Podcasts about Vergeltung

  • 335PODCASTS
  • 575EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST
Vergeltung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Vergeltung

Latest podcast episodes about Vergeltung

Western Unchained
William Quantrill und die „Schlacht von Lawrence“

Western Unchained

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 63:30


Am 21. August 1863 kam es in Lawrence, Kansas, zum größten zivilen Massaker des Amerikanischen Bürgerkriegs. Quantrill's Raiders, eine Gruppe konföderierter Guerillas, töteten etwa 180 Männer und Jungen auf offener Straße und brannten die Stadt nieder. Der Angriff war Kulminationspunkt einer Gewaltspirale aus Rache, Propaganda und Vergeltung – befeuert von Grenzkriegslogik, irregulären Einheiten und schwacher Rechtslage. Wie kam es zu diesem Angriff? Was für ein Mann war ihr Anführer, William Quantrill? Und wie sah der Bürgerkrieg an der Frontier aus? Des Kansas-Missouri Border War galt bereits in den 1850er Jahren als der Vorhof des späteren Amerikanischen Bürgerkriegs, als Sklavereibefürworter und -gegner gegeneinander die Waffen ergriffen. Dieser Konflikt sollte die Grenzregion zwischen den zwei Staaten auch während des Bürgerkriegs in zahlreiche blutige Auseinandersetzungen verwickeln – weniger zwischen regulären Truppen als zwischen irregulären Verbänden wie Bushwhackers und Jayhawkers. Eine der berüchtigtsten Gestalten dieser Ära war William Clarke Quantrill: Ein ehemaliger Lehrer, der als Anführer einer konföderierten Guerillatruppe dem Krieg an der Frontier ein eigenes Gesicht verpassen sollte – in Missouri als Held gefeiert, in Kansas als Teufel verachtet. Und auch wenn der Name Quantrill in den großen Annalen des Bürgerkriegs oft wenig Beachtung findet, sollten seine Taten vor allem die Zeit nach dem Krieg, über seinen Tod hinaus, noch nachhaltig prägen... 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:04:45 - William Clarke Quantrill: Herkunft in Ohio und erster Lebensweg 0:12:49 - 1861: Eintritt in die Konföderierte Armee und Bekanntschaft mit Joel B. Mayes 0:16:32 - Jayhawkers und Bushwhackers: Irreguläre Truppen und Guerilla-Verbände im Bürgerkrieg 0:26:13 - Captain Quantrill's Raiders: Bekannte Namen und erste berüchtigte Aktionen 0:31:50 - Soldaten oder Banditen? 0:35:00 - Propaganda, Raub und Vergeltung: Die "Schlacht von Lawrence" (21. August 1863) 0:42:44 - Missouri General Order No. 11: Die harte Reaktion der Unionsarmee 0:45:31 - 1863/64: Winterquartier in Texas, Kontrollverlust und Konflikte mit der eigenen Seite 0:53:14 - 10.5.1865: Quantrill's letztes Gefecht und sein Einfluss auf den Wilden Westen 1:00:29 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com #western #wilderwesten #buergerkrieg #ciwilwar #kansas #missouri #quantrill #jessejames #guerilla #outlaws  

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Angekündigte Vergeltung: Das Verfahren gegen Ex-FBI-Chef Comey

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:01


Jackisch, Samuel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Angekündigte Vergeltung - Das Verfahren gegen Ex-FBI-Chef Comey

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:01


Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Angekündigte Vergeltung - Das Verfahren gegen Ex-FBI-Chef Comey

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:01


Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Cine:viel
Cineviel Podcast #313: THE GOOD, WEIRD AND FANTASTIC MOVIES - Auf dem 39. Fantasy Filmfest

Cine:viel

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:22


Nun beginnen wir mit der ausführlichen Berichterstattung zum 39. Fantasy Filmfest aus Köln...#(00:04:24) Trust your instincts und schau GOOD BOY (2025)(00:11:34) Südkoreanisch Sci-Fi-Fantasy-Blockbuster: IMNISCIENT READER: THE PROPHECY (2025)(00:20:23) Lettischer Animationsfilm mit Hieb Richtung Kirche und Staat: DOG OF GOD (2025)(00:26:52) Spannender Thriller aus Kanada: NO ONE WILL KNOW (2025)(00:32:49) Wie kam der neue THE TOXIC AVENGER (2025) beim Publikum an?(00:34:22) Ein paar kurze Gedanken zum THE HOME (2025)(00:38:27) Britisch-thailändische Koproduktion um Vergeltung und Vergebung: CRUSHED (2025)(00:46:50) White-Supremacy und Rassissmus in den USA: SLANTED (2025)(00:58:13) Australisches Zombie-Drama mit Daisy Ridley: WE BURY THE DEAD (2025)(01:08:35) Französisch-polnisches Coming-of-Sex HER WILL BE DONE (2025)Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Radio Kochwurst
Radio Kochwurst #44 - Senf, Zwiebel, Kapitalismus – Der große Pickel-Talk

Radio Kochwurst

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 47:56


Chrischona Amriswil Podcast
Frieden in Beziehungen | Gernot Rettig

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025


Wir alle sehnen uns nach heilen Beziehungen – und erleben doch, wie Konflikte, Verletzungen und Bitterkeit unser Herz beschweren. Manchmal wollen wir vergeben, denken aber gleichzeitig an Vergeltung. Gerade dann zeigt uns Jesus einen anderen Weg: Vergebung, die heilt, Frieden schenkt und neue Anfänge möglich macht. In dieser Predigt geht es um die Kraft der Vergebung – nicht als Theorie, sondern als praktische Erfahrung, die unser Leben und unsere Beziehungen verändert. Was bedeutet es, in Konflikten nicht den Weg der Bitterkeit zu wählen, sondern den Weg, den Jesus uns vorgelebt hat? Und wie finden wir durch Vergebung inneren Frieden und Zufriedenheit im Leben?

Human Firewall Podcast
Gefahr aus den eigenen Reihen – Insider Threats im Fokus

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 20:21


In dieser Folge richten Charline und Christian den Blick nach innen: Insider Threats – Bedrohungen, die nicht von außen, sondern aus den eigenen Reihen entstehen. Was passiert, wenn Mitarbeitende, Partner oder ehemalige Beschäftigte zur Schwachstelle werden – bewusst oder unbewusst? Sie sprechen über reale Fälle von Insider-Angriffen, darunter Datendiebstahl, Sabotage und Racheakte, und beleuchten die zugrunde liegenden psychologischen Motive: von Frustration über Gier bis hin zu Vergeltung nach einer Kündigung. Außerdem geht es darum, wie technische und organisatorische Maßnahmen wie klare Zugriffsrechte, Zero-Trust-Prinzipien oder sauberes Offboarding helfen können, Risiken zu minimieren. Besonders spannend: Wie kann man die Gefahr frühzeitig erkennen, welche Rolle spielt die Unternehmenskultur – und wie lassen sich Mitarbeitende schützen, ohne sie unter Generalverdacht zu stellen? Ein Fünf-Schritte-Plan von Alexander Ingelheim (CEO, datenschutzexperte.de) gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Hier geht es zur Folge mit Alexnder Ingelheim: https://open.spotify.com/episode/59O2O39pe3u8PyUPZ1Hvku?si=001bec78950a4f5a MIt O-Tönen von: Alexander Ingelheim (CEO - datenschutzexperte.de) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de

WDR aktuell - Der Tag
EU-Milliardenstrafe für Google: Trump droht mit Vergeltung

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 10:12


Vorzeitiger Rentenbeginn ist Alltag in Deutschland. Demokratieförderung: Bund gibt im kommenden Jahr höhere Zuschüsse Von Thomas Schaaf.

bibleteaching - der Podcast
Jakob trifft Esau (1. Mose 33)

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 10:51


Wird Jakob endlich ins verheißene Land zurückkehren? In 1. Mose 33 begegnen sich Jakob und Esau nach Jahren der Trennung und tiefem Konflikt wieder. Jakob hat Angst vor dieser Begegnung – doch statt Zorn und Vergeltung empfängt ihn Esau mit offenen Armen. Ist das das Ende eine Jahrzehnte andauernden Feindschaft?

