POPULARITY
You've asked for an entire episode on all things relationship anarchy and I'm so stoked to be kicking off the conversation and deep dive into all things relationship anarchy with the one person that's made me feel the most seen by sharing their lived experience as a demisexual relationship anarchist who has been in polyamorous and monogamous dynamics alike : Abby Rosmarin aka my mutual and friend on Tik Tok (and in real life) @notjennifergarner Abby (she/they) is a writer, content creator, mental health professional, trauma-informed yoga instructor, and former commercial model. She is the author of 7 books, including the Amazon Bestseller The Ballerina's Guide to Boxing. She is also known as NotJenniferGarner on TikTok, where she has amassed nearly half a million followers. Abby is also getting her Master's in Clinical Mental Health Counseling.This conversation felt like a warm hug to my heart, and I know it will feel that way for you too. So cozy up with us and let's fucking go baby!Things highlighted in todays episode:what relationship anarchy is / means to both Abby and Amandarelationship anarchy being occasionally equated to abuse autonomy being falsely equated with lack of accountabilitynuance is everything ways to tangibly live out relationship anarchist values platonic partners, hierarchy, comp het and comp monogamy, intention and beyondCONNECT WITH ABBY:Abby's Instagram | Tik Tok | Patreon Buy Abby's Books ADDITIONAL RESOURCES MENTIONED:Relationship Anarchy ManifestoRelationship libertarian Episode 145 : Abuse in Non MonogamyCrony Capitalism Amanda's Fuck Yes Relationship Manifesto Multiamory WORK & CONNECT WITH AMANDA:Patreon - join her “close friends” list on Instagram at the $5+ levelFucking Queer Merch Amanda's book, I Chopped Off My TitsAmanda's Instagram | Website | Tik TokJoin her email list for very occasional gifts & announcements in your inbox
פז מארחת את רונלי רוזמרין, מנהלת מוצר בחברת אינטואיטיב ישראל לשיחה על הבדלי המיינדסט בין מוצרים שמטרתם להיות סימלס- שקופים ומשתלבים באופן טבעי ביומיום של הלקוחות, לבין מוצרים שמטרתם להיות סטיקי- לגרום למשתמש לתפעל את המוצר או המערכת באופן אקטיבי. מה עושים כשהמוצר שלך צריך להיות גם סימלס וגם סטיקי? איזה סוויצ׳ צריכים לעשות מנהלי מוצר בין השניים? וגם קצת איך כל זה משתלב בחיי היומיום של רופאים בחדרי ניתוח. ----- מגישה בפרק: פז אביבי עריכה: תמר הלוי הלחנה: מיכאל ינטיס
Der Frühling kommt – endlich wieder Reisen. Die Monate von April bis Juni sind besonders geeignet, um Sardinien zu entdecken. Dann ist es noch nicht so heiß. Überall blüht der Ginster und Rosmarin würzt die salzige Meeresluft. Sardinien hat viele Namen. Die Phönizier nannten die Insel „Šrdn“, die Griechen „Sandalyon“ – ihre Form erinnerte sie an den Abdruck einer Sandale. „Sardegna“, wie die Insel auf Italienisch heißt, ist ein ideales Reiseziel für Wanderer, Radfahrer, Feinschmecker und Hobbyarchäologen. In den Naturparks trifft man Gänsegeier, Mufflons, Salamander und Giara-Pferde. Familiengeführte Molkereien laden Besucher ein, sie hüten ihre alten Rezepte zur Käseherstellung wie kostbare Schätze. Wer gern wandert, kann in jedem Supermarkt Köstlichkeiten finden und bei einem Picknick den Ausblick genießen. Nur etwas Zeit sollte man mitbringen. Denn sie vergeht viel zu schnell auf dieser Insel, die es ihren Bewohnern nie leicht gemacht hat und die man genau darum auch besser als andere Mittelmeerinseln riechen, hören, fühlen und schmecken kann. Für uns war Isa Hoffinger auf Sardinien.
Der Frühling kommt – endlich wieder Reisen. Die Monate von April bis Juni sind besonders geeignet, um Sardinien zu entdecken. Dann ist es noch nicht so heiß. Überall blüht der Ginster und Rosmarin würzt die salzige Meeresluft. Sardinien hat viele Namen. Die Phönizier nannten die Insel „Šrdn“, die Griechen „Sandalyon“ – ihre Form erinnerte sie an den Abdruck einer Sandale. „Sardegna“, wie die Insel auf Italienisch heißt, ist ein ideales Reiseziel für Wanderer, Radfahrer, Feinschmecker und Hobbyarchäologen. In den Naturparks trifft man Gänsegeier, Mufflons, Salamander und Giara-Pferde. Familiengeführte Molkereien laden Besucher ein, sie hüten ihre alten Rezepte zur Käseherstellung wie kostbare Schätze. Wer gern wandert, kann in jedem Supermarkt Köstlichkeiten finden und bei einem Picknick den Ausblick genießen. Nur etwas Zeit sollte man mitbringen. Denn sie vergeht viel zu schnell auf dieser Insel, die es ihren Bewohnern nie leicht gemacht hat und die man genau darum auch besser als andere Mittelmeerinseln riechen, hören, fühlen und schmecken kann. Für uns war Isa Hoffinger auf Sardinien.
Die Veganuary-Kampagne, also "veganer Januar" zeigt, dass vegan im Trend liegt. Bereits 1 Mio Deutsche leben vegan. Eine davon ist Mia aus Sieben Linden, die mit ihren 20 Jahren eine junge Vorreiterin ist. Tierleid, CO2, Methan, Regenwaldabholzung für Weideland - eigentlich gibt es kaum Argumente für Tierhaltung, Milchprodukte und Fleisch. Die junge Generation denkt an dieser Stelle weiter! Doch Mia ist nicht dogmatisch oder engstirnig - sie ist locker und trotzdem konsequent. Und gibt zu, dass sie neulich doch mal im Frankreich-Urlaub einem Butter-Croissant erlegen ist. Na und? Es kommt auf die Reduktion an - und die wird uns mit Mias veganem Käse-Rezept zum Backen oder als Sauce leichter gemacht. Rezept Vegane „Käse“sauce zum Überbacken oder als Nudelsauce: Zutaten: 3 EL Margarine 3 EL Mehl 3⁄4 L Dinkel-, Hafer-, Sojadrink (je nach Vorliebe) 1 EL Senf 5 EL Hefeflocken 1 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer Gewürze je 1⁄2 TL: Muskat, Schabzigerklee, Rosmarin gemahlen, Paprika edelsüß – Margarine in einem Topf zerlassen. – Mehl dazu geben bis eine breiige Masse (Mehlschwitze) entsteht, die kurz angebräunt wird. Langsam mit dem Drink aufgießen und köcheln bis die Sauce eindickt. Mit den Gewürzen, Zitrone, Senf, Hefeflocken und Salz abschmecken. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Mia L. Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 14.01.2023
https://www.whisky.de/p.php?id=XGCROSSSB Nosing 02:52 Wir verkosten den Cross Keys Botanical Small Batch Distilled Dry Gin. Mit dem Cross Keys Botanical Dry Gin vereint die Brennerei ihre vier Kernzutaten Wacholder, Lindenblüten, Rosmarin und Kamillenblüten mit dem Kräuterbitter Riga Black Balsam, dem lettischen Nationalgetränk. Das Ergebnis dieser Kombination mit insgesamt 20 Botanicals reift in der für die Brennerei typische Tonflasche zu einem fruchtig-würzigen Dry Gin heran. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Geschützt durch den Winter Damit uns das kalte und nassgraue Winterwetter nichts anhaben kann, gibt es viele nützliche Pflanzen. Apothekerin Karin Klups stellt uns in diesem Podcast ein paar dieser Pflanzen vor. Sie beantwortet dabei folgende Fragen: - Eine Pflanze, die uns im Winter gute Dienste leisten kann, ist die Zistrose. Erklär uns, weshalb ist sie in der Winterzeit eine ideale Begleiterin? - Eine weitere Pflanze, die im Winter oft zum Einsatz kommt, ist der Rosmarin. Was gibt es zu dieser Pflanze zu erzählen? - Und was gibt es noch für eine mediterrane Pflanze, die im Winter bei Schnupfnase und Co. nützlich ist? - Welche weiteren Tipps hast du für uns auf Lager, damit wir im Winter fit und munter bleiben? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
Der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata) gehört zu den schönsten Käfern der Schweiz. Er fliegt von Mai bis August und legt seine Eier in verrottendes Holz, Mulm und holzhaltige Komposthaufen. Neuerdings legt er seine Eier aber auch in torffreie Gemüse-und Blumenerde von Balkonkistchen. Anstelle von Torf sind darin Holzfasern vorhanden. Die Larven ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Da in den Pflanzgefässen das Nahrungsangebot jedoch bald zu Ende ist, fressen die Rosenkäferlarven auch Pflanzenwurzeln. Radikal-Kur Wenn Rosenkäferlarven im Balkonkistchen aufgefunden werden, so muss die Erde ausgewechselt und die Rosenkäferlarven zum nächsten Komposthaufen gebracht werden. Denn: Rosenkäferlarven haben eine Entwicklungszeit von zwei bis drei Jahren. So schützt man die Pflanzen * Für mehrjährige Pflanzen, wie Mittelmeerkräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, etc.) mineralhaltiges Substrat ohne Torfersatz verwenden. (Kübelpflanzenerde, Mineralsubstrat, Trogerde) * Für einjährige Kräuter, Gemüse und Blumenarten, wird torffreie Gemüse- und Blumenerde verwendet. Zusätzlich eine Schicht von zwei bis drei Zentimeter Quarzsand darauf streuen.
