Podcasts about rathaus

Chief administrative building of a municipality

  • 526PODCASTS
  • 1,217EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 6, 2025LATEST
rathaus

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rathaus

Show all podcasts related to rathaus

Latest podcast episodes about rathaus

Kopfsteinpflaster
#79 Wieder da

Kopfsteinpflaster

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 48:29


Nach einigen Wochen Unterbrechung durch Wahlkampf und Verhandlungen sind Annette und Tim endlich wieder zurück mit einer neuen Folge - und mit einem neuen Cover. Natürlich geht es um die aktuelle politische Lage, den Wahlkampf und die Koalition, aber die beiden sprechen auch über den Lübecker Flughafen und den Umgang mit Winfried Stöcker, über Thomas Mann im Exil und Begegnungen am Herrentunnel. 

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 04.04.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 14:23


Neues aus dem Rathaus vom 04.04.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Sarah gibt einen umfassenden Einblick in ihren Arbeitsalltag als Leiterin im Rathaus. Sie beschreibt die Vielfalt ihrer Aufgaben, die von der Kommunikation mit dem Bürgermeister über die Organisation von Wahlen bis hin zur Personalführung reichen. Das reicht von spontanen und vorgeplanten Terminen über Nachmittage die sind für bürokratische Aufgaben reserviert.Dabei betont sie die Bedeutung von Respekt und einem freundlichen Umgang im Berufsleben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de

Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus I Folge 88 | Gerald Bischof

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 26:29


In dieser Folge zu Gast: Gerald Bischof, Bezirksvorsteher von Liesing, Wiens 23. Bezirk. Paul Tesarek bespricht mit dem Bezirkschef über Bezirksthemen wie über den Ausbau der Radwege, der gerade stattfindet, aber auch darüber, wie schwer es sein kann, Mitarbeiter und Wähler*innen zu motivieren zur Wahl zu gehen, und warum es immer noch gelingt, mit dem Migrationythema Wahlen erfolgreich zu gestalten.

0630 by WDR aktuell
Marathon-Rede gegen Trump I Wehrpflicht: Was Union und SPD wollen I Einreisegenehmigung für Großbritannien nötig

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 20:52


Die Themen von Minh Thu und Robert am 02.04.2025: (00:00:00) Wahlkampf: Hat sich ein neuer Bürgermeister in Hessen ins Rathaus gerappt? (00:02:16) Rede-Rekord: Wie der demokratische Senator Cory Booker 25 Stunden am Stück gegen Donald Trump protestiert hat. (00:08:41) Wehrpflicht: Was Union und SPD dazu sagen und warum man euch nicht zum Dienst an der Waffe zwingen kann. (00:16:11) Brexit: Welche neuen Bedingungen für die Einreise nach Großbritannien gelten. (00:19:11) Kriminalstatistik: Warum wir in dieser Folge noch nicht drüber reden und eine Frage an euch: Wie sehr lebt ihr im Jahr 2025 Konsumverzicht und Nachhaltigkeit? Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Kultur – detektor.fm
Banger, Alice oder Die Bescheidenheit, Intimate

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:20


Auf Netflix geht’s mit „Banger“ gemeinsam mit Vincent Cassel und der Polizei direkt auf die EDM-Tanzfläche. In der Arte-Mediathek wird die Philosophin „Alice“ im Rathaus von Lyon gebraucht und auf Joyn kehrt „Intimate“ mit neuen Folgen und jeder Menge witzigem Impro-Chaos zurück. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-banger-alice-oder-die-bescheidenheit-intimate

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Banger, Alice oder Die Bescheidenheit, Intimate

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:20


Auf Netflix geht’s mit „Banger“ gemeinsam mit Vincent Cassel und der Polizei direkt auf die EDM-Tanzfläche. In der Arte-Mediathek wird die Philosophin „Alice“ im Rathaus von Lyon gebraucht und auf Joyn kehrt „Intimate“ mit neuen Folgen und jeder Menge witzigem Impro-Chaos zurück. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-banger-alice-oder-die-bescheidenheit-intimate

