POPULARITY
Categories
Was bedeutet es, junge Menschen nicht nur als Zielgruppe, sondern auch als Mitarbeitende ernst zu nehmen? Max Lotter ist stellvertretender Programmchef bei DASDING, dem jungen Angebot des SWR, und arbeitet täglich mit einem Redaktionsteam, das so jung ist wie die Zielgruppe selbst. Mit Lukas Schöne spricht er darüber, was für moderne Führung heute wichtig ist. Es geht um Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, zuzuhören. Er erzählt, warum ihn Bewerbungen mit einem „Galigrü“ am Ende neugierig machen und wie mehr Work-Life-Balance nicht nur das Team stärkt, sondern sogar das Programm besser macht. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Frage, ob es "die eine" Gen Z überhaupt gibt und inwiefern Medien das Bild dieser Generation selbst erzeugen.
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Thorsten Adria - CEO der ABEL GmbH Website: https://abelpumps.com/ E-Mail: tadria@idexcorp.com ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Isabel ist überzeugt, dass Mut und der Wille, eigene Wege zu gehen, entscheidender sind als die Stimmen, die sagen, was nicht möglich ist. Nach ihrem Jurastudium startete sie ihre Karriere im Finanzbereich, bevor sie sieben Jahre in Stuttgart verbrachte, ein MBA absolvierte und sich bewusst aus der reinen Regulatorik-Schiene herausarbeitete. Im achten Monat schwanger kehrte sie zurück in die Schweiz – als Abteilungsleiterin für Produktmanagement & Insurance. Sechs Jahre, insgesamt drei Kinder und viele berufliche Neuerungen später entstand die Idee zu MatchBased. Isabel hat Vereinbarkeit nie als „entweder – oder“ verstanden, sondern immer beides zusammen gelebt: berufliche Ambitionen und Familie. Für sie war klar, dass das eine nicht vom anderen abhängig gemacht werden darf – vielmehr ergänzen sich beide Welten und geben Kraft, kreativ zu sein und Neues zu wagen. Die Idee zu MatchBased kam nach einem eigenen Assessment im Zuge eines Berufswechsels: Warum sollte eine so wertvolle Entscheidungsgrundlage nur wenigen zugänglich sein? Mit MatchBased ermöglicht Isabel Unternehmen heute, Bewerbungen nicht nur über den CV, sondern anhand von Soft- und Hard-Skill-Assessments zu verstehen. Das Tool liefert Interview-Level-Insights zu jeder Bewerbung, sorgt für strukturiertes Screening mit Matching Score und macht es möglich, Top-Talenten schneller Feedback zu geben – ohne komplizierte Integration. Für Unternehmen, die Bewerbungen noch per E-Mail managen, kann MatchBased als vollwertiges Bewerbermanagement-Tool eingesetzt werden. Besteht bereits ein System, lässt sich MatchBased auch ganz einfach modular nur für die Assessments nutzen. 2025 ging MatchBased live und bald folgt MatchBased4Juniors: ein Assessment speziell für Lehrlinge, die sich bislang kaum über ihren CV differenzieren können. Damit öffnet Isabel nicht nur neue Türen für Unternehmen, sondern auch für die nächste Generation an Talenten. Ihr Ziel: bessere Daten, fundiertere und nachhaltigere Einstellungsentscheidungen – und mehr Fairness im Recruiting. Empfehlenswerte Software: Trello, Perplexity Kontakt zu Isabel Casada: E-Mail: isabel@matchbased.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelcasada/ Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
„Wer erklärt, warum es nicht geht, soll den anderen nicht stören. Denn der macht es gerade.“ Neugier ist mehr als ein Charakterzug. Sie ist ein Prinzip. Zumindest bei der Curious Company, der ADC Rookie Agentur des Jahres 2025. In dieser Folge erzählen Gründer Henning Westerwelle und Kreativchef (CCO) André Hennen, warum sie ihre Agentur nicht um Prozesse, sondern um Fragen herum gebaut haben. Warum sie keine Bewerbungen nach Lebensläufen sortieren. Und warum sie glauben, dass man Neues nur lernt, wenn man dafür keine Erlaubnis braucht. Denn ‚Neugier heißt nicht: Ich finde was spannend. Neugier heißt: Ich sehe etwas, ich tauche da rein, ich will's verstehen. Nicht weil ich muss, sondern weil ich nicht anders kann.‘, so André. Ein Gespräch über Arbeit ohne Kästchen, über Technologie, die keine Ideen ersetzt, sondern verstärkt. Und über Führung, die nicht kontrolliert, sondern befreit. Es geht um Teams, die sich selbst verbessern, weil sie es wollen. Um Projekte, die so gedacht sind, dass sie bleiben. Und um eine Organisation, die sich bewusst gegen das klassische Agenturmodell stellt. Doch wie funktioniert echte Neugier in einer Welt, in der alles auf Effizienz getrimmt ist? Und was passiert mit denen, die lieber Strukturen wollen statt Spielraum? Eine Folge über Lernen als Antrieb. Und die Frage, wie man neugierig bleibt, wenn alles andere sich wandelt.
