Podcasts about zutaten

  • 1,484PODCASTS
  • 2,864EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zutaten

Show all podcasts related to zutaten

Latest podcast episodes about zutaten

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Geruchsrennen

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:00


Bianca macht eine Diät, deren Zutaten etwas riechen können. Deshalb weiß sie nicht, wo sie auf der Arbeit essen soll. Im neuen BMW? Oder doch im Reifenlager? Aber da stinkt es nach Gummi.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Spitzenköchin Cornelia Poletto & Sissi und Franz

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 49:46


Cornelia Poletto ist Deutschlands prominenteste Spitzenköchin, außerdem Unternehmerin und Buchautorin – in Hamburg hat sie ihr eigenes Restaurant „Cornelia Poletto“ und das „Paolas“, einen Mix aus Bar und Deli. Außerdem gibt sie exklusive Kochkurse und organisiert eine Vielzahl von kulinarischen Events. Eine ihrer großen Leidenschaften: Pasta – deshalb hat sie ihrem Lieblingsgericht auch gleich ein ganzes Buch gewidmet: „Pasta Passione“. Cornelia liebt das Kochen einfach, sowohl beruflich als auch privat. Auf gute Zutaten achtet sie nicht nur dann, wenn es um Gerichte für Menschen geht, sondern auch beim Futter für unsere vierbeinigen Freunde. Zusammen mit dem Hundefutter-Hersteller „Hardys“ hat sie eine eigene Hundefutter-Linie entwickelt. Darüber freuen sich sicher auch ihre beiden Vierbeiner Sissi und Franz. In dieser Folge erzählt sie, woher die Namen kommen, wer von beiden mehr Futter klaut und wer im Hause Poletto besonders streng ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @corneliapoletto

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
3 notwendige Zutaten für deinen fesselnden Vortrag

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:45


Du hältst eine Präsentation, aber die Energie im Raum ist… naja, ausbaufähig. Deine Inhalte sind top und trotzdem driftet das Publikum ab. Was also fehlt? In dieser Episode enthülle ich die 3 entscheidenden Profi-Zutaten, die den Unterschied machen zwischen einer Präsentation, die einfach nur informiert, und einer, die wirklich bewegt und in Erinnerung bleibt. Erfahre, warum es nicht reicht, einfach nur Wissen zu vermitteln und wie du stattdessen echte Wirkung erzielst, egal ob auf der Bühne, vor der Kamera oder im Meeting.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#549 Essens-Tausch: So einfach ist Keto!

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:12


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Essens-Tausch: So einfach ist Keto!“. In der heutigen Folge zeigt dir Andreas die wichtigsten Lebensmittel, die in keinem Ketohaushalt fehlen dürfen – inklusive cleverer Alternativen für Brot, Nudeln, Reis und sogar Pizza. Du lernst, wie du mit wenigen Zutaten immer gut ausgestattet bist, worauf du bei Keto-Produkten achten solltest und welche Ersatzprodukte wirklich schmecken und satt machen.Außerdem geht es um Nudel- und Brotalternativen, süße Snacks ohne Zucker, und darum, wie du schnell und einfach ketofreundlich kochst, ohne auf deine Lieblingsgerichte verzichten zu müssen. Von Zoodles bis Palmini, von Käsebrötchen bis Pizzaboden aus Blumenkohl – hier findest du Inspiration pur für deinen Ketoalltag.Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Zu den Keto-Kochbüchern: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/

WIR. DU. NATUR.
#195 Heidelberger Kräuterpulver: Die natürliche Kraft seit 100 Jahren

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:11


In dieser Folge entdeckst du die vielfältigen Vorteile des Heidelberger Kräuterpulvers und wie es deine Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen kann. Du erfährst, wie die kraftvollen Zutaten wie #Bibernell, #Wermut, #Fenchel, #Kümmel, #Anis, #Wacholder und #Schafgarbe zusammenwirken, um Beschwerden wie #Völlegefühl, #Entzündungen und #Kopfschmerzen zu lindern. Wir sprechen über die Bedeutung für deine #Darmgesundheit, die Stärkung des #Bindegewebes und wie das Kräuterpulver bei #Durchfall helfen kann. Zudem erfährst du, wie die enthaltenen #Bitterstoffe deine #MagenDarm-Funktion, #Leber und #Lymphe positiv beeinflussen. Lass dich inspirieren von der natürlichen Kraft dieser bewährten Kräutermischung! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Apokalypse & Filterkaffee
Das Polit-Orakel (mit Markus Feldenkirchen & Ulrich Matthes)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 45:59


Die Themen: Geschichtsstudent gewinnt 646 mal in französischer Quiz-Show; Punktgenaue Prognose FDP Vorhersage von der BTW; Generaldebatte im Bundestag: Merz wirbt für Zuversicht; Geheime Aufnahme enthüllt Trump drohte Putin, Moskau zu bombardieren; Schauspieler Ulrich Matthes kritisiert Kulturstaatsminister Weimer; Hersteller ersetzen teure Zutaten durch günstigere; Scarlett Johansson ist dank Jurassic World die erfolgreichste Schauspielerin überhaupt und 4.000 Komparsen für „Tribute von Panem“in Köln und Duisburg gesucht Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Männerabend - Die Serie
Männerabend #277 – Prairie Artisan Ales

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 100:32


Männerabend #277 – Prairie Artisan Ales! Dennis, Reinhold, Nico und Hendrik widmen sich in dieser Folge den imperialen Köstlichkeiten von Prairie Artisan Ales, einer Brauerei aus Oklahoma, die für ihre kreativen und intensiven Stouts bekannt ist. Wir verkosten 6 außergewöhnliche Biere, die durch Fassreifung und besondere Zutaten bestechen. 🔥 Folgende Biere haben wir verkostet: 🍞 […]

IMMOblick
Automatisierte Wertermittlung erklärt: AVMs zwischen Blackbox und Transparenz

