Podcasts about ehem

  • 353PODCASTS
  • 561EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ehem

Latest podcast episodes about ehem

Freude Am Heute
Liebe und ehre deine Ehefrau

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:10


In einer alten Geschichte sind in der ein Geschäftsführer und seine Frau unterwegs und halten an einer Tankstelle. Der Mann geht hinein, kommt wieder heraus und bemerkt, dass seine Frau mit dem Tankwart spricht. Es stellt sich heraus, dass sie den ihn kennt und früher mit ihm ausgegangen ist. Stolz sagt der Geschäftsführer: „Ich wette, du bist froh, dass du mich geheiratet hast und nicht einen Tankwart.“ Die Frau antwortet: „Nein. Ich denke, wenn ich ihn geheiratet hätte, wäre er jetzt Geschäftsführer, und du wärst ein Tankwart.“ Bevor Gott Eva schuf und sie zu Adam brachte, sagte er: „Und der HERR, Gott, sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht“ (1.Mo 2,18 ELB). Denk darüber nach, wie gut deine Frau dich ergänzt und vervollständigt, dir hilft und genau richtig für dich ist. Du sagst: „Meine Frau weiß schon, dass ich sie liebe.“ Vielleicht! Aber sie möchte es hören, und du kannst es ihr nicht oft genug sagen. Sag es ihr ab und zu mit Blumen. Achte auf die kleinen Dinge, die sie tut, um dein Leben besser zu machen, und lobe sie. Wenn sie spricht, schenke ihr deine volle Aufmerksamkeit und zeige ihr, dass ihre Gedanken und Gefühle dir wichtig sind. Verbringt regelmäßig Zeit miteinander. Wenn Jahre, Falten und Pfunde zunehmen, schätze sie und das Leben, das ihr gemeinsam aufgebaut habt. Paulus setzt den hohen Standard für Ehemänner: „Ihr Männer, liebt eure Frauen so, wie Christus die Gemeinde geliebt hat! Er hat sein Leben für sie gegeben.“ (Eph 5,25 GNB).

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wilfried Seipel, ehem. Generaldirektor Kunsthistorisches Museum

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 15:58


Thema: Museumseinbruch im Pariser Louvre

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#86 ANNA SUSANNA JEUNE, Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin, Jahrgang 1946

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Tanja Valérien spricht in ihrer 86.Podcastfolge mit der Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin ANNA SUSANNA JEUNE, Jahrgang 1946, in ihrem Zuhause in Augsburg, wo sie sie auch fotografiert hat über die leidenschaftlichen und erotischen Jahre als Geliebte eines 33 Jahre jüngeren, verheirateten Mannes, in denen sie mit über 70 alle Tabus gebrochen und darüber unter einem Pseudonym ein freizügiges Buch mit dem Titel "JUNG" geschrieben hat...warum sie ihre wahre Identität nicht preisgeben möchte...Sexualität im Alter, Scham, Verletzung, Verurteilung, Verlust...den Schmerz, verlassen zu werden...Liebe, Wahrheit, Realität und Träume...ihren verstorbenen Ehemann, einem erfolgreichen Manager, mit dem sie lange in Genf und Manila auf den Philippinen gelebt hat...Trauma, Angst, Schock und warum sie dort unbedingt wieder weg wollte...Luxus und Privilegien...eine Ehe an der Seite eines Alkoholikers...Vertuschung, Lügen und Verzeihen...die gemeinsamen 30 Jahre auf Ibiza als Aussteiger ohne Geldsorgen auf einer alten Finca mit 46.000 qm Land...Natur, Freiraum, Freiheit und das Nacktsein...ihre Karriere ohne Ausbildung als Vize-Hoteldirektorin des Luxushotels HACIENDA auf Ibiza...warum sie keine Kinder hat...Tod, Loslassen und Trauer...ihr zweites Zuhause auf Mallorca … die fehlende Liebe, Härte und Distanz ihrer Mutter … Zwänge, Erwartung, Tränen, Sehnsucht und die ewige Suche nach sich selbst.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Johannes Rauch, ehem. Gesundheitsminister (Grüne)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:58


Themen: Spitalszusammenlegungen, Stationsschließungen, Gesundheitsreform

apolut: Tagesdosis
Verkörperung des Niedergangs der EU | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:46


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Das Europäische Parlament prüfte diese Woche gleich zwei Misstrauensanträge gegen die abgehobene, aber inkompetente Frau an der Spitze der EU-Kommission. Obwohl beide Anträge scheiterten, wird europaweit dennoch die Frage gestellt, wie lange sie sich noch in ihrer Position halten kann und ob die zunehmende Kritik an ihr auch mit ihren unhaltbaren und kriegstreiberischen Vorwürfen gegen Russland zu tun hat?Kaum war der Skandal um die ihr vorgeworfene Beteiligung an der Veruntreuung von Geldern für den Kauf von überteuerten COVID-Impfstoffen in Milliarden Höhe in den ihr gefälligen System-Medien abgeklungen, kündigte das Europäische Parlament gleich zwei weitere Misstrauensvoten gegen sie an. Das erste wurde von der konservativen Partei "Die Patrioten" eingebracht, das zweite von den Linken.Die polnische Abgeordnete Ewa Zajączkowska-Hernik empörte sich vom Rednerpult des Europäischen Parlaments aus:"Frau Präsidentin, diesmal fordern sowohl die rechte als auch die linke Seite des Europäischen Parlaments Ihren Rücktritt. Ihre Amtszeit ist ein Symbol für Arroganz, Chaos und Entscheidungen, die hinter verschlossenen Türen über die Köpfe der Bürger hinweg im Namen Ihrer diktatorischen Ambitionen getroffen werden. Sie treiben uns in einen Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Vielleicht ist Krieg für Sie eine Chance, Ihre Machenschaften zu vertuschen? Aber warum sollten unsere Ehemänner, unsere Söhne und unsere Brüder für Ihre Interessen kämpfen?"Die ungarische Europaabgeordnete Kinga Gál pflichtete dieser Kritik an der Chefin der EU-Kommission bei:"Anstatt so schnell wie möglich Frieden zu schaffen, bestehen Sie auf einer Aufstockung der Waffen und Sanktionen, und anstatt unsere Grenzen zu schützen, zwingen Sie uns ein schädliches Migrationsabkommen auf. Mit dem 'Grünen Kurs' und schlechten Handelsabkommen haben Sie die Wettbewerbsfähigkeit Europas geschwächt und Familien, Landwirte und Unternehmen ihrem Schicksal überlassen. Mit dem beschleunigten Beitritt der Ukraine gefährden Sie zudem die Sicherheit und Wirtschaft der Mitgliedsländer Union."„Die EU-Kommission handelt ohne Mandat“, sagt die FPÖ -Abgeordnete @PetraStegerFPOE, „Sie verschiebt Milliarden, spaltet Europa und fördert Ideologie, Bürokratie und Migration, während Betriebe abwandern und Bürger kämpfen. Sie schützt ihre Macht statt Europas Grenzen, schließt geheime Verträge und bedroht Meinungsfreiheit."Als Antwort auf derartige Vorwürfe bezeichnete Ursula ihre Gegner als "Freunde Putins" und rief alle dazu auf, sich zusammenzuschließen angesichts der Bedrohung, die ihrer Meinung nach von Russland ausgeht. Sie sagte:"Die Welt befindet sich in der instabilsten und gefährlichsten Lage seit Jahrzehnten. Europa ist von Osten her bedroht und steht vor internen Herausforderungen."Aber laut von der Leyen ist nicht sie und ihre elitäre Brüsseler Kamarilla an den Miseren innerhalb der EU schuld, sondern – wie kann es auch anders sein - die Russen. Sie betonte:"Das ist der älteste Trick der Welt – Zwietracht säen, Desinformation verbreiten, einen Sündenbock schaffen. Alles, um die Europäer gegeneinander aufzubringen, unsere Standhaftigkeit und Entschlossenheit zu schwächen. Wir dürfen nicht in diese Falle tappen." ...https://apolut.net/verkorperung-des-niedergangs-der-eu-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

maischberger. der podcast
Sozialreformen & Russland testet Nato

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 74:49


Der Kanzler verspricht Reformen. Was bedeutet das für die Sozial-Steuerpolitik? Und: Spannungen zwischen Russland und NATO nehmen zu: Wie bedrohlich ist die Lage? Zu Gast bei „maischberger“: Staatssekretär im Digitalministerium Philipp Amthor. Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner. Ehem. deut. Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch. Republikanischer Politikberater Andrew Langer. Moderatorin Bettina Böttinger, Journalist Christoph Schwennicke und Journalistin Helene Bubrowski. Von Sandra Maischberger.

GreifBar Predigten
Zachäus und sein Geld (Laura Löw (ehem. Eichelmann))

GreifBar Predigten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:06


Predigt im Rahmen des GreifBar+ Gottesdienstes zu Lukas 19,1-10, am 21. September 2025.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
NSU-Morde - Interview Martina Renner, DIE LINKE, Journalistin, ehem. MdB

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:18


Meurer, Friedbert; Renner, Martina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
NSU-Morde - Interview Martina Renner, DIE LINKE, Journalistin, ehem. MdB

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:18


Meurer, Friedbert; Renner, Martina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NDR Kultur - Das Gespräch
"Tradwives" - Hannah Lühmann im Gespräch über den Retrotrend

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 24:25


Bei TikTok oder Instagram präsentieren sich junge Frauen als traditionelle Ehegattinnen, die ein Leben zwischen Hausarbeit, Kindern und Häuslichkeit zelebrieren. Sie setzen alles daran, ihren Ehemännern zu gefallen. Hinter der obskuren 50er Jahre-Nostalgie verbirgt sich allerdings ein politisches Spannungsfeld: Rechte Bewegungen greifen diese Rollenbilder auf und nutzen sie für ihre Ideologie. Als junge Mutter interessierte sich Hannah Lühmann zunächst ganz persönlich für Tradwives. Als die Journalistin und Schriftstellerin dann aber erkannte, wie die Faszination für das Hausfrauen-Dasein mit Fragen nach Identität, Geschlechterrollen und politischer Vereinnahmung verknüpft ist, entstand daraus ihr Roman „Heimat“. Im Gespräch mit Verena Gonsch spricht Hannah Lühmann über die Tradwife-Bewegung, ihre Anschlussfähigkeit für rechte Strömungen und die gesellschaftlichen Debatten, die damit verbunden sind.

Zu Gast nach 11
ehem. Schuldirektor & Autor Leopold Mayer

Zu Gast nach 11

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:18


ehem. Schuldirektor und Autor Leopold Mayer, im Gespräch mit Alice Herzog

Makler und Vermittler Podcast
#297 - Rolf Wiswesser, ehem. Vorstand der Allianz Versicherungs-AG

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 58:50


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts begrüßt Torsten Jasper Dr. Rolf Wiswesser, den ehemaligen Vorstand der Allianz Versicherungs AG. Rolf blickt auf über 30 Jahre Branchenerfahrung zurück und spricht offen über Themen wie Strukturvertriebe, Maklerkonsolidierung und die Digitalisierung in der Versicherungswelt. Er teilt praxisnahe Einblicke zu Leadership, Netzwerken und aktuellen Entwicklungen sowie ehrliche Einschätzungen zur Zukunft kleiner und großer Maklerunternehmen. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sich die Branche wandelt – reinhören lohnt sich! Viel Spaß beim Zuhören!

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Egils Levits, ehem. lettischer Präsident, zu Ukrainediplomatie

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:51


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

BibelPraxis
Ich brauche = ich will keine Kinder ...

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025


Es gibt Frauen (und Männer), die sagen, dass sie keine Kinder brauchen. Manchmal schenkt Gott keine - das ist oft eine große Belastung für Ehefrauen und Ehemänner. Aber ich will keine? Auch das gibt es ... Äußert sich Gottes Wort zu diesem Thema?

BRITPOD - England at its Best
BRTPOD CRIME: Mary Ann Cotton - die erste Serienkillerin Englands

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 25:03


Durham, 1873. Der kalte Stein des Gefängnishofs hallt unter den Schritten einer Frau. Sie wirkt unscheinbar – doch hinter ihren dunklen Augen verbirgt sich eine der tödlichsten Geschichten Englands. Ihr Name: Mary Ann Cotton. Für manche die erste Serienmörderin des Landes, für andere schlicht: die schwarze Witwe. Ruhig, berechnend und mit einem scheinbar harmlosen Lächeln brachte sie dutzende Menschen ins Grab – darunter ihre Ehemänner, Kinder, Nachbarn, Verwandte. Immer wieder starben Menschen in ihrem Umfeld an „Magenfieber“. Doch hinter der Diagnose steckte ein lautloser Killer: Arsen. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories – rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den erschütternden Fall der Mary Ann Cotton. Es ist eine Geschichte über Armut, Manipulation und eiskaltes Kalkül – und über eine Frau, die das Gift ihrer Zeit zur tödlichen Waffe machte. Lebensversicherungen wurden zur Einnahmequelle, wiederholte Todesfälle zur Routine. Erst spät begannen die Behörden, einen Zusammenhang zu ahnen – und stießen auf ein Netz aus Lügen, Gier und Leichen. Wie gelang es Mary Ann Cotton, über Jahre hinweg unentdeckt zu töten? Warum war Arsen das perfekte Gift der viktorianischen Ära? Und wie wurde sie zur sinistren Ikone einer ganzen Epoche? BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Bern einfach
Bern einfach Spezial mit Martin Dahinden, ehem. Botschafter in Washington

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:14


Hat der Bundesrat die Verhandlungsstrategie gegenüber den USA falsch eingeschätzt? Und welches Bild hat Washington eigentlich von der Schweiz? Antworten auf diese Fragen liefert Martin Dahinden. Der erfahrene Spitzendiplomat vertrat die Schweiz unter den US-Präsidenten Obama und Trump als Botschafter in Washington. Im Gespräch mit Camille Lothe gibt er Einblick in das diplomatische Ringen – und welche Rolle die Trump-Administration dabei spielt. Hinweis: Wie bereiten sich die Schweizer KMU auf den Zollhammer vor? Hören Sie dazu die zweite Folge Bern einfach Spezial mit SVP-Nationalrat Lars Guggisberg.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Prozessbeginn gegen ehem. Mitarbeiter von AfD-Abgeordnetem Maximilian Krah

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:55


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Joschka Fischer, ehem. deutscher Außenminister (Grüne)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:15


Thema: Angespannte Beziehungen der EU zu China und den USA

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Joschka Fischer, ehem. deutscher Außenminister (Grüne)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:15


Thema: Angespannte Beziehungen der EU zu China und den USA

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Zeiler, Medienmanager und ehem. ORF-Generalintendant

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:15


Thema: US-Präsident Trumps Feldzug gegen kritische Medien

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Zeiler, Medienmanager und ehem. ORF-Generalintendant

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:15


Thema: US-Präsident Trumps Feldzug gegen kritische Medien

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Franz Fiedler, ehem. Rechnungshofpräsident und ehem. Leiter Österreich-Konvent

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:32


Thema: Neuer Anlauf für eine Verwaltungsreform

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Franz Fiedler, ehem. Rechnungshofpräsident und ehem. Leiter Österreich-Konvent

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:32


Thema: Neuer Anlauf für eine Verwaltungsreform

Regionaljournal Zentralschweiz
300 Sensoren messen die Hitze in der Stadt Zug

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:03


Auf dem Zuger Stadtgebiet sind neu 300 Temperatursensoren installiert. Die Daten zeigen, wo sich die Stadt wie stark aufheizt. Diese Erkenntnisse sollen helfen, die Stadt beispielweise mit neuen Bäumen an das veränderte Klima anzupassen. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Eishockeyklub EVZ löst seinen Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger Niklas Hansson auf. · Im dritten Teil der Serie «Sicher ist sicher» aller Regionaljournale geht es um die soziale Absicherung von Bauernfrauen, die auf den Betrieben ihrer Ehemänner mitarbeiten.

Feminist Shelf Control
All About Evie

Feminist Shelf Control

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 109:38


How To Ride your husband into Delirium in a Fascist FashionWir machen einen kleinen Deepdive in die Welt der pastelligen Hochglanz-Gülle, die uns vom Evie Magazine seit Ende 2019 präsentiert wird und womit sie nicht nur rechts außen Leser*innen einfangen, sondern tatsächlich Themen setzen, die mehr und mehr vermeintliche Relevanz in einer gesellschaftlichen Mitte finden. Von AntiVaxx und Covid Verschwörungsideologien, „Großen Bevölkerungsaustausch“, Erzwungene Geburten, sowie pseudowissenschaftliches Geschwobel zu Verhütung und Depression - Evie ist die rechte Edgelady der shitty takes. Ein dementsprechend wilder Ritt durch ein Magazin, das nicht nur Ehemänner in einem totalen Delirium zurücklässt, inklusive zünftiger und züchtiger Busenbesprechung. Steigt mit auf unser Pferd und lasst uns gemeinsam durch das Tal der unterirdischen Inhalte und rohen Milchmagdfantasien reiten! CW: Essstörung, Transfeindlichkeit, RassismusPodcast Quellen:In Bed with the Right, Project 1933, Pt IIIRehash, Mar-a-Lago FaceA Bit Fruity, The incoherent Sexual Politics of the Right Artikel:https://jacobin.com/2023/03/cross-dressing-law-united-states-history-drag-banshttps://de.wikipedia.org/wiki/Transvestitenschein

HeuteMorgen
Immer mehr Femizide: Reichen die Massnahmen des Bundes?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:19


Es ist eine Zahl, die betroffen macht. 18 Frauen und Mädchen sind dieses Jahr schon getötet worden. Von ihren Ehemännern, Ex-Partnern, Bekannten. Der Bund ist alarmiert und hat gestern Massnahmen gegen Femizid vorgestellt. Weitere Themen: · Die USA machen der EU im Zollstreit einen neuen Vorschlag · Nahost-Krieg: EU-Gipfel in Brüssel stellt Forderungen an Israel und Hamas. · Die Zürcher SP setzt auf Erfahrung statt Diversität. Sie schickt Raphael Golta ins Rennen ums Stadtpräsidium. · Die Leiche, die am Dienstag im Walliser Lötschental im Schuttkegel bei Blatten gefunden wurde, ist identifizert. · Fussball: Die Schweizerinnen gewinnen des letzte Testspiel vor der Heim-EM, gegen Tschechien mit 4:1.

Blaue Couch
Kathrin Lehmann, ehem. Spitzensportlerin, "Von diesem Land bin ich jetzt die beste Torhüterin"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:58


Sie war Weltklasse als Torhüterin im Fußball und als Stürmerin auf dem Eis. Heute ist sie TV-Expertin beim Frauenfußball und coacht Führungskräfte. Lehmann liebt jedes Spiel und wollte sich immer mit den Besten messen. Das Glück des Siegs und das Lernen vom Misserfolg sind für sie gleich wichtig.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Sashi Turkof, Künstlerin und ehem. Präsidentin Jüdischer HochschülerInnen in Österreich

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 12:41


Thema: Kritik an Israel oder Antisemitismus? / Langfassung

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wer zahlt für kaputte Tür nach Polizeieinsatz?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:31


Der Streit zweier Ehemänner eskaliert und einer der beiden ruft die Polizei. Die ist gezwungen, die Tür einzutreten, weil niemand aufmacht. Wer zahlt für den Schaden? Die Urteile der Woche?

Europa heute - Deutschlandfunk
Balten gegen Landminenverbot - Artis Pabriks, ehem. lettischer Außenminister

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 8:10


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Martin Sajdik, ehem. Ukraine-Sondergesandter der OSZE

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 9:38


Thema: Kommt es zum Ukraine-Gipfel in Istanbul?

Habe die Ehre!
Franz Zeilmann, ehem. US-Pressesprecher der US-Armee Grafenwöhr

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later May 5, 2025 75:14


Nach 41 Jahren bei der US-Armee ist Franz Zeilmann im März in Rente gegangen. Er hat als Mechaniker angefangen und war dann viele Jahre der Pressesprecher für die US-Armee in Grafenwöhr. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger blickt er zurück.

radio klassik Stephansdom
Kritik Die Verlobung im Kloster

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:36


Sergej Prokofjews Buffa hatte gestern im Theater an der Wien eine umjubelte Premiere. Das Publikum feiertedie Neuentdeckung einer heiteren Oper aus dem 20. Jahrhundert. Unser Opernexperte Richard Schmitz war dabei. Es gibt selten Opernabende von denen man nur positives berichten kann. Prokofjew hat nicht nur eine einfallsreiche Musik geschrieben, sondern auch den Text gemeinsam mit seiner späteren Frau Mira Mendelson geschrieben. Der Plot ist alt und bekannt: Vater will Tochter reich verheiraten; Tochter liebt armen Schlucker, Sohn trennt sich von seiner reichen Braut. Reicher Bräutigam wird mit Verkleidungen getäuscht; allgemeines Happy End. Da sich die Handlung im Milieu von einfachenFischhändlern abspielt, bietet die Bühne von Paolo Fantin neben ungezählten Türen auch viele Fische, manchmal auch einen raumbeherrschenden Fisch, der sich am Ende nur mehr als Skelett präsentiert; offenbar aufgegessen! Damiano Michieletto lässt die turbulente Commedia dell`arte-Handlung rasant ablaufen. Die beiden Bräute verbünden sich und düpieren nicht nur Vater und alten Bräutigam, sondern auch ihre zukünftigen Ehemänner. In der patriarchalischen Gesellschaft sind die Frauen, wenn sie sich einig sind, schon immer die Siegerinnen gewesen. Einevergnügliche Erkenntnis! Auch der reiche Alte, der empört davonstürmt, weil er keine Anstandsdame heiraten wollte, wird von seiner Frau sicher eingefangen werden. Eigentlich führt uns der Titel „Verlobung im Kloster“ in die Irre, denn die drei Paare werden von den schon recht betrunkenen Mönchen, die sich auch noch als Transvestiten gerieren, getraut und nicht bloß verlobt. Auch wenn es in diesem russisch-orthodoxen Koster hoch hergeht und mit Geld alles geregelt werden kann, bekreuzigen sich alle korrekt. Evgeny Akimov singt den Vater in all seinen Facetten und macht aus ihm eine sympathische Figur. Den getäuschten Fischhändler Mendoza gestaltet Valery Gilmanov mit komödiantischer Schläue. Stacey Alleaume als Tochter Luisa, Anna Goryachova als geliebte Clara, Petr Sokolov als Sohn Ferdinand und Vladimir Dmitruk als geliebter Antonio erfüllen ihre Aufgaben mit Hingabe. Die Duenna Elena Maximova ließ sich als indisponiert ansagen. Singt sie noch besser, wenn sie nicht verkühlt ist?Auch das ORF Radio-Symphonieorchester und der Arnold Schönberg Chor waren in Hochform. Der Dirigent Dmitry Matvienko sorgte für einen musikalischen Genuss. Das Publikum feierte alle, auch die Regie frenetisch. Es war ein großer Abend, bei dem man sich ohne Bedenken amüsieren konnte.

audiodump
ad198 Aziz the Ripper

audiodump

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 212:21 Transcription Available


Neben jeder Menge fliegender Laserhaie mit Raketenantrieb geht es heute um Apple, Apple und Apple: Welche neuen Macs kaufen wir und warum? Redesign aller Betriebssysteme (auch der USA), Ehemänner mit Pferdeschwanz, Johnnys Beine und Blind durch 4K. Außerdem die beliebteste neue Gamingecke!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW401: Kriege, Klima und Asteroiden – der Weltraum und die großen Herausforderungen der Menschheit – mit ehem. NASA-Direktor Dr. Thomas Zurbuchen (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 57:28


Die Fortsetzung des Gesprächs mit Dr. Thomas Zurbuchen aus Folge 400: Während wir uns in jener Jubiläumsfolge Thomas beeindruckender Biografie und seiner Arbeit für die NASA gewidmet haben, vertiefen wir uns dieses Mal in Fragen wie: Wie denkt Thomas über mögliche klimaschädliche Nebenwirkungen der Weltraumforschung? Sieht er die Gefahr, dass sich bewaffnete Konflikte und Kriege in den Weltraum ausweiten könnten? Als wie hoch schätzt er die Gefahr ein, die für die Erde und damit für uns Menschen von Asteroiden ausgeht? Und was macht man eigentlich, nachdem man NASA-Direktor war?Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Links:https://www.thomaszurbuchen.com/Jubiläumsumfrage zur 400. Folge: https://weltwach.de/umfrage/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW400: Der Herr der Sterne – mit ehem. NASA-Direktor Dr. Thomas Zurbuchen (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 95:51


In dieser Folge begeben wir uns mit euch an die Speerspitze der Wissenschaft im Allgemeinen und der Weltraumforschung im Speziellen – mit einem Gast von Weltrang. Der schweizerisch-amerikanische Astrophysiker Dr. Thomas Zurbuchen war von 2016 bis 2022 der am längsten amtierende Wissenschaftsdirektor der US-Raumfahrtbehörde NASA – und damit jahrelang einer der mächtigsten Menschen im globalen Wissenschaftsbetrieb überhaupt. In dieser Zeit verfügte er über das weltweit größte wissenschaftliche Budget (jährlich fast acht Milliarden US-Dollar) und führte tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit seinen Teams brach er zu neuen Projekten und Planeten auf und erschloss für die Menschheit ganz neue Welten. Er startete 37 Missionen und initiierte über 60 weitere. Zu seinen Erfolgen zählen der Start des internationalen James-Webb-Teleskops (die komplexeste und teuerste Weltraummission in der Geschichte der Menschheit) und die Leitung von zwei Marslandungen, z.B. die Perseverance Mission 2020. Außerdem überwachte er den ersten erfolgreichen Versuch der Menschheit, ein Himmelsobjekt durch den Aufprall eines Raumfahrzeugs zu bewegen. Neben seiner Arbeit als NASA-Direktor ist er auch für seine Forschung zu Sonnen- und Heliosphärenphysik, experimentelle Weltraumforschung und Raumfahrtsysteme bekannt. Aufgrund seiner Erfahrungen und Leistungen ist er ein international gefragter Experte und Redner für Weltraumforschung, Innovation und die Führung von Pionierorganisationen. Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Links:https://www.thomaszurbuchen.com/Jubiläumsumfrage zur 400. Folge: https://weltwach.de/umfrage/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Irmgard Griss, ehem. Abgeordnete (NEOS) und Ex-Präsidentin Oberster Gerichtshof

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 10:40


Thema: NEOS-Mitgliederversammlung stimmt für Koalition mit ÖVP und SPÖ

Eins zu Eins. Der Talk
Kathrin Kunkel-Razum, ehem. Leiterin des DUDENS: Wort-Millionärin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 51:16


Nach den 8 Jahren, die Kathrin Kunkel-Razum die Duden-Redaktion leitete, bleibt sie als engagierte Kämpferin für geschlechtergerechte Sprache in Erinnerung.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Johannes Ditz, ehem. Wirtschaftsminister und Finanzstaatssekretär (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 9:12


Themen: Regierungsgespräche und Budgetprobleme

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Arndt Freytag von Loringhoven, Diplomat a.D., ehem. Vize BND

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 13:49


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Andreas Khol (ehem. Nationalratsabgeordneter, ÖVP) und Peter Sichrovsky (ehem. Generalsekretär, FPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 11:27


Themen: stockende Koalitionsverhandlungen

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Marietta Slomka (Moderatorin heute journal) und Rudolf Nagiller (ehem. Innenpolitikchef FS1)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 16:24


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Helmut Schüller, ehem. Generalvikar/Pfarrer-Initiative/Pfarrer von Probstdorf

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 9:39


Thema: Wiens Erzbischof Christoph Schönborn tritt zurück, noch kein Nachfolger in Sicht

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Martin Weiss, ehem. Botschafter in den USA/USA-Experte/Thinktank „Salzburg Global"

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 9:25


NZZ Akzent
Ukraine: Die verschwundenen Soldaten

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 16:59


In der Ukraine gehen Angehörige gegen das Vergessen auf die Strasse. Sie sind auf der Suche nach ihren Freunden, Ehemännern oder Söhnen. Doch meist ist es schwierig, diese zu finden. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wut-in-kiew-ueber-zehntausende-von-gefallenen-und-vermissten-ld.1861376 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Esperant el Cometa
Esperant el Cometa #25 - Ens (des)agraden les llistes de llibres (gener 2025)

Esperant el Cometa

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 112:34


Esperant el Cometa #25 - Ens (des)agraden les llistes de llibres (gener 2025) Durada: 113 minuts. El podcast fa tres anys! Per celebrar-ho, i per celebrar el 2025, hem convidat l'escriptor i comisari del Festival 42 Ricard Ruiz Garzón a parlar d'un fenomen molt freqüent al voltant d'aquestes dates: les llistes de millors llibres de l'any. Ens agraden? Són útils? Quins biaixos tenen? Aquestes són només algunes de les qüestions que hem debatut a la nostra tertúlia. I després de criticar la falta de rigor de tantes i tantes llistes... Ehem... Hem fet la nostra... Esperem que hi trobeu títols que us interessen! A la secció final, en Miquel fa un editorial sobre els premis literaris. Escolteu i comenteu! BSO: Technological Chill Trap, de Abydos Music Veu de les entradetes: Tatiana Dunyó

ZIB2-Podcast
Gäste: Gernot Bauer (Mitautor Kickl-Biografie, "profil"), Andreas Mölzer (Ehem. FPÖ-Politiker, Publizist)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 16:27


Thema: FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Gesprächen ein

Eins zu Eins. Der Talk
Christian Heine, ehem. Betreiber Atomic-Café: hat Brit-Pop in München groß gemacht

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 40:27


19 Jahre lang leitete Christian Heine das Münchner Atomic Café, einen der bedeutendsten Clubs in Deutschland. Er war mit seinem Geschäftspartner Roland Schunk mit verantwortlich, den Britpop in Deutschland groß zu machen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Agitation gegen Freundschaft mit Russland mit Hilfe eines ehem. Vizepräsidenten des BND

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 11:15


Vor ein paar Tagen ließ mir der Econ-Verlag ein Buch mit dem Titel: „Putins Angriff auf Deutschland“ schicken. Hauptautor ist Arndt Freytag von Loringhoven. Sein Text ist so unappetitlich, dass ich die ursprüngliche Absicht, es für die NachDenkSeiten zu besprechen, aufgab. Aber dann schickte NDS-Autor Ernesto Loll einen Text zu einer im Berliner Tagesspiegel erschienenenWeiterlesen