POPULARITY
Categories
Der Tag in NRW: KI jetzt auch in der Finanzverwaltung im Einsatz; Verkehrsausschuss berät über Flughäfen in NRW; Verdienstorden des Landes für engagierten Bürger; Swiftkirchen Produkte schnell verkauft; Bilanz des Primus Schulmodells; Start der Tourismus-Saison in Bielefeld; Vegetarisch und vegan liegt voll im Trend; Moderation: Wolfgang Mayer. Von WDR 5.
Bratwurst, Frikadellen, Schnitzel - finde ich alles im Menü, wenn ich im Brauhaus bin. Aber wie sieht's da für Vegetarier*innen aus? Reporterin Lena nimmt uns mit an einen Ort, wo die Suche nach vegetarischen Gerichten eine echte Herausforderungen ist.
Alex und Feli über die BioFach Messe 2025 sowie neue Trends in der Lebensmittelbranche.
Deutschland hat gewählt, die Ampelparteien stürzen ab, FDP ist raus, das BSW nicht drin, die Linke überrascht und der alte Fritz hat nur die alte Sozialdemokratie zur Auswahl. Wir blicken auf die Ergebnisse dieser Bundestagswahl.
// Christina Rogler kennt sich aus mit Gesundheit, schließlich hat sie Sport studiert, war lange erfolgreiche Triathletin und arbeitet als Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Noch als aktive Leistungssportlerin stellte sie auf vegane Ernährung um, später sogar auf rohvegane. Die Sache hatte nur eine Haken: Ihr Körper boykottierte diesen moralisch-ethischen Vorstoß. Christina entschied sich, auf ihn zu hören, ruderte zurück und fand am Ende einen noch nachhaltigere Ernährungsweise ohne Verzicht – eine, die sie heute fast täglich in neue Abenteuer führt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In aflevering 136 gaat het over vegetarisch eten. Goed voor het milieu, gezondheid en dierenwelzijn: vegetarisch eten is in Nederland populairder dan ooit. Naar schatting eet ongeveer 5% van de bevolking vegetarisch. Een vegetariër eet niets waar dieren voor geslacht worden, dus: geen vlees, vis en schaaldieren. Alhoewel, elke vegetariër is anders: van huis-tuin-en-keuken vegetariërs tot lacto-ovovegetariër. Wist je dat Mr. & Mrs. zijn semivegetariërs zijn? Ook als je vegetarisch bent kun je aan genoeg eiwitten komen en (makkelijk) afvallen. In de Calorie Challenge gaat het over vis (interessant voor de pescotariërs). Iris gaat lekker en is een halve kilo afgevallen.Kom bij onze community in Maak Afvallen Makkelijk+ Ga naar https://www.maakafvallenmakkelijk.nl/Volg Mr. Food Coach op Instagram via https://www.instagram.com/mrfoodcoachMeer informatie over persoonlijke coaching via https://www.mrfoodcoach.nl/starten/Contact: mail naar info@mrfoodcoach.nl In Maak Afvallen Makkelijk vertellen Jelle (Mr. Food Coach) en Iris je alles over wat er bij afvallen komt kijken. Volgens Mr. Food Coach hoeft afvallen niet moeilijk te zijn, Iris is aan het afvallen en gaat met zijn tips aan de slag.
Teil 2 der vegan, vegetarisch kritisch Reihe. Welche Nährstoffe in der veganen und vegetarischen Ernährung sind potenziell kritisch und worauf solltest du achten? In Teil 1 haben wir bereits über Protein, Vitamin B12, Omega-3 und Vitamin A gesprochen. Heute widmen wir uns fünf weiteren essenziellen Nährstoffen: Wir sprechen über:
Wurzelgemüse 2 Noch mehr knackiges Wurzelgemüse Von Gelbe Bete bis Steckrübe (Folge 2) Wie schmecken gelbe und geringelt Bete? Woher kommt Topinambur? – Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Wurzelgemüse testen sich Judith und Jan gemeinsam mit Martin Feil weiter durch das Sortiment. Sie sprechen über Qualitäten, Herkunft und Verarbeitung von Pastinaken, Wurzelpetersilie oder Petersilienwurzel, Gelbe Bete, Rote Bete, Geringelte Bete und natürlich Topinambur und Steckrüben. Merklich erkennt man schnell die Favoriten, ob gedünstet oder roh in dieser Folge geht es Querbeet durchs Winterangebot Gemüse. Dass es offenbar „lecker“ zu sein scheint, ist bei jedem Bissen hörbar. Eine weitere knackige Folge von Bio für die Ohren. Sollte Euch schon beim Hören das Wasser im Mund zusammengelaufen sein, findet Ihr die Produkte im Bio-Fachhandel in Eurer Nähe hier: https://www.bioladen.de/aktuelles/index.php?id=3
Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt und es wird viel Geld damit verdient. Für einige Menschen sind Vitaminpillen und Spurenelemente auch tatsächlich wichtig. Anderen können sie sogar schaden. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Marlis Schaum ; Tovar Christiane.
Vegan liegt im Trend- nicht nur im Veganuary. Auch vegetarische und plant based diets erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber ist vegane oder vegetarische Ernährung wirklich automatisch gesünder ? Oder gibt es dabei vielleicht auch einige Fallstricke, in die du tappen kannst?
Im Veganuary versuchen viele Menschen, auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie gesund es ist, sich vegan, vegetarisch oder flexitarisch zu ernähren. Ist die Veggie-Wurst wirklich noch ungesünder als die aus echtem Fleisch? Demnächst sprechen Anne und Doc Esser über Tageslichtlampen, Vitamin D - der dunkle Januar. Schickt Eure Fragen gerne an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Zoals in voorgaande jaren hebben we ook nu weer een kerstepisode. Omdat kerst meer is dan alleen maar eten hebben we het over cadeau's de kerstboom, activiteiten en natuurlijk ook over eten. Recept bijgevoegd, fijne kerstdagen!
Tussen bewoners van woonpark Ommershof, ooit een lusthof voor oudere vegetariërs, heersen spanningen door nieuwbouwplannen. „Het jeu de boulen ligt even op zijn kont.”Gast: Freek SchravesandeStem: Nienke BrinkhuisRedactie: Berit KramerMontage: Jan Paul de BondtCoördinatie: Henk Ruigrok van der WervenHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Stefan begrüßt in dieser Folge die wunderbare Schauspielerin und Kochbuchautorin Marion Kracht und spricht mit ihr über ihre langjährigen Erfahrungen mit pflanzlicher Ernährung und wie man gesunde und leckere Mahlzeiten trotz eines stressigen Alltags in den Tagesablauf unterbringen kann. Marion erklärt, wie einfach es ist, sich gesund und bewusst zu ernähren und teilt ihre persönliche Umstellung auf eine vegetarische und vegane Lebensweise. Außerdem diskutieren Stefan und Marion die Vorteile von leckeren Linsengerichten und deren hohe Eiweißwerte im Vergleich zu Fleisch. Marion gibt Einblicke in ihre kreativen Rezepte, darunter eine vegane Version des traditionellen Sauerbratens, und ermutigt die Zuhörer, neue kulinarische Schätze zu entdecken. Wer diese Folge hört, bekommt wertvolle Tipps wie man die eigene Ernährung überdenken und gesunde, pflanzliche Alternativen in seinen Alltag integrieren kann. Viel Spaß! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als das gesundheitliche Nonplusultra. Aber wie pflanzenbasiert sollte sie wirklich sein? Ist Fleisch gesund, oder ist Fleischersatz die bessere Alternative? Worauf sollten Sportler dabei achten? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach kennt die Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. ____________ WERBUNG: Vodafone Black Week Angebote, z.B. Samsung Galaxy S24 für einmalig 1 €, unbegrenztes Datenvolumen (abzüglich Gerätefinanzierung) für unter 10 €/Monat – noch bis zum 4.12.24 auf vodafone.de/Blackweek. ____________ Dr. Malte Rubach ist Ernährungswissenschaftler, Referent und Buchautor. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Besonders die Aufklärung von Ernährungsmythen ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Doktorarbeit verfasste er an der TU München zum Thema „Kaffee“. Sein neues Buch trägt den Titel „Die größten plant-based Ernährungsmythen: Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch“. Du findest u.a. Antworten auf folgende Fragen: Liefert eine pflanzliche Ernährung genug Nährstoffe? Sind tierische Proteine besser als pflanzliche? Nimmt man mit einer pflanzlichen Ernährung leichter und gesünder ab? Ist Fleischersatz das bessere Fleisch? Worauf sollten Sportler achten? Und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/malte ____________
Folge 66: Gemüseliebe Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones und ihrem Buch „Easy Wins“. Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12 Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwicklungsteams weiß sie natürlich, was sie da kreiert. Zudem ist sie in England einer der meistgehörten Stimmen, wenn es um vegetarische Küche geht. Aber! Patrick hatte so eine Startschwierigkeiten und das Papier des Buches, naja. Anna wir müssen reden! Vor allem, warum du Patrick dann doch getriggert hast. War es am Ende die Zitronen-, oder Stanley Tuccis Zucchini-Pasta? Und was macht das ganze Gemüse in dieser Folge mit Gregor? Zack! Spontan verliebt in Paul Ivics Grande Ouevre „Vegetarisch“! Der Sternekoch aus Österreich – selbst aber kein Vegetarier – hat auf 400 Seiten mit ganzen 300 pflanzlichen Rezepten echt einen rausgehauen. Als Küchenchef in seinem vegetarischen Restaurant „Tian“ war es nie leicht die Kritiker zu überzeugen; jetzt muss er es mit seinem Buch bei Gregor schaffen ;-) Und siehe da - Spoiler – die harte Nuss wird plötzlich ganz weich. Es könnte am Ende ein Standardwerk sein, oder Gregor? War´s das mit der Liebe? Nein. Am Ende haben wir noch ein echt liebes Interview mit Paul geführt. Das ist schon ein echt guter… Koch. Bleibt verliebt und immer lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Easy Wins" bei Genialokal: https://tidd.ly/3AEpazw oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/28z7cg87 "Vegetarisch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3O6UtGq oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/239lk9gu Pauls Tipps: "Cook the Mountain" bei Genialokal: https://tidd.ly/3Z2xzWW "The Harry's Bar Cookbook" bei Genialokal: https://tidd.ly/4fngnkO "Französische Küche" bei Genialokal: https://tidd.ly/48NBdHF Sonstige Links: https://adler-lahr.de/restaurant https://annajones.co.uk/ https://www.tian-restaurant.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
In dieser Folge ist Content Creatorin und ehemalige GNTM- und AYTO-Teilnehmerin Darya Strelnikova zu Gast. Mit Darya wird es bunt: Wir sprechen über ihre Schuppenflechte und wie sie versucht, ihre Autoimmunkrankheit mit Ernährung und Spritzen in Schach zu halten. Es geht um die Frage, ob man mit seinem Partner über seinen Stuhlgang sprechen sollte, was Darya aus vergangenen Beziehungen gelernt hat und was Fabio mit ihrem Selbstwertgefühl zu tun hat. Außerdem geht es um Luxus, es geht um Geld und wie sich Daryas Einstellung dazu im Laufe des Jahres verändert hat. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr den Podcast abonniert und bewertet und natürlich auch beim nächsten Mal wieder einschaltet ❤️ Rabattcodes sowie alle Links zu den Social Media Kanälen findet ihr hier: https://linktr.ee/unterunsgesagt
Heute sprechen wir über verschiedeneErnährungsformen: Vegan, Rohvegan, Vegetarisch, Pescetarisch, Flexitarisch und Fructarisch.
Mon, 04 Nov 2024 03:52:04 +0000 https://free.podigee.io/50-warum-ich-mich-vegan-ernahre e1065688a5b8deb2f876a1478288f278 In dieser Episode möchte ich meine persönlichen Gründe mit Dir teilen, warum ich mich für eine weitgehend vegane Ernährung entschieden habe und was das für mein Leben bedeutet. Du erfährst, warum ich mich gegen den Konsum von Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern entschieden habe – nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch, weil es für mich mit einem respektvollen Umgang gegenüber Tieren und der Umwelt zusammenhängt. Dabei geht es nicht um Dogmatismus, sondern um eine bewusste Entscheidung, die mich meinem Körper und meinen Werten näher bringt. Wenn Du neugierig bist, wie Ernährung mit Achtsamkeit und Lebendigkeit verbunden sein kann und Du Dich inspirieren lassen möchtest dann hör gerne rein. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Reflexion über Deine eigene Ernährungsentscheidungen Bewusstsein für die Qualität von Lebensmitteln Achtsamkeit im Umgang mit Deinem eigenen Körper Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (ab Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene Staffel 4: Spirituelle Ebene full no Vegane Ernährung,Veganismus,Vegetarische ernährung,Vegetarisch Dr. Petra Stratmann & Studio M
Sie ernähren sich vegetarisch, vegan oder leiden eventuell unter einer Allergie? Freuen Sie sich auf ein ausgewogenes kulinarisches Angebot an Bord aller Schiffe. Damit Sie entspannt genießen können, bietet AIDA einen besonderen Service an. Neben einer Schonkostbar steht Ihnen der Küchenchef als Ansprechpartner für alle Fragen zu Lebensmittelallergien und Ernährungsfragen zur Verfügung. Wir haben zum großen Angebot auf den Schiffen mir René Thiersch, Senior Manager Culinary Operation bei AIDA gesprochen.
Binnen de duurzame bubbel is het niet gauw goed genoeg. Vegetarisch eten, maar wel leren schoenen aan je voeten? Ai, beetje jammer. Niet honderd procent vegan? Je doet moeder Aarde verdriet. Gelukkig spreekt journalist Nadine Maarhuis ons allemaal moed in: het hoeft niet perfect. 'Liever een grote groep mensen die hun fouten ook maken, dan een kleine groep die perfect groen leeft,' zegt ze.Nadine beschrijft in De Groene Actiegids wat we allemaal kunnen doen om een beetje duurzamer te leven. Verander je achtertuin in een natuurgebied of leg een geveltuintje aan, bijvoorbeeld. 'Je ziet al snel dat de biodiversiteit terugkomt als je inheemse planten aanplant. En dat geeft het gevoel dat je zelf iets kunt veranderen, al is het nog zo klein.'
In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte. Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind. Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion. Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der pflanzlichen Ernährung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten, die fermentierte Lebensmittel und kultiviertes Fleisch künftig bieten könnten. Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin: https://amzn.to/4e1sqCQ Mehr zu Stefan und Lotau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-fak/ Lotao: https://www.lotao.com/
Wer lieber auf Fleisch und Wurst verzichtet, findet jede Menge pflanzliche Ersatzprodukte. Die werden nicht selten wie ihre tierischen Vorbilder genannt. Dürfen sie auch - mit Einschränkungen. Die Urteile der Woche.
"Teile dieser Episode könnten die Zuhörenden verunsichern ..."Wie ist eigentlich das Standing von Veganer*innen und Vegetarier*innen in der Rockmusik? Sind wir da eventuell schon weiter, als alle Klischees von harten Rockstars und finsteren Metallern es vermuten lassen würden?Nach unserer letzten Folge mit dem Gitarristen und Produzenten Axel Ritt (JÄST, Domain, Ex-Grave Digger) führte eine anschließende Frage, die allerdings offtape war, dazu, dass Lars und Markus sich mit Axel über genau dieses Thema ausgetauscht haben. Axel, selbst seit Jahrzehnten Vegetarier und inzwischen auch schon einige Zeit Veganer, kann dazu so einiges aus seinem Alltag als Profimusiker berichten.Wir haben uns mal umgeschaut und bemerkt, dass gerade unter Musiker*innen, der Anteil an vegan und vegetarisch lebenden Menschen unerwartet hoch zu sein scheint.Eine Episode, die die Hörernden spalten wird – natürlich nicht wörtlich, das wäre der Sache an sich nicht zuträglich. Starke Meinungen treffen auf vehemente Statements und harte Fakten. Seid bereit! Bleibt die Frage: ist Lars bereits Kopfvegetarier? >>> WAS IST MIT EUCH?Spielt es eine Rolle für Euch, ob die Musiker*innen die ihr hört vegan leben oder Themen wie Tierwohl in ihre Lyrics einbauen? Seid Ihr selbst Vegetarier*innen oder Veganer*innen oder sogar durch Musik darin unterstützt worden, es zu werden? Lasst uns gerne einen Kommentar auf https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-5/da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien.Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion.Die Website von Axel "Ironfinger" Ritt: https://www.axelritt.com/Die Website von JÄST: http://jast-band.com/RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed..... Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website: https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-5/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.social https://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcast https://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir den Großteil der von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48
Vegetarisch oder vegan zu leben, ist insbesondere aus ethschen Gründen eine sehr ehrenwerte Entscheidung. Aber leider gesundheitlich eine schwierige - denn es gibt Stoffe, die wir nur über tierische Produkte zu uns nehmen können. Dazu gehört das Vitamin B12. Und dummerweise ist dieses Vitamin ein wichtiger Mikronährstoff für ganz viele Vorgänge im Körper. Entsprechend vielfältig können die Symptome sein, wenn ein B12-Mangel vorliegt. Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist mal wieder was für Nerds - denn Dr. med. Sybille Freund geht richtig in die Vollen, was biochemische Vorgänge in der Zelle angeht. Und wieder mal zeigt sich, dass die Empfehlungen der Schulmedizin und der Labore nicht auf dem aktuellen Stand sind.