IMMOblick

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:51


Was haben automatisierte Bewertungsmodelle mit Grillen zu tun? Eine ganze Menge – denn wie beim Grillen geht es auch bei Automated Valuation Models (AVMs) um das richtige Zusammenspiel vieler Zutaten, das perfekte Timing und am Ende um ein Ergebnis, das überzeugen muss. Doch während beim Grillabend der Geschmack entscheidet, braucht es in der Immobilienbewertung belastbare Daten, transparente Methoden – und ein gutes Maß an Verständnis für komplexe Modelle. In dieser Folge von IMMOblick tauchen Peter Ache und Robert Krägenbring gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Müller-Kett tief ein in die Welt der datengetriebenen Wertermittlung. Christian, der als Data Scientist und Geoinformatiker nicht nur fachlich sattelfest ist, sondern auch komplexe Sachverhalte verständlich erklären kann, macht klar: AVMs sind keine einfache Rechenmaschine. Sie bestehen aus aufeinander aufbauenden Prozessen, in denen Algorithmen, Frameworks, Methoden und sogenannte Hyperparameter zusammenspielen – oft in einer für Außenstehende kaum nachvollziehbaren »Blackbox«. Wie man ein Modell von einem einfachen Workflow abgrenzt, worauf es beim sogenannten „Feature Engineering“ ankommt, und welche Rolle Transparenz und Unsicherheiten spielen – all das wird praxisnah diskutiert. Besonders spannend: die internationale Perspektive, etwa durch den Austausch beim AVM-Workshop auf Zypern. Dort wurde deutlich, dass andere Disziplinen wie die Rechtswissenschaft eigene, teils kritische Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit von Modellen stellen – und dass es in Deutschland Nachholbedarf gibt. Christian zeigt auf, wie erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) helfen kann, selbst komplexe Verfahren wie Random Forests nachvollziehbar zu machen – etwa mit Hilfe von Shapley-Werten oder Modell-Dokumentation. Gleichzeitig bleibt eines klar: Kein Modell ist perfekt. Und gerade in der Immobilienbewertung braucht es neben Statistikkenntnissen vor allem eins – Urteilsvermögen und kommunikative Stärke, um Ergebnisse einordnen und erklären zu können. Peter und Robert fragen gewohnt kritisch nach, bringen Beispiele aus der Praxis ein und nehmen auch die Perspektive der Sachverständigen in den Blick. Und ja – gegrillt wird auch: nicht nur der AVM-Prozess, sondern auch Christian, der charmant und fundiert Rede und Antwort steht. Eine Folge mit fachlicher Tiefe, einer Prise Humor und jeder Menge Erkenntnisse für alle, die sich für die Zukunft der Immobilienbewertung interessieren. Reinhören lohnt sich – nicht nur zur Grillsaison. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

Pricing Friends
Shrinkflation und Pricing mit Lisa Völkel: Wer schützt uns vor Mogelpackungen und woran erkennt man sie? (#081)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 43:20


Preise steigen, das kennt man. Aber manchmal verändert sich etwas, ohne dass es auf den ersten Blick auffällt. Die Packung sieht gleich aus, aber der Inhalt ist kleiner oder die Qualität schlechter. Bei Shrinkflation wird die Füllmenge reduziert, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Bei Skimpflation wird an der Zusammensetzung gespart – teurere Zutaten werden durch günstigere ersetzt. Beides sind Formen versteckter Preiserhöhungen, die im Supermarkt längst keine Ausnahme mehr sind. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Lisa Völkel, Referentin für Lebensmittel beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), über das Spannungsfeld zwischen versteckten Preiserhöhungen, Verbraucherschutz und Preistransparenz. Es geht um Mogelpackungen, die Verpackungspolitik großer Marken, um Grundpreise, digitale Preisschilder und um die Frage, welche politischen Forderungen sich aus alldem ableiten lassen. „Man trifft die Kaufentscheidung innerhalb von acht Sekunden – da bleibt kaum Zeit, um versteckte Preiserhöhungen zu erkennen“, sagt Lisa Völkel. Eine zentrale Forderung des Verbraucherschutzes: Ein klarer Hinweis auf der Verpackung, wenn sich Füllmenge oder Zusammensetzung verändert haben. Im Gespräch geht es außerdem um die rechtliche Einordnung solcher Fälle, um Beispiele aus der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg und um die besondere Rolle von Community-Wissen, wenn es darum geht, unfaire Preistricks öffentlich zu machen. Über den Gast: Lisa Völkel ist Referentin für Lebensmittel und Ernährung beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin. Dort analysiert sie Preisentwicklungen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette – von der Landwirtschaft bis ins Supermarktregal. Zuvor war sie bei der Berliner Tafel tätig und kennt die Herausforderungen rund um Ernährungsarmut und Verbraucherrechte aus der Praxis. Ihr Ziel: faire, nachvollziehbare und transparente Preise für alle.

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
#178: Ins Bild gehext- die Folge 159 - Einfach mal etwas Anderes

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:22


„Alice im Wunderland“ goes „Bibi Blocksberg“: Antje und Stefan sind von der neuen Folge unserer Lieblingshexe sehr überrascht. „Ins Bild gehext“ - entführt beide in eine Fantasiewelt, die so noch nie dagewesen ist. Kreativität und Inspiration werden hier ganz großgeschrieben – und es gibt das WOW! Das sind ganz neue Zutaten für ein Bibi Blocksberg Hörspiel. Genügen sie, um Antje und Stefan zu begeistern? Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider

Inselradio LOST 815
Folge 108 - 5x16 - Wieder ein toller Plan von Jack

Inselradio LOST 815

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 162:45


STAFFELFINALE!!!! Und alle Zutaten sind mit dabei. Alles wird auf den Kopf gestellt, komische Sinneswandlungen und nicht zu vergessen der obligatorische auf Krampf gedachte Plan von Jack. Das besprechen wir mit Stefan von Antenne Höllenschlund und dem neuen Podcast Folgenschwer. Kapitel 00:00:00.000 Intro & Begrüßung 00:20:27.824 Hard-Facts 00:23:33.407 Folgenbeschreibung Folgt uns hier: https://bsky.app/profile/inselradio815.bsky.social https://www.facebook.com/inselradiolost815 https://www.instagram.com/inselradiolost815/ https://www.youtube.com/@inselradiolost8156 inselradiolost815.de Folge direkt herunterladen

Die Gründer
15. Founderview - Die vier Zutaten für erfolgreiche Texte – Sophies Tipps für dein Marketing

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:44


In dieser Folge von „Die Gründer“ spricht Ole mit Sophie, einer erfahrenen Copywriterin und Texterin, die seit vier Jahren erfolgreich selbstständig ist. Sophie erzählt offen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von den ersten vagen Ideen abseits des klassischen Angestelltendaseins, über den Einstieg als Werkstudentin in der Online-Marketing-Agentur bis hin zum Schritt in die freiberufliche Arbeit ohne festes Sicherheitsnetz. Sie berichtet, wie sie ihre ersten Kund:innen über Online-Plattformen und Social Media gewonnen hat, welche Rolle Glück, Mut und Netzwerk dabei spielten und warum authentische, zielgruppenorientierte Kommunikation im Copywriting essenziell ist.Gemeinsam mit Ole analysiert Sophie, was gute Texte ausmacht: vom richtigen Storytelling, dem emotionalen und funktionalen Nutzen für potenzielle Kund:innen bis hin zur klaren Leserführung durch gezielte Call-to-Actions. Sie teilt ihre wichtigsten Learnings aus vier Jahren Selbstständigkeit – vom Outsourcing über Fehler beim Start bis hin zu praktischen Quicktipps für bessere Texte. Ganz gleich, ob du deine eigenen Texte schreibst oder diese Aufgabe abgeben möchtest: In dieser Folge erfährst du, wie du mit den richtigen Zutaten deine Zielgruppe wirklich erreichst und sie zu loyalen Kund:innen machst.Fragen und Feedback gerne in die Kommentare und Bewertungen, wir freuen uns.Mehr zu Sophie:Website LinkedInTimestamps00:00 Vision für vielfältige Kundenprojekte03:47 Selbstständigkeit ohne familiäre Vorbilder07:27 Erleichterung über Nicht-Festanstellung11:41 Erfolg durch Ehrlichkeit und Erfahrung14:44 Missverständnisse im Marketing und DIY17:50 Netzwerken und Expertennutzen im Schreiben22:18 Kundenfokus statt Selbstpromotion25:57 Emotionale Kaufentscheidungen dominieren.27:23 Kraft des Storytellings in Texten32:38 Individuelle Kundenansprache optimieren35:19 Bewusste Entscheidungen fördern Kundenbindung39:19 Optimierung durch A-B-Tests41:17 Effektive Textverbesserungstipps45:47 Kundenzentrierte Textstrategien entwickeln47:36 Finde deine Stimme im Marketing

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(141) Martini-Party und harte Ermittler

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:47


Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomnia Die Bücher der Folge: (00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge) (00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan) (00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont) Eine Auswahl von den Zutaten auf Daniels Antipasti-Platte findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-104.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Pan Bagnat, eine traditionelle Spezialität aus der Region Nizza

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:09


Passend zur heißen Jahreszeit empfiehlt unser Genussexperte Thomas Vilgis heute einmal kalte Küche: Pan Bagnat ist eine kulinarische Spezialität aus der traditionellen Küche Nizzas. Ein Sandwich, das es in sich hat. Denn auf das runde Brötchen kommen viele Zutaten, die denen des Salade Niçoise ähneln – also Sardellen, rohes Gemüse, Kräuter, Oliven und bestes Olivenöl. Und zwar soviel Olivenöl, dass das Brot quasi darin badet. Denn nichts anderes heißt Pan Bagnat übersetzt: gebadetes Brot. Damit auch die Kleidung den Verzehr gut übersteht, darf ein Accessoire keinesfalls fehlen: eine oder besser zwei besonders saugfähige Servietten.

voll und wertig
Wie gesund ist Hafer wirklich? – Teil 2: Ballaststoffe, Phytinsäure & Co.

voll und wertig

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:45


Ist Hafer gesund? Und was steckt wirklich drin?Gibt es auch kritische Seiten? Diese Folge schaut genauer hin – Klartext, fundiert und mit Aha-Momenten.-Diese Episode wird unterstützt durch ⁠⁠Vetain ⁠⁠– Proteinpulver auf gekeimter Basis und aus natürlichen Zutaten – ohne Zucker, künstliche Süßstoffe und unnötige Zusätze.Mit dem Code vollundwertig sparst du 10 % auf den gesamten Warenkorb.Hier kannst du dich auf die Warteliste für den nächsten großen vollundwertig Kurs setzen (Start vorraussichtlich Frühjahr 2026): https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/Du suchst vollwertig, pflanzliche Rezepte ohne Zucker, die nicht nur gesund, sondern auch unheimlich lecker sind? Hier kommst du zu meinen E-Books: https://vollundwertig.de/shop/#ebooksWenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: https://www.instagram.com/vollundwertig/

Enny und Mo
Enny und Mo: Mo lernt rechnen

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:01


Der kleine Bär Mo und seine Freundin Enny möchten Pfannkuchen backen. Sie laufen in die Küche und holen die Zutaten. Doch bekommen sie Besuch von den Füchsen und den Mäusen. Oh weh, jetzt brauchen sie mehr Zutaten. Aber wie viel?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/16: Alex Schütz

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 39:43


Mon, 30 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2374-borsepeople-im-podcast-s19-16-alex-schutz be012ab8dfb3032b464dc6901af994bb Alex Schütz ist Unternehmer, Investor und Gründer. Wir kennen uns seit mehr als drei Jahrzehnten, haben uns aber lange nicht mehr gesehen. Was ich zb nicht wusste, ist die Geschichte, wie Alex seinerzeit in den Markt gekommen ist. Da geht es um Platin-Optionen für Dr. Kernstock, um eine Tätigkeit für Vienna Portfolio Management (VPM), die Generalvertretung von Baring Fonds und schliesslich die Gründung der Vermögensverwaltung C-Quadrat mit Thomas Rieß. Alex ist heute, 34 Jahre später, nach wie vor der CEO, die Rundherum-Geschichten dazu mit irgendwie 3x Verkauf und 3x Wieder-Rückkauf sind extrem spannend. Zutaten sind u.a. ein Börsengang, die Bank Austria, Talanx, AvW Invest, HNA, Persönlichkeiten wie Fiona Springer oder Cristobal Mendez de Vigo. Hochspannend. Aber auch über Paul Achleitner, die Deutsche Bank, Helmut Essl, Sebastian Kurz, Christian Angermayer, 2m2m, der Gesellschaft etwas zurückgeben, die Gesundheit und die wirklich wichtigen Dinge im Leben wird ausführlich gesprochen. https://www.c-quadrat.com Börsepeople Fiona Springer: https://audio-cd.at/page/podcast/7274/ Christian Angermayer: bei AAA: https://www.podcast.de/episode/689471430/musk-thiel-jd-vance-intimus-angermayer-packt-aus About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2374 full no Christian Drastil Comm. 2383

Servus zum Zuhören
Im Kräuterhimmel: Cremig gefüllte Taglilienblüten – #70

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:09


Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Worauf muss man beim Kräuterernten achten? Wie konserviert man die duftenden Schätze aus der Natur am besten und was kann man Köstliches mit einer Blüte zaubern, die nur für einen einzigen Tag blüht? Das erfahren Sie am Obersteghof⁠ von Kräuterfrau Rosi Rainer. Zunächst sammeln die beiden Vogelniere, Giersch und Minze, die dann gemeinsam mit Ziegentopfen gefühlvoll in die Taglilienblüte gefüllt werden – und für einen wahren Sommergenuss sorgen. Zum Artikel mit Rezept: ⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-rosi-rainer-kraeuterschaetze Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu ⁠⁠⁠„Paula kocht im Salzburger Land“⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠„Paula kocht – Heimatküche Südtirol“⁠⁠⁠. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠ Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme: Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Metron Podcast
Ein Resümee aus dem Weiterbauen-Kolloquium

Metron Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:26


Als Raumplaner gestalten Giovanni Di Carlo und Tobias Sonderegger Bau- und Zonenvorschriften von Städten und Gemeinden aktiv mit. Während vielerorts die bestehenden Regelungen das Neubauen leichter machen als das Um-, An- und Aufbauen, engagieren sie sich dafür, das Prinzip umzukehren. Im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Disziplinen erforschen sie, was es braucht, damit das funktioniert. Gemeinsam mit der Verkehrsplanerin Denise Belloli blicken sie in dieser Podcast-Folge auf das Metron-Kolloquium «Weiterbauen! Thesen und Taten der Raumplanung» zurück und ziehen ein Resümee: Eine Prüfpflicht, reizvolle Boni und sichtbare gute Beispiele könnten die Zutaten zu einem spürbaren Umdenken bei kleinen und grossen Bauinteressierten führen.

Mordlust
#204 Die verlassene Haltestelle

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 73:41


Neujahr 2001: Die 15-jährige Katrin will am Nachmittag noch einmal von zu Hause weg – angeblich, um eine Freundin zu besuchen. So lautet zumindest die Version, die sie ihren Eltern erzählt. In Wahrheit ist Katrin mit jemand anderem verabredet – einem Mann, von dem ihre Eltern nichts wissen dürfen. Und dieser Mann gehört zu den letzten Menschen, die Katrin noch sehen, bevor sich ihre Spur für immer verliert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen wir euch mit an eine unscheinbare Bushaltestelle in Niedersachsen – den Ort, an dem Katrin Konert zum letzten Mal gesehen wurde und an dem Jahre später eine rätselhafte Nachricht auftaucht. Eine Nachricht, die nur einer von vielen mysteriösen Hinweisen ist, an denen sich die Polizei bis heute die Zähne ausbeißt. **Rezept für Paulinas Granola** Zutaten: 60 g Glutenfreie Haferflocken, 100 g Cashewkerne (grob gehackt), 100 g Pekannüsse (grob gehackt), 70 g Buchweizen, 100 g Mandeln (grob gehackt), 100 g Kokosflocken, 60 g Chiasamen, 3 EL Rohkakaopulver, 50 ml Kokosöl, 50 ml Ahornsirup, ½ TL Vanilleextrakt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mit Kokosöl und Ahornsirup vermengen. Auf dem Blech verteilen. 30 - 40 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch immer wieder wenden. Vollständig auskühlen lassen. In einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** NDR 2: https://t1p.de/degka Doku: https://t1p.de/c20rd FAZ: https://t1p.de/hsf6z HAZ: https://t1p.de/cpvsp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zambo
Kochen wie Spitzenkoch Caminada

Zambo

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:30


Sein Beruf ist, leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern: Andreas Caminada ist Spitzenkoch. Erfahre zusammen mit Kinderreporterin Celine, wie er aus einfachen Zutaten sehr feine Gerichte kreiert. Vom Lamatrekking über das Leben als Musiker bis hin zum Treffen mit dem Bundesrat: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: · Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 · Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch · Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! Produktion: Luana Spinnler Texte und Bilder: Florence Altorfer

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#299 – Europa träumt davon, endlich aus dem Schatten des Dollars zu treten. Seit Jahrzehnten fordern Politiker – von Juncker bis Macron – mehr Souveränität und eine größere Rolle für den Euro. Die EU-Kommission wirbt für eine „Spar- und Investitionsunion“, die Kapital in Europa halten und produktiv investieren soll. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht in der Schwäche der USA die historische Chance, den Euro international zu stärken. Doch die Realität ist ernüchternd. Trotz aller politischen Appelle bleibt der Euro im globalen Zahlungsverkehr und in den Währungsreserven der Zentralbanken ein Leichtgewicht. Im Jahr 2023 wurden 58 Prozent der weltweiten Reserven in Dollar gehalten, nur 20 Prozent in Euro. Und während der Dollar 88 Prozent aller Devisentransaktionen dominiert, dümpelt der Euro bei 31 Prozent.Warum gelingt Europa der Durchbruch nicht? Die Antwort ist unbequem: Es fehlt an Mut zur echten Reform. Die EU setzt weiter auf Bürokratie, harmonisierte Regeln und symbolische Initiativen – statt auf marktwirtschaftliche Dynamik und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Vor allem fehlt es an den entscheidenden Zutaten für eine globale Leitwährung: sichere, liquide Anleihen („Safe Assets“), eine tiefe und integrierte Kapitalmarktunion sowie die Bereitschaft, auch außerhalb Europas die Schöpfung von Euro-Geld aktiv zu fördern. Die USA haben mit dem Eurodollar-System vorgemacht, wie das geht – Europa bleibt zögerlich, kleinteilig, zerstritten. Die Hintergründe erklärt der Ökonom Dr. Steffen Murau im Gespräch mit Daniel Stelter. HörerserviceEU-Informationen zur Spar- und Investitionsunion: https://is.gd/tfLyrz Das Paper Rethinking currency internationalisation: offshore money creation and the EU's monetary governance finden Sie hier: https://is.gd/9gKywE beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Fliegenspray für's Pferd selber machen


Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:54


Fliegenzeit ist Stresszeit? Nicht mit diesem Wissen! Ich zeige dir jetzt unter anderem ein kinderleichtes DIY-Fliegenspray, das dein Pferd lieben wird – und du auch. Ohne Chemie, ohne Hokuspokus – dafür mit richtig viel Wirkung. Perfekt für alle, die ihr Pferd sanft und natürlich schützen wollen. Du brauchst keine teuren Produkte oder komplizierte Zutaten – sondern nur ein paar Basics, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Ultra-Processed Food (ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:13


"Sind Haferflocken eigentlich stark verarbeitet?" "Warum sind diese bunt gekochten Supermarkt-Eier so lange haltbar – stecken da Zusatzstoffe drin?" "Was ist eine gesunde Alternative zur klassischen Stulle – und was kann ich draufstreichen, das nicht ultra-hochverarbeitet ist?" "Zählt veganes Proteinpulver schon zu den ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln – oder ist es einfach nur verarbeitet?" "Wie sieht es mit Tiefkühlgemüse aus – ist das auch als ultra-hochverarbeitet einzustufen?" "Würde es einem Kind gesundheitlich helfen, wenn es wenigstens die Hälfte des Monats keine ultra-hochverarbeiteten Lebensmittel zu sich nimmt?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcastfolge "Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Whis-Cast - 50 Shades of Grain
Folge 51: O'zapft is! Weißbier trifft Whisky

Whis-Cast - 50 Shades of Grain

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 44:38


Man ist doch immer gern im heimischen Umfeld unterwegs.Deutscher Whisky erfreut sich ungebrochener Beliebtheit - auch bei uns!Ein Grund mehr, mal wieder was Neues zu probieren.Seit über 200 Jahren kommen Brände aus dem Steinwald, seit über 100 Jahren auch Whisky. Begleitet uns dahin, wo in sechster Generation Familientradition gebrannt wird was das Zeug hält - in die älteste Whiskydestillerie Deutschlands. Entdeckt mit uns, was aus regionalen Zutaten mit jahrhundertelanger Tradition entstehen kann: Stonewood - Whisky Made in Bavaria!Verkostete Whiskys:- Stonewood Woaz 7 Jahre - Stonewood Drà Ruby Port One 7 Jahre- Stonewood Smoky Monk 3 Jahre

Veggie Radio
Meine kleine Teewerkstatt

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:53


Erst einmal ein Tässchen Tee: Es gibt kaum etwas Wohltuenderes als sich mit einer dampfenden Tasse Tee eine Auszeit zu gönnen. Kräuterexpertin Anke Höller präsentiert in diesem zauberhaften Rezeptebuch mit stimmungsvollen Fotos der renommierten Fotografinnen Klara Ida über 60 aromatische und harmonisch abgestimmte Teemischungen für jede Gelegenheit. Ob allein, in vertrauter Zweisamkeit oder mit Freunden laden sie ein, den Moment zu genießen. Zudem weiß man mit den natürlichen und größtenteils regionalen Zutaten genau, was in der Tasse steckt. Als besonderes i-Tüpfelchen bietet das Buch köstliche Gebäckrezepte und originelle DIY-Verpackungen - für ein unvergessliches Erlebnis.Wir haben mit Anke Höller gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

voll und wertig
Meine Ernährung in der Schwangerschaft – als Ernährungswissenschaftlerin.

voll und wertig

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:48


Ich bin schwanger – und Ernährungswissenschaftlerin.Was ich esse, was ich meide – und worauf es wirklich ankommt.-Diese Episode wird unterstützt durch Vetain – Proteinpulver auf gekeimter Basis und aus natürlichen Zutaten – ohne Zucker, künstliche Süßstoffe und unnötige Zusätze.Mit dem Code vollundwertig sparst du 10 % auf den gesamten Warenkorb.Warteliste für den großen vollundwertig Kurs (nächster Start: Frühjahr 2026): https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/Du möchtest raus aus der Zuckerfalle und ein Bewusstsein für deinen eigenen Zuckerkonsum entwickeln? Hier kannst du dir meinen 0€ Zuckerdetektiv herunterladen: https://vollundwertig.de/zuckerdetektiv/Du möchtest weg vom Industriezucker und gesund und clever süßen? Hier findest du meinen Süßungsmittel-Guide: https://vollundwertig.de/suessungsmittelguide/Du suchst vollwertig, pflanzliche Rezepte ohne Zucker, die nicht nur unglaublich gesund, sondern auch lecker sind? Hier kommst du zu meinen E-Books: https://vollundwertig.de/shop/#ebooksWenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: https://www.instagram.com/vollundwertig/

100 WERDEN
Klartext: Verursachen Milchprodukte Krebs?

100 WERDEN

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 18:50


In der heutigen Folge spricht Luke mit dir über das Thema Milchprodukte und Krebs. Viel Spaß!

Health Nerds
Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 43:02


„Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

hörensWERT
#55 – Ofen, Teig & Toppings: So wird deine Küche zur Pizzeria

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:06


Pizza geht einfach immer - aber wie gelingt sie dir auch zuhause perfekt, wie in deinem Lieblingsrestaurant? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist unser Kollege Christian Schrader, leidenschaftlicher Hobbykoch mit einem echten Faible für Pizza. Christian teilt Tipps und Tricks, seine größten Pizza-Fails und er verrät dir, wie auch du zuhause köstlich leckere Pizza backst. In dieser Folge erfährst du:Welcher Teig die beste Basis liefert – mit Rezept zum NachmachenWarum der Ofen und die richtige Temperatur so entscheidend sindWie du Tiefkühlpizza aufwertest oder Pizza von gestern auf Temperatur bringstZum Schluss ein paar schnelle Entweder-Oder-Fragen aus dem Pizza-UniversumWir freuen uns wie immer über Feedback und deine Podcast-Bewertung. Viel Spaß bei unserer neuen Folge & guten Appetit bei deiner nächsten Pizza! Host: Max Hergt BONUS: 24-Stunden-Pizzateig à la Christian (inspiriert von Sven Teichner) Für 3 Teiglinge:500 g Mehl (Typ 00)325 ml kaltes Wasser0,5 g frische Hefe15 g SalzSo geht's:300 ml Wasser mit Mehl grob vermengen → 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.Hefe in 25 ml Wasser auflösen und mit der Hand in den Teig einarbeiten.Salz dazu geben und 10–15 Min. kräftig per Hand oder mit Maschine kneten.Zu einer Kugel formen, luftdicht abdecken.18 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Teig in 3 Stücke teilen, rund schleifen, weitere 6 Std. abgedeckt ruhen lassen.Zu Pizza oder Calzone verarbeiten – Guten Appetit!

Feel good in your Body
#089 Meal Prep ist Selbstfürsorge - Warum dein Nervensystem Struktur in der Ernährung braucht

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:42


In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt des Meal Preps – aber nicht auf die klassische Fitnessart, sondern so, wie es dir wirklich hilft: darmfreundlich, nervensystemschonend und 100 % alltagstauglich. Ich erzähle dir, warum regelmäßige Mahlzeiten wie ein Anker für deinen Körper sein können – gerade wenn du unter Verdauungsbeschwerden, hormonellem Ungleichgewicht oder Dauerstress leidest. Außerdem teile ich unsere persönliche Geschichte: Wie Seppi und ich vor über 10 Jahren angefangen haben, regelmäßig vorzukochen – weil es in meiner damaligen Kantine einfach keine gesunde Option gab, und weil wir durch den Sport (ja, 6x die Woche Training

Die Leseoptimistin
#116 Team Toppings

Die Leseoptimistin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 50:47


Agiles Arbeiten klingt verlockend, doch wie gelingt es wirklich, ein Team spielerisch und nachhaltig in agile Prozesse einzubinden? Mit Lern-Profi Cornelia Hattula bespreche ich das Buch „Team Toppings “. Das Autoren Quartett zeigt darin auf erfrischend kreative Weise, wie Lernen und Arbeiten zusammenkommen und welche Zutaten ein Team braucht, um agil, motiviert und effizient zu agieren. Wir stellen uns unsere Lieblings-Hacks vor – gewürzt mit einer Prise Humor und zahlreichen Aha-Momenten. Ein Muss für alle, die Teamarbeit und agiles Lernen auf das nächste Level bringen wollen!

Bourbon News Deutschland
#45 - Still Austin Whiskey | US-Whiskey Neuerscheinungen in Deutschland und USA | Juni 2025

Bourbon News Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 45:21


Still Austin wurde 2015 in St. Elmo im Süden von Austin gegründet und hat sich von Anfang an einer "grain-to-glass" Produktionsweise verschrieben:Der gesamte Herstellungsprozess findet in der Destillerie vor Ort statt, alle Zutaten stammen aus Texas, und die verwendeten Getreidesorten sind Texas-typische, zB weißer Mais und Brasetto Rye.Wir sprechen über die Produktion, die Produkte und auch ein wenig über die Gemeinde "the yard" in St. Elmo, in der die Destillerie gelegen ist, und die zur einladenden Natur der Destillerie beiträgt.Und wie immer unternehmen wir einen Blick auf die Bourbon-Neuerscheinungen und News in Deutschland und den USA.

Servus zum Zuhören
Rosa gebratener Maibockrücken für daheim – mit Haubenkoch Florian Huber und Paula Bründl am Winterstellgut – #67

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later May 30, 2025 35:09


Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Traditionelle Zutaten kreativ kombiniert – wie zum Beispiel rosa gebratener Maibock mit Dukatenbuchteln: Für den dreifachen Haubenkoch Florian Huber ist das der wahre Weg, wenn es um gute Küche geht. Doch wo sind die Grenzen der Kreativität? Was muss bleiben, wie es ist und wie können Dukatenbuchteln ein Wildgericht so herrlich ergänzen? Für den Servus Küche-Podcast wechselt Köchin Paula Bründl von ihrem gewohnten Platz in der Gaststube des Winterstellguts in die Küche – und zaubert mit Florian Huber nicht nur ein herrliches Gericht, sondern entlockt ihm auch weise Ansichten über das Kochen und Essen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-florian-huber-winterstellgut-maibockruecken Hier geht es zum Winterstellgut in Annaberg im Lammertal, ein wahrlich beflügelnder Ort! Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu ⁠⁠„Paula kocht im Salzburger Land“⁠⁠ und ⁠⁠„Paula kocht – Heimatküche Südtirol“⁠⁠. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠team@servus.com⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠ Foto: Simon Baumgartner; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Schnitt: Sabrina Luger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#47 Heimische Küche trifft Ayurveda – alltagstauglich & intuitiv mit Ursula Melchhammer

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 58:25


In dieser Folge erwartet Dich der Mitschnitt eines unserer [**Newmoon Talks**](https://jadeflower.academy/newmoontalk/) – diesmal mit Ursula Melchhammer, zertifizierte Ayurveda-Köchin und Lehrende an der Jadeflower Academy. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie einfach Ayurveda auch mit den Zutaten funktioniert, die Du bereits zu Hause hast. **Du erfährst in dieser Folge:**

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
So gelingt eine effiziente Teamsitzung in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later May 1, 2025 15:30


Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren! Viele Praxisinhaber kennen das: Die ganze Mannschaft kommt zusammen, aber anstatt konstruktiv zu arbeiten, dominieren schlechte Stimmung, endlose Diskussionen und am Ende bleibt das Gefühl – es hat nichts gebracht. Wie kann eine Teamsitzung stattdessen effizient, strukturiert und produktiv ablaufen? Welche Themen gehören hinein, wie schafft man Verbindlichkeit, und warum können kleinere Sitzungsgruppen oft deutlich mehr bewirken? Wie gelingt es stattdessen, Teamsitzungen strukturiert, effizient und lösungsorientiert zu gestalten? Kleine Gruppen, klare Agenda, feste Moderation und rotierende Verantwortung – das sind die Zutaten für Meetings, bei denen wirklich etwas vorangeht. Wer weiß, worauf es bei Vorbereitung und Ablauf ankommt, spart nicht nur Zeit, sondern fördert auch echtes Engagement im Team. Wenn Sie wissen möchten wie Ihre Teamsitzung zum echten Erfolgsfaktor werden kann, dann buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Wir freuen uns auf Sie!

FALTER Radio
Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? - #1378

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:06


Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren.Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten.Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #80: Fauxpas unter Tage – mit GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:32


Ein spektakulärer Affenmenschenfund in einer südafrikanischen Höhle, der neue Erkenntnisse liefert über die Wiege der Menschheit, und ein journalistisches Projekt auf Messers Schneide – das sind einige Zutaten dieser Folge der Reiseflops. Darin zu Gast ist einmal mehr GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe, der bereits in Reiseflops-Folge 33 und 62 von einigen Fails seines bewegten Reporterlebens erzählt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Schedule 1: Zutatenliste mit allen Freischaltbedingungen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025


Um zu kochen, braucht ihr Zutaten. Das ist auch in Schedule 1 nicht anders. Im Folgenden listen wir euch alle Zutaten auf und verraten euch zudem, wie ihr sie freischaltet.

Der Pragmaticus Podcast
Die Freiheit der Donauküchen

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:27


Ein Podcast über die Vielfalt der Donauküchen. Gastrosoph Peter Peter zur kulinarischen Geschichte eines Kulturraums, der fließende Übergänge, aber keine Grenzen kennt. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Beef Tartar, Weißwurst, gebackener Fisch, Krautfleckerl, Obers, Palatschinken, Kaffee, Tee, Bier, Wein, Mamaliga, Polenta, Schnitzel, Tafelspitz, Kebab, Cevapcici, Backhendl, Gulasch, Baklava – entlang der 2.857 Kilometer langen Donau treffen Esskulturen aufeinander und verbinden sich zu einer neuen Einheit. Donauküche sei „Culinary correctness“, sagt Gastrosoph Peter Peter. Es schwingt Nostalgie mit, aber warum nicht einigende Vielfältigkeit herbeisehnen oder herbeikochen? Dieser Podcast hat alle Zutaten.  Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthungerr V: Gemästete Mäuse: Das Essen der AntikeÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW403: Von fliegenden Fischen, Kaffeekunst und gläsernen Traumwelten – Streifzug durch Seattle mit Erik Lorenz (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 48:56


In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW402: Von fliegenden Fischen, Kaffeekunst und gläsernen Traumwelten – Streifzug durch Seattle mit Erik Lorenz (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 71:28


In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

schlank + gesund mit Patric Heizmann
472 - Diese 3 Lebensmittel sollten VERBOTEN werden! Viele essen sie täglich!!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 24:39


Secession Podcast
Members: Helmut und Johanna Kandl im Gespräch mit Kathrin Becker

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 49:35


Diese Folge des Secession Podcast: Members präsentiert die Künstler*innen Helmut und Johanna Kandl im Gespräch mit Kathrin Becker, der Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Johanna Kandl ist seit 1984 Mitglied und war von 1999 bis 2003 und von 2006 bis 2007 im Vorstand der Secession. Das Gespräch wurde am 11. Oktober 2024 in der Secession aufgenommen. HELMUT & JOHANNA KANDL Seit 1997 verheiratet und gemeinsame Arbeit, vor allem bei partizipativen und Rechercheprojekten. Leben und arbeiten in Wien und Berlin. https://www.hjkandl.at Helmut Kandl (geb. Schäffer) Geboren 1953 in Laa an der Thaya. Er verfolgt einen zum Angewandten hin offenen Kultur- und Kunstbegriff, der sich von der Schaffung von Kulturvermittlungseinrichtungen (GALERIE BRÜNNERSTRASSE, „FLUSS – NÖ Fotoinitiative“, Kunsthalle Krems) über Wohnprojekte Amtsstraße 28 bis zur Beschäftigung mit dem Kochen erstreckt. Im Bereich Recherche und  Dokumentation verwendet er vorrangig die Medien Fotografie und Video, oft unter Einbeziehung von Archiven und privater Fotografie. Johanna Kandl Geboren in Wien. Arbeitet im Bereich Recherche und Dokumentation in den Medien Malerei und Video. Der Fokus der letzten Jahre liegt auf historischen und zeitgenössischen Malmaterialien und ihrem sozioökonomischen Kontext. Studium Konservierung und Technologie Akademie der bildenden Künste Wien, Malereistudium an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Akademija Likovna Umetnosti Beograd. Professur an der Universität für angewandte Kunst Wien 2005-2013. Im Vorstand der Secession von 1999 bis 2003 und von 2006 bis 2007. Einige Ausstellungen (hk Helmut Kandl, Jk Johanna Kandl, hjk helmut & Johanna Kandl, P Personale) 1996 Centre National de la Photographie, Paris, Antagonism, (hk); 1999 Wiener Secession (jk, p), 2003 Kunstverein Basel Painting on the Move, (jk); 2007 Hayward Gallery, London, The painting of Modern Life, (jk); 2010 Pavillon Populaire, Montpellier, Aires de jeux, champs de tensions: figures de la photographie urbaine en Europe depuis 1970, (hk), 2017, Deichtorhallen Hamburg Wunder, 2010 (hjk), Albertina Wien (Österreich. Fotografie 1970−2000, (hk); 2019 Belvedere Wien Womit gemalt wird und warum, (jk,p), 2021 Kunsthaus Graz, Palette, (hjk, P); NÖ Landesgalerie, Krems, Viva Archiva, (hjk, P) Berlin, After the butcher, Was sind alle Kornblumen…, 2023 (hjk, P) Kunst im Öffentlichen Raum 2024 Ringturmverhüllung Mit den besten Zutaten, (jk, P); Willi-Resetarits-Hof, Wien, Wandmalerei Be a Mensch (jk, P) Kathrin Becker arbeitet seit Februar 2020 als künstlerische Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Bis 2019 war sie Leiterin des Video-Forums des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und dessen Geschäftsführerin und Kuratorin. Sie studierte Kunstgeschichte und Slawistik an der Ruhr-Universität Bochum und an der Staatlichen Leningrader Universität. Themen ihrer kuratorischen Arbeit sind interkulturelle und transnationale Fragestellungen, die Rolle der bildenden Kunst in der Gesellschaft sowie der Komplex der Exklusion und Inklusion in zeitgenössischen Kulturen. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Bettina Spörr

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Guardiolajahre sind Hundejahre! Europapokal Spezial - 304

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 52:02


Als ich heute Morgen Nico Heymer in der Aufnahmekabine sah, traute ich meinen Augen nicht. Nico Heymer (47), der erst vor wenigen Jahren installiert worden war, um einen Fußballpodcast zu machen, setzte sich eine Kochmütze auf, band sich eine Schürze um und setzte zu einer Motivationsrede an, die ich in meinem Leben wohl nicht mehr vergessen werde. Der Wiesbadener, mit dem ich schon bei OneFootball zusammengearbeitet hatte, stand im Zuge der Vorbereitung auf die neue Folge vor mir als Koch verkleidet und rührte einen imaginären Zaubertrank an. Schritt für Schritt gab er in der Aufnahmekabine des Calcio Berlin-Studios (rund 600 Kilometer von Heidelberg entfernt) seine "Zutaten" hinzu, die man für einen erfolgreichen Podcast brauche. Als er nach drei schlecht gesetzten Werbe-Insertionen in Folge (und keinem richtig ausgesprochenen Namen) unter seiner Leitung von "mehr Schärfe" sprach, holte er echte Chili-Schoten hervor. Doch dann wurde es richtig kurios. Ein weiteres Schlagwort von Heymer war "Manneskraft". Zu meiner Verwunderung präsentierte er einen mitgebrachten Dildo. Dabei fielen die Worte: "Du musst genauso hart sein wie dieser Dildo." Ob mir das gelungen ist, könnt ihr am besten beurteilen. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BierTalk
BierTalk 145 – Interview mit Roland Schock, Hobbybrauer aus München

BierTalk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 91:47


Heute gehen wir auf eine spannende Reise in die Welt der Hobbybrauer und kreativen Bierideen. Unser Gast ist Roland Schock, ein experimentierfreudiger Brauer aus Bayern, der uns mit seiner Leidenschaft für außergewöhnliche Biere begeistert. Vom Zen-artigen Brauvorgang bis hin zu Zutaten wie Guave, rote Beete und Bisongras – Roland nimmt uns mit auf eine Reise voller Geschichten und Geschmackserlebnisse. Was treibt jemanden an, Biere mit Zutaten zu brauen, die man eher selten im Glas findet? Wie kommt ein Informatiker dazu, sich der Braukunst zu widmen? Und was passiert, wenn eine Hefe mal so richtig zickig wird? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dieser Episode – und natürlich jede Menge Inspiration für alle, die selbst einmal ins Hobbybrauen einsteigen möchten. Schnappt euch euer Lieblingsbier und taucht ein in eine Folge voller Innovation, Kreativität und Leidenschaft. Prost und viel Spaß beim Zuhören!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 63:06


Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Folge: - Emile Zola: "Nana". Dt. von Walter Widmer. (dtv, nur gebr. erhältl.) - Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." (Luchterhand) - Gaea Schoeters: "Trophäe". Deutsch von Lisa Mensing (Zsolnay) - Barbara Kingsolver: "Demon Copperhead". Dt. von Dirk van Gunsteren (dtv) - Francois Rabelais: "Gargantua und Pantagruel". Dt. von Ferdinand Adolf Gelbcke (Insel) Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, in kleine Stücke geschnitten Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), Je 1 Prise Salz und Zucker Zubereitung Am Vorabend die Zutaten für den Vorteig verrühren, 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Minuten kneten. Anschließend die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Minuten bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Minuten ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren. Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und daraus Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit etwas Abstand die 8 kleinen Kugeln um die große Kugel herum platzieren. Alles mit der Eistreiche einpinseln. Den Dreikönigskuchen abdecken und eine halbe Stunde gehenlassen. Den Teig erneut mit Eistreiche bepinseln und für 30 Minuten in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen und mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community.

ETDPODCAST
Länger jung, länger gesund: Drei Zutaten mit jahrtausendealter Wirkung | Nr. 7003

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 12:18


Wussten Sie, dass drei einfache Naturzutaten seit Jahrhunderten für jugendliche Haut und Vitalität sorgen?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Reingelegt in Südafrika – mit Ann-Kathrin Herdemerten (Reiseflops #65)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 18:25


Der Ort des Geschehens dieser Folge: die Umgebung des Addo Elephant Parks bzw. der Stadt Port Elisabeth in Südafrika. Die Beteiligten: ein Paar auf Elternzeitreise mit dem acht Monate alten Sohn. Mit im Gepäck: die eine oder andere Befürchtung zur Sicherheitslage, vielleicht sogar das eine oder andere Vorurteil.Was sich aus diesen Zutaten ergab, erzählt unsere Hörerin Ann-Kathrin in dieser Episode!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.