Podcasts about handschuhen

  • 85PODCASTS
  • 94EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about handschuhen

Latest podcast episodes about handschuhen

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Die verlorenen Handschuhe - eine Lügengeschichte?!

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 13:05


Willi behauptet, er hat seine Handschuhe verloren, dabei hat er sie eingesteckt. Warum denkt er sich so eine Geschichte aus und lässt Grünäuglein nach den Handschuhen suchen?

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.12.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 15:17


Das Magazin schaut zurück auf die besten Geschichten des Jahres und entdeckt einen Kantigeist, fährt emotionale Achterbahn mit einem FDP-Politiker, spuckt nicht auf Muttenzer Boden, trillert der Zürcher Verkehrskanzel die letzte Ehre und staunt über den grossen Bremgartenwald bei der Stadt Bern. Der Kantigeist von Solothurn Der Astrophysiker Wilhelm Kaiser lebte während 27 Jahren im Keller der Kantonsschule Solothurn. Eine Schulklasse ein Buch über den sogenannten «Kantigeist» geschrieben. (00:03:23) Die letzte Verkehrskanzel Sie prägten das Stadtbild von Zürich wesentlich mit: Verkehrskanzeln, von denen aus Polizistinnen und Polizisten mit weissen Handschuhen und Trillerpfeife den Verkehr regelten. Nun wurde die letzte Verkehrskanzel in der Stadt Zürich abgebaut. (00:04:33) Von der Alp auf die Musical-Bühne Der 41-jährige Christan Gwerder aus dem Muotatal ist Bauer, Älpler und arbeitet den Winter über als Zimmermann. Doch schon als 20-Jähriger entwickelte er eine Leidenschaft für Musicals, weshalb er die vergangenen vier Jahre eine Musicalschule in Zürich absolvierte. (00:07:23) Emotionale Achterbahnfahrt nach St. Galler Wahlen Für einige Kandidaten der FDP war es der emotionale Wahnsinn. Zuerst als gewählt ausgerufen, wurde am nächsten Tag klar – irgendetwas stimmt da nicht. Aus der Wahlsiegerin FDP wurde eine Wahlverliererin. Aus dem neugewählten Robert Stadler wurde ein nicht-gewählter Robert Stadler. (00:09:03) Das Spuckverbot Wer in Muttenz auf den Boden spuckt, muss mit einer Busse von bis zu 100 Franken rechnen. Es gäbe keinen speziellen Grund, warum man das eingeführt habe, heisst es bei der Gemeinde. Aber die Polizisten würden natürlich unterscheiden zwischen «spucken, weil Sport gemacht» und «spucken ohne Grund». (00:11:29) Mit Eventjagd gegen zu viel Wild im Stadtwald Rehe lieben Stadtberner Wälder, die Jäger meiden sie. Waldbesitzer veranstalten Events – und wollen den Wald schützen.

animari - purrfectly pawsome
Die Welt der Heiligen Birma - Ein Rasseprofil mit Schnurrfaktor

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 34:17


Die Heilige Birma – eine wahre Schönheit auf Samtpfoten! In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Katze mit den unverwechselbaren blauen Augen und den bezaubernden weißen „Handschuhen“. Wir sprechen über ihren sanften, menschenbezogenen Charakter und warum sie oft als „Hund unter den Katzen“ bezeichnet wird. Doch Vorsicht: Hinter der sanften Fassade verbirgt sich eine Katze, die viel Aufmerksamkeit und Zuneigung braucht. Außerdem erfährst du, ob sie wirklich so heilig ist, wie ihr Name vermuten lässt, und was sie von anderen Katzen unterscheidet. Tauche ein in das Portrait der charmanten Heiligen Birma und finde heraus, ob sie die richtige Katzenbegleitung für dich ist! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Tage 1 Song
#239 Beatsteaks - Milk & Honey

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 7:16


Das Lied feiert Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen. Und das Leben mit allen Risiken leben und eben nicht die eigene Portion Liebe ganz vorsichtig für sich in Handschuhen tragen. Liebe ist was zum Austeilen und nichts fürs Museum oder die Vitrine. Zuneigung und Zärtlichkeit für alle und nicht nur für die Ausgewählten und schön vorsichtig nur mit Handschuhen. Wenn es um das Glück geht – laden die Beatsteaks ihre Hörerinnen und Hörer ein zuzupacken. Das Lied ist für diejenigen gedacht, die sich weigern, sich zurückzulehnen und zu erholen. So ist „Milk & Honey“ ein Aufruf zum Handeln für Träumer, Menschen, die Risiken eingehen und sich dafür entscheiden, die Chancen des Lebens auf ihrem Weg zu nutzen. Milch und Honig sind also ein Bild für ein Land mit guten Lebensmöglichkeiten, da stimmt alles, das wird dann auch durch das „Fließen“ ausgedrückt – wir können sogar übersetzen „das Land in dem Milch und Honig überfließen“. Also wer in diesem Land lebt, dem geht es gut. Es ist ein sorgloser Ort.  Der Song der Beatsteaks hat den Titel „“Milk & Honey“ aber die Wörter kommen nicht vor. Sondern es geht eher darum, den Traum zu leben aus Strukturen, die mich klein und abhängig machen auszubrechen und die Sehnsucht nach einem Ort oder einem Zusammensein wach zu halten – wo alles stimmt. Milch und Honig ist als Bild mehr als nur ein Land, es ist einfach ein Zustand, der paradiesisch schön ist. here is the song.For those who never everSit back and recover. Nicht nachlassen für die Liebe und das Zusammensein – ins Risiko gehen auch mal abgewiesen zu werden oder zu scheitern, aber dran bleiben an den Mitmenschen. Was das mit den 10 Geboten zu tun hat, kommt in Gedanke 3 vor – hör mal rein!Foto © Timmy Hargesheimer Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2uF5bjEIDI7qmzZyi7Eif2?si=0ae7d7833096452b Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ  

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.09.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 14:47


In Baden wird ein neues Kantonsspital fertig gebaut. Ende Jahr hat das alte Spital ausgedient. Der Bau soll abgerissen werden. Angesichts der Wohnraumknappheit regt sich dagegen jedoch Widerstand. Es soll Wohnraum entstehen, fordern Politiker. Basel hat Erfahrung mit dem Thema.  Ausserdem:  VS: Die Metzger wollen das Wild nicht mehr [00:06:10] Am Montag startet im Wallis die Hochjagd mit rund 2000 Jägern. Das bedeutet auch mehr Arbeit für die Metzger. Doch die sind damit gar nicht so glücklich, denn schlecht geschossene Tiere sind zum Schlachten mit viel Aufwand verbunden. Der Metzgerverband sagt: Die schlecht geschossenen Tiere haben zugenommen. Die Jäger hingegen schiessen zurück: man ziele nicht schlechter als früher. GR: Kühe mit Sender zum Schutz der Wanderer [00:09:12] Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Mutterkühen und Wanderleuten. In Laax GR gab es sogar vor einigen Jahren einen Todesfall. Seit da wird viel gewarnt, mit Tafeln oder mit extra Zäunen. Die Tourismusregion Flims-Laax reagiert nun mit GPS-Sendern für die Kühe. Einzelne Tiere aus der Herde werden besendert. So kann man sich im Voraus informieren, wo mit Kühen zu rechnen ist. Im Gelände stehen dann Tafeln mit QR-Codes.  ZH: Die letzte Verkehrskanzel [00:11:56] Sie prägten das Stadtbild von Zürich wesentlich mit: Verkehrskanzeln, von denen aus Polizistinnen und Polizisten mit weissen Handschuhen und Trillerpfeife den Verkehr regelten. Nun wurde die letzte Verkehrskanzel in der Stadt Zürich abgebaut.  Weitere Themen: - Das Magazin - Spitäler umnutzen für Wohnungen?

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Alles Käse? So grillst du Cheddar, Mozzarella und Co.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 43:01


Selten haben wir uns so in die Nesseln gesetzt wie bei dieser Folge. Mozzarella aus Kuhmilch? Fetakäse nicht von der Ziege? Fior di Latte in vegan? Einige Fragen wollte Klaus erst gar nicht beantworten. Aber dann hat er sich doch einmal geräuspert und losgelegt. Erzählt dir alles rund um das Thema Käse und Grill und erklärt dir auch, warum du zukünftig deinen Käse mit Handschuhen anfassen wirst. Cheeeeeeese! ///// WIR KOCHEN & WIR GRILLEN bestellen: www.wirgrillen.com ///// Die Macher des Podcasts: www.hoch5.com ///// Der Mann am Grill: www.instagram.com/bbqklausbreinig ///// Die WIR GRILLEN-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2OY0JrzwKm91KXQiZImkdb?si=eeaa06c87ad34e

Kuhverstand
162 | 5 Faktoren für mehr Trächtigkeiten

Kuhverstand

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 20:11


Gute Fruchtbarkeit ist kein ZufallFAKTOR 1: FEHLBILDUNGEN IM TIER Anomalien, wie zum Beispiel keine hinreichende Ausbildung der Gebärmutter oder Eierstöcke machen eine Trächtigkeit nahezu unmöglich. Diese Faktoren können vom Tierarzt abgeklärt werden. Auch ein gestörter Hormonhaushalt kann ein Problem darstellen und zu Zysten führen. FAKTOR 2: FUTTERDie Fütterung deiner Herde wirkt sich stark auf die Fruchtbarkeit aus. Arbeite an deiner Fütterung, so dass sie bedarfsgerecht ist. Das Messen von BCS und Rückenfettdicke bringt oftmals mehr Sachlichkeit und eine bessere Steuerung in die Fütterung. Ziel sollte auch eine konstant hohe Futterqualität der gefressenen Rationen sein. Wichtig: Auch deine Jungtiere brauchen gutes Futter, sie sind deine Zukunft. FAKTOR 3: STRESS WIRD OFT UNTERSCHÄTZTStress wirkt messbar negativ im Tier. Stress im Tier kann zu weniger Trächtigkeiten führen. Daher ist ein möglichst niedriges Stresslevel für jedes Tier ein gutes Ziel. Frage dich: Wärst du gerne das rangniedrigste Tier in der jeweiligen Gruppe? FAKTOR 4: GESUNDHEIT VOM EINZELTIERSubklinische Entzündungen im Euter oder auch in der Gebärmutter können zu Problemen führen. Vorsorge ist das A und O: Je gesünder jedes einzelne Tier dasteht, desto weniger gesundheitliche Probleme wird es bekommen. FAKTOR 5: HYGIENE RUND UM DIE KALBUNGIn der Natur sondern sich die Kuh zum Kalben von der Herde ab und sucht einen sauberen Platz für die Geburt auf. Eine saubere Abkalbebox nimmt Stress raus und verringert Infektionen. Auch das Abkalbemanagement sollte routiniert und stressreduziert durchgeführt werden. Wichtig: Zoonosen sind auf den Menschen übertragbar. Es sollte daher auch das Stallpersonal mit Handschuhen und entsprechender Kleidung geschützt werden. Hier ein Beispiel, bei dem Q-Fieber auftrat und erstmal entdeckt werden musste. Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben Dein Christian Völkner

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
MaXXXine | Ein Pornostar erobert Hollywood

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 37:26


MaXXXine | Ein Pornostar erobert Hollywood Mit "MaXXXine" schließen Regisseur Ti West und Hauptdarstellerin Mia Goth ihre Trilogie ab, die sie 2022 mit "X" und "Pearl" begonnen haben. Der Abschluss führt uns ins Hollywood der 80er Jahre, wo das Pornosternchen Maxine Minx versucht, im richtigen Filmgeschäft Fuß zu fassen. Doch das ist alles andere als einfach, besonders als ein Killer mit Lederfetisch beginnt, Maxines Umfeld zu terrorisieren und zu dezimieren. Leder- aber nicht fetischlos sind Sero, Stu und Rino, die "MaXXXine" bereits sehen konnten und euch im Podcast verraten, ob sich ein Gang ins Kino lohnt. Dort läuft der Film ab dem 4. Juli 2024. Der Podcast beginnt, sobald ihr eure Finger in schwarze Lederhandschuhe steckt und den Play-Button drückt. Okay, das mit den Handschuhen ist optional. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Jutta Suffner trifft.....
Was Sie im Krankenhaus beachten sollten

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later May 23, 2024 11:20


Werden Patienten ins Krankenhaus eingeliefert, geben Sie ihre Verantwortung oft an der Eingangstüre ab. Die Fragen nach Untersuchungen, Medikamenten werden aus Angst oft nicht gestellt. Man möchte ja dem Arzt nicht die Kompetenz absprechen. Hier lege ich ein veto ein. Wer ist in diesem Falle der wichtigste Mensch? Sie lieber Zuhörer! Denn es geht um IHRE Gesundheit. Fragen nach dem WARUM, nach den MEDIKAMENTEN und eventuellen Wechselwirkungen, nach Prognosen und Diagnosen sind ein MUSS. Eine Kommunikation auf Augenhöhe kann die Heilung massiv beeinflussen. Auch die Hygiene ist ein wichtiges Thema. Achten Sie bitte darauf, ob die Hygienemassnahmen eingehalten werden. Werden die Hände vor einem Verbandwechsel desinfiziert? Wird ein Fenster mit denselben Handschuhen geöffnet, mit denen Sie nachher berührt werden? All dies vermeindliche Kleinigkeiten, die jedoch beachtet werden müssen, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/

Tage wie diese
#74 Die Saga des O. J. Simpson Falls: Ein True Crime Meisterwerk. Was der blutige Handschuh mit Kardashian zu tun hat

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 47:50


Taucht ein in das epische Drama des O.J. Simpson Falls, einem Meilenstein der Kriminalgeschichte, der die Welt in seinen Bann zog. Anlässlich seines Todes erforschen wir in dieser True Crime-Spezialfolge den spektakulären Prozess gegen den ehemaligen American-Football-Star und Schauspieler O.J. Simpson. Ihm wurde der Mord an seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihrem Freund Ronald Goldman vorgeworfen, ein Verbrechen, das Amerika erschütterte und die Welt faszinierte. In einem fesselnden Gespräch mit der Crime-Expertin und Koryphäe Dr. Armgard Seegers-Karasek, die den Fall wie ihre Westentasche kennt, erkunden wir die tiefsten Abgründe dieses skandalträchtigen Falles. Dr. Seegers-Karasek war zur Zeit der Ereignisse sogar vor Ort in den USA, und ihre Einblicke versprechen eine unvergleichliche Reise durch die düsteren Geheimnisse des Falls. Der O.J. Simpson Fall erlangte weltweit Aufmerksamkeit aufgrund der Berühmtheit des Angeklagten. Als ehemaliger Football-Champion und beliebter Schauspieler stand er im Rampenlicht – doch plötzlich wurde er zum Mittelpunkt eines der aufsehenerregendsten Verbrechen der Moderne. Wir graben tief in die Beweislage gegen O.J., von blutigen Fußabdrücken bis zu den berüchtigten blutigen Handschuhen. Doch das Gespräch geht noch weiter: Es beleuchtet O.J.s Geschichte häuslicher Gewalt und Eifersucht gegenüber Nicole, bespricht die (vermeintlich) rassistischen Interpretationen des Falls und die faszinierende Obsession der Öffentlichkeit für jeden Aspekt des Prozesses. Die Verteidigungsstrategie wird ebenfalls unter die Lupe genommen – eine Strategie, die darauf abzielte, Zweifel an den Beweisen und Zeugen zu säen. War der Handschuhvorfall, bei dem die Handschuhe Simpson nicht passten, ein Wendepunkt oder nur eine weitere Inszenierung in diesem beispiellosen Drama? Doch dieser Fall war mehr als nur ein Gerichtsverfahren. Er symbolisierte eine tiefgreifende politische und soziale Problematik, die Amerika spaltete. Die Diskussion über Rassismus und häusliche Gewalt wurde im Licht dieses Prozesses neu entfacht und wirft einen unbequemen Blick auf die dunklen Seiten der amerikanischen Gesellschaft. Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf den breiteren Kontext der Rassendiskriminierung in der Unterhaltungsindustrie und der Gesellschaft insgesamt. Dieser Fall war nicht nur ein isoliertes Ereignis, sondern ein Spiegelbild tiefer liegender Spannungen und Ungerechtigkeiten. * Mehr zu Dr. Armgard Seegers-Karasek: https://www.instagram.com/armgardseegerskarasek/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *

Running Free mit Florian Reiter
#107 Experts Talk mit Denis Wischniewski: Laufgeschichten, die verbinden – Einblick in die faszinierende Welt des Trailrunnings

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 74:29


In der Welt des Trailrunnings, einem Sport, der ebenso sehr über die Entdeckung der Natur wie über die persönliche Entfaltung erzählt, kommt einer immer wieder vor: Denis Wischniewski, Gründer des renommierten Trail-Magazins. Seine Reise im Trailrunning besteht nicht nur aus absolvierten Rennen und persönlichen Erfolgen, sondern ist auch geprägt von einer tiefen Leidenschaft, der Bildung einer eng verbundenen Gemeinschaft und dem unermüdlichen Bestreben, den Sport stets weiterzuentwickeln.

