Podcasts about stefan n

  • 27PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stefan n

Latest podcast episodes about stefan n

local  branding heroes
#95 Stefan Nölker, CEO FALC Immobilien GbmH & Co. KG

local branding heroes

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 23:17


Kaufen oder Verkaufen – Die Immobilie bleibt. Doch der Markt verändert sich: Mehr Aufträge, weniger Käufer und längere Verkaufsprozesse. Stefan Nölker, Geschäftsführer von FALC Immobilien, spricht mit Thomas Ötinger darüber, wie Flexibilität und ein starkes Franchise-System die Schlüssel zum Erfolg sind.

Arauto Repórter UNISC
Rádio Revista - Joel Santos, Stefan Nícolas, e Mikaelu Ghignatti, Banda Old Skull

Arauto Repórter UNISC

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 23:17


Convidados da sexta feira musical do programa Rádio Revista.

Assunto Nosso
Rádio Revista - Joel Santos, Stefan Nícolas, e Mikaelu Ghignatti, Banda Old Skull

Assunto Nosso

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 23:17


Convidados da sexta feira musical do programa Rádio Revista.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Die Blutspur des Bauernjörg (2/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:36


Der "Bauernjörg" zieht 1525 mit kampferprobten Heeren gegen die Bauernhaufen. Die Aufständischen sind zwar in der Überzahl, aber es fehlt ihnen an militärischer Einigkeit und Erfahrung. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Musik: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal Korrigierte Version der ursprünglichen Folge 2, die eine unkorrekte geographische Angabe enthielt. "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes zu Folge 4, Literaturtipps in den Shownotes zu Folge 3. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum BauernkriegAus einer anderen Perspektive auf die Ereignisse um 1525 kann man im improvisierten Live Rollenspiel "1525 Wenn Worte brennen" blicken. In dem fiktiven Dorf Schillingsfurt in Franken versucht eine Truppe aus einem rebellischen Mönch, einer radikalen Papiermacherin und einem kampfbereiten Bauern die Revolution selbst in die Hand zu nehmen. Hier geht es zum ersten Teil 1: http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP:ARD Crime Time Im Podcast ARD Crime Time spricht Host Anne Eichhorn mit True Crime-Reporter Sandro Gerber über einen unglaublich erscheinenden Mord-Fall an einer jungen Frau, der über die Grenzen Sachsens hinaus für Aufsehen gesorgt. http://1.ard.de/der_mordende_Radiopraktikant?pb

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Der große Aufruhr (1/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 30:25


Im Sommer 1524 gärt es unter Bauern und einfachen Leuten in weiten Teilen Deutschlands. Sie fordern ein Ende von Leibeigenschaft und drückenden Abgaben. Bald eskaliert die Lage. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes der Folge 4, Literatur-Tipps in den Shownotes zu Folge 3. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März (Die Aufzeichnung ist danach auf YouTube in "ARD Gaming" zu sehen)."1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: WDR Zeitzeichen Was gestern war, ist lange nicht vorbei: Was Geschichte mit unserem Leben heute zu tun hat, erfahrt Ihr jeden Tag im Zeitzeichen-Podcast. Das alles immer in einer knappen Viertelstunde spannend erzählt. https://1.ard.de/bauernkrieg-zeitzeichen

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Die Blutspur des Bauernjörg (2/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 27:00


Der "Bauernjörg" zieht 1525 mit kampferprobten Heeren gegen die Bauernhaufen. Die Aufständischen sind zwar in der Überzahl, aber es fehlt ihnen an militärischer Einigkeit und Erfahrung. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes zu Folge 4, Literaturtipps in den Shownotes zu Folge 3. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März (Die Aufzeichnung ist danach auf YouTube in "ARD Gaming" zu sehen)."1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: ARD Crime Time Im Podcast ARD Crime Time spricht Host Anne Eichhorn mit True Crime-Reporter Sandro Gerber über einen unglaublich erscheinenden Mord-Fall an einer jungen Frau, der über die Grenzen Sachsens hinaus für Aufsehen gesorgt. http://1.ard.de/der_mordende_Radiopraktikant?pb

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Das Ende des Regenbogens (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:29


Im Sommer 1525 steht es schlecht um die Bauern. Da erscheint ihnen bei Frankenhausen ein Regenbogen. Der charismatische Prediger Thomas Müntzer verheißt daraufhin den Bauern einen großen Sieg. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes zu Folge 4. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März (Die Aufzeichnung ist danach auf YouTube in "ARD Gaming" zu sehen)."1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: Tatort Geschichte Bei Tatort Geschichte reisen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit - True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. http://1.ard.de/bauernkrieg-tatort-geschichte *** BUCHTIPPS: Peter Blickle, Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg 1488-1531. C.H. Beck 2015. (Viel mehr als eine Biografie, geschrieben vom 2017 verstorbenen Nestor der Bauernkriegsforschung. Immer noch grundlegend.) Thomas Kaufmann, Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis, Verlag Herder 2024. (Ohne Buchdruck kein Bauernkrieg, so die These des renommierten Göttinger Medienhistorikers.) Thomas T. Müller, Mörder ohne Opfer: Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen, Michael Imhof Verlag 2021. (Grundlegend für das Geschehen in Thüringen und die Rolle Thomas Müntzers) Lyndal Roper, Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller, S. Fischer 2024. (Hinter dem Aufstand steht der Traum für eine bessere Welt, erklärt die gebürtige Australierin und Expertin für die Reformationszeit.) Gerd Schwerhoff, Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung, C.H. Beck 2024. (Nach so viel Parteinahme seitens der Historiker und Historikerinnen für die Sache der Bauern ist dies ein wohltuend distanzierterer, zugleich umfassender Blick auf dem letzten Stand der Forschung.)

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Was war und was bleibt (4/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 33:36


Kaum ein Ereignis der deutschen Geschichte wurde in den letzten 200 Jahren derart unter ideologischen Vorzeichen interpretiert wie der Bauernkrieg. Mit seinem Ende begann der Kampf um die Deutung. Von Stefan Nölke (MDR/BR/SWR 2025) *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März: "1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: Der Rest ist Geschichte Hört doch auch mal bei "Der Rest ist Geschichte" rein. Unsere Kollegen vom Deutschlandfunk greifen jede Woche ein aktuelles Thema auf und erklären die historischen Hintergründe. https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-rest-ist-geschichte-100.html *** CREDITS Autor: Stefan Nölke Es sprachen: Meike Rötzer - und: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Grafik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal Eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Vielen Dank an die Gesprächspartnerinnen und -partner: Dr. Christoph Engelhard, Stadtarchivar und Vorsitzender des Historischen Vereins Memmingen Bernhard Geisler, Heimatforscher und Vorsitzender der Gruppe Historisches und Kulturelle Königshofen Dr. Nora Hilgert, Historikerin, Fachreferentin Kulturgeschichte, Mühlhäuser Museen Dr. Ulrich Hahnemann, Stadtarchivar und Leiter des Regionalmuseums Bad Frankenhausen Stephen Jüngling, Kastellan auf der Festung Marienberg Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Theologe und Kirchenhistoriker, Universität Göttingen Nicole Lang, Gästeführerin, Weinsberg Prof. Dr. Rainer Leng, Historiker, fränkische Landesgeschichte, Universität Würzburg Gerd Linder, Kunsthistoriker und Direktor des Panorama Museum Bad Frankenhausen Dr. Thomas T. Müller, Historiker, Direktor "Stiftung Luthergedenkstäten in Sachsen-Anhalt, Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft Dr. Wolfgang Petz, Historiker und Geschichtsdidaktiker, Kempten Prof. Dr. Lyndal Roper, Historikerin, Universität Oxford Heide Ruszat-Ewig, Literaturwissenschaftlerin, Herausgeberin, Übersetzerin der 12 Artikel von Memmingen ins Hochdeutsche Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, Historiker, Geschichte der Frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden Herbert Seger, Altbürgermeister und Vorsitzender des Heimatverein Durach im Oberallgäu Christoph Wegele, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Waldburg e.V.; Museumsführer auf der Stammburg des Georg Truchsess von Waldburg Lea Wegner, Historikerin und Leiterin "Deutsches Bauernkriegsmuseums" Böblingen (Museum Zehntscheuer) Dr. Helge Wittmann, Fachbereichsleiter Stadtarchiv/Stadtbibliothek Mühlhausen und Vorsitzender des Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Carl Goerdeler und der Widerstand gegen Hitler | Historiker Peter Theiner im Gespräch

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 56:47


"Die SA will, dass ich das Mendelssohn-Denkmal entferne. Aber wenn sie es je anfasst, mache ich hier Schluss“, erklärt der Leipziger Oberbürgermeister Carl Goerdeler, wenige Wochen bevor die Nazis in einer Nacht- und Nebelaktion, im November 1936, das Denkmal des berühmten jüdisch-stämmigen Kapellmeisters und Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy entfernen. Goerdeler tritt, wie angekündigt, zurück und geht in den Widerstand gegen das Nazi-Regime. Auch am versuchten Staatsstreich im Juli 1944 ist er beteiligt – und bezahlt dafür mit dem Leben. Am 2. Februar 1945 wird Carl Friedrich Goerdeler in Berlin-Plötzensee hingerichtet. "Er war der Motor des zivilen Widerstandes", sagt der Stuttgarter Historiker Peter Theiner im Gespräch mit Stefan Nölke (MDR 2025)

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #71 mit Stefan Nöthen, Hamburg Marketing GmbH

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 34:04


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Ohne den Blick über den Tellerrand wäre das Leben sehr viel langweiliger.“Dominik und Svenja sprechen mit Stefan Nöthen, Leiter Strategie- und Markenmanagement bei der Hamburg Marketing GmbH über Hamburg als Marke, den Wettbewerb unter Städten und wie eine Markenanalyse von Place-Brands genau aussieht.Was genau die Marke Hamburg definiert, welcher "Charakter" Hamburg zugesprochen wird und was das mit Skifahren auf einer Müllverbrennungsanlage zu tun hat, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links Hamburg Marketing GmbHhttps://marketing.hamburg.de/startseite.html#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Was wenige wissen: Bei ihrer Gründung stand die DDR noch zum Ziel einer deutschen Wiedervereinigung. Die Staatsgründung selbst wurde maßgeblich von Moskau orchestriert – bis auf den großen Fackelzug am 11. Oktober 1949, den selbst der Kreml befremdlich fand. Stefan Nölke im Gespräch mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk (MDR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gruendung-ddr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen und https://ard.social/@Archivradio

MDR KULTUR Diskurs
Ilko-Sascha Kowalczuk über den "Freiheitsschock" der Ostdeutschen nach 1989/90

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 36:31


Viele im Osten haben ein Problem mit der "Freiheit", erklärt der Buchautor und (Ost-)Berliner Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk und warnt, die Freiheit, wie sie 89/90 erkämpft wurde, zu verraten. Gespräch mit Stefan Nölke

Marella
Il davos sgol dal Champagne Girl

Marella

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 40:56


Avant 80 onns croda in aviun da cumbat american cun il surnum Champagne Girl giu da tschiel ed explodescha in pèr meters sur la tegia da l'Inneralp a Sursaissa.  L'equipa da nov persunas vegn da siglir giu cun il paracrudader. In eveniment dramatic per l'equipa, ma era per quellas e quels che observeschan la crudada. Durant la stad e la primavaira da l'onn 1944 sgola l'aviatica militara americana missiuns cun per part passa milli aviuns encunter la Germania. Tar ina da quellas missiuns ha il bumbardader cun il surnum Champagne Girl in accident, uschia ch'ils pilots emprovan da sa spindrar en Svizra. La «Marella» ha reconstruì quest davos sgol dal bumbardader: Tge è capità las davosas uras avant la crudada? Tge vegn suenter? Stefan Näf che ha rimna testimonis e documents davart quest eveniment parta sias retschertgas. E pliras perditgas sursilvanas sa regordan dal mument dramatic sco era da l'inscunter cun ils Americans e lur paracrudaders da saida.

MDR KULTUR Diskurs
Goethe in seiner Zeit – Buchautor Thomas Steinfeld im Gespräch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 27:18


"Portrait eines Lebens, Bild einer Zeit" heißt es im Titel der neuen, sehr gut lesbaren Goethe-Biografie des Literaturkritikers Thomas Steinfeld. Stefan Nölke hat mit ihm gesprochen.

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#329 Stefan Nørd im TV? Hinter den Kulissen bei "3 Teller für Lafer"

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2024 22:08


Hej, heute gibts mal einen kleinen Erfahrungsbericht über, hoffentlich, den Beginn meiner TV-Karriere. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

hr2 Der Tag
Wer kennt Kant? Einladung zum kategorischen Aperitif

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 54:12


Zwei Dinge erfüllten ihn mit Bewunderung und Ehrfurcht: Der bestirnte Himmel über ihm und das moralische Gesetz in ihm. Beides betrachtete der Philosoph Immanuel Kant sein Leben lang ausschließlich in Königsberg, wo er vor genau 300 Jahren das Licht der Welt erblickte. Viele, die seine Schriften gelesen haben, erfüllen vielleicht zwei Dinge mit Bewunderung: Die Tiefe seiner Gedanken und die Art, wie er sie ausbreitet. Mal (aber nicht sehr oft) ganz simpel: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“. Mal (und das ziemlich oft) in nicht enden-wollenden Verschachtelungen, deren Inhalt sich aber manchmal als verblüffend eingängig herausstellt. "Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte." Das ist der „Kategorische Imperativ“, die kantische und etwas komplexere Übersetzung der goldenen Regel „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg‘ auch keinem andern zu“. Und wann immer wir uns schwer tun mit dem kantigen Kant, mit seinen hellsichtigen und seinen düsteren Seiten, können wir eine Empfehlung von ihm selbst beherzigen: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." Zu seinem 300. Geburtstag packen wir aus, was Kant uns geschenkt hat, und wir bedienen uns dabei des Verstandes der Philosophin Andrea Marlen Esser (Uni Jena), des Philosophen Achim Vesper (Uni Frankfurt), des Philosophen und 1. Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft Dietmar Heidemann (Uni Luxembourg) und des Ethik-Lehrers Franz Horvath von der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim. Podcast-Tipp: „Kant für Eilige“. Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kant-fuer-eilige-oder-praesentiert-von-katharina-thalbach-und-matthias-matschke/13303701/

MDR KULTUR Diskurs
Der politische Kant – Ein Gespräch mit Marcus Willaschek

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 32:34


"Kant – Die Revolution des Denkens", lautet das vielgelobte und sehr gut lesbare Buch von Marcus Willaschek über Immanuel Kant. Stefan Nölke hat mit dem in Frankfurt/Main lehrenden Philosophen gesprochen.

Startup Insider
Veecle sammelt 2,6 Mio. Euro ein, um moderne Software für Legacy zu entwickeln (Relay Ventures • IBB Ventures • Plug & Play Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 19:21


In dieser Ausgabe begrüßen wir Stefan Nürnberger, CEO und Co-Founder von Veecle GmbH. Das Startup ermöglicht Automobilherstellern den Aufbau softwaredefinierter Fahrzeuge. Jan und Stefan sprechen in diesem Interview über die heute veröffentlichte Seed-Runde in Höhe von 2,6 Millionen Euro.Mit dem Betriebssystem von Veecle sollen Hersteller einfacher Funktionen entwickeln und neue Geschäftsfelder der Zukunft erschließen, Abhängigkeiten von Zulieferern zu lösen und Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Mit Veecle können Hersteller neue Funktionen zu bestehenden Architekturen hinzufügen und durch Konnektivität die Tür zu neuen Geschäftsmodellen öffnen. Die Finanzierungsrunde wurde von Relay Ventures angeführt, einer nordamerikanische Risikokapitalgesellschaft mit Büros in Toronto und San Francisco. Außerdem beteiligten sich auch F-LOG Ventures, IBB Ventures und Plug & Play Ventures beteiligt haben.

MDR KULTUR Diskurs
Philosoph Thomas Meyer über Hannah Arendts Leben und Denken

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 30:26


Kaum eine Denkerin der politischen Philosophie wird so häufig zitiert wie Hannah Arendt. Das kommt auch daher, dass für sie Denken und Handeln zusammengingen, erklärt Biograf Thomas Meyer im Gespräch mit Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Jörn Leonhard: "Über Kriege und wie man sie beendet"

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 29:03


In Sachen Krieg und Frieden, auch in Bezug auf die aktuelle Situation, hält die Geschichte ein paar Lehren bereit. Blaupausen aber gibt es nicht, erklärt der Historiker Jörn Leonhard im Gespräch mit Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
"Frühling der Revolution" von 1848/49 | Historiker Christopher Clark im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 39:28


"Frühling der Revolution – Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt": das brillante Buch des Historikers und Bestseller-Autors Christopher Clark behandelt die Revolution von 1848/49 als europäisches Ereignis.

MDR KULTUR Diskurs
Vom Nutzen und Vorteil der Historie für die Demokratie | Lutz Raphael, Vorsitzender des Historikerverbandes im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 36:38


Lutz Raphael, Vorsitzender des Historikerverbandes, spricht über die gesellschaftspolitische Bedeutung der Geschichtswissenschaft in digitalen Zeiten und seine Warnung vor Moralismus in aktuellen historischen Debatten.

MDR KULTUR Diskurs
Die Modernität Fontanes | Kulturhistoriker Iwan-Michelangelo D'Aprile im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 37:05


In London erlebte Fontane intensiv die gewaltigen Veränderungen des 19. Jahrhunderts. So verteidigte er die neue Dampfeisenbahn gegen die Kulturpessimisten seiner Zeit. D'Apriles Biografie schildert ein Epochenporträt.

Freisinnig diskutiert
mit Stefan Nünlist, Präsident FDP Kanton Solothurn

Freisinnig diskutiert

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 17:37


Stefan Nünlist ist Präsident der FDP Kanton Solothurn, Kantonsrat und Leiter Unternehmenskommunikation bei der Swisscom. Wir wollen mehr zu seiner Person wissen, was für Aufgaben ein Präsidium birgt und wie der Listenverbindung-Entscheid gegen die SVP zustande kam.Vielen Dank für dein Interesse an Freisinnig diskutiert. Bewerte uns hoch und abonniere uns, um keine Folge zu verpassen!

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#312 Reisen wir bald alle dank Klimawandel nur noch nach Skandinavien?

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 15:13


Hej, die Artikel häufen sich. Immer mehr Urlaube finden im Norden Europas statt. Kein Wunder, denn während man im Mittelmeerraum bei 45 Grad schwitzt, kann man im Norden noch Trolle, Rentiere und Zimtschnecken gennießen. Wird es bald mehr Pauschalreisen nach Norwegen, Schweden, Dänemark und Co geben? All inclusive? Köttbullar satt? Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#311 Backup fürs Leben und hilft Hygge der AfD?

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 17:26


Hej, ein paar persönliche Gedanken und warum ich so lange weg war. Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

Faith Church
The Spiritual Gift of Giving

Faith Church

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 38:00


Stefan N itzschke- 4 essential attributes of giving

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#310 Was sind echte Norweger:innen?

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 17:08


Hej, ist mir heute warm. Zeit für kühle Gedanken an Norwegen. Doch was macht eine:n echte:n Norwerger:in aus? Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#309 Alles schön in Kopenhagen?

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 28:02


Hej, ich bin frisch zurück aus Kopenhagen und liebe einfach diese Stadt. Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#308 Skandinavische Raubkopie oder doch Original?

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 21:50


Hej, 10% der Däninnen und Dänen haben schon mal dänische Design-Ikone gekauft, die eine Fälschung war. Die Tendenz ist steigend. Doch was tun? Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#307 Gitte Haenning, Barbara Schöneberger & mein Urlaub in Westjütland

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2023 26:34


Hej, Barbara Schöneberger zieht nach Schweden? Ist Skandinavien jetzt endgültig Mainstream? Egal, ich war beim Konzert von Gitte Haenning und im Urlaub in Apenrade, Dänemark. Merh dazu in dieser Folge. Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast
#306 Hej, hat mich jemand vermisst? Auszeit vorbei + neue Skandi Serien für 2023

DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 21:34


Hej, hier gibt es noch mal alle Skandi-Serien, die wieder da sind, im Überblick: https://nordicwannabe.com/2023/04/skandinavische-serien-update-2023/ Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com Euer Stefan Hier gehts zu meinen anderen Skandi-Podcasts: www.skandinavienpodcast.com Mein Name ist Stefan Nørd und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Mehr auch in meinem Hygge-Podcast und My NORDIC HOME Podcast www.nordicwannabe.com

SWR2 Forum
Dienst für Deutschland – Brauchen wir ein Pflichtjahr für alle?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 44:31


Zäune richten, für Senioren einkaufen, mit Migranten lesen: Gut dreißig Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich. Rund 100.000 Frauen und Männer leisten jedes Jahr Freiwilligendienst. Und der Rest? Die Gesellschaft könnte mehr Einsatz von allen Bürgern vertragen, meint der Bundesverteidigungsminister. Würde ein Pflichtdienst dazu taugen? Marion Theis diskutiert mit Franziska Diemer - Arbeiterwohlfahrt Württemberg, Dr. Stefan Nährlich - Stiftung Aktive Bürgerschaft, Prof. Dr. Patrick Sensburg - CDU, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

MDR KULTUR Diskurs
Die Religion der Steinzeit | Stefan Nölke im Gespräch mit dem Landesarchäologen Harald Meller über die Schamanin von Bad Dürrenberg

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 34:45


Die Schamanin von Bad Dürrenberg wurde vor 9000 Jahren im heutigen Sachsen-Anhalt bestattet. Die Grabbeigaben zeugen von einer besonderen Rolle. Was erzählen sie über die religiösen Vorstellungen der Steinzeitmenschen?

Kodsnack
Kodsnack 501 - Den ultimata spelsyltupplevelsen

Kodsnack

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 42:53


Kodsnacks sjunde spelsylt har avslutats, och Fredrik snackar spelskapande med deltagarna Therese Andersson - som dessutom vann med spelet Valter, Stefan Forsberg - som skapade Nät, fisk & krill, och Jakob Wärnhjelm - som skapade Val vs båt. Avsnittet sponsras av Grebban - en e-handelsbyrå som söker fler utvecklare. Söker du och får ett jobb och nämner Kodsnack i din ansökan så får du en sign-on-bonus på 20000 kronor. Surfa in på grebban.com/kodsnack för mer information och ansökan! Ett stort tack till Cloudnet som sponsrar vår VPS! Har du kommentarer, frågor eller tips? Vi är @kodsnack, @tobiashieta, @oferlund, och @bjoreman på Twitter, har en sida på Facebook och epostas på info@kodsnack.se om du vill skriva längre. Vi läser allt som skickas. Gillar du Kodsnack får du hemskt gärna recensera oss i iTunes! Du kan också stödja podden genom att ge oss en kaffe (eller två!) på Ko-fi, eller handla något i vår butik. Länkar Kodsnacks sjunde spelsylt - resultaten Jakob - Val vs båt Stefan - Nät, fisk & krill Therese - Valter Jubileumsavsnittet Whale trail Godot Lua Phaser - JS-ramverk för spelskapande JS13K Källkoden till Jakobs spel Pixilart - webbtjänst man ritar pixelgrafik i Mariospelen Paint.net Inkscape GIMP Grebban - veckans sponsor söker utvecklare CSS-in-JS Gatsby grebban.com/kodsnack - läs mer eller ansök Soundtrap Ableton Soundbox Trackers Itch bibliotek med assets Godots asset store Textäventyr Titlar Så lätt som möjligt Tinder och fisk Snärta iväg valen Jag vill inte lära mig API-differenser Någonting som i bästa fall blir klart Jag föredrar pixelgrafik Den ultimata spelsyltupplevelsen Lite mer kalendertid Det är jättekul att göra spel Sänk kraven jättejättemycket

MDR KULTUR Diskurs
Harald Jähner über den "Höhenrausch" der 20er Jahre

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 37:01


Es ging wild zu in den Jahren der Weimarer Republik, alles war von Aufbruch geprägt. Harald Jähner hat über diesen "Höhenrausch" und sein jähes Ende ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. Mit ihm sprach Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Der Untergang des Römischen Reiches - ein Lehrstück bis heute? | Der Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier Marcus Reuter im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 30:34


Warum ging das mächtige Römische Reich unter? Eine großangelegte Ausstellung zur Spätantike in Trier will Antworten geben. Stefan Nölke hat darüber mit dem Direktor des Rheinischen Landesmuseums Marcus Reuter gesprochen.

MDR KULTUR Diskurs
Der Ukraine-Krieg als Realitätscheck | Hans Ulrich Gumbrecht im Gespräch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 25:22


Wie blickt der deutsch-amerikanische Intellektuelle von Kalifornien aus auf den Krieg in der Ukraine? Im Gespräch mit Stefan Nölke plädiert Gumbrecht dafür, sich von einem unrealistischen Menschenbild zu verabschieden.

MDR KULTUR Diskurs
Johannes Willms im Gespräch über Charles de Gaulle

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 26:11


In der Nacht zum 12.07.2022 ist der Kulturjournalist und Autor Johannes Willms gestorben. Stefan Nölke hatte 2019 mit ihm über sein letztes Buch zur französischen Geschichte gesprochen, das Charles de Gaulle galt.

MDR KULTUR Diskurs
Über den Naumburger Marienaltar | Stiftungsdirektor Holger Kunde im Gepräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 25:46


Nach fast 500 Jahren hat der Leipziger Künstler Michael Triegel Cranachs Marienaltar für den Naumburger Dom wiederhergestellt. Beide Künstler sind eng mit dem Dom verbunden, erzählt Stiftungsdirektor Holger Kunde.

MDR KULTUR Diskurs
Was war die Romantik und wo lebt sie bis heute fort? | Der Literaturhistoriker Stefan Matuschek im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 56:00


Was hat die allgemeine Bedeutung von Romantik mit der Epoche der Romantik zu tun? "Es ist die Bedeutung der Einbildungskraft", sagt Stefan Matuschek unter anderem in seinem Buch "Der gedichtete Himmel".

MDR KULTUR Diskurs
Wenn die Zeit aus den Fugen gerät | Der Historiker Michael Wildt im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 33:21


"Zerborstene Zeit" heißt das neue Buch von Michael Wildt über Deutschland zwischen 1918 und 1945. Hilft der Blick in die Geschichte bei der Analyse der Gegenwart? Darüber hat Stefan Nölke mit dem Historiker gesprochen.

AUTOHAUS Podcast
„Das wird uns alle noch beschäftigen!“

AUTOHAUS Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 24:48


Stefan N. Quary, seit Mai 2021 Verkaufsleiter bei Audi Deutschland, versteht die Bedürfnisse und Sorgen seiner Handelspartner. Denn mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Autohandelsbranche „auf beiden Seiten“ weiß er genau, worauf es ankommt.

MDR KULTUR Diskurs
Uwe Wittstock über Schriftsteller und Schriftstellerinnen im "Februar 33"

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 45:07


Wie deutsche Schriftsteller sich unmittelbar nach Hitlers Machtergreifung positionieren, beleuchtet das neue Buch des Literaturkritikers Uwe Wittstock. Stefan Nölke hat mit ihm über den "Winter der Literatur" gesprochen.

Zukunft und Zivilgesellschaft
Die Zivilgesellschaft bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 20:14


Die neue Bundesregierung hat sich in der Engagementpolitik viel vorgenommen. Was ist davon zu halten? Darüber hat Dr. Stefan Nährlich mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Dr. Rudolf Speth und mit Dr. Holger Backhaus-Maul von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gesprochen. Die 15. Folge unseres Podcasts „Zukunft und Zivilgesellschaft“.

Zukunft und Zivilgesellschaft
Den Eigensinn der Zivilgesellschaft respektieren

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 25:09


Prof. Dr. Gisela Jakob im Gespräch mit Dr. Stefan Nährlich über die Impulse der Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" vor 20 Jahren, die Herausforderungen der Zukunft und das Dilemma öffentlicher Förderung der Zivilgesellschaft. Die 14. Folge unseres Podcasts „Zukunft und Zivilgesellschaft“.

Zukunft und Zivilgesellschaft
Neustart jetzt!

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 13:57


Weg vom Klein-Klein, hin zu einem großen Modernisierungs- und Zukunftsprogramm – das fordert Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft, mit Blick auf die Engagementpolitik der neuen Bundesregierung. Was er damit genau meint, erläutert er in der dreizehnten Folge unseres Podcasts „Zukunft und Zivilgesellschaft“.

Borlängepodden
Samtal om samhällsbyggnad med Stefan Nätz

Borlängepodden

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 26:52


Vi talar med Stefan Nätz samhällsbyggnadsnämnden om hur Borlänge ska byggas

Zukunft und Zivilgesellschaft
Dem Engagement nicht im Weg stehen

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 15:32


Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, das Ehrenamt zu entbürokratisieren. Sieben Monate vor der Bundestagswahl zieht Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Bilanz. Die elfte Folge unseres Podcasts​ „Zukunft und Zivilgesellschaft​“.

Datevermaak
De evaluatie met Stefan én Roos. Over nieuwjaar resoluties, kameraden-weekend en het jaar van de os.

Datevermaak

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 59:23


Gelukkig Nieuwjaar! ✨Het jaar 2020 gaat officieel de geschiedenisboeken in als kut jaar (en dat is nog licht uitgedrukt). Wat hebben we geleerd van dit jaar? En wat kunnen we van het nieuwe jaar verwachten? Samen met Roos en Stefan blikken we terug en kijken we voorruit.Met champagne in de hand proosten we op een frisse start en bespreken de date-strijdplannen van Stefan en Roos voor het nieuwe jaar. Wat heeft Stefan geleerd van zijn avontuur met de ontbijtmeid? En hoe gaat Roos ervoor zorgen dat ze kerst 2021 niet alleen door brengt?Tips

Zukunft und Zivilgesellschaft
Das muss man besser machen

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 7:58


Wie wird die Welt nach Corona aussehen? Und was können wir aus der Pandemie lernen? Für Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, zeigen die Corona-Maßnahmen, dass ein Neustart der Engagementpolitik nötig ist. Der zweite Beitrag in unserer neuen Podcast-Reihe „Zukunft und Zivilgesellschaft“.

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher
Sachbuch der Woche: Rezension zu "Acht Tage im Mai" von Volker Ullrich

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Sachbücher

Play Episode Listen Later May 6, 2020 5:54


Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Stefan Nölke hat "Acht Tage im Mai" gelesen.

Roda Mundo
EP 08 - Países Perigosos de Viajar

Roda Mundo

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 70:15


Agora discutimos um tema delicado: O que é um país perigoso? O que considerar, clichês, sensacionalismos, analisamos vários rankings internacionais, um papo pra lá de reflexivo e descontraído! Na bancada, atendendo a pedidos, os queridinhos de vocês! Carol Ussier (@carol.ussier) e Stefan Nômade (@nomade.ba). PS> Temos revelações bombásticas no começo e sempre um textinho suspresa no final! - Seja nosso apoiador: apoia.se/rodamundo

MDR KULTUR Diskurs
Wie modern und politisch war Theodor Fontane? | Der Fontane-Biograf Iwan-Michelangelo D'Aprile im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 37:11


"Der moderne Mensch hat die Pflicht modern zu empfinden": Fontane war fasziniert von den Veränderungen des 19. Jahrhunderts in Industrie und sozialem Leben. Iwan-Michelangelo D'Aprile zeigt Fontane als Mann seiner Zeit.

MDR KULTUR Diskurs
Mauern wollen überwunden werden | Der Historiker Frank Wolff im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 24:41


28 Jahre teilte die Mauer Deutschland in Ost und West. Über die Rolle der Ausreisebewegungen für ihre Überwindung spricht der Historiker und Migrationsforscher Frank Wolff mit MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Hitler-Stalin-Pakt: Als sich braune und rote Mörder zusammentaten

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 25:27


Einen neuen Blick auf die Allianz zwischen Hitler und Stalin in den ersten beiden Jahren des Zweiten Weltkriegs wirft die Historikerin Claudia Weber in ihrem Sachbuch – und im Gespräch mit Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Was ist gut am Kapitalismus? - Gespräch mit Werner Plumpe

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 38:39


Der Kapitalismus ist eine historisch einmalige Wohlstandsmaschine. So sieht es der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe in seinem neuen Buch "Das Kalte Herz". Seine Thesen erörtert er im Gespräch mit Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Diskurs: Elisabeth von Thadden über die berührungslose Gesellschaft

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 25:14


Welche Rolle spielen Körperlichkeit und Nähe in unserer heutigen Lebenswelt? Die Zeit-Journalistin Elisabeth von Thadden befasst sich damit in ihrem Buch "Die berührungslose Gesellschaft“. Ein Gespräch mit Stefan Nölke.

MDR KULTUR Diskurs
Johannes Krause im Gespräch mit Stefan Nölke

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 29:47


Von wem stammen die Mitteleuropäer genetisch ab? Darüber spricht MDR KULTUR-Geschichtsredakteur Stefan Nölke mit Johannes Krause, dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena.

Benzingespräche
Benzingespräche #6 mit Stefan N. Quary, Skoda Auto Deutschland GmbH

Benzingespräche

Play Episode Listen Later May 22, 2019 18:58


Ausgabe 6 & 7 der Benzingespräche: Interviewpartner heute ist Stefan N. Quary, Leiter Vertrieb Skoda Deutschland. Ich unterhalte mich mit einem absoluten Kenner der deutschen Autobranche, der im Laufe seiner Karriere interessanter Weise lange auf Seiten des Autohandels und auf Seiten der Autohersteller bzw. Importeure verantwortlich war und ist.

Benzingespräche
Benzingespräche #7 (Teil 2) mit Stefan N. Quary, Skoda Auto Deutschland GmbH

Benzingespräche

Play Episode Listen Later May 22, 2019 27:26


Ausgabe 6 & 7 der Benzingespräche: Interviewpartner heute ist Stefan N. Quary, Leiter Vertrieb Skoda Deutschland. Ich unterhalte mich mit einem absoluten Kenner der deutschen Autobranche, der im Laufe seiner Karriere interessanter Weise lange auf Seiten des Autohandels und auf Seiten der Autohersteller bzw. Importeure verantwortlich war und ist.

UP There, Everywhere
4: Stefan Nöthen – Hamburg – Why credibility is crucial

UP There, Everywhere

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 22:05


Stefan Nöthen is Head of Strategy & Brand Management, Hamburg Marketing. This edition of The Place Branding Podcast was recorded live at Liverpool’s magnificent Titanic Hotel as part of the wonderful international event, Place Branding: it’s not about the logo, which attracted delegates from all over the world. For more information, click [here](https://page.upthereeverywhere.com/place-branding-event-liverpool-2018). Julian Stubbs is a thought leader in the field of place branding and destination marketing. He is the founder of [UP There, Everywhere](https://www.upthereeverywhere.com/) – the world’s first global cloud-based agency.

Erfolg ist kein Zufall - der Podcast der Dich richtig durchstarten lässt!
Talkgast: Stefan Nägeli, Programmleiter Tele Top

Erfolg ist kein Zufall - der Podcast der Dich richtig durchstarten lässt!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2018 25:02


Stefan Nägeli, Programmleiter des grössten Schweizer Regionalfernsehens Tele Top, hat das Medienbusiness von der Pike auf gelernt. In diesem spannenden Talk entführt er die Hörer hinter die TV-Kulissen und erklärt was es dazu braucht, sich im harten Fernsehgeschäft erfolgreich durchzusetzen. Cooler Talk mit viel Insiderwissen!

Dustene
Henrik Thodesen, Yosef Gucci, Stefan N. Pampen mfl.

Dustene

Play Episode Listen Later Sep 30, 2015 45:53


Henrik Thodesen er gjest i denne episoden som blant annet handler om krig, høst, touch og profitt. Møt også kjemperike Stefan N. Pampen, omreisende Yosef Gucci og en rekke androide duster.

Working on Purpose
Celebrating Innovators and Entrepreneurs: How About You?

Working on Purpose

Play Episode Listen Later Jul 15, 2015 56:14


Today's dynamic international marketplace is driven by innovation. And that innovation often comes to us at the hands of entrepreneurs who somehow see an opportunity in the marketplace most of us simply can't visualize. That is, unless you're an innovating entrepreneur yourself. These enterprising business people have a special knack for the creation of a product or service - and here's the important part - that people will actually pay for. It is one thing to have a great idea, quite another to have one that translates to value creation. And then there's the strategy and operations skills required to get the business up and running. So much goes into creating a business, it's no wonder the vast majority fail before they go on to realize success. This week, we celebrate innovators and entrepreneurs who keep at it and let their passion guide their next enterprise.

Working on Purpose
Celebrating Innovators and Entrepreneurs: How About You?

Working on Purpose

Play Episode Listen Later Jul 15, 2015 56:15


Today's dynamic international marketplace is driven by innovation. And that innovation often comes to us at the hands of entrepreneurs who somehow see an opportunity in the marketplace most of us simply can't visualize. That is, unless you're an innovating entrepreneur yourself. These enterprising business people have a special knack for the creation of a product or service - and here's the important part - that people will actually pay for. It is one thing to have a great idea, quite another to have one that translates to value creation. And then there's the strategy and operations skills required to get the business up and running. So much goes into creating a business, it's no wonder the vast majority fail before they go on to realize success. This week, we celebrate innovators and entrepreneurs who keep at it and let their passion guide their next enterprise.