Pop nach 8
VERGELTUNG AN DER TALSPERRE! (Episode 183)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 76:48


Tod und Teufel bestimmen die neue Episode von "Pop nach 8"! Marty und Andy, die beiden Möchtegern-Auskenner, reden über sich, über den ein oder anderen toten Musiker. es wird gesungen und gelacht, vergolten und gehasst. Ohne Blatt vor dem Mund, mit offenem Visier. Wahnsinn! Und überall dort, wo es Podcasts gibt. Kontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin

LiteraturLounge
[Podcast] Zwischen Vergangenheit und Vergeltung – Turmschatten von Peter Grandl

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:56 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich "Turmschatten", einen fesselnden Thriller von Peter Grandl, der die Leser tief in die moralischen Graubereiche zwischen Gut und Böse eintauchen lässt. Die Handlung entfaltet sich in einer Kleinstadt, die durch einen spektakulären Selbstmordfall erschüttert wird, als drei Neonazis im Keller eines Turms gefangen gehalten werden. Die unkonventionelle Prämisse des Geiselnehmers, der die Zuschauer über einen Livestream in die Entscheidung einbezogen hat, ob die Geiseln freigelassen oder hingerichtet werden sollen, stellt die Grenzen des menschlichen Urteils in den Fokus. Ich schildere meine persönliche Lesereise mit dem Buch, das zunächst durch seine provokante Thematik und die Rückblenden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs mein Interesse geweckt hat. Der frühere Parteifunktionär der NSDAP und sein Enkel, der nun das Einsatzkommando leitet, bringen die Vergangenheit und die Gegenwart in einen konfliktbeladen den Dialog. Die Erzählungen fangen den Leser zwischen historischen Verwicklungen und modernen moralischen Dilemmata ein. Während ich in die Welt von Manfred Danner eintauche, erkenne ich den Kontrast zwischen einem alten Juden, der den Holocaust überlebt hat, und den radikalen Neonazis, die keine Reue zeigen. In der Rezension konzentriere ich mich darauf, wie die vielschichtigen Charaktere und ihre Entscheidungen die Leser zum Nachdenken anregen. Die Verstrickungen der Charaktere und ihre persönlichen Schicksale sorgen dafür, dass man sich während des Lesens häufig selbst hinterfragt. Es ist bemerkenswert zu sehen, wie die verschiedenen Erzählstränge ineinander verwoben sind, was die Geschichte noch spannender macht, ohne ihr die Unvorhersehbarkeit zu nehmen. Außerdem beleuchte ich die Rolle der Medien in der Erzählung und die Verantwortung, die mit der Berichterstattung einhergeht. Der private Sender Tele Pro, der die Geiselnahme live überträgt, wird zum Teil der eskalierenden Ereignisse und der Dynamik im Netz, was die Abstimmungen der Zuschauer direkt beeinflusst und zu einem weiteren Spannungsbogen beiträgt. Diese Reflexion über die menschliche Natur und die damit verbundenen Entscheidungen macht "Turmschatten" zu einem Buch, das weit über das reine Unterhaltungsniveau hinausgeht. Am Ende der Episode erkenne ich die herausragende Qualität des Buches an und empfehle es allen, die intelligent geschriebene Thriller genießen, die sich mit kritischen sozialen Themen auseinandersetzen. Ich freue mich auf weitere Werke von Peter Grandl und bin gespannt, welche neuen Stoffe er in Zukunft angehen wird. "Turmschatten" ist sowohl im Eulenspiegel Verlag als auch im Piper Verlag erhältlich, und ich ermutige die Zuhörer dazu, in diese packende und herausfordernde Geschichte einzutauchen.

Verbrechen der Vergangenheit
Kubakrise /2/2): Am atomaren Abgrund

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:08


Im Herbst 1962 stationiert die Sowjetunion auf Kuba heimlich Atomraketen. Als US-Präsident John F. Kennedy durch Überwachungsfotos davon erfährt, stellt er Moskau ein Ultimatum und droht mit Vergeltung. Es beginnen die gefährlichsten Wochen des Kalten Krieges. Dies ist der zweite Teil jenes Dramas, das die Welt an den Rand des Abgrunds brachte: die Kubakrise.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Andreas SedlmairSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Handelsblatt Morning Briefing
Trumps-Zoll-Hammer: Erst einmal keine Vergeltung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:37


Wie soll die EU auf Trumps Zoll-Hammer reagieren? EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt auf Verhandlungen statt Vergeltung. Heute zeigt sich, wie viel Rückhalt sie damit hat.

Frankfurt CityChurch
Das Ende der Rache | Sebastian Baum

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:09


Ob in internationalen Konflikten oder im eigenen Umfeld – der Impuls zur Vergeltung scheint tief in uns verankert. Doch Jesus setzt einen radikalen Kontrapunkt: „Wehrt euch nicht… liebt eure Feinde.“ Sebastian entfaltet diese revolutionäre Ethik Jesu anhand aktueller Beispiele und stellt die Frage: Wie kann echte Veränderung gelingen – in einer Welt, die immer wieder zu Eskalation neigt? Eine Predigt von Sebastian Baum

Verbrechen der Vergangenheit
Kubakrise (1/2): Das Ultimatum

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 66:41


Im Herbst 1962 stationiert die Sowjetunion auf Kuba heimlich Atomraketen. Als US-Präsident John F. Kennedy durch Überwachungsfotos davon erfährt, stellt er Moskau ein Ultimatum und droht mit Vergeltung. Es beginnen die gefährlichsten Wochen des Kalten Krieges. Dies ist der erste Teil jenes Dramas, das die Welt an den Rand des Abgrunds brachte: die Kubakrise.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Andreas SedlmairSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
Sind Gefängnisstrafen wirklich gerecht?

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:27


Ein Live-Podcast über Vergeltung, das Einsperren auf Vorrat – und den schwierigen Neuanfang nach dem Gefängnis.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Frieden durch Härte - Wird Trump zum Friedensstifter in Nahost?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:27


Donald Trump sieht sich vor einem großen internationalen Erfolg: Auf die schweren Angriffe auf iranische Atomanlagen gab es nur recht harmlose Vergeltung, dazu konnte der US-Präsident am Montagabend einen Waffenstillstand zwischen Israel und Iran verkünden. Doch wie stabil ist die Waffenruhe? Über Trumps Drohungen gegen die beiden Länder – und den anstehenden Nato-Gipfel – sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen in „This is America“. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Thema des Tages
Eskaliert der US-Krieg gegen den Iran?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 43:02 Transcription Available


Nach Israel haben jetzt auch die Vereinigten Staaten Atomanlagen des Iran mit speziellen Bomben angegriffen. Die iranische Führung zeigt sich empört und droht mit Vergeltung. Könnte sich der Konflikt also zu einem Flächenbrand in der Region entwickeln? Wie spielt hier die wirtschaftlich wichtige Meerenge, die Straße von Hormuz, mit hinein, war der Iran wirklich kurz vor dem Bau einer Atombombe, und gibt es einen Ausweg aus dem Konflikt? Darüber spricht heute Matthias Wasinger. Er ist Soldat und Militärexperte beim österreichischen Bundesheer.

SBS German - SBS Deutsch
„Wissen lässt sich nicht mit militärischen Mitteln vernichten.“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:59


Der UN-Sicherheitsrat und die Internationale Atomenergie-Organisation rufen zu einer diplomatischen Lösung auf, nachdem die Vereinigten Staaten Israel in seinem Angriff auf den Iran unterstützt haben. Laut US-Präsident Donald Trump wurden bei dem Überraschungsangriff drei zentrale Nuklearforschungseinrichtungen zerstört. Der Iran hat mit Vergeltung auf die Angriffe gedroht und erklärt, das Land habe das Recht, sich zu verteidigen.

KURIER daily
USA in Nahost-Krieg eingetreten: Wird sich Iran rächen?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:59


Die USA haben unter Präsident Donald Trump am Wochenende aktiv in den Krieg Israels gegen den Iran eingegriffen. Der Iran droht mit Vergeltung und mit der Sperrung der Seestraße von Hormus. Was genau ist passiert? Droht nun ein großer Krieg und wie hoch ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wall Street mit Markus Koch
Spannung im Nahen Osten | Vergeltung oder Entspannung? | Ölpreis steigt

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:52


Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %. Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte. US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige Meerenge offen zu halten. Der S&P 500 verzeichnete letzte Woche ein Minus von 0,15 % – die zweite Verlustwoche in Folge. Aktuell liegt der Index ca. 3 % unter seinem Allzeithoch. Trotz zunehmender Risiken – von Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen – zeigen sich Märkte und Wirtschaft bislang bemerkenswert robust. Wie lange das so bleibt, bleibt abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

WDR 2 Das Thema
Was folgt nach dem US-Angriff auf Iran?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:21


Nach den US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran droht der Sprecher der iranischen Streitkräfte mit Vergeltung. Unterdessen laufen international Bemühungen, um eine weitere Eskalation in Nahost zu verhindern. Teheran lehnt weitere Gespräche - auch mit den USA - jedoch weiter strikt ab. Von Thilo Jahn.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Kriegseintritt (Sonderfolge)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 26:56


Binnen zwei Wochen wollte US-Präsident Trump entscheiden, ob die USA in den Krieg gegen den Iran eintreten. In der Nacht auf Sonntag war es dann soweit: US-Bomber haben iranische Atomanlagen angegriffen. Ein spektakulärer militärischer Erfolg aus der Sicht von Trump. Gleichzeitig drohte er dem Iran: Der müsse sich auf mehr gefasst machen, wenn er nun nicht verhandle. Doch was haben die Angriffe tatsächlich gebracht? Was hat Trump dazu bewogen? Und wie geht es jetzt in der Region weiter? Über diese und etliche andere Fragen sprechen in der Sonderfolge von „Streitkräfte und Strategien“ die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann. Kai erklärt, wie der Angriff abgelaufen ist und welche Waffen zum Einsatz kamen. Er berichtet über die internationalen Reaktionen und schätzt ein, wie groß die Gefahr ist, dass der Iran eine „schmutzige Bombe“ baut. Stefan fasst zusammen, welches Risiko – auch innenpolitisch – Trump eingegangen ist. Er erläutert, welche Möglichkeiten der Iran zur Vergeltung hat und warum sich das Mullah-Regime keine große Hoffnung auf Unterstützung aus Russland machen kann. Hinweis: Wir haben in dieser Sonderfolge die von den USA über iranischen Atomanlagen abgeworfenen bunkerbrechenden Bomben GBU-57 fälschlicherweise als "Mother of all bombs" (kurz MOAB) bezeichnet. Richtig ist, dass die Bezeichnung MOAB zur GBU-43 gehört. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen und danken für entsprechende Hinweise. Eure Redaktion von Streitkräfte und Strategien. Kritik und Korrekturen bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was über den US-Angriff bekannt ist: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-angriff-usa-details-100.html Pressekonferenz des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/verteidigungsminister-hegseth-zu-angriffen/tagesschau24/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvZGVkZDEyMDAtNjlmOC00YTE1LWI0ZDctYzgwYzU3NDBkZmYy Zur völkerrechtlichen Diskussion: https://www.dw.com/de/israels-iran-angriff-und-us-bomben-legitim-praeventiv-verteidigung-oder-voelkerrechtswidrig/a-72997958 Anna Engelke im ARD Presseclub - Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8238a94e8047fb1/ Podcast Krieg und Terror - die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten https://1.ard.de/Krieg_und_Terror Podcast Zehn Minuten Wirtschaft https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 5:33


Thema: US-Präsident Trump hat sein Land in Israels Krieg gegen den Iran geschickt. Der Iran hat jetzt Vergeltung angekündigt. Droht jetzt ein Weltenbrand?

Das Interview von MDR AKTUELL
Nach US-Angriff feuert Iran mit Raketen auf Israel

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 3:58


Der Iran hat nach dem US-Angriff Raketen auf Israel abgefeuert. In mehreren Städten gab es Einschläge, darunter in Tel Aviv. Dort befindet sich unsere Korrespondentin Bettina Meier. Sie spricht von vielen Verletzten.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 5:33


Thema: US-Präsident Trump hat sein Land in Israels Krieg gegen den Iran geschickt. Der Iran hat jetzt Vergeltung angekündigt. Droht jetzt ein Weltenbrand?

Eva's Geständnisse
Leben im Schwur nach Vergeltung

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 14:54


Kennt Ihr diese "heilige Wut", wenn Ihr Unrecht seht und unfähig seid, dieses Unrecht einfach so stehenzulassen? Ein Starker verhöhnt einen Schwachen; ein Erwachsener quält ein Kind; eine Gruppe junger Männer macht sich im Auto bei geöffneter Scheibe lustig über einen Behinderten, der an Krücken mühsam die Straße vor ihnen überquert... Dann erlebt Ihr plötzlich, wie Ihr über Euch herauswachst und dem "Bösen" Einhalt gebietet, dann seid Ihr plötzlich unüberwindbar in Eurer heiligen Wut. Doch was ist, wenn Vergeltung unmöglich ist? Wenn Ihr nichts tun könnt, um dem Unrecht entgegenzutreten? Darum geht es in diesem Podcast - und wieder habe ich es in eine Geschichte gekleidet...

NZZ Megahertz
Staffel 7: «Schuld & Sühne» startet am 26. Juni

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:51


Schuldgefühle kennen (fast) alle – und die allermeisten finden sie äusserst unangenehm. Doch warum fühlen wir uns überhaupt schuldig? Trägt ein schlechtes Gewissen wirklich dazu bei, dass wir uns bessern? Ist es vielleicht sogar notwendig für eine gerechte Gesellschaft? Wann ist Schuld abgegolten – und was entsteht, wenn wir einander verzeihen? In der 7. Staffel von NZZ Megahertz widmen wir uns Fragen rund um Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Vergeltung, Gewissensbissen und Entschuldigungen. Wir sprechen mit einem Psychologen darüber, wie wir mit Schuldgefühlen umgehen. Eine Anwältin erzählt, wie es ist, Straftäter zu verteidigen. Eine Philosophin erklärt, wie wir uns richtig entschuldigen. Und wir hören von einem ehemaligen Gefängnisdirektor, warum der Strafvollzug seiner Meinung nach mehr schadet als nützt. Das und mehr hört ihr ab 26. Juni, wie immer jeden Donnerstag.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Israel-Iran: Wann ist dieser Krieg gewonnen? (m. Steffi Hentschke)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:28


Der Arbeitstitel dieser Folge lautete: „Ist das der dritte Weltkrieg?“ Warum wir uns gegen diesen Titel entschieden haben, hängt mit dem zusammen, was Steffi Hentschke uns in dieser Folge berichtet. Steffi ist freie Nahostkorrespondentin, unter anderem für DIE ZEIT. Sie berichtet aus Tel Aviv – und sie ist vor allem eins: müde. Seit der militärischen Eskalation zwischen Iran und Israel verschwimmen die Tage. Israel hat nukleare Einrichtungen des Iran angegriffen, der Iran schlägt zurück. Das Bombardement reißt nicht ab. Und über allem schwebt die Frage: Was passiert jetzt? Trotz Müdigkeit spricht sie mit uns, berichtet von der Stimmung vor Ort, vom Erschöpfungszustand einer Region, nicht zur Ruhe kommen will. Von der Angst vor dem eigenen Regime, der Angst vor den Raketen, die auch vor Zivilisten nicht Halt machen, dem Hass. Zusammen mit Thilo versucht sie, aus dem komplexen Geflecht aus Gewalt, Vergeltung und Feindbildern einen roten Faden zu ziehen. Wir fragen uns: Wie geht es den Menschen in Teheran, wie in Tel Aviv? Wusste Trump Bescheid und was passiert, wenn die USA sich aktiv beteiligt? Gibt es einen größeren Plan? Und vor allem: Wie lange dauert das noch und ist das erst der Anfang? Wann kann ein solcher Krieg als gewonnen gelten? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Handelsblatt Morning Briefing
Krieg in Nahost: Israel will den Iran weiter angreifen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:32


Die Angriffe auf den Iran sind für deutsche Politiker ein heikles Thema. Der Bundeskanzler entscheidet sich für vollen Rückhalt gegenüber Israel – und hat dabei einen ungewohnten Verbündeten.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Vergeltung und Verhandlung. Historiker Ulrich Schlie zum Israel-Iran-Konflikt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:13


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 O Gott, greif ein! HERR, du Gott der Vergeltung, erscheine in deinem strahlenden Glanz! 2 Erhebe dich, du Richter der ganzen Welt! Gib den Hochmütigen, was sie verdienen! 3 Wie lange noch sollen sie hämisch lachen, wie lange noch schadenfroh spotten? 4 Einer versucht, den anderen zu überbieten, sie schwingen große Reden und prahlen mit ihren Verbrechen. 5 HERR, sie unterdrücken dein Volk! […]

WDR aktuell - Der Tag
Iran übt Vergeltung für israelische Angriffe

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 10:09


40 Jahre Schengener Abkommen über die europäische Freizügigkeit. Weltblutspendetag: Die Deutschen sind Spende-Muffel Von Thomas Schaaf.

WDR aktuell - Der Tag
Nahost: Iran droht Israel mit massiver Vergeltung

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 10:12


Nahost: Iran droht Israel mit massiver Vergeltung, Hitze in NRW Von Thomas Schaaf.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 780: Minghui – ein Leuchtfeuer in der Dunkelheit, die Heimat der Falun-Dafa-Praktizierenden

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 9:33


Nach dem historischen Appell von 10.000 Falun-Dafa-Praktizierenden am 25. April 1999 vor dem Gelände der Zentralregierung war es völlig unklar, ob wir in China weiterhin Falun Dafa praktizieren konnten oder nicht. Ein älterer Praktizierender an meinem Übungsplatz äußerte seine Einschätzung, dass das Regime den Appell nicht so einfach hinnehmen werde, ohne Vergeltung zu üben. Ich war noch jung und hatte die Kulturrevolution unter der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) nicht miterlebt. Tief beeindruckt von der Güte und dem Mut, den die Praktizierenden während des Appells zeigten, nahm ich mir seine Worte nicht zu Herzen, denn ich verstand nicht, was „Verfolgung“ bedeutet.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/6/30/169030.html

ETDPODCAST
Afrikas Dilemma zwischen US-Zöllen und Chinas Neuer Seidenstraße - Nr.: 7559

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:52


Afrikas Handelspolitik befindet sich in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite zieht Peking, auf der anderen Washington. Doch afrikanische Staaten können es nicht zwei Herren recht machen. China betrachtet Afrika als seinen Kontinent und droht bereits mit Vergeltung.

B5 Thema des Tages
Bewegendes Gedenken: Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben an die Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren erinnert

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 4, 2025 14:32


Dobrindt kündigt ab Mittwoch schärfere Grenzkontrollen an, Israels Premier kündigt harte Vergeltung für Huthi-Rakete aus dem Jemen an, Kirchentag in Hannover ist mit einem Appell zu Toleranz zu Ende gegangen

Kortizes
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz

Kortizes

Play Episode Listen Later May 1, 2025 29:10


Unsere zivilisierte Gesellschaft lehnt körperliche Misshandlungen als Bestrafung ab, im modernen Strafrecht wurden sie durch Gefängnis- und Geldstrafen ersetzt, wie es unserem Selbstbild als humaner Gesellschaft entspricht. Strafen sollen durch Belehrung und Abschreckung künftige Delikte verhindern. Zudem sollen sie der Vergeltung dienen. Doch gerade der Gedanke von Sühne und Vergeltung erscheint unwürdig für zivilisierte Humanisten. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

FeG München Mitte Predigt Podcast
Matthäus 5, 38-42 - Rache, Vergeltung und der Christ

FeG München Mitte Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025


WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Perspektiven gegen Gewalt – Yasin Güler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:23


Vor zwei Jahren wurde Yasin Güler in Duisburg Opfer eines Messeranschlags. Er hat nur knapp überlebt, war monatelang im Krankenhaus. Heute engagiert er sich gegen gesellschaftliche Gewalt – und plädiert für Vergebung statt Vergeltung. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

ETDPODCAST
Trump: Wenn China bei Zöllen nicht mitarbeitet, legen die USA die Bedingungen fest | Nr. 7484

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:50


Falls China kein Abkommen mit den USA schließt, kann es dort keine Geschäfte machen, sagt Trump. Peking drohte am 22. April mit Vergeltung, falls andere Staaten Abmachungen treffen, die der chinesischen Wirtschaft schaden könnten.

PAXCAST
#206 - Yasins Leben nach dem Messerattentat

PAXCAST

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 58:42


Yasin Güler wurde 2023 in Duisburg Opfer eines Messerattentats. Er kämpft wochenlang ums Leben. Heute sagt er: Das sollte so kommen. Vielleicht hat Gott es sogar so gewollt. Was ihn zu der Aussage bringt und warum er sich für Vergebung statt Vergeltung einsetzt, erzählt er Tobias im PAXCAST.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Vergeltung für US-Stahlzölle, Rheinmetall mit Auftragsboom, Porsche kassiert E-Z

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 24:56


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Verbrechen der Vergangenheit
Bauernkrieg: Die Bluttat von Weinsberg

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 58:54


Ermutigt durch reformatorische Ideen, erheben sich ab 1524 Zehntausende Bauern in den deutschen Landen, um gegen die Willkür und Ausbeutung durch die Obrigkeiten zu protestieren. Im Frühjahr 1525 erreicht der Bauernkrieg das württembergische Weinsberg: Am Ostermorgen erobern aufständische Landleute und ihre Verbündeten Stadt und Burg, nehmen die adeligen Verteidiger gefangen – und lassen sie bis zum Tod durch die Spießruten laufen. Ein Moment enthemmter Gewalt, auf den die Machthaber mit grausamer Vergeltung reagieren.Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Dr. Anja FriesErzähler: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie auch in dem GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 741: Verfolger nicht hassen, keine Rache suchen – jedoch das Prinzip der Vergeltung aufzeigen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 6:53


Als die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) die sogenannte „Null-Fälle-Kampagne“ durchführte, rief mich eine Gemeindemitarbeiterin wiederholt an, um mich zu belästigen. Als sie mich einbestellte, erklärte ich ihr, dass Falun Dafa Menschen lehre, gut zu sein, und dass es gegen kein Gesetz verstoße. Sie solle nichts Illegales tun und lieber den Vorgaben des Zivilrechts folgen. Daraufhin sagte sie etwas Abwertendes über Falun Dafa. Ich dachte: „Sie hat nicht das letzte Wort, der Meister regelt alles.“ Als ihr klar war, dass ich nicht auf sie einging, rief sie die örtliche Polizei an. „Ist sie psychisch krank?“, wollte der Polizist am Telefon wissen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/16/182978.html

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Das Ende: Gerechtigkeit

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 33:22


«Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehnt? Christliche Endzeiterwartung ist keine rein individualistische «Erfolgsaussicht», sondern auch und ganz wesentlich Hoffnung für andere. Damit verbindet sich auch die Aussicht auf den «Tag des Herrn» oder das «letzte Gericht»: Hier geht es nicht einfach um individuelle Wiedergutmachtung oder Vergeltung, sondern um die Hoffnung auf ein Zurechtbringen einer ungerechten Welt und die Sühnung kollektiver Ungerechtigkeiten. Einmal mehr ergreift Stephan Jütte in diesem Gespräch die Gelegenheit, für eine evangelische Variante der Lehre vom «Fegefeuer» zu plädieren…

Amerika Übersetzt
Darf er das wirklich tun?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 35:29


In den ersten drei Wochen von Trump 2.0 ist deutlich geworden, dass der Präsident dieses Mal mit einer Agenda - und einem Rachefeldzug - ausgestattet ist. Aber von den mehr als 50 Dekreten, die er in den ersten drei Wochen unterzeichnet hat, haben viele Menschen Fragen aufgeworfen: Kann er das tun? Welche Leitplanken gibt es, um die Macht des Präsidenten zu begrenzen? Was passiert, wenn ein Präsident das Gesetz bricht? Wer hat das letzte Wort? Wir werfen einen Blick auf die Art und Weise, wie Trump die Befugnisse der Exekutive nutzt, um die Regierung umzugestalten, Rache zu üben und das Machtgleichgewicht zu verschieben. Aber wie viele Verbündete wird er sich dabei entfremden?Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 731: Über „sofortige Vergeltung“

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 10:50


Einen Täter seiner Strafe zuzuführen, zeigt die Barmherzigkeit des Schöpfers Im Jahr 2001 schenkte Meister Li den Dafa-Jüngern zwei Mantras für das Aussenden aufrichtiger Gedanken. Sie verliehen seinen Jüngern Fähigkeiten und gaben ihnen die Erlaubnis, ihre übernatürlichen Kräfte einzusetzen und zu zeigen, um das Böse zu beseitigen und das Fa zu schützen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/1/21/181326.html Der kleine Unterschied im Denken und Handeln (2. Teil) Als ich auf der Hochschule war, lasen meine Mitbewohnerinnen und ich Liebesromane. Ich war am meisten davon besessen. Wenn ich einen Roman in die Hand nahm, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, bis ich ihn zu Ende gelesen hatte. Ich las oft die ganze Nacht im schummrigen Licht des Badezimmers. Als ich im Jahr 1998 begann... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/8/179356.html

ETDPODCAST
Spannungen eskalieren: Lawrow schließt Einsatz von Atomwaffen nicht aus | Nr. 6858

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 1:21


Die Ukraine griff nach russischen Angaben erneut russisches Territorium mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen an. Ziele waren Militäreinrichtungen in Kursk. Moskau drohte mit Vergeltung, während Diskussionen über mögliche Eskalationen durch Atomwaffen weitergehen.