Regionaljournal Basel Baselland

Follow Regionaljournal Basel Baselland
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jul 25, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 919 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Basel Baselland with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Basel Baselland

    Mietzinserhöhung bereitet Schlichtungsstelle massiv mehr Arbeit

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 7:02


    Nachdem die Nationalbank den Referenzzinssatz erhöht hat, haben nun viele Vermieterinnen und Vermieter die Mieten erhöht. Nicht alle wollen das akzeptieren. Der Baselbieter Schlichtungsstelle werden deshalb die Türen eingerannt. * Staatsanwaltschaft erhebt Anklage: FCB-Anhänger drohen drei Jahre Gefängnis für Angriff nach Cup-Spiel in Aarau

    Statt Büro-Leerstand plant die Werkarena in Basel Wohnstudios

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 5:16


    Die Werkarena liegt am Stadtrand von Basel und bietet Platz für Büros und Gewerbe. Allerdings sei nur ein Drittel der Fläche vermietet. Das ist keine Seltenheit in Basel. Leere Büros gibt es überdurchschnittlich viele. Nun plant die Werkarena in der Industriezone Wohnstudios. * Baselbieter Mietschlichtungsstelle werden die Türen eingerannt

    Rettungsfahrzeuge sollen schneller im Laufental sein

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 23:25


    In 15 Minuten muss die Ambulanz im Notfall vor Ort sein in 90% der Fälle. Gerade in den ländlichen Gebieten in der Region wird diese Frist aber nicht immer eingehalten. Nun sollen die Zuständigkeiten neu eingeteilt werden. Ausserdem: * Freilichtausstellung Schloss Ebenrain * Sommerserie: Warteliste fürs Fussballtraining Weitere Themen: - Die Schweiz um 17:30 Uhr: auf dem Fussballplatz ist es eng

    Widerstand gegen umstrittene 5G-Antenne in Birsfelden

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 6:30


    Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich in Birsfelden gegen eine neue Mobilfunkanlage. Über 600 Unterschriften haben sie in den letzten zwei Wochen gesammelt. * Waldgesundheit: Helikopterflüge in der Region wegen Gipfeltriebernte * Sommerserie - Die Schweiz um 17:30 Uhr: Mit Kindern im Fussballtraining

    SBB und SNCF wollen mit neuer Firma S-Bahn-Ausbau voranbringen

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 5:21


    Für die Regio-S-Bahn im Raum Basel gibt es grosse Ausbaupläne. Nun haben die SBB und die französische Bahngesellschaft SNCF eine gemeinsame Firma gegründet: «EuroBasilea». Diese hat die Projektierung und den Betrieb der künftigen S-Bahn-Linien nach Frankreich zum Zweck. * Basler Polizei will ein Filmverbot bei Einsätzen

    Basler Polizei-Verband will filmen von Polizeiaktionen verbieten

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:34


    Private Videos von Polizeieinsätzen, die im Internet landen und zum Teil aus dem Kontext gerissen sind, seien ein zunehmendes Problem, schreibt die «NZZ am Sonntag». Der Basler Polizeibeamten-Verband fordert ein Filmverbot von Polizeiaktionen. Ausserdem: * FCB verliert Auftaktspiel gegen St. Gallen * Basel Tattoo 2023 mit knapp 70'000 Besucherinnen und Besuchern

    Super-League-Saison 23/24 beginnt mit Partie FCB gegen St. Gallen

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 10:44


    Der neue Trainer Timo Schultz blickt zuversichtlich auf die neue Saison, hält die Erwartungen aber niedrig. Vom Meistertitel möchte Schultz nicht reden, sondern Schritt für Schritt ein gutes Team aufbauen. Ausserdem: * Sperrung der Margarethenbrücke führt bei BVB zu Mehrkosten von rund 10'000 Franken pro Tag * In der Sommerserie werfen wir einen Blick in die Verkehrsmanagementzentrale des Astra

    Idorsia muss wegen knapper Kassen 500 Stellen streichen

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 23:55


    Das Baselbieter Biotechunternehmen Idorsia muss wegen seiner klammen Finanzlage rigoros sparen. Bis zu 500 Stellen will das Unternehmen streichen und von den laufenden Forschungsprojekten werden nur die wichtigsten fortgesetzt. Ausserdem:  * Referendum gegen Stimmrechtsalter 16 in Riehen  * Vari-Dame bereits zum zweitem Mal aus Zolli ausgebüxt  * Sommerserie: 17:30 Uhr in der Gartenbeiz

    Biotechunternehmen Idorsia streicht bis zu 500 Stellen

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 7:48


    Der Allschwiler Medikamentenhersteller Idorsia muss sparen. Deshalb könnten bis zu 500 Stellen wegfallen. Das ist fast die Hälfte aller Stellen. Idorsia beschäftigt weltweit 1'300 Mitarbeitende. * SVP reicht Referendum gegen Stimmrechtsalter 16 in Riehen ein * Basler Zoo prüft neue Sicherheitsmassnahmen nachdem ein Vari-Affe entlaufen ist

    Bereits 20 Rücktritte aus dem Basler Grossen Rat

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:09


    Im Februar 2021 hat die aktuelle Legislatur im Basler Parlament begonnen. Zur Halbzeit der Wahlperiode haben bereits 20 Grossrätinnen und Grossräte ihr Amt vorzeitig niedergelegt. Das ist ein Fünftel des gesamten Parlaments - und das sind mehr Abgänge als in früheren Legislaturen. * Vari-Affe aus Basler Zoo entlaufen

    bereits amt parlament abg basler legislatur zur halbzeit grossen rat
    Baselland auf der Suche nach dem richtigen Kantonsingenieur

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 27:57


    Nach dem Abgang des Kantonsingenieurs Drangu Sehu muss sich die Baselbieter Baudirektion auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin machen. In der Politik gehen die Meinungen über das Profil des künftigen Tiefbauchefs derweil weit auseinander.  Ausserdem:  * BASF stoppt Sanierung der Kesslergrube - die Hintergründe  * Quartierbewohner stehen hinter dem Bau des Rheintunnels * Sommerserie: 17:30 Uhr im Tagi

    Beschwerden blockieren Öffnung der Rheinstrasse in Pratteln

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:49


    Aufgrund von eingereichten Beschwerden kann die Rheinstrasse in Pratteln vorläufig nicht wieder geöffnet werden. Die Beschlüsse des Baselbieter Landrats zum Strassennetz in Salina Raurica müssen zurückgebunden werden, wie die Bau- und Umweltschutzdirektion am Donnerstag mitteilte. Ausserdem: * FCB verpflichtet Aussenverteidiger Dominik Schmid

    Rheintunnel: Anwohnende machen Druck

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:05


    Abends staut sich auf den Autobahnen rund um Basel der Verkehr. Abhilfe schaffen will der Bund mit dem Rheintunnel. 2040 soll der Tunnel fertig gebaut sein. Das Projekt sorgt für Kritik. Manche Quartiere begrüssen dieses Bauvorhaben. Sie erhoffen sich weniger Lärm in den Quartierstrassen. Ausserdem: * Sommerserie: Zu Besuch in einer Kita – wo die Arbeit streng ist und das Personal fehlt

    BS: Lohnklasse für Kindergartenlehrpersonen wird nicht angehoben

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 24:04


    Die Kindergartenlehrpersonen des Kantons Basel-Stadt werden nicht in eine höhere Lohnklasse eingeteilt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von 64 Betroffenen abgewiesen. Ausserdem:  * Bettlerinnen und Bettler verlassen Basel  * Widerstand gegen Schliessung der Globus-Arkaden * Sommerserie: 17:30 Uhr im Familiengarten  Weitere Themen: - Sommerserie: Eintauchen in den Kosmos Familiengarten

