Podcasts about Feldkirch

  • 59PODCASTS
  • 98EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Feldkirch

Latest podcast episodes about Feldkirch

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Wilhelm Schmid - Die Suche nach Zusammenhalt

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 50:03


Professor Dr. Wilhelm Schmid lebt als freier Philosophin Berlin. Viele Jahre lehrte er Philosophie als a.o. Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien, sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer- Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen. 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst. Aufgenommen im Rahmen der Reihe „Wissen fürs Leben“ in der AK in Feldkirch. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 12.04.2025.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Maria Simma, Kulturamtsleiterin Feldkirch

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 32:05


1925 ist die Stadt Feldkirch auf ihre heutige Größe angewachsen, indem Levis, Altenstadt, Gisingen, Nofels, Tosters und Tisis an die Altstadt angegliedert wurden. Anlässlich des Jubiläums zeigt das Palais Liechtenstein eine Ausstellung: unter dem Titel "Wo wir uns begegnen" werden die vergangenen 100 Jahre in rund 100 Kunstwerken gespiegelt, die Stadt als lebendiger Ort für kulturelle Vielfalt erlebbar gemacht. Dazu ist die Feldkircher Kulturamtsleiterin Maria Simma zu Gast. Simma leitet das Amt seit 2021, war zuvor beim Kunstmuseum Liechtenstein oder dem Kulturforum in New York tätig. Warum sie das Reisen quasi in ihrer DNA hat, welche Sorte von Politikern sie sich wünscht, was herauskommt, wenn sie einen Astrophysiker und eine Künstlerin einlädt, sich über Leben im All auszutauschen und warum Feldkirch - anders als andere Städte in Vorarlberg - kein Leerstandsproblem hat, das erfahren Sie in diesem Podcast. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 26.02.2025.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Markus Landerer, Domkapellmeister

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 38:52


Markus Landerer ist Chorleiter, Dirigent und Domkapellmeister am Stephansdom in Wien. Er hat enge Verbindungen nach Vorarlberg, denn er hat hier als Domkapellmeister in Feldkirch gearbeitet, war Dozent am Vorarlberger Landeskonservatorium und hat unter anderem den Bregenzer Festspielchor geleitet. Zudem ist er mit einer Vorarlbergerin verheiratet. Stefan Höfel hat ihn zum Podcast "Gesprächskultur" eingeladen und spricht mit ihm über den Zauber der Kirchenmusik, warum er in Madagaskar geboren wurde, über die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn und die Faszination Stephansdom. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 19.02.2025.

Dreams of Consciousness
Hyborian Slush [Weekly Mixtape 157]

Dreams of Consciousness

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025


Ocultum | Conan | 16 | Guiltless | Weed Demon | Sunrot | Mizmor & Hell | Cringe Blizzard (feat. Conan O'Brien) | Noothgrush | Reekmind Music On This Mixtape: Ocultum: "Drugged Wizard Walks By" taken from the album "Buena Muerte" Conan: "Frozen Edges Of The Wound" taken from the album "Violence Dimension" 16: "Proudly Damned" taken from the album "Guides For The Misguided" Guiltless: "One Is Two" taken from the album "Teeth To Sky" Weed Demon: "Roasting the Sacred Bones" taken from the album "The Doom Scroll" Sunrot: "Untethered" taken from the album "Passages" Mizmor & Hell: "Pandemonium's Throat" taken from the album "Alluvion" Cringe Blizzard (feat. Conan O'Brien): "Conan O'Brien rockt Feldkirch mit Cringe Blizzard!" taken from the video "Conan O'Brien rockt Feldkirch mit Cringe Blizzard!" Noothgrush: "Imperial March / Alderaan" taken from the album "Kashyyyk" Reekmind: "Cavernous Creeper" taken from the album "Mired In The Reek Of Grief" I appreciate you for listening! I hope you enjoyed listening to this as much as I enjoyed making it! Interviews, reviews, and more at www.dreamsofconsciousness.com

nICE to hear you
Oskar Maier (PIV) | 24/25

nICE to hear you

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 22:48


Oskar Maier ist mit den Pioneers Vorarlberg mitten im Kampf um die Pre-Playoffs. Nach sieben Jahren in Salzburg wechselte der heute 23-Jährige im Sommer 2023 nach Feldkirch. Im Podcast spricht der Stürmer unter anderem über seinen Werdegang, die persönliche Entwicklung unter Headcoach Dylan Stanley und die vier verbleibenden Spiele im Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Helga Kohler-Spiegel: Es war einmal – Märchen entdecken, verstehen und deuten

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 50:30


Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel studierte römisch-katholische Theologie und Pädagogik an der Universität Salzburg. Sie ist Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin, (Lehr)Supervisorin und Führungscoach.2016 erhielt sie den Würdigungspreis des Vorarlberger Wissenschaftspreises. Aufgenommen in der Reihe „Wissen fürs Leben“ in der Arbeiterkammer in Feldkirch.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241206 PC: Die Krippe bleibt leer Mensch Mahler am 06.12.2024Eigentlich wollte ich eine Krippe aufstellen. Als ich sie einrichten wollte, kamen mir die Correctness – Bauftragtinnen dazwischen. Denn die Krippe soll integrativ und weltlich sein. Sie enthält keine Tiere mehr, um dem Tierwohl Rechnung zu tragen.Die Krippe enthält auch keine Maria mehr, weil Feministinnen sagen, dass das Bild einer Frau nicht ausgenutzt werden darf.Der Zimmermann Josef ist auch nicht dabei, weil die Gewerkschaft das nicht zulässt.Die Weisen sind nicht mehr enthalten, weil sie Einwanderer sein könnten und einer von ihnen schwarz ist (Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit).Es enthält auch keine Engel mehr, um Atheisten, Muslime und andere religiöse Überzeugungen nicht zu beleidigen.Das Jesuskind wurde entfernt, weil es sein Geschlecht noch nicht bestimmt hat. Noch ist fraglich, ob es ein Junge, ein Mädchen oder etwas anderes sein möchte. Schließlich habe ich das Stroh entfernt, weil es eine Brandgefahr darstellt und nicht der europäischen Norm NF X 08-070 entspricht.Übrig blieb nur eine Hütte aus recyceltem Holz, das aus Wädern stammt, die die ISO-Umweltnorm erfüllen. ISO 1432452425422.Das nackte Ding würde ich gerne in den Kaminofen stecken. Aber das geht auch nicht, da trotz Entschwefelung Partikel von Feinstaub und C02 in die Atmosphäre entweichen könnten.Ich habe auf dem Weihnachtsmarkt in Feldkirch eine Karte entdeckt. Und die nehme ich mir jetzt zu Herzen: Weihnachten fällt aus. Maria hat alles gestanden. Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Silvesterfeier. Natürlich ohne Böller und so und mit veganem un alk-freien Glühpunsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio NJOY 91.3
Wissenschaftsradio: Rheticus und die Sonne als Mittelpunkt des Universums

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 31:52


Die Erde als Mittelpunkt des Universums – dieses Weltbild galt bis vor etwa 400 Jahren. Die Erkenntnis, dass die Sonne der Mittelpunkt des Universums ist, wird als heliozentrisches Weltbild bezeichnet. Mit diesem Weltbild verbinden viele den Wissenschaftler Kopernikus. Doch es gab einen weiteren, weniger bekannten Astronomen und Mathematiker, ohne den Kopernikus seine Forschung wahrscheinlich nie veröffentlicht hätte: Georg Joachim Rheticus, ein Wissenschaftler aus Feldkirch in Vorarlberg. Zu seinem 450. Todestag haben wir mit dem Mathematiker Philipp Schöbi gesprochen, der ein Buch über Rheticus geschrieben hat.

Emploi Rhénan - FB Elsass
Marché de Noël à Feldkirch

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 3:16


durée : 00:03:16 - Pres de Chez Vous FB Elsass - Marché de Noël du Football club de Feldkirch samedi 30 novembre et dimanche 1er décembre 2024. Weihnachtsmarkt des Fußballvereins Feldkirch Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember 2024.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Reinhard Haller: Gelassenheit

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 51:48


Prof. Dr. med Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Er war viele Jahre Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik Maria Ebene. Haller zählt er zu den renommiertesten europäischen Gerichtsgutachtern. Der gebürtige Mellauer verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen psychische Erkrankungen, Prognostik, Sucht und Suizid. Sachbücher wie Die Narzissmusfalle, Nie mehr süchtig sein oder Die Macht der Kränkung zählen zu internationalen Bestsellern. Aufgenommen bei den Palais-Gesprächen zur Reihe „Rasender Stillstand“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch.

Literatur Radio Hörbahn
Literatur und Kritik „Alles Bestens" - von Christian Futscher

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 29:07


Literatur und Kritik „Alles Bestens" - von Christian Futscher (Hördauer ca. 30 Minuten) Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von Christian Futscher — geboren 1960 in Feldkirch, lebt seit 1986 in Wien, wo er u. a. Pächter eines Stadtheuri- gen war. 2008 Gewinner des Dresdner Lyrikpreises. Bücher (zuletzt): Froschkonzert, Gedichte, 2023. Der Erbsenjongleur, Prosa, 2024 (beide Czernin). Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü) Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick

Haubentaucher
Folge 54 - Herwig Bauer. Ein Leben an der Poolbar.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 43:34


Der Vorarlberger Herwig Bauer ist gelernter Architekt, ein popkultureller Multi-Tasker zwischen Wien und dem äußersten Westen des Landes. Vor allem leitet er seit gut 30 Jahren das wunderbare Poolbar Festival in Feldkirch. Drei Jahrzehnte, in denen sich viel getan hat, und genau darüber wollen wir mit Herwig reden. Was das Festival so besonders macht? Enorm spitzenmäßige Bands, bei denen man sich Jahr für Jahr fragt, wie es den notgedrungen sparsamen Leuten jenseits des Arlbergs gelingt, die zu verpflichten. Außerdem: Ein Faible für gute Gestaltung. Und viel gesellschaftliches und künstlerisches Engagement.  Eigentlich war das alles aber gar nicht als Festival konzipiert, erfahren wir in der Folge. Was die Anfänge mit einem Glasbläserkurs zu tun haben und wie sich daraus eine Workshopreihe entwickelt hat, hört ihr in dieser Podcast-Episode exklusiv. Von diesem noch eher „dilettantischen“ Start ist zumindest eines geblieben: Die Liebe zur Improvisation und zum gemeinsamen abendlichen Bier. Aber: „Die Grafik hat uns ordentlich vor sich her getrieben“. Man merkt schon: Gutes Design kann auch Erwartungen erzeugen, die erst mal eingelöst werden wollen. Schon im ersten Festivaljahr spielte dann immerhin gleich H. P. Zinker in Feldkirch. Nicht schlecht oder? Die Zeiten sind aber auch in Vorarlberg härter geworden, erzählt Herwig. Die Bands werden immer professioneller und damit auch kostspieliger. Es wollen immer neue Projekte aus den Bereichen Architektur, Literatur, IT und anderes mehr realisiert werden, so manche davon mit internationalen Kreativen. Die Sponsoren merken zugleich die wirtschaftliche Lage. Und das Publikum soll das trotzdem nicht zu spüren bekommen. Was auch 2024 mit Leuten wie Cari Cari, Molden & Seiler, Calexico oder auch den genialen Krachmandln von Heckspoiler gelungen ist. Warum die großen Agenturen Herwig und sein Team manchmal auslachen, wie das Festival versucht, klimaschonend zu agieren und wie es mit der Poolbar weiter geht, das gibt es hier und genau hier zu hören. Wir sagen Danke nach Feldkirch und hoffen, es geht sich ein Besuch im Jahr 2025 aus.  Für euch und für uns.  Eine Produktion von DAS POD. Idee, Foto & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at Foto: Udo Eberl / Poolbar Festival

Tatort Vorarlberg
Folge 18 - Mörderische Stimmen

Tatort Vorarlberg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 19:54


Wisst ihr wie eine Leiche zur Obduktion in die Gerichtsmedizin transportiert wird? Habt ihr schon einmal etwas von Übertötung gehört? Und dürfen Polizisten, die mit dem Anblick einer Leiche nicht klar kommen, den Tatort verlassen? Das alles klären wir in Folge 18. Es geht um den 28jährigen Kadir aus Feldkirch, dem Stimmen befehlen, seinen Stiefvater zu ermorden. Genau das tut er auch. Über 70mal sticht er auf das Opfer ein... Fragen oder Anregungen an: nicole.oberhauser@orf.atSendungshinweis: ORF Radio Vorarlberg, 12.07.2024 von 1.00 Uhr bis 2.00 Uhr.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
#484: Können Lebensmittel süchtig machen, Frau Doktor? – mit Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 53:29