Koos (31) eet al jaren vegetarisch. Maar als hij erg gestresst en overprikkeld is, eet hij stiekem frikandelbroodjes. Hij schaamt zich voor dit gedrag en voelt zich zwak in die momenten. Een gesprek vol humor, lichtheid en een onverwacht diepe laag van negatieve zelfbeelden.
Zu den beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahren zählt der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Clean Eating, aber es gibt auch noch radikalere Varianten wie beispielsweise die Rohkost- oder die Paleodiät. All diese Ernährungsweisen versprechen einen positiven Effekt auf die Gesundheit - aber sind sie den Verzicht wirklich wert oder einfach nur absurd? Sind verarbeitete Lebensmittel wirklich so ungesund? Und welche dieser Ernährungsweisen sind tatsächlich alltagstauglich, insbesondere für Ausdauersportler:innen? Ernährungswissenschaftlerin und DGE-Pressesprecherin Antje Gahl gibt uns in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge ihre Einschätzungen nach aktueller Studienlage dazu. Viel Spaß beim Hören!(00:01:27) - Intro Ende(00:02:58) - Was sind (un)verarbeitete Lebensmittel?(00:06:14) - Studien zu Vorteilen einer unverarbeiteten Ernährung(00:08:51) - Welche Zusatzstoffe sind gesundheitsschädlich?(00:10:29) - Vegetarisch und vegan: Unverarbeitet und gesund?(00:11:10) - Clean Eating - neuer Trend?(00:13:23) - Können wir mit Clean Eating unseren Nährstoffbedarf abdecken?(00:14:57) - Kann Clean Eating unsere Leistungsfähigkeit verbessern?(00:18:13) - Hat Clean Eating Nachteile?(00:23:30) - Rohkost-Ernährung: Definition und Vorteile(00:26:04) - Warum roh nicht immer gesund ist(00:32:06) - Vegan & Rohkost = vereinbar?(00:36:35) - Basische Ernährung: Gesund oder Blödsinn?(00:40:57) - Einfluss der Ernährung auf den Stoffwechsel und pH-Wert(00:46:38) - Übersäuerung durch die falsche Ernährung(00:48:51) - Die Grundidee der Steinzeit-Diät(00:51:23) - Vor- und Nachteile der Paleo-ErnährungFoto: DGEMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyAuf der Website der DGE findet ihr noch mehr rund um das Thema Ernährung.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Hörerfolge beantworten wir Ihre Nachrichten und Fragen zu Kuh- oder Hafermilch, sprechen über gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte von Ernährung und machen einen Ausflug in die Geschichte des Vegetarismus.
Tomatensaft oder Apfelsaft? Pasta oder Vegetarisch? Und dann wird jemandem übel und ein anderer bekommt Flugangst: Das Leben in der Luft ist kein leichtes für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter - aber das schönste, dass sich die erste Stewardess Ellen Church nur vorstellen konnte.
Außerdem: Vitamin B12 - In Fleisch nur deshalb, weil Tiere es als Futterzusatz bekommen? (07:00) / Von der Stadt aufs Land ziehen - Machen das immer mehr Menschen? (13:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Von Eva Winroither Die Bereitschaft der Österreicher, Laborfleisch zu essen, hat unlängst für heftige Diskussionen gesorgt. Warum eigentlich? Und wieso könnten künstliche Eier und Milch der eigentliche Gamechanger sein?
Dass eine Ernährung ohne Fleisch viele Vorteile hat, haben viele Studien bewiesen. Aber was für einen Unterschied macht es, ob wir vegetarisch oder vegan essen? Welche Vorteile hat welche Ernährung und wo liegen mögliche Probleme? Eine Expertin gibt Antworten. Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob es stimmt, dass wir alle sieben Jahre einen neuen Körper haben. Mehr Informationen über Ernährungsberatung und das Netzwerk, für das Frau Kinalzik arbeitet, findet Ihr hier: https://www.ernaehrungs-therapie.net/ Hier könnt Ihr die Studie zur Zellerneuerung nachlesen https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(05)00408-3 Die Folge mit Bas Kast über die Frage, ob wir uns jung essen können, findet Ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244272385/Ernaehrung-Bas-Kast-erklaert-Koennen-wir-uns-jung-essen-Podcast.html Und hier noch weitere Folgen zum Thema Ernährung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus247992374/Wundermittel-aus-der-Kueche-So-gesund-ist-das-Superfood-Zwiebel-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247193782/Nervennahrung-Warum-wir-lieber-Pommes-statt-Brokkoli-essen-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248065980/Rheuma-Diabetes-Co-Kann-Ernaehrung-Entzuendungen-lindern.html Mein Kollege Serdar Deniz nimmt Euch in seinem Podcast „Fettucation“ mit auf seine persönliche Abnehm-Reise. Hier könnt Ihr den Podcast hören: https://linktr.ee/fettucation Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Gerade in den Wechseljahren sind viele Frauen unzufrieden mit ihrer Figur und dem - wie von selbst- wachsenden Körperfett: vor allem das Fett am Bauch ist nicht nur optisch für viele ein Problem; es ist auch ein Risiko für unsere Gesundheit.Viele Frauen glauben, dass der Stoffwechsel Grund sei, warum das abnehmen nicht mehr klappt. Aber stimmt das wirklich?Oder sind unsere Hormone etwa Schuld? Stichwort: Hormonschwankungen in den Wechseljahren und der Menopause?Nimmt man mit Keto oder low carb wirklich ab oder schaden wir damit vielleicht unserer Gesundheit : Stichwort: Muskelabbau und Risiko für Osteoporose?Und ist es vielleicht doch für uns Frauen in den Wechseljahren besser Fleisch und Fisch zu essen, statt sich vegetarisch oder gar vegan zu ernähren?All diese Fragen und noch viel mehr beantworte ich in der heutigen Podcast Episode. Diese Episode wird Dir helfen gesund und nachhaltig abzunehmen, oder eben auch zuzunehmen, gerade wenn bisher alles erfolglos war, im Kampf gegen die Kilos und auch gegen das wachsende und gefährliche Fett am Bauch. Viel Spass beim zu hören und bitte nicht vergessen, diese Episode zu teilen! Gerne kannst Du diese Episode auch als Blog Artikel auf meiner Webseite nachlesen.Deine Mimi Lawrence************Podcast Epsioden:Abnehmen ohne Diät: Episode 175Interfallfasten in den Wechseljahren: Episode 172Cortisol: Episode 161Kohlenhydrate und abnehmen: Episode 152Stoffwechsel und Körperfett: Episode 141Minus Eins Regel: Episode 140Protein: Episode 135*********Sponsoren:Braineffect: Code: MimiBacklaxx: Code : Mimi10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Machst du mal ein Face Reveal? Wie kann man neue Freunde finden? Und: Wie hast du deinen Eltern erzählt das du vegetarisch bist?
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Das kann gesundheitliche Vorteile haben, etwa gute Blutwerte und weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber wer nicht gut plant, riskiert Nährstoffmängel. Dabei ist Vitamin B12 gar nicht mehr so das Problem, weil darüber inzwischen viele Bescheid wissen. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Antje Sieb ;Sebastian Sonnstag.
Katzen und Hunde gelten als Fleischfresser. Doch immer mehr Katzen und Hunde werden hierzulande fleischlos ernährt. Das ist umstritten und kann für die Tiere gefährlich sein. Hunde sind Allesfresser und können realtiv gut auf vegetarisch umgestellt werden. Katzen hingegen sind Fleischfresser und sollten nicht vegetarisch ernährt werden - es sein denn, das Tier hat eine Unverträglichkeit. Katzen brauchen bestimmte Stoffe, die sie nur durch die Verwertung anderer Lebewesen aufnehmen können. Dazu gehört zum Beispiel Taurin, das sie für die Funktion ihres Herzmuskels, für die Augen, aber auch für ein gesundes Immunsystem brauchen. Vitamin A und D müssen die Tiere ebenfalls über die Nahrung aufnehmen. Alternativ gehen auch Nahrungsergänzungsmittel. Bekommen Katzen nicht genug von diesen Stoffen, können sie krank, unfruchtbar oder blind werden. Der Hund, der Allesfresser Hunde können leichter vegetarisch ernährt werden. Die Ernährung muss vor allem gesund und ausgewogen sein. Das heisst, die Nährstoffe, die nur aus Fleisch oder Fisch aufgenommen werden können, müssen durch pflanzliches Futter oder Nahrungsergänzungsmittel ersetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Proteine, die auch in Getreide und Hülsenfrüchten enthalten sind. Wichtig: Eine Ernährungsumstellung sollte nie plötzlich passieren und in Absprache mit dem Tierarzt.
Ondanks de groeiende populariteit van plantaardige opties domineren dierlijke eiwitten nog steeds ons dieet. Waarom laten we groenten in de schappen liggen, terwijl we ons tegoed doen aan rund of kip? En wat leren we van het vreemde succes van havermelk? Je hoort het van Lector Psychologie voor een Duurzame Stad Reint Jan Renes en Lector Design Methoden in Food Antien ZuidbergDit gesprek wordt gemodereerd door Teun van de Keuken. De podcast wordt geïntroduceerd door programmamaker Kees Foekema en podcasthost Lynn Deen.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf eine vegetarische und vegane Tour durch den Schwarzwald. Sie verrät euch, wie das Biohotel Haus Sonne in Aitern ein Vorreiter der vegetarischen Bio-Küche wurde, wie ihr im Gasthaus Vegan zur Blume in Kandern-Wollbach vegan am Buffet genießen könnt sowie wie das Kartoffelhaus in Freiburg alle Gäste glücklich macht und dabei auch den CO²-Fußabdruck der Gerichte kennt. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!
Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Außerdem: Wie gut ist Fleisch aus dem Labor? (08:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Warum wir so viel Deko-Kleinkram anschaffen; Was Pilze alles können; Perfektionismus - Wie viel Druck tut gut?; Spenderkinder - Über die Folgen unkontrollierter Samenspenden; Akne - zu oft falsch behandelt?; Tierwohl und Fleischgenuss; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
kijkcijfers / frans klein / esmah lahlah / ernst en andré kuipers / frank lammersmattsleeps / code: weereendag10productie: meer van dit / info@meervandit.nl / muziek: keez groenteman Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schafffen wir es, weniger Fleisch zu essen?; Das emissionsfreie Auto; Park statt Parkplatz; Wie Treibgut Brücken gefährdet; Geschlechtskrankheiten - Wie hoch ist das Risiko?; Virtuelle Welten fühlbar machen; Ist Papier das neue Plastik?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Vor 115 Jahren fand der erste Welt-Vegetarier-Kongress statt. Etwa 20 Frauen und Männer trafen sich in Dresden, um sich über fleischlose Ernährung auszutauschen. Von Steffi Tenhaven.
In Deutschland haben Wurst und Schnitzel ihren festen Platz. Doch inzwischen gibt es auch Metzgereien, die nur vegane Produkte anbieten. Ihre Arbeit stößt auf Interesse, es gibt aber auch heftige Kritik.
Im Sommer will kaum jemand über Schmorgerichten schwitzen. Jetzt ist die beste Zeit fürs Leichte, Knackfrische und exotisch Würzige. Bei uns gibt es diesmal Falafel – sowohl fertig gekaufte als auch selbstgemachte – und dazu einen spritzigen Gurkensalat. Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.
Über Tofu gibt es ein weit verbreitetes Missverständnis: Er sei ein reines Ersatzprodukt. Und zwar ausgerechnet für Fleisch. „Alles in Butter“ klärt auf. Und sucht delikateste Räucher-Tofu. Für Gerichte mit und ohne Fleisch. Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.