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel oder gar Giersch? Was nach dem Alptraum eines jeden Gärtners klingt, betrachtet Kräuterexpertin Sylvia Dix als wahre Gesundheitsschätze der Natur. In Folge 41 des weil's hilft! Podcasts erklärt Sylvia welche verschiedenen Heilwirkungen von Wildkräutern ausgehen und wie man diese am besten ernten kann. Denn Wildkräuter stecken nicht nur voller Vitalstoffe, sondern lassen sich vielseitig zubereiten: Ob gekocht, zum Würzen, als Smoothie, Salat oder Tee. Ab Minute 21:20 verrät uns Sylvia sogar ihr Rezept für leckere Brennnessselchips. Taucht ein in die Welt der wundersamen Heilpflanzen! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Sylvia Dix ist leidenschaftliche Naturliebhaberin, Heilpflanzenexpertin und Gärtnerin. Sie hat Gartenbau studiert und nach vielen Berufsjahren ihre Faszination für Wildkräuter entdeckt, die sie bei Kräuterwanderungen in Berlin mit Interessierten teilt. Man kann aber auch von ihr das Räuchern mit Kräutern und Harzen sowie das Herstellen von Naturkosmetik lernen. Mehr Infos findet ihr unter: https://sylvia-dix.de/ Sylvia Dix empfiehlt zum Kräutererkennen den Spiegelbestseller: https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/pflanzen/11604/was-blueht-denn-da-original Sylvias Rezept für leckere Brennnesselchips und Kräuterkekse Brennnesselblätter ernten, die etwa so groß wie ein Teelöffel sind und auf ein Blech mit Backpapier legen. Dann die Blätter mit flüssigem Kokosöl (ab 25 Grad wird es flüssig) bestreichen und auf jedes Blatt ein wenig Blütenkräutersalz geben. Das Kräutersalz kann man gut mit getrockneten Kräutern selber herstellen. Bei etwa 180 Grad Umluft sind die Blätter nach 10 Minuten fertig. Sie sollten noch grün aussehen und knusprig schmecken. Sie ziehen sich beim Backen etwas zusammen. Das ist o.k. Kräuterkekse Für den Teig benötigt man: 250 g 630er Dinkelmehl, ½ TL Backpulver, 65 g Zucker, 1 Ei, 125 g Butter, 70 g kleingehackte Mandeln, ½ Tasse kleingehackte Kräuter (2/3 Thymian, 1/3 Lavendel und Rosmarin). Den Teig kneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig ausrollen, mit Förmchen ausstechen und auf einer Seite ein Duftgeranienblatt eindrücken. Die Duftgeranienseite auf das Backpapier legen. 15 bis 20 Minuten bei Umluft und 180 bis 200 Grad backen. Guten Appetit! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Bonjour aus dem Luberon in der Provence! Ganz in der Nähe von Gordes, mitten im Wildschweingebiet der Garrigue, liegt das „Hameau Fleur de Pierres. In diesem kleinen Anwesen in völliger Ruhe haben wir im Duft von Lavendel und Rosmarin ein paar chillige Tage verbracht. Du hörst, welche Küche wir dort genossen haben und warum die provenzalische Pension mit der bezeichnenden Bedeutung „Steinblumen-Weiler“ auch für dich interessant sein kann. Außerdem erzählen wir dir, wie geflasht wir von einer weltberühmten Abtei in der Nähe waren, deren Bild mit dem herrlichen violetten Lavendel im Vordergrund du sicher sofort erkennst. Mediterran meditieren im Lavendel-Duft – das ist heute das Thema! Unsere heutigen Empfehlungen: https://www.hameau-fleur-de-pierres.com https://www.senanque.fr *************************************** Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ***************************************
Unser SWR4 Gartenexperte Volker Kugel stellt Ihnen Rosmarin, Sukkulenten und Zistrosen vor, die gut mit viel Sonne, großer Hitze und wenig Wasser zurechtkommen.
Hello there!!! Welcome to another episode of Chat with Dan, for this episode we had the incredible super Abby explaining us her approach and acting techniques she has to keep up brining us epic writing. Make sure to check all of her amazing work or if you don't know who she is check all of her social media to find out who awesome she is.. IG: thatabbyrose Linktree: https://beacons.ai/notjennifergarner/
In this special bonus episode of The Vibe With Ky Podcast, author and mental health advocate Abby Rosmarin walks you through the Dunning-Kruger Effect, a type of cognitive bias in which people believe that they are smarter and more capable than they really are. For more insight from Abby, visit: https://beacons.ai/notjennifergarner/ For exclusive mental health content from Ky, visit: https://beacons.ai/thevibewithky --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/thevibewithky/support
On Monday, the US Food and Drug Administration (FDA) approved ruxolitinib cream 1.5% for the treatment of nonsegmental vitiligo in adults and pediatric patients 12 years and older, making it both the first FDA-approved therapy for repigmentation and the only topical formulation of a JAK inhibitor approved in the United States. The groundbreaking approval was supported by phase 3 data from the TRue-V clinical trial program, which found that roughly 3 in 10 patients who were treated with ruxolitinib cream achieved ≥90% improvement on facial vitiligo regimentation after 52 weeks of treatment. David Rosmarin, MD, Vice Chair for Research and Education at Tufts Medical Center and leading investigator of the True-V program joined us on DocTalk to share his enthusiasm for the approval and speak on how ruxolitinib cream could offer hope to patients who can't access or properly respond to standard treatments for vitiligo. “One of the challenges with treating vitiligo is that our big treatment is phototherapy, and that's really inconvenient and inaccessible for many; to have to come into an office for light treatments 2 to 3 times a week is really inconvenient, and sometimes prohibitive,” Rosmarin said “It can also be very costly if there are co-pays each time a patient needs phototherapy. So, having an option where patients can use, at home, a cream twice a day, and the convenience of that, is really important. The best ability is availability. If a patient can't access a treatment, it's no good.”
Das Skill-Set wächst und wächst und dank Thymian, Rosmarin und wilden Ideen kann Chris jetzt auch Schnaps, der sogar schmeckt! Vielleicht erobern wir ja bald die Rewe-Regale. Bis wir fame im Himmel der Kurzen sind, erörtern wir professionell sinnvolle Düngeperioden und nerven euch weiter, dass ihr euch eincremen sollt!
Join me as I interview author and influencer (and my girlfriend) Abby Rosmarin! Today, we discuss the complexity of being in a long distant relationship, how we handle it every day, and our advice for those considering long distance relationships themselves. For more from Abby, visit: https://beacons.ai/notjennifergarner/ For more about Ky, visit: https://beacons.ai/thevibewithky About Abby Abby Rosmarin is the author of In The Event the Flower Girl Explodes, I'm Just Here for the Free Scrutiny, Chick Lit & Other Formulas for Life, and No One Reads Poetry: A Collection of Poems. Her work has been featured on HuffPost, Bustle, Thought Catalog, and others. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/thevibewithky/support
Join Abby Rosmarin in this special episode of The Vibe With Ky Podcast as she dives deep into her mind to describe the state of things around the world. For more about Abby and to purchase newest book, visit: https://beacons.ai/notjennifergarner/ --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/thevibewithky/support
Die Pflanze des Monats ist diesmal der Rosmarin.
Join Abby Rosmarin in this special episode of The Vibe With Ky Podcast as she recaps her drive from New Hampshire to Philadelphia. A drive in which she learned that the Supreme Court had overturned Roe v. Wade. Here is Abby's fascinating story. For more about Abby, visit: https://beacons.ai/notjennifergarner/ --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/thevibewithky/support
In ePod-Folge 255 geht es drunter und drüber. Gut gelaunt tauschen sich Tobi Bluhm und Tobi Wirtz über ihre liebsten Eissorten und Fahrten mit dem Neun-Euro-Zugticket aus, ehe sie zur Sache kommen: Es geht um die Gen3-Tests von Jaguar und Porsche sowie Überlegungen zum Rennformat. Später erwecken sie eine alte Podcast-Rubrik wieder zum Leben. Viel Spaß beim Hören!
Kräuter können einfach vermehrt werden. Wann ist aber die beste Zeit für die Aussaat? Was muss beachtet werden, wenn man Rosmarin, Thymian oder Salbei durch Stecklinge vermehren möchte? Welche Triebe sollten verwendet werden? Wie vermehrt der Hobbygärtner Bärlauch? Wenn sich dieses beliebte Kraut im Garten etabliert hat, dann ist es ganz einfach, es selbst zu vermehren. Nach der Blüte werden Ende Mai, Anfang Juni die Samen erntereif. Wer der Natur einfach seinen Lauf lassen will, der lässt die Samen von der Pflanze einfach auf den Boden fallen. Wer aber Struktur in sein Bärlauch-Beet bringen möchte, der sammelt die Samen ab und legt sie spätestens im Herbst genau dort hin, wo neue Bärlauchpflanzen wachsen sollen. Als Kaltkeimer braucht der Samen Bodenschluss und einen möglichst frostigen Winter, damit die Keimruhe durchbrochen wird. Im nächsten Frühjahr keimen dann die Samen. Aber auch durch das Teilen können neue Bärlauchpflanzen gewonnen werden. Dazu den Horst mit einem Spaten vorsichtig ausgraben und mit einem Spaten in mehrere Stücke teilen. An den vorgesehenen Stellen die geteilten Bärlauch-Pflanzen sofort wieder eingraben. Beim Teilen lässt es sich wahrscheinlich nicht vermeiden, dass einige Zwiebeln beschädigt werden. In der Regel überstehen sie das aber und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Alles das und vieles mehr zum Thema "Kräuter vermehren" gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Im Natur- und Gartenpodcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Wow what an incredible conversation do we have in store for you. Abby Rosmarin, @notjennifergarner on Tiktok, joins me in a wonderful discussion where we talk about healing, learning to trust again in relationships and SO MUCH MORE! I cannot wait for you all to hear this conversation. Please also feel free to check out her published books on Amazon and her wonderful content on Tiktok. If you enjoyed this episode please rate and review this podcast and share it with people who you may think will enjoy this podcast too. I appreciate all of you and hope you have an absolutely wonderful week ahead!
Es geht auch ohne. So helfen viele Gewürze, weil sie die Verdauung anregen und Krämpfe lindern können. Fenchel, Anis, Koriander, Zimt, Ingwer, Rosmarin, Liebstöckel. Um nur einige zu nennen. Bitterstoffe fördern ebenfalls die Magen-Darm-Tätigkeit. Wer sich mit dem Geschmack anfreunden kann, verwendet entweder bitter schmeckende Lebensmittel wie Chicoreé, oder nimmt ein paar Tropfen eines Bittermittels aus der Apotheke kurz vor dem Essen ein. Extrakte aus den pflanzlichen Arzneien in Kapsel- oder Zäpfchenform wirken sogar noch intensiver. Je nachdem, welche Beschwerden im Vordergrund stehen, kommen unterschiedliche Heilkräuter zum Einsatz. Pfefferminze ist beispielsweise für ihre krampflösende Wirkung bekannt, Fenchel und Kümmel für die entblähende. Die chemischen Wirkstoffe Simeticon und Dimeticon lösen außerdem Bläschen und Schäume, die in Magen und Darm rumoren, auf physikalischem Weg auf. Am besten nimmt man diese Medikamente zu oder nach einer Mahlzeit ein. Wer wegen der Luft im Bauch zu starken Bauchkrämpfen neigt, kann auch Arzneistoffe wie Butylscopolamin anwenden – jedoch nur bei Bedarf und für kurze Zeit.
Schärft die Messer, spitzt die Gabeln und wärmt die Teller vor, es gibt was Ordentliches zwischen die Kauleisten. Denn Pieler und Batzke, die Röstaromen der Podcastwelt, bitten heute in ihrer 100. Folge zu Tisch. Was es gibt, das verraten sie in der Sendung, aber so viel sei gesagt: Es wird lecker und reichlich und natürlich sind Kartoffeln und ein schönes Stück Tier involviert. Neben dem Parieren, blanchieren und braten führen sie Gespräche über ihre Osterferien und geben Einblicke in ihre Kochbiografie. Dabei haben sie auch den ein oder anderen Küchenfail am Start – also quasi die Kochklopper der Woche. Wer diese Kochshow nicht nur akustisch, sondern auch visuell verspeisen möchte, dem sei gesagt, dass der ganze Spaß auch gleichsam als Augenschmaus bei YouTube zur Verfügung steht. So habt ihr, liebe SV, nach nunmehr 100 Folgen Lehrersprechtag auch endlich die Möglichkeit, den Stimmen der Herren das jeweilige Gesicht zuzuordnen. Jetzt läuft euch sicherlich schon das Wasser im Mund zusammen, also Hände waschen und ran an den Tisch! Die Studienräte wünschen guten Appetit!
Ob zum Osterbrunch oder zum Angrillen – eine selbst gemachte Würzbutter aus Rotwein und Kräutern ist ein Klassiker. Am besten gleich mehr zubereiten und für die Grillsaison portionsweise einfrieren. Von Ulla Scholz.
Warme Sonnenstrahlen blenden uns heute mit ihrer Schönheit, heiße Wüstenluft weht in unsere Richtung, bekannte und gleichsam einzigartige Gerüche steigen uns in die Nase und ein Meer aus Stimmen strömt uns entgegen. Vielleicht kannst du dir schon denken, wo uns unsere heutige Reise hinführt: Auf einen orientalischen Gewürzmarkt! Atme einmal tief ein und ruf dir die Erinnerungen ins Gedächtnis, die du mit dem Duft von Rosmarin, Kurkuma, Zimt oder Zucker verbindest. Mit diesen beruhigende Gedanken kannst du in die Welt der Träume eintauchen und ganz in Ruhe einschlafen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Myriel Desgranges Eine Produktion der Julep Studios
Die 4 Destillatiere | Episode 46Holz ist so sehr vielseitig. Was haben wir im Glas?Bier zum Autofahren?Rosmarin zum zweitenWird beim Kochen rotMorgens am Rosmarin schnüffelnHeiss & Kalt belebendVHS Destillationskurse mit MarcÄtherische Öle bleiben übrig?Nur 8 TeilnehmerFreitagsdestillationen bei Destillatio mit SonjaGekauften Alkohol mit Holz veredeln?Whisky, Brandy, Rum, Calvados, Birne, Grappa u.v.m.Fasslagerung in SherryfässernPortweinfass, Bourbonfass, IPA BierfassAngels Share? Nicht in Flasche und Stahl?InsuperableSolera - aus dem untersten FassLagern im Hobbybereich?HolzchipsGeröstet und NaturholzHarz & Weihrauch im GetränkEine fantastische FusionVielen Dank fürs Zuhören,Eure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deE-Mail bitte an vier@destillatiere.de
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir möchten mit dieser Episode die vielen verunsicherten Pflegepersonen beruhigen, denen fälschlicherweise immer noch eingetrichtert wird, dass sie Johanniskraut-Mazerat bei bestimmten Menschen (angeblich) nicht anwenden dürfen. Dieses wundervoll hautheilende und antibakteriell wirksame "Rotöl" sollte jedoch keinesfalls mit industriell "konzentrierten" Johanniskraut-Extrakten verwechselt werden (der Marktführer enthält als Tagesdosis fast 3 g Hyperforin!). Letztere sind zur täglichen Einnahme konzipiert worden, sie enthalten ein Vielfaches der Menge an Hypericin und Hyperforin, die auf (lokale) Wunden aufgetragen werden. Zudem handelt sich sich um "große" Moleküle, die nur sehr bedingt in den Blutkreislauf eindringen könnten. Ähnliche Missverständnisse gibt es zum Einreiben und zum Einnehmen von 1,8-Cineol (Eucalyptol), welches in Kapseln für Kleinkinder ab 2 Jahren in Apotheken erhältlich ist. Nicht nur "die Dosis macht das Gift", sondern in manchen Fällen auch die Art der Anwendung. Veraltete Bedenken gibt es auch zu Wacholder- und zu Rosmarinöl, beide sind bei sachgemäßer Anwendung (verdünnt und äußerlich) weder gefährlich für die Nieren noch für den Blutdruck. Es wäre schade, wenn Menschen diese Art von wertvollen Hilfen vorenthalten wird, nur weil unberechtigte Bedenken in den Köpfen geistert. Konnten wir dir mit unsere Tipps schon helfen?! Verhilfst du uns zu mehr REICHWEITE und empfiehlst unseren Podcast weiter? INFO: Folgend farbig markierten Worte sind Links und können angeklickt werden. Ausführlicher Artikel mit Studie über Johanniskrautprodukte Artikel, Rezepte und weitere Erklärungen Extra Tipp Pollenschirm: Rezeptur/Pollenschirm Set im Shop webSeminar Candida & Co – Aromatherapie ganz intim am 6.4. webSeminar Aromaküche mit Maria Kettenring am 25.3. GRATIS-webSeminar Studien über Riechstifte auf YouTube Mehr Tipps bei Instagram Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, Dutzende Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Hört Hört, Luna und Sophie sind back mit der 6. Folge Camelot's Kaffeeklatsch “Heilmittel zum Zweck”. Merlin wird mal wieder vor eine Herausforderung gestellt: als Morgana schwer krank wird, taucht ein mysteriöser junger Mann auf, der für Trubel im Königshaus sorgt. Wie gut sind seine wahren Intentionen? Die Heilkräfte von Rosmarin und viel Abgeschweife hört ihr in dieser Episode. Viel Spaß
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Hinter diesem rätselhaften Titel verbirgt sich tatsächlich eine der schwierigsten "babylonischen Sprachverwirrungen" im Bereich der Aromatherapie. Wir versuchen zu klären: Was ist eine 'Art', in welchen (seltenen) Fällen sprechen wir von 'Sorte'? Warum geht es bei Eukalyptusölen um Arten und bei den Thymianölen um Chemotypen? Wie sieht das bei den Minzen aus? Art oder Chemotyp? Wer kam wann überhaupt auf die Idee, dass die Natur bei derselben ART durch unterschiedliche Wuchsbedingungen völlig unterschiedlich duftende Pflanzen gedeihen lässt? Mit einem kleinen improvisierten "Hörspiel" verdeutlichen wir die extremen Unterschiede der diversen Thymianöle. Auch die Chemotypen von Rosmarin und Myrte erläutern wir. Und stellen eine Myrte vor, die gar keine Myrte ist. Alles klar!? Aufzeichnung WebSeminar Chemotypen Teil 1 Aufzeichnung WebSeminar Chemotypen Teil 2 Ausführlicher Artikel über Chemotypen Grafik zu den Wuchshöhen der Thymian-Chemotypen Zitronenmyrte/Backhousia Niaouli (Nerolidol) Wachswickel Herzwärme Link Blog-Artikel von Sabrina zur Leberpflege webSeminar Candida & Co – Aromatherapie ganz intim am 6.4. WebSeminar mit Maria Kettenring am 25.3. LIVE-Kurs bei Bern: Seelendüfte – Ätherische Öle für die Psyche 23.3. Mehr Tipps bei Instagram Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, Dutzende Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Zur Info: Alle farbig markierten Worte sind Links und können angeklickt werden. :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
I veckans avsnitt pratar vi om hur man överlever fram till CSN. Vad äter man? Hur handlar man? Vi pratar om varför man inte ska följa recept, om stammisar på svinnhyllan och Anna kommer ut som rosmarinälskare. Vi delar tusen recept med rotfrukter, diskuterar goda grytor och hur man gör det där billiga gott. Tune in!
“I always joke that, especially with some of my more ongoing classes, that my job as a yoga instructor is to render myself redundant, that you've turned inward so much, and you're able to facilitate your practice for yourself, but you're really just here because you dig the vibe, that kind of thing.”Welcome to Episode #9 of The Out of Your Mind Podcast. Thank you for taking time out of your busy schedule to show up for yourself & tune in. In this episode, I had a chance to talk with my dear friend, fellow yogi, Tiktok sensation, Abby Rosmarin, an expert on the path of self-work, and teacher of healing the body, mind, and spirit through the somatic practice of yoga. Abby shares her experience working in treatment facilities and how her own journey of healing from a lifetime of relational trauma, has informed her next step. Graduate school to become a licensed therapist. Abby is an all-around bad-ass and certainly a woman you want in your corner when things get tough (or fun, she's fun too!) She is also fully responsible for the name of this Podcast! Abby Rosmarin is a writer, model, influencer, and trauma-informed yoga teacher; an ERYT5000 and currently getting her master's in clinical mental health counseling. Her latest book The Ballerina's Guide to Boxing was a #1 new release and she currently has over a quarter of a million followers on TikTok.What inspired you this episode? I'd love to hear from you. Take a screenshot, tag @yoginipam, and @thatabbyrose on Instagram, and share something that resonated with you from this week's episode with Abby Rosmarin.If you'd like to cultivate a more positive interstate and attract greater success, you're going to want to grab our 30-day Abundance and Manifestation challenge. Where I give you a play-by-play plan to shift your thoughts & beliefs so that you can experience more of what you want from life. My secret sauce to 2Xing my business with ½ the effort and time. Get your access now at www.pamgodbois.com/freebieHere's a quick glance at this episode…[00:03:00] Abby shares about the difference for her between physical intensity in running/pilates, and how yoga shifted all of that for her. [00:06:45] How the world shutting down, shifted everything, and the gift that became for her on her journey. [00:10:35] The power of awareness, and how empowering it actually is. [00:34:55] How to stop putting so much pressure on yourself on your healing journey, whatever that looks like. Rate, Review, & Follow on Apple podcasts at https://pamgodbois.com/ApplePodcast Leaving a review helps me to continue to create more content for entrepreneurs, just like you, looking to level up their business by stepping into alignment. Click here, scroll to the bottom, and tap “Write a Review” to get started.Links: www.thatabbyrose.comTitTok: @notjennifergarnerLet's connect Instagram, Facebook, and Tiktok. Thank you so much for listening to this week's episode. Be sure to tune in next week.If you are loving these episodes, please consider donating to support the show. https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3ST6F3UZ86P6U
Meine Liebe zur Toskana begann im Jahr 1976 im Familienurlaub mit meinen Eltern und meinen Geschwistern. Ich kann mich noch an jedes Detail erinnern, an den Duft des Ginsters, an den Gesang der Zikaden und vor allem an das Gefühl von Freiheit. Auch wenn seither viel passiert ist, das Toskana Feeling ist und bleibt unverwechselbar! Von einem Mantel mit wunderschönen Emotionen und Erinnerungen umhüllt fühlte ich mich auch bei der Begegnung mit unserem Charmingplace Fontelunga: Es duftet dort nach frischem Rosmarin, dem Geruch tiefgrüner Zypressen und man hört den Gesang der Zikaden. Fontelunga ist ein Sehnsuchtsort! - Genau so fühlt sich die Toskana an! Mehr Infos zu den Reisearrangemets https://charmingplaces.de/reisegutscheine/ zum Artikel: https://charmingplaces.de/fontelunga-hotel-villas-toskana/
Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch: SUPERFOOD BROT. Wir machen's uns mal richtig gesund und versorgen euch mit einem Energiebooster! Die Einkaufsliste für diese Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest Und hier: 250g Dinkelmehl 100g gemahlene Mandeln 50g Leinsamen 100g getrocknete Cranberries 20g Kürbiskerne 2EL Sesam 2 EL Chia Samen frischer Rosmarin 4 Eier 1 Packung Trockenhefe 5 EL Olivenöl 350ml lauwarmes Wasser Salz +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message
Hat Mann oder Frau erst mal eine Blasenentzüdung, kommt bald die nächste. Besonders wenn man sie mit Antibiotika behandelt. Antibiotika sind zwar sehr effektiv, aber sie zerstören auch die guten Bakterien in der Blase. Resultat: Bahn frei für die schlechten. Es gibt effektivere Alternativen. Cornelia Betschart ist stellvertretende Klinikdirektorin an der Klinik für Gynäkologie am Unispital Zürich. Sie ist spezialisiert auf Urogynäkologie. Sie kennt die Problematik von Antibiotika bei der Behandlung von Blasenentzündungen nur zu gut. «Zum einen werden auch alle guten Bakterien, die in der Blase sind abgetötet, zum anderen sind da die Resistenzen», sagt die Expertin. Und: Alternativen zu Antibiotika sind auch besser verträglich. Natürliche Mittel gegen Blasenentzündung Ein gutes, natürliches Mittel gegen Blasenentzündungen ist die D-Mannose. Ein Zucker, der verhindert, dass Bakterien an der Blasenwand anhaften können. Wer zu Blasenentzündungen neigt, kann D-Mannose auch präventiv täglich einnehmen. Auch Tausendgüldenkraut, Rosmarin, Essenzen auf Meerrettichbasis können helfen. Am besten lässt man sich in der Apotheke beraten. «Die pflanzlichen Mittel können auch gut mit einem Schmerzmittel kombiniert werden», sagt Betschart. Zum Teil helfen auch schon Schmerzmittel alleine, ohne dass Antibiotika eingesetzt werden müssen. Wann zum Arzt oder zur Ärztin? Dauert eine Blasenentzündung länger als drei Tage sollte man unbedingt eine Ärztin aufsuchen. Auch bei Schmerzen in der Nierengengend ist ein Gang zum Arzt angesagt. Ab und zu müssen dann trotzdem Antibiotika eingesetzt werden. Aber vordringlich sollte man - auch wegen allfälliger späterer Resistenzen - andere, oft nicht minder wirksame Mittel, anwenden.
Vielleicht sind dir ätherische Öle und ihre positiven Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden bereits bekannt. Aber weißt du auch, dass man die natürlichen Essenzen auch im Garten verwenden kann? Eine ganze Reihe ätherischer Öle verfügt über eine insektenabwehrende und pilzhemmende Wirkung. Ein Effekt, der auch bei der Mischkultur zum Tragen kommt, indem insektenabwehrende Pflanzen ihre Nachbarn vor Freßfeinden schützen. Mehr dazu gibt es höher in dieser Folge. Hier noch das Rezept zu den Bienen, das wir erwähnt haben. Grüne Minze (zusammen mit Zitronengras) kann in Zuckerwasser gemischt werden, um Milben in deinem Bienenstock zu bekämpfen. 2,5 Tassen Wasser auf 2,5 Tassen Zuckersirup für den Futterspender plus 8 Tropfen grüne Minze (und 8 Tropfen Zitronengras). DIY der Woche Basis Pflanzenschutz Spray 1 L Leitungs- oder Regenwasser 5 Tropfen Bio-Spülmittel oder eine erbsengroße Portion Schmierseife ca. 20 Tropfen ätherisches Öl 1 TL feine Tonerde – sie bindet die ätherischen Öle und sorgt für eine bessere Haftung auf der Pflanze Sprühflasche mit einem Liter Fassungsvermögen und einer nicht zu feinen Düse Mögliche ätherische Öle: Teebaumöl, Lavendel, Geranie, Rosmarin, Oregano, Thymian, Basilikum, Nelke Alles zusammengeben in der Flasche, gut verschließen und vor Gebrauch schütteln. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt. Natürlich kannst du auch bei beiden Gewinnspielen mitmachen und deine Chance erhöhen! Viel Glück! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen.
Psychologists and psychiatrists rarely receive any type of training or experience in how to talk about religion in therapy--let alone how to utilize a person's spirituality to promote growth and change. Enter psychologist David Rosmarin's SPIRIT intervention. Dr. Rosmarin explains the practical ways religion can be incorporated in psychotherapy and the surprising research findings on the type of clinician best suited to provide this intervention. Hosts: Eyrn, Toshia Guest: David Rosmarin, PhD References: Clinical Protocol for Spiritual Psychotherapy for Inpatient, Residential & Intensive Treatment (SPIRIT) Rosmarin, D. H., Salcone, S., Harper, D., & Forester, B. P. (2019, September 19). Spiritual psychotherapy for inpatient, residential, and intensive treatment. American Journal of Psychotherapy. Retrieved from https://psychotherapy.psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.psychotherapy.20180046.
Lydia Bade lebt mit ihrer Familie und ihren Pferden auf einem idyllischen Hof auf dem Land. In unserem Interview erzählt sie, wie das Leben auf einem Ponyhof wirklich aussieht und was die Arbeit mit Pferden und Kindern für Herausforderungen mit sich bringt. Seit einigen Jahren nutzt Lydia die Kraft der ätherischen Öle, um vor allem die emotionale Bindung zu ihren Vierbeinern zu vertiefen. Lydia gibt uns einen Einblick in ihre Erfahrungen und erklärt, mit welchen Ölen sie gerade bei ihren Pferden besonders gute Erfahrungen gemacht hat. Mehr über Lydia und ihre Arbeit erfährst du hier: https://t.me/pflanzenseelenfuerpferdundreiter https://www.facebook.com/groups/lydiabade/?ref=share Instagram: @lydia_ponyho Unser DIY der Woche Pferdehaar-Detangler-Rezept 1/2 Tasse Wasser 1/3 Tasse Conditioner nach Wahl (Lavendel Mint Conditioner von YL) 1/3 Tasse fraktioniertes Kokosöl 5 Esslöffel weißer Essig 10 Tropfen ätherisches Rosmarinöl 10 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl Kombiniere alle Zutaten in einer 500ml Sprühflasche. Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt. Natürlich kannst du auch bei beiden Gewinnspielen mitmachen und deine Chance erhöhen! Viel Glück! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen.
Hier ist Dein 1. Adventskalender, der Herzenskost "Hexenküche" ☕
Dattel-Backpflaumenkonfekt mit Kardamom, beschwipste Cranberries in Rosmarin und ein weihnachtliches Apfelgelee – WDR 4-Köchin Ulla Scholz empfiehlt zum Fest Selbstgemachtes aus der Küche.
Dattel-Backpflaumenkonfekt mit Kardamom, beschwipste Cranberries in Rosmarin und ein weihnachtliches Apfelgelee – WDR 4-Köchin Ulla Scholz empfiehlt zum Fest Selbstgemachtes aus der Küche.
Dattel-Backpflaumenkonfekt mit Kardamom, beschwipste Cranberries in Rosmarin und ein weihnachtliches Apfelgelee – WDR 4-Köchin Ulla Scholz empfiehlt zum Fest Selbstgemachtes aus der Küche.
Today's guest is author, influencer, and model, Abby Rosmarin! Join us as we talk all about personal growth, healing, confidence, writing, and of course, TikTok thirst trap interruptions. To learn more about Abby and to purchase her books, visit https://beacons.ai/notjennifergarner/ For more The Vibe With Ky, visit https://linkfol.io/thevibewithky --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/thevibewithky/support
Kelly Bayer Rosmarin was appointed CEO of Optus and Consumer Australia on 1 April 2020. Prior to joining Optus, Kelly spent 14 years with Commonwealth Bank of Australia (CBA) where she held several senior positions. Alec and Bryce talk to her about Optus' future, how Covid and its restrictions have impacted the business, the competitive challenges of the telecommunications industry and her thoughts on leadership and workplace culture. Order the book on Booktopia or Amazon now. If you want to let Alec or Bryce know what you think of an episode, contact them here. Make sure you don't miss anything about Equity Mates - sign up to our email list here. And visit this page if you love everything Equity Mates and want to support our work.Have you just started investing? Listen to Get Started Investing – Equity Mates series that breaks down all the fundamentals you need to feel confident to start your journey.Want more Equity Mates? Come to our website and subscribe to Equity Mates Investing Podcast, social media channels, Thought Starters mailing list and more at or check out our Youtube channel.*****In the spirit of reconciliation, Equity Mates Media and the hosts of Equity Mates Investing Podcast acknowledge the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respects to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander people today. *****Equity Mates Investing Podcast is a product of Equity Mates Media. All information in this podcast is for education and entertainment purposes only. Equity Mates gives listeners access to information and educational content provided by a range of financial services professionals. It is not intended as a substitute for professional finance, legal or tax advice. The hosts of Equity Mates Investing Podcast are not financial professionals and are not aware of your personal financial circumstances. Equity Mates Media does not operate under an Australian financial services licence and relies on the exemption available under the Corporations Act 2001 (Cth) in respect of any information or advice given.Before making any financial decisions you should read the Product Disclosure Statement and, if necessary, consult a licensed financial professional. Do not take financial advice from a podcast or video. For more information head to the disclaimer page on the Equity Mates website where you can find ASIC resources and find a registered financial professional near you. Equity Mates is part of the Acast Creator Network. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
David H. Rosmarin, PhD, is director of the Spirituality and Mental Health Program at McLean Hospital and an assistant professor of psychology in the Department of Psychiatry at Harvard Medical School. He supervises the provision of spiritually integrated services in clinical programs throughout the hospital's divisional structure, and collaborates with laboratories to study the clinical relevance of spirituality to anxiety, mood, psychotic, substance use, and other disorders.
Allison Josephs is joined by Dr. David Rosmarin to discuss his new book, "The Connections Paradigm: Ancient Jewish Wisdom for Modern Mental Health."
Divorce etc... podcast hosted by the exEXPERTS (T.H. & Jessica)
Figuring out how you want to look and present yourself after divorce can be a huge decision! Especially if you've fallen into a style rut that you don't feel represents who you are anymore. Hear about one of the easiest ways to get your style back with Wardrobe Stylist Ari Rosmarin.
In episode five Patrick Jones (@Patrick_E_Jones) talks with comedian/sales executive/dad Tom Costello about his anxiety surrounding becoming a parent. Psychologist and Assistant Professor from Harvard University, Dr. David Rosmarin joins to talk about ways in which parents can work through their anxiety. If you're liking the show and want to support it, feel free to buy me a coffee!https://www.buymeacoffee.com/givesmeanxietyhttps://twitter.com/GivesanxietyPodhttps://www.facebook.com/thatgivesmeanxietypodcasthttps://www.instagram.com/thatgivesmeanxietypodcast/https://www.youtube.com/channel/UCgCOITNlRi_K7JP9QxBK-vQSupport the show (https://www.buymeacoffee.com/givesmeanxiety)