Podcasts about finanzminister

  • 381PODCASTS
  • 824EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzminister

Show all podcasts related to finanzminister

Latest podcast episodes about finanzminister

UnterBlog
Bretton-Woods-Abkommen, Triffin-Paradoxon und Target2-Salden

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 44:14


Ende des zweiten Weltkriegs trafen sich in Bretton Woods die Finanzminister und Notenbankgouverneure bzw. -präsidenten von 44 Staaten. Ergebnis war das #Bretton-Woods-Abkommen. Doch der resultierende Dollar als Weltreservewährung unterliegt dem #Triffin-Dilemma (#Paradoxon), nachdem ein einziges Land, so groß es auch sein mag, niemals langfristig eine stabile Weltreservewährung stellen kann. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Dubai ► https://youtu.be/ysxURPZYWbQ Handelswährung ► https://youtu.be/GewisSSlcFk FAQ Handelswährung ► https://youtu.be/VjZFU4wg0MY Gold-Zock ► https://youtu.be/lVfydLMmTWo Schulden der G7 ► https://youtu.be/hs5jumTjff4 -

apolut: Tagesdosis
Geld für viele Kanonen und ein bisschen Butter | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:20


Große Koalition will viele Investitionen und Schulden vor allem fürs Militär und nur wenige fürs SozialeEin Kommentar von Tilo Gräser.Am Dienstag sind im Bundestag die Beratungen zum ersten Haushalt der aktuellen großkoalitionären Regierung aus CDU und SPD gestartet worden. Daran, wofür das Geld ausgegeben wird, zeigt sich, was den Regierenden wichtig ist. Und das sind wie gehabt weniger die Interessen der Bürger des Landes als die der „Wirtschaft“, also der großen Konzerne und der Vermögenden. Das verkaufen die jeweiligen Finanzminister in mehr oder weniger schönen, aber nichtsdestotrotz demagogischen Worten der Bevölkerung. Der derzeitige Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) macht da keine Ausnahme.Er stellte am Dienstag im Bundestag den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr vor. Mit „Rekordinvestitionen“ in Höhe von 115 Milliarden Euro will er angehen, „was jahrelang in unserem Land vernachlässigt wurde“. Das klingt vordergründig gut, lässt aber auch aus, dass die SPD „jahrelang“ bereits mitregiert hat. Insofern ist diskussionswürdig, wie viel Vertrauen Klingsbeils Worten entgegengebracht werden kann. Sie klingen eher großspurig, so wenn er ankündigt, das Bundesfinanzministerium zum „Investitionsministerium“ machen zu wollen. Das gilt auch für seine Behauptung:„Wir modernisieren nicht nur unser Land, sondern wir verbessern auch sehr konkret das Leben der Menschen in unserem Land.“Geplant sind demnach Investitionen etwa in Schienen und Straßen, Bildung, Betreuung und Forschung, neuen Wohnraum, Digitalisierung und Klimaschutz sowie in die innere und äußere Sicherheit des Landes. Das schaffe Wachstum, sichere Arbeitsplätze und sei zugleich ein Beitrag dafür, Deutschland gerechter zu machen, behauptete der Minister und Vizekanzler. Was er nicht dazu gesagt hat, ist, dass beispielsweise die Gelder für Schienen und Straßen zuallererst dazu dienen, die Verkehrsinfrastruktur „kriegstüchtig“ zu machen.Insgesamt sind den Angaben nach für das laufende Jahr Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro vorgesehen (2024: 476,8 Milliarden Euro). Den Ausgaben stehen Einnahmen von 421,1 Milliarden Euro gegenüber (2024: 427,5 Milliarden Euro). Das bedeutet: Das Haushaltsloch wird größer, in dem es von 49,3 Milliarden Euro 2024 auf 81,9 Milliarden Euro anwächst. Neben mehr Investitionen kündigte Klingbeil auch mehr Schulden an, um das Loch zu stopfen: Allein für 2025 sind demnach Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro geplant. Damit liegt die Neuverschuldung deutlich über dem Vorjahresniveau von 39 Milliarden Euro. ...https://apolut.net/geld-fur-viele-kanonen-und-ein-bisschen-butter-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Investitionen für alle? Klingbeils Haushalt im Check

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:52


Der neue Finanzminister stellt seinen ersten Haushalt vor. Ist er gelungen?

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Markus Marterbauer, Finanzminister (SPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:34


Thema: EU-Defizitverfahren gegen Österreich gestartet

WDR 5 Morgenecho
Bundeshaushalt: "Regierung hat den Joker gezogen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:19


Mit dem Sondervermögen hat sich die Bundesregierung finanziellen Spielraum verschafft und den Haushalt entlastet. Das könne in ein paar Jahren zum Problem werden, weil der Haushalt die Zinsen stemmen müsse, sagt Finanzexpertin Philippa Sigl-Glöckner. Von WDR5.

WDR 5 Mittagsecho
Bundeshaushalt: Streit um Rekordausgaben

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:39


Die Koalition aus Union und SPD plant Rekordausgaben, was im Bundestag zu großen Debatten geführt hat. Hans-Joachim Vieweger fasst diese zusammen. Kay Gottschalk von der AfD sieht Einsparpotenziale, zum Beispiel bei Subventionen für erneuerbare Energien. Von WDR 5.

Frankfurt CityChurch
Taufe, Gnade und die Kraft echter Zugehörigkeit | Taufgottesdienst mit Franziska Klein

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 19:41


Eine Wüstenstraße. Ein Suchender. Eine Begegnung, die Geschichte schreibt. In dieser Predigt nimmt Franzi uns mit in den Moment, in dem ein äthiopischer Finanzminister das Evangelium hört – und sich spontan taufen lässt. Was hat ihn so tief bewegt? Was bedeutet Gnade, wenn du ausgeschlossen warst? Und was heißt es, dass Gott dich kennt und trotzdem liebt? Diese Predigt ist eine Einladung: komm, wie du bist. Gott ist schon auf dem Weg zu dir. Eine Predigt von Franziska Klein

BRF - Podcast
Brasserie: Finanzminister Jambon verteidigt Kapitalertragssteuer - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 1. Juli 2025, 01/07/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:47


Sujeten haut: Hëtzt zu Lëtzebuerg, aussergewéinlech Temperaturen, ADR géint Propos vu Finanzminister, Luc Frieden beim Friedrich Merz a 50 Joer EU-Rechnungshaff

RTL - De Journal (Large)
De Journal vum 1. Juli 2025, 01/07/2025

RTL - De Journal (Large)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:47


Sujeten haut: Hëtzt zu Lëtzebuerg, aussergewéinlech Temperaturen, ADR géint Propos vu Finanzminister, Luc Frieden beim Friedrich Merz a 50 Joer EU-Rechnungshaff

maischberger. der podcast
Debatte um den Haushalt & Deutschlands Rolle in Nahost

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 75:23


Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt: Kann ein großer Krieg verhindert werden und welche Rolle kann Deutschland spielen? Finanzminister, Vizekanzler, Parteichef - kann er das Land und seine SPD wieder auf Erfolgskurs bringen? Bei "maischberger": Bundesfinanzminister Lars Klingbeil von der SPD, der ehem.CDU-Chef und Außenpolitiker Armin Laschet & die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner. Es diskutieren: der Moderator Constantin Schreiber, Journalistin Alev Doğan & der Journalist Stefan Lamby Von Sandra Maischberger.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Die Zukunft der Sozialdemokratie

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 58:35


Die SPD kommt am Freitag zu ihrem Bundesparteitag zusammen, dort soll nach der krachenden Niederlage bei der Bundestagswahl eine personelle Neuaufstellung beschlossen werden. Dabei hat ausgerechnet einer der Verantwortlichen für die Misere deutlich an Macht gewonnen: Lars Klingbeil, der jetzt nicht mehr nur Parteichef, sondern auch Finanzminister und Vizekanzler ist. Co-Vorsitzende soll Bärbel Bas werden, linke Sozialdemokratin aus dem Ruhrgebiet - und Arbeits- und Sozialministerin. Klingbeil und Bas müssen als Vorsitzende eigentlich das sozialdemokratische Profil wieder schärfen, gleichzeitig als die beiden starken SPD-Minister*innen in der Koalition aber auch konstruktiv mit der Union zusammenarbeiten. Eine zerstrittene Regierung will schließlich keiner. Kann das funktionieren? Was sind die Projekte der SPD in der Koalition und wie will sie die gegen eine nach rechts gedrehte Union durchsetzen? Kann die Friedensfrage die Partei spalten? Und hat die Sozialdemokratie - in Deutschland, aber auch anderswo - überhaupt noch Antworten auf die Herausforderungen der Zeit - oder wird da nur noch verwaltet und abgearbeitet? Das sind einige der Fragen, die wir in der neuen Folge des Bundestalks besprechen. Mit dabei sind drei SPD-Kenner*innen der taz, Anna Lehmann und Stefan Reinecke aus dem Parlamentsbüro und taz-Autor Robert Misik, der aus Wien zugeschaltet ist. Moderiert von Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz.

Table Today
Der Krisengipfel in Kanada

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 23:05


Donald Trump verlässt die internationale Gemeinschaft – nicht nur im übertragenen Sinne. Noch während der ersten Gespräche beim G7-Gipfel hat Trump erklären lassen, dass er am zweiten Gipfeltag nicht mehr dabei sein werde.Trump war schon vorher auf Gegenkurs zu den anderen Staaten der G7 gegangen. Während Europa klare Positionen zu Sanktionen und zum Krieg in der Ukraine fordert, blockiert Trump eine gemeinsame Linie.Sven Teuber, SPD-Bildungsminister in Rheinland-Pfalz, fordert mehr Freiräume für Schüler statt Prüfungsdruck. Im Gespräch mit Thorsten Denkler spricht er über multiprofessionelle Teams, projektorientiertes Lernen und die Idee, Bildung stärker an Lebensrealitäten auszurichten. „Kinder brauchen Zeit zur Entwicklung“, sagt Teuber – und wendet sich gegen autoritäre Rückschritte im Bildungssystem.Gernot Blümel, ehemaliger Finanzminister Österreichs, plädiert für den Einbezug rechter Parteien in politische Verantwortung – mit dem Ziel, sie dadurch zu schwächen. Im Interview mit Michael Bröcker macht er klar, was er von der „Brandmauer“ hält. „Wenn man sie ausschließt, macht man sie nur stärker“, sagt Blümel über die AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Breite Abschreibungen - Steuersenkungspläne von Finanzminister Klingbeil

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:06


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Christoph Boschan traf Finanzminister Markus Marterbauer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 29, 2025 2:28


Thu, 29 May 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2298-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-149-365-christoph-boschan-traf-finanzminister-markus-marterbauer 18b9711bfb1138010c7530dbfe84c2a3 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Börsechef Christoph Boschan hat Finanzminister Markus Marterbauer getroffen, Christoph postete danach: "I was grateful for the opportunity to meet with Minister of Finance Markus Marterbauer, Bundesministerium für Finanzen. Our conversation ranged from corporate financing, economic growth and regulation for financial markets. A shared priority remains financial education to which we are strongly committed – and where we see a lot of potential for further impact. Education is the best investor protection, empowering everyone to recognize and seize opportunities." Mehr wissen wir natürlich nicht, bei der KEST-Behaltefrist-Abschaffung wird wohl aktuell nichts gehen, aber vielleicht denkt man auch in Österreich in Richtung Depot. Eine Steuererhöhung hatten wir heuer schon, Banken und Energie machen mehr als die Hälfte der ATX-Kapitalisierung aus und als Miteigentümer:in in Aktien zahlt man da natürlich zu. http://www.wienerborse.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2298 full no Christian Drastil Comm. 148

BRF - Podcast
Aktuell: Finanzminister Jambon in der Kammer unter Feuer wegen Vortrag seines Kabinettschefs - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025


NachDenkSeiten – Die kritische Website
Verschiebebahnhof – Das Sondervermögen Infrastruktur ist gar nicht so besonders

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 22, 2025 14:12


Die neue Bundesregierung möbelt Deutschlands Schienen, Brücken und Schulen wieder auf!? Von wegen: Was ein milliardenschweres Schuldenpaket an Investitionen verspricht, soll hoppladihopp aus dem regulären Bundeshaushalt weggekürzt werden. So verlangen es der neue Finanzminister und die „Zeitenwende“. Militärs und Rüstungskonzerne dürfen dagegen aus dem Vollen schöpfen. Und der „kleine Mann“? Der darf die Zinsen derWeiterlesen

FAZ Frühdenker
Litauen-Brigade wird in Dienst gestellt • G-7-Finanzminister beenden Treffen in Kanada • Heidenheim empfängt Elversberg

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:10


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Die Litauen-Brigade der Bundeswehr wird in Dienst gestellt. Die G-7-Finanzminister beenden ihr Treffen im kanadischen Banff. Und der 1. FC Heidenheim empfängt im Hinspiel der Bundesliga-Relegation die SV Elversberg.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 22.05.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:16


Menschen aus Israel in Washington erschossen, Menschen im Gazastreifen hoffen auf Hilfe, Bundeswehr beginnt Dienst in Litauen, Klingbeil trifft andere Finanzminister in Kanada, Schlimmes Hochwasser in Australien, Das Wetter

maischberger. der podcast
Neuausrichtung der SPD & Trumps Telefonat mit Putin

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 76:44


Russland-Ukraine-Verhandlungen: Wie erfolgsversprechend sind die aktuellen Gespräche und welche Rolle spielt Donald Trump? SPD im Umbruch: Wie gelingt der Partei ein Neustart? Bei "maischberger" zu Gast: Der ehem. Finanzminister der SPD Peer Steinbrück, der Außenpolitik-Experte Wolfgang Ischinger & Trump-Unterstützer Andrew Langer. Es diskutieren die Moderatorin und Autorin Petra Gerster, der Politikchef bei t-online Christoph Schwennicke und die Journalistin Victoria Reichelt. Von Sandra Maischberger.

JACOBIN Podcast
Die Klingbeilisierung der SPD – von Hans Graudenz

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:31


Finanzminister, Vizekanzler, Fraktionschef – Lars Klingbeil hat die Macht zentralisiert. Unter seiner Führung verkommt die SPD zur Regierungsmaschine, die nur noch dem Machterhalt dient. Artikel vom 14.05.2025: https://jacobin.de/artikel/lars-klingbeil-finanzminister-vizekanzler-spd-sozialdemokraten-grosse-koalition Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
So lief der Start der Regierung Merz - mit Veit Medick

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 38:11


Friedrich Merz ist zehn Tage Kanzler – Zeit für eine Zwischenbilanz. Gemeinsam mit Veit Medick vom Stern analysiert Gordon Repinski: Was hat Merz rhetorisch gut gemacht, wo droht der Rückfall in Scholz'sche Ankündigungen? Außenpolitisch setzt er erste Akzente – vom Kiew-Telefonat mit Trump bis zum Schulterschluss mit Macron und Tusk. Doch ob die angekündigte Veränderung bis zum Sommer realistisch ist, bleibt fraglich. Auch die SPD steht vor entscheidenden Wochen: Bärbel Bas wächst zur Symbolfigur, Tim Klüssendorf muss sich als Generalsekretär beweisen – und Lars Klingbeil bekommt als Finanzminister die erste große Rechnung serviert. Intern ist die Kritik laut, der Parteitag im Juni könnte zur Belastungsprobe werden. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins Absage, Bas' Rentenpläne, Klingbeils Stresstest

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:50


Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Arbeitsministerin stellt ihr Pläne vor. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Warum die Europäer Putin (noch) schonen Retter für die Rente dringend gesucht Kaum einer kam so unvorbereitet ins Amt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Steuerschätzung - Die Aussichten für den Finanzminister trüben sich ein

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:03


Der Bundesfinanzminister hat die neue Steuerschätzung vorgestellt: Der Staat wird bis 2029 81 Milliarden Euro weniger einnehmen, so Lars Klingbeil. Er steht vor einem Dilemma: Es soll gespart und zugleich investiert werden. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Update zu Klingbeils Finanzplänen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 13:10


Kaum im Amt als Finanzminister, steht Lars Klingbeil vor neuen Problemen: Die Steuerschätzung, die er heute präsentiert hat, fällt deutlich niedriger aus. Klingbeil muss Wachstum kreieren und gleichzeitig die Minister bei den Ausgaben disziplinieren. Und dann ist da noch die geplante Reform der Schuldenbremse. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner ordnen die Herausforderungen für Klingbeil ein. Hans von der Burchard berichtet über die aktuellen Entwicklungen in Istanbul: Weder Wladimir Putin noch Donald Trump sind dort zu den Friedensgesprächen eingetroffen. Wie es jetzt weitergeht – und wie die Aussage von Johannes Wadephul beim NATO-Außenministertreffen in Antalya zu bewerten ist – fasst Hans zusammen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis:Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Markus Marterbauer, Finanzminister (SPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:34