Was läuft heute?
Banger, Alice oder Die Bescheidenheit, Intimate

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:20


Auf Netflix geht’s mit „Banger“ gemeinsam mit Vincent Cassel und der Polizei direkt auf die EDM-Tanzfläche. In der Arte-Mediathek wird die Philosophin „Alice“ im Rathaus von Lyon gebraucht und auf Joyn kehrt „Intimate“ mit neuen Folgen und jeder Menge witzigem Impro-Chaos zurück. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-banger-alice-oder-die-bescheidenheit-intimate

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 28.03.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:50


Neues aus dem Rathaus vom 28.03.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus I Folge 87 Michaela Schüchner

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 26:50


In dieser Folge zu Gast: Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin von Penzing, Wiens 14. Bezirk. Paul Tesarek bespricht mit der Bezirksvorsteherin von Penzing einen großen Bogen von Gesprächsthemen von der Hochwasserkatastrophe des vorigen Jahres und den Lehren, die man daraus zieh, über die spannende Wienwahl bis zur erfreulichen Entwicklung von Rapid.

Four Four Magazine
Local Selection 263: Máthair

Four Four Magazine

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 62:41


Step into the world of Máthair with this high-intensity mix, dedicated to the party. From speed garage and techno to hard house, hard groove, and more, it's a straight-up party soundtrack that soars in intensity. Hailing from the rolling hills of Tipperary and now calling Dublin home, Máthair is carving out a name for herself within the capital's fast-paced and competitive scene. After making her Berlin debut and gracing the stage with collectives such as Slither, Rathaus, Lost, Honeypot, and The Lounge, she's earned a reputation for her playful, genre-blending mixes that pulse with bass, percussion, and an energy that's as upfront as it is infectious. Her sound is unpredictable, pushing the boundaries of tempo and genre with each set. From hard groove to the infectious swing of dembow, Máthair keeps the dancefloor engaged and constantly moving. With a full-time DJ career already under her belt, she's poised to continue her rise, showcasing a unique style that balances fun, energy, and an undeniable sense of momentum. Her contribution to the Local Selection mix highlights her love for hard groove and hard house – upfront, fun, and unapologetically in-your-face. Packed with twists and turns, the mix showcases the many facets of her percussive, bass-heavy, and groove-kissed style, which she describes as "bassy, speedy, and sexy." Máthair ------------------- SC: @matha1r IG: www.instagram.com/matha1r Four Four Magazine 
---------------------------
 FB: www.facebook.com/FOURFOURDANCE/ IG: www.instagram.com/fourfourmagazine/
 Web: www.fourfourmag.com/

Hamburg heute
Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:42


Moin, das war ja was gestern: Da wollten Sprengmeister die zwei Kesselhäuser am Kraftwerk Moorburg sprengen – und nur eines ging in die Luft! Warum hat das nicht geklappt? Und was macht man nun mit einem Gebäude, in dem 600 Kilogramm Sprengstoff verbaut sind? Darüber sprechen wir heute. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 24.3.2025 +++ZWEITE SPRENGUNG AM KRAFTWERK MOORBURG: EXPERTEN BERATEN+++ Eigentlich hätte am Sonntag in Moorburg alles nach Plan laufen sollen: Zwei Kesselhäuser des stillgelegten Kraftwerks sollten kontrolliert gesprengt werden. Doch am Ende fiel nur eines - das zweite steht noch immer. Jetzt muss neu geplant werden.

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 21.03.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 9:50


Neues aus dem Rathaus vom 21.03.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

hr4 Nord-Osthessen
Groß-Feldas Rathaus in Gefahr und Hessenmeisterschaft der Jungbauern in Bad Hersfeld

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:08


Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Julia Lehner (CSU) über Koalitionsverhandlungen