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Thomas Kübel-Sorger - CEO der Hauck Hydraulik-Technik Website: https://www.hydraulik-hauck.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/hauckhydraulik/ ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Larissa kam vor über 1 Jahr zu mir ins Erstgespräch mit dem Gefühl: „Ich glaube, ich bin irgendwo falsch abgebogen. Ich seh den Weg nicht mehr, der sich richtig anfühlt.“Sie ist 32, IT-Projektmanagerin und in dieser Folge erzählt sie, wie sie im Coaching vor allem durch die Klarheit über ihre eigenen Stärken wieder zu sich gefunden hat – und erkannt hat: „Es ging nie darum, den Job zu wechseln – sondern mich selbst wieder ernst zu nehmen. und neu zu verstehen“Lass Dich inspirieren und erinnern: Du darfst Dich verändern, denn Du bestimmst den Kurs Deines Kompasses.
In dieser Folge erwähnte Links: LIVE Online Workshop „3 Dinge, die erfolgreiche Frauen anders machen“ „Be a Leader!“ Coaching mit Verena Tschudi Selina ist eine der jüngsten Teilnehmerinnen meines Coachings und führt heute im IT-Management eines großen Schweizer Unternehmen mehr als 450 Mitarbeitende. In einer männerdominierten Branche hat sie sich als junge Frau durchgesetzt und zeigt im Interview mit mir, wie man mit Klarheit, Mut und Strategie diese Herausforderung mit Gelassenheit meistert. In dieser Episode von „Level me up!“ erfährst du: ✨ welche Strategien ihr geholfen haben, ernst genommen zu werden ✨ wie sie Gelassenheit und Souveränität als Leaderin entwickelt hat ✨ warum Konfliktfähigkeit zu ihren wichtigsten Erfolgs-Tools gehört Lass dich von Selinas Weg inspirieren. Was sie geschafft hat, ist auch für dich möglich. Herzlich, Verena P.S.: Sei live beim Online Workshop „3 Dinge, die erfolgreiche Frauen anders machen“ dabei. Nur dann erhältst du mein Selbstcoaching-Toolkit als Geschenk. P.P.S.: Ich nehme dann wieder Bewerbungen für mein begehrtes „Be a Leader!“ Coaching entgegen, das auch Selina zur erfolgreichen Leaderin gemacht hat.
Auszubildende dringend gesucht – Ob im Handwerk, im Verkauf oder in der Gastronomie: Viele Unternehmen suchen dringend Auszubildende, doch es bewerben sich zu wenige junge Menschen. Und manche Stellen bleiben sogar trotz Bewerbungen frei.
Im Startup-Radar-Podcast, unserem Pitch-Podcast, stellen in jeder Ausgabe fünf Gründer:innen in maximal 180 Sekunden ihre Ideen vor. Auf unsere virtuelle Pitch-Bühne treten diesmal: MAIA, CampaignOperator, ItchyMonsters, Ciao Coffee und Rückenguru. Pitche Dein Startup im STARTUPLAND Unser Startup-Pitch bringt die besten jungen Startups auf die Bühne. Jeder Gründer, jede Gründerin hat dabei maximal 180 Sekunden Zeit (ohne Präsentation), seine bzw. ihre Idee dem Publikum und der Jury - bestehend aus VCs - zu präsentieren. Bewerbungen sind noch möglich: podcast@deutsche-startups.de Alles über unsere STARTUPLAND Conference findet ihr unter www.startupland.de Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/
Prüfen Sie bitte, ob Ihr Personalbereich auf den im Podcast dargestellten SCAM reinfallen würde, oder nicht. - Haben Sie einen Inklusionsbeauftragten? - Haben Sie eine Schwerbehindertenvertretung? - Lassen Sie sich von Ihrem Personalbereich die Regelungen erläutern, die bei der Bewerbung einer schwerbehinderten Person gelten. - Achtet Ihr Personalbereich darauf, dass bei Bewerbungen von Schwerbehinderten immer Gespräche stattfinden? - Achtet Ihr Personalbereich darauf, schwerbehinderten Personen nicht einfach abzusagen, falls diese den ersten Termin absagen oder Internetprobleme haben? - Informieren Sie Ihren Personalbereich gerne über diesen SCAM - falls er noch nicht bekannt ist. Ich hörte von einem ähnlichen Fall, der vor Gericht ging. Es sah alles danach aus, dass das Unternehmen den Prozess verlieren würde, da dem Bewerber abgesagt wurde, ohne vorab ein Interview zu führen. Das Unternehmen hatte nur Glück, dass der Richter eigene Recherchen zu dem Bewerber anstellte. Der Richter fand heraus, dass der Bewerber bereits mehrfach diesbezüglich prozessiert hatte. Der Richter vermutete, dass der Bewerber gar nicht an dem Job interessiert war, sondern quasi hauptberuflich Abmahnungen anstrebe und ließ den Bewerber leer ausgehen. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Ich hoffe, dass dieser SCAM möglichst bald nicht mehr funktioniert, damit die Menschen, für die diese Regelungen geschaffen wurden, tatsächlich von den Regelungen profitieren können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
popeia-Code: juice10 Damit bekommt ihr bis zum 31.8. 10% Rabatt auf eure Bestellung bei popeia. Kathi sucht dringend eine Wohnung. Für ihr Praktikum in Hamburg muss sie in kurzer Zeit eine möglichst günstige Unterkunft finden. Nach tausenden Bewerbungen bekommt sie endlich eine Rückmeldung von Diego und Diana. Das Paar hat zwei Kinder und ein freies Zimmer in ihrer Wohnung. Nach einem kurzen Kennenlernen sagt Kathi direkt zu. Da weiß sie aber noch nicht, dass sie im Elternzimmer schlafen muss... Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram. Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem: Stefanie Buchholz und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Elisabeth Veh Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
O-Ton von Ellen Heidinger
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Lorenz Beringer - Gründer und CEO von LOBECO Webseite: https://www.lobeco.de/about/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/lorenz-beringer Instagram: https://www.instagram.com/lorenzberinger/?hl=de ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Du spürst, dass Dein Job nicht mehr zu Dir passt – und hast Lust auf Veränderung, weißt aber noch nicht, ob Kündigen wirklich der richtige Schritt ist? In dieser Folge bekommst Du 5 kraftvolle Fragen, die Dir helfen, Klarheit zu gewinnen. Kein Druck, kein Drama – sondern ein ehrlicher Kompass, um mutig und sinnvoll den nächsten Schritt zu gehen. Lass Dich inspirieren und erinnern: Du darfst Dich verändern, denn Du bestimmst den Kurs Deines Kompasses.
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm, warum erholsamer Schlaf das stärkste Recovery-Tool ist und welche Routinen wirklich wirken. Dazu: ein kleines Hornbach-Live-Erlebnis in Tansania. Außerdem die neuesten Updates im Tech-Bereich: Google stellt seine neuesten Produkte beim Made by Google Event vor, iOS 26 gibt es zum Testen in der Betaversion und die neuen Meta Smart Classes. In der Karriere-Ecke geht's um Bewerbungen, die herausstechen, und wie du schon vor dem ersten Gespräch Eindruck hinterlässt. Weiteres: Dunbar's Nummer – was sie für deine sozialen Kreise, Fokus und Beziehungen bedeutet usw. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:54 Happening of the week 00:04:57 Whoop und Recovery über Schlaf 00:13:43 Hornbach Live in Tansania erleben 00:15:05 Made by Google Event 00:19:05 Apple Tischrobotor und IOS26 00:23:21 Meta Smart Classes 00:26:34 Wie bewerbe ich mich richtig? 00:38:44 Dunbar's Nummer 00:42:39 Wirkung einer positiven Nachricht Disclaimer Werbepartner: hello again Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Link zum Nachlesen: Buchtipp: Matthew Walker – Das große Buch vom Schlaf Livestream Made by Google Event Apple IOS 26 New York Times Artikel zu Dunbar's Nummer Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
Willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! Wenn du Social Recruiting ausprobiert hast und enttäuscht warst, bist du nicht allein. Vielleicht hast du auch regelmäßig Akquiseanrufe von Agenturen, die dir Social Recruiting als „heiligen Gral“ verkaufen – als Lösung für all deine Personalprobleme. Doch was bleibt, ist oft: keine Bewerbungen, keine passenden Kandidaten, keine Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du: - Warum Social Recruiting bei vielen Unternehmen nicht funktioniert - Welche typischen Fehler du vermeiden solltest - Warum klassische Methoden in sozialen Netzwerken nicht greifen - Wie du deine Zielgruppe wirklich erreichst - Was eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne ausmacht Außerdem geht's um diese Stolperfallen: - Falsche Erwartungen an den Kanal: Social Recruiting ist kein Wundermittel, sondern nur ein Baustein deiner Strategie. - Schlechtes Fundament im Unternehmen: Wenn Arbeitgebermarke, Unternehmenskultur oder Prozesse nicht stimmen, hilft keine Kampagne. - Fehlende Strategie & Nachbereitung: Ohne klares Konzept und schnelle Reaktion laufen Leads ins Leere. - Nicht jeder Job ist dafür geeignet: Manche Zielgruppen erreichst du schlicht nicht über Social Media. Wenn du wissen willst, wie Social Recruiting wirklich funktioniert – und worauf du achten solltest – dann hör jetzt rein! Mehr Impulse bekommst du auf www.thiemeconsulting.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram, LinkedIn.
Buche dir JETZT DIREKT deinen kostenfreien BAFA-BGM-Beratungstermin:
In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über Themen, die persönlicher kaum sein könnten: Bildung, Erziehung und das große „So tun als ob“Mark teilt offen seine Erfahrungen mit alternativen Schulkonzepten wie Montessori und erzählt, wie sein Sohn ihn gelehrt hat, viele alte Überzeugungen zu hinterfragen.Gemeinsam diskutieren sie, was Bildung heute wirklich leisten sollte, warum Zeugnisse oft überschätzt werden – und worauf es bei Bewerbungen wirklich ankommt.Inhalte dieser Episode:01:15 – Check-In: „Wann tust du so als ob?“ 06:15 – Blick in die Küche: Mark arbeitet an einer neuen Willkommenssequenz für den intrinsify-Newsletter
Warum stehe ich auf nem Hügel und warum schreie ich so? Nicht etwa, weil LTO sich scheinbar von meinem Podcast inspirieren lässt und auch nicht, weil ich mich auf das Konzert von Machine Head freue, sondern weil diese ganz besondere Episode in Wacken wärend des Festivals aufgezeichnet wurde und im Hintergrund Bands auf den Bühnen spielen. Im abgesperrten Bereich hinter der Harder Stage sprechen Wacken-Anwalt Dr. Hajo Rupp und ich über die rechtlichen Probleme, die sich auf einem Festival während des Betriebs ergeben. Ganz besonders herausfordernd wird es, wenn - wie in 2025 - der Acker komplett unter Wasser steht. Hajo gibt Tipps für Festival-Besucher, berichtet von seinen persönlichen musikalischen Highlights und verrät, wie man als Wacken-Anwalt untergebracht ist. Und es gibt noch mehr Grund zur Freude: Dank des Podcasts hat Hajo viele tolle Bewerbungen für die Referendarausbildung bekommen. Und ratet mal: Für dieses Jahr gibt es noch ein paar wenige Slots! Also schnell reingehört! Bleibt die Frage: Habe ich Robb Flynn kennengelernt? Rain or shine!
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Andreas Baehr - CEO der Bärenkälte GmbH Website: https://baerenkaelte.de/ ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Zurück aus dem Urlaub – und Du merkst: Ich hab null Bock auf diesen Job. Willkommen zurück im Alltag… oder?In dieser Folge spreche ich Klartext:
Rosen - Was fasziniert uns an ihnen?; Was ist ein 'gesunder Lebensstil'?; Jobsuche - Vorurteile bei Bewerbungen; Brillen-Spezialgläser: Brauchen wir weniger, als wir denken?; Wochenbettdepression bei Vätern; Brauchen wir mRNA-Impfstoffe noch?; Die Wälder in Europa binden immer weniger CO2; KI hilft, Papyrus-Rollen von Herculaneum zu entschlüsseln; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Willst du im nächsten Interview richtig souverän auftreten? In dieser Folge teilt Ex-Recruiterin Silvia Sattra ihre besten Insider-Tipps aus über 5.000 Bewerbungsgesprächen – speziell für ambitionierte Kandidat:innen wie dich. Du erfährst, wie du selbstbewusst auftrittst, typische Stolperfallen vermeidest und endlich den Job bekommst, der wirklich zu dir passt. — Silvias Website: https://www.s-like-success.com/ Silvias LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silviasattra/ ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.
Yaz hatte genug von der Selbständigkeit und wollte wieder angestellt sein. Dass ihr manche Skills fehlen, hat sie bei Bewerbungen mitunter unterschlagen. Mit Erfolg. Wann es sich lohnen kann, sich bei fehlenden Qualifikationen trotzdem zu bewerben.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Yaz, hat sich als Quereinsteigerin auf Jobs im Sales-Bereich beworben Gesprächspartnerin: Alexandra Redel, arbeitet beim Programm für Berufseinsteiger*innen, Studierende und Schüler*innen bei Arbeiterkind.de Gesprächspartnerin: Tanja Hentschel, Associate Professorin an der Uni Amsterdam, forscht zu Geschlechterstereotypen, Altersstereotypen und Diversity und deren Wirkung auf Führung und Karriere Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Lara Lorenz, Celine Wegert, Neneh Sanneh, Friederike Seeger Produktion: Jan Fraune **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Neuer Job - Worauf es bei einer guten Bewerbung ankommtKünstliche Intelligenz: Akzeptanz für Bewerbungen mit KI-Hilfe steigtBewerbungen: Was gehört in den Lebenslauf und was nicht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Der Fachkräftemangel wird überall diskutiert. Aber trifft er dein Unternehmen wirklich? In dieser Folge zeige ich dir, warum der angebliche Fachkräftemangel für viele Unternehmen gar nicht existiert und wie wir es geschafft haben, von nur 3 Bewerbungen in einem halben Jahr auf über 150 Bewerbungen pro Stelle zu kommen.
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Robin Strohäker - CEO der Gebr. Strohäker GmbH Webseite: https://strohaeker.de/ Lernplattform: http://www.supersiteskills.com ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Willkommen zurück beim BE TO SEE Marketingpodcast – nach einer kleinen Pause mit einer extra langen Episode! In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen aus den letzten Monaten: - Welche Rolle Employer Branding wirklich spielt und wie sich das bei unserem eigenen Bewerbungseingang zeigt - Ob eigenes Foto- und Videomaterial unverzichtbar ist – oder vielleicht gar nicht so wichtig - Wie sich Marketing 2025 tatsächlich verändert hat – und was nur Hype ist - Warum viele Unternehmen zu viel Geld in Content investieren und wie man es besser macht Diese Folge ist randvoll mit praktischen Einblicken, klaren Meinungen und ehrlichen Erfahrungen.
Du bekommst Absagen auf deine Bewerbungen – obwohl du alles gibst? In dieser Episode spreche ich über die wahren Gründe, warum Bewerbungen scheitern – und was du tun kannst, um trotzdem zu gewinnen. Ich teile eine persönliche Geschichte, die dir Mut macht, deinen Weg im Business weiterzugehen – mit Haltung, Herz und Klarheit. Es geht nicht nur um Karriere – sondern um Vertrauen, Verbindung und echtes Wachstum. Du erfährst, wie du trotz Rückschlägen im Bewerbungsgespräch wieder aufstehst, dich selbst verkaufst – und endlich gehört wirst. Ehrlich. Direkt. Tief. Für alle, die mehr wollen als Standard. Kommentiere, teile und lass uns in Verbindung treten.Love it. Sell it. Euer Michael (Mike)Holt Dir mein LoveSelling Akquise Kit https://michaelweyrauch.de/loveselling-akquise-kit-2/Trage Dich kostenfrei zum Webinar einhttps://michaelweyrauch.de/kunden-gewinnen-ohne-rabatte-pos-webinar/Hole Dir die kostenfreie Aufzeichnung Neukundengewinnung https://michaelweyrauch.de/neukundengewinnung-mit-loveselling/Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösung https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiedehttps://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Buche Dir direkt hier unter diesem Link ein One to One Gespräch?https://michaelweyrauch.de/kontakt/
Der Betrieb von Schornsteinfegermeisterin Vanessa Bilo habe sich richtig ins Zeug gelegt, um 30 Prozent mehr Bewerbungen von Azubis zu bekommen. Das sei gelungen durch flächendeckende Präsenz. Der Job sei generationenübergreifend noch sehr gefragt. Von WDR 5.
Tausende junge Menschen im Westen starten am 1. August in ihre berufliche Ausbildung. Obwohl es in diesem Jahr mehr Bewerberinnen und Bewerber als Ausbildungsplätze gibt, sind noch viele Stellen unbesetzt. Oft passen die Bewerbungen nicht zu den entsprechenden Stellen, in vielen Fällen hängt es auch am Ort: So gibt es im Bergischen etwa mehr Bewerbungen als offene Stellen, in Westfalen fehlt es dagegen an Bewerbungen. Von Marlis Schaum.
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Klaus Weyer - CEO der Weyer Gruppe LinekdIN: https://www.linkedin.com/in/klaus-weyer-90079427b/ Website: https://www.weyer-gruppe.com/ ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
3 kraftvolle Fragen vor, die mehr Klarheit bringen, als jedes Online-Quiz. Statt standardisierter Antworten gibt's hier echte Reflexion:Perfekt für Dich, wenn Du spürst: Da wartet noch mehr auf mich – aber ich weiß (noch) nicht genau was.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen. Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite: https://emerge-tech.io/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen. Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite: https://emerge-tech.io/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Holger Krumme - CEO der HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH Website: https://www.htv-gmbh.de/ ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Aus 160.000 Bewerbungen werden nur 1% zu Investments: Christoph Klink vom Venture-Capital-Investor Antler erklärt, wie sein Unternehmen bereits am "Day Zero" in Gründer investiert – noch bevor diese ihre Firma gegründet haben. Der Ex-McKinsey-Partner spricht über das Residency-Programm, die Hardware-Renaissance und warum Europa mehr institutionelles Kapital für Innovation braucht.
Daniel Dippold, Gründer von EWOR, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der selektivsten Founder Fellowships Europas. Mit mehr als 100 Millionen Dollar Funding teilt Daniel, wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die besten 30 Fellows pro Jahr auswählt. Er erklärt, warum mathematische Modelle in der Gründer-Selektion wichtig sind, wie man ein hochperformantes Team aufbaut und warum EWOR sich bewusst als Venture und nicht als Fonds versteht. Mit bereits einem Unicorn im Portfolio nach nur zwei Jahren zeigt Daniel, wie EWOR durch die drei Säulen Attraction, Selection und Amplification systematisch die nächste Generation von Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbaut. Was du lernst: Gründer-Selektion & Bewertung: Die drei Säulen erfolgreicher Gründer: Obsession, Resilienz und unfaire Vorteile Wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die Top 30 Fellows auswählt Die Bedeutung von empirischen Daten in der Gründer-Evaluation Organisationsaufbau: Die drei Kernbereiche: Attraction, Selection, Amplification Wie man mathematische Modelle für Organisationsentwicklung nutzt Die Bedeutung von OKRs und KPIs im Venture-Building Team & Kultur: Warum Top-Performer nur mit anderen Top-Performern arbeiten Die Bedeutung von psychologischer Kompatibilität im Team Wie man ein hochperformantes Team aufbaut und führt Produktivität & Führung: Daniels System für persönliche und organisatorische Produktivität Die Bedeutung von regelmäßiger Reflexion und Anpassung Wie man als Gründer konsistent Progress demonstriert Investment & Skalierung: Warum EWOR sich als Venture und nicht als Fonds versteht Die Bedeutung von Evergreen-Strukturen für langfristigen Erfolg Wie man ohne klassisches Board erfolgreich skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Die bisherigen Folgen mit Daniel & Mike gibt's hier: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) So kannst du EWOR trotz 50k+ Pitches noch begeistern (00:06:38) Trustaufbau & Beweisarbeit für die Zusammenarbeit mit EWOR (00:16:41) Wie beweist man zwischen den "Marktschreiern", dass man nicht nur laut, sondern auch gut ist? (00:20:59) Softskills & die Qual der Wahl: Wie findet EWOR die 30 besten aus 50k? (00:26:49) Darum geht EWOR nicht den klassischen Fonds-Weg (00:38:30) Daniels Learnings & Überraschungen aus mehreren Zehntausend Gründungen (00:49:48) Daniels Einordnung der KI-Bubble in die aktuelle Marktsituation (00:54:58) Die Balance zwischen alter Begeisterung & neuen Ideen (01:01:23) Wie entscheidet Daniel über Informationsbeschaffung? (01:06:01) So funktioniert EWOR als Organisation (01:17:17) Daniels Productivity-System
In dieser Folge nehmen dich Christoph und Tobias mit hinter die Kulissen ihres aktuellen Recruiting-Prozesses. Gemeinsam analysieren sie, wie sich ihre Bewerberqualität drastisch verbessert hat – und warum ein klarer Funnel, smarte Tools und vor allem Rollenklarheit den Unterschied machen. Sie zeigen Schritt für Schritt, wie ihr idealer Prozess aussieht – inklusive Persona-Definition, Fit-Test, KI-Einsatz und Bewerberplattform.Das erwartet dich:Warum Jobtitel über Erfolg oder Misserfolg entscheiden könnenWie ein Bewerbungsfunnel wirklich gute Matches hervorbringtWarum Kompromisse im Recruiting langfristig teuer sindWie ein strukturierter Prozess Zeit, Geld und Nerven spartViel Freude beim Zuhören!----------------
Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
Zu Gast: Thomas Schwab - CEO der ISOVOLTA GATEX GmbH Webseite: https://www.isovolta.com/standorte_deutschland.php LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/isovolta-group/posts/?feedView=all E-Mail für Bewerber: info@isovolta.de Was produziert ISOVOLTA: https://www.isovolta.com/composite_materials_machining_.php ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!
Die heutige Folge richtet sich an alle über 50, die bei der Jobsuche immer häufiger auf Ablehnung stoßen, keine Rückmeldungen auf Bewerbungen erhalten oder sich einfach nicht mehr gesehen fühlen. In diesem Podcast geht es ehrlich und direkt um die Realität auf dem Arbeitsmarkt für Menschen über 50 und vor allem darum, was man aktiv gegen Vorurteile tun kann. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie man den Lebenslauf als überzeugendes Verkaufsdokument gestaltet, wie man sein Netzwerk sinnvoll nutzt und mit welchen Strategien man den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schafft, sei es durch eine Festanstellung, Zeitarbeit oder selbstständige Projekte. Auch das Thema Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle, um zu zeigen, dass man motiviert und offen für Neues ist. Der Podcast vermittelt: Es ist nie zu spät für einen beruflichen Neuanfang, aber man muss wissen wie. Wer dranbleibt und sich nicht entmutigen lässt, hat gute Chancen, erfolgreich zurückzukehren.
Ein Gerichtsbeschluss zwingt OpenAI, Werbematerialien zu einem Deal mit Jony Ive vorübergehend zurückzuziehen. Die ehemalige CTO von OpenAI, Murati, bereitet sich darauf vor, mit seinem Startup in den Wettbewerb gegen seinen früheren Arbeitgeber zu treten, während im Silicon Valley kleine Teams den neuen Maßstab für Erfolg setzen. Disney geht rechtlich gegen Midjourney vor, um seine Charaktere vor unautorisierter KI-Nutzung zu schützen, und Masayoshi Son plant ein milliardenschweres KI-Roboterzentrum in Arizona. Nik Storonsky von Revolut könnte eine Auszahlung im Stil von Elon Musk erhalten, und Derek Mobley untersucht die Rolle von Algorithmen bei der Ablehnung von Bewerbungen. Deutschland und Italien stehen unter Druck, ihre Goldreserven aus den USA zurückzuführen. Novo Nordisk beendet die Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmerprodukten. Blue Origin expandiert nach Europa, Elon Musk steht erneut im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen, und Tesla testet fahrerlose Robotaxis in Austin. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Jony Ive Gerichtsbeschluss (00:08:20) Ex OpenAI CTO Startup (00:16:00) KI Tiny Team (00:25:50) Disney KI Klage (00:30:50) SoftBank Robotik Investition (00:34:40) Revolut Nik Storonsky Aktienanteile (00:37:00) Bewerbungen Algorithmen (00:42:15) Goldreserven Deutschland (00:46:00) Novo Nordisk Hims & Hers Partnerschaftsende (00:47:30) Google Workspace OpenAI (00:57:20) Schmuddelecke Shownotes OpenAI zieht Werbematerialien zu Jony Ive zurück – techcrunch.com OpenAIs erstes KI-Gerät mit Jony Ive ist kein Wearable – theverge.com Wie Muratis Startup gegen OpenAI konkurrieren will – theinformation.com KI leitet die 'Tiny Team'-Ära im Silicon Valley ein – bloomberg.com Disneys Kampagne zum Schutz von Darth Vader vor KI – bloomberg.com SoftBanks Masayoshi Son plant KI-Roboter-Hub in Arizona – bloomberg.com Apple erwägt Kauf von KI-Startup Perplexity – bloomberg.com Meta verhandelt mit Startup Runway über KI-Recruiting – bloomberg.com Revolut-Chef vor Musk-ähnlicher Auszahlung bei $150 Mrd. Bewertung – ft.com Millionen von Lebensläufen scheitern an Bots. Ein Mann will herausfinden, warum. – wsj.com Deutschland und Italien sollen 245 Mrd. Dollar Gold aus den USA zurückholen – ft.com Texas mit Bitcoin-Reserven – decrypt.co Novo Nordisk beendet Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmer-Wegovy-Medikamenten – on.ft.com OpenAI Google Workspace – theinformation.com Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen: Blue Origin eröffnet Europazentrale in Luxemburg – today.rtl.lu Elon Musk nutzt keinen Computer – wired.com Tesla startet Robotaxi-Fahrten in Austin – techcrunch.com Teslas Robotaxi ist live: erste Reaktionen. – theverge.com Die großen Technologieneuigkeiten von Octopus und BYD, die ignoriert wurden – linkedin.com DeepSeek unterstützt Chinas Militär, umgeht Exportkontrollen – reuters.com Tesla Robotaxi-Vorfälle ziehen Aufmerksamkeit der US-Sicherheitsbehörde auf sich – bloomberg.com Tesla droht Strafe in Frankreich wegen irreführender Aussagen – ft.com Elon Musk besorgt über Realitätseinfluss auf "Grok" KI – futurism.com Cloudflare-CEO: Nutzer überprüfen Quellen von KI-Chatbots nicht – engadget.com
In diesem Podcast dreht sich alles um die Frage: Was passiert, wenn man sich 60 Tage lang konsequent und fokussiert auf ein berufliches Ziel konzentriert? Basierend auf einer echten Coaching-Challenge mit zehn Teilnehmenden erfährst du, wie strukturierte tägliche Aktivitäten, klare Zieldefinition und systematische Vorbereitung den Unterschied machen – ganz ohne hektisches Bewerbungen-Schreiben nebenbei. Stattdessen beginnen wir bei den Grundlagen: Wer bin ich? Was will ich wirklich? Welche Jobs passen zu meinem Lebensstil, meinen Stärken und meiner Zukunft? Du bekommst Einblicke in einen durchdachten Bewerbungsprozess, der mit der Festlegung von Zielunternehmen, dem Aufbau mehrerer strategisch angepasster Lebensläufe und der Optimierung von Online-Profilen beginnt. Wir sprechen über effektives Networking, den richtigen Umgang mit Bewerbungsfiltern, den Aufbau eines persönlichen Pitches und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – inklusive Gehaltsverhandlung und typischen Fangfragen. Dieser Podcast ist für alle, die nicht mehr ziellos Bewerbungen versenden möchten, sondern sich beruflich neu aufstellen wollen – strukturiert, reflektiert und mit echtem Momentum. Mit echten Erfahrungsberichten, praktischen Tipps und der Motivation, jeden Tag ein Stück näher an den neuen Job zu kommen. Klarheit, Verbindlichkeit und Durchhaltevermögen – das ist Karriere-Neustart.
Die Folge behandelt die Gründe, warum viele Bewerbungen bereits in der ersten Auswahlrunde scheitern – häufig, bevor sie überhaupt von einer Person gelesen werden. Im Fokus stehen die Hürden durch automatisierte Bewerbungsfilter wie Applicant Tracking Systeme (ATS) sowie die formalen und inhaltlichen Anforderungen, die ein Lebenslauf erfüllen muss. Behandelt werden unter anderem typische Ausschlusskriterien wie ungeeignete Dateiformate, fehlende oder unklare Angaben, unstrukturierte Lebensläufe sowie der falsche Umgang mit Lücken oder häufigen Stellenwechseln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sinnvollen Verwendung von Keywords und der maschinenlesbaren Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Ein klar strukturierter Lebenslauf, der alle relevanten Informationen präzise und verständlich darstellt, erhöht die Chance, durch die Vorauswahl zu kommen und zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Hinweise zur richtigen inhaltlichen Gewichtung, zum Aufbau von Vertrauen sowie zur Vermeidung formaler Fehler runden die Folge ab.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie für Autohäuser - Interview mit Andreas Kühnen Mehr PS für dein Marketing https://www.agentur-kuehnen.de/ Die Autohausbranche steht für massiven Herausforderungen: Standgas im Autohaus-Marketing Die Konkurrenz steht auf der Pole-Position, während Sie noch in der Boxengasse die Reifen aufwärmen. Wie oft steht Ihr Mitbewerber bei Google vor Ihnen? Sand im Getriebe beim Online-Geschäft: Wie viele Kunden hat Ihre Webseite im letzten Monat gebracht? Welcher Vertriebsweg liefert wirklich gute Leads? Werbetöpfe werden verschwendet Sie machen Werbung und gefühlt bleibt am Ende der Erfolg aus. Wie viele potenzielle Kunden kamen nach der letzten Kampagne ins Autohaus? Autobörsen erhöhen regelmäßig die Preise ohne mehr zu bieten. Wenig Verkäufe ins Marktgebiet führen dazu, dass das Aftersales-Geschäft ausbleibt. Wie abhängig sind Sie von Autobörsen? Weniger Umsatz durch fehlende Mitarbeiter Klassische Stellenanzeigen liefern nicht ausreichend gute Bewerbungen und sind zu teuer. Was kostet Sie eine qualifizierte Bewerbung? Alles dauert länger! Lange Vorlaufzeiten in der Werkstatt und hohe Standtage führen zu Umsatzverlusten und unzufriedenen Kunden. Wie viel Umsatz, und letztlich Ertrag, entgeht Ihnen monatlich? Andreas Kühnen ist Experte für Autohausmarketing und seit über 10 Jahren am Marketing und gibt im Interview mit Matthias Niggehoff konkrete Lösungen an die Hand.
Marc sitzt für Euch in Frankfurt und spricht mit Katharina Imfeld von FPS über ihren Weg vom Jurastudium an der EBS über das Referendariat bis zur Spezialisierung im privaten Bau- und Architektenrecht. Sie berichtet von den Herausforderungen eines Quereinstiegs in ein für Studierende oft unbekanntes Rechtsgebiet und erklärt, warum technische Neugierde und YouTube-Videos beim Einstieg helfen können. Gemeinsam beleuchten sie das selbstständige Beweisverfahren, typische Streitpunkte auf der Baustelle, die Bedeutung guter Verträge und interdisziplinärer Zusammenarbeit, diskutieren Nachträge, Denkmalschutz und geben praxisnahe Tipps für Bewerbungen, Teamfit und Karriereplanung in Kanzleien. Was sprach für Katharina gegen M&A? Wie gelingt der Einstieg im privaten Baurecht? Wieso kann ein einziges Anschreiben zum Traumjob führen? Was steckt hinter der Open-Door-Policy bei FPS? Weshalb kann das richtige Team wichtiger sein als 5.000 Euro mehr Einstiegsgehalt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem werd ich gleich zeigen, wo der Ziegenbock den Honig hat! Drittes Buch Mose, drittes Kapitel: Am 3. Tag trennte Gott Feuer von Wasser und jetzt frage ich Dich, du Socke voll Popcorn, welche Rolle willst du bei mir spielen, möchtest du das Feuer sein, oder das Wasser?“. Ja und nun sitzt man da als armer Tor und ist so klug als wie zuvor. 2 kluge Sätze, doch wer ist der schlauere Absender? Der Irre oder Albert Einstein? Wer ist der klügere? Wer ist der dümmere, wenn doch beide Zitate einen so nachdenklich machen? Kurzum wieder einmal versucht „Baywatch Berlin“ das unmögliche: Nachdem jahrelang bei RTL Blödmänner und Blödfrauen mit mittelmäßigen Stimmen zum „Superstar“ hoch gejazzt worden, gibt es jetzt endlich ein Casting, das eben endlich mal den Schlauen gewidmet ist. Doch wie sollen nun ausgerechnet drei, die vom Herrgott mit dem was jetzt gesucht wird, nicht verwöhnt wurden entscheiden wer diesen Kontest gewinnt? Klaas, Schmitti und Jakob haben also ein Problem. Die ersten Bewerbungen sind an schlau@studio-bummens.de eingetrudelt und müssen ausgewertet werden. Weitere Kopfschmerzen bereitet Schmitti, dass Lundts Fernseher noch immer die Auslieferungsfolie trägt. Lundt, dass die Folge einen „schlauen“ Titel braucht um schlaue Hörer*innen anzulocken und Klaas bereitet Kopfweh, dass er zu viel Verständnis mit einem Räusperer in der Bibliothek hat. Nicht so schlau ist es ebenfalls, dass Schmitti zum Grande Finale dieser Folge ein Fleischkäse Kostüm anzieht. Ob es schlau ist diese Folge zu hören, das entscheiden wie immer Sie! Der Titel hat es aber in jedem Fall in sich: "Metaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
https://go.italki.com/flemmingfebRABATT mit diesem CODE: FLEMMINGFEB!!! Nutze diesen Link und Code, um deine erste Deutschstunde mit einem Deutschlehrer auf iTalki zu buchen !!! ACHTUNG: Den Rabatt bekommst du nur über diesen Link und mit diesem Code. Außerdem unerstützt du damit auch mich.In dieser Episode meines Deutsch Podcasts Deutsches Geplapper stelle ich dir 15 deutsche Redewendungen für den Alltag vor, die wir relativ häufig benutzen. Es wird dir helfen, wenn du sie zumindest verstehen kannst. Um sie in deinen deutschen Wortschatz einzubauen, höre dir diese Podcastfolge mehrmals an! Kommentiere auch gern weitere deutsche Redewendungen, die du kennst und gern benutzt!Bald erscheint die GERMAN AI ACADEMY! Ein einzigartiger Kurs, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz funktioniert und dein Deutsch schnell verbessern wird! Mehr Infos dazu gibt's bald hier im Podcast!Support the showMeine Deutschkurse: 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen Sprachgarten für fließendes Deutsch Gruppencoaching Willst du mit meinen Podcasts dein Deutsch verbessern? Dann hol dir exklusive Podcast-Episoden und Übungen als Mitglied meiner Patreon-Seite. Dort findest du auch noch viele weitere Vorteile: Jetzt Mitglied werden und Deutsch verbessern Sprachnachricht aufnehmen und Teil des Podcasts werden: Nachricht aufnehmen Andere Plattformen, wo es meine Podcasts gibt: Podcast auf iTunes Podcast auf Youtube Suchst du nach einer Wohnung in Deutschland?Hast du genug davon, Bewerbungen zu schicken und Absagen zu bekommen? Get The Flat wird dir dabei helfen und sich in deinem Namen auf die Wohnungen bewerben, die zu dir passen.Mit ihrer Erfahrung und ihrem N...
Musst du die Deutsche Sprache mögen, um sie zu lernen? In dieser Folge meines Deutsch Podcasts Deutsches Geplapper spreche ich mit Laura von Couchpolyglot über die emotionale Verbindung zu der Lernsprache. Laura spricht 8 Sprachen, unter anderem fließend Deutsch. In unserem Gespräch hat sie mir erzählt, wie sie ihre Fremdsprachen gelernt hat und vor allem WARUM! Du wirst in dieser Episode erfahren, welche Rolle unser Bezug zur Sprache hat, was dir zusätzliche Motivation gegen kann, Deutsch zu lernen und wie was das Sprachenlernen mit unserer Sicht auf die Welt machen kann.Support the showMeine Deutschkurse: 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen Sprachgarten für fließendes Deutsch Gruppencoaching Willst du mit meinen Podcasts dein Deutsch verbessern? Dann hol dir exklusive Podcast-Episoden und Übungen als Mitglied meiner Patreon-Seite. Dort findest du auch noch viele weitere Vorteile: Jetzt Mitglied werden und Deutsch verbessern Sprachnachricht aufnehmen und Teil des Podcasts werden: Nachricht aufnehmen Andere Plattformen, wo es meine Podcasts gibt: Podcast auf iTunes Podcast auf Youtube Suchst du nach einer Wohnung in Deutschland?Hast du genug davon, Bewerbungen zu schicken und Absagen zu bekommen? Get The Flat wird dir dabei helfen und sich in deinem Namen auf die Wohnungen bewerben, die zu dir passen.Mit ihrer Erfahrung und ihrem N...