Podcasts about industriestrompreis

  • 69PODCASTS
  • 143EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about industriestrompreis

Latest podcast episodes about industriestrompreis

WDR 5 Morgenecho
Ergebnisse Koalitionsausschuss: Entlastung für Industrie?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 8:17


Vergünstigter Industriestrompreis und eine Kraftwerksstrategie – das sind zwei große energiepolitische Maßnahmen, auf die sich die Bundesregierung im Koalitionsausschuss geeinigt hat. Was können die Pläne bringen? Dazu Energie-Ökonom Andreas Löschel. Von WDR 5.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:01


Bundesregierung will Unternehmen beim Industriestrompreis unterstützen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Entwurf, Betriebe fordern von Politik verlässliche Rahmenbedingungen beim Ziel der Klimaneutralität, Russland greift mit Hunderten Drohnen und zahlreichen Raketen Ziele in der ganzen Ukraine an, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, BBC zahlt nach Streit über TV-Doku Trump keine Entschädigung, Einzigartiges Projekt bietet Arzttermine im Supermarkt an, Trauer um Filmemacher Hark Bohm, Das Wetter

Der Tag - Deutschlandfunk
Epstein-Affäre - Revolte in den eigenen Reihen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:15


Trump sei „über die Mädchen informiert gewesen“, schreibt Epstein in Mails. Einige Republikaner haben eine Abstimmung zur Veröffentlichung aller Dokumente erzwungen - mit welchen Folgen? Und: die Bundesregierung senkt Industriestrompreis und Flugsteuer. Stephanie Rohde

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:02


Bundesregierung will Unternehmen beim Industriestrompreis unterstützen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Entwurf, Betriebe fordern von Politik verlässliche Rahmenbedingungen beim Ziel der Klimaneutralität, Russland greift mit Hunderten Drohnen und zahlreichen Raketen Ziele in der ganzen Ukraine an, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, BBC zahlt nach Streit über TV-Doku Trump keine Entschädigung, Einzigartiges Projekt bietet Arzttermine im Supermarkt an, Trauer um Filmemacher Hark Bohm, Das Wetter

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Rekord bei der Neuverschuldung / Industriestrompreis kommt

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:45


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

NDR Info - Echo des Tages
Bundesregierung will Wirtschaft unter die Arme greifen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:04


Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 14. November 2025 - Neue Eckpunkte für die Kraftwerksstrategie

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:28


Bis 2030 will das Land Nordrhein-Westfalen aus der Kohleverstromung aussteigen. So sieht es eine Vereinbarung von Bund, Land und Betreiber RWE vor. Doch die weiterhin fehlende Kraftwerksstrategie lässt das Vorhaben immer unwahrscheinlicher werden. Denn ohne Ersatzkraftwerke kann NRW nicht auf seine Braunkohleanlagen verzichten. Rouben Bathke sprach darüber mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und berichtet im Podcast von ihren Forderungen an den Bund. Dieser hat sich zwar im Koalitionsausschuss neben Eckpunkten für einen Industriestrompreis und einen Deutschlandfonds auch auf die Grundzüge der Kraftwerksstrategie geeinigt, eine Verständigung mit der EU-Kommission steht aber weiter aus, berichtet Host Christian Seelos. Außerdem gehen wir im Gespräch mit Stefanie Dierks der Frage nach, wie lokale Preissignale dem künftigen, vor allem auf erneuerbaren Energien beruhenden Energiesystem mehr Stabilität geben könnten. Dynamische Netzentgelten könnten ein erster Ansatz sein, deren Umsetzung ist aber alles Andere als trivial.

WDR 5 Morgenecho
Koalitionsausschuss: "Echt einen Schritt vorangekommen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:53


SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ist zufrieden mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zwischen SPD und Union. Es sei der richtige Schwerpunkt gesetzt worden, vor allem bei wirtschaftlichen Themen wie beim Industriestrompreis. Von WDR 5.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:02


Bundesregierung will Unternehmen beim Industriestrompreis unterstützen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Entwurf, Betriebe fordern von Politik verlässliche Rahmenbedingungen beim Ziel der Klimaneutralität, Russland greift mit Hunderten Drohnen und zahlreichen Raketen Ziele in der ganzen Ukraine an, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, BBC zahlt nach Streit über TV-Doku Trump keine Entschädigung, Einzigartiges Projekt bietet Arzttermine im Supermarkt an, Trauer um Filmemacher Hark Bohm, Das Wetter

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Epstein-Affäre - Revolte in den eigenen Reihen?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:15


Trump sei „über die Mädchen informiert gewesen“, schreibt Epstein in Mails. Einige Republikaner haben eine Abstimmung zur Veröffentlichung aller Dokumente erzwungen - mit welchen Folgen? Und: die Bundesregierung senkt Industriestrompreis und Flugsteuer. Stephanie Rohde

Aktuelle Interviews
SPD verteidigt Koalitionsbeschlüsse: Fokus auf Wirtschaft, Arbeit und Energiesicherheit

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:57


Dirk Wiese, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD, verteidigt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. "Die Koalition hat einen klaren Fokus auf Wirtschaft und Arbeit gelegt," sagt Wiese und hebt die Bedeutung der Entlastung bei Strompreisen hervor. Die Senkung der Ticketsteuer und der Industriestrompreis sollen Arbeitsplätze sichern.

Zehn Minuten Wirtschaft
Zerstört der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:51


Die Industrie beschwert sich: die Klimaziele seien zu scharf, die Auflagen zu teuer. Gleichzeitig rudert die Politik an vielen Stellen weg vom Klimaschutz. Die Regierung diskutiert heute zum Beispiel im Koalitionsausschuss über den Emissionshandel, das Heizungsgesetz und über das Verbrenner-Aus. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären in dieser Folge, ob der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft wirklich zerstört.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - Kollaps der deutschen Industrie (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:32


Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren, inzwischen fallen jeden Montag etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten.Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?Die Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Aktuell im Gespräch
Lob und Hoffnungen nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:22


Nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt gibt es zunächst Anerkennung bei Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Die Bereitschaft der Bundesregierung, der Stahl-Industrie in ihrer Krise zu helfen und sie zu unterstützen, wird von der Branche wahrgenommen - allerdings fordern die Hersteller mehr Tempo bei der versprochenen Senkung ihrer Energiekosten, also beim angekündigten Industriestrompreis. Positiv aufgenommen wurden ebenfalls Vorschläge der EU-Kommission, die heimische Stahlindustrie mit deutlich höheren Zöllen vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China zu schützen. An dem Stahlgipfel im Kanzleramt gestern nahmen neben weiteren Kabinettsmitgliedern auch Regierungschefs mehrerer Bundesländer und Vertreter von Industrie und Gewerkschaften teil. Mit dabei war auch der Zweite Vorsitzender der IG Metall, Jürgen Kerner. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler findet Kerner ermutigende Worte angesichts der politischen Bemühungen, Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. "Meine Mindest-Erwartungen wurden übertroffen" sagt Kerner. Angesichts der großen Probleme der Stahl-Industrie hoffe er auf rasche Fortschritte, wie von der Bundesregierung angekündigt.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
#114 ETSII erst ab 2028, Neues Klimaziel 2040: nur 85 % innereuropäisch?, Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:33


Überblick: EU-Ministerrat einigt sich auf 2040-Ziel und ETS2-Verschiebung, Emissions Gap Report 2025 von UNEP veröffentlicht Industriestrompreis für 2026 angekündigt Neues EU-Förderprogramm für Dekarbonisierung industrieller Wärme Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage Strom-Netzentgelte stiegen, Gas-Netzentgelte sinken Veranstaltungstipp: Kostenfreies Webinar zu bidirektionalem Laden Lesetipps: Agora (2025): Studie-Innovation für morgen-Chancen für eine klimaneutrale Chemieindustrie.pdf Consentec (2025): Wärmepumpen im Verteilnetz:.pdf Frauenhofer (2025): Heizen mit Wasserstoff Neon (2025): Dynamischer-Stromtarif.pdf   Quellen: Bundesrechnungshof (2025): Wasserstoffstrategie des Bundes auf dem Prüfstand DIHK (2025): Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme ene't (2025): Erfassungsstand Netznutzungsentgelte 2026 EU-Kommission (2025): Kommission begrüßt verstärkte Klimaziele der EU im Vorfeld der COP 30 ntv.de (2025): EU-Länder einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel 2040 Rat der Europäischen Union (2025): Paris Agreement: the EU submits its updated NDC with an indicative target for 2035 to the UN ahead of COP30 Tagesschau.de (2025): Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an UNEP (2025): Emissions Gap Report 2025 Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

extra 3
Extra 3 vom 06.11.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:01


extra 3  HQ
Extra 3 vom 06.11.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:01


B5 Thema des Tages
Stahlgipfel im Kanzleramt - wie die Bundesregierung der Industrie helfen will

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:35


Beim Stahlgipfel im Kanzleramt hat Bundeskanzler Merz Importquoten und höhere Zölle angekündigt, außerdem soll die Stahlindustrie mit einem neuen Industriestrompreis unterstützt werden. Eine neue Form von Protektionismus und eine Zeitenwende in der deutschen Wirtschaftspolitik, so erklärt Margit Siller aus unserer Wirtschaftsredaktion. // Moderation: Jörg Brandscheid.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
COP 30: Was der Kanzler in Belém erreichen will

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:50


Ein Kanzler im Kurztrip auf Langstrecke für den Klimaschutz. Friedrich Merz fliegt zur Klimakonferenz nach Belém in Brasilien und bleibt dort nur wenige Stunden. Mit an Bord: eine Agenda zwischen Industriepolitik, Technologieoffenheit und der Frage, ob Deutschland beim Klima überhaupt noch als Vorbild gilt. Gordon Repinski begleitet den Kanzler und ordnet die vorher Reise ein. Zurück in Berlin: Da tagt vorher der Kanzlerreise der Stahlgipfel im Kanzleramt. Tom Schmidtgen vom POLITICO-Newsletter Industrie und Handel erklärt, woran die Stahlbranche wirklich krankt, warum Zölle gegen Billigimporte drohen und weshalb selbst der Industriestrompreis nicht hilft.Im 200-Sekunden-Interview spricht Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, über den Verdacht, dass die AfD mit parlamentarischen Anfragen sensible Daten zur kritischen Infrastruktur abgreift. Sie fordert strengere Regeln und ein entschiedenes Vorgehen gegen mögliche Spionage. Zum Schluss nimmt euch Gordon mit zum Launch-Event des Newsletters Industrie und Handel. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR Aktuell im Gespräch
Hohe Strom- und Lohnkosten, Konkurrenz aus China: Was die Stahlindustrie jetzt braucht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:34


Der Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke in Kehl, Florian Glück, begrüßt den vor dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt angekündigten staatlich subventionierten Industriestrompreis.

Presseschau - Deutschlandfunk
05. November 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:28


Viele Blätter kommentieren die Diskussion über einen Industriestrompreis in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
05. November 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:28


Viele Blätter kommentieren die Diskussion über einen Industriestrompreis in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Treffen in Berlin - Stahlgipfel und Industriestrompreis

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:49


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Presseschau - Deutschlandfunk
04. November 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:51


Kommentiert wird der Plan von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, zum 1. Januar 2026 einen staatlich subventionierten Industriestrompreis einzuführen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Das Interview von MDR AKTUELL
Industriestrompreis: Was bringt er Chemiebetrieben im Osten?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:46


Der geplante Industriestrompreis der Bundesregierung soll Unternehmen in Zeiten hoher Energiekosten entlasten. Was sagt die Industrie selbst dazu? Wir sprechen mit Nora Schmidt-Kessler von den Nordostchemie-Verbänden.

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
04. November 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:51


Kommentiert wird der Plan von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, zum 1. Januar 2026 einen staatlich subventionierten Industriestrompreis einzuführen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:50


Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:51


Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Industriestrompreis soll 2026 kommen / 75 Millionen neue Jobs in Afrika bis 2029

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:43


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Industriestrompreis ab 2026; Schwerer Schaden für dt. Wirtschaft durch Trump

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:48


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Handelsblatt Today
Industriestrompreis ab Januar – wer profitiert? / Big Tech: So riskant sind die Investitionen von Amazon, Nvidia & Co.

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 29:56


Zum Industriestrompreis ab 2026 liegt dem Handelsblatt exklusiv ein Konzept vor. Und: Eine Bilanzanalyse der großen Tech-Konzerne zeigt Risiken auf.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 03.11.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


- Weitere DRK-Pflegeeinrichtungen im Saarland schließen - Industriestrompreis soll ab 2026 kommen - Neuer Bauabschnitt auf der A8 - mit weiteren Einschränkungen für Autofahrer.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:51


Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

11KM: der tagesschau-Podcast
Krise in der Stahlindustrie: Grüner wird's nicht?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:22


Deutschland ohne Stahl? Kaum vorstellbar; weder beim Häuser- oder Brückenbau noch in der Automobilindustrie. Doch die deutsche Stahlindustrie steckt in der Krise. Auch, weil die Umrüstung auf grünen Stahl offenbar nicht so funktioniert, wie von der Politik seit Jahren geplant. NDR-Journalistin Stella Peters beschäftigt sich seit Jahren mit der deutschen Stahlindustrie und ist in ihrer Recherche auf erhitzte Gemüter gestoßen – in den Konzernen und in der Politik. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von großen Plänen, jeder Menge Geld und einer trotzdem ungewissen Zukunft – Deutschland und der Stahl, passt das in Zukunft noch zusammen? Hier findet ihr den NDR-Dokumentarfilm “Herr Braun und der grüne Stahl” von Stella Peters, Anna Klühspies und Katharina Schiele: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/herr-braun-und-der-gruene-stahl,sendung-23456.html Den Film von Stella Peters, Anna Klühspies, Katharina Schiele und Isabel Schneider für das ARD Politik-Magazin Panorama findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimaziele-platzt-der-traum-vom-gruenen-stahl/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS82MzQyMzc0Yi02YmY4LTRkZDYtYmEyNi1mODBkMzE4ZWExMmQ Hier geht's zu “Zehn Minuten Wirtschaft” von NDR Info, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel und Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Deutsche Industrie: "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - mit Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 55:22


Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren. Inzwischen fallen etwa 10.000 Stellen im Monat weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energiekosten und fehlendem Kapital. Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber haben Clara und Christian in einer Live-Ausgabe des "Klima-Labors" mit drei Gästen aus Forschung, Politik und Wirtschaft diskutiert: Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller. Ist der Industriestrompreis wirklich die Lösung? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine bloße Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe doch zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat als Ultima Ratio bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur ein Kahlschlag beim Klimaschutz?Unsere Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Handelsblatt Morning Briefing
Nobelpreis Auszeichnung für Schumpeters Erben / Microsoft: Sammelklage wegen ChatGPT-Preisen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:32


Stabilität über alles: Mit dieser Mentalität bremst die Bundesrepublik die schöpferische Zerstörung im Land. Drei Forscher zeigen, welche Folgen das für Wachstum und Wohlstand hat.

Table Today
Sind wir im Drohnenkrieg, Herr Pistorius?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 23:45


Der Frieden in Deutschland ist aus Sicht des Verteidigungsministers gestört. Grund dafür sind die Drohnenüberflüge der vergangenen Tage. Boris Pistorius spricht von dem Versuch, Angst in der Bevölkerung zu verbreiten. „Das ist kein Drohnenkrieg. Es ist Verunsicherung. Es ist der Versuch zu provozieren.“, sagt der Minister im Gespräch mitMichael Bröcker. Er fordert ein durchgehendes, umfassendes Lagebild im Nationalen Sicherheitsrat. Nur so könnten die Behörden einzelne Vorfälle besser einordnen und koordinierter reagieren.[09:18]Die Spaltung der Gesellschaft in den USA wird immer dramatischer. Aktuelle Umfragen zeigen: 83% der Amerikaner halten das Land für deutlich gespaltener als noch vor fünf Jahren. Die Trump-Administration gießt derweil weiter Öl ins Feuer. Sie schickt die Nationalgarde in demokratisch regierte Städte wie Chicago.[01:19]Der Koalitionsausschuss steht diese Woche ganz im Zeichen der Autoindustrie. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Minister Carsten Schneider und Katherina Reiche angewiesen, Entlastungen vorzubereiten. Es soll nach Informationen von Table. Briefings ein ‚Autorettungspaket‘ auf den Weg gebracht werden. Auch der Industriestrompreis, wie ihn die SPD fordert, wird bei der Koalitionsrunde am Mittwoch diskutiert.[05:16]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Über 100.000 Jobs weg. Worauf die deutsche Industrie jetzt hofft

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:00


VW, Bosch, Thyssenkrupp: Viele Konzerne streichen Zehntausende Stellen in Deutschland. Was die Regierung dagegen tun will, wo Unternehmen selbst handeln müssen und welche Branche als Hoffnung gilt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Kriselnder Autozulieferer: Warum Bosch 13.000 Stellen streicht und das nicht das Ende ist Wirtschaftskrise: Deutsche Industrie baut 101.000 Jobs binnen eines Jahres ab Globaler Handelskrieg: Deutsche Industrie warnt vor Produktschwemme aus China ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gast: Simon Hage► Redaktion: Natascha Gmür ► Regie: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Christian Weber ► Social: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 7. August 2025 - Proteste in der Lausitz und Spannung beim Industriestrompreis

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 37:16


Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche war auf Sommertour und ausgerechnet in ihrer Heimat Brandenburg wurde sie wenig herzlich empfangen. In der Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe hielt ihr die Gewerkschaft IGBCE Protest-Banner entgegen. Warum, das berichtet Christian Seelos, der Ministerin Reiche bei ihrer Sommertour begleitet hat, in dieser Folge. Außerdem Thema dieser Ausgabe: Der geplante Industriestrompreis der Bundesregierung sorgt in der Branche für Fragen und Kritik.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie kommt die Chemiebranche im Osten aus der Krise?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:31


Die Chemie-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Vor allem die hohen Energiekosten gelten als Gefahr. Können Subventionen wie der Industriestrompreis langfristig helfen? Experten sind uneins.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
#105 Flüsse zu warm für Kernkraft, Energiepreisvergünstigungen, ein Grün-Stahl-Projekt weniger

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:47


Nicht nur Serafin und Philipp tun sich mit der Hitze schwer, auch manche Kernkraftwerke machen schlapp. Trotzdem gibt es heute eine kurze und knackige Folge mit den wichtigsten Themen. Überblick: Mehrere Kernkraftwerke in Schweiz und Frankreich runtergefahren, Stromsteuersenkung für Industrie und Landwirtschaft beschlossen, Beihilferechtliche Genehmigung für Industriestrompreis genehmigt, Gasspeicherumlage zukünftig aus KTF finanziert, Förderung für grüne Technologien in USA laufen durch One Big Beautiful Bill Act aus, 500.000 Emissionszertifikate im Zusammenhang mit Kohleausstieg stehen vor Löschung, ArcelorMittal beendet Grün-Stahl-Projekt, Lesetipps Personalie der Woche Lesetipps: FfE (2025): Warum ist Wasserstoff in der Praxis teurer als bisher häufig angenommen? Deloitte, Öko Institut (2025): Wasserstoff-Erzeugungskosten  ENTSO-E (2025): Iberian Peninsula Blackout Deutsche Energie-Agentur (2025): dena-Verteilnetzstudie II Quellen: Die Zeit (2025): Grüner Stahl: ArcelorMittal steigt aus Grüner-Stahl-Projekten in Deutschland aus energate messenger⁺ (2025): USA kassiert Erneuerbaren-Förderung Umweltbundesamt (2025): Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit den positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs tagesschau.de (2025): EU-Kommission: Weg frei für den Industriestrompreis tagesschau.de (2025): Frankreich und Schweiz: Mehrere Atomkraftwerke wegen der Hitze runtergefahren Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 27. Juni 2025 - Streit um die Stromsteuer, Kontroverse um den Industriestrompreis

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:25


Erlebt die neue Bundesregierung gerade ihren Heizhammer? Das Vorhaben, die breit angekündigte Absenkung der Stromsteuer nur der Industrie, Land- und Forstwirtschaft zukommen zu lassen - und nicht Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie tausenden kleiner und mittlerer Unternehmen löst heftige Kritik aus. Auch aus dem eigenen Lager. Carsten Kloth und Christian Seelos besprechen in der aktuellen Folge die Details. Außerdem berichtet Rouben Bathke über das grüne Licht aus Brüssel für die Einführung eines Industriestrompreises. Was erstmal gut klingt, birgt einige Stolpersteine.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:41


Der Tag in NRW: Prozess gegen Combat-18-Mitglieder startet; Mehr Gaffer bei Verkehrsunfällen; Ehrenamtliche Notfallseelsorger; Bryan Adams fotografiert Kriegsveteranen; EU-Kommission erlaubt Industriestrompreis; NRW-Kritik an Stromsteuer; Freie Theater in NRW unter Druck; Grünes Klassenzimmer in Bielefeld. Es moderiert Wolfgang Meyer. Von Andrea Miosga.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Northvolt im Haushaltsausschuss; Grünes Licht für Industriestrompreis

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:46


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaftsnews
Grünes Licht für Industriestrompreis

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:32


Die EU-Kommission hat den Weg für die Industriestrompreis-Pläne der Bundesregierung frei gemacht.

Zehn Minuten Wirtschaft
Projekt “Grüner Stahl”: Arcelor Mittal stoppt Klimapläne

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:10


Selbst 1,3 Milliarden Euro waren am Ende nicht genug. Der Stahlkonzern Arcelor Mittal verzichtet auf staatliche Subventionen und kündigt an: Vorerst wird es keinen grünen Stahl aus seinen Werken in Brandenburg und Bremen geben – zu teuer, so die Begründung. Andere deutsche Stahlproduzenten halten bislang aber an der klimafreundlichen Umrüstung ihrer Werke fest. Wer hat recht und wo steht Deutschland beim grünen Wasserstoff? Bei uns erfahrt ihr es – wie immer in nur gut 10 Minuten.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Billigstrom: Gut für Konzerne, schlecht fürs Klima?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 23, 2025 28:29


Nicht nur im Bundestagswahlkampf klagten Unternehmen über zu hohe Strompreise und stillgelegte Werke - jetzt verspricht die neue Regierung den Industriestrompreis in Deutschland zu senken. Doch was wie ein Rettungsanker für die Industrie klingt, könnte die Energiewende ausbremsen.

Handelsblatt Today
Größter IPO des Jahres: CATL startet mit enormem Kursplus / Geheimpapier: Scheitert der Industriestrompreis an der EU?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 20, 2025 26:19


Der chinesische Batteriehersteller CATL feiert ein erfolgreiches Börsendebüt. Und: Experten rechnen damit, dass die EU ein zentrales Element der geplanten Wirtschaftswende blockiert.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 22.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 13:15


Heute: Papst Franziskus: Es war ein Schlaganfall ++ Papst Franziskus: Es war ein Schlaganfall ++ Weltwirtschaftsforums: Chef Klaus Schwab tritt nach heftiger Kritik zurück ++ Konzernchef Arnault: EU führt Verhandlungen über neue US-Zölle ineffektiv und gefährdet europäische Wirtschaft ++ Ostdeutsche Chemie fordert Industriestrompreis, niedrigeren Netzentgelten und Bürokratieabbau ++ Prozeß: US-Justizministerium will Google zerschlagen ++ TE-Energiewendewetterbericht: wieder riesige Stromimporte - viele Windräder und doch kein Strom ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de ++ Papst Franziskus: Es war ein Schlaganfall ++ Weltwirtschaftsforums: Chef Klaus Schwab tritt nach heftiger Kritik zurück ++ Konzernchef Arnault: EU führt Verhandlungen über neue US-Zölle ineffektiv und gefährdet europäische Wirtschaft ++ Ostdeutsche Chemie fordert Industriestrompreis, niedrigeren Netzentgelten und Bürokratieabbau ++ Prozeß: US-Justizministerium will Google zerschlagen ++ TE-Energiewendewetterbericht: wieder riesige Stromimporte - viele Windräder und doch kein Strom ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
So teuer werden die niedrigen Strompreise von Union und SPD

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:34


Deutschland kann aufatmen: Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD, die Strompreise deutlich zu senken. Mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde sollen private Haushalte und die Industrie künftig weniger zahlen. Doch die Kosten für diese Entlastung sind enorm - und bisher nicht gedeckt. Eine Vereinbarung könnte langfristig sogar zu höheren Strompreisen führen.Mit? Bauunternehmer Thomas Reimann, Stahlunternehmerin Anne-Marie Großmann, Wirtschaftsweise Veronika Grimm, EnBW-Finanzchef Thomas KustererModeration? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.