Warum gibt es immer mehr Übergewichtige, trotz aller Gegenmaßnahmen und Aufklärungskampagnen? Die Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer führt dies auf die drogenähnliche Wirkung bestimmter Lebensmittel zurück. Ein neues Klassifikationsschema hilft Dir beim Erkennen und Einordnen dieser Lebensmittel. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. med. Iris Zachenhofer ist Psychiaterin und Suchtmedizinerin im sozialmedizinischen Zentrum Baumgartener Höhe in Wien. Die ausgebildete Neurochirurgin arbeitete an der Uniklinik in Wien und in der Neurochirurgie in Feldkirch. Heute hilft sie Menschen dabei, Drogen- und andere Süchte loszuwerden. Sie ist – zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Shird Schindler – außerdem Autorin des Ratgebers „Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel“, der 2024 erschienen ist. Kann es sein, dass Firmen Lebensmittel so designen, dass sie einen maximalen Suchtfaktor erzielen? Jedenfalls deuten wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass hochverarbeitete Nahrungsmittel das Gehirn verändern und das Verlangen nach Essen steigern können. Die gute Nachricht ist, dass nicht das Lebensmittel das Problem ist: So können Pizza, Kuchen und Schokolade – je nach Herstellung – suchterzeugend wirken oder nicht. Ein neues Klassifikationsmodell hilft Dir dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen und beim Einkaufen bessere Entscheidungen zu treffen, ohne unbedingt auf das verzichten zu müssen, was Du liebst. Zudem erfährst Du, wie Du aus der Suchtfalle kommst, sollte das Kind in den Brunnen gefallen sein. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/suchtfalle Zeitmarken Warum hängen Sucht und Essen zusammen? [04:28] Wie entsteht Suchtverhalten? [05:25] Können Lebensmittel süchtig machen? [07:05] Wie eine Suchtfalle entsteht. [09:03] Gute Pizza, schlechte Pizza [11:19] Geschmacksstoffe [12:17] Diese Lebensmittel sind unkritisch [13:23] Essen vs. Heroin [16:58] Echten Hunger und Suchtgefühl unterscheiden [18:02] So überwindest Du die Sucht nach Lebensmitteln [22:16] Verantwortung [24:53] Positive Veränderungen [27:32] Die Fett-Zucker-Combo [30:40] In 6 Schritten zur Freiheit vom Suchtessen [32:20] Die Checkliste zur Kontrolle [37:57] Mit Rückfällen umgehen [45:27] Misserfolge nutzen [47:06] Die ultimative Nachricht [50:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die sich über Marks kostenlosen #DRNBLBR Newsletter jede Woche mit motivierend-neuen Fitnessstrategien versorgen, die funktionieren: www.dranbleiber.com.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#484: Können Lebensmittel süchtig machen, Frau Doktor? – mit Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 53:29


Warum gibt es immer mehr Übergewichtige, trotz aller Gegenmaßnahmen und Aufklärungskampagnen? Die Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer führt dies auf die drogenähnliche Wirkung bestimmter Lebensmittel zurück. Ein neues Klassifikationsschema hilft Dir beim Erkennen und Einordnen dieser Lebensmittel. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. med. Iris Zachenhofer ist Psychiaterin und Suchtmedizinerin im sozialmedizinischen Zentrum Baumgartener Höhe in Wien. Die ausgebildete Neurochirurgin arbeitete an der Uniklinik in Wien und in der Neurochirurgie in Feldkirch. Heute hilft sie Menschen dabei, Drogen- und andere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#484: Können Lebensmittel süchtig machen, Frau Doktor? – mit Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 53:29


Warum gibt es immer mehr Übergewichtige, trotz aller Gegenmaßnahmen und Aufklärungskampagnen? Die Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer führt dies auf die drogenähnliche Wirkung bestimmter Lebensmittel zurück. Ein neues Klassifikationsschema hilft Dir beim Erkennen und Einordnen dieser Lebensmittel. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. med. Iris Zachenhofer ist Psychiaterin und Suchtmedizinerin im sozialmedizinischen Zentrum Baumgartener Höhe in Wien. Die ausgebildete Neurochirurgin arbeitete an der Uniklinik in Wien und in der Neurochirurgie in Feldkirch. Heute hilft sie Menschen dabei, Drogen- und andere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Superfly Selected
Superfly Featured | DAB+

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 3:45


Seit Freitag, dem 21. Juni sind wir auf DAB+ zuhören. Wir senden österreichweit - sprich grenzenloses Superfly Vergnügen. Ob von Wien zum Wörthersee, von Gmunden über Zell am See bis nach Innsbruck oder gar nach Feldkirch. Ob vom Semmering bis zum Neusiedlersee und in die Südsteiermark - Wir sind mit dabei. Und das alles dank DAB+. (superfly.fm)

Sitzfleisch
#177 – Weltenbummlerin und RACA Siegerin Elena Roch bei Straps und Flo

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 73:54


Elena Roch hat sich nach intensiver Zeit bei diversen Ultra Radrennen eine längere Auszeit genommen, und eine eigentlich 6-monatige Reise auf fast ein Jahr verlängert. Freunde haben sich schon Sorgen gemacht, ob sie überhaupt nochmals zurückkehren würde. In der Zeit hat sie sich nur unregelmäßig in den Sattel geschwungen, um Südost-Asien und Australien auf zwei Rädern zu erkunden, doch von ernsthaftem Training war keine Spur. Sie hatte in der Zeit nicht nur den Kopf frei, sondern auch hartnäckige Knieschmerzen, die es auszukurieren galt.Nach ihrer Rückkehr hat sie auf ausgedehnten Bikepacking Touren, unter anderem von Barcelona nach Österreich, ihre Fitness und die Begeisterung aber wieder gefunden. Es folgte die Entscheidung, wieder bei Rennen an den Start zu gehen, eine Trainingsplanung beim renommierten Langstrecken-Coach Max Kinzlbauer und ein Upgrade bei der Ausrüstung – in den letzten Monaten war Elena eher auf alten gebrauchten Touristenbikes unterwegs.Beim Race Across Austria war es schließlich soweit, und Elena rollte von der Startrampe. Die Nervosität und Anspannung vor ihrer ersten unsupported Erfahrung war stark, die Erwartung eher niedrig, die Hoffnung aber groß. Und der Mut, erstmals ohne Betreuerteam in ein Rennen zu gehen, hat sich gelohnt. Elena konnte das RACA als Damensiegerin beenden, und erzählt uns heute von den Wetterkapriolen, den emotionalen Hochs und Tiefs, einer überfallsartigen Zimmerbuchung und von der erlösenden Ankunft in Feldkirch. Wir hatten bei der Aufnahme Gänsehaut, denn die Erzählungen und Schilderungen gehen wirklich unter die Haut.Liebe Elena, vielen Dank für deine Zeit, und Alles Gute für das Training für das Race Around Austria im August! Dann geht es nicht quer durchs schöne Österreich, sondern rundherum. Und dann kannst du die Erlebnisse auch wieder mit den liebgewonnenen Betreuern teilen. Hoffentlich auch über den Glockner, das Kühtai und alle Pässe, die beim RACA gesperrt waren.Elena Roch auf Instagram: https://www.instagram.com/leni.roch/ +++++Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

Tatort Vorarlberg
Folge 13 - Tanz im mörderischen Kugelhagel

Tatort Vorarlberg

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 24:53


Drei türkische Rocker bekommen den Tipp, dass sich eine größere Menge Cannabis in einem Haus in Feldkirch befindet. Genau das wollen sie stehlen. Nur schaffen sie es nicht einmal, die Terrassentür aufzubrechen. Sie müssen ohne Beute flüchten. Da sie nach wie vor ihre Maskierung tragen, fallen sie einem Mann auf, der gerade vom Capoeira Training nachhause kommt. Er verfolgt sie. Plötzlich zieht einer der Männer eine Waffe und schießt aus nächster Nähe dreimal auf den Brasilianer... Fragen oder Anregungen zur Sendung gerne an: nicole.oberhauser@orf.at, Sendungshinweis: ORF Radio Vorarlberg, 07.06.2024 von 1.00 Uhr bis 2.00 Uhr.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#58: Altstoffsammelzentrum Feldkirch in Vollbrand

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 42:42


Wenn ein Altstoffsammelzentrum brennt, ist die Lage anfangs unklar. Vom Sperrmüll, über Grünschnitt bis hin zum Sondermüll wird am Bauhof alles gelagert. Dominik Leimegger ist Sicherheitsfachkraft im Altstoffsammelzentrum Feldkirch, Kommandant der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen und Einsatzleiter. Er spricht über die komplexe Situation vor Ort sowie über den Einsatz der ferngesteuerten Löschunterstützungsfahrzeuge LUF 60 und Fire Crabber. Matthias Halper ist als Chemiker des Landes Vorarlberg zur Beratung alarmiert worden. In dieser Folge berichtet er über den Umgang mit Chemikalien, die Widerstandskraft des Gefahrgutlagers und die Aufbereitung des kontaminierten Löschwassers.

Pigeonhole Hockey
Fabian Pozzera: Ö Eishockey Liga's (ÖEL) VEU Feldkirch Goalie (S4E37: Pigeonhole Hockey Podcast)

Pigeonhole Hockey

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 40:42


We talk with guest Fabian Pozzera, goaltender for the ÖEL's VEU Feldkirch! Recorded Monday, March 11, 2024, A.M. Pacific Time / P.M. Central European Standard Time.Follow us on social media! --Instagram: https://www.instagram.com/phhpodcast/ --Threads: https://www.threads.net/@phhpodcast  --X: https://twitter.com/PHHOfficial --TikTok: https://www.tiktok.com/@pigeonholehockeypodcast Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com

Pigeonhole Hockey
Fabian Pozzera: Ö Eishockey Liga's (ÖEL) VEU Feldkirch Goalie (S4E37: Pigeonhole Hockey Podcast)

Pigeonhole Hockey

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 42:27


We talk with guest Fabian Pozzera, goaltender for the ÖEL's VEU Feldkirch! Recorded Monday, March 11, 2024, A.M. Pacific Time / P.M. Central European Standard Time. Follow us on social media!  --Instagram: https://www.instagram.com/phhpodcast/  --Threads: https://www.threads.net/@phhpodcast   --X: https://twitter.com/PHHOfficial  --TikTok: https://www.tiktok.com/@pigeonholehockeypodcast  Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Schnabelweid
Die Wurzeln von Zürichdeutsch

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 56:44


Woher kommen unsere Wörter? Dieser Frage ist der Autor und Wörterbuchschreiber Viktor Schobinger für die Zürcher Mundart nachgegangen. «züritüütschi wùùrzle» heisst sein «etimologisches wörterbuech». Und er beschreitet damit Neuland! Etymologische Wörterbücher erzählen von der Herkunft und Entwicklung einzelner Wörter. Das heisst, sie verfolgen ein heutiges Wort zurück bis zu seinen Wurzeln, etwa in der rückerschlossenen Ursprache «Indoeuropäisch», auf die fast alle unsere europäischen Sprachen zurückgehen. Viktor Schobinger kehrt die Perspektive in seinem Wörterbuch um: Er geht von einer indoeuropäischen Wurzel aus und zeichnet nach, welche Wörter in der heutigen Mundart aus dieser Wurzel entstanden sind - teilweise mit Umwegen über andere Sprachen. So finden wir im Stammbaum der Wurzel «*uid» Wörter wie «wüsse», «witz», «wiis», «visuell», «provisoorisch», «idool», «Druid» oder «Sowjet». Alle mit ihrer je eigenen sprachlichen Entwicklungslinie. Den «Sprachgwundrigen», wie Viktor Schobinger im Gespräch mit SRF-Mundartredaktor Markus Gasser sagt, erschliessen sich überraschende Zusammenhänge. Eine sehr spezielle «letzte Reise» Zugleich mit dem dreibändigen Wörterbuch hat Viktor Schobinger, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wird, ein dünnes Bändchen herausgegeben mit dem Titel «d räis uf rütti». Die darin erzählte Geschichte handelt vom historisch realen Graf Friedrich von Toggenburg, der 1436 starb. Im Text erlebt sein Geist die Überführung seiner sterblichen Überreste von Feldkirch nach Rütti im Zürcher Oberland mit und zieht im Lauf dieser siebentägigen Reise Bilanz über sein Leben. Und mit ihm macht das auch der Autor, dem es nach der Fertigstellung des Textes viel besser ging als davor, wie er im Interview sagt. Weil er feststellte, wie schön es ist zu leben! Worterklärungen zu «belauschen», «Üedeli» und «Seeholzer» Simon Leuthold von der SRF-Mundartredaktion hat sich der Frage von Nathalie Zollinger het angenommen, die wissen wollte, ob es ein schweizerdeutsches Wort für hochdeutsch «belauschen» gibt. Die überraschende Antwort ist: Nein! Aber interessante Varianten hat er trotzdem gefunden. Ausserdem erklärt er den Flurnamen «Üedeli» in Münchenbuchsee im Kanton Bern, nach dem Johanna Siegentaler fragt. Und Sandro Bachmann, Redaktor beim Schweierdeutschen Wörterbuch, hat zum Familiennamen «Seeholzer» recherchiert und herausgefunden, dass er auf einen Wald beim Türlersee im Zürcher Knonaueramt zurückgeht. Buchtipps * züritüütschi wùùrzle. etimologisches wörterbuech. en versuech vom Viktor Schobinger. züri - 2023 - schobinger-verlaag. 3 Bände, 1500 Seiten, inkl. Registerband. Preis auf Anfrage * d räis uf rütti. vom viktor schobinger. züri - 2024 - schobinger-verlaag. 51 Seiten.  Buchbestellungen über www.zuerituetsch.ch oder direkt bei der Buchhandlung blex in Zürich (www.blex.ch )

Ö1 Gedanken für den Tag
Brecht in Jubel aus

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 3:00


In den Texten des Propheten Jesaja begegnet uns eine immense Widerstands- und Hoffnungskraftsagt, findet Benno Elbs, katholischer Bischof der Diözese Feldkirch und Apostolischer Administrator des Erzbistums Vaduz. Sendedatum: 18.12.2023

This Week in Skating Podcast
This Week in Skating / Final Weekly Episode of 2023

This Week in Skating Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 19:40


This Week in Skating is hosted by Gina Capellazzi and Daphne Backman and is a cooperative project between Figure Skaters Online and Ice-dance.com. New episodes are available every Tuesday.Website: http://www.thisweekinskating.comEmail: thisweekinskating@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/thisweekinskatingTwitter: https://www.twitter.com/thiswkinskatingInstagram: https://www.instagram.com/thisweekinskatingThread: https://www.threads.net/@thisweekinskatingPatreon: patreon.com/ThisWeekinSkating-------------------------------------------------------------Episode 118 - Final Weekly Episode of 2023Event Results RecapGolden Spin of Zagreb | Results6th EduSport Trophy | Results Latvia Trophy | ResultsAustralian Championships | Results French Championships | Results  German Youth Championships | Results  Danish National Championships | Results General Skating News Riku Miura/Ryuichi Kihara have withdrawn from Japanese Nationals due to Kihara's lumbar spondylolysis not having completely healed.Skate Canada announces their team for the 2024 Winter Youth Olympics.U.S. Figure Skating announced its Class of 2024 Hall of Fame.The ISU Skating Awards will take place on February 11, 2024 during a live ceremony combined with Art on Ice. Voting is underway. “The Anti-Doping Prosecutor's Office, in addition to the four-year disqualification requested from French soccer star Paul Pogba, also requested a two-year disqualification for the ice figure skater Daniel Grassl, guilty of having missed three anti-doping tests.” https://www.ansa.it/sito/notizie/sport/calcio/2023/12/07/la-procura-antidoping-chiede-4-anni-di-squalifica-per-pogba_bedf0bf9-5040-44d0-91e1-949882d734fe.htmlhttps://www.ansa.it/sito/notizie/sport/altrisport/2023/12/07/mancati-controlli-antidoping-chiesti-2-anni-di-stop-per-grassl_1adb9193-f9b4-48cb-8750-76502520e7d9.htmlTwelve Synchronized Skating Teams to Represent U.S. for 2023-24 season.The Pirouette World Edition went to print on December 5th.Miami University synchronized skating head coach Carla DeGirolamo and assistant coach Lee Ann Shoker announced today that they will step down from leading the program following the 2023-24 season to each pursue new endeavors.Yuzuru Hanyu released a new photo book documenting his award-winning career. Segment - Recent Interviews Olympic ice dancer Alex Shibutani on tackling creative projects and taking on his next endeavour - photography, by Nick McCarvel, Olympics.comColumn: Todd Sand's deep connection to figure skating remains strong after heart attack, by Helene Elliott, LA TimesMeet Naoki Rossi: Swiss figure skating prodigy on speaking five languages, playing violin and being a perfectionist, by Nick McCarvel and Alessandro Poggi, by Olympics.comOndrej Hotarek on the keys to pairs success, by Anna Keller, Anything GOEsGlide to Growth: Synchronized Skating Community Connects Through Global Nonprofit, by Abby Farrell, U.S. Figure Skating Fan ZoneIt Happened In Sun Valley: A History Of Figure Skating At The Legendary Resort, by Ryan Stevens, Skate GuardLake Placid spreads the joy of skating on World Ice Skating Day, by Abby Farrell, U.S. Figure SkatingSegment - Social Media UpdatesGabriella Papadakis and Guillaume Cizeron will be at the European Championships in some capacity.Skating Club of Boston announced that their special guest stars for Ice Chips 2024 are Jason Brown and Amber Glenn. Corey Circelli plans to represent to Italy.Nadiia Bashynska posted a new vlog to her YouTube channel. Madison Chock shared behind the scenes details of their free dance on instagram.Segment - Upcoming Events:Dec. 9-14, French Championships, Vanjany, FranceDec. 14-16, Four Nationals Championships, Turnov, Czech RepublicDec. 15-17, Finnish National Championships, Helsinki, FinlandDec. 14-17, Austrian National Championships, Feldkirch, AustriaDec. 14-16, German National Championships, Berlin, GermanyDec. 15-17, Swiss National Championships, Küsnacht, Switzerland  Dec. 20-24, 92nd All Japan Figure Skating Championships,Nagano, Japan IDC and FSO spotlight IDC: Recap: 2023 Grand Prix FinalIDC: 2023 Grand Prix Final PhotosFSO: Photos: 2023 Grand Prix Final PhotosSupport this podcast at — https://redcircle.com/this-week-in-skating-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Zeitsprung Bitcoin
S1E25 - Winter is Coming

Zeitsprung Bitcoin

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 96:00


Die Zeitspringer springen durch das vergangene Jahr, durch die deutsche Community. Wir sinnieren über die starke richtungsweisende Arbeit von Einundzwanzig und Frauen von Les femmes orange und Her Bitcoin. Wir besprechen verschiedene Lightning Wallets und warum Orange Pilling manchmal so einfach ist.

Sunsch no was.
#19 Natascha Soursos, Politologin, Publizistin, Verlegerin, PR-Expertin

Sunsch no was.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 56:05


Die Frauen in Vorarlberg sind in der Politik noch immer in der Minderheit. In Zahlen gesprochen haben wir auf Gemeindeebene knapp 27% Frauenanteil mit nur 6 Bürgermeisterinnen und aktuell sogar noch zwei Gemeinden – Au und St. Gerold – in denen keine einzige Frau in der Gemeindevertretung ist. Auf Landesebene siehts besser aus: mit einem Frauenanteil von rund 47% im Vorarlberger Landtag. Warum ist das so, welche Strukturen halten Frauen ab und wie können diese aufgebrochen werden? Meine Gästin Natascha Soursos hat dazu parteiübergreifend mit 25 Spitzenpolitikerinnen gesprochen und ein Buch geschrieben. Die Ergebnisse präsentiert sie uns in dieser Folge. Sunsch no was? "Platziert" gibt es ab 06.11.23 online und im Vorarlberger Buchhandel und bereits zur Vorbestellung unter https://studio-wortart.com/projekt/ Du bist herzlich eingeladen: am 16.11.23 findet die offizielle Buchpräsentation in Feldkirch im Alten Hallenbad statt. Komm vorbei. Verfolge Sunsch no was. auch auf Instagram https://www.instagram.com/sunschnowas_podcast/

nICE to hear you
Episode 6 | 23/24 | Steve Owre

nICE to hear you

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 19:39


Kurz vor dem ersten International Break heißt es wieder „nICE to hear you“. Im offiziellen Podcast der win2day ICE Hockey League spricht Steve Owre über seine bislang starke Saison mit den BEMER Pioneers Vorarlberg. Der 27-jährige Stürmer kam im Sommer von den Belfast Giants, wo er maßgeblichen Anteil am Triple-Gewinn hatte, nach Feldkirch. Mit zwölf Toren und sieben Vorlagen stellte Owre seine Qualitäten auch in der win2day ICE Hockey League sofort unter Beweis, er ist sogar in den Top-5 der Scorerwertung.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Das Austria-Special mit David Reinbacher und Vinzenz Rohrer

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 41:23


Sie sind nur eine gute Viertelstunde Autofahrt voneinander aufgewachsen: David Reinbacher in Lustenau, Vinzenz Rohrer in Rankweil. Sie spielten mit ihren Jugendclubs Lustenau und Feldkirch bereits gegen Schweizer Teams, im zarten Alter von 12 Jahren wechselten beide in Nachwuchsorganisationen im Nachbarland: Rohrer zum ZSC, Reinbacher zu Kloten.Viele junge Eishockeyspieler aus Vorarlberg landen so in der Schweiz und spielen später auch in der National- oder Swiss League – auch, weil sie dank Schweizer Lizenz das Ausländerkontingent nicht belasten. Die Wege von Rohrer und Reinbacher gingen aber noch weiter: Rohrer wurde 2022, Reinbacher ein Jahr später von den Montreal Canadiens in der NHL gedraftet – Stürmer Rohrer in der dritten Runde, Verteidiger Reinbacher sogar als Nummer 5 in Runde 1.Rohrer entschied sich schon ein Jahr vor dem Draft, in die kanadische Juniorenliga nach Ottawa zu wechseln, Reinbacher hingegen blieb in Kloten – ein Entscheid, den er nicht bereut. Beide spielen diese Saison in ihren Clubs in der National League, am Freitag, dem 3. November könnte es zu ihrem ersten Zürcher Derby gegeneinander bei den Erwachsenen kommen.Im Eisbrecher-Podcast erzählen die beiden 19-jährigen Nationalspieler Österreichs von ihrem Weg, der in einer speziellen Region begann: Vorarlberg gilt nicht mal in ihrem Heimatland als Eishockey-Ort Nummer 1, dennoch kommen erstaunlich viele gute Spieler aus dieser Gegend - so auch NHL-Spieler Marco Rossi, Rohrers Jugendfreund und früherer ZSC-Junior.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 07. September 2023 mit Eva King und Christian Natter

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 31:29


AK-Direktorin Eva King und Bürgermeister Christian Natter sind am Donnerstag bei "Vorarlberg LIVE".

Literatur Radio Hörbahn
Great Shorties: “Tinitus und Tartarus” – von Alexander Wach­ter

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 7:57


Seit 2015 veröffentlicht die Prosathek auf ihrer Seite Texte – zum Grübeln, Weinen oder Lachen. Die literarischen Schmankerl sind kurz, weil das Leben es auch ist, und sie sind lang, weil das Zeitempfinden eine dehnbare Angelegenheit ist. Sie sind lang genug, um zu unterhalten und sie sind kurz genug, um innerhalb einer durchschnittlich langen Fahrt* mit einem öffentlichen Verkehrsmittel gelesen zu werden. Alexander Wach­ter wurde 1994 in Feldkirch geboren. Der Österreich-Import der Prosathek verdiente unter anderem bereits als Steinmetz, Pfleger, Bibliothekar, Kellner, Social-Media Manager und Technischer Re­dakteur seine Brötchen. Die Konstante in seinem Leben ist das Schreiben. In seinen Geschichten fließen alle seine Erlebnisse und Interessen zusammen. Von einem Harry-Potter-Wahn in jungen Jahren losgetreten, genießt er es jeher, Charakteren und Welten mit seinen Worten Leben einzuhauchen. So las und moderierte er bereits auf Bühnen in Bayern und Österreich. Seine Kurzgeschichten und Gedichte wurden u.a. in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Hinweis:  „Ich stellte mir vor, wie viele Menschen sich gerade in dieser Stadt befanden – die gehalten und geliebt werden wollten. Wer war ich, dass ich mich von einer Person so quälen ließ?“ Seine Liebe zu Aurora und der Kummer, der damit seinen Anfang nimmt, ist für Luca unerträglich. Er tröstet sich mit unzähligen neuen Bekanntschaften und lernt dabei Frauen und Männer kennen, die allerdings die Sehnsucht nach Aurora eher noch verstärken. Er genießt die Aufmerksamkeit und Zuneigung all dieser Menschen, denen er begegnet und verletzt sie mit seiner Zurückweisung. Im Laufe dieser Erfahrungen kommt er sich jedoch selbst immer näher. Schließlich weiß er, was Glück für ihn bedeutet. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 21. August 2023 mit Thomas Spalt

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 30:37


Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Thomas Spalt ist am Montag zu Gast in „Vorarlberg LIVE“.

