MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher

Follow MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher
Share on
Copy link to clipboard

Von Philosophie bis Mode, Kochbuch bis Architekturführer, Hintergrund aus Politik und Wirtschaft oder Reisereportage … MDR KULTUR empfiehlt Ihnen regelmäßig neue lesenswerte Sachbücher.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Jun 9, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 27 EPISODES


    Search for episodes from MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher with a specific topic:

    Latest episodes from MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher

    Buchtipp: Dem Wolf in der Lausitz auf der Spur

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 6:15


    Kaum einer kennt die Wälder an der Spree besser als Naturführer Karsten Nitsch: Sein Buch "Wo die wilden Tiere wohnen" entführt auf eine Entdeckungsreise durch die Lausitz – eines der artenreichsten Naturgebiete Europas.

    "Frische Sachbücher" endet hier

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 1:01


    Dieser Kanal wird geschlossen. Sachbuchempfehlungen gibt's weiterhin: Ab sofort, jede Woche in einer neuen Ausgabe von "Unter Büchern... die 3 der Woche" mit Katrin Schumacher. Abonnieren Sie "MDR KULTUR Unter Büchern".

    Sachbuch: "Die Europäer" von Orlando Figes

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 7:20


    Historiker Orlando Figes erzählt in "Die Europäer" anhand einer kulturvollen Dreierbeziehung, wie im 19. Jahrhundert die Kultur vom technischen Fortschritt profiterte und Grenzen überwand. Vorgestellt von Sigrid Löffler.

    Esther Safran Foer: "Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind"

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 6:12


    Esther Safran Foer ist die Mutter von Jonathan Safran Foer, der mit seinem Debütroman "Alles ist erleuchtet" einen Welterfolg landete. Nun hat Esther ein Sachbuch zum gleichen Familienthema geschrieben. Von Patric Seibel

    Hören: Die Kritik von Jörg Schieke

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 8:51


    Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er 40 Jahre lang las. Eine unbedingte Empfehlung von Jörg Schieke.

    Wie Wasser uns glücklicher macht – erzählendes Sachbuch von Wallace J. Nichols

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 7:09


    Flüsse, Seen, und natürlich das Meer – sie ziehen uns magisch an. Der amerikanische Meeresbiologe Wallace J. Nichols erklärt in seinem Buch "Blue Mind", warum wir uns am Wasser so wohl fühlen.

    Kritik zu Anatol Regniers "Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus"

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 6:09


    Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Was das bedeutete, hat Anatol Regnier in einem Buch zusammengefasst.

    Sachbuch - Ernö Rubik: "Cubed"

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 4:14


    Kaum ein Spielzeug hat einen Status wie der Zauberwürfel. Nun erzählt Erfinder Ernö Rubik in "Cubed" aus seinem Leben, wundert sich über die Popularität des Rätsel und gibt einige Weisheiten von sich. Von Kais Harrabi

    Wolfram Eilenbergers "Feuer der Freiheit": Lebendig erzählte Philosophie

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 7:58


    Geschickt verbindet Wolfram Eilenberger in seinem neuen Buch "Feuer der Freiheit" faszinierende Biographien mit philosophischen Ideen. Er erzählt von vier Frauen, die ganz eigene Ideen zur Freiheit entwickelten.

    Sachbuch-Empfehlung: "Napola – Verführte Elite im Harz"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 4:39


    In Ballenstedt im Harz entstand der einzige Neubau einer NAPOLA in Deutschland, der mit seiner gigantomanischen Architektur heute befremdet und einer Nachnutzung harrt. Wolfgang Schilling mit einer Buchempfehlung.

    In "Heimkehr" erzählt Wolfgang Büscher vom Leben im Wald

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 4:10


    Wie einst H.D. Thoreau in "Walden" sucht Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher ein Leben ohne Ablenkung – mitten im Wald. Doch ein Eremit wird er nicht. Sein leises Buch "Heimkehr"erzählt vom Zur-Ruhe-Kommen.

    Rebekka Adler über "Frausein" von Mely Kiyak

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 5:39


    Was ist Weiblichkeit, wenn man mit sich selbst zurückbleibt? Mely Kiyak schreibt außerdem über sich als Tochter kurdischer Einwanderer und Autorin mit Migrationshintergrund. Eine Empfehlung von Rebekka Adler.

    Kate Kirkpatrick: "Simone de Beauvoir" – Sachbuch-Kritik

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 5:13


    Ein spannender Einblick in Beauvoirs Beziehungen, ihre Philosophie der Freiheit und der Liebe und ihr Ringen darum, sie selbst werden zu dürfen. Vorgestellt von Ulf Heise.

    Remo Largo: "Zusammen leben" – Buchvorstellung

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 4:43


    Der Schweizer Kinderarzt Remo H. Largo ist bekannt durch Erziehungs-Klassiker wie "Babyjahre". In seinem neuen Buch "Zusammen leben" entwirft er eine solidarische Gesellschaft, in der jeder sich optimal entfalten kann.

    "Flugs in die Post!" – Patrick Leigh Fermors abenteuerliches Leben in Briefen

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 4:33


    Patrick Leigh Fermor zählt zu den bedeutendsten englischsprachigen Reiseschriftstellern. Seine Briefe in "Flugs in die Post!" sind so abenteuerlich wie seine Reisen. Grit Friedrich stellt das Buch vor.

    Rezension zu Masha Gessen: "Autokratie überwinden"

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 5:16


    Schon vor Trumps Ärger mit Twitter und den Protesten gegen Rassismus nach George Floyds Tod, hat Autorin Masha Gessen in ihrem Buch "Autokratie überwinden" Trumps Präsidentschaft analysiert und zieht Parallelen zu Putin.

    Bernd Schekauski über "Wuhan Diary" von Fang Fang

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 6:38


    Ein ergreifendes Zeitdokument über den Kampf gegen den unsichtbaren Feind Corona, den die Menschen in Wuhan weltweit als erste führten. Vorgestellt von Bernd Schekauski.

    Hören: Jörg Schieke über das Sachbuch "Power to the People"

    Play Episode Listen Later May 27, 2020 6:31


    Politische Entscheidungen sind oft von Einzelinteressen geleitet, kritisieren Georg Diez und Emanuel Heisenberg in ihrem Buch "Power to the People". Sie glauben: Inzwischen wären Computer oft die gerechteren Entscheider.

    Kübra Gümüşay: "Sprache und Sein" | Buchkritik

    Play Episode Listen Later May 20, 2020 5:37


    Wir verstehen nur, wofür unsere Sprache Worte hat, so Kübra Gümüşay in ihrem Sachbuch "Sprache und Sein". Wer andere Sprachen lerne, bekomme neue Perspektiven – und könne so Standpunkte seiner Mitmenschen nachvollziehen.

    Hören: Eva Gaeding über die Biografie: "Asta Nielsen: Filmgenie und Neue Frau"

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 4:45


    Asta Nielsen war der erste Star der Filmgeschichte. Aus dem "Kirmesvergnügen" machte sie eine Kunstform. Wie sie Film und Frauenbild revolutionierte, zeigt Barbara Beuys in der ersten, akribisch recherchierten Biografie.

    Sachbuch der Woche: Rezension zu "Acht Tage im Mai" von Volker Ullrich

    Play Episode Listen Later May 6, 2020 5:54


    Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Stefan Nölke hat "Acht Tage im Mai" gelesen.

    Wie die Deutschen das Kriegsende erlebten

    Play Episode Listen Later May 5, 2020 4:27


    Wie erlebten die Deutschen, die in großer Mehrheit ihrem Führer so lange gefolgt waren, den Untergang ihres Landes? Der Historiker Völker Ullrich beschreibt in seinem Buch "Acht Tage im Mai" das Drama des Kriegsendes.

    Sachbuch: "Das Evangelium der Aale" von Patrik Svensson

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 4:43


    Seit Jahrhunderten erforschen Wissenschaftler den Aal, und doch birgt er immer noch Geheimnisse. Patrik Svensson verbindet in seinem Sachbuch faszinierende Kulturgeschichte mit seiner eigenen Vater-Sohn-Beziehung.

    Stefan Wolle: "Ost-Berlin. Biografie einer Hauptstadt" | Sachbuch der Woche

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 4:38


    Die Hauptstadt der DDR existiert nur noch in der Erinnerung – und ist doch überall im heutigen Berlin präsent. Historiker Stefan Wolle zeichnet in seinem neuen Buch die Geschichte Ost-Berlins nach.

    David Yaffe: "Joni Mitchell. Ein Porträt" | Sachbuch der Woche

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 7:30


    Für seine Biografie über Joni Mitchell hat David Yaffe mit vielen Weggefährten gesprochen, etwa Bob Dylan, Herbie Hancock und Leonard Cohen. So entstand das Porträt einer der prägendsten Musikerinnen des Jahrhunderts.

    James Lovelock: "Novozän" | Sachbuch der Woche

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 7:12


    Der Brite James Lovelock ist Autor und Wissenschaftler. Mit seinem Buch "Novozän: Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz" skizziert er eine Welt, in der die Menschheit nach und nach durch Cyborgs ersetzt wird.

    Buchkritik: "Italien. Porträt eines fremden Landes" von Thomas Steinfeld

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 6:00


    Italien leidet unter der Corona-Krise. Schon vorher scheint uns dieses liebe Reiseziel fremd geworden zu sein, z.B. durch fragwürdige Populisten. Dieses Buch bringt uns Italien – trotz Corona-Reisesperre – wieder nah.

    Claim MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel