POPULARITY
Die Geschichte wie wir das alte Fahrrad meiner Oma zu Schrott gefahren haben.
Wenn du dein Angebot in drei Sekunden nicht erklären kannst, dann hast du kein Angebotsproblem, sondern.ein Umsatzproblem. In dieser Folge erfährst du nicht wie du dein Angebot optimierst, sondern ob es überhaupt marktfähig ist. Denn die meisten Selbstständigen scheitern nicht an ihrer Expertise. Sie scheitern daran, dass niemand versteht, was sie eigentlich verkaufen. Diese Folge von zeigt dir ganz ehrlich, ob dein Angebot kaufbar ist oder ob es lieber entsorgt werden sollte. Also hör sie dir an und abonniere den Podcast auch gleich, damit du künftig keine neuen Folgen mehr verpasst...
Andreas und Martin weisen auf das Datenschutz-Festival 2025 hin und diskutieren das Ende von OneLog als Medien-Login. Danach wird das Gespräch «rantig»: Martin ärgert sich über die Migration von Threema auf ein neues Smartphone und Andreas nervt sich über «AI Workslop».
Supermärkte und andere Läden sind verpflichtet, kaputte Elektrogeräte zurückzunehmen. Doch die Rücknahmequote in Deutschland ist eher gering. Das hat auch mit fehlendem Wissen der Verbraucher zu tun.
Windräder sind nicht umweltfreundlich. Es geht nur um den Profit und die Regierung steckt da auch mit drin. Das ist kurz zusammengefasst der Inhalt der unlängst auf ZDF-Frontal gesendeten Dokumentation; für das Mainstream-Medium eine Sensation! Dreht sich der Wind weg vom Klima-Wahn? Von Rainer Rupp
So ein Schmarrn Endlich kommt Peppi dazu sich die letzte Staffel Haus des Geldes anzuschauen. Und wäre es nicht schon schlimm genug, dass die Staffel auf zwei mal veröffentlich wurde ist sie auch kompletter Schrott. Trailer Season 1 Der Weltraum… …unendliche Weiten und Matze fliegt im neuen Weltraum Shooter Chorus unfassbar gerne rum. Packende Raumschlachten, schöne Settings und eine düstere, konfuse Story machen eine Menge Spaß. Hitman hits Xbox So 100% hat Peppi die Meldung in der Tat nicht verstanden. Aber Hitman ist schon mal gut. Ab 20. Januar gibt es die Stealth Trilogie im Game Pass. Das heißt dann wohl mal wieder ein wenig schleichen mit Agent 47. Rote oder blaue Pille Matze feiert Matrix als einen seiner absoluten Lieblingsfilme. Umso skeptischer war er, als Warner Matrix 4 angekündigt hatte. Trotzdem ist Matrix Resurrections ein Reboot, was man sich ansehen kann und in jedem Fall besser als die abstrusen Teile 2 und 3. NAS is back Guter Boom Bap Rap aus den USA gibt es beim neuen NAS Album: wie in alten Zeit aus New York gibt sich das Album „Magic“. Wir stellen Euch einen Track vor. Ja, auch das gibt es So weit ist es gekommen im Bereich e-Sports. 10.000 US $ Preisgeld, fast 200.000 Zuschauer. So kann eine WM aussehen. Wie jetzt? nicht genug? Call of Duty hat mehr? Ach was solls. Dafür ist die Excel Weltmeisterschaft sicher spannender! Kranich Kick! Die 4. Staffel von Cobra Kai ist Ende Dezember auf Netflix gestartet. Tolle Unterhaltung mit einer interessanten Geschichte und dabei werden wieder Charaktere aus den alten Karate Kid Filmen ausgepackt. Sehenswert! Stiftung Warentest bestätigt Peppis Ergebnisse Schön zu wissen, das ich nicht der einzige bin, dem der Xiaomi Luftfilter gut gefallen hat. Auch bei der Stiftung Warentest ist er wohl ganz gut davongekommen. Hier ein Artikel von stern.de da das Original hinter einer Bezahlschranke liegt Reise ins Reich Ein beklemmendes und zugleich unterhaltsames Buch hat Matze: Die Reise ins Reich erzählt die Undercover Erfahrung von Tobias Ginsburg unter Reichsbürgern, Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremisten. Unfassbare Geschichten die er da erlebt hat. Wenn der Trailer mehr Schnitte hat als der Film Beim neuen Film One Shot hat der Trailer deutlich mehr Schnitte als der echte Film. Der ist nämlich in Echtzeit und ohne Schnitte. Es geht dabei um die Überführung eines Gefangenen von einer Militär Basis.
In der heutigen Folge reden wir über Deutschlands Oscar-Beitrag, einen Kinderfilm, richtigen Schrott und zwei erwachsenen Komödien. Doch nicht nur das, Selina war auch am roten Teppich, um dort den Star-Regisseur Darren Aronofsky zu befragen. Viel Spaß!In die Sonne schauenDie Gangster Gang 2Bride HardDie RosenschlachtCaught StealingDarren Aronofsky Interview Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schreiben Sie mir!Windkraftanlagen sind wichtiger Bestandteil der Energiewende. Und sie sind zugleich Hassobjekt der Gegner der Erneuerbaren. Neben "hässlich", "Vogelhäcksler", Infraschall Feinstaub, was wir in Folge zwei dieser Serie bereits alles wissenschaftlich entkräftet haben, wird immer wieder behauptet, man könne die Anlagen nicht recyclen. Vor allem die Rotoren und die Fundamente seien ewiger Müll. Doch auch das stimmt nur bedingt. Während die Fundamente beinahe vollständig wieder genutzt werden können, sind die Rotoren eien Herausforderung. Aber auch hier sind Lösungen bereits in Sicht. Oder schon da. Aber seht selbst. Alle Fakten im Video und hier im BLOG Support the show
Die Stammplatz-Hosts Niklas und Marcus machen einen Rundflug durch die Topligen Europas und schauen auf die
Das Kliemannsland – irgendwo zwischen DIY-Spielplatz, Event-Location und Freizeitpark. In dieser Episode treffe ich Finn Kliemann und wir sprechen darüber, wie aus Schrott kreative Attraktionen entstehen, warum „Idee schlägt Geldbeutel“ im Mittelpunkt steht und was Freizeitparks von diesem unkonventionellen Ansatz lernen können. Vom Escape Room über den DIY-Minigolfplatz bis hin zu verrückten Zukunftsplänen: Fynn gibt spannende Einblicke in seine Philosophie, die zwischen Disruption, Kreativität und ganz viel Herzblut liegt.
Elektroschrott - ein Thema, das uns alle angeht: Kaputte Computerfestplatten, Bügeleisen, Toaster, Waschmaschinen, Heizkissen und vieles andere. 20 Kilo davon produzieren wir pro Kopf im Jahr. Heute vor 20 Jahren kam deswegen die EU-Richtlinie zur Entsorgung. Sie regelt das Sammeln, die Verwertung, das Recyceln und die Rücknahme von kaputten Geräten. Und was hat das gebracht? "Ehrlich gesagt, sind wir beim Recycling - also beim Rückholen von kritischen Rohstoffen - weit von geschlossenen Kreisläufen entfernt", sagt Henning Wilts vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wilts ist der Ansicht, dass sich da einiges ändern muss; auch auf politischer Ebene. Wie genau, das sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner. Hören Sie außerdem, wo es beim Umgang mit dem teils gefährlichen Schrott sonst noch klemmt. Und was der Fachmann davon hält, ausgediente Geräte in andere Länder zu verschicken: "Es gibt da keine ganz einfachen Antworten. Aber Fakt ist: Wir dürfen unsere Probleme nicht exportieren".
Einmal mehr erklären Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8", die (Pop-)Welt: Warum tragen Blueslegenden Messer mit sich herum? Warum gibt es K-Pop-Bands mit nordkoreanischen Hungerleidern? Was haben K.I.Z. und Hanns Eisler gemeinsam? Und wie hängt das nur alles zusammen? Traurigster Moment: Dast letzte Mal wird über ein Buch das berüchtigte "Schrott oder Schatz?"-Urteil gefällt! Herrlich!Kontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting7 Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-6/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das sechste von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Leider hat die geplante Erweiterung nicht so funktioniert wie ursprünglich geplant und ich konnte die Krypto Plattform Firefish* leider nicht ins Portfolio aufnehmen. Wir bleiben daher bei der gleichen Anzahl Plattformen wie im letzten Update. Was genau passiert ist und wo das Geld stattdessen hingeflossen ist, erfährst du im heutigen Bericht. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!
Nach hitzigen Verhandlungen haben die USA und Japan einen Handelsvertrag abgeschlossen. Und: Einst waren es Gamestop und AMC, nun stehen andere Aktien im Fokus risikofreudiger Anleger.
Langeweile in der Sommerpause? Nicht in der Fußballwelt und nicht bei uns. Denn unsere Sportsfreunde bringen zu beginn direkt ein paar Themen, Transfers und Gerüchte mit. Dann die Welt des Fußballs steht niemals still. Nach den ersten Pässen und Sprints geht es dann aber direkt zur Torschussübung. Diese heißt in dieser Folge Trikots bewerten. Genau genommen handelt es sich um die neuen Heimtrikots der 1. Fußball Bundesliga. Hot oder Schrott? Hit oder Shit? Wer hat gekocht und wem ist einfach nur ein Eimer Farbe ausgekippt? Hier sind sich unsere Sportsfreunde ziemlich einig. Was meint ihr? Wer hat das schönste Heimtrikot in der Saison ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Langeweile in der Sommerpause? Nicht in der Fußballwelt und nicht bei uns. Denn unsere Sportsfreunde bringen zu beginn direkt ein paar Themen, Transfers und Gerüchte mit. Dann die Welt des Fußballs steht niemals still. Nach den ersten Pässen und Sprints geht es dann aber direkt zur Torschussübung. Diese heißt in dieser Folge Trikots bewerten. Genau genommen handelt es sich um die neuen Heimtrikots der 1. Fußball Bundesliga. Hot oder Schrott? Hit oder Shit? Wer hat gekocht und wem ist einfach nur ein Eimer Farbe ausgekippt? Hier sind sich unsere Sportsfreunde ziemlich einig. Was meint ihr? Wer hat das schönste Heimtrikot in der Saison ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Langeweile in der Sommerpause? Nicht in der Fußballwelt und nicht bei uns. Denn unsere Sportsfreunde bringen zu beginn direkt ein paar Themen, Transfers und Gerüchte mit. Dann die Welt des Fußballs steht niemals still. Nach den ersten Pässen und Sprints geht es dann aber direkt zur Torschussübung. Diese heißt in dieser Folge Trikots bewerten. Genau genommen handelt es sich um die neuen Heimtrikots der 1. Fußball Bundesliga. Hot oder Schrott? Hit oder Shit? Wer hat gekocht und wem ist einfach nur ein Eimer Farbe ausgekippt? Hier sind sich unsere Sportsfreunde ziemlich einig. Was meint ihr? Wer hat das schönste Heimtrikot in der Saison ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Saturday Kickoff - Der College Football und NFL Draft Podcast
Julian und Yannick blicken auf zwei Teams, die für Überraschungen sorgen können - bei denen aber auch das Gegenteil möglich ist.Außerdem gibt's ein kurzes Update zu unserer Community Online Dynasty in EA College Football 26 und einen kurzen Blick auf neue Uniforms von einigen Teams. Viel Spaß!Alle Infos zum Podcast: http://saturdaykickoff.notion.siteUnser Merch: https://covertwo-shop.de/sk/Werdet Saturday Kickoff Supporter*in: https://steadyhq.com/de/saturdaykickoff/about(01:45) - Erste Schritte in unserer EA College Football Online Dynasty(11:15) - neue Uniforms im College Football: hot oder Schrott?(40:46) - Washington Huskies Preview(01:12:15) - North Carolina Tar Heels Preview(01:50:45) - OutroInstagram: @SaturdayKickYoutube: https://www.youtube.com/@saturdaykickoffTwitter: @SaturdayKick TikTok: @SaturdayKickEmail: saturdaykick@gmail.comLink zu Twitch: http://twitch.tv/covertwoxsaturdaykickoffSK auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaC5MU5G3R3aIqS79D00 Sarah: @sarahjttnerYannick: @yannick_cbr Julian: @julianbarsch Luca: @lucaCFB03 Kjell: @Kjell_SK