Thema: Der Finanzminister kündigt in seiner Budgetrede "harte Jahre" an

Die Presse 18'48''
Steuern, Abgaben, Einsparungen: Was bringt das Doppelbudget?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 13, 2025 18:34


Von Christine Mayrhofer. Die Budget-Konsolidierungspläne der Dreierkoalition liegen auf dem Tisch. Wo gespart wird, wofür Geld da ist und was im Budget noch fehlt, erklärt Jakob Zirm.

profil-Podcast
Stunde der Budgetwahrheit: Führt uns Markus Marterbauer aus der Krise?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 26:29


Als Ökonom hat er sich Markus Marterbauer vor allem mit Verteilungsfragen beschäftigt. Aber zu verteilen gibt es derzeit wenig, stattdessen muss er die maroden Staatsfinanzen sanieren. Aber wer ist Marterbauer? Und wird er uns aus der Krise führen? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiter Gernot Bauer und Clemens Neuhold.Moderation: Julian KernZum angesprochenen Interview mit Finanzminister MarterbauerInfos und Tickets für die profil-Events 55 Jahre Unbequeme Wahrheiten

Info 3
Genf: Keller-Sutter empfängt US-Finanzminister Bessent

Info 3

Play Episode Listen Later May 9, 2025 14:32


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent und den chinesischen Vizepremier Lifeng getroffen. Die Bundesräte bemühen sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Weitere Themen: Am Freitag hat Russland mit einer gewohnt pompösen Parade des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland gedacht. Die Feierlichkeiten mit Tausenden Soldatinnen und Soldaten sind eine Machtdemonstration und Propaganda für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kurz vor dem Start des Eurovision Song Contests in Basel werden politische Diskussionen rund um den ESC hitziger geführt. In einem offenen Brief haben mehrere ehemalige ESC-Künstlerinnen und Künstler den Ausschluss Israels vom Anlass gefordert. Auch Nemo unterstütze den Aufruf, sagt er gegenüber einer britischen Newsplattform.

FALTER Radio
Wie stopfen Sie das Budgetloch, Herr Finanzminister? - #1381

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 1, 2025 22:21


Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist der Politiker der Stunde. Aktuell genießt der Ökonom die höchsten Vertrauenswerte. Aber wird das so bleiben? In wenigen Wochen hält Marterbauer seine erste Budgetrede. Er wird Einschnitte präsentieren. In den Staatsfinanzen klafft ein großes Loch. Er ist zuversichtlich, aber die Sanierung sei zum Teil auch eine Glückssache, sagt er im Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Eskenpismus (mit Lara Fritzsche)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 1, 2025 37:41


Die Themen: Beleidigungen im Straßenverkehr; SPD-Mitglieder:innen stimmen für Koalition mit CDU und CSU; Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler; Die SPD und Saskia Esken; Der künftige Agrarminister Alois Rainer plant eine Kehrtwende in der Fleisch-Politik; Rentenerhöhung 2025 endgültig beschlossen; Antonio Rüdiger gesperrt; Einen Klaps auf den Po halten 31 Prozent der Deutschen für angebrachte Erziehungsmethode; Kind zerkratzt Gemälde in Museum. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

RONZHEIMER.
Merz‘ Vizekanzler: Klingbeil & sein Esken-Problem. Mit Angelika Hellemann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 1, 2025 47:18


Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zu, Parteichef Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister.

Table Today
Wer sind die Neuen der SPD?

Table Today

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:25


Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, erklärt, warum die SPD-Basis trotz Kritik dem Koalitionsvertrag zugestimmt hat. „Die SPD-Basis will vor allen Dingen, dass wir Verantwortung für unser Land übernehmen“, sagt sie und betont, wie viel Sozialdemokratie in den Verhandlungen durchgesetzt wurde.Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister, während Saskia Esken möglicherweise leer ausgeht – eine Entscheidung, die parteiintern für Unmut sorgt.Am Tag der Arbeit blicken Helene Bubrowski und Michael Bröcker auf sinkende Produktivität, geringe Arbeitszufriedenheit und mangelnde Tarifbindung.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Weg frei für schwarz-rot, Trump spaltet Wirtschaft, Nachtschichten von Eltern

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:06


SPD-Chef Lars Klingbeil will Vizekanzler und Finanzminister werden. Trump zieht deutsche Firmen in den Kulturkampf-Strudel. Und Eltern schlafen weniger. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Debatte über SPD-Personal: Die drei Probleme von Lars Klingbeil Deutsche Firmen im Kulturkampf: Lost in Trans*lation+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
US-Wirtschaft schrumpft, Klingbeil wird Finanzminister, Mini-Wachstum 

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:46


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Viele Chancen bei BP” - Tesla, 3M, SAP & Universal Display = Hidden Gem

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. RTX & Northrop enttäuschen. 3M und Danaher performen. First Solar & T1 feiern Solar-Zölle. Finanzminister macht Hoffnung. Helvetia & Baloise, KKR & Biotage, Thoma Bravo & Boeing machen Deals. Sonst: Roche, Gold, Bitcoin, Tesla & SAP. Wenn du das hier liest, nutzt du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Universal Display (WKN: 917585). BP (WKN: 850517) hat einen Aktivisten, Übernahmegerüchte und einfache Kurstreiber. Diesen Podcast vom 23.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Was Trump wirklich will - Super Chance für Investoren

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 16:22


Trumps Finanzpolitik könnte die Märkte stark beeinflussen. Im heutigen Podcast analysiere ich, welche Rolle sein Finanzminister spielt, warum die US-Verschuldung problematisch ist und wie Investoren davon profitieren können. JETZT zum Webinar anmelden: https://www.jensrabe.de/WebinarApr25 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q1Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q1NewsYT25

Inside Austria
Zu schön, zu reich: Österreichs korrupter Ex-Finanzminister

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:38


Einer der größten Korruptionsfälle Österreichs ist in dieser Woche geendet. Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit der Finanzminister der ersten schwarz-blauen Regierung beim Verkauf von Staatsunternehmen Millionen in die eigene Tasche gesteckt hat. Am Dienstag hat der Oberste Gerichtshof des Landes nun das endgültige Urteil gesprochen: Karl-Heinz Grasser wird wegen Bestechlichkeit zu vier Jahren Haft verurteilt. Der frühere Finanzminister galt in jungen Jahren als Liebling des Boulevards und »Schwiegersohn der Nation«. Gemeinsam mit seiner Gattin, der Millionenerbin Fiona Swarovski, war er Dauergast in österreichischen Talkshows, wurde auch zu »Wetten, dass...« eingeladen. Als die Vorwürfe gegen Grasser öffentlich wurden, versuchte der Ex-Finanzminister verzweifelt, sein Saubermann-Image zu verteidigen. Für viele Österreicher unvergessen ist eine Talkshow, in der Grasser den Brief einer Verehrerin vorlas, die befand, er werde von der Justiz gejagt, weil er »zu jung, zu intelligent, zu schön« sei und noch dazu verheiratet mit einer reichen Frau. In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wie hat Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet? Und gibt es Parallelen zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz? Zu unserer Serie über Jörg Haider geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:44


"Zu jung, zu intelligent, zu schön", so zitierte Karl-Heinz Grasser einst in einer ORF-Sendung die Zuschrift eine Bewunderin und versuchte sich damit aus schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen zu winden. Grasser stieg in den 1990er-Jahren über Jörg Haiders "Buberlpartie" zum jüngsten Finanzminister der Republik und an der Seite von Swarovski-Erbin Fiona Pacifico Griffini zum Liebling des Boulevards auf. Bis mit dem Verkauf der Bundeswohngesellschaften und einer dubiosen Provisionszahlung schwere Vorwürfe gegen ihn publik wurden. 16 Jahre später wird Karl-Heinz Grasser nach langwierigen Ermittlungen zu vier Jahren Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wir fragen, wie Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet hat. Und welche Parallelen es zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt.

Thema des Tages
Wie pleite ist Österreich wirklich?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 17:39


Österreichs neue Regierung muss sparen. Weil die Wirtschaft schwächelt, hat der Staat weniger Einnahmen – und die türkis-grüne Regierung hat mit ihrer großzügigen Förderpolitik einen Schuldenberg hinterlassen. Wenn die Dreierkoalition jetzt kein striktes Sparprogramm durchzieht, droht nun ein EU-Defizitverfahren. Doch neue Zahlen zeigen: Der bisherige Sparplan wird nicht reichen. Was das bedeutet und warum der Finanzminister nicht nochmals den Rotstift ansetzen will, weiß STANDARD-Wirtschaftsredakteur András Szigetvari.

Nesten Norwegisch
Stoltenberg, Skandale und ein Goldener Bär - Was Norwegen gerade bewegt

Nesten Norwegisch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 59:06


Was bewegt Norwegen im Frühjahr 2025?In dieser Folge sprechen wir über große Themen, die das Land beschäftigen – politisch, kulturell und gesellschaftlich. Der ehemalige Premierminister Jens Stoltenberg ist zurück – als Finanzminister – und bringt neuen Schwung in die Regierung. Gleichzeitig sorgt Jakob Ingebrigtsen, Norwegens bekanntester Läufer, für Schlagzeilen: Im laufenden Prozess sagt er gegen seinen eigenen Vater und früheren Trainer aus.Auch im Schulalltag tut sich was – immer mehr norwegische Schulen führen ein konsequentes Handyverbot ein. Und während sich darüber noch gestritten wird, feiert das norwegische Kino große Erfolge: Der Goldene Bär der Berlinale geht an eine queere Liebesgeschichte aus Norwegen.Und: Norwegen ist in diesem Jahr Gastland der Leipziger Buchmesse – ein Anlass, um über Literatur, Förderung und kulturelle Brücken zu sprechen.Diese Folge gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=7pR4ZvkTIMQFolgt uns auf Instagram unter nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/soundroll/when-my-ukulele-play Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 17:54


Mehr als 15 Jahre hat das Verfahren gegen Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte in der Buwog-Affäre gedauert. Heute hat der Oberste Gerichtshof bestätigt: Der ehemalige Finanzminister und weitere Angeklagte sind schuldig. Das Gericht verkürzt aber die Haftstrafen. Und: Teile des Verfahrens müssen wiederholt werden. Ob Grasser und Co nun wirklich ins Gefängnis wandern und ob die Länge des Verfahrens noch Folgen haben könnte, erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Georg Kodek

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 11:19


Als erster ehemaliger Finanzminister muss Karl-Heinz Grasser ins Gefängnis. Im Buwog-Verfahren hat der Oberste Gerichtshof den Schuldspruch bestätigt, die Strafe aber auf vier Jahre Haft halbiert.

Im Ö1 Journal zu Gast
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) im Gespräch mit Klaus Webhofer

Im Ö1 Journal zu Gast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 21:05


Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum wird Boris Pistorius neuer Finanzminister, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 51:23


Merz im Glück: Kanzlerstart mit Kohle satt. Opportunismus und Hausmacht. Was haben Linnemann und Connemann in der Gruppe „Arbeit/Soziales“ verloren? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher erklären im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“, wie Koalitionsverhandlungen funktionieren und warum Bruno ins Heim mußte. Unsere Themen: Welche Ministerien sind für die SPD drin? Ist Verteidigung ein Gewinner- oder Verlierer-Ministerium? Welche geheimen Botschaften die Verhandlungsteams bergen? Limetten-Selfie, Lindner auf Balkon, Merkel im Cabrio, Schröder und die Schampus-Schwenker - welches Bild steht symbolhaft für die neue Ära? Wird Frank Stauss EU-Minister? Nehmt Schumacher die Kettensöge weg. Wieviel Zufall steckt in der Politik? Plus: Heute schon an die Wahl 2029 denken. Folge 913. Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Grasser – „Zu jung, zu intelligent, zu schön“ (Staffel 5, Folge 1)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 44:51


Was ist die Buwog-Affäre und wer war noch mal Karl-Heinz Grasser? Demnächst entscheidet sich, ob Österreichs schillerndster Finanzminister aller Zeiten ins Gefängnis muss – oder nicht. Einst inszenierte sich der Sunnyboy vom Wörthersee als Mister Nulldefizit, Mister New-Economy und Mister Supersauber. Nach dem politischen Aufstieg bei der FPÖ wäre ihm beinahe das Kunststück gelungen, an die ÖVP-Spitze aufzurücken. Doch dann folgte der tiefe Fall.Grasser war ein Politiker, der niemanden in Österreich kalt gelassen hat. Er überschritt in nie dagewesener Weise die Grenzen zwischen Amt und Person, zwischen Staat und privat. Unvergessen sind Affären wie jene um die von der Industriellenvereinigung gesponserte Homepage. Ein Politiker zwischen Boulevard-Figur, Eigenmarke „KHG“, Beziehungsdramen, Capri-Reisen und Badehosen.profil verfolgte Grassers rasanten Auf- und langen Abstieg von Beginn an intensiv mit.Die profil-Recherchen zur Staffel:Affäre: Der unbeteiligte DritteAffäre: Flug und TrugWer ist Karl-Heinz Grasser?Recherche: Stefan Melichar und Josef RedlProduktion: Podcastwerkstatt & Franziska SchwarzSprecher: Louis Nostitz

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Finanzminister Markus Marterbauer, SPÖ

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 13:15


Thema: Sanierung des Staatshaushalts.

Inside Austria
Österreichs neues Kabinett: Ein linker Finanzminister und ein TikTok-Koch

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 33:01


Nach 155 Tagen politischen Ringens hat Österreich eine neue Bundesregierung: Ein historisches Dreierbündnis aus konservativer Volkspartei, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos. An der Spitze steht Christian Stocker. Der ÖVP-Politiker hatte selbst nicht damit gerechnet, Bundeskanzler zu werden. Doch das ist nicht die einzige Überraschung: Das mächtige Finanzministerium geht an den linken Ökonomen Markus Marterbauer von der SPÖ. Er steht für eine stärkere Besteuerung von Vermögen und will die Staatsausgaben erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.In dieser Folge von Inside Austria werfen wir einen Blick auf die neue Regierung und ihre Schlüsselfiguren – vom neuen Bundeskanzler bis zum bekannten »Wut-Wirt« und TikTok-Koch Sepp Schellhorn. Wir analysieren, was das Dreierbündnis schaffen muss – allen voran die Budgetsanierung mit Einsparungen von 6,4 Milliarden Euro. Und zeigen, wo die größten Stolpersteine liegen. Wird Österreichs Drei-Parteien-Koalition es besser machen als zuletzt die Ampelregierung in Deutschland? UMFRAGE: Wie gefällt Ihnen unser Podcast und welche Themen interessieren Sie besonders? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dazu kurz ein paar Fragen beantworten: https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_cYJj0NtDZD3ZmVE?a=7 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wer wird regieren? Wer fliegt raus?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 65:04


Donald Trump schubst alle vor den Bus, die bislang auf die USA gehofft hatten. Der neue Sheriff in Town hat keinen Bock auf Sheriff und will lieber Ganove sein. Unterdessen ist ein kleines zunehmend unbedeutendes germanisches Dorf auf der Suche nach einer Führung, die diesmal im Idealfalle sogar funktioniert. Aber es ist kompliziert. Denn: Der Friedrich will den Robert nicht als Wirtschaftsminister, der Markus und der Christian den Robert nicht mal als Hausmeister, der Friedrich will sich vom Markus gar nichts sagen lassen, hört in Wahrheit aber täglich auf ihn. Der Robert sagt, der Christian sei ein Kardinalfehler gewesen, zumindest als Finanzminister – und der Christian würden den Olaf nicht mehr zu seiner Hochzeit einladen! Und nein, Frauennamen fehlen in dieser Posse nicht zufällig. Immerhin: Die äußeren Rahmenbedingungen für die Bundestagswahl sind optimal: In Berlin findet nämlich gar kein Marathon statt. Wir haben die Wahl – gut, bis auf zigtausende Deutsche im Ausland, die ihre Unterlagen erst gar nicht bekommen haben. Wer wird regieren – und wer fliegt raus? Schaffen es FDP, BSW und Linke doch noch in den Bundestag? Und was heißt das dann für den möglichen, zukünftigen Kanzler Merz? Der Apofika-Presseklub, mit diesen Gästen: Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz, Nikolaus Blome, Leiter des Politikressorts bei RTL und n-tv, Ann-Katrin Müller aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee