Podcasts about spionage

  • 319PODCASTS
  • 485EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 5, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about spionage

Latest podcast episodes about spionage

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Erich Schmidt-Eenboom

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 43:55


Erich Schmidt-Eenboom ist Experte für Nachrichtendienste, Publizist und Friedensforscher. In seinen Büchern “Undercover – Wie der BND die deutschen Medien steuert” und “Geheimdienst, Politik und Medien” untersucht er die Beziehung des Nachrichtendienstes zu den Medien in Deutschland. Mit Wolfgang spricht er in der aktuellen Folge von Heimspiel über den Verratsfall Carsten L., chinesische Spionageballons, die Geschichte des Nachrichtendienstes in der BRD und darüber, wie er in den 90er Jahren selbst vom BND ausspioniert wurde. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum plötzlich so viele Spionageballons auftauchen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 9:58


In verschiedensten Teilen der Welt werden mutmaßliche Spionageballons gesichtet. Vor allem über den USA, aber auch über Lateinamerika und der Ukraine. Warum gibt es im Moment so viele Sichtungen? Neu ist diese Technik nicht. Schon seit Jahrhunderten werden Ballons zur Spionage genutzt.Mit: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Universität Würzburg, Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Extraterrestrik.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

hr2 Der Tag
Aus dem Schatten: Spione und geheime Dienste

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 53:47


Ein weißer Ballon am Himmel über den USA zieht international Aufmerksamkeit auf sich. Kein Wunder, er ist so groß wie zwei bis drei Autobusse. Sieht so die Arbeit von Geheimdiensten aus? Mehrere solcher Flugobjekte wurden über Nordamerika und Kanada gesichtet und abgeschossen, China bestreitet den Vorwurf der Spionage und behauptet, die USA haben ebenfalls Ballone über China fliegen lassen. Selten wird die Arbeit von nationalen Sicherheitsdiensten so öffentlich, das liegt in der Natur der geheimen Sache. In Zeiten des Krieges allerdings steckt in der Veröffentlichung von Geheimdienstergebnissen auch eine politische Kraft. Die Gegenseite kann eingeschüchtert, die öffentliche Meinung manipuliert werden, wenn, wie vor einem Jahr geschehen, Informationen über Truppenbewegungen veröffentlicht werden. Gewinnen Geheimdienste und die Spionage also gerade an Bedeutung und das sogar in aller Öffentlichkeit? Darüber sprechen wir mit Florian Schimikowksi vom Deutschen Spionagemuseum Berlin, dem Cyberkrieg-Experten Sandro Gaycken, dem Historiker Wolfgang Krieger und dem ARD-Sicherheitsexperten Michael Götschenberg.

Das Politikteil
Spionageballons im Luftraum: "Das Ende der Naivität gegenüber China ist eingeläutet"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 61:03


Ufos über Nordamerika, abgeschossene Ballons, gestoppte Reisediplomatie: Wenige Tage vor der Münchner Sicherheitskonferenz belasten schwebende Lauschzentralen und wechselseitige Spionagevorwürfe das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China. US-Außenminister Antony Blinken hat einen geplanten Besuch im Reich der Mitte abgesagt, die Führung in Peking reagiert empört. Wächst sich die Verstimmung zu einer veritablen Krise aus? Ist die Spionageaffäre Ausweis des wachsenden Machtstrebens Chinas oder Alltag unter globalen Rivalen? Und warum wurden diese Ballons eigentlich erst jetzt entdeckt? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem China-Experten Mikko Huotari über die Hintergründe des Ballon-Eklats, über die globalen Ambitionen der chinesischen Führung unter Xi Jinping und über den aktuellen Stand des deutsch-chinesischen Verhältnisses. Huotari erläutert, wie und zu welchem Zweck China ein globales Spionage- und Überwachungsregime aufbaut, für wie wahrscheinlich er eine Eskalation im Taiwan-Konflikt hält und warum die China-Strategie der Ampel-Regierung auf sich warten lässt. Und er verrät, warum ihn nicht wenige für ein japanisches Mädchen halten Mikko Huotari ist Direktor des Mercator Institute for China Studies, kurz: MERICS. Er hat in Freiburg, Nanjing und Shanghai Politik, Öffentliches Recht und Musikwissenschaft studiert und in Freiburg auch promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Chinas Außenpolitik, die chinesisch-europäischen Beziehungen sowie globales Regieren. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Wissenschaftsmagazin
Bruchzonen, Energiestau und Magnitude

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 28:01


Hintergrundfakten zum verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei. Ausserdem: Für einen Wetterballon war der Ballon aus China ziemlich gross. Klimadaten, um die Folgen der Klimaerwärmung auf die Umwelt zu modellieren, kommen immer öfter aus Birmensdorf. Und: Fast doppelt so viele Menschen in der Schweiz als angenommen sind mit Hepatitis infiziert. Meldungen: (00:49) Die Ursachen des schlimmen Erdbebens im Gebiet der Türkei und Syrien. (05:20) Ein Schalter-Gen in Buntbarschen sorgt für riesige und winzige Männchen. (07:32) Wie das Klima mit Schweizer Daten modelliert wird  Um abzuschätzen, wie sich die Pflanzenwelt der Erde mit der Klimaerwärmung verändert, oder wie sich der Pegel der Stauseen entwickelt, braucht es möglichst exakte Klimadaten von jedem Punkt der Erde. Immer öfter kommen diese Daten aus Birmensdorf. (13:39) Ein riesiger Wetterballon oder doch Spionage? Der chinesische Ballon, der vergangene Woche über die USA flog, sorgte für Spannungen. Was bisher bekannt ist: Der Ballon ist mit 21 Meter Durchmesser deutlich grösser als reguläre Wetterballone. Und mit einer Reisehöhe über mehrere Tage von 18 bis 20 Kilometer war er tiefer als Wetterballone unterwegs. (19:44) Virale Hepatitis: die unterschätzte Krankheit In der Schweiz leben 70'000 bis 80'000 Menschen, die mit Hepatitis infiziert sind. Das sind fast doppelt so viele als bisher angenommen.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Spionageballons

