Podcasts about beate

  • 928PODCASTS
  • 1,610EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beate

Show all podcasts related to beate

Latest podcast episodes about beate

Zukunftswissen.fm
#72: Wie gelingt die nachhaltige Transformation, Beate Hablitzel und Birte Schnurr?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 45:25


Wie können nachhaltige Veränderungen direkt vor der eigenen Haustür gelingen? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm sprechen Birte Schnurr, Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut, und Beate Hablitzel, Mitinitiatorin der Bürgerinitiative „Cronenberg will mehr“, über erfolgreiche Wege lokaler Transformation. Schnurr berichtet aus einer Studie, in der sie gemeinsam mit Kolleg*innen Projekte untersucht hat, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Sie erklärt, welche vier Faktoren entscheidend für das Gelingen sind – von Beteiligungsmöglichkeiten bis zur Anschlussfähigkeit an bestehende Strukturen. Hablitzel zeigt anhand ihrer eigenen Initiative, wie Engagement im Stadtteil konkret aussehen kann und welche Dynamik entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas verändern wollen. Beide machen deutlich: Transformation ist kein abstraktes Konzept, sondern beginnt dort, wo Menschen zusammenkommen und anpacken. Wuppertal Report: Gute Beispiele für eine gelingende Transformation – Impulse für nachhaltige Lebenswelten Website des Bergischer Klimaschutzverein e.V. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

The Veterinary Rehabilitation Podcast
Competence Through Excellence with Beate Egner

The Veterinary Rehabilitation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:38


Excellence in rehab doesn't happen by chance - it's built through education. VAHL shares how ongoing education shapes competence, why professional growth is a journey (not a destination), and how investing in knowledge directly impacts the quality of care that we can offer our patients. Learn more about VAHL: https://vahl.vet/en/ Find out more about the Vet Rehab Summit: https://vetrehabsummit.com/ Learn more about Paw Prosper's special offer: https://pawprosper.com/OPH Learn more about Paw Prosper: https://pawprosper.com/ To learn about Onlinepethealth, watch a free webinar, or join any of our Facebook groups, click here: https://onlinepethealth.com/podcast

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Beate Tröger zum Tod von Michael Wagener, Verleger des Gutleut Verlages

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:50


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

En pistes ! L'actualité du disque classique
Franz Schubert : Goethe Songs - Marianne Beate Kielland, Nils Anders Mortensen

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:26


durée : 00:12:26 - Le Disque classique du jour du lundi 20 octobre 2025 - La mezzo-soprano norvégienne Marianne Beate Kielland et le pianiste Nils Anders Mortensen dévoilent leur dernière collaboration : un album consacré aux lieder qui allient la poésie intemporelle de Goethe au génie musical de Schubert. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Le Disque classique du jour
Franz Schubert : Goethe Songs - Marianne Beate Kielland, Nils Anders Mortensen

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:26


durée : 00:12:26 - Le Disque classique du jour du lundi 20 octobre 2025 - La mezzo-soprano norvégienne Marianne Beate Kielland et le pianiste Nils Anders Mortensen dévoilent leur dernière collaboration : un album consacré aux lieder qui allient la poésie intemporelle de Goethe au génie musical de Schubert. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Hestenes klan
263 - Oslo Horseshow 2025 - og velferd

Hestenes klan

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:15


Det var ikke bare ungene på Oslo Horseshow som hadde kjepphester å ri denne helgen innså jeg da jeg tok en en prat med Beate Heieren Hundhammer, generalsekretær i NRYF om implementeringen av dyrevelferdsmodellen de har lagt til grunn for å systematisere og styrke velferden i sporten fremover: Nemlig fem domener modellen, Etter praten med Beate fulgte jeg derfor opp med en prat med veterinær og dressurdommer Torunn Knævelsrud om atferd, snart ferdig utdannede veterinær Eirin om helse, Tor Gunnar Mathisen fra stallmestern.no om fysisk miljø og veterinær Idun Rosenfeldt om ernæring. For det er summen av disse fire domenen som utgjør det femte og siste domenet, nemlig hestens mentale tilstand. www.livebonnevie.no✅ Les mer om fem domener her.✅ Bestill signert eksemplar av romanen Før løvet faller her. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kriminalkommissarin Beate Stein: Dominante Damen (2/2) – Recht und Gerechtigkeit

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 52:10


In ihrem zweiten Fall wird Beate Stein mit den sexuellen Praktiken ganz normaler Männer konfrontiert. Und sie macht die Bekanntschaft ganz normaler Frauen. Die wissen sehr wohl, worauf es ankommt, wenn sie nicht zu den Verliererinnen im Kampf ums Überleben gehören wollen. Frauen, die ihre Fähigkeiten professionell und erfolgreich in einem Dienstleistungssektor einsetzen, der stark nachgefragt wird. Frauen, die manchmal durchaus dünnhäutig reagieren. Die Kommissarin macht hautnah die Erfahrung, wie wenig gerecht Gesetze sein können. | Von Sabine Deitmer | Mit Krista Posch, Dietmar Bär, Annette Schreier, Nicola Tiggeler u.a. | Regie: Erwin Weigel | BR 1998 | Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kriminalkommissarin Beate Stein: Dominante Damen (1/2) – Ermittlung im Sex-Studio

