Podcasts about kino royal

  • 23PODCASTS
  • 3,954EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kino royal

Show all podcasts related to kino royal

Latest podcast episodes about kino royal

MDR KULTUR Diskurs
Was die Franckeschen Stiftungen in Halle so einzigartig macht

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 38:35


Thomas Müller-Bahlke hat den Neuaufbau der Franckeschen Stiftungen in Halle nach 1992 entscheidend geprägt. Im Gespräch mit Stefan Nölke zieht der langjährige Direktor Bilanz – nach 33 Jahren.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Klassiker der Schauerliteratur, Thomas Brasch und Kurt Tucholsky

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:21


Katrin Schumacher empfiehlt die großen Klassiker der Schauerliteratur und außerdem: "Das Unvereinbare in ein Gedicht" von Thomas Brasch sowie "Auf tausend Straßen" von Kurt Tucholsky.

MDR KULTUR Features und Essays
Tatwaffe Schreibmaschine – Der Fall eines Leserbriefschreibers in der DDR

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:20


Der Bau der Berliner Mauer – dagegen protestierte der Magdeburger Rudolf Winkler in einem Leserbrief. Harmlos, sollte man meinen, aber das löste eine Fahndung aus und führte schließlich zu einer Gefängnisstrafe.

MDR KULTUR Diskurs
Extra: Kipppunkte in Sachen Klima

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 44:00


Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände – die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

In "Unter Büchern" gibt's heute frische Ware! Mit dabei Kaleb Erdmanns Roman über den Amoklauf von Erfurt, Andrea Sawatzkis Roman "Biarritz", Sylvie Schenk mit "In Erwartung eines Glücks" und Nils Westerboers "Lyneham".

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Libanon & Kapverdische Inseln

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 116:11


Yasmine Hamdan und Tania Saleh aus dem Libanon reflektieren auf ihren neuen Alben über den Nahen Osten. Um weibliche Stimmen geht es auch in der zweiten Stunde von Folk & Welt, da stehen die Kapverden im Mittelpunkt.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Sven Rössel

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 46:41


2025 jährt sich der Todestag des protestantischen Kirchenmusikers Andreas Hammerschmidt zum 350. Mal. Zu Lebzeiten wurde er in einem Atemzug mit Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt genannt.

MDR KULTUR Diskurs
Bloß kein True Crime: "Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 22:52


Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Welche Verantwortung hat man als Schriftsteller gegenüber Betroffenen – vor allem, wenn man selbst zu ihnen gehört?

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café mit Lars Eidinger

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:26


Er gehört zu den profiliertesten Schauspielern in Deutschland. Ob im Film oder auf der Bühne. Seit Jahren ist sein Stammhaus die Berliner Schaubühne. Ein Abstecher führte ihn aber auch zu den Salzburger Festspielen.

MDR KULTUR Features und Essays
Der Musical-König des Ostens – Gerd Natschinski

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:44


Wer im Osten Deutschlands aufgewachsen ist, der kennt seine Melodien: Gerd Natschinski schuf Musicals und Schlager, Filmmusiken und Chansons. Das Feature porträtiert einen der bekanntesten Komponisten der DDR.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Kinderarmut, Neurodiversität und Gender: aktuelle Kinder- und Jugendbücher mit gesellschaftlicher Relevanz

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 49:33


Wofür brauchen wir gendersensible Kinderbücher, was genau ist Neurodiversität und wie lässt sich Kinderarmut authentisch erzählen? Um diese und andere Fragen geht es in "Unter Büchern" mit Britta Selle.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
In einem Meer aus Sternen und Oriental Soul

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 114:17


Orient trifft Okzident mit Geigerin Zöe Aqua und ihrer transsilvanisch-ungarischen Band, dazu Mandingegitarren, José Afonsos letztes Studioalbum und Çetin Bükeys tanzbarer Oriental Soul, vorgestellt von Grit Friedrich.

MDR KULTUR Features und Essays
Überleben auf Hiddensee

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 54:24


Versteckte Fluchten in der DDR: Die "Schiffbrüchigen" von Hiddensee kennt man aus Lutz Seilers Roman "Kruso". Dort wurden sie "Esskaas" genannt. Alexa Hennings trifft sie 30 Jahre später auf der Insel getroffen.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Andrea Wagner

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:00


Andrea Wagner hat sich mit Frank Spieth im Jahr 2015 auf die Erforschung und Förderung des Wieder-Anbaus von Safran in Deutschland spezialisiert und Safran-Felder im Altenburger Land angelegt

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft... Elisabeth Oertel

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 43:30


Die in einem Dorf bei Greiz lebende Künstlerin Elisabeth Oertel ist derzeitige Landesstipendiatin der Kulturstiftung Thüringen und wird im Rahmen ihres Stipendiums ein „Archiv der Probleme“ erstellen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Daniela Strigl, Regine Ahrem und Max Frisch

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 19:07


Katrin Schumacher empfiehlt diese drei Bücher: "Zum Trotz"von Daniela Strigel, "Leuchtende Jahre" von Regine Ahrem und die neue Max-Frisch-Biografie von Julian Schütt.

MDR KULTUR Diskurs
Hasko Weber: Theater muss sich einmischen

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:07


Zwölf Jahre lang hat der Generalintendant Hasko Weber politisches Theater gemacht. Nirgendwo sonst kam so viel Kluges und Wertschätzendes zu Wende- und Nachwendezeit auf die Bühne wie in Weimar.

MDR KULTUR Features und Essays
"Jede Saat trägt ihre Früchte" – Aus der Serie "Stolpertexte"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 29:14


Für Jenny Bohrer und ihre Familie ist Gailingen an der deutsch-schweizerischen Grenze der Ort, an dem sie die schönsten Jahre ihres Lebens verbrachte. Bis zu jener Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Nature-Writing und Beziehungen zwischen Mensch und Tier

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:15


Schreiben über die Natur, über unser Verhältnis zu ihr, den Respekt, den wir haben müssen vor allen Lebewesen und Veränderungen: in "Unter Büchern" geht es heute um Nature Writing und Mensch-Tier-Beziehungen.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Mikis Theodorakis zum 100jährigen

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 115:15


Er war einer der großen Komponisten des 20.Jahrhunderts, führte Folk-Tradition mit großer Klassik zusammen. Im Gespräch mit Johannes Paetzold Asteris Koutoulas, langjähriger Wegbegleiter und Freund von Mikis Theodorakis.

MDR KULTUR Diskurs
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 21:38


Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.

MDR KULTUR Features und Essays
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:42


Weite Strecken fahren, neue Regionen kennenlernen, andere Menschen treffen. So stellen sich viele die Arbeit von Fernfahrern vor. Doch wie lebt es sich wirklich in dem Beruf? Eine Reportage von Ralf Geißler.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse", "Ein grenzenloser Sommer" und "Chatanga"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 16:52


Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy, "Ein grenzenloser Sommer" von Ralf Günther, "Chatanga" von Thomas Podhostnik.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Zwischen Zensur und Widerstand: Blick auf den russischen Buchmarkt

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 56:56


Gemeinsam mit Evgenii Dulepinskii wirft Katrin Schumacher in dieser Ausgabe einen Blick auf den russischen Buchmarkt und die staatlichen Repressalien, denen die Verlagsbranche in Russland ausgesetzt ist.

MDR KULTUR Features und Essays
AMOC - Der Strom, der alles ändern kann

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:08


Eine Studie hat es in sich: Sie sagt einen Kipppunkt für die atlantische Umwälzströmung voraus und in der Folge eine unumkehrbare fatale Abkühlung des Klimas in Nordeuropa. Wie wäre das zu prüfen, wie davon zu berichten?

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Nomadische Klänge und Spuren im Sand

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 115:04


Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit Friedrich

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Andris Plucis

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 43:42


Zum Abschied nach 16 Jahren: Die Produktion „Next Generation“ der Eisenacher Ballett-Companie von Andris Plucis ist für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in der Kategorie Choreografie nominiert.

MDR KULTUR Diskurs
Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:03


In ihrem Buch erzählt Christine Wunnicke die Geschichte der Apothekerstochter Marie Bihéron, geboren 1719 in Paris, die eine begabte Illustratorin ist und sich bereits als Kind Leichen besorgt, um deren Inneres zu malen.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Gerd Lindner

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 43:52


Gerd Lindner, seit März 1991 Direktor des Panorama Museums in Bad Frankenhausen zeigt auf, was den Leipziger Maler Werner Tübke zu seinem Bauernkriegs-Monumentalbild inspirierte.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Jaqueline Scheiber: Von der Sozialarbeit zum Schreiben

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:14


Die österreichische Autorin Jaqueline Scheiber arbeitete als Sozialarbeiterin und veröffentlichte auf ihrem Blog "Minusgold" Lyrik. Auf der Burg Ranis hat sie nun ihren ersten Roman "Dreimeterdreißig" vorgestellt.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Live – das Rudolstadt Festival

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 117:28


4 Tage Folk, Roots und Weltmusik. Das 33.Festival in Rudolstadt brachte einmal mehr am Wochenende die Musik der Welt nach Thüringen. Die schönsten Konzert-Highlights und Sessions gibts bei Folk & Welt.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": "Wir waren Heldinnen," "Das Orakel spricht" und "Die Tesla-Files"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:28


Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Wir waren Heldinnen" von Torsten Körner, "Das Orakel spricht" von Liv Strömquist sowie "Die Tesla-Files" von Sönke Iwersen und Michael Verfürden.

MDR KULTUR Features und Essays
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:24


Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Geburtstag einer Verlagslegende und Romane zum Versinken

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 57:32


Unter Büchern gratuliert in dieser Folge dem Suhrkamp Verlag zum 75. Geburtstag, stellt zwei lesenswerte Romane sowie ein Sachbuch über die 90er vor und besucht die Edition Muschelkalk in Thüringen.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Meere, Menschen, Fairuz und Frieden

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 114:24


Grit Friedrich schaut auf das Rudolstadt-Festival mit Petit Goro, Ganna, Ezé, Ëda Diaz und dem Waldzither-Spezial, ein Fairuz Album von 1987 wird neu ediert und Maloya lebt mit Votia und Oriane Lacaille.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Josef Bäcker

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 44:48


Vom 02.07. bis 17.08. lädt das Theaterhaus Jena zu einem großen Sommerspektakel ein. Eröffnet wird es mit „Laszlos Herz“ von Peter Neugschwentner, Regie Josef Bäcker und Lukas Pergande.

MDR KULTUR Diskurs
Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:24


Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.

MDR KULTUR Features und Essays
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:25


MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Sommer-Spezial: Das Literarische Roulette

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 82:14


Unterwegs mit dem MDR KULTUR Literaturbauwagen: Im Park der Gütchengemeinde Halle sprechen Alexander Suckel, Ludwig Lohmann und Katrin Schumacher über ihre liebste Urlaubslektüre.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 115:26


Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.

MDR KULTUR Features und Essays
Ein Kilometer Badewanne – Das Strandbad Wannsee

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:31


Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Kaputte Krieger

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:37


Am 15. Juni wird erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Es geht um mehr Aufmerksamkeit für Soldatinnen und Soldaten. Tom Schimmeck suchte 2018 für MDR KULTUR Bundeswehrangehörige auf, die im Auslandseinsatz waren.

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Amok in Erfurt

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:20


Das tragische Geschehen von Graz weckt Erinnerungen: An den ersten tödlichen Amoklauf an einer Schule in Deutschland 2002 in Erfurt. Ein Jahr später sprach Henry Bernhard mit Überlebenden und Zeugen.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Jens Sparschuh: Zwischen den Zeilen

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 52:17


Schon viel zu lang hat Friedrich Schiller die ausstehende Antwort auf einen Brief seines Bekannten Friedrich Hölderlin aufgeschoben. Also setzt er sich abends hin und schreibt. Dabei geht ihm einiges durch den Kopf.

MDR KULTUR Features und Essays
Triggerpunkt Bratwurst

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:19


Die Bratwurst ist deutsches Kulturgut – und längst ein Politikum. Grillverbote? Vegane Zutaten? Frauen am Rost? Eine launige Schilderung deutscher Befindlichkeiten zwischen Holzkohleglut und kühler Soziologie.

MDR KULTUR Features und Essays
Zwölf Quadratmeter Kindheit – Geschichten vom Erwachsenwerden

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 23, 2025 29:50


Lydia Jakobi unternimmt eine Exkursion in die Räume ihres Aufwachsens, zu den gut erhaltenen Relikten einer Zeit, als sie noch bei den Eltern wohnte. Was erzählt ein Kinderzimmer über unser Werden und Geworden-Sein?

MDR KULTUR Features und Essays
Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:35


1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.

MDR KULTUR Features und Essays
Schwalbe, Simson und ein Star

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:51


An die Mopeds aus der DDR hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwischen Suhl und New York, zwischen Reichswehr und Treuhand.

MDR KULTUR Features und Essays
Generation Allein

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 13, 2025 29:49


Einsamkeit trifft zunehmend die "Generation Y" – Menschen in den Zwanzigern und Dreißigern. Warum fühlen sich die Jungen einsam, trotz oder wegen der "sozialen" Netzwerke? Wie lassen sich emotionale Defizite ausgleichen?

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn Hans

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:14


Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.