Literatur Radio Hörbahn
Great Shorties: “Wenn die Erde ein Reiskorn wäre” – von Alexander Wach­ter

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 7:28


Seit 2015 veröffentlicht die Prosathek auf ihrer Seite Texte – zum Grübeln, Weinen oder Lachen. Die literarischen Schmankerl sind kurz, weil das Leben es auch ist, und sie sind lang, weil das Zeitempfinden eine dehnbare Angelegenheit ist. Sie sind lang genug, um zu unterhalten und sie sind kurz genug, um innerhalb einer durchschnittlich langen Fahrt* mit einem öffentlichen Verkehrsmittel gelesen zu werden. Alexander Wach­ter wurde 1994 in Feldkirch geboren. Der Österreich-Import der Prosathek verdiente unter anderem bereits als Steinmetz, Pfleger, Bibliothekar, Kellner, Social-Media Manager und Technischer Re­dakteur seine Brötchen. Die Konstante in seinem Leben ist das Schreiben. In seinen Geschichten fließen alle seine Erlebnisse und Interessen zusammen. Von einem Harry-Potter-Wahn in jungen Jahren losgetreten, genießt er es jeher, Charakteren und Welten mit seinen Worten Leben einzuhauchen. So las und moderierte er bereits auf Bühnen in Bayern und Österreich. Seine Kurzgeschichten und Gedichte wurden u.a. in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Hinweis:  „Ich stellte mir vor, wie viele Menschen sich gerade in dieser Stadt befanden – die gehalten und geliebt werden wollten. Wer war ich, dass ich mich von einer Person so quälen ließ?“ Seine Liebe zu Aurora und der Kummer, der damit seinen Anfang nimmt, ist für Luca unerträglich. Er tröstet sich mit unzähligen neuen Bekanntschaften und lernt dabei Frauen und Männer kennen, die allerdings die Sehnsucht nach Aurora eher noch verstärken. Er genießt die Aufmerksamkeit und Zuneigung all dieser Menschen, denen er begegnet und verletzt sie mit seiner Zurückweisung. Im Laufe dieser Erfahrungen kommt er sich jedoch selbst immer näher. Schließlich weiß er, was Glück für ihn bedeutet. Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, gefällt Ihnen vielleicht auch diese.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 27. Juli 2023 mit Mario Amann und Lilian Furrer

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 22:01


Mario Amann (Geschäftsführer Sicheres Vorarlberg) und Lilian Furrer (Poolbar Artist Care) sind am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 21. Juli 2023 mit Katharina Lins und David Altweger

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 22:35


Naturschutzanwältin Katharina Lins und David Altweger, Motion Designer beim Poolbar Festival, sind am Freitag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 07. Juli 2023 mit Clemens Rauch, Julia Kaar und Andreas Jandorek

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 42:14


Am Freitag sind der Feldkircher Umwelt-Stadtrat Clemens Rauch, die Street-Art-Künstlerin Julia Kaar und Kraftdreikämpfer Andreas Jandorek zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur Spezial, 30.06.2023

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 10:17


#Sound@V geht nächsten Freitag den 7. Juli in im Rahmen des Poolbarfestivals in Feldkirch über die Bühne – Dietmar Hartmann informiert heute in Kultur Spezial über die Acts & Facts.

radio klassik Stephansdom
365 - Über Medien reden: Benno Elbs

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 19, 2023 39:41


Neben seinem Studium der Theologie war Bischof Benno Elbs etliche Jahre als Sanitäter des Roten Kreuzes im Einsatz. Er bildete sich außerdem auch psychologisch und therapeutisch weiter und schloss dies mit einem Diplom in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl ab. Nach vielen verschiedenen Aufgaben in der Diözese Feldkirch wurde Benno Elbs 2013 von Papst Franziskus zum Bischof von Feldkirch ernannt. In der Österreichischen Bischofskonferenz ist Bischof Benno Elbs nicht nur Vorsitzender der Finanzkommission, sondern vor allem auch für die Caritas und den Opferschutz verantwortlich.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 10. Mai 2023 mit Martin Schüssling, Julius Moosbrugger und Clemens Rauch

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later May 10, 2023 34:04


Die Gäste am Mittwoch in „Vorarlberg LIVE“: Wirtschafskammer-Spartenobmann für den Lebensmittelhandel Julius Moosbrugger, Feldkirchs Grünen-Stadtrat Clemens Rauch und der Erbrechtsexperte Mag. Martin Schüssling.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 17. März 2023 mit Jan Fleischhauer und Herwig Bauer

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 48:07


Am Freitag sind Journalist Jan Fleischhauer sowie Poolbar-Mastermind Herwig Bauer zu Gast in "Vorarlberg LIVE".

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#27: Großbrand im Postverteilzentrum Koblach

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 31:45


Ein defekter Akku hat den Großbrand im Postverteilzentrum Koblach (Vorarlberg) im Herbst 2022 vermutlich ausgelöst. Zehn Feuerwehren mit 344 Einsatzkräften und 32 Fahrzeugen waren im Einsatz. Philipp Bolter, Kommandant der Ortsfeuerwehr Koblach, und Wolfgang Huber, Bezirksfeuerwehrinspektor in Feldkirch, sprechen über die Herausforderungen dieses Großeinsatzes, die Koordination hunderter Einsatzkräfte sowie über Sonderequipment – von der Teleskopmastbühne bis zum Löschunterstützungsfahrzeug (LUF). Andreas Weiß, selbst Kommandant der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt, war für die Brandursachenermittlung des Landeskriminalamts im Einsatz und erklärt, wie die Brandstätte untersucht wird, wenn eigentlich nicht mehr viel übrig ist.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 19. Dezember 2022 mit Guido Flatz und Patrick Moosmann

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 39:30


"Vorarlberg LIVE" mit VOL.AT-Chefreporter Pascal Pletsch empfängt am Montag den Regio-Obmann vom Bregenzerwald Guido Flatz und den Reiseveranstalter Patrick Moosmann von Sunshine Tours in Feldkirch.

radio klassik Stephansdom
MuTh - Sophie Heinrich.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 7:00


Sophie Heinrich ist Konzertmeisterin bei den Wiener Symphonikern. Die Geigerin mit den roten Locken tritt als Solistin ebenso in Erscheinung wie als Kammermusikerin. Zudem gibt sie ihr Können als leidenschaftliche Pädagogin am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch weiter. Dort hat Marion Eigl während einer Unterrichtspause Sophie Heinrich am Telefon erwischt und mit ihr über die bevorstehenden Auftrittstermine im MuTh gesprochen.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 14. November 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 41:32


Am Montag sind Finanzkammer-Direktor Andreas Weber von der Diözese Feldkirch und Fußballexperte Dieter Alge bei "Vorarlberg LIVE" zu Gast.

SRF Musikwelle Brunch
Clarigna Küng – mit Klassik und Volksmusik erfolgreich unterwegs

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 57:30


«Die Formation mit meinen Geschwister war und ist immer die Basis», meint Clarigna Küng. Mit ihren Geschwistern – heute «nur» noch mit Roland – steht sie als Geschwister Küng seit 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Gemeinsam haben sie die Formation Geschwister Küng in eine originelle und originale Streichmusik verwandelt. Innzwischen gelten sie auch als hochkarätige Kammermusik-Formation mit höchsten Ansprüchen. Clarigna Küng (39) ist darum auch immer noch mit der grössten Begeisterung dabei. «Alte, traditionelle Stücke neu zu arrangieren und auf unsere Formation anzupassen, gefällt mir immer noch grossartig. Zusammen mit eigenen Kompositionen, vorallem von meinem Bruder Roland, erarbeiten wir immer wieder ein musikalisch spannendes Programm». Werdegang im In- und Ausland Im «SRF Musikwelle Brunch» erzählt Clarigna Küng von ihren Anfängen. Mit sechs Jahren begann sie Geige zu spielen, mit acht Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt. Als Jugendliche erlebte sie eine intensive Zeit in Österreich, zuerst an der Musikmittelschule und später am Konservatorium in Feldkirch. Nach dem Konzertdiplom in Luzern zog es sie später für eine gewisse Zeit wieder nach Wien, zum bekannten Geiger Rudi Pietsch ans Institut für Volksmusik. Heute lebt sie wieder in der Schweiz und verfolgt ihre Ziele nach wie vor mit den Geschwistern Küng, der Kapelle Nogler, aber auch mit einem Solo-Programm. Clarigna Küng bewegt sich souverän und erfolgreich zwischen Klassik und Volksmusik.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 15.09.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 22:42


SZ: Schallwende - das gleichnamige Festival für zeitgenössische Musik findet am Samstag in Feldkirch statt (OTs: Dietmar Kirchner, Wolfgang W.Lindner - Komponisten; Stefan Höfel)// SZ: Der Film "Die Küchenbrigade" läuft in den Kinos an und zeigt, dass Integraton durch den Magen geht. (REd.: Arnold Schnötzinger; OT Luis- Julien Petit, REgisseur)// SZ: In Beziehung kommen, das ist wichtig, wenn man mit schwierigen, traumatisierten Jugendlichen arbeitet. Im Focus erklärt die Kinder und jugendpsychiaterin Michaela Fried, wie es gelingen kann. ( REd. Georg Fabjan; OT Michaele Fried; )// und wie immer haben wir auch sehr viel Musik in der Sendung und wir starten jetzt auch gleich musikalisch mit Mia Luz. Mod. Jasmin Ölz//

Católico PodCast
Padre José Eduardo, Relata Verdades Sobre o Purgatório Reveladas A Maria Simma 13/11/20

Católico PodCast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:42


Maria Agata Simma, nasceu no dia 5 de fevereiro de 1915 em Sonntag (Vorarlberg). Sonntag está situado no extremo dde Grosswalsertal, a cerca de 30 km a este de Feldkirch, na Austria. O pai de Maria Simma, José Antonio, era filho do proprietário da pensão do Leao (Lówe), que se chamava também José Antonio e sua esposa Anna Pfisterer di Sonntag. Por muitos anos trabalhou como porteiro, depois como camponês do seu irmão Johann Simma, agricultor a Bregenz, onde conheceu Aloisa Rinderer, filha de um funcionário da ferrovia que Johann pegou com ele e a cresceu. José se casou com ela mesmo que entre eles houvesse uma diferença de 18 anos de idade. Foram morar nos arredores de Sonntag. Durante a primeira guerra mundial trabalhou como carteiro, depois como lixeiro e camponês, depois se aposentou. Com a sua esposa e os seus oito filhos foi morar em uma velha casa que lhe foi dada em testamento da um bom velho, Franz Bickel, mestre marcineiro. Devido à grande pobreza da família, os filhos, ainda muito jovens, tiveram que ir trabalhar para ajudar no sustentamento da família: os rapazes como operários e as moças como baby sitters. Maria Simma foi, desde a juventude, muito pia e frequentou assiduamente os cursos de instrução religiosa dados pelo seu sacerdote, dott. Kari Fritz. Despois da escola primária partiu para a Svevia, mais tarde para Hard, Nenzing e Lauterach. Queria ser freira, mas em três vezes se viu mandada a casa por causa da sua constituição frágil. O seu enxoval para o convento o tinha uma parte já mendigado e parte o tinha ganho sozinha. Por três anos ficou ao serviço em Feldkirch, na casa de S. José. Depois que foi embora de Gaissau ficou em casa com seu pai e tomou conta da igreja. Com a morte do pai em 1947, viveu sozinha. Para poder se sustentar se ocupava de jardinagem. Vive de pobreza e vem ajudada por pessoas caridosas. A sua permanência por três vezes no convento, a formarão e a fizeram progredir espiritualmente, preparando-a assim ao seu apostolado em favor das almas do purgatório. A sua vida espiritual é caracterizada pelo amor filial para com a Santíssima Virgem e do desejo de socorrer as almas do purgatório, mas também de ajudar com todos os meios, as Missões. Ela fez um voto à Madona doando a sua virgindade e fez a consagração à Maria do Santo Grignon de Montfort, em favor, sobretudo, dos defuntos, e se ofereceu a Deus, fazendo-lhe o voto como "vítima" de amor e de expiação. Maria Simma encontrou a vocação que Deus designou a ela: ajudar as almas do purgatório com a oração, o sofrimento expiatório e o apostolado. Na época do Nazismo ajudou a preparar as crianças à confissão e ao catequismo da primeira comunhão, dando a eles uma instrução religiosa complementar e demonstrando, nesta missão, um verdadeiro talento e uma grande destreza. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jlio4/message

PUCK OFF - der Podcast von MySports
Episode 126 - Feldkirch ist auf unserer Seite

PUCK OFF - der Podcast von MySports

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 33:46


Schon wieder purzelt ein Altersrekord! Der Schweizer Center Jonas Taibel ist neu der Jüngste aller Zeiten, der jemals im Podcast Puck Off zu Gast war. Noch keine 18 Jahre alt ist er, aber abgeklärt wie ein erfahrener Hase und einer, der mit der Schweizer U20-Nati hoch hinaus will. Nein, nicht erst im Dezember wie üblich, sondern tatsächlich in der aktuellen Sommerhitze. Dies, weil die im letzten Dezember wegen Corona abgesagte WM jetzt nachgeholt wird. Die Umstände sind aber nicht nur der Jahreszeit wegen speziell. Denn aus terminlichen Gründen fehlen diverse Topstars, was wiederum allenfalls der Schweiz in die Karten spielen könnte – glauben zumindest die Puck Off Jungs. Die Jungs versuchen sich also ein wenig im Kaffeesatzlesen und nebenbei kann einer der zukünftigen, Schweizer Stürmerstars etwas besser kennengelernt werden. Die ideale Folge um für die sommerliche U20-WM in Stimmung zu kommen!

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 29. Juli 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 43:33


mit Emanuel Schreiner und Valerie Rainer

vorarlberg feldkirch raumfahrtprogramm
Profil
Gieri Maissen: «I numnavan mai il Gieri da tastas»

Profil

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 66:41


Cun ses 36 onns ha Gieri Maissen (Trun/Thalwil) gia fatg dubla carriera. Primo sco pianist: El ha studegià clavazin al conservatori a Feldkirch en l'Austria e silsuenter era fatg il diplom da concert. Secundo sco medi. El ha studegià medischina a Berna e dapi intgins onns lavura el sco medi a l'Ospital da la citad da Turitg. Pertge ch'el ha midà professiun, nua ch'el vesa las parallelas tranter medi e pianist e tge relaziun ch'el ha envers la vita e la mort raquinta Gieri Maissen en il Profil da RTR.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE Sondersendung am 08. Juli 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 38:54


mit Poolbar-Organisatoren Herwig Bauer, Lilian Furrer und den Sportfreunden Stiller

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 05. Juli 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 59:07


mit Arbeiterkammerdirektor Rainer Keckeis, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito und die neue Feldkircher Stadträtin Natascha Soursos

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 28. Juni 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 46:23


mit Poolbar-Chef Herwig Bauer, Landestrachtenverband-Obfrau Ulrike Bitschnau und Grüne-Landessprecherin Eva Hammerer

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 14.06.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 29:35


SZ.: Mehrsprachigkeit ist ein wertvolles Gut - der Kärntner Slowene Stefan Feinig war vergangene Woche in Vorarlberg zu Gast. (OT: Stefan Feinig, Autor; Red: Annette Raschner) SZ: Grenzsteine machen GEschichte lebendig. Das Projekt "Über die Grenze" erzählt von Odysseen durch ganz Europa, aber auch von Fluchthelfern oder Kriegsgefangenen. ( OT Hanno Loewy, Direktor jüd. Museum; Red. Jasmin Ölz)// 1. Fluchtgeschichte: Paula Hammerschlag "Über die Grenze" ( Sprecherin Michaela Vogel, Hubert Dragaschnig; Gestaltung MilanLoewy; Text Hanno Loewy)// SZ: Orchester zum Anfassen - Am 17. Juni lässt sich das Symphonieorchester Vorarlberg in Feldkirch von PassantInnen dirigieren ( OT Barbara Urstadt, SOV; REd. STefan Höfel)// Mod. Jasmin Ölz//

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 23.05.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later May 23, 2022 23:40


Sound@V 2022 - Die Nominierten stehen fest (Ot: Stefan Höfel) // Wie wirkt sich der Krieg auf uns aus? Das aktionstheater ensemble gastiert zurzeit mit dem Stück "Lüg mich an und spiel mit mir. Pension Europa 02" am Vorarlberger Landestheater. (OTs: Martin Gruber, Regisseur; Tamara Stern: Schauspielerin; Luzian Hirzel, Schauspieler; Red: Annette Raschner) // Aktuelle Kulturmeldungen (Red.: Ines Hergovits-Gasser; Sprecher: Georg Fabjan) // Rekordbeteiligung beim Bundeswettbewerb "prima la musica", der heuer seit langem wieder einmal in Feldkirch ausgetragen wird. ( Red. Jasmin Ölz; OTs, Birgit Hinterholzer, Geschäftsführerin Musik der Jugend; NIkolaus Netzer, Vorsitzender Direktorenkonferenz d. Vlbg. Musikschulen; ULrike Sych, Rektorin Universität f. Musik u. darstellende Kunst Wien) // Moderation: Ines Hergovits-Gasser

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 11. Mai 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later May 11, 2022 50:56


mit Ökonom Dr. Michael Klien, Literatur: Vorarlberg Netzwerk Geschäftsführerin Marie-Rose Rodewald-Cerha und VN-Innenpolitik-Redakteurin Birgit Entner-Gerhold

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 29.03.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 31:15


Von Sackgassen und traditierten Geschlechterrollen - die Theaterkompanie dieheroldfliri.at zeigt derzeit im Alten Hallenbad in Feldkirch das Stück "Aberland" nach dem gleichnamigen Roman von Gertraud Klemm. (OTs: Barbara Herold, Regisseurin; Gertraud Klemm, Autorin; Maria Fliri: Schauspielerin; Helga Pedross: Schauspielerin; Red.: Annette Raschner)// "Anonym" - Eine SChau über den realen GEgenwert, so heißt die aktuelle Ausstellung hier bei uns im Foyer des Funkhaus in Dornbirn ( REd. Jasmin Ölz, OT Kurator, Harald Gfader)// Moderation: Stefan Höfel //

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 25. Januar 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 57:57


mit Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli, Pflegekinderdienstleiterin vom Vorarlberger Kinderdorf Isabella Böckle und Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 22.12.2021

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 34:45


Ein Wohnzimmer für die Stadt. Das traditionsreiche Café Feurstein in Feldkirch wird weiterbetrieben, die beliebte Wirtin Wally Waldner übernimmt. (OT: Wally Waldner, Gastronomin Cafe Feurstein, Beitrag: Carina Jielg)// "Gustave Courbet und der Blick der Verzweifelten" - in seiner neuen Erzählung lässt Bernd Schuchter ein Künstlerleben Revue passieren. (Red.: Ingrid Bertel)//Balkanbilly und Voices4ever - auch in den kommenden Tagen gibt es Kulturveranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten. (Red: Annette Raschner)//Moderation: Annette Raschner//

Radio Horeb, Events
Pontifikalamt anlässlich des 25. Jubiläums von radio horeb.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 24:24


Übertr: St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg), Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer (Diözese Feldkirch, Österreich), Konzelebranten: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb und P. Dr. Anton Lässer (Passionist)

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 07. Juli 2021

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 46:27


Poolbar Festival, Baupläne in Bregenz und Sommerferien

SBS German - SBS Deutsch
Lese-Rezepte

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 24:43


Silvia Freudenthaler von der Bibliotheksfachstelle im österreichsischen Feldkirch öffnet Kindern die Türen zu Kunst und Kultur mit einer Projektidee: ein Aufruf an Kinderärzte und Gesundheitserzieher, den Kindern Rezepte für Vorlesen und den Besuch der Bibliothek auszustellen.

Reading Adventure - Abenteuer Lesen

Silvia Freudenthaler von der Bibliotheksfachstelle im österreichsischen Feldkirch öffnet Kindern die Türen zu Kunst und Kultur mit einer Projektidee: ein Aufruf an Kinderärzte und Gesundheitserzieher, den Kindern Rezepte für Vorlesen und den Besuch der Bibliothek auszustellen.

Travelista - Dein spiritueller Reisepodcast
Berge & Meer - Realtalk zum Thema Saisonarbeit in Österreich

Travelista - Dein spiritueller Reisepodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2021 47:07


Berge und Meer - Realtalk zum Thema Saisonarbeit. Heute bin ich zu Gast im schönen Feldkirch in Österreich bei der Frau fürs Reisen - meiner lieben Freundin Lena. Wir sprechen über Vor- und Nachteile von Saisonarbeit in einer der bekanntesten Skigebiete Österreichs. Aus dieser Folge wirst du für dich mitnehmen: - Für wen eignet sich Saisonarbeit? - Was sind die Vor- und Nachteile? - Gibt es vegan Möglichkeiten? - Wie steht es mit den sozialen Kontakten? - Wie lange geht eine Saison? - ... und kann man den Schnee dann überhaupt noch sehen? - Welche Voraussetzung benötigt man um Berg/ Wanderführer in Österreich zu werden? Außerdem wird uns Lena mit auf ihre ganz persönliche Reise nehmen. Das Mädchen aus dem Ruhrgebiet zieht es schon früh in die weite Welt - fernab von gesellschaftliche Konditionierungen und Erwartungen. Freigeister unter sich! Viel Spaß beim Hören Eure Isabel & Lena

Santoral del día
24 de abril San Fidel de Sigmaringa

Santoral del día

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 4:32


San Fidel de Sigmaringa (Sigmaringa, Alemania, 1577 – Seewis, Suiza, 24 de abril de 1622), presbítero capuchino, primer mártir de la Sagrada Congregación de Propaganda Fide (actualmente Congregación para la Evangelización de los Pueblos), elevado a los altares de la Iglesia católica. Marcos Rey nació en Sigmaringa, Suabia, a orillas del Danubio dentro del hogar católico formado por los aristócratas Juan Rey, de ascendencia española, y Genoveva Rosemberger. En el bautismo recibió el nombre de Marcos. Como era de familia noble, cursó sus estudios en la Academia Archiducal de Friburgo de Brisgovia, donde destacó como un alumno descollante. Manejaba ampliamente el latín, francés e italiano, y muy joven consiguió el doctorado en Derecho Civil y Canónico, con la firme idea de ser el defensor de los oprimidos. En 1604, el barón de Stotzingen le encargó que acompañara como preceptor a un hijo suyo y a otros jóvenes en un viaje instructivo por Europa. Durante este viaje, Marcos se da cuenta de la violenta e inestable situación en que se encontraba Europa debido a los remezones de la Reforma protestante (aparecida en la primera mitad del siglo XVI). Había por doquier ambiente de lucha, de recelos, de incomodidad religiosa y política. Durante el viaje, que duró 6 años, no dejó un solo día sus prácticas piadosas y caritativas ni la participación en los sacramentos, discutía con energía y seguridad con los protestantes, sin perder nunca la calma y llamando la atención por su erudición. A la vuelta del viaje abrió su despacho de abogado en Ensisheim (Alsacia) con el optimismo de la juventud, ejerciendo con rectitud y caridad, inclinándose siempre por defender especialmente a los más desfavorecidos, pero pronto se da cuenta de la corrupción, los artilugios y trampas de los que se valían algunos de sus colegas para lograr sus objetivos, lo cual le causa gran desilusión. Comienza a pensar seriamente en consagrar su vida a la causa de Dios y de la Iglesia. Tras un importante tiempo de discernimiento, por consejo del obispo de Constanza es ordenado sacerdote en 1612 y posteriormente ingresa a la Orden de los Hermanos Menores Capuchinos, que en esta época estaba muy extendida por Alemania y Suiza, recibiendo el nombre de Fidel. Apenas terminados los estudios de teología, se dedicó de lleno a la predicación. Recorrió gran parte de Suiza, Austria y el sur de Alemania, hablando siempre con gran elocuencia, suavidad y mansedumbre, brindando un mensaje claro, directo y bien preparado, haciéndose tan atractivo por estas cualidades, que hasta los protestantes le oían con agrado. Se agregaba a esto un espíritu siempre dedicado al servicio de los demás, visitando enfermos, consolando a los tristes y apaciguando las discordias. Alternó toda su actividad con el cargo de guardián de los conventos de Friburgo, Rheinfelden y Feldkirch. Presidiendo la comunidad de este último fue destinado a la misión de la Alta Rezia, en donde encontró el martirio. Gracias a su dedicada actividad apostólica alcanza pronto gran reputación. El año 1622 el archiduque de Austria Leopoldo, que había emprendido una cruzada contra los protestantes, conquistó el país de los grisones, en Suiza, y pidió al Papa que enviase allí misioneros. Suiza fue una de las naciones que más directamente padecieron las consecuencias de las luchas y divisiones entre protestantes y católicos. El llamado del archiduque tuvo eco en Roma, pues estaba recién fundada la Congregación de Propaganda Fide, sección de la Curia Romana dedicada a la organización de la actividad misionera de la Iglesia en todo el mundo. Así, se envío un grupo de 10 capuchinos liderados por fray Fidel, sabiendo que la misión encomendada en un ambiente profundamente agitado encerraba grandes dificultades y la seria posibilidad de perder la vida. Allí inició una activa labor de predicación, recibiendo frecuentemente amenazas e insultos, pero también logrando varias conversiones, lo que aumentaba el resquemor hacia él entre los líderes calvinistas. El 24 de abril de 1622 el padre Fidel fue invitado por un grupo de protestantes de Seewis (o Sevis) con el pretexto de escuchar las prédicas del famoso misionero. Asistió a la iglesia del pueblo acompañado del archiduque y una escolta de soldados. Al final de la prédica un grupo armado irrumpió en el templo e intentaron asesinarlo a balazos. Aunque fray Fidel ya sabía que le esperaba el martirio y había dejado todo en manos de Dios, fue rápidamente evacuado del templo; de todas formas a las afueras sus enemigos le interceptaron y le conminaron a hacerse protestante. Ante su negativa, fue brutalmente asesinado a heridas de espada y garrotazos en la cabeza. Fidel de Sigmaringa, https://es.wikipedia.org/w/index.php?title=Fidel_de_Sigmaringa&oldid=127064208 (consultado por última vez abril 3, 2021). Fondo musical: Esther Abrami, No. 1 Minor Waltz

KURIER daily
Drohen strafrechtliche Folgen für Impfdrängler?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 13:30


Der Fall sorgte für große Aufregung: Wolfgang Matt, VP-Bürgermeister von Feldkirch (Vorarlberg), soll sich Medienberichten zufolge bei einer Impfaktion in einem Altersheim regelrecht "hineingedrängelt" haben, um sich eine von den übrig gebliebenen Dosen zu sichern. Es handelt sich dabei um keinen Einzelfall: Ähnliche Vorfälle aus Kärnten, Oberösterreich, Tirol und Niederösterreich sind ebenfalls bekannt. Bei mindestens einem davon soll sogar Geld geflossen sein. Hat so ein Benehmen strafrechtliche Folgen? Kann man bei dem Tatbestand "Spende im Tausch gegen eine Impfung" bereits von Korruption sprechen? Hubert Hinterhofer, Universitätsprofessor für Strafrecht in Salzburg, klärt im KURIER Daily Podcast auf. Ob eine entsprechende Verordnung kommt, ist noch offen. Bis dahin wollen die Alters- und Pflegeheime verstärkt auf Wartelisten setzen, auf denen Personen der Hochrisikogruppe vermerkt und bei Bedarf kurzfristig kontaktiert werden. Bis Dienstag Abend waren 140.232 Menschen in Österreich gegen Corona geimpft, das sind 1,58 Prozent der Gesamtbevölkerung. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Hockey O'Clock
Hockey O'Clock mit Martin Pfanner - Episode 030 - Lukas-Brüder-Spezial: Robert Teil 3 (Die Anfänge - 01/02)

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 103:55


In seinem dritten Teil des großen Lukas-Brüder-Spezial von Hockey O'Clock mit Martin Pfanner spricht Robert Lukas über die Anfänge seiner Karriere, die Ausbildung seines unbändigen Ehrgeizes und wie ihn sein Weg über Feldkirch und Villach schließlich nach Linz geführt hat.

London Walks
“I shuddered as I gazed at it” – Part II from Sherlock Holme’s creator

London Walks

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 53:27


AZUR FM
INFOS LOCALES DU 15 JUILLET 2020

AZUR FM

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 3:22


Sujets traités :  - Un 14 juillet très particulier hier en Alsace comme ailleurs. Pas de cérémonie en public, seuls les élus et les militaires étaient rassemblés à Sélestat ou Colmar pour déposer des gerbes devant le monument aux morts. Dans la cité humaniste, la cérémonie a duré moins de cinq minutes, pas de discours, pas de fanfare et encore moins de feu d’artifice. - A Strasbourg, pas plus d’animation hier. Le traditionnel bal des pompiers censé se dérouler à cette date n’a pas eu lieu pour des raisons sanitaires. L’an dernier, il avait réuni près de 5 000 personnes. - On reste à Strasbourg où une vélo-école est victime de son succès. Suite au déconfinement et à l’aide gouvernementale de 50 euros pour réparer son biclou, de nombreuses personnes se sont remises en selle. Mais certaines n’ont jamais appris à faire du vélo. C’est là qu’entre en jeu l’association Cadr’67. Depuis sept ans, elle propose des cours pour apprendre à en faire. Et depuis le déconfinement, elle a ajouté des cours collectifs à son offre. Ce qui a poussé de nombreux intéressés à se rapprocher d’elle, car avec le coup de pouce vélo de l’Etat, il est possible de se mettre en selle gratuitement. - Dès la rentrée, la ville de Sélestat va étudier la création d’un fonds d’aide aux associations de la ville. L’objectif est de les aider et de les soutenir après la crise sanitaire. Les explications de Cathy Oberlin, la nouvelle adjointe aux Sports. Des propos recueillis par Franck Jehl. A noter, que la ville de Sélestat a déjà aidé les associations sportives en versant prématurément les subventions dès le mois de juin. Et les loyers seront gratuits pour la saison 2019/2020 pour les associations qui sont locataires de la ville. - Fait divers, le jeune de 18 ans qui avait volé un tracteur tondeur au conseil départemental à Soultz, a été condamné hier à Colmar à six mois fermes. Samedi matin, il avait emprunté la voie rapide depuis Guebwiller pour rentrer à Mulhouse avant d’être interpellé à Feldkirch. Déjà condamné, le jeune homme a également été condamné à deux ans de sursis probatoire et maintien en détention. - A Schiltigheim, un désaccord sur un prénom se solde par des violences. Il y a quelques jours, à la maternité, un jeune père de famille s’est énervé contre la mère de son nourrisson, tout juste né. Le prénom qu’elle avait choisi ne lui convenant pas, il lui porte des coups au visage, la pousse et la saisit au cou. D’autres personnes présentes dans la maternité sont intervenues au cri de la jeune femme pour la protéger. Il écopera de douze mois de prison dont six mois avec sursis probatoire et a l’interdiction d’entrer en contact avec la victime ou de se rendre à son domicile. - Enfin, si vous levez le nez vers les étoiles depuis le début du mois, sans doute aurez-vous remarqué une comète. Visible au petit matin jusqu’à présent, Neowise sera maintenant observable le soir. C’est la compète la plus éclatante depuis Hale-Bopp il y a 23 ans. Pour la voir ce soir, il faudra  lever les yeux vers 23h40.

INFORMATION LOCALE
15 JUILLET 2020

INFORMATION LOCALE

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 3:22


Sujets traités :  Un 14 juillet très particulier hier en Alsace comme ailleurs. Pas de cérémonie en public, seuls les élus et les militaires étaient rassemblés à Sélestat ou Colmar pour déposer des gerbes devant le monument aux morts. Dans la cité humaniste, la cérémonie a duré moins de cinq minutes, pas de discours, pas de fanfare et encore moins de feu d’artifice. A Strasbourg, pas plus d’animation hier. Le traditionnel bal des pompiers censé se dérouler à cette date n’a pas eu lieu pour des raisons sanitaires. L’an dernier, il avait réuni près de 5 000 personnes. On reste à Strasbourg où une vélo-école est victime de son succès. Suite au déconfinement et à l’aide gouvernementale de 50 euros pour réparer son biclou, de nombreuses personnes se sont remises en selle. Mais certaines n’ont jamais appris à faire du vélo. C’est là qu’entre en jeu l’association Cadr’67. Depuis sept ans, elle propose des cours pour apprendre à en faire. Et depuis le déconfinement, elle a ajouté des cours collectifs à son offre. Ce qui a poussé de nombreux intéressés à se rapprocher d’elle, car avec le coup de pouce vélo de l’Etat, il est possible de se mettre en selle gratuitement. Dès la rentrée, la ville de Sélestat va étudier la création d’un fonds d’aide aux associations de la ville. L’objectif est de les aider et de les soutenir après la crise sanitaire. Les explications de Cathy Oberlin, la nouvelle adjointe aux Sports. Des propos recueillis par Franck Jehl. A noter, que la ville de Sélestat a déjà aidé les associations sportives en versant prématurément les subventions dès le mois de juin. Et les loyers seront gratuits pour la saison 2019/2020 pour les associations qui sont locataires de la ville. Fait divers, le jeune de 18 ans qui avait volé un tracteur tondeur au conseil départemental à Soultz, a été condamné hier à Colmar à six mois fermes. Samedi matin, il avait emprunté la voie rapide depuis Guebwiller pour rentrer à Mulhouse avant d’être interpellé à Feldkirch. Déjà condamné, le jeune homme a également été condamné à deux ans de sursis probatoire et maintien en détention. A Schiltigheim, un désaccord sur un prénom se solde par des violences. Il y a quelques jours, à la maternité, un jeune père de famille s’est énervé contre la mère de son nourrisson, tout juste né. Le prénom qu’elle avait choisi ne lui convenant pas, il lui porte des coups au visage, la pousse et la saisit au cou. D’autres personnes présentes dans la maternité sont intervenues au cri de la jeune femme pour la protéger. Il écopera de douze mois de prison dont six mois avec sursis probatoire et a l’interdiction d’entrer en contact avec la victime ou de se rendre à son domicile. Enfin, si vous levez le nez vers les étoiles depuis le début du mois, sans doute aurez-vous remarqué une comète. Visible au petit matin jusqu’à présent, Neowise sera maintenant observable le soir. C’est la compète la plus éclatante depuis Hale-Bopp il y a 23 ans. Pour la voir ce soir, il faudra  lever les yeux vers 23h40.

AZUR FM
INFOS LOCALES DU 13 JUILLET 2020

AZUR FM

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 3:22


Sujets traités :  - Un projet mal barré. Samedi, une nouvelle manifestation a réuni 300 personnes dans la commune de Barr. Les manifestants protestaient contre le projet d’implantation d’amazon à dambach la ville. Au programme, un entrepot logistique de 150 000 mètres carrés, sur trois étages, au pied des vignes. Une installation qui n’est pas du gout de tout le monde. - Les rivières bas-rhinoises sont en état de vigilance. Depuis plusieurs jours, le niveau de l’eau y est en baisse, ainsi que pour la nappe phréatique. Faute de pluies suffisantes, la préfecture invite donc la population à faire preuve de civisme. Eviter l’arrosage des espaces verts en pleine journée, ne pas remplir complètement sa piscine. Des mesures pour les particuliers comme pour les professionnels. - A Strasbourg, un voleur voulait prendre la clef des champs. Samedi matin, un jeune homme d’une vingtaine d’années est interpellé juste après un vol dans le quartier des XV. Sans domicile fixe, il se trouvait, entre autres, en possession d’une clef de Bugatti qu’il avait subtilisée lors d’un précédent larcin. Son jugement en comparution immédiate pourrait avoir lieu dès aujourd’hui. - Les secours ont eu du pain sur la planche ce week-end encore dans la vallée de munster. Hier matin, gendarmes et pompiers sont intervenus suite à la chute d’un parapentiste au Rothenbachkopf. Bilan, double fracture de la cheville. Un peu plus tard, nouvel appel, une randonneuse d’une soixantaine d’années est tombée aux abords du lac blanc. Blessée, elle a dû être transportée par hélicoptère jusqu’à l’hopital. Dans l’après-midi, c’est au tour d’un vététiste de 34 ans de chuter au bike parc du lac blanc. Lui aussi est reparti par les airs. - Enfin, la chute d’un enfant de onze ans nécessitera une nouvelle intervention. En moins de deux semaines, les secouristes d’hodrod sont sortis 17 fois en montagne, principalement pendant les week-end. Ils appellent donc les usagers de la montagne à la plus grande vigilance, et aux automobilistes, de toujours laisser l’accès libre pour les secours. - Mais ce n’est pas qu’en montagne qu’il y a des accidents, sur la route, aussi. Depuis le déconfinement, la préfecture du bas-rhin note une augmentation des accidents. Sans prendre en compte les deux mois de confinement, on compte 1/3 de tués en plus qu’à la même période en l’année dernière. Une hausse qui s’explique par un certain relâchement des conducteurs. Et maintenant que les vacances sont arrivées, il y a aussi plus de monde sur les routes, donc plus d’accidents. - Fort heureusement, lui n’a pas eu de problème. Samedi matin, un homme de 18 ans a été interpellé à Feldkirch. Alcoolisé, mais ne voulant pas rentrer à pied, il avait volé un tracteur tondeur du conseil départemental. Avant d’emprunter une quatre voies avec. Il sera jugé aujourd’hui à Colmar. - Enfin, on reste dans la cité de Bartholdi, mais pour parler culture, patrimoine et histoire. L’office de tourisme de Colmar, pour vous faire découvrir au mieux la ville, vous propose de profiter de tous les musées, mais pas que, à un prix avantageux. Les explications de Claire Weiss. Le pass est en vente au musée unterlinden et bartholdi, ou à l’office du tourisme. Plus d’informations sur en ligne.

INFORMATION LOCALE
13 JUILLET 2020

INFORMATION LOCALE

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 3:22


Sujets traités :  Un projet mal barré. Samedi, une nouvelle manifestation a réuni 300 personnes dans la commune de Barr. Les manifestants protestaient contre le projet d’implantation d’amazon à dambach la ville. Au programme, un entrepot logistique de 150 000 mètres carrés, sur trois étages, au pied des vignes. Une installation qui n’est pas du gout de tout le monde. Les rivières bas-rhinoises sont en état de vigilance. Depuis plusieurs jours, le niveau de l’eau y est en baisse, ainsi que pour la nappe phréatique. Faute de pluies suffisantes, la préfecture invite donc la population à faire preuve de civisme. Eviter l’arrosage des espaces verts en pleine journée, ne pas remplir complètement sa piscine. Des mesures pour les particuliers comme pour les professionnels. A Strasbourg, un voleur voulait prendre la clef des champs. Samedi matin, un jeune homme d’une vingtaine d’années est interpellé juste après un vol dans le quartier des XV. Sans domicile fixe, il se trouvait, entre autres, en possession d’une clef de Bugatti qu’il avait subtilisée lors d’un précédent larcin. Son jugement en comparution immédiate pourrait avoir lieu dès aujourd’hui. Les secours ont eu du pain sur la planche ce week-end encore dans la vallée de munster. Hier matin, gendarmes et pompiers sont intervenus suite à la chute d’un parapentiste au Rothenbachkopf. Bilan, double fracture de la cheville. Un peu plus tard, nouvel appel, une randonneuse d’une soixantaine d’années est tombée aux abords du lac blanc. Blessée, elle a dû être transportée par hélicoptère jusqu’à l’hopital. Dans l’après-midi, c’est au tour d’un vététiste de 34 ans de chuter au bike parc du lac blanc. Lui aussi est reparti par les airs. Enfin, la chute d’un enfant de onze ans nécessitera une nouvelle intervention. En moins de deux semaines, les secouristes d’hodrod sont sortis 17 fois en montagne, principalement pendant les week-end. Ils appellent donc les usagers de la montagne à la plus grande vigilance, et aux automobilistes, de toujours laisser l’accès libre pour les secours. Mais ce n’est pas qu’en montagne qu’il y a des accidents, sur la route, aussi. Depuis le déconfinement, la préfecture du bas-rhin note une augmentation des accidents. Sans prendre en compte les deux mois de confinement, on compte 1/3 de tués en plus qu’à la même période en l’année dernière. Une hausse qui s’explique par un certain relâchement des conducteurs. Et maintenant que les vacances sont arrivées, il y a aussi plus de monde sur les routes, donc plus d’accidents. Fort heureusement, lui n’a pas eu de problème. Samedi matin, un homme de 18 ans a été interpellé à Feldkirch. Alcoolisé, mais ne voulant pas rentrer à pied, il avait volé un tracteur tondeur du conseil départemental. Avant d’emprunter une quatre voies avec. Il sera jugé aujourd’hui à Colmar. Enfin, on reste dans la cité de Bartholdi, mais pour parler culture, patrimoine et histoire. L’office de tourisme de Colmar, pour vous faire découvrir au mieux la ville, vous propose de profiter de tous les musées, mais pas que, à un prix avantageux. Les explications de Claire Weiss. Le pass est en vente au musée unterlinden et bartholdi, ou à l’office du tourisme. Plus d’informations sur en ligne.

AudioBunkA
AudioBunkA #57 feat. Veno

AudioBunkA

Play Episode Listen Later May 15, 2020 90:38


We had our "Electro Lockdown" in the 57. Edition of the AudioBunkA HipHop Radioshow, so its just a part of the whole Liveshow, but luckily its the more important part with the interview with the young and very talented Rapper "Veno" straight outta Feldkirch. Last but not least, a very delicious finish with a short freestyle session with our brother MC Guerilla! The ONEandONLY monthly HIPHOP Live-Radioshow in Vorarlberg / Austria / DORNBIRN City on "Proton das freie Radio" - every 4th Thursday tuneIN 8 -11 pm (CET) - hosted by DJ socke23 & MC pille One AudioBunkA SoundSystem #57 14.05.2020 www.radioproton.at Feel Free to 'Like & Share' the #freeHipHopMovement in your Social-Media World! www.facebook.com/audiobunka www.instagram.com/audiobunka

Classic Ghost Stories
Episode 42: The Ring of Thoth by Arthur Conan Doyle

Classic Ghost Stories

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 53:30


Sir Arthur Conan Doyle Or to give him his full name, Sir Arthur Ignatius Conan Doyle was born in 1859 in Edinburgh in Scotland and he died in Crowborough, Sussex, England aged 71.  His family name was just Doyle and Conan was his middle name but taking Ignatius and Conan together with the surname Doyle, he could hardly be anything other than of Irish Catholic heritage. His mother was Irish and though his father was born in England, he was of Irish family.  He was born in Edinburgh and his father Charles was an alcoholic and that caused the family to fall apart. His father ended up in the famous Crichton Royal psychiatric hospital just outside Dumfries.  Because his father could not support him, Doyle’s wealthy uncles sent him to a large Catholic school in Lancashire, which I stumbled upon one sunny night several years ago when out for a walk. Then aged 16, he went to another Catholic school at Feldkirch in Austria. Despite his Catholic upbringing, Doyle renounced Catholicism and became an ardent believer and supporter of spiritualism. He was a member of the Hampshire Society for Psychical Research and the Society for Psychical Research in London. After his time in Austria, he went back to Edinburgh where he trained as a doctor. After graduating he worked in the south of England, setting up a practice in Southsea. Incredible as it sounds, he didn’t make money and had to become a writer to support himself.  He also became the goalkeeper of the Portsmouth Association Football club when he was at Southsea. He also played cricket form Marylebone Cricket Club in London and then as part of the Authors XI with J M Barrie, P G Woodhouse and A A Milne. He was also a keen golfer! He was a big supporter of vaccination. He went to study ophthalmology in Vienna but found the German too hard (though he had been a school student in Austria off course). While he was in Vienna he mainly spent his time ice skating and writing fiction. He was a prolific writer and his first short story was published in 1879 when he was 20. He wrote his first Sherlock Holmes story when he was 27 and struggled to find a publisher for it. By the time he had written several stories he was tired of Holmes.  Doyle was interested in many things and it is said that he wasn’t considered a great writer because he kept changing the focus of his enthusiasms, from writing to medicine, to golf to psychical research and many other subjects The Ring of Thoth Given what we’ve just said about Doyle’s wandering enthusiasms, it is interesting to note that is the same criticism he makes of the John Vansittart Smith hero of the Ring of Thoth. The observation adds little to the story, and has the ring of a personal anecdote. The Vansittarts were a noble English family of Dutch descent, and Doyle would probably have heard of them. The Ring of Thoth was published in 1890 in the Cornhill Magazine.  The Ring of Thoth was the first mummy story. If we think of our Gothic Horror and especially of our Hammer Horror tradition, we have mummies, werewolves and vampires; in some movies they even meet up and do battle! I remember the Matell glow in the dark mummy, wolf man and other figures. My memory is hazy about the others. A friend of mine had a glow in the dark mummy and I wanted it.  And Boris Karloff’s role in The Mummy from 1932 owes it all to The Ring of Thoth. As stories go it’s fairly straightforward. We have the learned man delving too deeply into things that should not be delved into, a little anyway. He’s not as bad as some of M R James or H P Lovecraft’s protagonists who mess with the really bad stuff. I think that’s a quote from Phil Lynott, by the way (if yous are old enough to know who that is) Pull Out The Stops The show is growing enormously, up 33% this month, which is fantastic, but more downloads mean more cost and if you like the show, it would... Support this podcast

Wiener Blut
6. Das Gewehr ist meine Mutter!

Wiener Blut

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 41:48


Der Fall Josef Gasser // Die Geschichte, um die sich unsere sechste Episode dreht, hat sich in Vorarlberg zugetragen. Es geht um einen historischen Amoklauf, dessen Motiv bis heute unklar blieb - nach dem aber immerhin noch ein Platz im "Ländle" benannt ist. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)

88.6 Nachrichten
NEWS 20.01.2020 - 88.6 Nachrichten

88.6 Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 2:04


Mordprozess gegen einen Asylwerber in Feldkirch. Friedensplan für Libyen unterzeichnet.

Lars und Jens verstehen die Welt nicht mehr
"Heute regnets, morgen scheint die Sonne, ich glaub', das sind die Raketen schuld..."

Lars und Jens verstehen die Welt nicht mehr

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 48:20


Mit Dr. Philipp Reisinger, Senior FutureManager bei der FutureManagementGroup AG, Theologe, Hochschuldozent und Mentor für Startups, sprechen wir über seinen Blick auf die Zukunft und wie sich die Anforderungsprofile für Unternehmen und ihre Mitarbeiter zukünftig verändern werden. Der gebürtige Österreicher ist einer der wenigen, der weiß, was für ein Weißbier Papst Benedikt gerne trinkt, studierte er doch in Rom, Feldkirch und München Philosophie, Theologie, Didaktik, Pädagogik und kanonisches Recht, hat im Vatikan gearbeitet und berät heute Firmen bezüglich Ihrer strategischen Ausrichtung. Auf sehr charmante Art schlägt er einen sehr spannenden Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart und hat ein paar sehr interessante Ideen für die Zukunft.

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit
#012 Chill the base - Entspannung

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 17:59


011 - Dein Rücken braucht auch mal eine Auszeit, aber nicht nur er sondern Du auch! Warum ich Dir empfehle Entspannung zu üben: * Spüre es selbst, was Entspannung im Alltag bewirkt: Lege Dich auf den Rücken und atme 3 mal langsam und tief ein und aus UND konzentriere Dich dabei auf die Atmung. Spüre danach, wie es Dir geht * Wir leben in einem System, das viel von uns abverlangt * Herausforderungen im Alltag * Du bist er wichtigste Mensch in Deinem Leben. Wenn es Dir gut geht, dann geht es auch allen anderen lieben Menschen in Deinem Leben gut Was bewirkt Entspannung * Ruhe * Zeit für Dich * Im Jetzt leben * Sich „schnell“ im Alltag entspannen können * Anti Burnout Entspannungstechniken * Phantasiereise (Anfänger) * Jacobsen * Autogenes Training * Meditation * Im Jetzt leben und genießen Die Meditation Phantasiereise Insel findest Du auf meinem Blog https://www.florianberlinger.com/012-chill-the-base-entspannung/ Schuhe wie Barfuß in Feldkirch und in Dornbirn http://www.schuhewiebarfuss.at/ Dein gratis ProbeMonat von Audible wartet auf Dich http://bit.ly/Audible_fb Einen besseren Überblick über mein Tun und den Blogartikel zu dieser Episode erhältst Du hier: https://www.florianberlinger.com/podcast

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit
#011 Barfuß - Warum Schuhe Dein Leben schwer machen

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 18:43


011 - Barfuß gehen ist das Natürlichste was es gibt für unsere Füße. Warum Schuhe uns das Leben schwer machen? * Fußsohle haben wir Nerven und Rezeptoren - Refelxzonen * Einstellung auf Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Wirbesäule * Schuhe trainieren uns einen Fersengang * Schuhe mit Absatz versteifen das Sprunggelenk * Schuhe fördern Senkfuß, Knieschmerzen, Hüfte, Rücken Was kannst du tun? * langsam daran gewöhnen * so viel wie möglich barfuß gehen * im Training barfuß oder mit Barfußschuhe * Freizeit Barfußschuhe tragen * Hüfte Beweglichkeit trainieren * der mittlere Gesäßmuskel massieren * Gesäßmuskulatur trainieren Was muss Du beim Schukauf beachten * muss komplett zusammengerollt werden können * kein Absatz * langsam dran gewöhnen Terrell Barfußschuhe bei Amazon (klick) https://amzn.to/2pXnAV4 Schuhe wie Barfuß in Feldkirch und in Dornbirn http://www.schuhewiebarfuss.at/ Dein gratis ProbeMonat von Audible wartet auf Dich http://bit.ly/Audible_fb Einen besseren Überblick über mein Tun und den Blogartikel zu dieser Episode erhältst Du hier: https://www.florianberlinger.com/podcast

Der Podcast der Stiftung Zukunft.li
Raumentwicklung Liechtenstein - Kooperativer Prozess

Der Podcast der Stiftung Zukunft.li

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 9:16


Gemeinsam mit allen Betroffenen und Interessierten die Raumentwicklung von den Problemstellungen bis zu möglichen Visionen diskutieren - so lautet eine Empfehlung von Zukunft.li in der Studie «Raumentwicklung Liechtenstein». Dass dieses Vorgehen erfolgreich funktionieren kann, beweist unter anderem die Stadt Feldkirch. Deshalb unterhält sich Marion Kranz mit Gabor Mödlagl, Stadtbaumeister von Feldkirch und Peter Beck von Zukunft.li über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei der Raumentwicklung.

Politik im Buntergrund von VOL.AT
Talk mit Markus Wallner ÖVP bei Politik im Buntergrund

Politik im Buntergrund von VOL.AT

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 64:39


Die letzte Runde bei "Politik im Buntergrund" von WANN & WO und VOL.AT TV ging am Mittwoch mit Landeshauptmann Markus Wallner in Feldkirch über die Bühne.

Politik im Buntergrund von VOL.AT
Talk mit Christof Bitschi FPÖ bei Politik im Buntergrund

Politik im Buntergrund von VOL.AT

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 48:10


Der Spitzenkandidat der FPÖ stand im Buntergrund in Feldkirch beim Livetalk von VOL.AT TV und WANN & WO Rede und Antwort.

Politik im Buntergrund von VOL.AT
Talk mit Johannes Rauch Die Grünen bei Politik im Buntergrund

Politik im Buntergrund von VOL.AT

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 44:56


Der Spitzenkandidat der Grünen stand im Buntergrund in Feldkirch beim Livetalk von VOL.AT TV und WANN & WO Rede und Antwort.

The Steven Sulley Study Podcast
The Journey' With Chris ‘DAZE' Ellis

The Steven Sulley Study Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2019 36:54


In today's episode of the Steven Sully Study Podcast, Steven talks to graffiti artist DAZE, aka Chris Ellis, about his exclusive pop up exhibition titled ‘The Journey' at the Woodbury House. Daze's current exhibit is a big eyeopener to the current political climate of the world he lives in. Aside from this, we hear him talk about his life as an artist, how New York City has progressed ever since, his influences and other contemporary artists. Daze also gives advice to aspiring artists who want to follow his footsteps, so start listening in! KEY TAKEAWAYS Daze shares stories about some renowned artists: Richard Hambleton was Daze's landlord in the 80s. Daze praises how methodical Richard is after witnessing most of his work in progress for how many years. According to Daze, Keith Haring was not just a famous art figure, he was also an activist bringing awareness and fighting for human rights. Daze is influenced by different things – other artists, other artworks, music, place, etc. And for most artists, emotions or any current happenings can massively influence the art. Putting a price on his artworks is the very last thing he'll ever do. It somehow destroys the creative process. DAZE's advice for artists who want to follow his footsteps: 1 – “Paint or create work because you got an inner need to do that.” 2 – “You got to have good work ethics.” 3 – “Be cautious with who you work with.” Daze's Top 3 Artists: Reginald Marsh, George Condo, and Caravaggio As an artist, Daze does not see any harm in using social media to promote his art. Sometimes, he posts images to share with his followers. And most importantly, he gets updated with the current state of world affairs. BEST MOMENTS “Pain can be a real influence to creation.” “Even with a sketch, you'll never really know what it's gonna look like without actually start painting it.” “Those [art price] kind of numbers are so abstract that it would be hard for me to visualize what it would look like.” “It really helps to have a sense of yourself and what your self-value is.” “Through word of mouth, you can figure out who the people you want to work with or the people you want to stay away from.” VALUABLE RESOURCES The Journey – Chris ‘DAZE' Ellis | Woodbury House Image Mass Murder by Richard Hambleton | org ABOUT THE GUEST Chris Daze Ellis was born in 1962 in New York City. He began his prolific Career painting New York City subway cars in 1976 while attending The High School of Art and Design. He remains one of the few artists of his generation to make the successful transition from the subways to the studio. His first group show was the seminal “Beyond Words” at the Mudd Club in 1981. Soon after his first solo exhibition was held at Fashion Moda, an influential alternative art space in the South Bronx. One year later the Sammlung Ludwig, Aachen, Germany acquired the first of several paintings for their permanent collection. Since then he has exhibited in numerous solo exhibitions in such cities as Paris, Monte Carlo, Singapore, Beijing, Florence, and Buenos Aires. Ellis' work has continued to be included in many group shows and museum surveys internationally. Notable solo exhibitions include: Sidney Janis Gallery, NY, 1984, Palais du Lichtenstein, Feldkirch, Austria, 1999, Musee d'art Moderne, Nice, France, 1999, Galleria del Palazzo, Florence, Italy, 1998, Fortune Cookie Projects, Singapore, 2010, Addison Gallery of American art at The Phillips Academy, Andover, Massachusetts, 2014, The Museum of the City of New York, New York, The Russ Berrie Medical Science Pavillion at Columbia University, 2018. PPOW Gallery, New York, 2018. Alongside these exhibitions Daze has completed many public art projects over the years including: mural for The Star Ferry Terminal in Hong Kong in 1993, completing the design for an entire train station alongside artists Lee and Crash in Hannover, Germany, in 1995, mural for the Dreamland Social Club, Creative Time, in 2004, art consultant for Biz Luhrman's Netflix series, “The Get Down”, 2017, commissioned mural for the law firm, Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Washington DC, 2018 In addition to the many public projects completed, Daze has successfully worked in collaboration with students since 1994. He has worked in communities within various cities such as New York, Seoul, Korea, Baton Rouge, Louisiana, Rio de Janeiro, Brazil, Palaia, Italy, Port au Prince, Haiti and Andover, Massachusetts. He is a regular contributor to the Leap Arts Program and Thrive collective in New York. Daze's paintings have found themselves in many private collections including Eric Clapton, Natalie Imbruglia and Madonna. His work can also be found in the permanent collections of The Whitney Museum, NY, Museum of Modern Art, NY, The Museum of the City of New York, The Ludwig Museum, Aachen, Yale University Art Gallery, New Haven, and Addison Museum of American Art at the Phillips Academy, Andover Chris Daze Ellis continues to live and work in New York City. (Source: Dazeworld) ABOUT THE HOST The Steven Sulley Study is my take on success. My view is you should focus on a number of key areas to be a well-rounded individual. Success should not be just one thing like money, for example, it should also consist of a healthy fit lifestyle and thriving relationships. As a person who has made a success in life and also made some cock-ups, I can offer suggestions and tips on how to become successful or at least start your pursuit of success. I started from leaving school at 16 with very poor school results to pursue a career in plumbing following the directions of my parents that then lead me to a barrister's chamber and then to a sales floor. From here, I established a foothold in the sales market promoting financial products as well as being a founder of an art agency that has a Soho based art studio. In addition, I have invested into an urban fashion brand and into a wellness tech company, and my latest addition to the business portfolio is a property company that which creates HMO's in Medway, Kent. The diverse range of industries I find myself in has allowed me to create wealth that enables me to be my own boss so I can pursue my dreams. As a former boxer and avid sportsman, I find there are similarities between the running of businesses and competing. In my episodes, I will be sharing some of my experiences to explore deeper these connections and how they may bring you success." CONTACT METHOD Steven's Instagram: https://www.instagram.com/sulley.steven/  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Verkehr vorm Tor
VVT 15 Weihnachtsputsch

Verkehr vorm Tor

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 36:08


So lang hat es noch nie gedauert, und trotzdem war die Postproduktion noch nie so schnell. Wir schauen uns die Tabelle in der heißen Phase an, freuen uns für Salzburg, zittern mit Feldkirch, schimpfen mit Villach, ärgern uns über Klagenfurt, hoffen für Linz, beneiden Wien und Graz uvm.

CLARINO - Der Blasmusik Podcast
Hierarchie im Orchester

CLARINO - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018


Der Dirigent hat das Sagen und ist sozusagen "Primus inter pares". Ist das so? Thomas Ludescher bestätigt, dass es eine Hierarchie gibt. "Grundsätzlich muss man das Thema differenziert betrachten", meint er. Die alten Strukturen "Ich hier oben und ihr da unten" gebe es so nicht mehr. Ludescher teilt dabei in zwei Bereiche ein - die Hierarchie im künstlerischen Bereich und die Hierarchie im organisatorischen Bereich. Bei der Organisation müsse es eine solche geben - ohne dass es um "besser" oder "schlechter" gehe. Eine organisatorische Hierarchie brauche es ähnlich der Hierarchie in der Arbeitswelt. "Das aber ist ein Manko in der Blasmusik", findet Ludescher. In der künstlerischen Hierarchie "muss der Dirigent am Ende entscheiden". Natürlich solle man hier das Team, also die Musiker, in Interpretationsfragen einbeziehen. Von einer Hierarchie wie im strukturellen Bereich würde Ludescher hier nicht sprechen. Thomas Ludescher ist Musikpädagoge, Direktor einer kleinen Musikschule im Vorarlberg und sonst hauptsächlich in der Dirigentenausbildung - unter anderem am Konservatorium in Feldkirch und Innsbruck - tätig. Und nicbht zuletzt ist er Chefdirigent des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg.

Sagenhaftes Ländle III
#11 Das Kellermännlein aus Dornbirn

Sagenhaftes Ländle III

Play Episode Listen Later Nov 12, 2018 2:47


ANTENNE VORARLBERG präsentiert die spannendsten Sagen aus dem Ländle!

Sagenhaftes Ländle III
#10 Die Rheinbergerin aus Feldkirch

Sagenhaftes Ländle III

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 2:54


ANTENNE VORARLBERG präsentiert die spannendsten Sagen aus dem Ländle!

Sagenhaftes Ländle II
#17 Die Weinholer im Levner Torggel

Sagenhaftes Ländle II

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 2:13


ANTENNE VORARLBERG präsentiert die spannendsten Sagen aus dem Ländle!

RadioRadsport
7. Juli 2018 a In 60 Sekunden mit Sebastian Weinert

RadioRadsport

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 2:54


Tour de France, Fontenay-le-comte, Fernando Gaviria, Peter Sagan, Marcel Kittel, Österreich-Rundfahrt, Feldkirch, Matej Mohoric, Giovanni Visconti, Huub Duijn, @GiroRosaCycling, Giro Rosa famminile, Ovada, Kirsten Wild, Girogia Bronzini, Marienne Vos, Mercedes-Benz UCI MTB Weltcup, Valdi Sole, RED BULL TV, Cross Country

DerBreitenbacher (m4a Audio)
JdB-023 Das drei Länder Pfingsten. Drei Tage, drei Länder, drei Berge und ein Hund.

DerBreitenbacher (m4a Audio)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 44:31


Es war wieder mal so weit. Jedes Jahr zu Ostern oder Pfingsten besuchen wir eines unserer Kinder. 2016 war es Immenstadt im Allgäu. 2017 München und dieses Jahr war es Feldkirch in Österreich. Feldkirch liegt sehr zentral zwischen Liechtenstein und der Schweiz in Österreich. Dort gibt es natürlich, wie sollste es auch anders sein, viele Berge. Drei davon haben wir uns vorgenommen. Ein Tag ein Land ein Berg

Coquillage & Crustacé Present : Crustacast
C&C Live 3 Mars 2018 @ Le Warehouse Feldkirch

Coquillage & Crustacé Present : Crustacast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 88:58


Join us on our fan page : www.facebook.com/CoquillageandCrustace/ Remix Request & Booking : Coquillageandcrustace@gmail.com

Absolut Anita
Was waren deine Highlights oder Misserfolge dieses Jahr?

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Dec 19, 2016 9:12


Karolin aus München hat ein turbulentes Jahr nach sich, nachdem sie nach der Geburt ihres Kindes von einer Affäre erfahren hat. Melanie aus Stockerau hat sich heftig mit ihrer Schwester zerstritten und Jacqueline aus Feldkirch ist nach 3 Jahren endlich schwanger geworden!

Klassik aktuell
#01 "Hugo" - Der Konzertdramaturgie-Wettbewerb in Feldkirch

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 26, 2016 4:04


Der Vorarlberger Hugo von Montfort machte sich einst einen Namen als Minnesänger. In Feldkirch hat man nach ihm das Kultur- und Kongresszentrum benannt - und nun auch einen Wettbewerb. Beim "Hugo" misst sich der Nachwuchs mit seinen Ideen für zeitgemäße Konzerte. Franziska Stürz berichtet von der Präsentation.

Absolut Anita
Versorgst du deinen Schatz virtuell mit sexy Pics?

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Jun 15, 2015 6:19


Friedl aus Feldkirch dreht gerne auf Partys mit seinem Selfie-Stick erotische Filmchen mit Freunden und Frauen - zur allgemeinen Belustigung. Kevin aus Oberpullendorf ist der ultimative Fauxpas passiert: Er hat ein Bild seines besten Stücks versehentlich an seine Schwiegermutter und nicht, wie geplant, an seine Freundin geschickt. Stefan aus dem Burgenland hat mit einem privaten Schnappschuss Rache an seiner Ex geübt und sich mit deren BFF beim Rummachen geknipst. Rita aus Graz wurde schon mehrmals auf diversen Dating-Seiten mit solchen Fotos konfrontiert. Melanie aus Niederösterreich hat eine Fernbeziehung - für sie ist es also komplett normal, mit ihrem Schatz sexy Clips und Fotos auszutauschen.

Absolut Anita
Sind alle Männer Lügner?

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Jun 23, 2014 4:04


Jenny aus Feldkirch in Vorarlberg glaubt Männern KEIN Wort und Johannes aus Schwarz in Tirol nimmt sich bei Frauen garantiert kein Blatt vor den Mund und sagt immer die (mitunter bittere) Wahrheit. Daniel aus Vöcklabruck gibt zu, dass die Damen der Schöpfung einfach die clevereren Lügnerinnen sind, Peter aus Salzburg lügt sich seit Jahren erfolgreich durchs Leben (und steht dazu) und Gerhand aus Salzburg lügt, um anderen ab und zu eine kleine aber feine Freude zu machen!

Radio Horeb, Standpunkt
NER (Natürliche Empfängnisregelung) ein Plus an Gesundheit - ein Zugewinn an Beziehung.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jan 22, 2012 92:49


Ref.: Bischof em. Dr. Elmar Fischer, Feldkirch, ÖSTERREICH, Studio Balderschwang

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Achtes Gespräch im Reiche derer Todten, zwischen Bartholomäi Bernhardi von Feldkirch, Probsten zu Kemberg ... und Bonifacio, den man insgemein den Thüringer-Apostel zu nennen pfleget

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Sat, 1 Jan 1729 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/11760/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/11760/1/4Hist.1554_8.pdf Veramandus Veramandus,: Achtes Gespräch im Reiche derer Todten, zwischen Bartholomäi Bernhardi von Feldkirch, Probsten zu Kemberg ... und Bonifacio, den man insgemein den Thüringer-Apostel zu nennen pfleget. worinnen dieser beyder sehr berühmten Männer merckwürdige Lebens-Geschichte aus bewährtesten Scrib