POPULARITY
Categories
Ein Mann in der chinesischen Provinz Anhui erlebte einen Albtraum, als seine Kartoffeln reif für die Ernte waren. Hunderte von Menschen aus der Umgebung stürmten Zengs Felder und stahlen seine Kartoffeln. Laut Zeng nahmen sie täglich etwa 75.000 kg von seiner 82 Hektar großen Farm mit, und das mehrere Tage lang... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/1/186111.html
Die erste Hitzewelle ist durchgestanden und DCP sinnieren ob Training und Spiele bei der Hitze Sinn machen, könnte es Alternativen geben und was man beachten sollte. Natürlich haben die beiden Kartoffeln auch mitbekommen was bei Thunder und der ELF abgeht und lassen es sich natürlich nicht nehmen, um auch ihren Senf dazu beizutragen. Dies und noch viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge!
In unserer heutigen Folge haben wir gleich zwei Gäste: das Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink. Die Beiden leiten die Praxis im Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Oberstaufen im Allgäu. Sie bieten im Gesundheitsresort neue Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes an. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt das Ärztepaar, was wir über Diabetes Typ 2 wissen müssen, welche Symptome auf die Erkrankung hinweisen (u.a. Müdigkeit, vermehrter Durst, Gewichtszunahme) und was du tun kannst – egal, ob zur Vorbeugung oder wenn du betroffen bist. Fest steht: Wenn du zuckerkrank bist, solltest du deinen Lifestyle umstellen. Zwei Punkte sind dabei zentral: Bewegung und Ernährung. In Sachen Bewegung gilt: tägliche moderate Bewegung bringt viel. Schon 20-30 Minuten lange Spaziergänge können helfen. Der zweite Punkt ist eine Ernährungsumstellung ... Ernährungstipps bei Diabetes 2Benedikt ist Ernährungsmediziner. Er gibt im Podcast Tipps zur richtigen Ernährung im Erkrankungsfall. Vor allem sollten stets frische, unverarbeitete Lebensmittel am Speisezettel stehen. Gerne kann man saisonales Obst und Gemüse integrieren und auf langkettige Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Kartoffeln, Naturreis) setzen. Mageres Fleisch und Fisch (mediterrane Küche), sowie Gemüse in jeder Form und hochwertige Öle (z.B. Olivenöl) runden den Speiseplan ab. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie sich Typ 1- und Typ 2-Diabetes unterscheiden Welche Symptome auf Typ 2-Diabetes hinweisen Warum unser Lebensstil einen großen Einfluss hat und wie du durch Bewegung, gesunde Ernährung und Stressreduktion dem entgegenwirken kannst Wieso Prävention diesbezüglich in der Familie und in der Schule beginnt Warum es Hoffnung auf Remission gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Aliia und Benedikt Fink findest du HIER. Das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa bietet Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes (mit Schroth- und Fastenkur) an. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg
"Wat meinta, Majestät: Wodran wer’n wa merken, det uns der Klimawandel erwischt hat?" - "Daran, Müller, dass auf meinem Grab Bananen liegen – und keine Kartoffeln!"
Send us a textHeidrun ist grundlegend positiv gestimmt, tolerant gegenüber kleinen Jammerein, aber kritisch gegenüber ständiger Negativität. Sie plädiert für entspannte Offenheit („Entweder man lebt, oder man ist konsequent“), wacht schon grinsend auf und ist so positiv, dass selbst ihren Freund:innen nichts eingefallen ist, was an ihr schwierig wäre. Entsprechend kurz ist diese Folge. Aber lang genug, um über Bach und das Chorsingen zu reden, über Mahler und Bruckner, Gitterpommes, Kartoffeln ganz allgemein, die Etymologie des Wortes Krise u.v.m. Hören und Kommentare schicken!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Noch vor wenigen Jahren war sie fast unbekannt, inzwischen hat sie sich jedoch rasant ausgebreitet und ist auch in Niedersachsen angekommen: die Schilf-Glasflügelzikade. Sie überträgt Bakterien, die Pflanzenkrankheiten verursachen können. Vor allem Kartoffeln aber auch andere Kulturen sind stark gefährdet. Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent sind möglich, ein wirksames Gegenmittel gibt es bisher noch nicht.Wir waren auf dem Hof von Sven Hoge, der Kartoffeln auf etwa 50 Hektar anbaut. Mit ihm und mit Stefan Meyer, dem Pressesprecher des Landvolks Diepholz, haben wir über den neuen Schädling und die Bedrohung für die Landwirtschaft gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcastfolge sprechen Jan und Diana über Lebensmittel, die beim Abnehmen oft unterschätzt oder falsch bewertet werden – darunter Hüttenkäse, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Sie erklären, warum viele Ernährungsmythen, wie die Angst vor Kohlenhydraten oder der Einfluss von Cholesterin, nicht haltbar sind. Außerdem werfen sie einen Blick auf den wichtigen Kontext, in dem Lebensmittel gesund oder ungesund sein können. Ob Gluten, Milchprodukte oder Detox-Kuren – vieles ist komplexer als gedacht. Zudem beleuchten sie die Rolle von Alkohol und die Gefahr der Normalisierung seines Konsums. Wenn du wissen willst, wie du deine Ernährung realistisch und effektiv verbessern kannst, ist diese Folge ein Muss!Support the show
In der Nacht auf Sonntag haben die USA drei unterirdische Atomanlagen im Iran bombardiert. Wie weit werfen diese Angriffe das iranische Atomprogramm zurück? Ein Militärexperte ordnet ein. Weitere Themen: · Donald Trump hat den Angriff auf den Iran befohlen, ohne eine Ermächtigung durch den Kongress einzuholen. War das konform mit dem US-Recht? · In Russland kosten Kartoffeln gerade dreimal so viel wie vor einem Jahr. Woran liegt das? · Seit über einem halben Jahr gehen Serbinnen und Serben auf die Strasse, um gegen Korruption und gegen die Regierung zu demonstrieren. Jetzt flachen die Proteste langsam ab.
Es ist im Grunde ein einfaches Gericht, bestehend aus Kartoffeln und Käse. Die besondere Herstellungsweise macht diese Käsepommes allerdings besonders lecker. Der Teig wird durch eine Form für Spritzgebäck gedrückt und dann frittiert. Die knusprig-käsewürzigen Pommes im Spritzgebäck-Look werden anschließend mit Gemüse der Saison und viel Knoblauchsoße serviert. Das schmeckt gut, sagt unser Genussforscher Thomas Vilgis. Wir glauben es ihm und verraten das Rezept.
Nidau: Das Strandbad öffnet nach dem Unwetter am Sonntag wieder die Türen; Grenchen: Wahlvorschau Stadtpräsidium Susanne Sahli der FDP
Selins große Schwester, ihre abla, nervt Selin, weil sie immer-immer die Größere und Gescheitere ist. Im Garten ist sogar der kleine Maulwurf gescheiter als Selin. Er zaubert sie maulwurfsklein, damit sie nachzuschauen kann, wie groß die Kartoffeln schon sind. (Eine Geschichte von Ingrid Kellner, erzählt von Stefan Wilkening)
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Was braucht es wirklich, um eine wahre Seelenpartnerschaft zu leben? Mut. Tiefe. Und manchmal … scharfe Kartoffeln.
Der bauernschlaue Bauer Hans Rosenkohl erntet nur kleine Kartoffeln. Eines Tages trifft der Bauer den Teufel auf seinem Acker und lässt sich auf einen gefährlichen Handel ein…
Die Zikaden infizieren etliche Gemüsesorten mit einer Krankheit. Ein Viertel der angebauten Zuckerrüben ist gefährdet und mehr als 20 % der Kartoffeln. Sabine Schütze mit den Hintergründen
Frank Imhoff will nicht mehr an der Spitze der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft stehen. Er hat angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Warum? Nach nur zwei Jahren in diesem Amt? Der Christdemokrat war zuvor – von 2019 bis 2023 – Präsident der Bremischen Bürgerschaft. Was wird er vom Sommer an mit der Zeit machen, die ihm sein einfaches Abgeordnetenmandat lässt? Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um die Frage, wer als CDU-Spitzenkandidaten/in für die Wahl in zwei Jahren infrage kommt sowie um Milchkühe, Kartoffeln für fünf Mark und die beinahe schönste Boxerhündin der Welt.
Führung beginnt bei einem selbst – auch auf dem Teller! In dieser Folge spricht Corinna Pommerening mit Gesundheitscoach und Ernährungsexpertin Wiebke Satz über das, was uns im hektischen (Business-)Alltag oft fehlt: Energie, Fokus und Balance. Wiebke zeigt, warum gesunde Ernährung viel mehr ist als Kalorienzählen oder Diättrends. Sie spricht über das Essen unserer Großeltern, die Erkenntnisse aus den Blue Zones, das gesunde-Teller-Prinzip und das 80/20-Prinzip, das Genuss und Gesundheit auf entspannte Weise vereint. Wir gehen der Frage nach, warum Ernährung gerade heute – in Zeiten von Stress, Hybridarbeit und Reizüberflutung – ein echter Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit und mentaler Stärke ist. Dazu gibt es viele praktische Tipps für alle, die viel leisten und trotzdem achtsam mit sich umgehen wollen. Freuen Sie sich auf eine Episode, die motiviert, die eigene Ernährung mit mehr Leichtigkeit und Klarheit neu zu denken – ohne Dogma, dafür mit Genuss und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Leadership.
Da dem orangenen Männchen aus Übersee alle Freunde davonlaufen und daher nicht mehr mit ihm im Vorgarten des weißen Hauses mit selbstgehäkelten Handpuppen spielen möchten, nimmt sich unser frischgebackener Bundesmerz ein Herz und packt seinen Koffer für eine kleine Reise nach Amerika. Da er zum ersten mal beim Präsidenten der USA übernachten darf, hat er vor Aufregung bestimmt schon ganz schwitzige Fingerchen. Ob er als Gastgeschenk mit Cannabis verfeinerte Colafläschchen aus Bonn im Gepäck hat, werden wir auch nur dann erfahren, wenn die Petze Elon doch plötzlich wieder vor dem Fenster des Oval Offices rumlungert und etwas zu Naschen abhaben will. Aber was hat die 212. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ damit zu tun? Gar nichts, denn Daniel und der Koch frönen einer vollkommen entspannten Unterhaltung, die nur wenig mit zugedröhnten Weingummiclowns zu tun hat: Recky hat viele spannende Fragen an den Fernsehmann dabei, die auch heute mal wieder nicht an künstlicher Intelligenz, den Tagesthemen und in Fett ausgebackenen Kartoffeln vorbeikommt… Reinhören, Recky & Daniel
Der Mai ist bekanntlich die Spargelzeit in Deutschland. Oft wird das Gemüse mit neuen Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert. Der Spargel, auch als königliches Gemüse bezeichnet, weil er über die Jahrhunderte hinweg ein Luxusgut war, steht dabei natürlich im Vordergrund. In den Hintergrund tritt er allerdings im Rezept von Prof. Thomas Vilgis vom Mainzer Max-Planck-Institut. Denn der Genussforscher stellt dem König eine Königin zur Seite, die das Zepter kulinarisch in die Hand nimmt: Eine Sauce aus Hühnerbrühe, bei der der Wermut Noilly Prat aus dem französischen Marseillan eine zentrale Rolle spielt. Zur Herstellung dieses einzigartigen Aperitifs werden rund 20 verschiedene Kräuter und Gewürze aus der ganzen Welt verwendet. Dazu gehören unter anderem Kamille, Koriander, Bitterorangen und Holunderblüten.
Warum brüten Schafstelzen in Norddeutschland in Getreide, bei Kalle im Süden aber in Kartoffeln, Hanf oder Erdbeerfeldern? Was ist "Durchwachsene Silphie" und was hat das mit Sumpfrohrsängern zu tun? Lenni verrät uns seinen Lieblingsbrutzeitcode und Simon will Tausende Euro für Aufnahmegeräte ausgeben. Kalles Aufnahmegerät ist mittlerweile doppelt ausgerüstet - im negativen Sinne...Weitere Infos zu den angesprochenen Brutzeitcodes: https://www.ornitho.de/index.php?m_id=20041
Paul and Gerard return to talk about a big NOAH show in Korakuen Hall and discuss if OZAWA's title reign is running out of steam. Then it's on to the last shows of the Champion Carnival and an analysis of where All Japan should go next. Plus Gerard talks about his experiences at Arena Mexico.Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Paul and Gerard return to talk about a big NOAH show in Korakuen Hall and discuss if OZAWA's title reign is running out of steam. Then it's on to the last shows of the Champion Carnival and an analysis of where All Japan should go next. Plus Gerard talks about his experiences at Arena Mexico.Support this podcast at — https://redcircle.com/the-emerald-flowshow/donations
Immer wieder Solingen. Carsten schaut ein Spiel und macht sich wieder einmal unbeliebt. Und mit einen Blick auf das Spiel von Thunder, kommen die Kartoffeln auf eine unglaubliche Formel, die die Taktik das Footballs nachhaltig verändern wird! Dankt uns später. Dabei muss ein Blick auf die lokalen Tabellen natürlich auch noch sein. Un auch hier wird eine Regel erkennbar. Und ein wenig Gossip gibt es selbsverständlich auch wieder. Wir wünschen viel Spaß!
Der Große Tiergarten, die berühmteste Grünanlage in Berlin. Aber dieser Park hat so seine Geheimnisse. Zum Beispiel weiß kaum einer, dass dort mal Kartoffeln angebaut wurden. Und dass wir dem Tiergarten die Redewendung „Bis in die Puppen“ zu verdanken haben. Alle Geheimnisse des Tiergartens enthüllen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Zum Beispiel, warum dort früher viele Zelte standen. Und welcher berühmte Popstar dort seinen eigenen Gedenkbaum hat. Folge 290 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
Aktuell verkaufen Schweizer Grossverteiler zentnerweise ägyptische Kartoffeln. Ein «Espresso»-Hörer meint: «Ist das ökologisch sinnvoll?» und erhält Unterstützung von einem Nachhaltigkeits-Experten. +++ Weiteres Thema: Falscher Atupri-Mann - dubiose Krankenkassen-Werbeanrufe bleiben ein Problem
Außerdem: Aufgewärmter Reis - Warum er gefährlich und gesund sein kann (06:25) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Rindfleisch oder doch Hühnerfleisch besser ist?In dieser ROC-TV-Folge vergleichen wir diese beiden Fleischsorten anhand definierter Kriterien und sehen uns an, was der ideale Einsatzbereich der jeweiligen Fleischsorte ist.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:12 - Rindfleisch vs. Hühnerfleisch 01:43 - Nährwerte03:34 - Mikronährstoffe06:13 - Wo was am besten einsetzen? 07:53 - Bedeutung von Herkunft und HaltungHier findest Du die im Video erwähnte Vergleichsfolge "Reis vs Kartoffeln":https://youtu.be/tBQJP8OA7f0 Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"
Wie geht das mit dem Anbau von Süßkartoffeln im Garten? Was brauchen die? Säe ich die aus, oder brauche ich Jungpflanzen, oder werfe ich einfach die Knolle in den Boden? Mehr zum Thema gibts bei Katharina und Sabine.
Ein Blick auf das DOK.fest 2025 | Von Katzen und Kartoffeln Zum 40. Mal öffnet das DOK.fest München seine Tore und präsentiert in diesem Jahr erneut mehr als 100 Dokumentarfilme aus aller Welt. Vom 7. bis zum 18. Mai lädt das Festival ins Kino, vom 12. bis zum 25. Mai auch online zu einer vielfältigen Filmauswahl in den Sektionen Reframing History, Stranger Than Fiction und vielen mehr ein. Kathi, Olli und Paul haben das Programm durchforstet und sprechen über ein paar ihrer Entdeckungen der diesjährigen Festivalausgabe. Folgende Filmen haben sie für euch im Gepäck: The End of the Internet Khartoum Silent Observers How to Build a Library Blame Spring in Kangiqsualujjuaq Citizenfour Die Sammler und die Sammlerin Statt Kartoffeln gibt es in unserem Podcast die ein oder andere Filmempfehlung zu sammeln. Und dazu müsst ihr euch nicht einmal die Hände schmutzig machen, sondern einfach nur auf Play drücken! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Kartoffeln und Möhren haben Löcher, der Salat welkt? Das kann am Drahtwurm liegen. Was gegen die Larven hilft, klärt Nadine Witt mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss im Podcast.
Wo sind die ganzen Kartoffeln hin?
Madeleine Darya Alizadeh kennen die meisten von euch wahrscheinlich eher als "Dariadaria". Das ist ihr Name in den sozialen Netzwerken, wo sie Lifestyle-Content postet, aber auch immer wieder politische Statements – zu Rassismus, Feminismus und Nachhaltigkeit. Wer sich zu diesen Themen im Netz äußert – zumal mit ihrer Reichweite – der muss verdammt gut mit Kritik, Häme und Hass umgehen können. Madeleine hat mir erzählt, wie ihre Ansprüche an sich selbst, an ihren Konsum und das ständige „bewertet werden“ sie in psychische Ausnahmesituationen gebracht haben. Warum macht sie trotzdem weiter? Wir haben darüber gesprochen, wie sie im Bikini versucht, den Algorithmus auszutricksen, und mit ihrem eigenen Modelabel die Fashion-Industrie verändern will. In der zweiten Hälfte ging es dann unter anderem um das Thema Familienplanung. Madeleine hat nämlich - Stand jetzt - für sich entschieden, dass sie keine Kinder will. Auch das offenbar ein extrem polarisierendes Thema, aber eben auch ein extrem persönliches. Deshalb fand ich es superspannend, sie so offen über ihre Gründe sprechen zu hören. Und bevor ihr jetzt denkt: „Uff, das klingt alles ganz schön schwer,“ - wir haben auch viel gelacht, über Kartoffeln und Staubsaugerroboter - und ich hab ein paar richtig gute Tipps bekommen, wie man in Sachen Mode seinen eigenen Stil definieren kann. Das alles hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Madeleine Alizadeh. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Madeleine Darya Alizadeh Instagram: @dariadaria/ https://www.instagram.com/dariadaria/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: „Raus aus der Depression“- mit Harald Schmidt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Hier geht's zur Folge mit Lola Weippert: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845 Und hier einmal der Link zu Madeleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=zceJ4ZRz2bM ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Stadtflucht: Raus auf's Land und selber Kartoffeln und Möhren anbauen. Ein Traum vieler Millennials, die genug vom Smog in der Stadt haben. Kann Kat den Stadtmenschen Aurel vom Leben auf dem Land überzeugen? Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab? Zentrale Zeitgeist ist ein FYEO Original von 190p Mit Kat Kaufmann und Aurel Mertz Redaktion: Anna Elsing & Benedikt Mensing Produziert von Oliver Meske und Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sat, 19 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://rotzundwasser.podigee.io/234-kochen 3f425d4baf6bc2f4f1630456d4aa2cae Lecker Kartoffeln Heute geht es um das Thema KOCHEN! Während der eine jeden Tag Fleisch isst, isst der andere jeden Tag Kartoffeln. Abwechslungsreiche Ernährung wird bei uns großgeschrieben! 234 full Lecker Kartoffeln yes kochen,rotz und wasser,essen bestellen,kartoffeln,leinöl,quark,thomas freitag,benjamin kasper,Zwiebeln,zungenkrebs Thomas Freitag, Benjamin Kasper, Oliver Hecke
Habt ihr euren Ostereinkauf schon gemacht? Und, auch erschrocken, wie teuer diese kleinen goldenen Hasen sind? Und damit nicht genug: Auch Eier könnten bald knapp und teuer werden, warnt der Bundesverband Ei. In den USA gibts schon Kids, die runde Kartoffeln satt Eier bunt färben - weil die Eierkrise dort schon angekommen ist. Woran liegt das? Und ist Ostern dieses Jahr echt teurer als zuvor? Bei uns kriegt ihr Antworten und Hintergründe.
Ostertraditionen haben gerade in den USA besondere Ausprägungen angenommen, aber ob es etwas wird mit der Eierjagd im Garten vom Weißen Haus, da doch die Eierkrise über den amerikanischen Kontinent rollt und die Leute schon Kartoffeln statt der Eier färben? Eine Glosse von Georg Bayerle.
Es liegt nicht an den Zöllen, sondern an der Vogelgrippe: In den USA sollen statt Ostereiern jetzt schon Kartoffeln gefärbt werden. Not macht erfinderisch – vielleicht auch ein Trend für uns?
Wurzeln und Knollen fürs eigene Garten- oder Balkonbeet gibt es in grosser Vielfalt. Ihre süsse Ernte ist gut unter der Erde versteckt, das Ernten wird ein wenig zur Schatzsuche. Knollen und Wurzeln wachsen unterschiedlich. Wurzeln nehmen Nährstoffe und Wasser aus der Erde auf und leiten sie an ihre Blätter weiter. Sie arbeiten vor allem, während die Pflanze wächst. Umgekehrt die Knollen: Sie sind das Depot der Pflanze und speichern Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe, die die Pflanze fürs erneute Wachstum im Frühling benötigt. Ein Beispiel ist der Knollige Sauerklee. Er bildet im Verlaufe des Sommers ein üppiges Blattwerk aus. Im Winter kann man zahlreiche Knollen ernten. Sie werden roh gegessen oder wie Kartoffeln zubereitet. Ihr säuerlicher Geschmack verschwindet, wenn die Knollen nach der Ernte einige Tage sonnig ausgelegt werden. Gemeinsam ist ihnen, dass man sie aus der Erde buddelt und farbige Knollen sowie dicke Wurzeln ernten kann. Mehrjährige Wurzel- und Knollengemüse haben einen grossen Vorteil, findet SRF 1-Garten-Expertin Silvia Meister: Man braucht keinen Keller, um Gemüse einzulagern, sondern kann bei Bedarf den ganzen Winter über draussen im Garten oder aus dem Topf auf dem Balkon ernten.
Schenkt uns Auphonic Credits: https://auphonic.com/donate_credits?user=kuechenjunge Wildes Bärlauch sammeln und in die Gastro Endlich Kartenzahlungs-Pflicht? https://www.tagesschau.de/inland/elektronisches-bezahlen-karte-regierung-100.html Gastro Tiktokter kemal_ueres https://www.tiktok.com/@kemal_ueres?lang=de-DE Produktpass für die eigenen Gerichte Backin Airfryer https://www.oetker.com/de/press/airfryer-backin Bei Action: Reiniger für den Airfryer? Christ hat einen gebrauchten Thermomix TM51 gekauft Peloton-Thermomix Kooperation?! Die Zwei Schachter AirFryer Pizzateig-Mengen-Fail von Chris Artischocke selber kochen https://www.instagram.com/p/DIHT2NKMup2/ Flammkuchen-Gate - Wer kauft noch Flammkuchen?! Dumblings in Bonn https://www.instagram.com/dimsumbonn/ Goldies Düsseldorf https://www.goldies-smashburger.de/ Kulinarische Fragen an die KI Ich suche vegetarische Gerichte aus dem Schnellkochtopf 1. Grünes Gemüse Curry (Low Carb) 2. Vegetarischer Kichererbseneintopf 3. Ratatouille aus dem Schnellkochtopf Wie viel Kartoffeln pro Person Hauptmahlzeit Hauptgericht sollten Sie pro Person 250 bis 400 Gramm Grüne Salat Rezepte? Green Goddess Salad Grüner Salat mit Avocado und Ziegenkäse Grüner Salat mit Äpfeln, Cranberries und Pepitas Reicht das Essen für die Party? Liefern mir die vitalsten Spargel-Rezepte? Bier-Rezept zu Vatertag?
Das 6:0 des 1. FC Union Berlin gegen den SC Sand war so etwas wie ein Gönnungsspieltag. Denn alle Wunsche sind in Erfüllung gegangen. Naika Reissner schießt ihr Tor. Dina Orschmann trifft wieder. Ebenso Abu nach ihrer langen Verletzung. Und natürlich ein Sieg für den Durchmarsch Richtung Bundesliga.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Aus für Sender wie Voice of America, die mehr als 80 Jahre lang eine Stimme der Freiheit auf der ganzen Welt waren. Anschließend sprechen wir über die Stornierung von Reisen in die USA durch Reisende aus dem Ausland aufgrund von Bedenken über die Handelspolitik und Rhetorik von Präsident Trump. Unsere Wissenschaftsstory ist heute einer Studie gewidmet, die besagt, dass Bäume in berühmten Kunstwerken denselben mathematischen Prinzipien folgen wie Bäume in der Natur, nämlich der fraktalen Geometrie. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über das wiedererwachte Interesse an der Prophezeiung der Päpste, einem Text aus dem 12. Jahrhundert, der angeblich die päpstliche Nachfolge vorhersagt. Der zweite Teil unseres Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog wird viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema enthalten – Adjectives I: Weak Endings and Predicate Adjectives. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nägel mit Köpfen machen. Voice of America: Trump-Regierung bringt Stimmen der Freiheit zum Schweigen Rückgang des Tourismus in den USA erinnert an ähnlichen Rückgang während Trumps erster Amtszeit Bäume in der Kunst folgen denselben mathematischen Regeln wie in der Natur Papst Franziskus‘ Gesundheitsprobleme lassen 900 Jahre alte Weltuntergangsprophezeiung wiederaufleben Kartoffeln wieder in Mode Baller!
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Aus für Sender wie Voice of America, die mehr als 80 Jahre lang eine Stimme der Freiheit auf der ganzen Welt waren. Anschließend sprechen wir über die Stornierung von Reisen in die USA durch Reisende aus dem Ausland aufgrund von Bedenken über die Handelspolitik und Rhetorik von Präsident Trump. Unsere Wissenschaftsstory ist heute einer Studie gewidmet, die besagt, dass Bäume in berühmten Kunstwerken denselben mathematischen Prinzipien folgen wie Bäume in der Natur, nämlich der fraktalen Geometrie. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über das wiedererwachte Interesse an der Prophezeiung der Päpste, einem Text aus dem 12. Jahrhundert, der angeblich die päpstliche Nachfolge vorhersagt. Der zweite Teil unseres Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog wird viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema enthalten – Adjectives I: Weak Endings and Predicate Adjectives. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nägel mit Köpfen machen. Voice of America: Trump-Regierung bringt Stimmen der Freiheit zum Schweigen Rückgang des Tourismus in den USA erinnert an ähnlichen Rückgang während Trumps erster Amtszeit Bäume in der Kunst folgen denselben mathematischen Regeln wie in der Natur Papst Franziskus‘ Gesundheitsprobleme lassen 900 Jahre alte Weltuntergangsprophezeiung wiederaufleben Kartoffeln wieder in Mode Baller!
Darf eine Podcast-Folge jemals mit dem Satz “Die Gießfähigkeit Ihrer Tülle ist suboptimal, Herr Martiens?” anfangen? Das Volksohr würde natürlich sofort “Nein” sagen, aber die mutigen Schweinesäue von “Eulen vor die Hunde” wagen diesen Schritt trotzdem. Und damit ist eigentlich auch alles schon gesagt. Alles, was danach folgt, ist absolut vernachlässigbar. Es geht lediglich um Neuentdeckungen von Accessoires und technischen Bedeutsamkeiten. Und um die große Kunst des Rumtüdelns, innerhalb, außerhalb und mittendrin von Wohnräumen und Köpfen. Es geht um absichtlich herbeigeführte Hässlichkeit, um Alltagslügen und natürlich gibt es auch wieder Neues vom Feeder. Diesmal folgerichtig eingerahmt in das, was es ist: ein neues TRUE CRIME OPOSSUM. Thomas Normal Detektiv Cool hat eine Liste potentieller Täter erstellt und erzwingt damit hoffentlich bald den Durchbruch (bevor seine Hose bricht). *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue Mit dem Code EULEN15 erhältst du jetzt 15% Rabatt auf den CO-DRIVER NO2. Der OOONO CO-DRIVER ist dein smarter Begleiter im Straßenverkehr! Egal ob Blitzer oder Gefahrenstellen – der CO-DRIVER sorgt für mehr Sicherheit auf deiner Route. Alle Infos auf ooono.de. (Rabatt nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.) https://ooono.com/discount/EULENVORDIESAUEPODCA?redirect=%2Fde%2Fproducts%2Fco-driver-no2
Wer hochwertige Lebensmittel essen will, achtet schon beim Einkauf darauf. Vom Bio-Huhn, über heimische Obst- und Gemüsesorten und bis hin zum Vorarlberger Bergkäse – die Kennzeichnung von Lebensmitteln, insbesondere von Bio-Produkten, ist im Handel klar geregelt. Das würden sich viele auch für die Gastronomie wünschen. Leider gibt es dort keine verpflichtende Kennzeichnung. Manchmal verrät die Speisekarte, woher Eier, Schnitzel und Kartoffeln stammen, die in der Küche verarbeitet werden. Bedauerlicherweise ist Transparenz in österreichischen Gaststuben noch immer die Ausnahme. Ein guter Grund für Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Abhilfe zu schaffen. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold hat sie das Gütesiegel "Gaumenhoch" initiiert. Mit diesem Kulinarik-Gütesiegel dürfen sich nachhaltig und biologisch arbeitende Gastronomiebetriebe und Hersteller seit 2024 schmücken. Über 200 Mitgliedsbetriebe gibt es bereits. Über diese "Auszeichnung" , den Zustand und den Anspruch der Gastronomie in Österreich, unterhalten wir uns in diesem "Küchengespräch".
Kohlenhydrate liefern unserem Körper Energie und sind lebenswichtig. Sie sind sogar so wichtig, dass sie unser Körper sogar selbst herstellen kann, wenn wir sie nicht in ausreichender Menge über die Ernährung zuführen. Mit zu den wohl beliebtesten Kohlenhydratquellen gehören Reis und Kartoffeln. Aber: Was ist besser für Deine Ziele? Und, was sind die Unterschiede? Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 01:34 - Kalorienvergleich 04:01 - Unterschied Glykämischer Index/Glykämische Last 05:47 - Sättigungsindex 08:01 - Studie zur Kalorienaufnahme in Lebensmitteln 09:02 - Alltagsentscheidung: Was passt besser zu Deinem Lifestyle? 11:38 - Fazit Ich freue mich auf Dein Feedback in den Kommentaren und sende feinste Grüße, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
C-LEVEL INTERVIEW | Das Bier steckte zuletzt in einer gewissen Identitäts-Krise. Der Craftbeer-Hype ist etwas abgeflaut und immer weniger junge Menschen trinken überhaupt. Wie macht man nun Bier wieder “cool”? Katharina Kurz, Gründerin von BRLO, hat dazu ein paar Ideen, welche sie uns in diesem Podcast darlegt. Sie erzählt, wieso sie sich für Bier begeistert, wie das Image-Problem des Bieres entstanden ist und wie man sich eine neue Zielgruppe für den Gerstensaft erschließt. Du erfährst... …wieso sich Katharina für Bier begeistert …wie der Biermarkt in Deutschland aktuell aufgebaut ist …welche Versäumnisse traditioneller Brauer das Bier “uncool” gemacht haben …warum andere Alkoholika wie Wein ein positiveres Image haben …wie BRLO Bier einer neuen Generation näher bringt …weshalb BRLO selbst ins Gastro-Gewerbe eingestiegen ist …in welche Unternehmens-Zweige BRLO sich noch ausbreiten könnte …was es für effektives Bier-Marketing braucht Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:BRLO - BRLO ist der Name einer Berliner Biermarke, die von Katharina Kurz gegründet wurde.FC Viktoria Berlin - Ein Fußballverein, bei dem Katharina Kurz parallel zu ihrer Tätigkeit in der Braubranche engagiert ist.Startup - Ein neu gegründetes Unternehmen, das eine innovative Idee umsetzt und ein schnelles Wachstum anstrebt.Craft Beer - Eine Bezeichnung für Bier, das in einer handwerklichen Brauerei hergestellt wird, häufig mit einem besonderen Fokus auf Qualität, Geschmack und Brautradition.Sättigungsbeilage - Ein in der Gastronomie gebräuchlicher Begriff für Beilagen wie Kartoffeln oder Reis, die als Beilage zu einem Hauptgericht dienen.Hektoliter - Ein Volumenmaß, das häufig in der Bierproduktion verwendet wird, um die Menge von produziertem oder verkauftem Bier zu beschreiben. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
Bühne frei, Vorhang auf, lasset die Spiele beginnen und Fietes Endgegner in die Manege eintreten: den veganen Koch. Ein Mann, der vom Duft von Sommerregen spricht und vom Geschmack von Schnee auf der Zunge. Ein Mann, der seinen Gästen die Kartoffeln in der Erde kocht und dazu ein Glas gefiltertes Regenwasser reicht. Ein Mann, der Knoblauchzehen bis zu zehnmal in Hafermilch auskocht, bis eine süß-cremige Masse entsteht. Der schwarzen Rettich mit heißer Holzkohle zwei Tage in der Erde verglühen lässt. Der Dinkelplätzchen mit geröstetem Malz, entsaftetem Blumenkohl, Pilz-Maronen-Créme, eingelegter Brombeere und fermentiertem Shitakepilz zur Umami-Bombe kredenzt. Ein Mann, der regionalen Küche.Kann es Fiete mit diesem Gast aufnehmen?Die Antwort lautet ganz klar: Ja!Saywhaaat?!Fiete packt seine Geheimwaffe – die spitze Zunge – ausnahmsweise zurück ins Täschchen seiner Kochschürze und die beiden begeben sich gemeinsam mit dem Ringrichter Sebastian E. Merget in einen Kampf – sprich, in ein Gespräch – auf Augenhöhe. Mit viel Tiefe, mit Ehrlichkeit und Respekt. Und natürlich mit der uns bekannten Portion Humor.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Svenni mag Kartoffeln nur weiterverarbeitet, aber die einfache Salzkartoffel hasst er. Oma Rosi geht es mit Paul McCartney auch so. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.