Julia Leischik: Spurlos
#34 Die Frau mit den weißen Handschuhen und das entführte Baby

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 65:40


Jeff läuft durch die Gemüseabteilung. Wie jeden Samstag erledigt er seine Einkäufe auch heute in dem Walmart- Supermarkt, der nur wenige Minuten von seinem Haus in Fort Worth entfernt liegt. In seiner linken Hand hält er seine Einkaufsliste, mit seiner rechten Hand schiebt er lustlos den Einkaufswagen vor sich her. Er fühlt sich antriebslos. Am liebsten wäre er auf der Couch geblieben. Doch der Kühlschrank ist kaum gefüllt. Dieser Einkauf ist heute dringend nötig! Trotzdem ist er abwesend. Und so läuft Jeff aus der Gemüseabteilung heraus, ohne den Blumenkohl in den Wagen gelegt zu haben. Im nächsten Gang starrt Jeff auf die verschiedenen Brotsorten, die sich dort stapeln. Es dauert fast eine Minute, bis er nach dem Toast greift, den er auch sonst immer nimmt. Er fühlt sich energielos. Jeff ist Anfang 40, ein großer, untersetzter Mann. Man sieht ihm an, dass ihm die letzten Jahre seine Kraft geraubt haben. Dieses Auf und Ab zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Vertrauen und Schmerz. Jeff versinkt direkt vor dem Brotregal wieder in Gedanken. Er wollte nie aufgeben. Doch vielleicht ist es nun doch an der Zeit, den Kampf hinter sich zu lassen. Sich zu fügen. Wie wird es sich anfühlen, nicht mehr nach ihr zu suchen? Jeff geht weiter, er will diesen Einkauf hinter sich bringen. Doch er kommt nicht weit. Denn plötzlich steht ein junger Mann vor ihm. Jeff hat ihn noch nie zuvor gesehen. Er will ihm ausweichen. Doch der junge Mann schaut Jeff tief in die Augen und beginnt zu sprechen: „Es klingt vielleicht etwas verrückt, aber ich muss ihnen etwas sagen“. Jeff lächelt gequält. Er ist sicher, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss. Es fällt ihm schwer, freundlich zu sein, denn noch immer drehen sich seine Gedanken um die Suche nach ihr. Doch der fremde Mann lässt sich nicht beirren. „Ich habe nach Ihnen gesucht!“ sagt er. „Nach mir?! Warum?!“ erwidert Jeff ungläubig. „Wie gesagt, ich muss ihnen etwas sagen“. Jeff antwortet nicht. Er schaut den Mann nur weiter ungläubig an. „Ok., hören sie einfach zu“, fährt der Mann fort und beginnt zu reden, und zu reden, und zu reden. Und Jeff hört ihm zu. Als der Mann fertig ist, bricht Jeff in Tränen aus. Mitten im Supermarkt, direkt vor dem Brotregal, weint er bitterlich. Es dauert fünf Minuten, bis er sich wieder fängt. In diesem Moment fasst er einen Entschluss. Einen Entschluss, der alles veränderndern wird. Nur acht Wochen nach diesem Treffen wird es in Jeffs Leben eine spektakuläre Wendung geben, die nicht nur ihn und seine Familie, sondern ein ganzes Land zu Tränen rührt. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
TOKYO VICE: Review der amerikanisch-japanischen Serie

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 9:03


TOKYO VICE: Amerikanisch-japanische Crimedrama-Serie Acht Folgen à 60 Minuten Ab 23. FEBRUAR 2024 IN DER ARD MEDIATHEK AM 23. UND 24. FEBRUAR AB 24:00 UHR (FREITAG) UND 23:40 UHR (SAMSTAG) IM ERSTEN  In den 1990er Jahren machte sich der junge Amerikaner Jake Adelstein von Columbia, Missouri mit einem klaren Ziel auf nach Japan. Und tatsächlich schaffte er als erster Nicht-Japaner als junger Journalist bei Tokyos größter Tageszeitung. 12 Jahre durchforstete er den Alltag der riesigen Metropole dies- und jenseits ihrer Oberfläche nach immer neuen Geschichten. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit waren Recherchen im Milieu der organisierten Kriminalität, die bislang von Presse und Behörden eher mit sanften Handschuhen angefasst wurde. So machte sich Jake Adelstein einen Namen, tauchte mit seinen Storys immer tiefer in die Halbwelt der Tokyoter Mafia ein und riskiert viel, wenn er den Bossen zu nahe zu kommen schien. So jedenfalls schildert es der Journalist später in seinen Erinnerungen Tokyo Vice: An American Reporter on the Police Beat in Japan. Was darin den wahren Fakten entspricht und was möglicherweise doch eher Adelsteins Fantasie entsprang, wurde viel diskutiert. Auf alle Fälle hatte Adelstein einen Stoff geschaffen, der für den Filmproduzenden John Lesher geradezu nach einer Verfilmung schrie. Sofort sicherte er sich die Rechte hierfür und begann einige Zeit später gemeinsam mit dem Dramatiker und Serienschöpfer J.T. Rogers an der Umsetzung des Stoffes für eine HBO-Serie zu arbeiten. Wie ihm das gelungen ist könnt Ihr in meinem Microfazit nachhören... Good To Know...  TOKYO VICE hat tatsächlich einen Mini-Zusammenhang mit der US-Kultserie MIAMI VICE. Der Erfolgsproduzent und Filmemacher Michael Mann, der mit MIAMI VICE den ästhetischen Zeitgeist der 1980er-Jahre mitprägte, beteiligte sich hier als Produzent und übernahm die Regiearbeit für den Piloten der achtteiligen Serie. Damit prägte er den Grundton dieses ebenso hoch spannend wie bildstark inszenierten Neo-Noir-Epos. Schließlich ist Mann bekannt für seine Vorliebe Subkulturen zu erforschen und deren tief verwurzelten Verhaltenskodizes...  Darum geht's in der Serie...  Tokyo, 1999. Der junge Amerikaner Jake Adelstein (Ansel Elgort) schafft es als erster Ausländer, eine Reporterstelle bei einer großen Tageszeitung zu ergattern. Sein Traumjob entpuppt sich jedoch als Albtraum: Statt die Wahrheit über Morde, Erpressung und YakuzaClans ans Licht zu bringen, soll er zunächst karge Polizeimeldungen wortgetreu übernehmen – und keine weiterführenden Fragen stellen! Als Jake gegen die Vorgaben seiner strengen Vorgesetzten Emi Maruyama (Rinko Kikuchi) auf eigene Faust recherchiert, gerät er zwischen die Fronten rivalisierender Yakuza-Banden. Der blutige Anfänger muss schnell lernen, wem er trauen kann – und wem nicht! Der erfahrene Chefermittler Hiroto Katagiri (Ken Watanabe) führt ihn in den Umgang mit der fremden Kultur ein, die von Hier- archien, Ritualen und Kodizes bestimmt ist. Im exklusiven Onyx Club freundet sich der Journalist mit der Hostess Samantha (Rachel Keller) an – und lernt so auch den jungen Yakuza-Geldeintreiber Sato (Show Kasamatsu) kennen. Durch seine Dreistigkeit kommt Jake zu exklusiven Storys, doch sein Egoismus bringt ihn und andere in höchste Gefahr. Zu dem exzellenten Cast der achtteiligen Serie zählen neben den japanischen Kinostars Ken Watanabe und Rinko Kikuchi, beide bereits für Oscars nominiert, die international gefragte Schweizerin Ella Rumpf. Um dem realen Jake Adelstein nahezukommen, lernte Hauptdarsteller Ansel Elgort sogar Japanisch.   Bild: © HBO Max/Fifth Season, LLC, (S2+) | ARD Degeto

Horst und der Fisch
#73: Eure Fragen

Horst und der Fisch

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 21:39


Horst beantwortet in dieser Folge ein paar Eurer Fragen. Ob “Welcher Gummifisch ist ideal” oder “Welche Fangmethode passt zu mir”, bis zu “Angeln im Winter mit Handschuhen?” Horst hat auf alle Fragen eine passende Antwort. Stellt Horst Eure Frage: fragen@horstundderfisch.de Unterstützt den Podcast und hört ihn ohne Werbung: https://steadyhq.com/de/horst-und-der-fisch/posts

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 74: Cowboy-Bankräuber Bob

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 74:50


Freundlich, stumm, gelassen und leise rein in die Bank. Mit dem Geld freundlich, stumm, gelassen und leise raus aus der Bank. Rein in den 75er Chevrolet. Gemütlich wegfahren. So arbeitet Cowboy Bob, der schlanke Mann mit Bart, Brille, Handschuhen und klassischem Stetson-Hut im Texas der frühen 90er Jahre – seriellkriminell sensationell erfolgreich. Das FBI steht auf dem Schlauch und befürchtet, es mit einem Mastermind zu tun zu haben. Warum bekommen die Ermittler Cowboy Bob eineinhalb Jahre lang nicht zu fassen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1119 Line und die tollkühne Seifenkiste

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 8:59


In dieser bezaubernden Episode von "Ab ins Bett" tauchen wir in eine entzückende Gute-Nacht-Geschichte mit dem Titel "Line und die kühne Seifenkiste" ein. Begleitet uns auf eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und den Nervenkitzel kindlicher Vorstellungskraft. Während die Sonne über ihrer Vorstadtnachbarschaft untergeht, begeben sich die zehnjährige Line und ihr Freund Tom auf ein aufregendes Abenteuer. Oben auf einem sanft abfallenden Hügel haben sie ein Seifenkistenauto gebaut, das vor Handwerkskunst und Kreativität nur so strotzt. Mit Rennhelmen, Handschuhen und Schals ausgestattet, sind die beiden bereit, die Welt – oder zumindest die Straßen ihrer Nachbarschaft – zu erobern. +++++ JETZT ADVENTSKALENDER VORBESTELLEN +++++ Ich habe eine aufregende Neuigkeit für euch! Taucht ein in die zauberhafte Weihnachtswelt mit dem "Ab ins Bett Adventskalender 2023". Ab dem 1. Dezember könnt ihr hinter jedem Türchen eine besondere Überraschung erleben: Pupsis Weihnachtsabenteuer in der Anderswelt. Pupsi, der liebenswerte Elefant mit besonderen Fähigkeiten, nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Reise in die Anderswelt. Dort lernt er, wie Vertrauen und der Glaube an das Gute wahre Wunder bewirken können. Diese exklusiven Geschichten sind nur für Ab ins Bett Fans im Adventskalender verfügbar. Aber beeilt euch, denn unser Adventskalender ist streng limitiert. JETZT den Ab ins Bett Adventskalender sichern -> http://www.abinsbett.net [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1119 Line und die tollkühne Seifenkiste

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 8:59


In dieser bezaubernden Episode von "Ab ins Bett" tauchen wir in eine entzückende Gute-Nacht-Geschichte mit dem Titel "Line und die kühne Seifenkiste" ein. Begleitet uns auf eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und den Nervenkitzel kindlicher Vorstellungskraft. Während die Sonne über ihrer Vorstadtnachbarschaft untergeht, begeben sich die zehnjährige Line und ihr Freund Tom auf ein aufregendes Abenteuer. Oben auf einem sanft abfallenden Hügel haben sie ein Seifenkistenauto gebaut, das vor Handwerkskunst und Kreativität nur so strotzt. Mit Rennhelmen, Handschuhen und Schals ausgestattet, sind die beiden bereit, die Welt – oder zumindest die Straßen ihrer Nachbarschaft – zu erobern. +++++ JETZT ADVENTSKALENDER VORBESTELLEN +++++ Ich habe eine aufregende Neuigkeit für euch! Taucht ein in die zauberhafte Weihnachtswelt mit dem "Ab ins Bett Adventskalender 2023". Ab dem 1. Dezember könnt ihr hinter jedem Türchen eine besondere Überraschung erleben: Pupsis Weihnachtsabenteuer in der Anderswelt. Pupsi, der liebenswerte Elefant mit besonderen Fähigkeiten, nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Reise in die Anderswelt. Dort lernt er, wie Vertrauen und der Glaube an das Gute wahre Wunder bewirken können. Diese exklusiven Geschichten sind nur für Ab ins Bett Fans im Adventskalender verfügbar. Aber beeilt euch, denn unser Adventskalender ist streng limitiert. JETZT den Ab ins Bett Adventskalender sichern -> http://www.abinsbett.net

Die Biohacking-Praxis
#077: Körpertemperatur: Das 37-Grad-Geheimnis

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 56:31


Weiche Birne, müde Schilddrüse, unruhiger Schlaf, schlappe Kraft, wackelige Ausdauer: all das kann mit deiner Körpertemperatur zu tun haben. Die Folge für alle Schwermetall-Geplagten, für alle, die wacher Sport machen und tiefer schlafen wollen und die Folge mit dem Zitat „zu kalt ist Scheiße, nicht erst, wenn du erfroren bist“.Hier der Link zur angesprochenen Inuspherese-Folge.Uwe Karstädts Buch „37 Grad“ gibt es hier.Die von Andreas empfohlene und in seinem Lab eingesetzte Vitori-Matte gibt es hier.Andreas' Buch „Biohacking für Sportler“ gibt es hier.Mehr über Luigi Bergamos revolutionäre Fahrradbekleidungsmarke gibt es hier.Die angesprochene Folge des Huberman-Podcasts mit Craig Heller.Wer nachlesen will, wieso es sich mit Socken und Handschuhen so gut einschlft.Die Biohacking-Praxis-Folge zum Thema „Besser schlafen bei Hitze“: Mehr über das Bett-Kühl-System, das leiser ist als die Vorgänger.Und PS: Stefan hat es tatsächlich zurück in die mittleren 36er geschafft!Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.

Tierarzt Talk - die Podcast Sprechstunde
#134 - DIE INFOS LIEGEN IM DETAIL

Tierarzt Talk - die Podcast Sprechstunde

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 37:20


Die heutige Folge ist motiviert durch unseren Hunger und der Suche nach dem nächsten Foodtrend. Also noch einen Burger mit Blauschimmelkäse und Röstzwiebeln die mir jemand mit Lederschürze, Karrohemd, schwarzen Handschuhen und Snapback-Cap in ein Papier einwickelt, welches nach einer Retrozeitung ausschaut - ja, das braucht echt niemand mehr. Aber was ist denn der nächste heiße Scheiß?   Manchmal liegt der Fehler in der Kommunikation der kleinen Dinge. Solche Sachen, die wir als absolut selbstverständlich verstehen und deshalb manchmal vergessen diese lückenlos zu erklären. So passiert mit einem Tierhalter, welcher total überrascht war, dass er sein Tier für eine OP abgeben muss und nicht dabei sein darf. Die Infos liegen im Detail.   Ein Notfallkoffer ist wichtig. Ein Notfallkoffer ist richtig - richtig gut, wenn dieser all das beinhaltet was man für den Fall der Fälle auch braucht. Nur leider waren wir letztes Jahr auf einem Campingplatz in Schweden überhaupt nicht vorbereitet, als sich ein Hund schwer verletzt hatte. Was ist passiert? Welche Probleme gab es? Was haben wir daraus für die Zukunft gelernt? All das besprechen wir in dieser Podcastfolge.

Apfelfunk
374: Ultra-nützlich

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 96:18


- Mit Weitblick: Tim Cook über den Sinn eines AR-Headsets - Streiterei: Wem gehört Apple Music? - Schöne Aussichten: watchOS 10 angeblich mit großer Designänderung - iPhone-15-Geflüster: Action-Button, Solid-State-Details und mehr - CarPlay: General Motors zieht die Handbremse - Sorry, Siri: Spotify wartet lieber ab - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - GQ Germany: Tim Cook im Interview - https://www.gq-magazin.de/artikel/tim-cook-apple - 9to5Mac: Apples AR-Headset letzte Hoffnung für die Technik - https://9to5mac.com/2023/04/05/kuo-apple-reality-pro-headset-struggles/ - Mac & i: Gehört Apple Music nicht Apple? - https://www.heise.de/news/Markenrechtsstreit-Gehoert-Apple-Music-nicht-Apple-8577077.html - Bloomberg: watchOS 10 mit größerer Änderung - https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-04-02/when-is-apple-aapl-announcing-its-mixed-reality-headset-june-5-at-wwdc-2023-lfzggfhe - Mac & i: Angeblich frei belegbarer Action Button für iPhone 15 Pro - https://www.heise.de/news/Neuer-Knopf-Angeblich-frei-belegbarer-Action-Button-fuer-iPhone-15-Pro-8242242.html - Mac & i: Neue Solid-State-Knöpfe im iPhone 15 Pro auch mit Handschuhen und Case nutzbar - https://www.heise.de/news/Neue-Solid-State-Knoepfe-iPhone-15-Pro-auch-mit-Handschuhen-und-Case-nutzbar-8323957.html - Mac & i: Besserer Zoom für das iPhone kostet Apple angeblich nur vier US-Dollar - https://www.heise.de/news/Besserer-Zoom-fuer-das-iPhone-Laut-Analyst-kostet-Apple-das-nur-vier-US-Dollar-8259980.html - Mac & i: Bald kein Apple CarPlay mehr bei General Motors - https://www.heise.de/news/General-Motors-Bald-kein-Apple-CarPlay-mehr-8514977.html - Mac & i: Spotify auf dem HomePod - https://www.heise.de/news/Spotify-auf-dem-HomePod-Immer-noch-nix-8511836.html

Tims sounTHcast
391 Tatort Sampling - Michael Klubertanz (4)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 16:02


Michael Klubertanz hat nicht nur für den Tatort Münster die Musik komponiert, sondern auch sehr viele eigene Sounds aufgenommen. In Folge vier geht es um Morsecodes und Sounds, die mit Scheren und Handschuhen erzeugt werden. https://mkscoring.de/ In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Schlimmbecks Podcast
(217) Wir sind Deutsch, wir gönnen uns nix

Schlimmbecks Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 56:40


Florian spricht von der deutschen Knauserigkeit mit sich selbst, von misslungenen Hotelbuchungen, verlorenen Handschuhen auf Spielplätzen, Old School Rap und New School Hip Hop und darüber warum er von deutschem Kabarett so angenervt ist  Wir sind Deutsch, wir gönnen uns nix - Florian Simbecks Comedy Podcast Episode 217   Die leckersten BBQ Saucen der Welt, komplett Bio und Ökologisch in Deutschland hergestellt, bekommt ihr von Big Mike's Food www.bigmikes.de  Mit dem Gutscheincode SIMBECK sichert Ihr Euch 20% Discount beim Checkout.    Alle Infos gibt es unter floriansimbeck.de    Am Wichtigsten aber:   Comedy Lounge und andere Live Termine unter floriansimbeck.de  Werdet Sponsoren dieses Podcasts und sichert Euch Freikarten und andere Goodies   auf https://steady.floriansimbeck.de  Danke an Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de  und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/floriansimbeck/message

Ein Löffel Butter
Winterspezial mit Malte - welche Bekleidung nehmen wir mit auf Wintertour?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 88:41


Es geht um alle Bekleidungsschichten auf Wintertour in dieser Podcast-Folge Winterspezial #EinLöffelButter mit Malte von Winterfell.de. Gerade wenn es um die richtigen Klamotten für Touren im Winter geht, gibt es mindestens genauso viele Meinungen wie Schichten im Zwiebelprinzip - in der Theorie sogar unendlich viele. Wir nähern uns dem Thema vom Grunde auf, beginnend bei Socken und Unterhose, und arbeiten uns vor bis hin zu Handschuhen und Mützen. Wenn es kalt und winterlich wird, sollte man auf bestimmte Dinge bei Bekleidung größeren Wert legen, dazu gehören vor allem Zuverlässigkeit und eine gute Bedienbarkeit - insbesondere dann wichtig, wenn unterwegs der Sturm direkt von vorne kommt und das Wetter um einen herum nur einen weiten weißen Brei mit Schnee in waagerechter Form anbietet. Und auch Schwitzen ist unterwegs immer ein Thema, denn gerade das sollte man vermeiden, wenn es kalt wird. Denn schwitzt man seine Klamotten voll, kühlt man durch die Feuchtigkeit in den Pausen super schnell aus. Aber leichter gesagt als getan. Wenn man eine schwere Pulka einen steilen Berg hinauf wuchtet, da fällt es naturgemäß schwer, nicht ins Schwitzen zu kommen, oder? Und wenn man dann noch ein richtiger Schwitzi ist, so wie wir beide, dann muss man sich wirklich gut überlegen, wie man sich gut vor dem Auskühlen schützt. Andersherum ist es für Frostbeulen im Winter natürlich noch schwieriger, stets gut warm zu bleiben. Wie man es dreht und wendet, bei diesem Thema gibt es also nicht den einen goldenen Weg, sondern viele unterschiedliche Aspekte, über die man sich Gedanken machen sollte, bevor Jacke, Hose oder Netzshirt den Weg auf die eigene persönliche Packliste finden. Aber welche Bekleidung eignet sich ganz besonders gut für Wintertouren? Warum sind lange Unterhosen und Longsleeves aus Netzmaterial der letzte Schrei im Winter? Und warum ist gerade im Winter eine optimale Belüftung der Schlüssel zum Erfolg, um nicht zu schnell zu frieren? Viel Spaß beim Reinhören! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Aclima und die Netzunterwäsche: https://www.aclima.com/en/coll/woolnet/woolnet Der Exped Werkstattshop: https://werkstattshop-de.exped.com/collections/all Schaffellmützen von Skinnlue: https://skinnlue.no Woolpower: https://woolpower.se/en/ Devold: https://www.devold.com/de-de/ Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

WDR 2 Bundesliga To Go
Robert Andrich - Habe mir die Grätsche tätowieren lassen

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 72:40


Sven und Conni starten das neue Podcastjahr in Leverkusen - und zwar mit Anlauf! "Rob" Andrich ist 28 Jahre alt und wenn man so will "die Straße" im Spiel der Werkself. Bei der Hertha ausgebildet, schlug der Mittelfeldspieler sich durchs Dickicht des Profifußballs & schaffte es über mehrere Umwege von der Regionalliga Nordost bis in die Champions League. Eine Folge über Dönerpreise am Kotti, Grätschen unter Alonso & kurze Ärmel mit Handschuhen. Von Robert Pistor, Sven Andrich /Constantin Kleine.

Wash Like A Champion Today
Waschsalon-Folge 87 - Waschsalon-Reisetagebuch „The Boys of Fall-Tour Pt. 6”

Wash Like A Champion Today

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 23:18


Quckie am Toughness Tuesday zu Handschuhen, Highschool-Football und den zukünftigen NFL TV-Rechten #waschsalonreisen #boysoffalltour22 #jockwasherpodcast #thegermanatmizzou --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andreas-heddergott1/message

Die Medienmacherin
#50 Annette Dittert, Auslandskorrespondentin und Leiterin ARD-Studio London

Die Medienmacherin

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 33:29


Wie ist es als Auslandskorrespondentin 24/7 erreichbar sein zu müssen? Warum ist London für Journalist*innen spannender als New York? Und warum schläft Annette Dittert im Winter mit Handschuhen und Mütze im Bett? All diese Fragen klärt Podcast-Host Freddie Schürheck in dieser Folge mit der ARD-London-Korrespondentin. Während Annette uns im TV die Politik der Premierminister und die Tee-Vorlieben der Queen näher bringt, nimmt uns die Journalistin in diesem Podcast mit in ihren Arbeitsalltag. Freddie und Annette sprechen außerdem über die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen in der Medienbranche, über "die Droge Adrenalin" und darüber, was sie an London lieben: Humor und Bratensauce.

Apfelplausch
Apfelplausch #251: Apple Watch Pro | iPhone 14 | Apple Pay-Sicherheitsbedenken und mehr

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 73:55


Unsere Folge #251 beginnt turbulent, bei Roman latscht man in die Aufnahme. Jedoch nehmen wir schnell Fahrt auf und bringen euch kompakt auf den Stand von "all things apple". Viel Spaß beim Zuhören! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:45: Hörerpost: Fusiondrive-Ausfall | eSim-Meinungen | Nothing-Phone 00:17:00: iOS 16-Features in iMessage werden abgespeckt 00:26:15: iPhone 14 Arbeitsspeicher und Chip-News 00:28:20: Apple Watch Pro mit Mega-Akku 00:35:30: Lockdown in Safari erklärt 00:42:30: Umsehen-Feature in Karten kommt nach Deutschland 00:49:20: Neuer Mac Pro bald fertig 00:54:00: Apple Brille kommt mit Handschuhen? 00:59:30: Apple Pay Later-Sicherheitsbedenken  Apfelplausch höre n Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Die Frage
Meine Mama hat Krebs: Wie gehen Kinder mit der Krankheit um?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 38:07


Anna ist acht Jahre alt, ihre Schwester Philippa ist fünf. Beide sitzen vor mir auf dem Boden, in viel zu großen OP-Kitteln und Handschuhen. Sie operieren an einer Brust aus Knete herum. Warum? Um besser zu verstehen, was gerade mit ihrer Mama passiert - denn die hat Brustkrebs. Ich besuche heute die Krebsberatungsstelle "Papillon“ und schaue mir an, wie Calita und ihr Team jungen Kindern erklärt, was Krebs eigentlich ist und was mit Mama oder Papa gerade passiert - mit Büchern, Basteln und Spielen. Und ich spreche mit Joanne, die ihren Papa an Krebs verloren hat und wie sie gelernt hat, mit dieser Trauer zu leben. Ihr erwartet jetzt vielleicht, dass es eine super traurige Folge wird. Klar, es geht viel um Tod und Trauer, aber: In dieser Folge habe ich auch immer wieder gelacht, Spaß gehabt und vor allem haben mich die Kinder die ich dort kennengelernt habe, sehr beeindruckt. Hier geht es zur Folge von „Eltern ohne Filter“ mit Marcel: https://open.spotify.com/episode/5ULlywtptxla0IcfES2oNi

Die Frage
Meine Mama hat Krebs: Wie gehen Kinder mit der Krankheit um?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 38:07


Anna ist acht Jahre alt, ihre Schwester Philippa ist fünf. Beide sitzen vor mir auf dem Boden, in viel zu großen OP-Kitteln und Handschuhen. Sie operieren an einer Brust aus Knete herum. Warum? Um besser zu verstehen, was gerade mit ihrer Mama passiert - denn die hat Brustkrebs. Ich besuche heute die Krebsberatungsstelle "Papillon“ und schaue mir an, wie Calita und ihr Team jungen Kindern erklärt, was Krebs eigentlich ist und was mit Mama oder Papa gerade passiert - mit Büchern, Basteln und Spielen. Und ich spreche mit Joanne, die ihren Papa an Krebs verloren hat und wie sie gelernt hat, mit dieser Trauer zu leben. Ihr erwartet jetzt vielleicht, dass es eine super traurige Folge wird. Klar, es geht viel um Tod und Trauer, aber: In dieser Folge habe ich auch immer wieder gelacht, Spaß gehabt und vor allem haben mich die Kinder die ich dort kennengelernt habe, sehr beeindruckt. Hier geht es zur Folge von „Eltern ohne Filter“ mit Marcel: https://open.spotify.com/episode/5ULlywtptxla0IcfES2oNi

Startup Insider
Münchner IoT-Startup Proglove wird von Nordic Capital übernommen (Wearables • Logistik • Exit)

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 20, 2022 24:15


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir Thomas Kirchner, Co-Founder von ProGlove und sprechen mit ihm über den Exit des Startups. Das Geschäftsmodell besteht aus integrierten Hardware- und Softwarelösungen, die auf Handschuhen mit Barcode-Scannern basieren und eine freihändige Datenerfassung ermöglichen. Damit fördert das Startup die Digitalisierung in Fertigungsbereichen sowie Produktionsstätten und erhöht mitarbeiterfreundlich die Effizienz. Kunden aus über 30 Ländern vertrauen auf die Produkte von ProGlove, darunter u.a. Mercedes-Benz, VW, BMW, DHL, Lufthansa, Mediamarkt, XPO Logistics, GAP und Staples. An seinen Standorten in München, Chicago und Belgrad beschäftigt der Branchenpionier über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ProGlove wurde 2014 von Thomas und Paul Günther in München gegründet. Der europäische Private-Equity-Investor Nordic Capital verkündete nun eine Investition in Proglove und wird somit Mehrheitseigentümer. Nordic Capital hat seit 1989 mehr als 19 Milliarden Euro in rund 120 Unternehmen investiert. Das Portfolio umfasst Unternehmen wie Sortera, iLOQ, die Consilium Safety Group und die Cary Group. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen. Die Gründer und das Management von ProGlove bleiben Minderheitseigentümer. Die bisherigen Investoren von ProGlove waren Summit Partners, DI Technology und Bayern Kapital. Die Summe des Exits ist unbekannt, allerdings liegt die Bewertung von ProGlove laut Medienberichtet bei ca. 500 Millionen Euro.

Audiostretto 59/4/24

Im Herbst sind Igel unterwegs. Ich glaube, wir alle finden diese Tiere total süss. Ich habe mal gelernt, dass man sie nicht mit blossen Händen anfassen darf, sondern nur mit Handschuhen. Mir tun diese Tiere eigentlich leid, dass sie sich so sehr mit diesem Stachelpanzer schützen müssen. Sie bleiben regungslos als Dornenkugel liegen. Tragisch. Vielleicht kennst Du Menschen in Deinem Umfeld, die je nach Situation ihre Stacheln stellen. Das kann für ihr Umfeld sehr unangenehm und verletzend sein. Solche Menschen muss man dann auch - wie den Igel - mit Samthandschuhen anfassen. Wenn Du heute solchen Menschen begegnest, erinnere Dich an den Igel - den wir so süss finden und für den wir ganz viel Verständnis und Barmherzigkeit aufwenden - und stosse dich nicht an den Stacheln dieser Person. Einerseits, damit Du Dich nicht verletzt aber andrerseits auch, damit du der Person eine Chance gibst zu erleben, dass sie sich in Deiner Gegenwart auch ohne Abwehr und Stacheln sicher fühlen kann. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
EYB 82 Schneebrocken! Kalte Brockenfahrt, neue Lupine C14 Mag, neue beheizbare Handschuhe

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 123:20


Dan hat mit Olaf eine echt tolle Winter-Tour zum Brocken gemacht. Wir sprechen über die Fahrt, sein Equipment und Erfahrungen. Dazu Infos zu den neuen Lenz HeatGloves 7.0 im Vergleich zu den 30seven Handschuhen - beides beheizbare Handschuhe. Und Lupine hat ein neues Rücklicht vorgestellt. Wir vergleichen das neue Mag C14 mit dem Lupine Rotlicht. Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:59 Das nächste ZWIFT Event - 48 km - 900 Hm 00:07:34 Die ersten OPEN Räder mit Classified Nabe 00:17:49 Das neue Lupine Mag C14 Rücklicht vs. Lupine Rotlicht 00:32:34 Beheizbare Handschuhe: Lenz Heat Gloves 7.0 vs. 30seven 00:45:18 Versicherungsfrage: Wird ein individuell aufgebautes Rad überhaupt versichert? 00:59:16 Alles über Dans & Olafs Brockenfahrt 01:50:29 Die Picks 01:54:24 Outro Linksammlung:
 ZWIFT Event am Three Sisters - 48 km 880 Hm 26.01 - https://www.zwift.com/events/view/2456985?eventSecret=b5b2816597045a65dadc Discord Link: https://discord.com/invite/3SCPVs9yh4 Hier alle Infos und Anmeldung zum ZWIFT Event Newletter:
https://www.enjoyyourbike.com/ENJOYYOURBIKE-%40-ZWIFT-Zwift-Events-mit-Discord:_:10528.html Erste Classified Räder aufgebaut! Video https://youtu.be/r36mMaQHUmQ Neues Lupine Rücklicht https://www.enjoyyourbike.com/Elektronik-Licht/Beleuchtung/Lupine-C14-Mag-Ruecklicht-StVZo-mit-magnetischer-Halterung::15999.html Lupine Rotlicht: 
https://www.enjoyyourbike.com/Elektronik-Licht/Beleuchtung/Lupine-ROTLICHT-Max-StVZO::13845.html Sattelstrebenhalter für Lupine Rotlicht:
https://www.enjoyyourbike.com/Elektronik-Licht/Beleuchtung/Lupine-Sattelstreben-Halter-Rotlicht::13848.html —— Lenz Heat Gloves:
https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradbekleidung/Fahrradhandschuhe/LENZ-Heat-Glove-7-0-finger-cap-unisex-beheizbare-Fingerhandschuhe-Gr-M::15957.html Lenz Space Dryer:
https://www.enjoyyourbike.com/Reinigung-Pflege-Schutz/Pflegemittel-Reinigungszubehoer/LENZ-Space-Dryer-2-0-240-V-EU-Handschuh-und-Schuhtrockner::16011.html 30seven Handschuhe: https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradbekleidung/Fahrradhandschuhe/30seven-beheizbare-Fahrradhandschuhe-Race-Waterproof-Groesse-10-L::13137.html — Ausrüstung Dan:
Ritchey Outback: https://www.enjoyyourbike.com/Gravelbikes/Ritchey-Outback-v2-Gravel-Stahl-Rahmenset-mit-Carbongabel-Gruen-Weiss-Gr-S::14954.html Redshift Lenker: https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradlenker-Zubehoer/Kitchen-Sink-Handlebar-Drop-Bar-Loop-Gravel-Lenker-mit-Aero-Auflieger-Breite-470-mm::15332.html Redshift Top Grips: https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradlenker-Zubehoer/Redshift-Sports-Drop-Bar-Top-Grips-Lenkergriffe-fuer-Rennraeder-und-Gravelbikes::15343.html Lupine SL AF 7 Lampe: https://www.enjoyyourbike.com/Elektronik-Licht/Beleuchtung/Lupine-SL-AF-7-StVZO-Fahrradlampe-mit-Abblendlicht-Fernlicht::13844.html Varia Radar: https://www.enjoyyourbike.com/Elektronik-Licht/ANT-Bluetooth-Sensoren/Garmin-Varia-RTL516-Radar-Schwarz::14427.html Ortlieb Gabeltasche: https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradtaschen/Bikepacking/ORTLIEB-Fork-Pack-Wasserdichte-Gabeltasche-4-1-Liter-Schwarz::14738.html Ortlieb Hecktasche: https://www.enjoyyourbike.com/Fahrradtaschen/Fahrradtaschen/ORTLIEB-Gravel-Pack-Duo-Taschenpaar-fuer-die-Befestigung-am-Lowrider::15044.html Picks Ingo https://amzn.to/3FG48NC (Amazon Affiliate Link) Fisher Space Bullet Astronautenstift

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: das konnte nur schiefgehen. Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an als Verteidiger das konnte nur schiefgehen, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: Wir brauchen Mentalitätsmonster, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. Was für ein , schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

Fußball – meinsportpodcast.de
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: das konnte nur schiefgehen. Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an als Verteidiger das konnte nur schiefgehen, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: Wir brauchen Mentalitätsmonster, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. Was für ein , schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: das konnte nur schiefgehen. Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an als Verteidiger das konnte nur schiefgehen, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: Wir brauchen Mentalitätsmonster, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. Was für ein , schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: das konnte nur schiefgehen. Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an als Verteidiger das konnte nur schiefgehen, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: Wir brauchen Mentalitätsmonster, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. Was für ein , schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

No Title
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

No Title

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: das konnte nur schiefgehen. Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an als Verteidiger das konnte nur schiefgehen, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: Wir brauchen Mentalitätsmonster, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. Was für ein , schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

Die Vorstopper
20. Spieltag: Akanji mit Handschuhen. Das konnte nur schiefgehen.

