Radio AMR - das steht für Analytic Mindful Research. Oder für Apfelmus Mit Radieschen. Vielleicht aber auch einfach nur für Andrej, Micha und Raoul, die in diesem Podcast allerlei Games, Brettspiele und Bücher entdecken oder empirische Diskussionen über den besten Käsedip zu Käsekuchen führen. Lasst euch überraschen...
Raoul E. Guggelberger, Michael Kaiser & Andrej Schäfer
Squid Game. Schauen oder nicht schauen? Das ist hier die Frage. Und genau die klären Silke, Micha und Raoul in dieser Express Folge. Die Drei nehmen für euch die ersten beiden Folgen dieser mit Zuckerglasur überzogenen Drama Serie aus Südkorea genauer unter die Lupe.
Was für die einen cringe ist, das ist für die anderen Gold. Doch nur selten traut man sich darüber zu sprechen. Das ist hier anders! Bei uns wird die Hose runter gezogen und die Guilty Pleasures werden ausgepackt.
Franzi bringt den Boys ihre erste, steile These mit: Reiche Menschen könnten die besseren Menschen sein. Ein Thema, das sie schon lange beschäftigt und so richtig zum Grübeln bringt. Mal sehen, ob Andrej und Raoul genauso grübeln müssen.
Es ist wieder Zeit steil zu gehen! Und Andrej bringt eine These mit, die direkt für Kontroversen sorgt: Kaffee ist Schmutz. Ja, er hat es gesagt und damit den Unmut der ganzen Welt auf sich gezogen. Vielleicht auch den von Franzi und Raoul …
Wir reden in Jubiläumsfolge 30 mit dem Macher von McKong Gaming, der kein Geringerer ist als: unser Micha! Von Video-Setup über Planung, bis hin zu Community Management lässt uns Micha einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Youtuber werfen. Feuer frei!
Könnte man meinen, wenn man sich anhört, wie kontrovers die Boys über das neue Masters of the Universe - Revelation diskutieren. Darf Battlecat wirklich reden? War Skeletor schon immer mehr Witzfigur als ernstzunehmender Schurke? Und was hat es eigentlich mit diesem Trailer auf sich? Bei der Macht von Grayskull, schaltet ein und findet es heraus!
Eine der brutalsten und ältesten Spieleserien kehrt auf die Leinwand zurück: Mortal Kombat! Grund genug für die Boys in den Ring zu steigen und mit schonungslosen Wortgefechten auf den Streifen drauf zu hauen. Achja. Und: TOASTY!
Wie viele Tabs im Handybrowser sind einer zuviel? Darauf gibt es tatsächlich eine glasklare Antwort. Darüber diskutieren kann man natürlich trotzdem! Tut eurem Speicher dennoch einen Gefallen und schließt mal den Tab mit dem Rezept für Wodka-Gummibärchen. Just do it.
Die größte Entdeckung für den Fuß, seit dem Mokassin, oder die abartigste Geschmacksverirrung aller Zeiten? Bei keinem Thema scheiden sich die Geister so wie bei Raoul's Lieblingsschuh: dem Croc. Fashionstatement oder Gummimüll? Diese steile These findet die Antwort!
Andrej hat unfassbar tief in der Mülltonne getaucht und für diese Folge "Schrott oder Plot" den wahrscheinlich furchtbarsten Film aus dem asiatischen Raum gefunden. Freut euch auf eine oscarreife Performance von Raoul in der Rolle des Boss Lao und rätselt mit, was es mit dem asiatischen Micha auf sich hat.
Die Boys sprachen mit Phillip Lücke, dem Compositor aus dem schönen und verschneiten Kanada. Neben reichlicher, filmischer Expertise teilt Phil sein Wissen zu Special Effects und plaudert aus dem Nähkästchen, wie er und Raoul sich kennengelernt haben. Spoiler: Ein viraler YouTube-Kanal und ein berühmtes Kartenspiel sind Teil davon. Uuuuuund…Action!
Darkwing Duck? Nope. Die Boys reden über das Spiel, das über Generationen hinweg Freundschaften beendet hat: Risiko. Besser gesagt, stellt Raoul vor, warum dieses Spiel absolut nicht für Kinder gedacht ist. Da haben Micha und Andrej natürlich direkt ihre blauen Verteidigungswürfel voller Argumente ready.
Franzi präsentiert den Boys die sagenhafte Geschichte des legendären Allan Quatermain. Moment, DER Allan Quatermain aus "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"? Nope. Der Allan Quatermain, der sich mit nem Typ in Latzhosen um ne Karte prügelt. Wie viele Mülleimer das wohl hergibt?
Gibt es sowas überhaupt? Oder kann man einfach Weißwürste mit Injeera-Brot aus Afrika essen. Wenn es nach Andrej's steiler These geht, dann gibt es beim Essen keine Grenzen. Doch was sagen Raoul und Micha dazu…
Was haben Zauberer und Echsen gemeinsam? Beide sind alt und schuppig. Aber vor allem sind sie Teil des fantastischen Games "Lizard". Wir sprachen in dieser Folge mit dem Entwickler des Spiels: Murat Kemaldar.
Folge 19 ist eine Hommage an die wahrscheinlich beliebteste Serie der frühen 2000er Jahre: Scrubs. Superfan Franzi und die Boys schwelgen in Erinnerungen, diskutieren über den heimlichen Star der Serie und küren den größten Scrubs-Nerd. Die Diagnose: eine Folge mit ansteckendem Gelächter.
Andrej bietet mit seiner steilen These eine Liebeserklärung an das weibliche Geschlecht dar. Natürlich rein platonisch. Denn für ihn ist der beste Kumpel im Optimalfall eine Frau. Warum, fragen sich nicht nur Micha und Raoul.
So übersetzt Micha den PS2-Klassiker von 2006 "Canis Canem Edit", der damals ein wenig unter dem Radar geflogen ist. Grund genug für Andrej die Jungs einen ersten Blick darauf werfen zu lassen. Und um Micha anständiges Latein beizubringen…
… du alte Sch...eibenkäseliebhaberin? Wir alle sind nur noch genervt vom ständigen daheim sein. Dass das Home Office aber auch auf Dauer eine sinnvolle Lösung sein kann, behauptet Raoul mit seiner steilen These. Was die anderen beiden Stubenhocker dazu sagen, erfahrt ihr in dieser Super Sweet Sixteen Folge.
Nein, wir haben keine Band gegründet. Das kommt tatsächlich dabei raus, wenn Franzi sich als Malerin versucht und eine neue Folge Schrott oder Plot präsentiert. Was hinter den hoheitlichen Haien steckt? Schaltet ein und findet es heraus.
… ist der neue Name des Podcasts. Nein, quatsch! Raoul behauptet, dass es sowas wie Talent gar nicht gibt. Was wohl ein gewisser Herr Lionel M. aus B. dazu sagen würde?
Ist es ein Wikinger oder warum hat seine Mütze Hörner?! Und wieso hat er einen gigantischen Penis in der Hand? Freut euch auf wirres und wildes Gerätsel in unserer neuen Rubrik: Schrott oder Plot?
Tuuuut, tuuuut. Honk, honk. Möp, möp. Ja, ihr habt es erfasst: heute geht's um Hupen. Die am Auto - ihr Schmuddelchen. Aber welche steile These verbirgt sich hinter den geilen Drückern?
Killing me softly with his…joke? Das dachten sich wahrscheinlich Micha und Andrej beim ersten Blick auf The Killing Joke von Alan Moore und Brian Bolland. Doch da steckt doch definitiv mehr hinter der grünhaarigen Grinsebacke mit dem Strohhut!
Om, nom, nom oder pfui, pfui, pfui? So unterschiedlich sind die Reaktionen beim kulinarisch wohl polarisierendsten Thema aller Zeiten: Ananas auf Pizza. Doch was sagen die Jungs dazu?
Raoul hat es tatsächlich geschafft und bringt den Jungs das langweiligste Buch der Welt mit! Lassen sie sich davon in die Irre führen? Oder halten Micha und Andrej die Augen offen und erraten den Plottwist?
Pünktlich zur neuen 3. Staffel diskutieren die Jungs über ihre liebste Karate-Show. Das heißt für euch: Autowachs auftragen und polieren. Aber vor allem Podcast einschalten und reinhören.
...dann wird es Zeit, dass unsere Jungs einen Blick zurück auf ihre medialen Highlights 2020 werfen. Mit ordentlich "Gin Tonic", Fröschen in Anzügen und dem anspruchvollsten, herausfordensten Game, das die Spielewelt je gesehen hat. Spoiler Alert, es ist nicht Codenames.
Brunch, Blueface und Butlerglocken sind so weihnachtlich, wie der Plastiktannenbaum höchstpersönlich. Glaubt ihr nicht? Dann lasst euch von den Weihnachtsritualen der Jungs überzeugen. Und bloss nicht die Oma vergessen!
Ja, aber was denn bitte? So viele Filme und so wenig Zeit (Naja, vielleicht aktuell doch mehr als gedacht). Zusammen mit ihrem Special Guest Franzi, präsentieren die Jungs ihre Filmtipps zur Weihnachtszeit. Natürlich “kompetent” zusammengefasst. Und ja, die Anführungszeichen waren Absicht...
Heute: Treffen sich drei Säcke und ein Weihnachtsmann… halt, nein! Treffen sich die drei Weihnachtsmänner und ein Sack, dann kommen Gameboy-Spiele, Geldscheine, Glühwein, dunkle Geheimnisse und ziemlich wilde Geschichten dabei rum.
Seid ihr auch so geschockt, dass Cordhosen aus der Mode sind? Wir auch nicht - also Raoul und Andrej. Micha hingegen ist völlig entsetzt und versucht seiner Bestürzung hier Luft zu geben.
In Folge 2 präsentieren wir die Rubrik "Auf den ersten Blick…". In diesem Fall das Buch "If Cats Disappeared From The World" von Genki Kawamura. Lassen sich Micha und Andrej von Raoul und dem niedlichen Katzen-Cover in die Irre führen? Endlich Cat-Content. Wurde auch Zeit.
In unserer Debütfolge starten wir mit der Rubrik "steile These". Andrej versucht seine Wettsucht zu vertuschen. Und: Micha erörtert, weshalb man mit Brustschwimmen am besten die Herzdame am Pool für sich gewinnt.
Was hat Woody Harrelson mit Dagobert Duck zu tun? Und warum ist Donald Duck mit einer Gans verwandt? Das und vieles mehr ergründen die Jungs bei ihrem Nostalgie-Trip nach Entenhausen und dem Vergleich vom original Ducktales und seinem erfrischenden Reboot. Woohoo!
DIe Kinosaison startet gerade wieder so richtig durch und ganz vorne mit dabei ist die Fortsetzung von Venom: Let there be Carnage. Mit einer der epischsten Figuren aus der Comicwelt, gespielt von niemand anderem als Woodie Harrelson (Ja, okay einer von uns ist Fanboy). Klingt doch nach einer unschlagbaren Kombi. Muss gut sein. Oder etwa nicht?