POPULARITY
#43 – DEALER TALK 01 | 25 Das neue Jahr hatte noch gar nicht richtig begonnen, da erschütterte die Comicwelt die Nachricht, dass Diamond Comic Distributors zahlungsunfähig sei. „Diamond Comic Distributors Declares Bankruptcy“ titelte unter anderen Bleeding Cool. Die Auswirkungen waren zum damaligen Zeitpunkt nur zu erahnen. Zudem machten viele Gerüchte und Spekulationen die Runde: Was bedeutet die neue Situation für die Comicläden und deren Kund:innen? Welche Folgen könnte das Ganze für die Comicindustrie haben? Mittlerweile hat sich der erste Staub gelegt und zusammen mit Dirk versucht Robert, ein bisschen Klarheit zu schaffen. Schickt euer Feedback gerne an pengpuffpow@podnews.de Folgt uns auch gerne bei Instagram https://www.instagram.com/pengpuffpow_dercomicpodcast oder bei Facebook https://www.facebook.com/PengPuffPow/ Wie gewohnt gibt's alle Comics bei Black Dog Comics: www.blackdog.de
In der ersten Folge von "Marvelade" geben wir zunächst eine kurze Einführung in unsere Podcast-Reihe, erklären, wer wir sind und welches Ziel wir mit unserem Podcast verfolgen. Dabei betonen wir unsere Leidenschaft für das Marvel-Universum und unseren Wunsch, diese mit unseren Hörern zu teilen. Anschließend präsentiert Lennart seine "Road to X-pert", in der er seine persönliche Reise durch das Marvel-Multiversum schildert und dabei interessante Einblicke und Anekdoten teilt. Im zweiten Teil der Sendung widmet sich Tobi dem Comic "Kravens letzte Jagd" und erläutert ausführlich dessen Handlung und Hintergrund. Dabei geht er auf die verschiedenen Charaktere, Wendungen und bedeutenden Momente ein, die diese Geschichte zu einem Meilenstein in der Comicwelt machen. Insgesamt bietet diese Folge von "Marvelade" eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Erfahrungen, Comic-Analysen und leidenschaftlichen Diskussionen über das Marvel-Universum. - - - - - - - - - - - - - - PODCAST-KAPITEL 00:00:00 Intro 00:00:50 Begrüßung & Was ist Marvelade? 00:16:20 Übersicht "Road to X-pert" 01:02:10 Pause 01:02:24 Comic-Review „Spider-Man: Kravens letzte Jagd“ 01:41:37 Abmoderation & Outro - - - - - - - - - - - - - - Besuche uns auf dem Marvelade Disord-Server https://discord.gg/sxuwDnZ9aU - - - - - - - - - - - - - - - - Musik in dieser Episode: Titel: Dead Heroes Künstler/Produzent: Marc Walloch Lizenziert von: PremiumBeat Weitere Information und Lizensierung: www.premiumbeat.com
Der gebürtige Wiener Künstler Gottfried Helnwein muss wohl nicht mehr vorgestellt werden. Bekannt ist vor allem für seine hyperrealistischen Bilder, die oft verwundete und bandagierte Kinder zeigen. Aber auch Protagonisten aus der Pop- und Comicwelt finden sich auf Helnweins Gemälden immer wieder. Zentrale Themen in seinem Schaffens sind Schmerz, Verletzung und Gewalt. Die Konfrontation scheut Helnwein nicht, eben so wenig Tabu- und Reizthemen. So berühmt wie seine international gefeierten fotorealistischen Monumentalwerke, ist aber auch das Bild des Malers selbst. Stets trägt er kühle dunkle Farben, hat eine Rockstar-Sonnenbrille auf der Nase und ein Kopftuch um die Stirn. An den Fingern: Ringe u.a. mit Totenköpfen. Und genau so haben wir Gottfried Helnwein auch in seinem Wiener Archiv getroffen. Dort hat er mit uns über seine Kunst, das Sujet des Kindes und seinen Zufluchtsort Entenhausen gesprochen. Und er hat uns natürlich auch erzählt, wie er überhaupt zur Kunst gekommen ist. Viel Vergnügen.
Wonder Woman eroberte ab den 1940er-Jahren die Comicwelt. Sie kämpfte mit Zauberlasso und magischem Armband für Freiheit und Gerechtigkeit und avancierte zur Ikone der Frauenbewegung. Die heutigen Superheldinnen sind eher ironische Versionen des Originals.Von Sven Ahnertwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei
Michele Rech trifft das Lebensgefühl seiner italienischen Landsleute: Unter seinem Künstlernamen Zerocalcare bringt er Hoffnungslosigkeit, Politik und kulturelle Vielfalt in Comics unter – und nun auch in einer Netflix-Serie. Autor: Nikolaus Nützel
DIe Kinosaison startet gerade wieder so richtig durch und ganz vorne mit dabei ist die Fortsetzung von Venom: Let there be Carnage. Mit einer der epischsten Figuren aus der Comicwelt, gespielt von niemand anderem als Woodie Harrelson (Ja, okay einer von uns ist Fanboy). Klingt doch nach einer unschlagbaren Kombi. Muss gut sein. Oder etwa nicht?
Springseile, 4 Gewinnt oder Ringelpietz mit anfassen... Becker und Schulz sind Experten in diesen "Gesellschaftsspielen" und haben sich natürlich das neueste Phänomän auf Netflix angesehen. Außerdem gibt es auch mit "Helden der Warscheinlichkeit" und "The Guilty" die geballte Ladung Danish Dynamite. Das DC Fandome mit seinem The Batman Trailer und allerhand neuem Zeug aus der Comicwelt wirkt da schon fast wie ein Kindergeburtstag. Facebook: https://facebook.de/ungeschnittenpodcast Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCucZBBmI-8ki74cmV9oITnQ?view_as=subscriber Deezer: https://deezer.page.link/4YG36eeT8AZwZFEh8 Spotify: https://open.spotify.com/show/72RMZREMSEBtlqIqxrIwkp Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/b54e1393-04ee-4de2-99d2-d61ba6712a5c/Ungeschnitten-Der-Film-und-Serienpodcast Itunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/ungeschnitten/id1498672841 Instagram: https://instagram.com/ungeschnitten_podcast
In dieser Jubiläumsepisode sitzen sich die beiden Podcaster schwer beschädigt gegenüber. Christians Kopf ist aktienbierbelastet und Patrick flugzeuggeschädigt. In Weilheim verliert die Rektorin der Realschule sämtliche Sympathien und in Schongau läuft das Wasser wieder. Stellenweise wird es düster. Von den Waldbränden bis zur Algenpest oder zu Laschet. Für jeden Pessimisten ist etwas dabei. Holt Euch die Klorolle und taucht mit in die Comicwelt und die Münchner High Society. Die beiden Podcaster erzählen, wie man sich durch Sterbebildchen mit Playboyfotos unsterblich macht und wie ein Musikgeschmackwechsel nicht gleichzeitig Pornosucht bedeutet. Was hat Mooshammer und der Bachelor gemeinsam? (Wieder mit Patricks Tech Eck) Lorys Lese Lampe: Franz Kafka – Brief an den Vater
In kecker Badehose steht er auf dem Sprungturm: Die Flügel nach vorne, ein paarmal gefedert und er hebt ab, dreht sich in der Luft mit dem Kopf nach unten und hechtet formvollendet in einen riesen Haufen goldener Taler: Dagobert Duck. Krösus, Geizhals, Gold-Genießer.
Blade Runner: Ein tiefer Einblick | Doku | ARTE https://www.youtube.com/watch?v=n77fMI5T1-w&t=1s Willkommen in der Millarworld Da Netflix vor weniger Jahren erst die Film- und Serienrechte an der Comicwelt von Mark Millar erworben hatte war es keine Überraschung, dass mit „Jupiter's Legacy“ nun endlich der erste Soff aus der sogenannten Millarworld folgte. Seltsamer allerdings, dass die Serie nach ihrer ersten Staffel auch schon direkt wieder mit einem massiven Cliffhanger abgesetzt wurde. Doch Fans des Universums dürfen sich über einen Hoffnungsschimmer freuen: Denn mit „Supercrooks“ soll zeitnahe die nächste Serie aus dem gleichen Universum folgen. Sailor what? Wie im letzten Podcast angekündigt, hat sich Juliane über den neuen „Sailor Moon“-Film hergemacht und hat einiges zu berichten. Doch auch die neue Staffel „Ragnarök“, das Apple-Original „Lisey's Story“ und der SciFi-Film „Anon“ von 2018 sind diese Woche Thema. Darüber hinaus reden wir noch kurz über „The Morning Show“ und „Invincible“ und haben diesmal sogar eine Arte-Doku mit an Bord. Unser Ausblick In den kommenden Tagen steht die Miniserie „Loki“ an und außerdem sind wir gespannt, was uns die diesjährige, digitale E3-Messe zu bieten hat. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören, und freuen uns auf euer Feedback. Scheut euch nicht uns bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu schreiben. Kontaktieren könnt ihr uns unter info@citizenz.de oder auf unseren Social Kanälen. Wo kann ich den CitizenZ Film und Serien Podcast hören? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify oder Google Podcast zu finden. Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne ein Abo und/oder eine gute Bewertung da. Dies hilft uns, dass der Podcast besser gefunden werden kann. Wir werden ab sofort alle 14 Tage, immer donnerstags um 9 Uhr eine neue Folge des CitizenZ Podcast veröffentlichen. CitienZ Podcast RSS Feed: https://citizenz.podigee.io/feed/mp3
Was ist ein Paperback? Was ist ein Imprint?Habt ihr euch manchmal auch schon gefragt mit welchen Begriffen wir immer um uns werfen?In dieser Episode erklären wir euch einige der gängigsten Begriffe aus der Comicwelt!Für Feedback könnt ihr uns wie immer gerne via Instagram (derstigler_ // nerd.ics) schreiben!
Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
Moinsen! Heute tauchen wir mal wieder ein bisschen in die Comicwelt ab und beschäftigen uns mit einer Figur, die es schon seit den 1950ern gibt, damit, wie aus der Frau mit dem Bat-Lipstick die erste lesbische DC-Superheldin wurde und auch mit der dazugehörigen Serie. Keine Sorge, wie immer braucht ihr dafür keinerlei Comicwissen - alles, was ihr wissen müsst, erfahrt ihr natürlich von mir. Have fun - wir hören uns!
Bevor wir den großen Jahresrückblick 2020 angehen - behaltet hierzu mal unseren Instagram-Account im Blick - erzählt euch Viri noch ein wenig über die Comicwelt aus Fernost. Als Kind der 90er hat er nämlich nicht nur mit den klassischen Animes Kontakt gehabt, sondern auch die gedruckten Comics aus dem asiatischen Raum verschlungen. Wer also mehr über dieses populäre Phänomen erfahren möchte und obendrein noch ein paar Empfehlungen abgreifen will, der ist hier genau richtig.
Hallo und Herzlich Willkommen bei der Sprechblase, der Comicpodcast von und mit Marius Lang. In dieser Serie treffe ich mich mit unterschiedlichen Künstlern der deutschen Comicwelt und unterhalte mich mit ihnen über ihre Arbeit, Inspirationen und die zentrale Frage, die diese Reihe begleiten wird: Was ist Comic? Was macht das Medium aus, wie erzählt es Geschichten und was ist es, das das Comic zu einem ganz besonderen Kunstwerk macht. Ich lade euch ein, mich dabei zu begleiten, ganz egal, ob ihr schon alte Hasen seid oder noch keine großen Erfahrungen mit Comics gemacht habt. Ich bin überzeugt, dass hier für jeden etwas dabei ist. Und damit, ohne weitere Umschweife: Herzlich Willkommen bei der Sprechblase, der Comicpodcast von und mit Marius Lang
In dieser Sendung bekommt ihr Aufzeichnungen vom feministischen Comicfest, das im Dezember in Mainz stattgefunden hat. Davor reden wir auch noch über die aktuelle Corona-Situation, im Bezug auf die Comicwelt.
"Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte" zusammengerechnet ergibt das genau Tausend und eine Nacht. Und gleich denkt man an Flaschengeister, verführerische Frauen und die schillernde Welt orientalischer Erzählkunst, wie sie Salman Rushdie schon in seinem ersten Bestseller "Die Mitternachtskinder" aufblitzen ließ. Magisch-realistische Erzählfäden verwebt der in Bombay geborene Schriftsteller geschickt mit Motiven aus der Hollywood-Ikonografie seines amerikanischen Exils, aus der Fantasy- und Comicwelt, im ewigen Kampf des Guten mit dem Bösen.
Hoppigaloppi! Die neue Folge Start & Select ist da. Das wurde aber auch Zeit! Das heutige Thema: Spirou in Berlin - darüber hinaus auch, wie Comics entstehen und was ihre Faszination ausmacht. Zu Gast im Podcast sind die beiden verantwortlichen Zeichner Felix "Flix" Görmann und Marvin Clifford. Spirou und Fantasio ist eine frankobelgische Comic-Serie, die einst der Zeichner André Franquin (Gaston) bekannt gemacht hat. Dort tauchte auch erstmals das Marsupilami auf, jenes Tier mit dem wohl beeindruckendsten Schwanz der Comicwelt. Da Franquin inzwischen seit über 20 Jahren nicht mehr unter den Lebenden weilt (es war kein Baum, wir sind unschuldig!), dürfen sich seither auch andere Zeichner an den Abenteuern der beiden Helden versuchen. Dieses Mal (zum ersten Mal) auch deutsche. Bühne frei!
Deadpools Kreuzzug durch die Comicwelt geht weiter. Nachdem er im ersten Teil der Trilogie das Marvel Universum meuchelte, ging es im zweiten Teil großeren literarischen Figuren an den Kragen, in Teil 3 bleibt nichts anderes mehr als die verschiedenen Deadpool Inkarnationen des Marvel Multiversums zu pulverisieren. In der abgeschlossenen Geschichte "Deadpool killt schon wieder das Marvel Universum" ist der regenerierende Degenerierte nochmal auf der Jagd nach allem was Rang und Namen hat im Marvel Universum, ist dabei aber nicht wirklich Herr seiner Selbst. Hört hier was genau damit gemeint ist. Viel Spaß bei 'ner neuen Folgen Pow, Thwip und Snikt.
Wieder zurück in der bunten Comicwelt. Und wir starten mit dem Blick in den Februar 2018. Was ist neues erschienen bei Panini und was habe ich mir neues gekauft? Der Blick auf die Funko Pops soll dabei nicht fehlen. Im zweiten Teil wird es sehr Deadpoolig. :) Viel Spaß mit dem Video und may the Schwartz be with you.
Da sind wir wieder. Zum letzten mal im Jahr 2017 befeuern wir euch mit allerlei Comic Reviews und dem aktuellsten, was die Comicwelt an News zu bieten hat (bereitgestellt von http://www.bizzaroworldcomics.de). Desweiteren haben wir eine kleine Ankündigung zu etwas, was nächste Woche erscheint und Tony und Chris sind dem Podcast fremdgegangen. All das erfahrt ihr in der neuen Episode Paperback. Viel Spaß! Wie immer sind unsere Timecodes mit Amazon Ref-Links zu den jeweiligen Comics versehen. Wenn ihr auf einen Comic Lust bekommen habt, kauft ihn über den Link ein. Ihr zahlt keinen Cent drauf, dafür bekommen wir einen kleinen Teil ab. Frohes Fest! Timecodes 00:00:00.000 Unsere letzte Folge 2017 00:16:16.813 News 00:43:57.914 Power Ranger Band 3: Pink [Ref] 00:56:46.858 Kill or be killed [Ref] 01:05:15.659 Titans 2 Made in Manhatten [Ref] 01:13:52.187 All Star Batman 2 [Ref] 01:24:10.534 Wolverine 4 - Der Tag der Abrechnung [Ref] 01:33:31.992 Deadpool und die Söldner 3 [Ref] 01:43:50.985 Inhumans vs. X-Men 2 (Vorsicht Spoiler!) [Ref] 01:54:08.771 Die X-Men 4 [Ref] 01:57:07.444 Uncanny Inhuman 4 [Ref] 01:59:39.778 Uncanny X-Men 4 [Ref] 02:03:23.798 Die neuen X-Men 4 [Ref] 02:06:56.413 Mob Psycho 100 1 [Ref] 02:12:49.686 Negan ist hier + Walking Dead Softcover 10 [Ref] 02:17:18.782 Uncanny Avengers 5 [Ref] 02:19:29.936 The Old Guard [Ref] 02:25:58.509 Dr. Doom: Iron Man [Ref] 02:39:30.684 Saga 7 [Ref] 03:01:10.272 Hausmeisterei Folge direkt herunterladen
In dieser Ausgabe des Cosplay Podcasts "Nerdplay" dreht sich die Cosplay Welt um Manga und Anime – denn die liebe Mel D Cosplay ist zu Gast und sie ist seit Teenagertagen Fan der japanischen Comicwelt und stellt ihre Lieblingscharaktere via Cosplay dar. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Cosplay, sondern plaudern aus gegebenem Anlass über Zombies, Serien und Cosplay Culture. Wir hinterfragen den Cosplay Hype auf verschiedenen Veranstaltungen und diskutieren ein paar kritische Fragestellungen, die wir oft in verschiedenen Foren beobachten können. Es gibt mal wieder für uns viel zu lachen und Mel verrät uns, was sie von anderen Cosplayern unterscheidet.
In dieser Ausgabe des Cosplay Podcasts "Nerdplay" dreht sich die Cosplay Welt um Manga und Anime – denn die liebe Mel D Cosplay ist zu Gast und sie ist seit Teenagertagen Fan der japanischen Comicwelt und stellt ihre Lieblingscharaktere via Cosplay dar. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Cosplay, sondern plaudern aus gegebenem Anlass über Zombies, Serien und Cosplay Culture. Wir hinterfragen den Cosplay Hype auf verschiedenen Veranstaltungen und diskutieren ein paar kritische Fragestellungen, die wir oft in verschiedenen Foren beobachten können. Es gibt mal wieder für uns viel zu lachen und Mel verrät uns, was sie von anderen Cosplayern unterscheidet.
Wir sind wieder zurück. BAAANG. In unserer dritten Folge behandeln wir das kosmische Werk The Bigger Bang von DJ Kirkbride und Godzilla aka Vassilis Gogtzillas. Das Werk der beiden Neulinge im Comicgeschäft kombiniert fantastische Kunst ala Sam Keith mit einer tragisch komischen Geschichte und ist somit nicht nur ein Augenschmaus. Wir diskutieren wie der Zeichner und der Autor auf unterschiedliche und erfrischende Weise einen alten und gleichzeitig neuen Mix zusammen brauen, welcher aus der breiten Masse der Comicwelt herausragt. Außerdem sprechen wir darüber inwiefern die Kunst von der Geschichte abzulenken vermag. Freut auf euch unterschiedliche Meinungen und Diskussionen ob Kunst ein Comic vereinnahmen kann sowie jeder Menge Sternenstaub.
Knut und ich haben in dieser Ausgabe ganz viel Platz auf unserer geliebten Couch, denn wir waren allein bei der Aufnahme und stolpern nach einem karnevalistischen Aufwärmen durch die Welt des Films. Ausgehend vom aktuellen Kinofilm "Ghost Rider: Spirit of Vengeance" hangeln wir uns durch die Film- und Comicwelt. Eigentlich wollten wir nur eine kurze Folge aufnehmen, doch am Ende haben wir dann doch fast 1,5 Stunden geredet. Wir hoffen ihr habt beim Hören so viel Spaß, wie wir beim Aufnehmen.
Knut und ich haben in dieser Ausgabe ganz viel Platz auf unserer geliebten Couch, denn wir waren allein bei der Aufnahme und stolpern nach einem karnevalistischen Aufwärmen durch die Welt des Films. Ausgehend vom aktuellen Kinofilm "Ghost Rider: Spirit of Vengeance" hangeln wir uns durch die Film- und Comicwelt. Eigentlich wollten wir nur eine kurze Folge aufnehmen, doch am Ende haben wir dann doch fast 1,5 Stunden geredet. Wir hoffen ihr habt beim Hören so viel Spaß, wie wir beim Aufnehmen.