Podcasts about dornach

  • 36PODCASTS
  • 393EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dornach

Latest podcast episodes about dornach

Heartgasms
Episode 32: Intimacy with Eran Freiwald

Heartgasms

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 51:13


In today's episode I talk to Eran Freiwald about:❤️ Getting in touch with our feelings and allowing things to move us.❤️ The ongoing journey of rediscovering who we really are.❤️ The urgency of healing so that we can be in service.❤️ Loving and living the questions and not being to quick to find the easy answers.❤️ Deepening connection by daring to go into the authentic edginess of conflict.❤️ What it is to be truly intimate.About EranFor Eran, intimacy, sexuality and relationship have been his most inspiring and challenging teachers. With this in mind, he guides individuals, couples and groups to explore these themes and invites them to connect in a deeper way to themselves and the world around them. Among the modalities he works with are NARM (trauma therapy modality), Integrative Body Psychotherapy (IBP), Sexological Bodywork, and Biodynamic breathwork (BBTRS). In his life he is inspired by community, conscious movement, the gift of music, spirituality in many of its colours and forms, and poetry. Some of the qualities he brings into his work with people are open curiosity, body and self-exploration, clarity, self-acceptance, depth and lived spirituality. His vision is a world where we meet ourselves and each other in peace and with an open heart, connected to our insatiable curiosity for the crazy mystery of life.Connect with Eran:www.getreal-bodymind.chinstagram.com/eranfreiwald/Contact me:info@samallencoachingcreatively.comBook a 1:1 In-Nature Day Retreat with me in Dornach, Switzerland hereBook a spot on my Permission for Pleasure Group Coaching Programme for Women hereFind out more about working with me as a  Coach, Mentor, Tantra Guide & or Sexological Bodyworker on my ⁠website⁠Subscribe to my newsletter

Heartgasms
SOS Self-Love Special ❤️‍

Heartgasms

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 19:48


In this podcast episode, I explore:❤️ The power of rising by lifting others ❤️ How true generosity creates ripple effects ❤️ The link between self-worth and supporting others ❤️ Ways to balance giving and receiving ❤️ Why community matters more than ever ❤️ Stories of transformation through mutual support ❤️ Practical ways to uplift those around youContact me:info@samallencoachingcreatively.comBook a 1:1 In-Nature Day Retreat with me in Dornach, Switzerland hereBook a spot on my Permission for Pleasure Group Coaching Programme for Women hereFind out more about working with me as a  Coach, Mentor, Tantra Guide & or Sexological Bodyworker on my ⁠website⁠Subscribe to my newsletter

Sternstunde Philosophie
Rudolf Steiner und die Anthroposophie

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 60:31


Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Religion» und «Sternstunde Philosophie». Vor rund 100 Jahren hat der Österreicher Rudolf Steiner in vielen Lebensbereichen wegweisende Impulse gegeben: von der Pädagogik über die biodynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bis zur Architektur und dem Bankenwesen. Doch immer wieder wird Kritik laut, an Steiners Schriften, die klare deutschnationalistische Züge aufweisen, oder an Steiner Schulen, die sich teilweise den Corona-Massnahmen widersetzten. Weshalb? Welches Weltbild verbirgt sich hinter der Anthroposophie? Was hat es mit Steiners Glauben an «Hellseherei», «Karma» und «Astralleibern» auf sich? Um diese Fragen zu klären, besucht Olivia Röllin eine Steiner-Schule in Münchenstein bei Basel und das Goetheanum, den Sitz der «Allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft» in Dornach. Yves Bossart spricht im Studio mit der Anthroposophin und Steiner-Biografin Martina Maria Sam und mit dem Anthroposophie-Kritiker und Religionsphilosophen Ansgar Martins. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Oktober 2022.

Sternstunde Philosophie HD
Rudolf Steiner und die Anthroposophie

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 60:31


Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Religion» und «Sternstunde Philosophie». Vor rund 100 Jahren hat der Österreicher Rudolf Steiner in vielen Lebensbereichen wegweisende Impulse gegeben: von der Pädagogik über die biodynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bis zur Architektur und dem Bankenwesen. Doch immer wieder wird Kritik laut, an Steiners Schriften, die klare deutschnationalistische Züge aufweisen, oder an Steiner Schulen, die sich teilweise den Corona-Massnahmen widersetzten. Weshalb? Welches Weltbild verbirgt sich hinter der Anthroposophie? Was hat es mit Steiners Glauben an «Hellseherei», «Karma» und «Astralleibern» auf sich? Um diese Fragen zu klären, besucht Olivia Röllin eine Steiner-Schule in Münchenstein bei Basel und das Goetheanum, den Sitz der «Allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft» in Dornach. Yves Bossart spricht im Studio mit der Anthroposophin und Steiner-Biografin Martina Maria Sam und mit dem Anthroposophie-Kritiker und Religionsphilosophen Ansgar Martins. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Oktober 2022.

Radiopredigt
christkatholisch, Diakonin Susanne Cappus, Dornach SO

Radiopredigt

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 8:45


Rudolf Steiner Audio
CW 217a Youth and the Etheric Heart: Part 6: The Cognitive Task of Academic Youth: Address after the Burning of the Goetheanum on New Year's Eve, 1922/23, Dornach, January 6, 1923 By Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 22:01


Rudolf Steiner Audio
CW 217a Youth and the Etheric Heart: Part 4: How Can Anthro. Work Be Established at Universities? Final Words at with Student at 2nd Higher-Education Course, Dornach, April 9, 1921 By Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 21:13


Rudolf Steiner Audio
CW 217a Youth and the Etheric Heart: Part 2: Humanizing Academic Life: Address on the Last Day of the First Anthroposophical Higher-Education Course, Dornach, October 16, 1920 By Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 25:01


Rudolf Steiner Audio
CW 217a Youth and the Etheric Heart: Part 1: Toward Independent Scholarly Work: Address during the First Anthroposophical Higher-Education Course, Dornach, October 1, 1920 By Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 21:39


Regionaljournal Aargau Solothurn
Axpo bezieht Uran für Beznau und Leibstadt neu aus Kasachstan

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 5:06


Die Axpo hat sich Uran aus Kasachstan und Kanada gesichert. Die Axpo bezieht das Uran künftig nicht mehr aus Russland. Der Stromkonzern betreibt im Aargau die Atomkraftwerke Beznau 1 und 2. Der Vertrag mit Kazatomprom, dem weltweit grössten Uranproduzenten, sei von strategischer Bedeutung. Weitere Themen in der Sendung: · Kanton Aargau bringt minderjährige Flüchtlinge nun zum Teil in Wohngruppen unter. Das sei besser, weil die jungen Menschen dort mehr Ruhe hätten als in grossen Asylunterkünften, sagt der Kanton. · Streit in Dornach um geplante Unterführung am Bahnhof: SVP möchte Einsicht in die Verträge zwischen Gemeinde und Grundeigentümerin Hiag.

Heartgasms
Episode 31: Magical Menopause with Maria Isabel Bühler-Granados

Heartgasms

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 46:41


In today's episode I talk to Maria Isabel Bühler-Granados about: ❤️ How we can encounter the full potential of our wisdom during menopause. ❤️ How the menopause invites us to go inside and discover how to take care of ourselves and meet our deepest needs and set boundaries without feeling guilty. ❤️ The amazing Chinese herbs and supplements which can increase the activity of our mitochondria during menopause. ❤️ The healing power of Tantra, dance, Qi Gong and getting those hips moving! ❤️ How Taoist nuns transform their sexual energy into wisdom. About Maria Isabel Maria Isabel Bühler-Granados is a federally certified naturopath specialising in Traditional Chinese Medicine (TCM). Since 2010, she has been running her own practice in Dornach, where she treats patients with a wide range of health concerns. Over the past decade, she has focused on gynecological disorders, particularly menopause and fertility issues.  Driven by her passion to serve humanity and create meaningful impact, Maria Isabel founded Befertile Online, a platform dedicated to supporting fertility through a holistic approach. The platform bridges the gap between Western medicine and TCM, reflecting her belief in "medicine tailored to the individual." Her innovative work earned her a nomination for the High-Tech Female Entrepreneur of the Year at the 2023 POWHER Awards, which celebrate exceptional female entrepreneurship.  In addition to her clinical practice, Maria has been deeply engaged in intensive training in Zhineng Qi-Gong and Hun Yuan Qi Therapy over the past two years, further enriching her expertise and therapeutic approaches.  Connect with Maria Isabel here: www.akupunkturpraxisdornach.ch m.buehler@akupunkturpraxisdornach.ch https://www.instagram.com/akupunkturpraxis/ https://www.facebook.com/Akupunktur.ChinesischeArzneimittel/ https://www.linkedin.com/in/maria-isabel-b%C3%BChler-granados-b894951a9 www.befertileonline.com Contact me: info@samallencoachingcreatively.com https://samallencoachingcreatively.com/permission-for-pleasure Find out more about working with me as a Coach & Tantra Guide & Sexological Bodyworker on my ⁠website⁠ Subscribe to my newsletter

Regionaljournal Aargau Solothurn
Daniel Urech will in die Solothurner Regierung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 27:01


Daniel Urech soll den Sitz der Grünen in der Solothurner Regierung verteidigen. Er ist derzeit Kantonsrat und Gemeindepräsident von Dornach. Die Solothurner Regierungsratswahlen finden am 9. März statt. Weiter in der Sendung: · Der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth will nicht neuer Mitte-Bundesrat werden. Das teilten er und seine Partei am Donnerstag mit. Er sei sehr gerne Regierungsrat und schätze den direkten Kontakt mit der Bevölkerung, so Dieth. · Cybermobbingfälle im Kanton Aargau haben abgenommen. «Das haben wir der Präventionsarbeit an Schulen zu verdanken», sagt die Leiterin der Jugendanwaltschaft Beatriz Gil.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Spital Dornach plant einen Anbau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 21:59


Die Solothurner Spitäler AG hat ein Baugesuch eingereicht für eine Erweiterung ihres Spitals in Dornach. Im Gegensatz zu früheren Projekten steht der Anbau vollständig auf Land, das der SoH schon gehört. 40 Millionen Franken soll er kosten. Weiter in der Sendung: · Aarau-Rohr: Die Bio-Fischzucht Nadler plant Neubauten. Sie tut es nicht ganz freiwillig. Aber die Umweltauflagen lassen ihr keine andere Wahl. · Wohlen: Die Einnahmenkommission des Einwohnerrates legt ihren ersten Bericht vor. Sie findet höhere Eintrittspreise ins Freibad richtig, für Uswärtige. Und sie weiss, dass die Gratis-Benützung der Sportanlagen durch die Vereine ein heisses Eisen ist.

Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 8: The need for a new openness towards the spiritual world (Dornach, 1 October, 1922) [End of Book] by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 43:10


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 7: The urgent need today to enliven dead thinking (Dornach, 30 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 39:38


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 6: The significance of ritual for the future of the earth (Dornach, 29 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 38:46


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 5: The significance of mummification for the spiritual life of ancient Egypt (Dornach, 24 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 37:29


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 4: The connection between historical life and the spiritual worlds II: what is needed for the present & future (Dornach, 23 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 40:35


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 3: The connection between historical life and the spiritual worlds I: primal ancient India to Greece (Dornach, 22 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 32:35


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 2: The connection of the human being with divine-spiritual beings (Dornach, 17 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 41:05


Rudolf Steiner Audio
CW 216: Supersensible Impulses: Lecture 1: Experiences between death and a new birth (Dornach, 16 September, 1922) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 37:18


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 9 (Dornach, December 25, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 39:19


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 11 (Dornach, December 31, 1921) [New Year's Eve lecture] [End of Book] by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 34:12


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 10 (Dornach, December 26, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 41:13


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 8 (Dornach, December 24, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 33:41


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 6 (Dornach, December 18, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 38:56


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 5 (Dornach, December 12, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 40:26


Rudolf Steiner Audio
CW 209 Language of the Cosmos: Lecture 7 (Dornach, December 23, 1921) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 33:46


WDR ZeitZeichen
Schweizer Bauernjungen gewinnen 1499 gegen Ritterheere

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 14:04


Der Friede von Basel beendet am 22.9.1499 den Schweizerkrieg – ein frühes Beispiel für das, was heute "asymmetrische Kriegsführung" heißt. Von Hans Conrad Zander.

Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 4 (Dornach, 20 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 41:44


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 5 [first lecture of second section] (Dornach, 26 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 56:59


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 1 (Dornach, 17 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 40:19


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 2 (Dornach, 18 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 44:19


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 3 (Dornach, 19 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 39:10


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 6 [second lecture of second section] (Dornach, 27 September 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 59:26


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 7 [third lecture of second section] (Dornach, 2 October 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 70:14


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 8 [fourth lecture of second section] (Dornach, 3 October 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 42:11


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 9 [fifth lecture of second section] (Dornach, 4 October 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 66:33


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 10 [sixth lecture of second section] (Dornach, 9 October 1915) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 42:20


Rudolf Steiner Audio
CW 164 The Value of Thinking: Lecture 11 (Dornach, August 20, 1915) [End of Book] by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 39:08


Waldorfsalat Podcast
#18 mit Aileen Puhlmann: Freiwilligendienste

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 66:25 Transcription Available


In dieser Folge zu hören sind: Gast: Aileen Puhlmann Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea Technik: Steffen Wir reden in dieser Folge über den anthroposophischen Verein “Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners”, der seit 1976 weltweit Waldorf-Einrichtungen unterstützt. Unser Fokus liegt dabei auf der Sparte der Freiwilligendienste, wo junge Menschen ein Jahr in einem anderen Land als Volunteer arbeiten. Content-Notes: Für die gesamte Folge: Rassismus, White Saviorism, missionarische Arbeit, Esoterik Pseudowissenschaftliche Menschenkunde Rudolf SteinersEsoterische sog. Notfallpädagogik in KrisengebietenKlassismus & klassistische BarrierenAusbeutungLandwirtschaftspraktikumErwähnung des russischen Angriffskriegs auf die UkraineAusbeutung des globalen Südens als Folge postkolonialer KontinuitätenOriginalzitat Rudolf Steiner Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:00:55 Intro 00:02:30 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat und Teamvorstellung 00:12:00 Missionsdienst, Freiwilligendienst, Volunteering… 00:19:00 Der missionarische, kapitalistische und spirituelle Aspekt 00:21:35 Finanzierung, Fundraising, Ausbeutung und Benefits 00:27:45 Incoming Volunteers 00:30:50 Landwirtschaftspraktikum in Russland 00:31:50 Austausch von Waldorf zu Waldorf 00:34:35 Waldorf in die Welt exportieren 00:35:25 White Saviour Komplex 00:38:10 Der Weltschulverein - Steiner Zitat von 1920 00:43:05 Export von Weltanschauung über Demeter-Landwirtschaft 00:47:45 Was macht die Erfahrung mit Volunteers? 00:53:15 Wohin wird entsandt? 00:54:15 Eurozentristische Perspektive, Neokolonialismus 00:58:20 Wunsch für die Zukunft 01:02:20 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang Zu Aileen Puhlmann: https://femmit-mag.de/herzlich-klug-und-genau-richtig-wuetend/ Vereinsleitung von: https://lemonaid-charitea-ev.org Instagram: @aileenpuhlmann Quellen zum Thema Anthroposophie und Rassismus Rassismus, Reinkarnation und die Kulturstufenlehre der Waldorfpädagogik Anthroposophische Rassenkunde auf dem Weg ins 21. Jahrhundert von Ansgar Martins https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110702729-020/html?lang=en Völkisch und national von Helmut Zander https://www.unifr.ch/screl/fr/assets/public/Zander%20Rudolf%20Steiners%20Rassentheorie%20(2009).pdf Between Occultism and Fascism: Anthroposophy and the Politics of Race and Nation in Germany and Italy, 1900-1945 von Peter Staudenmaier https://ecommons.cornell.edu/server/api/core/bitstreams/db1dad79-53bf-451e-b95b-6982dd24afe3/content Weiterführende Links zum Inhalt der Folge chronologisch sortiert Freunde der Erziehungskunst https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/im-ausland/ https://www.freunde-waldorf.de/die-freunde/hintergrund/ daraus ist das Zitat dieser Folge: https://www.freunde-waldorf.de/die-freunde/selbstverstaendnis/ https://www.erziehungskunst.de/artikel/win-win-durch-incoming-freiwillige https://www.erziehungskunst.de/artikel/freiwilligendienst-im-aus-und-inland Weltwärts https://www.weltwaerts.de/de/startseite.html Bundesfreiwilligendienst https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst Finanzierung durch einen “Unterstützerkreis” https://www.freunde-waldorf.de/fileadmin/user_upload/documents/Freiwilligendienste/weltweit/Programmübersicht/Merkblatt_Finanzierung_Foerderkreis.pdf https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/im-ausland/finanzierung/#was-kostet-ein-freiwilligendienst Voluntourism https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/nachhaltig-reisen/voluntourismus.html Einige Folgen aus dem Podcast der Freunde der Erziehungskunst Über die Vorbereitungsseminare https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/freunde-podcast/detail/4-podcast-ueber-tomatenbutter-und-das-innere-leuchten-seminare-bei-den-freunden/ Bei Minute 12:05 erzählt die Gästin kurz von ihrem Jahr an der Waldorfschule in Windhoek in Namibia. https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/freunde-podcast/detail/17-podcast-ja-ich-kann-meinen-namen-tanzen-aber-das-ist-voll-egal-mit-waldorflehrerin-frederike-schoeningh/ Die Gästin erzählt von ihren Erfahrungen in Indien bei einer nicht-anthroposophischen NGO https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/freunde-podcast/detail/36-podcast-jung-weiss-unerwuenscht-wenn-das-auslandsjahr-ganz-anders-kommt-als-gedacht/ Die Gästin erzählt von ihren Erfahrungen in Georgien in einer Lebensgemeinschaft mit 70 Personen. https://www.temi-community.org/en https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/freunde-podcast/detail/3-podcast-wie-du-krisen-meisterst-und-selbstsicher-wirst-auslandsjahr/ Finanzierung der Freunde der Erziehungskunst Finanzierung von Waldorflehrer*innenausbildung weltweit https://www.erziehungskunst.de/archiv-suche/archiv/spendenaufruf-stipendien-fuer-angehende-waldorflehrer-weltweit Geschäftsbericht Freunde der Erziehungskunst insb. S. 59ff https://www.freunde-waldorf.de/fileadmin/user_upload/documents/Die_Freunde/Freunde_der_Erziehungskunst_Geschäftsbericht_2022.pdf Social media Kanäle durch eigene Freiwillige https://karte.freunde-waldorf.de/einrichtung/800418 Highlight auf Instagram von einer Freiwilligen in Cape Town in einer anthroposophischen NGO https://www.vulamasango.org/de/vulamasango/das-konzept.html hier gibt es auch das angesprochene Interview mit einem zukünftigen Incoming Volunteer https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MTE1NDcwMjc0MzM0OTIz?igsh=MW10MG12NDUxa2t4Nw== Russlandreise https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/fuhlt-sich-gerade-jetzt-genau-richtig-an-wie-18-waldorfschuler-2023-auf-klassenfahrt-nach-russland-fuhren-10555681.html https://anthroposophie.home.blog/2023/09/30/gerade-jetzt-thuringer-waldorfschulerinnen-reisen-trotz-krieg-nach-moskau/ Waldorfschulen haben den niedrigsten Anteil ausländischer Schüler*innen über alle Schulformen hinweg https://fowid.de/meldung/waldorfschulen-schulen-schueler-anteile-1992-2018 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235965/umfrage/anteil-auslaendischer-schueler-an-allgemeinbildenden-schulen-in-deutschland/ White Saviour industrial complex von Teju Cole auf Twitter https://x.com/tejucole/status/177810262223626241 Der von Aileen erwähnte Artikel ist nicht bei Medium erschienen, sondern ihr findet ihn hier im The Atlantic https://www.theatlantic.com/international/archive/2012/03/the-white-savior-industrial-complex/254843/ Waldorfschule in Brasilien https://www.erziehungskunst.de/artikel/resilienz-am-rande-der-grossstadt Weltschulverein https://www.forschung-waldorf.de/fileadmin/dateien/downloads/Lehrerrundbrief/LRB_105_Okt_2016.pdf “Aber für Rudolf Steiner war das, jedenfalls in jener Dreigliederungszeit, stets nur ein kleiner Teil in dem großen Plan, eine weitausgreifende, internationale Bewegung zu entfachen zur Erneuerung des ganzen Schulwesens. Die Grundlage einer solchen Bewegung sollte ein Weltschulverein sein, der die nötigen Geldsummen herbeischaffen müßte. ,,Es ist sehr leicht möglich, daß wir vielleicht, wenn wir einen Weltschulverein gründen, überhaupt für solche Schulen, international, daß wir Geld kriegen" Dabei war durchaus nicht nur an Schulen für Kinder gedacht, sondern ebensogut an Hochschulen. „Es müßte auch die Freie Hochschule in Dornach aus diesen Geldern gespeist werden . . . Wir streben an eine zentrale Finanzierung, . . . eine Zentralkasse" (1/184). Dafür hätte die Stuttgarter Schule das weithin leuchtende Fanal sein können, als, wie es in der Abendansprache des 20. August 1919 geheißen hatte, „ein praktischer Beweis für die Durchschlagskraft der anthroposophischen Weltorientierung" (1/61). Erich Gabert in der Einführung GV 300a S. 24f “das unendlich viel wichtigere Ziel, eine Weltbewegung und einen Schulverein zu begründen” GV 300a S. 24 Zu alledem brauchen wir das, was ich nennen möchte ein internationales Streben für jegliches Schulwesen, aber ein internationales Streben, das nicht etwa bloß jetzt in der Welt herumgeht und überall Grundsätze verbreitet, wie Schulen eingerichtet werden sollen - das wird schon geschehen, wenn vor allen Dingen die Gelder beschafft werden für solche Schulen. Was wir brauchen, ist ein Weltschulverein in allen Ländern der Zivilisation, daß so schnell wie möglich die größte Summe von Mitteln herbeigeschafft werde. Dann wird es möglich sein, auf Grundlage dieser Mittel dasjenige zu schaffen, was der Anfang ist eines freien Geisteslebens. Daher versuchen Sie, die Sie irgendwo hinkommen in der Welt, zu wirken dafür, daß nicht bloß durch allerlei idealistische Bestrebungen gewirkt wird, sondern daß gewirkt werde durch ein solches Verständnis für die Freiheit des Geisteslebens, daß wirklich im weitesten Umfange für die Errichtung freier Schulen und Hochschulen in der Welt Geld beschafft werde. Es muß aus dem Dünger der alten Kultur dasjenige herauswachsen, was Geistesblüte der Zukunft sein wird.Quelle: GA 337a, S. 248, 1. Ausgabe 1999, 12.10.1920, Stuttgart Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat Quelle: https://www.freunde-waldorf.de/die-freunde/selbstverstaendnis/ “Allgemein Menschliches statt Rassismus oder Nationalismus Die Freunde der Erziehungskunst sind sich bewusst, dass das Gesamtwerk Rudolf Steiners vereinzelt rassistisch-diskriminierende Formulierungen enthält. Von diesen distanzieren wir uns ausdrücklich: Sie stehen im vollständigen Widerspruch zu der humanistischen Grundausrichtung der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik. Aus ihrem Selbstverständnis setzen sich die Freunde der Erziehungskunst seit ihrem Bestehen weltweit dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter Wahrung der kulturellen, ethnischen oder religiösen Traditionen ihrer Länder und Familien das allgemein Menschliche erfahren und erkennen lernen, das alle Menschen dieses Planeten verbindet und die unantastbare Würde jedes Einzelnen konstituiert.” Steinerzitat später in der Folge: “...daß sie verstehen dieses Wort «Weltschulverein», denn es ist notwendig, daß wir Schulen über Schulen in allen Gegenden der Welt aus dem pädagogischdidaktischen Geiste heraus gründen, der in der Waldorfschule herrscht.” https://www.dreigliederung.de/steiner/zitate/1920-10-17_GA_200_1980_027-031_000003_001

Thoroughbred Racing Radio Network
Thursday Woodbine ATR-Part 2: Dornach co-owner Jayson Werth, TG/Jeff Franklin, Andy Serling, Tony Black, GP flooding/Herb Oster

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 10 The Chthonic and the Eleusinian Mysteries (Dornach, 14 December, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 35:59


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 8 The Nature of the Hibernian Mysteries (Dornach, 8 December, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 27:56


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 9 The Great Mysteries of Hibernia (Dornach, 9 December, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 44:30


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 4 The Relation of Human Beings to the Earth (Dornach, 30 November, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 29:59


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 11 The Secret of Plants, Metals and Human Beings (Dornach, 15 December, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 31:26


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 13 The Transition from the Spirit of the Ancient Mysteries to the Medieval Mysteries (Dornach, 22 December, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 31:21


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 14 The Striving of the Human Soul during the Middle Ages (Dornach, 23 December, 1923) [End of Book] by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 33:22


Rudolf Steiner Audio
CW 232 Mystery Knowledge& Mystery Centers: Lecture 1 The Life of the Human Soul (Dornach, 23 November, 1923) by Rudolf Steiner

Rudolf Steiner Audio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 32:06