Podcast appearances and mentions of gerhard mangott

  • 32PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gerhard mangott

Latest podcast episodes about gerhard mangott

Thema des Tages
Was das Treffen von Trump und Putin gebracht hat

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 25:09 Transcription Available


Lange ist über das Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump spekuliert worden. Nach dem Treffen ist klar: Viel Konkretes ist nicht beschlossen worden. Für Wladimir Putin scheint das Treffen trotzdem ein Propagandaerfolg gewesen zu sein. Immerhin rollt ihm die amerikanische Seite den roten Teppich aus. Gerhard Mangott, Russland-Experte an der Universität Innsbruck, spricht über das Gipfeltreffen und darüber, was das neue Verhältnis zwischen Trump und Putin für die Ukraine bedeutet.

Thema des Tages
Liefert Trump die Ukraine an Putin aus?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:26 Transcription Available


Es kommt tatsächlich ein Treffen zwischen dem russischen Machthaber Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump zustande. Am kommenden Freitag treffen die beiden im amerikanischen Alaska aufeinander, um über das Schicksal der Ukraine zu debattieren. Der Präsident des Landes, Wolodymyr Selenskyj, wird wohl nicht mitreden können. Bereits im Vorfeld ist die Sorge über ein Einknicken der Amerikaner groß. Vor allem weil Trump immer wieder Gebietstausche ins Spiel bringt. Liefert Trump also die Ukraine an Wladimir Putin aus, und welche Rolle spielt Europa dabei? Darüber spricht Gerhard Mangott, Russland-Experte der Universität Innsbruck.

Fellner! LIVE
Trump-Putin-Gipfel: Gerhard Mangott im Interview | Karl Wendl

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 21:26


Sendung vom 08.08.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Fellner! LIVE
Showdown! Trump vs. Putin: Gerhard Mangott im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:59


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

Fellner! LIVE
Russland-Experte Gerhard Mangott im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:51


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

Die Presse 18'48''
Kostprobe: Putins bitterer Rückzug: War es das für Russland im Nahen Osten?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 44:01


In der 21. Folge des „Presse“-Podcasts zur russischen Wirtschaft sehen sich Vasily Astrov und Eduard Steiner gemeinsam mit Gerhard Mangott die Eckdaten zu den Machtverhältnissen im Nahen Osten näher an und diskutieren die Aussichten für Russland dort im Wettbewerb mit China und den USA. Mehr Folgen jedne zweiten Mittwoch im eigenen Kanal "Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen".

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott , Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:57


Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und ausbleibende US-Waffenlieferungen

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott , Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:57


Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und ausbleibende US-Waffenlieferungen

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
Eskalation im Iran: USA bombardieren Atomanlagen / Prof. Gerhard Mangott im Talk

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:05


Eskalation im Persischen Golf: USA bombardieren iranische Atomanlagen – Droht ein neuer Weltkrieg?Ein brisanter Vorfall mit unabsehbaren Folgen: Die Vereinigten Staaten haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump iranische Atomanlagen angegriffen, darunter die massiv geschützte, unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo.Die Welt hält den Atem an. Stehen wir am Rande eines neuen großen Krieges im Nahen Osten?In einer exklusiven Analyse für unser Format spricht Manuel Waldner, Herausgeber des Kollektiv Magazins, mit einem der renommiertesten Experten für internationale Sicherheit im deutschsprachigen Raum: Univ.-Prof. Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck.Prof. Mangott, bekannt für seine präzisen und ungeschönten Analysen zur US-Außenpolitik, den Beziehungen zwischen den Großmächten und der nuklearen Proliferation, ordnet die jüngsten Ereignisse ein. In diesem Gespräch werden die entscheidenden Fragen beleuchtet.Über unseren Experten:Gerhard Mangott (* 9. Juni 1966 in Zams) ist ein österreichischer Politikwissenschaftler und Professor für Politikwissenschaft mit der Spezialisierung auf Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Innen- und Außenpolitik Russlands, die Außenpolitik der USA, Großmächtebeziehungen, strategische Rüstungskontrolle und nukleare Proliferation. Seine Expertise ist in internationalen Medien und bei politischen Entscheidungsträgern gefragt.Eine Produktion des Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur 2025http://www.kollektiv-magazin.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN (C)

Fellner! LIVE
Selenskyj kommt nach Wien: Gerhard Mangott im Interview | Karl Wendl

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:43


Sendung vom 13.06.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Fellner! LIVE
Karl Wendl: Das Interview mit Russlandexperte Gerhard Mangott

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 14:46


Sendung vom 16.08.2024 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 7:16


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 7:16


WDR 5 Morgenecho
Zur Lage: Angriff der Ukraine auf die Grenzregion Kursk

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 8:02


Die ukrainische Armee setzt ihre Angriffe auf die russische Grenzregion Kursk fort. Mit welchem Ziel? Und ist es ein Problem, dass die Ukraine dafür Waffen nutzt, die Deutschland geliefert hat? Wir fragen den Politologen Gerhard Mangott. Von WDR 5.

Zaren. Daten. Fakten.
Wirtschaftliche Realitäten und Prognosen: Gespräch mit Prof. Gerhard Mangott

Zaren. Daten. Fakten.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 23:18


In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts ist Professor Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck zu Gast. Als einer der profiliertesten Russland-Kenner Österreichs teilt er seine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage Russlands. Er spricht über das Wachstum der russischen Wirtschaft, die Auswirkungen der Sanktionen und die zukünftigen Herausforderungen. Er diskutiert auch die Maßnahmen der russischen Zentralbank sowie die Risiken und Effekte neuer Sanktionen gegen Russland.

Fellner! LIVE
Karl Wendl: Gerhard Mangott im Interview

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 18:34


Sendung vom 12.07. Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Fellner! LIVE
Isabelle Daniel: Das Interview mit Gerhard Mangott

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 24:31


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 10:09


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 10:09


Die Schule des Sprechens
Russland vs. Ukraine: Ursachen, Entwicklungen und Zukunft

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 53:17


Ganz Europa ging von einem Blitzkrieg aus. Mittlerweile erkennen wir, dass die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine länger dauert. Aber ausgerechnet der “Blitzkrieg-Faktor” war der Grund für Europa schnell zu helfen und rasch Geld zu investieren. Wie lange sollen und können wir uns derartige Unterstützung leisten? Und was ist am Narrativ dran: Wenn die Ukraine fällt, dann fällt Europa? Diese Fragen stelle ich dem Politologen und Russland-Experten Prof. Gerhard Mangott.

Talk mit Tatjana
Russland vs. Ukraine: Ursachen, Entwicklungen und Zukunft

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 53:17


Ganz Europa ging von einem Blitzkrieg aus. Mittlerweile erkennen wir, dass die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine länger dauert. Aber ausgerechnet der “Blitzkrieg-Faktor” war der Grund für Europa schnell zu helfen und rasch Geld zu investieren. Wie lange sollen und können wir uns derartige Unterstützung leisten? Und was ist am Narrativ dran: Wenn die Ukraine fällt, dann fällt Europa? Diese Fragen stelle ich dem Politologen und Russland-Experten Prof. Gerhard Mangott.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 5:22


Themen: Russland eröffnet dritte Front und Umbau des Militärapparats

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 5:22


Themen: Russland eröffnet dritte Front und Umbau des Militärapparats

Fellner! LIVE
Karl Wendl: Gerhard Mangott im Interview

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later May 7, 2024 23:13


Sendung vom 07.05

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
06.14 Mr. Song Contest trifft Merci Chérie II - Wie unpolitisch ist der Song Contest?

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 46:24


In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die  drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode wird geprüft wie unpolitisch der Song Contest wirklich ist. Sie stoßen dabei auf Ereignisse, die sehr politisch sind. Warum schickte der ORF 1969 einen Tschechen zum Song Contest und warum boykottierte der ORF den Song Contest 1969 in Spanien?Weitere Gäste:Politikwissenschafter und Russland-Experte Dr. Gerhard MangottDer erste bosnische ESC-Teilnehmer 1993 FazlaDer Eurovision Song Contest 2024 findet vom 7. bis 11. Mai in Malmö statt. ORF1 überträgt am 7.5. das erste Semifinale, am 9.5. das zweite Semifinale (mit Österreich) und am 11. Mai das große Finale. Kommentiert wie immer von Andi Knoll. Creators: Marco Schreuder & Alkis VlassakakisMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: Merci_Cherie_PodcastTikTok: @merci_cherie_podcastx/twitter: @_Merci_Cheribluesky: @mercicherie.bsky.socialBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Fellner! LIVE
Isabelle Daniel: Das Interview mit Gerhard Mangott

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 13:27


Sendung vom 15.04

Fellner! LIVE
Isabelle Daniel: Das Interview mit Gerhard Mangott

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 21:45


Sendung vom 18.03.2024

Erklär mir die Welt
#289 deep dive: Was will Putin noch? mit Gerhard Mangott

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 62:16


Hört Putin in der Ukraine auf oder ist sie erst der Anfang? Gerhard Mangott hat Putin mehrere Male persönlich mit anderen Russland-Forschern getroffen. Wie Putin denkt, warum Russland so agiert und was das alles für uns und die Welt heißt. Ein deep dive.Gerhard Mangott ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Sicherheit im postsowjetischen Raum an der Universität Innsbruck. DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russlandexperte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 8:16


Thema: Tod des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Politikwissenschafter und Russland-Experte

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 9:09


Thema: Russisches Lob und Kritik im Westen an Putin-Interview

ZIB2-Podcast
Gäste: Gerhard Mangott (Russland-Experte), Reinhard Heinisch (USA-Experte)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 15:02


Themen: Das Kriegs- und Krisenjahr 2023 und ein Ausblick

KURIER daily
Plant Putin einen Angriff auf die NATO?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 20:51


Fast zwei Jahre ist es her, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat. Die Kämpfe dauern auch heute noch an - und das unter sehr schweren Bedingungen. Wie ist derzeit die Lage in der Ukraine und wie steht es um mögliche Friedensverhandlungen? Und: Hat Putin tatsächlich Ambitionen die NATO anzugreifen und wenn ja, wie würden die Chancen dafür stehen? Diese Fragen beantwortet Gerhard Mangott, Politikwissenschafter und Russland-Experte. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER daily
Lässt Europa die Ukraine im Stich?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 20:16


Die Ukraine ist auf die Hilfe aus dem Westen angewiesen, doch die wird zunehmend weniger. Zusätzlich beeinflusst auch der Krieg in Israel jenen in der Ukraine. Inwiefern und ob Europa die Ukraine im Stich lässt, erklärt Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte.Außerdem gibt er seine Einschätzung dazu ab, ob wir uns angesichts dessen, dass der russische Präsident Wladimir Putin das Verbot von Atomwaffentests aufgehoben hat, Sorgen machen müssen.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 9:39


Thema: nach den antisemitischen Angriffen in Dagestan

Der Pragmaticus Podcast
Zum Stand des Krieges

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 30:46


Als Putin am 17. Juli das Getreideabkommen nicht mehr verlängerte, nahm er in Kauf, das Lager seiner Unterstützer, vor allem die Türkei und China, zu brüskieren. Der Politikwissenschaftler Gerhard Mangott zieht nach 18 Monaten des Krieges eine nüchterne Bilanz und erklärt, warum und wie sehr China, die Türkei und einige afrikanische Staaten von Russland abhängig sind und was Russland wiederum von ihnen braucht.Immer noch sind Rohöl, Erdgas und Düngemittel das Faustpfand Russlands. Die Türkei ist auf russische Touristen angewiesen, auf die Bauaufträge für türkische Unternehmen und für türkische Landwirte. Gleich zwei Pipelines verbinden Russland mit der Türkei, die das Gas außerdem weiter nach Europa verkauft. China fungiert in Bezug auf Dünger ebenfalls als Parallelimporteur bzw. -exporteur und ermöglicht es Russland so, die westlichen Sanktionen zu umgehen.Einen Dragonbear wie ihn die Politologin Velina Tchakarova beschreibt, sieht Mangott hingegen nicht. China hat ein starkes Interesse an einem antiwestlichen Russland, das halbwegs stabil ist. Die Allianz der beiden Staaten sei darüber hinaus nicht so eng und friktionsfrei wie es die Metapher nahelegt.Auf der anderen Seite sei die Loyalität der USA zur Ukraine ungebrochen, wie Mangott erläutert: „Die Waffenlieferungen sprechen eine deutliche Sprache.“ Ende Juli hat das ukrainische Präsidialamt unter Präsident Wolodymyr Selenskyj Gespräche über Sicherheitsgarantien mit Washington aufgenommen.Das Ende des KriegesEine Verhandlungslösung hält Mangott zu diesem Zeitpunkt für nicht wahrscheinlich. Die Ukraine kann erst dann verhandeln, wenn keine russischen Soldaten mehr auf ukrainischem Boden sind. „Worüber soll dann noch verhandelt werden?“, fragt Mangott. Was sich derzeit abzeichne, sei ein Erschöpfungskrieg, der auf militärische Abnützung hinauslaufe. Wenn dieses Stadium erreicht ist, werde es auch zu Verhandlungen kommen, glaubt Mangott.Ebenso wie der Historiker Timothy Snyder hält Gerald Mangott es für falsch, den Krieg als einen Krieg Putins zu sehen, das verstelle den Blick für die tiefgreifenden Veränderungen, die in Russland passiert sind und wecke die falsche Hoffnung, der Krieg sei beendet, wenn Putin nicht mehr an der Macht sei: „Auf einen Zerfall der russischen Führungselite darf der Westen nicht hoffen. Das ist unrealistisch.“Die nukleare BedrohungDie Angst vor einer nuklearen Eskalation des Krieges kann Gerhard Mangott nicht ganz beschwichtigen. Die nukleare Drohung sei mehr als ein Bluff: „Ein Restrisiko für taktische Nuklearwaffen besteht, wenn Russland den Zugriff auf die Krim gefährdet sieht, dass muss man berücksichtigen.“Gerhard Mangott ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und auf Internationale Beziehungen und Sicherheit im postsowjetischen Raum spezialisiert. Für den Pragmaticus hat er eine Analyse des Systems Putin geschrieben.

KURIER daily
Aus für Getreidedeal: Wie Putin den Westen erpressen will

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 24:41


Der Deal, der es der Ukraine ermöglicht hat, weiterhin sicher Getreide über das Schwarze Meer zu verschiffen, liegt auf Eis. Wladimir Putin ist nur bereit, das Abkommen wieder zu verlängern, wenn seine Forderungen an den Westen erfüllt werden. Das Auslaufen des Deals hat Auswirkungen auf die ganze Welt. Welche diese sind, wie Putin nun die anderen Staaten erpressen will und welche Rolle der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan in dieser Sache spielt, erklärt heute Politikwissenschaftler und Russland-Experte Gerhard Mangott. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Myspodden med Carl Norberg
Be Careful What You Wish For

Myspodden med Carl Norberg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 109:09


Det är något Wagnerskt över Valkyriornas ritt.... Putins bittra nederlag – Östersjön blir ”Natohav” | SvD "För Vladimir Putin är uppgörelsen om ett svenskt medlemskap i Nato ett bittert nederlag. Nato väntas nu dominera i Östersjön. Och ett starkt svenskt försvar bedöms skapa ett ”militärt dilemma” för Ryssland, enligt experter. Putins bittra nederlag – Östersjön blir ”Natohav” När Moskva på tisdagen reagerade på uppgörelsen i Vilnius var ordvalet påfallande milt. Kremls talesperson Dmitrij Peskov betonade att ett svenskt medlemskap vore negativt för Rysslands säkerhet och skulle få konsekvenser. Det var ungefär samma formulering som när Finland tidigare i år gick med i Nato och Moskva hotade med militära motåtgärder. Ännu mer återhållsam var Rysslands utrikesminister Sergej Lavrov som på tisdagen aviserade ”lämpliga motåtgärder”. – Beskedet var väntat, säger säkerhetsexperten och Rysslandkännaren Gerhard Mangott vid universitetet i Innsbruck. – Trots detta är det ett tungt bakslag för Vladimir Putin, säger han till SvD. Så sent som i december 2021 krävde Putin ett stopp för all utvidgning av Nato. – Nu får han i stället två nya Natomedlemmar som båda är militärt starka i ett för Ryssland känsligt område, säger Gerhardt Mangott. Tisdagens avmätta tongångar står i skarp kontrast till tidigare utspel från bland annat Rysslands ambassadör i Sverige Viktor Tatarintsev, som i en artikel mars i år hotade Sverige med vedergällning. – Var säkra på att nya medlemmar i det fientliga blocket kommer att bli legitima mål för vedergällning från Ryssland, varnade han. Mellan raderna kunde man läsa att både Skåne och Gotland ligger inom räckhåll för missiler från den ryska exklaven Kaliningrad vid Östersjön. Det är något som ÖB Micael Bydén tidigare varnat för. För att kontrollera Östersjön skulle Ryssland kunna ta Skåne, sa han i maj till Sydsvenska Dagbladet. Även Finland har tidigare konfronterats med skarpt formulerade attacker. Den förre presidenten och nuvarande ordföranden i det ryska säkerhetsrådet Dmitrij Medvedev sa förra året att Finland borde förbereda sig på att bo granne med hypersoniska missiler och fartyg med kärnvapen. Ryssland planerar nu att förstärka sina trupper vid gränsen mot Finland. Det skulle enligt experter som finska public service Yle har talat med innebära att antalet soldater i regionen fördubblades till 40 000. Men i praktiken verkar det än så länge inte ha skett mycket på den ryska sidan. Finland har en gräns mot Ryssland på mer än 1300 kilometer. Med Sverige som medlem skulle Nato dessutom förstärka sin position i Östersjön och samtidigt skapa en helt ny situation i norr med Norge, Finland och Sverige som medlemmar. För Ryssland är detta ett allvarligt militärt dilemma, konstaterade Litauens överbefälhavare Valdemaras Rupsys på tisdagen. – Det är något som Moskva måste lära sig att hantera. Inte med vapenskrammel utan i samtal med Nato, sa han till nyhetsbyrån dpa-AFX. Litauens försvarsminister Arvydas Anusauskas påpekade efter uppgörelsen i Vilnius att det rör sig om en grundläggande förändring av det geopolitiska läget i Östersjön där Nato nu dominerar. Den tyska tidningen Die Welt skrev på tisdagen att Sveriges medlemskap ökar säkerheten i Östersjön och därmed också Tysklands säkerhet. Kate Hansen Bundt vid den norska utrikes- och säkerhetspolitiska föreningen DNAK beskriver det hela som en ”gamechanger”. Med Sverige och Finland som Natomedlemmar blir Östersjön ett ”Natohav”, skrev hon förra året på den säkerhetspolitiska sajten IPG." De Fria är en folkrörelse som jobbar för demokrati genom en upplyst och medveten befolkning! Stöd oss: SWISH: 070 - 621 19 92 (mottagare Sofia S) PATREON: https://patreon.com/defria_se HEMSIDA: https://defria.se FACEBOOK: https://facebook.com/defria.se

KURIER daily
Russland-Experte: "Prigoschin hat sich überschätzt"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 21:49


Ziemlich genau 36 Stunden lang stand Russlands Präsident Wladimir Putin vor der größten Herausforderung seiner 23-jährigen Herrschaft. Kurz vor der endgültigen Eskalation fand der Aufstand des Wagner-Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin ein so überraschendes wie rätselhaftes Ende. Was genau ist am Wochenende passiert? Wie konnte es soweit kommen und welche Auswirkungen hat der Aufstand auf Putins Machtposition, den Krieg in der Ukraine und auf Europa? Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte, beantwortet die wichtigsten Fragen. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott und Militärexperte Oberst Bernhard Gruber

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 19:35


Kleine Zeitung: Im Detail
Gerhard Mangott über die Probleme, die Russland 2023 erwarten

Kleine Zeitung: Im Detail

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 13:01


Gerhard Mangott ist Russland-Experte und Professor an der Universität Innsbruck. Im Gespräch mit Thomas Cik blickt er auf falsche Erwartungshaltungen und Fehlschläge im Krieg gegen die Ukraine.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte, Uni Innsbruck

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 5:09


Thema: Abzug der russischen Truppen aus Cherson in der Ukraine

Interviews - Deutschlandfunk
Politologe Mangott zu Russland - „Putin wird innerhalb der Elite unter Druck gesetzt“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 9:11


Gerate Russland an den Rand einer Niederlage im Krieg in der Ukraine, bleibe Präsident Wladimir Putin möglicherweise nur noch eine nukleare Eskalation, sagte der Politologe Gerhard Mangott im Dlf. Der Westen müsse abwägen, sich nicht erpressen zu lassen oder geringere ukrainische Kriegsziele zu definieren. Gerhard Mangott im Gespräch mit Philipp Maywww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 8:49


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 9:20


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Politikwissenschafter Gerhard Mangott

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 8:30


Wie weit wir der russische Machthaber Putin in der Ukraine noch gehen, was ist seine Strategie? Unter anderem dazu ist der Politikwissenschafter Gerhard Mangott live zu Gast.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte Universität Innsbruck

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 8:28


Themen: EU-Verhandlungen über ein Öl-Embargo und wie wird Putin reagieren

ZIB2-Podcast
zu Gast: Russland-Experte Gerhard Mangott

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 5:04


Thema: Reise von Bundeskanzler Nehammer nach Moskau

Inside Austria
Die Österreich-Russland-Affäre: Politik und Putin-Liebe (3/4)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 28:35


Wirtschaftliche Interessen und die Abhängigkeit von Gas-Importen machen die Beendigung der österreichisch-russischen Beziehungen für die Regierung in Wien zum Drahtseilakt. Dahinter steht die Erkenntnis, dass die bisherigen, sehr engen politischen Verflechtungen mit Putin ein fataler Fehler waren: Spitzenleute aller großen Parteien hofierten Russlands starken Mann. Dieser revanchierte sich mit lukrativen Jobs für ehemalige Politiker und Politikerinnen. Putin tanzte im Jahr 2018 sogar auf der Hochzeit einer Außenministerin, die vor ihm auf die Knie fiel. In dieser Episode von »Inside Austria« sehen wir uns an, wie Österreichs Politik Wladimir Putin jahrelang in die Hände gespielt hat. Und wie die österreichische Regierungen alle Warnzeichen ignoriert hat, um wirtschaftliche Beziehungen nicht zu gefährden. Es ist der dritte Teil unserer Mini-Serie »Die Österreich-Russland-Affäre«. Zu Gast sind Gerhard Mangott, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck mit einem Schwerpunkt auf den postsowjetischen Raum, und Thomas Mayer, Brüssel-Korrespondent des »Standard«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Erklär mir die Welt
deep dive #7 über Putins Russland mit Gerhard Mangott

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 98:46


Als Vladimir Putin an die Macht kam, sprach er noch freundlich auf Deutsch im deutschen Bundestag. Was ist seither passiert? Gerhard Mangott nimmt uns mit auf eine intellektuelle Reise vom Ende der UDSSR bis in den heutigen Krieg in der Ukraine.Hier könnt ihr das russische Medium Meduza unterstützen: https://support.meduza.io/enZur entgeltlichen Einschaltung: Mehr Infos auf bitpanda.com Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott, Russland-Experte (Uni Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 7:37


Thema: Was von den russisch-ukrainischen Verhandlungen zu halten ist