POPULARITY
Endlich sind wir wieder da! Allerdings immer noch gesundheitlich so angeschlagen, wie es manch Fotoladen finanziell ist. Gründe dafür? Besprechen wir in dieser Folge! Ebenso wie Exporthacks in Lightroom, Killer-Kit-Objektive und vernünftige Visitenkarten. Außerdem feiern wir 150 Folgen Kontrastraum! Feiert mit uns! Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)
Wir sind voll im Fieber alte Formate wieder aufleben zu lassen und ihr dürft die Freuden tragen. Dieses Mal geht es um die Fortsetzungen. Wir haben uns je 10 Gute und 10 Schlechte Filme zu Besprechen. Welche diese sind, gibt es in der heutigen Folge zu hören.
Marc und Ellen geben einen kurzen Einblick in die Session von Karlheinz Pape, in der er Mastodon als Lerntool vorstellt. Ihre Learnings sind u.a.: Mastodon als Lerntagebuch nutzen (selbst schreiben, um das eigene Lernen zu reflektieren) und Wissen vertiefen, indem man gleichgesinnten Personen folgt. Lina und Christian: Was versteht man eigentlich unter Lernkultur? Was sind die Herausforderungen und Chancen? Und was bedeutet das für die organisatorische, die soziale und die individuelle Ebene? Anne berichtet über ihre Erfahrungen beim Corporate Learning Camp. Sie hat sich u.a. mit Tools für das persönliche Wissensmanagement beschäftigt und wie kann man mit Videodokumentationen das Wissensmanagement im Unternehmen unterstützen kann. Ihr Fazit: Es war Mega! Katja und Martin berichten im Gespräch mit Karlheinz über ihre Idee, wie man das Lernpuzzle „Climate Fresk“ auf Lernsettings zum Thema Demokratie zu übertragen. Im Vordergrund steht bei dieser Methode neben dem Wissensgewinn vor allem der gemeinsame Diskurs, das Besprechen von Emotionen und persönlicher Betroffenheit sowie die Ableitung konkreter persönlicher Handlungen. Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD in Berlin laufen – und sind auf einem guten Weg, wie es aussieht. Allerdings können Journalisten momentan nur auf Vermutungen und kleine Signale setzen, da beide Seiten Stillschweigen vereinbart haben. ARD-Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann hatte kurz Gelegenheit, SPD-Chefin Saskia Esken und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zu fragen: "Sie haben einmütig gesagt, dass man gut vorankommt - aber natürlich sind da jetzt noch ein paar harte Brocken zu besprechen, die Migrationsfrage etwa, Steuern oder auch das Bürgergeld". Wie Ellermann die Aussichten des von Union und SPD geplanten Milliarden-Programms einschätzt, hören Sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Albrecht Ziegler.
Team Sonic Racing im Stream ist vorbei und unsere kleine Betrachtung des Spiels uferte doch ein wenig aus - Aber wir haben natürlich noch mehr! Es gibt ein Update zu den Sonic Prime Hörbüchern und zum Heimkino-Release von Sonic 3! Social Media kommt heute ebenfalls nicht zu kurz und DEV bekommt endlich seinen Wunsch nach einer Modern Eggman Statue erfüllt ... so quasi zumindest. Genug zum Besprechen also! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:24) Update Sonic Prime Hörbuch (4:51) Kommentare (10:48) Team Sonic Racing (37:49) News-Rückblick (1:16:36) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Eine Reise durch Indien & Sri Lanka machen & anschließend mit einem adoptieren Straßenhund zurück kommen? Genau so ist unsere Geschichte. Wie wir zu dem Thema Tierschutz im Ausland stehen & was sich alles durch das Leben mit Hund geändert hat: Besprechen wir heute in dieser Folge! Kurzinterview Christina Schlederer https://www.dogpassion-srilanka.com/ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Es war real. Luka Doncic spielt ab sofort immer noch neben LeBron. Nachdem wir dem ersten Unverständnis bereits gestern Luft gemacht haben, sprechen wir diesmal mit etwas Abstand über den Deal zwischen Mavs und Lakers. Was bleibt? Dezente Fragezeichen. Klarer ist die Lage beim anderen großen Trade: Wie passt De'Aaron Fox zu Victor Wembanyama? Findet Zach LaVine in Sacramento endlich das passende zuhause? Und wie kamen die Bulls bei der ganzen Geschichte weg? Besprechen wir alles in der zweiten Hälfte der Folge.
BEATRICE EGLI: Die “Quotendiskussion” geht weiter Die Resonanz auf die einfache Feststellung einer Tatsache – nämlich, dass die BEATRICE EGLI-Show am Tag vor Fronleichnam die bislang mit Abstand schlechteste Quote holte, war schon überraschend. Die Zahlen bleiben aber bestehen – und werden sicherlich besser – vielleicht sogar richtig gut, denn im “Ersten” lief es ja. […]Tags: #Beatrice Egli | #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager | #schlagerprofis | #Udo Lindenberg
Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
Moinsen! Eine besondere Serie erfordert eine besondere (und sehr spoilerbehaftete!) Besprechung und deshalb habe ich als Teil meiner inoffiziellen Agatha All Along-Triloge etwas getan, was bisher hier noch nie passiert ist: Ich habe mir jemanden eingeladen! Mein partner in crime von schon so mehreren Projekten and dearest friend of mine hatte die Ehre sich nicht nur von mir zum Ansehen der Serie peer pressuren zu lassen, sondern sich auch nur noch hier alle meine Ramblings anzuhören und deren eigene mit euch zu teilen, also freut euch auf fast 2 1/2 Stunden neurodivergenten Hirnquark, Einblicke in meine sehr tiefgreifende Hyperfixation (manche würden es Obsession nennen) und jede Menge tangents. Have fun und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
Wir sind wieder zu Besuch in Göltschach, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Maria Rain in Kärnten und zu Gast bei Architektin Eva Rubin. Begeistert von ihrem selbst geplanten und auch gebauten Lehmhaus mit direkten Bezügen zur umliegenden Natur, mit Vogelgezwitscher im Hintergrund und vielen Ecken mit spannenden Geschichten durften wir sie intensiv und für unseren Podcast auch das erste Mal in Überlänge interviewen. Zu spannend und begeistert sind wir von ihrem bewegenden Leben und ihren Geschichten. Der Einstieg in die Folge beginnt mit dem Besprechen von Vorbildern. Eva Rubin meint, dass man sich Vorbilder selbst aussucht und in dem Sinn waren ihre Eltern zwar keine Vorbilder aber dennoch sehr prägende Menschen in ihrem Leben. Die Art wie ihre Mutter gelebt hat, ihr Charakter, haben Eva sehr beeindruckt. Ihr Vater Roland Rainer, ein sehr renommierter österreichischer Architekt, hat Konflikte gebraucht um sich selbst zu spüren und war eine sehr dominante Person. Beide haben Spuren und Prägungen bei ihr hinterlassen. Eva berichtet uns von der Reise ihrer Eltern nach dem Krieg, die sie zuerst nach Berlin und dann unter einer LKW Plane über die österreichische Grenze nach Ysper in Niederösterreich geführt hat. Dort hat sie einen wichtigen Teil ihrer Kindheit verbracht. Diese Zeit war von einer starken sensorischen Wahrnehmung und Freiheit geprägt. „Ich war als Kind immer draußen, bei jedem Wetter“, reflektiert sie. Diese Erlebnisse führten zu einer tiefen Sensibilität für atmosphärische Eindrücke, die sie bis heute prägen. Mit ihrem Wechsel nach Wien hat sich viel verändert. Sie lebten in einem Bungalow in der Wiener Werkbundsiedlung, dort gingen bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Architektur ein und aus. Die Gespräche die dort geführt wurden, hat sie als Kind oft unter dem Küchentisch belauscht. Sie hat die „Architektur mit der Muttermilch mitbekommen“, beschreibt sie ihren Zugang und Grund warum sie sich für dieses Studium entschied. Ihr Vater war nicht gerade begeistert davon, weil er sie eher in der Modebranche sehen wollte. Trotzdem entschied sie sich für die Architektur und wollte nicht bei ihrem Vater studieren, der damals an der Akademie unterrichtete, sondern wählte ihren eigenen Weg. Nach dem Studium arbeitete sie aber doch für ihn und erlebte die damaligen Studentenproteste, die schließlich sogar zu einer Zerrüttung der Beziehung zu ihrem Vater führten. „Mein Vater dachte, ich würde mit den Revolutionären konspirieren“, was sie tief verletzte. Dies führte zu einem Bruch zwischen den beiden der acht Jahre mit Stillschweigen andauerte. In dieser Zeit lernte sie aber auch ihren Mann, Egon Rubin kennen. Mit ihm zog sie schließlich nach Kärnten und vollzog einen totalen Kultur-Wechsel. Von einem kulturell geprägten Leben mit akademischen Diskussionen und Opernball in ein bäuerliches Milieu in dem mit Frauen oft nicht einmal direkt kommuniziert wurde. Gemeinsam mit ihrem Mann haben sie zuerst eine Keusche umgebaut um dort in sehr einfachen Verhältnissen zu leben. Durch das Renovieren sind die beiden noch mehr zusammengewachsen. Es wurde auch selbst Gemüse angebaut. Mit den Kindern wurde viel gelesen, gespielt und in der Natur bewegt. Sie haben sich die Welt in der sie leben wollten selber geschaffen und gestaltet. Sie selbst schöpft aus jeder Situation heraus ihre Kreativität. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Eva Rubin eine Verfechterin des „Umbauens“ ist. Sie ist überzeugt, dass man „alles zum Besseren umbauen“ kann und dass die Qualität eines Umbaus auch viel direkter erlebt werden kann. Abschließend betont sie, dass „Frauen stark sein müssen“. Zudem verrät sie uns, dass sie immer noch gerne zum Donauwalzer tanzt und sie gibt ein ganz klares „TROTZDEM“ auf die Frage nach ihrem Lebensmotto. Besser hätten wir diese Folge auch nicht auf den Punkt bringen können. Liebe Eva, danke für deine Kraft mit der du die Baukultur prägst und uns beeindruckst.
Kommt ein großer regionaler Krieg im Nahen Osten? Nach dem massiven iranischen Raketenangriff auf Israel sprechen Israel und die USA laut US-Präsident Joe Biden über Angriffe auf die iranische Ölinfrastruktur.
Sehen wir das Ende der Mainstream Medien und wird Zensur ein immer größeres Problem unserer Gesellschaft? Mein Medienpanel meint ganz klar: Ja. Zusammen mit Horst Lüning, Jasmin Kosubek und Roland Tichy fühlen wir der Politik treuen Mediengesellschaft auf den Zahn. Besprechen mögliche Gefahren der Zukunft und wie die Medien immer mehr Vertrauen verlieren. Viel Spaß! Info: Event war Anfang Mai 2024 Kanäle: https://www.youtube.com/@UCuXKxMi1MAxPVZVT0bc976Q https://www.youtube.com/@UCB37CFICVTUlewYdbMSChIA https://www.youtube.com/@UC5i6nCpwmDVKo98sZD2AAcQ Zur Videofassung: https://youtu.be/xm2Cf5rtdUY
Ausgiebige Hausmeisterei außer der Reihe
In dieser Urlaubsfolge verabschieden wir Taka Uchino und fragen uns, ob eine mögliche Rüchholaktion von Benito Raman wirklich eine gute Idee wäre (00:00:00). Dann schwanken wir beim Besprechen des 0:0 gegen den KSC zwischen Frust über brach liegendes offensives Potenzial und Freude über die stabile Defensive (00:08:55). Kann die Fortuna im Pokal in Dresden schon eine offensive Verbesserung nachweisen? Wir sind gespannt (00:48:00).
Kennst du das? Du hast ein klares Ziel vor Augen und manifestierst es in deinen Gedanken, bis es zur Realität wird? So wird es auch sein, wenn du dir vorstellst, dass wir erst in der nächsten Folge über die Grill WM in Stuttgart sprechen. In dieser Folge ist uns nämlich etwas "dazwischen gekommen"
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
Magisches Wort und zauberhafter Klang - Von altem Zauber und der Kunst des BesprechensIn der heutigen Folge geht es um die Kraft von Wort und Klang. Ich erzähle von alten Zaubern, wie man magisch bespricht und davon Magie in ganz alltäglichen Dingen wachzurufen.Das Buch aus dem ich vorlese heißt:Alltagsmagie - Rituale, Rezepte, Anleitungenvon Anette Baumgartenerschienen 2022 im Freya VerlagEs ist überall im Buchhandel erhältlich, natürlich auch online, bei Amazon (und Anderen).Link zum Buch bei Amazon:https://amzn.to/3y0okflHier kannst du einen Blick ins Buch wagen ;-) und dir das Inhaltsverzeichnis anschauen:https://shop.freya.at/flippage/baumgarten_alltagsmagie/#p=1Meine Kurse und Ausbildungen findest du hier:https://wyrd.tunritha.de
Heyhoooo! Wir sind back mit ner neuen Folge. Das "Wir" besteht heute aus Louis und Fabi. Aber auch ohne Tobi gibt es viele Filme die es zu Besprechen gibt. Es wird sehr viel über Killers Romance und Speak no Evil geredet, aber natürlich auch über einige andere Themen. Geht ne Runde laufen und gönnt euch! (Die Folge kann natürlich immer und überall gehört werden ;D) Viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Müller, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Spiel 1 der Finals ist Geschichte. Seine Geschichte? Besprechen wir ausführlich. Was funktionierte für Luka und die Mavs, was weniger? Was brachte Kristaps Porzingis' Comeback und wie sah Bostons Defense aus? Dazu: Ole fühlt sich beinahe in einer eher unwahrscheinlichen Vorhersage bestätigt...
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf über Sensibilität. Wir wollen wissen, was Sensibilität ist und inwiefern sie gut ist für mich. Wann aber sind Sensibilität und ein übermäßig harscher Umgang mit Dingen im Außen, auf die ich sensibel reagiere, so gar nicht mehr förderlich für das langfristige Wohlbefinden und vor allem für das persönliche Wachstum?All das Besprechen wir in dieser Folge. Und obendrein bekommst du von einer der führenden Trauma-Expert*innen eine knackige Definition für das Wort fast schon inflationär verwendete Wort "traumasensibel".Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören, dein Leo.Die wichtigsten Erkenntnisse des Gespräches gibts wie immer im humansarehappy Newsletter.–Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Hol dir das kostenlose PDF: Wirksame Wege für ein hohes WohlbefindenMelde dich für den HAH Newsletter an und erhalte das Wissen aus über 3 Jahren humansarehappy im kostenlosen PDF.humansarehappy ist und bleibt kostenlos. Wenn du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst du das hier machen. Ich danke dir im Voraus.Alle Infos zum offenen Callhttps://www.humansarehappy.org/communityDeine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/Dami Charfhttps://www.damicharf.com/https://www.instagram.com/damicharf/?hl=dehttps://www.youtube.com/c/damicharf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zurück ihr Schlawiner! Heute gibt eine special Folge mit einem sehr besonderen Gast. Der liebe Andi von Kino Plus leistet uns heute Gesellschaft. An der Folge länge kann man sehen, dass wir einiges zu Besprechen hatten darunter auch unser Hauptfilm dieser Episode "La Haine". Wenn ihr bock drauf hat, dann hört rein. Have fun! Links: Unser Gast: Andi Insta: https://www.instagram.com/andreas.bardet/ Andi Letterboxd: https://letterboxd.com/badeboom/ Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Hallöle! Neue Woche, neue Folge. Diese Folge haben wir garnicht so viel zu bereden. Fabi hat All of us Strangers gesehen, der für Tobi bis jetzt der beste Film in 2024 ist und Tobi hat 3 Filme gesehen, die er alle im Rapid Fire kurz und knackig Besprechen konnte. Unser Hauptfilm ist heut Thunder Road, den Fabi mitgebracht hat. Wenn ihr wissen wollt, was wir dazu denken, dann gönnt euch die Folge. Viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Folge 60 unseres deutschen Sorare Podcasts beinhaltet die Frage was einen guten Sorare Spieler ausmacht, schmerzhafte Gegentore und das Besprechen der neuen Kategorie. Unser Discord ist seit dieser Woche für jeden verfügbar: https://discord.gg/XnmRhvcSzn Hier checken wir immer die wahrscheinlichen Aufstellungen der Vereine unserer Sorare Spieler: https://playsharper.com/ Hinweis: Diese Podcast Folge enthält KEINE Anlage oder Finanzberatung, es wird lediglich unsere persönliche Meinung geäußert. Disclaimer: Bezahlte Werbung wird in diesem Podcast ausdrücklich durch einen Einspieler Werbung gekennzeichnet. Jede weitere Markenerwähnung erfolgt somit unbezahlt.
Gendern, der Nahostkonflikt, Corona oder vegane Ernährung – solche Themen werden schnell zum Partycrasher. Über heikle Themen zu diskutieren, ist immer schwierig. Gehen die Meinungen im eigenen Umfeld auseinander, wird es noch komplizierter. Wie wir trotzdem ins Gespräch kommen, erklärt Mediatorin Katty Nöllenburg. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Noellenburg.com So diskutieren Sie an Weihnachten mit dem rassistischen Onkel Wie wir Freundschaften pflegen – und wann es Zeit ist, sie zu beenden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jana ist zurück von ihrem Retreat von und mit der Journalistin, Kolumnistin und Fernsehmoderatorin Paula Lambert. Ist Jana noch die alte oder inzwischen eine ganz neue Person? Hat das Wochenende bei ihr was bewirkt? Was denkt ihr? Hat Jana sich selbst auf Platz 1 gesetzt und ist eine bessere Version ihrer selbst geworden? Sie sagt es uns und euch in dieser Folge - in Form eines ausführlichen Berichts inkl. ihres 3x1 Frühstückrituals. Natürlich klären wir auch die wichtige Frage: Wie bewertet sie wohl das „Retreat Yourself by Paula Lambert“ von 1-10? Erfahrt auch, was Jana's Haare an Anfang der Folge mit „Öko-Schlunze“ und „Casa's Arschhaaren“ zu tun haben und was in der Musical-Welt so ansteht. Zudem beichtet uns Jana, dass sie Filterkaffee trinkt. Jetzt wissen wir auch, warum sie sich immer so mega über den Cappuccino bei uns so freut. :)
Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Du hast (noch) geheime Wünsche in deiner Beziehung? Du sehnst dich vielleicht nach einem „Dreier“? Du willst die Kommunikation in deiner Beziehung verbessern? In dieser Folge des Erotikforum.fm Podcasts geht es um „Gewaltfreie Kommunikation“. Gewaltfreie Kommunikation bedeutet, dass wir versuchen, freundlich miteinander zu reden, dabei auf unsere Gefühle und Bedürfnisse zu achten, und Konflikte friedlich zu lösen. Zu Gast bei Jenny ist diesmal Joanna Quehenberger. Sie ist Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Erfahre, wie du zwischenmenschliche Beziehungen, zum Beispiel mit deinem Partner verbessern, oder Konflikte lösen kannst, indem du diesen spannenden Podcast mit Jenny und Joanna anhörst. Mehr Info über Joanna und ihre Seminare findest du auf ihrer Homepage: www.joannaquehenberger.com Weitere Infos zum Podcast findest du wie immer auf www.erotikforum.fm
Wir sind zurück und Besprechen die Geschichte vom Haus Liao. In der aktuellen Episode tauchen wir tief in die Entstehung und Entwicklung des Hauses Liao ein. Von den Anfängen mit Elias Liao über Victor Liao bis hin zu Irene und den weiteren Machtkämpfen und Errungenschaften des Hauses. Wir beleuchten die wachsende Wirtschaftsmacht, politische Allianzen, militärische Strukturen und die politischen Entwicklungen des Hauses im Laufe der Zeit. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf die kommenden Herrschaftszeiten und Intrigen innerhalb des Liao-Hauses in der Battletech-Welt. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse
Wir sind zurück und Besprechen die Geschichte vom Haus Liao. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse
Tilo und Kira (Gästeredakteurin von Jung & Naiv) sprechen über Ereignisse und Beiträge von der "Berlinale 2024": Aktionen gegen Rechtsextremismus und den Krieg in Gaza sowie die Wettbewerbsfilme "In Liebe, eure Hilde", "Pepe", "L'Empire", "Black Tea", "Vogter", "Treasure" und "The Roundup: Punishment" Für echt gute Filmkritiken: @Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv #Berlinale #Filmkritik #antisemitismus Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► http://forum.jungundnaiv.de/
Dieses Mal sind Aaron, Marvin & Timo wieder in HQ zurück. Es gibt auch viel zu Besprechen: zum Beispiel wie Marvin bei der Baller League mit Kontra K aneinandergerät und Aaron sich ein Bild für über 4.000,- Euro aufschwatzen lässt. Außerdem bietet Berlin wieder True Crime: Ein Mieter aus Aarons Haus wird mit einem Messer attackiert und ein anderer Typ will den Eisbären im Tierpark mit Pfeil und Bogen erlegen. Petition: https://link.heyaaron.de/AaronzuWWM Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
Folge 362: Filmklassiker besprechen mit Merlin Merlin und ich haben uns 5 Filmklassiker angeschaut und sprechen darüber was uns dabei so aufgefallen ist: Von den Frauenrollen in den Filmen, über die Kleidung, die Erzählweisen und den zeitlichen Kontext... - Vom Winde verweht - Breakfast at Tiffinys - Pretty Woman - Der Graf von Monte Christo - Der Pate Wenn ihr euch die Filme auch vorher reinzieht könnt ihr "passiv mitreden" :-) Genießt den Sonntag!! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
In dieser Folge trifft Merlin auf das Druidenmädchen Freya, das sich in der Gefangenschaft eines Kopfgeldjägers in Camelot aufhält. Merlin spürt direkt eine Verbindung zu ihr und möchte ihr helfen, zu entkommen. Gleichzeitig geschehen nachts in der Nähe des Schlosses immer wieder mysteriöse Morde. Hat Freya etwas mit den Morden zu tun, oder ist sie unschuldig? Luna und Sophie schaffen es, neben dem Besprechen der Folge wieder, maximal abzuschweifen und sich an kleinsten Details aufzuhängen... Viel Spaß mit der Folge! Hier findet ihr uns sonst noch: Instagram: @camelotskaffeeklatsch TikTok: @merlinrewatchpodcast E-Mail: camelotskaffeeklatsch@gmail.com
Vor der Zusammenarbeit einen Moment Zeit nehmen und über unsere Erwartungen sprechen – das tun die Wenigsten, auch wenn es so hilfreich sein kann. Mit welcher simplen Methode es geht, erfahrt ihr diese Woche von Franzi.
In dieser Folge geht es mal wieder um das große Thema Ernährung. Wie wohl fühlen wir uns derzeit mit unserer Ernährung? Was haben wir verändert? Worauf verzichten wir oder was bedeutet für uns Balance? All das Besprechen wir in der heutigen Folge. Viel Spaß! Instagram: @mundm_powerment @marisa.hofmeister @_marybraun
Aufgenommen at the compound in Ehrenfeld, Co-Host ist GMC Fighter Alex »Schlingel« Luster (https://www.instagram.com/alexlst/). Bin zurück aus Miami und direkt in die Normie Hölle. Der Schlingel will noch feiern gehen, deshalb sitzt der zu einer Uhrzeit bei mir, zu der er normalerweise noch schläft. Besprechen die Current Thing Regeln für die närrische Zeit, böse Orden, aktuelle Partyhymnen. Die Lufthansa ist die Bahn der Lüfte und macht euch nicht unglücklich beim Versuch, NPCs den Spiegel vorzuhalten. Escape the Matrix: Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
#diepodcastin empfiehlt: KALTE SOPHIE von Isabel Rohner. Regula Staempfli & Isabel Rohner besprechen den neuen Kult-Krimi der Rohnerin.
Viele Dinge habe sich getan und mindestens genau so viele stehen für die nächsten Monate noch am Programm. In diesem Video gibt es ein Update für alle, die sich das gewünscht haben. Hier die Zeitstempel der einzelnen Themen: Einleitung: 00:04 Meine Wettkampfvorbereitung: 02:07 Mein Trainingsjournal: 04:52 Ausblick auf die neuen Produkte: 08:37 Wir suchen Verstärkung im Team ROC-Sports: 12:38 2 beliebte Checklisten: 13:42 2 aktuelle Punkte, die ich mit Dir teilen möchte: 18:36 Hier geht es zu den beiden im Video angesprochenen Checklisten:
Diese Woche eine kurze Folge. Wie immer machen wir eine Sommerpause. Am 4. September geht es weiter. Was weiterläuft: Unsere Beratungsprojekte und unsere Academy. In der Folge stellen wir vor, wie wir unsere Academy weiterentwickelt haben - und was in den kommenden Monaten ansteht. PS: Hier kannst du an unseren Academy Live-Workshops teilnehmen: https://www.jaeckert-odaniel.com/seo-academy/
Wer hätte es gedacht, Joko Winterscheidt hat einen Nerv dieser Gesellschaft getroffen. Die “Causa Rasen” bewegt Deutschland. Ist das etwa der erste informelle Ausweis einer Mitgliedschaft im Sunset Club: Unsere Probleme sind eure Probleme? Und deswegen: We're in this together? Sophie versucht, mit einer Zu-engen-Jeans-Geschichte nachzuziehen, auch die mit potenziell großer emotionaler Reichweite. Und dann gibt es ja noch ein Thema, das Deutschland wirklich bewegt und gar nicht witzig ist. Also da, irgendwo zwischen Rasen und Rammstein, nimmt der Club-Gedanke in dieser 4. Folge dann tatsächlich sowas wie Form an, ja, es fällt ein erster Name für ein offizielles Clubmitglied! Aber ob sich besagte Person in die Niederungen des Laberpodcasts hinab begeben wird? Doch dann – Plottwist – betritt tatsächlich jemand das vereinsheimelige Podcast-Studio. Niemand hat ihn gerufen, aber jetzt ist er da: Halli-Hallo-Thomas-Schmitti-Schmitt von Baywatch Berlin. Was hat das alles zu bedeuten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Nach einer Pause nehmen Stefan und Peter wieder das allquartalige Besprechen der neuesten TypeScript-Version auf. Und möglicherweise gibt es noch andere semi-relevante Themen wie React-Beef, Klassenka…
Dates, Dates, Dates! Nachdem David bereits vier Ladies zum Skydiving hat abholen lassen, gibt es das erste kleine Einzeldate mit Utze a.k.a. Angelina. Doch damit nicht genug: Mit Chiara darf dann noch getanzt werden (WAS FÜR EINE PERFORMANCE) und dann noch mit weiteren Auserwählten ne schöne Runde T2 gegurkt werden. Besprechen müssen wir außerdem die "Schokoladeneis"-Situation mit Saskia. Wie hat euch die Folge gefallen?
Auf Würdigung folgt Wanderung. Es beginnt mit All-Time Scoring Leader LeBron und springt schnell in die Zukunft. Es wurde getradet. Voluminös und laut. Sind die Suns mit Durant jetzt Favorit? Werden die Nets jemals wieder ein Loch auf dem Flügel haben? Und welchen Effekt hat der Deal? Die Lakers, Wolves und Jazz? Besprechen wir bei Patreon… Mehr Folgen gibt es für Supporter unter https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast zu finden!
Wenn du diese Folge hörst, wirst du in deinem Bekanntenkreis leichter Anschluss finden! Die ICQ-Awaymessage ist wieder da! In Instagram-Form! Was das alles mit uns zu tun? Besprechen wir! Außerdem, wieso wir unser Girokonto gerne sofort zur Twitter-Bank schieben würden und was das alles mit TikTok zu tun hat. PS: Folge 50!
Das Thursday Night Game in Cincinnati brachte neben einigen Highlights auch eine Horror-Verletzung mit sich! Nach dem Besprechen von anderen News aus der Welt der NFL tippen unsere Jungs alle Spiele der vierten Woche. Tune in and enjoy! BROMANIA TICKETS: footballbromance.com/bromania UNSER MERCH: footballbromance.com/shop Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance
//WERBUNG Der Werbepartner der heutigen Folge ist Löwenanteil! Löwenanteil macht einfach nice Eintöpfe in fleischiger oder veganer Form. Kalorienbewusst, saulecker und ohne großen Aufwand. Einfach Glas in einen Topf schütten und warm machen, egal ob Mikrowelle oder Herd. Gerade wenn ihr wenig Zeit habt ist das die perfekte Mahlzeit und ihr esst sogar gesund. Mit der Mancave gibt es sogar 10% Rabatt auf eure Bestellung. Einfach den Code Mancave10 eingeben und noch ein bisschen günstiger schlemmen. Die Produkte findet ihr auf www.loewenanteil.com //FOLGE 75 Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt: Die Mancave ist wieder da! Nach einer halbguten Sommerpause ist Maxe endlich wieder da, um euch mit Reviews und Tipps fürs Leben zu versorgen. ("Geniesst doch mal einen Hummer in einem Raum ohne Fenster oder esst einfach 2-4 Löffel Sand!") In der heutigen Ausgabe hat sich Max gleich vier Themen zum Besprechen rausgesucht: Das Finale von BETTER CALL SAUL (spoilerfrei) Nope (spoilerfrei) Only Murders in the Builing (leichte Spoiler) The Last of Us Part 1 (leichte Spoiler) Viel Erfolg! ///MEIN SHOP/// Ein kleiner liebevoller Onlinestore für Toys, Sammelbares und Klamotten www.nerdyterdygang.de ///DIE MANCAVE SUPPORTEN AUF PATREON/// Support und dafür noch was bekommen? Nehmen wir. Erhalte Sonderformate, Early Access zu neuen Folgen, Zugang zum Discord, etc. auf patreon.com/DieMancave
Auch wenn die sonstigen Skandale der OffSeason bis jetzt Gott sei Dank ausgeblieben sind, haben die letzten Tage die ein oder andere Schlagzeile hervorgebracht die Mike und Carsten zum Thema machen. Allem voran natürlich der Mega Deal von Tom Brady. 10 Jahresvertrag als TV-Analyst! Dabei ist er noch nicht mal in Rente. 37,5 Millionen pro Jahr winken dem Goat wenn er irgendwann Helm gegen Mikrofon tauschen wird. Dazu sprechen die Pillendreher noch über einen Nummerntausch für den guten Zweck, Tannehill, und und und. Viel Spass mit fast 90 Minuten Pille. WERBUNG MANSCAPED Erhalte 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code PILLE auf Manscaped.de Steigere dein Selbstwertgefühl und benutze mit MANSCAPED™ das richtige Equipment für den Job.
Hallo Sonntag, Hallo neue Hagrids Hütte Folge. Manu und Michel begrüßen euch aus dem Home-Office, weil Manu mal wieder was mit den gebrannten Mandeln hat oder so. Im Kapitel jedoch sind wir alle gemeinsam mit den Kids in der Mysteriumsabteilung. Dort überraschen uns böse Gestalten und eine fette Verfolgungsjagd, sowie viele Zauberei-Battles finden statt. Na ob das mal für alle Charaktere gut geht? Manu und Michel haben trotz der räumlichen Distanz eine Menge Spaß beim Besprechen des Kapitels, wobei natürlich auch wieder etwas abgeschwiffen und alberner Schabernack betrieben wird. Viel Freude beim Zuhören!
Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/herr_philipp_ Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Schreibt uns gerne Themenvorschläge für kommende Synapsensalat Episoden und gerne euren #SynapsensalatderWoche auf dem Synapsensalat Instagram Account!