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 2:57


Nicht 99 Luftballons, sondern nur einen braucht es, um den Konflikt zwischen den USA und China wieder so richtig anzufachen. Militärs gibt es ja genug. Und Wahnsinn auch. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder mit ein paar unkonventionellen Gedanken zum Thema Krieg und Frieden. Von Florian Schroeder.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Forschung oder Spionage? - Ein sehr großer Ballon mit offensichtlich viel Nutzlast

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 4:44


Noch ist nicht klar, ob es sich bei dem chinesischen Ballon, den die US-Marine über South Carolina abgeschossen hat, um einen Spionage- oder Forschungsballon handelt. Derzeit wird der Fund ausgewertet. Sicher ist, dass er gesteuert werden konnte.Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Der schöne Morgen | radioeins
Spionage oder vom Winde verweht?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 20:19


Ein chinesischer Spionageballon schwebt über die USA. Oder war es doch bloß ein verirrter Wetterballon? So behauptet es jedenfalls China. Was an dieser Version dran ist - und was eher doch für einen Spionageballon spricht, den die Amerikaner jetzt abgeschossen haben, besprechen wir heute früh mit unseren Korrespondenten in den USA und China. Außerdem sind Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen und die CDU das Thema heute im Kommentar mit Friedrich Küppersbusch: War dieses Ultimatum zum Parteiaustritt sinnvoll oder wirkt das eher verzweifelt? Und wir schauen ebenfalls in die Türkei, wo es heute Nacht ein schweres Erdbeben gegeben hat.

Auf den Punkt
Spionage-Ballon über den USA: Was dahinter stecken könnte

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 13:02


Ein Spionageballon aus China überfliegt die USA - dabei auch eine US-Militärbasis mit Atomraketen. Welche Folgen hat das für das chinesisch-amerikanische Verhältnis?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Forschung oder Spionage? - Ein sehr großer Ballon mit offensichtlich viel Nutzlast

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 4:44


Noch ist nicht klar, ob es sich bei dem chinesischen Ballon, den die US-Marine über South Carolina abgeschossen hat, um einen Spionage- oder Forschungsballon handelt. Derzeit wird der Fund ausgewertet. Sicher ist, dass er gesteuert werden konnte.Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SpyCast
"The Lion and the Fox – Civil War Spy vs. Spy" – with Alexander Rose

SpyCast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 65:23


Summary Alexander Rose (Website; Twitter) joins Andrew (Twitter; LinkedIn) to discuss a gripping spy-vs-spy true story from the U.S. Civil War. He wrote the book that was the inspiration behind the hit TV-series TURN. What You'll Learn Intelligence The secret plot to build a Confederate Navy Why Liverpool was so important to both the North and the South  How Civil War espionage played out in Great Britain  The high-level spy the South had in the British Foreign Office  Reflections The birth of the Atlantic World The malleability of public opinion And much, much more … Episode Notes Liverpool. The city of the Beatles. The home of Liverpool F.C., winner of six European Cups. Did you know that there – thousands of miles away from the bloody battlefields of Fredericksburg, Shiloh, and Gettysburg – the U.S. Civil War played out?  In fact, it was a key part of the strategies of both the North and the South since at that time it produced more ships than every other dockyard in the world combined. The North wanted to choke off the South, with the help of spies; but the South wanted to build a navy, with the help of spies. Who would prevail? This is the story of spy-vs-spy, North vs South, and Thomas Dudley vs James Bulloch. And…  If this spy story makes you hungry for more, check out Alex's historical espionage newsletter, Spionage.  Quotes of the Week “If Dudley hadn't stopped Bulloch, or if Dudley hadn't existed and Bulloch created this massive fleet of blockade runners and had built more commerce raiders … You would've had a many more sinkings of American merchant vessels. You would've had larger inflows of arms and weapons into the South. The biggest change of all would've been that having the sea lanes open like that would've allowed the South to fight on much longer than it actually did.” Resources  SURFACE SKIM Andrew's Recommendation You must watch Ken Burns landmark documentary The Civil War; but, you must also read more recent commentary and critique – there's even a whole book related to it.  Headline Resource The Lion and the Fox: Two Rival Spies and the Secret Plot to Build a Confederate Navy, A. Rose (Mariner, 2022) *Beginner Resources* Civil War: Evolution of Espionage in America, INTEL.gov (n.d.) [digital exhibition] The History of Liverpool, Historic UK (2018) [webpage] Liverpool and the American Civil War, National Museums Liverpool (n.d.) [short article] British Support During the U.S. Civil War, LDHI (n.d.) [digital exhibit] DEEP DIVE *SpyCasts* George Sharpe and the BMI – Peter Tsouras (2019)  Intelligence in the Early Republic – Ken Diagler (2015) The Beginnings of U.S. Overhead Reconnaissance – Jim Green (2014) Intelligence and Espionage in the U.S. Civil War - William Feis (2012)  Books The Civil War Abroad, J. Priestley (McFarland, 2022) Cotton, Liverpool and the American Civil War, J. Powell, (LUP, 2020) Lincoln's Spies, D. Waller (S&S, 2019) Liar, Temptress, Soldier, Spy, K. Abbott (Harper, 2015) The Union and Confederate Navies, J. McPherson (University of North Carolina, 2012) The Civil War at Sea, C. Symonds (Oxford, 2012) Articles Liverpool, site of last surrender in US Civil War, S. Abdelaziz, CNN (2020) CSS Alabama: Lost and Found, Naval History & Heritage Command (2020) Primary Sources  The Secret Service of the Confederate States in Europe, J.D. Bulloch (1882) Letter from J.D. Bulloch to General McRae et al (1865) Dudley Introduces Lincoln to a Liverpudlian Union Sympathizer (1863) Dudley's Concerns About Southern Secession (1860) *Wildcard Resource(s)* You know Liverpool as the city of the Beatles. Did you know that The Beatles' first single “Love Me Do” and James Bond's debut movie “Dr. No” were released within a month of each other in 1962? And while none of the Beatles went on to become spies themselves, Ringo married Bond girl Barbara Bach in 1980 and Paul was behind the first rock Bond theme song, “Live and Let Die,” in 1973. 

Tagesschau (Audio-Podcast)
26.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 15:11


Themen der Sendung: Bundesverteidigungsminister Pistorius zum Antrittsbesuch bei der Bundeswehr, Wieder Tote bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine, Streit über Autobahnbau: Koalitionsausschuss tagt zu den Themen Verkehr und Klimaschutz, Internationales Hackernetzwerk zerschlagen, EU-Innenminister beraten über Maßnahmen zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber, Mutmaßlicher Mittäter wegen russischer Spionage beim BND verhaftet, Haftbefehl gegen mutmaßlichen Täter nach Messerattacke im Regionalzug von Kiel nach Hamburg, Recherche zu Preisentwicklung für Corona-Impfstoffe in der Pandemie, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
26.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 15:11


Themen der Sendung: Bundesverteidigungsminister Pistorius zum Antrittsbesuch bei der Bundeswehr, Wieder Tote bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine, Streit über Autobahnbau: Koalitionsausschuss tagt zu den Themen Verkehr und Klimaschutz, Internationales Hackernetzwerk zerschlagen, EU-Innenminister beraten über Maßnahmen zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber, Mutmaßlicher Mittäter wegen russischer Spionage beim BND verhaftet, Haftbefehl gegen mutmaßlichen Täter nach Messerattacke im Regionalzug von Kiel nach Hamburg, Recherche zu Preisentwicklung für Corona-Impfstoffe in der Pandemie, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
26.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 15:11


Themen der Sendung: Bundesverteidigungsminister Pistorius zum Antrittsbesuch bei der Bundeswehr, Wieder Tote bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine, Streit über Autobahnbau: Koalitionsausschuss tagt zu den Themen Verkehr und Klimaschutz, Internationales Hackernetzwerk zerschlagen, EU-Innenminister beraten über Maßnahmen zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber, Mutmaßlicher Mittäter wegen russischer Spionage beim BND verhaftet, Haftbefehl gegen mutmaßlichen Täter nach Messerattacke im Regionalzug von Kiel nach Hamburg, Recherche zu Preisentwicklung für Corona-Impfstoffe in der Pandemie, Das Wetter

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 105: Doris Day als Spion in Spitzenhöschen

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 66:14


Endlich ein Doris Day Film. Da wir eh viel über Doris Day reden werden, echt nur schnell die Zusammenfassung der Handlung: Die Witwe Jennifer Nelson arbeitet als Meerjungfrau bei ihren Eltern. Als solche wird sie vom neuen Chef aufgegabelt und nach allen Regeln der Kunst objetkifiziert. Natürlich verliebt sie sich daraufhin in ihn. Da sie in den 60ern bei der NASA arbeiten, eignet sich das Grundgerüst eines Spionage-Spoofs bestens für die kommenden Verstrickungen. Jennifer Nelson wird der Spionage verdächtigt, weil sie jeden Tag ihren Hund Wladimir anruft. Im Grunde eine "Bekommen sie sich oder bekommen sie sich?" Geschichte, mit albernen Slapstickeinlagen und ganz vielen Harmlosigkeiten. Deswegen meine Frage jetzt an dich, um im Sinne des Films zu bleiben: Und du so?

Preble Hall
Two Rival Spies and the Secret Plot to Build a Confederate Navy

Preble Hall

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 51:53


Alex Rose's free Substack newsletter on historical intelligence: Spionage  https://alexanderrose.substack.comWebsite: www.alexrose.comTwitter at @AlexRoseWriter

Interviews - Deutschlandfunk
BND-Spion enttarnt - Von Notz: Müssen prüfen, ob unser Sicherheitsregime überhaupt zeitgemäß ist

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 8:53


Nach der Festnahme eines Mitarbeiters des BND wegen mutmaßlicher Spionage wird das Ausmaß der Infiltration jetzt klar, sagte Konstantin von Notz (Grüne) im Dlf. "In Zeiten eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs in Europa muss man sich scharf aufstellen".Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Gräns
Så kan fiender attackera vårt elnät

Gräns

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 29:32


Hotet mot Sveriges elsystem har ökat. Spionage, sabotage, cyberattacker. För den som vill orsaka skada finns en bred verktygslåda. Elnätet har sällan varit en sådan snackis som i vinter. Energisystemet är pressat, elen dyr och det kommer varningar om elransonering.Svenska kraftnät, som ansvarar för transmissionsnätet, eller stamnätet, har de senaste åren sett ett ökat hot från främmande makt. Det främsta hotet mot elnätet är underrrättelseverksamhet, spionage.Det handlar om kartläggning, att hitta brister som gör att man kan störa elnätet, i politiska eller militära syften.Cyberattack mot elnätetEnergi-terrorister, kriminella eller underrättelseofficerare, alla kan tänkas slå mot elsystemet på olika sätt. Det går att kapa ström genom cyberattacker på distans, att sabotera ledningar med vapenkraft eller att skaffa sig en roll på insidan av systemet.Nord Stream-sabotaget, anfallen mot elnätet i Ukraina är exempel på hur energin har blivit en del av den moderna krigföringen och det är något vi får räkna med att se mer av framöver, tror försvarsanalytiker.Medverkande:Erik Nordman, avdelningschef för säkerhet och beredskap vid Svenska kraftnätHenrik Häggström, biträdande chef vid Centrum för totalförsvar och samhällets säkerhet på Försvarshögskolan.  Jan Thörnqvist, viceamiral och tidigare insatschef vid Försvarsmakten.Simin Nadjm-Tehrani, professor i datavetenskap vid Linköpings universitet.Oscar Almén, Kina-analytiker och forskare vid Totalförsvarets Forskningsinstitut, FOI. Programledare: Bo Torbjörn Ek och Ulrika BergqvistProducent: Karin HållstenTekniker: Mats JonssonLjud från Sveriges Radio, CNN

Konfliktzonen
Russisk spionage i hele Norden

Konfliktzonen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 23:31


Sverige har i år afsløret flere personer med forbindelser til den russiske efterretningstjeneste, GRU. Vi har blandt andet set et russisk ægtepar og et brødrepar, som er mistænkt for at spionere for Rusland. Konfliktzonen har talt med Bo Theutenberg, som det meste af sit liv har beskæftiget sig med russisk spionage. Han mener, at sagerne er brikker i et større, russisk puslespil, og at den her spionage ikke kun findes i Sverige. Medvirkende:Bo Theutenberg, professor emeritus i international folkeret, tidligere folkeretsekspert og ambassadør under den kolde krig, hvor han også arbejdede i den svenske efterretningstjeneste. Vært: David Trads.

Untold Civil War
Spy Vs. Spy

Untold Civil War

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 30:50


Alexander Rose, famous for his book, Washington's Spies: The Story of America's First Spy Ring (the basis for the AMC drama series, Turn: Washington's Spies) comes on the show to discuss his latest work. The Lion and the Fox is the story of the clandestine mission to build a Confederate Navy. More from Rose here: www.alexrose.comSubstack (free subscription): Spionage https://alexanderrose.substack.com/Music is graciously provided by Craig Duncan.Our website: https://untoldcivilwar.squarespace.com/Our Youtube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCMMWxSupport the show:(The podcast receives monetary compensation from these options.)Make a one time donation of any amount here: https://www.paypal.me/supportuntoldCWMake a monthly payment through Patreon and get the most up to date news on the podcast! Also, if you choose the 2,3, or 4 tier, you'll be able to ask the experts questions ahead of time!https://www.patreon.com/user?u=51151470&fan_landing=truThis show is made possible by the support of our sponsors:The Badge MakerProudly carrying affordable, USA made products for reenactors, living history interpreters, and lovers of history.Civil War TrailsThe world's largest 'Open Air Museum' offering over 1,350 sites across six states. Paddle to Frederick Douglass's birthplace, follow the Gettysburg Campaign turn-by-turn in your car, or hike to mountain tops where long forgotten earthworks and artillery positions await you. Follow Civil War Trails and create some history of your own.Military Images MagazineAmerica's only magazine dedicated solely to the study of portrait photographs of Civil War soldiers. In each quarterly issue of MI, readers find a mix of analysis, case studies, examinations of material culture and personal stories that offer a unique perspective on the human aspect of the Civil War.The Excelsior BrigadeDealers in FINE CIVIL WAR MEMORABILIA.The goal of the "Brigade" is to offer high quality, original items while ensuring the best in service and customer satisfaction.HistoryFixCome enjoy history! Whether it's a movie, short film, documentary or site visit - come find a way to get away for a bit! Explore stories from the Middle Ages to the early 21st century. Enjoy historical content always ad free and get a 7-day free trial as you explore our site. Be sure to check in on Fridays as that's when new content is uploaded.1863 DesignsAre you looking for Civil War themed graphic design, logo design, historical art and or hand drawn art? Look no further than 1863 Designs.POLR-Path of Least Resistance Post-Service is a difficult transition.  One of the deficiencies during separation that we find difficult is the loss of camaraderie and relationships.  POLR is dedicated to bring service members together to help facilitate programing that will bring the community together.Support the show

Rendez-vous
Deutscher Nachrichtendienst enttarnt Spion in den eigenen Reihen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 29:37


Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Bundeskriminalpolizei in Deutschland einen mutmasslichen russischen Spion festgenommen hat. Der Mann war Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes und soll geheime Informationen an Russland weitergegeben haben. Der deutsche Justizminister Marco Buschmann spricht von einem «wichtigen Schlag gegen russische Spionage». Weitere Themen: - Was von Albert Rösti als UVEK-Vorsteher erwartet wird - Braucht es einen Rettungsschirm für das Gesundheitswesen? - mRNA-Impfstoff gegen Hautkrebs: Wie geht das? - Ukrainisch-schweizerische Weihnachten in Riggisberg - Tagesgespräch: «Kirchenaustritte können Warnrufe sein»

FAZ Frühdenker
Russland-Spionage in den eigenen Reihen? • Selenskyjs Zeichen in Amerika • Kalte Kirchen an Weihnachten

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 11:17


Das Wichtigste für Sie an diesem Freitag: Ein BND-Mitarbeiter soll für Russland spioniert haben. Das Urteil gegen den abgewählten Oberbürgermeister Peter Feldmann wird erwartet. Und Bärbel Bas erinnert an die überfällige Wahlrechtsreform.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Winterchaos in den USA, Spionage beim BND, EU bestraft Ungarn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 6:54


Ein heftiger Kälteeinbruch macht den USA zu schaffen. Der Fall eines möglichen BND-Doppelagenten, der für Russland spioniert haben könnte, schreckt Berlin auf. Und wegen Rechtsstaatsverstößen in Ungarn hält die EU viele Milliarden an Hilfsgeldern zurück. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: »Fahren Sie besser jetzt los« Mutmaßlicher russischer Spion beim BND enttarnt EU friert sämtliche Strukturfördermittel für Ungarn ein 50.000 Söldner der »Wagner«-Privatarmee kämpfen angeblich in der Ukraine Drei Tote nach Schüssen in Paris – Verdächtiger festgenommen Meta zahlt wegen Cambridge-Analytica-Skandal 725 Millionen DollarInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Spionage beim BND: Wie groß ist der Schaden?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:07


Ein mutmaßlicher russischer Spion beim BND ist festgenommen worden. Welche Rolle Agenten im Krieg in der Ukraine spielen, erklärt Deutschlandfunk-Redakteur Gerwald Herter. Außerdem: Von Null-Covid zu Voll-Covid in drei Wochen. Die chaotische Corona-Politik in China, eingeordnet von Peking-Korrespondent Benjamin Eyssel.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Anus horribilis (mit Paul Ronzheimer)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 37:37


Die Themen: Thomy-Senfgläser werden abgeschafft; Spionage für Russland von BND-Mitarbeiter; Bundes-CDU distanziert sich von Bautzener Landrat nach Aussagen zu Geflüchteten; Deutsche Bahn 2022 so unpünktlich wie nie; Streik bei britischen Notfallfahrer:innen; Die anale Phase der BILD; Smartphoneverbot an Weihnachten; Charity-Beleidigung von Jacinda Ardern und der Schauspieler Boris Becker Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Spionage beim BND: Wie groß ist der Schaden?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:07


Ein mutmaßlicher russischer Spion beim BND ist festgenommen worden. Welche Rolle Agenten im Krieg in der Ukraine spielen, erklärt Deutschlandfunk-Redakteur Gerwald Herter. Außerdem: Von Null-Covid zu Voll-Covid in drei Wochen. Die chaotische Corona-Politik in China, eingeordnet von Peking-Korrespondent Benjamin Eyssel.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

WDR aktuell - Der Tag
Bahn so unpünktlich wie nie

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 10:14


Bahn so unpünktlich wie nie. BND-Mitarbeiter wegen Spionage festgenommen. Weihnachtslotterie in Spanien gezogen. Von Jutta Hammann.

@mediasres - Deutschlandfunk
Proteste im Iran - Warum die Journalistinnen Niloofar Hamedi und Elahe Moham inhaftiert sind

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 5:39


Niloofar Hamedi und Elahe Mohammad haben den Fall der Kurdin Jina Mahsa Amini publik gemacht. Nun sind beide im Teheraner Evin-Gefängnis in Haft. Die iranischen Behörden werfen ihnen Spionage vor. Im Iran steht darauf die Todesstrafe. Weber, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Russischer Spion in Österreich enttarnt: Was wir bisher wissen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 20:52


Ein Agent des russischen Militärgeheimdienstes soll Spionage in Österreich betrieben haben. Und Russlands Aktivitäten im Ausland sorgen heute Montag anderweitig für Aufsehen. Präsident Wladimir Putin ist nach über drei Jahren kurzfristig nach Belarus gereist. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, welche Auswirkungen die zunehmend engere Bindung von Belarus an den Kreml hat. Wir fragen nach, welche Gefahr die in Belarus stationierten russischen Truppen für den laufenden Krieg in der Ukraine darstellen. Und Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion berichtet, was bisher über den russischen Spion in Österreich bekannt ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | The Recruit, Der Wolf und der Löwe, All die ungesagten Worte

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 5:25


Ein frischgebackener CIA-Anwalt landet in „The Recruit“ mitten in der weiten und gefährlichen Welt der Spionage. Eine junge Frau schließt in „Der Wolf und der Löwe“ mitten in der kanadischen Wildnis ungewöhnliche Freundschaften und in „All die ungesagten Worte“ gibt’s einen Roadtrip der etwas anderen Art. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-recruit-der-wolf-und-der-loewe-all-die-ungesagten-worte

Kultur – detektor.fm
The Recruit, Der Wolf und der Löwe, All die ungesagten Worte

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 5:25


Ein frischgebackener CIA-Anwalt landet in „The Recruit“ mitten in der weiten und gefährlichen Welt der Spionage. Eine junge Frau schließt in „Der Wolf und der Löwe“ mitten in der kanadischen Wildnis ungewöhnliche Freundschaften und in „All die ungesagten Worte“ gibt’s einen Roadtrip der etwas anderen Art. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-recruit-der-wolf-und-der-loewe-all-die-ungesagten-worte

Startup Insider
Enpal • Choco • Uber Eats • Gorillas • Flink • Microsoft • Elon Musk • MetaMask • PayPal

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 13:18


Heute u.A. mit diesen Themen:Enpal sichert sich Zusagen über weitere 855 Millionen EuroVerbraucherschützer mahnen Getir, Flink und Gorillas ab33 Millionen Euro für ChocoMicrosoft und Viasat planen SatelliteninternetUber Eats weitet Roboterlieferung ausMusk verkauft Tesla-Aktien für 3,5 MilliardenEx-Twitter-Manager wegen Spionage im GefängnisPayPal und MetaMask kooperieren 

Sternzeit - Deutschlandfunk
Startrampe 6 in Vandenberg - Raketenabschied von der Spionage-Shuttle-Rampe

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 2:32


Vor einigen Wochen hob zum letzten Mal eine Delta-Heavy-Rakete vom Weltraumbahnhof Vandenberg ab. Dabei nutzte sie den Startkomplex 6, der eine bewegte Geschichte hat.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Individualbesteuerung: Vorschlag des Bundesrats in Vernehmlassung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 43:04


In Zukunft sollen in der Schweiz alle Personen eine eigene Steuererklärug ausfüllen - unabhängig von ihrem Zivilstand. Die Vorlage des Bundesrats, die ein Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative ist, geht nun in die Vernehmlassung. Weitere Themen: (01:04) Individualbesteuerung: Vorschlag des Bundesrats in Vernehmlassung (09:26) Urs Loher wird neuer Rüstungschef (14:00) USA schränken chinesische Technologie ein aus Angst vor Spionage (18:57) Eisenbahnstreik in den USA ist abgewendet (24:51) Serbien provoziert an der Fussball-WM (31:16) Ruanda und der Völkermord: die Rolle Präsident Kagames (36:32) Die missliche Lage des österreichischen Rundfunks ORF

Hintergrund - Deutschlandfunk
Spionage mit dem Smartphone: Griechische Regierung wegen Abhöraffäre unter Druck

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 18:55


Schälter, Verenawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider auf dem SP-Ticket

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 26:34


Die SP-Fraktion hat ihre Bundesratskandidatinnen nominiert: Sie setzt auf die Jurassierin Elisabeth Baume-Schneider und die Baslerin Eva Herzog. Beide sind Ständerätinnen. Die Berner Regierungsrätin Evi Allemann scheidet aus dem Rennen aus. Wer hat nun die besten Chancen für den Bundesrat? Weitere Themen: (06:09) Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider auf dem SP-Ticket (13:35) «Wir haben einen Krieg der Spionage seit der Besetzung der Krim» (21:21) Hartes Brot für freischaffende Künstler nach der Pensionierung

Hintergrund - Deutschlandfunk
Spionage mit dem Smartphone: Griechische Regierung wegen Abhöraffäre unter Druck

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 18:55


Schälter, Verenawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Argos
387 miljoen dollar voor spionage-operatie van Qatar tegen de FIFA

Argos

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 16:57


De Zwitserse omroep SRF onthulde vorige week dat Qatar een enorme spionage-operatie heeft laten uitvoeren tegen de FIFA. De operatie moest ervoor zorgen dat het WK voetbal, vanwege alle kritiek op de mensenrechten in Qatar en omkoping van FIFA-functionarissen, niet als nog zou worden toegekend aan een ander land. Global Risk Advisors, een door een voormalige CIA-agent opgericht Amerikaans bedrijf, kreeg de opdracht voor deze operatie en een budget van 387 miljoen dollar. Iedereen die ertoe deed moest worden overtuigd van de gedachte: ‘Het WK in Qatar is goed voor de wereld'. Zo staat het letterlijk in de geheime documenten over de operatie die de SRF in handen kreeg. Critici binnen de FIFA, bijvoorbeeld de president van de Duitse voetbalbond Theo Zwanziger, moesten worden ‘geneutraliseerd'. De operatie had een looptijd van tien jaar. Er werden computers van FIFA-bestuurders gehackt, gesprekken afgeluisterd en tientallen agenten ingezet. Zelfs familieleden van FIFA-bestuurders werden betaald om die bestuurders te beïnvloeden. In de documenten over de spionage-operatie staat ook de naam van oud-KNVB-voorzitter Michael van Praag. Hij wordt als een ‘threat' gezien, een bedreiging voor Qatar. Van Praag had zich kritisch uitgelaten over de toekenning van het WK aan Qatar en wilde zich 2015 kandidaat stellen voor het voorzitterschap van de FIFA. Fiona Endres, hoofd onderzoek van de SRF, vertelt over de onthulling. Michael van Praag reageert.

Argos
387 miljoen dollar voor spionage-operatie van Qatar tegen de FIFA

Argos

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 16:57


De Zwitserse omroep SRF onthulde vorige week dat Qatar een enorme spionage-operatie heeft laten uitvoeren tegen de FIFA. De operatie moest ervoor zorgen dat het WK voetbal, vanwege alle kritiek op de mensenrechten in Qatar en omkoping van FIFA-functionarissen, niet als nog zou worden toegekend aan een ander land. Global Risk Advisors, een door een voormalige CIA-agent opgericht Amerikaans bedrijf, kreeg de opdracht voor deze operatie en een budget van 387 miljoen dollar. Iedereen die ertoe deed moest worden overtuigd van de gedachte: ‘Het WK in Qatar is goed voor de wereld'. Zo staat het letterlijk in de geheime documenten over de operatie die de SRF in handen kreeg. Critici binnen de FIFA, bijvoorbeeld de president van de Duitse voetbalbond Theo Zwanziger, moesten worden ‘geneutraliseerd'. De operatie had een looptijd van tien jaar. Er werden computers van FIFA-bestuurders gehackt, gesprekken afgeluisterd en tientallen agenten ingezet. Zelfs familieleden van FIFA-bestuurders werden betaald om die bestuurders te beïnvloeden. In de documenten over de spionage-operatie staat ook de naam van oud-KNVB-voorzitter Michael van Praag. Hij wordt als een ‘threat' gezien, een bedreiging voor Qatar. Van Praag had zich kritisch uitgelaten over de toekenning van het WK aan Qatar en wilde zich 2015 kandidaat stellen voor het voorzitterschap van de FIFA. Fiona Endres, hoofd onderzoek van de SRF, vertelt over de onthulling. Michael van Praag reageert.

Stalingrad Podcast
Folge 133: Reinhard Gehlen - Spion für Alle

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:32


"Spionage ist ein schmutziges Geschäft, das man nur als Gentleman betreiben kann" So sprach Reinhard Gehlen, der als Pionier des militärischen Nachrichtendienstes im Dritten Reich begann, doch dessen "Organisation Gehlen" nach dem Krieg zum Vorläufer des BND wurde. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

WDR ZeitZeichen
Doppelspion George Blake (Geburtstag, 11.11.1922)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 14:52


Er hatte was von James Bond - nur doppelt so abgebrüht. Schließlich spionierte George Blake im Kalten Krieg für den britischen Geheimdienst und fürs sowjetische KGB. Doch der berühmte Doppelagent wurde enttarnt und kam ins Gefängnis, aus dem er - natürlich - spektakulär flüchtete... Autorin: Kerstin Hilt Von Kerstin Hilt.

NDR - Hör mal 'n beten to

Wann waren sie das letzte Mal im Museum? Und was hat sie dort besonders beeindruckt? Gerrit Hoss hätte da eine Empfehlung für Sie. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Rundschau HD
Die Spionage-Operation der Kataris

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 50:42


6. November 2022: Diese Publikation wurde aufgrund einer einstweiligen gerichtlichen Verfügung geändert. Der betroffene Unternehmer wurde auf dem Foto unkenntlich gemacht und sein Name aus der Publikation entfernt. Katar spionierte über Jahre hinweg hohe Funktionäre des Weltfussballs aus. Das Ziel: Verhindern, dass Katar die WM wieder verliert. Welche Konsequenzen hat diese globale Spionage-Aktion? Und: Die Schweiz spielte eine zentrale Rolle, doch die Zürcher Staatsanwaltschaft stellte ein Verfahren ergebnislos ein. Die Spione des Emirs: Wie die Kataris Fifa-Funktionäre bespitzelten Über Jahre lief eine internationale Spionage-Operation im Auftrag Katars im Umfeld des Weltfussballverbandes FIFA. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Exklusive Dokumente geben detailliert Einblick in die Spionage-Operation, die sich im Untergrund abspielte und mit Hilfe von Ex-CIA-Agenten durchgeführt wurde. Gemäss Recherchen war die Schweiz in der geheimen Operation eine Drehscheibe und spielte eine zentrale Rolle. Das Ziel der Spionage: Verhindern, dass Katar die Weltmeisterschaft wegen der massiven Kritik, etwa wegen Menschenrechtsverletzungen, wieder verliert. Der Aufwand war enorm. Höchste katarische Regierungskreise sollen in die Spionage-Operation involviert gewesen sein. Ergebnislos eingestellt: Die Zürcher Staatsanwaltschaft und der Schweizer Hack Von einer mutmasslichen Aktion des globalen Spionage-Netzwerks hatte die Zürcher Staatsanwaltschaft früh Kenntnis. Sie wusste schon 2012 von einer Hacker-Attacke gegen einen einflussreichen Berater von hohen FIFA-Funktionären. Doch die Ermittlungen verliefen schleppend, es geschah wenig. So wurde der CEO der indischen Firma, die verdächtigt wurde, mit dem Hacker-Angriff in Verbindung zu stehen, nicht einvernommen. Dabei hatte er sich über seinen Anwalt bereit erklärt, der zuständigen Staatsanwältin schriftlich Fragen zu beantworten. Trotzdem erhielt er nie Fragen. 2020 stellte die Zürcher Staatsanwaltschaft das Verfahren schliesslich ein. Im Studio stellen sich Rechtsprofessor Mark Pieth und Ex-Fifa-Funktionär Guido Tognoni den Fragen von Gion-Duri Vincenz.

Rundschau
Die Spionage-Operation der Kataris

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 50:42


6. November 2022: Diese Publikation wurde aufgrund einer einstweiligen gerichtlichen Verfügung geändert. Der betroffene Unternehmer wurde auf dem Foto unkenntlich gemacht und sein Name aus der Publikation entfernt. Katar spionierte über Jahre hinweg hohe Funktionäre des Weltfussballs aus. Das Ziel: Verhindern, dass Katar die WM wieder verliert. Welche Konsequenzen hat diese globale Spionage-Aktion? Und: Die Schweiz spielte eine zentrale Rolle, doch die Zürcher Staatsanwaltschaft stellte ein Verfahren ergebnislos ein. Die Spione des Emirs: Wie die Kataris Fifa-Funktionäre bespitzelten Über Jahre lief eine internationale Spionage-Operation im Auftrag Katars im Umfeld des Weltfussballverbandes FIFA. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Exklusive Dokumente geben detailliert Einblick in die Spionage-Operation, die sich im Untergrund abspielte und mit Hilfe von Ex-CIA-Agenten durchgeführt wurde. Gemäss Recherchen war die Schweiz in der geheimen Operation eine Drehscheibe und spielte eine zentrale Rolle. Das Ziel der Spionage: Verhindern, dass Katar die Weltmeisterschaft wegen der massiven Kritik, etwa wegen Menschenrechtsverletzungen, wieder verliert. Der Aufwand war enorm. Höchste katarische Regierungskreise sollen in die Spionage-Operation involviert gewesen sein. Ergebnislos eingestellt: Die Zürcher Staatsanwaltschaft und der Schweizer Hack Von einer mutmasslichen Aktion des globalen Spionage-Netzwerks hatte die Zürcher Staatsanwaltschaft früh Kenntnis. Sie wusste schon 2012 von einer Hacker-Attacke gegen einen einflussreichen Berater von hohen FIFA-Funktionären. Doch die Ermittlungen verliefen schleppend, es geschah wenig. So wurde der CEO der indischen Firma, die verdächtigt wurde, mit dem Hacker-Angriff in Verbindung zu stehen, nicht einvernommen. Dabei hatte er sich über seinen Anwalt bereit erklärt, der zuständigen Staatsanwältin schriftlich Fragen zu beantworten. Trotzdem erhielt er nie Fragen. 2020 stellte die Zürcher Staatsanwaltschaft das Verfahren schliesslich ein. Im Studio stellen sich Rechtsprofessor Mark Pieth und Ex-Fifa-Funktionär Guido Tognoni den Fragen von Gion-Duri Vincenz.

Rundschau
Die Spionage-Operation der Kataris

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 50:07


Katar spionierte über Jahre hinweg hohe Funktionäre des Weltfussballs aus. Das Ziel: verhindern, dass Katar die WM wieder verliert. Welche Konsequenzen hat diese globale Spionage-Aktion? Und: Die Schweiz spielte eine zentrale Rolle, doch die Zürcher Staatsanwaltschaft stellte ein Verfahren ergebnislos ein. Die Spione des Emirs: Wie die Kataris Fifa-Funktionäre bespitzelten Über Jahre lief eine internationale Spionage-Operation im Auftrag Katars im Umfeld des Weltfussballverbandes Fifa. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Exklusive Dokumente geben detailliert Einblick in die Spionage-Operation, die sich im Untergrund abspielte und mithilfe von Ex-CIA-Agenten durchgeführt wurde. Gemäss Recherchen war die Schweiz in der geheimen Operation eine Drehscheibe und spielte eine zentrale Rolle. Das Ziel der Spionage: verhindern, dass Katar die Weltmeisterschaft wegen der massiven Kritik, etwa wegen Menschenrechtsverletzungen, wieder verliert. Der Aufwand war enorm. Höchste katarische Regierungskreise sollen in die Spionage-Operation involviert gewesen sein. Ergebnislos eingestellt: Die Zürcher Staatsanwaltschaft und der Schweizer Hack Von einer mutmasslichen Aktion des globalen Spionage-Netzwerks hatte die Zürcher Staatsanwaltschaft früh Kenntnis. Sie wusste schon 2012 von einer Hacker-Attacke gegen einen einflussreichen Berater von hohen Fifa-Funktionären. Doch die Ermittlungen verliefen schleppend, es geschah wenig. So wurde der CEO der indischen Firma, die verdächtigt wurde, mit dem Hacker-Angriff in Verbindung zu stehen, nicht einvernommen. Dabei hatte er sich über seinen Anwalt bereit erklärt, der zuständigen Staatsanwältin schriftlich Fragen zu beantworten. Trotzdem erhielt er nie Fragen. 2020 stellte die Zürcher Staatsanwaltschaft das Verfahren schliesslich ein. Im Studio stellen sich Rechtsprofessor Mark Pieth und Ex-Fifa-Funktionär Guido Tognoni den Fragen von Gion-Duri Vincenz.

News Plus
Szenen wie im Film – wie echte Spione Staaten ausspionieren

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 19:05


In Norwegen ist ein mutmasslicher russischer Spion aufgeflogen. Er hat sich als brasilianischer Forscher ausgegeben und ist so ein Jahr lang unentdeckt geblieben. Im Podcast «News Plus» schauen wir diese filmreife Spionage an und fragen: Einzelfall oder nicht? Die Expertise gibt es von Geheimdienst-Experten Adrian Hänni. Er sagt: «Vor allem die Grossmächte sind dick im Spionage-Business drin». Und: «Auch in der Schweiz wird spioniert.» Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik? Meldet euch via newsplus@srf.ch oder schickt eine Sprachnachricht an 076 320 10 37

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Abhörskandal in Athen - Spionage im Auftrag der Regierung?

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 23:37


In Griechenland wurden die Handys von Oppositionspolitikern und Journalisten überwacht. Die Regierung Mitsotakis streitet jede Beteiligung ab. Doch es gibt offenbar Verbindungen zwischen ihr und der Firma, die die Spähsoftware vertreibt. Von Verena Schälterwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Hat Trump gegen das Spionage-Gesetz verstossen?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 28:55


Themen dieser Sendung: (06:33) Hat Trump gegen das Spionage-Gesetz verstossen? (14:21) Südkorea begnadigt den «Kronprinzen» von Samsung (20:16) Wasser aus Stauseen gegen die Dürre? (25:16) In Locarno gewinnen Filme von Frauen über Frauen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Unerwartete Einblicke: Fotos von Spionage-Satelliten als Zeitmaschine

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 4:16


Urban, Karlwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(66) Anti-Troll-Getränke und Spionage-Geheimnisse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 61:03


Vorsicht, Expolsionsgefahr! Das Getränk, das Jan diesmal für Daniel gebraut hat, hat schon so manchen Troll ins Jenseits befördert. Umso wohltuender ist der Kummerbrecherauflauf à la Terry Pratchett. Fantasy-Literatur - In diesem Genre fühlen sich die Gastgeber Jan und Daniel nicht ganz zuhause! Und es gibt sogar Kochbücher für die Fantasiewelten. Jan wird bei Oberhexe Nanny Ogg fündig und versorgt Daniel mit einem Kummerbrecherauflauf. Und der ist auch nötig, denn die Bestsellerchallenge hat beiden diesmal besonders viel abverlangt - und das über 912 Seiten. Zum Glück gab es für die Hosts aber auch leichtere Kost: Daniel schwärmt von einem Buch über "Gottdemenz" und Jan reist mit einem jungen serbischen Stipendiaten auf einen elitären Hügel in Italien. Und mit Autor Titus Müller tauchen beide ein in die Welt der Spionage im ehemals geteilten Deutschland. Aber auch hier Vorsicht: Der BND liest mit, zumindest bei den Büchern von Titus Müller, der aber trotzdem verrät, warum wir den grünen Pfeil im Straßenverkehr Erich Honecker verdanken. Die Bücher der Sendung Terry Pratchett u.a.: "Nanny Oggs Kochbuch" (Goldmann) Sarah J. Maas: "Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt", aus dem Englischen von Franca Fritz und Heinrich Koop (dtv) Srdan Valjarevic: "Como. 30 Tage", aus dem Serbischen von Susanne Böhm" (Schruf & Stipetic) Tamar Noort: "Die Ewigkeit ist ein guter Ort" (Kindler) Arto Paasilinna: "Vorstandssitzung im Paradies", aus dem Finnischen von Regine Pirschler (Bastei Lübbe) Titus Müller: "Die fremde Spionin" und "Das zweite Geheimnis" (Heyne) Das Rezept für Kummerauflauf Zutaten: Zwei Scheiben Weißbrot 500 Gramm Milchreis Etwa 20 Backpflaumen 1 Teelöffel Zuckerrübensirup (dunkel) 2 Teelöffel Honig (hell) Zubereitung: Das Weißbrot auf den Boden einer kleinen aber tiefen Auflaufform legen. Die beiden Sirups vermischen und über das Brot träufeln. Dann großzügig den Milchreis in der Auflaufform verteilen und die Backpflaumen oben auf dem Milchreis drapieren. Anschließend den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Auflauf circa 30 - 40 Minuten backen. Das Rezept für den Anti-Troll-Drink "Engelberts Verstärker" Zutaten: 100 ml Himbeer-Buttermilch 100 ml Sodawasser 2 Brausetabletten Vitamin C Zubereitung: Alles gemeinsam in ein Glas geben. Vorsicht: Es schäumt. Einem Troll anbieten und das Weite suchen. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.