POPULARITY
Musk am Anschlag, Hupen im Sauerland, Beisenherz kommentiert live und Daumenbrand an der Espressokanne. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio mit diesen Themen: Die Ameisen von Antfeld. Wie heikel verlaufen die Koalitionsgespräche wirklich? Wo ist Blome? Schafft das Prinzip „Eat now, play later“ die nächste Finanzkrise? Maske auf der Bühne beim Konzert des Jahres. Deutschland braucht mehr Brücken, überall. Plus: Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz behandeln im Podcast „Die neuen Zwanziger“ sehr unterhaltsam und kompetent die ganz großen Themen. Folge 916. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viel Geld für Europas Sicherheit - der EU Milliardenplan zur Aufrüstung. Hupen gegen 30-Ärger um eine Verkehrsberuhigung im Hochsauerland. Von Katrin Schmick.
Conny und Eli melden sich aus ihrem ganz persönlichen Dschungel. Eli kann hier auch gleich mit ihrer Dschungelerfahrung aus Australien glänzen, doch schnell geht es wieder um Erfahrungen mit Kälte. Denn Eli und Conny waren in der Winterpause nachts in Köln bei -5 Grad Döner essen. Und man könnte behaupten zur Feier dieses Ereignisses, hat Conny einmal mehr eine Kundenbewertung von Super Bine gefunden, der diesmal als KI-Schlager vorgetragen wird. Ein wahrer Fiebertraum für jung und alt.Eli hat auch wieder neue Jobs mitgebracht, sodass die beiden sich wieder einmal überlegen können, was die Zukunft für sie bereithält.Auch kommt raus, dass Eli schon mal Werbespots gedreht und die Bibel getwittert hat.Weitere Erkenntnisse rund um das Öffnen von Bierflaschen, Kölner Hotels, Absonderlichkeiten in Dubai und leeren Hupen und ganz viel mehr erwarten euch. Also lehnt euch zurück: because it´s going to be a bumpy ride.Liebesgrüße und peinliche Geschichten bekommen wir gerne auf Instagram @entspannt_auf_180 oder per E-Mail an vorzimmer@entspannt-auf-180.deEntspannt auf 180 ist eine Produktion von NaKlar.Cool in Zusammenarbeit mit Alarmstufe Beige.Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige:Alarmstufo - Der Podcast für Alienfreunde und UFO-JägerAlarmstufe Beige - Mischa und Conny schnacken über die WeltVon Hier nach Da - Das ReisetagebuchAktenzeichen Paranormal - Der Podcast für paranormales
Nachhaltigkeit ist bei Melitta erklärter Unternehmenszweck. Wie geht das bei einer Marke, die lange Lieferketten hat und Produkte mit viel Kunstoff verkauft? Die Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit, Katharina Roehrig, im Gespräch. (00:02:28) Begrüßung Katharina Roehrig von Melitta (00:03:11) Auf dem Weg zur Sinngesellschaft – Esoterisch? (00:05:00) Neues Wirtschaftssystem? (00:07:33) Wie kamst du zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen (00:12:51) Wie überzeugst du die Controller bei euch? (00:14:57) Konkrete Beispiele für Projekte (00:20:28) Kann man trotz Nachhaltigkeit Geld verdienen? (00:25:44) Motivation der Mitarbeitenden für die Ziele (00:28:39) Welchen Unterschied macht das Familienunternehmen (00:30:47) Rubrik – Quick and Dirty Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht es zur ersten Folge unserer Reihe „Employer Branding — Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?“ mit Annekatrin Buhl: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Und hier zur zweiten Folge „Employer Branding: Burger King – Unternehmen sind Diskkursräume: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-burger-king-employer-branding >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-employer-branding-melitta
Nachhaltigkeit ist bei Melitta erklärter Unternehmenszweck. Wie geht das bei einer Marke, die lange Lieferketten hat und Produkte mit viel Kunstoff verkauft? Die Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit, Katharina Roehrig, im Gespräch. (00:02:28) Begrüßung Katharina Roehrig von Melitta (00:03:11) Auf dem Weg zur Sinngesellschaft – Esoterisch? (00:05:00) Neues Wirtschaftssystem? (00:07:33) Wie kamst du zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen (00:12:51) Wie überzeugst du die Controller bei euch? (00:14:57) Konkrete Beispiele für Projekte (00:20:28) Kann man trotz Nachhaltigkeit Geld verdienen? (00:25:44) Motivation der Mitarbeitenden für die Ziele (00:28:39) Welchen Unterschied macht das Familienunternehmen (00:30:47) Rubrik – Quick and Dirty Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht es zur ersten Folge unserer Reihe „Employer Branding — Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?“ mit Annekatrin Buhl: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Und hier zur zweiten Folge „Employer Branding: Burger King – Unternehmen sind Diskkursräume: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-burger-king-employer-branding >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-employer-branding-melitta
Nachhaltigkeit ist bei Melitta erklärter Unternehmenszweck. Wie geht das bei einer Marke, die lange Lieferketten hat und Produkte mit viel Kunstoff verkauft? Die Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit, Katharina Roehrig, im Gespräch. (00:02:28) Begrüßung Katharina Roehrig von Melitta (00:03:11) Auf dem Weg zur Sinngesellschaft – Esoterisch? (00:05:00) Neues Wirtschaftssystem? (00:07:33) Wie kamst du zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen (00:12:51) Wie überzeugst du die Controller bei euch? (00:14:57) Konkrete Beispiele für Projekte (00:20:28) Kann man trotz Nachhaltigkeit Geld verdienen? (00:25:44) Motivation der Mitarbeitenden für die Ziele (00:28:39) Welchen Unterschied macht das Familienunternehmen (00:30:47) Rubrik – Quick and Dirty Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht es zur ersten Folge unserer Reihe „Employer Branding — Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?“ mit Annekatrin Buhl: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Und hier zur zweiten Folge „Employer Branding: Burger King – Unternehmen sind Diskkursräume: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-burger-king-employer-branding >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-employer-branding-melitta
Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodons und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! Wärme und Gemütlichkeit bei HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ: ein letztes Mal vorm Fest nehmen wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, all things Leipzig unter die Lupe. Statt Glühwein gibt's heute das entspannte Knistern vom Kamin und ein eigens komponiertes Weihnachtsjingle! In dem Hochhaus "Lange Lene" in Probstheida hat es zweimal gebrannt, Bewohner_Innen mussten zum Teil evakuliert werden. Tagelang hatten etwa 1.300 Menschen nur eine Wasserstelle zur Verfügung. Was ist da los? Auch das Ampel-Chaos beschäftigt uns. Also, wir meinen das an der Westseite des Hauptbahnhofes. Wenn die Ausfahrt aus dem Parkhaus zur Geduldsprobe wird und die Straßenbahnfahrt sich ewig hinzieht… Außerdem diskutieren wir die Vorteile von Festpreisen für Taxifahrten, für die sich die Sächsischen Taxi- und Mietwagenunternehmen stark machen. Und wieso schießt sich das BSW im Leipziger Stadtrat auf die soziokulturellen Zentren Conne Island, Werk 2 und Nato ein? Und ja, Waschbär-News gibt's auch! Daniel bekommt mittlerweile Waschbär-Geschenke und hat für euch die aktuellen Strafsätze fürs Füttern und Jagen der gar nicht mal so putzigen Nager recherchiert (Spoiler: Lasst es lieber bleiben, lohnt sich nicht). In den Veranstaltungstipps empfehlen wir Euch das Konzert von Vincent von Flieger im Noch Besser Leben und die Silvesterparty im Ilses Erika. Dank Reddit nehmen wir Euch mit ins Leipziger Umland und geben Survival-Tipps für Kitzscher-Touris. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Weihnachtswichtel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Dezember 2024.
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Wir befinden uns zwar noch nicht “zwischen den Jahren“, aber vielleicht ist dies schon die letzte Folge in 2024. Die Podcast-Crew meldet sich – dank der wenigen Hupen und wichtigen Bahndurchsagen unüberhörbar - von der Auswärtsreise nach Warschau. Das Ergebnis, das die Berliner aus der polnischen Hauptstadt mitbrachten, hatte nur einer auf seiner Bingokarte, die Hachinger Cinderella-Story dagegen wahrscheinlich niemand. Trotz des 75%igen Niederdrückers schlagen noch immer zwei Brüste in Peters Herz und so war ausreichend Durchblutung vorhanden, um das Geschehen in Bundesliga, Pokal und Champions League aufzudröseln. Das anstehende Weihnachtsfest bietet euch die perfekte Gelegenheit in eurem Schuhsortiment nachzurüsten? Dann krallt euch jetzt den 5%-Rabatt auf alle Mizuno-Produkte bei Volleyballdirekt.de mit dem Code: "BRVMIZUNO" und im Store bei Ballsportdirekt Berlin-Charlottenburg ((Richard-Wagner-Straße 50, 10585 Berlin).
Telefonate mit Katzen, Hupen im Auto und sein Masterplan - darüber spricht Hape Kerkeling mit Barbara Schöneberger. Er erzählt, wieso das viele Kaffeetrinken an seinen Genen liegt und mit welcher Persönlichkeit er gerne mal vertauscht wird. Wie Hape Kerkeling fast zum italienischen Fernsehen gekommen ist und wieso er seinen 30. Geburtstag ganz schrecklich fand, hört ihr in der neuen Podcastfolge!
Hupen, fluchen, beleidigen: So zeigt sich Road Rage – die Wut, die manche Menschen überfällt, wenn sie im Auto hinterm Steuer sitzen. Aber warum kommt die Road Rage ausgerechnet im Verkehr – wen trifft sie und was sagt das über die Person aus? Was die Wissenschaft über Road Rage weiß, darüber sprechen wir heute. Zahlen zu der Frage, wie oft Road Rage bei wem auftritt, findet ihr hier und hier. In dieser Zusammenfassung findet ihr die Auslöser der Road Rage, die Menschen selbst angeben. Hier findet ihr eine Studie zum Zusammenhang zwischen dem Hang zur Ängstlichkeit und Road Rage. Was Menschen hilft, der Road Rage nicht zu verfallen, könnt ihr hier nachlesen. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Elliott Erwitt reiste als Fotoreporter um die ganze Welt, flanierte durch Straßen, vor allem in seiner Lieblingsstadt New York, in der er das Nachtleben mit seinen Licht- und Schattenseiten, Kinder auf der Straße und die Skurrilitäten dieser Weltstadt einfing. Jetzt zu sehen in der Städtischen Galerie Karlsruhe – eine echte Entdeckung!
Willkommen zu einer brandneuen Ausgabe der Nuttensprechstunde EXTREM! Lenia und Luisa haben eure Nachrichten empfangen und stehen euch nun Rede und Antwort. Los geht's mit einem Thema, das bei vielen Unsicherheit auslöst: Sex mit eingelegtem Softtampon. Ist das ein Problem beim Sex mit Kondom? Lenia und Luisa sind sich erstaunlich einig – hört selbst, wie sie darüber denken. Weiter geht's mit der Frage nach sexuellen Erfahrungen mit Personen des gleichen Geschlechts. Warum werden Männer schneller als bi abgestempelt und sind Frauenkörper wirklich ästhetischer? Die beiden beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Ein heiß diskutiertes Thema ist auch das Brüste anfassen. Während Lenia ihre "Hupen" gerne als "Stressbälle" bezeichnet und Berührungen genießt, ohne gleich erregt zu werden, ist das für Luisa ein echter Abturner. Kontroverse Meinungen sind garantiert! Dann tauchen die beiden in das Konzept der Female Led Relationships (FLR) ein. Was genau steckt dahinter, und sehen Lenia und Luisa darin einen gelebten Feminismus? Zum Abschluss wird es politisch: Wie gehen Lenia und Luisa mit Kund:innen um, die abweichende politische Ansichten haben? Seid gespannt auf ihre ehrlichen und direkten Antworten!
Auch wenn das Hupen von einer Würdigung als Weltkulturerbe noch weit entfernt scheint, verdient diese elementare Lautäußerung, mit der viele Berufspendelnde ihren Tag beginnen, doch genauere Aufmerksamkeit. Eine Glosse von Georg Bayerle.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Die Jungs sprechen heute über Superhupen, Hupen und andere Printmedien. Sie sind dabei anständig, unanständig. In der Bravo hätten sie sich aber nicht selber nackt fotografiert früher. In erster Linie, weil sie ihr eigenes Gesicht nicht sehen wollten. Außerdem gibt es noch den Lifehack: Bitte beim Zahnarzt nicht ausziehen!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Der ADAC Podcast Studio Mobilität wird zum EM Studio Mobilität. Die kommenden Folgen drehen sich um alle Infos rund um die Spielstätten der deutschen Nationalmannschaft. Wie bereiten sich die Städte auf die Spiele und das hohe Verkehrsaufkommen vor? Doch zunächst geht es in der ersten Folge um Autokorsos: Darf man ein erfolgreiches Abschneiden während der EM mit Hupen im Autokorso feiern? Moderator Alexander Schnaars hat in dieser Folge Jost Kärger, Leiter Verkehrsrecht beim ADAC, zu Gast.
Einen wunderschönen guten Tag, wir sind zurück aus Hamburg und vom Buddy-Wochenende! Es war toll. Jari ist back im Social Game, Lennart durfte sein erstes internationales Finale kommentieren. In dieser Folge gibt es alles zu den European League Finals, zum größten Spanisch-Talent des Deutschen Handballs usw. Nehmt gerne an der Umfrage Teil. Die kreativsten Fragen werden am Sonntag gestellt. Liebe Grüße
Herzlich Willkommen zur Episode der schlechten Überleitungen
Ute Wolters wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Bad Honnef. Als sie bemerkt hat, dass es dort brennt, hat sie alle Bewohner rechtzeitig gewarnt, so dass sie sich retten konnten. Von Christina Pannhausen.
In Rijeka angekommen für den nächsten Videodreh werden direkt die Mikrofone angeschmissen. Das Fenster ist geöffnet, die Hupen der einfahrenden Schiffe in den Hafen sind hörbar und wenn man genau hinhört, dann spürt man auch das meditarane Klima dieser Stadt.
Man muss sie einfach lieben!
Wetter ist mega und was wird da auch wieder geiler? Genau, Sex im Freien! Roxy & Johnny quatschen heute über die Möglichkeiten, wo man es gut unter freiem Himmel treiben kann! Dazu natürlich die eine oder andere private Sex Geschichte von unserer Roxy! Check die beiden auf Instagram:@roxy_wayne@johnjamfm Hier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fri, 12 Jan 2024 00:01:00 +0100https://ausstehend.blogs.audiorella.com/98-fly-von-phantasialand-zur-prozesstheologie-kw-23b14c814-8531-4f3a-b555-efffbf87a5a8Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von "ausstehend"! In dieser Folge erwarten euch fesselnde Diskussionen über ungewöhnliche Wecker-Erlebnisse, den einzigartigen Freizeitpark Phantasialand und tiefgründige Einblicke in die Prozesstheologie. Tobias wird von einem frühen Weckruf durch Hupen überrascht, der ihn an einen Traum von einer Wespe erinnert. Gemeinsam mit Kira taucht er tief in die Thematik ein, wie Geräusche in Träume eingebaut werden. Anschließend berichten sie von ihren Erlebnissen im Phantasialand und diskutieren über die Herausforderungen des Parks, der in einem Naturschutzgebiet liegt.Im zweiten Teil der Episode tauchen die beiden tief in die Prozesstheologie ein. Kira teilt ihre persönliche Verbindung zu diesem faszinierenden Thema und betont ihre Sichtweise von einem wandelbaren Gott. Tobias zeigt Unsicherheit, während Kira das Konzept leidenschaftlich verteidigt. Es wird eine leidenschaftliche Diskussion über die theologische Bedeutung des Wandels in Gottes Natur geführt und die Konsequenzen für den Glauben erkundet. Ein Podcast, der eure Gedanken herausfordern und euch in spannende Dialoge hineinziehen wird. Viel Spaß beim Zuhören!98fullnoTobias Sauer & Kira Beer
8h Hupen vor dem Fenster und schon verschieben sich alle Episoden des Podcasts. Wir reden über Kleionbauern und the tragedy of the commons ... Musik: Kontrust - Just Propaganda: https://www.youtube.com/watch?v=mIegk9Ukx4k Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbauer https://de.wikipedia.org/wiki/Hektar https://de.wikipedia.org/wiki/Subsistenzwirtschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Hufe https://de.wikipedia.org/wiki/Hofstelle https://de.wikipedia.org/wiki/Morgen_(Einheit) https://de.wikipedia.org/wiki/Allmende https://de.wikipedia.org/wiki/Enclosure_Movement https://de.wikipedia.org/wiki/Flurbereinigung https://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende https://taz.de/Bauernprotest-in-Schleswig-Holstein/!5689633/ (LANDVOLK gilt als Wegbereiter der NSDAP .. zur Info) https://de.wikipedia.org/wiki/Landvolkbewegung_(Schleswig-Holstein) https://www.agrarzeitung.de/nachrichten/personen/brillenkoenig-und-oeko-bauer-guenther-fielmann-ist-tot-110450 https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/storymaps/stories/5fe8efbd8c774031a276714f52d053660 (SEHR ANSEHNLICH !!!) https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/01/PD21_028_412.html https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/landwirtschaftliche-betriebe https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/storymaps/stories/43e6eb55a955499eb8e624e78b38ecca https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063513.pdf https://www.br.de/nachrichten/bayern/hoefesterben-landwirtschaft-nur-noch-ein-bauer-im-dorf,TW7rqZu https://www.agrarheute.com/land-leben/letzte-landwirt-folgen-hoefesterbens-fuer-dorfleben-604185 https://www.dw.com/de/bauernproteste-umsturzphantasien-von-rechts/a-67918277 https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/bauernproteste-interview-lamberty-100.html https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bauernverband https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Rukwied https://www.agrarheute.com/technik/traktoren/john-deere-vollelektrischer-traktor-2026-kommen-605742 Links für Feedback: Twitter: https://twitter.com/OchmennoP/ Mastodon: @ochmennoPODCAST@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030
Moin, habt ihr heute morgen auch schon das laut Hupen der Trecker gehört? Landwirte haben in Hamburg protestiert und auch viele Handwerker haben sich angeschlossen. Was sie umtreibt und ob Rechte den Protest für ihre Zwecke missbrauchen, darum geht es heute. Außerdem gibt es gute Nachrichten für den Verkehressenator: Der Bund finanziert die U 5 Ost wie geplant. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole am Montag, 8. Januar 2024 +++ BAUERNPROTESTE IN HAMBURG: DEMO GEGEN SPARPLÄNE – AUCH VON RECHTEN?+++ Aus allen Richtungen fuhren am Morgen Trecker-Kolonnen in Richtung City. Die Polizei sprach von mehr als 2.000 Fahrzeugen, die sich im Bereich der Ludwig-Erhard-Straße/Willy-Brandt-Straße und auf umliegenden Flächen sammelten. Nach Angaben des Vereins "Land schafft Verbindung", der die Versammlung angemeldet hatte, kamen sogar mehr als 4.000 Fahrzeuge aus dem Umland in die Innenstadt. Im Zusammenhang mit den geplanten Protesten beobachten Sicherheitsbehörden offenbar Mobilisierungsaufrufe von Rechtsextremisten und der Querdenker-Szene. Polizeireporter Kail Salander war vor Ort und erläutert im Podcast, warum die Bauern so wütend sind.
In der zweiten Folge will Sonya Kraus wissen, wieso Rap oft frauenfeindlich ist und ob Eko Fresh religiös ist. Eko erfährt, dass Sonya wegen "der neuen Hupen" auf Hatha Yoga schwört und wer Monolink ist. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Wildunfallgefahr steigt nach der Zeitumstellung Foto: ADAC Fahrten in der dunklen Jahreszeit sind in aller Regel kein besonderes Vergnügen. Die Sicht ist oft eingeschränkt, Lichtreflexe auf nassen Straßen kommen häufig dazu.Nachdem am 29.10. die Uhren wieder einmal auf Winterzeit umgestellt wurden, nimmt die Gefahr von Wildunfällen zu. Morgens wird es früher hell, am Abend eine Stunde früher dunkel. Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass damit die abendliche Hauptverkehrszeit in die Dämmerung fällt und somit genau in die Zeit, in der viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind und dabei auch Straßen überqueren. Autofahrer sollten sich darauf einstellen und insbesondere in Wäldern und an Feldrändern wachsam sein. Laut ADAC orientieren sich Rehe, Wildschweine und Hirsche ausschließlich am Tageslicht. Mit Wild, das die Verkehrswege der Menschen kreuzt, ist nach der Zeitumstellung nicht nur in der morgendlichen Dämmerung, sondern auch abends zu rechnen. In Deutschland passiert im Schnitt etwa alle zwei Minuten ein Zusammenstoß mit Wildtieren - das sind laut Gesamtverband der Deutschen Versicherer insgesamt rund 265.000 Unfälle pro Jahr. Für das Wild endet ein Unfall meist tödlich, aber auch Verkehrsteilnehmer kommen immer wieder zu Schaden. In Deutschland gab es im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt rund 2.600 Verunglückte bei Wildunfällen. Der ADAC empfiehlt Autofahrern, bei der Fahrt durch Waldgebiete und Wiesen den Fuß vom Gas zu nehmen und stets bremsbereit zu sein. Bereits Tempo 80 statt 100 verkürzt den Bremsweg um circa 24 Meter und kann dazu beitragen, den Zusammenstoß mit einem Wildtier zu vermeiden. Taucht ein Tier am Straßenrand auf, dann heißt es Tempo drosseln oder sogar ganz abbremsen. Zudem sollte man das Fernlicht aus- und stattdessen das Abblendlicht einschalten. Mit einem kurzen Hupen kann das Tier in der Regel verscheucht werden. Ist eine Kollision unvermeidbar, dann sollte man eine Vollbremsung machen, dabei das Lenkrad festhalten aber auf keinen Fall ein Ausweichmanöver riskieren. Die Gefahr, dabei die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und im schlimmsten Fall im Gegenverkehr oder an einem Baum zu enden ist erheblich. Kommt es zu einem Unfall, muss man die Warnblinkanlage einschalten, die Warnweste anziehen und die Unfallstelle absichern. Auch ohne Verletzte sollte man immer sofort die Polizei verständigen und den Wildschaden melden. Tote Tiere sollte man nie ohne Handschuhe anfassen, vor lebenden Tieren sollte man auf Abstand gehen. Für die Regulierung des Schadens kommt die Kasko- oder die Teilkaskoversicherung in Frage. Dafür sollte sich Geschädigte vom Jäger oder der Polizei eine Wildunfallbescheinigung ausstellen lassen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Hier ist sie nun - die letzte Folge der zweiten Staffel “Hirn und Hupen”. Sie könnte mutiger nicht sein, denn eure zahlreichen Nachrichten samt eurer Erfahrungen mit eurem Beckenboden zeigen ganz klar: Auch dieses Thema betrifft uns alle und es ist keinesfalls ein Tabu. Ob nun Marla, die unter ihrem überaktiven Beckenboden leidet, die 23-jährige Dilan, die unter einem sehr schwachen Beckenboden leidet und dennoch nicht von ihrer Ärztin ernst genommen wird oder auch Sara, die sich mit 63 Jahren und einer Organsenkung vor kurzem für eine Operation entschieden hat, um ihre Lebensqualität zu erhöhen. Also schön, dass ihr wieder hier seid und herzlich willkommen zur vorerst letzten Folge “Hirn und Hupen”. Wir werden uns nach einer Pause zurückmelden, um weiterhin so wichtige Themen zu besprechen und gemeinsam mit euch Tabus zu brechen!________________________________________________________________Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Miya und Vreni sind selbst keine Mütter und haben dadurch natürlich auch keine Erfahrungen zum Thema Beckenboden nach Schwangerschaft und Geburt. Umso wichtiger also, dass sie in dieser Folge prominente Unterstützung von Julia Knörnschild erhalten. Die Podcasterin, Gag-Maschine, Bestseller-Buchautorin und Zweifach-Mutter nimmt glücklicherweise nämlich kein Blatt vor den Mund und teilt ganz offen sämtliche Erfahrungen mit ihrem Beckenboden. Nebenbei werden dann auch noch gemeinsam mit Vreni und Miya “Gänseblümchen” gepflückt. Ja, was das genau bedeutet und wie das funktioniert, erfahrt ihr natürlich nur in dieser Folge. Außerdem teilt Julia auch noch persönliche Tipps, die ihren Beckenboden nach den zwei Schwangerschaften wieder stabilisiert haben und verrät, was hilft, wenn doch mal ein “Tröpfchen” daneben geht. Ihr merkt: Es wird wieder sehr unterhaltsam und lehrreich! Und damit viel Spaß mit einer neuen Promi-Folge “Hirn & Hupen”!Infos zu Julia Knörnschild:InstagramBücherWebsitePodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ja, unkontrolliertes Pupsen und Pinkeln, Hämorrhoiden, Blasenentzündung - all das sind für viele von uns Themen, über die wir nicht ganz so gerne sprechen. Deswegen ist auch das Thema Beckenboden noch immer ein sehr großes Tabu. Umso wichtiger, dass die Beckenboden-Expertin Lea Köhler in dieser Folge ganz hemmungslos Licht ins Dunkel bringt. Nicht nur, indem sie quasi gemeinsam mit euch den Beckenboden ertastet, sie verrät bspw. auch, warum regelmäßiges Pinkeln im Stehen nicht ganz so empfehlenswert ist und auch zu häufiges Wasserlassen nicht. Aaaaaber damit natürlich nicht genug. Denn auch Miya und Vreni haben immer mehr Fragen und tasten sich gemeinsam mit Lea immer näher an ihren Beckenboden heran. Und sie merken, dass sie dann doch einige dieser Beschwerden und Symptome auch selbst kennen. Ach ja, es wird spannend und sehr lehrreich. Also auf geht's in eine neue Folge “Hirn und Hupen”. Schön, dass ihr hier seid!Infos zu Lea Köhler:WebsiteInstagramErzähl uns von dir und deinem Beckenboden:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.________________________________________________________________Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“ https://www.korodrogerie.de/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mitten auf der Kreuzung hinsetzen. Warten, bis die Polizei da ist. Festkleben. Stoisch die Wut der Autofahrer*innen aushalten. Ablösen und wegtragen lassen. Und dann? Wenn die Hupen verstummt sind, wenn die Kameras aus sind, beginnt für die Aktivist*innen ein zweiter Kampf. Der Schauplatz ist nicht die Straße, sondern das Gericht. Aufmerksamkeit gibt es hier weniger. Und doch geht es für die Aktivist*innen hier um mehr: um ihre Freiheit, um ihre eigene Zukunft. Und auch hier geht die “Letzte Generation” taktisch vor. Sie will das deutsche Rechtssystem herausfordern. Die These: Die Gerichte seien nicht vorbereitet auf die Klimakrise. Die Urteile fallen bislang sehr unterschiedlich aus. Mal gibt es einen Freispruch, mal eine mehrmonatige Haftstrafe. Hat die “Letzte Generation” Recht, hinkt unser Rechtssystem der Realität hinterher? Podcast-Tipp: too many tabs – Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Weil sie vor lauter Tabs regelmäßig den Überblick in ihren Browsern verlieren, kommen sie jede Woche vor dem Mikrofon zusammen, um gemeinschaftlich ihre Tabs zu jeweils einem bestimmten Rabbit Hole für diese Woche zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn ihre Mutter zurückblickt, so hatte “Papa” ihr schon damals beim ersten Date mit einem Glas Whisky in der Hand geöffnet. Sie selbst kannte ihren Vater nie anders. “Quartalstrinker” haben sie und ihre Mutter ihn genannt - mal waren es acht Bier am Tag, dann wieder mehrere Wodkaflaschen. Je höher der Pegel, desto aggressiver der Ton des Vaters. Und während ihre Mutter immer versucht hat, das Geld und die Familie zusammenzuhalten, hat sie sie immer als Spielverderberin abgetan. Heute versteht sie, dass ihre Mutter alles versucht hat, um ihre Tochter zu schützen. Aber nicht nur sie - die ganze Familie hat ein System um den alkoholkranken Vater gebaut. Co-Alkoholismus nennt sich das. Unser heutiger Promi möchte anonym bleiben, denn alle betroffenen, hier genannten Personen, leben noch. Ihm ist es wichtig, seine Familie zu schützen.Ihr Vater ist inzwischen trocken, weil sie ihn vor wenigen Jahren, als er mit diagnostizierter Fettleber im Krankenhaus lag, vor die Wahl gestellt hat: Entweder sie oder der Alkohol. Wir sprechen für diese Folge abermals eine Triggerwarnung aus und sind wahnsinnig stolz auf unseren heutigen Promi, dass er mit dieser Folge "Hirn und Hupen" - zumindest anonym - das Schweigen und ein weiteres Tabu bricht, um anderen Betroffenen die Scham zu nehmen und Mut zu machen.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Wenn ich Menschen erzähle, dass ich ein Alkoholproblem hatte, glauben sie mir nicht. ‘Du? Ach, komm!'” Das sagt unsere heutige Expertin Nathalie Stüben. Denn sie entspricht mit Mitte 30 nicht dem Bild, das viele von uns im Kopf haben, wenn wir uns eine Alkoholabhängige vorstellen. Sie selbst hatte dieses Bild auch lang im Kopf: Dieses Klischee von “kaputten”, ungepflegten Leuten, die morgens schon zittern und zur Wodkaflasche greifen. Davon war sie selbst am Schluss noch ganz entfernt. Ihr Leben funktionierte, sie war gepflegt, erfolgreich im Job, hatte tolle Freunde und somit eine glänzende Fassade. Heute weiß sie, dass das leider nichts bedeutet. Denn innerlich herrschte ein Krieg in ihr, den sie krampfhaft versuchte zu ignorieren. Der Alkohol bestimmte ihr Leben.In dieser Folge teilt Nathalie nicht nur ihre Erfahrungen und wie sie herausgefunden hat, dass sie abhängig ist, sondern auch, wie sie den Weg aus der Sucht raus gefunden hat - und zwar ohne die anonymen Alkoholiker oder eine Therapie. Außerdem erklärt sie, ab wann man gefährdet ist und welche Indizien es gibt. Denn ein Alkoholproblem beginnt nicht plötzlich, sondern verläuft kontinuierlich. Hierfür und für viele andere Dinge hinsichtlich Alkoholkonsum möchte Nathalie sensibilisieren. Also herzlich willkommen zu einer neuen wertvollen Folge “Hirn und Hupen”.Infos zu Nathalie StübenWebsiteBuchPodcastInstagramErzähl uns von dir und deinem Verhältnis zu Alkohol:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Da ist Sam, die streng religiös lebt und dennoch das Bedürfnis nach sexuellen Vorlieben und Fetischen kennt, Miri, die nach der Geburt ihres ersten Kindes kaum Sex hatte und erst durch's Konsumieren von Pornos ihre Vorliebe für BDSM entdeckt hat oder auch Luca, die ihren Mann wahnsinnig gerne mal anal befriedigen würde, die aber bisher ihr Bedürfnis nicht äußern konnte. Ja, wieder einmal haben uns eure beeindruckenden, inspirierenden und mutigen Geschichten erreicht, die Vreni und Miya wie immer prima vista lesen und besprechen.Aber: Da ist auch noch ein Geständnis. Denn Vreni fällt in dieser Folge sehr spontan die Entscheidung, euch eine ziemlich große Veränderung in ihrem Leben mitzuteilen, wozu sie bisher noch nicht bereit war. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen mutigen Folge “Hirn und Hupen”!Werbung und RabattcodesYLUMI: Ylumi, das sind 100 % vegane Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von traditioneller chinesischer Kräuterlehre & Vitalpilzen. Mit dem Code HIRNUNDHUPEN bekommt ihr ab sofort 20% auf alles außer Sets & Abos. Hier geht's zu YLUMI!KoRo: Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“. Hier geht's zu KoRo!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga – Saison 23/24, kurz gesagt; "willkommen in der Aufstiegssaison!" War das ein Start in die Saison. Mit einem 5:3 schießen wir Herne-West zurück in den Pott. Nicht nur die Aufstellung, sondern auch die taktische Ausrichtung von Tim Walter geben uns genug Monition für diese Folge. Ausserdem haben wir unsere neue WhatsApp Nummer freigeschaltet und richtig lustige Sprachnachrichten reinbekommen. Sprachnachricht vom letzten Spieltag – jetzt schon eine 10/10. Wieso Gato in wenigen Wochen schon UEFA Champions League in Hamburg sehen kann und wieso Hupen im Stellinger-Tunnel einfach dazu gehört, hört ihr in der ersten Folge der neuen Saison. Nur der HSV
Andreaskreuz, Lötkolben, Spanking, … Fisting. Kleiner Spoiler vorweg: Hier wirds heute wahnsinnig ehrlich, offen und detailreich. Denn die Domina, Sexarbeiterin und BDSM-Expertin Madame Kali erzählt in dieser Folge en Detail aus ihrem Arbeitsalltag, der gleichzeitig ihre größte Leidenschaft ist. Sie setzt sich dafür ein, offen und ehrlich über unsere Sexkultur und Sexarbeit zu sprechen und persönliche sexuelle Bedürfnisse offen zu äußern. Für sie sind Fesseln viel mehr als ein Sextoy - nämlich eine ständige Verbindung zum anderen Körper.Und so tauchen Vreni und Miya heute sehr, sehr tief in diese beeindruckende Welt ein und erfahren u.a., dass ziemlich viele Männer auf Analverkehr stehen, was bspw. Rohrstockerziehung und Zwangsentsamung bedeuten und auch wie wichtig das Ausleben von sexuellen Vorlieben und Fetischen wie bspw. BDSM für uns Frauen ist. Und damit herzlich Willkommen zu einer sehr intensiven und lehrreichen Folge “Hirn & Hupen”.Wir entschuldigen uns bei dieser Folge vorab für die etwas verminderte Tonqualität und bitten um Verständnis, da Madame Kali diese Folge aufgrund eines Tinnitus nur mit Diktiergerät und ohne Kopfhörer auszeichnen konnte.Links zu Madame KaliWebsiteWerbung und RabattcodesCHEEX: Probiere jetzt als Neukundin mit dem Code HUPEN CHEEX für 7 Tage kostenlos bei der Wahl der Jahresmitgliedschaft aus! Hier geht's zu CHEEX! Während der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden oder auf die Monatsmitgliedschaft gewechselt werden. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die zahlungspflichtige Mitgliedschaft, diese kann dann monatlich im Monatsabo oder jährlich in der Jahresmitgliedschaft gekündigt werden.YLUMI: Ylumi, das sind 100 % vegane Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von traditioneller chinesischer Kräuterlehre & Vitalpilzen. Mit dem Code HIRNUNDHUPEN bekommt ihr ab sofort 20% auf alles außer Sets & Abos. Hier geht's zu YLUMI!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Lagebericht aus den drei Lagern der Studienrebellion. Münster, Göttingen, Osnabrück melden sich. Wobei Lager Osnabrück schon in den wohlverdienten Semesterferien ist. Ein Hund im Büroooo! Was die drei zu einem heiklen Thema bringt. Wie viel tierische Begleitung während der Arbeitszeit ist okay. Ist das geboxe und das gejaule auf dem Flur noch eine gute Arbeitsatmosphäre? Außerdem die Stille am Drucker und Horst gibt einen aus. In diesem Sinne Prost!
Mit Peitsche oder in Fesseln, gemeinsam oder doch nur mit den Füßen? Während sich laut einer Statistik nur 5% der deutschen Bevölkerung offen zu ihren sexuellen Fetischen bekennen, üben immerhin 25% sie heimlich aus. Und dennoch: In unserer Gesellschaft sind sexuelle Vorlieben nach wie vor umstritten. Oftmals werden sie in "normal" und "unnormal" kategorisiert, was schnell zu Vorurteilen und Stigmatisierung führt. Denn jede und jeder von uns sollte das Recht haben, ihre bzw. seine individuellen sexuellen Vorlieben auszuleben. Natürlich nur, solange dies mit Zustimmung aller Beteiligten und innerhalb der Grenzen des Gesetzes geschieht. Ja, die Vielfalt sexueller Vorlieben ist genauso groß wie die Vielfalt der Menschen selbst, und es ist höchste Zeit, auch dieses Tabu zu durchbrechen und ein offenes Gespräch zu führen.Und deshalb gehen Vreni und Miya erst mal ein kleines Glossar mit Begrifflichkeiten durch. Denn was bedeutet in der BDSM-Szene eigentlich die “Neunschwänzige Katze”, was “Kaviar” und wofür stehen überhaupt die Buchstaben “BDSM”? Dabei plaudert vor allem Miya immer wieder über ihre persönlichen, sexuellen Vorlieben und Erfahrungen und verrät auch, ob “Natursekt” sie erregt hat oder nicht, denn Vreni kann ganz klar von sich behaupten, keinen sexuellen Fetisch zu haben. Und auch das ist völlig in Ordnung. Also worauf auch immer ihr steht: Wir freuen uns, dass ihr zumindest “Hirn und Hupen” wieder anmacht.Erzähl uns von dir und deinen sexuellen Vorlieben und Fetischen:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.Werbung und RabattcodesCHEEX: Probiere jetzt als Neukundin mit dem Code HUPEN CHEEX für 7 Tage kostenlos bei der Wahl der Jahresmitgliedschaft aus! Hier geht's zu CHEEX! Während der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden oder auf die Monatsmitgliedschaft gewechselt werden. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die zahlungspflichtige Mitgliedschaft, diese kann dann monatlich im Monatsabo oder jährlich in der Jahresmitgliedschaft gekündigt werden.YLUMI: Ylumi, das sind 100 % vegane Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von traditioneller chinesischer Kräuterlehre & Vitalpilzen. Mit dem Code HIRNUNDHUPEN bekommt ihr ab sofort 20% auf alles außer Sets & Abos. Hier geht's zu YLUMI! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hupen kommen nicht nur in Verkehrsmitteln vor, wie etwa in Autos, Flugzeugen oder Schiffen. Sie machen tolle (Aufweck-) Töne und deshalb gibt es auch Musikstücke mit ihnen. Richtige Hupkonzerte!
Viele Themen, die Frauen und ihre Körper betreffen, sind immer noch tabu. Der Podcast „Hirn & Hupen“ will das ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hirn-hupen
Viele Themen, die Frauen und ihre Körper betreffen, sind immer noch tabu. Der Podcast „Hirn & Hupen“ will das ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hirn-hupen
Viele Themen, die Frauen und ihre Körper betreffen, sind immer noch tabu. Der Podcast „Hirn & Hupen“ will das ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hirn-hupen
Frühling, Sommer, Herbst und Winter … ja, so lässt sich unser Zyklus ganz einfach runterbrechen. Aber natürlich ist er dann doch etwas komplexer und ganz sicher auch von Frau zu Frau sehr individuell. Dass das so ist, das liegt vor allem an unseren Hormonen. Und so erklärt in dieser Expertinnen-Folge Zykluscoach und Ernährungsberaterin Jessica Roch mal etwas genauer, wie unsere Hormone unseren Zyklus und unser Leben wirklich beeinflussen können. Außerdem verrät sie, wie sie selbst nach jahrelangem Einnehmen der Pille ihr Leben inzwischen vollständig ihrem Zyklus angepasst hat. Denn schon kleine kleine Dinge wie bspw. ein Bewusstsein für den eigenen Zyklus, abgestimmte Ernährung und klare Ruhephasen können körperliche und psychische Belastungen verringern oder gar verhindern. Jessica Roch befindet sich am Tag der Podcast-Aufnahme zwar selbst in ihrer Lutealphase, also in den Tagen vor ihrer Periode, an denen sie sonst eigentlich keine beruflichen Termine mehr wahrnimmt - fuer uns hat sie sich trotzdem die Zeit genommen. Denn: Es ist ihr ein Anliegen, Frauen über ihren Zyklus, das Wechselspiel der Hormone und die damit einhergehenden Herausforderungen aufzuklären.Auch Miyabi und Vreni stellen zum Beispiel fest, dass sie an den ersten Tagen ihrer Periode eigentlich nie ohne Schmerzmittel auskommen. Laut Jessica sollte die Einnahme von Schmerzmitteln jedoch nur die Ausnahme sein. Das ist aber nur eine Erkenntnis von vielen, um die es heute geht. In dieser Folge hört ihr also laute Aha-Momente und etwas Sprachlosigkeit von Vreni und Miya. Und damit: Viel Spaß mit einer abermals sehr informativen Folge Hirn & Hupen.Links zur Folge**Website von Jessica Roch****Instagram von Jessica Roch****Buch von Jessica Roch**Werbung und RabattcodesCHEEX: Probiere jetzt als Neukundin mit dem Code HUPEN CHEEX für 7 Tage kostenlos bei der Wahl der Jahresmitgliedschaft aus! Hier geht's zu CHEEX!Während der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden oder auf die Monatsmitgliedschaft gewechselt werden. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die zahlungspflichtige Mitgliedschaft, diese kann dann monatlich im Monatsabo oder jährlich in der Jahresmitgliedschaft gekündigt werden.BEATE UHSE: “Entdecke dich neu, definiere dein sexuelles Vergnügen ohne Tabus mit unserer Lieberté-Kollektion. Mit dem Code TABULOS10 bekommst du 10 Euro Rabatt auf deine Bestellung über 50 Euro.” Hier geht's zu BEATE UHSE!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mario ist Millionär und Flo ist nach Amerika nicht mehr der selbe... Was passiert hier?