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 51:06


In einer Garage findet die Polizei eine Leiche. Nackt an zwei Seilen unter der Decke baumelnd, die Füße mit schwarzen Lederriemen zusammengebunden, den Mund mit rotem Lippenstift bemalt. Handelt es sich um einen autoerotischen Unfall? Oder ist es Mord? Die Ermittlungen führen Kriminalkommissarin Beate Stein zu einem Sex-Studio, in dem die Freundin des Toten angeschafft hat. Wissen die beiden Frauen, die hier arbeiten, mehr als sie zugeben wollen? Mehr, als sie einer Polizistin verraten würden, von der sie annehmen, dass sie die gleichen Vorurteile gegenüber dem Beruf Prostitution hat, wie alle "anständigen" Frauen. | Von Sabine Deitmer | Mit Krista Posch, Dietmar Bär, Annette Schreier, Nicola Tiggeler u.a. | Regie: Erwin Weigel | BR 1998 | Podcast-Tipp: Knallhart - Die ARD Thriller-Hörspiele: https://1.ard.de/knallhart

Karriere als Fitnesstrainer
5.000€ mit 4 Kunden verdient - Beates lukrativer Nebenjob als PT

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:41


Beate startete ihre Ausbildung ohne die Absicht, damit Geld zu verdienen. Doch mit den Lizenzen und unserem Coaching fand sie den Mut, ihr Wissen anzubieten. Heute betreut sie neben ihrer Tätigkeit als Musikerin mehrere Kunden und setzte in nur 6 Monaten 4–5 Tsd. € um. Erfahre, wie sie ihre ersten Kunden gewann, ihre Blockaden überwand und welche Strategien für sie besonders gut funktionierten.

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Spielerisch Bindung aufbauen

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 56:21


In dieser Folge spreche ich mit Beate, einer Pflegemutter, die mit viel Herz, Humor und Kreativität Vertrauen zu ihrem Pflegesohn aufgebaut hat. Besonders geholfen hat dabei ein kleines Kuscheltier mit großer Wirkung: der Glücksspringer – ein Känguru mit Bauchtasche für Fotos, kleine Erinnerungen oder auch Sorgen und Wünsche. Die Glücksspringer sind ein Upcycling-Projekt, das wir als Netzwerk Pflegefamilien gemeinsam mit dem Bereich Tagesstruktur des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt haben. Gefertigt aus gebrauchten Stoffen und in Handarbeit genäht, bekommen Pflegekinder ihren Glücksspringer bei Einzug in ihre neue Pflegefamilie – als Begleiter beim Ankommen.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:20


Themen: UNO-Generalversammlung, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Sicherheitsratskandidatur

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:20


Themen: UNO-Generalversammlung, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Sicherheitsratskandidatur

Fellner! LIVE
Trump-Abrechnung: Beate Meinl-Reisinger im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:30


Sendung vom  25.09.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

#AskDifferent
#44 Beate Dignas: Religion in der Antike: Kraft für Zusammenhalt oder Quelle von Konflikten?

#AskDifferent

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:31


Die Historikerin Beate Dignas, Associate Professor an der University of Oxford und Einstein Visiting Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, blickt mit uns in die antike Welt, in der Religion keine Privatsache war, sondern politisches Fundament. In griechischen Stadtstaaten definierte sich Bürgerschaft über Rituale, Opfer und Feste – Religion stiftete Gemeinschaft. Doch die Vielfalt brachte auch Spannungen mit sich: Vor allem das frühe Christentum forderte das polytheistische Miteinander heraus. In ihrem Forschungsprojekt untersucht Beate Dignas, wie Religion und Religionserfahrung von 800 vor Christus bis 400 nach Christus den sozialen Zusammenhalt in Städten des antiken Mittelmeerraumes prägte – und was sich daraus für heutige Fragen von Religion, Gesellschaft und politischer Verantwortung lernen lässt.Mehr Podcast-Folgen hier auf Spotify oder unter: https://www.einsteinfoundation.de/podcast

meine Lesung
mL282 Beate Fischer - Kaleidoskop

meine Lesung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:11


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Beate Fischer: Kaleidoskop - Geschichten für mehr Vielfalt und VerständnisEin Kaleidoskop des Lebens - das zeigen Ihnen die Geschichten und Gedichte in diesem Buch. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, durch den Wald, durch den Alltag. Alles ist möglich.Über die Autorin:In Beate Fischer wachsen unzählige Geschichten - locker und humorvoll, ernst und tiefgründig, nachdenklich oder spannend. In ihren Texten spiegelt sich das Leben wie es ist und wie es sein könnte.SocialMedia & Website:Webseite: www.schreibgewandt.online https://www.instagram.com/beate.fischer.schreibt/https://www.facebook.com/beate.fischer.schreibt/https://www.linkedin.com/in/beate-fischer-59a24a286/Jetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

LKG Rostock/Bad Doberan
16.09.2025 - Beate Schubert (Nr. 2010)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:23


16.09.2025 - Beate Schubert (Nr. 2010) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Oft schweifen wir im Studio B mit unseren Rezensionen verschiedener Romane in die Ferne und widmen uns dabei Autorinnen verschiedenster Länder. Zwar kommt es, wie kürzlich geschehen, vor, dass uns dabei gelegentlich auch deutsche Schriftstellerinnen unterkommen, doch das Werk einer Autorin aus Dresden haben wir bzw. ich – soweit ich mich erinnern kann – erst einmal besprochen. Dabei passt ein bisschen Lokalkolorit ja eigentlich ganz gut zum Studio B, waren die Sendungen doch, bevor es Substack, Spotify und Co. gab, zuerst beim in Dresden ansässigen Radiosender coloRadio zu hören und sind es auch immer noch. Beate Baum, deren Roman Kunstgerecht ich im Folgenden besprechen möchte, ist Schriftstellerin und Journalistin und unter anderem bei den Dresdner Neueste Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. Zwar stammt sie gebürtig aus Dortmund, doch wie ich ihrer Webseite entnehme, lebt sie bereits seit 1998 in Dresden. Wie sehr sie sich selbst mit der Stadt verbunden fühlt, wird nicht zuletzt aus ihrer Reihe der Dresden-Krimis deutlich, in denen sie sich mit ihrer Protagonistin Kirsten Bertram ein Alter Ego geschaffen hat. Kunstgerecht stellt dabei schon den zehnten und aktuellen Band dar, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde.Es mag nun etwas merkwürdig anmuten, wenn ich sage, dass ich keinen der anderen vorhergehenden Teile bisher gelesen habe und Herr Falschgold schlägt angesichts solchen Verhaltens im Normalfall die Hände über dem Kopf zusammen. Ich ging also unbedarft an die Lektüre und dachte mir, wenn eine Reihe gut geschrieben ist, werden sich die Zusammenhänge und Figuren, zumindest bis zu einem gewissen und notwendigen Grad, der Leserin auch so erschließen. Und so war es auch.Kirsten Bertram, die Protagonistin des Romans, arbeitet als Journalistin bei einer Dresdner Zeitung und lebt zusammen mit ihrem Mann Andreas Rönn, der als freischaffender Journalist tätig ist, in der Dresdner Neustadt. Den Ausgangspunkt des Romans bildet ein Treffen zwischen Kirsten und ihrem guten Freund Victor, in dem er ihr berichtet, dass sich im Besitz seiner Nachbarin, Marion Schneider, ein Bild des bekannten Künstlers und ehemaligen Geliebten Markus Zwönitz befindet, welches sie verkaufen möchte. Grund dafür sind eine Erkrankung und ihre Minirente, von der sie ihr Leben bestreitet und die sie sich durch die Veräußerung des bisher unbekannten Kunstwerks aufzubessern erhofft. Dies gestaltet sich aber insofern schwierig, da der Künstler sehr zurückgezogen lebt und schwer greifbar ist und all seine geschäftlichen Angelegenheiten über seinen Privatsekretär Dietmar Heldt vollzogen werden. Auch Heldt wird als nicht sehr umgänglich beschrieben und Victors Bitte an seine Freundin Kirsten besteht im Grunde darin, dass sie aufgrund ihres Hintergrunds als Kulturredakteurin zwischen den Parteien vermitteln soll. Zumal das besagte Kunstwerk bereits als echt verifiziert und von einer Galerie geschätzt wurde.Was Beate Baum aus dieser anfänglichen Story entwickelt, ist aber kein Krimi, wie ich ihn klassischerweise erwartet hätte. Zwar finden sich im Fortgang der Geschichte Motive wie ein Mord für den Kirstens Freund Victor in Untersuchungshaft genommen wird, was Kirsten wiederum dazu veranlasst, eigene Recherchen anzustellen, die dem Geschehen ihre Dynamik verleihen. Dabei geht es aber nicht allein darum, ein Verbrechen aufzuklären, vielmehr ist es die Verknüpfung verschiedener Thematiken. Da wäre zum Einen die Arbeit als Journalistin. Während Kirsten normalerweise eher in ihrer Redaktion tätig ist, arbeitet ihr Mann Andreas als freier, investigativer Journalist, der sich in seinen Artikeln viel mit dem rechten Spektrum befasst, wodurch er und auch seine Frau, allein schon weil sie zusammen leben, sehr realen Gefahren ausgesetzt sind, die sich beispielsweise in Drohungen, aber auch Übergriffen und Sachbeschädigung äußern. Lassen wir dieser Tage unseren Blick beispielsweise nach Israel schweifen, wird umso deutlicher, dass diese Beschreibungen keineswegs fiktiv sind, sondern Mitarbeitende der Presse gezielt attackiert werden und ihre Arbeit teilweise unter Lebensgefahr ausüben. Welche Auswirkungen diese extremen Stresssituationen haben können, beschreibt Beate Baum exemplarisch an ihrem Protagonisten Andreas, der in Folge eines Herzinfarkts zunächst auf die Intensivstation und anschließend zur Reha muss. Dies verknüpft sie gleichfalls mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise, denn, so ehrlich müssen wir sein, ist der Grund für seinen gesundheitlichen Zustand auch ein wenig hausgemacht.Ein weiteres Thema entfaltet sich um den Maler Markus Zwönitz und seine in der DDR aktive und subversive Künstlergruppe Abseits, welche gemeinsam Ausstellungen organisierte, in Dresden Bedeutung erlangte und sich wenig um Konventionen scherte, letztlich aber auseinanderfiel und im Roman bis zum Schluss Grund für Spekulationen liefert, was neben den bekannten Fakten zum Konflikt der einzelnen Mitglieder insbesondere zu dem am meisten zu Ruhm gelangten Zwönitz führte. Auch in diesem Punkt fällt es nicht schwer, reale Bezüge zu knüpfen. Ebenso wenig wie zu Motiven, die immer wieder mehr oder weniger eingestreut werden und sich auf Themen wie Gentrifizierung, soziale Gerechtigkeit und Miteinander und das Erstarken von rechten Parteien beziehen und die unausweichlich Einfluss auf unser Leben haben.Schauplatz dieser verschiedenen Komplexe und Handlungen ist die Stadt Dresden und teilweise auch das Umland, genauer gesagt Bad Schandau. Dabei beschreibt Beate Baum vor allem das Leben in der Neustadt mit den realen Orten wie Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen usw. originalgetreu, so dass jeder, der diese Plätze kennt, sie sofort vor Augen hat und keine Imagination braucht. Für jene, die sie nicht kennen, bleiben sie möglicherweise etwas gestaltlos, oder wurden in den neun Bänden vorher schon beschrieben, die ich nicht gelesen habe und als Bewohnerin der Stadt glücklicherweise auch nicht brauche, um sie mir vorzustellen. Atmosphärisch eingebettet ist das Geschehen in einen heißen Sommer, dessen Tage mit drückender Hitze und Nächte, die wenig Abkühlung versprechen, durch viele kleine Beschreibungen beim Lesen nahezu spürbar werden.Letztlich ist Kunstgerecht ein gut durchdachter Roman, der die eine oder andere Wendung bereit hält, thematisch vielschichtig ist, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren und sicherlich für in Dresden lebenden Menschen und alle, die die Stadt gut kennen, noch einmal einen besonderen Reiz hat. Und für alle, die sich über den Titel wundern und es wie ich nicht wussten: Kunstgerecht ist ein Adjektiv, das so viel wie fachmännisch oder genau in der richtigen Weise bedeutet. Ob das wohl die Intension von Beate Baum war? Lest selbst. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!
Eurobasket 6 - Jetpack feat. Axel und Beate Wagner

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:52


Das eine schlechte Spiel... da wars dann doch. Und am Ende reichts trotzdem locker locker locker. Weil im letzten Viertel alles fällt. Davor wars wie zugehext. Und weil Maodo Lo richtig aufzockt! Was heißt das jetzt den Rest des Turniers? Bereden wir mit Mama und Papa Wagner! Das Lauschangriff Eurobasket Special zur EM 2025 wird präsentiert von der ING.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Peter Waterhouse: "Z Ypsilon X"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 19:47


Tröger, Beate www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

LKG Rostock/Bad Doberan
20.08.2025 - Beate Schubert (Nr. 1983)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:12


20.08.2025 - Beate Schubert (Nr. 1983) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Der Buchladen auf Rügen / Gingst empfiehlt...

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:50


Bohmann, Beate www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der Buchladen auf Rügen / Gingst empfiehlt...

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:50


Bohmann, Beate www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Buchladen auf Rügen / Gingst empfiehlt...

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:50


Bohmann, Beate www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Liebe Zeitarbeit
Zeitarbeitsfirma zu verkaufen!

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 44:58


In diesem spannenden Gespräch erzählt Beate Rupietta, Gründerin von Assum, von ihren 15 Jahren Erfahrung in der Pflege­zeitarbeit – von den Anfängen als Krankenschwester über den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens bis hin zur Entscheidung, ihre Zeitarbeitsfirma abzugeben.Gemeinsam mit Daniel Müller spricht sie über:

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Beate Hoffmann – BAUM & ZEIT - Brandenburgs Lost Place mit Zukunft

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 68:11


Willkommen zur neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute geht es um Mut, eine große Vision und ganz viel Herzblut. Mein Gast ist eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Landes - Beate Hoffmann. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg hat sie einen der spannendsten Orte Brandenburgs neu zum Leben erweckt: den Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten - oder besser gesagt, ihr Projekt „Baum & Zeit“, eines der größten Tourismus- Highlights der Region. Alles begann 2006 mit einem Anruf von Beates Bruder, der von der Insolvenz der Beelitzer Heilstätten erfuhr. Georg besuchte das Gelände, sah sofort das Potenzial - und kurz darauf war für beide klar: Das ist kein Lost Place, das ist ein Ort voller Zukunft. Beate, ursprünglich Tanz - und Gymnastiklehrerin, brachte ihre Kreativität und Organisationstalent ein, Georg sein Gespür für Orte und Chancen. Zusammen formten sie aus über 100 Hektar Wildnis, Geschichte und einem verfallenen Sanatorium eine neue Erlebniswelt mitten in Brandenburg. 2010 beantragten sie die Fördergelder, 2015 öffnete der Baumkronenpfad seine Pforten. Heute zieht er Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Fast 800 Meter schwebt man durch die Baumkronen, vorbei an den Ruinen der alten Lungenklinik. Eine Verlängerung ist schon in Planung. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet spektakuläre Blicke über den Fläming. Doch „Baum & Zeit“ ist viel mehr als nur ein Pfad: Es ist Geschichte zum Anfassen, Natur pur und ein Zentrum der Kultur. Mit der Sommer-Installation „ALIVE 2025“ - ein Abend voller Magie, Illumination und Performance, winterlichem Lichterzauber, Führungen durch denkmalgeschützte Gebäude und zahlreichen Events pulsiert der Ort das ganze Jahr über. Beate wird auch als Unternehmerin gefeiert: 2024 erhielt sie das diind-Siegel vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung - als „Unternehmerin der Zukunft“ für ihren Weitblick und ihr Durchhaltevermögen. „Baum & Zeit“ ist ein echtes Familienprojekt, geführt mit viel Leidenschaft, Verstand und Liebe für Brandenburg. Beate Hoffmann verändert nicht nur einen Ort – sie steckt eine ganze Region mit ihrer Energie an! Jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Diese Geschichte wollt ihr hören! https://baumundzeit.de/ https://www.facebook.com/baumundzeit https://www.instagram.com/baumundzeit/?hl=de https://www.tiktok.com/@baumundzeit https://www.youtube.com/watch?v=vhngVXYPKpg https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Fellner! LIVE
Das oe24.TV-Sommergespräch mit Beate Meinl-Reisinger

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 60:23


Sendung vom 14.08.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

The Good Shepherd and the Child
Episode 148. De-Schooling Catechesis with Ann Garrido and Beate Buescher

The Good Shepherd and the Child

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 32:52


“For the Lord gives wisdom;
 from his mouth come knowledge and understanding.” ~ Proverbs 2:6    “3. The atrium is a community in which children and adults live together a religious experience that facilitates participation in the wider community of the family, the church, and other social spheres. • The atrium is a place of prayer, in which work and study spontaneously become meditation, contemplation, and prayer. • The atrium is a place in which the only Teacher is Christ; both children and adults place themselves in a listening stance before his Word and seek to penetrate the mystery of the liturgical celebration.” - 32 Points of Reflection of The Catechesis of the Good Shepherd    Submit a Podcast Listener Question HERE!    Podcasts by Series  Level One Book Study  Level Two Book Study    Beate and Ann discuss the variety of meanings and the importance of de-schooling as it pertains to our work in catechesis.  Ann Garrido has been a catechist of the Good Shepherd since 1996.  She currently serves as a Level One catechist at her parish while she also serves as a formation leader for the US Association at all three levels.  Ann is an Associate Professor at Aquinas Institute of Theology, a graduate school of theology and ministry in the Dominican tradition.  She is the author of multiple works, including her newest book Redeeming Power about the healthy and holy exercise of leadership.  Ann Garrido's website HERE     Beate Buescher is a wife, mother, Omi, and catechist who began her journey with Catechesis of the Good Shepherd in 2003. Her educational background is in early childhood education and she is passionate about faith, learning, nature and positive parenting. When she walked into her first formation course, she felt that she had finally found her tribe! Beate is currently listening to God alongside Level 1 and 3 children and is certified in all levels of CGS, including Infant/Toddler. She is a recognized Level 1 Formation Leader.     EPISODE 72- Characteristic of the Good Shepherd Catechesis     Read the article Characteristics of the Good Shepherd Catechesis by Sofia Cavalletti    2014 Consiglio Report: De-Schooling    Books by Ann Garrido   ANN'S NEW BOOK – REDEEMING POWER     Redeeming Administration   Redeeming Conflict   A Year with Sofia Cavalletti by Ann Garrido    Preaching with Children       Podcast Episodes with Ann Garrido   Episode 19 – Typology with Ann Garrido   Episode 53 – The Birth and Infancy of Jesus with Ann Garrido   Episode 59 – Preaching with Children with Ann Garrido   Episode 68 – The CGS Heritage – Eugenio Zolli with Ann Garrido   Episode 111. About Justice, A Meditation by Fr Mongillo with Ann Garrido  Episode 127 – Redeeming Administration with Ann Garrido    CGSUSA Store        The Prepared Environment: Making Materials  with Don Martin (The Catechist's Husband) and Lynda Catalano  Tuesday, August 26, 2025  7:00 - 8:30 pm EDT  Join Don Martin, CGSUSA Vendor, The Catechist's Husband, and Lynda Catalano, CGSUSA Formation Leader, who will share her wisdom and passion for making the materials by hand. Don and Lynda's sessions will be followed by time for questions. All those present will be registered for a drawing for an atrium material from the Catechist's Husband.    Mark your calendars for this SPECIAL EVENT.  Registration Here!  This is a free Zoom Session    BECOME AN ORGANIZATION MEMBER!  Organization Members are any entity (church/parish, school, regional group, diocese, etc.) that either offers CGS and/or supports those who serve the children as catechists, aides, or formation leaders) Organization Members also receive the following each month:  Bulletin Items - 4 bulletin articles for each month. We have a library of 4 years of bulletin items available on the CGSUSA Website.  Catechist In-Services to download TODAY and offer your catechists. We have six in-services available on the website.  Assistant Formation - prayer service, agenda, talking points, and handouts.  Seed Planting Workshop - prayer service, agenda, and talking points.  Family Events: downloadable, 1/2 day events for Advent, Christmas/Epiphany, and Lent.  Catechist Prayers and prayer services  and so much more!  Click Here to create your Organizational Membership!      AUDIOBOOK:    Audiobook – Now Available on Audible  CGSUSA is excited to offer you the audio version of The Religious Potential of the Child – 3rd Edition by Sofia Cavalletti, read by Rebekah Rojcewicz!  The Religious Potential of the Child is not a “how-to” book, complete with lesson plans and material ideas. Instead it offers a glimpse into the religious life of the atrium, a specially prepared place for children to live out their silent request: “Help me come closer to God by myself.” Here we can see the child's spiritual capabilities and perhaps even find in our own souls the child long burdened with religious information. This book serves as a companion to the second volume, The Religious Potential of the Child 6 to 12 Years Old. The desire to have this essential text available in audio has been a long-held goal for many. The work of many hands has combined to bring this release to life as an audiobook.    Find out more about CGS:       Learn more about the Catechesis of the Good Shepherd     Follow us on Social Media-  Facebook at “The United States Association of the Catechesis of the Good Shepherd”  Instagram-  cgsusa  Twitter- @cgsusa  Pinterest- Natl Assoc of Catechesis of the Good Shepherd USA  YouTube- catechesisofthegoodshepherd 

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/09: Beate Zöchmeister

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 32:21


Mon, 11 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2485-borsepeople-im-podcast-s20-09-beate-zochmeister ed05b3908e45dcf510dcde8cc1ceb6fe Beate Zöchmeister ist Head of Investor Relations bei der WEB Windenergie AG, die im August 2025 mit ihrer 20. Windkraft-Anleihen-Emission startet. Wir sprechen über einen spannenden Karriere-Start gleich selbstständig und mit ÖSV-Facetten, dann über die Stationen ARC, Boku und Vetmeduni mit Managementfunktionen und schliesslich über den Wechsel zur WEB Windenergie AG, Beate ist nun bald 10 Jahre in Wien und Pfaffenschlag (hat mit einem Namenszusatz den längsten Gemeindenamen in Österreich) unterwegs. Und dann sprechen wir natürlich ganz aktuell über den mittlerweile 20. Bond, über Dekarbonisierung und verweisen auf CFO Michael Trcka und die Grassauers (Marinomed). https://www.web.energy/at-de/ https://www.web.energy/at-de/anleihe Börsepeople Michael Trcka (August 2024): https://audio-cd.at/page/podcast/6157 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2485 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1941

Nordvestkirka Elnesvågen
Rasteplass nr 6 - Beate og Jan Tore Tornes

Nordvestkirka Elnesvågen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 43:30


Rasteplass nr 6 - Beate og Jan Tore Tornes by Nordvestkirka Elnesvågen

ACA Adult Children Voices Across America Speaker Meeting

Beate shares her experience, strength, and hope about recovering from growing up in an alcoholic / dysfunctional home using the 12 steps of ACA.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Silke Scheuermann: "Zweites Buch der Unruhe"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:36


Tröger, Beate www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 19:08


Thema: Außenminister von 28 Ländern, darunter Österreich, fordern ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs / Langfassung

Inside Austria
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:54 Transcription Available


Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. Dabei hatte die Neos-Chefin bisher wenig mit Geopolitik am Hut. Ist sie die richtige für politisch derart unruhige Zeiten? Wie wird sie ihr Amt auslegen – diplomatisch wie ihr Vorgänger Alexander Schallenberg? Oder mit klarer Wertehaltung, wie etwa die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die den Begriff der "feministischen Außenpolitik" prägte? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie Österreich außenpolitisch durch die Krisen kommt. Warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und wir fragen, ob Annalena Baerbock ein Vorbild für sie ist.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gemeinschaftsprojekt vor dem 150. - Worpswede feiert Paula Modersohn-Becker

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 8:52


Arnold, Beate www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS, Außenministerin Österreichs

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:37


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:31


Themen: Greifen die USA im Iran ein? Und: 100 Tage Koalition in Österreich

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Mirko Bonné: "Wege durch die Spiegel. Gedichte"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:25


Tröger, Beate www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Beate Tröger erinnert an die Literaturkritikerin Sibylle Cramer

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:11


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SWR2 Forum
Marge oder Moral? – Wie die Wirtschaft auf Trumps Anti-Woke-Kurs reagiert

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 27, 2025 44:28


Frauen stärken, Diversität fördern, sich für Gleichberechtigung einsetzen: Das galt in vielen Unternehmen lange als unverzichtbar. Fürs Image, aber auch für den wirtschaftlichen Erfolg. Jetzt aber wettert der amerikanische Präsident gegen angeblich woke Unternehmen – und immer mehr Konzerne schwenken um. Auch deutsche. SAP streicht die Frauenquote und kürzt Diversitätsprogramme. Weltweit. VW oder T-Mobile reagieren ähnlich, allerdings nur in den USA. Ist die Entscheidung ökonomisch sinnvoll? Oder sollten Unternehmen lieber auf US-Geschäft verzichten? Und was bringen Quoten oder Förderprogramme wirklich? Geli Hensolt diskutiert mit Dr. Julia Gruhlich, Universität Göttingen – Sozialwissenschaftliche Fakultät, Geschlechterforschung; Dr. Beate von Miquel – Vorsitzende Deutscher Frauenrat; Thomas Sattelberger – ehemaliger Telekom-Vorstand und Parlamentarischer Staatssekretär a.D.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Erika Pluhar: "Spät aber doch"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:26


Tröger, Beate www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Die Boss - Macht ist weiblich
Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann: Ein neuer Blick auf Essstörungen

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 60:00


Kaum jemand hat sich über Jahrzehnte so intensiv mit der Entstehung und Behandlung von Essstörungen beschäftigt wie die Psychiatrie-Professorin und Klinikdirektorin aus Aachen. Und sie hat damit eine stille Revolution angestoßen: Statt Eltern die Schuld zuzuschieben, wenn Töchter hungern, wird bei ihrem Therapiekonzept die ganze Familie einbezogen. Eine Podcastfolge über die Ursachen und Folgen von Essstörungen, wie Mütter wesentlich die Heilung ihrer Kinder unterstützen können, und warum der Begriff “Magersucht” so in die Irre führt. +Link: Über das Therapiekonzept unter Einbezug der Familie: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/hot-hometreatment-magersucht/ueber-das-projekt-hot/ +Fachbuch: “Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen” (Hrsg. zusammen mit Anja Hilbert), Kohlhammer, 49 €https://shop.kohlhammer.de/essstorungen-bei-kindern-und-jugendlichen-39202.html#147=19 +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spiderum Official
Học nghề: Lương CAO có KHẢ THI? | Beate Dippmar, GIZ Việt Nam | #TTH S1E7

Spiderum Official

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 32:48


Học nghề: Lương CAO có KHẢ THI? | Beate Dippmar, GIZ Việt Nam | #TTH S1E7"Định kiến cho rằng học trường nghề kém hơn học đại học cần được xóa bỏ, nhất là khi giáo dục nghề đang không ngừng đạt được những thành tựu đáng kể" - Đây là suy nghĩ của cô Beate Dippmar, Giám đốc khối các chương trình về Giáo dục nghề nghiệp lao động và Di cư lao động (GIZ Việt Nam), chia sẻ trong tập thứ 7 của series podcast Từ Tốn Học.Beate Dippmar bắt đầu theo đuổi công việc về GDNN lao động và di cư lao động tại GIZ từ khoảng gần 20 năm trước ở Đức. Xuất thân là cử nhân các khối ngành địa chất, môi trường và đặc biệt là kỹ thuật tại Đại học Kỹ thuật Berlin, chị luôn mong muốn có thể đóng góp công sức của mình vào quá trình lan tỏa những tri thức, kỹ năng nghề tới các bạn trẻ trên công cuộc công nghiệp hóa, hiện đại hóa. Việt Nam là điểm dừng chân đầu tiên của Beate Dippmar khi đồng hành cùng GIZ với chương trình “Đổi mới Đào tạo nghề Việt Nam” (TVET), phối hợp với Bộ Hợp tác Kinh tế và Phát triển Liên bang Đức và Bộ Lao động, Thương binh và Xã hội Việt Nam thực hiện. Trong suốt tổng cộng gần 8 năm làm việc và xúc tiến giáo dục nghề tại Việt Nam, chị đã chứng kiến vô vàn câu chuyện, và rút ra nhiều kết luận quý giá về giáo dục nghề trong xu hướng mới nhất. Trong đó, đáng kể nhất phải là khẳng định của chị về nhu cầu tuyển dụng các nhân sự tốt nghiệp trường nghề đang gia tăng mạnh ra sao ở Việt Nam.Trong tập podcast này, hãy cùng host Nga Levi - CoFounder của Spiderum theo chân chị Beate Dippmar, để giải mã câu hỏi "Học nghề có thực sự là con đường đáng theo đuổi?" nhé! _____TỪ TỐN HỌC là 1 series podcast hoàn toàn mới của Spiderum.Đây sẽ là một podcast cổ vũ tinh thần học tập suốt đời. Chúng tôi nỗ lực đóng gói những bài học cụ thể qua từng câu chuyện với khách mời.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Neos

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:41


Thema: Handelskrieg und Regierungspläne.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Was ist Lyrikkritik? - Ein Gespräch mit der Kerr-Preisträgerin 2025 Beate Tröger

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 9:10


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:28


Themen: Ukraine-Krieg, Abschiebungen nach Syrien

Your Message Received... Finding your Business Voice!
From Ruin to Renewal: Rebuilding Your Life After Disaster- Beate Chelette

Your Message Received... Finding your Business Voice!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 42:42


Host John Duffin explores the themes of authenticity and resilience in business and life with guest Beate Chelette, a renowned coach, author, and business strategist. Finding Hope: Overcoming Adversity. Beate discusses her path from being $135,000 in debt to selling her business to Bill Gates for millions and emphasizes the importance of spirituality and mindset in achieving success.Beate shares her ongoing journey of overcoming catastrophic personal and professional challenges, including a deeply impactful story of losing her home and office (and almost everything she has ever accumulated) to a fire. The conversation delves into the necessity of confronting one's belief systems, the value of connecting with younger generations, and the profound impact of balancing giving and receiving. Beate also reveals her plan of survival and new beginnings, by openly sharing her business strategies and tools to help others succeed. (Here's that ONE thing that Beate was able to save...) Strength, hope, resiliency, and one of the best explanations of spirituality, that I've ever heard... This is one of the most profoundly emotional podcast conversations that I have ever had. Pay significant attention to the multiple touchpoint of "The Infinity Loop."When you want to learn more about Beate Chelette, check out the links below. https://beatechelette.com/https://www.linkedin.com/in/beatechelette/https://www.facebook.com/thegrowtharchitecthttps://www.instagram.com/beatechelette/As always, Want to be a guest on Your Message Received... Finding your Business Voice!? Send John Duffin a message on PodMatch here: ⁠⁠https://www.podmatch.com/.../1684959784828x29467220990920⁠...⁠https://beatechelette.com/https://www.linkedin.com/in/beatechelette/https://www.facebook.com/thegrowtharchitecthttps://www.instagram.com/beatechelette/As always, Want to be a guest on Your Message Received... Finding your Business Voice!? Send John Duffin a message on PodMatch, here: ⁠https://www.podmatch.com/.../1684959784828x29467220990920...⁠00:50 Meet the Renowned Coach and Author Beate Chelette02:20 Overcoming Adversity: A Personal Journey05:08 The Catastrophe08:36 Rebuilding and Resilience17:01 Spirituality and Business Strategy23:15 Debunking Behavior Patterns23:31 Connecting Spirituality to Success25:21 Personal Recovery and Spirituality26:45 Stepping into Wisdom29:09 Sharing Knowledge and Experience32:19 Embracing Change and Reinvention36:22 Finding the Gift in Hardships39:53 Concluding Thoughts and Gratitude

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kaiserslautern - Warum die AfD im Wahlkreis gewonnen hat

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:21


Meschkat, Sonja; Kimmel, Beate www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
USA-Austritt aus WHO - Folgen für globale Gesundheit: Interview Beate Kampmann

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 5:11


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Scouting for Growth
Beate Chelette: Scaling Secrets from The Growth Architect

Scouting for Growth

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 56:03


On this episode of the Scouting For Growth podcast, Sabine VdL talks to Beate Chelette, known as the Growth Architect, about her journey from being a broke single mom immigrant with $135,000 in debt to selling her business to Bill Gates for millions. In this episode, Beate shares her hard-won wisdom on what it really takes to pressure-test your idea, build a solid foundation, and scale your business sustainably. She reveals the most common pitfalls she sees founders making at each stage and how to avoid them. KEY TAKEAWAYS I trained to be a photographer and ended up as photo editor at Elle Magazine. I always liked working with creative, non-conforming, colourful people who had great ideas and needed somebody to help them. I later moved to LA to do something new and that would put me in charge of my own life. After an economic recession I became an entrepreneur on my own with a 6-month-old baby. It was a rough road. I went through a lengthy and expensive lawsuit, my Dad died, multiple natural disasters impacted my clients and then 9/11 happened. I had to file for bankruptcy. Then I got a letter from the White House that put me in touch with a small business administration that helped with funding for small business owners. They helped my find a bank to restructure my debt into a single loan that freed up my line of credit. Three months later I broke even and 18 months later I’m the world leader in my category. Next thing I know I’m doing a transaction with Bill Gates after his company agreed to buy my business. I became a self-made multimillionaire 18 months after the worst moment of my life. As a creative, the reality is that you’re in your creativity 30% of the time and in business 70%. Creatives want to be in the creative world because they don’t want to be in the business side of things. But the successful creative has to be creative and they have to understand business. Somebody who isn’t creative and is only in the business only has to master one skill, so the creative has two strikes against them to be successful. The idea of being a Growth Architect came from the fact that when you’re building something you’re architecting it, you’re deciding where it’s going to be, how big it will be, which way it faces for the sunset/rise, what it’s built from, who it’s for, etc. I build the blueprint so you can build your house any way you want, but I advise you every step of the way. BEST MOMENTS ‘I left Germany to find adventure and I’ve not had a boring day since.’ ‘Before you need to be right, be very careful of what you’re getting yourself into. A fight for your life could end up being a fight for nothing.’ ‘A good idea is nothing unless somebody else wants to buy it.’ ‘If you look at AI and image creation, creativity has taken a new route. It’s no longer about taking something that exists and making it look good, it’s an imaginary world and a completely different business.’ ABOUT THE GUEST Beate Chelette is the Growth Architect and Founder of The Women's Code. She equips visionaries and leaders with proven strategies, blueprints and growth maps to improve business systems, strengthen leadership skills and scale their impact. Beate believes success resides at the intersection of strategy and spirituality, a philosophy she infuses into her work as the Growth Architect. Her mission is to empower others to embrace strategic thinking, unlock hidden opportunities, and build sustainable business models, especially in challenging times. LinkedIn Quiz ABOUT THE HOST Sabine is a corporate strategist turned entrepreneur. She is the CEO and Managing Partner of Alchemy Crew a venture lab that accelerates the curation, validation, & commercialization of new tech business models. Sabine is renowned within the insurance sector for building some of the most renowned tech startup accelerators around the world working with over 30 corporate insurers, accelerated over 100 startup ventures. Sabine is the co-editor of the bestseller The INSURTECH Book, a top 50 Women in Tech, a FinTech and InsurTech Influencer, an investor & multi-award winner. Twitter LinkedIn Instagram Facebook TikTok Email Website