POPULARITY
Will man im Urlaub über Furunkel lesen? (nein) Hat Simon Beckett eine dunkle Seite? (hmmm...) Und welches Buch passt zum Zähneputzen? (Überraschung!) Der hübsche rot-weiß gestreifte Bestseller "Femde Freunde" konnte Daniel und Katharina inhaltlich nicht überzeugen, aber dafür haben sie ein gemeinsames Lieblingsbuch des Sommers gefunden. Simon Beckett erzählt, welche Lektüre sein Leben verändert hat und eine Hörerin bringt eine interessante Lese-Möglichkeit ins Spiel. Und dann gibt es fast noch Streit beim Quiz - allerdings nicht über zu schwierige Fragen, sondern über zwei vermeintliche Must-Reads. Die Bücher dieser Folge 00:01:39 Wauter Mannaert: "Yasmina und die Kartoffelkrise" (Reprodukt) 00:06:40 Max Küng: "Fremde Freunde" (Kein & Aber) 00:15:44 Orkun Ertener: "Was bisher geschah (und was niemals geschehen darf)" (Scherz) 00:21:04 J. Courtney Sullivan: "Fremde Freundin", aus dem Englischen von Andrea O'Brien und Jan Schönherr (Zsolnay) 00:26:26 Simon Beckett: "Die Verlorenen", aus dem Englischen von Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld (Wunderlich) 00:41:25 Marisha Pessl: "Die alltägliche Physik des Unglücks", aus dem Englischen von Adelheid Zöfel (Fischer TB) 00:46:33 Tania Blixen: "Jenseits von Afrika", aus dem Dänischen von Gisela Perlet (Penguin Edition) Das Rezept für Yasmins Kartoffelbällchen (Aloo tikki) Zutaten 5 gekochte Kartoffeln 1 Kugel Mozzarella 1 Zwiebel 1 TL Salz 2 TL Currypulver 1 TL Honig Pfeffer ggf. etwas Cayennepfeffer Für die Kruste: Mehl Paniermehl Cayennepfeffer, Curry und Salz 1 Ei mit einem Schuss Milch verquirlt Für die Soße: 2 EL Mayonnaise mit 1 EL Joghurt vermischen Zwei Minzblätter dazugeben Zubereitung Die Zwiebel fein würfeln, in etwas Öl anbraten, dann einen Löffel Honig dazugeben und auf kleiner Flamme braten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Kartoffeln zerdrücken und die Zwiebeln, sowie Salz, Pfeffer (und ggf. Cayennepfeffer) dazugeben. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Das Kartoffelpüree zu Kugeln formen, eine kleine Mulde hineindrücken, Mozzarella hineingeben und die Kugel wieder schließen. 15 Minuten in den Kühlschrank. Danach die Kugeln erst in Mehl wälzen, dann in der Ei-Milch baden und schließlich in dem gewürzten Paniermehl rollen. Die Kugeln in den vorgeheizten Ofen schieben und 20 Minuten bei 200 Grad backen - ab und zu wenden. Ich habe eine Petition gestartet, um einen Garten auf dem Schuldach anzulegen. Dann schaffen wir Französisch ab und bauen in der Zeit unser eigenes Gemüse an. Ich habe aber erst sechs Unterschriften. Die meisten sagen, sie mögen kein Gemüse. Bestimmt wissen sie einfach nicht, wie man es zubereitet. Ah! Vielleicht sollte ich noch eine Petition starten: Kochunterricht statt Mathe. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.
Audiovortrag zum Thema Cayennepfeffer Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Audiovortrag zum Thema Cayennepfeffer Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Hättet ihr gedacht, dass chronische Atemwegserkrankungen oder Verdauungsbeschwerden durch die Art und Weise unserer Nahrung gelindert werden können? Damit befasst sich das weite und spannende Feld der ayurvedischen Ernährung In Folge 10 spricht Anke mit Elmar Stapelfeldt, Ernährungstherapeut und Heilpraktiker für Ayurveda-Medizin am Immanuel Krankenhaus in Berlin. Mit dem Grundsatz: „Warm – regelmäßig – leicht verdaulich“, ist schon einmal viel getan. Aber welche Tipps und Tricks gibt es in der ayurvedischen Ernährung noch? Und wie geht Frühstück auf ayurvedisch? Dass sich persönliche Ernährungsvorlieben, als auch die Regionalität der Lebensmittel und Ayurveda nicht unbedingt gegenseitig ausschließen müssen, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Taucht ein in die Welt des Ayurveda! Mehr zu unserem Interviewpartner und weitere Informationen Elmar Stapelfeldt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ernährungstherapeut und Heilpraktiker im Bereich der Ayurveda-Medizin am Immanuel Krankenhaus Berlin. In seiner Ayurveda Heilpraktiker Sprechstunde berät er ganzheitlich unter anderem zu gesunder Ernährung und Lebensführung. Diese umfasst ein Anamnesegespräch, Puls- & Zungendiagnostik, Konstitutionsbestimmung und das Besprechen eines individuellen Therapieplans: https://naturheilkunde.immanuel.de/naturheilkunde-leistungen/weitere-angebote/ayurveda-heilpraktiker-sprechstunde/ Zum Thema Ayurveda und Schulmedizin gemeinsam, hat er außerdem zusammen mit Shive Narain Gupta ein Buch geschrieben. Es zeigt wie Krankheitsbilder mit Ayurveda, entweder als alleinige Therapie oder in Kombination mit Schulmedizin, behandelt werden können: https://www.thieme.de/shop/Naturheilverfahren/Gupta-Stapelfeldt-Ayurveda-Medizin-9783132421981/p/000000000251500103 Am Immanuel Krankenhaus gibt es außerdem eine eigene Ayurveda Ambulanz, in der sich jeder zu verschiedenen Themen und Krankheitsbildern beraten lassen kann: https://naturheilkunde.immanuel.de/einrichtung/versorgungsbereiche/ayurveda-ambulanz/ Elmars Rezept für eine leckere Suppe fürs Homeoffice: Rote Beete-Cremesuppe 500g frische rote Beete 4 mehlig kochende Kartoffeln (ca. 250g) 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 EL edelsüßes Paprikapulver ¼ TL Cayennepfeffer 4 Lorbeerblätter 2 Nelken 1,2 Liter Gemüsebrühe 100ml Creme fraiche /Sojade 5 EL Olivenöl Die Kartoffeln und die rote Beete (mit Handschuhen) schälen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, Cayennepfeffer und Paprikapulver zugeben und ca. 15 Sekunden anbraten. Kartoffeln, Lauchzwiebel, rote Beete zugeben und gut verrühren. Die Gemüsebrühe zugießen, Nelken und Lorbeerblätter hinzu und abgedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe zum Schluss pürieren und die Creme fraiche /Sojade unterrühren.