Der Parkplatz eines Einkaufszentrums: Zwei Menschen in ihren Autos geraten aneinander. Hupen, Schimpfen, Mittelfinger – ein klassischer Fall von Road Rage, der allerdings derart eskaliert, dass am Ende zwei ganze Leben in Scherben liegen. Was will uns die Serie "Beef" mit dieser Geschichte von unbändiger Wut über unsere Gegenwart erzählen? In Liebesbeziehungen, zwischen Eltern und Kindern, Ehepartnern, unter Chefs und Angestellten, Kollegen und Kolleginnen, darf es Aggressionen jedenfalls nicht mehr geben. Wir sind gewaltsensitiv, wer seine Affekte nicht im Griff hat, ist ein Outcast. Doch kann man Wut wirklich komplett wegatmen, wenn man bloß alle Triggerpunkte kennt und achtsam miteinander umgeht? Und wenn ja, wie passen dann all die Wallungen der Wutbürger, der Hass auf die Klimakleber und Phänomene wie Mobbing und Ghosting dazu? Diesen Fragen widmen sich Nina Pauer und Ijoma Mangold in der neuen Episode der "Sogenannten Gegenwart". Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE.
Quishing: die neue Betrugsmasche; Deshalb ist Hupen zwecklos, Kosten für Dienstreise vorstrecken?
Oh mein Gott - oder auch OMR. Wir haben auf der Messe unser bestes im Bereich Podcast-Wissen gegeben und viele von euch getroffen. Anschließend war Melisa in Paris. Dort gab es neben viel Wein und Baguette auch einige neue Eindrücke außerhalb vom Tourismus. Die Folge geht weiter mit Themen wie: Warum Balkone nicht öfter abstürzen, richtiges und falsches Hupen und Zahnärzte im Sales Kostüm. Im Thema ist eine Hörerin aussichtslos verknallt. Viel Spaß! (Vielen Dank an Krombacher 0,0% für für die Unterstützung dieser Episode & auf hussel.de gibt es nicht nur Leckereien sondern 10% Rabatt mit dem Code HUSSEL10 - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen
Willkommen zurück mit einem dreifachen Salto direkt unter die Haut und hinein in die zweite Staffel! Denn in diesem Themenblock dreht sich alles um unser größtes Organ - unsere Haut. Sie übernimmt nicht nur wesentliche Funktionen im Bereich des Stoffwechsels, der Wärmeregulation und der Immunantwort, sondern ist natürlich auch der Spiegel unserer Seele. Geht es uns nicht gut, so zeigt sich das meistens jauch an unserer Oberfläche. Bspw. in unserem Gesicht, im Dekolléte oder in den Armbeugen. Und auch unsere Narben erzählen unsere Geschichten.Deshalb starten Miya und Vreni in dieser ersten Folge mit ihrem ganz persönlichen Hautbild: Dabei geht's u.a. um schmerzhafte, aber harmlose Pickel auf Nasenspitzen, die mit Fettcreme behandelt wurden, Warzen, die den selben Ort bevorzugt haben, aber auch darum, wie herausfordernd für Vreni die medizinische Behandlung ihrer Hautkrankheit im Genitalbereich - dem Lichen Sclerosus - war. Aber auch Miyas Brandnarbe im Dekolléte und Vrenis Narben am Unterarm haben die beiden ganz individuell geprägt. Also: Auf in 24 neue Folgen „Hirn & Hupen“! Schön, dass ihr wieder hier seid.Erzähl uns von dir und deinem Hautbild:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.Werbung und Rabattcodes:Wir helfen Menschen dabei, ihre Hautprobleme zu lösen und sich wohl in ihrer Haut zu fühlen. Hier geht‘s zu Dermasence!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
220 - Ist das ganze Leben ein Ponyhof? Scheint bei manchen Menschen immer nur die Sonne ausm Popo? Meine Antworten dazu: Frage 1. Ja, ist es. Manchmal allerdings mit ganz schön vielen Kackhaufen, die kräftig stinken. Frage 2. Nein, auch wenn es so aussieht. Die Menschen teilen mit dir (und mir) nur die Dinge, die sie dir zeigen wollen. Das Leben ist wie ein Herzschlag, in dem regelmäßig hoch und runter geht. Krisen und Tiefschläge gehören zum Leben. Manchmal auch Depressionen und Schattenseiten. Darum gehts heute auch in der neuesten Podcastfolge. Ich war im Gespräch mit der inspirierenden Vreni Frost. Vreni ist mediales Multitalent. Und seit über 10 Jahren ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Influencerinnen mit Hirn und Hupen. Sie macht sich für Gleichberechtigung und Frauengesundheit stark und hält ihr Gesicht in den fetten Sturm der Medien. Dieses Interview ist unfassbar mutmachend. Vreni teilt ehrlich und berührend ihre persönliche Geschichte mit Depressionen und den Umgang mit psychischen Erkrankungen in der glitzernden Modewelt. Wir sprechen über: Den Umgang mit Krisen Schritt für Schritt: Vrenis persönliche Erfolgsstrategien Den entspannten Umgang mit Geld Das Gespräch hat mir an vielen Stellen fette Gänsehautmomente geschenkt. Es ist ein grandioses Plädoyer für Mut. Eines meiner Lieblingszitate aus unserem Interview: „Hinterfrage mehr, was andere dir sagen.“ Gönn dir diese Folge. Sonne fürs Herz Babett Hier kommst du direkt zu den Kanälen von Vreni: Webseite Buch: Coin Stress - Ein Plädoyer für den entspannten Umgang mit Geld Buch „Hirn und Hupen - schamlos gesund“ vorbestellen Vreni bei Instagram Vrenissage Linked In Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/vreni-frost Inneres Gold entdecken macht zusammen soviel mehr Spaß. Gerne begleite ich dich!
Baxmann, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Alltag andersDirekter Link zur Audiodatei
Wenn ihr bei 43:56 ein helles Hupen hört, ist eure Podcastfolge eine Gewinnerfolge und ihr bekommt einen Plüschstefan! Vielen Dank an Marlon für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.