    Fasnacht und Basel vor dem Scheidungsrichter

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 18:05


    Die Vorfasnachtveranstaltung «Pfyfferli» komme wie ein Musical daher, sagt Theaterdirektorin Caroline Rasser. Man habe dem Publikum eine gute Zeit gönnen wollen. Der Première-Bericht. Ausserdem: * Tierpflegerin wegen Tierquälerei verurteilt * Sperrungen bei Basler Hardstrasse

    Tannenbäume werden zu Pflanzenkohle

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 9:48


    Weihnachtsbäume werden in Basel zu Dünger: Die IWB verarbeiten die Tannen nämlich zu klimaschonender Pflanzenkohle. Ausserdem: * Velofahrer verletzt Frau bei Überholmanöver * Feuerwehr rettet Mäusebussard aus Laden

    Linker Streit bringt Jungpartei in Bredouille

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 26:48


    Während sich die beiden Basler linken Parteien Basta und Grüne streiten, sucht die gemeinsame Jungpartei mit Aushängeschild Jo Vergeat einen Ausweg. Ausserdem: * Clarastrasse-Aufwertung macht Läden Sorgen * Wochengast: Miriam Behrens, Schweizerische Flüchtlingshilfe Weitere Themen: - Kanton kann Grossbaustelle an der Clarastrasse nicht verschieben

    Das Junge Grüne Bündnis muss sich neu orientieren

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 6:07


    Nachdem die Basler Links-Partei Basta und die Grünen entschieden haben, nicht mehr gemeinsam in den Wahlkampf zu gehen, steht die gemeinsame Jungpartei vor einer ungewissen Zukunft. Die Mitglieder des jgb müssen sich entscheiden, für welche Partei sie bei den nächsten Wahlen kandidieren wollen. Ausserdem:  * Wahlbasler Emil Steinberger wird heute 90  * Mit 156 statt 80 km/h in Ormalingen unterwegs 

    Baustelle bereitet Ladenbesitzern in der Clarastrasse Sorgen

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 5:40


    Neue Leitungen, Tramgeleise, Haltestellen und Trottoir - ab Frühling wird die Clarastrasse im Kleinbasel zu einer Grossbaustelle. Ladenbesitzer machen sich schon jetzt Sorgen und befürchten Umsatzeinbussen. Nun hat der Kanton reagiert.  Ausserdem:  * Thomi Jourdan auf Plakaten sehr präsent  * Polizeieinsatz wegen Feuerwerk im Kleinbasel

    Spieler beklagt: FC Basel halte sich nicht an Gerichtsurteil

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 21:20


    Der FCB-Spieler Adam Szalai müsse mit der ersten Mannschaft trainieren dürfen. Dies hat das Basler Zivilgericht im November entschieden. Trotzdem durfte Szalai nicht mit dem Team ins Trainingslager fliegen. Der Berater des Spielers beschuldigt den FCB, er foutiere sich um das Gerichtsurteil.  Ausserdem: * Streit um Wahlplakate im Baselbiet * Basel Nazifrei: Gericht muss nochmals über die Bücher

    Luftmessung per Kurierdienst: DPD rüstet Wagen mit Sensoren aus

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:20


    Der Lieferdienst DPD rüstet seine Kurierfahrzeuge mit Sensoren aus, so dass diese die Feinstaubbelastung in Basel während ihren Farhten messen können. DPD tut dies bereits in anderen Städten Europas. Das Lufthygieneamt in Basel macht eigene Messungen, ist aber an den Daten interessiert. Weitere Themen: * Chemieereignis bei Lebensmittelgrossmarkt

    Bioläden kämpfen: nach Corona sind Bioprodukte weniger gefragt

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:09


    Das Leben ist teurer geworden: die Heizkosten sind höher, die Lebensmittelpreise steigen. Das spüren jetzt auch die Bioläden in der Region, sie verkaufen weniger. Waren Bioprodukte während Corona noch sehr gefragt, ist der Verkauf jetzt mit der aktuellen Teuerung rückläufig.  Weitere Themen: * Smartvote: eine Baselbieter Regierungsrätin füllt den Fragebogen aus * der FC Basel leiht einen Spieler aus der Bundesliga aus

    SP-Regierungsrätin verzichtet auf Smartvote-Boykott

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 20:47


    In der Vergangenheit boykottierten Baselbieter Regierungsräte die Wahlhilfe Smartvote. Ihre Begründung: Man wolle sich nicht zu konkreten politischen Themen äussern, da dies das Kollegialitätsprinzip verletzen könnte. Nun macht SP-Regierungsrätin Kathrin Schweizer aber bei Smartvote mit.  Ausserdem: * Geburten-Boom ist vorbei * Fasnächtler nisten sich in der Messe ein Weitere Themen: - Messehalle als Grosswerkstatt: Cliquen bereiten Fasnacht 2023 vor

    Weniger Geburten in den Spitälern der Region

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:55


    Während im Corona-Jahr 2021 die Geburtenzahlen deutlich gestiegen sind, wurden letztes Jahr im 2022 in den meisten Regionen und Spitälern der Schweiz weniger Kinder geboren - auch in der Region Basel.

    Austausch alter Führerausweise verzögert sich im Baselbiet

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:14


    Bis Ende Januar 2024 muss der blaue Führerausweis gegen einen im Kreditkartenformat umgetauscht werden. Die Baselbieter Motorfahrzeugkontrolle hat dazu aufgerufen, die bald nicht mehr gültigen Ausweis einzuschicken. Nun müssen die Betroffenen wochenlang auf den neuen Ausweis aus Kunststoff warten. * Feuerwerksverbot: Liestal setzt es durch, Basel nicht

    Baselbieter Wahlen - welche Kandidierenden haben gute Chancen?

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 27:05


    Am 11. Februar wählt der Kanton Baselland eine neue Regierung. Wie stehen die Chancen der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten? Dies analysieren wir mit Thomas Gubler, einem der besten Kenner der Baselbieter Politik. Er hat jahrelang für die Basler Zeitung übers Baselbiet geschrieben. Ausserdem: * Feuerwerksverbot - Basel setzt es nicht durch, Liestal dagegen schon * Weihnachten feiern, wenn zuhause Krieg ist Weitere Themen: - Baselbieter Wahlen: eine Auslegeordnung

    Feuerwerk ohne Bewilligung beschert Stadtreinigung viel Arbeit

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:23


    In der Silvesternacht wurden auch in Basel zahlreiche private Feuerwerke gezündet. Dies, obwohl es dafür eigentlich eine Bewilligung bräuchte. Am Tag nach dem Silvester hatte die Basler Stadtreinigung denn auch mehr zu tun als in anderen Jahren. Ausserdem:  * Feuerwehroffizier im Baselbiet tödlich verunglückt * Binninger Gemeindepräsident Mike Keller geht

    Basler Architektin schickt Fenster in die Ukraine

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:15


    Die Basler Architektin Barbara Buser engagiert sich seit Jahren für mehr Nachhaltigkeit auf dem Bau. Nun organisiert sie mehrere Tonnen Fenster, die in der Schweiz nach Renovationen ersetzt wurden und schickt sie in die Ukraine. Ausserdem:  * Jo Vergeat will für die Grünen in den Nationalrat  * Binninger Gemeindepräsident Mike Keller hört auf

    Mehrwertabgabe in Münchenstein: Ende des Streits mit dem Kanton

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 21:59


    Zwei Mal ging die Gemeinde Münchenstein bis vor Bundesgericht, es ging um das Thema Mehrwertabgabe. Die Gemeinde erhielt zwei Mal Recht. Die Gemeindeversammlung verabschiedete nun das definitive Reglement. Streit mit dem Kanton wird es nicht mehr geben. Ausserdem: * Tempo 30 in der Agglomeration * Kunstprojekt mit seltenen Zitrusfrüchten

    Basler Weihnachtsmarkt zum Teil gesperrt wegen Dachlawinen

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 4:36


    Die Stände hinter der Barfüsserkirche waren zeitweise gesperrt. Die Feuerwehr musste dann das Eis vom Dach herunterholen.

    Flächendeckend Tempo 30: Regierung begrüsst Vorschlag

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 5:16


    Der Schweizerische Städteverbund schlägt vor, dass künftig auf allen Strassen in der Stadt Tempo 30 gelten soll. Ausnahmen müssten bewilligt werden. Die Basler Regierung unterstützt diese Forderung. Es gebe allerdings noch wichtige Abklärungen, die zuerst getroffen werden müssten.  Ausserdem: * Münchenstein beschliesst eine Mehrwert-Abgabe von 50 Prozent * Velofahrer verletzt fünf andere Velofahrerinnen

    Grippewelle in der Schweiz - Region Basel ist besonders betroffen

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 6:33


    Die Grippe ist weiter auf dem Vormarsch: Innerhalb einer Woche hat sich die Zahl der Fälle mehr als verdoppelt. Stark betroffen ist die Region Basel. Neben Grippe-Viren grassieren auch RS-Viren. Am meisten betroffen sei die Alterskategorie der 5- bis 14-Jährigen, danach jene der bis 4-Jährigen. Ausserdem:  * Baselbieter Landratswahlen: Nebst den etablierten Parteien wollen auch einige Kleinparteien in das Parlament einziehen. Unter anderen die AVP aus Allschwil. * "Sommernachtstraum" im Basler Schauspielhaus. Ein Bericht von der Premiere. Weitere Themen: - Shakespeare am Theater Basel: Grossartige Unterhaltung!

    Weihnachtsgeschäft läuft gut: Verkaufsoffene Sonntage erfolgreich

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 6:33


    Nach Corona ist das Weihnachtsgeschäft in Basel erfolgreich. Das bilanziert der Verein Stadtkonzept Basel. An den beiden verkaufsoffenen Sonntagen hätten die Geschäfte gut verkauft. Die steigenden Preise wegen des Krieges und der Inflation seien nicht zu spüren am Kaufverhalten der Kundschaft. Weitere Themen: * Mehr Grippekranke in der Region * E-Busse der BVB im Einsatz * Zusammenarbeit im Trinkwasserbereich

    60 Kranke Kinder an einem Standort: Schulen spüren Grippewelle

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:59


    Diesen Winter liegen viele Menschen mit grippeähnlichen Symptomen im Bett. Das zeigt sich auch an den Schulen in der Region. Eine Schule in Riehen beispielsweise hat 60 kranke Kinder, so viele wie noch nie zuvor. Betroffen sind auch Lehrpersonen. Ersatz zu finden ist nicht immer einfach.  Weitere Themen: * Weihnachtsgeschäft läuft trotz Krise * Verein Kultur Baselland löst sich auf

    Das Weihnachtsgeschäft läuft wie geschmiert

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 21:31


    Auch am letzten verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten strömten Tausende in die Basler Innenstadt, um sich mit Geschenken einzudecken. Für viele Läden läuft das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr sehr gut, wie eine Umfrage in der Stadt zeigt. Die Läden seien voll, die Umsätze hoch.  Ausserdem:  * Städteverband fordert flächendeckend Tempo 30 in Siedlungsgebieten  * Karl Odermatt wird 80  * Neuer Starwings-Trainer zieht erste Bilanz

    Dokumentarfilm gibt intimen Einblick in Basler Jugendpsychiatrie

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 10:53


    «Wenns eng wird», zeigt das Alltagsleben auf einer jugendpsychiatrischen Station in Basel. Der Film von Deborah Neininger und Jan Sulzer bietet einen intimen und respektvollen Einblick. Die Dok-Filmer haben über drei Jahre lang in der Jugendpsychiatrie Eindrücke gesammelt. Ausserdem: * Brand in Wohnhaus in Weil am Rhein * Karli Odermatt feiert seinen 80. Geburtstag

    Notfallstation des Basler Unispitals ist überlastet

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 27:43


    Die Notfallstation des Basler Unispitals stösst an Kapazitätsgrenzen. Corona, Grippe und das frostige Wetter sorgen für hohe Patientenzahlen, sodass bereits nicht dringende Operationen verschoben werden. * Ein Vorstoss fordert mehr Ständeräte für Baselland und Basel-Stadt. * Anwohner im Kleinbasel wehren sich gegen Autofahrer, die das Fahrverbot missachten. * Wochengäste: Rosi Tiefenthal und Hanspeter Tschudi der St. Alban-Fähre und Noa Thurneysen der Münster-Fähre Weitere Themen: - Wochengäste: Zwei Fährimänner und eine Fährifrau erzählen

    corona wetter grippe kapazit autofahrer operationen anwohner basler fahrverbot zwei f basel stadt patientenzahlen
    Basler Polizisten sollen 40 statt 42 Stunden pro Woche arbeiten

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 6:49


    Basler Polizistinnen und Polizisten sollen pro Woche zwei Stunden weniger arbeiten müssen. Mit dieser Massnahme soll der Polizeiberuf attraktiver werden, findet eine Mehrheit des Basler Grossen Rats, die am Donnerstag einen entsprechenden Vorstoss überwiesen hat.  Ausserdem:  * Basler Notfallstation stösst an Grenzen  * Bachem mit Milliardenauftrag  * Katja Christ (GLP) fordert eine bessere Basler Vertretung im Ständerat. 

    Kein Jobsharing im Basler Regierungsrat

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:04


    In der Basler Regierung soll ein Jobsharing weiterhin nicht möglich sein. Dies hat der Grosse Rat entschieden. Eine Teilung des Regierungsamts auf zwei Personen sei aus verschiedenen Gründen nicht möglich und auch nicht nötig, fand eine Mehrheit des Parlaments und lehnte einen Vorstoss ab.  Ausserdem:  * Migrationsdruck an Grenze: Deutsche Polizei macht mehr Kontrollen in Bahn und Trams in Basel 

    Solitude-Promenade soll umgestaltet werden

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 20:28


    Die Promenade in Kleinbasel ist häufig überfüllt: Velos, Scooter, Fussgänger - alles durcheinander. Zudem ist die Böschung instabil. Aus diesem Grund bewilligt das Basler Parlament jetzt 2 Millionen Franken. Sie ermöglichen eine Planung der Umgestaltung.  Ausserdem: * Eis führt zu Verkehrsproblemen * Museum Baselland muss erdbebentüchtig werden

    Blitzeis behindert den Trambetrieb in Basel

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 6:44


    Der Trambetrieb in Basel war heute Morgen wegen Blitzeisbildung an den Fahrleitungen stark beeinträchtigt. Pendlerinnen und Pendler mussten mit Ausfällen, Umleitungen und Verspätungen rechnen. * Neues Basler Museumsgesetz: Staatliche Museen sollen selbstständig bleiben.

    Schweizergarde erhält kein Geld aus dem Baselbiet

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 5:11


    Die Baselbieter Regierung wollte den Neubau der Kaserne der Schweizergarde in Rom mit 50'000 Franken unterstützen. Die Mehrheit des Parlaments stimmte gegen diesen Budgetantrag. * Grosser Rat bewilligt mehr Geld für Intensivstation des Basler Universitätsspitals

    Claim Regionaljournal Basel Baselland

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel