den einer tieferen Liebes- und Bindungsfähigkeit?So lautet ihre These, die es jedoch in sich hat, wenn man das Trauma einmal frei von seiner üblichen grausamen Natur loslöst und tiefer blickt.Menschen, die eine Traumaerfahrung erlebt und, das ist die Voraussetzung dazu, diese gemeistert haben, durchlaufen eine Wesensveränderung. Ihre Fähigkeit zu lieben wird stärker und sie geht tiefer als zuvor.Valeria Petkova geht aber noch weiter. Mystik, Religion und Spiritualität bringt sie mit ihrer These zusammen. So offenbart sich ihr in den heiligen Schriften – vor allem in der Bibel – der Kern von Schmerz, Trauma und Liebesfähigkeit.Dieses Gespräch ist eine Reise in ein noch unerforschtes Gebiet, das bisher nur dadurch aufgefallen ist, dass es ein zutiefst negatives Ereignis sei, es ungewollt zu betreten.Mehr über Dr. Valeria Petkova hier: https://www.therapie.de/profil/petkova/+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Examens-Edition begrüßt Marc erneut Prof. Dr. Schmitt-Leonardy von der Universität Bielefeld. Aufbauend auf der vorherigen Examens-Episode, in der grundlegende Rechtfertigungsgründe und die Notwehr thematisiert wurden, geht es in dieser Folge vor allem um die weiteren strafrechtlichen Rechtfertigungsgründe wie die Notstände, das Festnahmerecht sowie die Einwilligung. Ausführlich wird dargelegt, wie Defensiv- und Aggressivnotstand nach BGB und der klassische Notstand nach § 34 StGB aufgebaut sind, welche Fallstricke es bei der Abgrenzung gibt und wie man diese Konstellationen in Klausuren erkennt. Sie besprechen das Festnahmerecht gemäß § 127 StPO, die dazugehörigen dogmatischen Dispute und typische Fehlerquellen. Abschließend gibt die Episode einen Überblick über die Prüfungspraxis der Einwilligung als Rechtfertigungsgrund und grenzt diese sauber vom Einverständnis ab. Wie lassen sich Notstandssituationen präzise abgrenzen? Welche Argumentationsstrategien sollten bei Interessenabwägungen verfolgt werden und wie geht man mit Sonderfällen bei Einwilligungen um? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Sebastian Boelger ist selbstständiger Immobilienmakler und Consultant und lebt seit rund fünfundzwanzig Jahren in Spanien. Die Liebe zum Freidenken ist seine Passion. Ende Januar 2025 erschien auf Manova sein Text „Das unauffindbare Gute“, eine Rezension von Rutger Bregmans Bestseller „Im Grunde gut“. Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht des Menschen Wolf, sondern im Grunde ein gutes, liebevolles und friedliches Wesen ist, hat sich in seine Vorstellung über den Menschen fest verankert.In diesem Gespräch sprechen Sebastian Boelger und Rüdiger Lenz über konstruierte Realitäten der Zivilgesellschaft. In diese werden wir Menschen tagtäglich hineingeworfen und richten, um in ihr zu überleben, unsere Wahrnehmung auf Selbst-Konditionierung aus. In aller Regel nehmen wir bei diesem Anpassungsprozess immer weniger wahr: wer wir selbst sind, was wir wollen und was wir von Natur aus können.Unbewusst begeben wir uns in eine Scheinwelt und konditionieren uns selbst zu dieser hin. Einmal in diese Scheinwelt eingetaucht, gehen unsere neuen Glaubenssätze und Weltbilder in unser Verhalten und unsere Ideen über und werden fortan als unumstößlich wahrgenommen. In dieser geänderten Wahrnehmung entsteht ein riesiger, innerer Schuld- und Schamkomplex: Im Grunde ist die Spezies Mensch schlecht. Aus diesem Schlechten kommt sie auch nicht heraus, da sie in ihrem Wesenskern das Schlechte schon mitbringt.Die Geisteswissenschaften verstärken dieses Bild über uns sogar noch.Doch sobald ich in meinem Inneren eine andere Sichtweise zulasse, ändert sich alles. Denn wir ahnen, von unseren transgenerativen Verstrickungen abgesehen, dass wir imstande sind, ein ganz anderer Mensch zu sein und dass auch eine andere Welt wahrnehmbar ist.Das zu erwecken, durch eigenen Antrieb, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Sie allein ändert unser gesamtes Wahrnehmungsfenster auf uns und die Welt.+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Sklavenvertrags ein – ein zentrales Element vieler BDSM-Beziehungen. Angelehnt an die Inhalte des neuen Online-Kurses "Sklavenvertrag" der MISTRESS ACADEMY beleuchten ich, welche Rolle ein Sklavenvertrag im Spiel zwischen Dominanz und Hingabe spielt. Wir sprechen über typische Inhalte, rechtliche Grenzen und die emotionale Bedeutung für die Beteiligten. Dabei hinterfragen wir, warum klare Regeln und gegenseitiges Einverständnis so wichtig sind. Außedem stelle ich dir Interviews von Sklaven vor, die einen solchen Sklavenvertrag geschlossen haben. Eine spannende Episode für alle, die BDSM nicht nur fühlen, sondern auch verstehen wollen.ShownotesDer neue Online-Kurs zum Sklavenvertrag für nur 69 Euro anstatt 99 Euro: https://www.mistressacademy.de/sklavenvertrag/ MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.de
Jens Lehrich ist Journalist, Moderator, Coach und Autor. Mit seinem Gesprächsformat FAIR TALK und AFTER DARK ist er zu einem der bekanntesten Gesichter in den freien Medien geworden. Die Themen der Gesprächsrunde FAIR TALK vereinen Soziales, Spirituelles und Politisches – Mittelpunkt für ihn ist dabei die Frage: Wie wollen wir leben?Passend zum Thema hat Lehrich kürzlich sein erstes Buch veröffentlicht mit dem Titel „Wirklich leben! – Aus der Illusion in die Selbstermächtigung“. Dieses handelt von seinen Erfahrungen, wie er zu einem anderen Denken, Handeln und Fühlen über sich und seine Vorstellung von einem wirklichen Leben kam. Zwei Schicksalsschläge brachten den erfolgreichen Comedian nämlich dazu, sich völlig neu auszurichten.In dem Gespräch zeichnen die beiden Moderatoren den Weg nach, wie Lehrich von einem zuvor gut situierten Comedian zu einem Menschen wurde, der seinem inneren Weg folgte und dabei viel erfolgreicher wurde als zuvor. Erfolg wird hier nicht als reines Geldverdienen verstanden, sondern als innerer Reichtum.Jens Lehrich misst heute dem Geldverdienen um des Geldverdienens willen keinen besonderen Wert mehr zu. Zweifelsohne ist es wichtig, sein Auskommen zu generieren, jedoch ist es für ihn mittlerweile weitaus wichtiger, seine inneren Werte und seine Menschlichkeit aufzubauen.Aus diesem Grund fragt er sich heute stets, mit was er in Resonanz gehen und was er folgen kann.Mehr über Jens Lehrich hier: https://jenslehrich.de und hier: https://www.youtube.com/@FAIRTALKTV.+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ellen Michels ist Seelenmentorin. In ihren jungen Jahren arbeitete sie als Model, unter anderem mit Modezaren wie Albert Eickhoff und Karl Lagerfeld, und war zudem im größten Bekleidungskonzern Europas tätig. Seit fünfunddreißig Jahren ist Michels nun Beraterin und Coach für hochkarätige Führungskräfte und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.Noch als Karrierefrau erlitt Sie einen harten Schicksalsschlag. Dieser verband sie unerwartet mit einer Kraft, von der sie damals noch nichts ahnte, und über die sie heute sagt, dass sie göttlicher Natur sei.Im Gespräch mit Rüdiger Lenz spricht Ellen Michels über den wichtigsten Prozess der Menschheit in unserer heutigen Zeit: den Erlösungsprozess. Dieser beginnt bei jedem Einzelnen und erzeugt eine Verbindung zur echten Schöpferkraft. Mit ihrer sanften und unaufgeregten Art erklärt sie diesen eloquent und schafft es, dass die Zuschauer einen besonderen Zugang tief in ihr Bewusstsein erhalten. Der Mensch ist abgeschnitten worden von seinem Erlösungsprozess, so sagt sie. Was dazu führt, dass dieser oft nicht zu seinen höheren Bewusstseinsschichten durchdringen kann.Ellen Michels spricht aus, was viele denken und fühlen. Mit klaren und einfachen Worten zeichnet sie ein Bild, wie und warum wir in diesem Heute der Permakrisen gelandet sind und was wir als Gemeinschaft verloren haben. Sofern nicht jeder den Erlösungsprozess für sich selbst durchläuft, wird sich, besonders politisch, nichts ändern.Es ist nicht einfach, die Menschen davon zu überzeugen, diesem wichtigen Heilungsprozess ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Das Schlüsselelement ist das eigene Dienenwollen, in Verbindung mit der eigenen menschlichen Kraft zur Schöpfung – was dann zu einem Navigationssystem für das eigene Leben wird.Alles Weitere ergibt sich daraufhin von selbst – von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr. Wenn die Achtsamkeit zu dieser Kraft nicht nachlässt.Mehr über Ellen Michels hier: https://ellen-michels.de/+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wetzel, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wetzel, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Wetzel, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
ZUM INHALT Wer zusammenarbeitet, trifft nicht immer auf Einverständnis. Unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte können schnell zu hitzigen Diskussionen führen... Echter Austausch mit Überzeugungskraft bleibt dann auf der Strecke. Systemisches Denken hilft, diese Situationen (und die Menschen darin) gelassener zu nehmen, besser zu verstehen und konstruktive Lösungen zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du, - welche typischen Reaktionen gerade auch bei fachlichen Expert:innen oft zu beobachten sind - wie du durch eine systemische Perspektive neue Lösungswege findest - welcher "Dreiklang" dir beim Fragen hilft und - welche Rolle Kommunikation, Entscheidungen und Regeln im Unternehmen dabei spielen. SHOWNOTES Der erwähnte Podcast: Podcast 76 Fragen mit Forschergeist findest du auch [hier ](https://susannepetersen.com/podcast-76-fragen-mit-forschergeist-entspannte-erstkontakte-durch-die-richtige-haltung/) Das erwähnte Buch: Change durch Co-Creation von Hans Werner Bormann, Markus Benfer, Gabriela Bormann Mein [Newsletter ](https://susannepetersen.com/lp_newsletter/)abonnieren Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Selbst-Coaching-Fragen und weitere Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-87-verstehen-statt-verurteilen-mit-systemischem-denken-konflikte-entschaerfen/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
Katja Wörmer ist Rechtsanwältin. Sie ist Hauptverteidigerin im Fall Dr. Reiner Fuellmich, der nun schon seit über einem Jahr in der Göttinger JVA in Untersuchungshaft einsitzt. Der Fall Fuellmich scheint komplex und undurchsichtig zu sein. Wörmer kennt die Gesamtheit des Falls Fuellmich wie keine andere. Wörmer ist nach all den Monaten entsetzt, wie unser Justizsystem vor allem die in der Corona-Zeit in Anklage gebrachten Menschen behandelt.Wörmer kennt sich in diesem Justizmilieu gut aus, denn sie ist als Rechtsanwältin in vielen Corona-Fällen involviert.Kurzum, das Geld, das Reiner Fuellmich mutmaßlich veruntreut haben soll, ist schon seit der Eröffnung des Prozesses vorhanden, doch das Gericht kümmert sich nicht darum, es zu bekommen. Man will, so macht es den Eindruck, den bekannten Rechtsanwalt Fuellmich menschlich, wirtschaftlich und sozial zerstören.Man muss über Reiner Fuellmich wissen, dass er früher Firmen und Banken mit Weltruf vor das Gericht gebracht hat und erfolgreich gegen sie geklagt hat. Das scheint bei dem heutigen Prozess vielleicht mitzuspielen.In diesem Gespräch geht Rechtsanwältin Katja Wörmer kenntnisreich auf die Anfänge und den bisherigen Stand des Prozesses ein. Im Gespräch gehen wir auch auf den Vorwurf möglicher Folter gegen Fuellmich ein.Heute, am 4. Februar 2025, wird der Prozess gegen Fuellmich nach einer knapp dreimonatigen Pause fortgeführt. Bei vielen Menschen, die regelmäßig beim Corona-Ausschuss zusahen, wie Viviane Fischer und Reiner Fuellmich das Unfassbare enthüllten, ist er eine verbrannte Person.Viele glauben, er wollte mit einer Unsumme von Euros fliehen. Doch wenn man den Fall Fuellmich aufmerksam verfolgt, was viel Zeit erfordert, stellt man fest, dass die gesuchten Gelder an einer anderen Stelle zu finden sind. Das Gericht weiß wo. Die Frage ist, warum interessiert sich das Gericht nicht dafür, obwohl es weiß, wer sie hat und wo sie sind.Mehr über Rechtsanwältin Katja Wörmer hier: www.ra-woermer.deMehr über Reiner Fuellmich auf seinem Telegram-Kanal: https://t.me/ReinerFuellmich+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kayvan Soufi-Siavash ist Medienprofi und das bekannteste Gesicht der alternativen Medien. Mit seinen zahlreichen Formaten und Veröffentlichungen auf KenFM sorgte Soufi-Siavash, damals noch Ken Jebsen, für ein gehobenes Maß an Professionalität, das in den Öffentlich-rechtlichen Medien schon lange im Schwinden begriffen war.Kayvan Soufi-Siavash heute als Grandfather der unabhängigen, politischen und geopolitischen Medien zu bezeichnen, ist mehr als gerechtfertig. Seine Format „Im Gespräch“ sowie „Positionen – Politik verstehen“ oder „Me, Myself and Media (MMM)“ waren Sternstunden, nicht nur im alternativen Medienbereich.Kayvan Soufi-Siavash stammt aus einer alten Soufi-Familie. Die Soufis, in Deutschland schreibt man Sufis (Sufismus), waren die Vorboten des Islams. Auch heute gilt der Sufismus als eine der ältesten spirituellen und mystischen Lehren, aus dem das Morgenland entstand. Der Sufismus beschreibt alles Seiende als einem inneren Sinn zugehörig.In diesem Gespräch spricht Kayvan Soufi-Siavash über den inneren Weg, den er schon länger geht. Heute ist Soufi-Siavash froh darüber, dass er seine alten Formate hinter sich gelassen hat, denn sie bieten keine Lösung für die Probleme an, die allgemein als geopolitische Probleme bekannt sind. Die Lösung ist für ihn der Weg nach innen, um das eigene Bewusstsein zu erweitern.„Gott ist nicht von oben herab, Gott kennt keine Richtung“, sagt Kayvan Soufi-Siavash.Mehr über Kayvan Soufi-Siavash hier: https://soufisticated.net+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) Marie Gellert ist Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe. Sie ist seit 2016 im Unternehmen und verantwortet die Themen Recruiting und strategisches Personalmanagement Unter anderem hat sie die Employer Branding Kampagne der enviaM-Gruppe erfolgreich umgesetzt und dafür auch ein paar Preise abgeräumt. Und in den vergangenen Jahren war es Marie´s Aufgabe, das Thema Diversity im Unternehmen zu unterstützen und voranzutreiben. Und das ist bei der Vielzahl von neuen Beschäftigten ein sehr wichtiges Thema. Was Marie in dieser Zeit gelernt hat und erfahren durfte, genau darüber sprechen wir heute hier in dieser Podcastfolge. Themen Mit Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 383 über die Verankerung von Diversity im Unternehmen am Beispiel ihres Arbeitgebers gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Marie bedanke ich mich ganz herzlich für das Wissens-Sharing und die Insights zu ihrem Arbeitgeber bzgl. dem Thema Diversity. Diversity im Unternehmen verankern? Zunächst gab es eine Bestandsaufnahme - wo steht das Unternehmen bzgl. Diversity (nicht nur Gender-Thematik!) Maßnahmen zur Umsetzung von Diversity im Unternehmen: Workation (je nach Jobprofil) Interner Wissensaustausch über alle Altersgruppen hinweg Gesundheitsleistungen (Vorsorge, Impfungen, etc.) Aktives internes Frauennetzwerk Unterstützung und Einverständnis der Geschäftsführung einholen (auch für den ergebnisoffenen Start von Aktivitäten oder Netzwerken) Gründung eines Diversity-Circles (Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Unternehmensgesellschaften und -geschäftsbereichen) Jahresplanung (zusammen mit Mitarbeitenden) Workshopreihen zu vielen Diversity-Themen (z.B. Inklusion, Geschlechtervielfalt, mentale Gesundheit, grenzüberschreitendes Verhalten, etc.) Maßnahmen werden sowohl an Werktagen, aber auch an Wochenenden statt Anerkennung der vorgeschlagenen und vor allem umgesetzten Themen Viel Kommunikation der Maßnahmen im Sinne der Umsetzung (z.B. auch über LinkedIn für interne und externe Wirkung) Mehr Sichtbarkeit der Maßnahmen (intern und extern) positive Wirkung auf Recruiting und Employer Branding großer kultureller Change im Unternehmen, da: Möglichkeit für alle Mitarbeitenden sich zum Thema Diversity einzubringen Aufbau interner Netzwerke - bestehende Netzwerk-Mitarbeitende können jederzeit auch andere Mitarbeitende zu einem Netzwerk-Treffen mitbringen die Etablierung von Netzwerken und Maßnahmen benötigen Zeit (keine kurzfristigen Wunder erwarten) Vorteile, die sich aufgrund der umgesetzten Maßnahmen ergeben haben: verschiedene Formate zum Austausch und zum Vernetzen für alle Mitarbeitenden gesicherte Räume zum Austausch zu Themen Bindung der Mitarbeitenden ist größer geworden Authentische Maßnahmen, durch Verantwortung bei den Mitarbeitenden (keine singuläre Aufgabe von HR!) #Diversity #Mitarbeiterbindung #Employeemanagement #Employeeexperience #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marie-Luise Gellert LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marie-luise-gellert-7a5797a3/ Instagram: https://www.instagram.com/enviamgruppe.karriere Karriereseite: http://www.enviam-gruppe.de/karriere Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) Marie Gellert ist Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe. Sie ist seit 2016 im Unternehmen und verantwortet die Themen Recruiting und strategisches Personalmanagement Unter anderem hat sie die Employer Branding Kampagne der enviaM-Gruppe erfolgreich umgesetzt und dafür auch ein paar Preise abgeräumt. Und in den vergangenen Jahren war es Marie´s Aufgabe, das Thema Diversity im Unternehmen zu unterstützen und voranzutreiben. Und das ist bei der Vielzahl von neuen Beschäftigten ein sehr wichtiges Thema. Was Marie in dieser Zeit gelernt hat und erfahren durfte, genau darüber sprechen wir heute hier in dieser Podcastfolge. Themen Mit Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 383 über die Verankerung von Diversity im Unternehmen am Beispiel ihres Arbeitgebers gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Marie bedanke ich mich ganz herzlich für das Wissens-Sharing und die Insights zu ihrem Arbeitgeber bzgl. dem Thema Diversity. Diversity im Unternehmen verankern? Zunächst gab es eine Bestandsaufnahme - wo steht das Unternehmen bzgl. Diversity (nicht nur Gender-Thematik!) Maßnahmen zur Umsetzung von Diversity im Unternehmen: Workation (je nach Jobprofil) Interner Wissensaustausch über alle Altersgruppen hinweg Gesundheitsleistungen (Vorsorge, Impfungen, etc.) Aktives internes Frauennetzwerk Unterstützung und Einverständnis der Geschäftsführung einholen (auch für den ergebnisoffenen Start von Aktivitäten oder Netzwerken) Gründung eines Diversity-Circles (Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Unternehmensgesellschaften und -geschäftsbereichen) Jahresplanung (zusammen mit Mitarbeitenden) Workshopreihen zu vielen Diversity-Themen (z.B. Inklusion, Geschlechtervielfalt, mentale Gesundheit, grenzüberschreitendes Verhalten, etc.) Maßnahmen werden sowohl an Werktagen, aber auch an Wochenenden statt Anerkennung der vorgeschlagenen und vor allem umgesetzten Themen Viel Kommunikation der Maßnahmen im Sinne der Umsetzung (z.B. auch über LinkedIn für interne und externe Wirkung) Mehr Sichtbarkeit der Maßnahmen (intern und extern) positive Wirkung auf Recruiting und Employer Branding großer kultureller Change im Unternehmen, da: Möglichkeit für alle Mitarbeitenden sich zum Thema Diversity einzubringen Aufbau interner Netzwerke - bestehende Netzwerk-Mitarbeitende können jederzeit auch andere Mitarbeitende zu einem Netzwerk-Treffen mitbringen die Etablierung von Netzwerken und Maßnahmen benötigen Zeit (keine kurzfristigen Wunder erwarten) Vorteile, die sich aufgrund der umgesetzten Maßnahmen ergeben haben: verschiedene Formate zum Austausch und zum Vernetzen für alle Mitarbeitenden gesicherte Räume zum Austausch zu Themen Bindung der Mitarbeitenden ist größer geworden Authentische Maßnahmen, durch Verantwortung bei den Mitarbeitenden (keine singuläre Aufgabe von HR!) #Diversity #Mitarbeiterbindung #Employeemanagement #Employeeexperience #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marie-Luise Gellert LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marie-luise-gellert-7a5797a3/ Instagram: https://www.instagram.com/enviamgruppe.karriere Karriereseite: http://www.enviam-gruppe.de/karriere Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) Marie Gellert ist Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe. Sie ist seit 2016 im Unternehmen und verantwortet die Themen Recruiting und strategisches Personalmanagement Unter anderem hat sie die Employer Branding Kampagne der enviaM-Gruppe erfolgreich umgesetzt und dafür auch ein paar Preise abgeräumt. Und in den vergangenen Jahren war es Marie´s Aufgabe, das Thema Diversity im Unternehmen zu unterstützen und voranzutreiben. Und das ist bei der Vielzahl von neuen Beschäftigten ein sehr wichtiges Thema. Was Marie in dieser Zeit gelernt hat und erfahren durfte, genau darüber sprechen wir heute hier in dieser Podcastfolge. Themen Mit Marie-Luise Gellert (Leiterin strategisches Personalmanagement bei der enviaM-Gruppe) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 383 über die Verankerung von Diversity im Unternehmen am Beispiel ihres Arbeitgebers gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Marie bedanke ich mich ganz herzlich für das Wissens-Sharing und die Insights zu ihrem Arbeitgeber bzgl. dem Thema Diversity. Diversity im Unternehmen verankern? Zunächst gab es eine Bestandsaufnahme - wo steht das Unternehmen bzgl. Diversity (nicht nur Gender-Thematik!) Maßnahmen zur Umsetzung von Diversity im Unternehmen: Workation (je nach Jobprofil) Interner Wissensaustausch über alle Altersgruppen hinweg Gesundheitsleistungen (Vorsorge, Impfungen, etc.) Aktives internes Frauennetzwerk Unterstützung und Einverständnis der Geschäftsführung einholen (auch für den ergebnisoffenen Start von Aktivitäten oder Netzwerken) Gründung eines Diversity-Circles (Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Unternehmensgesellschaften und -geschäftsbereichen) Jahresplanung (zusammen mit Mitarbeitenden) Workshopreihen zu vielen Diversity-Themen (z.B. Inklusion, Geschlechtervielfalt, mentale Gesundheit, grenzüberschreitendes Verhalten, etc.) Maßnahmen werden sowohl an Werktagen, aber auch an Wochenenden statt Anerkennung der vorgeschlagenen und vor allem umgesetzten Themen Viel Kommunikation der Maßnahmen im Sinne der Umsetzung (z.B. auch über LinkedIn für interne und externe Wirkung) Mehr Sichtbarkeit der Maßnahmen (intern und extern) positive Wirkung auf Recruiting und Employer Branding großer kultureller Change im Unternehmen, da: Möglichkeit für alle Mitarbeitenden sich zum Thema Diversity einzubringen Aufbau interner Netzwerke - bestehende Netzwerk-Mitarbeitende können jederzeit auch andere Mitarbeitende zu einem Netzwerk-Treffen mitbringen die Etablierung von Netzwerken und Maßnahmen benötigen Zeit (keine kurzfristigen Wunder erwarten) Vorteile, die sich aufgrund der umgesetzten Maßnahmen ergeben haben: verschiedene Formate zum Austausch und zum Vernetzen für alle Mitarbeitenden gesicherte Räume zum Austausch zu Themen Bindung der Mitarbeitenden ist größer geworden Authentische Maßnahmen, durch Verantwortung bei den Mitarbeitenden (keine singuläre Aufgabe von HR!) #Diversity #Mitarbeiterbindung #Employeemanagement #Employeeexperience #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marie-Luise Gellert LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marie-luise-gellert-7a5797a3/ Instagram: https://www.instagram.com/enviamgruppe.karriere Karriereseite: http://www.enviam-gruppe.de/karriere Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/US/NATO-Raketen auf Ziele in RusslandEin Kommentar von Rainer Rupp.Die kriegsversessenen Puppenspieler im Weißen Haus, an deren neokonservativen Fäden der senile und scheidende Joe Biden hängt, haben die Beschränkungen für den Einsatz tief ins russische Territorium reichender, punkt genauer westlicher Raketenwaffen durch die Ukraine gelockert.Die unfassbare Nachricht aus Washington erinnert an die „Nach mir die Sintflut“ - Bunkermentalität fanatischer Nazis in den letzten Tagen des Dritten Reiches. Noch vor knapp zwei Jahren, als Biden offensichtlich noch selbst denken konnte, hatte er in einer öffentlichen Ansprache entschieden vor einem solchen Schritt gewarnt, weil der den Dritten Weltkriegs auslösen würde. Inzwischen scheinen die den Tiefen Staat vertretenden Puppenspieler im Weißen Haus jedoch freie Hand zu haben.Kiew kann nun militärische Ziele tief in russischem Territorium angreifen, genau wie das der Kiewer Giftzwerg Selenskij in seinem „Siegesplan“ gefordert hatte. Dies ist höchstwahrscheinlich ein verzweifelter Versuch der schurkischen US-amerikanischen Alphabet-„Agencies“, wie CIA, DIA, NSA, usw., usf.. Donald Trump noch vor seinem Amtsantritt seine Pläne bezüglich der von ihm bereits angekündigten Ausmistung der 17 US-Geheimdienste zu hintertreiben. Denn wenn es nach Trump geht, dann werden die kriminellen „Dienste“ und „Agencies“ ihre demokratisch nicht kontrollierten Handlungsfreiheiten verlieren und damit auch den lukrativsten Teil ihrer Aktivitäten, die reichen geheimen finanziellen Pfründe.Wenn sie nämlich alles tun, um dem designierten Präsident Trump bei dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2025 einen heißen, direkten Krieg zwischen den USA/NATO und Russland zu hinterlassen, machen sie nicht nur dessen Friedenpläne unmöglich, sondern in einer Kriegssituation wird selbst Trump es nicht wagen, die US-Geheimdienste vor die Tür zu setzen. Und, zu guter Letzt wird in dieser Situation auch kein Trumpscher Effizienz- und Kostenkontrolleur wie Elon Musk den Militärisch-Industriellen und Sicherheitspolitischen Komplex, unter die Lupe nehmen und fragen, wo die vergeudeten und teils komplett verschwundenen Steuermilliarden geblieben sind.Allein die eben aufgeführten Aspekte dürften genügend Motivation für die Strippenzieher hinter Biden im Weißen Haus gewesen sein, den Schritt einer direkten Konfrontation mit Russland zu wagen. Spekulative Berichte über angebliche 10.000 nordkoreanische Soldaten in der russischen Region Kursk dienen dabei nur als Nebelkerzen zwecks Ablenkung der Öffentlichkeit und Rechtfertigung ihrer Handlungen.+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Kommentar von Norbert Häring.Der reichste Mann der Welt und Berater von Donald Trump, Elon Musk, mit 200 Millionen Followern, hat Robert Habeck vor einer Woche in einem Post auf X.com einen „Narren“ genannt. Wegen ähnlich harmloser „Beleidigungen“ gab es auf Strafanträge von Habeck hin Hausdurchsuchungen und Strafbefehle bei deutschen Bürgern. Habeck muss nun zeigen, ob er ein Mann ist oder ein feiger Despot. Musks Beleidigung unseres Bundeswirtschaftsministers mit den deutschen Worten „Habeck ist ein Narr“ war die Antwort auf einen X-Post, in dem jemand darüber berichtet, dass Habeck sich dafür ausgesprochen hat, dass die Regierungen die Algorithmen der sozialen Medien kontrollieren sollen. Über die Beleidigung durch Musk wurde in den Medien breit berichtet, unter anderem in Bild und Welt.... hier weiterlesen: apolut.net/habeck-muss-elon-musk-anzeigen-und-die-staatsanwaltschaft-muss-das-verfolgen-von-norbert-haring/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Wenn man sich den Totalitarismus, der seit 2020 Deutschland beherrscht, mit offenen Augen ansieht, dann fallen die eklatanten Widersprüche auf, die sich immer wieder ergeben, ebenso wie die inhaltlichen Wandlungen, die dieser Totalitarismus durchmacht. Dazu sei nur ein wahllos herausgegriffenes Beispiel angeführt: Seit März 2020 war Hygiene oberstes Gebot. Auch an den sinnlosesten Orten, wie beispielsweise in Geschäften, wurden Desinfektionsspender aufgestellt, und überall erscholl die Propaganda, die zum Händewaschen aufforderte, und dieses wurde sogar in schöner Regelmäßigkeit genau erklärt. Wie viel Seife zu verwenden sei, wie lange man die Hände zu waschen habe, und mit welcher Technik, darüber belehrten uns Politiker und Moderatoren diverser Sendungen. Hinzu kamen die kindischen Floskeln einer AHA-Regel, die später zu einer AHA-L Regel ausgeweitet wurde, wobei wahrscheinlich nur dem eingefleischtesten Mitläufer überhaupt klar war, wofür diese unsinnigen Abkürzungen standen. All diese Maßnahmen und die Belehrungen wurden durchgeführt im Zeichen des großen Krieges gegen ein Virus, das, wir erinnern uns, keine besonders tödliche Erkrankung hervorgebracht hat...... hier weiterlesen: apolut.net/total-gut-von-felix-feistel/+++Bildquelle: nuvolanevicata / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…weil Sie Angst vor dem Frieden zwischen der Ukraine und Russland haben, den Donald Trump erwirken könnte und wahrscheinlich auch wird.Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Das Wort „erbärmlich“ verwendete Dmitri Medwedew, russischer Ex-Präsident und stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, am 12. November 2024 in einem Post in seinem Telegrammkanal. Neben dem Adjektiv erbärmlich assoziiere ich noch weitere Begriffe mit Kriegstreibern wie z.B. verantwortungslos, größenwahnsinnig, verlogen, machtgierig, habgierig, egoistisch, eliteinstruiert, gottlos, geschichtsvergessen, dumm, Manipulierer, Blutsäufer, Teufel, Killer und vieles mehr. Begriffe wie Nächstenliebe, Gemeinschaft, Frieden scheinen diesen verruchten Bellizisten fremd zu sein. „Liebe Deinen Nächsten wie dich selbst“ war die Botschaft Jesu. Vielleicht sollten Sie, Herr Merz, von der Christlich Demokratischen Union, mal die Bibel statt den Halbjahresausblick von BlackRock lesen, dann kämen sie eventuell ab von Ihrem kaputten bellizistischen Gedankengut. Es wäre aber auch schon ein Schritt in die richtige Richtung, wenn Sie sich an die aus der dunkelsten Zeit deutscher Geschichte resultierenden Worte „Nie wieder!“ erinnern würden. Scheinbar sind viele unserer Politiker von einem Virus infiziert worden, der temporäre Demenz verursacht. Hat den möglicherweise Olaf Scholz eingeschleppt? Wahrscheinlich nicht, weil dem noch amtierenden Bundeskanzler zumindest zugute zu halten ist, dass er mit Waffenlieferungen immer zögerlich war. Das wird wahrscheinlich auf der Plus-Seite in seiner Akte eingetragen, und ihm sehr nützlich sein, wenn er vor dem – vielleicht ja doch existierenden – Jüngsten Gericht stehen wird. Recht viel mehr hat allerdings auch Scholz nicht auf seiner Plus-Seite zu verzeichnen. Was steht eigentlich auf Ihrer Plus-Seite, Herr Merz? Auf Ihrer Minus-Seite ist jetzt schon eingetragen ihr Größenwahn mit dem 24-stündigen Ultimatum an Russland, und bei Nichterfüllung das Schicken von Raketen. Sind Sie noch zu retten? Ich befürchte nicht!...... hier weiterlesen: apolut.net/kriegstreiber-beschworen-das-grande-finale-von-uwe-froschauer/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
USADie Angst der Demokraten vor Trumps "Abschusslisten"Dass Trump nach seiner Amtseinführung Rache an denen nehmen wird, die ihn seit 2017 bekämpfen, gilt als sicher. Derzeit kann man in den USA beobachten, wie der kommende Kampf beginnt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Donald Trump wird die Macht, die er nach seinem Amtsantritt im Januar haben wird, auch dazu nutzen, Rache an all jenen zu nehmen, die ihn in den letzten Jahren mit allen Mitteln vernichten wollten. Gerade erst haben Trumps Anwälte Klagen gegen die führenden US-Medien wegen unwahrer Berichterstattung und Verleumdung erhoben und fordern einen Schadenersatz in Höhe von zehn Milliarden Dollar. Auf andere dürften auch strafrechtliche Verfahren zukommen.Hier übersetze ich einen Beitrag, den das russische Fernsehen am Sonntag in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick über die aktuellen Entwicklungen ausgestrahlt hat.Beginn der Übersetzung:Die Demokraten haben Angst vor Trumps „Abschusslisten“Amerika kommt nach Donald Trumps überwältigendem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen vor 14 Tagen langsam wieder zu sich. Das Land bleibt gespalten. Die demokratische Elite versucht immer noch zu begreifen, was passiert ist, denn nach dem 20. Januar hat Trump die ganze Macht: Abgesehen von der Präsidentschaft werden die Republikaner den Senat und das Repräsentantenhaus sowie den Obersten Gerichtshof der USA kontrollieren, wo sechs von neun Sitzen ebenfalls von Konservativen gehalten werden.Aus den USA berichtet unser Korrespondent.All die Minderheiten und anderen lärmenden Leute, die in den letzten vier Jahren die Agenda für ganz Amerika bestimmt haben, sind ebenfalls angespannt. Immerhin verspricht Trump eine Rückkehr zu traditionellen Werten...... hier weiterlesen: apolut.net/trumps-abschusslisten-von-thomas-roper/+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 18. November 2024 bei anti-spiegel.ru+++Bildquelle: Jeffery Edwards / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Standpunkt von Uwe Forschauer.Als Donald Trump 2016 die Wahl gewann, war ich schockiert. Als Joe Biden 2020 die Wahl gewann, war ich erleichtert. Als November 2024 Donald Trump die Wahl gewann, war ich erfreut. Als politisch Mitte-links orientierter und dem Humanismus zugewandter Mensch, bin ich nach wie vor kein Freund von Donald Trump, den ich für narzisstisch, egozentrisch und nicht besonders demokratisch, aber auch für kämpferisch, bürgernah und weniger bellizistisch als die letzten demokratischen Kandidaten halte. Und demokratisch sind die Demokraten in den USA schon lange nicht mehr. Die Bürger seines Landes sind ihm definitiv wichtiger, als sie es der Biden-Administration waren, die für mich nie etwas anderes war als der verlängerte Arm des Deep State (tiefer Staat), der – wenn nötig – über Leichen im eigenen und in fremden Ländern geht.... hier weiterlesen: apolut.net/donald-trumps-plane-darstellung-analyse-und-bewertung-von-uwe-forschauer/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TW: Cybermobbing, Hacking Heute erzählt euch Meli die Story über den (Achtung TRIGGERWARNUNG :D) „meistgehasstesten“ Mann im Internet: Hunter Moore. Er gründete die Website „Is Anyone Up?“, auf der Fotos von Personen in freizügigen und intimen Situationen oder Posen zu sehen sind. Ohne ihr Wissen und ohne ihr Einverständnis. Die Absender: Überwiegend verschmähte Expartner, die andere bloßstellen wollen. Und die Seite wächst und wächst. Den Gründer interessiert es aber nicht, wer dadurch zu Schaden kommt. Er kann sich dadurch nämlich bereichern und baut sich sogar eine ganze Fangemeinde auf - bis eine mutige Mutter gegen ihn vorgeht, um die Nacktfotos ihrer Tochter entfernen zu lassen. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Guten Morgen! Verteidigungsminister Pistorius hat das neue Hauptquartier der NATO in Rostock eingeweiht, aber ein NATO-Hauptquartier sei es nicht, so der Minister. — Erneut wurde ein Bundeswehrsoldat inhaftiert, nachdem er sein Einverständnis zur Corona-Impfung verweigert hatte. — Im Landkreis Unna können Bürger an einem Kurs zum „Ofenführerschein“ teilnehmen – kostenlos; der Landkreis zahlt. Erfahren Sie mehr… mit Epoch Times.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt an Minderjährigen Ein letztes Mal wollen die Eltern in das Gesicht ihrer Tochter blicken, um Abschied zu nehmen, nachdem sie bei einem Unfall ums Leben kam. Doch als die Bestatterin den Deckel des Sargs hebt, ist der leer. Wo ist die Leiche der 14-Jährigen hin? Im Dorf ist man sich schnell einig, dass dieses Teufelswerk nur auf die Kappe von Satanist:innen gehen kann. Doch Wochen später ist klar: Der wahre Beelzebub trägt statt Hörner das Gewand eines piefigen Bürgers von nebenan. Es ist das kalte, tote Gebein und die Leblosigkeit, die sie reizen. Menschen, die nekrophil sind, sehnen sich sexuell nach Vergangenem und machen sich bei der Auslebung ihrer Lust in den meisten Fällen strafbar. Noch dazu werden sie geächtet, denn eines können die Verstorbenen nicht mehr geben: ihr Einverständnis. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: 2 KLs 107 Js 2434-2000 RP: Horror hinter idyllischer Familien-Fassade: https://t1p.de/nyval taz: Wenn der Satan von sich hören lässt: https://t1p.de/4avtk Spiegel: Mädchen-Leiche aus Sarg gestohlen: https://t1p.de/xq7to **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Triple Love Flame – kostenlose 3-teilige Masterclass für Euch als Paar: https://juliasspiritualliving.com/triple-love-flame/ Quantum Couple - Design your forever. Unser Online Kurs für Paare: https://juliasspiritualliving.com/quantum-couple/ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 BDSM – Was ich davon halte UND 2 mega Anregungen dazu 51:20 Abschluss In der heutigen Podcastfolge spreche ich über das von Euch schon so oft gewünschte Thema BDSM. Ich beschreibe, worum es hierbei geht und teile dann meine persönliche Perspektive dazu, wodurch der Fokus in dieser Folge hauptsächlich auf Polarität & Einverständnis liegt – also auf der Weiblichkeit von Frauen und der Männlichkeit von Männern & der Klarheit darüber, ob man etwas möchte oder nicht. Weiter teile ich mit Dir meine Gedanken im Kontext von Partnerschaft und natürlich von Spiritualität, Tantra Lehre, Anziehung & Se
Sicherlich hat jeder von uns schon mal im Vorfeld eines medizinischen Eingriffs einen Aufklärungsbogen ausgefüllt und ihn - im besten Falle - in dem Zusammenhang auch schon mal gelesen. Die Inhalte sollen dem Patienten die durchzuführende Maßnahme mit allen Chancen und Risiken näher bringen. Aber es ist ein wenig so wie mit dem Beipackzettel bei Medikamenten. Häufig überfliegt man die Inhalte nur und die Bögen erfüllen vor allem juristische Aufgaben. Dafür, dass es auch anders geht, ist die digitale Aufklärung / Einverständniserklärung ein gutes Beispiel. Prof. Dr. Christoph Spinner hat diese als CTO im Klinikum Rechts der Isar zusammen mit seinem Team erfolgreich klinikweit eingeführt. Er berichtet über die Vor- und Nachteile der Technologie, über seine Erfahrungen und hat auch ganz allgemeine Tips für die Umsetzung solcher Großprojekte. Neben den Vorteilen der digitalen Speicherung der Daten und der Möglichkeit multimedial zu arbeiten kommen auch Aspekte wie die Rechtssicherheit der Patienten-Unterschrift zur Sprache. Informationen zum Projekt findet man unter Projekt: https://www.mri.tum.de/news/weniger-papier-mehr-zeit-fuer-patientinnen-und-patienten Prof. Dr. Spinner: https://www.linkedin.com/in/christoph-d-spinner/ MRI/TUM: https://www.linkedin.com/company/klinikum-rechts-der-isar/
«Ich kenne diese Person nicht und habe auch niemals mein Einverständnis abgegeben, dass ich als Zahlerin fungiere», erklärt die verärgerte Frau dem Salt-Kundendienst. Soeben hat sie erfahren, dass sie im Vertrag einer wildfremden Person offenbar als Zahlerin eingetragen ist und deshalb Rechnungen erhält. Diese wurden ihr, inklusive Mahngebühr, an die Adresse ihres Arbeitgebers geschickt. Auch dies erscheint ihr eigenartig. Beim Salt-Kundendienst will man sich um das Problem kümmern. Es passiert jedoch nichts, bis sich «Espresso» meldet. Weitere Themen: - «Dürfen wir im Zeugnis erwähnen, dass der Angestellte klaut?»
Seit Beginn des 20.Jahrhunderts gab es in einigen Ländern staatliche Regelungen zur Sterilisation: Bestimmte Personen sollten unfruchtbar gemacht werden. Und eigens geschaffene Eugenik-Gesetze machten die Sache legal. So wollte man beispielsweise verhindern, dass sogenannte "minderwertige" Frauen Kinder bekommen. In Kanada wurden zehntausende indigener Frauen ohne ihr Einverständnis sterilisiert. Die Gesetze gibt es heute zwar nicht mehr, Zwangssterilisationen aber schon. Menschenrechtsgruppen und eine Senatorin kämpfen dafür, dass sie künftig zumindest als Straftat gelten und die betroffenen Frauen entschädigt werden. Mehrere Sammelklagen setzen die Regierung unter Druck. Weitere interessante Informationen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwierige-Versoehnung-die-Geschichte-indigener-Kinder-in-Kanada,audio1270848.html https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kanada-indigene-sterilisierungen-100.html
Politisches Feuilleton - ist das nicht ein Witz? Eine contradictio in andiecto? Ein radikaler Widerspruch? Aber ja: Radikal! Und Widerspruch! Und jähes Einverständnis, das schon auch einmal. Oder zwei...
Vor drei Monaten hat mich der ukrainische Sicherheitsdienst, der von Präsident Selenskyj kontrolliert wird, in Abwesenheit wegen meiner Antikriegsbeiträge in sozialen Netzwerken und Interviews des Hochverrats angeklagt: Sie wurden als äußerst gefährlich für die derzeitige Regierung in der Ukraine eingestuft. Deshalb wird dieser Artikel voller Zitate berühmter Persönlichkeiten sein, die ich (mit deren stillschweigendem Einverständnis)Weiterlesen
Aus einer eher technischen Aufklärung vergangener Zeiten ist inzwischen eine gesellschaftliche geworden: Geschichten über Sex handeln auch von Einverständnis und Vielfalt. Wie wichtig sind dabei Serien, Podcasts oder auch Filme wie „How to Have Sex“? Von Elena Gorgis, Emily Thomey und Shanli Anwar
Du bist bestimmt schon mal von irgendwelchen Leuten geduzt worden, ohne jedes Einverständnis. Einfach weil das „Sie“ so langsam ausstirbt. Und Sie haben sich dann vielleicht gefragt, was das soll? Ist es respektlos oder schafft es Vertrautheit? Angeblich sorgt das „Du“ im Betrieb für weniger Hierarchie, unter Kollegen stärkt es den Teamgeist und wenn du einen Handyvertrag abschließt, wirst du sowieso geduzt. Im SWR2-Forum ist das „Sie“ die Regel. Ist das gut so? Oder wären wir mit dem „Du“ besser dran? Thomas Ihm diskutiert mit Matthias Heine - Journalist, die WELT, Prof. Dr. Horst Simon - Linguist, Freie Universität Berlin, Birte Steinkamp -Beraterin, Knigge-Gesellschaft.
Hier ist die endlich, die BDSM-Folge. Leo und Josi wagen sich in das ihnen unbekannte Thema. Geholfen haben dabei die wunderbaren Gäste Sarah und Daniel. Die beiden praktizieren BDSM-Methoden in ihrer Beziehung. Wie genau sieht das aus? Wie sind sie dazu gekommen? Welche Dinge muss man beachten? Was bedeuten Begriffe wie Flogger, Rigger, Bunny & Discipline? Natürlich findet auch die „Oh Baby“-Community ihren Platz. Ihr habt eure Erfahrungen und Geschichten geschickt, die Leo und Josi vorlesen. Allerdings müssen wir auch eine Trigger-Warnung aussprechen: Es geht in der Folge um Gewalt, Schläge, Dominanz und Ähnliches. Alles, was beschrieben wird, findet unter beidseitigem Einverständnis statt. Wer sich davon getriggert fühlt: Bitte diese Folge überspringen.
Ihre Bibel heißt "The Ethical Slut" die ethische Schlampe, und damit sind jene Menschen gemeint, die Liebesbeziehungen zu mehr als einem Partner pflegen - im gegenseitigen Einverständnis. Ende der 90er-Jahre schwappte die polyamore Welle von den USA nach Europa. Von Tania Försterwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Heute spricht Julia mit der Familienrechtsanwältin Antoinette von Arnswaldt über das Thema Sorgerecht bei unverheirateten und homosexuellen Paaeren. Unverheiratet ein Kind zusammen bekommen? Kein Problem, warum nicht? Juristisch muss man da allerdings auf einiges achten. Damit beide das Sorgrecht haben, muss nicht nur die Vaterschaft, sondern auch das gemeinsame Sorgerecht mit Einverständnis der Mutter rechtlich festgehalten werden. Das zu unterlassen, fällt unverheirateten Vätern vor allem im Falle einer Trennung auf die Füße - aber auch, wenn das Kind im Krankenhaus ist. Denn Auskunftsrecht haben nur Personen, die über das Sorgerecht für das Kind verfügen. Das und vieles mehr - unter anderem wie es sich bei gleichgeschlechtlichen Paaren verhält, wo der leibliche Vater oder die leibliche Mutter (je nach Fall) außerhalb der Beziehung steht - erfahrt Ihr in dieser Folge. Denn hier geht es nur über Adoption.ZITAT: "Unverheiratete Eltern sollten sofort das gemeinsame Sorgrecht beantragen, sonst kann es im Falle einer Trennung, aber auch im Falle eines Krankenhausaufenthaltes des Kindes eng werden für den Vater."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zur Homepage der Anwaltspraxis DR. PURRUCKER & PARTNER, in der Frau von Arnswaldt als Anwältin für Familienrecht tätig ist.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Forschende, die einen Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten melden, müssen mit Repressalien rechnen. Aus Angst ziehen sie daher oftmals ihr Einverständnis zurück. Ombudspersonen fordern jetzt mehr Schutz für Whistleblower. Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Im ersten Fall geht es kurz um Suizidgedanken. Experimente werden gemacht, um unsere Leben zu verbessern. Lange Zeit sind Forschende dafür aber wortwörtlich über Leichen gegangen. Was passiert, wenn man unter dem Deckmantel der Wissenschaft und ohne das Einverständnis ihrer “Versuchskaninchen” Forschung um jeden Preis betreibt - das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Als Wanda in das Krankenzimmer geführt wird, weiß sie nicht, was sie hier soll. Die 20-Jährige ist nicht krank und ihr geht es gut - so gut wie es einem den Umständen entsprechend gehen kann, denn Wanda ist Gefangene im KZ Ravensbrück. Doch nachdem ihr die Krankenschwester eine große Spritze mit gelber Flüssigkeit setzt, spürt sie auf einmal ihren Körper nicht mehr. Wanda kippt weg und als sie wieder aufwacht, hat sie eine riesige Wunde am Bein. Genauso wie die fünf anderen Frauen, die in den Betten neben ihr liegen. Was sie in dem Moment nicht weiß ist: das ist erst der Anfang einer wochenlangen Odyssee, an deren Ende Ergebnisse aus wissenschaftlichen Versuchen stehen sollen - Menschenversuchen. Als Harolds Ehe eines Tages zerbricht, kann er das einfach nicht verkraften und fällt in eine tiefe Depression. Weil er weiß, dass es so nicht weitergeht, begibt er sich in eine psychiatrische Klinik. Doch dort bekommt er keine Hilfe, sondern Spritzen, deren Inhalt ihm unbekannt ist. Ohne es zu wissen, wird Harold Opfer eines der größten Geheimprojekte der CIA, die besessen von der Vorstellung ist, die Gedanken von Menschen kontrollieren zu können. Geheime Medikamentenstudien an Heimkindern, Gehirnoperationen an inhaftierten Sexualstraftäter:innen und so weiter und so fort. In der Vergangenheit wurden einige Male Interessen der Wissenschaft über das Wohl von Einzelnen gestellt. Wie wird sichergestellt, dass so etwas heutzutage nicht mehr passiert? Sollten wir die Ergebnisse aus unfreiwilliger Humanforschung verwenden? All dem gehen wir in dieser Folge nach. Interviewpartner in dieser Folge: Stephen Kinzer, preisgekrönter US amerikanischer Journalist und Bestsellerautor und Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing, Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen **Kapitel** 00:04:33 - Fall Wanda 00:30:53 - Aha: Menschenversuche in der NS-Zeit 00:36:24 - Sollte man die gewonnen Ergebnisse verwenden? 00:37:53 - Fall “Harold” 01:06:18 - Aha: Projekt “MK Ultra” 01:11:12 - Medizinethik 01:13:51 - Experimente an Sexualstraftäter:innen 01:14:57 - Experimente an Kindern & Jugendlichen 01:15:50 - Experimente an Embryonen 01:25:30 - Experimente an Tieren **Shownotes** *Fall Wanda* Wanda Póltawska: “Und ich fürchte meine Träume" Andrea Genest (Hrsg.): "Damit die Welt es erfährt… Illegale Dokumente polnischer Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück" Spiegel: Menschenexperimente im Frauen-KZ Ravensbrück: https://bit.ly/3LKKt3s Uni Göttingen: Dissertation Silke Schäfer; Zum Selbstverständnis von Frauen im Konzentrationslager: https://bit.ly/3BPcy58 SZ: Es gab viele Mengeles: https://bit.ly/3fo3dcY *Fall “Harold”* Justia.com: Urteil: https://bit.ly/3SgvLUv Albarelli, H. P.. A Terrible Mistake: The Murder of Frank Olson and the CIA's Secret Cold War Experiments. Trine Day. Kindle-Version. Deutsches Spionagemuseum: Projekt MKUltra: https://bit.ly/3UIdX6s npr.org: The CIA's Secret Quest For Mind Control: https://n.pr/3BQ0VLt *Diskussion* Zeit: Der Menschenversuch: https://bit.ly/3LJ7GmQ WDR: Medikamentenversuche an Heimkindern: https://bit.ly/3RgwqUs Zeit: Experimente Parkinson und Demenz: https://bit.ly/3r7XbQz Spiegel: Forscher wegen genveränderter Babys zu drei Jahren Haft verurteilt: https://bit.ly/3CfitCd Deutschlandfunk: Neue Forschung am frühen Embryo: https://bit.ly/3Cc0ooo *Empfehlungen* Stephen Kinzer: Project Mind Control: Sidney Gott **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust