Podcasts about Meinl

  • 74PODCASTS
  • 204EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Meinl

Latest podcast episodes about Meinl

FALTER Radio
Beate Meinl-Reisinger über Außenpolitik in Kriegszeiten - #1505

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:46


Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Herausforderungen der Politik zwischen Krieg und Frieden, die Gefahr, die von Wladimir Putin ausgeht und das Chaos, das Donald Trump in der Welt anrichtet. Ein Gespräch im Bruno Kreisky Forum, geführt von Cathrin Kahlweit und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

John DeChristopher - Live From My Drum Room!
E248: Live From My Drum Room With Benny Greb!

John DeChristopher - Live From My Drum Room!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 92:57


Send me a text and please visit www.livefrommydrumroom.com My guest is drummer and recording artist extraordinaire, composer and educator, Benny Greb! Benny was one of my guests on E227, tribute to our friend Ralph Angelillo, founder of the Montreal Drum Festival. https://youtu.be/Wy769Hne1E4?si=jL9Y4wu1C9b0O6VgBenny exploded onto the global drum scene at Montreal Drum Fest in 2005, and has since evolved into one of the most important and influential drummers of his generation. We do a deep dive into several of Benny's many projects, and much more! So come along for the ride and please subscribe!  Visit Benny's website: https://bennygreb.de/Drum Camp: https://bennygreb.de/drum-camp/   Benny Greb "Tricky" https://youtu.be/Os3QaAuxMe8?si=aCpxWD8hOi71AJihBenny Greb Brassband "Outtasite" https://youtu.be/T7rB3cmoVsU?si=no8KUU5oMD_0r0dPLive From My Drum Room T-shirts and Hoodies are now available! 100% of the proceeds go toward my PAS scholarship. Visit https://livefrommydrumroom.com for details! Live From My Drum Room With John DeChristopher! is a series of conversations with legendary drummers and Music Industry icons, hosted by drummer and music industry veteran, John DeChristopher, drawing from his five decades in the Music Industry. Created in 2020, and ranked BEST Drum Podcast, "Live From My Drum Room With John DeChristopher!" gives the audience an insider's view that only John can offer. And no drummers are harmed on any shows! Please subscribe!https://livefrommydrumroom.comwww.youtube.com/c/JohnDeChristopherLiveFromMyDrumRoom

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:20


Themen: UNO-Generalversammlung, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Sicherheitsratskandidatur

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:20


Themen: UNO-Generalversammlung, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Sicherheitsratskandidatur

Fellner! LIVE
Trump-Abrechnung: Beate Meinl-Reisinger im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:30


Sendung vom  25.09.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Fellner! LIVE
Das oe24.TV-Sommergespräch mit Beate Meinl-Reisinger

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 60:23


Sendung vom 14.08.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 19:08


Thema: Außenminister von 28 Ländern, darunter Österreich, fordern ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs / Langfassung

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 19:08


Thema: Außenminister von 28 Ländern, darunter Österreich, fordern ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs / Langfassung

Inside Austria
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:54 Transcription Available


Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. Dabei hatte die Neos-Chefin bisher wenig mit Geopolitik am Hut. Ist sie die richtige für politisch derart unruhige Zeiten? Wie wird sie ihr Amt auslegen – diplomatisch wie ihr Vorgänger Alexander Schallenberg? Oder mit klarer Wertehaltung, wie etwa die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die den Begriff der "feministischen Außenpolitik" prägte? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie Österreich außenpolitisch durch die Krisen kommt. Warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und wir fragen, ob Annalena Baerbock ein Vorbild für sie ist.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS, Außenministerin Österreichs

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:37


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Fellner! LIVE
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:08


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:31


Themen: Greifen die USA im Iran ein? Und: 100 Tage Koalition in Österreich

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:31


Themen: Greifen die USA im Iran ein? Und: 100 Tage Koalition in Österreich

Podcasty HN
Rodina Meinlů rozjela hotelový byznys, vlajkový projekt má v Praze. Investoři se k ní mohou přidat skrze nový fond

Podcasty HN

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 45:41


Rodina Meinlů má v Česku dlouhou tradici, kdy za první republiky měla obchody po celé zemi. Nyní se Praha opět stala střediskem pro její další byznys - aparthotely. Prvním projektem luxusních servisovaných rezidencí je totiž The Julius Prague na Senovážném náměstí. Byznys se navíc nyní rodina rozhodla otevřít investorům, kteří se mohou na další expanzi do více než desítky evropských měst podílet skrze The Julius Fund. Fond nakupuje akcie a dluhopisy firmy Julius Meinl Living, která stojí za hotelovým byznysem rodiny. V rozhovoru Robert Kohn, člen dozorčí rady Julius Meinl Investment, vysvětluje, jak si byznys vede finančně, jaký má potenciál, jak je rizikový nebo jaké výnosy mohou investoři očekávat.

Tschechien in 30 Minuten
Lipavský trifft Meinl-Reisinger, Deutsch-tschechischer Schüleraustausch, Afrika-Tag

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:20


Außenminister Lipavský trifft in Prag seine österreichische Amtskollegin Meinl-Reisinger, Deutsch-tschechischer Schüleraustausch in Všenory , Tschechische Hilfe für Afrika

Radio Prag - Deutsch
Lipavský trifft Meinl-Reisinger, Deutsch-tschechischer Schüleraustausch, Afrika-Tag

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:20


Außenminister Lipavský trifft in Prag seine österreichische Amtskollegin Meinl-Reisinger, Deutsch-tschechischer Schüleraustausch in Všenory , Tschechische Hilfe für Afrika

Nashville Drummers Podcast
Branndon Center: Behind the Lens | Video Content at Meinl Cymbals, Nashville's Metal Scene, Developing Groove and Feel, the Future of Music, Gardening Tomatoes

Nashville Drummers Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 100:25


Today we welcome to the show talented drummer, videographer, and Nashville-native, Branndon Center. Starting in the warehouse at Meinl Cymbals, Branndon would soon move into the Artist Relations / Media & Content Producer role, a position he's held for over 7 years. Branndon gives us a peek 'behind the lens' into his day-to-day where he's running professional video shoots with some of the biggest names in drumming across the Meinl roster. In addition to production and drum content, we cover some really interesting topics including the future of music in the AI era and the globalization of drum education. We learn of Brandon's extensive experience in drum corps and his practice of 'un-learning' to adapt as a modern player, and his current gig as the drummer for Nashville metal group, Yugen. Branndon discusses the nuances of maintaining a balanced life amidst a high-pressure job, the challenges and opportunities in Nashville's evolving music scene and communities, and his love for gardening. We hope you enjoy!Chapters:0:00 Intro 1:52 Welcome, Branndon! 3:06 Video Production for Meinl Cymbals 22:51 Drum Box (Sponsor) 23:33 The Overhead Shot, Drum Content & Social Media 28:10 The Future of Music and AI 34:50 Low Boy Beaters (Sponsor) 35:32 Branndon's Upbringing 41:43 High School Band Experience 48:04 College and Drum Corps 50:08 Developing Groove and Feel 1:02:49 Groove MPL (Sponsor) 1:04:02 Joining Yugen and Nashville's Metal Scene 1:11:12 Drum Supply (Sponsor) 1:12:12 Nashville's Venues, Changing Landscape 1:28:50 Sonique Drums (Sponsor) 1:29:30 Gardening and Tomato Season 1:32:58 Favorite Food and Coffee Spots in Nashville 1:38:41 OutroThank you to our Episode Sponsors:Drum Boxhttps://drumbox.spaceDrum Supplyhttps://www.drumsupply.comLow Boy Beatershttps://lowboybeaters.comGroove MPLhttps://www.groovempl.comSonique Drumshttps://soniquedrums.comConnect with Branndon:Instagram: https://www.instagram.com/branndoncenterMusic Featured in this Episode:"STAY" - Yugen"PAN" - Yugen------Interview by: Dan Ainspan, Nathan SletnerRecorded April 2025 in Nashville, TNSupport the showConnect with us:WebsiteInstagramTikTokYouTubeFacebookRecorded at Garden Groove Recording Space, Nashville, TNPodcast Artwork: GENUINE CREATIVE ART ⓒ 2025 Nashville Drummers Podcast, LLC

PRESSESTUNDE-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten und Bundesparteivorsitzende NEOS

PRESSESTUNDE-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 52:12


Seit etwas mehr als einem Monat hat Beate Meinl-Reisinger einen neuen Job: Außenministerin der Republik Österreich. Und sie ist viel unterwegs: Ihre erste Reise ging nach Brüssel. Es folgten ein Besuch in der Ukraine, eine Rede vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York oder Anfang April der Besuch in Sarajevo. Die geographische Breite geht mit der thematischen einher - vieles davon Dauerbrenner: Solidarität mit der Ukraine, Stärkung der Westbalkanstaaten, Stärkung der Europäischen Union. Und dann ist da noch der drohende Handelskrieg mit den USA und eine mehr als schwierige Budgetsituation im eigenen Land.Wie soll der Spagat zwischen Welt- und Innenpolitik gelingen? Wie sollte sich Österreich international positionieren und wie kann der Aufschwung im eigenen Land gelingen?Die Fragen stellen: Petra Stuiber, „Der Standard“ und Klaus Webhofer, ORF.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Neos

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:41


Thema: Handelskrieg und Regierungspläne.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Neos

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:41


Thema: Handelskrieg und Regierungspläne.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:28


Themen: Ukraine-Krieg, Abschiebungen nach Syrien

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:28


Themen: Ukraine-Krieg, Abschiebungen nach Syrien

Im Ö1 Journal zu Gast
Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im Gespräch mit Tanja Malle

Im Ö1 Journal zu Gast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 20:58


Suonare la Batteria
2 Pad Allenatori che AMO (da meno di 50€)

Suonare la Batteria

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 11:43


In questo video, metto a confronto due pad meravigliosi ma molto diversi: l'Evans Real Feel e il Meinl Marshmallow. Scopri le differenze di volume, prezzo e utilizzo per capire quale fa al caso tuo.► Pad Meinl Marshmellow: https://amzn.to/41b6yBX► Pad Evans Real Feel "2 sided": https://amzn.to/3Q1VMar► I miei Corsi Online https://www.suonarelabatteria.com

Drum History
How To Pronounce the Tough Drum Brand Names with Eric Leiderman

Drum History

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 64:28


Ever wondered if you've been saying Tama, Paiste, or Sonor correctly? You're not alone! In this episode, Late Night with Seth Meyers producer and friend to all drummer's, Eric Leiderman joins the show to settle the debate on how to pronounce some of the most commonly mispronounced drum brands. We break down the correct pronunciations of brands like Ludwig, Zildjian, Meinl, Sabian, Canopus, Trixon, Gretsch, and more, with recordings from the companies themselves.! Whether you're a seasoned drummer or just starting out, this episode is a must-listen to make sure you're saying these legendary names the right way. Tune in and never mispronounce Paiste again! Follow Eric on social media at @erx11

Drum History
How To Pronounce the Tough Drum Brand Names with Eric Leiderman

Drum History

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 64:28


Ever wondered if you've been saying Tama, Paiste, or Sonor correctly? You're not alone! In this episode, Late Night with Seth Meyers producer and friend to all drummer's, Eric Leiderman joins the show to settle the debate on how to pronounce some of the most commonly mispronounced drum brands. We break down the correct pronunciations of brands like Ludwig, Zildjian, Meinl, Sabian, Canopus, Trixon, Gretsch, and more, with recordings from the companies themselves.! Whether you're a seasoned drummer or just starting out, this episode is a must-listen to make sure you're saying these legendary names the right way. Tune in and never mispronounce Paiste again! Follow Eric on social media at @erx11

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
NEWS! Die Schlagzeugnews im Februar- Trommel Talk Folge 147

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 31:54


Es ist Februar!!! Nicht mehr lange und dann ist die Sonne nicht nur hell, sondern auch wieder warm. Ohhh yes!!! Das wird toll. Warm und muggelig kann man es sich aber auch mit einer Tasse Tee machen und dieser News Folge in Extra-Länge lauschen. Denn es gibt da so einiges: Die NAMM Show kippt wie jedes Jahr eine Ladung Neues auf den Markt, es gibt den einen oder anderen Workshop und Sonor wird 150 Jahre.Grund genug, einmal bei Sonor nachzufragen, was es da eigentlich so neues gibt - oder bleibt da alles beim 150 Jahre Altem? Freuen könnt ihr euch so oder so auf ein interessantes Interview!   Außerdem ist der Februar der STEVE GADD MONAT.  Zusammen mit Alex Vesper hatte ich Ende letzten Jahres die Gelegenheit, Steve Gadd zu interviewen und hier verrate euch schon einmal, was ihr alles erwarten könnt.  In diesem Sinne unter die Decke geschlüpft und ab zur Podcast Folge Nr. 147! Die Infos zu Meinl findet ihr hier: https://youtu.be/2jKEA6lg7Kw?feature=shared Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:20 - Start 0:01:06 - Darüber wird geredet 0:09:56 - Thema des Monats 0:26:39 - Da wird hingegangen 0:29:20 - Auf die Ohren

We're Talkin Drums
EP 82 NATHAN BULLA (INTERVALS)

We're Talkin Drums

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 90:25


My guest this week is Nathan Bulla from the band INTERVALS! Very excited to be back and this was one of my favourite episodes to date. Nathan has had an incredible career and it was great to discuss the highs, lows and everything in between being a professional touring drummer. If you enjoy this episode please share with your friends, follow, share and tag us on instagram and spread the word about the podcast! GET MORE ⬇️ PATREON ➡ patreon.com/weretalkindrums MERCH ➡ were-talkin-drums-podcast.creator-spring.com INSTAGRAM ➡ instagram.com/weretalkindrums YOUTUBE ➡ https://www.youtube.com/@weretalkindrumspodcast TWITCH ➡ http://Twitch.tv/coryhdrummer

FutureStrategies - The futures are sustainable 🌍
☕️ "Scaling Sustainability Across a Global Coffee Empire" - Carina Needham from Julius Meinl

FutureStrategies - The futures are sustainable 🌍

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 35:47


Carina Needham is the Global Sustainability Director at Julius Meinl, one of the world's oldest coffee roasters, founded in 1862. The brands premium coffees and teas are enjoyed in over 70 countries, reaching more than 50,000 hotels, restaurants, coffeehouses. Carina, who has been with the company for a decade, previously led the Global Marketing Department before taking on her current sustainability role. She began her career at Procter & Gamble, working in cities like Frankfurt, Geneva, and Vienna.About the FutureStrategies podcast and Florian:Hi, my name is Florian Schleicher I am a marketing strategist focussed on sustainability. Having worked with big corporates, NGOs, start-ups and agencies for over 15 years, I know my way around a lot of challenges. Let me help solve your challenges with my know-how and my Marketing Studio FUTURES.Also: If you enjoy reading, be sure to check out my FutureStrategies newsletter. I write about marketing, strategies and sustainability available every three weeks and I am sure you will find a lot of exciting and helpful insights there.And if you have a challenge that keeps you and your company from doing your best work and this challenge is about marketing, strategies or sustainability, then I'd love to get to know you and your projects!

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane
9865 - Cultura del caffè e sostenibilità: Julius Meinl protagonista a Sigep 2025

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 4:05


Julius Meinl, la storica torrefazione viennese con oltre 160 anni di tradizione e una solida base produttiva in Italia, conferma la sua presenza al Sigep di Rimini, dal 18 al 22 gennaio 2025. Presso il Padiglione B1 – Stand 034, l'azienda offrirà ai visitatori un'esperienza unica che unisce la ricca cultura del caffè viennese, l'eccellenza artigianale e un forte impegno verso la sostenibilità.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 15:29


Thema: NEOS verlassen die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 15:29


Thema: NEOS verlassen die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Bundesparteivorsitzende

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 14:18


Thema: Beginn der Koalitionsverhandlungen

Im Ö1 Journal zu Gast
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch mit Klaus Webhofer

Im Ö1 Journal zu Gast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 20:29


Im JzG heute NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch mit Klaus Webhofer

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 15:13


Im Ö1 Journal zu Gast
NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch mit Viktoria Waldegger

Im Ö1 Journal zu Gast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 20:31


AUSTRIAN VOICES
Austrian Voice: Beate Meinl-Reisinger

AUSTRIAN VOICES

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 61:23


In dieser ganz besonderen Folge zu Gast bei Host Klaus Kitzmüller ist Beate Meinl-Reisinger. Seit Juni 2018 ist sie Parteivorsitzende der Partei NEOS.

Frühstück bei mir
Beate Meinl-Reisinger (23.6.2024)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 43:26


Sie ist seit sechs Jahren die Chefin der NEOS und derzeit die einzige Frau an der Spitze einer Parlamentspartei: Beate Meinl-Reisinger ist Gast in Teil Zwei der Ö3-„Sommergespräche“ in „Frühstück bei mir“. Die Spitzenkandidatin der NEOS zieht die Bilanz über die letzten fünf Jahre in der Opposition, spricht über Triumphe und Zweifel und das elitäre Image ihrer Partei. Die dreifache Mutter erzählt über 15 Jahre Ehe mit Paul Meinl, Richter beim Handelsgericht, und die Organisation des Alltags- vom Ringen um die klar definierte Bildschirmzeit bis zum Handy-Verbot am Frühstückstisch. Und sie sagt, was es für sie persönlich bedeuten würde, wenn die NEOS in die Regierung kommen. (dieser Beitrag begleitet die Sendung "Ö3-Sommergespräche" in "Frühstück bei mir" vom 23.6.2024)

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Neos-Parteiobfrau Beate Meinl-Reisinger

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 16:10


Thema: Beginnender Wahlkampf

DRUM with Mike & Eddy
How We Got...

DRUM with Mike & Eddy

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 49:40


Please Support this Podcast and become a Patronhttps://www.patreon.com/drumwithmikeandeddy It's story time, kids, so grab some gram crackers and a glass of oat milk and settle in to hear the tales of how Eddy became the drummer of Busted and how I became a part of the Meinl family of artists! - Mike JSupport the show

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteichefin NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 11:43


Themen: Wohnsitzauflage, Verluste in Salzburg und Innsbruck und das Wahljahr

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Beate Meinl-Reisinger - #93

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 53:21


Zum Staffelstart berichtet Florian Scheuba von brisanten Zeugenaussagen über georgische Erdöl-Geschäfte und parteipolitisch bedingte polizeiliche Ermittlungsprobleme. Mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger spricht er über anständige Bürgermeister, die russische Unterwanderung heimischer Politik und journalistische Erpressungsversuche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

We're Talkin Drums
EP 76 JOHN LONGSTRETH (ORIGIN)

We're Talkin Drums

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 88:17


This week my guest is John Longstreth from Origin. John and I sat down for a fun chat about his extensive career in the technical death metal world. Obviously we had to talk click tracks, kick drum triggering and his tour with Origin supporting Vader in February - March. Hope you enjoy our conversation and make sure to catch John live with Origin! 02/03 - Atlanta, GA - The Loft 02/04 - Knoxville, TN - The Concourse 02/05 - Greensboro, NC - Hangar 1819 02/06 - Harrisburg, PA - Stage on Herr 02/07 - Brooklyn, NY - Monarch 02/08 - Providence, RI - Alchemy 02/09 - Montreal, QC - Le Studio TD 02/10 - Quebec City, QC - La Source de la Martinière 02/11 - Toronto, ON - Lee's Palace 02/12 - Detroit, MI - The Sanctuary 02/13 - Chicago, IL - Reggies 02/14 - Minneapolis, MN - Skyway Theater 02/15 - Winnipeg, MB - Bull Dogs 02/16 - Regina, SK - The Exchange 02/17 - Edmonton, AB - Starlite Room 02/18 - Calgary, AB - Dickens 02/20 - Vancouver, BC - Rickshaw Theater 02/21 - Seattle, WA - El Corazoun 02/22 - Portland, OR - Bossanova Ballroom 02/23 - San Francisco, CA - DNA Lounge 02/24 - Los Angeles, CA - 1720 02/25 - San Diego, CA - Brick by Brick 02/26 - Mesa, AZ - Nile Theater 02/27 - El Paso, TX - Rockhouse Bar & Grill 02/29 - Houston, TX - Scout Bar 03/02 - Miami, Fl - Gramps 03/03 - Tampa, Fl - The OrpheumGET MORE ⬇️ PATREON ➡ patreon.com/weretalkindrums MERCH ➡ were-talkin-drums-podcast.creator-spring.com INSTAGRAM ➡ instagram.com/weretalkindrums YOUTUBE ➡ https://www.youtube.com/@weretalkindrumspodcast TWITCH ➡ http://Twitch.tv/coryhdrummer

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 19:54


Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#92 Was lesen Politikerinnen? Buchtipps von Leonore Gewessler, Alma Zadić, Sigi Maurer, Beate Meinl-Reisinger und Margot Wallström

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 29:09


Wir haben für euch nachgefragt und Spitzenpolitikerinnen vors Mikro geholt! In dieser Folge erzählen österreichische Justizministerin Alma Zadić, österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Grünen-Politikerin Sigi Maurer und die ehemalige schwedische Außenministerin Margot Wallström von ihren liebsten Büchern von Frauen und ihren feministischen Vorbildern.

Meinl Radio
Jharis Yokley

Meinl Radio

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 53:51


Our latest guest on Meinl Radio is Meinl artist Jharis Yokley. Jharis talks about going to Berklee College of Music, moving from St. Louis to New York to pursue a full-time career as a musician, releasing his first solo album, and much more. 

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#41 „Cyprus Confidential", Teil 2: Spuren in die Vergangenheit

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 14:27


Das ist die 41. Ausgabe der Dunkelkammer und heute es geht wieder um das internationale Projekt „Cyprus Confidential“ und einige interessante Bezüge zu Österreich. Bei der Auswertung des Zypern-Leaks bin ich auf ein paar Leute gestoßen, die mich bereits vor langer Zeit beschäftigt haben.Und es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie sich dann in manchen Fällen Lücken schließen lassen, weil man nach Jahren plötzlich Informationen bekommt, die man vorher nicht hatte.So gesehen ist das aktuelle Projekt „Cyprus Confidential“ auch eine Reise in meine eigene berufliche Vergangenheit.Aber keine Angst, es wird nicht allzu nostalgisch. Vorneweg noch eine Zahl, die mich gerade eben sehr erfreut: 314.000.Eben hat die Dunkelkammer die Marke von 314.000 Downloads seit dem Start im März übersprungen, monatlich sind es mittlerweile beständig mehr als 40.000 Downloads.Ich schau mir diese Zahlen immer wieder ungläubig an und denk mir: Wahnsinn, ohne nennenswerte Ressourcen und ohne einen Cent Marketing – da ist schon etwas entstanden.Dass es so ist, das habe ich ausschließlich euch zu verdanken, die ihr die Dunkelkammer hört.Danke, danke. Fanfare. Applaus!Wo ich schon dabei bin:Wenn ihr mein Projekt unterstützen wollt, dann geht das auf mittlerweile zwei Wegen.Erstens im Abo über die Apple-Podcast-App oder über die Plattform SteadyOder zweitens als Spende.Das bitte jetzt nicht als Akt der Verzweiflung zu verstehen.Mir haben aber einige Hörerinnen und Hörer geschrieben, dass sie meine Arbeit schon gerne unterstützen täten, aber eben nicht im Abo.Darauf habe ich reagiert und auf der Dunkelkammer-Website findet ihr nun einen Spenden-Link. Mehr dazu auf www.diedunkelkammer.at Und noch ein Programmhinweis: Am 21. November zeichnen wir wieder eine Folge der Dunkelkammer in der Kulisse Wien auf. Mein Gast: Reinhold Mitterlehner. Ich freu mich auf das Gespräch und auf euren Besuch, Karten gibt's unter anderem online auf www.kulisse.at So, Werbung Ende. „Cyprus Confidential“: Unter diesem Titel veröffentlichen seit 14. November mehr als 50 Medienhäuser international laufend Berichte über das Offshore-Paradies Zypern und seine Klientel.In Österreich sind das der Standard, wo ich ein Teil des Rechercheteams war, und der ORF.Über das Projekt habe ich mit Ulla Kramar-Schmid und Fabian Schmid in der vorangegangenen Ausgabe Nummer 40 gesprochen.Wie gesagt, wir konnten auf Grundlage eines Datenlecks aufzeigen, wie zyprische Finanzdienstleister sich liebevoll darum kümmern, das Geld ihrer Kunden in Briefkastenfirmen zu verstecken.Das sind russische Oligarchen – aber längst nicht nur.Für ziemlichen Wirbel sorgte ja bereits die Enthüllung, dass der deutsche Journalist Hubert Seipel einen Sponsorenvertrag mit einer Briefkastenfirma des russischen Oligarchen Alexej Mordaschow hatte, der ihm mindestens 600.000 Euro eingebracht haben soll.Wie immer bei großen internationalen Enthüllungen entstehen so viele Berichte, dass es unmöglich ist, das alles in wenigen Worten zusammenzufassen.Einen guten Überblick bekommt ihr aber über die Website des Investigativ-Netzwerks ICIJ, das dieses Projekt geleitet hat.Für mich war die Arbeit an dem Projekt tatsächlich auch eine Reise in die Vergangenheit, weil ich beim Auswerten der Datensätze immer wieder mit früheren Recherchen konfrontiert war.Und interessanterweise ging‘s dabei immer um Häuser.Fall 1: Das Fischerhaus am Salzburger Fuschlsee.Das ist ein ziemlich nettes Anwesen am Südufer, das heute formell der Tochter des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch gehört.Davor hatte es eine Britin besessen, die es Abramowitschs Tochter 2017 geschenkt hatte – nachdem sie es 2007 um 11,3 Millionen Euro gekauft hatte.Bereits im März 2022 habe ich mit Stefan Melichar in profil über die Eigentumsverhältnisse der Villa am Fuschlsee berichtet, damals im Rahmen einer internationalen Recherche des Netzwerks OCCRP; und es damals schon offensichtlich, dass die Britin nur eine Treuhänderin für Roman Abramovich gewesen war.Was uns damals aber schlicht fehlte, war ein schriftlicher Beleg für diese Treuhandschaft.Und tatsächlich: In den neuen „Cyprus Confidential“ Datensätzen findet sich ein Dokument, das belegt, dass die Britin die Treuhänderin für eine Offshorefirma war, die wiederum Roman Abramovich gehört.  Und wir haben in den Daten einen völlig neuen Aspekt gefunden.Da geht es um einen Tiroler, der 1997 angefangen hat, für Roman Abramovich zu kochen und nach und nach sein Vertrauen gewonnen hat.Mittlerweile ist er die rechte Hand des Oligarchen. Wenn ihr diese wundersame Geschichte nachlesen wollt, ich habe sie mit Maria Retter und Timo Schober für den Standard aufgeschrieben. Fall 2: Das Hotel Panhans am SemmeringDas hat mich ab 2015 immer wieder beschäftigt. Da ging es um einen Gruppe ukrainischer Investoren und deren Partner Thomas Schellenbacher, das ist ein niederösterreichischer Unternehmer und ein ehemaliger FPÖ-Nationalratsabgeordneter.Schellenbacher war 2012 als Retter des insolventen Hotel Panhans in Erscheinung getreten und hatte dafür auffallend viel Geld hingelegt.2015 kam ich dann erstmals auf die Spur einer Gruppe ukrainischer Oligarchen, die Geschäfte mit Schellenbacher machten.Ich hatte damals Indizien gesammelt, dass das Geld für die Übernahme des Hotels, immerhin rund fünf Millionen Euro, in Wahrheit von den ukrainischen Oligarchen gekommen war – und nicht etwa von Schellenbacher.Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich ihn 2015 interviewt habe und er sich damals um Antworten gewunden hat.Was so oder so fehlte, war ein Beleg für den Weg des ukrainischen Geldes.Und den haben wir jetzt in den „Cyprus Confidential“-Datensätzen gefunden.Demnach hatte eine von Schellenbachers Firmen kurz vor der Übernahme des Panhans 2012 ein Darlehen von einer zyprischen Briefkastenfirma erhalten, die sich dem ukrainischen Oligarchen Igor Palytsia zurechnen lässt.Thomas Schellenbacher: Der Name steht auch irgendwie für … Abenteuer.Da wäre unter anderem auch die Geschichte rund um sein angeblich mit ukrainischem Geld gekauftes FPÖ-Nationalratsmandat 2013 oder seine Verwicklung in die Flucht von Wirecard-Vorstand Jan Marsalek. Wenn ihr mehr über das Wirken von Thomas Schellenbacher erfahren wollt, dann empfehle dazu unsere Story im Standard.Fall 3: Ein Haus in der Elisabethstraße in der Wiener Innenstadt2013 hatte ich in profil eine Geschichte mit dem Titel „Julius Meinl verkauft sich ein Haus“ geschrieben.Und da gings um die wechselnden Eigentumsverhältnisse und die Rolle von Briefkastenfirmen in Zypern und den Britischen Jungferninseln.Das Haus landete dann irgendwann bei einer Firma von Siegfried Wolf. Da endete damals meine Recherche. In den aktuellen „Cyprus Confidential“-Datensätzen findet sich jetzt quasi die Fortsetzung zu damals, also Unterlagen, die den Übergang der zyprischen Briefkastenstruktur von Meinl Richtung Wolf, belegen. Ich habe damals schon die Frage aufgeworfen, ob Immobilientransaktionen mittels Briefkastenfirmen womöglich dazu dienten, Steuern zu optimieren.Abschließend beantworten lässt sich das nicht, weil die Betroffenen darüber nicht sprechen.Fall 4: Ein Haus am Wörther See, ein Penthouse in WienFall Nummer vier führt zu Karl-Heinz Grasser, der mich ja nun auch schon gut zwanzig Jahre beschäftigt.2013 hatten Ulla Kramar-Schmid und ich noch als Team bei profil versucht, Grassers Offshore-Geflecht zu entzerren.Da ging es um seine Einkünfte bei Julius Meinl.Grasser hatte nach seinem Ausscheiden aus der Politik 2007 bei einer Meinl-Firma namens Meinl International Power Management angedockt und dort ganz gut verdient.Bis 2010 bekam er insgesamt 8,95 Millionen Euro von Meinl überwiesen. Das Geld ging aber nicht an Karl-Heinz Grasser direkt, sondern an eine Offshore-Konstruktion, die ihm sein Steuerberater aufgesetzt hatte.Das gab es unter anderem eine Briefkastenfirma auf den Britischen Jungferninseln, zwei Stiftungen in Liechtenstein, und drei Briefkastenfirmen in Zypern.Die wurden alle benutzt, um Geld hin- und herzureichen.Einen Teil davon verwendete Grasser, um am Wörther See ein Haus zu kaufen beziehungsweise das notorische Penthouse in der Wiener Innenstadt herzurichten.Irgendwann ist dann die Finanz über all das darüber gestolpert und warf Grasser vor, vorsätzlich nur einen Teil der Meinl-Millionen in Österreich versteuert zu haben.Grasser hat das immer bestritten und auf seinen Steuerberater verwiesen. 2021 wurden Grasser und der Steuerberater wegen einer Abgabenverkürzung in der Höhe von 2,2 Millionen Euro von der WKStA angeklagt, das Verfahren endete im Juli 2022 mit Freisprüchen in erster Instanz. Die WKStA hat dagegen kein Rechtsmittel erhoben, das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, soweit ich das überblicke.Siehe da: In den „Cyprus Confidential“-Dokumenten taucht auch der Name Karl-Heinz Grasser auf. Einer der vom Datenleck betroffenen zyprischen Finanzdienstleister war in das Management von Grassers Briefkastenfirmen eingebunden. In der Sache selbst liefert das Material zwar keine fundamental neuen Erkenntnisse, wie gesagt, Grassers damalige Offshore-Welt ist medial bereits ausführlich vermessen worden.Die Dokumente geben aber eben Einblick in das Innenleben solcher Konstruktionen. Zu unserer Überraschung haben wir dann aber zwei zyprische Briefkastenfirmen entdeckt, die wir bisher nicht kannten und die bisher auch nie Erwähnung fanden.In den Unterlagen haben wir dazu unter anderem Entwürfe von Übernahme- und Treuhandurkunden gefunden, auf denen der Name Karl-Heinz Grasser steht. Es ist aber nicht eindeutig, ob Grasser je wirklich über diese Firmen verfügt hat.Deshalb haben wir auch bei Karl-Heinz Grasser nachgefragt.Laut seinem Anwalt Norbert Wess war eine der beiden bisher unbekannten zyprischen Briefkastenfirmen, sie heißt Crewson Holdings Limited, „kurz ein Thema, wurde dann aber nicht verwendet und nie operativ tätig“.Die zweite Briefkastenfirma, eine Liberto Nova Holdings Limited, sei „überhaupt gänzlich unbekannt“. Soweit es die anderen Gesellschaften in den „Cyprus Confidential“-Daten betrifft, da verweist Wess auf den Steuerberater: „Diese anderen Gesellschaften waren Teil der Stiftungskonstruktion, wurden der Finanz gegenüber offengelegt und waren auch Inhalt des nunmehrigen Finanzstrafverfahrens, das bekanntermaßen mit Freispruch in erster Instanz geendet hat, und wogegen die WKStA auch kein Rechtsmittel erhoben hat." Man muss sich investigativen Journalismus wie Puzzle-Arbeit vorstellen.Nur, dass man immer an mehreren Puzzles arbeitet, teilweise jahrelang und dann oft nicht einmal weiß, wie groß sie eigentlich werden.So oder so: Geduld kann in meinem Geschäft nicht schaden. 

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#38 Die Signa-Krise: René ne va plus / Projekt "Narco Files": Eine Spur zur Meinl Bank

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:32


Das ist die 38 Ausgabe der Dunkelkammer und heute geht's um Geld, nicht um meins, da wären wir schnell durch. Nein, es geht um das Geld anderer Leute.Leute, die mal einiges davon hatten, jetzt aber auch nicht mehr ganz so flüssig sind. Im ersten Teil geht's um die Signa-Krise. René ne va plus: René Benko verliert nun offenbar tatsächlich die Kontrolle über seine Schöpfung Signa, und ist es unklar, wie viel von der Schöpfung übrig bleibt. Und im zweiten Teil geht's um die Meinl Bank, eine Wiener Privatbank, die es schon länger nicht mehr gibt. Die Bank spielt auch eine Rolle in den Narco Files. Das ein internationales Rechercheprojekt zur Organisierten Kriminalität, über das ich in der vorangegangen Ausgabe Nummer 37 erstmals berichtet habe.I. Die Signa-Krise also.Ich habe mich vor einiger Zeit hingesetzt und damit begonnen, ein Schaubild der Signa-Struktur zu zeichnen. In so einem Fall nimmt man sich ein Blatt Papier und fängt Kästchen zu zeichnen.Da entstehen dann mehrere Ebenen, von Kästchen, die mit Linien verbunden werden. Ganz oben stehen die Gesellschafter oder Aktionäre, in der Mitte die Konzerngesellschaft und darunter die Beteiligungen und deren Beteiligungen.Die Idee dahinter ist, den Aufbau einer Firmengruppen auf einen Blick verständlich zu machen.Im Falle der Signa hatte ich nicht ein Blatt Papier genommen, sondern zwei, und da gleich Format A3, dann hab ich Kästchen gemacht, viele Kästchen und noch mehr Linien und irgendwann habe ich aufgegeben.Mir war klar: Signa kann man nicht zeichnen. Das beginnt schon damit, dass das nicht ein Konzern ist, der sich um eine Obergesellschaft herum organisiert.Es ist ein Verbund mehrerer Obergesellschaften, die nebeneinander bestehen und unterschiedliche Eigentümer haben. Und unter diesen den Obergesellschaften,  diese heißen zum Beispiel Signa Holding oder Signa Prime Selection oder Signa Development Selection, hängen hunderte Beteiligungen im In- und Ausland, die teilweise auch untereinander verbunden sind.Da versammeln sich Bürohäuser, Hotels, Luxusimmobilien, Kaufhäuser, Sporthändler und Medienbeteiligungen.Ich habe zuletzt immer wieder gelesen, dass Signa aus 1000 Firmen besteht, wenn auch ohne Quellenangabe. Das dürfte eine ziemliche Übertreibung sein. Nach meinen Recherchen sind es eher um die 500 Signa-Firmen. Reicht aber auch. Wie gesagt. Signa kann man nicht zeichnen. Also jedenfalls nicht verständlich. Wenn man all die internen Verflechtungen berücksichtigt, dann hätte man am Ende kein Organigramm, sondern etwas das mehr ausschaut wie der Netzplan der U-Bahn von Tokio (die übrigens deutlich weniger Stationen hat, als es Signa-Firmen gibt). Transparent war Signa nie. Das war gewollt. Eine wirkliche Öffentlichkeitsarbeit hat es dort nicht gegeben, ich hatte da meistens mit mehr oder weniger gut aufgelegten Rechtsanwälten zu tun. Es gibt zwar öffentlich zugängliche Jahresabschlüsse von Signa-Firmen, aber die zeigen jeweils nur Ausschnitte. Einen gesammelten Überblick, eine so genannte Konzernbilanz, die gibt es nicht, die kann es auch nicht geben, weil es ja keinen Konzern im eigentlich Sinn gibt. Und weil das so ist, lässt es sich derzeit von außen nicht gut beurteilen, wie schlimm es wirklich um Signa bestellt ist. Tatsache ist, dass die Struktur erhebliche Schulden aufgetürmt hat und in ihrer jetzigen Form nicht weiterbestehen wird. Der Teilbereich Signa Sports ist bereits pleite. Signa Sports, das ist übrigens die Firma, wegen der Rene Benko mit Sebastian Kurz vergangenes Jahr mit Investoren aus Abu Dhabi verhandelte, um dort Geld für den Online-Sporthandel aufzutreiben. Was offensichtlich nicht gelungen ist.Über Abu Dhabi, Benko und Kurz habe ich in der Dunkelkammer-Ausgabe Nummer 7 berichtet.Das sichtbarste Zeichen der Signa-Krise ist derzeit vermutlich die stillstehende Baustelle Elbtower in Hamburg. Dort fürchtet man sich bereits, dass daraus eine Dauerbaustelle wird.Der Elbtower ist ein Projekt der Signa Prime Selection AG und die hat im Vorjahr wegen der veränderten Marktlage, hurra Zinswende, eine Milliarde Euro netto versenkt. Diese Firma allein hat gut elf Milliarden Euro Schulden, etwa die Hälfte davon sind Bankschulden. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man die Signa-Krise gerade in der Raiffeisen-Organisation aufmerksam verfolgt. Raiffeisen ist einer der ganz großen Signa-Gläubiger. Es erstaunt mich mittlerweile übrigens nicht, wie oft ich im Zuge vom Recherchen irgendwann bei Raiffeisen lande. Gut, wenn man über Schulden spricht, dann muss man auch über Vermögen sprechen. Die genannte Signa Prime Selection AG hatte Ende 2022 insgesamt rund 14 Milliarden Euro an Investment Property in den Büchen. Also Immobilien. Dazu kamen noch weitere fast drei Milliarden Euro an sonstigen Vermögenswerten, aber ich wills jetzt nicht zu kompliziert machen. Machen wirs einfach: 11 Milliarden Schulden auf der einen Seite, 14 Milliarden Immobilienvermögen auf der anderen. Das schaut jetzt einmal grundsätzlich so schlimm aus. Aber und das ist eine der zentralen Fragen: Sind diese Immobilien die 14 Milliarden Euro auch wirklich wert? Wenn man sie alle auf einmal auf den Markt schmisse, dann gewiss nicht. Und sowieso muss man bei Immobiliengesellschaften immer fragen, wie realistisch sie es mit Bewertung der eigenen Immobilien nehmen. 2021 zum Beispiel hat die genannte Signa Prime Selection den eigenen Immobilienbestand um 1,04 Milliarden aufgewertet, im Vorjahr hat dann man um 1,17 Milliarden abgewertet. Erinnert ein bisschen ans Jojo-spielen. Wie viel etwas wirklich wert ist, das weiß man aber eben erst, wenn mans verkauft hat.Bis dahin sind Bewertungen notgedrungen immer eine Fiktion.Abseits der Rechenspiele braucht Signa aber kurzfristig Cash, um Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Für offene Rechnungen von Lieferanten, für Abgaben, für Bankschulden und so weiter. Allein bei der Signa Holding soll der kurzfristige Liquiditätsbedarf bei mehr als 400 Millionen Euro liegen. Das ist nicht gerade wenig, wir reden da von echtem Geld, nicht von Bewertungsspielchen, und das Geld muss von irgendwo her kommen.Die Signa Holding war zuletzt auch der zentrale Schauplatz des Geschehens.Sie ist eine dieser Signa-Dachgesellschaften, nicht die größte, aber die wichtigste. Benko hatte da bisher über Privatstiftungen die Mehrheit, und er war Vorsitzender des so genannten Beirats und der Gesellschafterkomitees. In diesem Gremium saßen zuletzt neben Benko lauter gescheite Leute, insgesamt sieben Männer und eine Frau, darunter Susanne Riess-Hahn, Alfred Gusenbauer und Karl Stoss. Der Beirat wurde immer als Beratungsgremium vorgestellt und eingedenk dieses Desasters stellt sich jetzt natürlich die Frage, was da eigentlich beraten wurde. Die Signa-Krise ist nicht von jetzt auf gleich passiert. Das hatte einen langen Vorlauf. Benko ist jetzt jedenfalls raus aus dem Beirat und aus dem Gesellschafterkomitee, auch wenn er weiterhin über seine Stiftungen die Mehrheit hat.Spät aber doch haben ein paar Investoren Druck gemacht, hervorgetan hat sich da bisher vor allem Hans Peter Haselsteiner, der über eine Privatstiftung mit rund 15 Prozent bei der Holding dabei ist. Was mich an den bisherigen öffentlichen Erklärungen von Haselsteiner erstaunt hat, ist, dass die Signa offenbar nicht nur für Außenstehende intransparent war, sondern auch für die eigenen Mitgesellschafter. Die scheinen auch nicht so genau zu wissen, in was sie da eigentlich investiert haben. Gut, Signa war lange Zeit eine Gelddruckmaschine, da hat der Mangel an Transparenz vermutlich nicht so gestört. Jetzt soll es jedenfalls der deutsche Sanierer Arndt Geiwitz richten und Geiwitz wird das machen, was Sanierer immer machen. Er wird Signa entflechten und filetieren. Und am Ende wird die Struktur eine ganz andere sein. Mal schauen, was das zum Beispiel für die indirekten Anteile an Kronen Zeitungen und Kurier bedeutet, die Benko vor seit einigen Jahren über Deutschland erworben hat. Oder für die Jacht Roma, eines von Benkos Spielzeugen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber die Jacht wird mich demnächst ausführlicher beschäftigen. So oder so: Ich bleibe dran. II. Es war einmal die Meinl Bank. Ich habe in meinem Büro eine Fotowand, wo Bilder beruflicher Begegnungen hängen, ja ich hab auch eine sentimentale Seite. Auf einem der Fotos bin ich mit Peter Weinzierl zu sehen, der war einmal Direktor der Meinl Bank. Wir stehen in der Meinl Bank vor einem Gemälde von Julius Meinl II., das war der Gründer der Bank.Julis Meinl II. hatte 1923 mit einem Spar- und Kreditverein für die Angestellten und Kunden seiner Firma begonnen,  Jahrzehnte später wars dann auch ein Spar- und Kreditverein für russische Oligarchen. 2019 passierte dann etwas, das es hierorts bis dahin noch nicht gegeben hatte. Die Europäische Zentralbank entzog der kleinen Privatbank die Lizenz wegen mangelnder Sorgfalt im Geldverkehr, Stichwort: Geldwäscheprävention.Die Haus musste daraufhin schließen, es hat sein 100-jähriges Jubiläum knapp nicht erlebt.Das Foto mit Peter Weinzierl erinnert mich daran, welch merkwürdige Wendungen das Leben nehmen kann.Entstanden ist es 2015 bei einem Interview, ich war damals profil, er Meinl Bank. Heute bin ich freier Podcaster, die Meinl Bank ist Geschichte und Peter Weinzierl sitzt in Großbritannien fest und bekämpft seine Auslieferung in die USA, die ihn wegen Geldwäscherei anklagen wollen.   Weinzierl soll für den brasilianischen Baukonzern Odebrecht jahrelang hunderte Millionen Dollar gewaschen haben. Was er bestreitet. Odebrecht, das ist ein Riesen-Skandal in Lateinamerika, aber eigentlich weit darüber hinaus. Die früheren Manager der Baufirma, heute heißt sie Novonor, haben über eineinhalb Jahrzehntelang Politiker und Beamte in etlichen Ländern mit hunderten Millionen Dollar geschmiert, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Die hatten bei Oderbrecht dafür sogar eine eigene Bestechungsgeldabteilung eingerichtet. Und sie hatten die Meinl Bank. Also genau genommen hatten sie die Meinl Bank Antigua Limited. Richtig gehört, die kleine Wiener Meinl Bank hatte mal einen Ableger auf Antigua, das ist in der Karibik und in meiner Welt nennt man Antigua auch ein Offshore-Paradies. Das ist da, wo sich die Briefkastenfirmen besonders wohl fühlen. 2011 hat eine Offshore-Firma die Mehrheit der Meinl Bank Antigua gekauft und später hat sich dann herausgestellt, dass hinter dieser Offshore-Firma Leute von Odebrecht standen. Ja und nicht nur das: Die Odebrecht-Leute sollen die Meinl Bank Antigua dann auch dazu verwendet haben, um Odebrecht-Bestechungsgelder auszuzahlen. Für Peter Weinzierl ist das insofern dumm gelaufen, als er da immer noch Direktor der Meinl Bank Antigua war.Weinzierl hat später gesagt, dass er eine Zeit lang nur noch auf dem Papier Direktor in Antigua war. Durch den Verkauf der Mehrheit in Antigua habe die Meinl Bank dort operativ nichts mehr mitzureden gehabt, und er selbst sei da ins Nichts involviert gewesen.Mittlerweile weiß man allerdings auch, dass der gesamte Antigua-Zahlungsverkehr über die Wiener Zentrale der Meinl Bank gelaufen ist, also über österreichische Bankkonten.Was natürlich nicht heißen muss, dass Weinzierl das hier mitbekommen hätte. Er war als Bankdirektor schließlich vielbeschäftigt. Die Oderbrecht-Zahlungen über Wien sind auch der Grund, warum die WKStA in Österreich seit 2017 wegen Bestechung und Geldwäscherei ermittelt. Und so schließt sich dann der Kreis zu den “Narco Files” aus Kolumbien. “Narco Files”, das ist ein internationales Rechercheprojekt auf Grundlage gehackter E-Mails einer kolumbianischen Staatsanwaltschaft.Das Projekt wird von der Investigativ-Plattform OCCRP koordiniert, in Österreich berichten der Standard, profil und eben die Dunkelkammer.Laut den Datensätzen schickte die Staatsanwaltschaft in Bogota 2021 ein Rechtshilfeersuchen nach Wien. Denn auch Kolumbien hat Odebrecht seinerzeit fest geschmiert, um öffentliche Aufträge zu bekommen und auch da wurde ermittelt. Da gings unter anderem um ein mehr 500 Kilometer langes Autobahnteilstück, für das kolumbianische Politiker die Hand aufgehalten hatten. Auch da soll Bestechungsgeld über die Meinl Bank in Wien an Offshorefirmen verteilt worden sein. Die WKStA reagierte damals übrigens schnell und schickte einen ausführlichen Bericht des Bundeskriminalamts nach Kolumbien, wo eine Reihe von Transaktionen aufgeschlüsselt waren, für die sich die Staatsanwaltschaft dort eben interessierte.Wie gesagt, das war 2021. Jetzt haben wir Ende 2023 und soweit es die WKStA betrifft … wird immer noch ermittelt. Laut einer Anfragebeantwortung an Stefan Melichar/profil und mich ermittelt man gegen derzeit noch gegen sieben namentlich bekannte Personen, acht Verbände und einen unbekannten Täter und zwar wegen des Vorwurfs der Bestechung und der Geldwäscherei.Das Ermittlungsverfahren dauert laut WKStA noch an, es sind mehrere Rechtshilfeersuchen ergangen, wann die Ermittlungen abgeschlossen werden, kann die Behörde nicht sagen. Das ist jetzt deshalb bemerkenswert, weil es ja schon seit 2021 eine Anklage gegen Weinzierl gibt. Nur eben in den USA. Auch da geht's um Odebrecht, auch da geht's um Schmiergelder und auch da geht's um die Meinl Bank. Bereits vor Jahren hat Odebrecht in den USA wegen der Korruptionsvorwürfe einen Deal mit der US-Justiz gemacht und dort 2,6 Milliarden Dollar Strafe gezahlt. In den USA selbst hat Odebrecht zwar nicht geschmiert, dafür aber auch US-amerikanische Bankkonten genutzt, und das reicht dort schon, um ordentlich Ärger zu bekommen. Peter Weinzierl und ein zweiter ehemaliger Manager der Meinl Bank werden von den Amerikanern nun als Teil der Odebrecht-conspiracy betrachtet und sollen deshalb vor Gericht. Weinzierl wurde 2021 bei einem Trip nach Großbritannien für ihn völlig überraschend festgenommen, mittlerweile darf er sich dort frei bewegen, er darf das Land aber nicht verlassen. Im September hat der zuständige Londoner Richter der Auslieferung zugestimmt, auch das Innenministerium hatte keine Einwände, jetzt liegt die Entscheidung beim Londoner High Court, den er angerufen hat. Da gibt es noch keine Entscheidung. Sollte Weinzierl aber in die USA ausgeliefert und dort angeklagt werden, dann wäre das erstens für die WKStA ziemlich peinlich, wie gesagt: die Amerikaner haben ihre Anklage seit 2021 fertig, die WkStA hat auch 2023 keine. Für Weinzierl wäre es das deutlich unangenehmer.In Österreich hätte er bei einer Verurteilung - es gilt natürlich die Unschuldsvermutung - keine zehn Jahre zu erwarten, in den USA sind es bis zu 70 Jahre Gefängnis. Meine letzte Anfrage an die Meinl Bank war übrigens 2019, kurz bevor die Europäische Zentralbank den Stecker zog. Zum Ende hieß sie übrigens nicht mehr Meinl Bank AG, sondern Anglo Austrian AAB AG, was auch nichts mehr geholfen hat. In der Anfrage ging es um Kreditgeschäfte mit Kunden aus Russland und aus der Ukraine. Es kam eine knappe Antwort zurück und da stand im Wesentlichen drin, ich sei ein “williges Werkzeug” der Finanzmarktaufsicht. Dem Finanzplatz Wien fehlt die Meinl Bank nicht wirklich.Mir irgendwie schon.

united states interview fall land ukraine er trip bank hotels podcasters holding leben welt deutschland geschichte blick rolle geld grund durch gro seite ganz dazu hamburg sinn beispiel emails projekt einen nur files gut antwort bis machen entscheidung krise leute dort jubil gem meine kurz richtig ausgabe personen bilder markt reihe kunden europ erkl fotos zeichen firma abu dhabi kontrolle mitte transparent wien mir verb beh prozent grundlage struktur aufbau allein russland tokio mittlerweile ausland politiker aktion bereits begegnungen verm firmen gericht verkauf mangel jahrzehnte kreis ebenen bericht laut kilometer werkzeug tatsache transparenz bewertungen antigua stationen reicht direktor zuge bogota investoren schulden die idee mehrheit vorsitzender immobilien millionen euro milliarden konzern narco zum ende amerikaner abseits recherchen auftr spar milliarden euro angestellten desaster ermittlungen anteile eigent anfrage investment property lizenz fiktion rechnungen rechtsanw entstanden wendungen kolumbien linien das projekt u bahn karibik gesellschafter anklage verurteilung vorjahr einw liquidit ausschnitte millionen dollar staatsanwaltschaft wesentlichen die europ erinnert beamte lateinamerika geldw lieferanten schauplatz stecker odebrecht ableger zentralbank geschehens sebastian kurz stiftungen auslieferung blatt papier transaktionen sorgfalt beirat signa gremium verbund oligarchen benko milliarde euro amerikanern beteiligungen im falle datens innenministerium die bank bestechung abgaben zinswende jacht kurier kaufh marktlage das foto verflechtungen korruptionsvorw vorlauf raiffeisen weinzierl beirats unschuldsvermutung jahre gef bankkonten privatbank meinl dunkelkammer ausgabe nummer vorwurfs baufirma briefkastenfirmen organigramm luxusimmobilien eine spur gelddruckmaschine signa holding kreditgesch jahresabschl schaubild mitgesellschafter organisierten kriminalit elbtower sporth finanzmarktaufsicht wksta immobilienbestand novonor
Meinl Radio
Madden Klass

Meinl Radio

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 54:52


On this episode, we're joined by Meinl artist Madden Klass. Madden is a busy touring and recording drummer who has most recently been on tour with the American indie/folk rock supergroup boygenius. Madden talks about getting her professional start while attending Berklee college of music, using Instagram as a professional tool for getting gigs, moving across the country to LA, and much more. 

The Score
Ep. 92- Article: My Pretend Music School- Ivan Trevino

The Score

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 13:34


In this week's episode, Eric narrates an article, "My Pretend Music School," from composer and percussionist Ivan Trevino. Ivan, an active educator, currently serves as a Lecturer in Percussion at the University of Texas at Austin. He is also co-director of the Eastman Percussion Festival, a biennial summer festival hosted by the Eastman School of Music. He is an artist and clinician for Innovative Percussion, Black Swamp Percussion, Zildjian Cymbals, Evans Drumheads, Pearl / Adams, Meinl, and Beetle Percussion.Support the showConnect with us on Facebook, Twitter & Instagram: @podthescoreEmail: podthescore@gmail.com | The Score Podcast WebsiteSupport The Score on Patreon or PaypalMusic Credits:Intro: Justin McLean In Rotation & Outro: Ben Bohorquez - @jamin_music