ImmoTommy,Europas erfolgreichster Immobilien-Influencer, hatte alles. Doch ein einziger Bericht änderte alles. Als Spiegel TV und MDR ihn beschuldigten, ahnungslosen Kunden überteuerte Schrottimmobilien vermittelt zu haben, brach Tommys Welt über Nacht zusammen. Plötzlich erhielt er Morddrohungen, dass man den Schulweg seiner Kinder kenne – er hatte Angst, nach Deutschland zurückzukehren. Ich wollte wissen: Wer ist Tommy wirklich? Wie wurde er so erfolgreich? Und was steckt tatsächlich hinter den Vorwürfen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum:26.Juni 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:00:58) - Der größte Dämon der Welt? (00:05:48) - Die Vodafone-Hölle (00:43:42) - Rein ins Immo-Game (00:54:55) - Geld macht nicht glücklich (01:15:54) - Die Geburt von Immo Tommy (01:37:16) - Der falsche Partner (01:57:07) - Der Tag, der alles veränderte (02:30:16) - Morddrohungen und Paranoia (02:51:39) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Tommy: Instagram: https://www.instagram.com/immo.tommy/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/@immotommy TikTok: https://www.tiktok.com/@immo.tommy?lang=de-DE {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Send us a textDiese Woche reden wir drüber, wie unser Gig in Prien eskaliert ist und warum die Disco Revolution ihrem Namen alle Ehre gemacht hat. Danach klären wir die einzig wahre Frage: Ist deutscher Film eigentlich gut oder kompletter Schrott? Von „Der Schuh des Manitu“ bis „4 Blocks“
Wir sprechen mit Alexander Kekulé über die Maskenaffäre rund um Jens Spahn, den Sudhoff-Bericht, politische Aufklärung – und die Frage, welche Konsequenzen Spahn ziehen sollte.
Techno-Superstar Paul Kalkbrenner wird auf offener Bühne angegriffen. Aber was hat Andy, der eine von "Pop nach 8", damit zu tun? Das versucht der andere von "Pop nach 8", Marty, herauszufinden. Es wird dreckig! Ansonsten springt der Pop-Podcast aus Berlin lustig hin und her: Miley Cyrus, Lady Gaga, Yeule, Rod Stewart, Elvis Presley, jeder kriegt was ab. Schrott oder Schatz? Ja. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin, überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
Chris, der Spidey-Experte aus eurer Nachbarschaft war da um über Andrew Garfields zweite Iteration als Spider-Man zu sprechen. Was sollen wir sagen: Es liegt am Drehbuch. Den Problemen dieses Skripts gehen wir sowohl in der Entstehungsgeschichte als auch in der Ausführung auf den Grund. Zwischendurch finden wir aber auch immer wieder schöne Dinge und vergeben Fleißsternchen für (unter viel Schrott verbuttelten Schuldgefühlen und einer Theorie des Amoklaufs.
Ungarns autokratischer Premier Orban – heißt es gelegentlich - träume von einem Ungarn, das es nie gab. Das stimmt nicht ganz. So wurden zum Beispiel einige ungarische Schriftsteller aus der Zwischenkriegszeit, damals treue Diener des autoritären Admirals Horty, in aktuelle Lehrpläne aufgenommen. Ungarns Schüler lesen heute den Schrott von vorgestern. Erich Klein sprach darüber mit dem Kultur- und Literaturwissenschaftler Laszlo Földenyi, bei uns bekannt durch seine Bücher über Melancholie, schwarze Romantik, über Kleist und Caspar David Friedrich. Földenyi spricht auch über die vergebene Chancen der ungarischen Literatur und warum in den letzten zehn Jahren mehr als doppelt so viele junge Ungarn das Land verlassen haben als nach dem Aufstand des Jahres 1956. Erich Klein im Gespräch mit Laszlo Földenyi.
Liebe Freunde des guten Geschmacks, happy Wednesday und herzlich willkommen zur 53. Episode „Kernig“!In dieser Folge ist alles dabei: gebrochene Schultern, kaputte Fahrräder, spontane Länderwechsel und die Polizei mittendrin. Lukas wollte eigentlich auf die Philippinen, landete aber kurzerhand in Thailand – Flug voll, Leben voll. Statt Strandurlaub gab's Abenteuer, Thai-Streetfood und eine neue Liebe für Sachbücher. Seine Schulter? Immer noch Schrott, aber auf dem Weg der Besserung. Joko hingegen ohne körperlichen Schaden, dafür wurde sein Fahrrad zum Totalschaden erklärt – und er selbst kurzerhand von der Polizei aussortiert.Eine Folge wie ein wilder Roadtrip – ohne Karte, aber mit viel Chaos und Charme.
Ein Autofahrer startet seinen Wagen. Da klopft jemand an die Scheibe mit den Worten: „Wissen Sie eigentlich, dass Gott seinen Engeln befohlen hat, dass sie über Ihnen seien und sie auf allen Wegen behüten sollen?“ Kopfschüttelnd über solchen Unsinn, fährt er auf die Autobahn. Nach wenigen Kilometern schert während des Überholvorgangs vor ihm ein Lastwagen nach links aus und fährt seinen PKW zu Schrott.
Also, Kinners, was haben wir letzte Woche bei Baywatch Berlin gelernt? Was ist nochmal eine „Müllschublade“? Für alle, die mit diesem Begriff immer noch nichts anfangen können, sei es hier nochmal kurz erklärt. Eine Müllschublade ist wie Baywatch Berlin für Zuhause. Jahrelang wurde unbrauchbarer Schrott, kleine und große Peinlichkeiten und völlig bizarrer Klumpatsch zusammengetragen und in einer Schublade - oder eben in einem Podcast - verstaut. Doch jetzt tritt Müllschubladen-Guru Schmitt, natürlich mit einem flotten Rap auf den Lippen, die Tür zum Podcaststudio ein: „I‘m sorry guys, I never meant to hurt you, I never meant to make you cry! But tonight I‘m cleaning out my Müllschublade!“ und schon schüttet er Heufer-Umlauf und Lundt tonnenweise Schrott vor die Mikrofone. Was also, ist der Inhalt einer waschechten Müllschublade? Wovon und von was glaubt sich Schmitt jahrelang nicht trennen zu können? Die schonungslose Abrechnung gibt es LIVE & direkt in dieser Folge Baywatch Berlin. Und wat fürn Gedankenmüll hat der Podcast sonst noch zu entdecken? Wie wäre es mit einem Fussnagel-Fallout im Treppenhaus? Wie viel besser wäre Lundts Leben, wenn er ein Rudel Muskelmänner an seiner Seite wüsste, die ihm permanent den Weg durch den Alltag freikloppen? Welche juristischen und moralischen Probleme werden zukünftig durch Klaas neue, „witzige Idee“ auftreten, bei der man unbescholtene Nachbarn völlig grundlos gegeneinander aufhetzt? Und warum schläft Daywalker Schmitt plötzlich wie ein Mensch? Einfach so, nachts. Als wäre er…naja…normal? All das und - Achtung - der erste nicht langweilige, verpflichtende Tipp von Klaas machen diese Show zu einer ganz besonderen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Hier findet Ihr Baywatch Berlin ab jetzt auch auf Campfire.fm der ersten Social Audio App für Podcasts: https://www.joincampfire.fm/api/download-app
**Anzeige** Was steckt noch im alten Auto? An der Montanuniversität Leoben entstehen neue Technologien, die wertvolle Metalle aus Autowracks zurückgewinnen – präzise, nachhaltig und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
Episode 495 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind die "Der Aufstieg der TMNT"-Folgen "Auf Schrott-Suche" und "Schneetag". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Weltraum-Müll - so nennt man den von Menschen gemachten Schrott, der um die Erde kreist. Wo kommt er her, warum ist er ein Problem, und wie räumt man ihn wieder weg?
Sabine Dobelli schreibt unter dem Pseudonym Clara Maria Bagus Romane. Sie verwebt darin Psychologie und Literatur – nicht aus Distanz, sondern aus eigener Erfahrung. Die frühere Hirnforscherin hat existenzielle Krisen durchlebt: eine schwere Kindheit, einen Autounfall, ein krebskrankes Kind. Auch in ihren Büchern geht es um die Brüche des Lebens – und darum, wie man daraus Hoffnung schöpft. Die 50-Jährige schreibt nicht nur über Widerstandskraft, sie lebt sie. Ihre Ehe mit einem erfolgreichen Sachbuchautor ist geprägt von Gegensätzen und unverblümter Kritik. «Mein Mann schreibt auch mal: “Was für ein Schrott?” an den Rand meines Manuskripts», sagt sie lachend. Im Focus-Gespräch mit Rahel Lenz spricht die Bestsellerautorin über Sinnsuche als Antrieb, über Glück und Resilienz – und darüber, warum es essenziell ist, das Leben mit offenen Augen zu betrachten. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00: 00 Brisanz der Kindheit und Schicksal 14:00 Jugend und Autounfall 18:30 Existentielle Themen im Leben und in der Literatur 24:00 Eine gegensätzliche Ehe und Heimatsgefühle 34:15 Schreiben und das Pseudonym Clara Maria Bagus 45:54 Hirnforschung und die Stigmatisierung psychischer Krankheiten ____________________ Team - Host: Rahel Lenz @rahellenzgrunder / rahel.lenz@srf.ch - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Wir feiern mit euch heute feuchtfröhlich den Frühlingsanfang. Zur Feier des Tages reden wir über die geheime „Folge -1“ dieses Podcasts, die nie erschienen ist. Julia packt direkt die rasanteste Story ihres Lebens aus, wie sie ihr Auto komplett zu Schrott gefahren hat und mit wissenschaftlichen Facts wirft sie heute auch um sich, als gäbe es kein Morgen mehr. Und es kommt noch härter: Joey wird Julia wahrscheinlich nie wieder vertrauen können, denn er hat es gewagt und auf Julias Rat seine Kopfkissen gewaschen. Warum die jetzt bestialisch nach gekochtem Huhn riechen und wahrscheinlich für immer feucht bleiben? Das und vieles mehr findet ihr nur heraus, wenn ihr jetzt auf „Play“ drückt. Also macht es jetzt gefälligst auch. Dankeschöööön. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir feiern mit euch heute feuchtfröhlich den Frühlingsanfang. Zur Feier des Tages reden wir über die geheime „Folge -1“ dieses Podcasts, die nie erschienen ist. Julia packt direkt die rasanteste Story ihres Lebens aus, wie sie ihr Auto komplett zu Schrott gefahren hat und mit wissenschaftlichen Facts wirft sie heute auch um sich, als gäbe es kein Morgen mehr. Und es kommt noch härter: Joey wird Julia wahrscheinlich nie wieder vertrauen können, denn er hat es gewagt und auf Julias Rat seine Kopfkissen gewaschen. Warum die jetzt bestialisch nach gekochtem Huhn riechen und wahrscheinlich für immer feucht bleiben? Das und vieles mehr findet ihr nur heraus, wenn ihr jetzt auf „Play“ drückt. Also macht es jetzt gefälligst auch. Dankeschöööön. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Southforker Stories: Susan Schrott's book of self-love by Northforker Presents On
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über den doppelten Gasturbinen-Boom bei Siemens Energy, ein wenig gnädiger Google-Algorithmus bei Reddit und unglaubliche Kryptozahlen bei Robinhood. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In this Former Participant Series, Joanna interviews previously troubled teens and young adults who underwent a treatment program. Today, Joanna has Robby Schrott who is a former treatment participant who became an online fitness coach. He talks about his challenges at his wilderness therapy treatment followed by school in Costa Rica. Listen as he shares his journey that has led to success.NOTE: The podcasts in this series can include sensitive subjects such as suicide, self-harm, substance abuse, hospitalizations, psychotic episodes, and other traumatic experiences which include parts of the treatment journey. No topic is off limits and not all stories are positive but they are real, raw, and transparent. **Listener discretion is advised**Connect with Joanna LilleyTherapeutic Consulting AssociationLilley Consulting WebsiteLilley Consulting on Facebook Lilley Consulting on YouTubeEmail: joanna@lilleyconsulting.comConnect with Robby SchrottRobby Schrott WebsiteRobby Schrott on Instagram#therapeuticconsulting #lilleyconsulting #successful #mentalhealth #therapeuticconsultant #education #success #successissubjective #pfcaudiovideo #acceptinglifechanges #sober #sobriety #wildernesstherapy #wildernesstreatment #robbyschrott #schrottfitness #addiction #suicide #mentalhealth
Der Mensch macht Müll. In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes System, um den Abfall zu beseitigen. Zumindest verschwindet er über die Müllabfuhr aus unserem Blick. Aber dann fangen die Probleme eigentlich erst an. Was kann verbrannt, was recycelt werden? Wohin mit giftigen Stoffen? Rund 600 Kilo sogenannter Siedlungsmüll fällt in Deutschland pro Kopf im Jahr an. Das ist mehr als im EU-Durchschnitt. Dazu kommt illegal entsorgter Müll, der in den Wäldern und Flüssen landet und damit auch im Meer. Außerdem wird unser Schrott zum Teil in Entwicklungsländern abgeladen. Wie dreckig ist das Geschäft mit dem Müll und ist unsere Mülltrennung mehr als eine billige Beruhigung fürs Gewissen? Darüber wollen wir reden mit Christina Dornack, Professorin für Abfallwirtschaft, mit dem Journalisten Michael Billig, der den Blog „Müllrausch“ betreibt, mit Johannes Klinge vom Öko-Institut und mit der Historikerin Franziska Neumann. Podcast-Tipp: Quarks Daily Das Team von Quarks Daily hat sich mit einer speziellen Form von Müll auseinandergesetzt: Zigarettenstummel. Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/zigarettenstummel-ist-der-mini-muell-ein-riesen-problem/wdr/13699743/
Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schafft in sechs Jahren Recherche etwas Einzigartiges: Sein „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht Sternenbilder und die damit verbundenen Mythen der Kulturen der Menschheitsgeschichte. Schrott, Raoul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schnee und Eis in Zeiten des Klimawandels ; Schutz von Wildpflanzen ; Europäische Trägerrakete abgehoben ; Hohes Risiko durch Weltraumschrott? ; Familienaufstellung - ist das eine gute Methode? ; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen ; Was bringen Unverpacktläden wirklich? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
In der 91. Episode von "Die Drei Rabauken" erzählen wir endlich eine Story, die wir seit über einem Monat geheim gehalten haben. Hört also gern mal rein und findet raus, was mit Ebrus brandneuem Tesla passiert ist!
Es ist eine hohe Kunst, die Geschichte hinter einem Menschen mit einem Bild zu erzählen. Die Kunst dieser atemberaubenden Tiefe begleitet Thomas Schrott täglich in seiner Arbeit. Als Fotograf und Grafikdesigner, der an der FH Salzburg und an der Hochschule für Künste Bremen studierte, schafft er es mit einem hohen Maß an Offenheit und Leidenschaft, das zu schaffen, was uns Menschen anspricht: Tiefsinnigkeit, Ästhetik und Authentizität. Doch was ist das Geheimnis hinter dieser hohen Kunst und was können wir von der Fotografie für das Leben lernen? Im Podcast-Interview spricht Thomas Schrott mit Podcast-Host Robert Pacher über die Fotografie, Kunst, Geschichten hinter Bildern, das Finden des eigenen Weges, Buchprojekte und vieles mehr. ⬇️ **Thomas Schrott** Grafikdesigner und Fotograf
Das ukrainische Militär steht offenbar schwer unter Druck. Die russische Armee hat nach eigenen Angaben ihre Geländegewinne in der Ostukraine fortgesetzt und weitere Orte eingenommen. SRF-Osteuropa-Korrespondent Navid Nauer ordnet die Entwicklungen ein. Die weiteren Themen: * Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist derzeit in Griechenland auf Staatsbesuch. Zum Auftakt hat er Thessaloniki besucht, wo ein Holocaust-Museum entsteht. Warum erst heute? Das fragen wir Rodothea Seralidou, freie Journalistin in Athen. * Botswana ist nach Russland der wichtigste Dimanentenlieferant weltweit. Heute wird im afrikanischen Binnenland gewählt. Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent der NZZ, sagt, welche Rolle Diamanten bei den Wahlen spielen. * Künstliche Intelligenz produziert immer mehr Elektroschrott. Das zeigt eine Studie, die im Fachmagazin «Nature» erschienen ist. Wir sprechen mit SRF-Digitalredaktor Jürg Tschirren darüber, wie sich zusätzlicher Schrott verhindern liesse.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://bit.ly/oaws-whatsapp Lieber als Newsletter? Geht auch. https://bit.ly/oaws-nl Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. https://amzn.to/3Mq9zXz Die Amis feiern Zinsen. Die Deutschen feiern Übernahmen - bei Vonovia und Axel Springer. Ansonsten will Intel Mobileye behalten, Darden Restaurants will sich jetzt doch auf Uber einlassen und der indische Aktienmarkt ist groß & teuer. Stahl-Legenden wie Thyssenkrupp und U.S. Steel haben seit Jahren Probleme. Nucor (WKN: 851918) hat stattdessen Minimills, Schrott und eine nukleare Vergangenheit. Das Ergebnis: Krasses Wachstum. LVMH (WKN: 853292) leidet. Denn Luxus ist nicht Luxus und dem Luxus von Bernard Arnault geht's grad nicht so gut. Aber: Die Rendite stimmt. Diesen Podcast vom 20.09.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Scheiß drauf! Best of Didi Hamann: - Macht sich der Heymer das Mikro noch schmutzig für 50+2? Sagt er diesen letzten Satz, den du sagen musst? - 50+2 war ohne Levinsohn ein besseres Team, auch wenn er in dieser Saison 40 Folgen aufnimmt. - Seit sechs Monaten machen die beiden dieselbe Folge mit wenig Mikrokontrolle und Stabilität, und es ändert sich nichts. - Unter Levinsohn wird 50+2 24/25 kein Podcast mehr sein! - Ich würde 50+2 den Podcasterhalt wünschen, aber ich glaube nicht, dass sie es packen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Über Jahre waren kapitalbildende Lebensversicherungen das liebste Altersvorsorgeprodukt der Deutschen. Doch es braucht mehr Rendite für Wohlstand im Ruhestand. Indexpolicen sollen die Verbindung aus höherer Aktienrendite bei gleichzeitigem Kapitalerhalt schaffen. Für Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte Prof. Dr. Hartmut Walz sind die Produkte „Finanzalchemie“ und „Schrott“. In unserem Podcast erklärt der Professor, wie Indexpolicen funktionieren, warum die Indexpartizipation eine „Schiefe Wette“ ist und ob es bereits eine Aussöhnung zwischen ihm und der Versicherungsbranche gegeben hat. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Tipp: Clever anlegen als Berufseinsteiger, in der Lebensmitte oder im Ruhestand? Wie das mit der innovativen Lifetime-Strategie geht, erfährst du im aktuellen Extra-Magazin! Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++
Eine Woche nach den Unwettern in Brienz im Berner Oberland zeigt sich, dass auch der Friedhof im Dorf schwer beschädigt ist. Wasser und Geröllmassen rissen Grabsteine mit, wühlten den Friedhof derart auf, dass sterbliche Überreste an die Oberfläche oder in den Brienzersee gespült wurden. Weitere Themen: Alte Handys, kaputte Drucker, oder Kaffeemaschinen, die nicht mehr wollen, in Schweizer Haushalten türmt sich verhältnismässig viel Elektroschrott. Doch in diesem Schrott steckt viel Potenzial. Durch Recycling können daraus wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden, wie beispielsweise Gold oder Metall. Online-Shopping gehört für viele zum Alltag und die Vorfreude auf die bestellte Ware ist jeweils gross. Doch was, wenn die teils sehnsüchtig erwarteten Pakete nicht ankommen oder die Ware beschädigt ist? Dann ist der Ärger gross,denn bei Schäden etwa liegt die Haftung bei der Kundin, dem Kunden.
Heute geht es um ein Thema, über das man in Deutschland eigentlich nicht gerne spricht: Geld. Wir erzählen, wie wir mit unserem Geld umgehen, welches das teuerste Produkt ist, das wir uns je gekauft haben und wie viel Geld wir im Monat für Kleidung, Lebensmittel und Abos ausgeben. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Geld