Die Vorstopper

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:00


Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: „Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an – als Verteidiger – das konnte nur schiefgehen“, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: „Wir brauchen Mentalitätsmonster“, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. „Was für ein …“, schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#74 Das Heilige-Drei-Könige Treffen

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 52:38


Themen, wie die richtige Winterbekleidung beim Laufen und auf dem Rad, wie fange ich mit dem Zugseiltraining an, was muss ich beim Training in der Kälte beachten, wie sollte ich die Intensität der Intervalle im Wintertraining streuen, werden in dieser Episode besprochen. Henning reflektiert über sein Training nach dem Kona Code und Michi ist auf der Suche nach warmen Handschuhen für das Radtraining im Winter und Vedat versucht wieder eine Struktur in sein Training zu bringen. Eine kurzweilige Episode mit vielen Tipps wartet auf die Jedermänner und Jederfrauen.

Methodisch inkorrekt
Mi207 - "Eventimpferlebnis"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 172:50


Folge 207 vom 11.01.22 diesmal mit Ringen, Handschuhen, DeepL und ganz viel Psychopathen. Experiment der Woche: Waser und Alkohol Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Ratgeber
Das Smartphone kann auch Ski-Pass sein

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 7:30


Ob für den Zug, das Museum oder das Fussballspiel: Tickets online zu kaufen und auf das Smartphone zu laden, ist alltäglich. Auch Ski-Billete gibt's online geht, aber als Datenträger braucht es eine Keycard. Immer mehr werden aber auch beim Skifahren Smartphones den Zugang ins Skigebiet regeln. Wer Ski fährt, kennt den Vorgang: Statt an der Kasse anzustehen, kauft man sich die Ski-Tageskarte, den Woche-oder Saisonpass direkt auf der Website eines Skigebiets. Vor Ort holt man sich das Billett dann am Schalter oder an einem Automaten ab in Form einer Keycard, auf deren Chip die Zugangsdaten gespeichert sind. Noch bequemer: Wer bereits eine Keycard besitzt, kann sich noch zu Hause das Ticket auf die Karte übertragen. Auch der Swisspass kann als Skipass eingesetzt werden. Wieso aber braucht es überhaupt noch eine Karte?  Die führenden Hersteller Skidata und Axess haben seit Kurzem Systeme im Angebot, bei denen das Handy die Keycard ersetzt. Das ist nicht trivial: Wir sind uns dank der derzeitigen Technologie am Skilift gewohnt, dass wir die Hände in den Handschuhen lassen und einfach durch das Drehkreuz gehen können. Das bedeutet: * Um mit auf dem Handy verfügbaren Technologien (QR-Code/NFC) die Zutrittskontrolle durchführen zu können, müsste man das Handy aus der Tasche nehmen, weil ein QR-Code nur funktioniert, wenn das Display eingeschaltet ist und NFC nur auf eine Distanz von wenigen Zentimetern. Long Range RFID, die Technologie, wie sie bei den Keycards zum Einsatz kommt, unterstützen Smartphones nicht.  * Die Anbieter lösen das Problem mit der Bluetooth-Technologie. Das bedeutet aber, dass Skigebiete ihre Anlagen aufrüsten müssen und neue Drehkreuze benötigen, die die Daten auslesen können. Da die Lebensdauer einer Zutritts-Anlage bis zu 15 Jahre beträgt, wird sich das Smartphone-Ticket wohl erst in etwa zehn Jahren flächendeckend durchgesetzt haben. Wer den Handy-Skipass schon heute ausprobieren möchte, muss in ein Skigebiet im Ausland fahren, etwa nach Kitzbühl. Auch in Italien, Frankreich, Spanien und USA sind erste Gebiete mit der neuen Technologie am Start.

Queergeredet
04: Diskriminierung von Menschen mit HIV im Gesundheitswesen

Queergeredet

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 35:48


Die Folge zum Welt-Aidstag am 01.12.2021: Noch immer leiden Menschen mit HIV unter Diskriminierung, gerade auch im Gesundheitswesen, wie bei der medizinischen, zahnmedizinischen oder therapeutischen Behandlung und Untersuchung. Unter anderem berichten Marc von KOSI.MA, dem Zentrum für sexuelle Gesundheit in Mannheim, und Anja von der Aidshilfe in Karlsruhe über ihre Arbeit. Torsten aus Stuttgart und Lisa erzählen von eigenen diskriminierenden Erlebnissen: bspw. eine medizinische Assistentin, die so angezogen war als wolle sie auf den Mond fliegen; eine Physiotherapeutin mit Handschuhen und Mundschutz. Beschäftigte der Heimstiftung Karlsruhe erklären, was sie gegen die Diskriminierung tun. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung können Menschen mit HIV ein ganz normales Leben führen. Eine erfolgreiche Therapie schützt – selbst beim Sex – vor Übertragung. Dennoch wird das Leben von vielen Menschen mit HIV immer noch durch Diskriminierung und Stigmatisierung erschwert. Gerade im Gesundheitswesen, wo Unterstützung erwartet wird, kommt es besonders häufig zu Diskriminierungsfällen. Wie kann das sein? Das klären wir in der aktuellen Folge von Queergeredet! Worüber müssen wir noch sprechen? Wir geben uns viel Mühe, niemanden auszuschließen oder zu verärgern. Wenn du uns etwas mitteilen möchtest oder du uns was Schönes erzählen möchtest: hallo@queergeredet.de oder [@queergeredet](https://www.instagram.com/queergeredet/) auf Instagram. Mehr Infos auf www.queergeredet.de. Queergeredet ist ein Podcast von Gentle Man Baden-Württemberg. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Das Ziel ist im Weg
#134 Thomas Kundt, „Nach dem Tod komm ich“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 52:17


„Und wie war Dein Tag so?“ - Diese 1000-mal gestellte (ach so harmlose!) Frage sollte man meinem heutigen Gast Thomas Kundt wirklich nur dann stellen, wenn man ein solides Nervenkostüm sein Eigen nennt und schon etwas feste Nahrung zu sich genommen hat. Der Mann ist nämlich Tatortreiniger und Desinfektor. Mit Ganzkörperschutzanzug, Handschuhen und Chemie rückt er immer dann an, wenn jemand anders aus dem Leben geschieden ist (oder: wurde) und körperliche Rückstände zurückgelassen hat. Oder wie er selbst sagt: „Meine Arbeit beginnt dann, wenn Polizei und Spurensicherung abrücken“. Wie also eingangs schon angedeutet, es wird immer skurril bis unvorstellbar, wenn Thomas aus seinem ganz normalen Berufsalltag berichtet. Darüber hat er ein sehr interessantes Buch geschrieben („Nach dem Tod komm ich“) und veröffentlicht darüber hinaus wöchentlich seinen eigenen Podcast bei Audible („Was sonst niemand sieht“). Wir sprechen in dieser lebendigen Folge über seinen ungewöhnlichen Beruf, seine interessanten Einsichten über Leben und Tod, haufenweise Fliegen, Wasserstoffperoxid als Allzweckwaffe und natürlich darüber, warum, wieso und weshalb Thomas Kundt Deutschlands bekanntester Tatortreiniger wurde.

Heldendumm Podcast
S02/E13: Der glücklichste Mann der Welt

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 31:10


Chaos, Katzen, Katastrophe. Timothy Dexter lebt ein Leben voller interessanter Begebenheiten. Ob er nun mit alten Währungen, Handschuhen, Bettwärmern, Katzen oder Kohle handelte - Timothys Geschäftssinn war seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Selbst bei seiner Beerdigung ging es hoch her - Timothy konnte es einfach nicht lassen. Gefällt euch was wir machen? Gebt uns Feedback! Ob auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren. Oder bewertet uns auf Podchaser. Ihr sprecht - wir hören! Mehr zur dieser Episode: Timothy Dexter (Wikipedia DE)Timothy Dexter (Wikipedia EN)Timothy Dexter, the Ridiculous Millionaire Who Sold Coals to Newcastle (newenglandhistoricalsociety.com)Exkurs: Kack-Kaffee - Kopi Luwak (Wikipedia DE) Podcast Cover: thelizzard.art auf Instagram Musik: Marked und Futuristic 4 von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wir lieben Bewertungen! Newsletter gefällig? Email: Name:

Wir - Union vereint
#51 - Reißzwecken in den Handschuhen

Wir - Union vereint

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 52:24


Wir haben mit dem Autor Frank "Nussi"Nussbücker über sein neustes Werk "Eisern zwischen den Pfosten" gesprochen. Wir unterhalten uns über den Protagonisten Potti, unserer Torwartlegende und seine Mitstreiter, der Union-Mannschaft der 70er und 80er Jahre.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
148 Wie der Vertrieb in der Krise Ihr Unternehmen weiterbringt!.mp3

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 12:14


Corona ist ein ganz besonderer Fall einer Krise – nur Krisen können ein Unternehmen immer wieder ereilen. Egal ob sie selbst gemacht oder durch externe Faktoren gekommen sind. Es geht doch darum, bei einer Krise nicht einfach abzuwarten, sondern alle Kraft in den Vertrieb zu stecken und die Vertriebsmitarbeiter entsprechend zu stärken. Denn ein guter Verkäufer kann ein Unternehmen durchaus retten. Nur der Verkauf bringt den Umsatz und den Cash Flow nach vorne, damit Kunden nicht direkt zum Mitbewerber gehen. In diesem Blog geht es darum, wie der Vertrieb in der Krise Ihr Unternehmen weiterbringen kann! Folgende Tipps helfen dem Vertrieb in der Krise dabei, die eigene Firma nach vorne zu bringen und vielleicht auch neue Märkte zu erschließen Wie ist das in der Krise? Haben Kunden ihren Bedarf wirklich verändert oder setzten sie einfach nur andere Prioritäten. Die Ängste ziehen sich über die Existenz, die Finanzen, die Schadensminimierung. Das Thema Wachstum hat sich nach hinten geschoben und einige Unternehmen fallen in die Schockstarre, halten die Liquidität und begrenzen damit jede Investition. Was sucht der Kunde denn in so einer Situation? Sucht er nicht Führung und Vertrauen; jemanden der hilft die Ängste und Zweifel zu reduzieren und positiv nach vorne zu schauen? Genau das kann ein guter Verkäufer auch bieten! Den Auftrag bekommt der im Vertrieb, der besser verkauft! Ein Kunde weiss häufig nicht wie gut ein Produkt wirklich ist, bevor er es nicht selbst gekauft hat. Er erkennt nicht wie dies seinen Leidensdruck lindern kann. Wie auch? Wenn ein Unternehmen investiert in eine neue Produktionsanlage oder eine Dienstleistung, so macht er dies bei dem Anbieter dem er vertraut. Und das gilt vor allem auch im B2B Bereich: Menschen kaufen ein Gefühl, eine Vision von der Zukunft und ein Erlebnisund kein Produkt! Wenn mir bewusst ist, dass auch Unternehmen „menschlich“ kaufen, also es eine emotionale Entscheidung ist bei wem sie kaufen, so ist es doch wichtig, dass der Verkäufer den Kunden auch emotional begeistert und erreicht!. Es geht immer um das Erlebnis, das der Kunde hat, um Vertrauen aufzubauen. Das gelingt dem Vertriebler, indem er seine Kunden versteht, bedarfsgerecht berät und selbst mit hohem Energielevel bei der Sache ist. Nur dann kann er inspirieren und animieren. Kauferlebnisse schaffen – gerade durch den Vertrieb in der Krise! Stellen Sie sich vor der Kunde ist ein Baumarkt und kauft Arbeitshandschuhe. Der Vertriebler überfordert den Kunden mit Festigkeitswerten, Qualitätskriterien und Haltbarkeitsanalysen. Was das bedeutet, versteht der Interessent nicht wirklich. Ein Kollege macht es anders. Er schildert die gleichen Punkte ganz anders: „Ihre Kunden im Baumarkt, werden die Qualität spüren, schon wenn sie die Handschuhe sehen. Die Farbe wirkt angenehm und sympathisch. Nimmt Ihr Kunde die Handschuhe in die Hand sind sie angenehm auf der Haut und wirken wie eine zweite Haut auf der Hand. Der Kunde zieht an den Handschuhen und erlebt die hohe Festigkeit beim auseinanderziehen. “ Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Kunde hat das Gefühl, wirklich verstanden zu werden. Diese Kauferlebnisse lassen sich in allen Branchen schaffen, ob in der IT und Elektronik, bei Transport & Logistik, im Maschinenbau oder in der Agrarwirtschaft. Wichtig ist, dass dieses Kundenerlebnis bei jedem Kontakt mit dem Kunden erfolgt – den sogenannten Touchpoints des Kunden. Diese sind Webiste, Social Media, Telefon und persönlicher Kontakt. Wir können im Vertrieb an jeder dieser Stellen direkt Einfluss auf die Kaufentscheidung des Interessenten nehmen. Hat eine Firma ein positives Erlebnis mit Ihrem Lieferanten gehabt, so ist das abgespeichert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie diesem Lieferanten treu bleiben steigt immens, da wir selten wechseln, wenn wir positive Erlebnisse hatten. Technisches Fachchinesisch erzeugt Kompetenz des Verkäufers? Was erzeugt denn wirklich Kompetenz im Vertrieb? Wir denken häufig ist es kompetent, wenn wir viel Wissen und dieses Wissen auch formulieren. Ist das wirklich so? Stellen Sie sich vor ein Unternehmen sucht eine IT-Dienstleistung. Glauben Sie wirklich, der Kunde wird durch technisches Fachchinesisch überzeugt, wenn er nicht aus der IT kommt? Eher nein, das verschreckt den Kunden nur und überfordert ihn. Besser wäre doch als Verkäufer zu fragen: „Herr….. lassen Sie uns offen reden. Was ist das zentrale Anliegen, das Sie gerne gelöst hätten? Welches Problem soll gelöst werden?“ So ein Gespräch läuft auf der Basis von Lösungen und nicht von Produkteigenschaften, die der Kunde nicht verstehen kann. Verkäufer, die in unsicheren Zeiten verkaufen wollen, müssen den derzeitigen Markt kennen Der Markt verändert sich in Krisenzeiten und genau das muss ein Verkäufer und Vertriebler wissen. Er muss wissen, welche neuen Anforderungen im Bedarf es gibt, welche Dinge derzeit niemand will und braucht. Um das herauszufinden lohnt es sich, die bestehenden Kunden zu kontaktieren und z.B. so zu fragen: „Wir haben alle einen neue Situation derzeit und wir möchten Sie gerne weiterhin unterstützten. Wo sind derzeit in dem Bereich…… für Sie die größten Herausforderungen?“ Mit so einem Gespräch entwickelt sich der Raum für neue Umsätze und Margen. Und so zeigt sich auch die wichtige Aufgabe des Vertriebs in Krisenzeiten. Der Vertrieb spricht mit dem Kunden und kann dem eigenen Unternehmen damit sagen, welche Produkte oder Dienstleistungen der Markt jetzt braucht oder welche aus dem Sortiment genommen werden müsssen. Besonders Zusatzprodukte helfen in Krisenphasen, neue Gewinne zu generieren. Loslassen, sich neu aufstellen und neue Produkte/Dienstleistungen zu erstellen, dabei gleichzeitig sich von „alten“ Lösungen zu verabschieden ist eine große Chance in einer Krise. An alle im Vertrieb in der Krise: Finger weg vom Preis in der Krise! Qualität und gute Lösungen haben ihren Preis! Und das genauso in der Krise wie sonst! Rabatt ist eine Stadt in Marokko und keine zusätzliche Nachfrage. Oder glauben Sie, dass Sie durch Rabatte die Nachfrage steigern? Nur weil es billiger wird, brauchen wir mehr Neufahrzeuge? Rabatte führen nur dazu, dass Menschen den Zeitpunkt des Kaufs verlegen. Diese Umsätze und Margen fehlen dann später im Jahr. Rabatte schwächen den Wert des Produktes: „Aha, es geht auch billiger.“ Zahlt der Kunde einmal für Service oder Werkstück weniger, wird er erst recht auf den Preis aufmerksam. Gleichzeitig wächst seine Erwartung gegenüber dem Vertriebler, das Erworbene auch zukünftig billiger zu bekommen. Auch monatliche Pauschalen sollten Anbieter keinesfalls reduzieren. Hier droht die Gefahr, dass Kunden die temporären Sonderkonditionen länger einfordern. Ist dem nicht so, bleibt Enttäuschung. Zudem signalisieren Rabatte Bedürftigkeit: „Die haben es wohl nötig!“ Wie wäre es mit zusätzlichen Dienstleistungen statt Rabatten? Diese zusätzlichen Dienstleistungen sind ähnlich attraktiv für Kunden wie Nachlässe, haben allerdings den Vorteil, dass sie dem Lieferanten nicht den Zukunftsumsatz zerstören. Ein Beispiel dafür sind Gratis Wartung, Gutscheine etc. Stärken Sie doch damit die Bindung zu Ihnen und bereiten Sie den Zusatzverkauf für andere Produkte damit vor. In der derzeitigen Krise erwarten Kunden wenig kostenlose Zusatzleistungen, daher berühren Sie nicht den Preis! Kundenpflege durch den Vertriebler in der Krise – bleiben Sie im Kontakt! Bleiben Sie gerade als Vertriebler in der Krise aktiv im Kontakt mit Ihren Kunden! Beteiligen Sie sich aktiv und telefonieren Sie raus zu Ihren Kunden und knüpfen Sie neue Kontakte. Das geht sowohl online als auch per Telefon. Ich erlebe derzeit über Linkedin, Xing, Facebook und auch Instagram ganz viele plumpe Verkaufsangebote, die Vertrauen zerstören und nicht aufbauen. Also diese Art der Kontaktgenerierung sollte man eher vermeiden. Gutes Netzwerken als Vertriebler bedeutet erst einmal „GEBEN“ und „GEBEN“ und „GEBEN“. Vermitteln Sie in Ihrem Netzwerk Profis, helfen Sie anderen und empfehlen Sie Experten, mit welchen Sie gute Erfahrungen gemacht haben. So bauen Sie sich ein zusätzliches Netzwerk auf und wir reagieren reziprok auf gute Tipps, haben das Bedürfnis auch Unterstützung zurückzugeben.

Geschichten vom Ponyhof
Nur schön sein, ist langweilig

Geschichten vom Ponyhof

Play Episode Listen Later May 17, 2021 80:37


Vom Modepüppchen zur Unternehmerin. Diana zur Löwen macht es vor. Influencer:innen sind nicht immer das, was das Klischee verspricht. Vom persönlichen Wandel, über Anfeindungen, pinken Handschuhen und Kopftuchverbot ist alles dabei.

Palaver Rhabarber
#31 Palaver Rhabarber und die einseitige Welle

Palaver Rhabarber

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 58:33


Die Folge Palaver Rhabarber steht wortwörtlich auf Messer Schneide. Getreu dem Motto „wenn man sich schneidet , dann immer mit stumpfen Messern“ wetzen die drei kleinen Messerstecher unter den Podcastern mal schnell die Messer. Schon beginnt das frohe Themen-Zwiebelhacken. Sanft wie ein Konditormesser durch Karotten gleiten unsere Gastgeber durch diese, von der Kanzlerfrage, pinken Handschuhen und „Promis unter Palmen“ freien Folge. ________ Über Sonja & Erik: Ein unschlagbares Duo, das Bekanntes mit Neuem kombiniert – die zwei lieben es “tasty”, weit weg von spießig, und erfreuen Herz und Bauch mit Spitzenküche! Online: www.Baumscheff.de / www.restaurant-neobiota.de Instagram: @baumscheff @neobiota.koeln _________________________________________________________ Über Felix: Ex-Koch der jetzt irgendwas mit Medien & Marketing macht. Meistens ist er „Zwischendrin, statt nur dabei“ und könnte aufgrund seiner positiven Art auch fast eine Rheinische-Frohnatur sein :-) Online: www.irgendwasmit.de Instagram: @Irgendwas_mit_

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#64 Wurst im Kühlschrank | Pinky Gloves, Fahrrad, Führung, Fehler, Hotels, Jugendschutz, Gründung, Aktien, Bitcoin

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 60:07


Von pinken Handschuhen, verwirrten autonomen Autos, dem Lernen aus Fehlern, Aktien, Fahrradsätteln, Mitarbeiter Offboarding, Schutz für Kinder im Internet und vielen anderen Themen. -- Was haben Bor und die Bohrmaschine gemeinsam? Welche blutige Ekelstory hat Hannes von einer Dienstreise zu berichten? Was ist Blobber? Wie werden Jugendliche heutzutage negativ durch Pornografie und andere frei verfügbare nicht-kindliche Inhalte vorzeitig beeinflusst und falsche Erwartungen geweckt? Wie regelt der Markt nicht benötigte oder schlecht kommunizierte Produkte? Kann man ein Praktikum in seinem eigenen Restaurant machen? Welche Learnings haben wir auf dem Weg zu gesteckten Zielen? Was gibt es Neues bei 2 Minuten 2 Millionen? Wie kann man autonom fahrende Fahrzeuge verwirren? Kommt bald ein Instagram speziell für Kinder? Wie geht man an seine Unternehmensziele heran? Was hat es mit rosa Handschuhen und der Menstruation auf sich? Warum haben Kühlschränke meist mehrere Intensitätsstufen? Wie sitzt man auf einem Fahrrad und warum geht es um Genitalien? Was ist E 150d? Welche Gefahr bringt das Internet und braucht es hier mehr Kontrolle? Wie oft in der Sekunde schlägt das Herz einer Maus? Was machen "Die Boys & Marie? Was macht einen guten Sattel aus? Kann man während der Covid-Krise eine Franchise-Restaurant-Kette eröffnen? Wie entsteht die Farbe von Cola, Rum und co? Wie kann man nur einen Teil einer Aktie erwerben? Diesen und weiteren Fragen und Themen widmen wir uns in dieser Folge.

GRENZWERTIG - DER ENERGY PODCAST MIT DAVID UND KEVIN
Folge 66: Einparken mit pinken Handschuhen

GRENZWERTIG - DER ENERGY PODCAST MIT DAVID UND KEVIN

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 26:17


Pinke Handschuhe um ein Tampon zu entsorgen?! Das finden sogar David und Kevin lächerlich… und auch bissl lustig. Shindy kann übrigens nicht einparken und Kevin glaubt an Wahrsagerei.

Köhler & Arnold
Pinky Impfi

Köhler & Arnold

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 20:31


Viele sind neidisch...und wir sind ziemlich sauer! Die Woche ist für uns eine Achterbahnfahrt und es liegt nicht daran, dass wir unsere Periode haben! Köhler möchte mit Tampons und pinken Handschuhen um sich schmeißen und Arnold erklärt warum viele grün vor Neid werden. Wir besprechen DAS neue Corona-Phänomen und droppen ganz nebenbei ein paar interessante Zahlen.

Not Vanilla
Not Vanilla - Vol.71 Müllsack, Folie und OP-Kittel

Not Vanilla

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 39:28


Manche Dinge benutzen wir tagtäglich, ohne ihnen besondere Beachtung zu schenken. Ganz anders Tomi. Für ihn sind Müllsäcke und Frischhaltefolie besonders interessant. Ebenso OP-Kleidung mit Haube, Kittel und Handschuhen. Das Material zu fühlen, zu tragen oder an anderen zu sehen verbindet er mit Erregung. Gut verpackt und hilflos, fühlt er sich wohl. Soziale Medien: Instagram: https://instagram.com/notvanillapodcast Facebook: https://www.facebook.com/notvanillapodcast Twitter: https://twitter.com/NotVanillaPod Tumblr: https://www.tumblr.com/blog/notvanillapodcast E-Mail: NotVanillaPodcast@gmx.de

Null Problemo - Der ALF-Podcast
34 Null Problemo - Applaus in Handschuhen. Der zweite Versuch.

Null Problemo - Der ALF-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 64:43


Es geht direkt mit Gelächter los. Kalle freut sich über den Versprecher seines Vaters. Diese Woche passt der Juristen-Teil noch besser. Danke, Tommes. Wir gehen die Liste der Verfehlungen von ALF durch und geben uns selbst einen Applaus. Wir besprechen die 15. Folge der zweiten Staffel der Serie ALF. Ihr findet uns bei Instagram unter https://www.instagram.com/nullproblemo.podcast/ und bei SoundCloud unter https://soundcloud.com/user-666921691 Die Null-Problemo-Podcast-Playlist bei Spotify findet ihr unter: https://open.spotify.com/playlist/23ZTB23XFM4cjhs5C8JmNZ?si=6ssmQyneTsyPfGYTJEsD2w Schreibt uns eine Mail an nullproblemo.podcast@gmail.com

Null Problemo - Der ALF-Podcast
34 Null Problemo - Applaus mit Handschuhen

Null Problemo - Der ALF-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 64:43


Es geht direkt mit Gelächter los. Kalle freut sich über den Versprecher seines Vaters. Diese Woche passt der Juristen-Teil noch besser. Danke, Tommes. Wir gehen die Liste der Verfehlungen von ALF durch und geben uns selbst einen Applaus. Wir besprechen die 15. Folge der zweiten Staffel der Serie ALF. Ihr findet uns bei Instagram unter https://www.instagram.com/nullproblemo.podcast/ und bei SoundCloud unter https://soundcloud.com/user-666921691 Die Null-Problemo-Podcast-Playlist bei Spotify findet ihr unter: https://open.spotify.com/playlist/23ZTB23XFM4cjhs5C8JmNZ?si=6ssmQyneTsyPfGYTJEsD2w Schreibt uns eine Mail an nullproblemo.podcast@gmail.com

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 10 Ayurvedische Ernährungstipps: Warm, regelmäßig, leicht verdaulich

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 22:34


Hättet ihr gedacht, dass chronische Atemwegserkrankungen oder Verdauungsbeschwerden durch die Art und Weise unserer Nahrung gelindert werden können? Damit befasst sich das weite und spannende Feld der ayurvedischen Ernährung In Folge 10 spricht Anke mit Elmar Stapelfeldt, Ernährungstherapeut und Heilpraktiker für Ayurveda-Medizin am Immanuel Krankenhaus in Berlin. Mit dem Grundsatz: „Warm – regelmäßig – leicht verdaulich“, ist schon einmal viel getan. Aber welche Tipps und Tricks gibt es in der ayurvedischen Ernährung noch? Und wie geht Frühstück auf ayurvedisch? Dass sich persönliche Ernährungsvorlieben, als auch die Regionalität der Lebensmittel und Ayurveda nicht unbedingt gegenseitig ausschließen müssen, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Taucht ein in die Welt des Ayurveda! Mehr zu unserem Interviewpartner und weitere Informationen Elmar Stapelfeldt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ernährungstherapeut und Heilpraktiker im Bereich der Ayurveda-Medizin am Immanuel Krankenhaus Berlin. In seiner Ayurveda Heilpraktiker Sprechstunde berät er ganzheitlich unter anderem zu gesunder Ernährung und Lebensführung. Diese umfasst ein Anamnesegespräch, Puls- & Zungendiagnostik, Konstitutionsbestimmung und das Besprechen eines individuellen Therapieplans: https://naturheilkunde.immanuel.de/naturheilkunde-leistungen/weitere-angebote/ayurveda-heilpraktiker-sprechstunde/ Zum Thema Ayurveda und Schulmedizin gemeinsam, hat er außerdem zusammen mit Shive Narain Gupta ein Buch geschrieben. Es zeigt wie Krankheitsbilder mit Ayurveda, entweder als alleinige Therapie oder in Kombination mit Schulmedizin, behandelt werden können: https://www.thieme.de/shop/Naturheilverfahren/Gupta-Stapelfeldt-Ayurveda-Medizin-9783132421981/p/000000000251500103 Am Immanuel Krankenhaus gibt es außerdem eine eigene Ayurveda Ambulanz, in der sich jeder zu verschiedenen Themen und Krankheitsbildern beraten lassen kann: https://naturheilkunde.immanuel.de/einrichtung/versorgungsbereiche/ayurveda-ambulanz/ Elmars Rezept für eine leckere Suppe fürs Homeoffice: Rote Beete-Cremesuppe 500g frische rote Beete 4 mehlig kochende Kartoffeln (ca. 250g) 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 EL edelsüßes Paprikapulver ¼ TL Cayennepfeffer 4 Lorbeerblätter 2 Nelken 1,2 Liter Gemüsebrühe 100ml Creme fraiche /Sojade 5 EL Olivenöl Die Kartoffeln und die rote Beete (mit Handschuhen) schälen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, Cayennepfeffer und Paprikapulver zugeben und ca. 15 Sekunden anbraten. Kartoffeln, Lauchzwiebel, rote Beete zugeben und gut verrühren. Die Gemüsebrühe zugießen, Nelken und Lorbeerblätter hinzu und abgedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe zum Schluss pürieren und die Creme fraiche /Sojade unterrühren.

hr2 Der Tag
Anonym und unsichtbar - Der Tod in den Zeiten von Corona

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 53:07


Die Pandemie lehrt uns mit erschreckenden Zahlen umzugehen. Sie hat fast 50 tausend Menschenleben in Deutschland gekostet, in knapp einem Jahr. Menschen, die an und mit Covid-19 gestorben sind. Weltweit sind es mehr als zwei Millionen. Und täglich sterben weitere. Die Schwere der Krankheit ist größer als bei einer gewöhnlichen Grippe. Das Risikomanagement findet unter kollektiver Beobachtung statt. Doch gestorben wird allein und einsam. Der letzte Kontakt der Patienten: Pfleger und Ärzte in Schutzkleidung mit Masken, Handschuhen, Kitteln. In Plastiksäcke verpackt, bekommen die Toten rote Aufkleber: Achtung, Infektionsgefahr. Aufbahrungen, Aussegnungen, Rituale mit Liedern und Musik erscheinen wie aus einer längst vergangenen Zeit. Abschied kann nur mit Abstand genommen werden. Anfassen geht nicht. Nach und nach wird nun der Ruf nach öffentlichem Gedenken lauter. Brauchen wir solche Bilder? Oder muss der individuellen Trauer entgegen aller Gefahrenabwehr mehr Raum gegeben werden?

Ratgeber
Das A und O beim Skihelm-Kauf: Prüfnorm und ausgiebige Anprobe

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 5:06


Mit einem Schutzhelm können auf der Piste ein Drittel der Kopfverletzungen vermieden werden. Doch ein Helm tragen allein reicht nicht. Er muss auch gut schützen und perfekt sitzen. Informationen und Kauftipps dazu gibt es im «Ratgeber». Welche Bau-Art? * Hardschell-Helm: Harte Aussenschale (meist Carbon), die nicht mit der Innenschale verbunden ist. Vorteile: Sehr gute Belüftung, verteilt Stösse auf den ganzen Helm und dämpft dadurch besser. Nachteile: Schwer und teuer. * Inmould-Helm: Aussen- und Innenschale sind miteinander verbunden. Vorteile: Leichter, günstiger. Nachteile: Schützt weniger, weniger Belüftung * Hybrid: Diese Helme vereinen die Vorteile der beiden obigen Bau-Arten. Alle Helme schützen ausreichend. Für welches System man sich entscheidet, ist eine individuelle Sache und auch eine Frage des Budgets. Sicherheitsnorm darf nicht fehlen! Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass der Helm eine Sicherheitsprüfung absolviert hat. Zu erkennen ist das an einem Aufkleber, meist im Inneren des Helmes: Gut: Norm EN 1077. Sie ist bei Skihelmen am häufigsten anzutreffen. Besser ist: FIS-Norm. Sie erfüllt die strengeren Vorschriften des internationalen Skibverbandes. Noch besser ist: Wenn der Helm mit einer sogenannten MIPS-Technologie ausgestattet ist. Sie fängt zusätzlich noch Rotationsbewegungen bei Stürzen ab. Helm probieren * Nehmen Sie unbedingt Ihre Ski- und Sonnenbrille mit zur Anprobe und prüfen Sie, ob Helm und Brille gut zusammen angezogen werden können. Die Skibrille sitzt ideal, wenn zwischen Helm und Brille nur eine kleiner Spalt bleibt. So werden Kälte und Wind bestens abgehalten. * Tragen Sie gerne eine Mütze unter dem Helm, sollte auch sie beim Probieren dabei sein. Eine Mütze kann schnell eine Helmgrösse ausmachen und muss daher berücksichtig werden bei der Auswahl. * Setzen Sie den Helm auf und lassen Sie den Verschluss offen. Schütteln und nicken Sie ein paar Mal heftig mit dem Kopf. Der Helm sitzt gut, wenn er dabei nicht wackelt. * Behalten Sie den Helm mindestens zehn Minuten an und prüfen Sie, ob er irgendwo anfängt zu drücken. * Testen Sie auch, ob Sie mit dem Verschluss klarkommen und öffnen und schliessen Sie ihn dazu mehrmals. Wenn das bereits Mühe bereitet, wird es auf der Piste mit Handschuhen oder klammen Fingern vermutlich noch schwieriger. Wann den Helm ersetzen? Herteller und Experten empfehlen, den Skihelm nach 3 bis 5 Jahren zu ersetzen, da das Material altern kann und beispielsweise Feuchtigkeit ihm schadet. Auch nach einem Sturz muss ein neuer Helm her. Der Helm hat die volle stossdämpfende Wirkung nämlich nur einmal. Als Faustregel gilt: Wenn der Kopf beim Aufprall des Helms drin ist, muss dieser ersetzt werden. Fällt er «leer» vom Tisch, ist das kein Problem.

Easy German
122: Bleiben Sie gesund!

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 31:36


Obwohl die ersten Impfungen nun beginnen, bleibt die Corona-Lage dramatisch. Angela Merkel wurde in einer Bundestagsrede sogar ungewöhnlich emotional. Uns persönlich beschäftigt die Pandemie gerade auch deshalb besonders, weil sie unser eigenes Umfeld erreicht hat — ein guter Freund von uns hat sich infiziert. Und auch die Wörter des Jahres zeigen, dass das Jahr 2020 vom Thema Corona dominiert wurde. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Darüber redet Deutschland: Corona-Pandemie Coronavirus-Pandemie: Erste Britin gegen Corona geimpft (Tagesschau) Beim Thema Corona wird Kanzlerin Merkel ungewohnt emotional (YouTube) Interview zur psychologischen Corona-Lage (tagesthemen) Are Germans direct? (Easy German 173) Wörter des Jahres 2020 "Corona-Pandemie" ist Wort des Jahres 2020 (mdr) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:18] Trommelst du auch immer mit auf deinem Schreibtisch? Manuel: [0:20] Immer. Ich trommle aber in der Luft. Ich bin Luft-Trommler. Cari: [0:25] Das ist auch besser für unsere Zuhörer, dann hören die nicht so viel Krach. Manuel: [0:28] So sieht es aus. Hallo Cari. Cari: [0:32] Hallo Manuel. Wie geht es dir heute? Manuel: [0:37] Mir geht es gut. Ich war heute ein bisschen drehen für ein zukünftiges Video. Cari: [0:43] Ja, wie war es denn? Manuel: [0:45] Es war kalt, aber ansonsten war es total gut. Wir haben nur nette Menschen getroffen. Alle standen uns zur Seite mit ihren Antworten. Es war ein guter Dreh. Weißt du, wie man es manchmal hat? Manchmal läuft es einfach. Cari: [1:02] Das ist ja positiv. Das ist ja schön. Ich bin heute mit Janusz einmal durch ganz Berlin gefahren, aber wirklich so bis an das südlichste Ende von Berlin im Gewerbegebiet und wieder zurück. Das waren so circa drei Stunden, waren wir da unterwegs mit einem gemieteten Auto. Und auf dem Rückweg haben wir das Auto abgestellt, um ein Fahrrad von der Reparatur abzuholen und ich hatte mich nicht ganz dick angezogen, also nur mit einer einfachen Hose ohne Thermounterwäsche, nur mit den einfachen Handschuhen, nicht die ganz dicken Winterhandschuhe. Und unsere Fahrt nach Hause waren so circa zehn Minuten, also auch nicht zu lang. Und ich habe mir dann einen Roller geliehen, Janusz ist mit dem Fahrrad zurückgefahren. Und es war einfach unfassbar kalt, also einer der, irgendwie, gefühlt einer der kältesten Tage heute und ich hatte richtig Schmerzen in den Fingern nach dieser zehnminütigen Fahrt. Manuel: [1:59] Ja und der arme Francisco hat beim Dreh die ganze Zeit so abgeschnittene Handschuhe angehabt, damit er die Kamera bedienen kann. Ich hatte auch schön warme Handschuhe an als Moderator, aber Francisco haben nach den zwei Stunden auch ganz schön die Finger gefroren. Wir waren sehr froh, dass das so gut lief und wir nach zwei Stunden wirklich fertig waren und nicht noch weitermachen mussten. Cari: [2:21] Das kann ich mir kaum vorstellen. Nach z… bei mir war es ja nach zehn Minuten schon vorbei. Ihr Armen! Ja, das tun wir alles für unsere Zuschauer. Auch im tiefsten Winter, wenn es quasi, wenn fast gar kein Tageslicht mehr da ist und die Temperaturen unter Null fallen, gehen wir für euch auf die Straße, um Videos zu drehen. Darüber redet Deutschland: Corona-Pandemie Cari: [2:47] Darüber redet die Welt. Manuel: [2:49] Die ganze Welt redet über Corona und auch wir müssen mal wieder darüber reden, oder wollen. Es gibt einige Dinge, die passiert sind in letzter Zeit, und zwar wurden die ersten Menschen geimpft. Das stimmt natürlich gar nicht, ne, weil die Medien schreiben jetzt immer, "das hier ist irgendwie der erste Mensch in England, der geimpft wurde", aber es wurden natürlich schon tausende Menschen vorher geimpft, nur dass das halt die Studien waren und dann halt einige auch ein Placebo bekommen haben und so weiter.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Kaffeekränzchen - Von Hörnchen und gerissenen Gummis

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 68:09


Es ist wieder Kaffeekränzchenzeit. Sebastian und Sascha waren letzten Donnerstag beim Zwift Meetup des Endurance Talk Podcast und haben dort mit rund 10 weiteren Fahrer geschwitzt, geschwätzt und gekeucht, ein wahrer “Ohrenporno”. Die Kollegen von Endurance Talk Podcast veranstalten in Zukunft regelmäßige Gruppenfahrten auf Zwift und treffen sich dazu jeden Donnerstag um 20:00 für 90 Minuten Spaß auf der Rolle. Jeder der Lust hat ist herzlich eingeladen mitzufahren! Da wir natürlich auch “echte” Mountainbiker im Team haben, sind Alex und Dany aka die Bergische Sektion für eine knapp 40 Kilometer lange Trainingsfahrt durchs Neandertal gedüst. Wer mal in der Region unterwegs ist, sollte sich die schöne und nicht zu technische Strecke mal anschauen. Laut Alex ist die Strecke durchaus auch fürs Gravel Bike geeignet. Schon ein paar Tage länger hier ist die gemeinsame Ausfahrt von Sebastian und Schildi durch die Eifel. Sprüche wie “jetzt bleibt es nur noch flach” mit darauffolgenden 80 positiven Höhenmetern sind in der Eifel ja nix seltenes. Sascha versteht die Aufregung nicht…80 Höhenmeter sind doch flach, oder? Markus kommt mal wieder mit interessanten Radtaschen daher, ob da jemand wohl einen kleinen Fetisch entwickelt hat? Wie dem auch sei, seine Tipps sind durchaus interessant. Sascha hingegen hat mal im Arbeitsschutzbereich nach Handschuhen fürs MTB gestöbert und ist dort sogar fündig geworden. Es müssen nicht immer klassische Radhandschuhe sein, denn die Ringer Gloves sind ganz brauchbare Exemplare für die Übergangszeit. Zu guter Letzt sprechen Alex und Sebastian über ihre guten Erfahrungen mit der Sigma Blaze und über gerissene Gummis.

Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen - Von Hörnchen und gerissenen Gummis

Coffee and Chainrings Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 68:09


Es ist wieder Kaffeekränzchenzeit. Sebastian und Sascha waren letzten Donnerstag beim Zwift Meetup des Endurance Talk Podcast und haben dort mit rund 10 weiteren Fahrer geschwitzt, geschwätzt und gekeucht, ein wahrer “Ohrenporno”. Die Kollegen von Endurance Talk Podcast veranstalten in Zukunft regelmäßige Gruppenfahrten auf Zwift und treffen sich dazu jeden Donnerstag um 20:00 für 90 Minuten Spaß auf der Rolle. Jeder der Lust hat ist herzlich eingeladen mitzufahren! Da wir natürlich auch “echte” Mountainbiker im Team haben, sind Alex und Dany aka die Bergische Sektion für eine knapp 40 Kilometer lange Trainingsfahrt durchs Neandertal gedüst. Wer mal in der Region unterwegs ist, sollte sich die schöne und nicht zu technische Strecke mal anschauen. Laut Alex ist die Strecke durchaus auch fürs Gravel Bike geeignet. Schon ein paar Tage länger hier ist die gemeinsame Ausfahrt von Sebastian und Schildi durch die Eifel. Sprüche wie “jetzt bleibt es nur noch flach” mit darauffolgenden 80 positiven Höhenmetern sind in der Eifel ja nix seltenes. Sascha versteht die Aufregung nicht…80 Höhenmeter sind doch flach, oder? Markus kommt mal wieder mit interessanten Radtaschen daher, ob da jemand wohl einen kleinen Fetisch entwickelt hat? Wie dem auch sei, seine Tipps sind durchaus interessant. Sascha hingegen hat mal im Arbeitsschutzbereich nach Handschuhen fürs MTB gestöbert und ist dort sogar fündig geworden. Es müssen nicht immer klassische Radhandschuhe sein, denn die Ringer Gloves sind ganz brauchbare Exemplare für die Übergangszeit. Zu guter Letzt sprechen Alex und Sebastian über ihre guten Erfahrungen mit der Sigma Blaze und über gerissene Gummis.

Weltspiegel
Türkei: Kinderarbeit geduldet

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020


Blitzschnell pflücken die zarten von dünnen Handschuhen geschützten Finger der zehnjährigen Sevilay bei 32 Grad im Schatten Baumwolle auf einem Feld im Südosten der Türkei. Jeden Herbst gehe das so fast zwei Monate, erzählt Sevilay.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
10 Dinge die ich am Anfang gern gewusst hätte (SG 37)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 68:40


Alexander und Michael haben jeweils unabhängig voneinander ihre Top 10 der Erkenntnisse aufgestellt, die sie am Anfang ihrer historischen Fechtkarriere gerne gewusst hätten. Wir lesen uns die Punkte gegenseitig vor und reden begeistert über Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Listen. Zur erwähnten Folge zum HEMA Gruppen Marketing geht es hier entlang.   Die Listen der beiden sind unten vollständig aufgelistet. Wenn ihr euch nicht spoilern wollt hört euch am besten zuerst die Folge an und schaut dann nach. :) Alex Top 10 10. HEMA Events sind total Anfänger geeignet und jeder sollte regelmäßig hingehen. 9. Man muss selbst kein Experte sein um eine Trainingsgruppe betreuen zu können. 8. Die Gruppe stattet sich ohne Widerstand mit voller Ausrüstung aus wenn das der vorherrschende Standard ist. 7. Marketing und professionelles Auftreten entscheiden über die Gruppengröße, nicht unbedingt das fechterische Können. 6. Training mit Maske und Handschuhen bringt schneller bessere Ergebnisse als ohne. 5. Traditionelle Kampfkünste funktionieren mehr schlecht als recht zum kämpfen -> Trainingsideen beim Kampfsport abschauen. 4. Turniere zu fechten tut dem eigenen Fechten sehr gut. 3. Die Mehrheit irrt sich häufig / Wenn man das gleiche macht wie alle kriegt man die gleichen Ergebnisse. 2. Trainer für Seminare und Workshops einzuladen ist erstaunlich erschwinglich. 1. Nicht Online über Interpretationen diskutieren! Michael Top 10 10. Ich darf an Turnieren teilnehmen. 9. Was ist gute Ausrüstung? 8. Ich darf offensiv/defensiv/whatever fechten. 7. Wie erhalte ich Akzeptanz vor der Gruppe? 6. Wie erarbeite ich mir eine Quelle bzw. Trainingsinhalte? 5. Welche Trainingsmethoden gibt es für Kampfport/Fechten/HEMA? 4. Wie baue ich ein Anfängertraining auf? 3. Wie baue ich ein Fortgeschrittenentraining auf? 2. Ich darf von nicht-deutschen HEMAisten etwas lernen. 1. Wie mache ich Mentaltraining / mentale Wettkampfvorbereitung?

Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast

Über Sturz oder Weiterfahren entscheidet beim Biken nicht nur der Schwierigkeitsgrad des Trails. Denn in der Realität zählen nicht nur Skills, sondern auch Faktoren wie Konzentration, Kontrolle und das richtige Timing, um die heraufschießenden Glückshormone ungetrübt und ohne Sturzschmerz auskosten zu können. Obligatorisch ist eine Grundausstattung aus Helm, Handschuhen, Augenschutz und Knieschonern. In dieser Folge des Mountainbike-Podcasts erzählen drei routinierte Bruchpiloten, welche Narben sie an die verschiedenen Lektionen erinnern und wie Mountainbiker sich vor schmerzhaften und langwierigen Verletzungen schützen können.

KenFM: Standpunkte
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 12

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 22:01


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-12 Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Nach "Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe" (1), dem Thema "Die Lage der Menschen in Pflegeheimen" (2), einer Berichterstattung über die Zustände in Bergamo (3) folgte: "Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle" (4). Nach der Anhörung über "Die Lage der kleinen Unternehmer und Selbständigen" (5) nun Sitzung 6, bei der es um die Lage der Kinder geht. Elisabeth Sternbeck Die Zeugin ist Kinderpsychologin und hatte bereits verschiedene Videos zum Thema Lockdown und Auswirkung derselben auf die Kinder veröffentlicht. Die Links finden sich auf der Seite des Ausschusses. Frau Sternbeck berichtete, dass sie sich schon seit Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit auf Kinder, Jugendliche und ihre Eltern konzentriert hätte. Anfangs hätte sie auch noch gutachterlich für Gerichte gearbeitet. Sie arbeitete sowohl im stationären Bereich der Jugendpsychiatrie, als auch seit über 20 Jahren in eigener Praxis. Sie berichtete dann, dass der Anfang des Jahres normal verlaufen wäre. Ab der dritten Märzwoche hätte sie bemerkt, dass Kinder und Eltern, die sie bis dahin als sehr verantwortungsbewusst und diszipliniert Termine wahrnehmend beschrieb, verunsichert gewirkt hätten. Die Kinder berichteten, dass die Schule "komisch" geworden wäre. Ein Mädchen hätte erzählt, dass mit einer Lehrerin etwas "nicht in Ordnung" gewesen wäre, die wäre mit Maske und Handschuhen rumgelaufen und hätte gesagt "alle werden sterben" und die Kinder sollten aufpassen. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-12 Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast

Eine komplette Mountainbike-Ausrüstung kann, zusätzlich zum Bike, schnell 500 Euro und mehr kosten. Denn Biken ist "Materialsport" und verlangt schon zum Körperschutz eine Grundausstattung aus Helm, Brille, Handschuhen und vielleicht Protektoren. Wenn dann noch das Bike quietschend und knarzend nach einer neuen Schaltung, Federgabel oder Laufrädern "ruft", stellen sich Mountainbiker spätestens die Frage: soll ich ein High-End-Teil kaufen, oder reicht mir auch die Mittelklasse? In dieser Folge gehen Redaktionsleiter André Schmidt und Zubehör-Redakteur Christian Zimek den Fragen nach: Was bedeutet eigentlich günstig? Wer braucht superteure Highend-Produkte? Welche Preisklasse ist die richtige für mich? Wo kann ich sparen - woran sollte ich nicht sparen?

Radio 3FACH
Mittaxinfo: "Man sieht immer wieder wie Leute den Abfall achtlos wegwerfen"

Radio 3FACH

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 5:19


Organisiert vom Verein Pro Sonnenberg finden sich jedes Jahr um die 30 Personen auf dem Sonnenberg zusammen um diesen aufzuräumen. Die Gruppe teilt sich in verschiedene Routen auf. Bewaffnet mit Zange, Abfallsack und Handschuhen wird das krienser Naherholungsgebiet von Papierchen und Co. befreit. Manchmal ist auch ein fleissiger Vierbeiner mit dabei.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 07.09.2020

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 6:09


Was im Sommer einfach zu handhaben ist, wird im Winter zum Problem: Wie sollen die Skifahrerinnen und Snowboarder mit Helm und Handschuhen eine Maske an- und ausziehen? Die Lösung könnte ein Schlauchschal sein. Weiter in der Sendung: * Verschiedene Ostschweizer und Bündner Skigebiete wollen eine Corona-Garantie auf ihre Saisonkarten geben. * Die Stadt Zürich erweitert die Maskenpflicht. * Im Aargau wird über die Abschaffung der Schulpflegen abgestimmt. Weitere Themen: - Maskenpflicht im Winter – Bergbahnen sind gefordert

Kabinengespräch
Ter Stegen oder Neuer, das ist hier die Frage

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 38:24


Nachdem die meisten Interviewpartner terminlich für diese Woche abgesagt haben, gibt es mal wieder eine Folge ohne Gäste. Wir talken über die aktuellsten Fußballthemen rund um die heiße Turnierphase der Champions League (1:10) und der Europa League (8:28) sowie über einige Transfergerüchte (24:11). Auch die beiden Torhüter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen aka Messi mit Handschuhen werden im Zuge der erneuten DFB-Torwartdiskussion zum Thema (19:43) . Zusätzlich erfahrt ihr etwas über einen außergewöhnlichen Schritt, den der niederländische Fußballverband gewagt hat. Dieser wird unter anderem von der SZ als Pilotprojekt für Genderneutralität betitelt (34:46). Hört gerne rein, um mehr darüber zu erfahren. Viel Spaß mit der Episode!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ter Stegen oder Neuer, das ist hier die Frage

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 38:24


Nachdem die meisten Interviewpartner terminlich für diese Woche abgesagt haben, gibt es mal wieder eine Folge ohne Gäste. Wir talken über die aktuellsten Fußballthemen rund um die heiße Turnierphase der Champions League (1:10) und der Europa League (8:28) sowie über einige Transfergerüchte (24:11). Auch die beiden Torhüter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen aka Messi mit Handschuhen werden im Zuge der erneuten DFB-Torwartdiskussion zum Thema (19:43) . Zusätzlich erfahrt ihr etwas über einen außergewöhnlichen Schritt, den der niederländische Fußballverband gewagt hat. Dieser wird unter anderem von der SZ als Pilotprojekt für Genderneutralität betitelt (34:46). Hört gerne rein, um mehr darüber zu erfahren. Viel Spaß mit der Episode! ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ter Stegen oder Neuer, das ist hier die Frage

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 38:24


Nachdem die meisten Interviewpartner terminlich für diese Woche abgesagt haben, gibt es mal wieder eine Folge ohne Gäste. Wir talken über die aktuellsten Fußballthemen rund um die heiße Turnierphase der Champions League (1:10) und der Europa League (8:28) sowie über einige Transfergerüchte (24:11). Auch die beiden Torhüter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen aka Messi mit Handschuhen werden im Zuge der erneuten DFB-Torwartdiskussion zum Thema (19:43) . Zusätzlich erfahrt ihr etwas über einen außergewöhnlichen Schritt, den der niederländische Fußballverband gewagt hat. Dieser wird unter anderem von der SZ als Pilotprojekt für Genderneutralität betitelt (34:46). Hört gerne rein, um mehr darüber zu erfahren. Viel Spaß mit der Episode! ...

Kabinengespräch
Ter Stegen oder Neuer, das ist hier die Frage

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 38:24


Nachdem die meisten Interviewpartner terminlich für diese Woche abgesagt haben, gibt es mal wieder eine Folge ohne Gäste. Wir talken über die aktuellsten Fußballthemen rund um die heiße Turnierphase der Champions League (1:10) und der Europa League (8:28) sowie über einige Transfergerüchte (24:11). Auch die beiden Torhüter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen aka Messi mit Handschuhen werden im Zuge der erneuten DFB-Torwartdiskussion zum Thema (19:43) . Zusätzlich erfahrt ihr etwas über einen außergewöhnlichen Schritt, den der niederländische Fußballverband gewagt hat. Dieser wird unter anderem von der SZ als Pilotprojekt für Genderneutralität betitelt (34:46). Hört gerne rein, um mehr darüber zu erfahren. Viel Spaß mit der Episode!

Trend
Butler – die verschwiegenen Privathoteliers

Trend

Play Episode Listen Later May 29, 2020 25:24


Das Klischee der steifen Herren in schwarzem Frack, weissen Handschuhen und steinerner Miene ist überholt. Moderne Butler sind vielmehr private Hotelmanager.  Sie organisieren Privatjets, sorgen für gemähte Rasen, kochen, manövrieren gepanzerte Fahrzeuge, führen Crews auf Luxusjachten oder sorgen für den Hund der Familie. Dienstleistung rund um die Uhr ist ihre Passion, Diskretion ihr oberstes Gebot. Entsprechend verschwiegen gibt sich die Branche. «Trend» hat den obersten Butler der Schweiz besucht und gefragt, wie gross die Nachfrage nach Butlern ist. Und warum in der Schweiz diplomierte Butler ausgebildet werden sollen.

Espresso
Sharoo hört auf und verärgert die Kunden

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 11:53


Themen dieser Sendung: - Vorsicht beim Einkaufen mit Handschuhen

KölscheBrezn
Sprich Dialekt

KölscheBrezn

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 30:11


KölscheBrezn feiern ihre 10. Folge und wollen ihren HörerInnen, wie schon in der vergangenen Woche, eine halbe Stunde ohne Corona-Themen schenken. Deshalb starten Marie und Anja die neue Rubrik "Sprich Dialekt" und geben einen kleinen Einblick in die bayerische, kölsche und, einer Hörerin sei dank, in die schwäbische Mundart. Außerdem erzählt Anja aus ihrer Schulzeit auf einer katholischen Mädchenschule, wann sie gerne einen auf Oma macht und es wird geklärt, warum sich Marie gerne mal mit Handschuhen ins Bett legt.

FUMS & GRÄTSCH
S03E33 - Not gegen eLänderspiel

FUMS & GRÄTSCH

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 76:47


Eine weitere Woche ohne Fussball, aber wir bleiben positiv verrückt. Was würden nur geben für eine Länderspielpause? Und wie gerne würden wir Bernd Leno mit Handschuhen am Playstation-Controller sehen? Und wann starrt Piereluigi Collina den Coronavirus endlich ins Jenseits? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Insert Moin
Ring Fit Adventure: Rollenspiel mit Schwitzfaktor

Insert Moin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 49:39


Die grundlegende Idee eines Fitness-Spiels ist prinzipiell nicht neu. Spätestens mit der Einführung der Bewegungssteuerung hat sich eine Sparte an sportlichen Titeln entwickelt, die nicht nur Zeitvertreib in virtuellen Welten im Sinn hat, sondern auch körperliche Ertüchtigung. Wer erinnert sich noch an die die Eyetoy-Kamera für die PS2? Oder an Gametrak für die gleiche Konsole, wo die Bewegung noch über Drähte an Handschuhen registriert wurde? So umständlich ist es heute Dank weiterentwickelter Technik nicht: Ring Fit Adventure für die Switch verwendet einen gewöhnlichen Pilates-Ring, der einen Einlass für den Joycon hat.

KEEPERcast -  Der Torwart Podcast von KEEPERsport
KEEPERcast #43 mit Andreas Leitner

KEEPERcast - Der Torwart Podcast von KEEPERsport

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 46:03


Seit mehr als 10 Jahren ist Flyeralarm Admira Torhüter Andreas bei den Panthern. Seit Beginn des Jahres spielt Leitner mit KEEPERsport Handschuhen. Er berichtet über seine neue Torwarthandschuhe, seine Karriere und seine Zukunft, die Umstellung mit dem neuem Trainer Team, den „gewissen Spirit“ in der Mannschaft und dass der Gang in 2.Liga "für niemanden bei uns infrage kommt“. **************************** TIMESTAMPS: 1:50 Du spielst seit kurzem mit unseren Handschuhen, zuvor bei Nike – warum hast du dich für uns entschieden? 2:25 Du hast einen Testhandschuh von uns bekommen und hast dich für den Varan6 Pro NC entschieden – Warum? Was gefällt dir am besten? 3:20 Wie wichtig ist die die Optik von Handschuhen? 4:22 Wie viel paar Handschuhe brauchst du im Jahr und wie lange spielst du mit einem Paar Handschuhe? 5:11 Das Aufwärmen erfolgt mit demselben Paar Handschuhe, mit dem du auch im Match dann spielst? 5:35 Stört es dich dann nicht, dass deine Handschuhe durch das Aufwärmen vielleicht etwas dreckig sind? 6:17 Wie bist du Torwart geworden? 7:16 Ab wann ging es für dich in die professionellere Richtung? 8:32: Der klassische Weg wurde genommen, am Jugendturnier entdeckt und dann den ganz professionellen Weg eingeschlagen – bei Frank Stronach bei der Wiener Austria wohl auch eine der besten Ausbildungen genossen? 9:33 Wie lange hast du gebraucht, dass du oben (Kampfmannschaft) mit trainieren durftest? 11:38 Dein erstes Spiel, da war einiges zu verzeihen – oder? 13:50 Hast du die erfahrenen Torhüter nach Tipps gefragt? 14:34 Du beschäftigst dich viel mit dem Torwartspiel – was genau? Auf was schaust du da? 15:45 Welche Torhüter schaust du gerne an? 17:23 Wenn du deutscher Teamchef wärst, würdest du dann Ter Stegen spielen lassen? 18:12 Dein Vertrag läuft aus im Sommer – wie schaut es aus? Gibt es schon Gespräche bzw. wirst du verlängern? 19:14 Eine gute Leistung im letzten Spiel (WSG Tirol) – wie war das Gefühl beim gehaltenen Elfmeter? Spekuliert oder Reagiert? 20:15 Kann man zu dir Elferkiller sagen? 22:10 Sieht du es als problematisch an, dass du als Kapitän im Tor nicht so die Nähe zum Schiedsrichter hast? 23:20 Hast du zusätzliche Aufgaben abseits des Platzes? 24:08 Es gab einen Wechsel bei der Torwart Trainerposition – war es für dich überraschend? Wie hast du den Wechsel verkraftet? Wie ist da Torwarttraining mit Dedek? 25:40 Georg Heu war langjähriger Geschäftspartner von mir und dein Trainer – wie war die Arbeit mit Georg und wie ist eure Beziehung? 28:07 Hast du jeden Tag Torwart Training? 28:32 Hast du eine Lieblingsübung im Torwarttraining? 29:22 Wie siehst du die Personalie Felix Magath? 30:23 Wie waren die ersten Trainings? Wurden die Trainingseinheiten härter? 31:02 Ihr seid im unteren Playoff – wie siehst du die Chancen? 33:03 Wie geht ein Spiel Leitner gegen Thiel aus? 34:26 Was sind deine Ziele? Wo geht die Reise noch hin? 38:09 War es immer schon dein Plan Profi zu werden? Gab es einen Plan B? 39:58 Tapest du deine Finger? 40:47 Hast du Rituale vor dem Spiel? 43:06 Hilfst du jungen Spielern den Weitblick zu geben? 44:24 Ein Verein zu dem ich nie wechseln würde? 44:34 Traumliga? 44:36 Traumclub? 44:38 Schiedsrichter sind für mich? 44:42 der Kollege mit dem besten / schlechtesten Technik? 44:53 ein Tag tauschen mit? 44:57 das braucht der österreichische Fußball? 45:01 das brauchen österreichische Torhüter? 45:10 das findet man in meiner Kabine? Möchtest du die Folge downloaden? oder auf Soundcloud & Itunes Hören? Soundcloud: soundcloud.com/keepersport/ Itunes: itunes.apple.com/at/podcast/keepe…von-keepersport/ Host: Martin Krenn - twitter.com/KEEPERsport_MK www.instagram.com/martin.krenn/ Kontakt: office@keepersport.net KEEPERcast: Facebook: www.facebook.com/KEEPERsport/ Instagram: www.instagram.com/keepersport/ Twitter: www.twitter.com/keepersport Youtube: www.youtube.com/keepersporteu Homepage: ks.zone

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
EYB#29 Jahrzehnte! Themen u.a.: Festive500, E-Gravelbike Look E-765, Coros Uhren, Sram AXS, Keego Test

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 125:19


Unsere erste Podcastfolge in diesem Jahrzehnt. Heute mit ein paar Berichten aus den Ferien, z.B. über Dans Festive500 Fahrten und ein E-Gravelbike-Erfahrungsbericht. Außerdem dabei die Trainingsuhren von Coros, die wir gerade testen. Dazu Langzeit-Erfahrungen Sram AXS Schaltung und Keego Trinkflaschen. —————— MINUTE 0: Intro: Das neue Jahrzehnt —————— —————— MINUTE 10: Die Feiertage: Festive500, WOB-H und Strava-Talk —————— Link zu Geschwindigkeitsmythos, dass 700c „faster“ sei: https://www.renehersecycles.com/myth-19-700c-wheels-are-faster/ —————— MINUTE 39: In eigener Sache —————— Hier das Video mit der Ziehung der Gewinner des Sram-Buches: https://youtu.be/wVkP9ZWLZd4 Open Day am 25.1 10-14 Uhr, aber mehr Kamerakrams, Mo-Di geschlossen, dann neuer Showroom Viel B-Ware für günstige Preise! —————— Minute 42: Look E-Gravelbike E-765 —————— https://coros.com (bald bei uns im Shop und Videos dazu!) —————— Minute 1:12: Beheizte Kleidung —————— Die beheizbaren Socken von Lenz: https://www.enjoyyourbike.com/Lenz:.:428.html Die beheizbaren Handschuhe von 30seven: https://www.enjoyyourbike.com/30seven:.:386.html Ingos Video zu den Handschuhen: https://www.youtube.com/watch?v=SMBwDjXuM7g&feature=emb_title —————— Minute 1:18: Langzeiterfahrung Sram AXS und Keego Trinkflaschen —————— DryFluids Kettenöl bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/Reinigung-Pflege/DryFluid-Bike-Gleitstoff-fuer-Fahrradketten-und-Schaltsysteme-50-ml::14013.html —————— Minute 1:39: Picks —————— Concept 2 Rudergerät (Amazon Affiliate-Link): https://amzn.to/2QzrU7p Dans App zur YB Races Veranstaltung (Rudern über den Atlantik) https://apps.apple.com/de/app/yb-races/id452193682 _________________________________________________________ Hier findet Ihr überall unseren Podcast zum Herunterladen! _________________________________________________________ 1. iTunes Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-der-radsport-triathlon-talk/id1465087792 2. Spotify Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5LXBbG8fif3aXcB3dS2PyS 3. Google Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmpveXlvdXJiaWtlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D 4. Deezer Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/364362 5. Direkte Links: Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee. Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen: https://enjoyyourbike.podigee.io/ 6. Unser Podcast bei Youtube mit Video! (komplette Playlist): https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJR3Myov4To9yl1Wb4_OSTyb _________________________________________________________

Samstags-Lifehack mit Simon
2019-11-16: Mit Handschuhen das Smartphone benutzen

Samstags-Lifehack mit Simon

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 2:31


"2019-11-16: Mit Handschuhen das Smartphone benutzen" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2019. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch
3 Frauen n. Comics. Folge 0

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 19:23


Es ist so weit! Wir lüften das Geheimnis um unser 3-Frauen-Projekt, an dem wir seit … ja, seit Monaten arbeiten. Das klingt lange, aber schließlich ist dies unsere Podcast-Premiere. Und die sollte gut vorbereitet sein. Los geht es mit Folge 0, in der wir uns und unser Projekt vorstellen. In unserem Podcast 3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch wollen wir ab sofort jeden dritten Sonntag in gemütlicher Atmosphäre bei ‘nem Käffchen und (Grün)-Tee über Comics quatschen. Selbstverständlich gibt es auch mal Kuchen, Kekse und Sandwiches. Wir alle haben auch eigene Blogs: Ariane schreibt auf Nerd mit Nadel Christin schreibt auf Life4Books Sandra schreibt auf Booknapping Wer wir sind und welche Vorlieben wir in Sachen Comics haben, erzählen wir euch in unserer ersten Folge, der sogenannten Nullnummer. Wir haben uns so einiges vorgenommen und … wir haben riesig Spaß dabei. Das werdet ihr vermutlich auch hören, wenn ihr uns “klatschen” hört. Lernt uns kennen! Und die Zielgruppe? Die dürfte so bunt sein, wie unsere Interessen. Egal, ob ihr Comics atmet, seit ihr auf der Welt seid oder erst einmal Reinschnuppern wollt. Unabhängig davon, ob ihr eure papiernen Schätze mit Handschuhen lest und sie säurefrei bagged und boarded oder Eselsohren in die Seiten eines Entenhausen-Taschenbuchs macht, das ihr nach dem Lesen auf einer Parkbank liegen lasst. Vom Kettensägen-schwingenden “Helden” bis zum pinken Glitzernilpferd ist bei uns nichts auszuschließen. Comics. Graphic Novels. Manga. Manhwa … Denn wir drei haben einen so unterschiedlichen Lesegeschmack, dass stets für Abwechslung gesorgt ist. Wir wissen selbst noch nicht, was uns in den nächsten Monaten so erwartet. Es dürfte also spannend werden. Viel Spaß beim Hören, wünschen Ariane, Sandra und Christin!

Schnabelweid
Lorenz Belser sucht Frau Fajferman

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 57:10


Eine Nachbarin springt auf dem Fenster und stirbt. Dieser Jugenderinnerung ist Lorenz Belser nachgegangen und schafft einen Krimi mit wahren Elementen – in einem Mundartbüchlein und als Podcast. Was steckt dahinter? Dutzende von Informanten helfen ihm. Alte Leute zum Erzählen bringen. Diese Methode nennt sich oral history. Der 56-jährige Lorenz Belser hat so aus der langsam schwindenden Jugenderinnerung an eine märchenhafte Nachbarin, eine Geschichte gebaut. Wie ein Kommissar im Krimi fügt er Puzzleteile zusammen und schafft immer mehr ein ganzheitliches Bild. In einem sechsteiligen Hörspiel gibt Lorenz Belser seiner Suche Authentizität. Er bewegt sich zwischen zweifelhafter Erinnerung und immer mehr Fakten, die ihn von Ennetbaden im Aargau nach Baden-Württemberg führen. Der Suchende wird selbst Teil der Geschichte. In der Schnabelweid erzählt Autor Lorenz Belser, was er nun wie über diese verstorbene Frau Fajferman mit elegantem Hut, Handschuhen und vier Männern erfahren hat. 50. Todestag des Bauerndichters Hans Gysin Am 10. November hat sich der Todestag von Bauerndichter Hans Gysin das 50. Mal gejährt. Das Baselbiet ehrt einen seiner bekanntesten Spracharbeiter mit zwei Anlässen in Oltingen und Liestal. Dazu Worterklärungen zu inepflüümle, Hautschudele für Totenkopf sowie die Familiennamen Bütiker/Bütikofer. TIPP: Lorenz Belser: Wer isch Pfrau Fajferman gsi?; E woori Schicksalsgschicht us em Höötal; S Romänli zum Podcast. Eigenverlag 2019. 

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE45: Ein schwarzer Tag für den Widder (The Fifth Cord, 1971) mit André Wentzel

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 71:53


Patrick und einer seiner liebsten Gäste, der ehrenwerte André Wentzel, genießen einen erstklassigen Giallo aus der der zweiten Reihe, der vor allem auf ästhetischer Ebene zu begeistern weiß. Zudem gibt Franco Nero vor der Kamera von Vittorio Storaro (Apocalypse Now) sein Bestes als bärbeißiger, saufender Journalist auf der Suche nach dem obligatorischen Mörder mit den schwarzen Handschuhen. Vor und nach dem sehr launigen Filmgespräch zu Ein schwarzer Tag für den Widder (Giornata nera per l'ariete AKA The Fifth Cord, 1971) von Luigi Bazzoni gibt es noch eindeutige Meinungen zu Christoph Waltz, schlechtem Schnaps und blöden Filmen von smarten Filmemachern.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #149: Quest Store, VR-Handschuhe und AR-Filter

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 30:18


In Folge #149 erfahren wir, dass manche Menschen selbst in der gnadenlosen spanischen Sommerhitze noch Handschuhe überziehen. Oculus regelt den Quest Store Kein Platz für Experimente und Beta-Software: Schon im Vorfeld des Quest-Marktstarts kündigte Oculus an, den Online Store für Oculus Quest stärker moderieren zu wollen. Diese Maßgabe setzt das Unternehmen jetzt um. Aber nicht zur Zufriedenheit der lauten VR-Gemeinschaft bei Reddit und Co. und einiger Entwickler: Eine beliebte App wird um eine experimentelle Funktion gekürzt, andere kommen gar nicht erst in den Store. So hatte sich die VR-Fangemeinde das nicht vorgestellt. Macht Oculus dennoch alles richtig? Mehr: https://mixed.de/oculus-quest-oculus-will-maximale-qualitaet-im-app-store-bieten/ Mehr: https://mixed.de/oculus-quest-oculus-manager-begegnet-app-protesten/ VR-Handschuhe mit Haptik Tobias hat sich den VR-Handschuh "Avatar" des Herstellers Neurodigital übergestülpt. Die Handschuhe sollen Fingerbewegungen akkurat in VR übertragen und zusätzlich haptisches Feedback an den Fingerspitzen bieten. Dafür sind kleine Vibrationsmotoren verbaut. Funktioniert das? Braucht man überhaupt Handschuhe, wenn man Controller hat? Und welche maximale Körpertemperatur kann man in der spanischen Sommerhitze mit VR-Brille im Gesicht und Handschuhen an den Fingern erreichen? AR-Filter der Woche: Katzenöhrchen für Politiker. Siehe: https://mixed.de/augmented-reality-panne-politiker-mit-katzenoehrchen/ Alle Podcast-Folgen und mehr Infos: https://mixed.de/podcast/

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Beton in den Beinen: Ein Marathon-Report

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 9:03


Es hört nie auf: Nach den (Midterm-)Wahlen ist vor den (Präsidentschafts-)Wahlen. Viel Zeit für anderes bleibt Steffen wahrlich nicht bei seinem Nonstop-Job. Höchstens für ein kleines Läufchen, wie etwa den Washington Marathon. In diesem Podcast berichtet unser Korrespondent, quasi als Embedded Journalist, von seinen Erlebnissen auf diesem Spektakel mit 30.000 Teilnehmern. Einige davon lernen wir näher kennen, etwa die gut gelaunte Badehose, ein Zebra mit schwarzweiß gestreiften Handschuhen und ein Cristiano-Ronaldo-Klon mit nicht ganz optimalen Laufwegen.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Das kostet der 5. Stern

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 4:07


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness mit Prof. Dr. Nowak: 5. Stern kostet DFB 44 Mio. Euro, Uhlsport: Keine Tore mit den Handschuhen, Pläne von FIFA-Chef Infantino auf Eis gelegt. Was kostet eigentlich die Mission 5. Stern dem Deutschen Fußball-Bund? - Die finale Antwort steht noch aus. Ein ordentlicher Kostenpunkt sind die Prämien für den angestrebten Final-Sieg. Als Deutschland 2014 in Brasilien Weltmeister wurde, verschlang die Mannschaft von Joggi Löw 44,7 Millionen Euro. Sie spülte aber auch stolze 105,2 Millionen Euro in die Kasse. Die A-Nationalmannschaft ist die einzige Mannschaft des DFB, die einen Gewinn erzielt. Alle anderen Nationalmannschaften, ob nun die U-Auswahlen oder die Frauen-Nationalmannschaften, machen Minus. Gelingt Deutschland die Titelverteidigung, gäbe es diesmal 350.000 Euro pro Spieler. Werden die Spanier Weltmeister erhält jeder Kicker 850.000 Euro! Wenn bei der Fußball-WM kein Tor fällt, wird im schwäbischen Balingen trotzdem gejubelt. Denn allein 18 WM-Torhüter fangen die Bälle mit Handschuhen von Uhlsport. Weil der Mittelständler die Fußball-Nationalelf Tunesiens mit Trikots ausrüstet, rechnet man mit einem zweistelligen Umsatzzuwachs. Großkonzerne wie adidas und Nike halten sich mit konkreten Umsatzerwartungen an die WM dagegen auffällig zurück. Obgleich allein 12 der 32 Nationalmannschaften in adidas-Trikots spielen, drei mehr als damals in Brasilien. Fallen Tore, dann ist jedes ein adidas-Tor - schließlich stellt adidas den offiziellen Spielball "Telstar 18" Die vorzeitige Aufstockung des WM-Teilnehmerfelds auf 48 Nationen und der Verkauf einer reformierten Club-WM für 25 Milliarden US-Dollar an ein Konsortium um den japanischen Konzern Softbank sowie einer neuen Global Nations League ist zunächst gescheitert. Die Mitglieder des FIFA-Councils, in dem auch der Präsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) Reinhard Grindel sitzt, hat die Pläne von FIFA-Chef Infantino blockiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Das kostet der 5. Stern

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 4:07


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness mit Prof. Dr. Nowak: 5. Stern kostet DFB 44 Mio. Euro, Uhlsport: Keine Tore mit den Handschuhen, Pläne von FIFA-Chef Infantino auf Eis gelegt. Was kostet eigentlich die Mission 5. Stern dem Deutschen Fußball-Bund? - Die finale Antwort steht noch aus. Ein ordentlicher Kostenpunkt sind die Prämien für den angestrebten Final-Sieg. Als Deutschland 2014 in Brasilien Weltmeister wurde, verschlang die Mannschaft von Joggi Löw 44,7 Millionen Euro. Sie spülte aber auch stolze 105,2 Millionen Euro in die Kasse. Die A-Nationalmannschaft ist die einzige Mannschaft des DFB, die einen Gewinn erzielt. Alle anderen Nationalmannschaften, ob nun die U-Auswahlen oder die Frauen-Nationalmannschaften, machen Minus. Gelingt Deutschland die Titelverteidigung, gäbe es diesmal 350.000 Euro pro Spieler. Werden die Spanier Weltmeister erhält jeder Kicker 850.000 Euro! Wenn bei der Fußball-WM kein Tor fällt, wird im schwäbischen Balingen trotzdem gejubelt. Denn allein 18 WM-Torhüter fangen die Bälle mit Handschuhen von Uhlsport. Weil der Mittelständler die Fußball-Nationalelf Tunesiens mit Trikots ausrüstet, rechnet man mit einem zweiste...

Automann-TV
No.1 - #AutomannTalks

Automann-TV

Play Episode Listen Later May 24, 2018 54:33


Das erste #AutomannTalks als Podcast, jetzt wird's wild! Als Auto-Fanatiker kennt ihr uns sicherlich von YouTube, Facebook oder Instagram...der Typ mit den Handschuhen der ständig mit sportlichen Fahrzeugen über die Autobahn kachelt und Videos dreht;) Heute sizten Kerim und Sören zusammen und diskutieren was sich eigentlich hinter Automann-TV verbirgt. Definitv Reinhören! So kennt ihr Automann-TV ganz sicher noch nicht :)

Bei Zeiten Cast
Bei Zeiten 09 - Die Herren der Welt

Bei Zeiten Cast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2016 124:02


Was wissen wir bisher eigentlich über die Saltons? Und wer gehört alles zu dieser Familie dazu? Und wer zum Teufel ist Brankyah? In dieser schweren 09. Folge der Hörspielserie "Die Herren der Welt" kreisen unsere Gedanken nicht nur im Orbit um die Herren Salton, sondern auch um die skrupellosen Machenschaften einiger Herren Wissenschaftler am Ende des zweiten Weltkrieges. Geblähte und verwesende Nazis sind ebenso Thema wie das Mysterium um den Mann mit den grünen Handschuhen, die visionären Errungenschaften des Nikola Tesla sowie das schreckliche Erbe des Arthur Salton. Und wie passt das alles nur zusammen? mehr dazu: diezeitistauchderinhalt.com

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Um seine Person herrschte im 19. Jahrhundert eine wahre Hysterie, für die sich sogar ein Begriff fand: die "Lisztomania". Souvenirhändler machten Riesenumsätze mit Liszt-Schnupfdosen, lila farbenen Liszt-Bonbons, Handschuhen mit Liszt-Bildnis. Liebeskranke Damen sammelten sogar seine Zigarettenstummel auf, um sie an ihrem Busen aufzubewahren.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Sie müssen im Mittelalter weite, auffällige Kleidung mit einem breitkrempigen Hut und Handschuhen tragen, ihr Erscheinen mit einer Klapper ankündigen und werden von der Gemeinschaft, in der sie vor ihrer Erkrankung lebten, isoliert. Steht das Bild, das wir von Aussätzigen haben, wirklich nur im Zusammenhang mit Lepra? Wir beschäftigen uns dieses mal mit Mythen und Missverständnissen rund um diese, heute gut zu behandelnde Krankheit.

Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt

Bestimmt habt ihr schon mal einen Schlüssel verloren oder einen Regenschirm. Aber wer verliert ein Boot? Oder sogar einen Grabstein? Im Hamburger Fundbüro werden die merkwürdigsten Sachen abgegeben. Die Radiofüchse haben den Leiter vom Fundbüro Rüdiger Voß in seinem Reich aus Handschuhen, Fahrrädern, Regenschirmen, Spielzeug und... ja, tatsächlich auch Grabsteinen besucht!

Cachetalk - Geocaching Podcast aus Berlin

Unter dem Motto "Friedenau räumt auf" rief die Berliner Stadtreinigung zum Frühjahrsputz in Friedenau auf.Und weils ein CITO-Event nicht alle Tage gibt hat MarcLandis die Gelegenheit gleich genutzt und ein CITO-Event auf die Beine gestellt.Durch die BSR war auch die Müllentsorgung sichergestellt. Da kam einiges zusammen, die Müllsäcke türmten sich vor dem Rathaus Friedenau und sogar alte Fernseher wurden in der Stadt gefunden. Material von Handschuhen bis Warnwesten, das "Kehrpaket", wurde ebenfalls von der BSR gestellt.Der Gartenzwerg stellt sein Log-Blog vor und bittet um Mithilfe und natürlich reden wir bei dem Wetter auch noch kurz über Cachemopeds.cachetalk103.mp3

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Nickelbelastung beim Bearbeiten von Chrom-Nickel-Stählen und Instandsetzen von Triebwerken des Flugzeugtyps Tornado

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Jun 29, 2006


Ziel dieser Untersuchung war es in einem Fliegerhorst der Bundeswehr die bestehenden Gesundheitsgefahren und -risiken in Bezug auf Nickel bei der Instandsetzung von Flugtriebwerken zu ermitteln. Hierfür wurde zuerst zur Eingrenzung der auffälligen Arbeitsbereiche ein Screening durchgeführt. Die Abteilungen Nachbrennerinstandsetzung und Werkstatt wurden daraufhin für die Untersuchung ausgewählt. Während der Hauptuntersuchung wurde die externe Nickelbelastung durch Staub-messungen und Handwischproben bestimmt. Die Quantifizierung der internen Nickel-belastung erfolgte durch Analysen von Urin- und Blutproben. Ergebnisse: Eine Luftbelastung mit Nickel lag bei einem Maximalwert von 41,1 µg/m³ (Werkstatt, Tätigkeit Trockenschleifen) nicht vor. Die Handwischproben zeigten in beiden Abteilungen eine unterschiedliche externe Nickelbelastung. Es gab Tätigkeiten mit hohen Wischprobenwerten, wie beim Fräsen und der Remontage eines Nachbrenners, sowie Arbeiten mit niedriger Kontamination der Haut, wie Remontage der Außenteile eines Nachbrenners, Nassschleifen und Drehen. Die Nickelbelastung der Hände war abhängig von der Verwendung von sauberen Arbeitsgeräten und Handschuhen. Eine arbeitsmedizinisch relevante interne Nickelbelastung konnte bei den untersuchten Probanden nicht festgestellt werden. Zusammenfassend wurde festgestellt, dass die interne und externe Nickelbelastung in den untersuchten Abteilungen der Triebwerksinstandsetzung gering war. Die vorhandenen technischen Einrichtungen (z.B. Absaugung) tragen ebenfalls zu einer weiteren Reduzierung der Nickelbelastung bei. Zur weiteren Verringerung der Nickelbelastung der Hände empfiehlt sich häufiges Händewaschen und Tragen von sauberen Handschuhen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Reduktion der Strahlenexposition bei CT-Fluoroskopie-gesteuerten Interventionen: Möglichkeiten und Grenzen einer segmentalen Röhrenabschaltung

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Feb 24, 2005


Die Computertomographie wird seit Jahren zur Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Interventionen als Planungs- und Zielgerät eingesetzt. Durch die Entwicklung der CT-Fluoroskopie wurde die direkte Echtzeitsteuerung von komplexen Interventionen ermöglicht, die teilweise hochinvasive Verfahren wie z.B. operative Eingriffe ersetzen konnten. Mit dieser Arbeit wollen wir in erster Linie den Arzt betrachten, der während der Intervention der Röntgenstrahlung ausgesetzt ist. Nachdem die CT für die CT-Fluoroskopie lediglich Schichtbilder in einer vorgegebenen Ebene berechnet, ist im Allgemeinen die Manipulation mit Interventionsmaterial im oder Nahe des Strahlenganges notwendig. Hierdurch stellt die Nähe der Hände zum Strahlengang und deren Strahlenexposition (Körperteildosis) das größte Problem dar. Die Entwicklung von Führungsgeräten wurde in den letzten Jahren zwar vorangetrieben, die meisten interventionell tätigen Radiologen bevorzugen jedoch aufgrund der besseren Manipulationsmöglichkeiten weiterhin die manuelle Führung. Obwohl das oberste Ziel weiterhin die gänzliche Vermeidung von Strahlenexpositionen sein muss, ermöglicht die von uns experimentell untersuchte segmentale Röhrenabschaltung eine deutliche Reduktion der Strahlenexposition im Bereich des Strahlenganges. Durch Abschaltung der Röntgenstrahlung im oberen Kreissegment der Rotation, wird im hohen Maße die Exposition durch Primärstrahlung, d.h. durch Strahlung die noch nicht durch den Patienten geschwächt wurde, reduziert. In Abhängigkeit von der genauen Position beträgt diese Reduktion bis zu 74%. Als problematisch ist die fehlende Variabilität des abgeschalteten Strahlensegmentes anzusehen. Durch mittlerweile fortgesetzte technische Entwicklungen ist nun eine variable Einstellung und somit die Anpassung an die genauen Punktionsbedingungen möglich. Somit können die oben angegebenen hohen Einsparpotentiale auch real verwirklicht werden. Neben der Exposition im Strahlengang selbst, kann durch die segmentale Röhrenabschaltung auch die Streustrahlung um 30-60% reduziert werden. Neben der Reduktion der Strahlenexposition des interventionellen Radiologen wurde auch das Einsparpotential an Patientendosis mit Hilfe der durchgeführten Phantommessungen evaluiert. Diese beträgt ca. 47% im Vergleich zu Messungen ohne segmentale Röhrenabschaltung. Zusammenfassend ist zu sagen, dass neben allgemeinen Maßnahmen zum Strahlenschutz, auch durch die Entwicklung der von uns untersuchten Röhrenstrommodulation der Firma Siemens Medical Solutions ein weiterer wichtiger Schritt zur Reduktion der Strahlenexposition für Patient und Arzt getan wurde. Als alleinige Methode ist diese Technik jedoch keineswegs ausreichend, als dass der Arzt sorgenfrei CT-Fluoroskopie gesteuerte Interventionen durchführen könnte und sich hierbei mit seinen Händen in der CT-Gantry im Strahlenfeld aufhält. Unsere Messungen belegen, dass selbst außerhalb des direkten Strahlenfelds die Streustrahlung aus dem Patienten noch als so hoch anzusehen ist, dass dem Arzt auch in diesem Bereich von einem ungeschützten Verbleib der Hände während der Intervention mit eingeschalteter CT Fluoroskopie abzuraten ist. Hierbei ist weiterhin die Kombination mit anderen Hilfsmitteln wie z.B. Führungshilfen sowie schwach bleihaltigen sterilen Handschuhen sowie mit altbewährten Methoden zur Dosisreduktion wie Abschirmung, Abschalten und Abstand notwendig, um unnötige Expositionen durch Röntgenstrahlung zu vermeiden.