Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
Thema: Verstöße gegen das Völkerrecht in den Kriegen
Thema: Vorsichtig optimistischere Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und WIFO
Thema: Wurden die iranischen Atomanlagen durch die Angriffe zerstört?
Themen: Weltraumforschung und Pläne für eine Siedlung am Mond / Langfassung
Thema: Waffenruhe Israel - Iran
Thema: Droht im Nahen Osten ein Flächenbrand?
Thema: Hohe Preise durch zu wenig Wettbewerb?
Thema: Was bedeutet der aktuelle Konflikt für die Menschen im Iran und das iranische Regime?
Thema: US-Präsident Trump hat sein Land in Israels Krieg gegen den Iran geschickt. Der Iran hat jetzt Vergeltung angekündigt. Droht jetzt ein Weltenbrand?
Themen: Umstrittene Messenger-Überwachung und verschärftes Waffenrecht kommen
Themen: Greifen die USA im Iran ein? Und: 100 Tage Koalition in Österreich
Thema: Seit 40 Tagen ist die große Koalition in Deutschland im Amt - aber beim Juniorpartner SPD rumort es. Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken ist heute Gast in der ZIB 2.
Thema: Israel und Iran überziehen einander mit schweren Angriffen
Thema: Aufarbeitung der Amoktat in Graz
Themen: Die Waffen des Amoktäters in Graz und der Polizeieinsatz
Thema: Die Amoktat in der Schule
Thema: Amoklauf eines Ex-Schülers in Schule in Graz
Thema: Elf Tote nach Amokschüssen in Grazer Schule
Themen: Inflation, Zinsen und Wirtschaftserholung
Thema: Reformen und Sparen
Thema: Zölle der USA
Thema: Messenger-Überwachung für die Terror-Abwehr
Verabschiedet sich die EU-Kommission auf Druck von Industrie und Rechtsparteien von ihrer engagierten Klimapolitik?
Nach dem Berufungsprozess von Sebastian Kurz, der rechtskräftigen Verurteilung von Karl-Heinz Grasser, jahrelangen Ermittlungen gegen Heinz-Christian Strache und andere Politiker von FPÖ und ÖVP und nach 34 Schuldsprüchen gegen Donald Trump diskutieren der Politikwissenschafter Peter Filzmaier und ZiB2-Moderator Armin Wolf über das Verhältnis von Politik und Justiz.Sendungshinweis: Radio FM4, 2.6.2025
Thema: Kommt jetzt die wirtschaftliche Erholung?
Thema: Bergsturz in der Schweiz
Thema: Integrationspaket der Regierung
Massiver russischer Drohnenbeschuss der Hauptstadt Kiew und russische Gebietsgewinne - wie sehr stehen die ukrainischen Verteidiger derzeit unter Druck?
Thema: Oberlandesgericht hebt Falschaussage-Urteil gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf
Thema: Trotz Kritik weitet Israel seinen Gaza-Militäreinsatz aus
Thema: Was bedeutet die Auseinandersetzung der Trump-Administration mit der Harvard Universität für die Studierenden - und was steckt wirklich dahinter?
Thema: Kritik an Israel oder Antisemitismus? / Langfassung
Thema: Junge Burschen in Deutschland unter Terrorverdacht
Die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation WHO haben einen neuen Pandemievertrag verabschiedet.
Thema: Internationale Kritik an Israel wird lauter
Elf Jahre nach Conchitas Sieg in Kopenhagen holt Österreich erneut den Titel beim Eurovision Song Contest: Der 24-jährige Countertenor JJ triumphiert in Basel beim größten Musikwettbewerb der Welt.
Im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) herrscht seit Jahren Chaos hinter den Kulissen. Jetzt soll Ex-Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) den zerstrittenen Verband einen.
Die EU sucht nach Strategien gegen die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer schlägt vor, Kanada und Israel in den Europäischen Wirtschaftsraum zu integrieren.
Thema: Der Finanzminister kündigt in seiner Budgetrede "harte Jahre" an
Thema: Kommt es zum Ukraine-Gipfel in Istanbul?
Thema: Gehaltsverhandlungen, Krise der Industrie
Thema: Vollspaltenböden in der Schweinehaltung
Thema: Was hat Papst Leo XIV. mit der katholischen Kirche vor?
Thema: Was ist vom neuen Papst Leo XIV zu erwarten?
Thema: Was ist vom neuen Papst Leo XIV zu erwarten?
Thema: Keine Sozialleistungen für Long Covid-Betroffene
Thema: CDU-Chef Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl im Bundestag
Thema: Die Wahl des Papstes
Was ist von der neuen schwarz-roten Koalition in Deutschland unter Kanzler Friedrich Merz zu erwarten?
Früherkennung kann Leben retten – doch Ärzte hinterfragen zunehmend den Nutzen mancher Vorsorgeuntersuchungen.