In Folge 32 "auf der Rolle stehen" melden wir uns noch leicht verklatscht von unseren Silvesterabenden bei euch. Was man sich für 2021 besser so gar nicht vornehmen sollte, welche Haushaltsnorgerl mit Abstand am nervigsten sind und wieso der Cayennepfeffer in der Nacht plötzlich kommt um dich zu wecken hört ihr in unserer neuen, mehr oder minder haarigen Folge. Viel Spaß damit!
Cayennepfeffer Erfahre Wissenswertes über Cayennepfeffer in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Cayennepfeffer Erfahre Wissenswertes über Cayennepfeffer in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Episode 28: Meine zehn Tipps für Dein Immunsystem Ein starkes Immunsystem ist die beste Vorsorge gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Ich verrate Dir in dieser Episode, wie Du Dein Immunsystem stärken und Deine Abwehrkräfte mobilisieren kannst. Wie(so) das Immunsystem stärken? Unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien. Es besteht aus einem Zusammenspiel von Zellen, Signalstoffen und Geweben. Die Abwehr von Krankheitserregern findet dabei überall im Körper statt. Ist das Immunsystem geschwächt, versagen unsere Abwehrkräfte und Krankheitserreger haben ein leichtes Spiel. Wie du Dein Immunsystem stärken kannst, verrate ich Dir mit privaten zehn Tipps, die zumeist aus Challenges entstanden sind, denen ich mich selbst in den vergangenen Jahren gestellt habe. Vor nahezu jeder dieser Challenges habe ich für mich den Ist-Zustand notiert oder ihn mir gemerkt bzw ich habe mir überlegt, was ich an diesem aktuellen Zustand ändern möchte oder was ich mir von meinem Experiment erhoffe. Was dabei heraus kam, erfährst Du in den folgenden Minuten. Punkt zehn zum Nachkochen: Heiße Schokolade mit Ingwer und Chili Was wird benötigt: Ingwer, Kardamom, Cayennepfeffer, Zimt und Nelken: In der Kombination eine scharfe Mischung, die aus jeder Schokolade einen feurigen Geschmacksbooster zaubert. Perfekt für die kalte Jahreszeit. Zeitaufwand: Zehn Minuten, keine Ausbildung zum Koch als Voraussetzung. Dieses Rezept ist ohne Alkohol und vegetarisch. Benötigte Zutaten / Mengen für eine Portion: 250 Milliliter Reismilch 30 Gramm Schokolade – gehackt, dunkel (Kakao-Anteil mindestens 70!) 10 Gramm Ingwer 1 Messerspitze Kardamom (gemahlen) 1 Messerspitze Cayennepfeffer 1 Messerspitze Zimt 1 Messerspitze Nelken 1 Esslöffel Ahornsirup Zubereitung Gib alle Zutaten in einen hohen Kochtopf und rühre bei mittlerer Hitze (nicht kochen) mit einem Schneebesen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Kontrollieren - am besten mit einem kleine Löffel - wann nach wenigen Minuten die gewünschte Temperatur (eher warm oder doch eher heiß) erreicht ist – et voila, lass es Dir schmecken. Kontakt Ralf Baumgarten / Walkmän: https://walkmaen.de/ walkmaenpodcast@gmail.com Facebook = https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Welche Gewürze und Kräuter brauche ich eigentlich zum Kochen? Quasi als Grundausstattung? Ich finde, das ist eine schwierige Frage, …weil ich selbst so etwas wie ein Gewürzjunkie bin. Ich weiß noch, dass ich als kleiner Junge fasziniert vom Gewürzregal meiner Mutter war, in dem sich für die damalige Zeit schon ziemlich viele und auch exotische Gewürze befunden haben...
Vortragsaudio rund um das Thema Cayennepfeffer. Erfahre einiges über Cayennepfeffer in diesem kleinen kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Cayennepfeffer“ weiterlesen
Vortragsaudio rund um das Thema Cayennepfeffer. Erfahre einiges über Cayennepfeffer in diesem kleinen kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Cayennepfeffer“ weiterlesen
Vortragsaudio rund um das Thema Cayennepfeffer. Erfahre einiges über Cayennepfeffer in diesem kleinen kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Cayennepfeffer“ weiterlesen