POPULARITY
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In dieser Episode sprechen Christian Henrici und ich offen über unsere größten Fehler und teilen ihre wichtigsten Lektionen daraus. Die Highlights: ➡️ Ich erzähle, warum meine Fehler, wie die Einführung eines Qualitätsmanagements ohne ausreichendes Wissen, mich langfristig vorangebracht haben und wie man Entscheidungsprozesse verbessern kann. ➡️ Christian beleuchtet die enorme Bedeutung finanzieller Bildung und wie mangelndes Wissen in diesem Bereich kostspielige und zeitaufwändige Fehler verursachen kann. ➡️ Zusammen sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, fachlichen Rat nicht immer aus dem nahen Umfeld zu suchen und spezialisierte Experten zurate zu ziehen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Hört rein, lernt aus unseren Erfahrungen und optimiert eure Entscheidungsprozesse! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Die Dentalwelt verändert sich rasant – Fachkräftemangel, wachsender Effizienzdruck, steigende Bürokratie und neue Wettbewerbsformen stellen Gründer:innen vor große Herausforderungen. Doch gerade jetzt kann der perfekte Zeitpunkt für deine Selbstständigkeit sein.In dieser Folge spricht Paul mit Christian Brendel, dem "dentalen Zahlenversteher", Geschäftsführer der solvi GmbH und Host des Podcasts Aufgebohrt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die wichtigsten Trends, Chancen und Anforderungen für junge Zahnärzt:innen im Wandel der Zeit.
Diese Folge beginnt mit den Themen Praxisorganisation und -abrechnung in der Zahnmedizin. Außerdem geht es um die bevorstehenden Kammerwahlen, bei denen Peter und Daniel aus erster Hand berichten können.Es geht aber auch um die Notwendigkeit, sich in der heutigen Welt an veränderte Vorschriften anzupassen. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode begrüßt Christian Henrici erneut Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin. Gerade frisch zurück von einer spannenden USA-Reise und schon bald wieder auf dem Weg über den Atlantik, teilt Prof. Beuer seine brandaktuellen Eindrücke aus Scottsdale, Arizona. Gemeinsam analysieren sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Zahnmedizin im internationalen Vergleich. Es wird kritisch beleuchtet, wo Deutschland noch vorne liegt, an welchen Stellen andere Länder aufgeholt haben und welche Chancen sich für die Zukunft bieten. Florian Beuer gibt zudem persönliche Einblicke in die vergangenen drei Jahre, neue Forschungsprojekte und seine Erfahrungen als Präsident führender zahnmedizinischer Organisationen. Freut euch auf eine inspirierende Update-Folge mit spannenden Analysen, ehrlichen Einschätzungen und persönlichen Geschichten aus der Welt der Zahnmedizin! Shownotes: Hier findet ihr mehr Infos zu Prof. Dr. Florian Beuer: https://prothetik.charite.de/metas/person/person/address_detail/univ_prof_dr_med_dent_florian_beuer_mme-1 --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
„Warum bleibt der Erfolg in meiner Praxis aus?“ Du hast das Gefühl, du gibst Gas, dein Team auch — und trotzdem bleibt der Erfolg aus? In dieser Folge zeige ich dir, woran das liegen kann und was du konkret tun kannst, um wieder auf Kurs zu kommen:
Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz auseinander – einem Vertreter der biologischen Zahnmedizin, der bereits 2019 in der HELDENstunde zu Gast war. Biologische Zahnmedizin – esoterisches Geschwurbel? Ich höre genau hin: Was kritisieren die Science Cops? Stimmen ihre Einwände? Und wie stehe ich heute – mit etwas Abstand – zu meinem damaligen Interviewgast und seinen Aussagen? Eine persönliche und differenzierte Einordnung zwischen Wissenschaft, Meinung und Erfahrung. Die Folge der Science Cops: https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin/ Die Folge HS 054 | Biologische Zahnmedizin - mit Dr. Dominik Nischwitz: https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-054-biologische-zahnmedizin-mit-dr-dominik-nischwitz
Die EuroPerio11 in Wien markierte einen historischen Moment für die Parodontologie. Über 10.000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern strömten in die Messe Wien, um die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren, sich zu vernetzen und eines der absoluten Highlights mitzuerleben: die Live-Operationen. Erstmals wurden Eingriffe direkt aus der Zahnklinik der SFU übertragen – ein logistisches und technisches Meisterstück. Die Nähe zur Kongresshalle ermöglichte es den Operateuren sogar, Minuten später ihre Eingriffe live auf dem Podium zu analysieren. Neben innovativer Chirurgie standen Themen wie personalisierte Zahnmedizin, interdisziplinäre Therapieansätze und das orale Mikrobiom im Fokus. Auch KI in der Diagnostik, Prävention durch Ernährung und der Wunsch nach einer stärkeren Sichtbarkeit der Parodontologie wurden intensiv diskutiert. Hardy Haririan, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie, spricht von der „intensivsten Woche seiner Karriere“ – und einer einmaligen Chance, sein Fachgebiet ins Rampenlicht zu rücken. Nach der EuroPerio ist vor der EuroPerio: In drei Jahren trifft sich die Fachwelt in München.
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In der heutigen Episode sprechen Christian Henrici und ich über das Thema Führungs- und Kommunikationsstrukturen, wenn man mehrere Standorte zu führen hat. Ich führe aktuell 5 Praxen und gebe entsprechend wertvolle Einblicke und Tipps. Highlights der Episode: ➡️ Integration eines effektiven Coaching-Führungsstils, der Mitarbeitern Entscheidungsfreiheiten und Verantwortung überträgt. ➡️ Einführung strukturierter Kommunikationstools wie Morgen- und Abendbriefings, monatliche Reports und regelmäßige Team-Meetings. ➡️ Nutzung von praxisinternen Chatsystemen zur Erleichterung der täglichen Kommunikation und Problemlösung. Hört rein und erfahrt von den bewährten Methoden und Strategien, die wir in unseren Praxen am Niederrhein erfolgreich implementiert haben. Viel Spaß beim Zuhören! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Wie schafft man es von der TV-Bühne bei „The Voice Kids“ ins Zahnmedizin-Studium und landet dann einen viralen Hit auf TikTok? Oliwia Czerniec verrät ihren außergewöhnlichen Weg, spricht über die einzigartigen Medi-Meisterschaften, teilt ihre Erfahrungen zu Social Media und zeigt, warum auch Zahnärzte von Authentizität profitieren. Inspirierend, unterhaltsam und voller Praxis-Impulse für Zahnmediziner!➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://shop.denta1-media.de/
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Willkommen zurück im Podcast, Timo Frank! Timo und Christian blicken gemeinsam hinter die Kulissen der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen und beleuchten die neuesten Entwicklungen rund um die elektronische Patientenakte (ePA). Nach dem großen Rollout-Start stehen Rückmeldungen, Herausforderungen und erste Erfahrungswerte besonders im Fokus. Themen wie der Einfluss des Regierungswechsels auf die Digitalisierungsstrategie, die Funktionsweise und Verbreitung der ePA sowie die spannenden Zahlen rund um Arztbesuche und E-Rezepte werden praxisnah und verständlich erklärt. Timo gibt zudem einen exklusiven Ausblick auf die nächsten Schritte der gematik – von neuen App-Funktionen bis zur sicheren digitalen Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten. Freut euch auf eine kompakte, aktuelle und informative Episode mit vielen Einblicken aus erster Hand. Shownotes: Timo Frank ist als Produktmanager für den TI-Messenger bei der gematik GmbH tätig. Zuvor war er als Senior Market Access Manager bei der Ada Health GmbH tätig. Er ist Gründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins Hashtag Gesundheit e.V. und engagiert sich für eine Stärkung der Patientenperspektive bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Weitere Infos zu Timo findet ihr hier: https://timo-frank.de Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Die BuFaTa JenaZwischen Austausch, Action & „Casino Oral“!In dieser Folge nehmen wir euch mit zur BuFaTa – der Bundesfachschaftstagung der Zahnmedizinstudierenden, dieses Mal in Jena!Ein Wochenende voller Begegnungen, Diskussionen, Ideen – und einer ordentlichen Portion Feierlaune.Wir erzählen euch:
In dieser Folge geht es um das Funda2, Doc.Melners Stimme, innovative Forbildungsformate in der Zahnmedizin, Dental Fail Nights und einen Business-Kurs für Zahnärzt:innenEs geht aber auch um Plädoyers für die Ehrlichkeit, Vernetzung, Austausch und einehumorvolle Anekdot über Farinas iPhone...Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In der heutigen Episode geht es um die Welt der Praxisführung. Die Highlights: ➡️ Ich teile meinen persönlichen Werdegang, beginnend mit meiner Ausbildung am King's College in London und den prägenden Erfahrungen, die mich dazu inspiriert haben, mehrere Praxen zu eröffnen. ➡️ Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Gründung und Führung von mehreren Praxisstandorten werden beleuchtet, inklusive der strategischen Standortwahl und der effizienten Verwaltung von Ressourcen und Mitarbeitern. ➡️ Meine Erkenntnisse über die Bedeutung von evidenzbasierter Praxis und wie meine internationalen Erfahrungen meinen Berufsethos geprägt haben. ➡️ Ein Überblick über die geografischen Standorte meiner Praxen am Niederrhein und die logistische Planung, die zum Erfolg seiner Praxen beigetragen hat. Freut euch auf eine spannende und aufschlussreiche Reise durch die Höhen und Tiefen der Führung mehrerer Praxen. Viel Spaß beim Zuhören! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode begrüßt Christian Henrici Dr. Ulf Zuschlag – Zahnarzt in Hamburg, dreifacher Familienvater und Gründer einer ehrenamtlichen Zahnklinik in Kambodscha. Ulf erzählt von seinem unkonventionellen Karriereweg, wie er durch eine Auslandsformulatur seine spätere Frau und das Herzensprojekt in Kambodscha fand und wie er heute zwischen Praxisalltag und Hilfsprojekt pendelt. Freut euch auf spannende Einblicke in das Leben eines Zahnarztes, der Mut beweist, Chancen ergreift und seinen Beruf weit über die klassischen Wege hinaus lebt. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: Alles über Ulf Zuschlag findet ihr hier: https://www.zahngesundheit-winterhude.de/zahnarzt-team/dr-ulf-zuschlag Sein Hilfsprojekt findet ihr hier: https://www.zahngesundheit-winterhude.de/soziales-engagement --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Führung in der Zahnarztpraxis – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber über den langfristigen Erfolg Ihrer Praxis entscheidet. In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um reale Fälle aus dem Praxisalltag, die zeigen, was passiert, wenn Führung nicht konsequent gelebt wird. Sie erfahren, welche Denkfehler häufig gemacht werden, wo klare Kommunikation fehlt – und warum es entscheidend ist, als Praxisinhaber Haltung zu zeigen. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die ihre Rolle als Führungskraft bewusst und wirksam gestalten möchten.
In dieser Folge geht es zuerst um persönliche Anekdoten und peinliche Kindheitserinnerungen, den Umgang mit emotional belastenden Patientenerlebnissen und ein offenes Gespräch über Tod, Endlichkeit und lebensprioritäten. Mit Katharine Goerke geht es um ästhetische Zahnmedizin und die Erfahrungen mit Veneers.Katrin und Nadine haben sich kennengelernt auf einem Dentalevent und haben direkt entschieden, das ihr nöchstes Treffen eine Flugreise nach Wien wird. Es geht aber auch noch um das Barcamp, Party, DJ Feierabend und Anekdoten rund um fehlenden Wein. Es geht um Tanz, Nostalgie und popkulturelle Wissenslücken - man merkt, dass der Weltrekord schon länder läuft...Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um etwas, das viele unterschätzen – und doch jeden betrifft, der eine Zahnarztpraxis führt: Unternehmertum. Denn wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, übernimmt nicht nur medizinische Verantwortung, sondern auch unternehmerische. Welche Denkfehler dabei häufig auftreten, worauf es wirklich ankommt – und wie Sie Ihre Praxis gezielt und mit klarem Blick steuern können, erfahren Sie in dieser Folge.
Egoismus, ein Wort, das oft negativ behaftet ist. Doch seien wir ehrlich: Jeder von uns erlebt mal einen egoistischen Moment. Aber warum handeln wir eigentlich egoistisch? Und wie äußert sich das im zahnmedizinischen Alltag?In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über:- Persönliche Erfahrungen mit Egoismus- Egoismus im Studium und Berufsalltag der Zahnmedizin- Die Frage: Gibt es auch gesunden Egoismus?- Wie viel Ego ist zu viel – und wann ist es sogar notwendig?
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser spannenden Fortsetzung der Dental Late Night Show sprechen Christian Henrici und Dr. Stefan Helka erneut über die tiefgreifenden Auswirkungen der Demografie auf die Zahnmedizin. Nachdem das Thema beim letzten Mal noch viele Fragen offen ließ, nehmen sich die beiden heute die Zeit, die Herausforderungen rund um Digitalisierung, Telemedizin und die Versorgung einer älter werdenden, teils immobilen Bevölkerung auf dem Land zu beleuchten. Freut euch auf eine engagierte Diskussion, in der Stefan und Christian nicht nur aktuelle Trends zur steigenden Akzeptanz von Telemedizin analysieren, sondern auch ganz praktisch darüber sprechen, wie Praxisorganisation und digitale Tools heute bereits den Arbeitsalltag verändern. Außerdem wagen sie einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wie technologische Innovation, KI und neue Versorgungsmodelle helfen können, dem drohenden Fachkräftemangel sowie strukturellen Hürden im deutschen Gesundheitssystem zu begegnen. Ob ihr als Zahnärztin, Praxismanager oder einfach als Interessierte:r aus dem Dentalbereich zuhört – diese Episode bringt euch frische Impulse, konkrete Lösungsansätze und Denkanstöße für die Herausforderungen von morgen. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wurzelbehandlungen? Gefährlich! Metall im Mund? Bloß nicht! In der "biologischen Zahnmedizin" gelten die Methoden der normalen Zahnheilkunde als Gesundheitsrisiko. So sollen Zahnfüllungen etwa die "Energiebahnen" des Körpers stören. Ein kaputter Backenzahn kann angeblich über die Gesundheit deines Hüftgelenks entscheiden. Die Quarks Science Cops prüfen, was hinter dieser alternativen Zahnmedizin steckt - es wird schmerzhaft. Von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke.
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Heute sprechen Christian Henrici und ich über das Thema Wissenssicherung: „So sichere ich mein Wissen und das meines Teams“. Wir beleuchten verschiedene Methoden und Prozesse, um Wissen effizient zu bewahren und es zielgerichtet weiterzugeben. Hier sind einige Highlights der Episode: ➡️ Wir werfen einen Blick darauf, wie Wissensvermittlung sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie digitale Werkzeuge heute neue Möglichkeiten bieten. ➡️ Ihr erfahrt, warum es wichtig ist, die unterschiedlichen Lerntypen und Bedürfnisse der Teammitglieder zu berücksichtigen. ➡️ Wir diskutieren, wie man Wissen nicht nur speichert, sondern auch sicherstellt, dass es jederzeit abrufbar ist. ➡️ Von interaktiven Schulungen bis hin zu Video-Tutorials und Lernerfolgskontrollen – wir teilen praxisnahe Ansätze zur Wissensvermittlung. Begleitet uns in dieser spannenden und informativen Episode, um herauszufinden, wie ihr euer Wissen und das eures Teams zukunftssicher machen könnt. Viel Spaß beim Zuhören! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Warum Mundgesundheit ganzheitlich zählt – und wie Atmung, Kauen & Zunge die Gesundheit prägen.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Unser Live Podcast von der diesjährigen IDS! Gastgeber Christian Henrici und Dr. Stefan Helka nehmen euch mit auf die Messe und teilen ihre Eindrücke, Highlights und spannende Entwicklungen rund um die dentale Welt. Im Fokus stehen die wichtigsten Innovationen der IDS, der Einfluss von Investitionen auf den langfristigen Praxiserfolg und die Frage, wie fortschrittliche Technologien und Digitalisierung die Zukunft und Attraktivität von Zahnarztpraxen bestimmen. Außerdem diskutieren die beiden, warum Investitionsstau zur Praxisschließung führen kann, was ein optimales Investitionsverhalten ausmacht und welche Rolle Künstliche Intelligenz bereits heute im Praxisalltag spielt. Freut euch auf persönliche Einblicke, messe(r)scharfe Analysen und praktische Tipps – live vom Messegeschehen und mit jeder Menge Know-how aus erster Hand! Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Unsere Zähne sind weit mehr als nur Kauwerkzeuge – sie stehen in direkter Verbindung zu unserer gesamten Gesundheit! In dieser spannenden Folge sprechen wir mit **Dr. Anne Karl**, Expertin für ganzheitliche Zahnmedizin, über faszinierende Zusammenhänge zwischen der Mundgesundheit und unseren Organen.
Praxiswachstum? Na klar! Aber gesund und geplant sollte es sein. In dieser Folge von punk.tuell sprechen wir mit Dr. Eduard Stappler, Zahnarzt, Unternehmer und Praxiscoach von MEDENTCON, über strategisches Praxiswachstum und wie du das volle Potenzial deiner Zahnarztpraxis entfalten kannst. Eduard teilt seine Erfahrungen aus seiner eigenen erfolgreichen Praxis und der Beratung von Mehrbehandler-Praxen. Es geht darum, wie strukturierte Abläufe, zufriedene Mitarbeiter und eine klare Zielsetzung Hand in Hand gehen, um nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch die persönliche Freiheit und Zufriedenheit des Praxisinhabers zu erhöhen. Ihr erfahrt, dass Marketing mehr als nur Patientengewinnung ist und wie wichtig Employer Branding heutzutage ist. Außerdem betont Eduard die Notwendigkeit, erst die Basis in der Praxis zu schaffen, bevor man mit Marketing voll durchstartet. Ein wichtiger Punkt ist auch die Bedeutung von gelebtem QM und klaren Behandlungsfäden für ein reibungsloses Miteinander im Team. Schlussendlich geht es darum, wirtschaftliche Ziele mit einer klaren Kommunikation des Wertes der Zahnmedizin an die Patienten zu verbinden. Learnings to go: - Struktur und klare Ziele sind das A und O für gesundes Praxiswachstum. Bevor du über mehr Patienten oder Personal nachdenkst, solltest du wissen, wo du mit deiner Praxis hinwillst. - Marketing ist vielseitig: Neben Patientenmarketing ist Employer Branding entscheidend, um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Zeige, wer ihr seid und was euer Team ausmacht. - Ein funktionierendes QM-System, das gelebt wird und auf klaren Behandlungsfäden basiert, schafft Sicherheit und Orientierung für dein Team. Das vermeidet Fehler und sorgt für zufriedene Mitarbeiter. - Wirtschaftlicher Erfolg hängt stark von der Kommunikation ab. Wenn du den Wert deiner zahnmedizinischen Leistungen überzeugend vermittelst, werden Patienten hochwertige Behandlungen wünschen. - Investiere in deine Praxis und in dich selbst. Nimm dir Zeit für Reflexion, überprüfe deine Kennzahlen und scheue dich nicht, professionelle Unterstützung zu suchen, um dein volles Potenzial zu entfalten. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Zahnmedizin-Podcasts mit Jöran und mir: In dieser Folge vertiefen wir uns in innovative Entwicklungen der Zahnmedizin und teilen persönliche Einblicke in unsere alltäglichen Herausforderungen. Wir reflektieren wir unsere Erlebnisse von der Fachmesse IDS, wo Jöran ein neues, verbessertes Terminbuchungssystem bei Dr. Flex entdeckte, das die Praxisverwaltung revolutionieren könnte. Ein spannendes Thema war der Austausch über moderne Mikroskope und deren Zubehör, sowie die neuesten Fortschritte im 3D-Druck von Zahnversorgung. Jöran stellt einen Drucker vor, der Kronen blitzschnell erstellen kann, was die Patientenversorgung erheblich verbessert. Wir schließen die Episode mit einer Vorstellung interessanter Produkte ab, die wir auf der IDS fanden. Unsere Diskussionsrunde ist geprägt von Optimismus und wir laden unsere Hörer ein, ihre Eindrücke von der Messe zu teilen. Insgesamt bietet diese Episode wertvolle Einblicke in Fortschritte der Branche und persönliche Erfahrungen, die für Zahnmediziner und Interessierte gleichermaßen relevant sind. Cave Werbung unbezahlt und persönliche Meinungsäusserung
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Christian Henrici spricht in dieser Episode mit der leidenschaftlichen Zahnärztin Dr. Constanze Groß, die uns in die Welt der ganzheitlichen Zahnmedizin entführt. Die beiden hatten sich bereits 2019 auf der OPTI SummerSchool kennengelernt, als Dr. Groß noch unsicher bezüglich einer eigenen Praxisübernahme war. Heute betreibt sie eine blühende Bio-Zahnarztpraxis in Dresden mit einem innovativen Ansatz, der biologische und umweltfreundliche Zahnmedizin kombiniert. Die Highlights: ➡️ Constanzes Weg zur Gründung ihrer metallfreien Bio-Zahnarztpraxis und die Herausforderungen und Erfolge, die sie dabei erlebt hat. ➡️ Einführung in die Dentosophie, eine ganzheitliche Methode zur Verbesserung von Kieferbeweglichkeit und Zahnstellung, die ihren Ursprung in Frankreich hat. ➡️ Ihre Bemühungen um eine bessere Balance zwischen modernen Zahnmedizinpraktiken und ganzheitlichen Ansätzen, einschließlich der Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien. ➡️ Diskussion über die Dentosophie als vielseitiges Tool zur Unterstützung bei CMD, Mundatmung und anderen gesundheitlichen Beschwerden, das gleichzeitig wirtschaftlich für Zahnarztpraxen sein kann. ➡️ Ein Einblick in die Geschichte und den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklung und Community-Bildung rund um die Dentosophie in Deutschland. Shownotes: Mehr zu Dr. Constanze Groß: https://biozahnarzt-dresden.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Dr. Kristin Arp zeigt, wie Mundgesundheit unser Mikrobiom, die Langlebigkeit und das Wohlbefinden beeinflusst.
Wilma Mildner entwickelt seit über 10 Jahren Menschen und Organisationen im Bereich der Zahnmedizin. Dabei balanciert sie die jeweiligen Wünsche und Sichtweisen der Mitarbeitenden und Inhaber und strukturiert feinfühlig aus, um Praxen so noch erfolgreicher zu machen. Dafür ist es notwendig, gewisse Situationen manchmal aus der Metaperspektive zu betrachten. Quasi eine andere Ebene der Betrachtung. Wenn wir von Ebenen sprechen, sprechen wir auch gleichzeitig von der bewussten Betrachtung von Herausforderungen und suchen bewusst nach Lösungen. Wie das funktioniert, die üblichen und oft zwischenmenschlichen Herausforderungen in einem Betrieb zu meistern, erfährst du heute von Wilma persönlich. https://wilmamildner.de/onlineevent/ https://wilmamildner.de https://wilmamildner.de/masterclass/ Du möchtest mal zur Gast im Dentalwelt Podcast sein ? Dann lern mich kostenlos und unverbindlich persönlich kennen: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-04
Wir sind nun DEUTSCHLANDS LÄNGSTER PODCAST!Und diese Folge hat es in sich! Es geht um die Elementaren Dinge des Lebens: Pausenverbot, Christians Kreislauf und Hotelgeschichten.Anschließend kommt Sonja Schmitz zu besichtigen. Die Praxismanagerin von Daniel gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag mit Doc.Tandon.Danach kommt eine Ikone der deutschen Zahnmedizin zu uns: Dr. Dr. Manfred Wolf gibt sich die Ehre. Mit nunmehr 71 Jahren ist er immer noch fleißig und das nach mehr als 30.000 Implantaten. Er erzählt aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Dies ist ein Late-Night-Podcast von Jöran und mir: In dieser Episode tauchen wir in die spannenden Herausforderungen der Zahnmedizin ein. Wir beginnen mit unseren aktuellen Erlebnissen in der Praxis, einschließlich der Frage nach der Anzahl an behandelten Zähnen und einer Auffälligkeit – steigende externe Resorptionen. Ein zentrales Thema war die Auseinandersetzung mit externen Resorptionen und die Relevanz von Team-Know-how. Ich teile meine Erkenntnisse aus einem Webinar, das wertvolle neue Verfahren aufzeigte. Auch meine Erfahrung in einer großen Zahnarztpraxis in Pankow wird thematisiert, wo die Community großes Interesse an externen Resorptionen zeigte. Des Weiteren reden wir über den bevorstehenden Praxisausbau mit einem Fokus auf kreative Lichtgestaltung und moderne Technologien zur Verbesserung der Arbeitsumgebung und Patientenerfahrung. Die Strukturierung von Fortbildungsmaßnahmen und die Förderung junger Talente in der Dentalbranche sind ebenfalls wichtige Themen, die wir ansprechen. Wir diskutieren die Integration digitaler Technologien zur Optimierung von Effizienz und Kommunikation in der Praxis und die damit verbundenen Herausforderungen. Insgesamt bietet die Episode tiefgehende Einblicke und praxisnahe Anregungen, die unser Denken über die Zahnpraxis anregen. Bleibt dran, denn unser Austausch liefert stets interessante Perspektiven und praktische Tipps für euren Alltag in der Zahnmedizin.
In diesem Podcast geht es um Zahngesundheit. Sie erfahren von einer Human- und Zahnmedizinerin welche Geschichten das Mundmikrobiom erzählt, wie die Zahnbürste Hilfe aus der Natur bekommt und was kaputte Backenzähne über Ihre Verdauung aussagen. Außerdem gibt es Tipps zu Linderung von Zahnarztangst.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für präventive Zahnmedizin an der Universität Witten-Herdecke.Fluorid ist ein Thema, das derzeit für viele Schlagzeilen sorgt. Während Befürworter die Bedeutung von Fluorid für die Kariesprophylaxe betonen, warnen Kritiker zunehmend vor möglichen Gesundheitsrisiken.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Fluorid eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit spielt ⚠️ Woher die Bedenken und Kontroversen rund um Fluorid stammen
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode spricht Christian Henrici mit Dr. Mariana Minceva über ihre beeindruckende Reise der letzten fünf Jahre. Sie teilen nicht nur berufliche Erfolge, sondern geben auch Einblicke in das Gleichgewicht zwischen Karriere und Familienleben. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Episode:
Mit der Verstärkung der Metten-Zwillinge hat sich der ASC Duisburg in dieser Saison gut und perspektivisch verstärkt. Elias und Lennox kommen vom SV Krefeld 72 wo sie seit ihren ersten Wasserball-Schritten gespielt haben. Nach der schnellen Teilnahme an den ersten Meisterschaften und dem entdeckten Talent, konnten sie nun den nächsten Schritt einleiten. In Duisburg sollen sie zu festen Größen weiterentwickelt werden und sind dabei auf einem guten Weg. Aber nicht nur sportlich haben die Zwillinge allerhand um die Ohren. Nach dem Abitur haben sie nun in Düsseldorf das Studium der Zahnmedizin begonnen und können somit ihre beiden Leidenschaften dank der "kurzen Wege" bestens vorantreiben. Aber spätestens nach dem Abstieg des SV Krefeld 72 aus der A.-Gruppe, zeichnete sich ein Wechsel zu einem anderen Verein ab. Seid gespannt auf Elias und Lennox spannenden Ausführungen. Viel Spaß beim reinhören!
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In der aktuellen Folge, einer Aufzeichnung der Dental Late Night Show, spricht Christian Henrici mit Dr. Stefan Helka über die tiefgreifenden Auswirkungen demografischer Veränderungen auf die zahnärztliche Praxislandschaft. Die Diskussion vertieft sich in die Notwendigkeit interkultureller Kompetenz und wie die Patientenstruktur durch Migration beeinflusst wird, was neue Ansätze in der Patientenkommunikation erfordert. Ein weiterer Aspekt der Episode betrifft die Herausforderungen der ländlichen zahnmedizinischen Versorgung. Die Landflucht junger Zahnärzte verschärft die Versorgungslücken in diesen Gebieten, während digitale Lösungen und Telemedizin als mögliche Antworten auf diese demografischen Herausforderungen betrachtet werden. Christian und Stefan bereiten sich auf die bevorstehende IDS 2025 vor und freuen sich auf die Highlights der Messe. Shownotes: Die Slides, die Christian zum Thema Demografie genutzt hat, könnt ihr gerne bei ihm anfragen. Einfach eine kurze E-Mail an henrici@opti-hc.de. --- Hier findet ihr uns auf der IDS: Halle 11.2, Stand T028 Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Update-Folge des Praxisflüsterer Podcasts ist Dr. Mariana Mintcheva erneut zu Gast. Vier Jahre nach ihrem letzten Besuch gibt sie faszinierende Einblicke in die Entwicklung ihrer Karriere und ihres Unternehmens. Hier sind die Highlights der Episode: ➡️ Dr. Mariana Mintcheva erzählt von ihrem beeindruckenden Werdegang, von Sofia über Italien bis hin zu ihrer erfolgreichen Praxis in Düsseldorf. ➡️ Sie beleuchtet die Anfänge und den Erfolg ihrer eigenen Zahnpflegelinie MINT, die sie mit innovativen Konzepten und Produkten in der Branche etablieren konnte. ➡️ Mariana gibt wertvolle Einblicke, wie ihre Zahnarztpraxis als Inspirationsquelle und finanzielles Rückgrat für ihre Unternehmungen dient. Ein faszinierendes Gespräch voller Inspiration und außergewöhnlichem Unternehmergeist wartet auf euch! Hört unbedingt rein! Shownotes: Mehr zu Mariana findet ihr hier: ➡️ Zahnarztpraxis "Discover White": https://www.discover-white.de ➡️ MINT Cosmetics: https://mint-cosmetics.com --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In dieser Episode sprechen Christian Henrici und ich über die Customer Journey in der Zahnarztpraxis. Hört rein und erfahrt: ➡️ Was eine Customer Journey in der Zahnarztpraxis bedeutet und warum sie wichtig ist ➡️ Welche Rolle der Zahnarzt in der Patientenreise spielt ➡️ Wie man durch das Aufbrechen der Patientenreise in einzelne Touchpoints Verbesserungspotenziale identifizieren kann ➡️ Wann es Sinn macht, bestimmte Touchpoints zu eliminieren, um die Customer Journey zu vereinfachen ➡️ Welche positiven Auswirkungen eine optimierte Patientenreise auf Umsatz, Patientenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit haben kann Die Episode bietet wertvolle Einblicke für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Praxisinhaber, die ihre Patientenzufriedenheit steigern und ihre Prozesse optimieren möchten.
In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens einem Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Weitere Themen: Bei vielen Arztbesuchen sind Laborproben heute fester Bestandteil der Untersuchung. Die Tarife dafür bestimmt der Bund. Der Nationalrat möchte das aber ändern. Geht es nach ihm, sollen künftig die Krankenkassen die Tarife aushandeln. In Grossbritannien gehört die Zahnmedizin zur Grundversorgung des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS. Theoretisch zumindest. Denn jedes Jahr warten Millionen Menschen vergeblich auf einen Zahnarzttermin, weil es zu wenig NHS-Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt. In der Region Basel sind die Waschbären auf dem Vormarsch. Doch für die hiesige Tierwelt sind die flauschigen Tierchen eine echte Bedrohung. Deshalb sind ihnen die Wildhüter stets auf den Fersen. Unterwegs mit einem Jäger im Kanton Baselland.
In dieser Folge dreht sich alles um die enge Verbindung zwischen Zahngesundheit und Well-Aging. Unser Mund ist nicht nur für unser Lächeln verantwortlich, sondern auch ein zentraler Gesundheitsfaktor für den gesamten Körper. Chronische Entzündungen im Mund können altersbedingte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Alzheimer oder Osteoporose begünstigen. Deshalb spielt die Prävention eine entscheidende Rolle für gesundes Altern. Ich erkläre, warum das Mikrobiom im Mund direkten Einfluss auf den Darm und das Immunsystem hat, welche Rolle Schwermetalle spielen und wie wir oxidativen Stress sowie Hormonungleichgewichte frühzeitig erkennen können. In meiner Praxis setzen wir gezielte diagnostische Maßnahmen ein, um Entzündungen zu reduzieren, Vitalstoffe zu analysieren und individuelle Well-Aging-Strategien zu entwickeln. Du erfährst, welche konkreten Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine Zahngesundheit langfristig zu stärken und damit einen wichtigen Grundstein für dein Wohlbefinden und deine Vitalität im Alter zu legen. Diese Folge gibt dir wertvolle Einblicke in die ganzheitliche Zahnmedizin als präventiven Gesundheitsansatz und zeigt, dass Well-Aging weit mehr ist als nur Faltenvermeidung – es ist ein lebenslanger Prozess, der im Mund beginnt. Ich wünsche dir gute und wertvolle Erkenntnisse durch diesen Podcast. Deine Annette
In der Spezialfolge "Zahnmedizin abgeschminkt – indiskret nachgefragt" mit Sven Bartosch teilt Uwe Jerathe mit Sven Bartosch seine außergewöhnlichen Lebensgeschichte und berufliche Laufbahn. Beginnend als Außendienstmitarbeiter bei einem weltweit führenden Medizintechnikunternehmen, arbeitete er sich bis zum Geschäftsführer hoch und erzielte beeindruckende Erfolge in der Zahnmedizin. Uwe spricht über seine Zeit als Direktor bei Abbott, seine Führungsrolle bei Astra Tech und seine Erfahrungen beim Dentalfachhändler Pluradent. Doch seine Geschichte endet hier nicht: Uwe entschied sich nach vielen Jahren für einen mutigen Karrierewechsel und folgte seiner Leidenschaft für die Landwirtschaft. Heute widmet er sich der Zucht von Wagyu-Rindern und seltenen Schweinerassen. Im Interview spricht er über seine Arbeit mit Embryonen und Spermaimporten, die Entwicklung seines Bauernhofs und wie er seine neue Rolle als Landwirt ausfüllt. #Karrierewechsel #Landwirtschaft #Selbstbestimmung #Führung #Mitarbeiterbindung #Zahnmedizin #Medizintechnik #Unternehmensführung #Rinderzucht #Schweinezucht #Wagyu #Nachhaltigkeit #Unternehmer #Erfolgsgeschichte ➡️ Mehr über uns erfahrt ihr hier: www.medizinliebe.de
Seit knapp zwei Wochen steht das alte Kinderspital in Zürich-Hottingen leer. Der Kanton möchte dort unter anderem eine Klinik für Zahnmedizin bauen. Stadtpolitiker von links bis rechts möchten dort aber Alterswohnungen bauen. Entscheiden wird das Kantonsparlament. Mehr zum Thema: - Tiefenlager Stadel: Gegnerinnen und Gegner künden Referendum an. - Gemeinden im Osten wehren sich gegen Flughafenplände von Bundesrat Albert Rösti. -Gestaltungsplan zu umstrittener Deponie in Rümlang liegt öffentlich auf.
Heute präsentieren ich meine erste Video-Podcast-Episode mit Dr. Adjmal Sheerzoi – Experte für Implantattherapie und ästhetische Zahnheilkunde. Dr. Sheerzoi beantwortet die wichtigsten Fragen unserer Zuhörer rund um Mundgesundheit und Zahnmedizin:Soll ich mein altes Amalgam entfernen lassen?Welche Zahnersatz-Optionen sind am besten für mich?Sind elektrische Zahnbürsten wirklich besser als manuelle?Wie lassen sich Kieferschmerzen und Zähneknirschen effektiv behandeln?Was hilft bei empfindlichen Zähnen und Zahnfleischrückgang?Sind Schienen gegen Zähneknirschen sinnvoll?Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Mundgesundheit?Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung erfolgen?Tipps gegen Zahnverfärbungen und für ZahnaufhellungIst eine Zahnzusatzversicherung wirklich notwendig?Was hilft bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)?Bleaching zu Hause – sinnvoll oder nicht?Die besten Tipps zur Zahnerhaltung im AlterFreu dich auf eine spannende Episode voller Expertenwissen – jetzt auch als Video verfügbar!Doktor Sheerzoi findet ihr auf Instagram unter @doc_sheerzoiTerminbuchung bei Doc Sheerzoi: HIER*****Info:!Alle erwähnten Marken von Zahnbürsten dienten nur zur Veranschaulichung und sind keine Werbepartner!*****Werbepartner:Löwenanteil: Code Lawrence10KoRo: Code Mimi *****Mein Buch: HOT & HAPPY: Neustart WechseljahreInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen! In dieser Podcast Episode erzähle ich Ihnen eine Geschichte eines Kollegen: **„Ich habe schon darüber nachgedacht, meine Praxis zuzumachen und mich anstellen zu lassen.“** Es war immer sein Traum, eine eigene Praxis zu führen, doch der Traum der eigenen Praxis wurde schnell zu seinem schlimmsten Albtraum. Die Mitarbeiter haben einfach nie das gemacht, was er ihnen gesagt hatte. Egal ob ZFA, Rezi, ZMP oder ZMV... Er konnte sich auf niemanden wirklich verlassen. Die Mitarbeiter feiern beim kleinsten Hüstelchen krank... Aber du musst dich jeden Tag zur Arbeit quälen. Aber hey, wenn die Mitarbeiterinnen mal da sind, machen sie ja gute Arbeit, richtig? Und es ist immer noch besser, als gar niemanden zu haben, oder? Ich werde Ihnen verraten, wie Sie... ● Ihre Mitarbeiterinnen dazu bekommen, immer genau das zu machen, was sie auch machen sollen — ohne mit Ausreden von wegen „keine Zeit“ und „hab ich vergessen“ zu kommen. ● Ein Team aufbauen, das Ihnen als Inhaber den Rücken freihält, damit Sie sich auf die Behandlung Ihrer Patienten konzentrieren können. ● Die Krankheitstage drastisch reduzieren (Es mag utopisch klingen, aber es ist absolut möglich, dass eine ZFA null (!) Fehltage im Jahr hat. Wir hatten letztes Jahr 11 solcher ZFAs). ● Umsatz und Gewinn Ihrer Praxis steigern (und selbst mehr Geld mit nach Hause nehmen) durch ein produktiveres Team. ● Mehr hochwertige Zahnmedizin machen können, weil ihr Team aus gut ausgebildeten, fähigen und arbeitswilligen Mitarbeiterinnen besteht. Das ist noch lange nicht alles... Darüber hinaus werde ich die 7 größten Mythen und Missverständnisse zum Thema Mitarbeiter & Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis entlarven. Mythos 1: „Ich kann auch alleine hochwertige Zahnmedizin machen.“ Mythos 2: „Wenn ein Problem auftaucht, sagen meine Mitarbeiter mir das schon.“ Mythos 3: „Wenn ich meine Mitarbeiter kritisiere, kündigen sie.“ Mythos 4: „Falls sie nach der Schwangerschaft überhaupt zurückkommt, dann eh nur vormittags.“ Mythos 5: „Ich kann nichts dafür, wenn die Mitarbeiter krank sind.“ Mythos 6: „Meine Mitarbeiter sind einfach zu doof.“ Mythos 7: „Du musst von Natur aus charismatisch sein, um ein Team zu führen.“ Bei Walla Consulting lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter mit System führen. Wenn das alles für Sie interessant klingt, dann buchen Sie sich gerne unter www.svenwalla.de Ihr kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf Sie!
In dieser Spezialausgabe von „Medizinliebe“ teilt der renommierter Oralchirurg, Markus Schlee, sein beeindruckendes Fachwissen und persönliche Erfahrungen. Moderator und renommierte Live-Coach Sven Bartosch führt durch die Episode "Zahnmedizin abgeschminkt – indiskret nachgefragt", geht es allerdings weniger um Zahnmedizin und mehr um die persönlichen und privaten Seiten von Markus Schlee, jenseits des Behandlungsstuhls. Markus hat in seiner Karriere über 18.000 Implantate gesetzt und hält acht zahnmedizinische Patente. Im Gespräch erläutert er, wie er den Spagat zwischen einem anspruchsvollen Berufsleben und seinem privaten Dasein als Vater und Ehemann meistert. Erfahrt, wie die Philosophie des "philanthropischen Coaching" nicht nur seine Patienten, sondern auch seine persönliche und berufliche Entwicklung beeinflusst hat. Wenn Ihr auf der Suche nach tiefgreifenden Einblicken in die Welt eines Spitzenmediziners seid, der Technik mit menschlicher Berührung verbindet, dann ist dieses Interview ein Muss. Lasst euch inspirieren, ermutigen und vielleicht sogar überraschen von den Geschichten und Lebenslektionen, die Markus Schlee zu teilen hat. #zahnmedizin #Oralchirurgie #Implantologie #Gesundheitsinnovation #Berufsleben #Privatleben #Persönlichkeitsentwicklung #Vater und Ehemann #medizinische Patente #Zahnimplantate #Coaching #Work-Life-Balance #medizinischer Durchbruch #zahnärztliche Technik #Familienleben #berufliche Entwicklung ➡️ Mehr über uns erfahrt ihr hier: www.medizinliebe.de
In diesem spannenden Interview erzählt uns Yvonne Wagner, die Leiterin des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums in Stuttgart, von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Leidenschaft für die zahnmedizinische Bildung. Seit 2021 prägt sie die Landschaft der zahnmedizinischen Fortbildung maßgeblich mit und teilt ihre Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt in der präventiven Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde. Yvonne erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen ihrer Karriere, diskutiert innovative Lehrmethoden und beleuchtet die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung für Zahnmediziner. Das Interview bietet nicht nur Einblicke in Yvonnes persönliche Motivationen und berufliche Meilensteine, sondern auch wertvolle Ratschläge für angehende Zahnärzte und die, die sich in der stetig entwickelnden Welt der Zahnmedizin weiterbilden wollen. Lasst euch von Yvonnes Engagement und Fachwissen inspirieren und gewinnt tiefe Einblicke in die zahnmedizinische Bildung. ➡️ Mehr über uns erfahrt ihr hier: www.medizinliebe.de #Fortbildung #Prävention #Zahnarzt #Dentalhygiene #Zahnheilkunde #Mundgesundheit #Zahnerhaltung #Zahnmedizinische Bildung #Stuttgart #Fortbildungszentrum #Gesundheitsbildung #Zahnärztliche Praxis #Dentalfortbildung #Zahnärztliche Forschung
Heute treffen wir Lidia Redemann, eine erfahrene Fachkraft aus der Zahnmedizin, die ihre Karriere von der Prophylaxe-Assistentin bis zur Praxismanagerin fortentwickelt hat. Während ihrer Laufbahn hat Lidia Einblicke in die Dynamiken des Praxismanagements gewonnen und teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in dieser leitenden Rolle. Effektive Mitarbeiterführung und -bindung, die Bedeutung der Weiterbildung und die speziellen Herausforderungen, die mit der Verwaltung einer medizinischen Praxis einhergehen, Lidia spricht offen über die Balance zwischen Beruf und Familie, insbesondere während ihrer Elternzeit, und bietet wertvolle Perspektiven für Frauen in ähnlichen Positionen. #Praxismanagement #Mitarbeiterführun #Zahnmedizin #Prophylaxe #Karriereentwicklung #Mitarbeiterbindung #Elternzeit #Beruf und Familie #Teamführung #Fortbildung #Gesundheitswesen #Jobzufriedenheit #Arbeitskultur #Frauen in der Medizin #Effizienzsteigerung
Dr. med. dent. Frank-Michael Maier ist Inhaber einer Praxis in Tübingen mit einem rund 17-köpfigen Team. Er legt großen Wert auf eine individuelle Therapie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf qualitativ höchstem Niveau. Im Interview teilt er seine persönlichen Erfahrungen und Bedenken über den Trend, Profit über Patientenwohl zu stellen, und erörtert, wie diese Entwicklung nicht nur die Zahnmedizin, sondern auch die allgemeine medizinische Praxis beeinflusst. ➡️Erfahre mehr auf https://medizinliebe.de/ #Zahnmedizin #Prothetik #Implantologie #Patientenbetreuung #medizinische Ethik #Ausbildung #Teamarbeit #Praxismanagement #Gesundheitssystemkritik #Patientenwohl