POPULARITY
Die Folge startet heute mit dem allgegenwärtigen Thema Bewerbungen. Wie sieht heutzutage eine Bewerbung aus? Gehört ein Bewerbungsfoto in die Bewerbung oder ist das nicht mehr zeitgemäß? Wieso heißt Peter in Anschreiben immer nur Med? Daniel war beim Straßenverkehrsamt. Zwei Mal sogar. Warum und was das mit Zahnmedizin zu tun hat erfahrt ihr hier. Was ist unseren Protagonisten extrem peinlich in ihrem Berufsalltag? Was triggert sie so sehr, dass es sie aus der Fassung bringen kann? *** INFO *** Das allgemeine Gleichberechtigungsgesetz (AGG) sieht heutzutage keine Bewerbungsfotos mehr vor, auch die Bewerbungsnorm DIN 5008 beinhaltet kein Bewerbungsfoto mehr. Allerdings wird allgemein dennoch dazu geraten einer Bewerbung ein Foto beizufügen, da ein Bild bekanntlich mehr sagt, als tausend Worte.
Offene Stelle: wir suchen eine Assistenz der Geschäftsführung! Die Abouelela GmbH sucht ab sofort eine Assistenz der Geschäftsführung. In dieser Folge teile ich Gedanken aus meiner Unternehmerperspektive zum Thema Bewerbungen, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Co. Zur Stellenbeschreibung kommst du hier: https://www.linkedin.com/jobs/view/assistenz-der-gesch%C3%A4ftsleitung-at-abouelela-gmbh-3419569980/?originalSubdomain=de
Es gibt tausende Bücher, Webinare und Schulungen zum Thema Bewerbungen. Und jedes dieser einzelnen Medien bringt neue Aspekte und Facetten in dieses sehr umfangreiche Thema mit ein. Doch wie schafft man es, die eigene Bewerbung mit einem einfachen Trick etwas von den Konkurrenz abzuheben?
Wie bereite ich mich als Product Owner eigentlich auf eine Bewerbung vor? Gemeinsam mit Denny Meier spricht Dominique in dieser Folge über verschiedene Themen rund um die Vorbereitung auf eine Bewerbung. Denny arbeitet als Headhunter und ist auf Product Owner spezialisiert. Also genau der richtige Gesprächspartner für diese Folge. Die beiden streifen dabei nicht nur das Thema Außendarstellung (z. B. das eigene LinkedIn-Profil), sondern sprechen auch darüber wie ein Lebenslauf gestaltet sein muss und wie wir uns auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten. Ein wenig sprechen die beiden auch über die allgemeine Karriereplanung und zum Beispiel darüber warum ein Branchenwechsel gar nicht so einfach ist. Wenn ihr Kontakt zu Denny sucht, findet ihr seine Kontaktdaten hier: https://www.linkedin.com/in/denny-meier-2a16b2181/ Die von Denny genannte Studie findet ihr hier: https://www.hrdive.com/news/eye-tracking-study-shows-recruiters-look-at-resumes-for-7-seconds/541582/ Aber natürlich interessieren uns auch ganz besonders eure eigenen Erfahrungen rund um das Thema Bewerbungen und wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst. Gerne auf Twitter (https://twitter.com/produktwerker), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/produktwerker) oder unsere Website (https://www.produktwerker.de).
Bei mir ging eine Mail einer Hörerin ein, die ganz dringlich nach meiner Expertise zum Thema Bewerbungen fragte. Als neue Leitung ist sie beim Bewerbungsgespräch das erstes Mal auf der anderen Seite des Tisches. Spannend! Aber was fragt man den Bewerber, die Bewerberin beim Vorstellungsgespräch? Sie schrieb, dass sie sich zu diesem Thema eine Folge "Gezwitscher aus dem Kindergarten" wünscht. Nichts leichter als das dachten Anja Henneberger und ich uns. So kommt hier unsere Podcastfolge von der Stellensuche, über eine gelungene Bewerbung, die Hospitation und das Vorstellungsgespräch. Beleuchtet haben wir das Thema aus zwei Perspektiven. Und zwar aus der Perspektive des Bewerbers/ der Bewerberin und aus der Perspektive der Kindergartenleitung. Dabei sprechen wir über die passende Kleidung zum Vorstellungsgespräch, über die Sitzposition während des Gesprächs, den Mut zur Lücke, die Inalte einer guten Bewerbung, Fragen beim Vorstellungsgespräch, gute Vorbereitung, die Chance einer Hospitation und die Chance Gehaltsverhandlungen zu führen.
Was müssen Lehrer/-innen bei Bewerbungen beachten? Was sind die Besonderheiten? Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Bewerbungen für Lehrkräfte haben wir uns einen Experten eingeladen. Jörg Köbke ist Geschäftsführer der Webseite LehrCare. Dort finden Lehrer/-innen und Pädagogen/-innen spezielle Stellenangebote. Mit ihm haben wir ein kurzes Interview geführt. Hier können Sie auf der Webseite von LehrCare stöbern: https://www.lehrcare.de/ Zum Lehrerbüro: https://www.lehrerbuero.de/startseite.html
Für alle, die sich mit Bewerbungen auseinandersetzen und vielleicht auch eine Anschreiben-Aversion haben. Bereits im Vorschulalter hat Sabine das Thema Bewerbungen durch ihre Mutter live mitbekommen. Heute bespricht sie mit mir, wie viele Gemeinsamkeiten dieser Bereich mit Business Coaching hat und weshalb Beratung bei der Jobsuche in manchen Situationen sinnvoller ist. Wir besprechen im Detail die Vorgehensweise, wie man sich erfolgreich bewirbt. Als Bonus gibt's unseren spontanen Exkurs zu den Evolutionsstufen der Social Media Plattformen für Bewerber: Wisst Ihr noch, was openBC war? Viel Spaß! Mehr Informationen zu Sabine findest Du hier: https://www.sabine-lanius.de/ Sabines Podcast "Bewerbungsstark" kannst Du hier hören: Link Herzlich willkommen im Tigers & Flamingos® Coaching Club!
Folge 37. Heute widmen wir uns, wie versprochen, dem Thema Bewerbungen. Wo haben wir uns schon überall beworben? Worauf achten wir bei Bewerbungen, Gesprächen und Probearbeiten? Was gehört alles zum Bewerbungsprozess dazu? Wie viel Zeit sollte in ein Bewerbungsschreiben investiert werden? Wurden wir schon Mal abgelehnt? Oder haben wir schon einen Job abgelehnt? Wir versuchen ganz viele Tipps und Tricks rund um den Bewerbungsprozess zu sammeln. Während Finja in ihrem Leben schon viele Bewerbungen geschrieben hat, für Praktika und Nebenjobs, hat sich Jamie erst zwei Mal auf dem klassischen Weg bewerben müssen. Dementsprechend viel kann Jamie, die noch voll im Studentenalltag steckt, von ihr lernen. Finja kennt den klassischen Bewerbungsprozess von beiden Seiten. Nebst vielen eigenen, eingereichten Bewerbungen sass sie auch schon auf der Seite der Arbeitgeberin und musste Stellenausschreibungen ansprechend gestalten. Nebst Motivation und Eigeninitiative gehört auch das Schreiben zu einer Bewerbung dazu. Sätze formulieren und die richtigen Wörter finden, fällt nicht jedem leicht. Besonders für uns Schweizer «esch s'Hochdüütsche» eine grosse Herausforderung. Das lässt sich aber mit Feedback, Recherche, Zeit und ein bisschen Humor schnell ändern. Viel Spass beim Zuhören wünschen wir. PS: Dieser Text befindet sich in der Rohversion – kein Feedback und keine Korrektur, damit ihr alle in den Genuss von meinem Schreiben kommen könnt
Lena und Lenis zwanzigste Folge 2020 gibt Anlass, auf die Anfänge zurückzublicken. Facebook prellt ausnahmsweise mal nicht die Zeche und Leni bangt darum, was die Zahl 130 für sie bedeuten könnte. Lena erklärt einen interessanten Ansatz, wie journalistische Arbeiten auch in Ländern ohne Pressefreiheit verfügbar gemacht werden. Vielleicht könnt ihr erahnen was Minecraft und Spotify damit zu tun haben. Es ist nicht zu überhören, dass diese Folge anders ist, denn es geht um die vergangenen Monate der beiden. Leni berichtet im Rückblick vom leidigen Thema Bewerbungen und hat auch den ein oder anderen Tipp parat. Lena dagegen gibt ein kurzes Update zu ihrer aktuellen Situation und vor welchen Herausforderungen sie bald stehen wird. Zwischen kurzen Beziehungen, Abschlussarbeiten und Umzügen stellen sie fest, egal ob Träume, Wünsche oder Ziele, einen Versuch ist es immer wert!
Jeder, der sich schon einmal beworben hat, kennt das: Man sitzt Stunden an seiner Bewerbung um dann eine Absage oder – besser noch – gar keine Rückmeldung zu bekommen. Extrem Frustrierend! Meist gibt es mehr als 200 Bewerbungen auf eine einzige Stelle. Deshalb musst du die Spielregeln in diesem Bereich genau kennen! Welche Faktoren gilt es also konkret zu beachten, um dir den Job zu sichern? Dazu habe ich mir für dich ein paar sehr interessante Studien zum Thema Bewerbungen angesehen. Was du tun musst, damit sich deine Jobchancen verdreifachen – das habe ich für dich in dieser Episode zusammengefasst. Zum Beispiel musst du dafür nur bestimmte Wörter in deinen Lebenslauf reinschreiben, um deine Job-Chancen, um 59% zu erhöhen. Klingt fast zu gut um wahr zu sein, aber diese Methode ist wissenschaftlich extrem gut untersucht. Höre jetzt rein und hole dir das perfekte Rezept für deinen Traumjob!
Willkommen bei #diggalassreden - der neue Podcast, bei dem wir (Kiki, Viki & Kasra) über all das reden, was in unserer Welt abgeht und uns beschäftigt. Diesmal diskutieren wir über aktuelle Geschehnisse in der Musikwelt, wie den Hype um Shirin David, Shindy, Schönheits-OPs und Hip Hop, Dieter Bohlens Zusammenarbeit mit Capital Bra, setzen uns mit dem Thema Bewerbungen auseinander und warum sie anders sein sollten und lernen die Beziehung zwischen Kiki und ihrer russischen Oma besser kennen.
Freunde! Wir wollen heute mit euch über das Thema Bewerbungen sprechen. Da ja aktuell die Bewerbungszeit ist und wir in den letzten Jahren einige Bewerbungen sehen durften, macht es auf jeden Fall Sinn dieses Thema anzusprechen. Wir zeigen dir heute, worauf du bei deiner Bewerbung achten solltest und worauf wir als Unternehmen vermehrt achten. Wir hoffen du kannst eine Menge lernen und wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Weiterlesen
Simone und Dani diskutieren diese Woche über das leidige Thema Bewerbungen und Castings - aber nicht nur für Berufe, auch bei Hobbys wird man oft auf die Probe gestellt und muss auf eine Zu- oder Absage warten. Außerdem lief vergangenen Sonntag der "Super Bowl" - warum das Spiel auch bei uns zum Mega-Ereignis wird - darüber quatschen wir diese Folge. Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com