Podcasts about zutaten

  • 1,509PODCASTS
  • 2,918EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zutaten

Show all podcasts related to zutaten

Latest podcast episodes about zutaten

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Thomas Bühner: Der Papst der Haute Cuisine zur Brotzeit in Südtirol

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 117:19 Transcription Available


Thomas Bühner gehört seit über 30 Jahren zu den erfolgreichsten Köchen der Welt. In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Sternekoch Thomas Bühner, der mit seiner beeindruckenden Karriere und den vielfältigen kulinarischen Projekten weltweit begeistert. Von seinem ersten Restaurant La Vie in Osnabrück über Taipeh, Istanbul und Düsseldorf bis hin zu den neuesten Abenteuern in Hamburg teilt Thomas spannende Einblicke in seine kreative Welt der Gastronomie. Mit drei Michelin-Sternen, 19 Punkten im Gault Millau und als erstes Restaurant jemals mit 10 von 10 Punkten im Three-Star-Epicure ausgezeichnet, gehörte sein Restaurant La Vie zu den weltweit herausragenden Restaurants. Thomas erzählt von seinem leidenschaftlichen Umgang mit der Küche, der nicht nur Zutaten und Rezepte umfasst, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Aromen und Präsentation. Er gibt preis, wie wichtig ihm die Balance zwischen den Erwartungen der Gäste und seiner kreativen Vision ist. Mit einem Augenzwinkern reflektiert er auch über seine Anfänge in der Gastronomie und erzählt von den Herausforderungen und Freuden, die mit dem Streben nach kulinarischer Exzellenz einhergehen, und wie er trotz der vielen Sterne stets bodenständig bleibt. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Reise, sowohl im physischen Sinn, als auch in der kulinarischen Einflusssphäre. Thomas berichtet über seine Liebe zu Südtirol und die Inspiration, die er aus verschiedenen Kulturen schöpft, wie zum Beispiel von den night-markets in Taiwan. Mit einer erfrischenden Diskussion über Weine aus Südtirol und den perfekten Begleitern zu seinem kulinarischen Schaffen, führt die Episode auch zu persönlichen Anekdoten über Weinerfahrungen und -präferenzen, die das Gespräch lebendig und unterhaltsam gestalten. Zum Schluss lässt Thomas uns an seinen Zukunftsvisionen teilhaben und verkündet spannende Pläne, die den gastronomischen Horizont in Hamburg und darüber hinaus erweitern. Diese Episode ist eine Reise durch die Welt der kulinarischen Kunst, gepaart mit persönlichen Geschichten, seiner Philosophie als Koch und dem Streben nach dauerhafter kulinarischer Exzellenz. Ein must-hear für jeden Feinschmecker und Gourmand! In der heutigen Folge geht es neben dem Wein vor allem um das Erreichen von Zielen, ständiger Verbesserung und Führung unter Druck. Thomas‘ Arbeit mit seinen Teams dreht sich dabei immer um Vertrauen, eine Vision und enges Teamspiel. Wir blicken in das Leben eines Kochs bzw. einer Köchin: wie man mit Liebe zum Detail wunderbare Gerichte kochen kann und aus verschiedenen Zutaten eine neue Welt schaffen kann. Thomas‘ bestes Stressrezept: wenn es chaotisch und stressig wird, geht er ins Osnabrücker Dominikaner-Kloster in eine Kunstausstellung. Und seine wichtigsten Gäste waren für ihn immer die, denen das Essen am meisten bedeutete und für die sein Wert besonders war. Was sonst noch so passiert: - Die Weinprinzessin ist tot, lang lebe die Weinprinzessin! (Und die Weinmajestät) - Dietmars ist jetzt digital - Ein Faux-Pas bei der Weinbestellung - Thomas und Thomas besiegeln ihre Freundschaft - Super Thomas ist einfach super Die Weine der Folge: Thomas Bühner: Chardonnay Lafóa Südtirol Alto Adige DOC Schreckbichl Colterenzio 2022 Dietmar: Kellerei Terlan, Nova Domus Riserva 2021 Thomas: Kellerei Terlan: Terlaner 2024 Mehr von Thomas Bühner: Insta: https://www.instagram.com/thomasbuehner/?hl=de Website: https://www.thomasbuehner.de/ Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Moderation: Dietmar Hocicka & Thomas Mühlnickel.

Callboys
#190 Der Glööckler von Notre-Dame

Callboys

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 59:23


Für euren köstlichen Salzstangenauflauf benötigt ihr folgende Zutaten: 85g Salzstangen, 100g Schinken und 250g Gouda. EIne kleine Auflaufform mit 1/3 des Käses auslegen, die Hälfte der Salzstangen darauf verteilen und mit der Hälfte des Schinkens belegen. Dann wieder 1/3 des Käses darauf schichten, die zweite Hälfte der Salzstangen darauf legen und die zweite Hälfte des Schinkens darauf verteilen. Zum Schluss mit dem Rest des Käses bedecken.Ins kalte Backrohr geben und bei 200 °C Umluft ca. 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und gebräunt ist.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Folge #262: In dieser Episode spreche ich mit Mentorin, Autorin und Netzwerk-Expertin Petra Polk darüber, wie ein Buch dein Business langfristig sichtbar macht. Und warum echtes Netzwerken Türen öffnet, die du heute noch gar nicht siehst. Du erfährst: • Warum Bücher 5–10 Jahre als Marketing für dich arbeiten • Verlag vs. Eigenverlag – welche Strategie wann sinnvoll ist • Wie du vorhandenen Content clever fürs Buch nutzt • Weshalb Newsletter & Blog*dir echte Unabhängigkeit geben • Die 3 Zutaten für Netzwerken mit Substanz Auf die Bücher, fertig, los! Herzlichst und viel Lust auf dein eigenes Buch nach dieser Episode, Carmen

hr-iNFO Kultur
"Lamyas Buch der Scharlatane" - Geschichte(n) eines Hörspiels

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:42


Ein uraltes Buch. Ein weiblicher Djinn. Und eine junge Frau im Kampf mit den Geistern der Vergangenheit. Das sind die Zutaten einer neuen ARD-Hörspielserie, die in Frankfurt und in Marokko spielt. „Lamyas Buch der Scharlatane“ - so heißt die Serie, die Christoph Scheffer im Gespräch mit der Co-Autorin und Co-Regisseurin Andrea Geißler vorstellt. Alle acht Folgen der Hörspielserie gibt es in der ARD-Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lamyas-buch-der-scharlatane-ard-hoerspiel-serie/urn:ard:show:2fcd2d4965e7303e/

Regionaljournal Graubünden
Neuer Anlauf für ein Churer Sparpaket

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:58


Der Churer Stadtrat will, dass sich die Stadt nicht weiter verschuldet. In einer finanzpolitischen Auslegeordnung zeigt er Varianten und Eckwerte auf, um Geld einzusparen. Konkrete Vorschläge macht er aber keine. Nun ist das Parlament am Zug. Weitere Themen: · Sicherheit für Sorte: Das Bundesamt für Umwelt unterstützt die Pläne für einen Schutzdamm in der Gemeinde Lostallo. · Topscorer beim HC Davos: Matej Stransky schiesst für die Davoser Goal um Goal. Sein Erfolgsrezept besteht aus vier Zutaten.

Brettspiel-News.de Podcast
#541 Event (48) | SPIEL Essen 2025 - Tag 3 - viele Eindrücke

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:58


In dieser Episode des Brettspiel-News-Events berichten wir über unsere Erlebnisse und Eindrücke von der Messe am Samstag. Ich habe zusammen mit Jan, Christian, Jessi und Max alles unter die Lupe genommen, was das Messegeschehen zu bieten hatte. Trotz eines eher geringen Spielpensums für mich, waren meine Mitstreiter eifrig dabei, neue Spiele auszuprobieren und ihre Meinungen dazu auszutauschen. Jan hat sich auf das Spiel "Ascendia" von SBG Games gestürzt, das ihn mit seinem zugänglichen Fantasy-Thema und einem kompetitiven Gameplay beeindruckt hat. Es spielt sich ausgezeichnet und ähnelt dem beliebten "Andor", jedoch müssen die Spieler hier um die Wetten und den Bürgermeistertitel kämpfen, indem sie Ressourcen sammeln und Ereigniskarten decken. Besonders die dynamischen Würfelmechanismen und das Gefühl von "Push your Luck" scheinen herausragende Elemente des Spiels zu sein. Jesse bringt uns mit "Bobbidi Boom" in die Welt eines kleinen Kartenspiels, das an "Quacksalber von Quedlinburg" erinnert. Es geht darum, Zutaten zu sammeln, ohne dabei die kritische Zahl 3 zu überschreiten. Obwohl es in vermeintlich spritziger Atmosphäre gespielt wird, äußert sie auch Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Zufälligkeit des Spiels. Ihr Fazit ist gespalten, vor allem in Bezug auf die Spielbalance und die Effektivität des Spiels. Max hat sein Augenmerk auf "Twinkle Twinkle" gelegt, ein Teilchenlegespiel, das mit einer interessanten Transparentkartentechnologie arbeitet. Der Ansatz, das Spiel für Familien zugänglich zu gestalten, sorgt für unterschiedliche Spielzielvarianten, die entweder wenig Interaktion oder mehr Wettbewerb bieten. Während er einige Designs und Ideen lobt, fühlt er, dass das volle Potenzial der transparenten Teile nicht ganz ausgeschöpft wird. Christian hat "Collect" bei Cool Mini or Not ausprobiert, ein kleines Kartenspiel mit liebevoll designten Tieren. Es ist leicht verständlich und zielt darauf ab, vier gleiche Tiere in einer Reihe zu sammeln, was für viel Gelächter unter den Spielern sorgt. Der glitzernde Look der Karten sorgt bei ihm für zusätzliche Punkte. Die Vielfalt an Spielen war beeindruckend und es gibt viele Diskussionen zu deren Stärken und Schwächen. Christian berichtete von einem weiteren Spiel, das er als spannend bezeichnete, und bemerkte, wie spannend die Elemente verpackt waren. Es gibt durchweg positive Stimmen über die Designs, aber auch kritische Kommentare zur Spielbalance, die den Spaß in gewisser Weise einschränken können. Wir haben auch über Experimente mit Prototypen gesprochen, wie "Quartz", ein Capture-the-Flag-Spiel, das mit seinen einzigartigen Charakterdesigns und aggressiven Mechaniken bei den Teilnehmern ankam. Max hingegen beschrieb "A Terrible Quest", das eine kreative Annäherung an die Idee des Zerschneidens von Papier mit Abenteuerelementen war, was für einige Lacher sorgte, jedoch eine geringe Wiederholbarkeit vermuten lässt.Insgesamt war es ein aufregender Tag voller Eindrücke und wertvoller Informationen über kommende Brettspielerscheinungen. Die Meinungen zu den Spielen gingen stark auseinander, was zeigt, wie individuell der Geschmack in der Brettspielgemeinschaft ist. Es bleibt spannend, welche Spiele sich durchsetzen werden und ob wir sie in Zukunft in unseren eigenen Spieleabenden einbringen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage und die weiteren Neuheiten, die uns hier erwarten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:46


In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Upgrade deine Mahlzeiten – kleine Hacks mit großem Effekt

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:33


Du möchtest dich gesünder ernähren, aber hast keine Lust auf komplizierte Rezepte oder strenge Ernährungspläne? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

Holger Ehrsam - #mi peru business
#178 - Von Iquitos nach Graz: Norma López und Hola Perú con Sabor y Amor

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 21:29


Homepage: https://hola-peru.com/deHola Perú ist ein von Norma in Graz (Österreich) gegründeter Laden, entstanden aus ihrer Sehnsucht nach peruanischen Geschmäckern und mit Unterstützung ihrer Familie. Die Mission ist, die peruanische Community in Europa mit authentischen Qualitätsprodukten zu verbinden und die Gastronomiekultur Perus zu fördern. Das Sortiment umfasst essentielle Zutaten, Anden-Getreide, verpackte Produkte und sorgfältig ausgewählte Gewürze und Condiments. Hola Perú handelt nach den Werten Leidenschaft für Peru, Qualitätsanspruch, Authentizität und Kundennähe. Es werden Lieferungen nach Österreich und Deutschland angeboten sowie kostenlose kulinarische Beratung für die Zubereitung traditioneller peruanischer Gerichte.

Hörbar Rust | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Interviews | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Kochbuch Check
#84 Aromen der Sonne + More is More + Kafkas Kochuch

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 52:23


Folge 84: Mehr Aromen und ein wenig Kafka Manchmal ist weniger mehr, in dieser Ausgabe ist mehr mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“. Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“ Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles auch mal in weniger als 40 Minuten. Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten. Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry: „Aromen der Sonne“. Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern. Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen. (Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de) Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen. Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten. Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker. Hier gibt es die Bücher über Genialokal*: Aromen der Sonne: https://tidd.ly/42v9YiZ More is more: https://tidd.ly/3VRLixC Kafkas Kochbuch: https://tidd.ly/4o43HTA Sonstige Links: Diana Henry: https://www.instagram.com/dianahenryfood/?hl=de Molly Baz: https://mollybaz.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

Medienmagazin | radioeins

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult
Taste & Travel: Nachhaltig durch die Toskana mit Juls' Kitchen

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:33


In dieser besonderen Episodewechseln wir ausnahmsweise ins Englische – und begeben uns in die Toskana!Wir sprechen mit Giulia Scarpaleggia, Gründerin von Juls' Kitchen – Stories andRecipes from Tuscany darüber, wie sich nachhaltigesReisen, kulinarische Kulturund Gastfreundschaft in derToskana gegenseitig inspirieren. Gemeinsam mit Giuliaentdecken wir,·        wie Reisende, die die italienische Küche und Kultur erlebenmöchten, zunehmend auf Nachhaltigkeit achten,·        wie Overtourism das Reiseverhalten in der Toskana verändert,·        welche Rolle Storytelling bei der Besucherlenkung spielenkann,·        wie schon am Tisch eine echte Willkommenskultur entstehen kann – mit Gerichten, die sich an Jahreszeit, Wetter und Vorlieben der Gäste orientieren·        und wie aus der Nachhaltigkeit der italienischenKochtradition (die auf saisonalen Zutaten basiert) ein Weg zu nachhaltigem Reisen und vielleicht sogar zu nachhaltigem Leben führen kann.Zum Abschluss verrät unsGiulia ihre ganz persönlichen Ausflugstipps zu Orten in der Toskana, die nochechte Geheimtipps sind – abseits vom Trubel und nah an der Seele der Region. Talk-Gast:Giulia Scarpaleggia, Gründerin und Inhaberin von Juls`Kitchen: Story andRecipes from Tuscany⁠https://de.julskitchen.com/⁠ ⁠https://www.linkedin.com/in/giuliascarpaleggia⁠  Gastgeberin:Sonia Carpinelli - NeumannConsultNeugierig auf noch mehrspannende Einblicke zu Nachhaltigkeit und Servicequalität? Dannhören Sie gerne in unsere weiteren Podcast-Episoden rein:https://www.neumann-consult.com/podcast/nachhaltigkeit_und_servicequalitaet.php   Oder möchten Sie uns etwasanderes fragen oder mitteilen?Dann bitte schicken Sie uns gerne eine Nachricht an: info@neumann-consult.com  Weitere Themen desNeumannConsult Podcast „KomfortTour“ sind zudem:Komfort, Tourismus &Kultur, Wandern, Natur & Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit & Inklusion, Servicequalität NeumannConsult:Website: https://www.neumann-consult.comFacebook: https://www.facebook.com/NeumannConsultLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/neumannconsult 

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Achim Sam: Böse Milch und guter Dinkel? Ernährungsmythen im Check

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 57:51 Transcription Available


„Je öfter eine Tomatensauce aufkocht, desto gesünder wird sie. Das liegt an sekundären Pflanzenstoffen, die die Tomate abgibt, wenn sie Gefahr wittert.“ – Achim Sam ist Ernährungswissenschaftler, Bestsellerautor und einer der bekanntesten Ernährungsexperten Deutschlands. Mit seiner humorvollen und praxisnahen Art zeigt er, wie einfach gesunde Ernährung im Alltag sein kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Achim Sam darüber, was wir wirklich wissen sollten, um uns gesund zu ernähren. Das Wichtigste zuerst: „Verbote sind verboten.“ Denn Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus. Achim Sam räumt mit Mythen auf, die sich hartnäckig halten – erklärt, warum Milch besser ist als ihr Ruf, Kaffee in Maßen sogar gesund sein kann und Detox-Kuren überflüssig sind. Er zeigt, dass bewusste Ernährung kein Verzicht ist, sondern Lebensfreude bedeutet. Schon kleine Routinen machen einen großen Unterschied: Fasten über Nacht unterstützt die Zellerneuerung, frische Zutaten entfalten durch die richtige Zubereitung ihr volles Potenzial, und wer versteht, wie Lebensmittel wirken, kann Körper und Geist gleichermaßen stärken. Die leckerste Podcast-Folge des Jahres – Achim Sam bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Aktenzeichen Paranormal
AZ Spezial : Live on Tape aus dem Movie Park Germany

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 91:48


Bim bim BUH! Erschrocken? Zugegeben, unser kleiner Schreck war nicht ganz so intensiv wie das, was wir im Movie Park erlebt haben. Gemeinsam mit unseren vier Gewinnern Simone, Lara, Pascal und Marcel ging es für uns ins größte Halloween Event Europas.Gruselige Horrorhäuser, nervenaufreibende Achterbahnen und eine Atmosphäre, die einen richtig packt. Und auch wenn Pascal alias LostPlacer auf YouTube kaum zu beeindrucken ist, haben wir es geschafft, ihn hier und da ein bisschen in die Flucht zu schlagen.Ein riesiges Dankeschön an den Movie Park Germany für die Einladung und die großartige Betreuung. Wer selbst noch in den Genuss des Events kommen will, kann mit dem Code 25MOVIE sparen und sich vergünstigt ins Horror Vergnügen stürzen. Infos und Tix (Denkt an den CODE!) https://www.movieparkgermany.de/______Diese Episode wird außerdem unterstützt von HelloFresh. Ihr wollt euch das Leben in der Küche leichter machen und trotzdem lecker essen? Dann probiert HelloFresh aus. Mit unserem Code HFParanormal könnt ihr bis zu 120 Euro sparen. Klickt einfach auf hellofresh.de, bestellt euch die Box, lasst euch frische Zutaten nach Hause liefern und kocht entspannt nach Rezept.⸻

Slow Marketing - im Einklang mit deiner wahren Natur
145 | Entspanntes Marketing ist das Ergebnis aus diesen zwei Zutaten

Slow Marketing - im Einklang mit deiner wahren Natur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 22:46


Slow Marketing ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Philosophie, die Geduld, Timing und die Kunst des bewussten Handelns in den Mittelpunkt stellt. Ich nehme euch mit auf meine persönliche Reise, auf der ich gelernt habe, dass nicht alles erzwungen werden muss. Zwei zentrale Kräfte prägen Slow Marketing, und ich freue mich darauf, diese Erkenntnisse mit euch zu teilen, während wir gemeinsam die Hürden des Marketings hinter uns lassen und neue Perspektiven entdecken.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
„Saturday Night Live“ - Sketch-Comedy und Talentschmiede 

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 4:59


Live-Sketche, Musik und jede Woche ein neuer, berühmter Gastgeber: Mit diesen Zutaten lockt die US-Comedyshow „Saturday Night Live“ seit nunmehr 50 Jahren Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Dabei war sie eigentlich nur als Experiment gedacht. Fischer, Jana www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#893 Das läuft in der Gastronomie falsch! | REDO - René Dost

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:17


Vom Foodtruck zum Millionenunternehmen – und das mitten in einer Branche, die oft unterschätzt wird: Gastronomie!   In dieser Folge habe ich Redo zu Gast – einen Mann, der nicht nur Burger und Bowls serviert, sondern pure Leidenschaft, Authentizität und verdammt viel Herzblut ❤️ Redo nimmt dich mit auf seine Reise:

Regionaljournal Ostschweiz
Kontrolle: Rund ein Drittel der Würste waren richtig deklariert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:08


Ob Cervelat, Wienerli oder Bratwurst – sie alle sind Brühwürste. Solche Brühwürste wurden von der Lebensmittelkontrolle der Kantone Graubünden und Glarus unter die Lupe genommen. Bei vielen Würsten waren die Zutaten auf der Verpackung in der falschen Reihenfolge aufgeführt. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Glarus führt den digitalen Lernfahrausweis ein. Lernfahrende können diesen ab sofort beantragen und auf ihr Smartphone laden. · In der Thurgauer Stadt Romanshorn kommt es zu einer Kampfwahl um einen freiwerdenden Sitz. Bis zum Ablauf der Frist haben sich drei Kandidaten gemeldet. Die Ersatzwahl findet am 30. November statt. Aus technischen Gründen wurde diese Sendung analog nicht ausgestrahlt.

Doppelrahmstufe
Käse mit süß - lieben wir

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 47:07


Zora war krank im Bett und konnte deshalb nicht wie geplant ihre Küchenschlacht-Rezepte ausprobieren. Trotzdem gab's Grund zur Freude: Der Launch ihres Buches stand an! Witzigerweise sind Kind und Buch quasi parallel entstanden – die „Geburt“ des Buchs liegt nur wenige Wochen nach der des Babys. Auch bei Hanna läuft alles auf ihren eigenen Buchrelease zu. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen fürs große Launchevent – inklusive kleiner „Snacky-Snacks“. Zora hatte ja in der letzten Folge Angst, das Kochen verlernt zu haben. Jetzt ist klar: Alles gut! Nach einem besonders gelungenen Gericht ist das Selbstvertrauen zurück. Weniger rund lief's dagegen bei Hanna: Sie war zu einem Event bei einem Italiener eingeladen … dachte sie zumindest. Zwei Stunden vor Beginn wurde sie von der PR-Agentur wieder ausgeladen. WHAT?! Im Service sprechen Hanna und Zora über die Rolling Pin.Convention – und darüber, warum Frauen dort immer noch unterrepräsentiert sind. Außerdem erntet Zora ihre letzte Wassermelone und verkostet sie direkt im Podcast – inklusive Schmatzgeräusche. Natürlich kommen auch die Fragen aus dem Cream-Team nicht zu kurz: Diesmal geht's um den besten Slowjuicer, und in der Rubrik „Probleme am Herd“ um die richtigen Backutensilien. Im Dreierlei verraten die beiden ihre liebsten herzhaften Gerichte mit süßen Zutaten. Und beim Feierabendbier erzählt Zora von ihrem bevorstehenden Auftritt bei der NDR Talkshow, während Hanna auf ihren Buchrelease und das JRE Genusslabor 2.0 in München blickt, wo sie kochen darf.

Aktenzeichen Paranormal
AZ 137 #Die Lodge-Farm

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 41:42


Werbung: Diese Episode wird unterstützt von Emma Matratzen. Leute was geht ab? Braucht ihr auch eine neue Matratze wie Conny oder vielleicht einen Topper wie Paddy? Dann schaut unbedingt mal bei emma-matratze.de/sale vorbei. Dort gibt es aktuell bis zu 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte und mit unserem Code PARANORMAL bekommt ihr noch einmal 5 Prozent extra. Das ist ein echter Deal. Und das Beste daran: Ihr könnt ganze 100 Nächte probeschlafen, völlig ohne Risiko.Aktenzeichen 137 – Die Lodge FarmWir nehmen euch mit an einen Ort, der uns eiskalt erwischt hat. Die Lodge Farm in Sutton Scarsdale wirkt heute wie ein verwittertes Relikt. Doch hinter moosigen Mauern und einem tonnengewölbten Keller wartet eine Geschichte, die uns bis ins Mark erschüttert. In dieser Folge folgen wir den Spuren der Familie Carter und rekonstruieren eine Belagerung, die im Dezember 1948 begann und nie ganz aufgehört hat.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Kennst du das? Feierabend, Hunger, aber keine Lust zu kochen. Und dann steht da die Tiefkühltruhe voller stylischer Fertiggerichte, die auf Social Media gerade total hypen. Gesund, schnell, lecker, klingt zu gut, um wahr zu sein, oder? Im Podcast Machen oder lassen mit Ron Perduss geht es heute um Premium-Fertiggerichte aus der Tiefkühltruhe, die neuen Trend-Mahlzeiten, die auf Social Media gefeiert werden. Wir klären, wie viel Wahrheit in diesen Versprechen steckt, wie gesund die Zutaten wirklich sind und ob sich der höhere Preis lohnt. Außerdem erfährst du, wann Fertigessen Sinn macht, welche Nachteile du kennen solltest und wie du es clever in deinen Alltag integrierst.Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina FindlingExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vom Wahn und Sinn
Loslassen ist okay

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:20


Kinder, die erwachsen werden; Loslassen und Vertrauen und die Frage: Wie viel Halt brauchen unsere Kinder, wenn sie ihre eigenen Wege gehen?  Ein Morgen am Bus, die Tochter fährt das erste Mal auf Klassenfahrt und plötzlich ist da dieses Wechselbad der Gefühle. Freude und Stolz, aber auch Sorgen und das leise Ziehen im Herzen. Wie schafft man es, das eigene Kind loszulassen, ohne es mit den eigenen Ängsten zu belasten?Alex und Chris sprechen über elterliche Rollenbilder, über die feine Linie zwischen Stärke zeigen und Verletzlichkeit zulassen. Warum „Shepherd“ manchmal die passendere Metapher für Eltern ist als „Designer“. Wie frühere Erziehungsmethoden von Strenge und Gewalt geprägt waren und was heutige bedürfnisorientierte Pädagogik besser (aber auch schwieriger) macht.Dabei geht es auch um das ewige Gefühl, nicht genug zu sein und die Erkenntnis, dass Liebe, Humor und Gelassenheit vielleicht die wichtigsten Zutaten sind. Von „Codewörtern“ als geheime Schutzschilde zwischen Eltern und Kindern, über das Lernen aus eigenen Fehlern bis hin zu der Frage: Kann man überhaupt die richtigen Entscheidungen treffen, wenn man sich selbst noch oft unsicher ist?Mit Humor, Nachdenklichkeit und dem üblichen Abdriften in Meta-Gespräche bleibt am Ende die Erkenntnis: Erziehung ist kein Plan, sondern ein Fluss. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Wann hörte der Mensch eigentlich auf, nur satt zu werden – und fing an, zu genießen? Schon vor rund 10.000 Jahren kombinierten die Menschen verschiedene Zutaten wie Getreidebrei mit Milch und brieten Fleisch. Die eigentliche kulinarische Vielfalt begann ab ca. 4000 v.Chr. in den Hochkulturen, die ältesten überlieferten Rezepte stammen aus Babylonaber erst ab dem 15. Jahrhundert wurde sie durch Reisende, Entdecker und Transportwege so bunt wie wir sie heute kennen. In dieser Folge servieren wir Euch die ganze Evolution des Essens: von der ersten Steinzeit-Suppe über babylonische Eintöpfe bis zum kulinarischen Globalisierungsschub mit Kartoffeln, Tomaten & Schokolade. Wir reden darüber, warum Kochen mehr ist als Nahrungsaufnahme – nämlich Kultur, Identität und manchmal auch Therapie fürs Gehirn. Humorvoll, leicht verdaulich und garantiert ohne Kalorien. Wir wünschen Euch guten Appetit beim Hören, Annika, Christin + Tilly

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Dieser Klassiker macht zwar Arbeit, dafür sind die Zutaten aber nicht teuer: Kohlrouladen, die für bodenständige Küche stehen. Von Ulla Scholz.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#455 - Vom Lehrling zum Meister: Warum Transformer-KI alles verändert (3min-Impuls)- mit Peter Raehse

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:16


Vom Lehrling zum Meister: Warum Transformer-KI alles verändert   Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Werkzeug, Realität – und für viele ein Rätsel. Vor allem der Unterschied zwischen sogenannter schwacher und starker KI sorgt oft für Verwirrung. In dieser Episode gehen wir genau darauf ein: Was existiert heute wirklich, was ist Vision und warum ist gerade die Transformer-Architektur der Gamechanger unter den generativen Modellen? Du erfährst, warum herkömmliche KI-Systeme oft wie vergessliche Lehrlinge agieren und wie Transformer-Modelle wie GPT den Sprung zum Küchenchef schaffen.   Peter Raehse auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/peter-raehse/   Schwache KI vs. starke KI – was ist real? Der Begriff „starke KI“ geistert durch Medien und Science-Fiction-Filme mit Bildern von denkenden Maschinen und autonomen Robotern. Fakt ist: Diese sogenannte Artificial General Intelligence (AGI) gibt es (noch) nicht. Was wir aktuell nutzen, ist schwache KI – spezialisierte Systeme, die bestimmte Aufgaben extrem gut erledigen können, aber kein echtes Bewusstsein, kein Selbstverständnis und keine flexible Intelligenz besitzen. Sie arbeiten nach Mustern, Vorgaben und Daten. Die Erkenntnis daraus: Wir sollten aufhören, schwacher KI Fähigkeiten zuzuschreiben, die sie schlicht nicht hat und stattdessen lernen, was sie wirklich kann.   Was generative KI anders macht Generative KI, wie ChatGPT oder Midjourney, geht einen Schritt weiter: Sie erzeugt neue Inhalte – Texte, Bilder, Audio oder Video – auf Basis von riesigen Datenmengen. Der große Unterschied zur traditionellen KI liegt in der Art, wie Informationen verarbeitet werden. Statt starrem Abarbeiten von Regeln versteht generative KI Zusammenhänge, Kontext und Sprache deutlich besser – dank moderner Modellarchitekturen wie dem Transformer. Und genau das bringt uns zum entscheidenden Punkt.   Der Koch und die Aufmerksamkeit – eine Analogie für Transformer-KI Stell dir zwei Köche vor. Der eine ist Lehrling – folgt Schritt für Schritt einem Rezept, vergisst aber, was am Anfang stand, wenn er am Ende würzt. Der andere ist Profi mit Überblick – alle Zutaten liegen gleichzeitig vor ihm, er erkennt sofort, was zusammenpasst. Genauso funktionieren Transformer-Modelle. Der Schlüssel liegt im sogenannten Attention-Mechanismus: Die KI kann bei jedem Schritt entscheiden, auf welche Informationen sie zurückgreift – egal, wie lange sie zurückliegen. Dadurch entstehen Texte, Bilder und Entscheidungen mit mehr Kontext, Klarheit und Qualität.   Fazit: Transformer-KI ist das Fundament der neuen Arbeitswelt Wer heute mit KI arbeitet – ob als Unternehmer, Coach oder Solo-Selbstständiger – sollte den Unterschied zwischen alter und neuer KI-Technologie kennen. Nur so lässt sich das Potenzial wirklich nutzen. Transformer-Modelle bringen nicht nur bessere Ergebnisse, sie eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Anwendung. Die Technik ist da... jetzt kommt es darauf an, was du daraus machst.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Veggie Radio
Wenn Futter krank macht

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:00


Unsere Hunde und Katzen sind längst zu Opfern einer perfiden Strategie der Futtermittelindustrie geworden. Aromastoffe, künstliche Geschmacksverstärker, Zucker, Konservierungsmittel und billige Füllstoffe - was als ausgewogene Ernährung vermarktet wird, ist in Wahrheit oft ein Cocktail aus minderwertigen Zutaten und versteckten Schadstoffen. Was wirklich im Napf landet: Industriefutter als Gesundheitsrisiko. Welpen und Kätzchen werden bereits im Mutterleib, durch modifizierte Aufzuchtmilch und über hochverarbeitetes Trockenfutter frühzeitig an diese Produkte gewöhnt. Der Geschmackssinn wird manipuliert, das natürliche Fressverhalten gezielt gestört. Die Folgen: Allergien, Verhaltensauffälligkeiten, Übergewicht und Zivilisationskrankheiten - oft ein Leben lang. Der Weg zurück zur artgerechten Ernährung. Dieses Buch entlarvt nicht nur die unheiligen Allianzen zwischen Futtermittelkonzernen, Pharmaindustrie und Politik, sondern zeigt auch einen Weg aus der Abhängigkeit. Wir haben mit Dr. Bieber gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

People Culture Podcast
Best of - Folge #72: Wie gibt man Menschen in der Veränderung Sicherheit?

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 14:41


In diesem Nugget spricht Sebastian Purps-Pardigol über zwei zentrale Zutaten für gelungenen Wandel: Verstehbarkeit und Verbundenheit.Er erklärt, warum fehlende Informationen schnell zu „Kopfkino“ führen – und wieso unser Gehirn auf sozialen Schmerz ähnlich reagiert wie auf körperlichen.Ein Impuls für Führungskräfte, HR-Verantwortliche & Entscheider, die Veränderung menschlich gestalten und Kultur wirksam stärken wollen.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/neurobiologie-trifft-unternehmenskultur-wie-moderne-hirnforschung-den-wandel-in-unternehmen-vorantr

Hazel Thomas Hörerlebnis
Das große Kartoffel-Chips-Tasting (B-Seite)

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 66:34 Transcription Available


Nach den Kategorien „salzig“ und „fancy“ kommt nun „freaky“ und „scharf“. 00:00:00 Jumpys 00:05:42 Chipsfrisch ungarisch 00:17:03 Lorenz Crunchips Westernstyle 00:24:16 Fan-Fragen 00:30:27 Zweifel Wave French Fries Sauce 00:35:01 Funny Frisch Kessel Chips sweet chilli 00:40:17 Schnelle Fragen an Hazel 00:58:46 Pepper King Habanero Chips 01:01:47 Auswertung und letzte Fragen Zeitstempel können variieren. Hazel empfiehlt das Eis „Pralinato“ und die Serie „The Studio“. Podcast-Show in Zürich mit Josef Hader https://kaufleuten.ch/event/hazel-thomas-hrerlebnis-podcast-1/ FREAKY Jumpys Verpackung - 2, Textur - 4, Crunch - 3, Geschmack - 4, Zutaten - 2 https://www.aldi-sued.de/de/p.funny-frisch-jumpys-paprika--g.000000000592189006.html Chipsfrisch ungarisch Verpackung - 1, Textur - 4, Crunch - 4, Geschmack - 4, Zutaten - 2 https://www.funny-frisch.de/produkte/chipsfrisch/chipsfrisch-ungarisch.html Lorenz Crunchips Westernstyle Verpackung - 1, Textur - 4, Crunch - 4, Geschmack - 5, Zutaten - 2 https://lorenz-snacks.de/crunchips-westernstyle SCHARF Zweifel Wave French Fries Sauce Verpackung - 4, Textur - 5, Crunch - 5, Geschmack - 4, Zutaten - 2 https://www.zweifel.ch/ch_de/shop/produkt-detail/?uid=90 Funny Frisch Kessel Chips sweet chilli Verpackung - 4, Textur - 5, Crunch - 5, Geschmack - 5, Zutaten - 3 https://www.funny-frisch.de/produkte/kessel-chips/kessel-chips-sweet-chili-red-pepper.html Pepper King Habanero Chips Verpackung - 5, Textur - 4, Crunch - 4, Geschmack - 2, Zutaten - 4 https://pepper-king.de SIEGERTREPPCHEN Platz 1: Funny Frisch Kessel Chips sweet chilli Platz 2: Zweifel Wave French Fries Sauce, Funny Frisch Pop-Chips Potatoe - Red Paprika Platz 3: Tyrrells Simply Sea Salted Slow-Cooked Crisps, Pepper King Habanero Chips Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 11.09.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:22


Themen: Lebensmittelkontrollen im Eiscafé [00:22Min.] | Überteuerte Ausflüge mit Get your guide? [07:14Min.] | Was hilft gegen Haarausfall? [16:34Min.] | Chili sin carne in der Geschmacksprobe [21:39Min.]

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Agroforst: Revolution auf den Feldern - sind Bäume die Zukunft? #58

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 43:46


Agroforst oder auch Agroforstwirtschaft ist eine spezielle Landnutzungsform. Dabei werden Bäume oder Sträucher mit landwirtschaftlichen Kulturen oder Viehhaltung kombiniert. Beispielsweise können Rinder unter Bäumen weiden oder in Streifen gepflanzte Pappeln sorgen für ein spezielles Mikroklima, von dem das Getreide auf dem Feld profitieren kann. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten. Deshalb sollten Landwirte sehr gut planen, welche Gehölze und welche Ackerkulturen zusammenpassen. Unser Gast Ulrich Kotzbauer aus Rerik in Mecklenburg-Vorpommern ist Agroforst-Experte. 2019 hat er den Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) mitgegründet. Auf seinem Betrieb hat er mit seinen Partnern auch Agroforst-Systeme gepflanzt. Denn für ihn liegen die Vorteile klar auf der Hand: eine bessere Resilienz bei Trockenheit, Schutz vor Bodenerosion, Grundwasserschutz, Klimaschutz, Förderung der Biodiversität und wirtschaftliche Vorteile. Im Podcast erzählt er Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage vieles weitere spannende, was die Agroforstwirtschaft für ihn ausmacht. Projekte und Förderungen in Niedersachsen: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/projekte/568_MODEMA https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/40375_Foerderung_der_Einrichtung_von_Agroforstsystemen_AFS Weitere Infos zum Thema: https://www.naturefund.de/projekte/dynamischer_agroforst/studien https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/agroforstwirtschaft https://www.ml.niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/ab-jetzt-fordermittel-fur-neue-agroforstsysteme-beantragen-243021.html Rezept für "Mohnpielen" (Zutaten für 4 Personen): - drei altbackene Brötchen - 125 gr gemahlenen Mohn - 75 gr gehackte Mandeln - 75 gr Rosinen - 75 gr Zucker - 1 Prise Zimt - 40 gr Butterflöckchen - 500 ml Milch Zubereitung: Den gemahlenen Mohn, die in Würfel geschnittenen Brötchen und alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen und mit heißer Milch übergießen. Die Masse quellen lassen bis die Milch aufgesogen worden ist. Dann in Dessertschüsseln geben. Tipp: Mit Vanillesoße anrichten. Majas Landwort: "Abdrehen" bei 2:30 Minute. Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Hier geht es zur Schlafmohn-Folge von 63 Hektar: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a70c6d0db61ed9ad/ Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven.“ mit der Folge: „Wenn der Löwenzahn am Beton nagt“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06b31fc62428c7ea/

Insurance Monday Podcast
Unternehmertum im Konzern: Wie Innovation und Teamgeist bei Zürich gelebt werden

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 30:56 Transcription Available


In dieser Episode nehmen Alexander Bernert und Herbert Jansky gemeinsam mit ihrem Gast Peter Stockhorst, Vorstand der Zürich Gruppe Deutschland und CEO der DA Direkt, das Thema „Unternehmertum im Konzern“ unter die Lupe. Können Manager im großen Konzern wirklich wie Gründer denken und handeln? Wo liegen die Freiräume – und wo die Grenzen?Peter Stockhorst teilt seine jahrzehntelange Erfahrung aus der Versicherungsbranche, erzählt, wie er Unternehmen und Teams durch digitale Transformation geführt hat, und gibt Einblicke, wie Start-up-Mentalität auch im Konzernumfeld gelebt werden kann. Gemeinsam diskutieren die Sprecher, welche Zutaten es für unternehmerisches Handeln im Konzern braucht, wie man die richtige Balance aus Start-up-Spirit und Konzernstrukturen findet und welche Rolle Mindset, Kundenfokus sowie Fehlerkultur dabei spielen.Neben inspirierenden Lessons Learned gibt es eine spannende Diskussion zur Zukunft der Versicherungsbranche, zum Einfluss von Künstlicher Intelligenz und dazu, wie junge Talente im Konzern heute wirklich etwas bewegen können.Lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen in eine Folge voller ehrlicher Einblicke, konkreter Beispiele und motivierender Ausblicke – perfekt für alle, die Unternehmertum in großen Strukturen leben (oder leben wollen)!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Hazel Thomas Hörerlebnis
Das große Kartoffel-Chips-Tasting XXL

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 68:34 Transcription Available


Nach den Süßigkeiten in Stockholm wollen Hazel und Thomas ein für allemal die Frage klären, was der beste Kartoffelchip ist. Das machen sie in den vier Etappen „salzig“, „fancy“, „freaky“ und „scharf“. 00:00:00 Kategorien 00:07:40 POM-BÄR (salzig) 00:15:38 Lays (salzig) 00:25:57 Tyrrells Simply Sea Salted Slow-Cooked Crisps 00:29:50 Zweifel (Schweizer Alpensalz) 00:35:35 Zweifel Salt & Vinegar 00:46:07 Funny Frisch Pop-Chips Potatoe – Red Paprika 00:55:22 Kichererbsen Chips 01:01:11 Jumpys Zeitstempel können variieren. Hazel Live https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Podcast-Show am 8.9. im Kino https://www.arthouse-kinos.de/filme/hazel-thomas-hoererlebnis-4-44310/ „Handelsvertreter Herman W. Lay machte die Chips bekannt“ https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/produkte-und-ihre-kuriose-entstehungsgeschichte-kartoffelchips-132554768.html Rapunzel https://www.rapunzel.de Geschichte von Kanyes Albumcover „Yeezy“ von Virgil Abloh https://www.instagram.com/p/DLZ-7ARv92E/?utm_source=ig_web_copy_link Osmose https://de.wikipedia.org/wiki/Osmose Holy Watermelon https://de.weareholy.com/collections/holy-hydration/products/watermelon Dual Pricing in Japan https://www.ndtraveltours.com/japan-to-implement-dual-pricing-for-tourists-by-july-2025/ Pomato (oder auch „Tomoffel“) https://de.wikipedia.org/wiki/Tomoffel Zuckerarme Fruchtgummi https://deingenussberlin.de/collections/ohne-zucker?gad_source=1&gad_campaignid=22652242501&gbraid=0AAAAAqmul17VZQGo7QMrAQ2pn4OyXpss3&gclid=Cj0KCQjw8eTFBhCXARIsAIkiuOx80VK6XqcaprCACBehHzb4zY-mIRzJqg305XR1odQuIBSCd6c_2RMaAhihEALw_wcB Flusskrebse als „biologische Atombombe“ https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-invasive-art-kalikokrebs-_arid,2254408.html SALZIG POM-BÄR (salzig) Verpackung - 4, Geschmack - 2, Textur - 2, Crunch - 4, Zutaten - 3 https://www.pom-baer.de/sortiment/original Lays (salzig) Verpackung - 3, Textur - 4, Crunch - 4, Geschmack - 2, Zutaten - 3 https://www.lays.de/produkte/lays-classic-gesalzen Tyrrells Simply Sea Salted Slow-Cooked Crisps Verpackung - 5, Textur - 4, Crunch - 5, Geschmack - 2, Zutaten - 3 https://tyrrells.de/range/potato-crisps/tyrrells-lightly-sea-salted/ Honorable mention: Zweifel (Schweizer Alpensalz) https://www.zweifel.ch/ch_de/shop/produkt-detail/?uid=3 FANCY Zweifel Salt & Vinegar Verpackung - 4, Geschmack - 5, Textur - 5, Crunch - 5, Zutaten - 3 https://www.zweifel.ch/ch_de/shop/produkt-detail/?uid=12 Funny Frisch Pop-Chips Potatoe - Red Paprika Verpackung - 3, Textur - 5, Crunch - 5, Geschmack - 4, Zutaten - 3 https://www.funny-frisch.de/produkte/popchips/popchips-red-paprika-style.html Kichererbsen Chips Verpackung - 3, Textur - 3, Crunch - 3, Geschmack - 3, Zutaten - 5 FREAKY Jumpys Verpackung - 2, Textur - 4, Crunch - 3, Geschmack - 4, Zutaten - 2 https://www.aldi-sued.de/de/p.funny-frisch-jumpys-paprika--g.000000000592189006.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

places to go
Vogelsberg – Wo der Vulkan kocht

places to go

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 8:54


Die hessische Vulkanregion Vogelsberg, gleich nördlich von Frankfurt, bietet nicht nur hübsche Fachwerkstädtchen und schöne Natur zum Wandern und Radfahren – sondern auch vulkanische Böden, auf denen besondere Zutaten gedeihen. Was die Köch*innen daraus machen und wie eine gewisse Sturheit der Landwirt*innen hier eine besondere Rinderart erhalten hat, erzählen Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy.travel, in dieser Episode.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #6: Zwischen Eiger-Nordwand und Tomatenhimmel - Abenteuer Grindelwald - unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:54


Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern durch Wolken und Sonne und erleben, warum diese Landschaft so einzigartig ist.Doch Grindelwald begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken. Im Hotel Bergwelt führt sie Spitzenkoch Urs Gschwend in seine Küche und überrascht mit einzigartigen Menükreationen! Mit seiner Kollegin Heike sprechen sie über die Liebe zu regionalen Zutaten – vom Gänseblümchen bis zur selbstgepflückten Handvoll Kräuter. Und dann ist da noch Marlies „Lisi-Bisi“, die Picknickkörbe voller Köstlichkeiten an die schönsten Orte der Region bringt – sogar für Heiratsanträge.Eine Folge voller Alpenpanoramen, Genussmomente und inspirierender Begegnungen – und der Auftakt in Miriams und Jannas dreiteilige Bern-Reise!Mehr Infos unter: https://grindelwald.swiss/de/ Vielen Dank an Tourismus Schweiz und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Börsenminute
Investment-Abend speziell für Frauen am 9. Oktober! Eine Initiative von DADAT & GELDMEISTERIN

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 1:25


FINANZTIPPS VON FRAUEN FÜR FRAUEN - Der Eintritt ist frei!Ich lege jedes Monat 150 Euro in Aktien an und verfüge nach zehn Jahren über 31.200 Euro. Wie das geht? Das und vieles mehr zu Geld, Krediten und Vermögensaufbau erfahrenSie  beim Investment-Abend speziell für Anlegerinneneine gemeinsame Initiative von Onlinebroker DADAT undFinanzpodcast  GELDEMEISTERIN  Wann: 9. Oktober 2025 - 18:00 – 21:00 Uhr Wo: In exklusivem Rahmen in der Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien Was Sie erwartet:  Die wichtigsten Zutaten fürIhre persönliche Vorsorge-Strategie Kapitalmarktlage und realistische Anlage-Erfolge Persönlicher Kassa-SturzIhre persönliche „Drei-Topf-Investmentstrategie“ (alltägliche Ausgaben, Vorsorge- und Spekulationstopf)Anlage-Ideen für das Kerninvestment, die wichtigsten Investment-Instrumente Vorsicht Anlegerinnen-Fallen!Mein erstes Portfolio – wie genau funktioniert ansparen, wie traden?Get-together: Zeit für Ihre persönliche Fragen und AntwortenDurch den Abend führt Volkswirtin, Finanzjournalistin und Podcasterin Julia KistnerAnmeldung: unter event@geldmeisterin.at  oder office@dadat.atBegrenzte Teilnehmerzahl! Freier Eintritt NUR für registrierte Gäste.

POCHA TALK - der Korea Podcast
181 - Fermentieren

POCHA TALK - der Korea Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:13


Fermentation ist in Korea mehr als nur Kimchi! Es ist ein jahrhundertealtes Geheimnis für Gesundheit, Schönheit und Genuss. In dieser Folge entdecken wir, wie fermentierte Zutaten die koreanische Kultur prägen: vom Essen bis hin zur Kosmetik.

99% Hack
Happiness at Work: Was uns im Job wirklich glücklich macht & was Du tun kannst, wenn Dir genau das fehlt

99% Hack

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 37:30


Wir verbringen mehr als 3.500 Tage unseres Lebens mit Arbeit – ein gigantischer Teil unserer Lebenszeit. Doch wie viele von uns wachen morgens wirklich mit dem Gefühl auf: „Ich freue mich auf diesen Tag“? Die Wahrheit ist: Viele Menschen funktionieren nur noch, fühlen sich leer, fremdbestimmt oder fragen sich insgeheim, ob das wirklich alles gewesen sein soll. In dieser Folge sprechen die Gastgeberin Kathrin Leinweber und Sozial- und Organisationspsychologin Selma Fehrmann über die zentralen Zutaten für echtes Glück im Job – und warum sie oft fehlen: Was bedeutet Sinn bei der Arbeit – und wie finde ich ihn wieder? Zählt ein gutes Gehalt mehr als ein gutes Team? Wie wichtig sind Wertschätzung, Autonomie und gute Führung wirklich? Und: Was kannst du ganz konkret tun, wenn du spürst, dass du unzufrieden bist? Ob du angestellt bist, selbstständig arbeitest oder gerade an einem Wendepunkt stehst – diese Folge gibt dir Impulse, Klarheit und Mut, deinen ganz eigenen Weg zu echter Jobzufriedenheit zu finden. Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt Schau vorbei: kathrinleinweber.de floritive.com Zum Arbeitsglück-Check: Die im Podcast genannte Checkliste findest Du auf der Website floritive.com/toolboxf Sind wir schon aus LinkedIn miteinander vernetzt? Kathrin Leinweber – Female Empowerment Speaker Selma Fehrmann Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Geruchsrennen

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:00


Bianca macht eine Diät, deren Zutaten etwas riechen können. Deshalb weiß sie nicht, wo sie auf der Arbeit essen soll. Im neuen BMW? Oder doch im Reifenlager? Aber da stinkt es nach Gummi.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Spitzenköchin Cornelia Poletto & Sissi und Franz

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 49:46


Cornelia Poletto ist Deutschlands prominenteste Spitzenköchin, außerdem Unternehmerin und Buchautorin – in Hamburg hat sie ihr eigenes Restaurant „Cornelia Poletto“ und das „Paolas“, einen Mix aus Bar und Deli. Außerdem gibt sie exklusive Kochkurse und organisiert eine Vielzahl von kulinarischen Events. Eine ihrer großen Leidenschaften: Pasta – deshalb hat sie ihrem Lieblingsgericht auch gleich ein ganzes Buch gewidmet: „Pasta Passione“. Cornelia liebt das Kochen einfach, sowohl beruflich als auch privat. Auf gute Zutaten achtet sie nicht nur dann, wenn es um Gerichte für Menschen geht, sondern auch beim Futter für unsere vierbeinigen Freunde. Zusammen mit dem Hundefutter-Hersteller „Hardys“ hat sie eine eigene Hundefutter-Linie entwickelt. Darüber freuen sich sicher auch ihre beiden Vierbeiner Sissi und Franz. In dieser Folge erzählt sie, woher die Namen kommen, wer von beiden mehr Futter klaut und wer im Hause Poletto besonders streng ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @corneliapoletto

Apokalypse & Filterkaffee
Das Polit-Orakel (mit Markus Feldenkirchen & Ulrich Matthes)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 45:59


Die Themen: Geschichtsstudent gewinnt 646 mal in französischer Quiz-Show; Punktgenaue Prognose FDP Vorhersage von der BTW; Generaldebatte im Bundestag: Merz wirbt für Zuversicht; Geheime Aufnahme enthüllt Trump drohte Putin, Moskau zu bombardieren; Schauspieler Ulrich Matthes kritisiert Kulturstaatsminister Weimer; Hersteller ersetzen teure Zutaten durch günstigere; Scarlett Johansson ist dank Jurassic World die erfolgreichste Schauspielerin überhaupt und 4.000 Komparsen für „Tribute von Panem“in Köln und Duisburg gesucht Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Männerabend - Die Serie
Männerabend #277 – Prairie Artisan Ales

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 100:32


Männerabend #277 – Prairie Artisan Ales! Dennis, Reinhold, Nico und Hendrik widmen sich in dieser Folge den imperialen Köstlichkeiten von Prairie Artisan Ales, einer Brauerei aus Oklahoma, die für ihre kreativen und intensiven Stouts bekannt ist. Wir verkosten 6 außergewöhnliche Biere, die durch Fassreifung und besondere Zutaten bestechen. 🔥 Folgende Biere haben wir verkostet: 🍞 […]

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(141) Martini-Party und harte Ermittler

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:47


Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomnia Die Bücher der Folge: (00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge) (00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan) (00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont) Eine Auswahl von den Zutaten auf Daniels Antipasti-Platte findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-104.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Mordlust
#204 Die verlassene Haltestelle

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 73:41


Neujahr 2001: Die 15-jährige Katrin will am Nachmittag noch einmal von zu Hause weg – angeblich, um eine Freundin zu besuchen. So lautet zumindest die Version, die sie ihren Eltern erzählt. In Wahrheit ist Katrin mit jemand anderem verabredet – einem Mann, von dem ihre Eltern nichts wissen dürfen. Und dieser Mann gehört zu den letzten Menschen, die Katrin noch sehen, bevor sich ihre Spur für immer verliert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen wir euch mit an eine unscheinbare Bushaltestelle in Niedersachsen – den Ort, an dem Katrin Konert zum letzten Mal gesehen wurde und an dem Jahre später eine rätselhafte Nachricht auftaucht. Eine Nachricht, die nur einer von vielen mysteriösen Hinweisen ist, an denen sich die Polizei bis heute die Zähne ausbeißt. **Rezept für Paulinas Granola** Zutaten: 60 g Glutenfreie Haferflocken, 100 g Cashewkerne (grob gehackt), 100 g Pekannüsse (grob gehackt), 70 g Buchweizen, 100 g Mandeln (grob gehackt), 100 g Kokosflocken, 60 g Chiasamen, 3 EL Rohkakaopulver, 50 ml Kokosöl, 50 ml Ahornsirup, ½ TL Vanilleextrakt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mit Kokosöl und Ahornsirup vermengen. Auf dem Blech verteilen. 30 - 40 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch immer wieder wenden. Vollständig auskühlen lassen. In einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** NDR 2: https://t1p.de/degka Doku: https://t1p.de/c20rd FAZ: https://t1p.de/hsf6z HAZ: https://t1p.de/cpvsp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Fliegenspray für's Pferd selber machen


Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:54


Fliegenzeit ist Stresszeit? Nicht mit diesem Wissen! Ich zeige dir jetzt unter anderem ein kinderleichtes DIY-Fliegenspray, das dein Pferd lieben wird – und du auch. Ohne Chemie, ohne Hokuspokus – dafür mit richtig viel Wirkung. Perfekt für alle, die ihr Pferd sanft und natürlich schützen wollen. Du brauchst keine teuren Produkte oder komplizierte Zutaten – sondern nur ein paar Basics, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

FALTER Radio
Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? - #1378

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:06


Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren.Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten.Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #80: Fauxpas unter Tage – mit GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:32


Ein spektakulärer Affenmenschenfund in einer südafrikanischen Höhle, der neue Erkenntnisse liefert über die Wiege der Menschheit, und ein journalistisches Projekt auf Messers Schneide – das sind einige Zutaten dieser Folge der Reiseflops. Darin zu Gast ist einmal mehr GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe, der bereits in Reiseflops-Folge 33 und 62 von einigen Fails seines bewegten Reporterlebens erzählt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW403: Von fliegenden Fischen, Kaffeekunst und gläsernen Traumwelten – Streifzug durch Seattle mit Erik Lorenz (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 48:56


In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.