Regionaljournal Basel Baselland

Follow Regionaljournal Basel Baselland
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jul 14, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,291 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Basel Baselland with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Basel Baselland

    Kaserne-Beiz wird erneut ausgeschrieben

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:52


    Es ist ein Sorgenkind unter den Immobilien des Kantons: das Restaurant in der Kaserne am Kleinbasler Rheinufer. Bereits zum dritten Mal schreibt der Kanton den Betrieb neu aus. Ausserdem: · Nadine Jermann will in die Baselbieter Regierung · Forschende der Universität Basel entschlüsseln Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe

    Verwendet die Basler Polizei auch abgelaufenes Tränengas?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:01


    Der ganze Tränengasbestand der Kantonspolizei Bern ist abgelaufen. Das hat das Magazin Republik kürzlich aufgedeckt. Stellt sich die Frage: Setzt auch die Polizei in der Region Basel Tränengas ein, das abgelaufen ist? Ausserdem: · Serie aller Regionaljournale: Blick hinter die Kulissen der Flugsicherung Skyguide

    Drahtesel, Drill und Trommelkunst am Basel Tattoo 2025

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:08


    Die Patrouille Suisse hat am Freitagabend mit einem Überflug das Basel Tattoo eröffnet. Blasmusik auf Velos, die neue Show des Top Secret Drum Corps und Nervenkitzel mit dem Drill-Team sorgten an der Premiere für Stimmung. Weitere Themen: · Baselbieter Landrat soll über PUK zu Radicant-Debakel entscheiden · Studie: Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

    Basler Wohnschutz: «Kein dämpfender Effekt auf die Mietpreise»

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 23:26


    Seit rund drei Jahren gilt in Basel-Stadt ein verschärfter Schutz für Mieterinnen und Mieter. In einer Analyse kommt das Statistische Amt nun zum Schluss, dass «kein dämpfender Effekt auf Mietpreise» zu beobachten sei. Die Statistik wird in der Basler Politik unterschiedlich beurteilt. Ausserdem: · 15 Hausverbote in Basler Gartenbädern in dieser Saison · Wochengast: Leiter Stadtgärtnerei Basel, Emanuel Trueb

    Kein Zutritt: Schon 15 Badi-Verbote in Basel

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:00


    In Basler Gartenbäder kommt es immer wieder zu Beleidigungen, Pöbeleien und Auseinandersetzungen. Bereits 15 Personen erhielten diese Saison in Basel ein Badi-Verbot.

    Hohe Nachfrage nach Bäumen setzt Baumschule unter Druck

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:12


    Basel will mehr Bäume pflanzen für ein besseres Klima und das in kurzer Zeit. Nachschub an jungen Bäumen ist daher dringend gefragt. Das merkt die Baumschule der Stadtgärtnerei.

    Heiratsstrafe abschaffen: im Baselbiet formiert sich Widerstand

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:59


    Verheiratete Paare zahlen heute höhere Bundessteuern, wenn beide berufstätig sind, als unverheiratete Paare die gleich viel verdienen. Diese sogenannte Heiratsstrafe will das nationale Parlament abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand aus den Kantonen, auch aus dem Baselbiet. Ausserdem Thema: · Mehr Menschen suchen Suchtberatungsstellen auf in Baselstadt · In Riehen werden die Bahnhöfe Riehen und Niederholz für 6 Wochen gesperrt

    Japankäfer breitet sich aus - Kontrolle schwierig

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:49


    Nach neuen Funden vom Japankäfern haben die Behörden die Zone mit einem Bewässerungsverbot für Rasenflächen ausgeweitet. Ob sich die Gartenbesitzer daran halten, sei jedoch schwierig zu kontrollieren, heisst es auf Anfrage. Ausserdem: · Mehr Suchtberatungen in Basler Anlaufstellen · VCS wehrt sich gegen neue Rheintunnelpläne

    Dezibelbeschränkung am JKF sorgt für Kritik

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:14


    Das Basler Jugendkulturfestival JKF muss in diesem Jahr weniger laut über die Bühne. Grund: Das sogenannte Lärmkontingent ist bereits ausgeschöpft durch andere Grossveranstaltungen wie der ESC. Dies sorgt in der Politik für Kritik. Ausserdem: · Seegras im Rhein wird nächste Woche geschnitten · Gute Stimmung in den EM-Fanzonen

    Lärmbeschränkungen für Konzerte auf dem Barfüsserplatz

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:36


    In Basel gibt es ein Lärmkontingent, das festlegt, wie oft ein Ort laut bespielt werden darf. Da der Barfüsserplatz dieses Jahr, durch den ESC bereits stark beschallt wurde, müssen andere Veranstaltungen die Lautstärke runterdrehen, so zum Beispiel das Jugendkulturfestival. Ausserdem: - Sabine Bucher (GLP) will in den Regierungsrat BL - Rekordspiel im Joggeli: Stadion restlos ausverkauft - Keine 1. Augustfeier in Gelterkinden

    Keine 1. August-Feier in Gelterkinden mangels Organisatoren

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:57


    In der Gemeinde Gelterkinden im Baselbiet hat sich niemand gefunden, um die 1. August-Feier zu organisieren. Deshalb findet dieses Jahr keine Bundesfeier statt. Ausserdem: · Bauvorhaben für das FCB-Museum in Basel ist eingereicht

    Was meint die Baselbieter Politik zur Basler Spitalfusion?

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:23


    Mit dem Kauf des Claraspitals hat Basel neu eines der drei grössten Universitätsspitäler in der Schweiz. In der Basler Politik kommt das gut an. Aber was meinen Baselbieter Politikerinnen und Politiker zu dieser Spitalfusion? Ausserdem: · Grünliberale wollen in die Baselbieter Regierung · FDP Aesch nimmt ehemaligen Grünen Klaus Kirchmayr auf

    Universitätsspital Basel übernimmt Claraspital

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:40


    Mit dieser Übernahme wird das Unispital zu einem der drei grössten Spitäler in der Schweiz. Das umstrittene Klinikum 3, das an der Schanzenstrasse in Basel geplant war, kommt hingegen nicht zustande. Das erleichtert die Politik in Basel, die neue Lösung findet von links bis rechts Zustimmung. Ausserdem: - Einschätzung zur Spitalübernahme mit Gesundheitsökonom - Forschungsprojekt zeigt: Wald leidet stark unter der Hitze - Basel Tattoo hat am Freitag Premiere

    Unispital kauft Claraspital und verzichtet auf Klinikum 3

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:59


    Das Universitätsspital Basel übernimmt das Claraspital und verzichtet auf den Neubau des Klinikums 3. Das teilen die beiden Spitäler mit. Die Wettbewerbskommission muss die Übernahme noch bewilligen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Basler Regierung begrüsst den Schritt. Ausserdem Thema: · Bisher keine Chikungunya-Ansteckung in Basel · Keine Radioaktivität im Brunnenwasser

    Stress im Wald: Bäume leiden wegen der Hitze der letzten Wochen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:10


    Weil es zuletzt sehr heiss und trocken war, leidet der Wald in der Region. Die Bäume seien schon jetzt so stark unter Druck wie sonst erst im Spätsommer, sagen Fachleute. Sie forschen in Hölstein in einem Waldstück und wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auswirkt auf die Bäume. Ausserdem Thema: · Viele Fans erwartet zum zweiten EM-Spiel in Basel · Herzog und de Meuron mit Preis geehrt

    Gemeinderat oder Landrat? Intiative will Doppelmandate abschaffen

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:42


    Wer bereits ein Amt als Gemeinderätin oder Gemeinderat inne

    Das Tropeninstitut stellt neu Tigermücken-Fallen auf

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:02


    Seit Jahren breitet sich in der Region die Tigermücke aus, die nicht nur lästig ist, sondern auch Krankheiten übertragen kann. Mit einer neuen Falle möchte das Tropeninstitut mehr über die Verbreitung der Tigermücke in Basel und Umgebung herausfinden.

    Basler SP fordert, dass die Polizei Aufgaben auslagert

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:12


    Verstösse gegen die Verkehrsregeln würden wegen des Personalmangels bei der Basler Polizei kaum mehr geahndet. Die Basler SP fordert deshalb, dass die Polizei gewisse Aufgaben an private Firmen auslagert. Ausserdem: · Schiesserei im St. Johanns-Quartier

    Grosser Umzug: Das Naturhistorische Museum bereitet sich vor

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:13


    2027 zieht das Naturhistorische Museum um in den Neubau im St. Johann. Die Vorbereitungen für den grossen Umzug laufen jetzt schon auf Hochtouren.

    Gartenbäder setzen auf Sicherheitspersonal

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 26:49


    Gartenbäder in der Region haben vermehrt Probleme mit unflätigen Badegästen. Sie stellen deshalb Sicherheitspersonal an - und ab und zu sind auch Angestellte der Polizei in einem Gartenbad anzutreffen. Ausserdem: · Basel-Stadt: Solarpanels sollen künftig nicht nur auf Neubauten Pflicht sein · Wochengast: Vera Gmür vom Nordwestschweizer Fussballverband

    Basel-Stadt präsentiert Solar-Offensive

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:36


    Künftig sollen bis zu 40 Prozent des Stromverbrauchs in Basel-Stadt durch Photovoltaik-Anlagen abgedeckt werden. Der Kanton will dafür die Bewilligungsverfahren vereinfachen und die Anlagen sollen auch auf bestehenden Häusern Pflicht sein. Ausserdem: · Baselbieter Wirtschaftskammer reicht 16 Initiativen bei Staatskanzlei ein

    Zu Hause bleiben statt ins Heim: Reinach will Anreize schaffen

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:15


    Mit "Gutschriften für selbstbestimmtes Wohnen" will die Gemeinde erreichen, dass weniger Leute ins Pflegeheim ziehen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das auch zum Ziel hat, dass die Gemeindefinanzen entlastet werden. Ausserdem: · BLKB hält an Radicant fest trotz Millionen-Abschreiber - das sorgt für Kritik · Easy Jet fliegt ab November Tanger in Marokko an

    BLKB-Chefs nehmen nach Radicant-Misserfolg den Hut

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:29


    CEO John Häfelfinger und Bankratspräsident Thomas Schneider kündigen ihren Rücktritt an, nachdem die BLKB wegen der Tochterfirma Radicant einen Abschreiber von über 100 Millionen Franken machen muss. Ausserdem: · Baselland will Gemeinden, die fusionieren wollen, finanziell unterstützen · Einzigartiger Versuch in Therwil: Seit 50 Jahren werden auf einem Feld die Unterschiede zwischen biologischem und konventionellem Anbau untersucht

    Knall bei der BLKB: Beide Chefs gehen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:05


    Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank BLKB: Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen 100-Millionen-Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Primavesi ihre Abgänge an. Ausserdem: · Baselbieter Regierung will Gemeinden Fusionen erleichtern · Sanierung Sonnenbad Binningen einen Schritt weiter · Gratis GA für Verzicht aufs Auto

    Fanmarsch Richtung Joggeli mit kleiner Panne

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:08


    Mehrere hundert Fans des Schweizer Frauen-Nationalteams sind am Mittwochabend durch Basel in Richtung Stadion gezogen. Die rollende Skulptur "Klamauk" von Jean Tinguely erlitt jedoch nach wenigen Metern eine Panne und blieb beim Besammlungsort Münsterplatz stehen. Ausserdem: · Basler Regierung will Berufslehre stärken - Gewerbeverband freuts

    Wegen Hitze: Fische flüchten in kühlere Gewässer

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:18


    Weil der Rhein momentan schon 25 Grad warm ist, flüchten einige Fische in kühlere Nebengewässer wie die Birs oder die Ergolz. Hält die Hitze noch länger an, kann es für die Fische bedrohlich werden. Ausserdem: · Basler Erziehungsdirektor Atici will mit "Masterplan" die Berufsbildung attraktiver machen · Eindrücke vom Fanmarsch zur Eröffnung der Fussball-Europameisterschaft der Frauen

    Basler Regierung will Berufsbildung stärken

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:24


    Mit einem «Masterplan Berufsbildung» will die Berufsbildung stärken. Im Fokus stehen bessere Orientierung, gezielte Unterstützung für Betriebe, stärkere Elternarbeit sowie neue Angebote für Erwachsene. Ausserdem. · Sieben Verletzte bei Brand einer Autogarage in Füllinsdorf · Basel mit 2000 neuen Privatparkplätzen in den letzten beiden Jahren

    Start zur Women's Euro 2025 in Basel

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:16


    Die Fanzonen zur Women's Euro 2025 auf dem Basler Barfüsser- und Messeplatz mit den Public Viewings sind in Betrieb. Während es auf der Bühne am "Barfi" die ersten Soundchecks für die Konzerte am Abend gab, steht der Messeplatz im Zeichen von Spielangeboten. Ausserdem: · Kadidatenkarussell Nachfolge Gschwind dreht

    Kritik an Kirchmayr: "Man kann nicht einfach wechseln"

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:01


    Nach seiner Ankündigung, für die FDP für die Regierung kandidieren zu wollen, erntet der ehemalige grüne Landrat Klaus Kirchmayr Kritik. Nach 40 Jahren als Grüner könne man nicht plötzlich ein Liberaler werden, findet Rolf Blatter, der selber auch kandidiert. Ausserdem: · Im Baselbiet boomen Ölheizungen - weil sie bald verboten sind · Der Basler David Friedmann verkauft die Gartenzwerge-Sammlung seines Vaters

    Melchior Buchs: "Die FDP ist offen für Kirchmayrs Partei-Wechsel"

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:43


    Klaus Kirchmayr ist bei den Grünen ausgetreten und will nun für die Baselbieter FDP für die Regierung kandidieren. Aber: Er ist noch gar kein Parteimitglied. Parteipräsident Melchior Buchs sagt, die FDP stehe einem Wechsel offen gegenüber. Ausserdem: · Telebasel-Chefredaktor Philippe Chappuis hat EM-Song für Basel komponiert

    Von den Grünen zur FDP: Klaus Kirchmayr will in die Regierung

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:15


    Der ehemalige Landrat der Grünen, Klaus Kirchmayr will nun für die FDP in die Regierung. Er bestätigt auf Anfrage des Regionaljournals eine Meldung der Basler Zeitung. Mit den Grünen habe er sich nicht mehr identifizieren können. Mehrere Leute hätten ihn zu einer Kandidatur motiviert. Ausserdem Thema: · Hitze auf dem Notfall im Universitätsspital noch kein grosses Thema · Fussball EM der Frauen: Public Viewings gehen auf · Heilsarmee versteigert Trikot zu Gunsten des Frauenhauses in BL

    Rheinrettung: ein Geretteter erzählt

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:09


    Kürzlich wäre ein Rheinschwimmer fast ertrunken. Das, obwohl er das Gewässer gut kennt und viel im Rhein ist. Nun erzählt er, wie er gerettet wurde, noch bevor die offiziellen Rettungskräfte eintrafen. Ausserdem: · Klybeck-Areal: Wegen Altlasten werden einige Häuser doch nicht unter Schutz gestellt · Buch in Basel: Ein Buchstadtplan führt zum Buch

    Klybeck-Fabrikbau 90 in Basel kommt nicht unter Denkmalschutz

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:34


    Aufgrund der Schadstoffbelastung kommen mehrere ehemalige Fabrikbauten im Basler Klybeckquartier nicht unter unter Denkmalschutz. Unter anderem hat der Kanton den markanten Bau 90 an der Klybeckstrasse aus dem Inventar der schützenswerten Bauten entfernt. Ausserdem: · Hitze: Sprühnebel und grössere Flaschen an der Fussball-EM · Mit dem Schwimmsack an der Boje: Ein Rheinschwimmer erzählt

    IWB-Werbung im Zürcher HB wirft Fragen auf

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:12


    Die Basler Energieversorgerin IWB macht im Zürcher Hauptbahnhof Werbung. Dies sorgt für Fragen in der Politik. Die Kamagne richte sich an Firmenkunden, heisst es bei der IWB. Ausserdem: · Tausende an Basel tickt bunt und Bildrauschfestival · Abfall wird wegen Hitze früher eingesammelt

    Ferien-Verschiebung: Lehrerverband kritisch

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 8:59


    In den beiden Basel wird eine Verschiebung der Sommerferien in den August geprüft. Philipp Loretz, Präsident des Lehrervereins Baselland LVB, steht diesen Plänen kritisch gegenüber: Es löse das Grundproblem der Hitze in Klassenzimmern nicht. Ausserdem: · Taulant Xhaka wird Trainer beim FC Dardania Basel · Tiefsee-Ausstellung im Museum Tinguely

    Umsetzung des Standortpakets im Kanton Basel-Stadt

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:12


    Im Mai hat die Stimmbevölkerung das Standortförderungs-Paket angenommen. Heute hat das zuständige Departement präsentiert, wie das Paket aussehen wird und welche Förderungen beantragt werden können. Das Paket richtet sich im Besonderen an Firmen, die mit Forschung und Entwicklung ihr Geld verdienen. Ausserdem: - Gorilla im Basler Zoo ist gestorben - Streitgespräch zum Wohnschutz in BS

    Silberrücken M'Tongé musste eingeschläfert werden

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:10


    Der Gorilla litt an einer Infektion mit Fuchsbandwurm. In den letzten Tagen sei es ihm immer schlechter gegangen. Darum habe man ihn eingeschläfert, sagt der Kurator des Zolli. Ausserdem: · Basler Standortpaket tritt nach den Sommerferien in Kraft · FCB leiht Mittelfeldspieler aus

    Grünes Globus-Dach löst im Parlament Grundsatzdebatte aus

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:15


    Die Basler Regierung will das begrünte Dach mit 3 Millionen Franken unterstützen. Dafür will sie Geld aus einem Fonds nehmen. Das stösst allerdings auf Kritik. Ausserdem: · Hausärztemangel im Baselbiet spitzt sich in den nächsten Jahren zu · Vorbereitungen für eidgenössisches Jodlerfest in Basel auf Kurs

    Basler Kantonsangestellte erhalten vergünstigtes U-Abo

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:30


    Alle Kantonsangestellten können in Basel-Stadt bald günstiger mit dem Tram und Bus zur Arbeit fahren. Der Grosse Rat hat heute dem von der Regierung vorgeschlagenen Jobticket zugestimmt. Ausserdem: · Hausärztemangel im Baselland · Reto Tschudin wird Baselbieter Landratspräsident · Mit den alten Römern zu mehr Selbstbewusstsein in der Schule

    Reto Tschudin ist höchster Baselbieter

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:28


    SVP-Landrat Reto Tschudin ist neuer Landratspräsident. Zum Regierungspräsidenten gewählt wurde Anton Lauber. Ausserdem: · Bauarbeiten Basler Neuweilerplatz starten · Basler Bevölkerung: Zuwachs um 1137 Personen

    Velo-freundliche Tramgeleise: Basel startet weiteren Versuch

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:13


    Nachdem bereits etliche Versuche mit Gummi in den Tramgeleisen nicht gefruchtet haben, startet der Kanton nun einen weiteren Versuch mit einem neuen Gummi. Ausserdem:

    Wer folgt auf Baselbieter Erziehungsdirektorin Monika Gschwind?

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:33


    Die Baselbieter Regierung sucht ein neues Mitglied. Die Bildungsdirektorin, Monika Gschwind (FDP), tritt per Ende Jahr ab, das gab sie kürzlich bekannt. Nach und nach melden sich nun erste Kandidierende für die Nachfolge. Unklar bleibt aber noch, ob SVP und SP Ansprüche auf den Sitz erheben. Ausserdem: - Pensionierungswelle bei der BVB - Grosser Rat diskutiert über Microsoft - Archäologische Grabungen im St. Johann Quartier

    Claim Regionaljournal Basel Baselland

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel