Podcasts about friedensplan

  • 84PODCASTS
  • 167EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about friedensplan

Latest podcast episodes about friedensplan

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Rutte: Russland hat nichts zu entscheiden

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:16


EU-Spitzenpolitiker sprechen mit USA über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem möglichen Friedensschluss. │ Bundeskanzler Merz rät dazu, dass die Europäer ihre eigenen Pläne verfolgen. │ Nato-Generalsekretär Rutte ruft dazu auf, Entscheidungen ohne Rücksicht auf russische Kritik zu treffen │ Israel rückt weiter auf Gaza-Stadt vor, es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. │ Israel reagiert skeptisch auf Zustimmung der Hamas zu einem umfassenden Waffenruhe-Abkommen. │ Angehörige der Geiseln fordern weitere Verhandlungen zwischen Israel und Hamas. │ Recherchen von "The Guardian" zeigen, dass Israel tausende palästinensische Zivilisten ohne Anklage inhaftiert hat, darunter Frauen, Kranke und Kinder.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selbsternannte Hilfsflotte Richtung Gazastreifen gestartet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:56


Selbsternannte Hilfsflotte von Barcelona in Richtung Gazastreifen gestartet │ Keine gemeinsame Reaktion der EU-Staaten auf das Vorgehen Israels im Gaza-Krieg │ Israelische Streitkräfte haben am Sonntag die Vororte von Gaza-Stadt aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. │ Wie sieht es mit einem Friedensplan für die Ukraine aus? - Der Russischer Generalstab plant bereits eine Herbstoffensive

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Repost | Luzia Tschirky, wie gelingt ein Frieden in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:27


Diese Sendung wurde erstmals veröffentlicht am 1. Mai 2025. | Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Luzia Tschirky, wie weiter in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:27


Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

ETDPODCAST
Trump in Rom: Friedensgespräche mit Selenskyj – Verlust von Gebieten „in Stein gemeißelt“ | Nr. 7495

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:34


US-Präsident Donald Trump ist anlässlich der Begräbnisfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom eingetroffen. Am Rande des Besuchs trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, um einen von den USA vermittelten Friedensplan zu besprechen – ein Plan, der Kiew erhebliche territoriale Zugeständnisse abverlangen soll. Unterdessen kämpft Trump im eigenen Land mit sinkenden Zustimmungswerten.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Wie soll Europa mit Trumps Friedensplan umgehen?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:51


Zwingt US-Präsident Donald Trump der Ukraine einen Diktatfrieden auf? Oder erhöht er doch noch den Druck auf Russland? Der künftige Kurs der USA bei den Friedensverhandlungen hat auch Auswirkungen auf die europäische und deutsche Sicherheit. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Interviews - Deutschlandfunk
Friedensplan - verdient das den Namen? - Interview mit Riho Terras, EVP, estn.

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 9:48


Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Absurde Kritik an Trumps Friedensplan für die Ukraine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 4:53


Ein in dieser Woche vorgelegter „Friedensplan für die Ukraine“ des US-Präsidenten Donald Trump erhitzt zurzeit die Gemüter des politisch-medialen Komplexes in Deutschland. Offenbar hat man in Berlin immer noch größte Schwierigkeiten, sich mit der Idee einer Niederlage der Ukraine abzufinden, und versteift sich nunmehr wie ein bockiges Kind, dessen Wünsche nicht erfüllt werden, inWeiterlesen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps „Friedensplan“ (Tag 1157 mit Paulina Starski) 

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 41:49


„Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland.“ So hat sich US-Präsident Trump Mitte der Woche geäußert. US-Medien berichten, dass der Vorschlag der USA für ein Ende des Krieges in der Ukraine den russischen Forderungen weit entgegenkommt. Es wirkt sogar so, als wolle Trump den Aggressor Russland für seinen völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine belohnen. Denn das Angebot soll unter anderem vorsehen, die russische Besatzung von vier Regionen in der Ostukraine anzuerkennen – genau wie die Annexion der Krim. Die Professorin für Europa- und Völkerrecht, Paulina Starski von der Universität Freiburg, ordnet diesen Plan im Gespräch mit Host Stefan Niemann rechtlich ein. Aus ihrer Sicht wird damit an den Grundfesten der Völkerrechtsordnung gerührt. Derzeit erleben wir, so Starski, eine Kehrtwende der USA, eine Bewegung weg vom Völkerrecht hin zu einer Regelung, bei der das Recht des Stärkeren gilt. Welche weiteren Gefahren drohen, sollte der Friedensplan so umgesetzt werden, analysiert Stefan Niemann mit Kai Küstner. Der berichtet auch darüber, vor welchem Dilemma die Europäer stehen und warum der Besuch von NATO-Generalsekretär Rutte in Washington ein rhetorischer Drahtseilakt ist. Außerdem guckt Kai auf die aktuelle Lage in der Ukraine, wo Russland – trotz aller Friedensbeteuerungen – den schwersten und tödlichsten Luftangriff des Jahres auf Kiew durchgeführt hat. Interview: "Die Krim gehört völkerrechtlich klar zur Ukraine" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krim-voelkerrecht-100.html Interview mit Paulina Starski https://www.ndr.de/nachrichten/info/StarskiEs-wird-gerade-an-Grundfesten-der-Voelkerrechtsordnung-geruehrt,audio1860618.html Link zum Interview mit Markus Reisner: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/reisner-russland-setzt-auf-abnutzungskrieg/ndr-info/14460799/ Trump irritiert mit Aussagen: "Wladimir, STOPP!" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-veraergerung-putin-ukraine-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: 11KM der tagesschau-Podcast über russische Agenten https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1 Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

NDR Info - Echo des Tages
Diskussionen um "Friedensplan" für die Ukraine

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 25:34


Das Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau ist zuende. Bei den Beratungen ging es um eine mögliche Beendigung des Krieges gegen die Ukraine. Nach Angaben eines Kreml-Beraters war das Gespräch konstruktiv. Beide Seiten hätten sich angenähert. Es sei auch die Möglichkeit erörtert worden, dass Russland und die Ukraine direkte Verhandlungen aufnehmen.

Der Tag - Deutschlandfunk
Trumps Ukraine-Russland-Deal - Friedensplan oder Kapitulationserklärung?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 36:41


Donald Trumps „Deal“ für einen „Frieden“ in der Ukraine löst bei vielen Kopfschütteln aus, vor allem in dem angegriffenen Land. Was steckt dahinter? Und der Koalitionsvertrag im Check: Wie wollen Union und SPD Integration fördern? [18:56] Schulz, Josephine

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps fragwürdiger Friedensplan, Machtkampf in der Union, jährliche Kontrolle für alte Autos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:25


Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger spricht im SPIEGEL-Interview über ein mögliches Ende des Ukrainekriegs. Die CSU würde Jens Spahn als Fraktionschef unterstützen. Und die EU-Kommission plant eine jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Schweizer Diplomat über Ukrainekrieg: »Die Ukrainer werden sich nicht einfach herumschubsen lassen« Union unter Merz: CSU würde Spahn als Fraktionschef unterstützen Häufiger in Unfälle verwickelt: EU-Kommission plant jährliche Pflichtprüfung älterer Autos+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Christoph Schuck: Kopfschütteln über Trumps "Friedensplan"

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:11


US-Präsident Trump wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenski vor, den Krieg in der Ukraine zu verlängern. Derweil hat Russland in der Nacht mehrere ukrainische Städte angegriffen. Die Angriffe haben offenbar ein grösseres Ausmass. Einschätzungen von Sicherheitsexperte Christoph Schuck. Die Gespräche um eine Waffenruhe in der Ukraine kommen offenbar nicht voran. Nun macht US-Präsident Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski Vorwürfe. Trump wirft ihm vor, den Krieg zu verlängern. Und zwar, weil Selenski sich weigert, Russland Gebiete zu überlassen. Nun schreibt Trump in den sozialen Medien: Selenskis Aussagen seien schädlich für die Friedensverhandlungen. Was bedeutet das für die Ukraine und warum weigert sich Putin eine Waffenruhe zu akzeptieren? Christoph Schuck ist Professor für Politologie mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und hat an der TU Dortmund zu Friedensprozessen geforscht. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Trumps "Friedensplan" für die Ukraine: Zeit für die EU zu wachsen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:25


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Apokalypse & Filterkaffee
Sklava Ukraini (mit Markus Feldenkirchen & Anna Clauß)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 43:26


Die Themen: Lieblingswitze des Papstes; “Friedensplan” der USA schlägt Krim-Annexion und Sanktionsende vor; Kevin Kühnert erklärt Politik-Rückzug mit Angst vor Gewalt; So knapp stand Pistorius vor der Kanzlerkandidatur; Söders Kabinettsliste folgt auf Oster-Wahnsinn; Trump will Frauen 5000 Dollar Baby-Prämie zahlen; Musk will sich weitgehend aus Politik zurückziehen und Obdachlose stehlen Yacht und geraten betrunken in Seenot Hosts der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (Der SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Handelsblatt Morning Briefing
Ukraine-Friedensplan der USA: Putins leichter Sieg / Quartalszahlen: Adidas trotzt der Krise – noch

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:01


Der US-Friedensplan für die Ukraine erfüllt Europas schlimmste Vorahnungen: Er ist ein Kotau vor den Forderungen Russlands – und doch könnte ausgerechnet der Kreml die Zustimmung verweigern.

NDR Info - Echo des Tages
Selenskyj: Ja zu Feuerpause, Nein zu US-"Friedensplan"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 23:54


Der ukrainische Präsident wies die Linie von Trump erneut zurück, sein Land könne für einen Frieden auf die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim verzichten.

Table Today
Kann die Ukraine diesem Friedensplan zustimmen?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:54


„Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland“ – so hat es Donald Trump in der Nacht formuliert. Die Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger als erwartet. Der US-Friedensplan stößt in der Ukraine auf Ablehnung. Die USA drohen mit einem Rückzug aus den Verhandlungen – Europa müsste übernehmen. Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht darin eine Chance und fordert deutsche Führungsstärke.Seit Jahren haben die deutschen Automobilhersteller in China zu kämpfen. Auf der Automesse in Shanghai zeigt sich, wie Volkswagen, Mercedes & Co. reagieren: mit lokal entwickelter Technik, chinesischem Design und angepasster Software.Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die Schuldenpolitik der Bundesregierung und warnt vor Symbolpolitik. Die angekündigten Einsparungen sieht er skeptisch – und fordert eine grundlegende Neuausrichtung des Steuerrechts statt punktueller Maßnahmen. „Wir brauchen neue Denkmuster“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Ukraine-Treffen in London: Der US-Friedensplan ist keiner

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:03


Fedorova, Mariia www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tagesschau
Tagesschau vom 23.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 26:40


WEF leitet Untersuchung gegen Klaus Schwab ein, Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren, Ukraine – der fragwürdige Friedensplan von Trump, «Paris noir» – Centre Pompidou würdigt schwarze Kunstschaffende

Politik mit Anne Will
Welche Rolle spielt Keir Starmer bei der Suche nach Frieden? Mit Annette Dittert

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 74:23 Transcription Available


Es ist lange her, dass so positiv über einen britischen Premierminister berichtet wurde wie über ihn: Keir Starmer. Am Samstag hat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in London empfangen, am Sonntag dann einen Gipfel mit zahlreichen westlichen Staatsoberhäuptern abgehalten, bei dem es um die Zukunft der Ukraine-Unterstützung ging. Dieser Gipfel war lange geplant, doch nach dem diplomatischen Eklat zwischen US-Präsident Trump und Selenskyj lastete plötzlich ein neuer Druck auf dem Zusammentreffen in London. Große Entscheidungen wurden nicht getroffen, doch man hat sich verständigt, dass eine “Koalition der Willigen” - unter anderem Großbritannien und Frankreich - zusammen an einem Friedensplan für die Ukraine arbeiten wollen. Kaum war das beschlossen, verkündete der französische Präsident Macron schon, man plane eine einmonatige Waffenruhe in der Ukraine. Starmer ruderte zurück. Knapp einen Tag später verkündete Donald Trump, die Ukraine-Unterstützung der USA werde bis auf weiteres ausgesetzt. Es handelt sich dabei um Hilfen im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar, die vom Kongress noch unter Joe Biden genehmigt wurden. Darüber, welche Rolle Keir Starmer und Großbritannien bei der Suche nach Frieden spielen, spricht Anne Will in dieser Folge mit Annette Dittert, langjährige ARD-Korrespondentin in London. Annette Dittert erklärt, warum Starmer gerade “der richtige Mann am richtigen Platz” ist, aber auch, wo er als Brückenbauer zwischen der EU und den USA an seine Grenzen kommen könnte. Außerdem blicken die beiden auf den Zustand des britischen Militärs und Annette Dittert erklärt, warum Großbritannien gut beraten ist, den Draht zum Weißen Haus aufrechtzuerhalten. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 4. März, um 17:30 Uhr.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Europa unter Druck (Tag 1105 mit Christoph Prössl)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 42:14


US-Präsident Trump macht ernst. Nur wenige Tage nach dem Eklat im Weißen Haus, als er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit Vorwürfen überzog, stoppt seine Regierung die Militärhilfe für das von Russland angegriffene Land. Was das konkret bedeutet, schildert Kai Küstner. Er berichtet, dass die Ereignisse der vergangenen Tage in Europa einiges in Bewegung gesetzt haben und über weitere Sondervermögen diskutiert wird. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester blickt ARD-Korrespondent Christoph Prössl zunächst auf das Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs am vergangenen Sonntag in London. Dies sei ein Gipfel der Solidarität gewesen – für die Ukraine und für dessen Präsident Selenskyj. Es sei deutlich geworden, dass die Europäer einen Friedensplan erarbeiten wollen und sich von den USA strategisch unabhängiger machen müssen. Prössl erklärt, welche Rolle Großbritannien in der aktuellen europäischen Debatte spielt, was den britischen Premier Starmer antreibt und vor welchen Problemen das britische Militär steht. Weiteres Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien ist der EU-Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel. Für politisch derzeit nicht durchsetzbar hält Prössl die Idee, gemeinsame europäische Streitkräfte aufzustellen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=po

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 8:35


03.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Selenskyj skeptisch – Starmer und Macron uneins über Waffenstillstand | Nr. 7261

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 5:54


Die Bemühungen Großbritanniens und mehrerer EU-Staaten um einen Friedensplan für die Ukraine stoßen bereits vor ihrer Vorstellung in den USA auf Widerstand. Während Präsident Wolodymyr Selenskyj einen befristeten Waffenstillstand ablehnt, gibt es auch unter den europäischen Akteuren Unstimmigkeiten.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Am Freitag reiste der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski in die USA, um mit US-Präsident Donald Trump ein Rohstoff-Abkommen zu unterzeichnen.Es kam anders.Ein Gespräch von Selenski, Trump und US-Vize J.D. Vance eskalierte – vor laufenden Kameras, vor Medienschaffenden und diplomatischem Personal. Das Treffen scheiterte. Und der Moment des offen ausgetragenen Streits wurde zum Höhepunkt einer Kehrtwende in den Beziehungen zwischen der USA und der Ukraine, die über die letzten Woche immer deutlicher wurde. Drei Jahre nach dem russischen Angriff droht die USA ihren bisher Verbündeten mit dem Rückzug. Europa reagiert mit einem eigenen Friedensplan.Was bedeutet dieser Moment für den Krieg in der Ukraine? Wie geht es unter diesen Vorzeichen weiter? Und welche Rolle könnte Europa jetzt spielen? Diese Fragen beantwortet Auslandredakteurin und Osteuropa-Expertin Clara Lipkoski in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Informationstand der Aufnahme: 2.3. um 14 Uhr - alle aktuellen Entwicklungen finden Sie auf der Webseite und App. Host: Mirja GabathulerGast: Clara LipkoskiProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Chronologie einer Eskalation: Das geschah im Weissen HausAnalyse: Die Kritik an Selenski ist bizarr Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Handelsblatt Today
Trump-Selenskyj-Eklat: Europa mit eigenem Vorstoß für Ukraine-Friedensplan / 300 Milliarden Euro für die Bundeswehr?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 39:33


Europa sucht nach einer eigenen Antwort auf die festgefahrene Lage in der Ukraine. Unterdessen braucht die Bundeswehr angesichts der neuen Bedrohungslage dringend mehr Geld.

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Friedensplan - Beyer (CDU): "Koalition der Willigen" braucht USA als Partner

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 9:41


4x4 Podcast
Sondergipfel: Wie Europa auf den US-Kurs für die Ukraine reagiert

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 25:39


Vor Beginn von Beratungen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien ringt die Ukraine und Europa um eine Einbindung. Sie fürchten, aussen vor zu bleiben. Bei einem Sondergipfel in Paris wollten die europäischen Länder einen Umgang damit finden - mit Erfolg? Weitere Themen: · Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine wollen Russland und die USA über einen Friedensplan sprechen. Europa sitzt bei diesen Verhandlungen nicht mit am Tisch. Was bedeutet das nun? · China: Staatschef Xi Jingping rollt den roten Teppich aus - für die führenden Tech-Unternehmer im Land. Was steckt dahinter? · Deutschland: Bei der Bundestagswahl steht die Wirtschaftspolitik ganz vorne im Wahlprogramm der Parteien. Denn Deutschland steckt zur Zeit in einer Rezession. Welche Auswirkungen könnten die Wahlen auf die Schweizer Wirtschaft haben?

SBS German - SBS Deutsch
A peace plan for the Ukraine? - Ein Friedensplan für die Ukraine?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:19


Last weekend international politicians and militaries came together at the Munich Security Conference. The agenda included the peace negotiations between Washington and Moscow that are taking place in Saudi Arabia this week and to which Kiev was not invited. - Am vergangenen Wochenende hat die Münchner Sicherheitskonferenz stattgefunden, an der internationale Politiker, Militärs und Rüstungsindustrielle teilgenommen haben. An der Tagesordnung standen die diese Woche in Saudi Arabien stattfindenden Friedensgespräche zwischen Washington und Moskau, zu denen Kiew nicht eingeladen wurde.

Tagesgespräch
Fredy Gsteiger: Weckruf für Europa an der Sicherheitskonferenz?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 26:29


Eine Rekordteilnahme von Staats- und Regierungschefs, Minister und Ministerinnen bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Der US-Ukraine-Friedensplan soll ein Weckruf für Europa sein, sagt der Leiter der Konferenz. Was heisst das? Fredy Gsteiger ist diplomatischer Korrespondent von SRF. München seht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der mutmassliche Anschlag auf eine Demonstration mit vielen schwerverletzten Personen schockiert die Bevölkerung und beschäftigt Politikerinnen und Politiker. Gleichzeitig findet die bisher grösste Münchner Sicherheitskonferenz in der über 60-jährigen Geschichte statt. Die Ankündigungen von Donald Trump und seinem Verteidigungsminister zum Friedensplan für die Ukraine haben die Diskussionen zur Rolle von Europa, der Ukraine und zur Zukunft der Nato befeuert. Schafft es Europa, eine gemeinsame Position zu finden? Fredy Gsteiger befasst sich als diplomatischer Korrespondent mit Sicherheitspolitik bei SRF und ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

FAZ Podcast für Deutschland
Außenministerin Baerbock zu Ukraine: „Brauchen Lösung, die das Desaster nicht noch größer macht“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 32:12


Auf der Münchner Sicherheitskonferenz ist der Friedensplan von US-Präsident Donald Trump der große Aufreger. Ein Gespräch mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock über deutsche Soldaten zur Friedenssicherung, höhere Schulden fürs Militär und die heißen Eisen der Diplomatie.

HeuteMorgen
Wie ein möglicher Friedensplan für die Ukraine aussieht

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 12:48


US-Präsident Donald Trump hat mit Wladimir Putin und später mit Wolodimir Selenski telefoniert. In diesen Gesprächen hat sich abgezeichnet, wie ein möglicher Weg zu Friedensgesprächen aussehen könnte und wer welchen Preis zu bezahlen hätte. Weitere Themen in dieser Sendung: Statt des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken machte der Bund im Jahr 2024 nur 80 Millionen Franken Minus. Nun werden Forderungen laut, dass es keine weiteren Sparmassnahmen brauche. In den USA haben die Gewerkschaften versucht, die Abbaupläne beim Bundes- und Verwaltungspersonal zu stoppen. Nun haben sie vor einem ersten Gericht verloren. Frankreich wird bis Ende Jahr die letzten Truppen aus dem westafrikanischen Land Senegal abziehen. Das haben die beiden Länder vereinbart. Noch hat Frankreich rund 350 Soldaten in Senegal.

FAZ Podcast für Deutschland
Trump telefoniert mit Putin: „Die NATO steht unter Schock“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 32:44


Ein Anruf, ein Friedensplan – die Regierung von Donald Trump will den Krieg in der Ukraine schnell beenden. Wir sprechen über die Forderungen der Amerikaner und die Reaktionen in Europa und Deutschland. Und darüber, welche Auswirkungen das auf die Bundestagswahl haben könnte.

Handelsblatt Today
Vorteil für Putin? Wie Trumps umstrittener „Friedensplan“ in der Ukraine ankommt / Immobilienpreise steigen leicht

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 31:59


Der Vorstoß des US-Präsidenten Trump überrascht Europa. Was wird aus der Ukraine? Außerdem: Wie sich der Markt für Wohnimmobilien entwickelt.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#253 Bringt die Münchner Sicherheitskonferenz einen Friedensplan?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 57:25


Am Freitag beginnt die 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Wie viel kann sie für einen Frieden für die Ukraine bringen? Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, mehr als mögliche Konturen eines Plan werde es nicht geben.

phoenix runde - Video Podcast
Trumps Friedensplan - Wendepunkt für die Ukraine?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 43:17


Alexander Kähler spricht mit: Nataliya Pryhornytska (Politikwissenschaftlerin Allianz Ukrainischer Organisationen), Prof. Mitchell Ash (Historiker, Universität Wien), Helmut W. Ganser (Brigadegeneral a. D.), Jörg Lau (Außenpolit. Korrespondent Die Zeit)

T-Online Tagesanbruch
Für die Ukraine bricht die Woche der Wahrheit an

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:00


Für die Ukraine könnte sich in dieser Woche entscheiden, wie ein Waffenstillstand in dem Land aussehen könnte. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

RONZHEIMER.
Trumps geheimer „Friedensplan“: Wie Putins Krieg enden soll. Mit Fred Pleitgen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 43:09


Schon in der nächsten Woche sollen die ersten Details des sogenannten „Friedensplans“ von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine enthüllt werden!

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange zu Ukrainekrieg: „Trump wird keinen Waffenstillstand aus dem Hut zaubern“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 33:03


Es wird gemutmaßt, dass die Amerikaner auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) in gut einer Woche einen Friedensplan für die Ukraine präsentieren wollen. Nico Lange arbeitet für die MSC und spricht in diesen Tagen in Washington mit Diplomaten und Unterhändlern. Wir haben ihn gefragt, wie weit die Verhandlungen sind.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Waffenstillstand: Was das für den Nahen Osten bedeutet

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 16:21


Nach Monaten der Verhandlung gibt es einen Deal zwischen Israel und der Hamas: Es soll einen Waffenstillstand geben und die übrigen Geiseln der Hamas sollen freigelassen werden. Israelis in Tel Aviv feierten am Mittwochabend die Verkündung des Abkommens, und auch im Gazastreifen feierten und jubelten die Menschen nach Erhalt der Nachricht.Welche Rolle spielten die USA beim Deal zwischen Israel und der Hamas?Wie kam das Abkommen nun zustande? Und wie funktioniert der dreistufige Friedensplan?Moritz Baumstieger ist derzeit in Tel Aviv für die «Süddeutsche Zeitung» und den «Tages-Anzeiger». In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet er ein, wie es um den Deal für Frieden steht.Host: Philipp LoserGast: Moritz BaumstiegerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Newsticker zum Krieg in NahostIn Tel Aviv herrscht nach dem Gaza-Deal gedämpfte StimmungKommentar: Diese Waffenruhe ist nur ein erster Schritt – und macht doch HoffnungDer Deal ist da – und auf dem «Platz der Geiseln» ist die Hoffnung zurück   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

ETDPODCAST
Sa 14.12.2024 Guten-Morgen Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 9:06


Guten Morgen! Donald Trump spricht über seinen Friedensplan für die Ukraine. -- Gruppen von großen Drohnen verunsichern die Bewohner von New Jersey. -- Wieder eine Dunkelflaute über Deutschland. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

ETDPODCAST
Putins Vertraute: Woran Trumps Friedensplan scheitern könnte | Nr. 6893

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:55


Das Treffen zwischen Trump und Putin wird in die Geschichtsbücher eingehen, sagt ein Vertrauter des russischen Präsidenten. Milliardäre, die dem Kreml nahestehen, äußern sich dazu, wie es in den nächsten Monaten weitergehen könnte.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des Krieges

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 84:54


Der nächste US-Präsident, Donald Trump, hat versprochen, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden. Aber wie könnte das aussehen? Eine Ahnung bekommt man, wenn man liest, was Ex-US-General Keith Kellogg für Ideen hat.

Auf den Punkt
Nach Trumps Sieg: Ist die Ukraine dem Untergang geweiht?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 13:30


Der Wahlsieg des Republikaners wird das Staatsgebiet der Ukraine verändern. Was Selenskij bei einem Zwangsfrieden abtreten werden muss.

ETDPODCAST
Wilde Gerüchte zu Trumps Ukraine-Friedensplan mit Bundeswehr und Krim | Nr. 6811

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 8:36


Wilde Gerüchte aus Florida: Trump habe tatsächlich einen Friedensplan für die Ukraine. Putin und Trump hätten schon miteinander telefoniert. Moskau dementiert. Die Briten wollen von Biden noch rasch die Freigabe weitreichender US-Waffen an Selenskyj verlangen. Auch Macron ist dafür. Scholz ist derweil mit dem richtigen Zeitpunkt seiner „Vertrauensfrage“ ausgelastet. Und so bestimmen wohl andere darüber, dass die Bundeswehr in der Ukraine als Patrouille eingesetzt werden soll, um die Einhaltung von Trumps Abkommen zu überwachen.

News Plus
Trump ist zurück: Beendet er jetzt den Krieg in der Ukraine?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 17:00


«Ich werde diesen Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden.» Das sagte Donald Trump im Wahlkampf über den Krieg in der Ukraine. Jetzt ist Donald Trump gewählt und erhält eine weitere Amtszeit im Weissen Haus. Was bedeutet das nun für die Ukraine? Kann Trump sein Wort halten? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Ukraine-Korrespondentin und dem Russland-Korrespondenten von Radio SRF. Wie könnte der Friedensplan von Trump aussehen? Und ist es realistisch, dass beide Seiten einem solchen «Deal», wie Trump es nennt, zustimmen? __________________ Habt ihr weitere Fragen oder Feedback? Meldet euch doch per Mail an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links: - www.srf.ch/audio ____________________ In dieser Episode zu hören: - Judith Huber, Ukraine-Korrespondentin von Radio SRF - Calum MacKenzie, Russland-Korrespondent von Radio SRF  ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

HeuteMorgen
«Siegesplan» für die Ukraine? Selenski hält sich vor UNO bedeckt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 8:15


Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Ukraine-Sondersetzung abgehalten. Während der ukrainische Präsident kaum Details verrät, was seinen Friedensplan angeht, ist klar: Der Druck auf Kiew wächst – politisch wie militärisch. Und: * Auch der Bundesrat ist an der UNO-Vollversammlung in New York vertreten. Viola Amherd beklagt vor allem Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht.  * Die israelischen Angriffe auf Hisbollah-Stellungen im Libanon halten an. Zehntausende Menschen sind laut libanesischen Angaben deswegen auf der Flucht.

HeuteMorgen
«Siegesplan» für die Ukraine? Selenski hält sich vor UNO bedeckt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 8:15


Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Ukraine-Sondersetzung abgehalten. Während der ukrainische Präsident kaum Details verrät, was seinen Friedensplan angeht, ist klar: Der Druck auf Kiew wächst – politisch wie militärisch. Und: * Auch der Bundesrat ist an der UNO-Vollversammlung in New York vertreten. Viola Amherd beklagt vor allem Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht. * Die israelischen Angriffe auf Hisbollah-Stellungen im Libanon halten an. Zehntausende Menschen sind laut libanesischen Angaben deswegen auf der Flucht.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 35:44


Weitere Eskalation im Nahen Osten, Ukrainischer Präsident wirbt für Friedensplan bei UN-Generaldebatte, Lage in der Ukraine und die Suche nach Frieden, Großbritanniens Premierminister stellt Zukunftspläne auf Parteitag vor, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Junge Wohnungslose in Augsburg, Klimawandel lässt Pfirsiche im Norden Deutschlands wachsen, Das Wetter

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kanzler mit beschränkter Reichweite (Tag 944 mit Andrea Beer und Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 44:41


Wolodymyr Selenskyj hat aus Deutschland erneut eine Absage bekommen. Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Reichweitenbeschränkung für Präzisionswaffen nicht aufheben. Die Ukraine will die russische Logistik angreifen und Militärflugplätze der Luftwaffe weit hinter der Frontlinie zerstören. Aber Deutschland erlaubt nur den Einsatz solcher Waffen gegen Ziele auf russischem Boden nur für ein begrenztes Gebiet rund um Charkiw. Andrea Beer aus dem ARD Studio Kiew berichtet im Gespräch mit Carsten Schmiester, dass die russische Logistik laut ukrainischer Militärbeobachter weiterhin intakt sei, obwohl zuletzt Drohnen ein russisches Lager mit 30.000 Tonnen Munition zerstört haben sollen. Unklar ist weiterhin, wie der neue Friedensplan von Präsident Selenskyj aussieht, der am Donnerstag US-Präsident Biden vorgestellt werden soll. Vieles sei noch schwammig, sagt Andrea Beer. Aber aus Sicht der Ukraine gehe es um eine große Systemauseinandersetzung. Demokratie gegen Autokratie. Die Menschen in der Ukraine seien aber wirklich erschöpft und fühlten sich im Stich gelassen, weil sie nur so viele Waffen bekämen, dass sie nicht untergingen. Deshalb sei die Erwartung auch groß an den Westen, sagt die Korrespondentin. „Macht ihr jetzt mit, ja oder nein?" Im Schwerpunkt geht es um die Rolle der Bundeswehr in Schulen. Julia Weigelt hat einen Jugendoffizier beim Besuch in einer Schule begleitet. Sie berichtet von ihren Eindrücken, über Schüler- und Lehrerreaktionen und über die grundsätzliche Kritik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Artikel über Jugend und Bundeswehr aus dem Jahr 1982 “Aus Politik und Zeitgeschehen” https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/532267/jugend-und-bundeswehr/ Jahresbericht Jugendoffiziere 2023 (Bundeswehr) https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5808806/d5cf753896d38fbc4c6c9e9e088792f2/jahresbericht-2023-data.pdf Übersicht Beutelsbacher Konsens (Bundeszentrale für politische Bildung) https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/1793_Beutelsbacher_Konsens_ba.pdf Alle Folgen des Podcasts Streitkräfte und Stragien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: So Long, Cohen. Beautiful Loser und Weltstar Leonard Cohen https://1.ard.de/So_Long_Cohen_Podcast