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 44:53


Seit 23 Jahren steht Julia Lehner an der Spitze der Nürnberger Kulturpolitik. Nun hat die Kulturbürgermeisterin ihren Rückzug aus der städtischen Politik angekündigt. Ruft etwa Berlin? Im Livestream von „Bratwurst mit Chili“ sprach Julia Lehner über ihren Rückzug aus dem Nürnberger Rathaus, wie sie ihre Karriere bisher geplant hatte und über die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. In der 38. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit Lehner aber auch über eine gekürzte Podcastfolge des Bildungszentrums, die im Nürnberger Stadtrat für Aufruhr sorgte.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Bilbaos teure Hundehütte

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 34:25


Das andere Spanien - weit ab von sonnenverbrannten Mittelmeerstränden: Das spanische Baskenland liegt an der Grenze zu Frankreich am Atlantik, der hier Golf von Biskaya heißt. Euskadi – so nennen die Bewohner ihre Heimat, das mit lediglich zweieinhalb Millionen Einwohnern trotzdem eine eigene Sprache hat. Als eigenständige Kultur unter dem Faschisten Franco haben die Menschen gelitten und es dauerte, bis die Unabhängigkeit und eine gewisse Öffnung – auch durch den Tourismus - besonders die größte der baskischen Städte, Bilbao, bekannt und beliebt gemacht hat. Bilbao ist die Hauptstadt der Provinz Biskaya. Mit etwas mehr als einer Million Einwohner lebt fast die Hälfte aller Basken in der nördlichsten der drei Provinzen. Der Fluss Nervión schlängelt sich von hier aus noch rund 20 Kilometer weiter gen Norden, bis er sich schließlich in den Atlantik ergießt. Er war noch vor drei Jahrzehnten von der Schwerindustrie vergiftet und floss braun und zäh durch das Zentrum der Metropole. Kaum eine Stadt hat in ihrer jüngeren Geschichte so einen Wandel vollzogen: Heute paddeln junge Touristen auf ihm oder angeln an seiner Spundwand. Im Hintergrund immer das Wahrzeichen Bilbaos: Der imposante, metallglänzende, geschwungene Bau des berühmten Guggenheim-Museums von Architekt Frank Gehry. „Die Kohlefrachter aus meiner Kindheit fahren hier schon lange nicht mehr“, erzählt Karmele in ihrem Friseursalon. Die 61-Jährige hat auch den Faschismus unter Franco erfahren. Noch heute kommen ihr die Tränen, wenn sie davon berichtet, wie die baskische Fahne nach langer Zeit der Unterdrückung am Rathaus zum ersten Mal gehisst wurde. Die Reportage von Thomas H. A. Becker führt ins Zentrum der baskischen Metropole aber auch in ihre Randbezirke, in denen abends die Zuwanderer mit Einheimischen feiern – immer mit einem Glas frischen Txakolis. Der Regen des Atlantiks verleiht dem Wein eine herbe Frische und macht ihn zum perfekten Partner der Tapas, die auf Baskisch Pintxos heißen – kulinarische Meisterwerke, die es an jeder Ecke der Stadt zu probieren gibt.

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 14.03.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 7:08


Neues aus dem Rathaus vom 14.03.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Wappentier von Greifenhausen (6/7): Die Sitzung im Rathaus

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 9:09


Die neue Rathaus-Uhr wird geliefert. Jetzt müssen Bobbi, Exe und der Postbote handeln. Sie wollen das alte Stadtwappen retten: der Greif, halb Löwe, halb Adler, mit Fischschwanz. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 6 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus Folge 86 Daniel Resch

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 26:49


In dieser Folge zu Gast: Daniel Resch, Bezirksvorsteher von Döbling, Wiens 19. Bezirk. Paul Tesarek spricht mit dem Bezirkschef neben anderen interessanten Bezirksthemen über eine spannende Wende beim Radweg in der Krottenbachstraße: Wegen des Ärgers um dadurch verlorengegangene Parkplätze entstand nämlich die Idee, dass möglicherweise auf dem Radweg in der Nacht geparkt werden soll.

Der Tag in 5 Minuten
#1350 Der 12. März in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 4:01


Wed, 12 Mar 2025 18:41:00 +0100https://der-tag-in-5-minuten.blogs.audiorella.com/1370-new-episode19409aa6-26b2-4d5b-9cdd-500074ceaa891370fullStreik legt Ruhrbahn und Rathaus lahm ++ Blindgänger im Nordviertel gefunden ++ SGS Essen tritt Klimapakt beino00:04:

rathaus blindg sgs essen
Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Wappentier von Greifenhausen (3/7): Wer braucht eine Uhr?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 8:55


Bobbi und Exe stehen vorm Rathaus. Arbeiter ziehen ein Gerüst hoch. Es soll renoviert werden. Da stürzt der Postbote aus dem Haus: An die Stelle des Wappenvogels soll eine Uhr! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 3 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Wappentier von Greifenhausen (1/7): Die fliegenden Briefe

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:14


Bobbi und Exe wohnen am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus. In dessen Giebel ist das Stadtwappen angebracht. Es zeigt halb verwittert, schwer erkennbar den roten Vogel Greif. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 1 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Wappentier von Greifenhausen (2/7): Streuselkuchen für die Briefjäger

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 8:50


Der Postbote hat Bobbi und Exe auf den Wappenvogel oben am Rathaus aufmerksam gemacht. Zittert er nicht mit einem Flügel? Bei Familie Wiese schmieden die drei einen Plan. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 2 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Wappentier von Greifenhausen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 58:42


Bobbi und Exe wohnen am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus. In dessen Giebel ist das Stadtwappen angebracht. Es zeigt halb verwittert, schwer erkennbar den roten Vogel Greif. Als das Rathaus renoviert wird, soll eine Uhr an seine Stelle kommen. Bobbi und Exe wollen den Vogel Greif retten. Er ist plötzlich verschwunden, doch sie stöbern ihn auf. Spannend! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Boyens Medien Podcast
Rummel, Kunst und Kuscheldecken (KW 10)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 18:11


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. Zu den Themen der heutigen Folge gehören: - Alle frisch gebackenen Brunsbütteler Eltern erwartet im Rathaus ab sofort ein persönliches Geschenk: eine Kuscheldecke und ein Paar gestrickte Söckchen für den Nachwuchs. „Künstlerische Begegnungen“ heißt eine neue Ausstellung auf der Museumsinsel Lüttenheid. Der Kunstverein Husum und Umgebung stellt Werke von Künstlern aus seinen Reihen vor – auf Einladung des Heider Kunstvereins. - Die Jahrmarktsaison startet wieder traditionell in Heide. Welche Attraktionen werden beim Frühjahrsmarkt in der kommenden Woche erwartet. - Reiten ohne wirkliche Pferde? Das funktioniert prima beim sogenannten Hobby Horsing. Unser Audio-Reporter Maurice Dannenberg hat sich das einmal näher angesehen.

Elbvertiefung
Hamburg nach der Wahl: Wer künftig im Rathaus entscheidet (und wer nicht)

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 42:37


Eine Woche nach der Bundestagswahl waren die Menschen in Hamburg noch einmal zur Wahl aufgerufen: um die Abgeordneten der Bürgerschaft zu bestimmen, wie das Parlament des Stadtstaats heißt. Die SPD gewann die Wahl mit 33,5 Prozent, so viel steht fest. Offen ist hingegen, ob die Partei, die in Hamburg seit 2011 den Ersten Bürgermeister stellt, die Koalition mit den Grünen fortsetzt oder doch ein Bündnis mit der CDU eingeht, die sich seit der letzten Wahl von 11,2 Prozent auf 19,8 Prozent steigern konnte. Welche Folgen – und welche Vorteile – hätte eine Koalition mit der CDU für Hamburg? Wie wahrscheinlich ist ein solches Bündnis? Und was spricht für eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition? Darüber spricht Florian Zinnecker, Ressortleiter von ZEIT:Hamburg, in der aktuellen Folge des Podcasts "Elbvertiefung" mit vier Kolleginnen und Kollegen: Kristina Läsker, Annika Lasarzik, Frank Drieschner und Christoph Twickel. Diskutiert wird auch die Liste der künftigen Abgeordneten: Wer ist dabei, vielleicht entgegen den Erwartungen – und wer hat es, anders als gedacht, diesmal nicht geschafft? Zusammen analysieren die ZEIT-Journalisten außerdem die Wahlergebnisse der anderen Parteien: Wie ist es zu erklären, dass die AfD bei der Bundestagswahl mehr Stimmen aus Hamburg bekam als bei der Bürgerschaftswahl? Warum landete die FDP, einst eine stolze Fraktion in der Bürgerschaft, bei zwei Prozent? Und wie nachhaltig ist der Boom der Linken? Der ZEIT-Podcast "Elbvertiefung" erscheint immer samstags. Die beiden Hosts, Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen jeweils wechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus der Redaktion über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands in der jeweiligen Woche am meisten bewegt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und von der kommenden Woche an wie gewohnt kürzer als eine halbe Stunde. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 07.03.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:27


Neues aus dem Rathaus vom 07.03.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Helau, Helau: Rathaus-Sturm am Rosenmontag in Duderstadt

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 2:06


Rosenmontag wird in der Region groß gefeiert – zum Beispiel in Duderstadt. Nico Mader war deshalb vor Ort und hat sich auch gleich einen typischen Narrenruf eingefangen.

200 Sekunden Baden
SC spielt 0:0 gegen Ausgburg – Neue Gesichter in Schliengens Rathaus – Gugge-Explosion stark besucht

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:35


Der SC spielt ein durchwachsenes 0:0 gegen Augsburg. In Schliengens Rathaus gibt es neue Gesichter. Und die Gugge-Explosion in Lörrach begeisterte tausende Gäste.

Das Kalenderblatt
03.03.1848: Unterschriftensammlung im Münchner Rathaus: Revolution!

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 3:58


Die Bayerinnen und Bayern haben keine Geduld mehr mit ihrem König, sie wollen Reformen. Ludwig I. aber will vor allem eins: Seine Ruhe. Dass die Untertanen ihm so zusetzten und mit Revolution drohen, kann er nicht verstehen und reichlich selbst leid tut er sich auch deswegen. Autor: Simon Demmelhuber

SandBankLiebe Juist
Ein neues Kapitel auf Juist - Sandra Lüpkes trifft Thomas Koch

SandBankLiebe Juist

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 49:33


Heute ist Sandra Lüpkes auf Juist, auf der Friesenstraße, zwischen Rathaus und Apotheke, in einem der kleinsten Läden der Insel, in dem dennoch unendlich viele Welten Platz finden: In der Buchhandlung Koch, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Thomas Koch hat das Geschäft von seinen Eltern übernommen und nun denkt er selbst daran, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Schritt für Schritt plant er seinen neuen Lebensabschnitt. Denn Thomas ist nicht der Typ, der einfach die Füße hochlegt und Däumchen dreht. Er tanzt, er schauspielert, er schwimmt, er engagiert sich als Schiedsmann, Schöffe, Heimatvereinsvorsitzender, Kulturveranstalter, Verleger – viele Dinge auf Juist tragen seine Handschrift. Doch nun ist Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Sandra Lüpkes spricht mit ihm über Kampfabstimmungen beim Heimatverein und Friedensverhandlungen zwischen Insulanern. Über lesende Gäste, schreibende Gäste und die Gelegenheiten, wann sich diese auf Juist begegnen können. Und ab und an machen sie das, wozu eine Buchhandlung einlädt: Sie nehmen einen Roman in die Hand, schlagen ihn auf und lesen den ersten Satz. Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 28.02.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:56


Neues aus dem Rathaus vom 28.02.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus Folge 85 Markus Reiter

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 26:52


In dieser Folge zu Gast: Markus Reiter, Bezirksvorsteher von Neubau, Wiens 7. Bezirk. Paul Tesarek spricht mit dem Bezirkschef neben anderen spannenden Bezirksthemen darüber, was aus dem Riesenprojekt des ehemaligen Leiner-Kaufhauses - jetzt Kaufhaus Lamarr - nach der Signa-Pleite werden soll - und darüber hinaus um die Frage, wie es den Kaufleuten der Mariahilferstraße insgesamt geht. Außerdem im Gespräch: Die spannende Ausgangslage vor den bevorstehenden Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen im April.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Wernigerode im Harz

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 53:48


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Wernigerode im Harz. Freuen Sie sich auf die bunte Stadt am Fuß des Brocken. Florian Hecek ist unser Guide durch die Altstadt mit ihren bunten Fachkwerkhäusern. Auf dem Weg liegt natürlich das berühmte Wernigeroder Rathaus mit seinen malerischen Erkern. Wir erfahren zum Beispiel mehr über den Wohltäterbrunnen vor dem Rathaus. Im Konzertsaal Liebfrauen erleben wir eine der Musik umgeweihte Kirche. Denn in der Liebfrauenkirche ist nun die Bühne für das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode. Wir sprechen mit dessen Dirigenten Christian Fitzner. Dabei erwähnen die musikalische Breite dieser Stadt. Denn der Rundfunk Jugendchor Wernigerode ist seit vielen Jahrzehnten ein Aushängeschild und zählt heute zu den besten gemischten Chören dieser Welt. Andreas Mehling, der Geschäftsführer der Tourismus-Gesellschaft Wernigerode, schaute mit uns von der Belle Etage dieser Stadt über die Dächer bis zum Brocken. Er spricht über das Museum im Schloss Wernigerode, welches die meisten Besucher in ganz Sachsen-Anhalt anzieht. Außerdem erinnert er daran, dass der Brocken sowie der Urlaubsort Schierke auch zu Wernigerode zählen und damit auch Wanderurlauber voll auf ihre Kosten kommen.  Über Wanderungen durch den Harz und die Harzer Wandernadel erzählt uns Clemens Krahl. Der Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei Radio hbw in Aschersleben ist gerne sportlich aktiv in den Bergen unterwegs. Wer will, kann auch bequem mit den Harzer Schmalspurbahnen die Region erkunden. Über Nostalgie und die Wartung historischer Lokomotiven und Wagen sprechen wir in der Dampflok-Werkstatt von Wernigerode mit einem Urgestein der Bahnen, mit Karl Heinz Booser. Er bietete regelmäßig Führungen durch die Werkstatt an. Bahn- und Schlagerfreund Steffen Katte aus Aschersleben begleitet uns gedanklich durch den Bürger- und Miniatur-Park Wenigerode. In diesem Gelände sind mehr als 50 Sehenswürdigkeiten der Region im Spielformat dargestellt. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch den Harz und dessen Vorland!

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Wahlkreissieger gehen leer aus - in Michelstadt wird das Rathaus saniert

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 1:27


Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 21.02.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 7:19


Neues aus dem Rathaus vom 21.02.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 14.02.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 6:10


Neues aus dem Rathaus vom 14.02.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus Folge 84 Saya Ahmad

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 26:52


In dieser Folge zu Gast: Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin von Alsergrund, Wiens 9. Bezirk. Paul Tesarek spricht mit der Bezirksvorsteherin neben Bezirksthemen wie der bevorstehenden Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes auch über den spannenden Wahlkampf, bei dem es im Bezirk vermutlich um ein knappes Rennen zwischen Rot und Grün gehen wird.

Kopfsteinpflaster
#78 Aus Überzeugung

Kopfsteinpflaster

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 43:38


Eine neue Folge mit Annette und Tim genau zwei Wochen vor der Bundestagswahl - natürlich geht es daher um den Wahlkampf in Lübeck und warum Tim so entschlossen um das Direktmandat kämpft. Außerdem sprechen die beiden über das frisch sanierte Schwimmbad St. Lorenz, die Bauarbeiten in der Beckergrube und es gibt wieder tolle Kulturtipps. 

Der Tag in 5 Minuten
#1327 Der 07. Februar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 3:39


Das Direktwahlbüro im Rathaus war heute zu ersten Mal geöffnet. Es kamen so viele Menschen wie noch nie am ersten Tag in den letzten Wahljahren. Achtung, in Essen wird gestreikt! Besonders heftig wird es am Mittwoch. Dann ist unter anderem die Ruhrbahn betroffen. Heftig war heute sicherlich auch der Schock für einige Menschen in Altendorf. Da ist Gas ausgetreten, Wohnungen mussten evakuiert werden.

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 07.02.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:53


Neues aus dem Rathaus vom 07.02.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Antenne Daily
Neues aus dem Rathaus vom 31.01.2025

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 8:43


Neues aus dem Rathaus vom 31.01.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Hamburg heute
Gegen Rechtsextremismus: Menschenkette ums Hamburger Rathaus

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 16:45


Moin, wie ihr vielleicht auch habe ich heute gespannt den Showdown zur Migrationspolitik im Bundestag verfolgt und hatte sehr gemischte Gefühle. Währenddessen sind tausende Menschen in Hamburg auf die Straße gegangen. Motto: „Gegen die AfD und ihre menschenfeindliche Politik". Außerdem: Kommt jetzt die Kühne-Oper? Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 31. Januar 2025 +++ Tausende bei Demo gegen AfD in der Hamburger Innenstadt+++ In der Hamburger Innenstadt haben am Freitagnachmittag Tausende Menschen gegen die AfD demonstriert. Sie bildeten eine Menschenkette rund um das Rathaus. Hintergrund ist das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Rennen ums Rathaus: Sonntag ist Oberbürgermeisterwahl in Halle

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 3:57


In Halle wird am 2. Februar eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Neun Menschen haben sich um die Nachfolge von Bernd Wiegand beworben. Wie werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden?

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Mit Gerüst und Kran: Das historische Michelstädter Rathaus wird saniert

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 2:17


Bei Tesarek
Bei Tesarek im Rathaus Folge 83 Nikolaus Ebert

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 26:26


In dieser Folge zu Gast: Nikolaus Ebert, Bezirksvorsteher von Hietzing, Wiens 13. Bezirk. Paul Tesarek spricht mit dem Bezirkschef neben vielen anderen Themen über das spannende Projekt einer Radstraße in der Auhofstraße sowie über den umstrittenen Plan, unter dem Hietzinger Platz eine Garage zu bauen.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Mord im Ulmer Rathaus: Zwei Fälle aus "Kriminelles Ulm"

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 33:15


Auf dem Weg zur Kirmes in Söflingen kommt dem Metzgersknecht Matthias Harscher im Jahr 1814 ein düsterer Gedanke. Und im Ulmer Rathaus wird 1738 der Bürgermeister erschossen. Zwei Mordfälle aus der Geschichte, die zeigen, dass früher nicht alles besser war, die Motive der Mörder aber über die Jahrhunderte dieselben bleiben. Welche Abgründe tun sich in der Geschichte Ulms auf? Was trieb die Täter vor Jahrhunderten zum Äußersten? Über die beiden historischen Fälle spricht Moderator Roland Müller mit der Archäologin und Autorin Annika Stahl. Sie hat in ihrem Buch "Kriminelles Ulm" 25 Verbrechen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung ausgegraben. Das Buch ist im Online-Shop der Südwest Presse erhältlich: https://shop.swp.de/products/kriminelles-ulm-annika-stahl Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Moritz Clauß | Produktion: Yasmin Nalbantoglu | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburg sucht den neuen HSV-Trainer

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 6:20


Heute geht es um die Frage, wer der neue Trainer des Hamburger SV wird. Weitere Themen: Der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus ist eröffnet, die Nordkirche verabschiedet sich von X – und Hamburg will in den kommenden zwei Jahren 44 Milliarden Euro ausgeben.

Apokalypse & Filterkaffee
Peking Alaaf! (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 36:17


Die Themen: Nackt-Jesus erklärt Sex-Oper; Chinesische Unterwanderung im Kölner Rathaus; SPD-Politik will zurück zu Arbeiterpolitik; Nobelpreis für Institutions-Forscher; Tote bei Angirffen in Gaza; Biden soll Atomkrieg verhindert haben, während Trump Putin anrief und Fahrgast-Stromschlag im ICE. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee